1918 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

93399 9575 9637 9747 9768

Auslosung von Reatenbrirfen Bei der heutigen AUusktosung von Rentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. Oktober 1918 nachstehende Nummern gezogen worden: I. 4 % ige Rentenbriefe Buchstabe A bis D. ABluchst. A zu 3000 (1000 Tlr.) Nrr. 47 53 147 600 690 1347 1559 1657 2012 2082 2237 2285 2528 2661 3001 4202 4526 4756 4938 5331. 5574 5717 5788 5878 5892 5952 7 6404 6463 6633 6852 7156 7190 8 7279 7328 7522 7752 7835 8088 8617 9103 9129 9131 9275 9408 32 9481 9492 9661 9691 9698 10025 10026 10238 10305 10531 10588 10644 10701 10754 10778 10848 10987 11019 11026 11055 11062 11066 11094 11155 11212 11227, Buchst. B zu 15300 (500 Tlr.) Nr. 392 425 454 588 617 648 800 939 1125 1283 1313 1374 1667 1708 M1911 1959 1981 2232 2266 2465 2548 2728 3389 3392 3393, Bluchst. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 117 325 421 528 539 813 1014 1112 1182 1420 1625 2098 2113 2261 2393 2465 2765 3405 3503 3676 3723 34783 3832 3896 4019 4135 4189 4191 14326 4354 4655 4683 5293 5319 5457 5851 6017 6063 6416 6436 6534 6567 6ö586 6706 6844 7074 7122 7207 7228 7728 8083 8397 8518 8562 8898 9238 9830 9910 11408 12655 14392 15110 15318 15819 16407 16672 16879 17015

Tlr.)

1888 188

11242 12321 14042

10536 10863 10977 11132 11747 11959 12128 12187 12844 12905 13348 13423 14772 14845 14982 14988 15071 15162 15230 15254 15255 15291 15325 15556 15696 15737 15786 15882 15896 16068 16272 16310 16427 16451 16570 16651 16668 16673 16721 16760 16857 16858 16890 16909 16910 16981 17003 17078 Btuuchst. D zu 75 (25 Nr. 42 400 409 787 971 1061 1461 1485 2252 2362 2470 2603 2639 3179 3263 3298 3338 3760 3934 3960 4025 4226 4350 4465 4891 5453 5508 5566 5606 5643 5679 5771 5909 5935 5997 6033 6201 6277 6296 6500 6539 6643 6689 7170 7313 7449 7810 8921 8980 9167 9917 9970 10235 10499 10545 10549 10809 11537 11765 11904 11922 11973 12003 12127 12507 12515 12646 122816 12828 12918 12931 13123 13393 13396 13443 13459 13485 13585 13676 13707 13759 13787 13899. II. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. bis EE. Buchst. AA zu 3000 Nr. 613 746 153 1181. Buchst. Bnü zu 1500 Nr. 181. Buchst. CC zu 300 Nr. 25 200 402 578 580. Buchst DD zu 75 Nr. 20 23 60. Bluchst. EE zu 30 Nr. 15 21. III. 3 ½ % ige Rentenbriefe 8 Buchst. F bis K. BAuchst. F zu 3000 Nr. 72 541 789 911 1103 2016 2160 2657 2838 3653 3824 3862 3871 3882 3891 3909 4059 4406 5103 5326 5372 5402 5408 5496 5657 5727 5883 6110 6407 6541 6606 6632 6677 6705 7117 7486 7912 8135 8157 8825 9038 9117 9207 9228 9238 9313 9491 9672 10526 10589 10599 10625.

Buchst zu 1500 Nr. 300 500 811 1015 1090 1334 1345 1961 2491 2508 2853 2858 2868 2873.

Suchst. H zu 300 Nr. 539 621 716 1328 1523 1609 1643 2510 2543 2875 2721 2802 2836 2871 2938 3009 3064 3111 3402 3430 4038 4224 4270 4525 5124 5132 5230 5428.

Buchst. J zu 75 Nr. 28 131 179 754 905.

Buchst. K zu 30 Nr. 131 305.

Rückständig sind: 4 % ige Rentenbriefe.

Seit 1. April 1909 Buchst. D Nr. 8275.

Seit 1. April 1913 Buchst. C Nr. 16511, D 9579. 1

Seit 1. Oktober 1913 Buchst. CNr. 14517.

Seit 1. April 1914 Buchst. B Nr. 2083.

Seit 1. April 1915 Buchst. B8 Nr. 3191, C 4158 4201 4917 5330 6157 7249 8551 11424 13399 16557, D 701 1028 2743 9786 5781 11587 1213 8615855905 12740.

Seit 1. Oktober 1915 Buchst. A Nr. 8154,

462, C 903 1045 2562 6603 7823 15751 16465, D 3105 5835 7076 7240 8022 10564 12564 13163.

Seit 1. April 1916 Buchst. A Nr. 5479 10364 10506 11266 11268 11269 11273, B 542, C 310 4537 6925 9512 12072

14530 15765 413 7310 9862

10820 11238 it 1. Oktober 1915 Buchst. CC Nr. 18. Seit 1. April 1916 Buchst. CC Nr. 51, DD 18, EE 8˙10 3 ½ % ige Rentenbriefe. Seit 1. Oktober 1911 Buchst. K Nr. 86. Seit 1. April 1916 Buchst. F Nr. 2311 6340, H 1100 4581, J 1120. b Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazugehörigen Zinsscheinen: 3 nebst Er⸗

iu I Reihe 9 Nr. 9/16 neuerungsscheinen,

zu II Reihe 1 Nr. 11/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu III Reihe 4 Nr. 7/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen

vom 1. Oktober 1918 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloösterstraße 76 I, oder bei der Königlichen Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse in Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 46 a, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1918 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenannten Kassen portofrei ein⸗ senden und die Uebersendung des Be⸗ trages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Der seit 1. April 1904 üöckständige Rentenhrief Buchst. K Nr. 147 ist verjährt. In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ stündigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Steitin, den 13. Mai 1918. Königliche Direktion der Rentenbank.

250971¶ Auslofung der Schuldverschreibungen der Stadt Baden⸗Baden.

Folgende städtische Schuldverschreibungen wurden auf die beigesetzten

Termine zur Heimzahlung ausgelost:

I. Auf 1. Januar 1919. 3 Von dem 1886er 3 % tigen Anlehen. 3 Lit. A zu 2000 Nr. 5 63 103 134 153 202 222 230 402 485 494 502 M546 640 646 651 654 735 766 823 902 963 995. Lit. B zu 1000 Nr. 1011 1149 1254 1332 1339 1468 1571 1592 1643 1673 1770 1864 1888 1922 2012 2028 2148 2223 2227 2249 2253 2265 2307 2315 2326 2336 2444 2455 2504 2517 2589 2765 2832 2838 2988 3048 36080 3112 3119 3130 3151 3162 3204 3220 3241 3274 3281 3311 3350 3375. Lit. C zu 500 Nr. 3396 3400 3441 3448 3507 3602 3609 3615 3634 3684 3710 3730 3744 3773 3828 3877 4144 4197 4204 4229 4240 4309 4327 4386 4412 4122 4446 4458 4553 4656 4664 4752 4777 4803 4906 4920 4922. II. Auf 1. Oetober 1918. Von dem 1898 er 3 ½ % tigen Anlehen. Lit. A zu 2000 Nr. 38 58 84 87 117 171 363 398 410 461. Lit. B zu 1000 Nr. 509 518 533 548 551 616 619 707 766 823 898 934 991 1028 1053 1177 1201 1261 1425. Lit. C zu 500 Nr. 1514 1611 1624 1811 1818 1861 1913

2052 2120 2191 2223 2290.

Lit. D zu 200 Nr. 2301 2329 2345 2359 2547 2566 2598 2616 2665. III. Auf 1. November 1918. Von dem 1905 er 3 ½ %D tigen Anlehen. Die Tilgungssumme ist bereits durch freihändigen Ankauf von Schaldver⸗

IV. Auf 1. Dezember 1918. Von dem 1908 er 4 %õtigen Anlehen. Auch hier ist die Tilgungssumme bereits gedeckt durch freihändigen Ankauf von

HL25076)

schreibungen gedeckt.

Schuldverschrelbungen.

Von den früher verlosten Stücken stehen noch aus: Von dem 1886 er 3 % tigen Aalehen. Lit. C Nr. 3508, gekündigt auf 1. Januar 1916, Lit. B Nr. 1329 2639, gekündigt auf 1. Januar 1918. Von dem 1898 er 3 ½ % tigen Anlehen. 8 Lit. B Nr. 1230, gekündigt auf 1. Oktober 1914, 1u“ Lit. D Nr 2658, gekündigt auf 1. Oktober 1915, ““ Lit. B Nr. 1339 und Lit. D Nr. 2374, gekuͤndigt auf 1. Oktober 1916, 8 ELlt. C Nr. 1515 1746 2102, gekündigt auf 1. Oktober 1917. B“ 1 Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen zum Nennwerte mit den Zinsen bis zum Tage der Auslosung erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Stadtkasse Baden⸗Baden und bei den mit der

betrauten Zahlstellen.

Babden⸗Baden, den 1. Juli 1918. 85 Der Oberbürgermeister. J. V.: H. Jung.

1951 2030

insscheinanweisungen bei der inlöfung der Zinsscheine

[23382]) Cbligationsverloiung. 8 d beutien Gemeindetutssitzung; n eausgelast: 88 ³ Nr. 52 und 75 mit je 500 ℳ.

200 ℳ. Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1. J. bei der Gemeindekasse dahier und dem Bankbhause J. Grüsewald in Gießen und hört an diesem Tage die Verzinsong auf. Rockenberg, den 1. Juli 1918. 8 Froßh. Bürgermeisterei Rockenberg. Wettner.

[13634] taatliche Kreditanstalt des Herzog⸗ lums Olzenburg. 3 ½ % Auleihen atrs den Jahren 1886 bis 1903.

Die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen

A. Reihe III, zahlbar 1. Oktober 1918 biz 1. April 1928 mit Erneuerungs⸗ scheinen zu der im Jahre 1903 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihe, und zwar Serie B 2000 Nr. 1801 2100, Serte D 1000 Nr. 3426 4100, Serie E 500 Nr. 2651 3100,

B. Rethe V, zahlbar 2. Januar 1919 bis 1. Jult 1928 mit Erneuerungzscheinen zu den in den Jahren 1886, 1893, 1894, 1898 und 1899 ausgegebenen 3 ½ %o igen Anleihen, und zwar Serie B 2000 Nr. 1 550, Serie C 1500 Nr. 1 bis 500, Serie D 1000 Nr. 1—1450, Serie E 500 Nr. 1 600

erfolgt gegen Rückgabe der den alten Zinsscheinreihen beigefügten Erneuerungs⸗ scheine bis weiter bei folgenden Bank⸗ firmen: Delbrück, Schickler & Co. in ZBerlin, A. Syiregelderg in Hannover, Oldenburgische Landesbank in Olden⸗ vurg und deren Filialen, Olden⸗ burgische Spar. & Leih⸗Bank in Oldenburg und deren Filialen und bei der Kasse der Anstalt.

—.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[25099]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir hierdurch an, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Juni 1918 Herr Kommeritenzat Georg Rödel in Zwickau dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft zugewählt wonden ist.

Leipzig, den 12. Joli 1918.

Allgemeine 8 Deutsche Credit⸗Anstalt.

Keller. Petersen. [21528] Bunk Deutscher Lebens⸗- versicherungs⸗Gesellschaften Aktien⸗Gesfellschaft zu Berlin

in Liquidation.

Die Generalversammlung vom 3. dies. Monats hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen; es ergeht daber hiermit die Aufforderung an die Gläubiger, ihre Forderungen geltend zu machen.

Berlin, den 15. Juli 1918.

Die Liquidatoren: 8 Job. Friedrichs. Dr. Rich. Utech.

[24206]

Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe dritter Emisston wurden heute zur Auszahlung am 2. Januar 1919 die Nummern folgender Obligationen gezvagen:

11 40 68 81 84 111 117 134 164 171.

Hamburg, den 1. Jult 1918.

Der Vorstand.

[25075] Wir machen hierdurch hekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus nachstehenden Herren besteht: Geh. Höfrat Dr. jur. Paul Werthauer, Berlin, Vorsitzender,

Bankier Otto Carsch, Berlin, stellvertr. Vorsitzender,

reh. Paul Dünnhaupt, Töthen,

Bankier Dr. Eduard von Eichborn, Breslau,

Rechtsanwalt Dr. Stöhr, Berlin,

Rentier Nikolaus Pitt, Wannser.

Berlin, den 12. Juli 1918. 8

Verlag für Börsen- und Finanzliteratur.

H. Lehmann.

Hofbranhaus Otto Hahlsen

Ahtiengesellschaft in Arnstadt. Bei der heute notariell stattgefundenen

(Ausltosung unserer 4 ½ % igen Schuld⸗

scheinauleihe vom Jahre 1911 sind folgende Nummern gezogen worden:

von Stücken à 1000 Nr. 20 85 99 188 256 342 367 und 391,

von Stücken à 500 Nr. 50 53 56.

Die Rückzahlung zu 102 % erfolgt am 1. Oktober 1918 bei unserer Kaffe oder bei der Bank für Thürin

Arustadt, den 11. Jult 1918. Der Vorstand. Friedrich Bahlsen.

1;;

vorm. B. M. Strupp A. G. Filale 2 darüber spätestens am dritten

2 . A I 3 Anhaltische Kohlenwerke.

Bei der heutigen notariellen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1896 wurden geiogen:

2 23 40 83 134 160 165 269 292 313 330 340 348 350 356 370 373 388 439 485 519 528 533 554 571 610 611 616 628 660 674 684 715 788 834 846 864 902 923 935 954 957 963 1012 1052 1133 1164 1173 1183 1197 1205 1258 1272 1355 1372 1390 1391 1417 1436 1516 1542 1544 1558 1596 1634 1679 1702 1765 1768 1779 1786 1798.

Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. auf. Die Rückzahlung er⸗ folgt bei den Zahlstellen vom 2. Januar 1919 ab.

Restzuten: 121 v. 2. 1. 17.

12 45 169 511 1150 1215 1336 1781 h

Halle (Snale), den 8. Juli 1918.

Der Vorstand.

[25313] . Schnellpressenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Beidelberg in jeidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 2. August 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro unserer Gesellschaft, Eppelheimerstraße 3/5, in Heidelberg stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschättsberichts und der Bilanz pro 1917/18. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine 23 der Statuten) kann außer bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg bei den Banken

Rheinische Ereditbank, Mannheim,

Rheinische Creditbank, Filiale

Heidelberg in Heidelberg,

Bank sür Handel und Jadustrie,

Darmstadt, Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim in Maunnheim, bis einschließlich 30. Jalt dieses Jahres in den üblichen Geschäftsstunden geschehen.

Heidelberg, den 13. Juli 1918.

Der Vorstand. E. Scheding.

[25323] Kunstmühle Rosenhtim.

Unter Bezugnahme auf §§ 7 und ff. der

Statuten laden wir hiermir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 39 ordentlichen Geuneralversammlung auf Samstag, den 10. August 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, im Dtrektionsgebäude der Mühle in Rosenheim ein.

Tagesorbduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Streichung des § 17 des Statuts (Hinterlegung ven Aktien durch die Aufsichtsratsmitglieder).

5) Aenderung des § 29 des Statuts (Erhöhung der Aufsichtsratstantieme).

Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion

und des Aussichtsrats stehen im Kontor der Mühle zur Verfügung der Aktionäre.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 8 der am 1. Juli 1907 und 12. August 1911 revidierten Statuten.

Rosenheim, den 12. Juli 1918.

Der Vorstand. Werth. Herrmann.

[25315] Gasanstalt Gaarden A.⸗G. Kiel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 15. August 1918, im Geschäfts⸗ lokale der Kieler Bank in Kiel Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr staufindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 5

agesorduung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000,— auf 1 800 000,— durch Ausgabe von 300 Stück à 1000,— neuer Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Okt. 1918 an, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Festsetzung der Modalitäten für die

8 Ausführung des Beschlusses zu 1.

3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung des Beschlusses den Gesellschaftsvertrage eine der ver⸗ änderten Sachlage entsprechende

4) gasse 289* -r 22 (V

enderung des ergütung an den Aufsichtsrat). ge Auf Grund § 29 der Satzungen werden als Niederlegungsstellen für die Aktien bestimmt außer der Gesellschaftskasse (Kieler Bank in Kiel) die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und die Norddeutsche Bank in Hamburg.

Die Aktionäte, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. Niederlegungs⸗

age vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse (Ki in Kiel) zu 89 h ganeng.

Vyk⸗Guldenwerke gh

25102]

Chr . .2 . Hemisg Fabrik Aktiengesell Hterdurch jeigen wir an vüschh ie nom. 24 000,— fhr 1 ,e klärten beiw. für Rechnung 8 eftla zur Verfügvng gestellen vHetech Chemischen Werke vorm. Gün. Byk entfallenden Akten fe Dein schaft gemiß 88 305 Absat ⸗,00 Absatz 3 H.⸗G.-B. i , 1n für Rechnung der Bete worden sind. Der Eil Absetzung der entstandenen 1324,40 für jede Bvl⸗Ae steht den Beteiligten geg der Byk⸗Aktien bei

der Natioxalbank füͤr

zu Berlin

zur Verfügung.

Berlin, im Juli 1918. Byk⸗Guldenwerke Chemische 94

Aktiengeself

A. J. Bloemendal. Dr.

der s

s28192]

Hackortsche Bergwerze m cemische Fabrien zu Stn und Harkorten Antiengeselsst

11“ Gotha. ufforvzerung zum Umtaus Aklien der Chemischen Fnig, Heinrichshall Aktieugesellschat Heinrichshall in Politz bei in neue Aktien der Har font Bergwerke und chemischen 5 zu Schwelm und Harkorten, Ag gefellschaft in Gotha.

Nachdem durch die handelzregiste Eintragung der Generalversaum beschlüsse der vorgenannten beiden schaften vom 30. April d. J. bezw. 3 d. J. die Chemische Fabrik ju Her hall Aktiengesellschaft in Politz beit ohne L qaidation aufgelöst und dere mögen als Ganzes auf unsere Gese übergegangen ist, fordern wir hierdn Gemäßbeit der §§ 305 und A. 5.:,8. die

abrik zu Heinrichshall auf, idre nebst Dividendenscheinen für 1917 sowie Erneuecungsscheiren mit nach der Nummernfolg' deordne⸗ Verzeichnis zum Zwecke des Umtush neue Aktien unserer Gesellschif 20. August 1918 bis 15. Ok 1918 einschließlich während d lichen Geschäftsstunden

in Berlin bei der Fuma

Eveling, Bankgeschäft, Jägens in Gotha bei dem Hofbankhaus Mueller, in Coburg bei der Coburg⸗Go schen Bauk A. G, in Gera bei der Allgemeinen . anstalt Filiale Gera einzreichen. Ueber die eingereichte! erteillen die Umtauschstellen Quitt gegen deren Rückgabe die endat Stücke nach Fertigstellung von ei kanntzugebenden Zeitpunkte ab werden können.

Der Umtausch erfolgt in der We für je 8 Aktien der Chemischen Fl. Heinrschehall A. G. über 2 Gewinnanteilscheinen 1918 u. ff. Aktie unserer Gesellschaft über ℳ.1 mit Gewinnanteilscheinen für 1911 Hälfte) u. ff. ausgegeben witd. .

Die Aktionäre der Chemische! zu Heinrichshall erhalten weiter in findung für die ihnen satzungkgent das Jahr 1917 zustehende Dioke berechtigung bei Heinrichshall er⸗ schädigung von 5 % = 15,— sn. Aktie über 300,—, dse gegen den dendenschein für 1917 sofort bet dent

Stellen zur Auszahlung gelangt.

Soweit eingelteferte Aktien von richshall nicht 2400,— oder en faches dieses Betrags darstellen, 1 diese bezw. die überschießenden 9 mit anderen Aktlenbet ägen 2400,— zusammengelent, die entfallenden Harkort⸗Aktien durch n sellschaft verwertet und der Erlösa der entstandenen Kosten unter e treffenden Aktionäre nach Maßgad Anteilsverhältnisses verteilt und Berechtigten ausgezahlt.

Aktien, welche innerhalb der 30 zum 15. Okiober 1918 vn Zwecke des Umtausches eingerenn werden für kraftles erklärt wenerg Aktien unserer Gesellschaft, ne der für kraftlos erklärten Artene⸗ mischen Fabrik zu Heinrichsball a—0 Ausgabe gelangen, werden für

sder Beteiligten zum Börsenkurz e

Wege der öffentlichen Verstesgendn wertet werden. Der Enlö⸗ fen abzüglich der entstehenden Koste⸗ Berechtigten Seas bezw. s hinterlegt werden. bd Formalare zum Umtausch si Umtauschstellen erhälilich. 18 Gotha, den 3. Juli 1918, Harkortsche Bergwerke veat Fabviken zu Schwelm un Aklien⸗Gesellschaft zn s Unter Bezugnahme auf daang. 8 kanntmachung fordern wir aubige und 297 H.⸗G.⸗B. die 8gn nic Chemischen Fabrik zu Sriaah Actiengesellschaft in 9 Volitz bei Köstritz auf, bei uns anzumelden. g18 Gotha, den 3. Juli 95 uℳ”

Kiel, den 13. Juli 1918. Der Vorstand.

Fabriken zu Schwelm

2 Aktiengesellschaft au üs ““ *

die Aktionäre der Chenk

Pebitorenkonto

Harkortsche Bergwer 1, 8ℳp

[25074]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammnlung vom 26. Iyni 1918 sind die

Lqgen; Bad B r. Kluge, Bad Berka, Hir stor W. EC, Halle a. S.,

Direktor Dr. M. Frenzel, Halle a. S., Direktor Benno Gersmann, Halberstadt,

irektor Dr. F. Kersten, Lengefeld, Wilh. Klein, Wernigerode,

Kommerzienrat O. Müller, Göschwitz

a. Saale, aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden. Nienburg a S., den 12. Juli 1918.

Anhaltische Portland⸗Cement- und

Kalkwerke A.⸗G. Uienburg a/S. Der Vorstand. H. Köllner. [24926] Bekanntmachung. Am 27. v. Mts. gelangten folgende Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft zur notartellen Auslosung,

und zwar: I. Stücke der Anleihe vom Jahre 1897:

à 1000 Nr. 22 24 50 60 69 74 84 87 111 112 122 127 157 168 202 235 246 267 270 288.

II. Stücke der Anleihe vom Jahre 1905:

à 1000 Nr. 4 29 43 50 74 98 141 151 182 197 244 252 268 269 284,

à 500 Nr. 313 334 366 376 423 424 431 437 441 486 515 519 529 562 569 617 655 668 682 684 715 726 728 766 777 786 856 867 882 888.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 2. Januar 1919, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, und zwar der⸗

jenigen der Anleihe von 1897 mit

einem Zuschlage von 2 % und derjenigen der Anleihe von 1905 mit einem Zu⸗ schlage von 3 % zum Nennwert, in Dresden: bei der Dresduer Bank, bei dem Benthause Phitipp Elimeyer, bei dem Bankhause S. Mattersvorf, in Magdeburg:

bei der Kasse der Gesellschaft,

in Magdeburg und Hamburg:

bei der Miterldeutschen Privatbank

Aktiengesellschaft,

in Berlin, Hamburg, Hannover und

Kiel: bei der Commerz. & Disronto⸗Bank Rückständig sind: 8 Anleihe vom Jahre 1897: gelost zum 2. Januar 1913 Nr. 59 zu 1000,—,

gelost zum 2. Januar 1915 Nr. 94 99 165 zu je 1000,—,

gelost zum 2. Januar 1916 Nr. 397 zu

19]

7 7

gelost zum 2. Januar 1917 Nr. 155

244 zu je 1000,—;

Anleihe vom Jahre 1905: gelost zum 2. Januar 1917 Nr. 783 zu

7⸗ 500,.

Magdeburg, den 10. Juli 1918. Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act.⸗Ges.

Merseburg. Gleitz.

Aus dem Aufsichtsrat der Brauerei Thale A. G. zu Thale a. Harz ist aus⸗ geschieden der Fabrikbesitzer Otto Ergang n Magdeburg⸗S.

An seine Stelle ist der Bürgermeister Otto Schönermark in Thale gewählt. Ferner ist beschlossen, daß der Auf⸗ sichtsrat aus 7 Personen besteht, und es sind neu beiw. wieder gewählt:

der Stadtrat Ernst Glaser in Blanken⸗

burg, H.,

der Brauereibesitzer Louls Bülow in Halberstadt,

der Dr. phil. Otto Allendorff in Klepzig bei Cöthen,

der Ratsherr Willy Allendorff in Gr. Salze,

der Kaufmann Gustav Hünemörder in Halberstadt.

Thale a. H., 10. Juli 1918.

Brauerei Thale, Actien⸗Gesellschaft.

Hünemörder. [25103]

25065]

Katholisches Kasino A. G., Karlsruhe. Bilanz ber 31. Dezember 1917.

Aktiva.

Gebäude⸗ u. Grundst.⸗Konto,] 265 701 03 Mobilienkonto 866 339 39 afsakonto 46 Wertpapierkonto.. . . 2 800,— 1 736 69

26 588 57 100 000

- 29 9 22

. b. a. Aktienkapitafkonto. Reservefondskonto 12 000 Hypothekenkonto. .... 1860 000 Dividendenkonto . . . 296 25 Kreditorenkonto.. . . 34 079 64 Gewinn⸗und Verlustkonto 212 68 Summa.. 306 588 Gewinn⸗ und Verlustkontv. —ö—

8 nane Ausgabenkonfo””. E11 ewinn⸗ und Verlustkonto..

28 Summa, aben. Einnahmenkonto

2 05 2 à9 2

Summa . [7 118 51

Die ordentliche Generalversammlung vom di Junt 1918 beschloß, für das Jahr 82 fäkeine Dividende zu verteilen und den 81 8e1. Gewinn zu Abschreibungen zu

Karlsruhe, den 29. Juni 1918.

Der Vorstand. F. Müller,

Obligationsanleihezinsen

nsrng Theumaer Plattenbrüche

In der Generalversammlung vo 4. M de. J. ist heschlossen noene ) Das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig 600 000,—

von 300 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnisse

8 von 2: 1 herabgesetzt.

2) Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch abzuwenden, daß sie der Gesellschaft von je 2 ein⸗ gereichten Aktien eine zur freien Ver⸗ fügung überlassen. Die andere er⸗

Gültig geblieben gemäß Beschlusses

der Generalversammlung vom 4. Mat

918 zurück. Die Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben zu diesem Zwecke ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen binnen einer vom Aufsichtsrate fest⸗ zusetzenden und in den Gesellschafts⸗

bet der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Plauen einzureichen.

3) Soweit die Zahl der durch einen Aktionär eingereichten Aktien eine Teilung durch 2 nicht zuläßt, hat die Uebertragung mit der Maßgabe zu erfolgen, daß von je 2 der sämtlichen, von den Aktionären auf diese Weise eingereichten Aktien je eine Aktie der Gesellschaft zur freien Verfügung ver⸗ bleibt, während die andere Aktie nach entsprechender Abstempelung von der Gesellschaft verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt wird. Die Ver⸗ wertung erfolgt durch freihändigen

Verkauf, jedoch nicht unter dem

Mennwerte. Sowest diese Ver⸗

b wertung nicht durchfürbar ist, oder

lihr von den Beteiligten widersprochen wird, hat der Verkauf der Aktien

gemaäß § 290 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuchs zu erfolgen.

4) Die Aktionäre, welche nicht bereit sind, der Gesellschaft einen entsprechen⸗

ddeen Teil ihrer Aktien gemäß Ziffer2

dieses Antrags zur Verfügung zu sstellen, haben ihre Aktien in gleicher Weise wie zu 2, und zwar zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnisse 2:1 einzureichen. Die Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, sind der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung ven Beteiligten zur Verfügung zu ellen.

je eine, mit entsprechendem Stempel⸗ aufdrucke versehen, zurückgegeben, da⸗ gegen wird je eine zurückbehalten und vernichtet.

Die Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung eingereicht werden, sind nebst den Talons und Dividendenscheinen für kraftlos zu erklären; das Gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, soweit die Zahl derselben eine Teilung durch 2. nicht zuläßt und die Aktien der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung Fstant sind.

An telle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird für je 2 Aktien eine neue ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung ver⸗

Aktiengesellschaft in Theuma.

beträgt, wird bis zu einem Betrage

halten sie mit dem Stempelaufdruck:

blättern bekannt zu machenden Frist d

kauft und der Erlöz den Beteiligten

zu Verfügung gestellt.

5) Der Aussictsrat wird ermächtigt, alle weiteren Maßnahmen zur Aues⸗ führung dieser Beschlösse zu treffen, insbesondere Aktien der Gesellschaft zur freien

Verfügung gestellt sind und in

welchem Umfang

eine Zusammenlegung des Ka⸗ pitals stattgefunden hat, ferner auch noch Durchfübrung vorstebender

sellschaftsvertrags in § 3 vorzunehmen und die Höhe des Grundkapitals fest⸗ zustellen.

6) Der durch die Zurverfügungstellung und die Zusammenlegung frei werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz sowie zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen zu verwenden.

Gemäß § 290 d. Hdls.⸗Ges. und mit

Genehmigung des Aufsichtsrats unter Ein⸗

wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bei

er

Vogtländischen Bauk, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Plauen

zur Abstempelung einzureichen, da andern⸗ falls die Kraftloserklärung aller nicht ein⸗ gereichten Aktien erfolgen müßte.

Die Vogtländische Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen, und der unterzeichnete Vorstand sind zu weiteren Auskünften gern bereit.

Plauen, den 1. Juli 1918.

Der Morstand. 8 L. Linke.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanptmachung fordern wir u Gläubiger auf, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft bis zum 1. Oktober vbs. Js. bei uns geltend zu machen.

Gegenwärtige Aufforderung erfolgt nur, um § 289 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. zu ge⸗ nügen für den Fall, daß eine Herab⸗ setzung des Aktienkapitals erfolgt.

Theuma, den 1. Juli 1918.

Theumaer Plattenbrüche, Aktien⸗ gesellschaft.

L. Linke.

829

[25100]

Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Bei der am 4. d. Mte. durch einen Notar vorgenommenen zweiten Verlosung unserer 5 % Hypothekaranleihe vom

ahre 19 4 wurden folgende 24 000,— Teilschuldverschreibungen ausgelost:

Lit, A zu 1000,— Nr. 344 505 506 507 510 513 556 758 762 763 839

Von je 2 eingereichten Aktien wird 840 893 945 989 990 1082 1083 1086.

Lit. B zu 500,— Nr. 1258 1312 1313 1314 1315 1356 1424 1613 1661 1705.

Die Rückzahlung dieser Stücke, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1918 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1919 ab zu 102 % bet

der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗

Lichtenberg oder

der Dresduer Bauk in Verlin und

deren übrigen Niederlassungen

oder dem Bankhause N. Helfft & Co. in Berlin.

Berlivp⸗Lichtenberg, den 9. Juli 1918. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

„Der Vorstand. S. Hirschmann. B. Hirschmann.

[25069] Aktiv

An

e. Postscheckamt Karlo⸗ rühob. .„ 8 Kontokorrentkonto (einschl. Bankguthaben

430 379,83) Versicherungskonto... Kautionseffektenkonto Effektenkonto Diedenhofen Wechselgeldkonto

586 557 09 14 970— 6 402 50 160—

6 988 18 Kapitalamortisationsfonds⸗

Lothringische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Diedenhofen. tiva. Bilanz am 31. Dezember 1917. Passt

JII Per 88 Betriebskasse Diedenhofen. 8 Aktienkapitalkonto .

25

1 600 000 1 600 000 16 580 765 844 34 855 90 590

15 268 6 9 501

Obligationsanleihekonto. Avalkonto 1 Dispositionsfondskonto⸗

Erneuerungsfondskonto Iö. Erneuerungsfondskonto II

konto b 11““ Reservefondskontoeo.. Dipidendenkonto:

Vorrätekontöo 4 91 160/66 Mobilien⸗ und Utensilien⸗ konto . 1— Bahnanlage Fentschtalbahn 2 797 626/11 Bahnanlage Nebenbahn Neuburg Gorz.. 931 351 31 Baukonto Stromversorgung 644 229 95 Baukonto Erweiterung - Wagenhalle Flörchingen 209 246 65 Kautionsdepotkonto.. 4 276 14 Bekleidungskonto.. 3 486 55 Installationskonto.. 673ʃ62

5 314 80884 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnu

759 687 93

n triebsausgabenkonto.. Hen 8 80 000⁄—-

Btilanzkonto: Gewinnvortrag c 1916

932,29 Gewinn in ö“ 1917. 118.125,92 128 058,21

Diedenhofen, den 9. Juli 1918.

Berlin, den 4. Juli 1918.

967 746/14

Der Vorstand. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vporgelegten ordnungsgemäß geführten Büchern der „Lothringischen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft“ in Uebereinstimmung gefunden.

für 1916 noch nicht abge⸗ bobdene Dividende. 4 650 Haftpflichtversicherungs⸗ fondskonto . 7 722 Beamtenkautionskonto. 11 060 25 Zinsscheineinlösungskonto. 20 783 30 Kontokorrentkonto 1 009 894,83 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1916

9 932,29 Gewinn in 1917, 118 125,92

128.058,21 5 314 808 84 ug am 31. Dezember 1917. Kredit.

er Vortrag aus 1916 J 9 932 29

Fahreinnahmenkonto

Gewinn aus Stromliefe⸗ rungen 1“ 41 199 31

Zinsenkonto. 2 824

ö1“

967 746,1

ö.

BW11“ Rother.

M. Scherzer, öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.

nach Verhältnts ihres Aktienbesitzes

festzustellen, wie viel 81

darnach noch

Beschlüsse die der veränderten Rechis⸗ 5 8 lage entsprechende Aenderung des Ge⸗

räumung einer Fristverlängerunga fordern

längstens bis zum 31. Oktober 1918

unsere

913 789 79 /8

Norddeutscher Lloyd Bremen.

1 Ausgabe vneuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnantelscheinbogen zu den Aktien unsener Gesellschaft gegen Eiareichung der Erneuerungsscheine von jetzt ab erhoben werden: in Bremen bei der Deutschen Nationa⸗lbank, Aommandit⸗ 86 gesellschaft auf Astien, 1 Bremer GBank Filiale der Dresdner

Deutschen Bank Filiale Bremen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft 1 Filiale Bremen, Herren Beenhd. Loose & Co, Heirn E. C. Weyhzusen, der Köaiglichen Srehandlung (Preußi’che Staatsbauk),

Herrn E. Bleichroöder,

der Bank für Hardel und Industrie,

Berliner Handels⸗Geseuschaft, Deutschen Bank, 8 Direction der Pisconto⸗Gesellschaft, Dresdaer Bank,

Aulgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dreaden, Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresduer Bank, in Elberfeld Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der 1 Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. Deutschen Bank, Frankfurt

a. M, 8 ““ Dtirection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel und Jndustrie, den Herren L. Behrens & Söhne, der Deutschen Bank Filtale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg. Bauk für Handel und JIJudustrie Filiale Hamburg.

Die Erneuerungsscheine sind mit einem einfachen, nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis innerhalb der bet jeder Stelle üblichen Geschäfte⸗ 8 itehan etnünrselchen. Formulare sind hierzu bei den genaanten Stellen erhä 3 8 Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß die an dem Erneuerungs⸗ seschein haftenden Gewinnanteilscheine Nr. 29 för 1914 und Nr. 30 für 1915

nicht vernichtet werden dürfen und daß auch nach Ausgabe der neuen Gewinn⸗ hanteilscheinbogen die Aktien nur dann an den deutschen Böesen lieferbar sind, wwenn ihnen auch die Gewinnanteilscheine für die Jahre 1914 und 1915 bei⸗ h gefügt sind. 8 Bremen, im Juli 1918. Norddeutscher Loyd.

in Dresden

Filiale

Aktiva. An Kassakonto Kontokorrentdebitoren: Bankguthaben 16 781,36 Sonstige Debitoren 120 149,55

Eigene Grundstücke Verwertungskonto. Avaldebitoren... Kautionskonto. Hypothekenkonto. . Effektenkonto 1“ Debltoren aus Grundstücksverkäufen Boote 11““ Utensilien 11X““ Konto neue Rechnung Verlustsaldo 8

83

1 500 000,— 795 500—

2 996 588

Per Bariasegelhea 88 Hypothekenkonto.. Bankschulden 136 930,91]Sonstige Kreditoren 4 247 71373] Lrundrenten für 3 828 908˙18 Straßenbau..

5 123 360

12,44

878 102 25

0⸗

Gewinn⸗ u.

Soll.

er Pachten und Mi⸗ten Zinsen: Aktivhvpo⸗ theken und Effekten Verlustsaldo ..

An Verlustvortrag 8 Allgemeine Unkosten 22 667,10 Verwaltungsunkosten. 23 792,82 Steuern 1 Zinsen: Passivhypotheken

und Renten.. 75 019,33

Abschreibungen: auf Gebäude.. Utensilien

878 102,25

143 732 88

1 930,— 229.—

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1917. 3 8 Königsberger Terrain⸗Aktiengesellschaft Overteich⸗Maraunenhof. b

Der Vorstand. Der Mufsichtsrat. v. Kayser. v. Schwabach.

953 433

[25139]

Ernst Wasmuth Architekturverlag, Architekturbuchhandlung und Kunstanstalten A.⸗G.

Bilanz vom 31. Dezember 1917. Aktienkapital 8 9Hypothekenschulden.. 6’Merzitbken.. ..... 564 63 1 Delkredere 86 531 697 Rückstellung für die Talon⸗ 33 842 9 steuer 40]¶Kriegsdelkrederkr.. Reservefonds 29 906

Aktiva.

Grundstück und Gebäude 00— Kassenbestand,. Wechselbestand... 1 Diverse Debitoren. Lagerbestand 1 Lithographlesteine. Aetzanstalt. Maschinen und Fabrik⸗ einrichtung. Laden⸗ u. Kontoreinrichtung Verlagsrechhe . Vilanzlonto . ...

2088 284 06 2088 284 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1917. Kredit.

Abschreibungen 52 298 Bruttogewinn insen 37 762/12

Steuern . 745 38

Unkosten 1”

1b 108 362 59 Hauskontoverlust. 6 06111

205 185,96 Der Vorstand. Günther Wasmuth. Der Aufsichtsrat. Hermann Kolsen, Gustav Pahl, Justizrat. Finanzrat. geb. Günther. bp Die daegenesgessnas, venen gecs Helans Floͤ Verlustkonto m en ordnungsmäßig geführten ern der Firma Ernst Wasmuth A. G. Berlin wird hierdurch bestätigt. 8 8 8 86 Verlin, den 5. Juni 1918. Johannes Staudt, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. 1 . 8

4 584 497,89 599 647,04

Rückstellungskonto 3 253 05

4 84342

70 48780

182 607ss8 22 578 88

Frau Antonie Wasmuth,

—ö—