1918 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ü ZI“ kassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Johann Peter Weidert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 34 Vorstands⸗ mitgliedern sind gewählt: Michel Klüsse⸗ rath, Lehrer a. D. in Schankweiler, und Peter Schon, Schreinermeister in Frei⸗ lingerhöhe. .“ Neuerhurg, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [24110] Ins Genossenschastsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schwundutg ein⸗ getragen: Der F eigärtner Karl Ziegert us Tschertwiz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Max Strusinski in Schickerwitz gewählt. Amtsgericht Oels, den 29. Juni 1918.

Oels, Schles. [24111]

Im Genoßenschaftsregister wurde heute eingetragen ie Satzung vom 27. Mat 1918 der Elektrtzuälsgenossenschaft, eingetragene Geyassenschaft mit be⸗ schräuakter Haftpflicht in Vontwitz unter Nr. 51. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie und die Beschaffung und Unterhaltung eires elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Flektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 500 für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl ver Geschäfts⸗ anteile 50. Der Vorstand besteht aus dem Rittergutsbesitzer Eduard Herbst in Nieder Alt Ellgurh, dem Gastwirt Ernst Scolz in Alt Ellgulh und dem Ritterguts⸗ besitzer Max Bossaxt in Jonas (Pontwitz). Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszjeitiung in Breszlau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jultbis 30. Juni. Die Willense klärung und Zeichnung für

mitglieder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Oels, den 2. Juli 1918. 1 Ottmachau. [24232] Bei der unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters eingenagenen Genossenschaft „Woitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ in Wvitz wurde heute eingetragen, daß der Wirt⸗ schaftsbesitzer Josef Jüttner aus dem Vor⸗ stande ausgesch’eden und an seine Stelle der Wirtschaftsdesitzer Wilhelm Niedenzu in Woitz in den Vorstand gewählt worden ist. 1.“ Otrmachau, den 3. Juli 19188. Königl. Amtsgericht.

Polzin. [24114]

Ja unser Genossen schaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spiri⸗ tasbrennereiverein Dewsberg, ein⸗ getragenen Gevossenscaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dewsberg eingetragen: Gegen stand des Uaternehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch den Be⸗ trieb einer Spiritusbrennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im Sinne der §§ 10 und 11 des Branntweinsteuergesetzes ig der Fassung vom 15. Juli 1909. An Stelle der alien Satzung ist die neu ge⸗ faßte Satzung vom 13. April 1918 ge⸗ treten. Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Haftsumme, Zeitdauer, Geschäftejahr und Zeichnung sind unverändert geblieben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem

ihre Namensunterschriften beifügen. Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Striegau, den 3. Juli 1918.

Striegau.

unter Nr. 49 26. Mai 1918 errichtete und Werkgenvossenschaft selbständiger Tischler und verwaudter Gewerbe von Striegaun und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ eingetragen wor⸗ den. Sitz der Genossenschaft ist Etriegau. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Einkauf der für das Tischler⸗ und verwandte Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, deren Abgabe an die Mitglieder sowie die gemeinsame Uebernahme und pusfütHrung von Lieferungen und Arbeiten ür Anschaffung von Maschinen und Werk⸗ zeugen zu gemeinsamer Benützung. Hastsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsantelle, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Vorstandsmit⸗

1 In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 20 eingetragenen Genoffen⸗

schaft:

„Spar⸗ und Darlehnskasse,

ingetragene Genossenschaft mit unbeschrüünkter Hafcpflicht in Usch⸗ hauland“ folgendes eingetragen worden:

Für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Besitzer Wilhelm Rach IJ. und Besitzer Emil Johnke in Uschhaula⸗d sind Lehrer Friedrich Ast und Besitzer Paul Schmidt in Uschhauland zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

Schneidemühl, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [24417]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dir unter Nr. 4 eingetragenen Milchver⸗ wertungsgenvfsenschaft Weidenau G. m. b. H. in Beisweid heute folgendes eingstragen worden:

H. Kerutz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Karl Römer in Klafeld in den Vosstand gewählt.

Siegen. den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

striegau. [24418]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Beumten⸗Wohnungs⸗Berein zu Striegun, e. G. m. b. H. heute ein⸗ getragen, daß Eenst Fengker an Stelle des

ausgeschiedenen Gustav Bähnsch in den

Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Striegau, den 5. Juli 1918.

Striegau. 124120] In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 48 die durch Satzung vom 6. Junt . Verkaufsgenossenschaft selbständiger

1918 errichtete „Ein⸗ und

Bäcker, Pfefferlüchler und Konditoren,

eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter worden.

Fbiegan., ea. des Enkbe 2 gemeinschaftlicher Einkauf, Herstellun die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ * Verlauf § .

Haftpflicht“ eingetragen Sitz der Genossenschaft ist

der zum Betriebe des

Bäckergewerbes, des Konditorgewerbes und 1“ Gewerbe erforbderlichen Roh⸗

gffe, sowte der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfrartikel. 300 ℳ; anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 20. Vorstandsmitglieder sind: August Hoffmann, Theodor Becker und Paul Jungs, Bäckermeister in Striegau. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geteichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vor⸗ sitzenden des 1 Stellvertreter, in der Schlesischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung.

halb⸗ und gamfertiger Waren

Die Hastsumme beträgt die Höchstzahl der Geschäfts⸗

Be⸗

Aufsichtstats oder dessen

Die Zeichnun chieht, indem die Zeichnenben der

ge· irma Die

[24235] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom „Einkaufs⸗

Behörden und Pribate, ferner die

Die

Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung Pheger sind: Tischlerobermeister Hermann

desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, durch das Belgard⸗Polziner Kreis⸗ blatt und, falls diees eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Polzin, den 5. Juni 1918 Königliches Amtsgericht.

Polzin. [24115]

In nnser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lutzig, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lutzig eingetragen: 8

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Beuns in Neulutzig ist Max Moderhack in Neulutzig gewählt worden.

Polzin, den 5. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [24233] Zum Genossenschaftsregister B I ist beim Land wirtschaftlichen Consum⸗ und Absatzverein Güttingen e. G. E . 2 in Güttingen eingetragen worden: Leopold Horber ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Georg Bohl, Land⸗ wirt in Güttingen, neu in den Vorstand gewählt. 1 Radolfzell, den 3. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.

Riesa. [21234] Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, den Wohnungs⸗Bauverein Riesa e. G. m. b. H. in Riesu betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 2, 19 und 20 abgeändert worden. Riesa, den 6. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

b. H. 29. Junt 1918 wurde Georg Rothfischer,

stand gewählt.

örster, Tischlermeister Gustav Bänsch und Böttchermeister Albert Kittner, sämt⸗ lich in Striegau. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwel Vorstands⸗ mitaliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Striegauer Anzeiger, bei Unmöglichkeit der Aufnahme bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes im Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen des Vor⸗ stands ersolgen durch mindestens zwet Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Ferma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht. Striegau, den 5. Jult 1918. Traunstein.

[24419]

Bekaunntmachung. Gewerbekasse Mühldorf E. G. m. In der Generalversammlung vom

Färbermeister in Mühldorf, in den Vor⸗ Der Vorsitzende Mathtas Schuller ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Traunstein, den 8. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht) 8 Usingen. 124421] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene GBenossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Oasselborn (Nr. 32 des Registers), heute

folgendes eiagetragen wo den:

„Die öffentlichen Bekanntmachungen

sind im Nassautschen Genossenschaftsblatt

Wiesbaden aufzunehmen. Beim Eingehen

triit bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung der Reichsanzeiger dessen Stelle.“ Usingen, den 25. Junt 1918. 832 Königliches Amtsgericht. 882 [24124] Weferlingen, Prov. Sachsen. In ugser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden: Weide⸗ geuvdffenschaft Behnsdorf, eingeten⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Behnsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund⸗ stücken zum gemeinschaftlichen Betrieb einer Viehweide zwecks Förderung der Viehzucht der Mitglieder. Höhe der Haftfumme 1000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand; Landwirt Friedrich Wagener in Behnsdorf, Land⸗ wirt Wilhelm Heinrichs in Behnsdorf. Das Statut ist vom 7. Juni 1918. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Gardeleger Kreis⸗ anzeiger, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserkkärungen des Verstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienstflunden des Gerichts jedem gestattet. Weferlingen, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. . [24236] Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft: „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genosffenschaft der Müuüller des Amts⸗ bezirks Westerstede e. G. m. b. H.“ in Westerstede am 5. Juli 1918 ein⸗ getragen worden: Nr. 5 Spalte 3: Luley, Friedrich, Geschäftsführer in Westerstede. Spalt⸗ 6, 7: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1918 ist die Amtsenthebung des Hinrichs bestätigt und der Rechnungsführer Friedrich Luley in Westerstede als Ge⸗ schäftsführer in den Vorstand gewählt. Westerstede, den 5. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Wöllstein, Hessen. [24237 In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ & Darlehnus⸗ kafse c. G. m. u. H. in Siefersheim folgendes eingetragen: Der Landwirt Philipp Wolf in Siefersheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle wurde der Landwirt Josef Maaß in Siefersbeim neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 4. Juli 1918. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Zweibrücken. [24238] Genossenschafteregister.

Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Kott⸗ weiler⸗Schwanden. Vorstandsverände⸗ rugg: Ausgeschieden: Karl Pfeiffer. Neu⸗ bestellt: Peter Müller II., Musiker in Kottweiler⸗Schwanden. 4

Zweibrücken, 6. Juli 1918. *

K. Amtsgericht.

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hannover. [24383] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen zu Nr. 1621: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Rob. Leunis & Chapman Besellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover angemeldeten, mit der Geschäftsnummer 3370 versehenen Musters ist für weitere 3 Jahre verlängert, einge⸗ tragen am 28. Mat 1918. Hannovver, den 9. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. 12.

Mannheim. [24381]

Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 506 wurde din esagn.

Firma Chemische Werke Schweizer & Co., Schriesheim, 1 Etikett (Bild⸗ zeichen) für Parkett⸗ und Linoleumwachs, Marke Balerkin, Fabrik⸗Nr. 5, 1 Etikett (Bildzeichen) für Ehewala⸗Lederfett, Fabrik⸗ Nr. 8, offen, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1918, Vorm. 10,30 Uhr.

Mannheim, den 8. Juli 1918.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Schweinfurt. [24239]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen unter Nr. 27:

Schweinfurter Präcistons⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel &, Sachs in Schweinfurt, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeug⸗ nisse (Adlerkopf über einem halben Kugel⸗ lager) für Reklame, Annoncen und druck⸗ schriftliche Veröffentlichungen überhaupt, Geschäftsnummer 11182, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Schweinfurt, den 6. Juli 1918,

K. Amtsgericht Registergericht.

Wandsbek. [24060] In das Musterregister ist bei Nr. 15 Kakav. Compagnte Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Wandsbek am 27. Juni 1918 ein⸗ getragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre bis 1. Jult 1923 verlängert. Wandsbek, den 27. Juni 1918

e

Khoönigliches Amtsgericht. 4.

an Seselschaft mit beschränkter Hastung 8 8enanschaben am 18. Juni 1918 ein⸗

Wandsbek. 24061] In das Musterregister ist bei Nr. 16 Kakas ⸗Compagnie Theodor Reichardt

getragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahte bis 11. Jult 1923 verlängert. Wandsbek, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 4. Wandsbek. (24062) In das Musterregister ist bei Nr. 17 Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschräakter Hastang in Wandsbek am 18. Juni 1918 ein⸗ getracen: Die Schatzfrist ist auf weitere 5 Jahre his 23. Juli 1923 verlängert. Wandsbek, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 4. Wandsbek. [24063] In das Musterregister ist hei Nr. 18 Kakao⸗Compagnie Theovor Reichardt Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek am 18. Junt 1918 ein⸗ getrxagen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre bis 28. Juli 1923 verlängert. Wandsbek, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 4

Wandsbek. [24064] In das Musterregister ist bei Nr. 19

Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt

Gesfellschaft mit beschränkter Hastung in Wandsbek am 18. Juni 1918 einge⸗ tragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jabre bis 5. September 1923 verlängert. Wandsbek, den 18. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. 4.

10 Konkurse.

Frankfurt, Main. [24320]

Ueber den Nachlaß des am 21. Mat 1915 in Frankfurt a. M. verstorbenen, da⸗ selbn Bornheimer Landstraße 52 wohnhaft gewefenen Photographen Leopold Polaise (Votaecsik), ist heute, am 6. Juli 1918, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Frankfurt a. M., Goethestraße 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1918, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 1918. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 2. August 1918, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 1. Ok⸗ tober 1918, Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsaerichts. Abteilung 17.

Herne. 24160]

Ueber den Nachlaß der am 6. Februar 1918 zu Herne verstorhenen itwe Wirts August Bomm, Mathilde geb. Terjung, in Herne wird beute, am 6. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtssekretär Rudolphi in Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Auguft 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung beteichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. August 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an neenen cheh e saseras ohgen e zu leisten, au e Verpflichtung au erlegt, von dem Besitze der Sen und vonzden Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1918 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Herne.

Königshütte, O. S. [24162] Ueber den Nachlaß des am 17. Aprtl 1918 verstordenen Gasthausbesitzers Alexan⸗ der Tichauer aus Königshülte wird beute, am 4. Juli 1918, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Kattowitzerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. September 1918 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten, Gericht, Zimmer Nr. 66. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober S18. e. 35 Uhr, dafelbst. öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1918. zeigepftlch Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Altenburg, S.-A. [24159]

Das Konkursverfayren über den Nachlaß des Handels nauns Karl Wilhelm Auzust Kehrberg in Altenburg wird

Fnach der Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. lteuburg, S.⸗A., den 5. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Casgsel. [24161]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der am 22. Mai 1917 verstorbenen Ehe⸗ leute Schreiner Peinrich Schremmer und Johanna geb. Zieguer, Cassel, Kaufungerstraße 14 b, ist nach erfolgter

Abhaltung Schlußterming h⸗ aufagehoben. lußtermins hlere Cassel, den 16. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 13 Eisenach. 8 In dem Konkursverfahren Nachlaß des am 19. Juft 1916 Tischlermeisters Sotthold Ottyn Ronrten in Eifenach wf bigerversgmmlung auf den 13 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, „nn Tazesordnung: „Zeschlußffassang üübe⸗ 2n Betae des zur Masse gehörigen Srrd⸗ e es. 2464 Eiseuach, den 8. Juli 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III ee 1 8 In dem Füßene über daz Vermäne des verstorbenen Bauunterrehnen Arihzur Wachsmann in Gotha en die Schlußrechnung zur Einsichtnahme der Gerichtsschreiberei des Herzoal. B Amtsgerichts zu Gotba aus. Die bei 8 Verteilung zu berücksichtigenden Forh⸗ rungen betragen 27 465,29 darante keine bevorrechtigten —. Die Teilungs⸗ masse beträgt 8410,93 ℳ, sodaß 30,3 Dividende zur Verteilung kommen. 8“ Der Konkursverwalier: Miechtsanwalt Essiger. Leobschütz. [242⁸ Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Eduard Schend. selorz in Levbschütz wird nach dem Vol⸗ juge der Schlußverteilung aufgehoben. Leobschütz, den 5. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Lisss, Bez. Posen. [24390] In dem Konkursverfahren über das Pen⸗ mögen des Bäckermeisters und Händsers Thomas Stachowiak aus Feuerst in t zur Abnahme der Schlußrechnung des Va⸗ walters, zur Erhebung von Einwendunge gegen das Schlußverzeichnts der bei de Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Aahörung der Glä⸗ biger über die Erstattung der Aut⸗ lagen und die Gewährung einer Vergüteng an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Auguf 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Lissa i. Pos., den 6. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Samter. 8 [24390]

Das Konkursverfahren über den Nac⸗ laß des am 15. August 1915 im Krieg⸗ gefallenen Zimmermeisters Heiarig Wiegmaun zu Samter wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Samter, den 4. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. . (LH24240 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo anon Hirsch,⸗ feld in Seusburg, zurzett flüchttg, it zur Prüfung der nachträglich onzemeldeten Forderungen Termin auf den 3 1. Auguft 1918, Mittags 12 Uhr, vor den Könialichen Amtsgericht hierselbst, Zimmet Nr. 3, an mt. 8 Sensburg, den 4. Juli 1918. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. VI

Zittau. 2 [24: 8 Das Konkursverfahren über den Noch⸗ laß des Schuhmachermeisters Frirdrich Ernst Gnumnitz in Zitrau ist nach dd⸗ haltung des Schlußtermins aufgehober worden. Zittau, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif ant Fahrplanbekann machungen der Eisen

bahnen [24156]

t8⸗ und Privatbahn. Tserber⸗ nee-gen. 1504 des Taritverzen0 nisses. Mit Wültigkeit vom 10., t tember 1918 wird die er der Frachtabschläge bei Umbehandt mangels direkter Frachtsätze Gergha schnitt VI zu E, Kilometerzeiger, ** des Nachtrags 4) im Veikedr merg Holländischen Eilenbahn guf den en mit ibren auf deutschem Webiet 9 Faze Ftattoech E“ sowe⸗ die eiligten Ge h vadef das 1 hier, Bahr Alexanderplatz. lin, den 6. Juli 1918. gguigliche Eis enbahndirektion.

24157 I 1-n2nhmetarif für srische n und Bartenfrüchte Nr. 3 *.h.,uwiger Tarisverzeichnisses. Mit Gülttakeit wird die Pnreivergänsesg 8 der eilgutmäßigen Beförderung (Wöbrre Frachtbrief auf „Mohrrüben geibe Rübren)“ ausgedehnt. Güte Auskunft geben die beteiligten fübürn abfertigungen sowie das Auskun hier, Bähunbof Sleraeea . U 8 eenüiche Eifenbahndirektion.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 9 ℳ.

Blle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den ostanstalten und Zritnngsuertrieben für Selbstabholer auch die Königliche Geschüstsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

25 Hf.

Einzelne Rummern kosten

a.

——

Auzeigenbrets für den Naum ciner Egespaltenen Einheltszeile

8 11“

2

16 9 461.

merE

Juhalt des amtlichen Teiles: Drbensverlelhungen ꝛc. 8 Deutsches Reich. Ernennungen c.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Königreich Preußen. 1 sonstige Personalveründerungen. Bekanntmachung, betresfend Verlosung von Prioritätsobligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

EAGEEEE

Amtliches. Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen expebierenden Sekretären im Militärkabinett, Hofräten Schuch und Lampe den Noten Adlerorden vierter Klasse am weiß schwarzen Bande,

dem Direktor der Norddeutschen Waggonfabrik A.⸗G. Schackow in Bremen, dem Reichsbankbuchhalter a. D., Rech⸗ nungsrat Storch in Hannover, dem Landgerichtssekretär, Rech⸗ nungsrat Schmalz in Breslau, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Nechnungsrat Falk in Labes und dem Eisenbahnbetriebssekretär Bredemeyer in Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor im Reichsschatzamt Dr. Schroeder den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Bürgermeister Jaffke in Budsin, Kreis Kolmar i. P., ind dem Lehrer a. D. Fay in Cöln⸗Klettenberg den König⸗ lchen Kronenorden vierter Klasse,

dem Strafanstaltsaufseher a. D. Schauer in Koblenz⸗ Lützel, dem Schuldiener a. D. Werner in Osterode O.⸗Pr. imd dem Eisenbahnweichensteller Schiffer in Cöln⸗Nippes das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Sirafanstaltsoberaufseher a. D. Gottschalk in Metternich, Landkreis Koblenz, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Buchbindergehilfen Backora in Berlin das Allge⸗ neine Ehrenzeichen in Bronze sowie b

dem Leutnant der Reserve Lustig, dem Vizewachtmeister der Landwehr Leichsenring, dem Gefreiten Guthke und dem Musketier Greth die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

8— Deutsches Reich. Seine Mazestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: den Posträten Abberger in Trier, Albrecht in Cassel, Bischoff in Düsseldorf, Buff in Koblenz, Buße in Cöln, Fleckner in Magdeburg, Großmann in Opveln, Heisig in Dortmund, Joseph in Frankfurt (Main), Kipphan in Karloruhe (Baden), Leissner in Erfurt, Lindomw in Cöln, Lippert in Dortmund, Möller in Schwerin Mecklb.), Ohse in Hamburg, Orthmann in Harmover, üttmann in Düsseldorf, Rathemacher in Koblenz, Reiter in Berlin, Stroedel in Dresden, Thomas in Darmstadt, Toberg in Königsberg (Pr.), Wenzel in Han⸗ noder, Wolfhagen in Oppeln, den Postdirektoren Böhmer und Boigk in Berlin, Buntebardt. und Eichholz in Hamburg, Franz und Krüer in Berlin, Krumbholz in Lcipzig, Linde in Breslau, Rabe in Berlin, Reißland in Straßburg (Els.), Renatus in Chemnitz, Schammel in Essen, Sturm in Chemnitz, Warncke und Wegener in Berlin, Wesemann in Cassel, Zschoke in Lewpzig, den Telegraphendirektoren Kehr und Krösing in Berlin, Polixa in Emden (Ostfries⸗ land), H. Schmidt in Cöln, Schreiber und Vollmer in Frankfurt (Nain) und Weyland in Hamburg den Charakter als Geheimer Postrat, den Poltdirektoren Bieber in Hamburg, Diers in Traben⸗ Trarbach, Dreisbach in Rinteln, Fischer in Cöln⸗Deutz Fuhr⸗ mann in Breslau, Geißler in Burgstädt, Harres in Fried⸗ berg (Hessen), Herholz in Königsberg (Pr.), Hoyer in Soest, Hübner in Leipzig⸗Eutritzsch, Kaecke in Hamburg, Klemp in Dortmund, Klingelhöffer in Mainz, Kühnast in Detmold, Under in Pforzheim. Lüders in Oberhausen (Rheinland), Malotka i Dirschau, Meilicke in Berlin, Morchutt in Golha, R. A. Müller in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Neubauer i Apolda, Oti in Frankfurt (Main). Rummel in Bochum, Salzmann in Dessau, F. J. Schmid in Mannheim, Scwarz in Marienwerder (Westpr.), Stein in Parchim, Etettin in Osterode (Ostpr.), den Telegrophendirekloren Deert in Elperfeld, Götze in Rostock und Hehmann in essau den Rang der Räte vierter Klasse,

in Maadeburg,

den Oberpostkassenkasst iegeler Kohls⸗ 1 apostkassenkassieren Diege Slucken⸗

tedt in Kiel, Schubert in Straßburg (Els.),

Ee“““ örernünermn exar

li, Abends.

50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszrile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzelgenprels ein Teuerungszuschlag von 29 v, H. erhsben.

Anzeigen nimmt aAnz

bi& Ränieliche Geschaftsctele des Neichs⸗ nud Etastsevzesgers

Berlin 388 4 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

1918.

schmibt in Oppeln, den Oberpostsekretären Alscher in Hagen (Westf.), Altmann in Königsberg (Pr.), Arnold in Meiningen, Baumgarten in Berlin, Bayer in Kaldenkirchen (Rheinland), J P. H. Becker in Dresden, J. K. Becker in Hindenburg (Oberschli.), Belke in Cöln, Berndt und Beyer in Verlin (Reichspostamt), Biehle in Halle (Saale), Blaschke in Breslau, Blasius in Görlitz, Bock in Hannover, Borg⸗ wardt in Rostock, Bork in Köslin, J H. W. A. Bor⸗ mann in Blankenburg Harz), F. A. Bormann in Cassel, Braun in Wiesbaden, Brestrich in Berlin (Reichs⸗ postamt), Castens in Bremen, Christ in Sprottau, David in Berlin (Reichspostamt), Deco in Aachen, Demmer in Berlin (Reichspostamt), Dietrich in Saarbhrücken, Dorn in Deutsch Krone, Droste in Erfurt, Duckstein in Mogdeburg, Eggers und Engel in Berlin Engler in Liegnitz, Filt⸗ huth und Fischbach in Berlin, Freudenberger in Karlsruhe (Baden), Fromm in Posen, Gehling in Elberfeld, Geisen⸗ heyner in Berlin, Gerntrup in Quedlinburg, Graßhof in Braunschweig, Händel in Pritzwalk, Haube in Rathenow, Hein in Bergedorf, Henke in Vohwinkel, Herdemann in Münster (Westf.), Heuß in Eschweiler (Kr. Aachen), Hirschel in Posen, Hoffmann in Königsberg (Pr.), Hüne in Hannover, Janke in Bückeburg, Jensen in Altona (Elbe), Junghanns in Radebeul⸗Oberlößnitz, Kardel in Halle (Saale), Kettlitz in Wriezen, Klabischin Leipzig, Klarenmeyerin Bieiefeld, Knopke in Cottbus, Köhnen in Frankfurt (Main), Köther in Aliona⸗ Ottensen, Kohl in Neuwied, Kohlhase in Saarbrücken, Kreitz in Cöln, Krieg in Erfurt, Krügel in Chemnitz, F. L. Krüger in Berlin, Kühn in Elbing, Kühnemann Berlin, Küster in Magdeburg, Kuhlmann in Friedrichs⸗ hagen, Kummer in Dortmund. Laengner in Breslau, Lampe in Eisleben, Lange in Berlin, Leidreiter in Elbing, Lemke in Danzig, Leplatoni in Spandau, Liedtke in Berlin, Lindloff in Neumünster, Lipsius in Mannheim, Losch und Mähliß in Berlin, Mariaurx in Cöln,. Marlow in Berlin, Martiny in Görlitz. Meinke in Schwerin (Mecktb.), Menzel in Magde⸗ burg, H. G. Meyer in Berlin, H. A. Meyer in Bad Hom⸗ burg v. d Höhe, O. K. 2 Meyer in Minden (Weff) Th. K. A. Meyer in Herford, Mönig in Hagen (Westf.

Mook in Hannover, Nehse in Danzig, Niebel in Darmstadt, Oeding in Frankfurt (Mair), Olles ky in Posen, Oppermann in Mülhausen (Els.), Pätzold in Trevnitz (Schles.), Peperkorn in Husum, Peters m Olden⸗ burg (Grh gr), Pickert in Berlin⸗Lichterfelde, Platzer in Gnesen, Porr in Berlin⸗Schöneberg, Potreck in Königsberg (Pr.). Prehn in Breslau, Prüssel in Berlin, Radtke in Frankfurt (Main), Reckinger in Straßbarg (Els), Rehse in Donaueschingen, Reich in Cobmg, Reinheimer in Berlin, Repp in Thorn, Rickert in Hamburg, Rieck in Freifswald, Riedel in Frarkfurt (Oder), Riehn in Eisenach, Rien in Kreuz (Ostbahn), Rose in Crefeld, Rosenau in Leipꝛig, Roth in Berlin, Rüther in Oster ode (Harz), Sattler in Weida, Schaff in Liegnitz, Scherfin in Berlin, Schick in Godesberg, Schlösser in Zehlendorf Wannse K. A. E. Schmidt in Hamburg, (Wannseebahn), 1 1t 2 8 a

d. F W. Schmidt in Curhaven, R. J. H. Schmitz Cöln, Schmücker in Düsseldorf, A. Schneider in Darm⸗ stadt, Schöneberg in Charlottenburg, Schönenberg in Danzig, Schrickel in Metz, Schroeder in Berlin (eichs⸗ postam!), J F. W. Schulz in Charlottenburg, G. A. H. Schulz in Berlin⸗Grunewald, E. Ch. K. Schulz in Halberstadt, A. H J. Schulz in Münster (Westf), P. P. H. Schulze in Berlin, von Seggern in Hamburg, Simmer in Duisburg⸗Meiderich, Splettstoeßer in Polsdam, Steinrück in Eisenech, Störger in Offenbach (Main), Striebeck und Thelitz in Berlin, Thurn in Muͤaster (Westf.), Thurow in Berlin, Timm in Zappot, Tismer in Berlin, Töllner in Hamburg, Voigt in Greiz, Wack in Mülhausen (Els.), Warnke in Hamburg, Weiß in Magdeburg, Wenzel in Berlin, Westphal in Hamburg, Winckler in Zutau, Wünn in Weißenburg (Els.), Wüst in Düssedorf Wulff dn Plauen (Vogtland), Zang in Fankfurt (Main), Zechin in Bromberg, Zedler in Berlin, Zischke in Ersurt, den Obertelegraphensekretären Artelt in Oppeln, Aust in Straß⸗ burg (Els), Brandes in Braunschweig, Dochow in Berlin, Engelke in Hamburg, Ernst in Pader⸗ born, Fuhrmann in Düsseldorf, Funder in Ham⸗ burg, Giese in Schwerin (Mecklb), Glaß in Berlin, Göhner in Cöln, Hempel in Ingerburg, Hoefs in Berlin⸗ Weißensee, Kayser in Leipzig, Köhne in Coburg, König in Chemnitz, Konrad in Dresden, Landau in Essen, Lenk in Leipzig, Mackel in Aschersleben, Mehde in Stettia, Mehmel in Düsseldorf, Metzler in Duisburg, Mittag in Freiberg (Sachsen), Olles in Aachen, Orban ia Erfurt, Pinkerneil in Hannover, Pottkamp in Mühn⸗ hausen (Thüringen), Reineke in Emden (Ostfrieeland), Rinno in Posen, Rüder in Neumünster, Schäffler, in Mannheim, Schmolinske in Cüstrin, Schnoor in Crefeld, Schwenn in Bremen, Seitz in Gera (Reuß), Sterzenbach in Berlin⸗Steglitz, Ulsamer in Frankfurt (Main), Wetzel in Hamburg, den Postmeistern Becker in Meppen, Beese in

86

in

in

Grabow (Mecklb.), Bleck in Lautenburg (Westpr.), Cor⸗ nelsen in Eisfeld, Curth in Altrahlstedt, Dobronz in Ver⸗ linchen (Neumark), Feuerstein in Ostbofen (Rheinhessen), Geiß in Pfungstadt, Heerhaber in Geisenheim (Rheingau), Hinkel in Schlüchtern (Bz. Casse!), Kilb in Flörsheim, Koch in Oberweißbach, Kühn in Bunttstädt, Laubvogel in Idstein, Merck in Bad Niederbronn, Paetzel in Stargard (Mecklb.), Pingel in Tessin (Meckeb.), Renner in Zaborze, Scheibler in Thum (Erzgeb.), Schipp in Hachenburg (Westerwald), H. A. L. K Schmidt in Neubreisach, Tamms in Neustadt (Holstein), Vollhardt in Lütgendortmund, Zernickow in Bad Elster, dem Postbausekretär K. A. Schultz in Erfurt und dem Maschinenmeister Rohrdantz in Berlin den als Rechnungsrat sowie beim Scheiden aus dem Dienste

dem Postdirekter Schuldt in Güstrom und dem Tele⸗ graphendirektor Berndt in Stettin den Charakter als Geheimer Postrat und

dem Oberpostkassenbuchhalter Koch in Dortmund den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Die am 17. August 1917 für die formell britischen An⸗ teise an der Piasmon⸗Gesellschaft m. b. H. in Neubrandenburg und für das inländische Vermögen der Internationol Plasmon Limited London angeordnete Liquidation ist beendet.

Neustrelitz, den 5. Juli 1918.

Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium.

Abteilung des Jauern. J. A.: Kretschmann.

——

Bekanntmachung.

Unter Aufbehurg des diesamtlichen Besch usses vom 16. Februar 1918 Nr. 10437/17 wird dem Kaufmann Adolf Roseufeld in Thalmaͤässing elie Wiederaufnabme seines Handelsbe⸗ triebs mit Wirkung vom 10. Julk 1918 an gestattef.

Hilpoltstein, den 24. Juni 1918.

öntgliches Bezirksamt. J. V.: Dr. Schuster.

Bekanntmachung.

Hierdurch hringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß wir das Geschäft des Händlens Moses Gottfried hier, Schulsraße 1. wohnha’t, auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September 915 vnd ber Mintsterialverordnung hierzu vom 12. Oktober 1915 wegen Unzuverzä sigkeit im Handelsgewerbe bis auf weiteres geschrossen heben, soweit der Handel mit Häuten und Fellen jeder Art sowie jede mittelbare und unmttrelbare Be⸗ teiligung en solchem Handel bei dritten Personen in Frage kommt.

Gera, den 4. Irli 1918.

Der Stadtrat. Dr. Trautner.

Königreich Preuße

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Maler Geheimen Hofrat Professor Dr. Bantzer aus

Dresden zum Direktor und ersten Lehrer der Königlichen Kunstakademie in Cassel zu ernennen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗

wirkten Verlosung der Prioritätsobligalionen

III. Serie,

III. Serie Lit. B und ““

III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft sind die in der besonderen Beilage zu dieser Nummer des Bl. ver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden.

Sie werden den Besitzern zum 1. Januar 1919 mit der Aufforderung sekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge

vom 2. Januar 1919 ab

gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats⸗ schulden⸗Tilaungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 29, zu erheben. Dabei sind a. mit den Obligationen III. Serie die Zinsscheine Reihe VII Nr. 5 bis 20, b. mit den Obligatioven III. Serie Lit. B die Zinsscheine Reihe VI Nr 14 vis 20, c. mit den Obligationen III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission die Zinsscheine Reihe V Nr. 17 bis 20 nebst Erneuerungescheinen für die nächsten Zinsscheinreihen un⸗ eutgeitlich mitabzuliefern. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet.