[24 369] Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Actiergeiellschaft zu Weimar. Bel der am 27. Juni d. J. vom Amts⸗ gericht Weimar vorgenommenen Aus⸗ losung von ℳ 10 000,— unserer Obli⸗ gatiouen sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 9 22 152 186 222 je 1000 ℳ. Nr. 321 422 423 470 475 570 592 M598 679 713 je 500 ℳ. Die Auszablung geschieht ab 1. Ok⸗ tober 1918 an unserer Geschäfte⸗ kasse und an der Kasse der Thüringischen Landesbank Actien⸗ gesellschaft, Weimar.
[24611] Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges., Leer.
Einladung zur XII. ordentlichen Seneralversammlung aur Minwoch. den 7. Auzust 1918, Nachmirtags 6 Uhr, im Hotel „Prinz von Oranien“ u Leer.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Genehmigung der Jahresbilant und Beschlußfassang über Gewinnver⸗ teilung.
3) Eatlastung des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl von gliedern.
5) Beschlußfassung Aktier kapitals.
Das Stimmrecht kann nur jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis 3 August cr. etn⸗ schlußlich bei der Geseuschaft. bel der Gssener CTCreditanstalt in Essen und deren Filialen oder bei einem Notar hinterlegt worden stad.
Leer, den 9. Juli 1918.
Der Aufstchtsrat. H. Garrels, stellvertr. Vorsizender.
ür die⸗
[24642]
Wir laden h'ermit die Aktionäre unserer Bank zur Teiluahme an der ordeutlichen Generalversammlung am 31. Juli 1918, Vorm. 11 Uhr, im Sizungs⸗ saale der Berg.⸗Märk. Bank Filiale der Deutschen Bank, hier, ein mit folgender Tagesordnung grmäß § 23 der Satzungen:
1) Erstattung des Berichts des Vorstands und Aussichtsrars über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des ve flossenen Geschäftsjahres.
2) Feststellang der Bikanz uad der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjabr.
3) Beschlußfaffurg über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassang übder die Gewirn⸗ vertetlung.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Beschlußfassung üder etwalge sonstige angekündigte Verhandlungsgegenstäade.
Elberfeld, 10. Juli 1918.
Kriegskreditbank Elberfeld
A.⸗G. Der Vorstand. Wilh. Josten.
[24203] Eintracht, Braunkohlenwerke und Briketfabriken Neu Welzom U/C.
In der heute stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibun⸗ gen wurden folgende Nummern gezogen:
Stück 2 zu ℳ 5000: Nr. 24 34. Stück 140 zu ℳ 1000: Nr. 43 61 63 66 98 107 113 116 120 142 162 193 243 244 264 267 281 293 316 340 344 355 361 383 425 434 468 507 559 567 578 591 600 611 619 638 642 649 675 677 778 789 822 870 885 917 946 1001 1012 1013 1057 1091 1093 1158 1172 1182 1225 1283 1287 1290 1320 1323 1347 1369 1382 1400 1404 1406 1443 1451 1452 1470 1502 1506 1508 1577 1699 1777 1824 1855 1871 1874 1881 1890 1891 1913 1918 1928 1972 1973 1995 2043 2044 2076 2084 2094 2104 2107 2112 2124 2139 2148 2151 2200 2206 2213 2214 2238 2264 2271 2279 2303 2311 2347 2370 2375 2390 2405 2412 2435 2438 2447 2474 2478 2498 2508 2543 2546 2612
. 3 2558 2571 2598 2628 2658 2672 2677 2700 2744 2751 2804.
Rückständig sind: Nr. 28 zu ℳ 5000, “ Nr. 101 127 128 132 165 170 174 298 735 920 997 1548 1551 1921 2231 2233 2243 2494 2496 2548 zu ℳ 1000. Die Einloösung der ausgelosten Teil⸗ scholdverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ anar 1919 ab zum Nennwert bei der Eesellschaftskasse in Neu Welzow N. 2., bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗ curius in Berlin, bei dem Bankhause V. C. Wasser⸗ mann in Berlin gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen per 1. Juli 1919 folgender und Erneue⸗ rungsscheinen. 1 Neu Welzow N. L., den 4. Juli 1918. Eintracht, Sraunkohlenwerke und Briketfahriren.
“
24556] Ahaus Enscheder
Eisenbahn Gesellschaft. Infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung ist der Divtdendenschein üher das Betriebsjahr 1917 der Altien A der oben⸗ genannten Gesellschaft zahlbar bei der Associatie Cassa in Amsterdam mit Fl. 7 50. Ahaus, 1. Juli 1918. 1e“ Ahaus Eascheder Eisenbahn Gesellschaft. Die Direktion. Driever. J. H. Willink.
[24370] Deutsche Hypothekenbauk in Meiningen.
Bei der in Gegenwart des Herzoglichen Staatskommissars vorgenommenen plan⸗ mäßigen Pfandbriefverlofung sind alle die Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Oktober 1918 bestimmt, deren Nummer in ihren letzten drei Stellen eine der nachfolgenden, durch die Aus⸗ losung bestimmten Endnummern ausweist (die Rückstände sind mit dem Jahr der Fäuigkeit — in Perlschrift —, an dessen 1. Oktober sie rückzahlbar waren, ein⸗ gefügt):
4 % ige seit 1. Juli 1900 verlos⸗ bare Pfandbriefr (Serie II1) mtt April⸗Oktaber⸗Zinsen.
Lit. A à ℳ 3000 Nr. 115 184 ⁷ 236 3841r† 439 47617 824. Lit. B 2 ℳ 2000 Nr. 017¹½ 088 ⁷ 162 ⁷ 256
304 376 ³⁸ 503 ˙ ⁶6 5271 6291¹6 871 929. Lit. C à ℳ 1000 Nr. 2517 028 068 360 429¹17 463 ¹½ 544 1* 8201 907 952 ³. Lit. D Nr. 016 018¹⁷7 0629 170 329 441¹³⁸ 5041⁷ 601 *2 6782 917¹⁸⁶ 938¹⁷7 951 ³8. Lit. E. à ℳ 300 Nr. 068¹7 400 ½ 425 8 43217 452“9 470 515 ³8 521 69418 75718 768is 785 820“9 896 899¹1⁷7 914 ⁷ 917¹6 945: . Lit. F à ℳ 100 Nr. 015 ⁷ 019 ¼ 072¹⁰ 077¹ ⁸8 1377 139¹⁵8 14317 212 ⁷7 251 25617 281 308 ³8 3469u 355 ¹⁷7 397¹6 62617 667 690 72919 78416. Lit. G à ℳ 50 Nr. 009 ⁷¼ 020 ¹1† 056 ½³8 093¹1⁷7 122 ½³8 133¹¹ 163¹⁷7 375 7 439¹6 44217 475 524 *8 5571 561¹½½2 704 ³ 706 ³8 775¹6 798 ¹6 877 9131⁷ 938 985 ¹3.
3 ½ % ige verlosbare, seit 1. Januar 1905 fündbare Pfandbriefe (Em. 1V) mit April⸗Oktober⸗Zinsen.
G à ℳ 3000 Nr. 539 818.
à ℳ 2000 Nr. 063 530 675. Lit. J à ℳ 1000 Nr. 081 54611 609 67617 7191 987 ¹6. Lit. K à ℳ 500 Nr. 325 3927 431 666 896. Lit. L. à ℳ 300 Nr. 115 297 638 855. Lit. M à ℳ 100 Nr. 132 202 34211 620 707 824¹⁶6 960 3 ½ %tge seit 1. Jan. 1907 verlos⸗ bare u. kündbare Pfandbriefe (Em. V)
mit April⸗Oktober⸗Zinsen.
Lit. G à ℳ 3000 Nr. 00317 118. 202 302 812 967. Lit. H à ℳ 2000 Nr. 159 ½ 355 375¹⁷7 574¹7 618 664 825. Lit. J à ℳ 1000 Nr. 004 1s† 054 1 181 ⁷7 443 875 989. Lit. K à ℳ 500 Nr. 207¹7 248 277 38617 468 56017 580 655 661¹6. Lit. L à ℳ 300 Nr. 136 175 ¹½ 310 7 480 513 ⁷7 544 54717 837. Lit. Mà ℳ 100 Nr. 405 17 635 647 656 74917.
Die Zahlung der Pfandbriefzinsen hört mit dem durch die Auslosung beitimmten Rückzahlungstag auf; wir vergüten jedoch auf den Nennbetrag der später als einen Monat nach dem Werfalltag zur Ein⸗ lösung gelangenden Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinterlegungszinsen vom Verfalltage ab.
Auf Wunsch der Pfandbriefbesitzer senden wir diesen regelmäßig portofrei die Ver⸗ losungslisten oder übernehmen kostenfrei die Kontrolle der Verlosungen und Kündi⸗ gungen. Antragsformulare stehen bei uns zur Verfügung.
Metningen, den 1. Juli 1918.
Deuische Hypathetenbank.
Sö“ 8
2
0.
)
3 648“1 à ℳ 500 18218 2241 688¹7 809
56
Lit. Lit. H
24600]
Herhulesbahn, Aktien⸗Gesellschaft Cassel-Wilhelmshöhe.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft u der am Dienstag, den 30. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschätslokal der Herkulesbahn (Hunrod⸗ straße 5 vbier) staltfindenden 13. Geurral⸗ versammlung hiermit ein.
Tagesorbnung:
1) Geschäftsbericht des Vorsands und Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das vergangene Geschäftsjahr.
2) Bestimmung über die Verwendung des Rei gewinns.
3) Erteslung der Entlastung.
4) Wablen in den Aufsichtsrat.
5) Erhöbung des Grundkapitals um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 Aktien zu 1000 ℳ.
6) Abänderang von §§ 4 und 21 der Satzungen.
7) Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche on dieser Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen beasich⸗
tigen, wollen ihre Ak ien odne Zirsbogen
spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage im Geschäftslokal der Gesellschaft hitzterlegen oder den Nachweis über eine anderweit erfolgte Sete Vona innerhalb dieser Frist erbringen.
1918.
Caffel⸗Wilhelmshöhe, den 9. Jult
Der Aufsichtsrat. Mende, Vorsitzender.
861 Bekauntmachung. Infolge Ablebens un) die Herren Bruno; Hebst, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗G sellsch ft in Berlin und General⸗ konsul Hermang Rosenderg in Berlin aus unserem Rufsichtsrat ausgeschieden. Evrlangen, den 9. Jult 1918.
Baumwollspinnerei Erlangen. Issenmann. Rupp.
[24366] 8 Vereinigte Faßfabriken, Aktiengesellschaft, Cassel.
Bei dee am 1. Juli cr. bewirk en sirbenten Auslosung der 4 ½ % igen Feilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. Ar 42 82 194 212 396 400,
Lit. B: 484 545 603 681 819 828 868 986 1173,
Lit C: 1229 1350 1452 1524 1542 1615 1664 1748 1825 1850,
wos hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. 8
Der Gegerwert der ausgelosten Stücke gelangt am 2 Januar 1919 bei der Fergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Nask, in Elberfeld, und den übrigen Niederlassungen der Deutschen Baak in Aachen, Barmen, Berncnstel⸗Cuees Bielrfeid, Bocholt, Boanun, Coblenz Crefeld, Cronenberg, Düsseldorf, M.⸗Wiadbach, Hagen i W., Hamm i. W., Käüin, Koln⸗ Mülheim, Neheim, Neuß, Pader⸗ born, Remscheid, heydt, Laar⸗ brücken, Soitngen, Trier und den Depositenkassen der Peutschen Baak n Goch, Idar, Lipsstadt, Oplaben, Raouesdorf Schlebusch. Schwelm, Soest, Velbert, Wald und Warvurg owie bei
der Dresduer Bank, Fillale Cassel,
in Cassel und bei
Herrn 2 Pfeiffer in Cassel gegen Aushändiaung der Teisschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1919 u. ff. zur Auszahzung.
Etwa sehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.
Mit dem 2. Januar 1919 bört die Vet⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Cafsel, den 1. Jult 1918.
Bereinigte Faßfabriken
Akriengezellschaft.
[24174] Bergwerksgesellschaft Hibernia. Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Grünschild in Berlin in den Geschäftsränmen des Bankhauses S. Bleich öder zu Berlin stattgehabten jehnten Austosung unerer 4 % Teit⸗ schuldverschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1903 über nom. ℳ 4 500 000,— wurden laut Tilaungsplan folaende 154 Nummern üder je nom. ℳ 1000,— zur Rückzahlung am 2. Jannar 1919 ge⸗
zogen:
Nr. 8 65 66 73 84 94 165 172 223 260 277 278 289 295 362 401 429 436 438 441 444 449 450 454 525 535 586 599 612 624 626 632 717 754 795 844 877 911 930 948 949 986 990 1004 1075 1100 1171 1172 1248 1262 1274 1275 1295 1305 1316 1334 1373 1436 1437 1445 1447 1519 1521 1525 1583 1755 1764 1782 1804 1818 1822 1842 1899 1906 1961 1964 1969 2005 2021 2032 2047 2084 2098 2100 2106 2126 2136 2197 2232 2315 2355 2398 2415 2419 2428 2450 2464 2466 2498 2508 2601 2627 2720 2721 2743 2770 2773 2792 2793 2837 2868 2940 2947 3056 3077 3092 3221 3222 3286 3305 3315 3336 3347 3394 3397 3403 3412 3498 3534 3555 3702 3749 3776 3912 3959 4042 4045 4049 4068 4115 4121 4133 4154 4156 4172 4193 4208 4293 4338 4343 4367 4382 4435 4493.
Die Emlölung ersolat zum Nennwert vom 2. Januar 1919 ap gegen Rück⸗ gabe der ausgeloßen Ob’igationen vebft den nicht verfallenen Ziansscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und der Beriiner Handels⸗ Sesenschaft,
in Düffeldorf bei Herrn C. G. Trink⸗
aus und
in Herne bei der Gesenschaftskasse.
Am 1. Januar 1919 hört die Verzinsung der oben aufgeführten ausgelosten Teil⸗ schuldverschretbungen auf.
Wir bemerken, daß wir aber auck bereit sind, schon vor diesem Zeitdurkte die Stüucke nebst Erneuerungsschein und zu⸗ gehörigen Zirsscheinen zum Kapitalbetrage zuzüglich der vom 1. Jalt 1918 bis zur Einreichung aufgelaufenen Zinsen einzu⸗ lösen.
langt: Aus der Verlosung vom k1. Juli 3725 Aus der Verlosung vom 1. Juli Nr. 336 456 1448 2151 2719 3577 3680 Nr. 459 849 1572 1990 2102 2141 4492 Herne, den 5. Juli 1918.
Folgende ausgeloste Obligationen sind bis jetzt noch nich: zur Einlösung ge⸗ Aus der Verlosung vom 1. Juli 1910 Nr. 3721. 1914 Nr. 1687 1987 2238 2640 2644 3837 4482 4486. 1915 Nr. 462 3473 3537. Aus der Verlosung vom 1. Juli 1916 3955 4481. Aus der Verlosung vom 2. Juli 1917 2259 3061 3197 3471 3565 3651 4276 4500. Bergwerksgesellschaft Hik von Velsen.
[21367
Von unseren Rententeilschu’dver⸗ schreibungen vom 10. April 1891 wurden dem Tilaungeplan gemäß am 5. Juli d. J. in Dresden folgende Num⸗ mern ausgelost: Nr. 33 45 98 106 108 167 193 234 261 318 338 356 399 414 420 443 476 492 524 556 570 586 691 731 746 780 809 843 866 908 932. 986 1028 1074.
Die Rückzoablung derselben erfolgt zum Kurse von 105 % vom 31. Dezember d. J. ad, von welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufbört, bei der Fesellschafts⸗ kasse ober bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden.
Rückständig aus früheren Verlosungen: aus 1914: Nr. 452 695, aus 1915: Nr. 245, aus 1917: Nr. 40 231.
Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft.
EI11I11 8 J. Frerichs & Co., Ahtien. Gesellschaft Emswarden 1.
In der am 8. Juri ds. Js. folg Auslosung von Anteilscheinen unssien 4 % Pypothekarischen Anleihe voa 1906 sind laut notariellem Protokoll sieben⸗ undiwanzig Anteilscheine, und zwar die Nummern:
1 6 13 16 28 49 65 123 134 139 293 344 350 362 364 422 428 447 409 480 500 515 825 826 827 855 977,
zur Rückzahlung per 2. Januar 1919 ausgelost.
Die Einlösung dieser Anteilscheine er⸗ folgt gegen Einlieferung derselden nebst dazugehörigen Zinsscheinen und Talons mit einem Aufgeld von 2 Prozent vom 2. Janunar 1919 an bei der Deutschen Nationatbank Kommanditgesellschaft auf Akrier, Bremen. 1t
Einswarden, den 8. Juli 1918.
am 31. März 1918.
Avdbschrei⸗- bungen ℳ [₰
Grundstücke Gebäude. Gasbehälter.. Apparate “ 2veeeu“ R torteröfen Tronsportanlage 1 Elektrische Lcht⸗ und Kraft⸗ anlagen 8 fees 128 735 Verschiedene Anlagen.. Ammoniakfabrik . 4 wWbEEeee EEEn““ Gasmesser. Automatenanlagen Mietapparate.. Fernzündungen. Rohrnetz 8 Straßenlaternen Gemeinschaftsbahnhof Pripateinrichtungen Brikeitierungsanlage T. igakanlage.. —
1 494 246 01 2 062 634 92 1 033 670 69 978 926/60 9 71272
1 752 78552 447 602 14
19 ’ 13 386 38 915 793 50 . 64 928/38 14 310 35 16 095 39
2 716 142 39 1 571 930 13 160 324 09 131 701/49
3 942 102 91 512 195 23
f aerhe⸗ 7384 6 — — N2362225—
— — 1 500 01671 62 471 17] 2 019 90109 3¹1 010 12] 1 002 660 57 48 946 3380 929 980 27 1 791 27 16 12145 87 639 28] 1 665 146,24 52 293 65 y470 642 86
120 477 38 874 282 70 58 642 54 16 594 42 12 876,31
2 469 484 52 1 491 139 09 159 410,97 149 43070 3 779 507 07 487 409 ,18 16 334 50
6 646,18
9 141 54
729 622 55
97 142 52 6 515 84
1 843 83
3 219 08 274 387/17 165 682/12 8 390 16 603
7476 93 34 332 62 36 325 59 198 921 867,07 ꝑ25 653 16 334 50 — 738
9141 5 —
17 961 222 29
1 096 635 23]17 335 468 84
Barbestände
Bankguthaben
Weripapiere .
Kautionspap ere 8
Versicheruogen, vorausbezahlte 1e64*
Außenstände
Vorräte
Aktienkapital Reservefonds Spetialreserdefonds Dispesttionsfonds Uaterstützungs⸗ u. fonds 8 Talonste ter Laternenänderungsfonds Kriegsunterstützungsfonds Kautionen ö116““ Gläubiger 8 8 Schuld auf feste Termine Unerhobene Divwidende Gewinnvertrag aus 1916/17 Reingewinn....
Pensiens⸗
trechnung
470 88178 53 805 55 780 751 51 1 019 250 — 102 06071 47000— 1 669 337 54 895 029 93
21 902 704 (8
13 600 000— 874 76763 550 000— 782 800 85
767 531 18 104 400 — 77 219 20 390 000,—- 102 060/71
1 509 608 04 1 900 000— 200—
124411647 21D02 704 05
432 130/ 44 811 986 03
2
März 191
Unkosten
„ Talonsteuer
Kriegsunterstützungen und Teuerung szulagen
Reparaturen 8
Konzesstons äbgabe an die Stadt Fra kfurt a. M.
Zinsen . “ Verluste auf Außenstände “ Statutarische Abschreibungen 8 Gewinnvortrag von 1916/17 . Reingewinn
8— Saben Gewinnvortrag von 1916/17 . Betrtebsüberscußs
Frankfurt a. M., im Juni 1918.
—
Räckstellung für Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds
EI 1 652 106 25 40 000—- 8 13 600—- 739 382 59 2 445 088684 — 1 489 833 26 945 312/12 34 049 34
4 43749
1 096 635/23
1 244 116,47
7 259 47275 —
8 —39 55 *
432 130744 811 986,03
V 432 130 44 6 827 34231
7 259 47275
8 8 . 8
Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Franz P. Tillmetz. — Vorstehende B lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8
habe ich geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie mit den sonstigen Uaterlagen ü;ber⸗
einstimmend befunden.
Frankfurt a. M., den 10. Juni 1918. 8 Zach. Lorch, für die biesigen Königl. Gerichte beeidigter Bücherrebisor. 1 Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt für das Geschäftsjahr 1917/18 eine Dividende von 6 % = 60 ℳ auf jede Aktie zur Verteilung.
Die Auszahlung erfolat sogleich
bei Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauer⸗
straße 61/65,
der Filtale der Bank sür Handel & Industrie, hlier, den Perren Gebr. Schuster, hier, sowie an unserer Kasse, Obermainstraße 40,
gegen Dividendenschein 9.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Peivatier Friedrich Scharft, Geh. Justinat Dr. H. Oswalt,
Geh. Baurat Dr.
wurden wiedergewählt.
„Ing. O. Riese
Frankfurt a M., den 3. Jult 1918. — Frankfurter Gasgesellschaft A.⸗G. Der Borstand. Dipl.⸗Iug. Franz P. Tillmetz.
Korto
Vergüt „ Ver⸗ ung De
4 4
en
Neichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 11. Juli
Dritte Beilage
1
„2
†
— gr
1. untersuchunge achen. 22 ote, Verluf
2 9 gebh 1 2 . 1 dasäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
4 Verlosung ꝛc. von 8
b. Komm
Wertpapleren, anditgesellschaften auf Aktien n. Akitengesellschaften
t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg⸗
—yõ ———
entlicher
—
Anzeiger.
—
Anzeigenpreis für den Naum einer F gesvmntagen Einheitszeile 50 Pf. 5
Aunßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerung
uschlag von 20 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
8. Erwerhbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc,. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanutmachungen⸗
— —
2
1“] [24359] Soll
Wilanz am 31. Dez IanahHübr wwreve
Kassakonto „ ) ehe der Aktionäre.. 3)
4)
Terrainkonto
Konto der proj. Bahnanlage
L⸗
5) Anschlußgleiskontöo. . 6) Vorrätekonto
7) Konto der Wafserversorgungs⸗
anlagen b1“; 9) Effektenkonto. . 9) Kontokorrentkonto . 10) Hypothekenkonto C111I
Ausgabe.
Aa —
1) Vortrag aus 1915 2) Unkostenkonto 3) Repartaturenkonto.. 4) Beiriebskonto . 5) Hvpothekenzinsenkonto.
6) 7
—
Zinsenkonto.. Bilanzkonto...
Berlin, den 15. Juni
4 100 1 171
13³3
1. .“ 321 1189 2032
A;6 16 14
5
1
8 68 115
1918.
ℳ
125, 59 000— 2518s
1 1 700-— 500— 075 — 759 01 434 18
240 01
₰ 062 26 968,61 301 74 825 93 696/73 094 21 098 20
077 68
ember 1917.
Der 1) Aktienkapitalkto.. 2) Hypothekenschul⸗
denkonto
3) Kontokorrentkto.. 4) Akzeptekonto
Gewinn⸗und Ver⸗ lustkonto: Reingewinn
„Gewinn, und Bevlustkonto für 1917.
ℳ
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaftt..
1 600 000
215 927—
73 2148
75 000 —
68 098
2082 240 01
8 Einnahme.
Per 8
1) Konto der Ter⸗
rainverkäufe
und
2) Konto der Pachten
Mieten
3) Kursgewinne .
8
ℳ
96 478 18 272 4
39 95
8
296 24
115 047
Hallesche Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft
Stomps.
Kü Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus
Kommerzienrat Hermann Kretzschmar, Berlin, Baumeister Josef Becker, Berlin,
Bankdirektor Wilhelm Horn, Berlin, Rittergatsbesitzer Johannes Klewitz, Klein Lübars, und 1 Oberstleutnant a. D. Bernhard v. Schmiterlöw, Wandlitz i. Mark.
n. den Herre:
121358]
Vadische Holzwerkzeugfabrik A.⸗G.
vorm. Otto Mainzer & Ca, Oos b. B⸗Baden.
Passiva.
Altiva. nrnanamememmm e IZumobilienkonto. Meschinenkonto.. Wekzeugkonto. Utensilienkonto 8 Motiltenkonto — Kassakonto.. Wechselkonto.. Debitotenkonto.. EGehshlontn . . . .. Warenkonto 8
Versichetungeprämienkonto.
V.S *
4
219 683
02
116 76 207 5 880
n Generalunkosten. Abschreibungen Gewinnsaldo
7 63 802 78
Uebergang
wirtschaft. Dividendenkonto .. . ““ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
——
Gewinnvortrag aus 1916.
er
Aktienkapitalkonto: ℳ Stammaktien Vorzugsaktien.
Hypothekenkonto... Freditoreakonto Reseryefondskonto ... Rückstellungskonto für Ma⸗ schinenerneuerung 6 Rückstellungskonto für den zur Frledens⸗
135 000 115 000
„ 22
5 387 31 Fabrikattonsgewinn...
45 318 45]
117508 54 Die für das Geschäftsjahr 1917 festgesetzte
fort bei der Gesellschaftskasse in Oos zur Auszahlung. Oos b. B.⸗Haden, am 8. Jult 1918. Der Vorstand.
—
Mat
uzer.
ℳ
250 000
54 000 36 106 6 707
5 000
5 000
45 318 402 851
720—-
Haben.
iie hn 106 001
4₰ 8 507 is
18
117508,54 gelangt so⸗
[21347]
Nannheimer Dampfschleppschisfahrts⸗Gesellschaft.
Bllanzkonto per 31. Dezember 1917.
Mohilien 916. Dmpf. Elektr. Kranen
Cebäude in Mannheim
mnebilie in Rotterdam .
“ fotokorrentdebitoren 1 enkapital... -, öI Kapitakreferpefonds ben cheruncsfonds . —.. eansfetenkonto Rotterdam orrentk — ortragskonte db ers
für Unterstützungszwecke
rmigg, und Verlustkonto.
Verlust Gehälter- fSchiste 8
¹ Sewiynn⸗
entokorren Ffettenzisen b
ustsaldo
kkleider.
Und Verlustkonto.
621 143
Soll.
1 800 000 910 000 360 000 400 000 167 125
388 322 (
2 173
32 599 6
4 060 220/33
Soll.
74 000 43 018 10 000 41 377
8
4 060 220
107 210 46 025, 20 274 621 143
838 396
30 62 60 66 95 13
[24348] Mannheimer Dampfschlepplchiff⸗ fahrts -Gesellschaft, Mannheim.
In der heute stattgehabten General⸗ verfammlung unserer Geellschaft sind die verren
Dr. Richard Ladenburg, Geh. Oberbergrat Otto Ralffeisen, Kommerzienrat Josef Stenz als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt worden. Manuheim, den 28. Juni 1918. Der Boestand. —
[24365] Merseburger Ueberlandbahnen Aftiengesenschaft
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 4. Juli 1918 wurde § 17 der Gesellschaftssatzung dahin geändert, daß der Aufsichtsrat statt aus höchstens 6, aus höchstens 8 Personen besteht.
Aus dem Aufsichtsrat schied aus Herr Dr. Walter Hartmann, Berlin. Hinzu⸗ gewählt wu den die Hetren⸗
Reg.⸗Baumeister a. D. Baschwitz, Berlin,
Reg.⸗Assessor von Grone, Merseburg,
Erster Bürgermeister Hertzog, Merse⸗
burg, Landesbaurat Linsenhoff, Merfeburg, Kal. Baurat Pforr, Verlin. Ammendorf, den 4. Juli 1918.
Merseburger Ueberlandbahnen
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Steckner. Löhr.
[24350]
Immobilen
Bahn 8 Kleinbahn „ Maschinen.
Werkzeuge unb Geräte Modelle und Formen Elekteische Lichtanlage Dompfhbeizungsanlage Oekonomte⸗ und Geschirr⸗
anlage Kautionen Debitoren
„ 4
Wechsel
Bestände an Rohmaterialien,
Materialten,
Oekonomievorräte..
Abschreibungen
Unkosten, Skonto, Konen, Zinsen usw. Abschreibung auf Debitoren,
Rüuͤckstellung usw. 8 Reingewinn.
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1918 wurden die Aufsichtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat C. Laubmann, Hof, und Herr Paul 8
Reinecke, Eisenberg, wiedergewählt.
Bilauz für den 31. Dezember 1917.
EE— ₰
8 855
23 283 94 12 518,40
225 777 80 1 250 —
[7079 956,83
Waren usw.
“
Provi⸗
für Prämien
vI11“ 108 121 507 688 80
=
Aktien kapital:
150 Stück V. à 1000 ℳ
orzugsaktien
150 Stück Stammaktien
à 1000 ℳ Hvpotbeken Reservefonds
. *
Deikrederefonds.
Kreditoren
Prämten und stellungen.
Reingewinn.
ewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
V Vortrag aus Warenbruttogewinn und
Oekonomie⸗ betrieb . Mietenertrag
Hof⸗Moschendorf, den 29. Juni 1918.
Porzellanfabrit Moschendorf Actien⸗Gesellschaft.
Reinecke.
sonstige Rück⸗
„ 5
*
19416 Geschirr⸗
9 % 2½ 9 2272
300 000—
249 200— 50 000 — 25 000—
186 63574
101 000 108 121
1019 956 83 Haben. ₰ 1519,50 498 346,59
5 809 26 2 013 45
V 507 688 80
ausscheidenden
8
[24353] Axvtiva.
Bilanz ver
- renmn
31 — 3 % Abschreibung . Grundstücke, Bestand aus 1916. EGebäude, Bestand aus 1918 „„
— 3 % Abschreibung
Eisenbahnanschluß,
— 5 % Abschreibung 8
— 5 % Abschreihung . — Ahgang in 1916
. 10 % Abschreibung Kassenbestaorn W11116*“*“ L-iee“; Watnn. ““ Betriebsmaterialien.... Beteiligungen Vorausbezahlte Avale “ Außenstände . 8 Soll.
Aaaaaaaaaea
Grubengerechtsame, Bestand aus 1916 „
Bestand aus 1916 Wasserkraftanlage, Bestand aus 1916
Bersicherurgspräͤmien 1
—
„ „
2
„
1 58 193 77
58
8
8ö .
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
ℳ 2₰ 187 032 15 5 611—
65 646/0 8 . 1 975 38 16 156/31 807,82
9 070/ 35 Maschinen und Geräte, Bestand aus 1916 58 632 24
— -—
31. Dezember 1917. —2ꝗ4
181 421/15 47 658 55
63 670 9
15 348,49 8 616,83
52 644 555
1 972]% 170/85 141 1432 5 726 3 375 2 418 1 900 142 159
' eeee. 668 781/75
4937
Dez. 31.
Handlungsunkosten und Steuern. WerRihäurnhhx66 Ahschreibungen E11““ Vortiag asf 1918 ..
Cöln, den 31. Dezember 1917.
—õö 2ʒ⁵—
3 3
„„%„2₰ 11 972,72 14 697,09 2 348,70
32 336 52
31. Bruttogewinn
70
a ver 31. Dezember 1917.
Rechnung. Avale. . Reservefonds Reserbe für Kriegsreferve
Schuldige Löhne . Schulden in
„ ¶ 9 2½ 22
Talonsteuer
Gewinnvortrag ℳ
aus 1916
. 2 718,38
— Verlust in
419 ½]„
laufender
Passiva. 735 45
8 506/02 1 900/— 23 29158 6 000— 26 000
668 781 75 hdaben.
Jan. 1. Vortrag *
Vereinigie Moselschiefergruhen Aktien⸗Gesellschaft.
ℳ ₰ 2 718 ,38
29 618714
338 52
*
[24372]
Aktiva.
—— 2 —
Bahnarlagen. Konzession S. J Bahnhof⸗, Grundstück, u. Gebäudekonto Kautionskonto ““ 1 Rücklage für Tilaung der Anlagewerte und Konzession (3 ½ % und 4 % bave⸗ rische Staatsanleihe, 5 % deutsche Rechsanlelihe (Krlegsanleihe) nom. ℳ 761 800,——) . Debitoren —
Gewinn⸗
Bilanz am 31. März 1918
— ——— ℳ ₰
1 963 751 78 150 000 — 264 736 35 37
268 707
und Merlustr
Aktienkapital . . .ee Hypothekenkonto... eservefonds .““ Zugazg pro 1916/17 .
Fonds für Tilgung der Anlagewerte
der Konzession 88 Zugang pro 1917/18 ..
Erneuerungsfonds Entnahme pro 1917/18
Zugang pro 1917/18.
Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto
82
2 72„
8 9
102 692 6 550 654 503 22 723 315 945 9 791
306 154
echuung am 31. März 1918. — — — —
31 998
109 242]
677 227 F“ 338 152
240 135 758
3 310 620
Tilgungsfonds Erneuerungsfonds Reingewinn...
Würzburg, 8. Juli 1918.
Würzburg, 9. Juli 1918.
scheines Nr. 19 von heute ab bei der Commerz⸗ un
8
— —
ℳ 3 22 723 [24 31 998 39 135 758 85
190 480/48]
Mollenhauer. Die Dividende für das Geschäftsijahr 1917/18 gelangt mit ℳ 60,— pro Aktie gegen Rückgabe des Divldenden⸗ d Discontobank, Berlin, und bei unserer Kasse zur Uuszahlung.
Würzburger Straßenbahnen Altiengese Mollenhauer.
Betriebsüberschuß .
*
Würzburger Straßenbahnen Alktiengesellschaft.
190 480
”
I 600 000 —
—yyö