1918 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ11A““ Baugesellschaft für elektrische Aktiva. Bilanz per 31. März 1918.

———

ℳ*ℳ 1

Per Aktienkapital.. Kreditoren Avale Reservefonds

An noch nicht eingeforderte Einzahlung auf Aktien⸗ kapital. . Utensillken, Werkzeug, Eigene Anlage Kassa und Wechsel Effekten und Beteili⸗ gungen 5 Debitoren 8 Avale 10 088,

3 309 224 89

1 908 311 81

750 000—

11 674 70

025 77 fonds 51 81 7 111A“

Gewinn⸗ und Verlustkonte ver 31. März 1918.

Soll. X 4*“ Abschreibungen 11“ Reingewinn pro 1917/18 zu folgender Vertellung: Zuweisung zum ordentlichen Reservefonds... 6 % Dividende 1 Zuweisung zum Dividendenergänzungefonds

10 088,—

Spezialreservefonds Diwidendenergänzungs⸗

3 48 Gewinn⸗ und Verlust⸗

6 838 37 15 000 —-

172 655/17

*

16,16

200 vho

V

[1908 317 81

240 392 56 10 949,40

1

200 909 70

Anfftchtbratttantieme .. .. .... 64

Haben. Per Vortrag aus 1916/17... Bettiebsgewinn . 4 Zinsen und Provisionen

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 6 % mit 15,— pro Aktie festgeseßt worden. Die Dwvidende ist sofort zaͤhlbar bet der Dresdaer Bank

in Aachen. Aachen, den 1. Jult 1918.

452 251 66 von der heutigen

Bangesellschaft für elektreische Anlagen, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

[2286727

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1917.

Vassiva.

452 251 66

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden ist der Antrag gestellt worden:

nom. 500 000,— vollgezaͤhlte, auf den Johaber lautende Artien zu 1000,— Nr. 501 1000 der Reltesten Bolkstedter Porzellau⸗ fabrik üund Porzellaufabrik Umer⸗ weißbach vormals Mann & Vorzelius Aktiengesellschaft in Volkst⸗ dt

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen. Die Zulassungsstelle

der Börse zu Dresden.

Hugo Mende.

[218522 Bekanntmachmtag. Die VIII. ordentliche Generalver⸗ sammlung der „Deutschen Sterbekafse“ für Personen beiverlei Geschlechts mit dem Sitze in Offenbach a. M. findet Montag, den 26. Rugust 1918, uns vie folgenden Tage in Nürnberg im Gewerkschaltsbaus des Metallarbeiter⸗ verbandes, vord. Karthäußergasse Nr. 12, ssatt, was hiermit gemäß § 29 der Satzung bekanntgegeben wird. 8 Offenbach a. M., am 10. Juli 1918. Füe den Vorstand: Wilhelm Scherer, I. Vorsitzender. Friedrich Henß, Haupkkassierer.

[24540] 1 Die Imszobiliengesellschaft mit be⸗ schruukrer Haftung in Nachen ist auf⸗ gelöst worden. Etwaige Hlänbtger weroen aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Umerzeichneten anzumelden.

Der Liqnidator: Felix Meyer.

1

238861 Die Firma Puck 4 Co. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1918 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft e sich bei er Gesellschaft zu melden. Altona⸗Ottensen, den 5. Juli 1918. Die Liquidatoren der Puck & Co. mit beschränkter Haftung: Weber. Gehrckens.

234231 Bekanntmachung. Die x. „Futtermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschaftsdeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1918 mit Wirkung vom 30. Junt 1918 aufgelöst worden.

Zemäß § 65 Abs. 2 des Wesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 in der Fassung der Sekanntmachurg vom 20. Mat 1898 werden die Gläubiger der Gesfell⸗ schaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Werlin. den 1. Jult 1918. 1 Landes⸗Futtermittel⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung in Liqntbdation.

Bartels. Bäßmann.

[24165]) Bekaunntmachnug. Die Firma Vaumoeg, Vereinigung *. m. b. H. hat sich aufgelöst.

fertigten melden.

Die Liquidstoren: D. M. Schönemann, Neuturmstr. 10, München.

für Ausfuhr Mänchener Oelgemälbde

Gläubiger wollen sich bei den Unter⸗

[23424) Bekanutmachung. Am 11. Juni 1918 hat die Gesel schafterversammlung der Röhrenwerl; Hohenlimburg, Gefellschaft mit schränkter Haftung zu Hohenlimbur⸗ beschlossen, ihre gesamten Vermögende gegenstände zum Sondereigentum an di Aktiengesellschaft Rheivische Stahl⸗ werke zu Duisburg⸗Meiderich überlassen und die Röhrenwerke Hohen, umburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg, aufzulösen und zu liquidieren. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Unter Hinweis auf die Auflösung forder⸗ ich gemäß 9 297 H.⸗G.⸗B die Glänbiger der in Liquidation getretenen Röhrenwerke Hohenlimburg, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, auf, ihre Ansprüöche anzumelden. Hohenlimburg, den 4. Juli 1918.

Der Liqutbator: Heinr. Koenig.

[24554]

0 Sö. 8 Umbina Film Co.

G. m. b. H. Zimmerstraße 88. 1 Die Gesellschaft ist am 7. Juni

in Liquidation getreten.

Liquidator ist der bisherige Herr Victor Gläubiger

Geschäftsführer Altmann. Die

D. Spinner, Marienplatz 12, München.

wollen sich melden.

[24619]

Aktiva.

Pensionsanstalt Deutscher Journalisten u. Schriftsteller (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) in München.

Bitanz für hen Schluß des Geschäftsjahres 1917.

Pasfiva.

Fehstseden E“ 11““ Wertpapiere 1u“ Darlehen auf Policen —ℳ 9 278,95

fonds

1 835/87 glieder 40 1 Nestanteil.

V Reserbefondskon 112 23

1 988 10

——yõʒ— 2* Kassenbestand und Bankgut⸗ 1*“ Außenstände 1 Verlust 1913/15 auf 29 Anteile

Mitglieverbestand am 1. 1. 1917 = 19 Genossenschafter. gang 1, verbleiben am 31. 12. 1917 = 18 Senossenschafter mit 37 Anteilen, die

Gesamthaftsumme beträgt 1850,— ℳ.

Genossenschaftsanteile d

er Mit⸗

——

Spar⸗ und Darlehnskasse der Glienicker Grundbesitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Paul Jahn. Bruno Stritzke.

1 910,— 40— 3810

Vorausbezahlte Pensionen für I. Onartal

1988 10 2 sahlte Pen

Zugang —, Ab⸗

Darlehen aus dem Kriegs⸗ 1 350,—

Darlehen aus dem Die⸗ positionssonds.

Guthaben bei Banken und Postscheckamt Gestundete Prämfen 1 Außenstände bei Ortsverbänden..

Barer Kassenbefland. . Inventar ““ Aufgelaufene Zinsen aus Hypotheken u. 124*

* 8

7) Niederlassung kc. von Rechtsanwälten.

[24543]

Reservefonds...

kesten.

Der Rechtsanwalt Justus Constans An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.

Zehme in Leipzig ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 9. Juli 1918. Das Königliche Landgericht.

Sonstige Passiva

fälligen Wechseln worden —.

Banknoten im Umlauf 8 Täglich fällige Verbindlich⸗

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital

8

Die Direktion.

20 464 580,—

2 814 548,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht sind weiter

ankausweise.

Württembergischen Notenbank

am 7. Juli 1218.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlebens⸗

kassenscheiile. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen rktea8 Sonstige Aktiva. .

Vassiva. Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

Eiche“ An Künbdigungszkrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 1 bb1— 8 Sonstige Passira 2 251 389 15 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 33 853,35.

[24618]

[22942]

2 106 21 1— 7 050 470— 28 870 454 20 21 243 735 ,35 3 097 941— 11 008 547,87

[10512]

lösung beschlossen. Die Gläudiger

[24613]

s 8

Uebersicht der bernögesetzt

zu Dresden

am 7. Juli 1918. Aktiva. . Kursfähiges deutsches Geld 22 286 Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine. Noten anderer deutscher Banken. 88685 560,— Sonstige Kassenbestände 11 585 579,— Sa sfe hehü . 16 398 953,— Lombardbestände 48 063 655,— Effektenbestände. . 12 197 652,— Debitoren und sonstige Aktiba

[21164] aufgelöst

Oscar Mülle 10 807 636

worden,

dieser

-—

Bekanntmachungen.

Die unterzeichnete Gesellscheft ist 8 561 706 80 Liquidation getreten; der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Kunstglasmalerei Schneiders & Schmolz G m. b. E. t. Liqu. Köla⸗Lindenthal. C. Steingaß, Liquidator.

Die Westdeutsche Holzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gsses⸗ Ruhr hat am 6. Mai 1918 ihre Lus⸗

Gesellschaft

- werden aufgefortert, sich zu melden. Der Liquisator:

A. Timmers.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1918 ist das Stammkapital der Firma Ed. Merterns G. m b. H., Haunobver, auf 30 000,— . 1.222 und sind ch s i schen VBank Gäubviger der Gesellschaft aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden.

Schwenningen a. N. O.⸗A. Nottweil. 8 1.“ Die Gesellschaft mit beschr. Haftung Oskaͤr Mäller & Co. in Schwen⸗ „.„

11 256 275,— ningen a. N., O.⸗A. Rottweil, hat sich .

Die Gläubiger der Gesellschaft fordern wir auf, sich bei nus zu melden. Den 25. Juni 1918. Die Liqutdatoren:

xr. Jacob Katz.

begeben

in die Geäubiger

die

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag anz dem Ueberschusse 2) Prämienreserven: a. Altersrentenfonds .. b. Invalideurentenfonds c. Witwen⸗ u. Waisenrenten⸗ e“ 3) Resferve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle 1“ 4) Sonstige Reserven: a. Zuschußfonds I für Alter:⸗ und Invalidenrenten . Zuschußfonds I1f. Witwen⸗ und Waisenrenten.. Dirpositionsfonos 45 008,83 Zuweisung aus dem Gewinne 26 000,—

Reservefonds 1 98 696,41 Zuweisung aus dem Gewinne WbWWWV“ .Reservefonds 11 Außerordentlicher Reserve fonds X“ g. Hyvothekenzinsenreserve . Siiftungsfonds 104 248,64 Zuweisung aus dem Gewinne 9 1 800,— i. Kriegsfonds.. Prämien: a. Alters⸗ und Inrvallditäts⸗ versicherung. b. Witwen⸗ und Waisen⸗ versicherug ..

3 000,—

1 683 424 358 324

160 338

4

101 696,47 35 000 -

106 04864 23 149 10

—,

105 587 60

. 1 957 000 997 153/03

Reservefonds: a Reservefonds T.. b. II v ,5

Prämienreserven:

27 978 95 92 917 96 45 160 52 18 782 92

13 153/30

Sonstige Reserven: a. Zuschußfonds Dispositionsfonds

Stiftungsfondd.. Kriegsfonds..

Sonstige Passiva: Kreditoren Gewinnkonto..

3197 672 64

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917.

a. Geleistet

pflichtungen im

Versicherungen

100883 Eöö“ Prämienreserve:

4 714 99 600

V fonds 149 163 i. Kriegsfonds

Policegebühren: . Geinerititgelher b. Ane kennungs⸗ und Schreib⸗ h“

60

Kapitalerträge: Zinsen... Sonstige Ennahmen:

a. Jährliche Beiträge der unter⸗

stüͤtzenden Mitglieder 1

b. Vermächtnisse und Geschenke

43

77021—48 736 38

Summa.

1

J. Ritter von Schmaedel.

An den Reservefonds.. Stiftungsfonds Dispositionssondss Zu einer Jubiläumsspenee.. Vortrag auf neue Rechuunng .

3 304 906 83

München, den 31. Dezember 1917.

Der Vorstand. Dr. Th. Sack.

Verwendnug des Ueberschusses.

5 .66ö 5 5

Wiedergewählt wurden die Mitalieder des Vorstands und Aufsichtsrats, b hatten: C. Freund⸗Mänchen (Vorstend), Hofrat A. von Pahn⸗Leipztg, H. Prosl⸗Wien, H. Roth⸗München, Dr. F. Tresz⸗München (Aufsichtsrätt).

a. Alters⸗ und Irvalidenrentenfonds b. Witwen⸗ und Waisenrentenfondz ersicherungsfälle

à

Reserve für schwebende V.

. Außerordentlicher Reservefonds .Hvpothekenzinsenreserde.

Zablungen für unerledigte Ver⸗ sicherungsfälle der Vorjahre:

b. Zurückgestellt 1“ Zahlungen für Versicherungsver⸗

a. Geleistete Persionen..

b. Zurückgestellte Pensionen..

c. Geleistete Rücksahlungen

d. Zurückgestellte Rückzahlungen Zablungen für vorzeitig aufgelöste

a. Altersrentenfonds .. b. Jabalidenrentenfonds c. Witwen⸗ und Waisenrenten⸗

Sonstige Reserven und Rücklagen:

a. Zuschußfonds I für Alters⸗ und Invalibvenrenten

b. Zuschußfonds II für Witwen⸗ und Wassenrenten.. c. Dispositionsfonds.. d. Reservefonds 2.. . e. Reserv⸗fonds II ... 1“ f. Außerordentlicher Reserve⸗

g. Hypothekenzinsenreserbe. h. Stiftungsfonols .

Ueberschuß einschließlich Vortra

101 696 47 35˙000

136 690,47 2 338 08573.

415 752 94 68 716 20 4 216 91]

400—

108 04153

18 174 10 69

EE“—

. 0

49 019 93

2209621 3 197 64264

Ausagaben.

6 9 5 565

558.6“

Summa.

1 380/45 3 941 23

Geschäftsjahre: 79 098 85 96 85

12 53542 2 404 933 94 1360

1 766 6:

Reduktionen von Versicherungen 24 80975, Verwaltungskosten Abschreibvungen auf Inventar. Sonstige Ausgaben: a. Leistungen des Stiftungsfonds und Kriegsfonds I1I b. Leistungen des Dispositions⸗

24 052 62

9 1““

101 696 35 000

751 998 16 52 096,21

Gg. Schaumberg, B

.2 400, 16 496,21

52 096,21 8 8 1 sdauer auszu die nach der Risteg Stoffers·d se

☛——

FPer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintr ax beh 2 es eenes Musterregister, 10. der Urheberet * 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, sectr —; hütene EEEEöö 9 chtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ nud

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ delsregister für das Deutsche Reich kann d . Hann die Königliche Geschäftsstelle 2 E 8 V

scasts⸗, 8. Zeichen⸗, .

tabholer auch USehuze 32, bezogen werden.

ühnnmee

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich⸗⸗

5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf.

ahrplanbekanntmachungen

für das Deutsche Reich. Gr. 1624)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be spreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 8 2 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genussen⸗ der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Anzeigenpreis für den Raum einer

erregister im Monat Juni 284 snen an. 1918.

rch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ 1Ne. sind im Monat

1918 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und in nachstehender Zahl bekanntgegeben

den: worden Meftr Gerichte und pla ächen⸗ chie heber Modelle Muster Berlin. 10 19909 175 15 mburg. 6 60 57 3

ankfurt 65 11

aga. M. . 38 36

Leipzig.. S 8 8 119

1 1

arlsruhe 17 Altenburg 10 Altona... 9 Aschersleben Barmen. Böblingen Cöln .. Detmold. Eisenach. Fischhausen Gergac Gmünd.. 1“ vo Herzberg, Elster o-öö] 111““ Kreuznach.. München. Oelde. Offenbach Rheydt. Säckingen. Werden. Zittau.

zusammen bei 31 Gerichten 57 1615 1173 442.

Im 1. Halbjahr 1918 sind Ein⸗ tragungen von Geschmacksmustern in fol⸗ gender Zahl von Gerichten des Deutschen Reichs bekanntgegeben worden:

Gerichte Urheber Muster

Mltenburg . ... 22 15 15 unaberg. 10 Aernstadt.. Aichersleben 3 14 Bamberg. 8 Barmen. Berlin. Bielefeld .. Böblirgen. . Braunschweig Bremen.. Breblau. Chemnitz Coburg. Cöln Cöthen Crefeld.. Ertmmitschau Harmstadt. Detmold Döbeln . Desden .. Düsselsorf. ZZ1“ Eibenstock. Erisenach... Fischhausen .. Frankfurt a. MN. .. Freiburg, Schl. .. . Frledland, Bz. Breslau 8. Glauchau 8 logau... EGmünd .. Hoslar 85 Grafenthal. .. Greiz üt 1 Grimma. Hagen i. W. Palle a. S. Hamburg Henncve 6 Verzberg, Esster F Höhr Grenzhausen L“ Karlsr 2 nn ühe önsgstein, Elbe runach... kandau .. .

do

= =S b0

—₰ Ꝙ‿ S S

œ —G—— —1—g⸗⸗!

.

Æ.

1 . —₰

—O— bode -8—-—-——-—do

8

Juni 2

odelle M

Gerichte Urbeber Musfer 20 *⁴) 183 1“ Luckenwalde. Lüdenschetd Mannheim. Meiningen.. Mülbhausen, Els.. München Nürnberg. Oberndorf. Oberstein Oelde. Offenbach. Pforzheim . Plauen.. Plettenberg Pößneck..

Posen.

Potsdam Pulsnitz..

Rheydt .. Rudolstadt. Saolfeld

Säckingen ... Sooda. Schirgiswalde Schwarzenberg Schweinfurt

Soest.

Solingen Sonneberg... Steinach. . Stolberg, Rhld. . Stuttgart⸗Cannstatt Stuttgart⸗Stadt. Tuttlingen .... UIm Wächtersbach .. . . Waldenburg, Schl.. Wondsbek . .. Werden... Weunes. Wittenburg, Meckl.. I1 -ö“

zusammen bei 103 Gerichten 244

Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 4 691 156 Muster 6 259 284 plastische Modelle und 3 431 872 Flächenerzeugnisse) als neu geschüst bekanntgemacht worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1013 ver⸗ schiedenen Gerichten. as Ausland war Leipzig mit 135 664 Mustern be⸗ eiligt.

*) darunter 7 Ausländer.

—,J—B—8öqqöSnnSdnnSboocohhbodd—h—dd—

—V—eSOSnSVYnnnhhnSSd

4) Handelsregister. Aalen. [24426] Im Haondelsregister wurde beute bet der Firma J. F. Barth in Aalen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Den 3. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Aalen. Landgerichtsrat Braun. 8

Attendorn. [24575]

Im bhbiesigen Handelsregister Avb⸗ teisung A 50 ist beute bel der Firma Fecker und Törsch hier folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bishertge Gesellschafter Joh. Dörsch hier ist ausgeschieden, der Fabrikant Franz Fecker ut alleintger Inhaber der Firma und es sind nach Inhalt des Vertrags vom 31. Mai 1911 die Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen. Er führt das Fabrikgeschäft unter der bishertgen Firma fort.

Attendorn, den 19. 6. 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Attendorp. 1 [24577] In unser Handelsregister A Nr. 72 ist eute eingetragen:

1 Die offene Handelsgesellschaft Dietrich

und Pfeisser in Finnentrop und als

persönlich haftende Gesellschafter der In⸗ genieur Hermann Dietrich in Heggen und der Fabrikant Wilhelm Pfeiffer in Heggen.

Die Gesellschaft hat am 27. April 1918 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Attendorn, den 4. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Attendorn. [24576]

In unserm Handelsregister B Nr. 12 ig bei der Firma Dietrich und Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Heggen heute folgendes eingetragen:

Neben dem Ingenieur Hermann Dietrich und dem Fabrikanten Wilhelm Pfeiffer in Heggen ist der Gastwirt Otto Haas in Finnentrop als Weschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1918 ist unter Auflösung der Gesellschaft deren ganzes Geschäft mit Aktiven und Passiven veräußert. Die wesellschaft ist in Liquidation getreten unter der Firma Heggener Walzwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Heagen. Die drei bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liqusdatoren, ein jeder mit der Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft.

Attendorn, den 4. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Had Nauheim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Friedrich Wit⸗ helm Gorth in Bad Nauheim einge⸗ tragen. Inhaber der Firma ist der Hand⸗ lungsgehilfe Friedrich Wilhelm Gorth in Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 4. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.

[24735]

Barby. [24736]

Ja unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Neuer Hasfea zu Barby Hafen⸗ und Lag rhausgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Barby“ folgendes eingetragen: Die Bestellung des Max Tovpp als Ge⸗ schäftsführer und des Karl Degering als Prokurist ist widerrufen. Der Kaufmann Willi Fritze und der Maurermeister Her⸗ mann Fritze in Barby sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dee Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Z ichaung der Firma der szefellschaft geschleht in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namensschrift beifügen.

Barby. den 2. Jult 1918.

Königl. Amtsgericht.

Berliu. [24739] Ir unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 150 Actiengesellschaft vormals Frister Roßmann mit dem Sitze in Berlin: Die beiden Aufsichtsratsmitglieder, Rentner Anton Viehig in Berlin⸗Wilmersdorf und Dr. jur. Erich Schreib in Berlin, sind noch weiter bis 31. Dezember 1918 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet. Berlin, 5. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt«. Abteil. 89.

Beritn. [24740] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 490. Simon Lissauer in Berlin, Inhaber Simon Lissauer, Kaufmann, Berlin. Nr. 47491. Isat Löffelholz in Berlin, Inhaber Isak Löffelholz, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 492. Neue Photographische Kunstanstalt Willy Henniug & Co. in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind: Willy Henning, Photo⸗ graph, Berlin⸗Lichtenberg, und Anna Piachnow, Berlin. Nr. 47 493. Johann Quitzow in Berlin, In⸗ haber Johann Quitzow, Juwelier, Berlin. Nr. 47 494. Julius Schulz in Berlin, Inhaber Julius Schulz, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 495. Oskar Ulrich in Berlin, In⸗ baber verw. Frau Marie Ulrich, geb. Jaeger, Berlin. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Firma Oskar Ulrich“ von dem Kaufmann Oskar Ulrich betrieben. Nr. 47 496. Ziga⸗ rettenfabrik „Elda“ Leib Schochet in Berlin, Inbaber Leib Schochet, Kauf⸗ mann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Zionskirchstraße 28.) Bei Nr. 23 764 Hermann F. Lehmann in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Otto Butsch, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof, 2) Alexander Müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiien auf de Grsellschaft ist auegeschlossen. Bei Nr. 11 109 Neumarkt & Baer in Verlta. Dre

Gesellschaft ist aufgelöst. Jahaber jetzt:

werden hente die Nru. 162 A. und 162 B. ausgegeben.

Siegfried Lesser, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten ist bet dem Ewerbe des Geschäfts durch Siegfried Lessir ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 46710 Otto & Co. in Berlin: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Alter ist alleiniger Inhaber der Firma Bei Nr. 45734 Hermann Rob. Otto in Berun⸗ Schöneberg. Inhaber jetzt: Josef Rosenblüth, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Rosen⸗ blüth ausgeschlossen. Die Prokuren der Frau Wera Otto, geb. Jahn, und des Heinrich Meyer sind erloschen. Ge⸗ amtprokurtsten: a. Hermann Robert Otto zu Berlin⸗Schöneberg, b. Abraham David zu Berlin. Die Gesamtprokura des Wilhelm Vogel bleibt benehen. Je zwet der Gesamtprokurißen sind zur Ver⸗ treotung befugt. Bei Nr. 47 114 Mitteleuropäische Metallwaren „Me⸗ troypa“ Theovnor D Chr. Wrees⸗ mann in Berlin. Die Firma ist ge⸗ äadert in: Mitteleuropärsche Metall⸗ waren „Mitrowaren“ Theovor D. Chr. Wreesmann. Bei Nr. 32 355 Max Tamm & Friedrich Schütt in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 9160 Julius Zeitler in Berlin. Berlin, den 6. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [24433]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 519. Dauny Kaben Films⸗Gesellscaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Danny⸗Kaden⸗Films. Stammtapital: 20 000 ℳ. Geschästs⸗ führer: Schauspieler Daniel Kirchenfinkel gen. Danny Kaden in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaffs⸗ vertrag ist am 8. Mai und 27. Juni 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich!: Oeffenitiche Bekanntmach⸗ ungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 520. Erwin Leser & Co., Im⸗ port⸗ und Exportgesellschaft mit be⸗ schräntter Hastung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Eigenhandel und kommissionsweiser Handel mit hüttentechnischen, maschinen⸗ technischen und elektrotechnischen Be⸗ darfsgegenständen und Maschinen so⸗ wie die Einfuhr und Auefuhr dieser Gegenstönde und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu betetligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Erwin Leser in Charlottenburg, Kaufmann Carl Leser in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1918 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Erwin und Carl Leser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden noch mehr Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretunge durch jeden Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Erwin Leser oder mit dem Geschäftsführer Car Leser. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachunger der Gesellschaft erfolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 521. Gustav Hungerberg Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Hauptnieder lassung: Remscheid mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Die Herstellung und der Ver. trieb von Werkzeugen und Maschinen jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen Unternehmungen zu deng. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfährer: Fabrikant Gustay Hunger⸗ berg in Remscheid. Dem Kaufmann Fritz Grützbach in Remscheid ist Einzelprokora erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertrctung durch jeden Geschäftsführer chenn. Ale

nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Uaternehmens:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 522. V. M. N. Verpackungs⸗Material für Nahrungs⸗ mittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und er⸗ forderlichenfalls die Herstellung von Kisten jeder Art, insbesondere zur Verpackun

von Nahrungemstteln, sowie der Abschlu

anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar

Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Pumpe in Berlin, Kaufmann Walter Kietz in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft iss eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1918 abgeschlossen. Dis Gesellschafl wird auch durch Kündigung aufgelöst, Bei Nr. 3349 F. M. Weiler’s Liberty Machine Works Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung: Kaufmann Wil⸗ helm Schwarz ist nicht meh/ einstweiliger Geschäftsführer. Bet, Nr. 11 936 Kahlow & Mayer Goellschaft mit beschrünkzer Haftung: Hurch den Be⸗ schluß vom 18. Juni 1918 ist die Firma abgeändert in: Prometheus⸗Filnt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrälkter Hastung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt worden. Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 18. Juni 1918 ist Gegen⸗ stand des Uaternehmen’ jetzt die Fabri⸗ kation und der Vrtrieb von be⸗ lichteten und unhlichteten Films. Der Ingenieur Ernsf Kahlow ist nicht mehr Geschäftsführe! Dtrektor Felix Sowarfer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestel. Bei Nr. 13 033 Paul Speier & G. Gesellschaft mit beschränkter Haftmg: Durch den Be⸗ schluß vom 19. Mrz 1918 ist § 7 des Gesellschaftsvertrag/ dahtn abgeändert, daß die Gesellschaft numehr nur durch einen Geschäft⸗fährer vefreten wird. Kaufmann Haul Speier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kzufman Willy Seibert in Berltn⸗Schönebet ist jezt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Ne. 13 550 Keller X Reiner Gesilschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung ; Durch den Beschlu

vom 28. Jyt 1918 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrg in mehrfacher Beziehung abgeändert wrden. § 4 ist wegen des

§ 7 wegen Feräußerung eines Geschäfts⸗ anteils un’ von Teilen von solchen, § 8 wegen der Vertgetungsbefugnis abgeändert und § 10 wegen einer Aufsichtsperson und § 11 waen der Veilängerung des Gesell⸗ schaftsvetrags neu binzugefügt worden. Wegen der Vertretungsbefugnis lautet § 8: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschistsführer vertreten, welche nur ge⸗ meinchaftlich zu ihrer Vertretung befugt sind, § 11 lautet unter anderem: De Gefllschaftsvertrag wird bis zum 30. Juni 193 geschlossen und verlängert sich stets au we tere fünf Jabre, falls er nicht von 1— der Gesellschafter drei Monate vor lauf schriftlich aufgekündigt wird. Buch⸗ ündler Carl Reiner ist nicht mehr Ge⸗ sbäftsführer. Kaufmann August Schütz 6 Chnrlottenburg ist zum Geschäftsführer esteut. Bei Nr. 14 266 Küpper 4& Feyer Gesehschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniedetlassung in Berlin ist aurfgehoben. Bei Nr. 15 010

L'Arronge⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗

schräaker Hafwung: Durch den Be⸗ schloaoß vom 24. Juni 1918 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Regisseur Franz Schmetter ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Hermann Weiß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 6. Jult 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. dsb In das Handelsregister Abteilung B is heute eingetragen worden: Nr. 15 523. „Betavit“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Die Herstellung von Er⸗ zeugnissen aus Zuckerrüben, z. B.: Säfte, Weine, Bier, bzw. wein⸗ und bierähnlichen Getränken, Branntwein, Schaumwein und sonstigen alkoholsschen oder alkohol⸗ freien, kohle säurehaltigen Getränken, Sirupe, Extrakte, Zuckerarten, Bonbon⸗ wischungen, Konseroen, Mehle, Marme⸗ laden, Sauerkraut, Reinzuchth fe und medizinischepharmazeutische Präparate nach dem Aumannschen Verfahren, insbesondere die Ausautzun! und Verwertung des für den Chemiter August Aumann unter 224 749, &lasse 268, Akterzelchen A 12956 am 17.Junt 1918 eingetragenen Warenverzeichnis „Be⸗

oder unmittelbar damit zusammenhängen.

Geschäftsjab7s (†zt 1. Jult - 30. Juni),

-——.