klären. Der b⸗zeichnete Verschollene wird’ [24688]
aufcefordert, sich srätestens in dem auf den
Durch Ausschlußurteil vom 4 Juli 1918
[24562] Oeffentliche Zustelung. Die Frau Zummermann Emma Weier,
6. Februar 1919, Vormittags S Uhr, ist das Sparkassenboch Nr. 87 354 d der g⸗b. Reinhardt, in Pollnow, Prozeßbevoll⸗
vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ raumten Aufgekotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. DOsthofen, den 5. Juli 1918 Großherzogliches Amtsgericht.
8 5
[24910] Aufgebdot.
Der Rechtsanwalt K. Gaul zu Leipzig, Peterssteinweg 19 II, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 29. Januar 1917 ig Leipsig verstorbenen Anstreichers Karl Emil Geisel hat deantragt, die zu Steinau a. Kine ig geborenen und verschollenen Jo⸗ hbannes Geisel, geboren am 21. Mai 1815, Heinrich Geifel, geboren am 6. Oktobder 1820, und Karoline Geisel. geboren am 25. Mai 1826, zuletzt wohnhaft im In⸗ lande zu Steinau, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ltrinau a Kinzig, Prov. Hessfen⸗ Nassau, den 27. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
[24606] Aufgebot. 1.““
Schotil Jofef, Sohn der 1828 geborenen Wirtstochter Magdalena Schöttl von Weilbeim, chir. Instrumentenmacher, zuletzt in Weilheim, soll auf Antrag seines Pflegers, des Bankiers Stölzle in Weilheim, für tot erklärt werden, da seit Jahren nichts über ihn bekannt ist, zugefallenes Erbgut an seine Erben zu verteilen ist. An den Vermißien Josef Schötrl ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Zugleich werden alle aufgefordert, die Auskunft über Leben oder Tod noch geben können, dies bis längstens im Auf⸗ gebotstermin Samstag, 5. Oktober 1918, Vorm. 10 Uhe, Zimmer zu tun. .“
Weilheim, 6. Juli 1918.
K. Amtsgertcht.
[24699] 8 Wer am Nachlasse des am 12. Februar 1917 gestorbenen Arbe eites Ernst Barg⸗ horn zu Astrup, der ungefähr 300 ℳ be⸗ trägt, ein Erbrecht in Anspruch rimmt, wolle dasselbe bis zum 1. Oktober 1918 bhier anmelden. 19ʃ8, Jull 7. Amtsgericht Oldenburg. Abt. III.
[24655] Erbenaufgebot.
Am 21. November 1916 ist zu Jerp⸗ stedt die Witwe Katharine Marse Olesen, geborene Hark, verstorben. Es ist der Antrag gestellt auf Erteilung eines Erb⸗ scheies dahin, daß sie von 1) den Ab⸗ kommlingen der Witwe Anna Maria Bolette Hark aus Schads, zu ¼, 2) dem Melf Antoni Hark in Amerika, zu ¼⁴, 3) dem Martin Wollesen in Amerika, zu ½ 2, 4) der Kirsten Marie Wollesen in Jerpstedt, zu ½12,5) der Maren Wollesen ebenda, zu 1⁄12, 6) dem Christian Andersen Thomsen in Gredstedt, zu ⅛, 7) dem Landmann Andreas Christian Jensen in Spaugsberg, zu ½2, 8) dem Jens Hansen Jensen in Amerika, zu ½ , 9) der Anna Kjerstine Jensen in Esbjerg, zu ½⸗, 10) der Frau Guida Larsen, geb. Jensen, bezw. deren Abkömmlingen, zu ½ , beerbt worden sei Wer gleichfalls Erbrechte gelterd machen will. bat sich bis zum 31 Dezember 1918 zu melden.
Tondern den 29. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht..
[21908]
Die Nachkommen des Franz Knisel, Sobnes des Justizrats Andreas Gustav Karl Friedrich Hans Knisel und seiner Ehefrau, Christiane Friederike geb. Wil⸗ helmi, iu Herborn werden aufgefordert, sich spätenens in dem auf den 5. Ot⸗ tober 1918. 10 Uhr Vormutags, Zimmer Nr. 100, vor dem unterzeichneten Amtegericht zu melden.
Wiesbaden, den 1. Juli 1918.
Kehnigliches Amtsgericht. Abt. 4.
[24656]
Hurch Ausschlußurteil vom 24. Jun 1918 sst die L2 bensversicherungspolice Nr. 73 544 des Preußischen Beamten⸗ vereins zu Hannover, ausgestellt für den Gerichtsaktuar Friedrich Gustav Ernst Mack in Neustadt Wpvr., für kraftlos erklärt woiden.
Königliches Amtsagericht Löbau Wpr.
[24607) Ausschlußunteil.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Rudolf Pix’s in München, als Testamentsvoll⸗ streckers des K. Unlversitätsprofessoes Dr. Johannes Friedrich in München, wird der auf Dr. Johann Friedrich, Professor der Theologie an der K. Universität in München, latende Tersicherungsschein der Bayerischen Hypotbek⸗n⸗ und Wechselbank in München Nr. 8752 vom 22. November 1869 üter 1000 Fl. b. V. für kraftlos erklärt.
München, 8. Juli 1918.
Amtsgericht.
und ein kleines ihm
Frankfurter Sparkasse (Polptechntiche Ge⸗ sell'chaft) für kraftles erklärt worden. Fraukfurt a. M., 4. 7. 18. Kgl. Amtsgericht. Adt. 18.
[24696
Dursch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1918
t das Sparkassenbuch Nr. 84 512 E 4 der Frankfu ter Sparkasse (Polptechnische Gesellschaft) für kraftlos erklärt worden.
Frankfurt a. M., 4. 7. 18.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. [24697] .““ Durch Ausschlußurtril vom 4. Juli 1918 ist das Sparkassenbuch Nr. 3340 f der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft) für kraftlos erklärt worden.
Fraakfurt a. M., 4. 7. 18.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.
[24694]
Der Johaun Iser zu Dortmund, Feld⸗ straße (früher Elberfeld), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Roß in Dortmund, hat die dem Max Alfred Pampus, zurzeit Hauptmann bei dem Stab Ober,Ost, Deutsche Feldpost 120, und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Pampus zu Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, erteilte notarielle Vollmacht vom 6. Mat 1908, welche zu allen Verfüäaungen über die Hausgrund⸗ stücke in Elberfeld, Brillerstraße 142 und 144 Flur 10 Parzellen 4692/1378 ꝛc. und 4691/1378 ꝛc. der Steuergemeinde Elberfeld, und zwär jeden der Bevoll⸗ machtigten für sich, berechtigte, für kraftlos erklärt.
Auf Bewilligung des Königlichen Amts⸗ gerichts wird dies hierdurch bekannt gemacht. Dortmund, den 1. Jali 1918. Wiegeshoff, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Amisgerichts.
[24609) Bekanntmachung.
Der Gütler Ludwig Vorholzer in Goben, vertreten durch Rechtsanwalt Lorenz in Lmdau a. J., hat die seinem Bruder Jobann Vorholzer, verb., jetzt Fuhrmann in einem Spe⸗ditionsgeschäft in Lands hut, wohnhaft in Achdorf, zu Urkunde des K. Notariats Landau a. Isar vom 5. II 06, G.⸗R. Nr. 198 erteilte General⸗ vollmacht widerrufen und für kraftlos erklärt.
Laundan a. Isar, den 8. Juli 191 v“ Dr. Mayr.
[24658]
Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1918 ist der Dachdeckermeister Augost Wiegers aus Würgassen, zuletzt Reservist der 6. Kompagnie II. Bataillons Res.⸗ Inf.⸗Regts. 55, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 6. September 1914 festgesetzt.
Beverungen, den 28. Juni 1918. Köatgliches Amtsgericht.
[24657]
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der verschollene einstmaltge Gerichtsassessor Christian August Con⸗ stantin Heinrich Baufelaw — leßtter bekannter Wohnsitz im Inlaude: Löͤwen⸗ berg i. Schl. — für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 15. August 1895, Vormittags 12 Uhr 1 Minute, fest⸗ gestellt.
Löwenberg i Schl., den 3. Juli 1918.
Köntgliches Amtsaericht.
[24659] Oeffentliche Zustelung.
Die Frau Wilhelmine Kersten, geb. Meyer, in Berlin, Ziethenstraße 10 bei Fabig, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Marbha in Berlin, Behrenstraße 68/69, klagt gegen ihren Ehemann, Friseur und Homöopathen Richard Robert Friedrich Kersten, jetzt unbekannten Aufentbalts, früher in Berlin, Strelitzerstraße 44, in den Akten 1. R. 366. 18 wegen Nichtig⸗ keitserklärung der Ehe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 26. Junt 1917 geschlossene Ebe für nichtig zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten auf⸗ zuerlegen. Die Klägerm ladet den Be klaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den 18 Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmäöchtigten vertreten zu lassen.
Berlia, den 9. Jult 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [24666] Oeffentliche Zustellung. Ladung. 8
In Sachen der minderjährigen Ragna Jensen, vertreten durch ihren Vormund, Amtsvorsteher Steenholdt in Arnum, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Cbristiansen in Rödding, gegen den Dien knecht Theodor Nielsen, zuletzt in Moibüll jetzt u bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsgelder, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandluno des Rechtsstreits auf den 29. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Rödding ge⸗ laden. Bei Nichterscheinen ergeht Ver⸗ säumvizurteil. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Dienstknecht Theodor Nielien, zuletzt in Moibüll, jetzt
unbekannten Aufentballs veröffeantlicht. Rödding, den 29. Juni 1918. Der Gerichlsschreiber
mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Zilesch in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Albert Weier, früber in Ponlnow, . Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 98 Klägerin im Jabre 1910 verlassen ab⸗, wunde, und daß er seitdem für den Unter⸗ halt der Klägerin und der gemeinschaft⸗ lichen Kinder nicht mehr gesorgt habe, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den Beklaaten für den allsin schulpigen Teil zu erklären, 3) dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtestreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zioilkammer des Könialichen Landgerichts in Stolp auf den 28. Oltober 1218, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Stolp, den 8. Juli 1918.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
[24663] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Reß⸗Rubin in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Dehn & Labowslv, klagt gegen den Kausmann Salo Panziger, früher in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Vertrage vom 11. Mai 1917, nach welchem der Beklagte als Kommissöonär des Klägers tätig war, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar, zur Zahlung von 2250 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1918 zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer II für Hankdelssachen (Zivilinstizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 9. Oltober 1918, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gertchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 9. Jult 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerschts.
[24665] 16“ In der Prozeßsache Germania Linoleum⸗ werke A. G. in Bietigheim, O.⸗A. Besig⸗
hbeim, Klägerin, Revisionsklägerin, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Justizrat Brücklmeier in Leipzig, wider die Firma Michael Naiꝛn & Co., Limited, in Kirkcealdy (Schott⸗ land), Beklogte, Revisionsbeklagte, wegen Feststellung der Unwirksamkest von Ver⸗ trägen — II. 117/18 — ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Revision der Klägerin auf 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem II. Zivilsenat des Reichsgerichts bestimmt,
wozu die Beklagte biermit geladen wird.
Letpzig, den 9. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des I1. Zivilsenats des Reichsgerichts.
[24664] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Matbiide Kynast, geb. Schneider, zu Berlin⸗Steglitz, Lindenstraße Nr. 3, Prozeßbevollmächtigier: Justizrat Erbe in Lyck, klaat gegen die Erben des am 30. April 1885 zu Mosengarten ver⸗ storbenen Altstzers Carl Schneider, näm⸗ lich: 1) ꝛc., 2) Frau Paulme Wichmann, geb. Schnelder, in Jelna, Gouvernement Smolensk, 3) bis 16) ꝛc., auf Grund der Behauptang, daß ihr gegen den Nachlaß des Alisitzeirs Carl Schneider folgende Forderungen zustehen: 8. von 200 ℳ Prozeßkosten, welche der Klögerin in etnem Prozeß gegen die Witwe Lutse Schwoulera in den Jahren 1898 bis 1900 wenen Fest⸗ stellung des Nachlasses entstanden sind und welche von allen Erben bis auf Goltfri⸗d Schneibder und Mantn Schneider bereits anerkannt sind, b. von 379,88 ℳ, welche der Klägerin als Erbin nach ihrem Vater August Schneider gegen den Carl Schneider⸗ schen Nachlaß zusteden, c. von 379,88 ℳ Erbteil ihrer Schwester Pauline Schneider, verehelichten Wichmann, auf welchen An⸗ teil die Genannte zusunsten der Klägerin verzichtet hat, d. von 379,88 ℳ Erbteil ihrer Matter an den Carl Schnetderschen Nach⸗ laß, welcher Anspruch der Klägerin ab⸗ geireten sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den beti der König⸗ lichen Regierung in Gumbinnen binter⸗ legten 10 115,87 ℳ — Erlös aus der Versteigerung des Grundstücks Rosen⸗
ggarten 12 — der Betrag von 1339,64 ℳ
nebst 4 % Zinsen davon seit dem 17. Mai 1909 an die Klägerin ausgezahlt werde. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 2, Frau Pauline Wichmaan, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Lyck auf den 19. September 1918, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 6. Jult 1918. Der Gerichtsschreiber des Könkgl. Landgerichts.
[24700) Oeffentliche Zustellung.
Der W. Bartels sen. in Hannover, am Kleinenfelte 3, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar L. Wagner in Hannover, klagt gegen den Viebhändser Fr. Avler, früher in Münder a. D., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grand des § 535 B. G.⸗B.
nachdem er strafrechtlich verfolgt g
Aatrage, den Beklagten durch gegen Sicher⸗ beiteleistung vorläcfig dollnreckdare; Urietl zu verurtellen, dem Kläger 333 ℳ nedst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu zabhlen und die Prozeßkosten zu tragen. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münder auf den 10 Sep⸗ tember 1918, Vormittags 11 ⅛ Uhr, geladen. 8 Müadern, den 4. Jali 1918. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. [24667]
Zur Festsetzung des Uebernahmevpvreises für 14 vermutlich der Fa. Central Agency in Glasgom gehörige, bei der Firma Johannes Ick in Dmzig ent⸗ eignete Kisten Baumwollgara wird am 6. August 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs chtedsaericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Bitschinerstraße 97, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht
vertreten sein sollte.
Berlin, den 6. Jult 1918.. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
124610]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer ge⸗ höligen, im Hamburger Freihafen bei Grotter & Cons. enteigneten Wasenheber soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 3. Oktober 1918, Vormiztags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstraße 97, II Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgerict für Kriegswirtschaft.
[24668]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bei der Firma Andree & Wlilter⸗ liog in Hamburg enteigneten 9 Faß Solvent⸗Naphtba 1214 kg brutto, 827 kg netto, gez. C. 3 8 C., soll auf Anordnurng des Herrn Präsidenten am 13. August 1918, Voemtttags 10 Uhr, vor dem Reichsschedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Der unbe⸗
kannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein follie.
Reichsschieosgericht für Kriegswirtschaft.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver dingungen z0
[218588 Kundmachung
Die zu der Konkursmasße „Deutsch und ungar;sch⸗ . 8 A. G.“ in sassa (Ungaer) wagueit solgenden Obsen⸗ und swar: *0.
in den Kassaer Grundes Nr. 3086, 3725, 4898 nechen aufgenommene Magnesitfahrt 42 — den darauf befindlichen Fabrikzaiz Röst⸗ und Brennofen, Mühlen zder häusern samt Fauikautrüstangen, schinen und Malerialvorrat, bei der; rufungspreis von 700 000 Kroper wanh.
II. in dem Kassaer Geundbach ir ne aufgenommenes, in dem Verr e..18 Ried befindliches und auch Gi. s Majerhof genanntes und dl. ca 1077g. O-Klafter ausmachendes, mit Wiris⸗ gebäuden ausgerüste es Kleingut 5” Ausruafungspreis von 200 000 or.—
werden laut Bescheid des Konime ausschasses gemäß den Zedingunge so 8) 157 und 160 des G.⸗A. XVIl pen J. 1881 durch Versteigerung miltels d, schlossener schriftlicher Offerten Meistbietenden verkauft.
Die Verstei erung wird in Kassa (Unaonk am 23. Jult 1918, Nachmitigge um 6 Uhr, stalfinden. Die 3 81 essenten mögen ihre geschlossenen scin⸗ lichen Offerten bis za diesem Zeitput in der Advokaturkanzlei des Konfmt masseverwalters Dr. Halmi. Fet Kassa (Ungarn), Haupt tr. 29, a1 reichen, weil sonft die später eingeheden Offerten nicht berücksicht gt werder.
Offerten können nur auf von dem Mos⸗ verwalter erhaltenen und alle Bedingunge enthaltenen Offertblanketten gma werden und der Prrisandteter it de pflichtet, bet der Ueberaabe seirer a schlossenen schriftlichen Offerte 5 % k Ausrufungzpreises als Reugeld (Voerimg in bar oder in kautionsfähigen Wen papieren oder im Einlagebüchlein ein Kassaer Geldinstituts zu Händen d Masseverwalters deponieren.
Die oben erwähnten, zum Verkauf g langenden Obj kte und Ausrüstunzg können nach Anmeldung beim Masseda walter von den Interessenten beßeti werden.
Kassa (Ungarn), den 20. Juni 1915
Dr. Halmi, Felix, Rechtsanwalt, Masseverwalter der Firma Deussch m
Uagarische Magnesit Fabrik A. G.“.
— —
-
—
Nummer 309 423 435 445 447 ℳ 500,—.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. den 3. Dezembern 8* b In der bestimmungsgemäß am 10. Juli d. Js. erfolgten notariellen Teil losung unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummeen gezogen vene Nummer 11 14 47 61 112 177 203 241 248 zu je ℳ 1000,—,
474 516 580 610 617 650 652 1.
Diese Stücke werden am 1. Oktober d. Js. bei unserem Banl
M. Gutkind & Comp. in Brannschweig eingelöst. 8
Brauuschweig, den 10. Juli 1918. [246 Bierbrauerei Franz Steger.
[24691] Gewerkschaft Frielendorf
zu Frielendorf (Bez. Cassel).
Voan urnserer 5 % Anleihe vom Jahre 1907 sind folgende Nummein bei der am 28. Juni d. Js. stattgefundenen Aus⸗ losung gezogen worden:
12 175 176 211 219 248 431 432 625 638 709 725 779 821 846 856 873 1017 1018 1023 1066 1078 1091 1103 1105 1120 1127 1183.
Der weitere Bedarf wurde durch An⸗ kauf gedeckt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab mit je ℳ 1030,— bei den Banthäusera
Deichmann & Co. in TCöln, L. Pfeisfer in Cassel.
Die Vectinlung hört mit diesem Tage auf.
Berlin, den 10. Juli 1918.
Der Grubenvorstand.
[24624] .“ Tilgurng der 3 ½ % Altonaer Stedtanleihe von 1887.
Heute sind folgende Nummern zur Rück⸗ zablena g zogen:
Buchstabde J: 4578 4579 4592 4607 4610 4647 4659 4762 4774 4789 4806 4821 4829 4896 4989 5007 5021 5025 5043 5047 5056 5101 5174 5175 5256 5270 5291 5297 5386 5396 5426 5429 5433 5471 5512 5600 5601 5602 5625 5660 5667 5673 5676 5717 5768 5836 5939 5984 6010 6022 6061 6069 6103 6143 6270 6364 6416 6560 6573 6589 6660 6699 6734 6749 6751 6897 6969 = 67 Stück zu 300 ℳ = ℳW 33 500
Buchstabe K: 7004 7048 7064 7067 7077 7135 7145 7175 7181 7300 7347 349 7377 7414 7479 7488 7522 7647 7794 7867 8023
1944 7539 7822 7715 7819 7848 7872 7891 8052 8086 8143 8158 8235 8311 8312 8415 8509 8542 8602 8675 8692 = 50 Stück zu 1000 ℳ — “ Buchstabe I.: 8347 8854 8858 8868 8907 8908 8961 8979 9008 9011 9031 9054 9099 9271 9307 9310
7608
—,——
7177
7981
7595 7754 7850 7965
7548
8852
1—
. 85
des Königlichen Amtsgerichts.
auf Zahlung rückständiger Miete mit dem
— 17 Stück zu 5000 ℳ = . 8 ℳ 168 500
Die Verzinsung dieser Stücke bottr Ende Deiember 1918 auf, die Auszabsag erfolgt ab 2 Januer 1919 durc
die Alronaer Stadthauptkaßf,
die Hauptseehandlungskasse Berlin,
die Deutsche Vank in Berlin mh
die Peutsche Bank, Ftliale den
burg in Hamdurg gegen Rückgabe der Aaleibescheine 1ä Zinsscheinanweisung und der Znyräschen Nr. 5 — 20. ¹
Aus früheren Verlosurgeu sid tüs ständig: “
Buchstabe J: 5577 5578 5613 dül 6472 6822 = 6 Stück zu
72 8395 ‧ 000 ℳ = „ 30
Buchstabe K: 78. 8401 = 3 Stück zu 1000 ℳ Buchstabe L.: 9048 = 1 Stück 4
Altona, den 1. Juli 1918 Der Maaistrat
5) Kommanditgeie schaften auf Aktiene Aktiengesellschaften
1 Die Bekanntmachungen aber Verlust äe 99 den au eßlich in I. 88 abteilung 2.
——
“
1 828822., am 4. Jant 1918 satlenng Auslofuag sind die Nummern dr à ℳ 250,— unserer 5. igen gejogen worden. Die Einlösang, bei der Deutschen Natiohng 1 Gremen, vom 1 Oktpber I91i Ars der vorfährigen Ausehdeg rückständig Nr. 31 ³ ℳ, 509,2. Bremen, den 10 Junt olb rk Delbrungen⸗H. e Aktienaeselsschast.
R. Dunkel.
““ Franz Oskar Vettermann
121870]
jenstag, den 6. August 1918 uf 2ig⸗ Vormiltags, in ihren Ge⸗ schäftsraͤumen, Spitaler traße 16, Hamburg, eine außerordentliche Generatver⸗
. sammhmimg Tagesorduung: Genehmigung des Eintrtits in den mit dem Liquidat er der Allgemeinen Rels⸗ Gesellschaft L d. geschlossenen Vertrag.
Hamburger Reismühle 8 Aktiengesellschaft.
S. Der Vorstand 1 F. Eggena.
1243641 Limbacher Warenvermittelungs-
Antiengesellschaft in Limbachi Sa. Die Herren Aktsonäre werden iu einer für Sonntag, den 28. Juti 1918, Nachmittazs 2 ½ Uhr, in Limbach im Hotel „Deutsches Haus“ stattfindeanden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
6 Tagesorduung:
1) Aktienübertragung.
2) Vortrag des Berichts vom Verbands⸗ revisor.
3) Beschlußfassung über den Antrag, das Vermögen der Warenvermittelungs. Aktiengesellschaft als Ganzes an eine neu zu gründende Konsum⸗Produktiv⸗ und Spargenossenschaft e. G. m. b. H. für Limbach und Umgegend in Limbach zu überlassen. Der Gegenwert wird ge⸗ währt durch Geschäftzanteile der neuen Genossenschaft in Höheder eingezahlten Akttenbeträge, bez. bei den sich an der Genossenschaft nicht beteiligenden Aktionären durch Barauszahlung des Aktienguthabens. Nach § 33 des Statuts kann die Ueberlassung nur beschlossen werden, wenn in der Ver⸗ sammlung mindestens ein Drittel des Aklienkapitals vertreten ist, und mit einer Mehrheit von dreiviertel der abgegebenen Stimmen, die mindestens
dreiviertel des in der Versammlung vertretenen Grundkapitals umfassen müssen. 8
4) Beschlußfassung über etwaige Wahl einer besonderen Liquidationskom⸗ mission an Stelle des Vorstands (§, 43 des Statutt).
Limbach, am 9. Jult 1918.
Der Vorstand. Alban Landgraf.
1
Otto Haase. David Müller. Friedrich Ahnert.
Der Aufsichtsrat. Maximilian Oeser, Vors. Ernst Böswetter. Wilhelm Becher.
[24683] 4 % ige Anleihe des Elektrieitäts⸗ Werkes Eisenach.
Bei der heutigen Verlosung sind fol⸗ gende Nummern unserer 4 % tgen Anleihe in Gegenwart eines Vertreters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts in Eisenach ge⸗ zogen worden:
4 Stück Lit. A à ℳ 1000,—. 42 94 129 165. —
8 Stück Lit. Bͤ à ℳ 529,—. 208 210 241 267 293 386 480 4989.
Diese Teilschuldverschreibungen gelangen nach § 6 der Anleihebedingungen“ vom 2. Jauuar 1919 ab zum Nennwert zur Rückzahlung, und wir ersuchen deren Inhaber, sie zur angegebenen Zeit
bei der Algemeinen Elektricitäts⸗
Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich Kark⸗Ufer 2— 4, oder bet der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktiengeselschaft, Filiale Eisenach, Etsenach, zur Aus, ah ung einzuliefern. Eisenach, den 10. Juli 1918.
Glektricitätswert Eisenach. vIt.
[24886] Wannoer Gypsbergwerhe Aktiengesellschaft Wapno.
Uasere Akttonäre werden hierdurch zu der am 2. August d. Js., Nachmit⸗ ggs 4 Uhr, im Sitzurgszimmer der
stbank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ süedfrlafung Bromberg in Bromberg attfindenden fünfzehnten ordentlichen
eneralversammiung mit folgender
1 Tagebordunng:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der
tlanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
8 rechnung,
2) Entlastung des Vorstands und des
3) Aüfchleratg.
euwahlen zum Aufsichtsrat, Verschledenes, 88 6 seanpecemaß iageladen. mmberechtigt sind nur diejenigen b Attlgsäre, welche ihre Aktien spätestens . age vor der Geueralversumm⸗ serg entweder bei unserrr Gesellschaft us Gde. bei der Ostbauk für Handel n ewerbe in Posen bezw. einer hofas Aveicanstalten n 1 einem 6 ilegen und die dlesbezügliche rkunde beigebracht haben. apno, den 11. Jull 1918. apnoer Knpsberzwerle Aktien⸗Gesekschaft. er Vorstand.
Die unterzeichnete Gesellschaft beruft
[24682] Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens-Werhe, Aktiengesenschaft Leipzig. 3 tach den in der außerordentlichen Beneralversammlung vom 27. Juni d. J. Neuwahlen besteht der 21 tsra aft 1 folgenden “ E gsrwsr9. Dr. Hilig, Leipzig, Vor⸗ zenver Ingenieur Friedrich Siemens, Berlin, clif g seee perder emmerzjenrat Th. Frank, Mannheim, Direktor Richard Hertel, g- Direttor Emil Klemann, Leivzig, Kommerzintat Wilhelm Mathiesen, Leutzsch, Gheerstditerton Emil Merwitz, Duis⸗ urg, Bank er Wilbelm Mever, Leipzig, Direktor Dr. Ernst Schven, Leipzig. Leipzig, den 10. Juli 1918. Verein S Jaeger. Roihe & Siemens⸗ Werke Aktiengesellschaft. “ Der Vorstand. Mendelssohn Bartholdy.
[24855] Schiffswerft und Maschinenfabrik „Hansa“ Akztiengesellschaft,
Hamburg⸗Tönning.
Zu der am Donnerstag, den 1. Außust 1918, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum Prinzen Heinrich in Tönning statt⸗ sindenden orbeutlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre der Gesellschaft biermit ein.
Tagesordaung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über die Festsetzung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. 12. 17. 3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4) Aenderung von § 10 (Erhöhung der
Summe um ℳ 10 000,— auf
ℳℳ 100 000,—), § 14 Nr. 1 (dieselbe
Erhöhung), § 14 Nr. 2 (Erhöhung
der Summe von 3600 auf 5000 ℳ),
§ 14 Nr. 5 (Hinzufügung der Worte
in Gemeinschaft mit dem Vorstand“) des Gesellschaftsstatuts. 5) Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechligt in der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre, welche pätestens bis zum 30. Juli von dem Vorstand der Hesellschaft Stimmkarten abgefordert haben. Tönning, den 11. Juli 1918.
Der Vorstand.
[24685] Eisen⸗& Drahtwerk Erlau A.⸗G. in Aalen. Bilanz per 30 April 1918.
An Altiva. 1*
L161616161’“ a.e-s⸗“ 86 451 “ 15 874 82,1TqTö Kassa, Wechsel u. Effekten 327 850
n, A2, 12v e,
1 011 106
Per Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren Reparaturen 111““ Arbeiterunterstützungsfonds 3 141 Annuitäten 6 87 000 Rückständige Dividenden. 270 Reservefonds 50 000 Spezialreservefonds . 4 367 Krtegssteuerrücklage.. 60 000,— Gewinnfaldo: Vortrag vom ℳ
1. 5. 17 29 427,33 Gewinn per
1917/18 163 989,09
428 571 154 339 30 000
[EE55181818615858
193 416,42 1 011 106,41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30 April 1918.
An Soll. ℳ Hiverse Fabrikationskonti.] 712 769 Gewinnsaldo: 8 Vortrag vom ℳ 8 1. 5. 17 29 427,33 6
Gewinn per 1917/18 163 989.09 193 416,42
906 186 24
906 186 24
906 186/24
Per Haben. Warenkonto und Vorräte
Aalen, 20. Juni 1918. Eisen⸗ & Drahtwerk Eelau A.⸗G. Der Vorstand. R. Stigloch.
Eliseu⸗ & Drahlwerk Erlau A⸗G. in Aalen.
Durch Todesfall sind die Herren Re⸗ gierungsdirektor von Reiff und Land⸗ gerichtsdirektor a. D. Moll in Stuttgart aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschiebven und wurden an deren Stelle die Herren Obermedizinalrat Dr. Jaeger in Ulm und Privatier Max Hearschsen in Aalen gewähit. Ralsun, 4. Jalt 1918.
Der Vorstand.
[24819] b 1 Bekangtmachung. Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg.
Nach Beschluß des Aufsichtsrats bringen wir an die Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft eine Lechste Rückzahluag in der Höbe von ℳ 50,— pro Aktie zur Ar , zahlung. Dieselbe erfolgt ab 22. Juli 1918 gegen Vorlage und Absten pe⸗ lung der Aktien 1 bei unserer Wesellschaftskafsa Nürnberg, Tiergartenstraße 42 bei der Pfälzischen Bank Lgudwigshasen und bei der Pfälzischen Bank Piliale Nürnberg. Nürnberg, den 9. Juli 1918. Die Liquidatoren.
[24688] . Bekanntmachung.
Wir hringen hiermit zur Kenntnis, daß wir manneels aller buchwißigen Unter⸗ lagen über die Ergebnisse unserer im feindlichen Auslande befindlichen Anlagen bis auf weiteres nicht in der Laͤge sind, eine Bilanz per 31. März 1908 aufzustellen. Es ist uns infolgedessen auf Grund der Verordnung des Bundesrats üher die Bilanzen der Aktiengesellschaften, die Vermögen im Auslande haben, nachgelassen worden sür das am 31. März 1918 abgelaufene Geschäfteahr die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Geschäftsbericht aufzustellen und dem Aufsichthzrate und der veeegesa⸗e... Sehe venech t von der Abhaltang der im § 22 unserer Szatuten vorgesehenen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1917/18 befreit worden. . h b
Düfseldorf, den 8. Juli 1918.
Aktien Gesellschaft für Kohlendestillation.
[24633] d
C. A. Noscher Nachf. A.⸗G. Markersdorf Bez. Leipzig.
Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1917.
1“
2₰ 1 070 000—
Besitzwerte.
Grundstücke und Gebäude. Dampfmaschinen, Wasser⸗ kräfte u. Transmisstons. anlagen. . Heizungs⸗ u. Beleuchtungs. anlagen ün 1 8 Wirk⸗, Strick⸗ und sonstige Maschinen mit Zubehöc 36 000 Fabrikelnrichtung 9 1 Pferde, Wagen u. Geschirre Kasse u. Postscheckguthaben Wechsel, Bestand abzüglich Dtskont Wertpapiere 1 Inventurbestände Außenstände, abzügl. Rück⸗ stellung. 1 Vorausbez. Versicherungs⸗ Samnen 1656 1
5 217 272 22 FSewinn⸗ und Verl
ℳ ₰ 1 Geschäftsunkosten 8 472 09656 Warenüberschthß. Steuern und Abgaben und V Grundstücksertrag.
Versicherungsbeiträge 48 58771 “ 201 884 61 Gründungsspesen.. 150 876 50 Abschreibungen.. 298 075 21
2131 114 55 2131 114 55
Die vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechn ü den 31. Dezember 1917 sind in der Generalversammlung am 29. — 1918 8 nehmigt. Die auf 10 % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar.
Sch aldwerte. —
☛
2 000 000— 146 000— 210 0005—
100 000 5 000 —-
1 826 678 26 959 593,96
1“ Hypotheken... Beamten⸗ und Arbelter⸗ unterstützungsrücklage.. . Hindenburg⸗Stiftung Akzepte (Sicherheitsakzept) Verbindlichkeiten in laufen⸗ der Rechnug Reingewinn 1917
1 16 437 87 20 523/15 1 356 097— 1 238 5163
1 409 692 82
449ö.9
2 129 251 23 1 863
[24632]
Bestände. Bilanz am 31. Dezember 1917. Verpflichtungen. —ö——-ᷓ-———
An Grundstückskonto: 434 205 qm = 30 610,97 ⸗-R. 15 184 796 68
Hypothekenforderungen 57728 81
Schuldner . 265/90
Neubautenkonto 7734 608 /78
Kautionen 268 075 53
16 245 475 70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ ℳ ₰ Per Aktienkapitl 5 000 000—- Hypothekenschulden.. 4126 801 20 Gläubiger . 6 803 950/ 31 vorausbezahlte Pachten 200—- Hypotheken⸗ und Dar⸗ lehnszinsen, fällig am 2. Januar 1918 Kautionen
46 448 66G 268 075 53
16 245 475/70 Habhen.
2229252090272
W8111“
An Ausgaben für Unterhaltung der Häuser ℳ 13 214,9898
„ desgl. für Hypo⸗ . thekenzinsen für G Grundstücks⸗ 1
1 Vierteljahr „ 5 971,87 19 186 85 konto 487 492,98 1
„ Zinsenonto .. 492 940 05 1 1 „ Provisionskonto 64 571 05 8 1 Verwaltungskostenkonto... 9 569,39 8 1
510 207,32 516 267 32 ¹ Berlin, im März 1918.
Per Mietzertrag der 1 Häufer. 28 774 36 1 Uebertrag auf 1
272
2
Bahnhof Jungfernheide Boden⸗Aktiengesellschaft. 2
Hensel. Radlach.
G Bilanz ver 30. November 1917. Haben.
ℳ ₰ ₰ 2 Kommanditkapsftal 2 000 000—- 750 000 — Allgemeines Reservekonto. 85 963 46 212 376 58 Spezialreservekonto.. 85 963 46 Diverse Kreditores 351 209/12 Interne Abrechnungskonti. 75 541 64 Steuer⸗ und Tantieme⸗ 130 523/80
reservekonto Abschreibungskonto .. 133 900 97 2 931 92
Debitores für nicht ein⸗ gezahltes Kapital.. Effektenkonto.. Dauernde Beteiligungen bei anderen Unterneh⸗ munarth ꝛc.. . 189 005— Diverse Dehitores .1 210 453 58 Grundstückzkonto . 115 000 — Hypothekenkonto 134 750 — Mobiliarkonto 1— Interne Abrechnungskonti 216 279 86 Laufende Reisekonti. 7 000 8 X“
Bankguthaben und Kasse. 1 168,35 8
2866 03437 2 866 034 37 kovember 1917. Haben.
Soll. Gewinn⸗ und Verlusekonto
—yöyy——— 140 614 60]% Vortrag aus 1916 5 940/ 22 225 617 02] Gewinn aus Beteiligungen
Gewinn und Verlustkonto, 4“*“
Verwaltungskosten. Zu verteilender Reir gewinn
und aus sonstigen Be⸗
366 231 62
366 231[62
3283 3299 3300 3302 3338 3357 3392 3397 3461 3560 3568 3576 3579 3624 3641 3644 3652 3662 3668 3743 3804 3806 3809 3832 3834 3893 3898 3924 3935 3947.
erfolgt ab welchem Tage deren Verzinsung aufhört,
Gesellschaft für Handel und Schisfahrt tts Fie
g [24674. Noris in Liquidation 9 kuns rer biesjährigen ordentlichen
2 geralversammlung ist das ausscheidende
Aufsichtsratsmitglied, Herr Kom⸗ merzienrat Fritz Rechberg, Hersfeld, wiedergezählt worden.
Hamburg, den 10. Juli 1918.
Gesellchaft für Handel und Schiffahrt Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien.
24689]
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗
scheine zu unseren Aktien Nr. 1 — 2000
erfolgt gegen Rückgabe der Einreschungs⸗
schine vom 15. Juli dieses Jahres ab in Werlin bei der Deutschen Baank und der Bankfirma A. Falkenburger,
Taubenstr. 16/18.
Warstein, den 10. Juli 1918. Oldenburgische Eisenbntten Gesellschaft zu Auzust fetzu.
Klinsmannn. Mesched
[21851] Bahnrüderfabrik Küllmann A.⸗G. in Leipzig-Sellerhau en.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 10. August 1918, Nachmittags ½4 Uhr, in Leipzig im Sitzungszimmer ver Dresdner Bank, Fillale Leipztg, Augustusplatz, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammluag eingeladen.
b Togesordnung:
1) Beschlußfassung über Ehzhung des Aktienkapitals um ℳ 500 000,— auf ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von 500 Stück neue, auf den Inbaber lautende Aktien über je ℳ 1000,—. Auf je 3 alte Aktien soll den Aktio⸗ nären 1 neue für 1918 voll dividenden⸗ berechtigte Aktie zu dem vom Kgl. Sächs. Ministerium genehmigten Kurs von 150 % angeboten werden.
2) Zuwahl zum Aufsichtzsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien drei Tage vorher bei unserer Gesellschestlskasse in Leipzig oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, so muß die darüber ausgestellte Urkunde die genaue Aagabe der Nummern der betreffenden Aktien ent⸗ balten und bis spätestens am dritten
Werktag vor der Generalversamm⸗
lung 6 Uhr Nachmittags bei der
Gesellschaftskasse eingereicht werden. Die
Hinterlegung der Aktien hat his nach
stattgebabter Generalversammlung fort⸗
zudauern.
Leipzig, den 10. Juli 1918. Zahnräderfabrik Köllmann,
Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand. Gustav Köllmann.
[24677]
Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Ahtiengesellschaft, Köln⸗Deutz.
Bei der durch einen Königlichen Notar
vorgenommenen Verlosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen vom Januar 1904 wurden gezogen:
Nummern 131 173
olgende folg
12 16 21 37 69 80 88 120
184 224 236 265 273 284 289 316 324 359 379 410 444 461 466 488 499 502 508 532 538 574 585 665 668 682 698 704 707 733 734 740 746 755 757 776 813 817 864 865 867 873 878 903 905 915 6 965 970 999 1001 1004
758
934 938 939 1010 1039 1052 1124 1144 1263 1292 1394 1403 1468 1503 1608 1647 1819 1826
022 1024 1030 1038 083 1095 1102 1119 189 1220 1240 1241 314 1373 1379 1391 448 1456 1465 1466 555 1559 1586 1592 732 1735 1759 1767 836 1854 1856 1870 1885 1904 959 1960 1966 1977 1978 2022 062 2085 2137 2150 2157 2274 411 2544 2568 2590 2593 2611 637 2683 2685 2819 2965 2983 20 110 3165 3172 3177 3189 3270 32 3514 3613
3469
3596
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke 2. Januar 1919, an
bei der Gesellschaftskasse in Cöln⸗ Deutz, 6
bei dem A. Schaaffhausen'schen VBankverein A.⸗Z. in Cöln, Püsseldvorf und den übrigen Nirderlassungen,
bel der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Esseu- Ruhr und den übrigen Nieder⸗ lassungen,
bei dem Bankhause Deichmann & Co.
in Cöln, 8
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,
bei dem Bankhause Wiener Ledy &
Co. in Berlin,
bei der Breeduer Bank in Berlin
an anderen Gesellschaften sgegen Rückzabe der betreffenden Obii⸗ 22 D0 12m gationen 46 129¹ʃ⁴0 lausenden Cobpons und Talons.
nebft den vom 2 Januar 1919
Aus fruheren Verlosungen sied noch 8 GFinlösung gelangt die tücke Nr. 646 2136 3183 3919 3922.
R. Sigloch.
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
Cöln⸗Deutz, den 2. Jult 1918. Der Vorstand.
——