1918 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage

3. auschalaukomak.] SIe. 632 659. Frschowiß Bad Nauheim. 25165]]11918 abgeschlossen. Falls nur ein Ge⸗] kapital um 200000 erhz 12. 6. 15. K. 86 2.162e. 8. b. Prag; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗ 0 Bekanntmachung. schäftsführer bestellt ist, dann erfolagt ietzt 500 000 ℳ. höht und beträgj 832 H. Aron, Elektrizitäts⸗ Anw., Berlin SW. 68. 1 Ja unserem Handelsregister Abt. A die Vertretung durch diesen oder durch Amtsgericht Beuthen O. zählerfabrik,. G. m. b. H., Charlottenburg. tasche ufw. 21. 6. 15. W. 45 893. 11. 6. 18. wurde heute die Firma Parfümerie zwei Prokuristen. Sind mehrere. Ge⸗ den 9. Juli 1918.* SIc. 632 660. Waldes & Co. Wrschowitz Adam Sauerwald Hoffrifeur in Bad schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ h“

Sügee S.ns bs Reichs önigli natsanzeiger 11A1“ Prag; Vertr.: F. Schwenterlev, Pat. (Nauheim eingetragen. Inhaber der tretung durch zwei Geschäftsfübrer oder Bingen, Rhein. tschen Ne ch c. zeiger und Königlich Preußischen Staa 8 anze ger.

girma ist Hoffriseur Adam Sauerwald durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Bekauntmachung. [25286] 6 8 1 1918 1 1 *

6un

638 499. Max Israel u. Arthur Ankv., Verlin SW. 68. Packung für Nadeln re G 1 Waldo, Charlottenburg, Gervinusstr. 17. usw. 21. 6. 15. W. 45 894. 11. 6. 18. in Bad Nauhein. schaft mit einem Prokuristen oder durch In das Handelsregister wurz 4“ J b, iass für Armbanduhren. SIc. 633 176. Waldes & Co., Wrschowitz Bad Nauheim, den 6. Juli 1918. ne⸗ 725Se denee E . le Gandlach e heute bei 2- 1 Berlin, Montag, den 15. Juli 8ö.öö1 5. S. 6. 18 b. Prag; Vertr.: Franz Stephan, Gera⸗ ericht. te eingetragen 9 f : eingetragen: as ndelsg ͤqqqqa 3 8 wexvn 148. 8 4187*. 88. . gs. Sirger Offen⸗ bene d Thrt 11. . de Sfse har;peeten üee heee⸗ K 25166] Deff ntiche Betanntm chungen der Ge. 3. November 1917 afs deess Han Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗ usm XA“ (25160 elschaft erfolgen durch den Peutschen gesellschaft auf 1) Marta Mrahe Gon . Mufterregister, 10: der Urheberrechtseintragsrolle sawie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplänbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint ebt der Warenzeichenbeilege

bach a. M. Taschenfeuerzeug. 10. 6. 15. usw. 25. 6. 15. W. 45 923. 8. 6. 18. 29s 1 1 8 cen⸗ Hac M. 23 SIc. 6592 875. Carl Völsch Nachf. Gera⸗ Handelszegifter Abteilung B Reichsanzeiger. Nr. 15 530. Mag⸗ 2) Elisabeth Gandlach, beide undlas, itts⸗, Heühtar Liat unter dem Titel

162. 634 595. Deufi 5 r hg 8 3— d ter Nr. 1 eingetragenen 9. 8 üb er ingen tiuem . 4Ga. 634 595. Deutsche Automobil⸗Con⸗ Reuß. Verpackungshülle. 12. 6. 15. 8r ;m 2 nesium Verwertungs Gesellschaft übergegange, die es unter unhers-9en⸗ 9 3 2 99 * 8 strufhonan⸗sela 8 YV 13 210 8 firma „Mechanische Bautischlerei rt änkter 3 F. 1 verändertet en A 2 an e 1 struktionsgesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ V. 13 210. 8. 6. 18. und Holzgeschäst. Aktiengesellschaft mit beschräukter, Hastung. Sitz Firma weiterführen. 8 8 1 2 dg gi er ur st en E et 4 (Nr. 164 B.)

burg. Zpvlinderkopf eines Automobil⸗ Sle. 643 380. Maschinenbau⸗Anstalt 1 291 1b Charlottenburg. Gegenstand des Uater⸗ BZingen, den 4. Juli 1918. 84 . 7215 NX 59 5 18 imboldt, Colm⸗Solk Toabrbore (Entlohn. in Bad Seynhaufen“ heute folgendes 8 8: Erwerb Ausnutzung der roßb. e. 8 82 28 1”— 8 1““ 8 e S⸗ ge Z“ eingetragen: ee eicegehe Nr. 298 13 8 Großb Amtsgericht. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt eee eerd. Gaste geen Akt⸗Ges.), 29. 5. 13. v“ Z nee patent Nr. 302 828 zu diesem Patent ge⸗ . Eelbslacthole 1- 1heh zh Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 3 für 86 F kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für L. Raum einer E11“ vnd r aboHeflae 82a.. 684 18 Moschinenbau⸗Apstolt mann ist ausgeschieden und statt seiner 2 findung ei melz⸗ In das Handelsregister B ist h =2146] 32, bezogen 2 5 gespaltenen Einheitszeile . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. Aachen. Kurbel⸗ und Schwinghebellage⸗ S2a. 634 188. Maschinenbau⸗Anstalt der bisberige stellvertretende Liquidator sssbgee e heh ns hes ebee ner han E“ 308 5 . . ihelmstraße

vrn usn. 30,5. 16 . Z1 52 4. Jäe1s. senr ee, Johannes Lutken ia Hamburg zum Liqui⸗ nesiumlegkerungen. Stammkopital 70 000 ℳ, meinnütigen Siedel

——ę—ÿ—ÿ—ꝛx erneneee end

lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ allein die Liquidationsgesellschaft zu ver⸗ Ludwig Rickermann“ zu Schönfeld Gadebusch. [25184]

]

634839. Carl Becher jr., Nord⸗ 16. 7. 15. M. 53 774. 29. 5. 18. 9. 2 e ZII1“ 9 408 s b,“; dater bestellt. ztgfũ ees direktor Albert] Rheintsches Heim, G zausen a. H. Flanschenhaube usw. 20.7.15. S2 b. 652 496. C. G. Haubold jr. G. m. 1 Geschäftsführer: Bergwerksdirektor Albert.] „eerna 8 es 9 er. machung dergestalt, daß zwischen dem Tage treten. olgendes ein : Die m hie st B. 73011. 2. 5, 18. 8. H., Cbemnitz. Regelvorrichtung, Ban Söhahches Ttenece.918. Busch, in Wustrow in Hannover. Die E andels regn de Pehannimachüna düd ehen Aene der esir. 487 bei der A4“ f. 655 714. Friedrich Huttenlocher, Scheeudern. 21. 7. 15. H. 69 837. 4.6. „Fesellschaft ist eine Wesellschaft mit schafter vom 25. Ms Fahng der Gesel. nitz. [25056] Generalversammlung eine Frist von min⸗ Baur mit beschränkter Haftung, Cöln⸗ Demmin, den 1. Juli 1918. Natur⸗Milch⸗Exportfabrik Stöllnitz Zarlotteggurg, Deaseaftr Nurdof bahs Smik as. Sacfe 3en Peneen egister wurd befcheüntte dsar, veüs Sesenhate schaftsvertrag abgeänderk 8 Gesel. 8a Blat 7331 des Hendesgreaihas⸗ 88 b 29 9 8* vnrdäcgesr 95 b 81 dente188. aufer, Cöpenick, Spreestr. 2. Deckel⸗ fabrik Emil Klaas, Düsseldorf. m Handelsr e n. 0 n 29. ab ossen ve Stamhy e Und unter anden 3 n die Firma Bau⸗ er Vorstand der Gesellscha esteht 1 . „R. verschluß an Schwimmerführungen. 7.7.15. glocke für Klosettspülkästen. 29. 5. getragen bei der Firma „Adler & Weist⸗ und am 22. Juni 1918 abgeändert. Die Wöö der Gesellschaft * lte vUgetragen nfcbaf. in Chemnitz, aus einem oder mehreren venchaft, bestest C Frh ne; bortmund. [25287] (S den 11. Jult 1918. ). 69 771. 4. 6. 18. D. 28 799. 9. 6. 18. 1 mann“, offene Handelsgesellschaft in (Gesellschaft wird nach Beywimmung der ³ 1 Del⸗ Mark, also von 1 Million 8. gaftsvertrag ist am 26. Juni etwaigen Stellvertretern, die vom Auf⸗ Durch Gesellschafterbeschüuß vom 24. Juni In unser Handelsregister Abt. A ist Gropherzoaliches Amtsgericht. 79. 641 600. Hanseatische Apparatebau⸗ 82d. 632 364. Johann Bier, Murrhardt, Bamberg: Die Gesellschait ist durch Gesellschafterversammlung durch einen oder Beee ionen Mark, erhöht worden Oer zefeu worden. sichtzrate, dem auch die Bestimmung ihrer 1918 ist der Gesellschaftsvertrag bezüslich beute unter Nr. 2412 die Firma West⸗ zesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co., Württ. Vorrichtung zum auswechselbaren Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei beis st 3 des Vertrags wie folot g festgeft des Unternehmens ist die Zahl obliegt, zu gerichtlichem oder nota⸗ der Firma und des § 9, die Vertretung kälische Stahl⸗ und Werkzeug⸗ Gianchau. (25185] „Kiel. Absperrschieber usw. Befestigen von Gartenwerkzeugen am vom 1. Dezember 1917 aufgelöst worder Nr. 2640 Trockenmileaverwertungs⸗ Die Geschätte der Gesellschaft gegenstant, Grundbesitzes in Chemnitz riellem Protokoll zu ernennen sind. der Gesellschaft betreffend, geändert. Industrie Gustav Birkholz in Bort. Auf Blatt 741 des Handelsregisters für H. 69 855. 7. 6. 18. Stiel. 11. 6. 15. B. 72 824. 11. 6.,18. und ist die Fiema ohne Liquidation er⸗ Gesellschaft mit beschränkter Paftung: werden von mindeftens zwei Geschäfig. 8-. end, insbesondere die Be. Alle von der GCesellschaft ausgehenden Nr. 957 bei der Firma Gustav Gen⸗ mund und als deren Inhaber der Kauf⸗ den Stadtbezirk Glauchau, betreffend die 9. 662 525. Fa, Carl Auguft Roth⸗ 878.648 750. The Singer Manufacturing loschen. Dem Kaufmann Aldert Schmidtborn in hrern oder von einem Geschäftsführer Umgsee en dernen Wohnungen und Bekanntmachungen erfolgen durch den sch ow & Cr Aktiengesellschaft, Ber⸗ mann Gustav Birkholz zu Dortmund ein⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ein Düsseldorf. Ventilsitz. 9. 7. 15. Se. Flizobeth. New Jersev, Dambena, 8 9. t 8 8 deenrt snataken Hervgtsstenden Geschrfühee ffengräumen, wie sie der Größe und „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. lin mil einer Zweigniederlassung in Cöln. 9x den 6. Juli 1918 Ihe ens 1.neA 8 8) 41 405. 21. 5. 18. . St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Amtsgericht. ÜFrteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ geführt. rc Feorg Kling zu scha 3 emnitz entsprechen. Staatsanzeiger“. Außerdem Ue zund, . . eigniederlassung . 644 662. Körting & Mathiesen Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ fübrer 1 sten vertretenden Geschäftn 18 nnis Gefrlfchen Berkanntmachungen 8 Reenfenen 2 1““ Königliches Amtsgericht. Leipzig unter der Firma Allgemeine kt⸗Ges., Leutzsch Leipzig. Einrichtung wälte, Berlin SW. 11. Geschweißtes Bamberg. [25167] chäftssührer oder einem onderen Pro⸗ dies ss Gemesn saer Maßgabe, daß sgene oder fremde Rechnung ⸗Chemnitzer Tageblatt“ erfolgen; jedoch bestellt. Die Prokura von Carl Genschow Dortmund. [25288] Deursche Credit⸗Anstalt bestehenden ir Kraftübertragung usw. 23. 8. 15. Werkzeuabeft aus Blech. 12. 5. 15. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ kuristen ju vertrefen. Bei Nr. 4942 äftsführ 8 öö mit einem Ge⸗ trundbesitz aller Art erwerben, ver⸗ hängt von der Veröffentlichung in diesem ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. ½ ist Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen .66 719. 4. 6. „18. . u“ 20. 18 8 tragen bei der Firma „Carl Lanter⸗ Technische Revtsionsvereinigung ern die Gesel⸗ 8 oder verwalten, Blatt die Wirksamkeit der Bekannt. Nr. 1565 hei der Firma Rheinische heute unter Nr. 2413 die Firma „Carl 1 ö 49a. 633 512. Fa. Bernhard Gläß, ö 15. Juli bach“ in Hochstadt a. M., A.⸗G (Elektrowacht Gesenschaft mit be⸗ berechtigt ist en und die Firma zu jeichnen Bauten ausführen und ausführen machungen nicht ab. Der Aufsichtsrat hat Autopneumatie⸗Reparatur Anstalt, Seck“ zu Dortmund und als deren In⸗ v. elensch vag vom 88 Chemnitz. Vorrichtung zum Umstellen Kaiserliches Patentamt. icchtenfels: Seit 1. Januar 1918 wieder schränkter Haftung: Durch den Be⸗ 8 - 1 G zu bestimmen, ob und in welchen anderen Gesellschaft mit besch änkter Hastung, haber der Kaufmann Karl Seck zu Dort⸗ zem st durch Eöö von Plan⸗ und Langzug an Drehbänken J. V.: Wilhelm. (25133] off’ne Handelsgesellschaft; Gesellschafter: schluß vom 25. Juni 1918 ist die Firma onn, zene 3 1918. igauland erschließen, Blättern die Bekanntmachungen noch er⸗ Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ mund eingetragen. venerende sa szahbaa Focrn 8. April 2n usw. 30. 6. 15. G. 8 l. 3. 6. 189. Julius Lauterhach, Korbfabrikant in geändert in: Techvische Treuhand⸗ rbeee 9. Kredite gewähren, folgen sollen, auch welches Blatt an die datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ Dortmund, den 6. Juͤli 1918. En Fccit stoßn⸗ E. von demselben 49c. 632 80h. Fa. Bernhard Glüß, Pforzheim in Baden, und Carl Lauter⸗ Vereinigurng Elektrowacht Sesell⸗ Brand-Erbisdorf. 125173 andere Gesellschaften, die gleichen Stelle eines eingehenden Blattes treten loschen. Königliches Amtsgericht. C egöe Ilc-h st wird. chtsverbindlich EChemnitz. Anordnung eines Schnecken⸗ . 8 &½. bach, Korbfabrikaat in München (die e⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Ge⸗ Auf Bla-t 205 des Handelsreaist—⸗ 73] ühnlichen Zwecken dienen, bilden oder soll. Doch hängt auch in diesem Falle die BNr. 2276 bei der Firma Vaterlän⸗ Dort 25289]]1 bef esellschaft wird rechtsverbindlich, tricbes usw. 15. 6. 15. G. 38 223. 4) Hondelsregister seh schaft besteht daher wie bisher unver, mäß dem Beschlusse vom 5. Jult 1918 Liquidationsfirma Schidpann er, daran beteiligen Rechtswirisamfeit der Bekanntmachungen dische und Rhenania Vereinigte Ver⸗ Portmund. „. [25289] insbesondere in bezug auf die Zeichnung 4 9c. 634 483. Franz Irmischer, Ma⸗ Aachen. [25162] esern den 19. 1. 1218. ehutachtung technischer Fraben, die treu, niederlassang der in Freiberg unde 10⸗ bem oder sich daran beteiligen, die hierzu nicht ab. schaft, Elberfeld mit Zweigniedertassung 8 1 b schinenfabrik &. Eisengießerei, Saalfeld] BIn pas Handelsre ister wurde heute bei K. Amtsgericht. bänderische Ueberwachung maschineller und gleichen Fi⸗ best g8 erg unrer der belebung stehen. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ in Cöln. Durch Generalversammlungs⸗ Firma Gustav Wenker &.᷑ Coa. Ge⸗ b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ i. Thür. Selbsttätige Ausrückvorrichtung der Aktsen esellschaft⸗ Rh 22 1 4 Ss technischer Betriebe aller Art, Auz⸗ assvng 8 rme 8 S9. een Hauptnieder 2 Grundkapital beträgt zweihundert⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ beschluß vom 14. Mai 1918 sind § 5 des (ellschaft mit beschränkter Haftung zu gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ an Gewinde⸗Fräs⸗Apparaten. 22. 7. 15. feidefabketr⸗ 8. nüae n 16 89 Berlin. [24971] arbeitung von Prajekten, insbefondere der 8 i vente eingetragen worden, das Mark. Es zerfaäͤllt in zwei⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Statuts, betreffend das Grundkapital Dortmund folgendes eingetragen worden: standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ an Gew⸗ 1 1 gen: 1 v Seh e. 7t .⸗J2 1⸗ und die Vollmacht des Liquk jirtausend Mark. 3 WWE rundkapftal, Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. ZZ“ . Der Kaufmann Hugo Goeb jst darch Tod In unser Handeleregister B ist heute Fortbetrieb des von dem Ingerieur Anguß he. 3 82 Se M. itz Scht qus fachtzig auf den Inhaber lautende Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei § 6 desselben, betreffend die Einzablung 3 4 9c. 634 490. Internationale Bohrgesell⸗ G 89 urch Lod ‚ingetragen worden: Nr. 15527. J Lazarus Niedlich in Berlin zurzeit unter der Ftrma 4* korg Mor t. Schippan erloschen bel k. ei dem unterzeichneten Gerichte (während auf di je § 10 desselben, beireffend versammlung vom 24. Mai 1918 ist der Glauchau, den 12. Juli 1918. sceft, Erkelenz, Rböld. Gewindefrafet. Svinneribe ses Müben egceehehin si. Selelschaft mit besch ünkten Hastung vechnische Rev fiontsrerrinigung Cüttre⸗ Fn. und das Hande geschäft von der un, üiil büleeanenche anh die rests. der Pienneee Eeesens aeüürenn enf Hachcth d Iitendesgeseg g Si der Gesellchast nach Andernach Köntaliches Eertsgericht 22. 7. 15. J. 16 268. 10. 6. 18. Amt als Vorstandsmitglied nse erüeiet. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand wacht“ betriebenen Ingenieurbüros. Die in See . Schippan indliche Zeichnung der Firma der Ge⸗ werden. desselben, betreffend die Entschädigung des am Rhein verlegt worden. 8 Görlitz. [25186] 5Ta. 631 207. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., an dessen Stelle ist der Fahrsane Foberi des Unternebmens: Die Fortführung des Gesellschaft ist befugt, gleichartige Zweignieder! ne bet utenam eine haft erfolgen, wenn der Vorstand nur Königliches Amtsgerscht Chemnitz, Abt. E, Aufsichtsrats, und § 34 desselben, betreffendd Dortmund, den 6. Juli 1918. In unser Handelsregister Abeilung B Zielcfeld. Einnichtung zum Anheben des Steemann aus Aachen zum alleinigen Vor⸗, von Herrn Lazarus bisher unter der Firma oder ähnliche Unterrehmungen zu er⸗ Feedes G iner Person besteht, durch diese allein am 9. Juli 1918. die Gewinnvertellung, abgeändert. Königliches Amtsgericht.. ist am 4. Juli 1918 bei der unter Ne. 131 Schiffchens bei Schuhmacher⸗Maschinen. stand bestellt. gen Vor⸗ Z. Lazarus betriebenen Agentur⸗ und werben, sich an solchen zu beteitigen oder Fas b⸗Gebisd be h durch zwei Prokuristen, wenn der u Nr. 2552 die Firma Bove & Bens⸗ Dortmund. [25290] eingetragenen Akttengesellschaft Deutsche 8. 5. 19. D. 28677. 16. 5. 18.. NAachen, den 6. Jult 1918 Kommissionsgeschäfts sowie die Ueber⸗ thre Vert etung zu übernehmen. Be⸗ 8 Köniaglich 2 88 8 Juli 1918. sand aus mehreren Personen besteht, Cöln, Rhein. [25038]1 berg, Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Abt. B ist Bauk Filiale Görlitz“ mit dem Sttze 5 Za. 632 046. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Kal. Amtsgericht. 5. nabme weiterer Agenturen, der Handel mit Nr. 6874 „Marchia“ Grundstücks⸗ gliches Amsgericht. zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam In das Handelsregister ist am 5. Juli Haftung, Cöla⸗Ehrenfeld. Gegenstand hente bei der unter Nr. 37 eigetragenen in Görlitz folgendes eingetragen worden: Bielefeld. Freilaufgesperre usw. 7. 6. 15. . Textilwaren auf eigene Rechnung und gesellscheft mit beschräntter Haftung: Briesen, Westpr 25173 durch ein Vorstandsmitglied und 1918 eingetragen: des Unternehmens ist die Herstellung und Firma „Westfälische Trausport. Dem Bankheamten Ma x. Püoletti in 9. 28 736. 4 6. 18 [25432] sonstige ähnliche geschäftliche Unter⸗ Rentier Friedrich Jolow cz ist nicht mehr In na Hend 5 egister A 185 Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ . Abteilung A. der Vertrieb von Gegenständen für Auto⸗ Aktiengesellschaft“ in Dortmund mit Förlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, b 9 er Nr. 6803 die Firma Haus Friedrich, mobilwesen. Zur Erreichung dieses Zweckes Zweigniederlassungen in Emden, Rotter⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

QAPchim. 22 ü

en.

te Zeichnung der Firma geschieht in Cöln, und als Inhaber Hans Friedrich, ist die Gesellschaft besugt, gleichartige dam, Duisburg⸗Ruhrort folgendes standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗

Weise, daß die Zeichnenden zu der Kaufmann, Cöln. oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, einzetragen worden: K Theodor tandsmitgliede der Gesellschaft die Firma

giedenen oder auf mechanischem Wege Nr. 6804 die Firma Karl Holtze, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Die Prakura des Kaufmanns Theodor „Deutsche Bank Filiale Görlitz’ zu

sstelten Firmenbezeichnung der Gesell- Cöln, und als Inhaber Karl Holtze, teiligen und deren Vertretung zu über⸗ Kölven zu Dortmund ist Fen zeichnen befugt ist.

t ihre Namensunterschriften beifüger, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Eisen⸗,Stahl⸗, nehmen. Stammkapital: 50 000 ℳ.] Dortmund, den n 1918. Amtsgericht Görlitz.

war die Prokuristen mit einem dies Röhren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗ Geschäftsführer,. Johann Bove, Kauf⸗ Königliches Amtsaericht.

iltnis andeutenden Zusatze. handlung, Sondergeschäft für Bergwerke mann, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Gesell⸗ Dortmund. [25291]Görlitz. [25187] solgenden Fällen kann auch bei und Baggerbetriebe. schaftsvertrag ist am 14. März 1918 er⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist „In unser Handelsregister Abteilung 4 inensein mehrerer Vorstandsmit. Nr. 6805 die Firma Moritz Ollen⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer heute unter Nr. 2414 die Firma „Richard ist am 9. Juli 1918 bei der unter Nr. 322 der de Vertretung der Gesellschaft dorff Cöln, und als Inhaber Moritz bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Frank“ zu Portmund und als deren eirgetragenen Firma: „Müller &

Emden, Spannungsregulator usw. 7. 7. 15. Nr. 120 iss Altme⸗ ries H. 69 775. 7. 6. 18. L-ee. dee Begeeezdel⸗ fübrer: Kaufmann Istdor Lazarus ir bestellt. Bei Nr. 3932 Huttenlocher irgrtragen, daß die Wirwe Malwire 63c. 634 721. Deutsche Automobil⸗Con⸗ lassung in Bremen eingetragen: Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft Krogmann Gesellschaft mit be⸗

Altmann aus Brtesen alleinige Inhaberin

& structionsgesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ g ist eine Wesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung: Durch Beschluß der Firma ist. durg. Dreipunktsaufhängung usw. 7. 7. 15. de 88 Ehefran Eltsabetb Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am vom 18. Sntbe 1917 ist 85 Cie ha Briesen, Westpr., den 8. Jult 1918 D. 28 819. 29. 5. 18. 1 1e eiceeth ts s ecde Ma. 27. Junt 1918 abgeschlossen. Als vicht Cöperick verlegt worden. Die Zueie Königliches Amtsgericht.

63c. 634 723. Deutsche Automobil⸗Con⸗ ist Prokura erteilt Der Priatier Friedrich eingetragen wird veröffentlicht: Als Etu⸗ niroerlassung in Cöpenick kommt Chemnitz. 25055] structionsgesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ Brügesch in Sehaldsbruch ist durch Tod lase auf das Stammkapital bringt der somit in fertfall. Purch Be. Auf Blatt 7329 des Handeleregistens burg. Gelenkwellenverbindung usw. 9. 7. 15. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Lazarus das bisher von ihm schlüsse vom 30. Dezember 1912 und ist beute eingetragen worden die Fm D. 28 829. 29. 5. 18. Gesellschafter Emil Friedrich Theodor betriebene Agentuargeschäft mit den be⸗ 4. Januar 1918 ist das Stammkapital un Flitewerke Akitengesellschaft Abtei

63ec. 636 228. Deutsche Automobil⸗Con⸗ structionsgesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ burg. Dreipunktsaufhängung usw. 7. 7. 15. D. 28 821. 29. 5. 18.

63ec. 643 440. Ludwig Kathe & Sohn, Halle a. S. Karosserie. 22. 7. 15. K. 66 564. 13. 6. 18.

63d. 630 315. Markgraf Bela Pallavi⸗ cini, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Stoßdämpfendes Lager für Fahrzeuge. 1. 5. 15. P. 27 192. 20. 4. 18.

6Ze. 632 549. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. Radluftreifen usw. 8. 6. 15. A. 24 565. 23. 5, 18.

70d. 633 745. Jansohn & Co., Kaisers⸗ vI1 29. 6. 15. J. 16 235. 8 6 18

71 a. 670 291. Hugo Salzbrunn, Frank⸗ furt a. M., Leipzigerstr. 29. Schuhsohle usw. 5. 7. 15. S. 35 916. 16.5. 18. 71c. 630 441. Bavyerische Stahlform⸗ oießerei Krautheim⸗& Co., G. m. b. H., Allach, Ob. Bayern. Schuhmacher⸗Repa⸗ ratureinrichtung. 26. 4. 15. B. 72 575. 22. 4 18.

72f. 632 109. Josef Egger, Meran; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Ein⸗ richtung zur Ueberwachung des richtigen Zielens usw. 9. 6. 15. E. 21 879. 10. 5. 18. 72f. 632 163. Josef Egger, Meran; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Einrichtung zur Kontrolle der richtigen Zielweise usw. 9. 6. 15. E. 21 878. 10. 5. 18.

72f. 632 164. Josef Cager, Meran; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Einrichtung zur Ueberwachung des rich⸗ ticen Zielens usw. 9. 6. 15. E. 21 877. 10. 5. 18. -

7̃1a. 632 298. Heinrich Janssen, Ham⸗ burg, Spitalerstr. 11. Kontakt usw. I11. 6. 15. . 46 205. 10. 6. 66.

74d. 634 411. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzic. Signalisier⸗ apparat usw. 22. 7. 15. K. 66 565. 4. 6. 18.

77 d. 632 148. Gebr. Sauer, Nürnberg. Unterhaltungskrieasspiel. 25. 5. 15. S. 35 776. 29. 4. 18.

7 Ta. 633 981. Emil Ritter, Berlin⸗ Schöneherg, Bahnstr. 14. Illusionstisch usw. 29. 5. 15. R. 41 291. 16 4. 18. SIc. 632 658. Waldes & Co., Mrschowitz b. Prag: Nertr.: F. Schwenterlev, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Mavierbülle für

Dehne setzt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und unveränderter Firma fort. Achim, den 12. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. In unser Handelsregister A truen wir heute die Gremm in Allenstein Inhaber den Restaurateur Johann Gremm in Allenstein ein. Allenstein, den 5. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Passiven unter

Firma Johann und als deren

Ann verg, Erzgeb. 1 Auf Blatt 1371 des Handelsr⸗

Zweigniederlassung Sehma in betreffend, ist heute eingetragen Die Firma lautet jetzt Alberr Emil Das Handelsgeschäft wird als erlassung fortgeführt.

haben am 1. Juli 1918 die

Hauptnied

Gesellschaft erneuert. Als Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und der Verkauf geprägten Pappwaren und sowie der Betrieb einer Holz⸗ nd eines Sägewerks. Annaberg, den 10. Juli 1918. Könialiches Amtsgericht.

Ansbach. Handelsr

angegeben die von Pappe, Sargfüßen schleiferet u

egistereintrag.

Firma „Wilhelm Hezel, Eisenhandlung in Dintels⸗ wurden als neue Jahaber ein⸗

1) Friedri ezel, 8

Kohlen u.

2) Elif 8 fsbesnier e Hezel, vsser . stochter in Dinkelsbühl, 89 Hezel, Schlossermeisterstockter i bübl, in Erbengemeinschaft. Ansbach, den 9. Juli 1918.

Baden-Baden. s

t. B Bd. 1 .⸗Z. Firma Badag, Pastillen⸗ fabrik Baden⸗Baden 4 4 Baden⸗Baden —: Die Gesellschaft wird vertreten: wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ sind, durch mindestens d oder durch einen Ge⸗ schäftsführer urd einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Baden, den 8. Juli 1918.

schäftsführer bestellt zwei Geschäftsführer

stehenden Agenturverträgen und mit der Firma J. Lazarus ein; der Uebergang der in diesem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichketten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Der Wert für diese Sacheinlage ist auf 3000 festgesetzt und wird auf deren volle Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 15 528. Christian Mitsch Grsfellschaft mit beschränktter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung und Fort⸗ führung des von Hans Kromrey er⸗ worbenen Tischl reigeschäfts des Christian Mitsch zu Berlin und namentlich Her⸗ siellung und Verkauf von Koatoruten⸗ silten und anderer Gegcenstände gleicher Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Carl Schall in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 4. Juni 1918 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf ras Stammkapital wird

in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗.

sellschafter Kromrey folgende Sachein⸗ lage: Herr Kromrey hat von Herrn Mitsch dessen Tischlereigeschäft, Berlin, Prenzlaun Allee 34, zum Pietse von 41 000 mit dem Rechte der Fortführung der bis⸗ herigen Firma, jedoch mit Ausschließung der Außenstände und der Passiven er⸗ worben. Herr Kromrey bringt dieses Ge⸗ schäft mit der Firma Christian Mitsch und mit dem Rechte der Fortführung der Firma, so wie er das Geschäft erworben hat, in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Preise von 50 000 ein. Auf den Einbringun epreis wird die volle übernommene Stammeinlage von 19 500 verrechnet, der Urber est wied der Gesellschaft gestundet. Nr. 15 529. „Nat onalhaus“ Geselllchaft mit be⸗ schräutkter Hafung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Grundstücken, Hypotheken und die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften. Stamm⸗ kapital: 250 000 Geschäftsführer: Kaufmann Paul Teivel in Berlin, Kaus mann Georg Rosenkranz in Beilin. Sieglitz Dem Kausmann Udo Fromm in Neukölln ist derart Gesamtprokara er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfte⸗ führer oder mit einem anderen Prokuariber zu vertreien Die Gesellschaft ist eine

Nadeln. 21. 6. 15. W. 45 892. 11.6. 18.

11A14“

Großh. Bad. Amtsgericht 1

Gesellschaft mit beschrä kter Hastung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 2. JulilI 11“ 8

300 000 auf 400 000 erböht worden. Ingenieur Rudolf Laufer in Cöpenick und Hauptmann Reinhard Jacobi in Potsdam sind zu Geschä tsführern bestellt. Durch den Beschiuß vom 18. Oktober 1917 ist destimmt, daß von den Geschäftsführern zwei derselben fortan die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Durch den Beschluß vom 18. Oktober 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag wegen der Sitzverlegung und durch die Beschlüsse vom 30. Dezember 1912 und 7. Januar 1918 wegen der Erhöheng des Stammkapitals abgeändert wor en. Als aicht eingetragen wird öffentlich bekannt gemacht: Als Sacheinlage hat auf dase erhöhte Stam mkopital der Gesellschafier Kaufmann Friedrich Huttenlocher sein der Zesellschaft überlassenes Patent auf ein Zeigerwerk (Original Huttenlocher Benzin⸗ Kontroll Uhren und Standmesser) einge⸗ bracht. Der Wert ist auf 150 000 fest⸗ gesett und wied in dieser Höhe auf dessen volle erhöhte Stammetnlage angerechnet. Bei Nr. 14 272 Laudes⸗Furtermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Liquidatoren sind die biehertgen Mitgeschäf’sführer Regierungsassessor a. D. Heinrich Bartels in Berlin und Dr. Friedrich Baßmann in Berlin. Bet Nr. 14 717 Landesnährmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Rechtsanwalt Georg Maal in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, raß er berechtigt ist, vie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfisführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Zei Nr. 15 192 Papier⸗Fabrik Oeven⸗ rop Gesehschaft mit beschränukter baftung: Kaufmann Hans August Lottes ist nicht mehr Geschaftsführer. Kauf⸗ mann Otto Wille in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts führer bestellt. Die Pro⸗ kura des Otto Wille ist erloschen. Bei Nr. 15 231 Ligtlo Gemeinnützige Ver⸗ nittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Paul Posener ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Richard Regen in Berlin ist ium Geschäfteführer bestellt. Berlin, 9. Jult 1918. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitt 12

Beuthen, 0. S. [25172] Im Handeleregtster Abt. B Nr. 66 ist bel der Firma J. Powollik Wesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen O. 2, heute eingetragen worden:

lung Diamantwerke in Reichenb rand, Zweigniederlassung der zu Brand⸗Erbis dorf unter der Firma Elitewerke Akttengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1913 und 24. Januar 1914 fest⸗ gestellt und durch die Generalversamm kungsbeschlüsse vom 30. Mat 1914, 18. März und 16. Dezember 1916 abge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmers ist:

a. der Bau von Krastfahrzeugen und Fohrrädern sowie Motoren aller Art, von Maschinen und Apparaten für den Auto⸗ mobilbau und andere Zwecke,

b. der Betrieb von Handelsgeschäften im Fahrrad⸗, Automobil⸗ und Motoꝛ⸗ wesen sowie in anderen, in die Metalr⸗ ndustrie einschlagenden Artikeln.

Das Grundkavpital beträgt seit der

etzten, am 18. März 1916 beschlossenen Erhöhung eine Millton Mark, in tausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Der Kommerzienrat Georg Günther in Freiberg ist Vorstand. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen entweder von einem Mitgliede des Vorstands oder von zwei Preokurtisten abgegeben werden.

Füͤr die Zweigniederlassung in Reichen⸗ b and ist Wrokura erteilt dem Kaufmann Robert Okto Oertel in Siegmar und dem Ingentenr Ludwig Karl Alfred Lesage in Relchenbrand in der Weise, daß sie nur gemeinschastlich die Gesellschaft zu ver⸗ Rtelen 8 deren Firma zu jeichnen berech⸗ igt sind.

Weiter wird noch folgendes bekannt gemacht: 8 Der Vorstand besteht, je nach den Be⸗ stimmungen der Generalversammlung, aus einem oder mehreren Mitgliedern. HBekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

und den Freiberger Anzeiger. Chemnitz, am 8. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaftsstelle, 8 J. V. Rechnungsrat Reyvcher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:Reyvber) in Berlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

ung v mn 10. Junt 1918 ist das Stamm⸗!

Druck der Norddeutschen Buchdrucke 1ei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße

Aer Kaufmann Felix Stiegler in

folgen durch den Deutschen Reichsarzeiger

die vchtsverbindliche Firmenzeichnung hei Vorstandsmitglied allein erfolgen: heim Auftreten und Verhandeln vor ist Behörden, insbesondere vor Ge⸗ und Notar,

beim Abgeben von Geboten und Er⸗ ingen im Namen der Gesellschaft im spversteigerungsverfahren,

ei Empfangnahme von Geld und hewert und Quittungsleistung bierüber, bei der Vollziehung von Urkunden Vornahme von Rechtsgeschäften, auf n deren Eintragungen und Löschungen gäng. und Oblastenbuch bewiikt az allein auftretende Vorstandsmitglied öijedoch in diesem Falle einer die olmächtigung hierzu enthaltenden All⸗ inen Vollmacht eines anderen Vor⸗ tmitgliedes und hat seiner Unterschrift ndie Firma den Zusatz hinzuzufügen: lleich in Vollmacht für N. N.“ men des Bevollmächtlgenden). se Aufsichtsrat ist berechtigt, diese snis zur Einzelzeichnung auf bestimmte sandsmitglieder zu beschränken.

hnis ist Fere gegn, fꝛunder der Gesellschasft sind: der stekt Erich Leo Franz August Basarke, privatmann Adolf Wilhelm Jung⸗ der Kaufmann und Landtags⸗ udnete Max Langhammer, der Privat⸗

Mgx Friedrich Louis Seifert, der

istt Rudolf Weitzer, der Kaufmann inn Theodor Alfred Wolf und der sett Hofrat Adolf Alfred Christian sssämtlich in Chemnitz; sie haben liche Aktien übernommen.

Ausgabe der Aktien erfolgt zum delglieder des Aufsichtzrats sind: der gälrektor Wilhelm Dannhof, der

9 Paul Fiedler und der Vizekonsul

enSfrakz von Hohenmald, sämtlich

Phe nnerhalb der ersten vier Monate eine 3 8 sacbeschäftajahres findet eine vom nufe 82 oder von dem Vorstand ein⸗ vmäre in heneralveasommmlung der

att. 8 andentliche Generalversammlungen aluß vr des Vorstandes oder auf dem Foll Aufsichtsrates jederteit und ommen mi wenn von Aktionären mit Altientmundestens dem zwanztasten Teil Laptali darauf angetragen wird, vdg vom Eingang des An⸗

Prokura erteilt. Cöln: Neuer Inhaber: Johann genannt

Ollendorff, Kaufmann, Cöln.

Nr. 6806 die Firma Maria Hille⸗ mann, Cöln⸗Mütheim, und als In⸗ haber Ehefrau Maria Hillemann, geb. Bauer, Kauffrau, Cöln⸗Mülheim. Dem Richard Hillemann in Cöln⸗Mülheim ist

Nr. 1331 bei der Firma J. F. Klee,

Jean Becker, Kaufmann, Cöln. Nr. 1793 bei der Firma Schnorren⸗ berg & Cie. Nachf., Chin: Der Name der Firmeninhaberin lautet jetzt: Ehefrau Selma Maßmann, geb. Dickhoff. Nr. 1996 bei der Flrma Decker & Spicker, Cölur Der Kaufmann Ernst Spicker in Cöln⸗Lindenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Die Prokura des Johann Deutschmann bleibt bestehen. Nr. 6240 bei der Firma Ludwig Schmitz, Cöln⸗Deutz. Neuer Inhaber: Witwe Maraarete Schmitz, geb. Strucks⸗ berg, Cöln⸗Deutz. Die Prokura der Frau Margarete Schmitz, geb. Strucksberg, if erloschen. Der Witwe Frida Schiler, ge Schmitz, in Cöln⸗Deutz ist Prokura erteilt. Nr. 6488 bei der Firma Paul Mal⸗ kowsly, Cöln. Die Firma lautet jetzt: Pelzhaus Paul Malkowsky. Neue Inhaber: Georg Häupler, Kaufmann, Cöln, Franz Häupler, Kaufmann. Düssel⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 15. Juni 1918 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Helene Malkowsky, geb. Goslar, ist er⸗

loschen. nebtelung Pgenbord a

Nr. 87 bei der Firma Westendor Wehner, Aktiengesellschaft, Cöln. Dem Buchhalter Albert Hahn in Cöln⸗ Sülz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokaristen die Firma zu zeschnen ermächtigt ist. Direktor Leo Heenen ze 8e ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Nr. 326 bei der Firma W. VBorn⸗ heim & Schanzleh mit beschränkter Hastung, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Kauf⸗ leute Wüͤhelm und Heinrich Bornheim in Cöln⸗Ehrenfeld sind Liquidatoren. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1918

82

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlagen werden in die Gesellschaft vom Gesellschafter Fabrikant Peter Bensberg eingebracht: Betriebsmaterialien und Handwerkszeug im Werte von 1050 und zwei Drehbänke im Werte von 3950 ℳ, und ist hierdurch seine Stamm⸗ einlage geleistet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Köatgliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Darmstadt. [25176] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma W.

Gg. Otto in Darmstadt eingetragen: Frau „Witwe Amalie Höh, geb. Buch⸗ holtz, in Darmstadt ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bis⸗ berigen Gesellschafters Wilhelm Höh,

fortgesetzt. 8 Darmstadt, den 25. Juni 1918. Großh. Amtsgericht I. 8

Darmstadt. [25177] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Hans Wagenbrenner, Bavaria⸗Drogerie in Darmstadt eingetragen: Die Firma

ist erloschen. 8

Darmstadt, den 28. Juni 1918. Großh. Amtsgericht I. 1

Darmstadt. [25178] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute hinsichtlich der Firma Fried⸗

rich von Voß, Civilingenieur und

technisches Bureau in Darmstadt, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 5. Juli 1918.

Großh. Amtsgericht I.

Delmenhorst. [25179] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden zu Nr. 329: Firma Maschinenwerke Delmenhorst Carl Niemann, Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Ingenieur Carl Wilhelm Heinrich Niemann in Bremen. Delmenh orst, den 5. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Demmin. [25180]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 verzeichneten Firma „Ziegel⸗ und Zementfaͤbrik Wilhel⸗

Dortmnnd, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [25181]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1) auf Blatt 14 316, betreffend die Ge⸗ sellschaft Wiemer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jacob ist erloschen.

2) auf Blatt 11 198, betreffend die offene Handelsgesellschaft E. Richter & Co. in Dresden: Die Ausschließung der Gesellschafterin Emma Louise ledige Richter, die jetzt Geschäftsteilhaberin ist, von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg.

Dresden, am 12. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eschwege. [25153] In das Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1918 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Brill & Reitz in Eschwege (Nr. 260 des Registers) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den am

15. März 1918 erfolgten Tod des Gesell⸗

schafters Rudolf Reitz aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Wilhelm

Brill in Eschwege ist alleiniger Inhaber

der Firma. G Dem Kaufmann Otto Friedrich Wil⸗

has; Bräutigam in Eschwege ist Prokura ert

eilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, 3 in Eschwege.

Eschwege. [25154] In das Fneh.sseste Abt. A ist am ommanditgesellschaft L. S. Brinkmann in Eschwege (Nr. 27 des Registers) eingetragen worden: Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, wodurch diese in eine offene Handelsgesellschaft zurückver⸗

8. Juli 1918 bei der

wandelt ist. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Frankfart, Oder. [25182]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 414 eingetragenen Firma Frank⸗ furter Schuhwarenfabrik C. Sally & Co. heute eingetragen: Dem Fräulein Grete Heilborn in Frankfurt a. O. ist-

Prokura erteilt.

ung der Generalversamm⸗

ist die Gesellschaft aufgelöst. Jeder der Uüüonn Lqusdatoren ist ermächtigt, für sich

C111“ 1 6

minenhütte Hans Rickermann, Inh.

Kgl. Amtsgericht.

zwei Geschäftsführer oder durch einen Inhaber der Kaufmann Richard Frank zu Schöner“ in Görlitz folgendes einge⸗ Dortmund einpetragen worden.

tragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Alfred

Müller in Görlitz ist alleiniger Inhaber

der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Görlitz.

Gräfenhainichen. [25188 Eintragung im Handelsregister vom 11. Juli 1918 bei der Firma Elektro⸗ salbeterwerke Akttengesellschaft, Zschornewitz: Durch Beschluß der G⸗ neneralversammlung vom 14. Juni 1918 ist Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Königliches Amtsgericht Bräjenhainichen.

Hagen, Westf. [25189]1 In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Trimpop mit dem Sitze Hagen (Westf.) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Trimpop zu Hagen (Westf.) ein⸗ getragen worden. Dessen Ehefrau, Auguste geb. Schmidt, zu Hagen (Westf.) ist Pr kura erteilt. Hagen i. W., den 6. Juni 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Hagen. Weatf. [25155] In unser Handelsregister ist heute bei der Liquidationsfirma A. Peiffer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Hagen folgendes eingetragen worden: Jeder Liquidator ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Hagen i. Westf., den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [25004] Eintragungen in das Handelsregister. ch bene aen Pt⸗ Mohnik Schiffsbefrachtung Zyrus & Mohnike. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Ludwig Herms. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Edmund Herms mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Adalbert Koch, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Frankfart a. O., den 8. Juli 1918.

Hamburger Ofen⸗ und Steingut⸗In⸗