1918 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. Eintragung [24400] in das Genossenschaftsregister. 1918. Juli 8. Meierci⸗Genossenschaft zu Langen⸗ horn, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Langenhorn. In den Generalver⸗ sammlungen vom 7. und 21. Mat 1918 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗

schlossen worden.

Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren siad bestellt worden: Hermann Emil Aoöoolpb Burmester, zu Langenhorn, und

Cuarl Bernhard Metnert, zu Wandsbek. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [24514]

Im Genossen'chaftscegtiter ist beute bei der unter Nr. 33 verzeichneten Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnz⸗ kasse Mengelrode eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mengelrode eingetragen worden: An Stelle des Schneidermeisters

Mitglteder des Vorstands sind: Müblen⸗ besiter Richard Lange in Jäglin, Land⸗ wirt Gottsied Kollath in Reselkow, Landwirt Emil Dannenfeld in Brücken⸗ krug.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Siettin.

Die Zeitdauer ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Körlin a. d. Pers., den 5. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. 8

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100.

ö““ [24410]

In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute pei der Vandforsynings⸗ selfkab for Hagenbjerg vg Omegn, e. G. m. u. H. in Hagenberg einge⸗ tragen woerden:

Der Hufaner Hans Clausen in Hagen⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rademacher Eduard Lorenzen in Hagenberg in den Vorstand gewählt.

Norburg, den 27. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [24411]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Seite 30 ist heute zur Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Stollhamm folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied H. A. Aidag ist verstorben und dafür der Molkerei⸗ inspekioe Hermann Petert in Stolhamm

EE

in den Vorstand gewaͤblt. 2

ee

gemeinschaftliche Verwertung von aus⸗ geschlachtetem Vieh, der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Pferden für die Mitgkteder. Vorstandsmitolieder sind: Gustap Schmullius, Max Rosenberger und Aifred Schubert in Schildberg. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trögt 250 ℳ. ZJeder Genosse darf höchstens 100 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisenboten“, sie sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen darch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei YNorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschriften der Firma beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Scheldberg, den 29. Juni 1918. König⸗

—42——14α4

Mager⸗ und Nutzvieh für die Mitglieder,

11“ 1“

b Mitglied des Vorstands ist der esißer * nho 1 0 siger Reinhold Franz⸗ daselbst. arte

Zittan, den 6. Jult 1913 Koönigliches Amtsgericht.

9) Musterregister

(Die ausländischen Mu unter Leipzig veröffasterswerten Stutigart-Stadt. 89 In das Musterre getragen: Nr. 3075. Kaufmann, hier, ein schlags von Geschäftsbuch muster, Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am 96 Nachmittags 5 Uhr. 8. ““ K. Amtsgericht Etuttgart S Landgerichtsrat dUndersch Etade

trügt vierteljährlich

Allr Postanstalten nehmen Hestellung an; fuͤr Berlin außer

den Postanstalten und Beitungsvertrieben für Selbstahholer

auch die Königliche Geschäftasteile SWw. 48, Wilhelmstr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 üf.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile

50 Pf., ei den Anzei

ner Z gespalt. Einhettszeile 90 Pf. Anßzerdem wird auf genpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt anz

bie Köaigliche Geschüftsstelle des Reichs⸗ und Stanttanzeigers

Verlin S’V 48, Wilhelmstraße Nr. 32⸗

vee 2

Im Genossenschaftsregiste wurde heute bei der Gewer! berg, e. G. m. u, H. ir 8

Die Vertretungsbefugnis d . mitglieds Dr. Hermann Lind 8

Tod beendig Verträge über Lieferung⸗n von maschinenglattem, bolzhaltko⸗m vesen Drudpapter, die in der Z it vom 1. Juli bis 30. Septemfer 1918 K. Amtsgericht Lepn erfolgen, gesten als zu den, von der Reichestelle fur diese Zeit fest⸗ 5 Amtsrichter Egelh zusetzenden Preisen abgeschl ssen, soweit das Papiec zum Druck von

ö.en. nrd ng EEö“ 8 8 . 632 637. 639 bis 642. 644 bis 652. Tageszeitungen bestimmt ist. s der erngfecsaas brzen eanne. dar encseasciereash 892 5 4 39 b 81 1 8 ie Bekanntmachung Riti ma n. Tage der Verkündung in Kraft. stand des Unternebmens iit der gemein⸗ ist am 1. Juli 1918 bei dem 922 926. 928 bis 934. 937 bis 940. 8 ““ 1s .“ u“

942 bis 946. 948 bis 955. 957. 958. 960 Berlin, den 10. Juli 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein

Karl Jahn ist der Landwirt Friedrich Dietrich in Mengelrode in den Vorstand gewählt.

Hetligenstadt, den 4. Jult 1918. Köntgliches Amtsgersch’. Abt. 3. Eerzberg, Harz. [24401]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24 Juni 1918 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗

——

. III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission.

226. 227. 23 943 bis 975. 1

Zu 200 Rtlr. Nn 126 999. 127 000 bis 26. 28. 30 bis⸗ ““ 55 bis 38. 40 bis 61. 63 bis 66. 68 bis

72 bis 75. 77 bis 89. 91 bis 103. 105 bis 105

.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 17 bis 20 nebst 9 hrneuerungsscheinen für die nächste Reihe.

schaftliche Bezug landwirtschafflicher Be⸗ kessenverein Bieselsberg,⸗ Stück über 90 000 Rtlr. darfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz Geuossenschaft mit un bis 963. 966 bis 991. 88 640. 642. 644 EE landwirtschaftlicher Erzeugnifse wecks Haftpflicht in Bieselsberg bis 658. 660 bis 662. 664 bis 668. 670 Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft folgendes eingetragen worder IT1X““ e“ 5 79* der Genossen. Die Haftsumme beträgt: In der Generalversam 672 bis 679. 681. 684 bis 706. 709 bis 725. 1 höchst⸗ 1 Junt 1918 sind an Si 727 bis 732. 734. 735. 737. 739 bis 751. Geschäftsanteile benägt 3. se Mit⸗ chanikers Lewender und des 754 bis 756. 100 563 bis 566. 568 bis 586. Fanfte, Hennich Bheb ene nr denec Fece den, Schuhmacher Get 601,905 c94 ts66 bes Kunstin, Heinrich Wehmeyer und August bacher un Holshauer Johanne 609. 611. 613 bis 617. 619 bis 627. 629 bis 631. 633 bis 644. 646 bis 648. 650 bis 653. 655 bis 671. 673 bis 676. 103 439

Barke, sämtlich in Höcden. Satzung vom in Bieseltberg als Vorfte

31. Mai 1918. Die Bekanntmachungen gewählt worden.

der ETöö de

Firma mit der Unterzeichnung von 2 Vor⸗ . Württ. Amtggericht N is 44“ a 48 30 bis 46 8 8 1

standimitgliedern recs die Se in Beenhe b 444 bis 458. 460 bis 462. 464 bis 306. 308 bis 315. 317. 319 bis 341. 349 482. 484 bis 491. 493 bis 517. 519. 520. bis 345. 347 bis 361. 363. 365. 367bi 190 bis 209. 211. 212. 214 bis 229. 2221 b8 511. 544 b18 547. 112,59, bis 702. ¹† 889. 871. 3783 bls 885. 387. 380 bir 10 232 bis 273. 19 759 bis 770. 772 bis 820. d8 J 1“ 405. 407 bis 414. 138 137 bis 139. 14. 822 bis 827. 829. 830. 832. 834 bis 838.

1111136“ bis.143. 145 bi 149. 151. 153 bit 166. 810 bis 864. 22 123 bis 140. 142 bis 161. 163 bis 198. 200 bis 217. 219 bis 224.

Summe 100 Stück über 20 000 Rt

= 60 000 Mark.

Zu 100 Rtlr. V

Ar. 132 709 bis 714. 716 bis 718. 720 bis 729 726. 727. 730 bis 733. 735 bis 743. 776

1. Emission zu 100 Rtlr. 11415 bis 420. 422 bis 432. 436 bis 452. 154 bis 504. 506 bis 520. 6 574. 575. 577 bis 601. 603 8 88 8 669 . 374 bis 677. 18 bis 392. 4 bi 3. bis 748. 750 bis 767. 769 bis 771, 17 la bis 1““ bis 785. 787 bis 794. 796. 798 bis 802 126 bis 136. 138 bis 149. 357 bis 373. 805. 806. 808 bis 813. 815 bis 822. 821 375 bis 387. 389 bis 400. 403 bis 414. 825. 828 bis 833. 135 300 bis 304 116 TI 419 bis 424. 426 bis 429. 131 bis 453. 455 bis 465. 16 169 bis 188.

8 ““

betreffend Abänderung des §8 9 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129).

Vom 4 Juli 1918.

11“ Der Bundesrat hat auf Grund des des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: Zusammen v16 8 vn 2. Emissi 042 Stück über 312 600 Mark. „Der § 9 des Gesetzes über die Keiegsleistungen vom 13. Jun h1“X“ 1873 (Retchs⸗Gesetzbl. S. 129) wird für die Dauer des gegenwärtigen Kriegszustandes durch folge de Vorscheift ersetzt: Vergütung für Naturalq artier und Stallung wird nach den für den Friedenszustand geltenden Saͤtzen gewährt; jedoch finden auf die Quartierleistung in den Fällen unter A 4 bis 8 des Servts tartfs (Beilage I des Gesetzeg vom 6. Jult 1904 Reichs⸗Besetzbl. S. 272 in der Fassung des Gesetzes vom 17. Mat 1906 Reschs⸗Gesetzbl. S. 473 —) stets die unter a aufgeführten Sätze

Anwendung. Die Beschaffenheit des Quartiers wird im allgemeinen durch

die für den Friedenszutand gellenden Vorschritten bestimmt.

2. Für die Dauer der Geltung der Nr. 1 tritt Abschnitt 1 Züffer 2 der Ne ordnung, betreffend die Aus führung des Gezetzes vom 13. Junt 1873 über dte K⸗iegaleisturgen, vom 1. April 1876 (Reichs⸗ Geseßbl. S. 137) außer Kraft.

d

8 Diese Verordnung tritt am Tage der Verkündung mit Wirkung vom 1. Januar 1918 in Kraft.

Den Zeitpunkt, in dem der Kriegszustand als beendet arzusehen ist, bestimmt der Reichskanzler. Beerlin, den 4. Juli 1918.

.“ Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf.

2. Emission zu 300 Mark.. M. 36 201 bis 215. 217 bis 228. 230 bis 255. 257 bis 272. 274 bis 282. 284 bis 305. 65 365 bis 367. 369 bis 372. 374 bis 407. 409. Summe 142 Stück über 42 600 Mark.

bis die Generaloersammlung ein anderes Neustadt. Westpr. 8 Zlatt beschließt, durch den Reichsanzeiger. In unser Genossenschaftere Hierzu 1. Emission 900 „» 270 000 Das Geschäftejahr beginnt am 1. Januar unter Nr. 20 die Genossen 8 und endigt am 31. Dezember. Der Vor⸗ ludowy, eingetragene G stand zeichnet für die Genossenschaft in der mit unbeschränkter Ha Weise, daß der Firma die Unterschriften Kossakau, Kreis Putzig, der Zeichnenden beigefügt sind. Zwelsin Kofsakau eingetragen. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich Das Statut ist am 28. J für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ gestellt. klärungen abgeben. G Gegenstand des Unternehr Herzberg a. Harz, den 24. Juni 1918. währung von Personalkr

Königliches Amtsgericht. Genoffen. 8 Hörde. —— [24402] Vorstandsmitglieder sind

1 21 Aloys Kaszubowski in Pierr In unser Genossenschaftsregister is vsiese Piebt ne Hiers beure bei der Firma „Werkvereinigung wirt Auguft Dorsch in Koss der Bäcker⸗Junung des Amtes Apler⸗ Die Bekanntmachungen beck eingetsagene Genossenschaft mit schaft erfolgen, wenn sie b worden: Das Statut ist am 24 Juni schaft, gezeichnet von wer 1918 abgeändert. Die Firma lautet Vorstandsmitgliedern, durch fortan: „Einkaufs⸗Genossenschaft ver⸗ Pielgrezvm in Pelpltn. einigter Bäckermeister des Amtes Die Willenserklärungen d Aplerbeck, eingetragene Gevassen⸗ erfolgen durch die Untersq schaft mit beschränkter Hasßepflicht, Vorstandsmitglieder. Aplerbeck“. Gegenstand des Unterneh. Die Einsicht der Liste der mers ist der gemeinschaftliche Eiakauf und in den Dienftstunden des G die Herstellung der zum Betriebe des gestattett. Bäcker, und Konditorgewerbes erforder⸗ Neustadt, Wpr., den 6. lichen Bedarfsartikel und deren Abaare Königliches Amtsge. an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Bäaͤckermeisten Neustettin. Heinrich Wienke in Berghofen, Friedrich . In uaser Genossenschaftsr Schröder in Aplerbeck und Anton Strato 6. Jult 1918 det der n Pplerbeck bilden den Vorstand. 2 Vor⸗ Dalleathin und Persa⸗ standemitglieder kännen rechtsverbindlich keret. einartragene 68 für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ mit beschränkter Hafipfli klärungen abgeben. Bekanntmachungen thin“ Nr. 14 des Genossen erfolgen im Deutschen Gevossenschafts⸗ eingetragen worden: blatt, ev. im Deutschen Reichzanzeiger. Der Gutsbesitzer Wilhelm Hörde, den 4. Juli 1918. Persanzig Abbau ist ars dem? Königliches Amtegericht. geschieden und an seine Stell⸗

Paul Otte zu Persanzig Ak Hohensalza. [24403] ööö den 8 Jani In unser Genossenschaftsregister ist heute Königliches Amtege bei Nr. 47 „Rolnik“ Einkaufs⸗ und —— Rbsatzverein e. G. m. b. H. in Neutomischel. Hohensalza folgendes eingetragen: Das] In unser Genossenschaftsre bisherige Vorstandsmitglied Kasimir Sol⸗ under Nr 20 die Genessensch tpsiak ist am 30. Junt 1918 aus dem „Laadwirtschaftliche Wa⸗ Vorstande ausgeschieden und an seiner schaft, eingetragene ½ Stelle der Bankdirektor Anton Pluta inmit beschränkter Haftpfli Hohensalza zum Vorstandsmitglied ge⸗ Sitze in Automischel einget. wählt worden. 1 1 Das Statut ist am 16. Ju Pohensalza, den 5. Juli 1918. gestellt. Gegenstand des Unt Königliches Amtsgericht. gemeinschaftlicher Einkauf vo

Bei dem Gilzenauer Spar. und schaftlichen B triebes sowie 8

deIh selleg. e. G. 8. u d. licher 6 100 ℳ, 3131312131“ Walter Roch sind aus dem Vorstan aus⸗ b1““ vongit, Pne gaennd an 1re, dene der Pfarrer Scem Ros. süctneh 88 nünen Beuno⸗ Püthr ne SeTit m elb. 2 der Bekanntmachungen ergehen unter der 5— Besitzer Wi helm Kaminskt in Gilzenau mindestenszwei Vorstandsmitgliedern unter⸗

gelreten, und zwar Baehr als Vorsitzender. 1 . Hohenstein, Oftpr., den 4. Fuif ahis. zeichneten Firma der Genossenschaft im während der Dienststunden

Königliches Amtzsgericht. Posener Genossonschaftsblatte, beim Ein⸗ jedem gestattet. karis. veee gehen dieses Blattes bis zur Bestimmung Saalfeid. Saale, den 8. Jult 1918.

Herzberg, Harz, und, falls diese eingeht, veee⸗ bis 506. 508 bis 511. 513. 515 bis 551. 553 157 bis 164. 166 bis 180. 182 bis 185 bis 556. 558 bis 568. 570. 571. 574 bis 187 bis 189. 191 bis 193. 195 bis 200. 202 576. 578 bis 581. 583 bis 590. 592 bis 604. 203. 205. 206. 208 bis 222. 225 bis 228 606 bis 613. 119 289 bis 303. 305 bis 309. 230. 232 bis 253. 140 864 bis 867. 869 311 bis 325. 327 bis 329. 331 bis 333. 335 bis 874. 877 bis 895. 897 bis 899. 901 bis 338. 340 bis 349. 351 bis 359. 361 bis bis 905. 907. 909 bis 911. 913. 914. 917 373. 376 bis 386. 389 bis 403. 405 bis 412. 918. 920 bis 922. 924 bis 929. 931 bis 947 415 bis 417. 419 bis 426. 429 bis 431. 434 949 bis 964. 966 bis 973. 976 bis 98 1 EE“ 144 401 bis 405. 407. 409 bis 446. 448 der aus früheren Verlosungen noch rückständigen Prioritätsobligationen I Sf 111313533““ bis 452. 454. 456 bis 459. 461 bis 47 1“ 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen bis 483. 485. 486. 489 bis 499. 502. 504 145 037 bis 50. 52 bis 58. 60 bis 67. 66 III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. 0 1 und 2. Emission de gisch bis 544. 547 bis 565. 567 bis 571. 573 bis bis 75. 77 bis 79. 81 bis 112. 114 bis 122 Eisenbahngesellschaft. 1“ 579. 581 bis 583. 585 bis 590. 592. 593. 125 bis 139. 141 bis 145. 147 083 bis 85 G v“ 699 87.89 bis 95. 97 bis 101. 103 bis 107. 10 311. 328. 329. 335. 345. 358. 18 140. 625 bis 633. 635 bis 638. 120 112 bis 117. bis 115. 117 bis 119. 121 bis 124. 126. 12 165. 30 057. 58. 62. 63. 100. 101. 109. 120 b 8187: 189 bis 166. 157. 159 bis 180. bis 141. 143 bis 148. 150. 151. 153 bi817 41 965, 966. 968. 971. 972. 981. 988. 1888gG 173 bis 195. 864 bis 872. 874 bis 876. 87 39. 45 001, 26, 28, 29, 1. 5101ss 62 Zusammen 2775 Stück über 277 500 Ntlr. bis 885. 887 bis 899. 901 bis 909. 911 bi 1 8 64 bis 69. 47 121. 122. 149. 51 239. 8 . 832 500 Mark. 927. 929. 930. 933 bis 944. 946 bis 952. CE 247 270 bis 272. 291. 336. 98 076 8 954 bis 974. 153 682. 683. 685. 687 bis zum 1. Januar 1912. ℳ. 84 253, 102. 104 bis 106. 112. 130 bis 132. 131 1 3999. 7 708 1s 726 78 )bis 73 8n 2 76 8 8 b 8 137 2 4 ;8. 39. 758. 759. 8 b. III. Serie Lit. B. 11213151“ ““ 1öu.“ A11A4A4“ Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 14 bis 20 nebst 155000. 157619 bis 622. 624 bis 627.629 1 1 1 18 749 326. 627. 688. 58 041. 53. 61. 62. 100. Erneuerungsscheinen für die nächste Reih. 631 bis 646. 649 bis 653. 656 bis 665. 667 zum 1. Januar 1914. M. 115 742 bis 749. 105 bis 110. 66 170. 172. 174. 175. 178. Zu 1000 Rktlr. 8 bis 696. 698. 699. 702 bis 715. 717 bis 730 751 bis 155 7856 758, 1 202. 226. 231. 68 379. 439. 440. 445. 123 402 bis 414. 416 bis 422. Summe 944 Stück über 94 400 Rtir zum 1. Januar 1915. n 5 446, 449. 475. 76 643. 674. 675. 701. 706. 283 200 Mark. 8 32 220 708. 709. 715. 731. 78 915. 934. 973. Zusammen 1107 Stöck über 151 100 Nlr zum 1. Januar 1916. ℳM. 8 626. 627. 62 220. S. Zülse S 9. Rllr.

Summe 20 Stück über 20 000 Rtlr. 984. 79 003. 20. 21. 407. 408. S2 107. stoff ichs⸗ zbl. S 984. 79 003. 20. 21. 407. 408. 82 ff vom 18. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. = 60 000 Mark. 463 200 Mark⸗ 615 bis 618. 620. 621. 95 982. 96 003 beslimmt: 8 Hierzu III. Serie 2775 Stück über 277 500 Rtülr. zum 1. Januar 1917. ℳ.. 10 299.

2 ps 5 83 bis 85 85 3 622. 645. C 1“ u 500 Rtlr. bis 5. 83 bis 85. 98 599. 600. 8 = 832 500 Mark. 21 035. 76 243. 93 246. 247,

1n 125 192 bis 201. 203 bis 214 216 bis 220 101 289. 290. 323. 362. 368. 104 516. 8 8 Sst 8 188 veigof en 2e de. A27 . 2091. 202. 8 bi 1 2 Zqa ; 32. 94. 105 sober 1917 (Reichs⸗Gesetzol. S. 5) witd 18 8 8 schatz⸗ 3879 Stück über 431 900 Rtlr. 352. 364. 365. 372. 618. 624. 628. 653.

S 40 Stück über 20 000 Rtl. bis 107. 110. 112 bis 116. 143. 535. 586. amt“ durch „Kriegsernährangkamt ersetzt. Summe Stück über 2 r. 62 = 1 295 700 Mark. 661. 690. 7 876 bis 878. 8 257. 289.

erie,

a. III. Serie zu 100

Aus den Kündigungen:

zum 1. Januar 1909.

Vevyordnung zur Abänderung der Verordnung über Kalkstickstoff.

Vom 8. Juli 1918. Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordmm

g über Stick⸗ 580) wird

20 932.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in K aft. Berlin, den 8. Juli 1918. 8 Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

Bekanntmachung über Druckpapierpreise Vom 11. Juli 1918.

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, be⸗ treffend die Reichsstelle für Druckpapier, vom 10. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 727) wird die Bekanntmachung über Druck⸗ papierpreise vom 27. März 1918 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 76) dahin abgeändert, daß die im § 1 festgesetzten Auf⸗ schläge für Lieferungen von maschinenglattem, „holzhaltigem Druckpanter für den Druck von Tageszeitungen, die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1918 erfolgen, erhöht werden:

a. für Rollenpapier von 32,75 auf 33,50 Mar b. für Formatpapier von 36,75 auf 37,50 8 für einhundert Kilogramm. 8

Der Lieferer ist verpflichtet, von dem ihm bezahlten Preis die Summe von 75 Pfennigen für je einhundert Kilo⸗ gramm an die Reichsstelle für Papierholz zu Berlin abzuführen. Berlin, den 11. Juli 1918.

Reichsstelle für Druckpapie

590 644. 645. 658. 725. 1 52 = .60 000 Mark. 1 590. 118 6 545

in wirp, Stüter, bur Heut n. ienvurg G. W., E 1 Luxemburg, Dörffer und Barth in Straßburg sowie Nippe

in Busendorf, 8 ö6“ ferner den Regierungsbaumeistern des Maschinenbaufachs

Lamertz in Loxemburg, Hofstetter in Straßburg und Vock in Saargemünd. 8

rwutrautteeu eirsugrn. 6Eö SHöSS Dez Nachlaß

Vorstandsmitglieder sind: nossenschaft St. Biter Spar⸗ und Dar. *. Vezemder 1916 uver den Nachlaß

1) Lendwirt und Eemeindevorst nd Emil lehnskassenverein, eingetranene Gr⸗ Fe; ön.g. 88 in

Dobermann in Milda, Vereinsvor⸗ vosseaschaft mit unbeschräukter Haft⸗ rabenlt in Müffchee hesaen Konkure⸗

2) lrvgreir Huge Söllner in Muda, *eenn: —“. Bte solgendes feingetragen venzogten uls durch Schlukpertellang be⸗ ar

2) 2 2 8 01 5 8 ü

8 Stellvertreter. dis Bereinsvorstehers, „Der Kaufmann Bernhard Aussel ist EEbö Ferh und 3) Landwirt Gustav Feuerstein in Mtlda. aus dem Vorsta de ausgeschieden, an seine eme 8 de aus dem den Roten Adlerord ierter Klass

1 4. d. Adlerorden vierter Klasse,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Stelle ist der Landwirt August Westhoff 1 1 8 654 5 2 1 8 e 8 1 des Gerichts zu St. Vit gewählt“. Fhete ersichtlichen Höh dem Ober⸗ und Geheimen Baurat a. D. Démanget in München, den 9. Juli 1918. 8 Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

Juni 1918. Königliches Amtfsgericht. G 2 d 8 1 1 . N erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. dem Amtsgerichts D., Geheimen Justizrat Dr. 8 f 1 üter 1“ Zätglchen Kronenorden dritter Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck

[24404] eines anderen im Deutschen Reschzanzeiger. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4. B 8 e [24425] Rlasse papier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird

1901 Sen L Selunng 65 b 8 Das v 1. Iuli 918 ist heute unter Nr. n unser zund endigt mit dem 30. Juni. Die Schiidberg, Bz. Posen. [24414] Nuf Blatt 11 d G 5 Gerossenschaftgregister die Elektrizitäts. Willenserklärung und Zeichnung für die In uaser WGenossenschaftsregister wurre re ist alt I1 des Genossenschafts⸗ 8 zeit. ze. 68 folgendes bestimmt: m 1 ne für In uaf enos ers, betr. den Verantwortlicher Schriftleiter: 1 Fge. zrsen 8 1 2 n 1 1e ede.. se escseie . eer⸗ (enoffenschaft erfolgt durch jwei Bor, heute die durch Statut vom 1. Junt 1918 Shae⸗ Ceanh. 188 BEe Direktor Dr. T 1b 1 Charlottenburg,. Aais öö 18 ““ hltle Rerchzftelle eür D Reich⸗⸗Zesetzbr. 1916 S. 863) beseimger Len ee E standsmitglteder. Die Zeichnung geschieht, errichtete Genossenschaft „Deutsche Vieh⸗ zu Olbersdorf mit Eichgraben, ein⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: 3 und E11“ Sti 8 1b Königlichen Die Reichsstelle für Druchpopier 5 8 8 88 E F. cht zu Brücken⸗ indem die Zeichnenden zu der Firma ihne verwertungsgenossenschaft zu Schild⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ Fan e Ees sesgrelle Feonemgs elmi in Wir keis, Oberlahnkreis, den K. kann anedner, daß ein von ibr estz setzenler g- * 9. 3 4 8 6rg. eingetragen wor den. Namensunterscheift beifügen. svera, eingetragene Genofsenschaft beschränkter Hahpflicht in Oibens Der Vorsteher der Geschäftss ve fin onenorden vierter Klasse, 2 füͤr maschinenolattes, dolzbaltiges Druckpapier, das . rck von 6 Faeen me ist Be⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem dorf, sind hiute folgende Einträge de. J. V.: Rechnungsrat Revher in 2 8 dem Hauptzollamtsdiener Blaskoda in Lieban, Kreis KTagenzeitungen besttuumt ist, den dem Lie erer an die Reichsstelle für gemetriichaftlicke Eö1 leaneke segr Dienststunden des Gerichts Sttze in Schildberg eingetragen. Gegen⸗ wirkt worden: 5 Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:Revyhe . Landeshut, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Papierholz abzuführen ist. der Betrieb vön 8. dwirtsch üc 8 edem gestattet. 1 1 stand des Unternehmens ist der gemein⸗ Der Gutsbesitzer Emil Goldberg in in Berlin. 5. 8328— 8 udwirtschaftlichen: Neutomischel, den 3. Juli 1918. schaftliche Verkauf von Olbersdorf ist nicht mehr Mitglied des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 28 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

1,re—&; Schlachtvi Maschinen und Geräten. Königliches Amtsgerscht. sowie An⸗ und Verkauf Iacheh Vorstands.

dem Oberregierungsrat a. D. Dr. von Gizycki in Wies⸗ baden den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Negierungsrat Schmidt in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem Regierungsrat a. D. Hammer in Magdeburg, dem bastor Trull in Isenhagen, dem Studienrat Mendel in Posen

ekanntmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier. Vom 10. Juli 1918.

dem Oekonomierat Dr. Stieger in Berlin⸗Mariendorf 8

.“