tasit“ und des veon Herrn Aumann z2 Patent argem ldeten Vertahrens fur de lastgungen Herstellung deser Ware. kapital führer: Kommerzienrat Bernhard Kaob⸗ in jeder gesetzlichen Form zu beteiitgen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Frarz Stich
†
8
ist heute eingetrage worden: Nr. 15 524.
die miet⸗, 2 wertung von Güterwaen auf europäischen Beahnen, namentlich socher, die als Kübl⸗
lauch in Berlin. schränkter vertrag ist am 11. April und 19. und i 26. Juni mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Heschäftsführer zember mehrere Ur, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder
Kountgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
beträgt 20 000 ℳ Gescaͤfts⸗ 1 Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Der Gesellschaft⸗⸗
1918 abge chlossen. Sind
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffertlicht: Al⸗ Emlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eiugebracht vom Se⸗ sellschaftr Chemiker August Aumann in Berlin sein von ihm unter eige em Namen betriebenes Seschäft, betreffend die Herstellung von Erzeugntssen aus Zuckerrüben, mit dem oben beesch⸗ neten Warenzeichen „Betavit“, und das zum deutschen Reichspatent in Abtellung IV. Klasse 52 K angemeldete, oben näher b⸗
zeichgete Verfabren, indem er fuür vas fetr.
scher Manufakturinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 55 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöbt. Gemäß den Gesellschafterbeschlüssen vom 27. Februar und 7. Mai 1918 ist der
Vorhandensein der von ihm gemachten E fiadung und für die Ertetlung und Eintragung des Patents Gewähr leistet. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12 000 ℳ f stgesetzt, so daß die gleich bohe Stammeinlage dieses Hesellschafters damtt voll delegt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesell chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4771 Askania⸗ und Bur⸗ gandia Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung: Durch Beschluß von 12. März 1918 ist die Firma geändert in Askanen⸗ Burpunden Haus
Gesellschaft mit beschräukter Haftung schaftsvertrag abgeändert. Gesellschaft je Zeit bis 8 1921 festgesetzt. Zu Geschäftsführern sind ferner bestellt Kaufmann Hermann Danfel
in Verlin. Der Patentanwalt Wilhelm Damt ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Chemker Dr. Aloys Junk in Berlin ist
m einer
Gesellschaft mit n. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗
Prokuristen.
veröffentlicht: machangen der Gesellschaft erfolgen durch den Nr. Mannfactnristen, gung und Confection. Gefellschaft mit be⸗ schräatter Hastung: Die Firma lautet
Franz Günther in Geschäftsführer.
Dentsche Viehhandelsgesenschaft für Auslandshandel mit beschränkter Haf⸗ tung: 16 000 ℳ auf 38 500 ℳ erböht. den Gesellschafterbeschlüssen vom 23. Fe⸗ b uar und 2. Mat 1918 ist der Gesell⸗
Fuma ettichten,
Zweignlede- auch sic bei
Das Stamm⸗anderen mit dem Zoweck der Gesellschaft in
Verbindung stebenden Unternehmurgea
n Hamburg. Die Gesellschaft ist eine beschränkter Haftung Sind
abgeschlossen. 1. so
1917 bestellt,
Geschäftsführer
durch eingen Zeschäftsföbrer n Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wied
Oeffentliche Bekannt⸗
Deutschen Reichsanzeiger. — Bei 5025 Berband Mitte deutscher Einkaufsvereini⸗ für Manufs⸗ctur⸗Weißwaren
Emkaufsverband Mitte deut⸗
Gesellichaftsvertrag geändert. Kanfmann Wittstock ist nicht mehr Bei Nr. 14 844
ist um
Stammkapital m Gemäß
Das
— Die Dauer der ist auf die Zeit bis 30. Juni
zum fellvertretenden Geschäftsführer be⸗- in oblenz, Kaufmann Movritz Franken
stellt. — Bei Nr. 14 439 Gesellschaft zur Förderung des dentschen Handels im Auslande Gesellschaft mit br⸗ schränber Haftung: Die Firma lautet jetzt: G selschaft für drutschen Handel im Asgaunde mit beschräakter Paf⸗ tung. Darch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mat 1918 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlic der Firma (§ 1) abgeändert. Berlin, 6
Ahteil. 152.
Berlin. [24738] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen wrden: Bei Nr. 14 528 Textil⸗ papier Gesälschaft mit beschränkter Haftung: Te Prokura des Kaufmanns Otto Wllle isterloschen. Kaufmann Hans August Lottes ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. ist zum bestellt. Berlin, 8. Jli 1918. Königl. Amtgericht Berlin⸗Mitte. ö
ein
24737]
Berlin. Abteilung B
In das Handerregister
Deutsche Weintagengesellschaft mit beschränkter Dafung. Sitz: Char⸗ loftenburg. Geenstand des Unter⸗ n hmens: Der eisennhnliche Betrieb und pacht⸗ oer letchweise Ver⸗
oder Weinwagen ausgehut sind, endlich alle hierm t zusa menhänenden Geschäfte. Dabei hat die Gesellschaf in erster Li ie den gemeinamen Zwechn der Firma Leopold David in Chardttenburg und
in Cöln a. Rhitn, 1 A Bensinger in München und Kaufmann Samuel Isaac in Berlin.
Beuthen, O. S.
Biberach a. d. Riss.
Bonn.
Kaufmaun Arthur
Verlin, 8. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
[24788] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19
Julr 1918. ist bei der Firma Oberschlesische Holz⸗ industrie Akziengesellschaft Beuthen O. S. heute eingetragen worden, daß die Prokura des Max Goldslein Jakob Goldstein aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist, und durch Beschluß des
erloschen,
Aussichtsrats vom 30. Mai 1918 der
Kaufmann David Goldstein in Beuthen gliede und die Kaufleute Hermann Gold⸗ stein, Felix Perls und Eduard Gillis zu Fergsnson Otto Wille in Berlin 1 Vorstandsmitgliedern be⸗
eiligen Geschästzführer stellt sind. 1 5 vee sisgets beigelegt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
zum ordentlichen Vorstandsmit⸗
David Goldstein ist die Be⸗
Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Juli 1918.
[24789]
Im Handelsregtster, Abteilung für
Einzelfirmen, Band II Blatt 50, wurde heute eingetragen die Firma: Popp Lägwerk und Kistenfabrik in Oberdorf, O.⸗A. Biberach. Dem Karl Popp, Sägwerksleiter daselbst, ist Prokura erteilt.
Rupert
Den 9. Jull 1918. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
[24824] In das Handelsregister A wurde heute
unter Nr. 1245 die offene Handelsgesell⸗
der Firma Cham ath & Luatto in Wien schaft in Fuma Dr. R. A. Reppert
Beuzin⸗Verkaufs⸗Gesellschaft
gefähren Selbstkosten der Gesellschaft tr⸗
vom Geschäftssührer schäftsführungsausschuß Aufsichtsrat
I
(Mi inhaber Gesellschafter Salzer) zu dienen, in zwerter Linie den 8wecken jerder dieser beiden Firmen für sich zllein; erst
& Co. in Bonz eingetragen. sellschaft hat am 1. Junt 1918 begonnen und beißen die Gesellschafter Dr. Rudolf
Die Ge⸗
in dritter Linie steht die freie Lerwertung Reppert, Cbemiker, in Bonn und Eduard
der Wagen.
100 000 ℳ. Geschäftsfüh er: ¼) Kauf⸗
Das Stammkapitl b⸗trägt Reppert, Glaszfabrikant, in Bonn. Außer⸗ f⸗ dem wird b⸗kannt gemacht, daß als Ge⸗
mann Ernst David in Berlin⸗halensee, schäftstweig angegeben ist: Großbandlung
2) Kͤufmann Wulter Casper in Petlin⸗ Wumersdorf. Die Gesellschaft st eine Gesellschaft mit heschränkter Laftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 Junt und 3. Juli 1918 abgeschlossen. Sid mehr re Geschäftsführer bestellt, so efolgt die Vertretung durch jeden Gescäfts⸗ führer allein. Nach dem 29. Funi. 1923 kann die Gesellschaft spätstens am 1. Oktober zum 29. uni des jedesmal laufenden Geschäftsjchtes gekündigt werden. Nr. 15,25. nit beschränkter Haftung. Sitz: Berin Geagenstand des Unternehmens: Der Tn⸗ kauf von Brennstoffen für Explosiols⸗ motoren (insbesondere Benzin und Benol und ähnlichen Brennstoffen), deren pflig⸗ liche Behandlung, insbesondere dern Lagerung und Traneport, Errichtung und Pachtung von Tanks und Versorgung der Gesellschafter mit diesen Stoffen zu tun⸗ lichst niedrigen Preisen sowie Abgabe an dritte Abnehmer, welche im Besitz von Fabrikaten des empfehlenden Gesell⸗ schafters sind. Die Abgabe der Brern⸗ stoffe an Gesellschafter soll zu den un⸗
folgen. Die für die Selbsekosten in Ansatz zu bringenden einzelnen Posten werdern und dem Ge. 1 nach den vom aufzustellenden Grund⸗ zügen jeweils festgesetzt. Zur Er⸗ reichung und Förderung des Zwecks können für die Gesellschaft unbewegliche Sachen erworben und veräußert werden; es ist jedoch hierzu stets die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, im Inlande und im
der gleichen oder unter
Breslau.
mit Hattenptodukten und Rohstoffen.
Bonn, den 9. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. 9. 81“ 123545] Ja unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2835, Firma Heinrich & Otto hier: Den Herren Willy Heidinger, Berlin⸗Charlottenburg, und Woldemar Rückert, Breslau, ist Gesamtprokura mit⸗ einander erteilt.
Nr. 5915. Firma Theodor Halpaus Nähr⸗ und Fesseiel⸗Tebeh. Holdschmeeden, Kreis Breslau. In⸗ haber Kanfmann Theodor Halpaug, Brezlau. Dem Anton Salchow, Gold⸗ schmieden, ist Prokura erxteilt.
Breslau., 28. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Rreslan. [24741]
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute eingetragen warden:
Nr. 5916. Firma Silesta⸗Matratzen⸗ fabrik Elfriede Weiß, Breslau. In⸗ haberin verebelichte Kaufmann Elfriede Weiß, geb. Mende, ebenda.
Nr. 5917. Firma Oskar Tackmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Oskar Tackmann ebenda. 1n
Nr. 5918. Firma Modewaren⸗ un Fonfektionshaus Wilhelm Langer, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Langer ebenda. Der Frau Lina Langer, geb. Kochmann, Breslau, ist Prokna ertellt.
Bei Nr. 891: Die Firma Julius Rieguer hier ist erloschen.
Breslau, 2. Juli 1918. 8
Königl. Amtsgericht.
Bcezlau. 24742]
In unser Handelsregister Abtetkung AX ist beute ztngetragen worden: Bei Nr. 3667, Fumg Türk. Tabak & Cigarettenfanrik „Mastafa Pascha“ Lauterbach & Co. hier: Das Gescäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Niderehe, Mannheim, übergegangen. Dtie Prokura des Fräuleins Emilie Pecters ist erloschen. Bei Nr. 5885, Ftrma Carl Geisler hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Marie Getsler, geb. Zimmermann, Breslau, übergegangen und deren Prokara erloschen. Nr. 5919. Firma Kurt Schröter, Breslau. Inhaber Kaufmann Kurt Schröter, Görlitz. Dem Marx Hoffmann, Görlitz, ist Prokura erteilt. Nr. 5920. Firma Georg Rothholz Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Roshholz ebenda. .enn 5921. Offene Handelsgesellschaft Mengel & Waner, Breslau, be⸗ gonnen 1. Zuli 1918. Persönlich haftende Gesellschafter: Chemigraph Oscar Mengel und Photograph Gustay Walter, beide in Breslau. Der in die Firma Georg Briunitzer — Nr. 3902 des Handelsregisters A — veu eingetretene Gesellschater beißt nicht Georg, sondern Richard Brinnitzer. Breslau, 3. Julit 1918.
Königl. Amtsgericht.
Bunzlau. [24743] In unserem Handelsregister B unter Nr. 20 ist beute bei der Firma Bunz⸗ lauer⸗Druckerei G. m. b. P. in Bunzlau eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Sawall aus seinem Amte aus⸗
geschieden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 6. 7. 18.
1[24744]
Cassel. 8 . Zu Heuschel & Sohn, Cassel, ist am 8. Jult 1918 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Köntplichen Baurats Ludwig Witthöft in Cassel ist erloschen. Dem Oberingenieur Wilhelm Buitkamp in Cassel ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.
Königliches Amtegericht, Abt. 13, Cassel.
Castrop. [24825] In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Juli 1918 unter Nr. 113 die Firma Josef Pteper in Habinghorst und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pieper in Habiaghorst eingetragen worden. Geschäftszweig: Manufaktur, Mode⸗ waren und Konfektion.
Königliches Amtsgericht Castrop.
chemnitz. L.4459 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 30. Juni 1918: 1) auf Blatt 7328: Die Firma Paul Wagner in Chemnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Okcar Vecior Wagner daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ein⸗ und Verkauf von Därmen, Lebern und Fleischwaren.) 2) auf den Blaͤttern 5718 und 7229, betr. die Firmen L. Herzfeld & Co. und Sächsische Etrumpf⸗ u. Wirk⸗ warengesehschaft Koffler & Lehr in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 5742, betr. die Firma Elektrizitäts⸗Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Ingenieuren Hugo Edmund Axtmann in Plauen i. V. und Wilhelm Prehm in Chemnitz. Dem Kaufmann Karl Ottmann in Chemnitz ist gemeinschaftlich mit den beiden Vorge⸗ nannten Gesamtprokura erteilt.
Am 1. Juli 1918:
4) auf Blatt 6438, betr. die Firma
Bruno Moritz Uhle in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Siegmar verlegt worden. 5) auf Blatt 6529, betr. die Firma Ernst Schmidt, Spezialgeschäft für Liebhaberkünste in Chemuitz: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blat 6699, betr. die Firma Emil Heidler in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Buchhalteria Alma Hedwig Enke in Chemnitz.
Am 2. Juli 1918:
7) auf Blatt 5916, betr. die Firma Allgemeine Präcisionswerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Chemuitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1918 aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schiebel in Cbemnitz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschleden. Er ist zum Liqutdator bestellt.
8) auf den Blättern 5052 und 6401, betr. die Firmen Allgemeine Drutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemuitz in Chemnitz und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zmwetgstenle Siegmar in Siegmar — Zweigniederlassung —: Der Gesellschaftsvertrag pom 290. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1918 laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändett worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch mwei Vorstandsmitgalieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.
9) auf Blatt 4988, betr. die Firma C. Herrm. Findeisen in Chemnitz:
Ein Kommanditst ist ausgeschieden.
Am 3. Juli 1918: s 10) auf den Blaͤttern 3792 und 3393, betr. die Firmen Bruno Strohbac und Hugo Uhlig in Chemnitz: Die Firwa ist erloschen. 11) auf Blatt 4243, betr. die Firma Lonts Kluge in Chemnitz: Der bis⸗ berige Inhaber, der Uhrmachermeister Franz Louis Kluge, ist infolge Todes aus⸗ geschteden: Gesellschafter sind der Uhr⸗ macher Louis Guido Kluge in Chemnitz und der Kaufmann Paul Georg Kluge in Schönau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen.
Am 4. Juli 1918: 12) auf Blatt 4371, betr. die Firma Georg Bormann in Chemnitz: Der bishersge Jahaber Georg Heinrich Christian Friedrich Bormann ist ausgeschieden. Der Goldschmied Rudolf Paul Bormann in Chemnitz ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 13) auf Blatt 6828, betr. die Firma Annoncen⸗Expedition Emilie Kaplja in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 5. Juli 1918: 14) auf Blatt 6738, betr. die Firma Max Röber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftaug in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufselöst. Der In⸗ genieur Max Hermann Röber in Chemnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Otto Jäger in Chemnitz; der Jagenieur Max Hermann Röber in Chemnitz ist Inhaber, an den der Liqut⸗ dator das Handelegeschäft veräußert“ hat. Die Firma lautet künftig: Max Röber & Co.
15) auf Blatt 6254, betr. die Firma Johannes Schünemann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johannes Gerhard Schünemann ist als Gesellschafter infolge Todes aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Fellx Wahn in Chemnitz fuhrt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort. . Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Crefeld. [24827]
In unser Handelsregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 1424 eingetragenen Firma Girmes & Oediger in Crefeld eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Architekt Heinrich Oediger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter fortgesetzt.
Die Gesamtprokura der Architekten Paul Seyferth und Johannes Gilliam bleibt bestehen. 8
Crefeld, den 4. Xuli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [24826] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 1993 ein⸗ getragenen Firma Mongelewitz & Co. in Crefeld eingetragen worden: 3 Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter setzt nach Ausscheiden des bisherigen Kommanditisten das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als Einzelfirma fort. Die Prokura des Kaufmanns Josef Leufgen bleibt bestehen. Crefeld, den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Creofeld.
[24830] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 788 eingetragenen Firma Wilhelm Wild in Crefeld ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Düssel⸗
dorf verlegt. Die Prokura des Theodor Ilbertz ist erloschen.
Crefeld, den 7. Juli 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [24828]
In unser Handelsregister ist zur Fuma: „Otwi⸗Werke m. b. H. Bremen, Zweizniederlassung in Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauplgeschäfts in Bremen“, eingetragen:
An Oberingenteur Lübbe Hinrich Schnitt⸗ ger in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Delmenhorst, den 9. Jult 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. [24745]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 109 wurde heute eingetragen:
Das unter der Firma Max Lehmaunn in Groß Zimmern bestehende Handels⸗ geschäft ist aurf Ableben des Inhabers auf dessen Witwe, Max Lehmann Witwe Berta geb. Weichsel, in Groß Zimmern über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Emanuel Lehmann in Groß Zimmern ist Prokura ertellt.
Dieburg, 8. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht.
Döbeln. [24746]
Auf Blatt 598 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich Kröner in Döheln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Buchdruckereibesizer und Buchbindermeister Karl Heinrsch Kröner in Döbeln ausgeschieden ist.
Döpeln, den 9. Juki 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [24449] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6113, betreffend die
Firma Haasenstein & Vogler Aktien⸗
gesellschaft in Tresden, 3 . Berlin 1,13 fi;niche
lassung der in
lichen Firma bestehenden Aktiengeselsnän⸗
Gesamiprokura ist erteilt dem Kaufaen⸗
Theodor Müller in Berlin⸗Fruscamn
Ee darf die Gesellschaft nur in Cena Prokatften
meinschaft mit einem anderen vermeeher. Blatt 13
2) au 2 949, betreff 8 Gesellschaft Deutsch⸗ Oesterreichsat Handels⸗ & Industrie⸗Gesellschae mit beschränkter Haftang in Trezbas Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaus. mann Max Auerwald in Briesnitz.*
3) auf Blatt 11 544, betreffend die g, sellschaft Sagonia, Großhandelsgesel. schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durc g. sellschafterbeschluß vom 24. Juri 1918 aufgelöst worden. Zum Liguidator st bestellt der Kaufmann Kurt Meißzner in
ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pa⸗ v. 5 Kese. Eeka Adolf Lortar aertchen un inst Hugo Fritzsche ee-, 3 Fritzsche fid Dresden, am 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
ist heute die Gesellschaft Nieleboch & Widrich Gesenschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag itt am 6. Junj 1918 abgeschlossen und am 29. Juni Iglz geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sst di Fortführung des bisher von John Würich als alleinigem Inhaber der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma IJohn Widrich in Dresden beiriebenen Versant⸗ geschäfts technischer Neuheiten und elektte⸗ technischer Artikel und der Vertrieb von Mineralwasser sowie der Ein⸗ uUnd Ver⸗ kauf und die Herstellung von Artkkllr, die nach ihrer Art in die belden Ge⸗ schäftszweige der neugegrundeten Gesel⸗ schaft passer.
Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ dreißigtausend Mark. 8
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Betriebsdirektor Carl Friedrich Nieledez in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage widh noch bekanntgegeben:
Der Gesellschafter Ingenirur John Widrich in Dresden legt die Rechte aus
tretern abgeschlossenen Verträgen in die Gesellschaft ein, welche in die Vertnat⸗ rechte eintritt. Diese Einlage wird jun Geldwerte von eintausend Mairk von der Gesellschaft argenommen und aunf de Stammeinlage des Gesellschafters Winrich in Anrechoung gebracht.
Der Gesellschafter Betriebsdirektor Cal Friedrich Nielebock in Dresden legt in die Gesellschaft ein Außenstände, Waren, In⸗ ventar, Packmaterial und Drucksachen, die ihm von der Firma John Widrich sur Abtragung seines Guthabßens laut Va⸗ trags vom 18. März 1918 übereignet und übergeben worden sind. Diese Einlag wird von der Gesellschaft zum Geldwerr von 16 010 ℳ 33 ₰ angenommen umj auf die Stammeinlage des Gesellschafte Nieleboc angerechnet.
Dresden, am 8. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III 24 -
Dresden. [24741]
Im Handelsregister ist heute eingetragn worden:
1) auf Blatt 3189, betressend die ofen Handelsgesellschaft Ernst Hähnel Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelt Die Gesellschafter Baugewerken Emm Gustav Häbnel in Blasewitz und Mo Heinrich Platt in Hresden sind F ge chieben. Der Gesellschafter Fabrikimn Karl Ernst Franke in Dresden fübnt d Hardelsgeschäft und die Firma als Allir⸗ inbaber fort; F“
2) auf Blatt 8789, betreffend die Fim T. Schäfer in Dresden: Die Fitm ist erloschen.
Dresden, am 9. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [24748
Auf dem die Aktiengesellschaft E Bierbrauerei zu Reisewitz in Dres 2 (Löbtau) betreffenden Blatte 55 Handelsregisters des vormaligen 8g — Gerichtsamts Tresden ist heute eirgetie worbden: 8 95 Thl
Die Generalversammlung vom 1918 hat beschlossen, das Grundkapital. erböhen um weihunder tfünffigtane, Mark, die in zweihundertfünftig Alig ohne Genußscheine über je tausend ea⸗ zerfallen und zum Peiedesth bc 100 % ausgegeben werden. 1
Diese Erböhung des Grandlaritale 1 erfolgt. Das Grundkapital bethza c. mehr eine Million Mark, rerfallede- zweitausendfünfhundert Aktien zu janfih hundert Mark und in zweihundert nf Aktien zu je tausend Mark. 9⸗ gpll
Der Gesellschaftsvertrag vom 2g hau 1888 in der Neufassung vom 22. Ralbe 1900 ist durch Beschluß der snen ig sammlung vom 25. Jn 188 taritl §§ 1, 2, 3, 5, 7 und 17 lout Notig 1 protokolls von demselben Tage 9 worden. à Dr der.
Der Sit der Gesellhaft it Detzoig
Gegenstand des Unternehmens, yi- Betrieb des Brauereigewerbag b jerei, die Trocknung und Ko von Landesprodukten sowie
7 eige. anderer verwandter Geschäftszw. kann die Gesellschaft andere Gra
Klotzsche. Der Kaufmann Richmd Klir!u
zrhufs des Sie kang
ober zu anderen Zwecken erwerben.
Aus der Abänderung des Gesellschafts⸗
vertrags wird noch belannt gegeben: Alle durch den Reichsanzeiger, Dreodner
Dre⸗dner Anzeiger).
Weiter wird bekannt gegeben, daß die vr Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 100 % ausgegeben
vere, ,„, am 9, Jult 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburgs-Ruhrort.
am 1. Jult 1918 bei der Firma Rhei⸗ nische Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Die Firma ist geändert in „Rheinstahl⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“; der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt. Die Prokura des Eduard Büsgen und Philipp Buchloh ist erloschen. Die Geschäftsführer Hermann Wimmer und Rudolf Rixfähren sind abberufen. Der Direktor Gerhard Hoos aus Duisburg⸗ Meixcerich ist zum Geschaftsführer bestellt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [24834]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 819 ist am 2. Juli 1918 bei der Firma Johann Boßmann Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getrtagen: Der Maria Boßmann in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [24835] Im htesigen Handelsregister ist bei der Firma Sazar Adele Vyth Hamboru, H.-R. A 847, folgendes eingetragen worden: Werner de Viies und Hans de Vries sind ausgeschieden. Hermann de Wiies ist Alleininhaber. Puisburg⸗Ruhrort, den 5. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht.
Eberswalde. [24749]
In unser Haadelsregister Abt. A ist am 2. Juli 1918 bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma H. Koehne Nachf. Eberswalde eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Friedrich Eggers und Heinrich Weiße über⸗ gegangen, die Firma in Eggers & Weiße vorm. d. Koehre Nachf. Everswalde geändert und die Prokura der Kaufleute Richard Lufas und Franz Pinnow erloschen ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 424 des Handelsregisters Abt. A als die einer neuen offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fedrich Eggers zu Eberswalde und der Kaufmann Heinrich Weiße zu Berlin⸗ Halensee.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Eberswalde, den 2. Juli 1918.
Könial. Amtsgericht.
Elberfeld. [24518]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 1. Juli 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 2114 bei der Firma Adolf Ehrhardt, Elberfeld, als jetziger Inhaber der Firma Kaufmann Willy Ehrhardt in Elberfeld.
2) in Abt. A unter Nr. 3162: Die Firma Frau Jenny Rosenthal, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber Ehefrau Loujs Rosenthal, Jennh geb. Alberti, Dentistin in Elberfeld.
II. am 3. Juli 1918:
1) in Abt. B unter Nr. 65 bei der Firma Ludw. Schniewind & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Teonenfeld bei
ronenberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquldators sind beendet.
2) in Abt. B unter Nr. 218 bei der Firma Boeddinghaus, Reimann & Co. Aktjengesellschaft in Elhersel;:
ie Prökura des Arnold Titgemeyer ist
erloschen. III. am 4. April 1918:
1) in Abt. K unter Nr. 890 bei der Fuma Bingen & Co. Elberfeld: Dem Betriebsleiter Fritz Busch in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
2) in Abt. A unter Nr. 868 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermes & Saurenhaus, Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren find:
eter Saurenhaus, Bierbrauereibesitzer, und Edole Keller, Mühlenbesitzer, beide in
lberfeld. Jeder Lquidator ist einzeln vertretungsberechtigt. 1 in Abt. B unter Nr. 358: Die Ge⸗ 7 schaft in Firma „Einkaufsgesell⸗ lhe des Verbandes der Groß⸗ Vönbler in Futterstoffen und Schneidera tikeln mit beschränkter wastun in Etberfeld. Gegenstand des 88 ernehmeng ist: Einkauf von Waren 8 der Reichsbekleidungsstelle oder von beclen amtlschen oder halbamtlichen deig für die Mitglieder des Verbandes oßbändler in Futterstoffen und
g. st derartikeln bis zum Wiederbeginn ben anten Handels. Daz Stammkapital
echig 0 000 ℳ. Geschäftsführer ist
anwalt Dr. Erust Oberländer ign
Betriebes erwerben oder pachten. sellschaft wird d Reundbefit zum Zweck des Ge⸗ chaft wird durch einen od scäftsbetrtebes bez. der Wteberveräußerung
durch Gesetz oder Gesellschafts⸗ vertrag vorgeschriebenen Bekan teaeepngin Nachrichten und das Amtsblatt des Rates zu Dresden (d. i. zurzeit der
— [24833] Im Handelsregister Abt. B Nr. 187 ist
aft der mebrere Geschättsfuhrer vertreten. 4
Geschäftsfährer bestellt, derselben für sich allein der Gesellschaft befugt. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: sellschaft erfolgen Reichzanzeiner⸗ IV. am 5. Juli 1918: 1) in Abt. A Firma Frau Karl erloschen.
Firma „Cronenberger
Fabrik Gustav Müner mit
in Cronenberg:
sind beendet. Amtsgericht Elberfeld.
Freiberg, sachsen. Auf Blatt 971 Firma Austalt, Freiberg, hc er 5 sellsch er Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist 8 12 Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, ve tgereh. a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, Perj b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglteber oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Die Vorstandsmitglieder Hugo Keller und Ernst Petersen führen den Titel: Königl. Sächs. Kommerzienrat. Freiderg. am 8. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, schies. [24750] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1918 unter Nr. 176 rie Firma Richard Fichner Fabrikation von Hauf⸗ und Drahtseilwaren mit dem Sitze in Freiburg Schl. und als Inhaber der Seilermeister Richard Fichner in Freiburg Schl. eingetragen worden. Köntgliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Glauchan. [24751] „Auf Blatt 375 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, betreffend die Firma Richard Haschke Nachf. in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokara der Auguste Helene Jo⸗ hanna verehel. Demmring, geb. Wappler, in Glauchau erloschen, die Genannte als Gesellschafterin in das Handelsneschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Juli 1918 errichtet worden ist.
Glauchau, den 10. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Zweigstelle Freiberg
Gotha. [24791] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 596 ist hei der Firma „Tambacher Metallwarenfabrik Metz & Kuntzsch in Tambach (üerzogtum Govtha)“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Knoth in Tam⸗ bach ist Prokura erteilt. Gotha, den 6. Jusi 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. [24795] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 655 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Fridolin Gebhardt in Waltershausen eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Leder⸗ fabrikant Hermann Gebhardt in Walters⸗ hausen ist ausgeschteden. Die Gesellschaft ist, ohne Liqaidation aufgelöst. Leder⸗ fabrikant Adolf Gebhardt in Walters⸗ hausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 8. Juli 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Gotha. 8 [24794] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 851 ist bei der Ftrma Nuchdruckerei Willi Krumbholz in Ohrdruf einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist nach dem am 12. März 1917 erfolgten Tode des bisherigen In⸗ habers auf dessen Witwe Babette Krumb⸗ holz, geb. Rohrmann, in Ohrdruf als alleinige Erbin übergegangen.
Gotha, den 8. Jult 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Gotha. [24792] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1013 ist bei der Firma Ed. Eichel in Gotha eingetragen worden: dach dem Ableben des Kaufmanns Ed. Eichel in Gotha ist zufolge Nießbrauchs an der Erbschaft die Firma auf seine Che⸗ frau Marie Eichel, geb. Leupold, in Gotha unperändert übergegangen. Gotha, den 8. Juli 1918.
Herzogl. S. Amtzggericht. 3 R.
Gotba. [24793] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1014 ist eingetragen worden:
Firma Mercedes Bürop⸗Maschinen⸗ und Waffenwerke in Benshansen, Zweigniederlassung Zella und als deren Iunhaber Kaufmann Dr. Gustav Mez in Berlin.
88 Oberingenieur Carl Schlüng in Mehlis, dem Kaufmann Johannes Ram⸗ mensee in Mehlis, dem Fräulein Louise Mühsam in Mehlis ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß nur zwei pon ihnen gemeinsam zur Vertretung herechtigt sind.
Elberfeld. Der Geselli - aftzvertrag ist (n 29. Junf 1918 festgeftellt. BPie Gr⸗
“ n
8
Werden mehrere
so ist ein jeder ist zur Vertretung Wenzke in Guben und acs deren In⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der die nur durch den Deutschen
3115 bei der ardt Auguste d geb. Ritter, Erberfelb: Die Uhten ist
2) in Abt. B unter Nr. 299 bei der 888841. 1ha n. 8 5. schräukter Haftung in Liqguidation“ b :2 Die Liquidation und die Vertretungsbrfugnls des Lequidators
des Handelsregist 1” es Handelsregisters, die Allgemeine Deussche Crebit⸗ i in betreffend, ist heute eingetragen
durch Beschluß der
Gnben. 121752] In unser Handelsregister Abteilang A heute unter Nr. 368 die Firma Fmil
haber der Kaufmann Emil Wenzke in
Guben eingstragen worden. bö Gubeu den 5. Jult 1918. 1
Königliches Amtsgericht.
magen, Westf. [24796] In unser Handelsregister ist heute bei er unter H.⸗R. B 15 eingetragenen Firma „Hagener Badeanstalt Actiengesell⸗ schaft Hagen“ folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Sanitätsrats Dr. Wortmann wurde der Professor Dr. Schäperclaus zu Hagen in den Vorstand gewählt. Hagen i. Westf., den 26. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [24457] In das Handelsregister B Nr. 59 ist heute eingetragen: Halberstädter Appa⸗ rate Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Apparaten für technische Be⸗ triebe, insbesondere Ausnutzung, Ver⸗ wertung und Herstellung der von dem Ge⸗ sellschafter Berger zum Patent oder Ge⸗ brauchsmusterschutz angemeldeten Erfin⸗ dungen zur Herstellung von Manometern. Gegenstand sind ferner ähnliche Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Max Bereer und der Zivilingen’eur Waiter Isendahl, welche die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich gemein⸗ schzfilich vertreten und in der Weise zeichnen, daß sie der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift beifünen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1918 festgestelt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. März 1923 festgesetzt. Wird der Gesell chaftsvertrag nicht vor Beginn des letzten Geschäftsje hres, d. i. spätestens am 31. März 1922, von einem der Ge⸗ sellschafter gekündigt, so läuft er jedesmal stillschweigend um 1 Jahr weiter. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. 4 Nicht eingetragen, aber zu veröffentlichen ist folgendes: Der Gesellschafter Ingenieur Mox Berger bringt als Einlage seine ve⸗ samen Erfiabungen auf technischem Ge⸗ biete, gleichviel ob zum Patent oder Ge⸗ brauchsmufter ꝛc. angemeldet oder nicht, in die Gesellschafr ein, insbesondere die zum Patent oder Gebrauchsmusterschutz an⸗ gemeldeten Erfindungen zur Herstellung von Manometern: 1) ein Deutsches Reichs⸗ Gebrauchsmuster Regulterbarer Federschutz für Federmanometer, 2) ein Deutsches Reichs⸗Gebrauchzmuster Rgulierkarer Ueverdruckschutz für Membranen⸗Mano⸗ meter, 3) ein Deutsches Reiche⸗Patent Werk für Membranen⸗Manometer in doppelter Uebertragung in fester Ver⸗ bindung mit der Membrane. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 ℳ an⸗ gegeben. 8 Halberstadt, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
[24463] Eintragungen in das Hanbdelsregister. 1918. Juli 6 Lehmann & Co. Diese offene Handels⸗ Pelrgchaft ist aufgelöst worden; das eschäft ist von der Gesellschafterin Timmermann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Alexander Weisz erteilte
Prokura ist erloschen. Bozenharbdt & Co. Diese offene Handelegesellschaft ist au'gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bozenhardt mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an V. F. Stücklen erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
J. C. Julius Möller Nachfolger. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Christian Aifred Berg und Caroline Marie Theresia Conrad.
Nicolaus Nicolat, Gebläle⸗ Form⸗ sand. Inhaber: Ernst Heinrich Nicolaus Nicolat, Kaufmann, zu Hamburg. August Wettig’s Druckmerke. Prokura ist erteilt an Anna Catharina Auguste Petersen.
Osgcax Lenius. Prokura ist erteilt an
Paul Albert Lippold. 1 Th. Krüger & Co. Gesellschafter: Theodor Krüger, Fabrikant, zu Witten⸗ berge an der Elbe, und John Levie, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen.
Der Gesellschafter Krüger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Louis Goldschmidt. In das Geschäft ist Jeka Goldschmidt, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Fe offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jult 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unheränderter Firma fort. Hagsenstein & Vogler Acitengesell⸗
schaft, zu Berlin, mit Zweighieder⸗ lassung zu Hamburg. .
Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Müller, zu Berltn⸗Friedenau.
Die an Georg Winkler erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Hambarger Relief, und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Pie Gesellschaft ist durch Be⸗
Hamburg.
Nord Band XXv, Blatt
Liquidator ist Dorothea Josepha Hermine Rositzky, zu Niendarf. Triiou⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft
vormals Ferdinand Müller) Der itz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertteg ist am 25. April 1918] festgestellt und am 2. Jult 1918 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens:
1) die Uebernahme und Foriführung der unter den Firmen Taton⸗Werke W. & H. Müller, Ferdinand Mäͤller und C. Flügge in Hamburg betriebenen Ge⸗ schäfte,
2) die Erjeugung von und der Handel mit Metall⸗, Holz⸗, Marmor.⸗, Stein⸗ gut⸗, Ton, und allen sonst einschlägigen Waren, überhaupt der Betrieb von Er⸗ jeugungs⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art,
3) die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschaͤften oder anderen Unternehmungen, die zur
dienen, sowle die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder Form, wie auch deren Wiederveräußerung.
Das Grundkapital der Gesellscheft heträgt ℳ 3 000 000,—, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft
a. entweder von einem Vorstands⸗ mitgli⸗d, dem hierzu d'e Befugnis vom Aufsichtsrat ausdrücklich beigelegt ist,
b von zwei Mitalie ern des Vorstande,
c. von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma kann auch vürcß zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Vorstandsmitglieder sind: Gustap Coristoph Huao Müller und Johann Wilhelm Sellg Pöutr, Fabrikanten, zu Hamb. rg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehr vom Aussichtsrat zu wählenden Mitaliedern.
Der erste Vorstand, der aus zwei Personen bestehen soll, wird bei Er⸗ richtung der Gesellschaft durch die Gründer bestellt. 1
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß mindestens 18 Tage — den Tag des Erscheinens des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerech⸗ net — vor dem anberaumten Zeitpantt bekanntgemacht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Akrien übernommen haben, sind:
1) Friedrich Ferbinand Wilhelm Lud⸗ wig Müller, Fabrikant, zu Hamburg,
Fabrikant, zu Lamkugg, 3) Johann Wilhelm Selig Pötter,
Fabrikant, zu Hamburg, Bankier,
9 4) Adolf Arnhold, Dresden,
5) Dr. jur. Oscar Siegfzied Klau, Gerichtsassesser und Syadikus, zu Dresden.
Der erste Aufsschtsrat besteht aus:
1) Fiedrich Ferdmnand Wilhelm Lud⸗
wig Müller, Fabrikant, zu Ham⸗
burg, 2) Hans Arnhold, Bankier, zu Berlin, 3) Paul D. Salomon, Bankier, zu Berlin,
4) Fonab Lasch, Bankdirektor, zu Ham⸗
irg,
5) Adolf Pohl, Fabrikdirektor,
Berlin⸗Charlottenburg,
6) Kommerzienrat Richard Lichten⸗
stein, zu Wien.
Die Aktien werden zum Nennbhettage ausgegeben.
Die Aktionäre Wilhelm Müller, Hugo Müller und Wilhelm Pörter Fringen in die Gesellschatt die unter den Firmen Triton⸗Werke W. & H. Müller, Ferdinand Müller und C. Flügge in Hamburg betriebenen Er⸗ zeugungs⸗ und Handelsgeschäfte mit allem Zubehör ein, insbesondere auch das Recht, die Fimen Triton⸗Werke W. & H. Müller, Ferdinand Müller, vnd zwar getrennt oder zusammen, und C. Flügge mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeuten⸗ den Zusotzes fortzuführen.
Der Einbringung kegt die für den 31. Dezember 1916 aufgestellte Bilanz sowie die für den 31. Dezember 1916 aufgenommene Inyentur, welche beide als Anlage 1 dem Gesellschaftsvertrage beittegen, zugrunde.
Mit uͤbertragen Grundstüce:
Alterwall 64, Grundbu
zu
zu
folgende
Altstadt⸗ Baa ir. 1221, Schanzenstraße 75/77, Grundbuch St. Pauli⸗Nord Band XIII, Blatt N eal, st e12,G dluch artelsstt aße 12, Grundbuch St. Paull⸗ Nord Bard I, Blatt Nr. 1,
Alter Teichweg 19/21, Srundbuch Barmbeck Band III, Blatt Nr. 105.
Pufsicen übernimmt die Gesellschaft nur, soweit sie in folgen dem ausdrücklich angeführt sind. Im übrigen werden si⸗ von den Einbringern beglichen.
Zu den eingebrachten Gegenständen gehören zunächst die obengenannten Grundstücke nebst allen darauf b. find⸗ lichen Gehäuden, Maschinen und Zu⸗ behör, ferner die Vorräte an fertigen und balbfertigen Waren, Materlalien,
werden
Gotha, den 8. Jult 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
schluß vom 22. Juni 1918 aufgelöst worden.
Erreichung der vorgenannten Zwecke
2) Gustav Christorh Hugo Müller,
die bare Kasse einschlißisch Bauk⸗ und Postscheckkonto und v rausbezahlte Feuer⸗ versicher n’sprämten. Diese Werie — mit Ausnahme 1) der Grundstücke und der darauf befindlichen Gebaͤunde ein⸗ schließlich der Maschinen und Zabehör, 2) der Außenstände, welches alles mit einem anderen Wert als in der Bilanz vom 31. Dezember 1916 berechnet ist — werden zu den in der Bilanz vom 31. Dezember 1916 aufgeführten Werten eingebracht.
An Passven übernimmt die Gesell⸗ schaft die in der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1916 aufgeführten Pypotheken in Höhe von ℳ 1 520 400,— nebst 3 Renten und 2 Annuitäten sowie ℳ 370 726,58 an Kreditoren.
Miteingebracht sind auch sämtliche Patente und sonstige Schutszrechte, Rezepte, Verfahrenkarten, Eizeugungs⸗ und sonstige Geschäfts⸗ und Beiriebs⸗ geheimnisse sowie alle für das Geschäft abgeschlossenen Vernäge, letztere, sowett sie die Gesellschaft zu übernehmen sich bereit erklärt.
Das Gesckäft gilt als vom 1. Januar 1917 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft betrieben, so daß von diesem Tage an Nutzen und Lasten auf sie übergeben.
Als Einbringungspreis wird der B⸗⸗ trag von ℳ 4 994 264,88 festgesetzt, der sich wie folgt verteilt:
auf Grundstücke und Hebäude einschließ⸗ lich Uebertragungskosten ℳ 2172 000,—
auf Maschtven, Inv niar, Werkzeuge und Transmissionen, Patente, Muster⸗ buch, Modelle, Modellplatten, Formen, Pferde, Kraftwagen und ℳ Baureparaturen .. 289 061,541,
auf W 10057 73,
auf Außenstände .. phI7 06 l,
auf Wechsel und Effrkten 454 495,40,
auf Kasse, Bank⸗ und Postscheckkonto 101 079,11,
auf vorausbezahlte 2 749 10, 4 994 294,88.
Feuerversicherungsprämien zusam men
Auf den Emnbringurgepreis werden ℳ 1 891 126,58 durch Uebernahme von Passioen verrechnet. Auf die weiteren ℳ 3 103 138,30 erhalten die Einbringee 2400 as vpoll eingezahlt geltenre Aktien uher je ℳ 1000,—, der Rest voa ℳ 703 138,30 in mit 25 % vor Etn⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register, mit 75 % bei Auflassung der Grundstück⸗ an de Eesellschafi bar zu zahlen.
Von den mit der Anmeldurg der Geseuschaft einge eich en Schriftstuͤcken, insbesondere von dem Prufungsbericht des Vorstands, des Aafsihhtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberscht der Re⸗ oisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Hamburg Einsicht genommen
werden.
Juli 8. Karl E. Potesi. Prokura ist erteilt an Joachim Hturich Laudi. Gall & Seitz. Profura ist erteilt an Hellmuth Albert Hans Hartwig Gall. Kaisersteinbruch Gezelsschaft mis be⸗ schränkter waftung, zu Cöln, mit Zwetgniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.
Der Geschäftsfuhrer K. J. Meyer ist ausgeschteden.
Carl Schilling und Adalbert Metzing,
Hofsteinmetzmeister zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Flöreheim & Co. Prokura ist erteilt an Jultus Cohen. Gemeinnützige Großeinkaufsgesell⸗ schaft „Deutschland“ Akziengefell⸗ schaft. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktio äre vom 10. Junt 1918 ist die Echöhung des Grundkapitals um ℳ 900 000,— sowie dite Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der notariellen Be⸗ urkundung deschlossen worden
Die Erhöhung des Grundkapltals ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳℳ 1 000 000,— eingeteilt in 5000 Aktien zu ℳ 200,—.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Akiten werden zum Nenuwerte ausge geben.
Wilhelm Blum. Die an B. E. J. Schott erteilte Prokura ist erloschen. Gustav Genschow & Co. Aktieu⸗ gesellschaft zu Bertin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Karl Genschow, Kaufmann, zu Berltn, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Die an Karl Genschow erteilte Pro⸗ küra ist erloschen. 8
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hammersteip. [24753] In unser Handelsregister Abtellung Nr. 50 ist bei der Firma Johanna⸗ mühle, Blumenfpal & Co. in Hammer⸗ sein der Kaufmann JFohn Neumann in Hammerstein als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter hinzugetragen worder. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch er ermächtigt. Hammerstein, Wyr, 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Hannover. [24464] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A Zu Nr. 1389, Firma Rohlf & Barck⸗
Wechsel und Effekten, die Außenstände, mann: Der Fabrikant Carl Barckmann