8
[25070) Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit eingeladen zur diesfährigen ordentiichen Generalver⸗ saammiung auf Montag, den 12. August 1918, Vo⸗mittags 9 ½ Uhr, im kleinen Saate des Kath. Vereinshauses in Passau.
Tagesordunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilang und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns und Entlastung des Vocstands und Aufsichtsrats.
3) Uebertragung von Aktien.
4) Wahl von 2 Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands ist von beute ab im Süro der Gesellschaft zue Einsihtnahme der Herren Akttonäre ausgelegt.
Vassan, den 10. Juli 1918. Buchdruckeret Attiengesekschaft Dassavia.
Domkepituler Seorg Maier, Borsitzender des Aussichtsrats. [25078] Deutschnationale Verlagsanstalt
Aktiengesellschaft, Hamburg. Einladung zur ordeatlichen General⸗ versammlung am Moateg, des 5. August 1918. Nachmutaags 2 Uhr, Pamburg, Poistenplatz 2, I. Stock. Tagevorbnung: 1) Vorlegung des Jabhresberichts. 2) Bericht des Vorstan 8 und Auf⸗ sicdtsrats. 3) Enrtlastuag des Vorstauds und des Aufsichterats. 4) Neawahlen zum Aufsichtsrat. 5) Uebergang von Aktien. 6) Verschiedenes Der Vorsstand.
“
[21930)
Einladung zur ordentlichen Geueral
verlammlung der Randower Kleiabahn⸗ Aktiengesellschaft in Stettin im Kreis⸗ bause, Große Domstr. 1, 1 Treppe, am 10. Srptember 1918, Nachm.
5 ¼ Uhr. 1 Tagesordnung:
1) Bericht des Vornands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und
die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftefahrs.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl vron Aufsichtsratemitgliedern.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ uvnd Verlustrechnung liegen vom 1. bis 18. August 1918 zur En sicht im Ge⸗ schäftssimmer der Gesellschaft, Stetlin, Falkenwalderstr. 60 b, aus.
Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionän, welcher an der Genecalversamm⸗ lung teilnehmen will, sein⸗- Aktien bis zum 9. September 1918
bet der Gesellschaff in Stettin, Falke walderstr. 60 b,
der VPBaunesschaftlichen Bank für Pommern in Steitin,
dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin,
der Berriner Handelsgelellschaft in Berlin,
der Kur⸗ unbd Neuwäckischen Dar⸗ lehnskasse in Berlia
oder einem Notae unter Beil⸗gung eines von ihm unterzeschneten Verzeichnisses der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihe folge in duplo zu deponteren. — E„ns dieser Verzeichnisse wird dem Aftionär mit dem Vermerk der erfolgten Devosition und der daraus resultierenden Stimmenzahl zurückgegeben, dasselbe dient als Emlaßkarte für die Generalverlamm⸗
lung Stetting, den 8. Kuli 1918.
Randower Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Detten, Regierungs at. [25080]
Die ondentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionare der unter der Firmo Mechanische W berei in Bittan bestebenden Aktiern gesellschaft wird am 31. Juli 1918, Nachmittogs 3 Uhr, in Zirtau im Kontor der Direktion der Gesellschaft abgehalten.
Tagesor duung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz 1917/18.
2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und Antrag auf Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
Die Herten Aktionäre werden hierzu nach § 24 doer I eingeladen und haben behufs Talnahme an der Generalversamm⸗ hung nach § 26 der Satzung thbre Aktien spätestens 3 Tage vor derselben
bei dem Bankhaͤuse Hardy & Co. G. m b. H. in Beelin,
bei der Deurschen Bautk, Filiale Leipzig in Leipzig,
bei der Dresdner Bauk in Leipzig.
bei der Deutschen Bank, Filiale Drruden in Dresden,
bei der Dresduer Bank in Dresden,
bei einem Notar oder be zeicherten Direkrion
zu hinterlegen. Zittau, den 11 Juli 1918. Die Direktion der Mechanumchen Weberei. 8 Herm. Schneider.
Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Juist“, Norden.
Zur ordentlichen weneralversamm⸗
lung werden die Mitglieder der Aktien⸗
Geiellschaft „Reederei Juist“ auf Sonn⸗
abend, den 3. August, Vor⸗
mirtags 11 Uhr, nach dem Hotel „Zam
Weinhause’ zu Norden hierdurch ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung, Antrag auf Genehminuag derselben und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwabl für ein ausscheidendes und ein verstorbenes Aufsichtsratsmitglied.
4) Genehmigong zur Uebertragung von Aktien gemaß § 2 der Satz igen.
Auf Grund § 16 der Satzungen sind
Eintrittskarten zur Teilnohme au der
Generalversammlung spätesens am
dritten Tage vor der Versammlung
in unserem Geschäftszimmer zu lösen.
Norden, den 10. Juli 1918.
Der Aufstchtsr at. H. Landmann, Varsitzender.
[24907] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Abterbrauerei vorm. Rudolph Dorst A. G. Duüsseidonf. Für die plaamäßig zu bewer’nde Til⸗ gung der vorgenannten Terilschuldver⸗ schre bungen wurden angekauft: die Teil⸗ schulb verschrribungen Nr. 51 à ℳ 1000 Nr. 330 350 351 352 360 — 361 468 614 666 707 733 744 745 216 71k à ℳ 500 „ 7 500 8 ℳ 8 500 Püss ldorf. den 10. Juli 1918. Akrengesellscheft Schwabenbräu. Wiedemeyer. H. Schmitz.
[24898 Anu die Jahaber von Schuldverschrriburgen der früberen Steinkohlenbergwerk Friedrich⸗Heinrich Aktiengesellschaft. Uater Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung vom 8. Januar, betr. das Er⸗ löschen der vormaligen Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft zu Lintfort, Kreis Mörs, durch Fusion mit unserer Gesellschaft (Deutscher Reichs⸗ amneiger v'm 12., 14. und 21. Januar 1918) fordern wir die Inhaber von Schaldverschreibungen unserer Rochtsvor⸗ gängerin aus der Anleibe von ℳ 16000 000 gemäß deren Gene alversammlungsbeschluß oom 13. Mai 1910 hierdurch auf, uns die einzeinen Teilschuleverschreibungen nebst Erveuerungsscheim und Zinsbogen einzureichen, damit auf den Stücken durch Aufdruck unserer Firma die Rechtsnachtolge unierer Gesellschaft ersichtlich gemacht we den kann. Lie Ein eichung der Wertvapiere kann direkt eder durch Bankvermittlung bei anserer Heuptkasse in Duisburg⸗ Meiderich rder unserer Weekskass in Lintfort, Kreis Mörs, oder bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich der société belge de Cœcédit industriel et ecommercial et de enôts in Brüssel, dem Bankbaus C. G. Teinkaus in Düsseldorf. der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft in Straßburg und bei den Filialen der genannten Bonken in den üblichen Geschäftsstunden bis zum 15 Novembee 1918 erfolgen. Duieburg⸗Meioerich, den 6. Juli 1918. Rheinische Stahswerke. Haßlacher. Brenner.
[25071]
Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die zwölne orreutliwe Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag. den 6. August 1918, Miags 12 Uhr, in dem Züro des Perrn J⸗stizrats Bres⸗ lauer, Berlin, Mohrenttraße 51, statt, und werden die Herren Aktionäre zu der⸗ selben hierdurch eingeladen.
Tage dorvuung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und Gecwinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das verflessene Geschafts⸗
jahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Buan, und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen spät stens am dritten Werktage vor der anberaumten Generawersamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftsotasse in Verlia ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinter⸗ legungeschein der Reichsbank oder einen ordnungsmäßigen Depotschein eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 12. Juli 1918.
Sielaff Maschinenfabrik Aktiengefellschaft. Der Vorstaud. Ferd. Sielaff. Carl Pathe.
[2489727 8 Denckerei und Verlag der Straß⸗ burger Nenesten Nachrichten 4 G.
vorm. H. T. Kanser.
Die auf Grund des Beschlusses der außerorden lichen Generalversammlung vom 25. April 1918 ausgenxebenen neuen Aftien können von den Zeichnern gegen Rückgabe des Bezugsscheins ab heute bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Straßburg i. E., in Empfang genommen werden.
Straßburg i. E., 9. Juli 1918. Der Vorstand. P. Hammesfahr.
[24925] 1
Die Aktionöre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 9. Auaust 1918 Nachmittaas 4 Uhr, im Park⸗ hotel in Essen⸗Ruhr stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1) Beschlußf ssung über Erhöhung des Aktienkavitals um ℳ 300 000,— durch Ausgabe von 300 Inhaber⸗ aktten über je ℳ 1000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts dir Aktionäre.
2) Entsprechende Aenderung des § 4 des Statuts. Wir mochen darauf aufmerkam, daß nur diejenigen Aktien stimmberechtegt sind, welche bis zum 2. Augest 1918 ein⸗ schlteß tch bei der Besellschaft oder bei der Esseuer Credit⸗Anstalt, Effru⸗ Ruhr, oder deren Zweigstellen oder 2 etnem dentschen Notar hinterlegt
sind.
Kray, den 11. Juli 1918.
Sternbrauerei Kray, Aktien⸗Gesellschaft.
Ladendorff.
[24927] Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Ausgabe neuer Gewinnauteilscheine. Die Ernenecungsscheine können zwecke kostenfreler Erbebung der Gewinnanteil⸗ scheine u unseren Aktien Nr. 1 — 80 000 eingereicht werden: in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesell.
schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder. bei dem Bankhause Deldrück, Schickler & Co.,
bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresduer Bank,
bet dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.,
18 üa Nationalbank für Deutsch⸗ and,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bet der Filiale der Bank für Handel
und Judustrie,
bei der Directiou der Disconto⸗
Gesellschaft, b bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bel dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Cöln: bei der Deuischen Zautk Filiale Chln, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A.⸗G.
Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch zu ordnen und mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis eineultefern.
Die Schweizerische Kreditaustalt in Zürich vermittelt den kostenfrelen Umtassch der Erneuerungsscheine unter den für die Ausgabe neuer Bogen deutsche: Gesellschaften im neutralen Auslande geltenden Bestimmungen.
Berlin, im Juli 1918.
Deutsca⸗Uederseeische Giektricitöts⸗Gesenschaft.
[24883] Liqurdattonsbi anz vper 10. Sebtemb. v 1917.
Aktiva. Grundstücke “ Konto pro Diverse.. Guthaben bei der Bank Gewinn und Verluftkonto
ℳ 4 000 146/ 35 2 654/6 234 740 241 541]2
Vuassiva. Aktfenkapftal Gebr. Wolfes, Elze..
Gewing⸗ und Verlustkonta vom 10 September 1916 dies 10 Sewember 1917 Bilanz per 10. S⸗pt. 19161 234 94875 Unkonenkonto.... 174ʃ09
H Grundstückekonto Zinsen⸗ u. Provisionskanto Lequidationsbilanz per 10. Sept. 1917 „
291 48
91 07
234 740 29 235 122 84 Elze i. H., den 10. September 1917.
Rübenzuckerfanrik Elze i. Liqu. Die Liquidatoren:
Dr. Gerhard Harwtg.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[24876] z pro 31. Dezember 1917. “ eben. Kedit.
76,17 202 42 2 24
Kasse “ ventar Utensilien.. Debitoren Berlust 18 588 ,20 ewinn⸗ u. Verlust⸗ v“ Geschäftsanteile V Kreditoren
46 90 88
4 798 V 17 606 22 405 361 22 405 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Rerluaste. Bemwinne.
Abschreibung:
vom Iuventar. von Utensilien. DZ11.““ Unkosten Hebitoren.. Gebälter
Zinsen “ Spezialreservefonds u. Reservefondd Gewinn⸗ u. Verlust:-.. konto
22 49 40 566 22 1 164 53 2 541 06 2 340 —
1 161 47 1 936 90
3 536 33 6 634 70 6 634/70 Berlin, den 31. Dezember 1917. Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind geprüft und für richttg befunden worden. FKerliner Bauk, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Im Jahre 1917 sine eingetreten 5 neue Genossen mit 5 Anteilen. Ausgeschieoen sind 8 Genossen mit 9 Anteilen, so daß die Anzahl der Gegossen sich um 4, die der Antetle sich um 5 verringert. Die Zahl der Genossen ist alo am Jahres⸗ schlusse 1917 gleich 69, die Anzehl der Antette gleich 71. Die Haftsumme be⸗ trägt daher 21 300 ℳ. Der Vorstand.
H. Mauerhorf. O. Mauerhoff. Der Aufsichtsrat.
A. Graf zu Waldeck. Weißhaupt.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[24615]
Der Rechtsanwalt Richard Nüuneng⸗ hoff in Berlin, Kronenstlaße 57, wohn⸗ baft, ist am 6. Jult 1918 in die Liste der bei dem Laadgericht III in Berlin zugelassenen Rechthanwälte einge⸗ tragen worben.
Charlattenburg, den 6. Juli 1918.
Königliches Landgericht III in Berlin.
[24860]
Der Rechtsanwalt Hermann Walter Kieling in Leipzig ist heute in die Rechts⸗ an waltisliste hier eingetragen worden.
Leipza. den 10. Juli 1918.
Köuigliches Amtsgericht. 2
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[22942]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidatioa getreten; die Geäubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Kunstgiasmaleret Schneiders &
Schmolz G m. b. P. i. Liqn. Köln.Lindenthal. C. Steingaß, Lequidator.
[24613]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1918 ist das Stammkapital der Firma Ed. Mertens G. m 5. P., Haunover, auf ℳ 30 000,— herabgesetzt worden, und sind die Gräubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[234241 RBekanntmachung.
Am 11. Juni 1918 hat die Gesell⸗ schafterversammlung der Röhrenwer ke Hohenlimburg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Hohenlimburg beschlossen, ihre gesamten Vermögene⸗ gegenstände zum Sondereigentum an die
₰ Aktiengesellschaft Rheivssche Stahl⸗
weele zu Duisburg⸗Maderich zu überlassen und die Röhrenwerke Hoben⸗ Umburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg, aufzulöfen und zu liquidieren. Dieser Beschluß ist in das Handelsreagister eingetragen.
Unter Hinweis auf die Auflösung fordere ich gemäß.§ 297 H.⸗G.⸗B. die Hläubiger der in Lequidation getretenen Röhrenwerke Hohenlimburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Hohenlimburg, den 4. Juli 1918.
Der Liquidator:
Wolfes. W. Richers. K. Breie
Heinr. Koenig.
Von der Dresduer Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 3 000 000 neue Aktijen der Chemischen Fabrik von H. yden Aktiengesellschaft in Nadebeul bei Dsesdea. Nr. 7001 — 10 000 über je 1000 ℳ
zum Börsenhandel an der hiesigen Bz se
zuzulassea.
Berlia, den 11. Juli 1918.
Zulassungsstesle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[24887]
Von der Dresdner Bank, der Deutschen Bank Filiale Dresden und der Mittel⸗ deut chen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft sämtlch in Dresden, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 300 000 neue Alktien der Vereintgte Züaber⸗ und Kahbel⸗ werke Akntengesellschaft in Meißen, 200 Stück über je nom. ℳ 1500,—, Lit. C Ne. 301 — 500,
hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 11. Juli 1918. Die Zulassuagsstelle der Börse zu Dresben. Hugo Mende.
[25082]
Haus und Grundbesitzer V. a. G.
zu Perlin.
Ergänzungswahl der Vereins⸗
vertreter!
Auf Grund des § 33 der Satzung wird die Versammlung der Versicherungs⸗ nehmer hie durch auf Montag den 12. Augast 1918, Abends 8 Uhr, vach Dresden, Zovlogischer Garten, mit folgender Tagesord⸗ ung einberufen:
„Neu⸗ und Ergänzungswahl der Vereins⸗ vert!’eter“.
Wahlberechtigt sind nur Versicherungs⸗ nehmer. Jeder Erschtenene hat eine Stimme. —
Wählbar sind nur Mitglieder der An⸗ stalt, d. h. Versicherungenehmer.
Berlin⸗Spandan, den 10. Inli 1918.
Der Vorstand Bessert. Ruhl.
Zuckerfazrit Biendorf, Gesellschaft mit beschränkter Lasꝛung in Bienu⸗ dorf vom 28. Juni 1918 ist an Stelle des zum Geschäftsführer gewählten Guts⸗ besitzers Theodor Klepp zu Kleinpasch. leben der Oberamtmann Carl Branne lu Beenburg in den Aufsichtsrat gewählt worden. 8 Hiendorf, am 10. Juli 1918. Der Vorstand. 8
[24869) Betkann machung.
In der am 12. Junt 1918 zu Magede⸗ burg stattgefundenen ordentlichen Gtwerken⸗ versammlung der Gewerkschaft Boni⸗ kacians in Buttlar wurde an Stelle der satzungsgemäß durch Zeitablauf aus dem Brubenvorstaunde ausscheidenden Mit⸗ glieder, der Hertn Kaufmann Pfordte zu Essen, Reeder Itzenplitz zu Mühlheim, Dr. Heollefreund zu Charlottenburg und des Herrn Dr. Pusch, der lein Amt nieder⸗ gelegt hat, die Herren Kaufmann Pfordte zu Essen, Kaufmann Korte zu Magde⸗ burg, Bankdtrektor Schultze zu Magdedurg und Kaufmann Koerzel zu Essen gewählt.
Zum Vorsitzenden der Geverkschaft wurde Herr Kaufmann Pfordte wiederge⸗ wählt und zum Stillvertreter des Vor⸗
ssttzenden Herr Bankdirektor Schaltze zu Essen neugewählt.
Dermbach. den 8. Juli 1918. Das Großherzogl. S. Bergamt. Baron v. Groß.
[24540]
Die Imwobiliengesellschaft mit be⸗ schränker Haftung in Aachen st auf⸗ gelöst worden. Etwaige Hläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liqaidator: Felix Meyer.
[23882]
Coaserven⸗Fabrik „Hansa“ G. m. b. H., Bertin. Die Gesellschatt ist laut Be⸗ schlaß vom 20. Juni 1918 in Liquidation getreten. Liquidator ist der vereidete Bücher evisor Reinhold Schulz, Berlin,
demselben anzumeiden.
[21826] Durch Beschluß vom 17. Junkt 1918 ift das Stammkapital um 25 000 ℳ her⸗ abgesetzt. Die Gläubliger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Dortmund, den 25. Juni 1918.
. m. b. H.
G. Schäfer, Geschäftsführer. 224554] W“ Umbina Film
G. m. b. H. Zimmerstraße 88. Die Gesellschaft ist am 7. Juni
in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Herr Victor Altmann. Die
wollen sich melden.
zum Handel urd zur Notterung an der
Versicherungsanstalt deutscher
bhresan e en genecb. . 7 ungen in da audelsre er. heleasna, Oö
Je der Gesellschafterversammlung der
Bötzowstr. 23. Forderungen sind bei
Lombard. und Krrdit-Anstalt,
esellschaste Gläunbiger
zanzeiger und Königlich Preußischen Staa
emmmhmagaenn
age
Berlin, Sonnabend, den 13 Julj
—
ts
NO 163.
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 8., 8 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle söchs, v sonderen Blatt unter dem Tilel
Zentral⸗Handelsregister für das Den
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur van auch durch die Königliche Geschäftsstelle d
su einem
ibelmstraße 32, bezogen werden.
sowie 11.
über 1. Eintragung pp. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
ch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
von Patentanwälten, 2.
ateute, 3. Gebrauchsmnster, und Fahrplanbekaunt
1. aus dem Handels⸗, 5. machungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Guterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen
tsche Reich. (Ar. 183)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis 3 ℳ für das Vierteljahr — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. ezugspreis betr 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem
— Anzeigenpreis für den Raum einer
wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v H. erhoben.
—ggn
nxvHe.
—
* Handelsregister.
burg. [24967] 2brens Handeleregister B ist bei der Ggjellschaft Naturela⸗Werke Ham⸗ buee⸗Rahlstedt. Gesellschaft mit be⸗ scräalter Haftung, Hamburg, mit reigniederlassung iu Altrahlstedt Ntr. 12 b66 Registere) vom 3. Juli 1918 Aaendes eingetragen worden:
2 Gesellschaft ist ia „Naturela⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftnng“ geändert.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham⸗ urg nach Alt ahlstedt verlegt, das somit Hauptniederlassung gewonden ist. Geschäftsführer ist: Johann Heinrich küntbammer, Koufmann in Hamburg. Emil Paul Oskar Groß hat sein Amt eedergelegt, und an seiner Stelle ist zobann Heinrich Klinkhammer zum Ge⸗ shäftsführer bestellt.
Ahreusburg, den 3. Juli 1918. 8
Königliches Amtsgericht.
[24968]
9.R B 24: Vereinsbank in Ham⸗ zurg. Altonaer Filiale, Altona. In er Generalversammlung vom 3. Mai g1s ist der mit der Vereinsbank in Kiel igeschlossene und von der Generalver⸗ umlung der Vereinsbank in Kiel am 0. Apitl 1918 angenommene Ver⸗ smelzungsvertrag gen hmigt und zu seiner Durchführung die Erhöhung des Grund⸗ apitols der Vereinsbank in Hamburg um
1500 000 beschlossen.
e Erhöhung des Grundkapitals ist iccgführt. Das Grundkavital beträgt gt ℳ 37 500 000. Der § 4 des Ge⸗ Uschaftsvertrags hinsichtlich des Grund⸗ htg ist geändert und der § 26 ge⸗ nichen. eR. A 1125: Carl Hagenbeck, Relingen. Die Prokura des KCauf⸗ nanz Christian August Erich Käöllisch haa Kaufmanns John Hagenbeck ist Floschen.
9.K. A 1790: Richard Ehrhardt, kelluggen. Die Firma ist erloschen. 9.⸗R. A 453; Hermann Michaelsen, llona. mit Zweigniederlassung in amburg. Die Witwe DPorothea sichaelsen, geb. Petersen, ist aus der hesellscaft ausgeschieden. Das Geschäst id von den verbleibenden Gesellschaftern nter der gleichen Firma fortgeführt.
6. Juli 1918. §.⸗R B287: Paul Wilckens & Co., esellschaft mit beschränkter Haf ung, ltona. Die Prokura des Kaufmanns heeraah Otto Schädrich in Hamburg en. ltona. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6.
nerbach, Vogtl. [24969] Af Blatt 713 des Handelsregisters, trffend die Fima Allgemeine Deut⸗ he Credit. Anstalt Filiale Auerbach Auerbach i. V., Zweigniederlassung t Aktiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ 1 Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist F. eingetragen worden: Der Gesell⸗ häetertrag vom 20, Dezember 1899 ist⸗ Beschluß der Generalversammlung . April 1918 laut Notariats⸗ hn olls von demselben Tage abgeändert 9 Die Gesellschaft wird rechtsver⸗ * ch, insbesondere in bezug auf Zꝛich⸗ hder Firma, vertreten: a. wenn der 8- 6 aus einer Person bestebt, durch hnb wenn der Vorstand aus mehreren 2 edern besteht, ertweder durch zwei slandsmitglieder oder durch ei Vor⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗
sssten. nerbach (Boatl.), am 10. Juli 1918. Königlich Sächsisches Amtzgericht. —— ugsburg.
[24823] In d Bekanntmachun 8 dagen s Handelsregister wurde ein⸗
Am 3. Juli
1 n 3. Juli 1918: ihnda Firma „Dresduer Bank kumle eh Die Generalver⸗ n sossen, das Grundk⸗pstal z 2 in schig Millonen Mars nch beadhn iu je eintausend 8 e Aktien in Ausführun 12 engesellschaften „Rheinise gelschaft. in onio Gesellschaft Aktien⸗ hm eschlo . säateenrüre 91 Uürlchäen gfr r
p 83 melzunggpe trage 8 6. Uhach den
[Herrn Mayr gestundet.
Oktober 1917 hat
1917 überträgt die Aktiengesellschaft „Rbheinisch⸗Westfälische Disconso⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft“ in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an dte Aktiengesellschaft Dresoner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von einundsiebzig Milltonen zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aklien⸗ gesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden aegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Weiter wurden durch Beneralversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Oktober 1917 die §§ 5, 6, 19 und 27 des Gesellschafte⸗ vertraas nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geaͤndert. Das Gaundkapital der Gesollschaft beträat nun zweihundertsechzig Millionen Mark und jerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, einhundertsechsund⸗ dreißtgtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintausendiweihundert Mark und in sechzigtausen dundacht Aktien zu je ein⸗ tauseno Mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
2) Bri Firma „Krempel & Hauff i. “ in Augsburg: An Stelle des verstorbenen Gefellschafters und Liqui⸗ dators Peter Krempel wurde der Prokurist
Karl Klett in Augsburg als zweiter Liqui⸗
dator bestellt. Am 5. Juli 1918:
1) Bei Firma „Geschwister Hitzen⸗ bühler“ in Augsburg: Inhaberin fuͤhrt nunmehr den Namen Johanna Barn⸗ steiner. Prokurist: Josef Barnsteiner in Augsburg.
2) Firma „Metakwerk Hermann Mayr Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Sitz Augsburg. Gesell⸗ schaft mit beschrnkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertag wurde am 29. Mai 1918 abgeschlossen. Begenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Menall⸗ waren aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher Herrn Hermann Mayr gehörigen Metallwerks in Augsburg. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Werden mehrere Geschä tsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafter⸗ versammlung, ob jeder Geschäftsführer für sich allein oder ob mehrere Geschäfisführer gemeinschaftlich Willenserklärungen für die Gesellschaft abgeben und für die Gesell⸗ schaft zeichnen dürfen. Stammkapital:
wethundertzehntausend (210 000) Mark.
er Gesellschafter Hermann Mayr in Friedberg bringt die Vorräte und Ein⸗ richtungen seines Metallwerkes in Augs⸗ burg nach dem Stande vom 1. April 1918, ferner seine sämtlichen, schon bestehenden oder schon angemeldeten Patente, Ge⸗ brauchsmusterrechte und sonstigen gewerb⸗ lichen Schutzrechte in die neue Gesellschaft ein. Die Einlage des Herrn Hermann Mayr wird auf 170 000 ℳ (einhundert⸗ siebzigtausend Mark) angeschlagen. Davon werden 50 000 ℳ (fünf igtausend Mark) auf die Stammeinlage des Herrn Her⸗ mann Mayr angerechnet. Der Rest zu 120000 ℳ (einhundertzwanzigtausend Mank) wird der Gesellschaft als Darleben des Geschäftsführer sind: Hermann Mayr, Fabrikant in Fried⸗ berg, und Georg Pullich, Kaufmann in Augsburg. Jeder ist fär sich allein be⸗ rechtigt, Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft abzugeben und für dieselbe zu jetsaen. 8. Juli 1918
ugsburg, am 8. 88 8 K. Amtsgericht. 8
Barmen. . [25037] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: 1
8 Am 4. Juli 1918:
AX 418 bei der Firma Carl Bremm in Barmen: Dem Kaufmann Emil Bremme in Barmen ist Prokura erteilt. — Am 5. Juli 1918:
A 991 bei der Firma August — Söhne in Barmen: Witwe Augu
Jung, Werner Jung und Reinhard Jung
sind als persönlich baftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten am 1. Januar 1917 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Am 8. Juli 1918: A 106 bet der Firma Alexander
der Kaafmann Otto Alexander Dahl in Barmen. Die Prokura der Frau Olto Dahl und des Ewald Purucker ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber Otto Alexander Dahl wieder erteilt.
Königl. Amtsgericht Barmen.
Belzig. [24970] „Im Handelsregister A Nr. 25 ist Frau Marie Halsinger, geb. Habedank, als In⸗ haberin der Firma Ernst Habedank Belzig eingetragen worden. Belzig. den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [24973]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 549 Marien⸗ born⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berin: Kauf⸗ mann Adolf Jung in Berlin⸗Lankwitz ist noch zum Vorstandsmitglirde ernannt. — Bei Nr. 654 Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze in Berlin.Schöneberg: Die von der Aktionärversammlung am 6. März 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 13 597 Kregswirtschafts⸗Aktien⸗ gesellschaft Geschäftsabteilung der Reichsbekleidungsstelle, mit dem Sitze in Berlin Wilmersdorf: Kommerzien⸗ rat Friedrich Albert in Berlin und Ge⸗ heimer Regierungsrat Max Koska in Ber⸗ lin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft; zu Vorstandsm tastedern sind ernannt: 1) Martin Loder, Köntglich bayerischer Min sterialrat, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2) Dr. Max Haaselau, Königlich preuß scher Oberregterunasrat, Charlotten⸗ burg. Prokuristen: 1) Artur Einhorn in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Leopold Lehmann in Charlottenburg, 3) Moritz Schwarz⸗ schild in Charlottenburg, 4) Johann Höck in Berlin⸗Wilmersdorf, 5) Karl Spillner in Charlortenburg Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeiaschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 6. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Berlin. [24972]1
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 526. Gesellschaft zur Förderung des Fisch⸗ kleinhandels mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gogenstand des Unter⸗ nebmens: 1) Die Förderung des Absatzes von Fischen und Fischereiprodukten, ins⸗ besondere durch Beratung und finanzielle Unterstützung bestehender oder neu zu gründender Fischkleinhandelsunternehmun⸗ gen, 2) alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Re⸗ ferendar Walther Becker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 30 Apell, 3. und 22. Mai und 1. Jult 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Beim Vorhanden sein nur eines Geschäftsfüh ers erfolgt die Ver⸗ tretung auch durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6655 Fiedler Flammenapparate Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ tung: Der Kaufmann Kurt Mayen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Haupt⸗ mann a. D. Arthur von Stevynitz in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 7507 Berliner Wach⸗ und Schließzgefellschaft Inspection Potsdam mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura der Frau Auguste Kohls, geb. Bernhard, und des Louis Kohls ist erloschen. Der Frau Auguste Kohls, geb. Bernhard, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 12 640 Deutsche Patent⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beendet. — Bei Nr. 12 817 Anhaltiaia Grunderwerbs⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Der
Dahl in Barmen: Jetziger Jahaber ist
Kanfmann Fritz Maas in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 497 Haufa⸗Fiim⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gemäß dem He⸗ sellschafterbeschluß vom 10. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt. Prokuristen können die Gesellschaft nur mit einem Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten.
Berlin 9. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
Bitterfeld. [24974] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „A. Neumann, Bitterse d“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt A. Neu⸗ mann, Maschtnenfabrik, Jahaber Wilh. Paternoster. Siterfelv. Als Jrhaber ist der Ingenieur Wilhelm Paternoster in Bitterfeld eingetragen. Bitterfeld, den 9. Jalt 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Borna, Ez. Leipzig. [24975]
Auf Blatt 171 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Vikturia in Lobstädt betr., ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Bergwerksdirektors Hans Leopold Nitsch in Lobstädt ist er⸗ laschen. Dem Bergdirektor Oito Hermann Georg Lausch in Regis ist Prokura eilt.
Borna, den 9. Julti 1918. 5
Köntgliches Amtsgericht.
Bremerhaven. [25054]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Hochseesischerei Bremerhaven, Aktiengefellschaft in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. April 1918 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ, also auf 2 800 000 ℳ, beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt worden.
Es sind 1000 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 125 % auegegeben worden.
§ 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages
ist wie folgt geändert worden
Das Grundkapftal beträgt 2 800 000 ℳ und ist in 2800 Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ eingeteilt. Die Aktien, welche die Nummern 1—2800 tragen, lauten auf den Inhaber.
Bremerhaven, den 8. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. [24976]
In unser Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 724 die Aktiengeseschaft für Prtroijeum⸗Industrie Zweig niederlassung Breslau, Breslau, Zweigniederlassung der unter der Firma Aktiengesellschaft für Petroleum⸗In⸗ dusteie in Nüruberg ihren Sitz habenden Hauptatederlassung, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verarbeitung von Erdöl und seinen Nebenprodukten, Betrieb der damit in Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte, Erwerbung ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung hieran. Stammkapital: 1 150 000 ℳ, eingeteilt in 1150 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder: Dr. Ludwig Landsberg, Fabrkkbesitzer, Nürnberg, Peter Deiglmayr, Kaufmann, München, Simon Lieb, Kaufmann, Nürn⸗ berg, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Dem Josef Herrmann, Kosel O. S., und Hermann Hausser, Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Aktiengesell chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1896
errichtet und durch Beschlüsse der General⸗ versammlupgen vom
24. Juni 1899, 12. Januar 1901, 24. Junt 1902, 23. Junit 1903, 18. Jult 1906 26 April 1910, 10. August 1913 und 22. März 1918 und durch Beschluß des hierzu ermächtiaten Aufsichtsrats vom 26. September 1913 abgeändert. Der vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern; im letzteren Falle erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmit liedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmit⸗ glied Dr. Ludwig Landsberg, Nürnberg, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft haben durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Der Auf⸗ sichtsrat kann anordnen, daß sie noch durch weitere Zeitungen erfolgen. Die
Einberufung der Generalversammlungen erfolgt unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung so rechtzeitig, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung und der Gene⸗ ralversammlung 19 volle Tage liegen. Breslau, den 4. Jult 1918. Königliches Amtsge icht.
Breslau. [24977]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 389 ist bei der Fum C. T. Wiskott hier heute einget agen worbden: Die Prokura des Eduard Matthis, Breslau, is erloschen. Den Herren Eugen Urban und Adolf Schachner, beide in B eslou, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich miteinander oder nit einem anderen später zu bestellenden Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Fi befugt sind.
Breslau, 6. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 1[24978]
In unser Handelsregister Abteslung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5922. Firma Kurt Geisler, Breslau. Inhaber Kaufmann Kurt Geisler ebenda. Der Frau Frieda Geisler, geb. Gottwald, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4900. Die Firma Hyugo Riesenfeid hier ist erloschen.
Breslau, 8. Juli 1918
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [24979]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 698 ist bvei der C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niede lassung Breslau, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 13. Mai 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Breslau, 8. Juli 1918.
Königliches Amtzgericht.
Burgdorf, Hann. [24980]
In das hiesige Handeleregister B ist unter Nr. 26 zu der Firma Verkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien mit beschränkter Haftung in Lehrte folgendes einget agen:
Die Gesellschaftsversammlung hat am 26. Junt 1918 folgendes beschl ssen:
a. Die Dauer der Gefellschaft ist bis 31. Dezember 1918 verlängert.
b. Der Geschafts führer Eggers ist bis auf weiteres allein vertretunasberechtigt.
Burgdorf, den 29. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht
Burgdorf.
In das hiesige Handelsregister B ist heut unter Nr. 35 zu der Firma Bargdo⸗fer Dörrfruchtfabrik. Berwertung stell füüur Obst. Gemüse und Futtermittel Gesellschaft mit beschräntter Haftung; in Burgdorf, eingetragen: Die Proku des Buchbalters Otto Sporner in Burg dorf ist erloschen.
Burgdorf, den 29. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Calw. 8 [249 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 8. Juli 1918 eingetragen be der Firma:
a. Carl Serva, gemischtes Waren geschäft in Calmw: Der bisherige Inhaber der Firma Kal Serva ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Sohn Karl Serva, Kaufmann in Calw, aus dem Nachlaß erworben worden, welcher dasselbe unter der Firma Carl Serva in Calw weiterbetreibt.
Luise Serva in Calw ist Prokura erteilt.
b. Ernst Bischof in Teinachtal, Gde. Altbulach: Der bisberige Inbaber der Firma Ernst Bischof ist für tot er⸗ klärt. Nunmehrige Inhaber sind dessen Erben, nämlich: 1) die Witwe Maria Bischof, geb. Schwähle, in Teinachtal, 2) das Kind Anna Maria Bischof, geb. am 7. April 1914, 3) das Kind Paul Ernst Bischof, geb. am 7. Februar 1916 in Erbengemeinschaft.
Die Prokura der Frau Maria Bischof, geb. Schwäble, in Teinachtal ist erloschen.
c. Alte Apotheke Friedrich Carl Reichmann in Calw: Die Prokura des Apotbekers Theodor Wieland in Calw ist erloschen. Der Frau Helene R ich⸗ mann, geb. Blase, in Calw ist Prokura erteilt.
Den 10. Juli 1918.
K. Württ. Amtsgericht Calw. Oberamtsrichter Schwarz.
Cöthen, Anhalt. [24983] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 446 ist heute die Firma Siegmund
Herzfeld in Wulfen (Auh.) und als