Der diefige Kaufmann riedrich Heinrich Cornelius ist zum Vorstand estellt.
Sauerstoffwerk „Hanla“, Gesellschaf mit beschräakter Haftung i Liqurd Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die 2 gaidation is beendet.
Die Firma ist erloschen.
G. Smidt, Bremen: August James Boyes ist am 11. Mai 1918 be storber und damit als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschteden. ermann Wagschul, Bremen: Die
Firma ist erloschen.
Bremen, den 6. Juli 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
[24440]
Za O.⸗Z 89 des Handelsregisters A
Band II, betreffend die Firma Schrag
& Söhne in Bruchsal, wurde heute
ingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm
Schrag in Bruchfal erteitte Prokura ist
rloschen.
Bruchsal, den 2. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. II. 8
Bunzlau. [24411] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 330 bei der Firma „Holzhandlung und Kommisston Fritz Röder Bunzlau“ eingetragen worden, daß die irm: erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 1. 7. 18. Burg, Fehmarn. [24442] In das Handelsregister ist bei der Holstenbauk Nenmünster, Filiale Burg a. F, heute folgendes eingetragen: Dem Bankbeamten Rudolf Werner in Burg g. F. ist für die Zweigniederlassung Burg g. F., und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben Prokura erteilt ergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma Holnenbank Filtale Burg a. F. zahsammen mit einem Direktor oder einem stellvertr⸗tenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen perprokura zu zeichnen. Durg auf Fehmara, den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
8
Danzig. [24579] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Jult 1918 unter Nr. 2032 die Firma „August Rienecker Bernbarg Zweigmederlassang Danzig“ in wDanzig, Zweigniederlassung der in Bernburg unter der Firma „August Rienecker“”“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und als deren Inhaberin die Witwe Sophie Rienrcker, geb. Leiste, in Bernburg eingetragen. Dem Withelm Rienecker in Bernburg, dem Walter Kunath in Danzig und dem Kurt Ette in Zoppot ist Etnzelprokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abr. 10, zu Danzig.
Deggendorr. [24446] In das Firmenregister für Deggendorf Bamd I1 Nr. 47 wurde heute bei der Firma „Hampfziegelei & Torwaren⸗ fobrik Deggendorf, Cajetan von Kiesling in Deggendorf“ eingetragen: Die Firma wie die Prokura des Johann wack sind erloschen. Deggeaodorf, den 6. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Deagendorf, Registergericht.
Deggendorf. [24447] In das Ftrmenregister für Regen Band 1 tr. 70 wurde heute als neue Firma ein⸗ etragen: Anton Wieninger; Sitz: Regen; Inhaber: Anton Wieninger, Kaufmann in Regen; Tuch⸗, Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ geschäft. Deggendorf, den 6. Juli 1918.
Kgl. Amtegericht Deggentorf, Registergericht. Dinslaken. [24580] In unser Handeleregister A ist unter c. 39, betr. die Firma Wiltzelm Ahls achfolger Witme Wilheim Agls nd Heinrich Ahls Kohlengroß⸗ handlung in Dinslaken, heute folgendes
ingetragen worden: Die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Ahls ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Abls hat das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven unter Abfindung der Witwe Wilhelm Ahls übernommen und ührt allein das Geschäft fort unter der irma Wilhelm Ahls, Nochfolger Heinrich Ahls, Kohlengroßhandlung n Diuslaken. Dinslaten, den 1. Juli 1918. K. Amzsgericht. ippoldiswautde. [24517] Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Enril Schmieder in Ulberndorf und als deren IJFyuhaver der Handelsmann Gustav Emil Schaieder daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Holt, Kohlen, Baumaterialien und Düng⸗mitteln. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 6. Juli 1918. Eibing. [24581] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 3 bei der Aktiengetell⸗ schait Lerbad Kahlberg in Elbing eingetragen, daß der Reedereiletter Adolf Schulz in Elbing zum Vorstand bestellt ist. Die Stellvertretung des Justizrats Diegner ist erledigt. Eibing, den 26. Juni 1918. Königliches Amtsaecricht. Essen, Ruhr. [24582]) In das Handelsregister ist am 2. Jult
gefellschoft in Gelsentirchen⸗Schalke,
Caffee Radelf Tchmitz, Essen, und els deren Inhbaber Radolf Schmitz, Konditor⸗ meist *, Essen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Rubr. [24583] In das Haadelöreaister ist am 2. Juli 1918 eingetragen vnter A Nr. 2322 die Firma Gustav Launhardt. Essen und als deren Inhaber Gustav Launhardt, Fabrikant in Essen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. [24584] In das Handelsregister ist am 2. Juli
1918 eingetragen unter A Nr. 2323 die
Firma Ernst Node, Essen und als
8 Inhaber Ernst Rode, Kaufmann in ssen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Frankenstein, Schles. [24450 Bei der in unserem Handelsregiste Abteilung B unter Nr. 17 unter der Firma „Frankensteiger Brauhaus“ mit dem Sitz in Frankenstein einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eing⸗traͤgen worden, daß die isherigen Geschäftsführer Richard Guder und Karl Höfer als solche ausgeschleden und an ihrer Stelle der Brennereidesitzer Karl Kronsbein in Schweidnitz und der Braumeister Reinhold Gnilka in Franken⸗ stein zu Geschäftsführern bestellt worden sind, ferner daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterwversammlung vom 22 April 1918 das Stammkavpital auf 30 000 ℳ erhöht und die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Vergütung der Geschäftsfübrer geändert worden sind. Fraukenstein, den 18. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Fredeburg. 8 [24587] In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma
1 r
olgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 30. Januar 1918 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Guido Paul zu Schmallenberg bestellt.
Fredeburg, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. [24451] Im Handelsregister ist heute beim Lauchaer Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft eingetragen, daß an Stalle des verstorbenen Schahmachermeisters Friedrich Kannetzky der Kaufmann Samuel Chrza⸗ nowski in Laucha zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Freyburg⸗Unstrut, den 8. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Gandersheim. [24452] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma W. Veth, Aktiengesehlschaft hierselbst, heute folgendes eingetragen: Der § 16 des Gesellschaftsve trags vom 9. Juli 1906 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1918 ab⸗ grändert, wie das eingereichte Notariats⸗ protokoll vom 22. Juni 1918 ersehen läßt. Gandersheim, den 3. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht. Gerzstemünde. [24453] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilnng A Nummer 414 ist heute zu der Firma Hinze & Willms in Geeste⸗ münde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirzchen. [24588] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1013 die Firma Elfriede Selmann in Gelsenkirchen und als deren Jahaberin Fräulein Elfriede Sellmann in Gelsenkirchen eingetragen worden. Gelseulirchen, den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. [24589] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 142 eingetra⸗ genen Firma Herm. Franken, Akzien⸗
eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schluse der Generalversammlung vom 24. Juni d. Js. das Grundkapital um 300 000,— ℳ auf 1 400 000,— ℳ erhöht werden soll. Die Ertöhung ist erfolgt. Das Grandfapital beträgt jetzt 1 400 000,— ℳ. Die neuen auf den TFçnhaber gestellten Aktien von je 1000,— ℳ werden zum Nennwert ausgegeben.
Gelsenkirchen, den 5. Juli 1918.
Könipliches Amtsgericht.
Giessen. Serauntmachung. (24454] In unser Handelsregister Abt. B wurde bebte eirgetragen die Firma Molz & Forhach, Geiellschaft mit beschräukter Hastung in Worms, Zweigniederlassung Gießen. Gegenstand des Unternehmens st Detailvertrieb von Handschuhen und anderen Waren. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zur Geschäftsführerin ist Fräulein Ida Danziger, Berlin⸗Schöne⸗ berg, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1910 festägestellt. Gießen, den 4. Juli 1911. Großherzogl. Amtsgericht. Glauchau. [24519]
Auf Blatt 823 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute die
J. Meisenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schmallenberg
9 Preßandel mit olchen.
Glauchau den 8. Juli 1918. önigliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäsisca. Im Hndelsregizer für Einze fiemen wurde deute eingetragen bei der Firma . Kurz in Gmünde: Dem Kaufmann Oito Zipperer in Gmünd ist Prokara erteilt. Die Prokura des Felix Lohrmann ist erloschen. Gmünd, den 6. Juli 1918. K. Württ. Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [24520] Auf Blatt 23 des Handelstegisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kämmel’'s Erben und Comp. in Großschönau erloschen ist. Sroßschönau, am 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [24456] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 3 bei der Firma „Jos. Aug. Mader, Habelschwerdt“ heute eingetragen worden, daß die F rma ersoschen ist. Habelschwerdt, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwävisch. [24458] Handelsregistereintrag vom 6. Juli 1918, betr. die Aktiengesellschaft Friedrich Broß jr. in Hal: Oberingenienr Arnold Zähringer in Stuttgart ist für die Zeit vom 1. August 1918 bis 31. Jali 1919 für alle Fäll“ der Verhinderung des ordent⸗ sichen Vorstandes zum stellvertretenden Vorstandsm'glied bestellt worden. K. W. Amtsgericht FHau. Landgerichtsrat Wagner. .
Halle, Saale. [24459] In vpas hiesige Handelsregist⸗r Abt. A Nr. 2590 ist heufe die Firma Marten⸗ Werk Gustav Koepper mit dem Sitz ia Halle und alz Inhaber der Fabri⸗ kant Gustav Korpper in Halle eingetragen. Halle, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saasle. [24460] In das hiesige Handels egister Abi. A Nr. 112, betr. die nffene Handelrgesell⸗ schaft A. Huih & Co., Haste a. S., ist beute eingetragen: Wilhelm Huth ist durch Tod ausgeschieden. “ Halle, den 8. Jalt 1918. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [24461] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1019, hetr. die Firma Beruhard Haeni, Halle a. S., ist heute einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt Fräulein Elisabeth Friedrich in Halle. Halle, den 8. Jult 1918. “ Königliches Amtsgerich. Halle, Saaite. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2591 ist heute die Firma Andreng Boening mit dem Sitz in Halle und alb deren Inhaber der Kaufmann Andreas Boening in Halle eingetragen. Halle, den 8. Juli 1918. “ Königliches Amtsaericht. 8 Havelberg. [24465] Im Haadelsregister A ist heute bet der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Gebr. Schünemann, Paveiberg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Havelberg, 1. Jali 1918 Königlichen Amtzsgericht. Heidelberg. [24466] Handelsregistereinträge. Abt. A Bo. 1V O. Z. 89 zur Firma Gebr. Leferenz in HPeidelberg. Die Prokura des August Edenhardee in Heidel⸗
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 93. Firma
Hugo Klemmm in Heivelderg und als
Inhaber Hugo Klemm, Kau mann dafelbfr. peidelberg. den 6. Jali 1918. Großh. Amtsgerichr. III.
Heiligenstadt, Eichsfreld. [24521] Im Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 17 verzeichneten Firma H. Kellner in Heiltgenstadt eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handeis⸗ gesellschaft und hat am 26. Oktober 1908 begonnen. Persöglich haftende Gesell⸗ schafter sind die Mühlenbesitzer Franz und Christoph Kellner in HKeiligenstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächrigt. Heiligerstast, den 4. Juli 1918. Köntiagliches Amtsgericht. Abt. 3.
Herford. [24467]
In unser Handelsregister Abt. A in unter Nr. 582 die Firma „Einst RNichter“ in Spenge i. W. und als deren Jahaber der Zigarrenfabrikant Ernst zu Spenge i. W. heute einge⸗ ragen
Herford, den 6. Juli 19138.
Königliches Amtegericht. Hofgeismar. [24468] Handelsregister B 6: Buch und Kunst⸗ druckerei Hofgeismar G. m. b. H., Hofgeismar. Eintrag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Fabrik⸗ besitzer Walter Possenhofen zu Hofneiemar. Hofgeismar, den 6. Jult 1918. Königlichen Bmtsgericht.
Insterburg. [24469] Bei der im Handelsregister B Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Bürger⸗ liches Brauhaus, Akt.⸗Ges., vorm.
don Schuhwaren sowie - 1
[24455]
berg ist erloschen.
Fuma Ella Langer in Glauchau und als deren Inhaber die Schubfabrikantens⸗ srau Wilbelmine Ella Langer, geb. Schöne,
1918 eingetragen unter A Nr. 2321 die Firma Schweizer Conditorei und
ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Reparatur 1““ “ 1“
F. A. Frisch ist am 5. 7. 18 einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Josef Seidel hier Prokura ertellt und die Prokura des Lorenz Kirchner erloschen ist. 8 Amtsgericht Insterburg.
[24462].
Kalau. [24144] In unser Handelsreg'ster Abt A N. 18 ist heute bei der Firma G. Eger Nackf. Calau folgendes eingetrasen, worden: Die Firma ist g⸗ändert in „G. Eger geschäfr, bahnamlicher Rolffuhr⸗ üunternehmer der Kgl.
Staaisbahn“. Preuß Fis
Kalau, den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Kalau. [24443] In unser Handelsregister A in unter Nr. 66 die Firma „Eger u. Heyde in Kalau“ gelöscht. Kalau, den 8. Juni 1918. Königliches Amtsgericht
Kiel. [24470] Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 2. Juli 1918 bei Nr. 614: P. P. Johannsen, Kiel. Die Prokuara des Kaufmanns Hinrich Wilhelm Wehrend in Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [24471]
Eintraagung in das Handelsregister Abt. B am 4. Jali 1918 bei der Firma Nr. 242, Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, in Ham⸗ burg. Ign der Generalversammlung der Verzinsbank in Hamburg vom 3. Mai 1918 ist der mit der Vereins bank in Kiel abgeschlessene und von der Generalver⸗ sammkung der Vereinsbank ia Kie⸗l am 10. April 1918 angenommene Verschmel⸗ zungsvertraa genehmigt urd zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrags die Erhöhung des Grundkapitals der Vereinsbank in Hamburg um ℳ 1 500 000,— beschlossen worden.
Die Erhöbung des Grundkapitals der Vereinsbank in Hamburg um ℳ 1 500 000 ist durchgeführt.
Duas Grundkavital der Vereinsbank in Hamburg beträzt sest ℳ 37 500 000.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Peck. [24472
Im Hand’lsregister wurde heute bei der Firma August Mühling in Kirchheim eingetcagen: Das Geschäft wird als Zweinniederlassung der in Hall bestehen⸗ den Firma Lauis Moser⸗Preuninger,. Inhaber A. Mühlina, Purtz⸗ und Madegeschaäft in Hall weitergeführt. Inhaber dieser Firma ist August Müh⸗ ling, Kaufmann in Hall.
Den 8. Jult 1918.
K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.
Lauban. [24473] In das Handelsregister Abt. A iß heute unter Nr. 353 die Firma W. Hiob, Lauban. Jahaber: Max Hiob, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Max Hiob in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 2. Jull 191u9. Königl. Amtsgericht.. Leisnig. Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ re isters, auf dem die Firma Allgemeine Peutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisatg, mit dem Sitz in Leipzig — Zweigniederlassung den in Leipzig unter der Firma: Allgemeine e Tredit⸗Anstalt bestehenden Aktteagesell⸗ schaft — eingetragen ist, ist heute ein⸗ g tragen worden:
Der Zesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ jember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, verireten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, entweder durch iwei Vorstandsmitglieder oder durch ein YVor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. “
Leisnig, den 6. Juli 1918. 8
Das Köniagliche Amtsgericht.
Linz, Rhein. [24476] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 folgendes eingetragen worden: Rheinische Kohlensäure⸗Industrie Dr. Bunge & Co in Hönningen a. Rhein
Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: a. Dr. Gustav Bunge, b. Kaufmann Emil Stratmann, beide in Hönningen a. Rhein.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Linz a. Rh., den 5. Juli 1918.
Königliches Amtsaericht.
Linz, Rhein. [24477] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Rheinische Kohlensäure⸗In⸗ dustrie“ Gesellschaft mit beschränkier Hetan Hönningen a. Rh. (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Dr. Gastav Bunge und Emil Stratmann, beide in Hönningen a. Rhein.
Jeder derselben ist berechtigt, allein die
Liquidationsgeschäfte zu führen und die
Firma zu zeichnen. 3 Königliches Amtsgericht.
— ——
Lyck. [24478 In unser Handelsregister A ist beann
eingetragen worden, daß die unter Nr. 208
Nachsig. Getreide und Sp⸗ditions⸗
[244751
eingetragene Fi ma H. Kur⸗ leschen sit. d. Kurasa
Lyck, den 3. Jull 1918.
Königliches Amꝛegerscht, Nannheim. —
Zam Handelsregiter B g. O.⸗Z 24, Firma Deutsche Untersch feuerungsgesenlschaft mit beschee⸗ ubs. Haftung in Mannhein, vnrhe ter de heute
Nach dem Beschlusse der Ges⸗six. vom 7. Mai 1918 soll das SBesel hef um 20000 ℳ erhöht werden. Diesedi 2 2. r9.2 Das Eleer Wital beträgt jetzt 220 000 ℳ. ⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 128 6 der beschlossenen Kadn erhöhung und § 15 bezüglt Ead ug vert-ilung abgeändert. c der Gewirr
Manaheim, den 6. Juli 1918.
Gr. Amtsgericht. 1. Nannheim. [244
Zam Haadelsregister B Band *8 O.Z. 17, Firma Haafensgein & Vogzie⸗ Atktiengesellschaft in Manngein n Zweigniederlassang, Hauptsitz Berlin wurde heute eingetragen: Theodor Mäll⸗ in Berlin⸗Friedenau ist als Peokarist de, stellt und berechtigt, in Gemeir schaft mer einem anderen Prokmisten die Gesellschaft zu vertreten. G
Mannheim, den 6. Juli 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. MHurkranstäudt. [244 Im hiesigen Handels egister ist Blatt 150, die Firma: Allgemeiae
Depasiten⸗
Lhch,
Deutsche Credit⸗Anstalt, kasse Markrazstädt in Markranstädt: Zweizniederlasseong der unter der sier⸗ Allgemrine Deutsche Eredit⸗ Nutzalt in Leipzig benehenden Hauptnieder⸗ lassung beir, heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De zember 1899 du ch B schluß Generalversammlung vom 18. Apeil 191. laut Notartatsprotokolls von demsel Tage abgeändern worden.
Die Gesellschaft wird rechtsverhindlich insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, ve treien: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, darch diese, wemn der Vorstand aus megreren Mitgliedern besteht, entwezer durch zwei Voestande⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitelen zusammen mit einem Prokuristen.
Markranstädt, am 3. Jalt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. [2452]] Heute lst in das Handelsreglster Ab⸗ teilung A Nr. 99 die Firma Korn brauntweinbreunerei d Gutes Lan⸗ genohl (Inh. Paul Schwietzke) mit dea Sitze zu Langenohl und ais deren In⸗ haber der Fabrikant Paul Schwietzke zu Düsseldorf eingetragen. Meinerzhagen, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Heissen. [24483] Im Handelsregister des uaterzeichnenn Amtsgerichis ist heute auf Blatr 746, die Firma Getreide⸗Eirkauf Meiß n Stadt und Land, Gesellschaft mit vr⸗ schränkter Haftung, in Mreißen treffend, eingetragen worden, kaß Gefellschaf!svertrag durch Beschluß Gesellschafter vom 1. Juni 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage aJ⸗ geändert worden ist. Meißen, am 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Gekanntmachung. Nach Urkunde K. Not. Krumbhach den 1. VII. 1918 G.⸗R. Nr. 617 tst die Firma Bitumenstlafabrik Fattt, Geseäschast mir beschränkter Hastung in Krun, bach geändert in „Ckhemisehe Fabril Krumbach, Gesfellschaft mit de⸗ schräuktes Baftung““. Welterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Hel⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen Fabrikaten und Artikeln verwandter He⸗ schäftszweige, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von den Gesfellscheftan noch zu erwerbenden Patente und soastigen Schutzrechte. Memmingen, den 7. Juli 1918. Kal. Amtsgericht. Heuselwitz. 8 In das Handelsregister ist heute Abjetlung A unter Nr. 88 die Fi — Menselwitzer Freindreherei Gevrg Dorslewitz in Meuselwitz und als ite allemiger Jahaber der Baumeister Geulg Erdmann Dorstewitz daselbst eingelrgg worden. Meuselwitz, den 8. Juli 1918. . Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Militsch, Bz. Breslau. 2419 In unser Handelsregtster K ist bel v unter Nr. 98 eingetragenen Ftrma „Dar⸗ Beyer“ folgendes eingetragen worte, Das Handelsgeschäft ist unter der 50 ’— Karl Nowak in Firma Otto Beyer r den Kaufmann Karl Nowak Miliisch übergegangen. 1.“ Misitsch, den 1. Juli 1918. Köaigliches Amitsaericht. . Neuenbürsg. ”cs Im Handelsregister Abteilung für gn schaftsfirmen Band I ist bei der hin⸗ J. M. Geußse & Cie. in 128 — bürg am 1. Juli 1918 Snesg 7r. olgendes eingenagen worden: e He Keittaberin Emüilte Schnepf 4½ tn. geb. Geußle, ist am 21. Sertembes en. durch Tos aus der 1 aakgescht Den 4. Juli 1918. K. Prnn Amtzgericht Neuenbürz
ist
[24481]
Oberamtsrichter Brauer.
[24487] elsregister Abteilung A
ti Ne b che Steinbruchverwalzung
folgendes eingetragen worden:
geändert in „Gräflich
irma tisl um 147 nbruchverwoltung“. 2 pre sche 2uan Eage⸗ Efrem in Leclin 88 Kaufmann Fritz Bicknase in n. find in das Geschäft als persönlich Berlin, Gesell chafter eingetreten. badie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
hegonnen. C 918 den 6. Juli 1 18. Riesty, anal. Amtsgericht.
in oee F
sen. [24488]
Nordhaan Handelsr'gister A ist heute
667 die Firma Hermang
Sitze zu Peseaffs
deren Inhaber der Weinhändler
11 Jahr zu Nordhausen ingetragen. Nordhausen, den 28. Junt 1918.
8 Königliches Amtsgericht.
- eim, Hann. [24523] hiesige Handelsregister B ist bei der Firma „Zucker sabrik zu Nörten. Gesellschaft weis beschränkter Haf mug“ folgende Eintragung ersolgt:
Der Amlsrat L. Bödeker⸗Reinshof und der Amtsrat B. Creydt⸗Harste sind in⸗ f lge Todes egen Vorstend der Sesell⸗ usgeschieden. sch ch Beschl der Generalversamm⸗ lung vom 22 Junt 1918 ist der § 15 Abs. 1 der Satzung dahin geändert, daß der Vorstand aus sechs durch die General⸗ persammlung aus ihrer Mitte auf drei Jahre zu wählenden Mitgliegern besteht.
Noriheim, den 2. Juli 1918. 8
Königliches Amtsgericht.
Ooberhausen, EKheinl. 24524] In unser Haadelzregister A ist beute unter Nr. 610 die Firma Johaunn Keuschen, Brotfabrik in Fterkrade und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Keuschen daselbst eingetragen worden.
Oberhausen, Rhld., den
1918. — Königliches Amtsgericht.
Oberbausen, Kheinl. [24525]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Hostung in Halle a. S., Zweigniederlassang in Ober⸗ haufen. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oberhausen, Rhlo., ben 3. Juli 1918.
Königlichen Amtsgericht.
[24489] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister — Nr. 671 — wurde die Firma Adoloh Weiß zu Offenbach a. M. und die der Adolph Wesß Ehefrau, geb. Katzenstein, zu Offen⸗ hach a. M. erteilte Prokura gelöscht.
Offenbach a. Main, den 1. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. [24490]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist unter lfd. Nr. 3 zur Firma „I Bernstein Nachfolger in Preine“ hbeute eingetragen: Der Kaufmann Neu⸗ mann Freidberg in Peine ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge eezen. Wleich⸗ zeitig ist der Kaufmann David Freldberg in Peine in die Gesellschaft als versön⸗ lich haftender Geselischafter eingetrrten.
Peine, den 3. Jull 1918.
Königliches Amtegericht. I.
20. Juni
Plauen, Vogtl. [23585]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma Biener & Co. Nachf. in Plauen, Nr. 1875: der Kaufmann Wilhelm Carl Langschied in Mäünchen ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Jakob Sklarek in Mänchen ist In⸗ haber; die Firma ist ersoschen.
b. auf Blatt 3414 die Firma Fr. Haller Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Biener 4& Co., Zweigatederlaßsung der in München unter der Firma Fr. Haller Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnieberlaffung mir dem Sitze in Plauen i. VB. und weitr folgendes: Der Gesellschaf'svertrag ist am 22. Mai 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Möbeln und Waren, der Erwerb, die Pachtung, der Fortbetrieb, die Errichtung und die Ver⸗ außerung von Geschäfien, die sich mit dem Erwerb und Verkauf von Möbeln und Waren oder mit einer ühalichen Tätigteit befassen, sowse die Vereinigung mit solchen
ischäften und die Beteiltgung an ihnen; das Stammtapital beträct einhundert⸗ tausend Mark; zum Geschäftsführer ist e Kaufmannsfrau Jobhanna Lanaschied, ö“ 5 München
riu wird noch bekannt gegeren: Der Gesellschafter Jakob Sklarek bringt die Miter den Firmen Fr. Haller Nachf. in
Cüuchen, und Augshurg, Möbel⸗Halle vechl Wilhelm Langschled in München nnde Biener & Co. Nachf. in Plauen be⸗ eneh Geschäfte in die Geseüschaft ein, vePestal⸗ daß diese Geschäfte als vom geun1918ab für Rechnung der Gesellschaft 8b gelten sollen. Maßagebend für die 2.⸗Wdrachten Geschäfte ist die Bilanz vom stei 88 1918. Nach dieser Bilans üher⸗
8g Wert der Aktiven der Gelchäfte
Dee er Passiven um fünzigtausend Mark.
g fünfigtausend Mark bilden die meinlage des G e Iakob 78
. d ser Hen 48 — Kurt Gräflich F
„Sklarek. Die Gefellschafterin Sophie Sklarek legt von einer ihr 1 orderung an die vom Geselschafter Ja⸗ kob Sklarek eingebrochten G schäste in Höhe von 69 317 ℳ 72 ₰ den Betrag; von 50 000 ℳ als ihre Sstammeinlage in die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ machungen der Grsellschaft erfolgen nur ꝛnich den Deutschen Reichsanzeiger.
c. Auf dem Blatte der Füum Benz⸗ Werkstatt, Inh. Lindrer & Ziwmer⸗ munn Plauen i. V. in Platzen, Nr. 3347: Die Gesehschaft ist aufgelöu; L uis Martin Lindner ist ausgeschieden; Franz Max Paul Zimmermann führt bas Handelsgeschäft unter der geänderten Firma Z Werkstatt, Jah. Paul Zim⸗ mermann, allein fort.
Plauen, am 4. Juli 1918.
Das Königliche Amtsgericht. Prenzlau. [24491]
In unser Handelsregister Abteilurg 8½. Nr. 238 ist die Firma „Bermanta, Fotograsische Kunstanstalt, Jah. Karl Nickluus“, mit dem Sitz in Prenzlau und ass ihr Inhaber der Kanfmann Karl Nicklaus in Prenzlau ein⸗ getragen worden. Prenzlau, 5. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [24493]) „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 385 ist bei der Firma Ernst Lübke in Friesack heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenor, den 2. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [24492] In unser Handelsregister Abteltung A Nr. 443 ist die Firma E. Lübke Jah. Walter, Wilheim und Radolf Lübke in Friesack und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Walter Lübke, der Kaufmann Wilhelm Lübke und der Kaufmann Rudolf Lübke, sämtlich in Friesack, als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschaster ermähtigt. Rathenow, den 2 Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Ravensburg. [24591] Im Handelsregister wurde eingetragen: Abt. für Gesellschafts firmen am 6 Juli 1918 bei der Firma H. L. Sterkel, Pinselfabrik in Ravensburg: Dem Julius Michr, Ingenieur in Ravens⸗ burg, ist Prokura erteilt. Abt. für Einzelfirmen am 8. Juli 1918 die Firma: Alois Brugger, Fabrikation u. Handel von Butter u. Käse in Wein⸗ arten, Inhabder: Alols Brugger, Käserei⸗ esitzer in Weingarten. K. Amtsgericht Ravensburg. Landrichter Rehm.
CUCeb⸗ —.—
Regensburg. [24494] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Döring“ in Regens⸗ burg einget agen: Inhaber ist nun Hugo Hildebrand, Kaufmann in Regensburg; die Prokura des Hugo Hildebrand ist bes⸗ halb erloschen. 1 Regensburg, den 8. Juli 1918. Kgl.Amtsgericht Regensburg.
Saarbrücken. [24495] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 39. ist bei der Firma Heckel & Nonweiler in Saarbrücken heute eingetragen worden:
Dem Ingenieur Ludwig Miedel in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 2. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. 17.
Starbrücken. [24496] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 964 ist bei der Firma Webrüber Kruchten in Saarbrücken 3 heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Kruchten in Saarbrücken ist aus dee Gesellschaft aus⸗ geschleder. 8
Saarbrücken, den 2. Jult 1918
Königliches Amtegericht. 117. Salawedel. [24497]
In hlesiges Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Kohlenkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel heute eingetragen: Die Ge⸗ sellscaft ist aufgelöst, Kaufmann Carl Apel zu Salzwedel ist zum Liqutdator bestellt.
Salzwedel. den 6. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
St. Werndel. [24499] Heute wurde unter Nr. 141 des Handels⸗ registers Aßt. A eingetragen die Firma „Johaun Jung“ zu St. Wendel und alsz deren Inhaber Johann Jung, Zuch⸗ handlung, Buchbinderei und Schreib⸗ materialienhandlung daselbst. St. Wendel, den 4. Juli 1918. Königliches Amtzgericht.
schneidemühl. [24500]
zistehenden
sabgeändert worden. Die Gesellschaft wird frechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf
IStolzenau.
Striegau.
6
Schwerin, Necklb. [24501]
Jna das hiesige Handelsregister ist zu der
Velbert, Kheinl. In das Handelsregister Abt. B in heute
unler Nr. 214 verze chneten Firma AZil⸗unter der Nr. 27 bet der Firma Coka,
helm
cung zur Forführung der Firma ist durch
2 „ * 8 f
Verc ran übergegangen auf vden Kauf
Schwerin, den 4. Juli 1918. Sroßherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, HNecklb. [24503]] Zu der im hiesigen Handelsregiste: unter Nr. 8841 verzeichaeten Fiema Schweriuner Dachpappenfabrik von J. H. Seockmönes ist heute eingetragen: Die Firma ist erlosschen.
Schwerin, den 4. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
— mann; Franz Ulrich Ratsisch zu Schwerin.
NBeu in hieselbst heute eingetragen:! Tiggemnon & Co, Gesellschaft mit DHas Dandelsgeschäft mit der V. vcnc
veschräukier Haftusg in Belbert, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufarlöst. Zu Liqui⸗ bakoren sind der Fabrikant Friedrich Lawm
und der Kaufmann Wilheim Fingsch idt, beide zu Velbert, bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen abein zur Ver⸗
rretung der Gefsellschaft berechtigt ist. Das Handelsgeschaft der während der Dauer der Liquidation die Bezeichnung Kieineisenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liq. führenden Firma ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf die offene Handel:⸗ gesellschaft Collz, Tiggemann & Co. zu
Schwerin, HeckIb. [24502]
Schwerin, den 4. Jult 1913.
Sebzitz.
„Im Handelsregister ist heute auf dem die Algemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Zweigstelle Sebnitz, in Sebumitz betreffenden Blatte 596 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezem⸗ ber 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage
die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.
Sebnitz, am 8. Juli 1918.
Königliches Amtegericht.
1 8 (Velbert übertragen worden. In das Handelsregister ist beute zur Firma C. Mecklenburg & Co. ein⸗ unter getragen: Dem Zieglermeister Wilhelm⸗ Reiaholdt zu Lankow ist Prokara erteilt. Tiggemann & Co. zu Veibert und . als deren Inhaber: a. Friedrich kLamm, Großherzogliches Amtsgericht. Kaufmann zu Velbert, b. Heinrich Tigge⸗
54½ [24593]1 Witwe
das Handelsregister Abt. A ist heute nier Nr. 335 eingetragen worden die gffene Handelsgesellschaft in Firma Colla,
In
mann, Kaufmaun zu Veldert, c. Frau Franzeꝛco Colla, Laura geb. Nocken, Geschäͤftsteilhaberin zu Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen.
Die Gesellschefterin Frau Witwe Colla
ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Velbert, den 5. Juli 1918. Amtsgericht.
Wilster. [24509]
Die Firma Rudolf Meyer, Schwan⸗ Apotheke, Wilster, ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Wilster, den 3. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1[2
Die Fitma „Zesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zur gemein⸗ nützigen Peschaffang von Wohnungs⸗
[24416] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Maria Brauschos mit vem Sitze in Friedrich⸗Wilhemshülte bei
Slegburg. ———
Troisdorf und als deren Juahaberin
Fräulein Maria Braschos in Obermenden. Siegburg, den 1. Jult 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. [24594] In unser Handelzregister Abt. A ist unter Nr. 176 die Firma Max WBech⸗ mann in Steinbeid S.⸗M. und als ihr Inhaber Geschoßkorbfabrikant Max Bech⸗ mann daselbst eingetragen worden. Steivach S.⸗M., den 4. Juli 1918. Herzogl. Amtsgertcht, II. Stettin. [2450⁴] In das Handelsregister B ist unter Nr. 379 eingetragen: „Pommersche gemeinnützige Gesellschaft mit br⸗ schräukter Haftung beschaffung“ mit dem Sitz in Srettin. Gegenstand bes Unternehmens ist Handel mit Möbeln für die minderbemittelten Bevölkerungskreise und Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Ce⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. April 1918 festgestellt. Das Siammkapital berrägt 146 000 ℳ. Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Ernst Hahme in Stettin be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger'. Stettin, den 8. Juli 1918. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5 [24505]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
steilung A ist heute unter Nr. 85 elnge⸗
tragen die Fimma!. Emil Hausmann mit dem Niederlassungsorte Stolzenau,
Emil Hausmann in Stolzenau.
ist Prokura erteilt. Stolzenau, 7. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. [24506] Im Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist
8 bei der Firma F. W. Conrad, Gräben⸗
mühle Striegau, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: F. W. Conrad Jahaber Paul Rohnen. Inbader ist Getreide⸗ kaufmarn Paul Rohner, Striegau. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Rohner ist der Uebergang der Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers worden.
Amtsgericht Striegau, den 5. Juli 1918.
Thorn. [24526] Im Handelsregister ist die Firma H. Illgner in Thorn gelöscht worden. Theorn, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Thorn. [24527] In das Handelsregister ist bei der Firma F. Hartwig in Thorn eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav
In uunser Handelsregister A ist unter 89 270 offene Handelsgesellschaft Alburg und Heier, Apparatefabrik, Schnerdemühl, und als deren Inhaber her Kausmann Johannes Alburg aus
Behrendt ausgeschlossen.
Thorn, den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Tattlingen. [24507]
In das Handelsregister für Einzelfirmen
Schneidemühl und der Kaufmann Georg Heier aus Berlin, Weichselstraße 6, cia⸗
etragen worden. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist
ieder der beiden Gesellschafter erwächtigt. 8 charidemühl⸗ den 6. Juli 1918. 1 Königliches Amtsgericht.
Band 1 Blatt 112 wurde heute zu der
Firma Inh. Jak. Geyßel hier eir⸗-
getragen: Die Firma ist erloschen. Den 5. Jult 1918.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr.
heute
und als deren Inhaber der Kaufmann
Dem Buchhalter Karl Gaus in Stolzenau
ausgeschlossen
1 Errlin-Lichtenberg.
Einrichtungen“ mit dem Sitze Worms wurde heate im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ ssellschaft ist die Versorgung von Minder⸗ bemittelten und Kriegsgetrauten, insbe⸗ sondere im Kreise Worms, mit Eiarich⸗ (tungen für ein eigenes Heim zu erleich. terten Kausbedingungen. Die Gesellschaft ist befuat, Unternebmungen, welche gleiche oder ähnliche Zoecke verfolgen, zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammlapitel beträgt 200 000 ℳ.
Zu Geschäfts führern sind bestellt:
1) Generaldirektor Otto Bonhard,
2) Großh. Baurat Hermann Heyer,
3) Großb. Bürgermeister Georg Wil⸗
helm Metzler, 1
4) Gewerberat Georg Heinrich Jochem,
5) Rechtsanwalt Dr. Clemens Gold⸗
schmidt, .
6) Kreisrechnungsrevisor Franz Geisler, alle in Worms.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April
1918 errichtet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8
Worms, den 5. Juli 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Worms, Bekanntmachnng. [24595] Die Firma „Friedrich Bürchl“ in Worms und deren Inhaber: Friedrich SBürchl, Kaufmann in Mannheim, wurden beute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. 1 Der Elise Bürchl in Worms ist Pro⸗ kura erteilt. Worms, den 8. Juli 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Zell, Mosel. 1
In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. April 1918 unter Nr. 65 die Firma Rudolf Frost in Aif und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Frost daselbst eingetragen worden.
Zell (Mosel), 5. Juli 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Zell, Mosel. [24512] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Zeller Volksbank N.⸗G. in Zell (Nr. 3 des Registers) am 2. Juli 1918 folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Albert Walter in Zell (Mosel) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit emmem Vorstandzmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Zell (Mosel), den 5. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht.
Zell, Mosel. [24513]
In das Firmenregister ist bei den Firmen M. J. Caspari in Zell (Nr. 2 des Registers) und Peter Marx. Gerberei⸗ besitzer und Kaufmann in Zell (Nr. 80 des Registers) am 18. April 1918 folgendes einoettagen worden: „Die Furma ist er⸗ lo chen.“
Zell (Mojel), den 5. Juli 1918.
Kgl. Amtsgericht.
6) Vereinsregister. In das Vereintregister des 1.ehesen
[24508].
2. Juli 1918 der „Ziegerzuch verrin Berlin⸗Frtedrichseldr⸗Kartohorst, Eingetragener Wereint und als Vor⸗ stand: Regterungebaumeister a. P. Ernst Goger in Berli⸗Karlehorst, Treskow⸗ Allee 88, Büronsistent Emil Mrosan in Berlin⸗Farlsborzt, Waterbergstraße 27, und der Kaufaann Willy Wilke in Berlin⸗Karlehorst, Ehrenfelsstraße 45, eipgetragen worden.
Die Satzung ist am 26. Februar 1918 errichtet.
Verlin⸗Lichtenberg, den 2. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
7) Genossen
F.
chaffs
9
register
[24394] Zu Ordg.⸗Zahl 23 des Genossenschafte⸗ registers „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgennssenschaft Achern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist unterm 4. Juli ds. Je. etngetragen worden: An Stelle des verstorbenen Hauptlehrers a. D. Philipp Kugler ist Landwirt Otto Weiß in den Vorstand gewählt. Achern, den 8. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht.
Adelsheim. [21560] Zum Genossenschaftsregister Baand I. O.⸗Z. 2, Vorschußverem Adelsheim, wurde unterm 8. Juli 1918 eingetragen, daß daz Vorstandsmitglied Friedrich Kniehl jung, Schriftführer, gestorben ist.
Gr. Bad. Amtsgericht Abelsheim.
Deggendorf. [24396]
In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute eingetragen: Breeren⸗ und Waldprodukte⸗Einkaufs⸗ Weuoffenschaft „Lusen“, eingetragene Genossenschaft mit beschräakeer Haft⸗ pflicht in Neuschönau, Bezirk Graseuau. Das Statut ist am 1. Juni 1918 errichtet. Gegenst ind des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Ankauf von Beeren und Waldprodukten im kleinen, 2) Ver⸗ kauf der Waren im Großhandel. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ — fünfhundert Mark —. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und sind in dem „Grafenauer Anzeier“ aufzuneyhmen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern: Troiber, Anton, Hausbesitzer, und Moos⸗ bauer, Josef, Bäckereibesitzer, beide in Neuschönau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Deggendorf, den 4. Juli 1918.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Dinslaken. 124397]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bezüglich der landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Hies⸗ feld eingetragen worden:
Gerhard Hülsemann ist aus dem Vor⸗ stand aus eschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Horstmann in Hiesfeld gewählt.
Dinslaken, den 26. Juni 1918.
Amtsgericht.
Dortmund. [24562]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen „Gartengenossenschaft Erholung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Hastpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Heinrich Gärtuer zu Dortmund ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner der Invalide Gustav Rauer zu Dortmund in den Vor⸗ tand gewählt.
Darch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 24. Februar 1918 sind die §§ 15, 17 der Satzungen geändert. Im § 20 der Satzungen ist der Name „Arbeiterzeitung“ durch „Westfälische All⸗ gemeine Volkszeituna“ ersetzt.
Dortmund, den 1. Jult 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [24563]
Ja das Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1918 eingetragen zu Nr. 50, betr. die Firma Landhaus Ansiedelung Essen, Stadtwald eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht, Essen: Julius Erath, Mathias Braun, Wilhelm Schulte und F anz Frve sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ono Kronenberg, Louis Sprick und Gustav Knüppel, sämtlich zu Essen, sin zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 88
Königliches Amtoögericht ESssen.
Gross Gerau. [2456421 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezuglich der Dampf⸗Preschgesell⸗ schaft I. e. G. m. b. H. iu Bütel⸗ horn eingetragen: Der Landwi t Philipp Nothnagel ist aus dem Vorstande aus. geschtꝛden und an seine Stelle der Land- wiet Peter Gries I1. in den Vorstand gewärlt worden. Die öffentlichen Be⸗ kanvtmachungen erfolgen nunmehr im „Heffenland“.
Groß Gerau, den 29. Juni 1911
neten Eerichts ist unter Nr. 44 am
Eroßherzegliches Amtsgericht.