1918 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Si⸗gmund Herzfeld daselbst eingetragen. Cöthen, den 10. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Crimmitscbau. [24984] Auf Blatl 747 des Handelsregisters, die Firma Otio König in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Peokura des Christian Friedrich König ist erloschen. Die Prokura des Joser Willy Gaßner ist Einzelprokura. Crimmitschau, am 9. Juli 1918. Köaigliches Amtsgericht.

Dessau. [24985]

Bei Nr. 55 Abt. B des Handelsreatsters, wo die Firma Anhaltische Lackfabrik, WGesellschaft mit beschränkter Haftung, in Naguhn geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juri 1918 ist der Gesellschaftspertrag vom 30. März 1910 wie folat geändert: So lange der Fabrikbesitzer Otto Scheid aus Raguhn in Anhalt alleintger Eigen⸗ tümer und Jahaber der sämtlichen Gesell⸗ schaftsanteile und Geschäftsanteile der Ge⸗ jell chaft und zugleich alleiniger Geschäfts⸗ füͤhrer ist, soll er berechtigt sein, mit sich selbst in eigenem Namen jedwedes Rech s⸗ geschäft für die Gesellschaft abzuschließen, insbesondere auch als Geschäftsführer der Gesellschaft in Vertretung derselben einen Vertrag mit sich selbst zu schließen, durch welchen er das Vermögen der Gesellschaft übertreogen erbält, auch die Bedmgungen dieses Vertrages überall nach eigenem Er⸗ messen festzustellen.

Darch der Gesellschafter vom 17. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst Der Fabrikbesitzer Otto Scheid in Raguhn ist zum Liqvidator bestelt. Dem Liqutdator. ist das Rcht eingeräumt, so lange er all iniger Lequtdator ist, mit sich selbit in einen⸗m Namen für die Gesell⸗ schafr und ecls Vertreter derselben Rechts⸗ Feschäfte ound Verträbe jeder Art nach seinem fre en Ermessen abzuschließen, auch Rechtsbacbdlangen 'hr gevenüber und als ior Verfreter ihm gegenöber noch seinem frelen E messen vorunehmen.

Dessau, den 5. Juli 1918.

Herzogt. Anhait. Amt⸗gericht.

DPesssu. [24986] Uanier Nr. 880 Abt. A des Handels⸗ grgistertz ist die Firma Osto Scheid in guhzn und als deren Inhaber der Fablifbesittzer Otto Scheid in Raguhn n agen. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Deberag, Meckih. [24987]

In Lasz biesige Sandelsregister in beute zur Handelesfi ma Pmil Delwall in Dpberau Nr. 150 einget agen

Sp. 3: Die Iirma ist ve äudert in Emil †lwall Nachfl,

Sp. 5: Oito Briaker

Sp. 8: Das Handelsgeschäft ist abne die im Betrieb begründeten Verbindliéë⸗ keiten und Forderungen übervommen.

Doberan i. Meckl. den 10 Jult 1918.

Großberzogliches Am tspericht.

Dresden. [24829]

Auf Blatt 14 397 des Handelsreaisters ist beute vie Gesellschaft Mitteldeurscher Industrie⸗Bedarf. Gesellschaft mit heichräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellsch ftsvertrag ist am 13. April 1918 argeschlossen worden.

Gegentand des Unternehmens ist der Nertrieb von Oelen, Fetten und technischen Schwiermatertalien sowie Hemisch⸗techni⸗ schen Betriebsbedarfs sonstiger Art; der Rertrieb von Maschinen und Werkzeugen, Sprengstoffen, Erzen und Kohien; die Vertretung namhafter leistu gefähiger Werke, Fabriken und Großfi men, j doch nur mi Zustimmung der Firma Mox Thomas in Breslau, und die Uebernahme und Ausführur g technischer Arbeiten.

Das Stamm kapital beträgt zwanzig⸗ fausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwer Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Fabrikdirektor Os’ar Borcherdt in Drerden.

Aus dem (Gesellschaftsvertrage wiro noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachun en der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Dresden, am 9. Juli 1918. Koönigl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [24832]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 14 374, betreffend die Ge⸗ sehschaft Deutsche Klingel⸗Betriebs⸗ gefellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Waldheim ist nicht mehr Geschäftsfühbrer. Die dem Kaufmann Martin Herzfeld er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 11 936, betreffend die Ge⸗ sehlscheft Eier⸗Import⸗Gesellschaft mit beschräutter Hastung in Dresden: Das Handelsgeschäft mit der Firma ist an eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übertragen worden.

3) auf Blatt 11 544, betreffend die Ge⸗ sellschaft Toxonig, Großhandelsge⸗ fellschaft nien beschrankter Haftung in Dresden Nach Uebertra ung des Handele⸗ geschäfis mit den dftiven und Passiven und mir der Firma an den Kaufmann Richard Kitnkert in Dresden ist die Lqudatton been et.

land & Grille in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Friedrich Albert Lenk in Dresden. Die bierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begennen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des f⸗überen Alleininhabers, des Keramikers Arolph Max Grille. Die Firma lautet künftig: Keramisch⸗Che⸗ mische Fabrik Grille & Lenk.

5) auf Blatt 14 399: Die Firma Saxonia Großhandelsgesellschaft Richard Klinkert in Dresden. Der Kaufmann Richard Klinkert in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Saxonia Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Diesden erworben. (Geschäftsraum: Sedanstraße 2.)

6) auf Blatt 7811, betreffend die Firma M. E. Poetschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 10. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [24831] Auf Glatt 14 398 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Eier⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetrazen worden: 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1918 abgeschlossen und am 15., 21., 25. und 28. Juni 1918 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Eiern sowie der Ein⸗ und Verkauf von Nahrunge⸗ und Futtermitteln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, welche gleiche oder ähnlice Zwecke ver⸗ folaen, in j-der Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark.

Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft ist die Mttwirkung von zwet Zeschaf sführern oder eines Geschäfts⸗ führens und eines Prokuristen erforderlich.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Keutmann ond Pücherrevisor Hugo Thiem⸗ n Nie erlößnitz und die Eierhän dler Joseph Bahr in Dresben und Auton Föhann Kühnert in Rad⸗berg.

Aus dem Gesell chaftsvertrage wird noch hbekannt gegeben:

Die öff nilschen Bekonntmachungen der Gesellscheft erfolgen durch das jeweiln e Amtesblatt des Königl. Amtsvperichte Dresten.

Dresden, am 10. Juli 19138.

Lönlgl. Atsgericht. Abt. III.

Presden. [25063]

In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 406, betreffend die Aktiengesellscheft Unger & doffmanbd vkiergesellschaff in Tresden: Der Chemiker Dr. phil. Mox Karl L2io ist nicht mehr Mitglied des torstan s

2) auf Blatt 3289, b-treffeno die Firme Apothefe zum Siorch, Heorg Hoff⸗ mann in Dresden Der Prokurist Max Paul Gustav Kunze ist gestorben.

In der Bekanntmachung vom 6. d. M., betr. die Firma Julius Dümler in Presden, heißt der eine Prokurist nicht „Einert“ sondern Ewert.

Dreöden, am 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [25039]

In dem Handeleregister B wurde am 4. Juli 1918 nachgetragen:

Bri der Nr. 29 eingetragenen Firma Hein, Lehmann & Co., Aktiengefell⸗ schaft, Erser konstrukttonen, Brücken⸗ und Signaibau bier, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. April 1918 der Gesellschaf'svertrag abgeändert ist.

Bei der Nr. 1471 eingetragenen Firma Borchers. Metallgesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung bier, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschuß vom 6. Mai 1918 der Sitz der Gesell chaft nach Hamburg ver⸗ legt und der Gesellschafltsvertrag dement⸗ sprechend abgeändert ist; ferner daß Rechis⸗ anwalt Franz Claesgens infolge Amts⸗ niederlegung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und als sosch r bestellt ist Kauf⸗ mann Bernhard Eberhard Ihnen in Hamburg.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [25040]

In das Handelsregister B wurde am 5. Juli 1918 eingetragen: Nr. 1516 die Gesellschaft in Firma Westdeuische Tex⸗ tilvereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juri 1918 festaestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, Anschaffung, der Vertrieb und die Ver⸗ arbeitung von Tertil⸗ und Zellulosegeweben und sonstigen Textil⸗ oder ähnlichen Er⸗

Vertrieb von Säcken. Die Gesellschaft ist hefugt, sich an geichen oder verwandten Unternehmungen der Textilindustrie zu be⸗ teiligen und alle Geschäfte abzuschließen, die der Förderung ihrer Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schä tsführer, sie wird durch zwei Seschäfts⸗ fährer oder einen Grschäfts ührer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind kestellt die Kaufleute Karl Hildebrand in Düsseldorf⸗Obertassel und Leonard Kaufmann in Neuß. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß die Be⸗

4) auf Blatt 13 666, betreffend die Firma K isch Chemi Fabrik F

ch⸗ den Deul ch

kanntmaͤchungen der Fesentekest wur durch

zeugnissen sowie die Herstellung und der

Nr. 1517. Die Gesellschaft in Firma J. Mohin Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher in Neuß. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. August 1912 fest estellt und durch Besellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mat 1918 binsichilich des Sitzes der Gesellschaft in § 2 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Seifen aller Art, Seifenpulver, Parfümeriten sowi⸗ kosmetischen Präparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Johann Josef Mohin und dessen Ehefrau, Ida Josefine geborene Sturm, beide in Düssei⸗ dorf. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung ber Gesellschaft berechtigt. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1503 eingetrazenen Gesellschaft in Firma Früchte⸗ und Gemüse⸗Einfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, hierz Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Mai 1918 um 10 000 erhöht worden und beträgt jetzt 110 000 ℳ. Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg-Ruhrort. [24988] Ju das HandelsregtnerA ist bei Nr. 1218, die Firma „Kohlenhandelsgeselschaf: „Niederrhein“, Borgers, Weyer & Co., Kommanditgesellschaft zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen: Es ist ein Kommanditist ausgeschteven und zwei neue Kommanditisten eingetreten. Duisburg, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Duaisburg, Ruarort. [24989]

In das Pande’lsregister B ist bei Nr. 208, die Firma „Aktiengesenschaft Metall⸗ hütte zu Duisburg“ berreffend, ein⸗ getragen: 8

Dem Kaufmann Paul Schnur in Duis⸗ burg ist Gesamtprokara erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, wenn deren mehrere vor⸗ handen sind, oder in Gemeinschaft mit einem der vorhandenen Gesamtprokuristen die Besellschaft zu verneten und die Firma u zeichnen berecht gt ist.

Duisburg, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [24990] In das biesige Handelsregister A in heute bet Nr. 14, Firma „Junus Rupp, Eilenburg“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eienburg, den 8. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Eibing. [25057 In unser Handeleregister Abteileng A ist heate zu Nr. 313 bei der Ftrma Car“ EBLieppuhn in Eibing ingetragen, d ß der Frau Mria Sterpahn, geb. Fbiert in Elbvinag urd deim Fräulein Elisabeh Hinz in Elbing Prokara entei t ist. Eiving, den 8. JI li 1918. Könialiche? Amtsgericht

—-—

Esasen, Kabr. [25041 In das Handelsregifter ist am 4. Jul 1918 eingetragen zu B Nr. 179, bete. die Fürma Terrain⸗ und Baupeselschak: mit beschräukter Haftung, Essen. An Sielle des ausgefchiedenen Carl Eygel⸗ dardt ist Arvold Feldmann, Kanfmann, zum Geschäfts führer be⸗ ellt. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [25042]

In das Hanoelsregister ist am 6. Jutt 1918 eingetragen zu B Nr. 292, betr. die Firma Miedelmann'sche Gesellschaft für Handel und Inbustrie mit be⸗ schräukter Haftung. Essen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja⸗ nuar 1917, bestätigt durch notarielle Be⸗ urkundung vom 10. Juni 1918, ist das Stammkapital um 10 000 berabgesutz: und beträat jetzt 20 000 ℳ.

Königliches Amtsgericht Essen.

Fulda. [24991]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Josef Hohmaunn zum Lämmchen Geseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fulda (Nr. 18 des Registe 8) am 8. Juli 1918 folsendes eingetragen worden:

Der Geschäftssührer Erich Breusing ist gestor ben.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ maan Euid Brehler in Fulda.

„Der ledigen Pauline Brehler in Fulda ist Prokura erteilt.

Das Statut ist durch Beschluß des alletaigen Gesellschafters vom 14. Mat 1918 abgeändert.

Fulda, den 8. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Goch. [24992]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 187 die Firma: „Peter Bovendeert“ mit dem Sitze in Goch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Bovendeert in Goch einge⸗ tragen worden.

Goch, den 4. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sreiffenberg, Schles. [24993]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetra⸗ genen Firma Keferstein u. Lehmann in HPreiffenberg i. Schl. folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ottmar Heinze in Wiesa ist in das Geschäft als persöntich baftendee Gesellschafter ein⸗ get'eten Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

wreiffenberg i. Schlesf., den 6. 18b ff g chles., den 6. Juli

greiz. Bekanntmachung. [24994]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 150, dise Firma Carl Barth in Greiz betr., eingetragen worden:

Der Inhaber Franz Barth ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmang Robert 8 in Greiz ist Inhaber. Er führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Greiz, den 7. Juli 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [24995] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 9, die Filiale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit Anstalt in Greiz betreffend, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1918 ist der Gesell⸗ schaftevertrag vom 20. Dezember 1899 laut Notarialsprotokolls von demselben Tage abgeändert und neugefaßt worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vectreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ aliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Greiz, den 8. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [24996]

In unser Haadelsregister Abt. A ist heule auf Blatt 276, die Firma J. G. Daßler Nachf. ia Greiz beir., einge⸗ tragen worden: 3

Der Inhaber Kurt Koker ist aus⸗ geschieden. Frl. Frida Bartbel in Greiz ist Inhaberin. Ste führt das Geschäft unter unvetänderter Firma fort.

Greiz, den 9. Juli 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [24997]

Iag unser Handelsregister Abt. B ist beute auf Blatt 22, die Lebensmittel⸗ Bezugs⸗SGesellschaft mit beschränkter Hastung in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mai 1918 ist die Gesell chaft aufg⸗lön worden Liqusdatoren sind Ka fmann Max Schwarz, Professor Alfrd Resch, Kausmann Einst Weite, Kaufmann Paul Dietel und Kaufmann Max Reinhold, sämtlich in Greiz.

Greiz den 10 JFult 1918.

Fürstliches Amtspgericht.

Grenzhausen. [24998]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde hrutfe bei Nr. 12 zuu Ficma Ver⸗ ei igte Steinzrugfabriken Hesen⸗ chaft mit beschräuzter Haftung in Grezhunten eingetragen:

Lie B rtretungsb-fugnie des Geschäffs⸗ führers, Kaufmangs Hugo Klaas in Sen⸗ hausen, int be⸗ahet.

Breu hautjeun, den 5. Juli 1918. iglich s Ate⸗gericht SFöhr.Greuzhausen. Grimma,

In das H dire F ma Mitreideusche Tou⸗ und Kohie werke, Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftunag mit dem Sitze in Brandis und weiter folgentes eirge⸗ magen worren: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Ziegein und sonstigen Ton⸗ waren sowte die Gecwinnung und der Vertrieb von Kohlen. Die Gesellschaft ist befugt, ibren Geschäftsbetrieb auch auf andere Geschaͤftszweige auszudehnen und sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben, auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Geselschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 abgeschlossen worden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch diese oder durch einen Geschäftsführer und einen Proka⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Grave in Leipzig bestellt.

Grimma, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [25001]

Bei den im Handelsregister A Nr. 23, 680, 898 verzeichneten Firmen Rennau Co Nachf. Berndt, Gothe & Wenzel, F. Nohisch, sämtlich in Halberstadt, ist heute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Marquandt ist erloschen.

Halberstadt, den 6. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [25000] Bet dem im Handelsregister A Nr. 970 verzeichnten Halberstädter Motoren⸗ werk Israel & Raseyorn in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ sellschafter Ingenteur Oecar Rasehorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Halberstaost, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. [25003]

In das hiesige Handelsfegister Abt. A Nr. 2570, betr. die offsene Handelegesell⸗ schaft Bärwinkel & Nupsilber, Hale, ist heute eingetragen: Dem Richard Haase in Halle ist Prokura erteilt.

Halle, den 9. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [25002²]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 140, betr. Hoch⸗ und Tiefbau Ge⸗ sellschaft Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle. ist beute eingetragen: Dem August Metzler in Halle

t Gesamtprokura erteilt dahin, daß er

11“ dels egister ist auf Blatt 468

nur in Gemeinschaft mit eine führer die Gesellschaft en. pesces. Halle, den 9. Jalt 1918. fann. Königliches Amtsgericht.

E“ v. 134 2ö0a registers A eingetragenen vüferes 8 andeß. loschen ist. G Uimn e Hene Rardalche, Nnsedal 197

E“ ift L21szn. 8 se register sind fola⸗, Fiätraquagen bwirkt zu 1,9 nölgene am n 1166“

irma Fi aus Preu 8s. Nachfolger. Der Gesellschense Rohr Einenkel ist ausgeschieden. Die Firmn is in Fisch. u. Deltkatessenhaus Prait Rohr Nachfolger geändert. Peisändh haftende Gesellschafter sind der Kaufma Heinrich Ofner und dessen Ehefrau Panl⸗ geb. Preuß, in Hanau. Die vffen Handelsgesellschaft hat am 26. Jrni üfr⸗ beghugen.

Firma Hofbierbrauerei Aktiengesellschaft in Hanau. Ihaen Ludwig Gabler in Hanau ist mit 8 15. Jant 1918 als Vorstand ausgeschtehe und an seiner Stelle Phllipp Ru F Hanau vom 16. Juni 1918 ab stande bestellt.

3) Firma Appel, Stock u. Co Hauau. Die Gesellschaft ist aufgelzn 8 Pürme 8 W“ 8

4) Fiꝛma Hofapotheke zum gold Schwan Krug u. Hanke Der Apotheker Wilhelm Hanke ist au der Gesellschaft ausgeschleden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Apotheke Ludwig Krog in Hanau, führt das Ge⸗ sUhäft als Eiazelkaufmann unter der Fhms Hofapotheke zum goldenen Schwan Ludwig Krug in Hanau fort.

Hanau, den 5. Juii 1918.

Königliches Amtsgericht. 6,

Kirchheim u. Teck. [25005 Im Handelsregister für Einzelfumen wurde beute das Erloschen der Firmn Hotel Post Arthur Scheuerle i Kirchheim eingetragen. Den 10. Jul’“ 1918. Kgl. Amtsgericht Ktrchheim u Teck Landgerichtsrat Hoerner. Krotoschin. [25006 In unser Handelsregister A Nr. 301 in die Firma „Jgaatz Jogla, Kobyt. und als deren Inhaber Kaufmang Innat F2gia, Kokyltn, ei getragen worden Krotoschiu, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsger cht

Leipzig. (asd. In das Han elsregister ist beuie e getragen worden:

1) auf Blatt 17 121 die Firma Theod Fither in Leipzig (Sternwaxtentr. 49 Zweigniederlassung der in Charlottenbu, unter der gleichen Firma bestehenme Hauptniederlassung. Der Verlagsbut⸗ händler Theodor Fisher in Charlottenbug ist Inhaber.

2) auf den Blättern 2960 und 520, betr. die Firmen Hallberg & Büchtag und L. A. Klepzig, beide in Leipzitt Ladwig Alfred Klepzig ist infolge Ae lebens als Inhaber ausgeschieden Hulda Emma verw. Klepzig, geb. in Leipzig ist Inbabertn. Prokura t dem Buchdruckereiletter Ludwig Alffrn Arno Klepzig in Leipzig erteilt; uf Blatt 5206 außerdem: Die an Hulrr Emma Klepzta, geb. Weber, erteilte hw⸗ kura ist erloschen.

3) auf Blatt 3644, betr. die Fum M. & H. Breuuer in Leipzit: Heinrich Brenner ist infolge Abledens- als Gesellschafter ausgeschieden.

4) auf Blatt 10 886, betr. die Firm Holel Stadt Freiberg, Herna⸗ Kießig in Leipzig: Anna Marie en verw. Kießig, veb. Strutz, Emma Hermine verehel. Leistner, geb. . und Georg Hermann Kießig sind als 8 sellschafter ausgeschieden. Der 825— Jehannes Levin in Leipzig ist Inbg 9 Er haftet nicht für die im Betrie †. Geschäfts entstandenen Verbindlichte der bisherigen Gesellschaft, es geben an nicht die in dem Betriebe begrünnn Forderungen auf ihn über. Die Prot des Hugo Hevynke ist erloschen. Fims

5) auf Blatt 12 485, beir. die sins Dr. A. Gude & Co. Gesellschan F beschränkter Haftung ia Leipz 2 pi Privatmann Gustav Hoffmann in 19 ist auf Gꝛund der Bundesratzverae⸗ cs vom 13. Dezember 1917, betr. die 1ngr weise Verwaltung amerikanischer ialt nehmungen, zum Zwangsverwolter eülng Während der Dauer der eurrühras ruhen die Befugnisse des Geschaftsf Dr. phil. Adolph Gevyger.

6) auf Blatt 16 003, betr. Bereiniagte Jaeger, Rothe ae Werke E in Der Gesellschaftsvertrag zember 1913 ist durch Ve chla 95 e; 18 20. Junt 191 geändert worden. 8

Leipzig, am 9. Juli 1918. 13.

Könealiches Amtsgericht. Abt. I.

1250l--

——

In das Handelsregister ist heue⸗ 88 getigen vorhan 17 122 - er Phoenig⸗Apotheke vatge 7) 2a

Leipzig.

Leipzig (⸗Mockau,

Apotheker Georg Fritz Paul Biesel in vzig t aber. 8 Lpig se Jähehe. 17 123 die Firma 8 Zollmaun in Leispzig (Kaiserin Augustastr. 59). Der Kauf⸗ 1,; Ageaturgeschäft mit täglichen Be⸗

darfeartiteln.) z g. latt 11 514, betr. die Firma 1) auf Bla Prokuta ist

enzel in Leipzig: Sant 88 Julius Otto ö Leipzig. Nöler Bfent 16 607, betr. die Firma sche Seuhsceale Hastung in Leipzig: Alberr Jung und Hermann Gregor sind als Geschästsführer ausgeschieden. Der hereits eingetragene stelloertretende Ge⸗ shäftsfübrer Kaufmann Gustav Adolf Holzapfel ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ säbrer bestellt. Zum Geschaͤftsführer ist auch der Fabrikant Richard Noske in Chemnitz bestellt. 8 5) auf Blatt 16 619, betr. die Firma Leipziger Käfe, Verteilungsgefell⸗ schaft Leipert, Wenzel und Teil⸗ urhmer in Leipzig. Die Einlagen der eingetragenen Kommanditisten sind erhöht oeden. mesipzig. am 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. [25007]

Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstali Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweinnieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Akttengesellschaft, in Limbach bestehenden Blatte 680 des hiesigen Han⸗ delsrenisters ist heute eingetragen worden:

1) Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

2) Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich, insbesondere in bezug auf die Zeich⸗ nung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wen der Vorstand aus mebhreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standemitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen.

Limbach, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen.

Im Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf dem Blatte 394 des Statbeurks Löbau die Firma Ernst Flemming in Löbau und als Inhaber der Buchbindermeister Ernst Heinrich Flemming daselbst. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Buchbinderet mit Papier⸗ handlung sowie Porzellan⸗ und Glas⸗ warenhandlung), b. auf dem Blatte 164 des Stadtdezirks Löbau, die offene Han⸗ dels esellschaft in Firma Hugo Kaempf in Löbau betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Bernhard Hugo Kaempf ist aus⸗ geschieven, Alleininhaber ist der Kaufmann Hugo Albert Kaempf in Löbau, c. auf dem Blatte 293 des Stadtbezirks Löbau, daß die Firma F. A. Schmidt in Löban erloschen ist, d. auf dem Blatte 63 des Lündb zirks, die offene Handelsgesell⸗ schaftt in Fima F. A. Berthold & Lohn in Kottmarsvdorf betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Karl Friedrich August Berthold ist ausgeschieden, Allein⸗ inhaber ist der Händler Oskar Walter Berthold in Kottmarsdorf; die Firma lautet tünftig F. A. Berthold & Sohn, Johaber Oskar Walter Berthold.

Löbau, den 8. Jali 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Harknenkirchen. [25009]

Auf dem die Firma Ernst Schubert in Markneukirchen betreffenden Blatt 313 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Prokura der Frau Minna Paula vhl. Schubert, geb. Klein, in Markneukirchen eingetragen worden.

Marknenkirchen, den 11. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [25010]

Auf Blatt 920 des hiesigen Handels⸗ zegisters, die Firma Allge meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Franz H. Moeschlers Söhnr in Meerane betr., t beute eingettagen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage in mehreren Punkten abgeändert worten. Unter anderem wird hiernach die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich, insbesondere in be⸗ zug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 2 wenn der Vorstand aus einer Person

esteht, durch diese, b. wenn der Vorstand . mehreren Mitgliedern besteht, entweder dn zwei Vorstandsmitalteder oder durch . corftandomitglied zusammen mit einem

Meerane, den 10. Juli 1918.

Königiiches Amtsgerich.

Mittenwalde, Mark. [25011] Fe Wunser Handelsregister B ist bei der ha. Chemische Werke Merkur G. m. vaönen Telz folgendes eingetragen

Die Geschäftsführer Matthies und süchere find ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ desten. ist der Direktor Willi Neuendorff

UhMittenwalde (Mark), den 12. Juni Königlich Amtsgericht.

E“

[25008]

1 Edmund Zollmann in Leipzig (Angesebener Geschaͤfts⸗

Fettwerke Gesellschaft mit O

München. [24841 Wekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firma. Hans Roth. Sitz München. In⸗ haber: Fabrikant Hans Roth in München. Fabrik für Holsbearbeitung, Dampfsäge, Hobel⸗ und Spaltwerk und Schreinerei, Lautensackstr. 2. I1I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Poensgen & Heyer Zweig⸗

nieberlassung München. Prokara des Adolf Heyer gelöscht. Neubestellte Pro⸗ kuristen: Alfted Hecker und Heinrich ffermann. 2) Grün & Bilfiuger Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30. April 1918 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen folgende: Bei mehrgliedrigem Vorstand erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch den Verstand durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam odet durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wobei stellver⸗ tretende mit den ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedera gleich berechti t si d. Der Auffichtsrat ist berechtigt, elnzelnen Vor⸗ staudsmitgliedern die Befugais zu er⸗ teilen, die Gefellschaft alle in zu vertreten. Solange Paul Bilfiager und Bernhard Bilfinger Vorstandsmitglieder sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3) C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung Mänchen. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1918 hat Aerderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

4) Maschinenfabrik Gärtner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafte ver⸗ sammlung vom 1. Juli 1918 hat die Aenderung des Geseüschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma der Gesellschaft be⸗ schlossen. Diese lautet jetzt: Maschinen⸗ fabrik und Holzwerk Gürmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter DHaftung.

5) Franz Lalger. Sitz Müachen. Seit 1. Juli 1918 offene Handeesgesell⸗ schaft unter der gränderten Firma Münchner Metallwarenfabrik & Ver. zinkerei Salger & Claus. Gesell⸗ schafter Franz Paver Salger, Fabrikant in München, bisheriger Alleinin haber, und Hermann Claus, Fabrikont in Straßburg⸗ Schiltigheim. Die im bisherigen Allein⸗ betriebe des Franz Xaver Salger begrün⸗ deten Forderungen und Vervrindlichkeiten sind nicht übernommen.

6) K. Schäfflers Nachf. Sitz München. Emanuel Hörele als Inhaber gelöscht. Nunmebriger Inhaber der g⸗änderten Firma K. Echäfflers Nachf. Ludwig Knabl: Kausmann Ladwig Knabl in München.

7) Rischmöller 4&, Meyn. Sitz München. Prokura des Hans Meyn eelöscht.

IIl. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Julius v. Kaan. Sitz München.

2) Therese Krauß. Sitz Uater⸗ föhrinn.

3) Auton Euringer. Sitz Unter⸗ föhring.

München, 10. Juli 1918. 8

K. Amtsgericht. Neheim. [25012]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Wetzchewald & Wilmes zu Neheim folgendes eingetragen worden:

Das von der offenen Handelsgesellschaft Wetzchewald & Wilmes zu Neheim bisher beiriebene Geschäft ist durch Veräußerung übergegangen auf die Lampenfabrik Möhne⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim und wird von dieser unter der bisberigen Firma, welche jetzt lautet: Wetzchewald & Wilmes Gesehschaft mit beschränkter Haftung zu Neheim, weitergeführt.

Die Prokura des Ferdinand Beckschäfer ist erloschen.

Neheim, den 5. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. 8 Neuss. [25013]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 158 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Neußer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Hastang“ und mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Ziegelsteinen, Handel mit Bau⸗ materialien, Erwerb von Anteilen anderer vee. Beteiligung an anderen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Edmund Marx, Kaufwann in Cöln, und Werner Gartzen, Ziegeleibesitzer in Cöln. Jeder Geschäfts⸗ führer ü18 säegceed * Serhee der Gesellschaft befugt sowie auch im Namen Ges schasta f mit sich selbst Geschäfte abzuschließen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre vom 20. Junt 1918 ab vereinbart und alsdann mit balbjähriger Frist don jeder Seite kündbar. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 28. Juni 191s8 festoestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neuß, den 9. Jult 1918. 8

Königliches Amtsgericht.

rvdhausen. [25015] 89 das Handelsregister A ist beute bei Nr. 493 Firma geraesr z

dhausen eingetragen, da Fies die Witwe des Särbereibesitzers

1/ Eduard Stöckert, Elly geb. Krödel, und

den Kaufmann Gustav Hoff, beide zu Nordhausen, als persönlich haftende Br⸗ sellschafter übetgegangen ist. Die von; ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen. 3 Norzbhausen, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [25014

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 662 die Firwa Richarb Eisner mit dem Sitze zu Breslau mit einer unter der Firma „Richarb Eisner Zweig⸗ niederlassung Nordhausen, Abteilung chemisches Werk“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Nordhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Eisner zu Breslau eingetragen. Dem In⸗ genteur Walter Alsleben und dem Kauf⸗ mann Max Lange, beide zu Nordhausen, ist Prckura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilt.

Nordhausen, den 6. Juli 1913.

Königliches Pmtsgerichz.

Ohligs. [25016] In das Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist dei der Firma Dauniel Herder ia Ohligs folgeades eingetragen worden: Die Gesellschafterin Witwe Eduard Herder, Maria geb. Juffernbruch, in Ohligs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Von den Erben bleiben Fabri⸗ kant Rudolf und Alfred Herder in der Gesellschaft. Die Miterbin Ehefrau Paul Koch, Maria Lutse Amalie geb. Herder, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner sind in die Gesellschaft die Fabri⸗ kanten Richard und Walter Herdec als persönlich haftende Gesellschafter neu ein⸗ getreten. Ohligs, den 5. Juli 1918. Kpl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsrevister ist eingetragen worden: Die Firma Peinrich Hertz in Guntersblum und deren Inhaberin Heinrich Pertz Witwe, Henriette geb. Suß⸗ mann, daselbst wohnhaft. Dem Kauf⸗ mann Moritz Hertz in Guntersblum ist für die Firma Prokura erteilt. Oppenheim, den 8. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.

Rottweil.

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Bei der Firma Leo Peter in Wellendingen: Die Firma ist erloschen.

2) Bei der Firma C. Pfeiffer in Rurtweil: Die Firma ist erloschen.

3) Bei der Firma J. Wernz in Rott⸗ weil: Auf Ableben der Inhaberin Marie Brand ist das Geschäft mit der Firma auf die Tochter Julie Brand in Rott⸗ weil übergegangen.

4) Die Firma Martin Lauffer in Schwenningen a N. Inhaber: Marti⸗ Lauffer, Möbelfabrikant in Schwenningen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Bei der Firma Oskar Müller & Cie., G. m. H. in Schwenningen a. N.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 25. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zu Liquldato en siad bestellt: Oskar Müller und Jakob Katz, Fabrikanten in Schwenningen a. N., von denen jeder für

ch allein zur Vertretung der Gesellschaft

erechtigt ist.

2) Die Firma Müller & Beckert in Ronweit. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Petrine Mäüller, Bau⸗ unternehmerswitwe, und Anten Beckert, Bauwerkmeister und Wasserbautechniker in Rottweil.

6. Juli 1918. 1 K. Amtegericht Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp.

Schönebeck, Elbe. [25019] Bekanntmuchung.

In unser Handelsreatster B ist unter Nr. 18 bei den Mauünitionswerken Schornebeck a/E., Gesehschaft mit beschränkter Haftung zu Groß Salze eingetragen:

Der Absatz 1 des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 2. März 1917 ist unterm 10. Juni 1918 abgeändert.

Schönebrck, 4. Juli 1918.

Königliches Amtsgerscht.

Sensburg. [25020] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 135 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Ftrma Gottlieb Waschulewski, Seasburg. Inhaber: Gottlieb Waschu⸗ lewski in Sensburg. Seusburg, Ostpr., den 3. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Siegen. [25060]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Karl Engel in Freudenberg heute folgendes eingetragen worden:

as unter der Firma Karl Engel in

Freudenberg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Engel in Freuden⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Fuma fortgeführt.

Die Prokura desselben ist erloschen.

Siegen, den 3. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

[25017]

[25018]]1G

Siegen. [25059]

In unser Handelsregister A ist unter; Nr. 377 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Aluminiummeek Gebr. Siebel Achenbach in Freudenberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter

sind der Fabrikant Wilhelm Siebel Achen⸗

bach in Freudenberg und der Fabrikant Rudolf Siebel Achenbach daselbit. Die Gesellichaft hat am 26. Juni 1918 be⸗ gonnen. Siegen, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

siegen. [25058]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 101 eingetrag neu Firma Thomas & Baumgarten, G. m. b. H. in Neunktechen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Juni 1918 aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Thomas ist zum Liquidator bestellt.

Siegen, den 3. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [25021] Einrragung in das Haudelsregtster.

Abt. A Nr. 535: Firma Albert Lange, Wald. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Wuhelm Lange in Wald, Heukänpchenstraße 45, übergeg ingen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ gefährt.

Solingen, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Sondersbausen. [25022] Bekanntmachuang.

In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Freiedrich Rüdiger in Sonbershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rüdiger daselbst eingetragen worden.

Sondershausen, den 10. Juli 1918.

Fütstliches Amisgericht.

Stettin. [25024] In bas Handelsregister A ist heute unter Nr. 2385 die Firma „Pommer⸗ sches Kohlenkontor Ewaid Beutei“ in Stetiin und als deren Inhaber der vein . in shetin 1* getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlengroßvertrieb.) 8 Stettin, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25023] In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 139 (Firma „Columbia“ Groß⸗

. Dampf⸗Waschanstalt, Kunstplätterei,

Stettiner Wäsche⸗Verleih⸗Instltut .b. S.“ in Stettin) eingetagen: 1 Geschäftsführer August Wilhelm Engel ist verstorben. Die Ebefrau des Kaufmannes Fritz Engel, Marie geb. Neumann, in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Stettin, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolp, Pomm, [25025]

Im Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der Firma „H. Hilvebrandz’s Buch⸗ handlung Jah. Heinrich Schovenbohm zu Stolp“ vermerkt: Die Firma ist auf den Buchhändler Kurt Heidrich in Stolp übergegangen und in „H. Hildebrandt’s SBuchtandlung, Inh. Hans Kurt Heidrich“ geänkert. Dem Fräulein Mar⸗ garete Keil zu Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, 3 Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Tapiau. [25061] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 78 die Firma S. Rubenstein, Tuchwarengeschäft in Tapiau, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Rubenstein in Tapiau eingetragen. Tapiau, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Teterow. [25026]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Albert Federow“ in Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann

(Albert Federow in Teterow eingetragen worden.

Teterow, den 10. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. [25027]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „A. Pies Söhne“ in Trier, Nr. 16, eingetragen:

Der Ebefrau des Firmeninhabers Otto Rendenbach, Helene geb. Pies, in Trier und dem Kaufmann Hans Falk in Trier ist Einzelprokura erteilt.

Trier, den 4. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [25028]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Fuchs u. Co in Trier Nr. 904 eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Krichel in Trier ist Prokura erteilt.

Trier, den 4. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Warstein. 25029]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Union⸗Gesehschaft für industeielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung zu Warstein ein⸗ getragen:

Der Bankier Carl Wallach in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Josef Meschede in Warstein ist durch Gesellschaflsbeschluß vom 5. Juni 1918 zum Geschäftsführer bestellt.

Warstein, den 4. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanrntmachung. [25030]

Pie offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinhessischer Automobil⸗ Vertrieb Schreiber cc Co“ mit dem Sitz Worms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen.

Die Gesekschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Gesellschafter sind:

1) Thomas Friedrich Müller, Fabrikant in Worms, 2) Philtpp Schreiser, Kaufmann dafelbst. Worms, den 3. Zult 1915. Protzherzogliches Amtsgericht.

Zinten. [25062]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute bei der Firma Abolf Schlitzkus in Lichtenfeld, Oscpr., fol⸗ genbes eingeteagen worden: Die Firma ist ertoschen.

Ziuten, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zwickaun, Sachsen. [25031]1 Auf Blatt 1127 und 1811 des Handels⸗ registers, die Ftrma Dietzsch & Mur⸗ sinnag und Filiale Emil Hartenstein früher Theodor Hecht, beide in Zwickau, beir., ist heute eiaggetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwickan, den 9. Jult 1918. Lönigliches Amtsgericht.

7) Genosenschasts⸗ register.

Augsburg. [24815] „Ju das Genossenschastsregister wurde eingetragen:

1 Am 3. Juli 1918:

Bei„Darlehens kassenvevein Grünen⸗ batndt, Lingetragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Haftpflicht“ in Grünenbaindte An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandemitglieder Franz Hart⸗ mann und Johann Wiedemann wurden die Landwirte Anton Kraus und Josef Hartmann, beide in Gränenbaindt, und zwar ersterer als Vorsteher, in den Vor⸗ stand, weiter der bisherige Beisitzer Josef Schmid als Vorsteherstellvertreter gewählt.

Am 5. Juli 1918:

1) Bei„Darlehenskafsenverein Stätz⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Hastpflicht“ in Stätz⸗ ling: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Xaver Winter wurde der Gütler Stefan Tafler in Stätzling in den Vorstand gewählt.

2) „Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Kunst⸗ und Bau⸗ schlossereien und Eisenkonstruktions⸗ Werkstätten im Kreis Schwaben und Neuburg eing tragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“. Sitz: Augsburg. Das Statut wurde am 4. Mat 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von allen vorkommenden staatlichen und städtischen Schlossera beiten und Eisen⸗ konstruktionen des Schlossergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Uebernahme privater Arbeiten ist er⸗ wünscht und Verständigung unter den Mit⸗ gliedern zweckdienlich. Ferner bezweckt die Genossenschaft gemeinsamen Einkauf von Rohstoffen und sonstigen Erzeugnissen. G

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Er⸗ klärungen sind durch zwei Vorstands⸗ mitglieder abzugeben. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Neuen Augsburger Zeitung in und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 (eintausend Mark). Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich der einzelne Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 5 C(fünf). Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Josef Huber, Karl Wallen⸗ reiter, Hans Habermann, Franz Hockel⸗ mann und Michael Endres, sämtliche Schlossermeister in Augsburg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Augsburg, am 8. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

Beckum. [24942]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Beckum, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Beckum folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Brennerei⸗ besitzers Heinrich Heßling in Beckum ist der Gutsbesitzer Heinrich Böckmann in Kspl. Beckum in den Vorstand getreten.

Beckum, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [24944] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 807 die durch Statut vom 11. Mat 1918 errichtete Großhandelsgenossenschaft für Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Erfassung oder Verteilung von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, insbesondere Obst, Gemüse und Südfrüchten, während der Kriegs⸗ und Uebergangswirtschaft, um eine sachgemäße Beteiligung des Fachgroß⸗ handels bei der öffentlichen Bewirrschaf⸗ tung dieser Landeserzeugnisse berbeizu⸗ führen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Die Befanntmachungen er⸗ folgen in der Zeitschrift „Der Frucht⸗ handel“. Die Zeichnung geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen