1“
150 000 000) Fr, Vorschässe an Verbündete 3 440 000, 000 (Zun 2000 000] Fr. hotenumlauf 29 090 401 000 (Zun. 138 212 000) Franes, S uthaben 239 628 000 (Abn. 15 245 000) Fr., Privat. guthaben 3 969 976 000 (Zun. 131 189 000) Fr.
“ “ 8 1e“ “
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absper . ꝓ — “ 8 Handel und Gewerbe.
maßregeln. Hvseh 8 1 — “ 8g 1 e 8 ve
1 er den Stand von Viehseuche vegs 8 „Nachrichten für andol, bEE“ 26. Juni 1918. 88 und Landwirtschaft“)
b Finland. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Kontrolle der Ausfuhrverbote. Eine schvedische Firma Maul⸗
“
rungs⸗
Abg. Ledebour hat, wie ich geschen ha standen; das war ein Irrtum von ihm. ( In dritter Beratung werden sodann no trag zum Reichshaushaltsplan und der Entwurf 1 Ergänzung des Besoldungsgesetzes ohne Erörterung genehmigt, beides Konsequerzen der Errichtung des Reichsfinanzhofs. Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs zur Ab⸗ änderung des Gesetzes, betreffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs⸗ und Millitärbedienstete om 10. Juni 1914. Durch den Entwurf soll die Zweckbestimmung dieses Gesetzes auch auf Kriegsbe⸗ chädigte und Witwen der im Kriege Gefallenen ausgedehnt werden, da dieses Gesetz lediglich eine Ergänzung der aus em Wohnungsfürsorgefonds zu gewährenden Kredithilfe darstellt.
zusammen⸗ Industrie
V
Börse in Berlin (ANotierungen des Börsenvorstandes)
vom 15,. Jult vom 13. Juli Geld zrief Geld rief 8 ℳ ℳ ℳ ℳ Holland 8 281 280 ½ 281 Dänemark 100 Kronen 172 173 172 ½ 73 Schweden 100 Kronen 191 191 191% 191 ½ Norwegen 100 Kronen 1711 174 174 Schwen 100 Franken 140½ 140 140 140 † Wien⸗ Budapest 100 Kron 62,05 62,15 62,059 62,15
100 Leva 9 ½ 79 79 ½
20,75 20.835
Rotlauf der Schweine
—
hatte in einer Helsingfo ser Zeitung angezeigt, daß sie robe und ge⸗ kochte Knochen für die Ausfuhr nach Schweden aufkaufe. Daraufhin hat der finnische Handels⸗ und Industrleausschuß mitgeteilt, die Artk⸗ fuhr sowohl von Knochen alg auch von anderen Waren sei srreng ver⸗ boten. Da der Bedarf an Knochen auch in Finland deingend ist, so betont der Ausschuß zur Vermeidung von Ungelegenheiten und Miß⸗ verständnissen, daß eine Ausfußr von Knochen bis auf weiteres über⸗ haupt nicht zugelossen werden kann. Es sei im Gegenteil ersorderlich, alle erreichbaren Knochen für den Eigenbedarf Filands zu sammeln. („Husvudstadsbladet“.) 8
t erbez St. Arnricheihcbee (M.)
3Leaaeee—
Königreiche und Länder
Gemeinden
—
9
“
ebahfeci e .”r) tu rle Hüchlrichte eite .
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrekas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesväͤr
St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevar, See n (Ver⸗ secz), Stadt Febörtem⸗
S — Nr. des Sverrgebiete
111x811Sebee
0020 E 0 bd- EShhSS
2
EEEEEEEEETETEEEEE üSi beaail I44AüI
FIE
Nr. des Specrgebterd
Bukowina . — . Dalmatien..
b. Ungarn.
K.Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa).. K. Unterweißenburg (Als FeheraKar”,y) St. Arad, Borosjenb, Elek Kisjens, Magvarpéeska, Vilàgos, M. Arad.. St. Borossebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmägy. St. Bäcsalmés, Baja, 8 unaͤr, Antalfalva Srünne ögghar Seata W Penfsee, tadt Nagy⸗
5,2. M. Baja, Maria — 4
-e X-“ Si. 3 Un t Homonna St. Apatin, Hödsaäg, Kul Wanha borc “
übecse, Palaͤnka, Titel, ““
Nlenfaß Enide. 8 8g. gp. vobeh k:, “ 8 8 w22 Nagymihaͤly Saͤospata K. Baranva, M. Fünfkirchen Shraants Wat
6cs 8 20 2 8 2³⁴ 2 9 9 2 — ₰
9 rencs, Tolaj, Varannè, eennn erc Stadt Satoraljautbely. K Baras. St. Czelldömölk, Felsöör K. Bere Uigocsa “ Güns (Köszeg), Nömet⸗ K. Bistritz (Bes tereze⸗ usvar, Särvaͤr, Stein⸗ Naszéd) . 9 amanger (Szombathely), Fecke , wnbeg ede St. Körmend, Dlenift (hu⸗ velob 88 “ 8 vezoaase8 . Elesd, Központ, Szalaͤrd, St. Balatonfüred, Kesz⸗ M. Großwardein Nagy⸗ sbelv, Pacsa, Sümea,
2
— Der Deutsche Industrieschutzberband (Sitz Dresden) hielt in diesen Tagen in Dreeden seine 1“ Bulgarien unter dem Vorsitz des Landtagsabgeordneten Dr. Zs5ph-I-Leipzig ab, Konstanti⸗ die von jahlreichen Industriellen aus allen Teilen des Reichs und von nopel Vertretern angeschlossener und befreundeter Verbände besucht war. Madrid und b 5 12
Der vom Verbandsdirettor Gritzner erstattete Jabresb ericht ließ Barcelona 100 Pesetas 112 113 1¹2
v Fücesenn 98 besonders günstige Cteh 8 “ im Sehh
etzten Jahre erkennen. Die Zahl der Einzelmitglieder stieg dur 1 841
kiuasfaahmt, von 603 Hiaten bit Ensk, ul7. reif 6800 Seeen velchüster ninee hergnertna, aeg gernacen üe 7- und ba in, wischen weiter au etriebe erböbt. “ 111“ jeben be⸗ Duͤrch Hinzutritt von 12 Verbänden hob sich im Bertchts⸗ 8 in den Karsen anziezen konnten. Renten blieben be jabre die Zahl der dem Industzieschutzverbande angeschlossenen ee selbständigen ineustriellen Verbände auf 262, deren Mitgliederkreis weit üder 40 000 Brtriebe umfaßt. Aus Ansaß von Arbeiter⸗ kewegungen war die Mitwirkung des Verbandes während des Be⸗ richtsfahres in 495 Fällen erforderlich, von denen 419 im Wege friedlicher Verständigung erlediat werden konnten und nur 76 zum Ausstand führten. Seine berafende und unterstützende Tätigkeit erstreckte der Verband auch im vergangenen Jahre wieder über seine engeren Aufgaben hinaus auf die verschiedensten Gebiete der Kriegs⸗ wirtschaft und Fürsorge, u. a. auf Nahrungsmittelversorgurg für die Arbeiterschaft, Zuweisung von Rohstoffen, Erwirkung von Heeres⸗ auftraͤgen, Vermittlung von Soldaten ais Arbeiter, Aagfukrewilt. gungen, Unterstützung berechtigter Rcklamationsgesuche bei Militärbe⸗ hörden, Befürwortung der Beurlaubung von Kriegsdienstpflichtigen usw. Nach Erstattung des Kassenberichts durch den Schatzmeister und Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung sprach das Direktorialmitglied Bürger über „das Arbeitskammergesen“. Dieser Vortzag wird ebenso we der Irhresbe icht in den „Mittcilungen des Deutschen Industrie⸗ chutzverbandes“ zum Abdruck kommen, die allen Mitgliedern und an⸗ geschlossenen Verbänden kostenlos zugehev. Einstimmige Annahme fanden Satzungzänderungen, die die Erwelterung des Aut schasses durch Z jwahl von Vertretern neuangeschlossener Arbeitgeberverbände, Be⸗ stimmungen über den Reservefonds und die Ausdehnung des Ver⸗ bandszwecks betreffen.
— In der am 13. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtgrats der Hohenlobe⸗Werke wurde der Abschluß für das am 31. März d F. abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Dieser eralbt einschließlich vorzugung erniger sonst weniger gehandelten Werte setzte die Börse eines Buchgewinns aus der Ablösung des Pachtvertrages, beireffend mit stillem Geschäft in stetiger Haltung ein. Im weiteren Verlaufe die Felder Eustachius und Bronislawz, in Höhe von 2 234 177 ℳ machte sich dann auch Interesse 8. leitende Indust iepapiere bemerk⸗ “ “ oleza, Falaegeches, und zuzüglich von 124 078 ℳ (t. Borj. 116 794 ℳ) Vortrag aug bar. In der zweiten Böesenhälfte wurde die Stimmung im allge⸗
. Ferves. . „ a⸗ a zentgro 9 Stadt dem Vorjahre einen Bruttogewien von 16 265 640 ℳ (i. Vorj. meinen etwas schwaͤcher, doch waren die Kurs⸗ bet Schluß nur wenig Pentr Sasken Üegn Zalgegerstelc. 2 12 48* 89 b beschlofsen, der aaf den 28. August verändert. Umgesetzt warden nur 100, 000 Aktien. Seld: 8 Ple, 82689 Frieioi . St. Alsslendvg, Csäͤktor⸗ 1 Pöhen v 8 EET11“ vor⸗ Geld auf 24 Stunden Hhh ee 68 Enl 24 de E8t 1 8 86 1 nyva, Letenpe, Nagykanizsa, ꝛuschlagen, 8'gn SvT 35 627e ,Fr 8 zu Darlehn nom, Wechle auf Lonvdon 1 2¹ 29/) 28 vinee 8 . lek raso), Nova,Perlak, Stadt Groß⸗ 86 “ ae euer 88 lh 2 400 000 ℳ Trangsers 4,76,45, . zusf Paris 1g 9” 5,71, 8 L. Sei 8. Prome⸗ Efongrad, M. 9. kantzia (Nagpkanizsa).. und 13 b 755 ℳ auf 1“ 8 e Bends 82 40688% 1c1 e dgheen gna. 56 85, Baltirmone . 4 8 9 c. 1 1 (9* en. 2 2 0 Ds 2 Dn, ; dmezo⸗ B2cgr elp, N. Fiutwme FW 8ö 150 000 ℳ für nationale Wohlfahrtszwecke zur Verfügung and Ohlo 54 ¾., wanadtan Pacisic 147. Chesapeake u. Ohio 56 ⅛, Beegedin (Szeged) . Kroatien⸗ zu stellen. Vom Vorstande wurde zu diesem Jahresergebnis er⸗ Chieago, Milwaufee u. St. Paul 41 ¼, Denver u. Rio Grande 4 ¼ BC K. Belovär⸗Körös, Va⸗ liuternd mitgeteilt, daß die Zinkbetriebe gegen das Vorjahr einen Illinois Central 96, Louisdille u. Nasbville 115 ½, New Vort K. Gran (Esztergom), rasdin (Varasd), M. Va⸗ Rücgang 85 hüsgohtt ekr hatten, während die Kohlen⸗ 8cg ü8 meeern g. Hütr-n, 109 ee 43 ¼, G gruben besser gearbeitet haben. eading „ Sontbern 83 ½, Union Pacisie 5, Anacomka 2. . Frbebn. ““ Konstautinopel, 13. Juli. (W. T. B.) Heute fand die Copper Mming 67 5, United States Steel Corporation 104 ¼, do. K. Movrus⸗Fiame. Ee111“ g. 1“ G 8 10. Jult. (E. z. B.) Wechsel auf . 89 e Turquie statt, die auf Grund eines aiserlichen Irades dio de Janeiro, 10. Julf. . . echsel au 3 Seilene. Szersm), M. und nach Genehmigung der Statuten durch das türkische London 1211⁄12. 1 Veunlin 8 8 Handels⸗ und Ackerbauministerium mit einem Anfangskapitel K. erbe 8 29) Ef . von 500 000 türktschen Pfund gegründet wurde. Zum Präa⸗ (Esz6 3 4 8 eg 7 siventen des Verwaltungsrats wurde Priaz Said Halim *. Füguem (Ssgràb), . Fascha, früͤherer Großwesir, zum Vhhpräsidenten Geheimer
80 Gemeinden — Gemeinden
0 Gemeinden
&ꝙꝙ Gemeinden
— —₰½
61
2
a. Hsterreich. Niederösterreich.
ittet um wohlwollende Beurteilun Abschluß der Reichstagsverhandlun Abg. von Brockhausen (dk. riedigung Ausdruck, daß es möglich if erabschieden. Ich kann mich nur d Staatssekretärs anschließen, daß dieser Abschluß unserer Verhandlungen bildet. Der Gesetzentwurf wird in zweiter und ritter Beratung angenommen. dnung erledigt und stehen am Schluß des Sessionsabschlusses. E eine Zeit außerordentlicher Anstrengungen und Arbeit, die wi uns ha Aber ich glaube sagen zu dürfen, daß der Rei je so diesmal mit Befriedigung auf die geleistet icken kann. Der große Stoff, der den Gegenstand unserer Be⸗ atungen bildete, ist bewältigt worden. Die Friedensverträge
11““ 1“ b plom, M. Verseca... 6⸗ b K. Tolüüunu K. Thorenburg, (Torda⸗ Aramnvos) St. Esene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklés, Paͤrduny, Per⸗ semnoc Törökbeese, Törö⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗
18
—0
r
o! —
— —
2 . berösterreich 2
Salzburg. Steiermark
9
Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. erlin 160,90 G., 161,20 B., Amsterdam 457,00 G., 458,00 B., Zürich 228,50 G., 229,50 B., Kopenhagen 280,00 G, 281,00 B., Stockholm 313,00 G., 314,00 B., Christiania 281,50 G., 282,50 B., Konstantinopel 33,00 G., 33,70 B., Rubel⸗ noten 160,90 G., 161,30 B.
London, 12. Jult. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 ½, 5 % Atrgentinier von 1886 98 ½, 4 % Brasilianer von 1889 58 ½⅛, 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Portugtesen —, 5 % Russen von 1806 50, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and Ohio —, Jauadian Pacisic 159 ¾, Erie —, National Railways of Mexiko —, Pennfylvansta —,—, Southern Pacisie —,—, Union Pacisic —,—, United States Steel Corporation 109, Anaconda Copper —, Rio Tinto 69, Chartereb 14/8, De Beers def. 14 18 ex., Goldfielde 1 ¾, NMandmines 211 ⁄161. 5 % Kriegvauleihe 93 ¾, 4 % Kriegsanleihe 100 ⅞, 3 ½ % Kriegzanleihe 87 ¼¾. — Peivatdiskom 3 ½, Stlber 482 ⁄6.
Kopenhagen, 13. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 56 50, dos. auf Amsterdam 165,50, do. auf don 15,20, do. auf Paris 56,80. 8
Srockholm, 13. Juli. (M. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 50,00, do. auf Amsterdam 145,73, do. auf schweizerische Plätze 71,50, do. entf London 13,41, do. auf Paris 40,50.
New York, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Unter Be⸗
2
ꝙ “
—,—,—,—————— OOoOoScochwhcode—S Soeo JSchaopcobe —
Kärnten. Krain. 8 8 Küstenland Tirol
d
t dem Osten mögen dem kritischen Beobachter in den Einzel⸗ eiten Anlaß zu Ausstellungen geben. Aber das Volk, das doch diese Friedensschlüsse im ganzen betrachtet, wird mit großer Genugtuung und Dankbarkeit diese Friedensschlüsse anerkennen. Ex oriente pax! Das ist ein großes Wort für unser Volk, das mit Dankbarkeit dieses Wort entgegennehmen wird. Wir hoffen, daß es den Bemühungen der Regierungen gelingen wird, die Wege nach dem Osten zu öffnen und freundschaftliche Bande anzuknüpfen, da, wo Unordnung herrscht, alles in geordnete Verhältnisse überzuführen und lebhafte wirtschaft⸗ liche Beziehungen mit dem Osten anzuknüpfen. Die Friedensschlüsse tragen die Unterschrift des Staatssekretärs, der in diesen Tagen aus seinem Amte geschieden ist. Ich glaube doch von dieser Stelle aus feststellen zu sollen, daß in dieser Tatsache des Abschlusses der Frie⸗ densverträge nicht bloß seine historische Bedeutung, sondern auch der Grund zur Dankbarkeit und Anerkennung des deutschen Volkes liegt. GBeifall.) In bezug auf die Steuergesetzgebung und ihre Bedeutung ist von dem Herrn Staatssekretär das Erforderliche bereits gesagt worden. Wenn man zurückdenkt an die Reichsfinanzreform von 1909, und welche Agitation damit verbunden worden ist, wobei es sich nur um Millionen handelte, und wenn man bedenkt, daß es sich jetzt um Milliarden handelt, so hat oer Deutsche Reichstag ein großes Werk vollbracht. Ich habe den Eindruck — der Herr Schatzsekretär hat es festgestellt und mit Recht — die Beratung dieser Gesetze hat den Nach⸗ weis erbracht, daß das ganze Haus, alle Parteien, mit strenger Sach⸗ lichkeit an der Arbeit mitgewirkt haben. Ich hoffe, daß das auch anerkannt werden wird draußen bei den Belehrungen des Volkes über die Steuein, die wir beschließen mußten, und daß die traurigen Erfahrungen, die wir früher machen mußten, uns diesmal bei diesem großen Gesetzgebungswerk erspart bleiben. Es ist keine Frage, diese Steuergesetzgebung greift in den Beutel jedes einzelnen Steuerzahlers m Deutschen Reiche ein, zum Teil recht schmerzlich; es wird unsere Aufgabe sein, zu beruhigen und zu belehren; aber das deutsche Volk, das so ungeheuer viel in diesen vier Jahren ertragen hat, mit Geduld und Ausdauer und Tapferkeit im Leiden ertragen hat, wird auch Ver⸗ ständnis für die Notwendigkeit der steuerlichen Belastung haben. Wir gehen jetzt nach Hause, wir können unseren Wählern, unseren Mit⸗ bürgern nicht bringen das Ende der Opfer und wir können ihnen nicht bringen den Frieden, den ersehnten Frieden, aber unsere Schuld ist das nicht. Wir werden unser Volk belehren und aufmuntern müssen, weiter die Opfer und Entbehrungen zu tragen, aber wir hoffen, nach⸗ dem der schwerste Winter von 1916/17 von unserem Volke ertragen worden ist, nachdem der Winter 1917/18 schon viel besser ertragen ist und nachdem die Güte des Himmels im Sommer 1918 uns vor einer Fehlernte bewahrt zu haben scheint und da wir hoffen können, aus dem Osten etwas her zu bekommen, werden wir mit unserem treuen ausdauernden Volk auch die Entbehrungen und Opfer des Winters von 1918/19 ertragen können. (Lebhafte Zustimmung.) Wir Abge⸗ ordneten werden uns dem Volke gegenüber verpflichtet fühlen, es zu belehren und zur weiteren Ausdauer aufzufordern. Auch den ersehnten Frieden können wir nicht bringen, aber wir werden vor dem Volke feststellen, was wir bisher mit Genugtuung feststellen konnten, daß die Schuld an uns, an dem deutschen Volk und dem Deutschen Reichstag und an der deutschen Regierung nicht gelegen ist. (Sehr wahr!) In den letzten Tagen ist bei verschiedenen Gelegenheiten festgestellt worden, daß wir einen ehrenvollen Frieden wollen, aber auch einen Frieden, der auch für unsere Gegner ein ehrenhafter sein könnte; sie halten an dem Vernichtungswillen gegen unser deutsches Volk fest, daher bleibt uns nichts anderes übrig, als diesen Ver⸗ nichtungswillen zu brechen. Wir vertrauen auf Gottes Schutz, auf unser braves unvergleichliches Heer, daß es mit seinen Siegen in diesem Sommer die Grundlage legen wird für einen ehrenvollen dauernden Frieden. (Lebhafter Beifall.) — Ich schlage nun vor, daß das Haus sich bis zum 5. November vertagt. Abg. Haase (U. Soz.): Die auswärtige Politik ist im Haupt⸗ ausschuß nochmals klargestellt worden. Der neue Staatssekretär den Hintze hat noch keine Gelegenheit gehabt, vor uns zu sprechen, aber diese Dinge werden eine lebhafte Erörterung hervorrufen. Wenn der Reichstag in diesem Augenblick sich vertagt, so beraubt er sich selbst der Möglichkeit, zu diesen Fragen Stellung zu nehmen. Es kenn⸗ zeichnet die Erklärungen des Reichskanzlers im Hauptausschuß, daß an einem Tage Graf von Westarp ihm seine Billigung aussprach, während er am nächsten Tage Bedenken äußerte. So ist die Politik wieder in Halbdunkel gehüllt. In diesem Augenblick die Verhandlungen zu vertagen, das entspricht nicht der Stellung des Parlaments; wir werden gegen die Vertagung
„ .„ „
„ Vorarlberg Böhmen.
81 9
AGAIIN
82 ₰
d2 bo2 bO bo 602 b5— —
„ 8
LHILLLelLLeLeeeeLeweS1b
80 22
2 2
90 bDobS -— œ 12 A
82 —
—2 ½ —
Mähren
9
LIILILILILLPTSLeILIlbSSSSeelSIIILIIävLI
80
82 catoSSoSS,U co be e=etol] Lel wec-! Lee=eereLl-
——
4
— EEDAIITEE
Schlesien Galizien
‿ —
— — -S
—
ebbeebblü
oœ2Uεε 0
Bukowina F Dalmatien..
Die Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Ungarn am 26. Juni und in Kroatien⸗Slavonien am 19. Juni 1918 ist nicht eingegangen.
18
Raab (Györ), Komorn Komaärom), M. Györ, K. Stuhlweißenburg (Fejoér), M. Stuhlweißendurg (Szskesfehérwaàar)
Zusammen Gemeinden (Gehöfte): a. in Ssterreich: Rotz 15 (16), Maul⸗ und Klauenseuche 83 (429), Schweinepest (Schweineseuche) 64 (226), Rotlauf der Schweine 81 (143). Außerdem Fecsench 18 Schafe im Svperrgebiet Nr. 45 m den Hermannstadt 9 und 339 Gehöften. a. Fömer de Kis⸗Hont, it d nicht auf Sohl (Zélvom), n Frerh iiec- eten. K. Hadju, M. Debreczin (Debreczen) K. Hev
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkie Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Balfen, Einfuhr 19 300 Ballen, davon 10 500 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für ZJuli 21,90, für August 20,71. — Amerifanssche und Indische 10—11 Punkte, Brasiltanische 1 Purkt
niedriger.
New Pork, 12. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. ufuhren in allen Cüt det ies 42 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 14 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 11 000 Ballen, Vorräte im Innern 751 000 Ballen.
New York, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 32,80, do. für Jult 27,78, do. für August 26,00, do. für September 25,43, New Orleans loko middling 30,25, Petrolenm refined (in Cases) 18,75, do. Stand. white in New YPork 15,05, do. in Tanks 8,25, do. Credit Balances at Oil Citv 4,00, Schmalz prime Western 26,35, do. Rohe & Brothers 27,25, ucker
entrifugal 6,055, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears 11,00 — 11,50, Getreidesracht nach Liverpool nom., Kaffer Rio Nr. 7 loko *), do. für Juli“*), do. für September *), do. für Oktober *).
*) Geschlossen.
Rio de Janeiro, 10 Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ fuhren: in Rio 7000 Sack, in Santos 17 000 Sack.
11 1 6 Leo Lencev, Präsident der Pester Un,alischen Koc⸗ merzialbank, gewählt. Die neue Bank ist eine Gründung der Pester Unagorischen Kommerzialbank im Verein mit dem Prinzen Said 6 8 Halim Pascha und Reschad Fuad Bey, früherem Staatarat. Die Banque Générale de Turquie wird außer den laufenden Bank⸗ und Finauzgeschäften auch das Warengeschäft betreiben. Zu diesem Zweck errichtet sie eine Warenabteilung. 8 Datavia, 4. Juli. (Niederländisch⸗indische Presseagentur.) Die Eisenerzlager in Celebes sind untersucht worden. Nach Ansicht der Jagenieure werden si⸗ ein ausgezeichnetes Eisen ztesern. Das er⸗ forderliche Kapital wird 30 Millionen Gulden betragen. Man rechnet mit emem Jahresgewinn von 10 Millionea Gulden.
Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den Kassen 3 363 527 000 (gegen die Vorwoche Zun. 839 000) Fr., Gold im Ausland 2 062 108 000 (unveränvbert) Fr., Barvorrat in Silben 266 842 000 (Zun. 3 009 000) Fr., Guthaben im Ausland 1 472 929 000 (Zun. 14 670 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 134 165 000 (Abn. 133 549 000) Fr., gestundete Wechsel 1 073 715 000 (Adn. 1 473 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapicre 920 926 000 (Zun. 14 030 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 19 100 000 000 (Zun⸗
Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
a. in sterreich: Rotz 18 (19), Manl⸗ und Klauenseuche 83 (482), Schweinepest (Schweineseuche) 67 (233), Rotlauf der Schweine 67 1189 Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in 9 Gemeinden und 331 Gehöften. 8 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavontenh: Rot 40 (46), Maul⸗ und Klauenseuche 94 (635), Schweine. pest Echweineseuche) 6987 (3271), Rotlauf der Schweine 126 (518]. Außerdem der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 13, 22, 28, 33, 53 in 8 Gemeinden und 30 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonien:
Rotz 10 (17), Maul⸗ und Klauenseuche 6 (154), Schweinepeft (Schweineseuche) 25 (336), Rotlauf der Schweine 9 (10).
Lungenseuche des Rindptehs und Beschälseuche der Zuchipferde
find in Osterreich und Ungarn nickt aufgetreten.
Nach weisung über den Stand von Diehseuchen in Österreich⸗Ungarn am 3. Juli 1918. (Kroatien⸗Slavonien am 26. Juni 1918.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
2 033282242 211222822223424242
ö11““] K. Jaäsz⸗Nagvkun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülld), Großkokel (Nagv⸗Küküllb) (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvaär) St. Béega, Boksaͤnbaͤnda, aesaͤd, Karaͤnse . der 2 2 te ar es, Lug % 2 42 Schweine St. Bozovies, Joͤm, Ora⸗ viczabänya, Orsova, Re⸗ czabänya, eregova, moldova 8 K. nonn “ 1 K. Maros⸗Torda, Udvarhely, 9
8 8⁄ 8288
822 —
Komittate (K.) 2*8*
*Stuhlrichterbeirke Er) 8 Munizipalstädte (M.) 8 2 7
a. Ssterreich. Niederösterr
Nr. des Sperrgebiets
M. Maros⸗Vaͤsoͤrhely.. K. Wieselbur (Eefe Oedenburg (Sopron), M. K. Neutra (Nyitra).. St. Aszöd, Bia, Gödöllö, Pomaz, Waitzen (Vaäͤcz), ee e endre), 2 nbeee . St. Alsödabas, Gyömrö,
ʒn — eremm— ve
ffentlicher Anzeiger.
d 1 8 ge Sinbeitszeile 50 Rf. Katerktn, eeag“ er kere mecpeis eme 1 besee clen 5o8 820 n. H. T.nben. —VöV—V —— 11ö“ 16 1 wird ersucht, ihn zu verhaften, an die erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Krels Hagenau, Gefreiter der 4. Komp. Nr. 4801 (eingetragener Eigentümer am nãchie aehacieran. abzulielern und ffindliches Nermöven mit Beschlag belegt. Res.⸗Inf.⸗Regts. 251, 2. Mai 1916, dem Tage der Eintraaung Drakbtnachricht an das Gericht der 4. G.. Bonn, den 6. Juli 1918. werden für fahnenflüchtig erklärt. Ihr des Versteigerungsvermerks: Kaufmann J. D. unter P. L. 68/18 zu geben. Gericht der 1. stellv. 80. Infanterie⸗Brigade. im Deutschen Reiche befindliches Ver. Paul Knoll) eingetragene Grundstüd:
6. Erwerbs⸗ und Wirts 8 enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von echtsanppälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛcr Versicherung.
9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛ2c. von Wertpapieren. 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. — —
1) Untersuchungs⸗
8
———
L L
——
,— bo
— — 00‿ —
—2be
842☛
mögen wird mit Beschlag belegt. ordereckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel
——
stimmen.
Präsident Fehrenbach: Nachdem Widerspruch erhoben ist, muß ich darüber abstimmen lassen.
Die Vertagung wird gegen die Stimmen der U. Soz. beschlossen.
Präsident Fehrenbach: Ich stelle fest, daß die Ver⸗ kagung bis zum 5. November mit Zustimmung der Regie⸗ rung beschlossen ist. Ich bitte aber, die Tagesordnung und die Zeit der Sitzung feststellen zu dürfen und, wenn irgend ein Ereignis eine frühere Einberufung des Reichstages erforderlich erscheinen lassen sollte, worüber der Präsident sich mit der Reichs⸗ regierung ins Einvernehmen setzen wird, dem Präsidenten die Er⸗ mächtigung zur früheren Einberufung des Reichstages zu erteilen. Wenn kein Widerspruch dagegen erfolgt, so stelle ich fest, daß die Ver⸗ tagung mit diesen beiden Ermächtigungen beschlossen ist. Damit glück⸗ liche Heimreise, ein gesundes Wiedersehen am 5. November! Ich schließe die Sitzung.
Schluß gegen 121 ¼ Uhr.
v“ 1““
Ꝙ 002Se 8D 90—
00 10.R do— &.00—
bee‧ee 8ceeee ö.] HVbbböeeeeeee-.—.—
— EEEIEEEAEAIEEIEII
8
—
IIIIIIIelII-=lIIIee,
bo U
¹ 8
20
Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Raͤczkeve, Städte Nagyköros, Czegléd, M. Ke St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ nesh ernt. ee vhgaza, nhalas K. 8 909 (Pozsonp), HEAI1u* 8. 24oe 68 al, engyelté St. Bares, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvaär.. . GSzabolech . . . . .... K. Szatmar, M. Szatmär⸗ g.1üntt,. . 8) 90 9290 2 2 8 epes „ „„ 2 K. 8“ K. Szolnok. Doboka
P4922])
sachen.
Gegen den Kraftfabrer Paul Louis Füedrich Oito, geb. am 7. 2. 89 zu
ngerhausen,
ase: gew, Schnurrbart,
Statur: 1,75, Mund, Haar: dunkelblond, Bart: blond, Augen: braun,
Spcache: deutsch, Gesichtsfarbe, Gesicht:
normal, bes. K.
eennzeichen: halber rechter
Feieehiager fehlt, weicher flüchtig in, ist die utersuchungshaft nehsn Fe bnenflucht ver⸗
hänst. Der Beschuld
ate ist an die nächste
Militärbebe de abzuliefern.
Berlin⸗ Lchz 4. Jot 1h1schönederg, Hauptstr. 19, den
Königliches Gericht der Inspektion
[25090] Getzen den
der Kraftfahrtruppen.
Steckbrief. Krankenträger Karl Gehrle,
Zanütätgkompagnse 267, geb. am 3 8. 77,
ce haft
ist, ist die Untersuchungs⸗ ahnenflucht verhängt. Es
Kgl. Pr. Gericht der 4. Garde⸗Infanterie⸗ 8 Division. [25092] Steckbriefnerledigung Der gegen den Lendsturmmann Ernst Teuber woegen unerlaubter Entfernung unter dem 3.4. 18 vom Gericht der Ldw.⸗ Insp. Breslau erlassene Steckdrief ist er⸗ ledigt mfeiffe, den 11. Juli 1918. Kgl. Gericht der stellv. 24. Infant.⸗Brigade. Dr. Jaching, Kitegsgerichtsrat.
—
[250891 Fahnenfluchtgerklärung und Beichlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Webrmann Johann Dickmriß, gedb. 1. 7. 1883 zu Dürwiß, Ers⸗Batl. Res.⸗ Inf.⸗Regts. 65, Jültch, wegen Fahnenflucht wird auf Erund der 98 69 ff. M.⸗St.⸗G . B., sowie der §§ 350, 360 M., St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch farr fahnenflüchtig
1249331 Fahnenfluchtserflärung— und Vermhgeasheschlagnaͤhme gemäß § 360 M.Et. G⸗O.
Der Landsturmmann Andreas Gekker der 2. Komy. Armierungsbatls. 63, ge⸗ boren am 17. 3. 1877 zu Fobl, Kreis Heeeet Zivilberuf Kaufmann in Hellewatt b. Apenrade (Nordschleswig), wird für fahnenflüchtig erklärt. Das im Reiche befindliche Vermögen des Genannten wird mit Beschlag beleot.
H.⸗St.⸗Qu. den 9. 7. 1918.
Gericht der 22. Reservedivision. III 683/18.
[25091) Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagne Erre
1) Gommengingee, Emil Auton, ge⸗ boren am 14. Januar 1895 in Nieder Schäffoleheim, Kreis Hagenau, Elsaß, Pionier der Res.⸗Pionier⸗Komp. 75,
2) Winstel. Eduard Michel, geboren am 10. Oktober 1892 in Wirtersheim,
6 1 6
im Felde, den 8. Juli 1918. Gericht einer Reserve⸗Division.
und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Parzelle 1656/54, 8 a 86 qm grob, Grundsteuermutterrolle Art. 15 224,
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, 1 Zustellungenn. dergl.
[25105]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am III. (drittes) Stockwerk, Zimmer 12. Dezember 1918. bFE bis 115, versteigert werden das in Berlin 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Nene Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ Oranienburgertorbezirke, Band 65 Bla werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert Nr. 1927 (eingetragene werden das in Berlin, Mendelssohnstr. 8 24. Mai 1916, dem Tage der Eintragung und Mevyerbeerste. 8, belegene, im Erund. des Versteigerungsvermerks: Offene Han⸗ von der Königstadt Band 98 Blatt delsgesellschaft A. W. Wilke & Co. Bau⸗
TNutzungswert 19 710 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3902.
Berlin, den 3. Juli 1918.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Akt. 87. 87. K. 36. 16.
[25106]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. September 1918, Heeeh; 11 Uhr, Neue I1“ 8
r. 113
Grenzstr. 7, belegene, im Grundbuche vom
entümerin am