1918 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Heiursch ilse in Hannover in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

31 Nr. 2174, Firma Carl Borne⸗ mann: Die Prokara des Carl Borne⸗ mann und die Firma sind erloschen.

Zu Nr. 4846, Fuma Konrad Wiede⸗ maan Maschinenfabrike Dem Emil Pie⸗vper in Neisse ist Prokara erteilt.

Unter Nr. 4890 die Firma Sticrig“c Wyß mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Walter Stierig und Karl Wyoß in Han⸗ nooer. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Juni 1918.

Abteilung B.

Zu Nr. 54, Firma Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kara des Georg Wtnkler ist erloschen.

Zu Nr. 553, Firma Deutsche Detektiv⸗ U⸗ion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 800, Firma Minimax⸗Appa⸗ rate⸗Ban, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Dezember 1917 ist die Firma geändert, dieselbe lautet jetzt: Minime x Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Kaufmann Walter Kochert ist nicht mehr Eeschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Graaff in Berlin ist jetzt alleiniger Geschaftsführer.

32 Nr. 842, Firma Vereinigte Mit⸗ teld eutsche Holzbearbeitungs⸗Fa⸗ breiken Gesellschaft mit beschräakter Haftuna: Durch Beschluß ner Gesell⸗ schafter vom 28. Juni 1918 ist die Fort⸗ dauer der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1919 beschlossen.

Zu Nr. 903, Firma Norddeutsche Hevezeug⸗Werke Geellschafr mit be⸗ schräakter Haftung: Wilhelm Hartmann ist als Liqardator ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Pätz in Hannover zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 981, Fuma Salzhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafung Hannover: Kaufmann Walter Titsch und Bankier Max Mev⸗estein in Hannover sind zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt. Pie Prokura des Walter Titsch und des Max Meyerstein ist erloschen.

Zu Nr. 1006, Firma Nienburger Fattermirtelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Funi 1918 st die Firma geändert in: Futter⸗ mittelwerke Germania Gesellschaft

beschräukter Haftung. Mox Schönewald ist vicht mehr G⸗schäfts⸗ fäbrer; Kaufmann Carl Martin Pahl in Misburg ist zum Geschäftsführer ernannt.

Unter Nr. 1057 die Firma Heirich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Er⸗ werbung und Ausbildung der Verfahren und Konstruktionen, insbesondere der bereits angemeldeten bezw. erteilten sowie der noch zur Anme dung bezw. Eiteilung kommenden Paiente und Gebrauchsmuster des Gesellschafters Heirich sowie anderer Persornen auf dem Gebiete der hydrault⸗ schen Kompressoren, Kondensatoren und Pumpen, einschließlich deren Anwendung zu den verschiedensten Zwecken. 2) Ver⸗ wertung der unter 1 näher chmakteristerten Verfahren, Konstruktionen, Patente und Gebrauchsmuster durch jedwede hierfür geeignete Maßnahme, wie z. B. Pro⸗ jektierung, Finanzierung, Bauausführung und Betrieb von praktischen Anlagen auf eigene sowie fremde Rechnung, Vergebung von Lizenzen oder Verkauf einzelner Patente oder Gebrauchsmuster an Dritte. 3) Beteiligung aa anderen einschlägigen Unternehmungen. Geschäftsfübrer ist Dipl⸗Ingenieur Carl Heirich in Cöln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Dipl.⸗Ingenieur Heirich bat in Anrechnung auf seine Stamm⸗ ein age das deutsche Reichspaten!: Nr. 278 070 sowie seine Rechte und Ansp üche, welche ibm an seinem im Gegenstand des Unternebmens benarnten Verfahren, Konstruktionen und noch zur Erteilang kommenden Pa⸗ tenten und Gebrauchsm stern zustehen, eingebracht. Der Wert der Sacheinlage ist auf 8000 angenommen. Der Ge⸗ sellschaftsverttag ist am 21. Mat 1918 errichtet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der hand⸗ schriftlich oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeich⸗ nung ist rechtsgültig, wenn entweder em Geschöftsführer allein oder 2 Prokuristen gemeinsam oder ein Prokurist mit einem Handlungsbevollmächtigten gemein⸗ sam zeschnen.

Hannover, den 3. Julk 1918.

Königliches Amtsgericht. 12.

Haspe. [24837]

Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 eingetragen de Firma Karl Schulte⸗Stennerbruch in Haspe und ols deren Inhaber der Kaufmann Karl Schulte in Haspe.

Haspe, den 3. Juli 1918.

Königliches Amtegerscht.

[24838]

Ins Handelsregister A Nr. 130 ist bei

der offenen Handelsgesell chaft Karl Schulte ig Haspe eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufge öst. Die L⸗

dation erfolat durch den Kaufmarn

Benedikt von Lockstaedt in Hohenlimburg.

Haspe, den 6. Jult 1918.

König iches Amisgerscht.

Haspe. 8 24839] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Jult 1918 unter Nr. 284 die Firma Richard Schulte zu Haspe und als deren Inbaber der Favrikant Richard Scholte daselbst eingetragen worden. Daspe, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

8 —— Hirschberg, Senies. [24797] In unser Handelsregister Abteilung A

waldt“ zu Hirschberg) worden, daß der Frau Kaufmann Hedwig Baerwaldt, geb. Sommerfeld, in Hirsch⸗ berg für die gedachte Firma Prokura er⸗ teilt ist. Hirschberg i. Schl., den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schies.

Nr. 493 die Firma „Winy Mentzel“

in Cunnersdorf und als deren Inhuber

der Kaufmann Wlly Mentzel in Cunners⸗

dorf eingetragen. Das Geschäft ist „Säge⸗

[und Holbearbeitungswerke“.

irschberg i. Schl., den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgerichr.

Iserlohn. [24754] In unser Handeleregister A 537 ist bei der offenen Handelsgesellschasft in Firma Belliag & Marg bheute eingetragen: Die Fuma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht. Iserlohn, den 6. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.

Jena. [24755] Auf Nr. 655 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Paul Nagler, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 13. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. I1I

Jena. [24756]

Auf Nr. 2 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Sächsisch Thüringische Poectland⸗Cememfabrik Prüssing & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien Göschwitz einge⸗ tragen: Der Reserendar Dr. jgr. Hans Prussing in Göschwitz ist infolge Todes als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Jena, den 18. Juni 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. [24757] Auf Nr. 706 unseres Handelsregisters Abt. A ist beute eingetragen die irma August Knüpfer, Jena. Inhaber: Apotheker August Knüpfer, Jena. Jena, den 21. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena. [24759] Auf Nr. 707 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: August Greiling, Jena. Juhaber: Sprtsewirt August Greuing, Jena. Jena, den 21. Joni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena. [24758] Auf Nr. 708 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: Reinhold Sauchspi ß, Jeua. Inhaber: Kaufmann Reinhold Bauchspieß, Jena. Jena., den 21. Junt 1918 Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena. [24760] Auf Nr. 705 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: Graitschener Mühlenwerke, Dr. jur. Brust Hartung, Graitschen. Inhaber: Dr. jur. Ernst Hartung in Jena. Jena, den 27. Juni 1918. Großherzoal. S. Amtsgericht. II. Jena. [24761] Auf Blatt Nr. 479 unseres Handels⸗ reaisters Abt. A ist beute bei der Firma Hermann Kluth, Jeua, eingetragen: Oer bisherige Inhaber Hermonn Friedrich Lubwig Kluth ist am 31. März 1918 oerstor zen. Juhaberin ist jetzt: Frau verw. Clara Kluth, geb. Burkhardt, in Jena. Jena, ben 30. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

KHattowitz, 0. S. [24809] „Im Handeisregister Abt⸗ilung A Nr. 756 ist vei ver Firma „Kurt Forchmann, Baugeschäafz“ mit dem Site in Katto⸗ witz am 28. Junt 1918 eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Walter Stein boff erloschen ist.

Amtsgericht Kattowitz, 28. Juni 1918.

Kempten, Algäu. [2476²] Handelsregistereintrag.

Allgäuer Anzeigeblant, Gesellschaft mit beschränkte⸗ Haftung in Immen⸗ stadt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20 Junt 1918 wurde das Stammkapital um 50 000 ℳ, sohin auf einhunderttausend Mark, erböht. 1.“

Kempten, den 1. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

Kempten, Alzäu. [24763] Handeisregtstereintrag.

Die Firma Aurel Wagner in Kempten ist übergegangen auf Friedrich Graf Eckbrecht von Dürckheim Mont⸗ ma tin, Gutsbesitzer in Stemgaden. Die Prokura der Kaufle⸗te Heinrich Müller und Max Dann ist erloschen.

Kempten, den 1. Jult 1918.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [24764] Hande registereintrag. Frarz Riedle, Fi ma ia Kemptlen. Die dem Kaufmann Konrad Ehmerh er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Kempten, den 5. Jult 1918. 8 K. Amtegerchl.

[Kiel.

[24798) In unser Haadelsregister ist heute unter

Emnagung in das Handelsregister Abt. A am 8. Juli 1918 die Firma Nr. 1600: Friedrich Iwersen Kiel und als deren Jahaber der Kaufmann

[24765]

Detlef Friedrich Iwersen in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

[24 766]

Eintragung in das Handelsreatster

Abt. A am 9. Juli 1918 bei der Firma ist bei Nr. 354 (Frma „Wilhelm Baer⸗ 8 4 eingetragen;

Nr. 278: Zerßen & Co., Rendsburg.

Zweigniederlassung Holtenau. In Kiel

ist eine Zweigniederlassung errichtet. Königliches Amtsgericht Kiel.

Leipzig. 11u““ [24474]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 17116 die Firma Bert⸗ hold Koblhafe in Leipzig (Gohlis, Crausbaarstraße 9). Der Kaufmann Franz Carl Berthold Kohlhase in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Versand von chemisch technischen Produkten und Vertretungen.)

2) auf Blatt 17 117 die Firma Sexonia⸗ Klebstoff Fabrik Helmut Spiel & Co. in Leipzig (Kaiser Wilbelm⸗Straße 41). Gesellschater sind der Kaufmann Hermann Adolf Helmut Spiel in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommandinst. Die Gefellschaft ist am 15. Mat 1918 errichtet worden. (An⸗ geagebener Geschäftszweig Herstellung von und Handel mit Klebstoffen und anderen chemischen Artikeln.)

3) auf Blatt 17 118 die Firma Robert Becker in Leipzig (Promenadenstraße 12). Der Kaufmann Tassilo Carl Robert Becker in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Uhrengroßhandel.)

4) auf Blatt 17 119 die Firma Be⸗ darfsartik⸗l.Versanshaus ClaraKerst in Leipzig (Reudnitz, Bergftr. 15). Anna Clara, gesch. Kerst geb. Richter, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Seiler⸗ und Kurzwarengroßhandel.)

5) auf Blatt 17 120 die Firma Otto W. Langer in Leipzig (Universitäts⸗ straße 14). Der Kaufmann Otto Wolf⸗ gang Friedrich Langer in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Export⸗ und Importgeschäfts.)

6) auf Blatt 54 I, betr. die Foma C F. Rühl in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Emil Bergmann ist erloschen. Zum Lequidator ist der Fabrikant Friedrich Eugen Schmidt in Leipzig bestellt.

7) auf Blatt 14 249, betr. die Firma Robert Opitz in Leipzig. Felix August Kästner ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, am 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lössnitz. [24767] Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Ernst Köthner betr., ist beute eingetragen worden, daoß die Prokura des Kaufmanns Paul Gustav Brunn in Lößnitz erloschen sst. Königl. Amtsgericht Lößuitz, den 9. Juli 1918.

Lüdenscheid. [24799] In dos Handelsregister A Nr. 333 ist beute eingetragen: Die Firma Lüden⸗ scheider Steinindustrie August Hütte⸗ bräucker zu Lhdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Lödenscheid. [24800] In das Handelsregister A Nr. 300 ist beute eingetragen, daß die off⸗ne Handels⸗ gesellscheft J. Geymann Irh. Becker Sturm zu Lüdenscheid aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [24768] In unser Handelsregister wurde beute bei der Sesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Dr. H. Zehrlaut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen: Die Nertretunags⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma sst erloschen. Mainz, den 9. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. 8

M.-Gladbach. [24842]

In unser Handelsreaister Abteilung B ist beute bei der Nr. 93 eingetragenen, in M.⸗Gladback⸗Land domizilierten Akt ien⸗ gesellschaft in Firma Spinnerei Wald⸗ hausen Aktiengeselltchaft zu M.⸗Glad⸗ bach⸗Land eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1918 aufae⸗ löt ist und der in Rheydt wohnbafte Kaufmann Carl Gustav Beckers Liqui⸗ dator ist.

M.⸗Gladbach, den 5. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

JNenunburg, Donau. [24808] Moritz Sallinger sen. in Höchstädt a. D. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 28. Juni 1918. K. Amtsgericht, Reatstergericht.

Niederlahnstein. [24769] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Süddeutsches Kohlen⸗ säure⸗Werk Obernau Gesehschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗ lahnstein beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1918 ist der bieberige Geschäfts⸗ fäbrer Hinrichs abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Jullus Grotz in

Stuttgart⸗Cannstatt, Waiblingerstraße 38, zum Geschäftsführer bestellt. Niederlahnstein, 5. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. 124590] Hanselsregistereinträge.

1) D. Heilbronner Nachfolger in Nürnberg. Der Inhaber Carl Müller hat den Herrengarderobegeschäftsinhaber Franz Eitner in Nürnderg als Gesell⸗ schater in das von ibhm unter obiger Firma betriebene Geschäfr aufgenommen und führt es mit diesem in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1918 wester.

2) Driendl & Cie. in Nürnberg. Der Sitz der Firma wurde nach Mäürchen verlegt.

3) G. Nußelt in Stein. Der In⸗ haber Georg Nußelt ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktsven und Passiven auf die Kaufleute Karl Treiber und Georg Nußelt, beide in Stein, über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1918 unter un⸗ veränderter Firma weiterführen. Die Prokura des Karl Treiber ist erloschen, die der Wilhelmine Treiber bleibt bestehen.

4) Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken, vormals Max Brust, vor⸗ mals B. Berneis in Nurnberg. Hen Kaufleuten Tobias Pflier und Jacob Böhm in Nuürnberg ist Gesamiprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied obder stellv. Vorstandsmitalied zur Ver⸗ iretung der Gesellschaft befugt ist.

5) Carl Fiegl in Roth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Fiegl in Roth ein gemischtes Warengeschäft, ein Herren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft so⸗ wie den Handel mit Automobilen.

Der Kaufmannseehefrau Gretchen Fiegl in Roth ist Prokura erteilt.

Närnberg, 6. Jult 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberweissbach. [24771] Im Handeslsregister Abt. B ist zur Firma Gaswerk Neuhaus⸗Schmalenbuche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaus a. Rug. heute eingetragen worden: .

An Stelle des Fabrikanten Franz Greiner ist der Gastwirt Albert Müller in Neu⸗ baus a. R. zum 1. Geschäftsführer ge⸗ wählt worden.

Oberweißöach, den 8. Juli 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

OffFenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregiter ist eingetragen wonden unter A/332: Die Firma Phelipp Forster & Söhne zu Offenbach a. Maia iit mit Wirkung vom 1. d. Mts. aufgelöft. Zu L'quidatoren sind bestelli vie seitherigen Gesebschafter Johannes Forster, Architekt und Bauunternehmer, zu Offenbach a. M. und Otio Forster, Architekt und Bau⸗ unternehmer, daselbst, von welchen ein jeder einzeln die Liquidattons firma vertritt und bezw. zeichnet. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Philepp Forster cc Söhne

in Liqu“

Offenbach a. Main, den 4. Juli 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. [24801]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Oppeluer Vortland Cement Fabriken vorm. F. W. Brundmann Oppeln eingetragen worden, daß der Direktor Sustav Scholz in Oppeln durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amts⸗ gericht Oppelu, Juli 1918.

Osterode, Harz. [24807]

In das hiesige Handelsregister Abt. ist unter Nr. 205 eingetragen:

Norddeutsche Konservenfabrik Ham⸗ burg in Osterode a. H. ist eine Zweigniederlassung errichtet Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter:

Lorenz Lorenzen, Kaufmann zu Ham⸗ burg, Julius Hochfeld, Kaufmann zu Hamburg, Johann Jakob Gustav Hey, Kaufmann zu Hamburg, und 4 Kom⸗ manditisten.

Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1918 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfo'gt entweder durch je zwei der persön⸗ lich baftenden Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gestellschafter und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Gesellschafter baben das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Norddeutsche Conservenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Attiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht übernommen und setzen dasselbe in Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Norddeutsche Con⸗ serpenfabrik fort.

Osterode (Harz), 28. Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

osterode, Harz. [24806]

In das hiesige Handelsregister Abt. B N*. 27 ist zur Firma Norddeutsche Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Osterode a. H. eingeirogen:

Durch Beschluß der Gesellschaster vom 24. Mai 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden.

Die Firma ist somit erloschen.

Osterode a. H, den 28. Junt 1918.

Königliches Amtsgerichl.

Ogtrowo, Bz. Posen. [24772] In unser Handelsregister Abteuung B

[24770]

ist beute bet der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft Hansa, Aktiengefen⸗ schaft sür Warenverkehr (vorm. S.

Filiale Skalmierzyee 8 veann folgendes eingetragen Die Firma ist in Hanfa, A gesellscaft für Wareunverkehr u⸗ b 399 urch Beschluß der Generalvers lung der Aklionäre vom 26. in das Grundkapital um 500 000 höht worden. Das Grundkapital benrin jetzt 1 500 000 ℳ, zerfallend in 1500 Stüg Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktie werden zum Kurse von 110 Prozent hes gegeben. Ostrowo, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [24773

Auf Blatt 3415 des Handelsregisters ist heute die Firma Textilhandelsgeseln schaft Bogtla⸗d Gesensschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Plauen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Zuni 1918 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens sind Textl. agenturen für In⸗ und Auslandefirmen Handel mit Tertilfabr-katen för semd⸗ und für eigene Rechaung, vornehmlich die Kohstoffvermittlung für die vogtländischen Textilindustrten; das Stammtaxital he⸗ tägt zwanzigtausend Mark; zum Ge⸗ schäftsföhrer ist bestellt der Kaufmann Otto Gustav Böhmer in Plauen: werden mehrere Geschäftsführer destellt, so sst jeder berechtigt, allein die Gesallschaft zu bertreten.

Plauen. den 10. Jult 1918.

Köniagliches Amtsgericht.

Plettenberg. [24802) In unrer Handelsregister ist heuie dei der Firma Rudolf Schmidt zu Stein⸗ bachsverse H.⸗R. A Nr. 105 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Plettenberg, den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [24774] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 844 eingetrageren Firma: Kaatine des Leib⸗Garde⸗Hnsaren⸗ Regtiments Friedrich Henze in Pote⸗ dam ist eingetragen worden: Die Fuma lautet jetzt: Kantine des Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiments Berthold Kelm. Persönlicher Inhaber ist der Kantinenwirt Berthold Kelm in Potsdam. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kantinen⸗ wirt Berthold Kelm ausgeschlossen. Potsdam, den 2. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. [24775] In unser Handelsregister A Nr. 433 ist heute bei der offenen Handelsgeselschaft Rudolf Schulze & Co in Quedlin⸗ burg eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Rudolf Schulze daselbst unter un⸗ verxänderter Firma fortgesetzt. Quedlinburg, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [24776]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 19 ist heute zu der Firma Nordbeutsches Honig⸗ und Wachs⸗ werk von H. Winkelmaun in Visstl⸗ hövede folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rotenburg i. Hann., den 4. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [24803 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. D. Albrecht in Hoffnungsmuühle (Nr. 6 des Registers) am 2. Juli 1918 eingetragen werden: Dem Kaufmann Wihy Dörksen in Elbing ist Prokura erteils. Saalfeld, Ostpr., den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Sagan. [24777]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 232 die Firma „Anton Appreut, Rohmatertalien für Textilindustrie, offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitze in Sagan eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Apprent in Sagan und Ernst Hantke in Berlin⸗ Karlshorft. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder von ihnen ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 be⸗ gonnen. Amtsgericht Sagan, 30. Junt 1918.

Sagan. [2477 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 233 die Firma „M. Lange, Juh.: Amalie Gantz. Zur goldenen 34. Herren⸗ und Knaben⸗Konfektion zu Sagan und als deren alleinige Inhaberin die verwitwete Kaufmann Amaltie Gant, geborene Lange, zu Sagan, eingetrogen. 8 Amtsgericht Sagan, den 30. Juni 191

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, vlin J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle (. V.⸗Reyber) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und; Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 54.).—

zum Deutschen Neichs

162.

der Inhalt dieser Beila 9. Unsterregister, 10.

stestce, di sonberen Blatt unter dem Titei

ig einem

s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ka 1 Das 3 auch durch die Köntgliche Seheutsche c 8 . un durch alle Postanstalten, in Berlin

iir Selbf labholer

Wilbelmstraße 32,

e, in welcher zie Bekannt

E 8.

machungen über 1.

Eintragung pp. von Patentanwälten,

anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 12. Jul

2. Patente, 3. Gebrauchgumster, 1. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gennssen⸗

g

1

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen euthalten sind, erscheint nedst der Warenzeichenbeilag

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr. 025)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 8 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

bezogen werden.

rarsgö

42.480 G 2 -- 2 4 4) Handelsregister. alzwedel. [24498] 8ee dhhg Handelsregister B Nr. 25 sit beute die Firma Baannkahlen, und eifeti⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Salzwedel ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens 79 a. der An⸗ und Verkauf von Er⸗ zugnissen, die durch das „Magdeburger raunkohlen⸗ und Brikett. Syndikat, Ge⸗ sellscaft mit beschränkter Haftung zu Magdedurg, in nachstehendem kurz „Syn⸗ dikat“ genannt, oder im Falle seiner Auf⸗ tiung durch die an dessen Stelle tretende Gesellschaft, jetzt und später zum Verkauf gestellt werden. Der An⸗ und Verkauf onderer Bergwerkserzeugnisse ist nur mit Gernebmigung des Syadikats gesaattet, pb. die Gründung und der Erwerb von Unternehbmen, die den Zwecken der Geiellschaft förderlich sind, sowie die Beteiligung an solchen Uaternehmen. Das Stammkapial beträat 49 100 ℳ. Ge⸗

schftsführer sinn: Kaufmann Carl Avpel N.

und Kaufmann Erns Schaumburg, beide zu Satzwedel. Der Gesellschaftsvertrag st am 26. Junt 1918 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, darch diesen, b. wenn mehrere Feschättsführer oder stellbertretende Geschäfts führer vorhanden sind, durch 2 derselben oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Piokuristen, falls nicht bet der Sestellung etwas anderez kestimmt ist. Die Herren Cark Apel und Ernst Schaumburg, beide in Salzwedel, sind jedoch be⸗ rechtgt, solauge sie Geschäftsführer der Gesellschaft sind, die Ftrma allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft vach Maßgabe des Gesetzes nach innen und nach außen in abzen gerichtlichen und außergerichtlicen Angelegenheiten. Sie aben ihre Tatigkeit ausschließlich den aileressen der Gesellschaft zu wiomen und de Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes, deses Vertrages und dr ihnen von der Lasammlung der Gesellschafter und vom Vorsitzenden erteilten Vorschriften, ins⸗

Pbesondere bezüglich der Preise und Ver⸗

kaufsoedinguagen, zu führen. Der Gesell⸗ scaftevertrag wird auf die Zeit bis zum 31. Wär; 1926 abgeschlossen. Sollte der Lieferungsvertrag zwischen dem Magdebueger Braunkohlen⸗ und Brik⸗tt⸗ Syndikat, Gesehlschaft mit beschränkter Hostung zu Magdebur! und der Braun⸗ kehien⸗ und Brikett⸗Vertriebszesellschaft mit beschränkter Haktang zu Satzwedel vor dem 31. März 1926 aufgeboben werden, so endet dieser Gesellschaftsvertrag mit dem gleichen Zeitpunkte, an dem der Liefe⸗ rungsvertrag sein Ende erreicht. Diese Bestimmung findet kemne Anwendung, wenn im Falle der Auflösung des genannten Sondekats eine andere Gesellschaft an seiner Stelle die Verpflichtung aus dem Liefe⸗ rongsvertrage übernimmt. Das Gescheͤfts⸗ johr löuft vom 1. April bis 31. März. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ scaft ersolaen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.

Salzmed l, den 6. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht. .

Schwarzenberg, Sachs. ([24592] Nuf Blatt 595 des biesigen Handeis⸗ zegisters, die Firma Allgemeine Deutsche CreditAnstalt Zweigstele Fchwarzen⸗ berg⸗Beierfeld in Schwarzenberg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allarmeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzia betreffend, ist unter bem 24. Juni 1918 eingerragen worden, daß

6 1) der Gesellschaftsvertrag vom 20. Te⸗ 1 1899 durch Beschluß der General⸗ wewammlung vom 18. April, 1918 laut Notartalsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden ist und tatbedoß die Gesellschaft rechtsve bindlich, in beiug auf die Zeichnung Vor⸗ rma, vertreten wird: a. wenn der sa aus einer Person besteht, durch Mürnb. wenn der Vorstand aus mehreren Nn ledern besteht, emweder durch zwei sondemttantkör eder oder durch ein Vor⸗ küristen. zusammen mit einem Pro⸗

Schwarzenberg, am 4. Juli 1918. 3 Königliches Amtsgericht. Spandau.

I Handelsregister Abt. A ist bei

1 6 Nr. 618 eingetragenen Firma

sch Werke, K⸗ maanditgesell⸗ in Veitea eingetragen worden: Sitz der Gesellschaft ist rach

Charlotteh⸗ veerlottendurg (Bismarckstraße 115)

Lpendan, den 2 Jali 1918. Kcnigliches Aatsgericht.

[24779]

Stranunbing. [24804] Gekaunnsmachung Firmenregister.

Neueinttaa: „Ehristof Wolf“, Sitz Landau a. J. Inhaber: Christof Wolkf, Möbelfabrik⸗ und Wagenbaugeschäͤfte⸗ inbaser m Landau. Möbelsabrikation und Wagenhauge schäft.

Straubing, 9. Juli 1918.

K. Amtsgericht Regüstergericht.

Teterow. [24781]

„In unser Handelsregister ist heute die Firma „Walter Frievrich Hohn“ in Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Friedrich Hohn zu Teterow eingetragen.

Gegenstand des Zeschäfts ist der Handel mit Wein und Spirituosen sowee die Vertretung anderer Firmen als Handeles⸗ agentur.

Trterow, den 8. Juli 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wermelsktrehen. [24780] Im hiesigen Handelsregister Abt. A r. 226 in heute die Firma Berg. Me⸗ tallwavren⸗Industsie Juh. Julius Blasberg mii Niederlassungsert Wer⸗ melstirchen⸗Eüorn uay als deren In⸗ haber ter Fabrikant Juljus Blasberg zu We melskirchen⸗Dorn eingetragen worden. Wermelskirchen, ven 6. Juli 1918. Königliches Amtagericht. Zerbst. [24782] Betrifft Fiema G. North in Zerbse: Der Firmenir haber, Kaufmann Eenst North in Zerbst, hat das Geschäft an die Kauf⸗ leute Willy Korsch und Frieorich Frilsche in Zerbst veräußert, welche es uner der bieberigen Firma als offene Handels⸗ gesehbschaft, die am 1. Juli 1918 begonnen hat, fortfuhren. Der Uebergang der in dem Beirtebe des Geschäfts vegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Koisch und Friedrich Fritiche ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Willv Kotsch in Zerbst bieher erteilte Prokura ist erloschen. Zerbst, den 9. Jult 1918. . Herzogl. Amtsgericht. Zweibrückes. [24783] Handelsrepgister. Neu eingetragene Firma: Firma: „Wilhelm Vaumann“. Inhaber: Ehe⸗ frau Kathartna Baumann, geb. Eber⸗ hardt in Ixbeim. Gemischtes Waren⸗ geschäft. S'z. Ixheim. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Baumann in Ixheim ist Prokura erteilt. Zweibꝛücken, den 8. Jalt 1918. K. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗

Arasberg. [24710] In unser Gevoss'nschaftsregister ist heute unter Ufd. Nr. 24 die Genrssenschaft unter der Fuma „Kriegerheim eingetragene Zoeuossenswaft att beschränkter Haft⸗ pflicht in Aeusberg“ mit dem Sitze in Arnsberg ei getragen worden. .

Das Statut ist am 12. Juni 1918 fest⸗ gestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung und der Vertrieb von Möbeln für Kriegsteilnehmer auf gemeinnütziger Grundlage.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗ antetlen beteiligen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft und Unter⸗ schrift von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern im Westfältschen Handwerksblatt in Dortmund.

Falls die Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht mehr möglich sein sollten, erfolgen sie bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Denutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rechteverbindliche Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieber.

Hie Zeichnung geschleht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Arnsberg i W., den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Artern. [24711]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Länvliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Voigtstedt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ uflict, in Boigztstert folgendes eingte⸗

tagen worden:

LeNTee.

wrgmRna

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Friedrich Schneider, Landwirt in Voigt⸗ stedt, ist aus dem Voestande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Keßler daselbst aewählt.

Artern, den 6. Jult 1918.

Königliches Amtegericht. RBerlin. [24712]

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen die durch Statut vom 5. Jant 1918 errichtete Fleischerei⸗Henossenschaft ju Reinickendorf und Umgegend, etnge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗ Reinickeubvorf. Wegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Fleischergewerbes, Abnahme von Vieh, Verteilung des Fleisches sowte Ausführung sämtlicher Nebenarbeiten. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschaftsanteile zehn. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgljedern, in dem Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt, bei dessen Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erkzärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenz⸗ unterschrift binzufügen. Die Vorstanbds⸗ mitglieder sind Paul Rechenberg und Albert Wejzel, beide in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, und Heinrich Kato in Berlin⸗Tegel. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2. Jult 1918. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [24713]

In das Genossenschaftsregister ist heure ein⸗ getragen unter Nr. 811 die durch Statat vom 20. März 1918 errichtete Genossenschaft der Fleischermeister der Schlachtarupve 10 zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegeustand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischer⸗ gewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zehn. Die Bekannrmachungen erfolgen unter der Firma, gezeschnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Allgemeinen Fleischer⸗Zeitung und der Deutschen Fleischerzeitung, bei deren Un⸗ zugänglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Be⸗ nimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem die Zeschnenden ver Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Hübner, Johannes Heyne und Paul Werner, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.

Roppard. [24714]

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Dommershausener Spar⸗ und Dartiehuskassenverein e G. m. u. H. in Dommershausen folgendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreier für den zum Heere einberufenen Vereinsvertseber Joha in Weber ist der Schreinermeister Frienrich Weber zu Dommershausen in den Vor⸗ stand gewählt. 8

Bopparv, den 8. Juli 1918.

Königl. Amtsgoricht.

Buer, Westll. [24395]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Bezugs⸗ und Verwersungs⸗Genofsenschaft der Freien Fleischerinnung, eingetragene Brnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Buer i. W. eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. Mai 1918 fest⸗ gestellt. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: die Erwerbung und Verwertung von Schweinen und Rindern oder einzelner Teile derselben, aller Eingeweide von Groß⸗ und Klein⸗ vieb und sonstiger zur Wurstherstellung benötigter Produkte, die Herstellung von Wurst und die Vertetlung von Fleisch und Wurst an die Genosseenschafts⸗ mitalieder.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträat 300 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 10.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Fleischermeister Hermann Stratmann,

Buer ti. W,

Breden⸗

Confer,

2) Fleischermeister Hermann

brock, Buer⸗Hassel,

3) Geschäftssührer Heinrich

Buer i. W.

Bekanntmachungen ergeben unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zetchneten Firma der Genossenschaft in der Buerschen Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma durch ihn müssen stets durch zwet Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Huer i. W, den 3. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westr. [24561] „In das hiesige Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 1 beim Buer’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. B. heute folgendes eingetragen: Der Landwirt Wiltelm Schulte, Buer⸗ Midoelich, der Landwirt Heiarich Weder, Buer⸗Frle, und der Gurspächter Gerhard Jörissen, Buer i. W, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an ihre Stelle sind neu in den Vorstand gewählt: Guts⸗ besitzer Heinrich Schulte⸗Holtbausen ge⸗ nannt Schwane, Buer⸗Resse, Gutsbesitzer Heinrich Görtz, Buer⸗Erle, und Bäcker⸗ meister Bernhard Jäger, Buer⸗ Bülse. Buer i. W., den 5. Juli 1918. Königtiches Amtsgericht. Dramburg. [24816] In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der vaselbt unter Nr. 23 ver⸗ zeichneten Glektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. v. H. zu Baumgarten folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Paul Carow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiae Stelle der Schmiedemetster Frarz Zunker aus Bauengarien getreten. Dramburg, den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Filehne. [24715] In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskosse, e. G. m. u. H. in Eig⸗ berg, folgendes eiagget agen worden:

Der Besitzer Reinhard Nickel ist aus dem Vorstande geschieben, an seine Stelle ist der Eigentümer Wilhelm Giesler in Eichberg in den Vorstand gewählt.

Filehne, den 28. Juni 1918.

Königtches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [24716]

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1918 bei Nr. 1, Regulator⸗ Uhrenfabrit Urania eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mir unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Liguidation zu Polsuitz bei Freiburg, Scht., eingetragen: Nach Be⸗ endigurg der Liquidot on ist die Ver⸗ tretungsbefugvis der Liqutdatoren e loschen. Königliches Amtsgericht Freiburg t. Schl.

Freyburg, Unstrut. [24398] Bei der ländlichen par⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Senossen⸗ schaft mir beschränkter Haftpflicht in Gleina ist heute eingetrcagen, daß der Sekretär Otto Hohmuth in Gleina an Stehe des Landwirts Otto Pape als Vorstandsmitolted getreten ist. Freyburg⸗Unstrut. den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [24399]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eiagetragen:

1) das Statut vom 7. April 1918/23 Mai 1918 der Oberheisischen Milchzentrale eingetragene eseuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu: Friedberg, Hessen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Förderung der Interessen der Milch⸗ wirtschaft, die auf eine bessere und lohnen⸗ dere Erzeugung der Milch und damit auf eine Steigerung des Ertrages der Mllch⸗ wirtschaft abzielen. 2) Verwertung der von den Mitgliedern der Genossenschaft erzeugien Milch und Erzeugnisse aus der Milchwirtschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Neuen Tageszeitung“ in Friedberg und in „Das Hessenland“ in Darmstadt auf⸗ zunehmen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkett haben soll. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Henossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 86

2) der Vorstand besteht aus:

1) Adolf Hensel⸗Vortelweil, 8

2) Adolf Gürgerich⸗Engelihal,

3) Johannes Gill IV⸗Nieder Weisel,

4) Ot o Hirschel⸗Frtedberg,

5) Julius Philippi⸗Friedberg,

6) Robert Herbert⸗Ober Erlenbach. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300,—.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedverg (Hessen), den 8. Juli 1918

Großh. Amtsgericht Friedberg (H.)

Gleiwitz. [24717]1 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Richtersdorfer Epar⸗ und Darleynskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Richtersdorf, Kreis Tost⸗Gleiwitz, solgendes einaetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Theodor Grund und Jakob Cimander sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Josef Gillner ist kum Vereinsvorsteher und der Haus⸗ besitzer Jakob Kosuschek in Richtersdorf als neues Vorstandsmitglied gewählt worden. Amtsgericht Gleiwitz, 6. Juli 1918.

görlitz. [24718 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1918 nnter Nr. 48 bei der Weide geuossenschaft für Sörbtz und Um gegrud, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Görlitz, solgenoes eingetragen worden: 8 Der Gutsbesitzer Oswald Schneider in Ludwigsdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Ritter gutspächter Hermann Themel in Lauter bach in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Görlitz.

Gotha. [24784 In das Genossenschaftsregister in ein getragen worden die Genossenschaft „Broß⸗ rettbacher Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mi dem Sitz in Großrettbach, errichtet au Grund des Statuts vom 7. Junt 1918

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Minglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirrschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗- schaftliche Bezug von WMirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglteder. 8

Mitglieder des Vorstands sind: Osmar Wüstemann, Landwirt und Schultheiß, zugleich als Vereinsvorsteher, Cäsar Sey⸗ ring, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Eenst Wöller, Land⸗ wirt, August Walther, Londwirt, Hugo Leonhardt, Landwirt, sämtlich ia Groß⸗ rettbach.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z ichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei dem Herzogl. Amtsgericht, 3, in Gotha jedem gestattet. Gotha, den 8. Juli 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Güstrow. [24719] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Molkerei Genoffen⸗ schaft Lalendorf, e. G. m. u. Nach⸗ schußpflicht“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen DOeko- nomierats Paul Militz zu Mamerow ist der Hofkammerrat Friedrich von der Lühe zu Vietgest als Vorstandsmitglied bestellt. Güstrom, den 10. Jult 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Herrenberg. [24720] Im Genossenschaftsregister B II Bl. 40 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Unterjettingen, e. 8. m. u. H.

in Uaterj ttingen, eingetrageu: