1 8 8 1] 18 2⸗ 5 An; 2à2 er 8 10 — 2 8 3 8 8 IF Arr en n ist die Forderung nach Beseiti es Dreiklassenwahlrechts immer elbständiger Eristenzen. Mit tiefer Sehnsuchk denke ich zürück an kracht kommen, daß für eine ausreichende Besitzfestigung mehr hervorgetreten. Jedenfalls das Dreiklassenwahlrecht in ie Zeiten des Fürsten Bismarck. Der hat immer vor dem Koömg sitzes in deutscher Hand auch dauernd genügende Mitter .n 8. . v“ seiner jetzgen Form nicht aufrecht erhalten werden. So ist man mitten gestanden und sich nicht mit seiner Autorität gedeckt. (Beifall.) sind. (Sehr gut!) Wir hoifen, daß wir da ” Mittel deor 11““ 2 — lneb. Grnb. —nn 88 —1i, If 11 5 positiven R 4 8”
im Kriege zu dem voraussetzungslosen Wahlrecht gekommen, ohne Minisß⸗ “ 8 * irgend welche Gewahr gegen die Gefahren zu haben, die dieses Wahl⸗ b intste des Innern r Drews: . “ aüiesees “ 8 8 8 ““ 9 1 1 „4 5 8 haben Di Was Herr von OC ldenburg über die Stellung des Staatsministers Was die Vorgänge jenseits unserer Grenzen anl 381 v 8 8 Mer 19 2 8 “ 8 8. 28 8 8 8 4.2 0 1“ 0 29 5 .
recht unzweifelhaft wird. Wirkung des allgemeinen angt, ere lseebb “ Eee 8 Poich is . 7 ⸗ ü . 8 2 , eveen F.0e Ve. PGFr; “ „— ½
Feichs Wahlrechts ist in Preußen eine wesentlich andere als im Reich. im allgemeinen gesagt hat, unterschreibe ich in jedem Wort. Die Be⸗ selbstverständlich Pflicht der preußischen Staatsregierung „ so it
En Preußen wird das gleiche ablre radikaler wirken als im umg der preußischen Staatsminister Peruk 8 IW1““ b 111“] e. F.. e e ö . heeeng, daßs. .
e b 8 111““] . 4 ee. 3 “ Numg r Preußischen Staatsminister beruht darin, daß sie diejenigen zutreten, daß die preußischen Interessen genünem. 11 1 11“ Reich, wenn man nicht die notigen Garantien schafft. Seine Majestät 1G . — S Imteressen genüger erücksiche. 1““
der Kaiser hat den Staatssekretär des Auswärtigen Amts entlassen,
nd, die nach eigener Ueberzeugung, an keinen Befehl gebunden, nach finden. Das kann die preußesche Regierung d.
* e 4 Ueber 8 gebunden finden 18 ce Reg ddes icsicnes ℳ Verlin, Donners ohne daß man die Stimmung der Mehrheitsparteien darüber gehört in Lintreten müssen fur das, was sie machen, und die allein und struktion der preußischen Bundesratsstimmen entsprechende —— I1I 8 — 2 ““ “ hat. Die Parteien wünschen nun die Stellung des neuen Staats⸗ ersönlich die Verantwortung tragen. In diesem Sinne habe von ihr gegeben werden. Die Verhandlungen sind jen Inektag .“ 1 sekretärs gegenüber den Parteien kennen zu lernen. Wir müssen uns ich mein Ministeramt übemmommen und führe es. Und alle diejenigen, kommen im Flusse. Ich kann ein Bild darüber, was ö Hanbel nad Gemwephe. bestimmte Persönlichkeiten als Minister aufgedrungen werden. Bei übren es nach den gleichen Gesichtspunkten. Besonders interessant waren mir die Ausführunoe
Nationalstiftung Müller⸗Unkel, Braunschweig 5. Oskar Posselt, Pyrmont 5. Heinr.
(Schluß aus der Ersten Beilage.) für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. . abach, Pfalzdorf 5. Heinrich Wonneberger, Selsau 5. Bankvor Börse in Berli b 8 stand Schiller, Rastenburg 5. Gustav Köppe, Arneburg 5. W. gen, die 1 2 225. Gabenliste. Wischnat, Stallupönen 5. Ignatz Straus & Co., Würzburg 10.
der zunehmenden Industrialisierung erleben wir es, daß in den Parla⸗ Wenn Herr von Oldenburg gemeint hat, daß die Staatssekretäre, Graf Yorck über Litauen gemacht hat, das er ja aus eigener E 1 (Notierungen des Börsenvorstandes) Bei der Deutschen Bank, Berlin gingen ein: Oberschlesische Mich. Spanier, Goch 10. Louis Heusersche Buchdruck rei, Neuwied 10. — ßstädtis evõ 1 stärker vertr. mole; vee eeeen , ; ;95 ; . ermt. Ich für moimne Boys⸗ “ 8 b. 8 1 1 1 16 okswerf SxSö F 6 EeE1“ 11161616868 8 88 se menten die großstädtische Bevölkerung immer stärker vertreten und ie zugleich preußische Staatsminister sind, in dieser Beziehung anders kennt. Ich für meine Person teile durchaus seinen Standpunt 8 1 1 e u. Chem. Fabriken A.⸗G. 15 000. Dieslers Drahtwerke Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht Keubra. urg: Busse 15
8 b
8
e T
— soßhofte 5 II .T oh zuri e 2. 8 ’ 8 8 8 4 8 8 8 4 8 5 . 8 8 1. 1““ geece;ehZAZETLET 8 8 die seßhafte ländliche Bevöl erung immer mehr zurückgedrängt wird. nden, so kann ich diese Ausführung nicht als richtig anerkennen. Der es vor allen Dingen daraus ankommt, Litauen nicht zu eine Na .R 5 8 el y 2n. — . m. b. H., Kreuztal 30 000, Kriegsanleihe. Aktiengesellschaft Privatklagesache Biermann⸗Schultz⸗ 10. Ca Geb ha 3 7 ort Linem Nationg 111 ℳ Dittmann⸗Neuhaus & Gabriel Bergenthal, Herbede 50 000, Kriegs⸗ H. Heitshusen, Scharmbeckstotel 10. Gebr. Sudfeldt G. m. b. H., sierung anbeimfallen wollen. Deshalb müssen wir daran denken, die nimmt mit diesem Amt ebenfalls die Verpflichtung, nach eigener, heiligster dem jungen Staatswesen den zwie paltigen K bei den Wahlen mehr als bisher zur Geltung kommt. Wenn das veraerüehe 1 ₰ 1“ ö11u.“. Feahehen 8g Hren S H. 2. 8 verantworten kann, in dem Staatsministerium sein Wort in die Wag⸗ Erschütterungen über dies junge Staatswesen heraufbeschwoörg⸗ one 1 74. , 3 ; 5 . 8 3 FE 8e 8 2 3 ahlrecht auf bert vird, ¹ 8 9 beschworen. dühkormwegen 100 Kronen Esch & Cie., Mannheim 800. Eisenbahnverein, Gelnhausen 61. Großbockedra 15. Gutsverwa . fordern, daß hier die Steuerleistung und Vertretung in einem gegen⸗ 1 Sm nich “ 1 ; 88 8 Sen efehle einfach auszuführen hat. eits unserer Grenzen seben, vor aller Augen. Wir Wien⸗ K8 — 62,05 62,15 wald 200. General der Inf. Hans von Zwehl, Berlin 20. Ober⸗ wirtschaftl. Handelsbank e. G. m. b. H. . 1 . . ho guch diese Srcd — Gefens festgelegi wird Previnz, Of Budspest 100 Kronen * 92 58 leutnant Zimmermann 3. Heinrich Sprenger, Paderborn 2,50. Kreis⸗ Heger, Mörs 20. Hugo Hansen, Insterburg 20. M. Buddensieg, verlangen, daß auch diese Sicherung in dem Gesetz festgelegt wird. —D; Aeceen ö Aern⸗ 1 itli in sich geschlossenes naticmases Ger.. Ei — — 5 Dinge lagen derartig, daß nach dem Streike im Februar dieses Jahres beitlie in sich geschlossenes nationales Gebilde entstebt. g., . — NI.Sn 5 . üen ; Firan Remscheid 20. Gänsele Leas ’ö’ Se ieses Jahres teht. Kernbhhhonstantt⸗ 8 Komm.⸗Rat Arthur Victorius 25,000, Kriegsanleihe. Aanes Freifr. Röper, Dülken 20. Herm. Birkenstock, Remscheid 20. Gänseleber⸗ eine radikale Mehrbeit im Abaeordnetenbause bekommen. Wenn in dieser Weise den Interessen des Vaterlandes abträglich gegenüber⸗ und ein gedeihliches Zusammenarbeiten mit ihm auch unfchwer uipteorid und 113 Hindenburg⸗Bildes 178,25. Heinrich Trombetta, Limburg 3000. Schimmelpfennig, Königsberg in Pr. 20. Carl Schmidt, Baitzen 25. lsl 2 . ländl. Genossenschaft 34,05. Kreisausschuß für die Kriegshinter⸗ Act.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Bredelar 30. Gustav Ewald G. m. ann & Dreyer, Bochum 100. dent des Staatsministeriums einverstanden erklärt. Wenn das Ab⸗ ich mich als Minister des Königs für verpflichtet gehalten, im Jateresse 11“] r- fabrit 5 . er hätte sich freuen sollen über di N schinenfabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G., Oberlind
NMI 2. . sorxo A SůIopo diesse 8 iständige Bo⸗ ng beb Se ene “ 1 1¹ 2 Staatssekretär, der zum preußischen Staatsmunister ernannt wird, über⸗ tätenstaate, sondern zu einem Nationalstaate zu machen qo . Sien GBabriel Bergenthal,; 0 2 2 E“ m 2 polkerung nicht entbehren, wenn wir nicht einer überstürzten Radikali⸗ B9s sSmnij t wird, üb eeEim machen. We.. 00 Gulden 280 ⅛ . onleihe. Provinziglausschuß der Nationalstifktung, Magdeburg 4200, Melle 10. Surj & Co., Melle 10. Moßbacher Spar⸗ und W ise i ß die ländliche Bevö . 8 1 8 8. deim des Nationabtee [lbolland 89 eontn 172½ 1, 72½ 4 Kriegsanleihe. Salpeterwerke Gildemeister A.⸗G., Bremen 1000., Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. 10. Wilh. Illers, Bozlar 10. Wahlkreise in der Richtung zu ändern, daß die ländliche Bevölkerung Ueberzeugung, wie er es vor Gott seinem Gewissen und seinem König staates in die Wiege legen würde, würde man von vornherein Wänemark 9 Fronen 9 †8 6 Westfälischer Anzeiger, Hamm 39,90. Wilhelmshavener Zeitung, C. Jedding, Oythe 10. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Nieder⸗ leiche Wahlrech “ übert ird, so ist n. Schweden 1 — . Wilhelmshapen 51,55. Fr. Oberstleutnant Cassinone, Heidelberg 10. emmel 10,05. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Filen m. u. gleiche Wahlrecht auf die Gemeinden übertragen wird, so ist zu 221 4 es 1““ t 2 8 — “ S 1 44 s danls gelasch ,cein Fiilbam Denae⸗ lord Dier die Steuerl'e x einem gegen⸗ wale zu⸗ “ Er ist als Staatsminister nicht Untergebener des S8nS “ 8 Fen e noch dem, was wir .Echwez 100 Franken Dr. Oscar E. Seger, im Felde 300. Prof. Dr. Pritzkow, Grune⸗ Lüdenscheid 20. Bürgermeister H. Wortmann, Niebeim 20. Land⸗ seitigen gewissen Verhältnis stehen muß. Wir wollen nicht, daß die Reickskanzlers, der dessen 2 b 5 b. H., Hainichen 20. Heinrich 324* r. Fristonz por BPoßplas . Sgoliefort jr d 8 E „ 88 1 on 5 ; Os. sorer äußersften 8 wirtschaftliche Existenz der besitzlosen Masse ausgeliefert wird. Wir Nun zu dem Erlaß, der Herr von Oldenburg angegriffen hat! Die gen, daß im Osten unserer äußersten Provi z, Oftpreußen, en est 100 S 79 79⁄ Zimmer .Moörs 20. H.9 Hansen, Inste Buddense Ich hal ch die übri s Gesetz hinei bei Sich e ulgarien b ausschuß Siegen 60 400. Gewerkschaft Sachtleben, Homberg 50 000. Greußen 20. Rheinische Maschinenfabrik und Eisengießerei Anton Ich halte auch die übrigen in das Gesetz hineingearbeiteten Siche⸗ 2 Nhe E1I1“ 8 3 ee 8 füj f G liss f p p G de 1 8 in b d Axbeit 9 8 in ich de berzeugung: es wird in Duson 3 V 8 8 Farhe 902 FSE. S IA;ISS;; 2. AeIess . Moaroaret rungen für erforderlich. Wir müssen der Gefahr begegnen, daß wir die Meinung kolportierr wurde, nachdem ein Teil der Arbeiterschaft sich bin ich der Ueberzeugung: e sich ein Zu ammenlesn bl napel 100 Plaster 1 20,85 8 v. Maltzan 1000, Kriegsanl. Künstlergilde, aus dem Verkauf des Pasteten⸗Fabrik Carl Hauer, Schiltigheim⸗Straßburg 20. Margarethe Vaihdiesssorsag “ Bänden Ses gcftellt babe, sei es jetzt an der Zeit, daß, was vorher gesagt vorden reichen lassen. (Bravo!! Banceloua 100 Pesetas Hannoversche Gummiwerke Erelsior, Hannover 50 000, Verband Trauer'scher Darlehnskassen⸗Verein c. G. m. u. H. 25. Maschinenbau⸗ Vollmachten in corpore in die Hände des Königs zurücklegen, oder ze. “ ö11“ 5 8 “ 1 1 das. Staatsministerium ist gezwungen, das Abgeordnetenhaus aufzu⸗ Lgshe, b“ 1 S8h 8— “ letzt 8 B nicht “ n 8 bb der M. .“ “ vliebenenfürsorge, Siegen 50. Aus dem Felde 1000. Durch General⸗ b. H., Küstrin⸗Neustadt 100. „Robert Schmidt 100. Martin Brandt lösen. Mit den verfassungsmäßigen Garantien hat sich ja der Präsi-⸗ lassen. Dieses Gerücht ging ziemlich stark im Lande um. Und da habe föster 88 he. 1“ die Beamten richia Kmfaufträge aus der Provinz veranlaßten eine leichte Befesti⸗ kriegskasse: 1505,74, 105,60, 76,20, 446,27. Reichelt Metall⸗ 8 Co. 100. Bochumer Eisenhütte Heintzma r. Bachum 10 unisteriums ei erk! 1 1 b T““ ““ Pendet, onde Aiung der Haltung, 8 war 89 sehr still. L diglich am chrauben Fiecgerwache. 10 000. Amt Hattingen⸗Winz 400. Neidenburger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. 368 1 G — Besti ge9 zutr Ziel verfolgt, den Siegeswillen des Volkes zu stät Wollwarenfabriken Marienthal (Alb. Sternbera), Hameln 100. Oberst⸗ Ländliche Centralkasse, Münster i. W. 300. Amtsspa Sodingen
zu einem Kampf, der äußerst verhängnisvolle Folgen haben würde. EEEEEETETqTEETEETE“ ““ 888 1 8 — 88 zzen. . 9” EETöö1 b 1
Wir haben alle die Pflicht, mit der Regierung zu einem Ausaleich und meinen politischen Beamten, 1“ v1“ „ Generalsekretäxk. Stegerwald: Ein Staatsgebitde züünlöbe” leutnant Benedix, Saarbrücken 8. Rudolf Lepkes Kunst⸗Aukt⸗Haus 6080,80. Fr. Graßboff, Magrburg 2. Fritz Arp, Treia 3. Kreischmer,
der Interessen zu ko SS in einer Form anzu- —u vertreten haben, das in aller Bestimmtheit und Svärfe zum Aus⸗ kein steinerner Koloß, der sich nicket verändert 8 8 8 (durch Verkauf aus der Sammlung „Natio alsammlung“) 155. G Breslau 3. August Malsch Chr. S., Brotterode 3. D zusrassen⸗
er Interessen zu kommen und die Vorsage in einer Form anzu⸗ 8. b 8 in uU. rtheit und Svärfe zu 8 kein 2- Kolo En deraͤndert, berichte von auswärtigen Wertpaplermärkt durch Verkauf aus der Sammlung „Nationalsammlun 5 G. Kreslau 3. Augüst. Malsch Fatzitter Haglersnta .. .
nehmen, die dem Interesse des Landes zu dienen geeignet ist. druck zu bringen, indem ich ihnen sagte: dieses Gerücht ist falsch. Es in ihm ist alles dauernd uim Fluß. Deshalb Kursber 8 uuee en. X Cords Testament, Hamburg 260,56. Aus dem Felde 100, Kriegsanl. Verein Kalchreuth 3. Pastor Hofmeister, Dablenhurg 5. Stadtra 1 Wahlrecht allmählich weiter entwickelt werden müssen. Weil das
8 ** gr.- he. 8 g 22. 2 . . 8 1 2 8 . ( 3 209* N — b S 8 H Beer Hirschberg 5 Fr Tör e Nordhausen 5 Paul Brieger
Graf Behr⸗Beh off: Ich werde der getroffenen Ab⸗ Meibt dei dem, was gesagt worden ist. t b , 5 888 5 Wien, 10. Joli. (W. T. B.) Infolge der reseroierten Haltung Sammlung im Kreise Tecklenburg 13 903,40. Nationalgabe Char⸗ “ .— re sa 1
machung folgen 1 ö1“ zum Wablrecht 8 8— nicht geschehen ist o erscheint der Sprung plötzlich sehr groß 3 Landesausschuß Broun⸗ Breslau 5. C. Böhmichen, Falkenberg 5. Alfred Goß, Hamburg 5. 88* 2 e 1*8 .* 1 24b b 82 7 — 4ʃ 1. „ 8 . 1
gs 11.“ 1 . 6 Budape — tenburg 1700, Kriegsanl. und 33 300 bar graun⸗ „ 58 Z1A1“ 8 . 8 1 1 1 3. Vaaues Berliner und Budapester Platzes sowie der Untlarheit der all⸗ lottenburg 90, Kriegsanl. und 33 30 gar. Landesa Drqun Shes 1ee 3 „ Ser 8 2 v — 8 Wenn ich zum Schluß gesagt habe, ljeder po t sch Beamte muß wollen uns ein Verfassungs⸗ und Regierungsspsten banen 11” Lage berrschte an der Börse groß⸗ Geschästsstille vo schweig 15 000. Magdeburger Bergw.⸗Akt.⸗Ges. Königsgrube 30 000, E. Kummer, Dortmund 5. Druckenbrodt, Mose 100 Zahnarzt Herzog v oem Trachen berg: Auch meine Freunde werden die sich dessen bewußt sein, daß die Politik, die gemacht wird, die Politik wie es unseren Neen entspricht. Eine Einmischung des As 8 blieb die Grundstimmung unter der Einwirkung der günstigen Kriegsanl. Robert Bielow, Wildau 4,75. Sammlung im Amtsbezirk W. Sprengel, Hannover 40. M. Jakubowski, Budy⸗Schildherg 10. Besprechung der Wahlrechtsvorlage auf eine spätere Zeit zurückstellen. des Rönigs von Preußen ist, so stimmt das durchaus mit preußischer landes lehnen wir ab. Wir müssen uns unser Staatswesen so au Pntebeichte fet. In der Kulisse starden Bark. und Montanwerte Lippspringe 807,40. A. Hilliges, Heckelberg 10. Bischöfl. General⸗ I Krämer, SvS H10, „Willibald Klube & Co. 10. Meine Herren! Nachdem die beiden großen Fraktionen dieses eremplifiziert. Ich bitte ihn nachzulesen, was der Fürst Bismarck im zu gering. Ich hoffe, daß wir mit der Vorlage ein c1on h hfa fea . 1.“ ebegeegett plieh Amt Brakel 150. Schmwesternverein der Loge Bruderbund am Fichten⸗ Zahnarzt Uehl, Osterode 10. Adolf Ruttenbeck, Solingen 10. . 2 7„ : „ 1 7. ; vcg. „ : Cð 9 , — 8 EEE „ 1 1 88 EEE1 2ge, bn — üa. 1 85, 1 — ehau . ’. — ere LDZZZAITTTEEeböö“ 8 . 8 — 8 8 WIZZZ11n 8 9 5 hohen Haufes darin übereingekommen sind, eine Diskussion über die Jahre 1882 im Reichstag bei der großen Diskussion über seinen Be⸗ männisches Werk schaffen werden. 8 Wlen 18 Juli. (W. T. B.) Amtllch⸗ 1“ berg 100. Generalleutnant Graf v. Reventlow 100. Kreissparkasse I &. Ces he ng 10, R. M. Fühen 8 15,35 8 90 3 8 1 5 2 sso 5 7 6 Hän; r. r- 2 1 ◻ᷣ g 7 C . 1 0 8 38 2 „ . *.27 5 6 8 8 I 8 F 8 2 Horfor 812 7. Indisc†. Frahenporg; .% 9d. Stodt⸗ Lrie Fich zbur 2 . . 8 Ed nlobenr 2 . Wahlrechtsvorlage nicht stattfinden zu lassen, hält sich auch die König⸗ amtenerlaß aus dem Jahre 1882 gesagt hat. Er hat in dieser Rede DOberbürgermeister Wermuth „Berlin: Ich möchte seh⸗ bven Berlin 160,90 C., 161,20 B., sfier an E“ e. 11“ 100. 185819, 4“ Sensbu 5 sronioer 1 josos 8 2 5 F5 SE 5. 8 —. 22 2 A& 8 EZ1“ s b † dos „ 2 S. MSe. s.. 8 I 6 e Ebö.““ 1 8 3 ’“ G asse Lieaäni 3,90 Kämmer er Stadt Göttinge 258,49. Spar⸗ Und ½ ehnsbere 20. Lhr. orrens, Sensburg. 8 liche Staatsregierung an dieses Abkommen für gebunden und wird ganz ausdrücklich betont, die Politik in Preußen ist die Politik des stellen, “ be dee gn1fashng dei, g 7,00 G., 498,00 B., Zürich 228,50 G., 229,50 B., Kopenhagen vün Reken 2990 Geeinde Sette et Made geringen Moenus. lehnskassen⸗Verein e. G. m. n. H., Unterbibert 20. Margenfeld, ihrerseits das, was zu der Rede des Her Grafen Posa- Könias s8 ist preußisiche Eiagenort⸗ bas wisee. . . ; als ob der Mllerhochste Erlaß vom 12. Juli 1917 nichts andens ) , Stuck 2 0 G., 314,00 B., Christi S..nn ge.- 0 1“ Firschenreuth 25. Ertrag d anch tgs bas⸗ was etwa zu der Rede des Herrn Grafen Pofa. Knigs. das if eschenchea,icees 6z. es afahsen 8. h. na e. geg t ö ea. . g. 28309 92 1“ Bdnsmnte Hankfurt a . 95 000 Reserpelozarett.Wiesbadzn 390, Kriezsan, 111111AAA“ 11““ dowsky zu sagen wäre, auf eine spätere Zeit vertagen. Gestatten besondere unsere politischen Beamten, jederzeit vor Augen halten; es recht, so daß im Grunde genommen jetzt das Versprechen eingelöst si 10187%5 G. 161,30 8. 1111“ e“ Far, Sfeslan: 2.r. u“ Fer Sasedeiit Ffäcs⸗ Friedricheted 9 RNeinbold Perbs Nac Föͤn eeig i. Pr. 50 Sie mir nur, mit einem Wort ein Mißverständnis aufzuklären, das ist nicht das Ministerium, das in Preußen regiert, sondern der König. Das Volk .ge. gemäß der feierlichen Königlichen Zusage, dif ö 9 Jul: (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konfols 56 “ 11 Daehe 11A“ Westf Essenzenfabrik G. m 56 o, Dertn5 100 de See Hersfeld dem Grafen Posadowsky in bez f die Ausführ die i ster d als ie V f gemacht rhabe sich damit binter di die nächsten Wahlen zum Abgeordnetenhause unt gleichen Wakze⸗ 5 n7 1“” 6 9 ⁄ Fer Schles. Zeitung 150 und 286. Neißer Zeitung 300. Kreisspar⸗ Westf. Essenzenfe Schlaberort und Sr vdam eee eee dem Grafen Posadowsky in bezug auf die Ausführungen, die ich gestern Und als ihm der Vorwurf gemacht wurde, er habe sich damit hinter die 1 1.“ 8 e unter dem gleichen Wae⸗ 1% Aigentinier von 1886 98 ¾, 4 % Brasilianer von 1889 59 ⅛, kasse Oppeln 999,76. Sammlung durch Regierungspräs. von Oppeln 100. Graf von Schlabendorf und Seppau, Seppau 100. Mänger
gemacht habe, untergelaufen ist. Herr Graf Posadowsky ist, soviel Person des Königs versteckt, hat der Fürst Bismarck in entsprechender recht stattfinden sollen. Turnverein Büttel⸗Neuenlande, Einnahme bei einer Feier 275. C.
8 9 s 5
% Japaner von 1899 40 ⅝, 3 % Portugtesen 60 ½, 5 % Russer] 5000. Unterausschuß der Nationalstiftung im Kreise Sprottau 140 8 B uch M2 aus 8 Norl, .3 1 0 Jap 4 . 3, — 8, 1 2990. mnlerg chuß r. Nalt no lUng un 1“ lan 440. : 1 1’ N,oe. 11e“ 2 von Buch: Was aus der Vorlage wird, dw er 1906 50, 4 ½ % Russen von 1909 41, Baltimore and Ohio — Städt. Sparkasse Görlitz 103,31. Kreiskommunalkasse Kattowitz meindevorstand Goßlershausen, Westpr., Nagelung eines Wahrze
ich weiß, während meiner Rede im Hause nicht anwesend gewesen: und ausreichend deutlicher Weise geantwortet und die Unrichtigkeit hänat pni — b 1¼ 2955 3199. 5
n 8 32 1 8 1 11u 1 . 8 üngt von dem Ergebnis der Beratung der berufenen on Paci ee 8 “ 775 Freis Fass⸗ hor 5766 53 (dre: rass als besondere Gabe gezahlt 722,30. Crolow, Horst 0,65
. soh 2 en dar . — dieses N ö as 5 % Stoll⸗ 11“ 8 K Sen. eerüfenen madian Pacisie 158, Erie National Railways of Mextlo 1067,75. Kreiskommunalkasse Ratibor 2766,53. Kreiskommunalkasse s besond gabe gezahlt (22,30. Crolow, Horst 0,65. er wird sich also wohl aus Zeitungsberichten darüber orientiert haben. dieses Vorwurfes dargetan. Was er über die Stellung des Königs Vertretungskörber des Volkes ab. In dem Erlaß does 18 Sourhern Pucific —,—, 118 .en —,— Gleiwit 130. Graf 1 Henckel v. Donnersmarc Grems cha Fentrale Flatow 2. G. m. b. H. l. H. Scius⸗Stous
In diesen Zeitun gsberichten wie auch in dem Stenogramm ist leider von Preußen gesagt hat, gilt auch heute noch in jeder Weise. “ den “ eingeschärft, die Verbindlich drited States Steel Corporation 111, Anoconda Copper —, Rer] 1000. Deutsche Bank, Hamburg: H. Grimm 5. Kreis⸗Kom. Marie Predel, Schloppe 3. Alt⸗Pfirt⸗Koestla 88 Spar 88ob ein Irrtum vorgekommen, der dem Grafen Posadowsty wohl Anlaß Wir sind nun verschiedener Meinung über die Bedeutung der Bot⸗ önigs zur restlosen Erfüllung zu bringen. Ich überlasse ifinto 65 ¼, Chartere 14/8, De Beers fef. 14 ½, Golpfielde 1 ¾, munalkasse des Kreises Northeim: Samlung 140. Land⸗ 1“ e. G. m. u. H., Alt Pfirt 5. H. Jasper, Wöhrden zu seinen Ausführungen gegeben hat. Er hat gemeint, ich hätte aus⸗ schaft vom 11. Julh wricgen CXRhee eee vga ese es dem Urteil des Hauses, ob die Ausführungen des Ministers diesen andmtnes 21116,. 5 % Krtegsauleibe 93 ¾4 4 % Kriegsanleib⸗ 1003⅛, schaftliche Bank der Provinz Pommern: Zuckerfabrik Greifen⸗ 5. H. Hatje, Rogasen 5. Johs. Fuhrmann, Frankenthal 5.
““ zministerien mit Parlamentariern zu euömftomn 11. Juli vorigen Jahves. Die Staatsregierung faßt diese Setz rechtferigen. Eine Verständiung wischen uns beiden it au⸗ licg Kregsanleibe 87 ¼. — Privulbiskoat 3 2, Selber 48,10“*- berg 1000 Osnabrücker Bank: Wilbelm Karmann 500. Ver⸗ nossenschafts⸗Meicrei Timmacpe 5. Maschinenfabrik „Haco“ 5 veese 8 “ Fachmini terien mit Par “ zu BBotschaft ihrer festen Ueberzeugung nach dahin auf, daß in der Bot⸗ geschlossen. beczsel auf Amfserdam 3 Monate — —, MWechsel auf Amsterdam einsbank Altona: C. F. G. Schmidt 500. Bei der National⸗ Hauptlehrer Meilenhofen 5. Molkereigenossenschaf
8 94 b „ das 8 8 2 2 8 1 8 . 87 5 5 1 8 —₰ 5 8 4 8 8 1 „ 8 8 8 b * . 82. . 189 8 9909 8c e s 2₰ 8 1 8; 8 NsgF. 5 vor 88 wolle 52 81 Frog-
befetzen. G erade das Gegenteil habe ich ausgeführt. (Widerspruch.) schaft nicht einfach bloß gesagt ist, es soll eine Vorlage gemacht werden, v vn Oldenbu rg⸗Jan uschau: Die Ausführungen des n 923 ½, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,56, Wechsel auf Puris stiftung: Hauptlehrer O. Hamaier, Störnstein 1. Darlehnskassen⸗ Kesete 1“ 8 1“ cthein Bitte, meine Herren, gestatten Sie mir zur Unterstützung dessen, was und wenn sie abgelehnt wird, ist es wie mit einer beliebigen anderen Herrn Wermuth und des Minifters des Innern stehen in Widersprut ai I16, Wechsel auf Petersburg kurz —,—. Verein e. G. m. u. H., Kerlingen 2. Hermann Brandes & Co., 8 Faess Se Ritterah aufsn C1“ Elcktrorlgts. ich gestern gesagt habe, auf eine Rede zurückzugreifen, die ich bei Vorlage: man sieht sich vm, wie man auf anderem Wege weiterkommt. zur preußischen Verfassung und zur preußischen Tradition. üntervam, 10. Jult. (W. T. B.) Flau. Wechtez auf Berlin 2. Carl Hansen, Siegburg 2. Stürmer, Nahausen 3. werk Rottweil 5. Electr. Werk Mengen E Carl Sauer, Mengen 5.
f s ky: 3 8 Steno, uupern 33,7. 7 W F. Wißhalz, Biberach⸗Riß 3. Heinrich Greiner, Diemeringen 5. Max . —1 8 1— EEE Graf von Posadowsky: Ich werde mich aus dem Stem⸗ du 3370, Wechsel auf Wien 19,75, Wechsel auf Schweiz F. Wißhalz, Biberach⸗Riß D 1- Dieckmann & Mühler, Herford 6. Amtsgerichtsrat Möbus, Finstin⸗
früherer Veranlassung gehalten habe. (Zuruf: Früher!) Nein, meine ren, i⸗ ö A 1 2 9 bw s 9 . . 1 j K³. Hein merin 3 1— 8 8 „meine Herren, nach der Zeit und nach den Umständen, unter denen gramm sehr genau über die Stellung Dr. Friedbergs zum Parlamer e!h, Wechsel 8 Kopenbagen 60,10, Wechsel auf Stockhhofm Kaspar, Gottartowitz 5. F. O. Siebert, Halle 5. Heinrich Wilhelmi, gen 10. Wirklicher Geheimer Rat von Becker 10. J. C. F. Wriedt,
Ich habe diese Rede gestern in ihren Schlußworten fast wörtlich schaft damals in einer für unser Vaterland ernsten und unruhe karismus unterrichten. Wir haben in den letzten Jahren Meinung⸗ 1nl,’h Wechsel auf New York 193, Wechsel auf London 9,22 Löhlbach 5. Gebröder Bier, Birkenfeld 5. Dinklacker & Cie. Kronshagen 10. Lühl & Sievers, Mech. Leinenweberei, Herford 10.
wiederholt. Ich babe damals gesagt, der Nachteil des parlamenta⸗ vollen Zeit erlassen worden ist, folgt, daß der Sünn und der Wille der änderungen der Regierung (Heiterkeit!) in wichtigen Fragen erlebt, ülllichstl auf Paris 33,95. — 4 ½ % Niederländische Staazzanleihe Cannstatt 5. Börrstadter Spar⸗ und EETT116““ Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Triftern 10. Gehr. Miller . — —. z U,2 . . . — 7 7 . — . 1 E11u8““ 8 5 8 * 2* 8 81— 7 8 5.2 * 58. 8 „ S der p. S 55 3 - 5. Darle i1ska en⸗Vere Weld 5. Fra s 4 131 . . 8! 48 AᷓT. 2 „ rischen Systems sei nach der fachlichen Seite hin zu suchen. Ich Botschaft dahin gcht, daß nicht bloß einfach eine Vorlage gemacht wer⸗ daß es wertvoll ist, sich Gewißheit zu verschaffen. 1“ 270 Fiibertege 72 “ 8 Lenrdot, eFerdin. “ . Miter Gicher 5.e Hen h grau Ueberlandzentrale, Schwendi 10. Reimann K⸗ Co., Hamm 10. 1 2 8 1“] 8 5 “ d öö 8 8 1 1— “ 3 2 8 575 ¼, olland⸗I rika⸗ te 36 e .⸗ Ind Wrirlh. S er, Haige 2. No. F. Muller, 1 —0. Kgl. Resern F. vAAA1“ 28 57* H 1 8 glaube nicht, daß man es in Deutschland erträglich finden würde, den soll, sondern daß diese Vorlage auch mit allen verfassungsmäßig der Vizepräsident des Staatsministeriums Dr. Friedberg: dandelsbank 164 Atchifon egee n Santa Feé 82 ½. Rock lazarett, Mühlhausen 5,15. Invalidenpension des ehem. Unteroffiziers Cee Chlis, E“ S Lasne Sees. ventt, nur danit ein 8 arteiführer bei der e llund der Beu nicht Staatsr ierung zu Gebote stehe nden Mi 3 3 . N. 3 31 F” 1 66 „ 48—2 „8 1 4 Fee “ g5 Art 1 Si on 9. Adolf Ke e ann, Göttingen 10. Darlehnskassen⸗ Weberel, Frled. and 20. Theodor 8 bchol Neinden n0. Darlehns⸗ wenn dami Parteifüh i der Verteilung der Beute nich aeg g 3 stehenden Mitteln vertreten werden soll Ich möchte mich nicht dem Verdacht aussetzen, daß ich daeland —, Southern Pacific 79 ¾. Soutbern Rallway —, Uator LE b T“ reltbeim 10. Darlehns. kassen⸗Verein e. G. m. u. H., Reichenbach 20. Sammlung gelegent⸗
25* 3 ½ 2 SeFALe. 53 8 4 und ij — mns. 5 1 KA. 8, 7 8 : ½ 425 g 0 8 5 b b 1g 8 8 F⸗ 1S.n 8 8 ausfällt, ein Advokat zum Marineminister oder ein Philologe zum und in allem Ernft darauf bingearbeitet werden soll, diese Vorlage Stenogramm tendenziös korrigiert habe. Ich habe es korrigiert nah eac 8 , 'ee 130, Untted EE“ 90 ⅜, Gräff F Co., Bad lich einer Kriegstrauung durch Pastor Thilo, Gr. Ziegenort 23,90. Handelsminister ernannt wird. Man wird hier Fachmänner verlangen zum Gesetz zu erxheben. So war die Botschaft gemeint, so ist sie auf⸗ dem, was ich gesagt habe. Der Fehler, dem Herr von Posadoweh 8 sc⸗snglische Anleibe —, Hamburg⸗ 1“ 8 Heel Kreuznach 10. Karl Fischer, Meseritz 10. A. Knöpfel, Oberdorla Muskauer Hohlglas⸗Hüttenwerke Arthur Sallmann 30. Deutsche
9 — . 2re. . . . 6 2 1955 8 Ga“ 6 11“ 24 8 * 4 8 8 his 9 . s 8 9. RA. „ 2½ 8 ’. N. 8 82 E11“”“ 8 Jheg; b. Sspopnh 9 Frnst (Ir F nnopor 9 müssen. Auch kann man gegen die Fachministerien nicht geltend gefatt worden, und in der Ueberzeugung, daß sie dies bedeutete, hat sie zum Opfer gefallen ist, ist auch im amtlichen Stenogramm vorhanden. eee 1n ö e 9 9 e1““ i. Th. 10. Carl Wenzel, Oldenburg i. Gr. 10. Spar⸗ und Darlehns- 1““ 88 8. Pobert machen, daß auch von ihnen, wie bei uns während der Kriegszeit, den Eindruck, den sie machen sollte, tatsächlich auch gezeitigt. Wenn Der Stenograph hat falsch gehört, statt „durchsetzt“ hat er geschrieben auf Paris 56,50 ve 6 Föserchersin . 8 m. 6. vr WE 88 Janke 8. Co Arttiengesellschaff Weihwasser 200 Ostd Spirituofen⸗ schwere Fehler gemacht worden sind. Man darf daraus nicht folgern, nun Zweifel darüber aufkämen, ob das, was in der Botschaft zugesagt „besetzt“. Dadurch ist der Irrtum entstanden. Stockbolm, 10. Jult. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Rüeener lüsr Lampaden 15,25 “ Ing. und Weingroßhandlung, Cognachrennerei G. Bruhn, Königsberg i. Pr. daß man nun deswegen kopfüber in das entgegengesetzte System 1eg. auch tatsächlich zur Durchführung kommen würde, so würde das Der Haushalt des Ministeriums des Innern wird hierauf erbin 50,00, do, auf Amsterdam 146,50, do. auf schweizertsche Pläp⸗ A. Stigler G. m. b. H., München 20. Adl. Kesseler Spar⸗ und 868 Eeheh eg 18 500. ö Chemische Fabrik H zwald hineinspringen müsse. die unheilvollsten Folgen haben, nicht bloß für die augenblickliche bewilligt. 1*0 do. auf London 13,41, do. auf Parls 49,50. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Adl. Kessel 20. Herrmann, 11“ 8 g. heimn. Strelond. der ct warum b itische KonstsLoan ueth. Fürt die Regierung — Der Haushalt des Kriegsministeriums wird ohne Er 1 8 9⁄ 5 9. Jult. B.) (X99 “ Hönigsberg “ “ “ Shackingen 33,50. 2. Gebr. Krämer, Stargard 2,15. M. & H. Gebert, Hannover 3. deutsch. de betreffende Regierung könnte verschwinden, das wäre eine örterung bewilligt. ggen auf Berichte 11“ Regterung fet⸗ Lehrer Schöhr, Zehlendorf Erlös der Aehrensammlung der Schule 40 F. Voigtländer, Lichtenfels 8 Frau Raupe, Königsberg i. Pr. 3. 3 8 it b , sondern es wurde in spaͤteren Zeiten das Gerücht im Hierauf wird die Weiterberatun⸗ auf Donnerstag, 12 Uhr ndustritakiten waren dagegen angeboten und schn ächer. Im weiteren Chemische Fahrik Dr. Nissel & Schajewitsch G. m. b. H. 30. Pastor Sa-ong. 8 ““ 1“ “ 9
Iundg 8 Irt: 2 2 2 s. 8— 7 4 gC 89 . 1 8 8 „ 9 c. 6 85 — 1 8 rogiss. 65 . 9 8 — „† Pb 8 An dinn d9119g affe Sch KWbebens U. Lande umgehen und kelportiert werden, das, was vom Könige zugesagt vertagt. Außerdem steht die Wahlrechtsvorlage auf der Tages Allerlaufe konnte sich indes eine allgemeine Bef⸗stigung durchsetzen, Stapelfeldt, Gr. Poplow, Kreis Belgard (Pommern), Beitrag der g ““ Darlehnskassen⸗Merein Eher e worden ist, ist nicht ausgeführt worden. Diesen Vorwurf mußte ich ordnung. en der besonders Steels und Ausrüstungswe te Vorieil zegen. Die Kirchenkassen 25, Kollatz 25, zus. 50. Gebr. Roll 50. Eisenbahnverein 1 1 — 2ln
führnngen damals zusammenfassend in folgenden Worten Ausdruck 1 1e 1 n S’, 80 cen Seg Füniasbera 1 Pr Aschach e. G. m. u. H. 5. „Apollo“, Ton ild⸗Theater G. m. b. H. tise scloß mit behauptelen Kursen. Der Umsatz bezifferte sich nr] Frankfurt g. H. 50. Gebr. Schlimm, Königsberg i. Pr. 100 Emden 5. F. Lissée, Braunschweig 5. Ernst Bentz, Holzminden 5.
gegeben: 5* ““ — e “ 1 “ 1“ öö unter allen Umständen vom König fe d deshal ich Schluuß 7 — 1 1 Fen, gi 5 F 8 Wenn also für Deutschland die Dinge so liegen, wie ich sie ansehe, en politische 8 b 6 1eeng fernhalten, und deshalb habe ich Schluß 7 ½ Uhr. “ an 210000 Attten Tendem für Geld: Sehr fest. Geld auf Welger, Wolfenbüttel 100. Freimaurerloge Wilhelm z, d. Treue, Chr. Bornhöft, Hoheneichen 5. Dr. Schwenk, Breslau 5. Het so müssen wir einen Mittelweg gehen. Wir Ferissen das Shee e Pt n B. Mntser eingeschärft, worum es sich handelt; ich wollte Stunden Durchschnittzsatz 5 ½, auf 24 Stunden letztes Der⸗ Hannover 100. Ludwig & Richard Cahen 200. Amt Nottuln 715,75. FEE“ 9 Dch 1 Shem 5 n..e 8⸗ ministerium durchsetzen mit politischen Persönlichkeiten, wie sie nur und mußte verhindern, daß ein Keil zwischen König und Volk ge⸗ ö — 6 8 Wechzsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cable Teansfers Fesbitumssasf düne britte en Wall Nieegse2rege Etzar Bantrorstand E. Ritzig, Ssteroden 5 Fermaün Pfeifier Halle 8,8 — 1 8 1“ — 1 trieben würde auf Grund der 2 daß z wirP: S 5,71,5 Zivilkommissariat TDhuin der Zivelverw. Wallonien 232,75. P. Elbers, † Zankvporstan 11111414* aus der Schule der Parlamente hervorgehen. Dadurch wird es ge⸗ ee Zisah⸗ 8 9 G 296 8 Verwirklichung Handel und G b drren 1h= 8eegh l C“ Zossen 3. G. Dambach, Lingolsheim 3. F. Wölkerling, Stargard 3. 5., Jos. EE1“ Ppf. 8 en Ministerie Feist „ I] sage des Nonigs nicht alles geschehen sei, was verfassungsmäßig Handel un ewerbe 921I 8—2 4r1. Baltem Benefiz Baumel, Reisbach 3. Gustav Lepetit, Hemer 3. Albert 7; urlt G. m. b. H., Velbert 5. Cafs Bauer und Hote lingen, deh linisterien mehr potitischen Geist einzuhauchen Pb sie 1 2 onds 1925 —,— Atchlson, Topeka u Santa 56 84 ½, Balttmor, Benefiz Baumel, Reisbach 3. Gustav Lepetit, Hen ter Josef & Oscar Bauer G. m. b. H. 6. Eduard Werner, Schmal⸗ in engere Fühlung mit der Volksvertretung zu bringen. Das ist
Ich habe dann weitere Ausführungen darüber gemacht, das parlamentarische System in seiner Reinkultur auf die preußischen Zuständes nicht anwendbar ist, und habe meinen Aus⸗
α —
=: — —₰
2 — 4
hätte geschehen können. Weil ich diese Erschütterung des rtrauens Aus j ichswi nmen⸗ — 2 593 Peiser, Kattowitz 3. H. Meyer, Geestemünde 3 Paul Strauß 8
des Volkes zum Kö . 8 4 Erschutierung es Vertrauene . n 6 G1 irtschaftsamt 1 strit d Dhio 55 ½, Eanadian Paocific 146 ¾4 Chesapeake „. Obio 56 ¾, Peiser, Kattowitz 3. “ 88 8s 8 en 10. Georg Siegfried, Kollkeim 10. Krimmel & Co., Wetter inse. hem nuf diefem Gebiele. des Volkes zum Könige, die für das Königtum als solches die schwerste geste en „Na⸗ Frichten für Handel, Industrie tcago, Mitwauker u. St. Paul 42 ½ Denver u. Rio Granbe 4 Ludwigshafen a. Rh. 3. Ce4“ - 1““ v Bernhard Conrad, Breslau 10. A. Schröder Burg 10 Das ist also gerade das Gegenteil von dem, was Herr Graf Posa- =had gung mit sich gebracht haben würde, verhindern wollte, habe 118 8 1 vennr ee eeeh. . Fusöcäle 116 lnaeh den 8 9. Hebeg metz Scglan Fheu me Escenh 5. se, ggsos⸗ alfner 10. Gustav Schönhert, Breslau 10. Versen 10. Andr. Chr.
4 2 — it es für meine Pfli 8 Ful. di⸗ an die (2 ex. f . 8 103 ennsplvanis 43 ers be 6 — ; 5 e. Hamb 0. Darlehnskassen⸗Verein e. G H., Lieben⸗
dowsky entsprechend den Zeitungsberichten hier als meine Aeußerungen 98 1 ne Pflicht gehalten, den Erlaß “ Seruil en die Ukratne. ading 92 ½ ; Norfolt ₰ Western 81 9 122½ Anacondo Bublitz 5. Darlehnskassenverein Martinhagen 5. Gustav Freyer, 75 889 üsg 10. Harlehnskassen 4““ 9., Lieben⸗ 8 “ “ politischen Bꝛamten herauszugeben. Ich bin nach wie vor der festen Ausfuhrverbot’. Das „Hufvudstadsbladet“ meldet aus Kiev 86 158. Southern Pacisie 83 ½ Union Paeific 122 ¼ Hnacon Charlottenburg 5. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Bad 103 BDarlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Bergfelden 10.
dargelegt hat. Ich habe gerade das Gegenteil gesagt: Die Fach⸗ Uekerzeugung — wie ich eben als Minister Eeäes “ E unterm 19. Juni 1918 den Erlaß von Ausfuhrverboten für Bleiver⸗ üie Miutng 68. United States Steel Corporatton 106 , do Shals gen Wilch Koch, Küstrin 5 Fritz Lück, Puderitz 5. H. Voigt, I Stoldt, Ribnitz 10. Cubacher Darlehnskaͤssen⸗Verein e. G.
ministerien müssen den Fachleuten verbleiben. 1b ¹ 8 LEE“ everzeugung hbindungen, Kor 6 8 . J“ 2-Eebsrrth Sselerre I. e. „Mühl⸗ u. H. 17. Deutsche Bank, Gumbinnen 20. W. J. Potthoft
Graf YNork von Wartenburg Wir müssen handeln muß —, daß ich damit meine Pflicht getan habe. Wenn ö1X“ Rio de Janeiro, 6 Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Gifürt 8 Peuaec aae ssünthe Velsde FarFalc he Escah⸗ Metallwerk, Iserlohn 20. Wilhelm Huesmann, Friedrichsgabekoog T.
8 . WW 1 9: W 1 2 f dz Ffübrun. 0½ „2e⸗ . 8 8 n 97 8 * . Th. Schaänet, Bu o 9. CETEö“ 9 8 45½ 69 ss 5] Flertri zi †8⸗(Sendssenic. (8 wirk Abwehrmittel gegen die drohende Inbasion der kurz auf die Ausführungen eingehen darf, die Herr Graf Yorck noch 8 .““ 1 “ Won 12716. burg 6. Kgl. Amtsgericht Daun (Eifel), Sühnebetrag aus einer Be⸗ 6 e 8 GC 25„ Passau 888 ““ 1. Polen in den Ostmarken ergreifen. Wenn die Polen ei gemacht hat, so wird von der Königlichen Staatsregierung mit vollem “ 3 ßen⸗ leidigungsklage 9,95. Freiwillige Feuerwehr Köben 10. Renckhoff K&b. H. Modlau 2eee reehnser ee ., Peylin⸗Halenset Thf.
— I .g eeeeeee Ernst die Be⸗ Fesen “ . g Die Weneralversammlung der Würlburger Straßen, K 3 8 „Mülheim 10. Julius Stolpe, Glogau 10 Darlehnskasse-—D. K. V., Diebach 20. Meierei und Elektrizitäts⸗Genossenschaft, König bekommen sollten, so wäre ein sächsischer König die nächft⸗ 1 die veegnc verfolgt, welche durch eine große Anzahl der bahnen genehmigte einstimmig die Jahresrechnung für 191718 Rursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Co.) n ein ntichtfiol⸗ L. Aogg 10 Konful Söe- Froßenaspe 20. Magistrat Lieberose 29 Am⸗ wheege sonendo „ Ssolbo ür † 5 [ soro — 8 F 63 9 Ie „obh 8 be 8 ,, n - ’1 1 Ra er 6 Kan er dt; 21 an Sberg . 8 1 ‿ 28 eag⸗ LL““ 88..Ie sn . 1 lle! G liegende Lösung. Dasselbe würde für Litauen gelten. Unsere. In⸗ Polen in allen Ländern gebt, eine Losreißung von Teilen des preußischen setzte den sofort zablbaren Gewinnanteil auf 6 % fest und ertetlte der London, 9 Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 122. Ferienc 10 C Sch dh 1. ma Umlauff &. Schad, Hamburg 10. 25. Carl Eichmann, Züllichau 50. Hugo Herzenskron, Hannover⸗ teressen in Litauen sind nicht fichergestellt durch ein polnisches Königtums im Verlaufe des Krieges und der daran sich schlieenden Verwaltung Entlastung. 9 Liverpool. 9 Juzi (W T. B.) Baumwolle. Umfsatz Erste Westf Kalk⸗, Gb „Wermsägen⸗Fabeik Ilits vöse Scheidt, Döhren 50. Wrase, Rabensteinfeld 50. Bölger & Heilmann, Dort⸗ Ssagtzchlenln ö“ L 1e sch Umwälzungen herbeizuführen. Ich habe im Abgeordnetenbaus und (W. T. B.) Die in der vefaian aaffah. 1c alen, Einfuhr 3109 Baslen, daven —, Ballen amert⸗ gcie; 10. Studienrat A. Suhle, von einigen Mitgliedern des Ber⸗ mund 100. G 8 “ 1h J. Lewin, Dstde and. egen einen litauische ec litäatenstaat habe ich b es f - 11 898. 8 ratssitzung der efbau⸗ und Kälteindustrie⸗“ tieng 8 ische Bau . 8 8 57 7 20 64. — Nag . E11“ 89 S Ordelheide, Kalden⸗ Königsberg i. Pr. 200 Amt Reckenberg 432,85 Straßenbahn u Bedenke — . Fir Mhes 8r . auch hier in der Kommission klipp und kle Aus⸗ ebra⸗ Faumwolle. — Ffür Jult 21,75, für August 88 Philologenvereins, Neukölln 20. Carl Friedr. Ordelheide, Kalden Sberg 1. HPr. . Amt ¾ nbere 8 traßenbahn u.
Bedenken, weil er polnischen Charakter annehmen würde. det die Staatsre 8 1. 8 dan 88 ee schaft, ronar Sedbardt u. König, Nordhausen, vorgelegte Füee⸗ snerikanische und Ostindische 20 Punkte, Brasillar ische 28 Punkte nen 20. Jakob Bornheim, Stockheim 25. S. Grünfeld, Beuthen, Elektrizitätswerk der Gemeinde Neunkirchen 1. Karl Ermel, Furth 1.
von Oldenburg⸗Januschou: Ich möchto den daß die Staatsregierung mit Polen, welche diesen Tendenzen huldigen, und Verlustrechaung des mit dem 31. Januar 1918 adbgelau nriger. S. 30. TCarl Gerstel, Breslau 30. Sammlung der Gemeinde Georg Reinicke, Angermünde 3. Hans Naeve, Gr. Wittensee 3.
1 b2 8 4 Ich 8 7 Dio viu v 9 ckel 7 f 2 . 4 2 8 G 7 , 2. t Vor⸗ O.⸗S. 30. Carl Berstel, res au. 8 22* ng 889 : 1 2 86 W“ 8” , 558: 1- Miinistern meinen Dank aussprechen, die ihren Abschied die auf eine Zerstückelung des preußischen Staats hinauslaufen, nie⸗ eschaftsfabres wein bei nach den gleichen Fundsüten, wie, 7, auf, ork, 9. Jnli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Leinhausen 35,50. Turnverein Borsigwerk 45. Studienrat Dr. Klee, Richard Pietruskv, zurzeit Rudezanny 3. Sachverständigengebühr d.
genommen haben, weil sie die Verantwortung für die Wahl⸗ mals Frieden wird machen können, und daß unsere Polen, wenn sie jahr bemessenen Abschreibungen einen Verlust von 2 170 527 ℳ au) g 32,40 do für Juli 27 91, do. für August 26,22, do. Euskirchen 50. F. K. Runge, Söhne 50. Städtische Sparkasse Kfm. Heinric Sell, Kiel 4,95. L. Böhm, Altona 5. Bernhard
rechtsvorlage nicht übernehmen wollten. Staatssekretäre sind nicht nicht selbst dafür Sorge tragen, daß diese Tendenaen mneee dhere, der wesentlich durch die Kriegslage verursacht ig. S 7 Fo 8 9 3 Petroleum Obermarsberg 50. Molkerei Sevelen e. G. m. u. H., Sevelen 50. Austen, Stegers 5. Aug. Utzat, Löbau 5. August Baumgarten 5.
ig — w. 1 1 w icht selbst dafür Sorge tragen, daß diese Tendenzen innerhalb unserer 1 25,67, New Orleans loko middling 30,00, Fotent Sbermarsberg 4 4 eeeg. 85 8 “ 5 g Im Cfff;⸗ x wohl aber Minister. Ich mache aufmerksam auf schwarz⸗weißen Grenzpfähle zurückgedrängt werden sich die Fol⸗ Paris, 4. Jult. (W. T. B.) Bankausweis. Gold ndnh in 8 75, do. Stand. white in Nen. York 15,05, Holzstoff⸗Fabrik Petersen & Melchior, Hockeroda Se HGere tegt e8n “ Gut Bunsholm 5. “ Iöülich 8b Hi die Gefahr, die darin liegt, daß Staatssekretäre, die nicht verantwort⸗ A11““ l mgemgt werden sich die Folgen Kassen 3 362 688 000 ö ) r., Go Vanks 8,2 bo. Credit Boafaen 1 4,00 Schmale Merkur G. m. b. H., Linz 50. Darlehnskasse Waldmannshofen 50. Oskar Klose, Wriezen 5. Schmidthals, Riembera 5. Marmelstein & lich sind, preußische Minister sind. Der Minister hat im Hinblick davon bezüglich der Stellung der Staatsregierung zu den Polen im Eeanckens 286 010 Cef die Porvoste 3n 908000 e Elbe ime W 26 28 I Seee e 131.“ Jucker Gustav Weishut, Fenbuns 50. Volker Kellerei Johann Gärtner, Haafe, Herford 5. Christian Burohard jr. Altensteig 5. Hans Otte, auf das Wablrecht einen Erlaß an die Beamten gerichtet, der dahin allgemeinen dann selbst zuzuschreiben haben werden. (Sehr richtig!) 263 833 000 (Zun. 4 507 000) Fr Guthaben im Ausland 1 458 299 000 r 55, Weizen Winter 237 ⅞, Mehl Spring⸗Wbeat Alzey 50. Hotel EE14““ und Vcenoag rdluth Fe6 5. Sen. F. — ö“ 9 ö geht, daß Seine Majestät der König sich den breiten Volksmassen Die Vorgänge auf dem Grundstücksmarkt im Os⸗ 88 36 .b 8 We. 1 11,5 4 1 1 n., Kaffee Essen 50. Bank von Wittenberge e. G. m. u. H. . Schönau & Werscheid⸗Solingen 5. C. vester, Barchfeld 5. Stürzendörfer,
EE . b 5; ;B . 1— 1u1 nestücksmarkt im Osten erfordern (Zun. 73 627 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene ,50, Getreidefracht nach Liverpool nom., vssen . EEEu Irn1 . I Scme⸗ Ludwig Adler, Alt 5. Arthur Krevst 8 5 gegenüber verbindlich gemacht hätte. Herr Minister, ich habe öfters zweifellos bes famkeit solut 1 267 714 000 % 395 . 075 188 Nr. 7 loko 8 g1 F 1 ber 8,36, do. rölich, Maschinenfabrik, Braunschweig 200. Amt Reckenberg, Wieden⸗ Schwand 5. Ludwig Adler, 2 ltong 5. Arthur Krepsing. Hagen 5. erlebt, daß diejenigen Elemente, die dauernd geneigt sind, am Purpur⸗ weifellos besondere Aufmerksamkeit. Die Resolution, welche im Ab⸗ EE“ 328 000h Fe. Ferengs e 906 896 000 t Oktober 8,43. t, do. für Juli 8,12, do. für Septem Fünr 214,50. Adam „Heinz, Friedrichswerk 1000. Darlehnskassen⸗ Rademacher, Ancerbura 10. Adolf Cohrs, Oebisfelde 19. mantel des Kaisers und Königs zu zerren, in dem Gedanken: Fällt der Rordnetenhaus im dieser Richtung eingebracht ist und die der Herr 8 29 810 000) F g S beng vr 000 000 (Zun Rio de 3 179g. 5 Kaffee Verein e. G. m. u. H., Hopferbach 2. Osnabrücker Bank, Nordhorn 2. H. Wigoers, Bassum 10. Bernhard Apfel & Co., Birkental 10. Mantel, dann fällt der Herzog, mit Königsworten operierk haben. Graf Yorck erwähnt hat, findet — das kann ich hier wohl sagen — 300 0000 r., Vorschüsse an den Staa 35 000 000 (un⸗ fren: in Ri aneiro, 6. Jul. (W. T. B.) Kaffer. E. Andre, Hersfeld 3. G. Stützer, Schiedsmann, in Sachen Riemer⸗ Fritiof Schwartz, Teterom 10. Max Bloch 10. Krefft & Arndt 10. Daß ein Minister es in dieser Torr . 1 e. ; — 8 . 00) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 435 S o 10 000 S ck, in Santos 28 000 Sack. 8 . B. Burchardt Nachf., Charlottenburg 3. Frie Schultz 5— Schulze & C Magdebr 10. J. Ott Gnadenfrei Daß ein Minister es in dieser Form tut, habe ich noch niemals erlebt. die volle Sympathie der Staatsregierung. (Bravo!) Ich glaube, wir verändert) Fr., Notenumlauf 28 952 189 000 (Zun. 401 716300 H“ Hrushgt 8 B. arcard, Nachf bsr üttsnbung iy 31 8e-.g ge — Lorm Int Rat B. ha s undf t a. M 10 sec Pösecart Ich muß es zurückweisen, daß in dieser Form Sturm gelaufen wird LV““ 3ZEEE“ ö6““ 2 E 9 8 Rees 3. Max Schintke, Stettin 3. Julius Voelmy 3,05. Reorgen⸗ „Mil.⸗Int.⸗Ra redau, Frankfurt a. M, 10. Georg Paeckel, gegen Millionen seiner Untertanen. (Beifall.) Ich möchte zur Er⸗ Fas 1 hg 88 888. dSE 889 Einbringem 8 Nlesution Fa. Seese. (Sun. 17 754 00⁰) dr⸗ 8 thaler Stockfabrik Heuser & Luther G. m. b. „vorm. C. Schönburg, Erfurt 10, Macgistrat Festenberg 10. F. Saalfeld, Lieonitz 10. wögung anheimstellen, daß die Sicherheit der preußischen Königskrone zusammenfinden und danach handeln können. Für die Schwierigkeiten] duthaben 8 787 000 (Aba. 180 469 000) Fr. IGeorgenthal 5. K. Baum, Semmelwitz 5. Elektrizitätswerk Zeven 5. 1L. Eckart, Posen 10. Sammlung der Beamien der Reichsbankhaupke nicht nur bei den Massen liegt, sondern auch bei den vielen⸗-Tausenden des deutschen Grunebesitzes wird in Zukunft vor allen Dingen in Be⸗ (Schluß in der Zweiten . 1 “ 1 8 8 J11818“
3
11
—
8—ö/*
— —
29 2 —— —
— —=.
—2 Z
— —
S
8GS
—Z
FE