1918 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

dustrie, Gesellschaft mit besch Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 27. Junt 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb keramischer Attikel, sp ziell von Laftbewegungs⸗ Oefen und Kochgeschirren, welche letztere

gegen Srichflimme unempfindtich find, sowie voröfer laft⸗ und rauchdurchlässiger L ichisteine von harter Beschaffenbeit, welche weder von Säuren noch von alkalischea Sebstanzen angegriffen werden.

Das Stammkavital der Gesellschaft

beträgt 60 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwet gemennsche ftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft herechtiagt.

Geschäftsführer ist: Carl Eckmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft besteht zunächst un⸗ kündbar aaf 15 Jahre und läuft von da ab weiter auf undestimmte Zeit, falls nicht von einem der Gesellschafter auf den Schlaß des 15. Beschaftsjahres eine Kundigung u. ter Einhalt ang einer Kündigungsf. it von einem Jahre aus⸗ sprochen ist.

Sollte im ersten Geschäftsjahre der Nettogewian dee Gesellschaft den Be⸗ trag von 10 000,— nicht errescht baben, so ist der Gesell chafter Eckmann bercchtigt, die Gesellschaft aufzukündigen, d. h. dte Auflösung der Gefellschaft zu verlangen unter Eiahaltung einer Kündigungsfrist voa drel Monaten.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Adamietz brinzt sein eigenes Fabrikationsverfahren und Fabrskationsgeheimnis zue Herstellung der Oesfen und sfeuerfesten Kochgeschirre sowie der porösen, luft⸗ und ꝛauch⸗ durchlässigen Leschtsteine in die Gesell⸗ schaft ein. Er v roflichtet sich, sobald oie von ihm brantragten Patente für Kombinatto 8⸗Luftbewegungsöfen und für des Kochgeschirr so vie für die vorölen luft⸗ uad rauchd archlässigen Luchtsteine erteilt sind, auch diese Pa⸗ tente, ferner eventuelle spätere Er⸗ findungen auf keramischem Gebiet in die Grsellschaft einzubringen. Diese Sacheinlagen des Gesellschafters Adamigetz sind mit 10 000,— bewertet, so daß 68 Stammetnlage als voll eingezahlt gilt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hamburger Reismühle Aktieng esell⸗ sschaft. Der Sitz der Geselschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftve trag ist am 22. Mai 1918 festgestellt und am 27. Juni 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbettung von Reis sowte anderen Rohprodukten und damit im Zusammen⸗ hang stehende Hande gneschäfte aller Art.

Die Gesellschaft tst berechtigt, sich on anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ laͤssigen Form zu b-teiligen.

—Das Grundkapital der Gesehsckaft heträgt 1 500 000,—, eingeteilt in 1500 Aktien za je 1000,—.

Die Akiten lauten auf Inhaber.

Sind mebrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten je zwei von ihnen oder je ein Vorstandemitglied und ein Prokurist gemeinschaftlich die Gesellswaft.

Vorstand ist: Friedrich Heinrich Otto Eagena, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitglledern.

Die Mitglieder des Vorstands merden durch den Aufsichtsrat zu notariellem Proiokoll bestellt

Der erste Vo stund wird durch die Gründerversammlung bestellt.

Tie Berusung der Generalbversamm⸗ lung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsonzeiger mit etner Frist von mindestens 18 Tagen, wobel der Tog der Berusung und der Tag der Genera vesammlung nicht mitzu⸗ rechnen sind.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ sschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ a zeiner.

Die G ünder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

Konsul Theovor Frie rich Hermann Donner, Kaufmann, zu Hamburg, rffene Handelsgesellschaft, in Firma Deecke & Boldemann, zu Lübeck,

Gerhaid Blümer, Kaufmann, Lübeck,

Matthias Nielsen, Kaufmann, Apenrade,

Jultus Henning Christian Stütz, Kaufmann, zu Flensdurg, in Firma Hans P. Schmidt,

Kommerzienrat Jehann Georg Heinrich Chrintan Callies, Kaufmann, u Greveomüblen,

Friedrich Otro Grandefeld, Kaufmann, zu Hamburg,

Friedrich Heinrich Otto Eggena, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

Jakob Jultus Reiber, Kaufmann, zu

Lübeck,

Franz Carl Ludwig Toll, Kaufmann, zu Läübeck,

Dr. Friedrich Franz Schrader, afker, zu Wandebek,

Fürcht gott Paul Fischer, Kaufmann, Hamburg,

Wilh lm Thecdor Raͤydt, Kaufmann,

am

zu

zu

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

Konsul Theodor Friedrich Hermwann Donner, Kaufmann, zu Hamburg, Friedrich Otto Grandefeld, Kaufmann, Hamburg,

Gerhard Blümer, Kaufmann, Löbeck,

Ernst Franz Gustav Wilhelm Deecke, Kaufmann, zu Labeck, b

Jalius Henning Christian Stütz, Kaufmaan, zu Flenzsburg,

Die Aktien siad zum Nennbetrage ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Scheiftnücken, insbesondere von dem Prüfungsbeiicht des Vorstandes, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerscht Einsicht genommen werden.

Von tem Prüfunasbericht der Rev soren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Hamburg Etnsicht genommen

we. den. Juli 10.

J. L. Möhring“ Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Agnes Eleonore Zillen, geb. Kiente, 34 Lokstedt. Ross & Co. Das Geschäft ist von Fritz Wilhelm Carl Adam Conter⸗ weitis, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wito voan ihm unter vnveränderter Firma fortgesetz!.

Die im Geschäftsbetriebe hegründeten Verbiadlichkeiten und Forderungen des frühe en Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Rumäzische Oelprodukte, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Liqui⸗ daion ist bdeendigt und die Fuma er⸗ loschen. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalvers mmlung der Aktionäre vom 18. Juni 1918 in die Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags nach Moßgobe der notariellen Beurkundung besch ossen worden. Stin & Co. Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. In der Ver⸗ sammlungder Gesellschafter vom 24. Junkt 1918 ist die E höhung des Stamm⸗ kapttals der Gesellschaft um 70 000,— auf 100 000 sowie die Aenberung des Hesell chaftsvertrages beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hillesheim, Eifel. [25293] In unser Han elscegister B ist unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Luvakies und Sand⸗ gruben G. m. b. H. vorm. H. Schwartz uin Gerolstein ist geändert in: Lava⸗ Bergbau⸗Grsellschaft mit beschränkter debeans vorm. H. Schwartz in Gerol⸗

ein. Dee Gegenstand des Unternehmens wird ausgedehnt auf Bergwerts⸗ und Bau⸗ arbeiten sowie alle Art von mit dem Be⸗ triebe derselben direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängenden Gescheͤften. Hillesheim. Eifel, 1en 3. Juli 1918. Königliches Amitsgericht.

Hof. Dandelsregister betr. [25190] 1) „H. Nehrtvgs Nachfolger (Georg Kohler)“ in Wunstedel: Firma in „Georg Kohler“ argeändert. 2) „Klunk & Gerber“ in Hof: Tie bisberiae Zwetgniederlassung „Hof“ der Hauptniederlassung „Augsburg“ hat am 1. VII. 1918 gaufmann Kail Hei isch in Hof, dessen bisherige Prokura erloschen ist, samt Aktiven und Passiven sowie Firma zur Weiterführung käuflich übernommen und der Firma den Zusatz „Nachf.“ bei⸗ u6“ wicol 0 8 3) „Nico oyer“ in Ahoruberg, A.⸗G. Munchbe g. Inbaber: Fabrikant Jobann Nicol Poyer dortselbst. Ge⸗ schafisweig: Wehwarenfabrikations⸗ und Schairt warengeschäft. Hof, den 11. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [25191] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z 43 st zur Vereinigung badischer Ziezelwerk⸗, Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung. Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Ab⸗ lauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit aufgelöst. Als Liqutdator ist der bes⸗ berige Geschäftsführer Direktor Albert Brauchle, Kar’sruhe, bestellt. Karlsruhe den 11. Jun 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitza, O. S. [25294] Im Handelsregister Ahteilung B Nr. 136 ist kei der Firma „Dreiecks⸗ Platz Gesellschaft mit beschränktee daftung“ mit vem Sitze in Kattowitz am 5. Juli 1918 folgendes eiagetragen worden:

Durch Beschluß der Geselsschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1918 nt der Kaufmann Hugo Alten⸗Bockum in Katto⸗ witz zum zweiten Geschäfteführer bestellt. Amtsgericht Kattowitz.

Leer, Ostfriesi. [25192] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 345 ver⸗ zeichneten Firma Pr Alfred Greiner, Nährmitte fabrik in Leer folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Richard Filser in Leer und dem Betriebsleiter Adolf Deschler daselbst ist Emzelprokura erteilt worden. Leer i. Ofttr., den 6 Juli 1918.

Königliches Amtspericht. 1.

Lemgo. [25193] „Ja das Handelsregister A des unt⸗r⸗

zu zu

L

zeichneten Amtsgerichts ist herte etn⸗ getzagen: 8

1) u Nr. 41 Firma

h. Schamidt & Co. in Lemgo: Dem Kaufmann Heinrich Burbach in Lemgo, dem mit dem Kaufmann Walter Bock Getamtprokura erteilt war, ist j tzt Einzelprokura erteilt. 2) iu Nr. 148 Firma Hugo Sonuntag ia Lemg o: Dem Kaufmann Fritz Grct⸗ haus in Lemgo in Prokura ertellt. Lemgo, den 10. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lüdenscheid. [25156] In das Handelsregister A Nr. 531 in heute die Firma Carl Happe in Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kürschuer⸗ meister Cul Hapve in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Paselbst ist beute ferner ein⸗ getragen, daß der Ehefrau Kürschner⸗ mrister Carl Happe, Hermine geborene Quinke, in Lüdensch id für diese Firma Profura erteilt ist. . Lüdenscheid, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenperg. [25195]

Im btiesiaen Handelsvegister ist bei dr Firma Fassadenputz, und Esrich⸗ Werke Lirube & Co., Kommandit⸗ be ellschaft in Langelsheim, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Lutter a. Bbge., den 26. 6. 1918 Herzogl. Amtsgericht.

wagdeburg. [25157]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Fritze & Co. vorm. Bode 4& Co., GeslIl!’/chaft mit veschränkter Daftung“ hier, unter Nr. 171 der Ab⸗ teilung B: Die Gesamiprokura des Franz Husmann und Mavx Krüger itt erloschen.

2) „Alfred Sauander“ hier, unter Nr. 2789 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdevurg, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abietlung 8.

Mittweida. [25 196] Auf dem die Allgemeine Deursce Credit⸗Anstalt Filiale Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 424 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 abgeändert worden ist und daß die Ge⸗ sellschaft rechte verbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, ver⸗ treten wird, a. wenn der Vorstand aus einer Persen besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwet Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem P okuristen, endlich, daß das Vorstandsmitglied Ernst Petersen den Litel Kgl. Sächs Kommerzien⸗ rat führt. Mintweida, am 9. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. [25197] Ins Handels egister A I ist unter Nr. 50 heute die Firma Selmar Fischer i Mücheln uno als Jababer der Kaafmann Selmar Fischer in Mücheln eiagetragen. Mücheln, den 6. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [25198] Handelsregister. Am 9. Juli 1918 wurde eingetragen: Band VII Nr. 15, Ges⸗llschaftsregister, bei der Firma Mundwy er & Flu⸗

Meier aus der GWesellsckaft ausgescheden int, daß die Prokura des Oekar Mundn y'er erloschen ist und daß das Geschäst von rem bisberigen Gesellschafter Aldert Flubacher der gleichnamigen Firma fortgeführt wird.

Band V, Nr. 441 des Firmenregisters: Die Firma Mundwyler & Flubacher in St. Ludwig und als deren alleintger Inhaber de Kaufmann Albert Flubacher, in Basel wohnhaft.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Münsterberg, Schles. [25199] „In unserem Handelsreginer Abteilung A ist bei oer unter Nr. 110 eingetragenen Firma Johannes Schramm vermerkt worden, daß die Prokura des Emil Sch amm erloschea ist.

Müasterberg i. Schl., den 3. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [25296] Im Handelsregister ist bei der Firma: Johaun Klipper, Schoppinitz, einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Myslowitz, d. 6. 7. 1918.

Hyslowitz. [25297] Im Handeisregister ist bei der Fiema:

„Wargarete Altmann, Kolonial⸗,

Glas urnd Porzeuauwaren, Eich.⸗⸗

nau“ eingetrogen wo den, daß die Firma

erloschen ist.

Amtsgericht Myslowitz, den 6. 7. 1918.

Myslowitz. [25295] Im Handelsregister ist bei der Firma Flachsgarnmaschinenspinnerei Adat⸗ bert Schne der⸗Muslowitz eingetragen worden, daß die Firma erloschen itt.

Amtsgericht Myslowitz, den 8. Jult 1918.

Nag old. [25200] In dos Handeleregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Bl. 205, wurd⸗ heute bet der Fi ma „Christian Walz“ einetragen: „Die Firma ist crloschen.” Den 8. Jult 1918

F. Amtsgericht Nagold.

Landgerichtsrat Ulshöfer.

bacher in Et Ludwig, daß die Frieda⸗

Neisse. [25204]

Die Firma „Hubert Erbs, Dampf⸗ brauerei“ in Neisse ist im Handels⸗ register heute gelöscht worden. Amts⸗ gericht Neisse, 10. 7. 1918.

STeustettin. [25201] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 45 eing tragenen Firma „F. A. Eckstein, Nensteitia“ nach Löschung des bisherigen Inhavers derselben der Buchhändler Erich Oswald in Nau. steltin als Inhaber der Fiema heute ein⸗ getragen. Neustettin, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgertcht.

Nordhausen. 25202] In das Handelsregister A ist beute

mit dem Sitze zu Nordhausen und äls deren Inhaber der Fleischermeister und Gastwirt Thilo Kiel zu Nordhausen cein⸗ getragen. Nordhaufen, den 28. Juni 1918. Königl ches Amtsgerich!.

Nordbausen. [25203] In das Handelsregister A ist heute unter Nr 669 die Fuma Golda Limon mit dem Stze zu Nordhausen und els deren Inhaber die Witwe Golda Simon, gep. Katz, zu Nordhaufen eingetragen. Nordhausen, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Oberstein. [25205] Ja das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 539 eingetragen: Firma: Kaufhans M. Grünewald in Idar. Inhaber: Kaut’mann Mein⸗ hard Grüne wald in Idar. Oberstein, den 10. Juli 1918. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, RNain. [25206] Bekanntmachung.

In unser Handelsreginer ist eingetragen worden zu A 557, betr. die Firma Fritz und Anton Krumm zu Offenbach a. Main: Dem Kaufmann Jean Keßler zu Offenbach a. M. wurde Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Paul Mohr iu Frankfurt a. M. und der Bachhalterin Anna Schweitzer zu Offenbach a. M. ist Gesamfprokura erteilt worden dergestalt, daß beite zusammen die Firma vertreten betw. zeichnen duürfen.

Offendach a. Main, den 6. Juli 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [25207] Bekanntmachung. 8 Unter A/1009 unseres Handelsregisters wade eingetragen: Die Firma Franz Albert Feh zu Offenbach a. M. Als Jahaber: Franz Albert Feth, Kauf⸗ mann daselbst. Offenbach a. Main, den 6. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. [25298]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 243 einget agenen Firma Lotzges & Hermann in Schlebusch⸗Maafort fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Dr. Heinrich Schmitz in Cöln⸗Mülheim erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Opladen, den 11. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. [25208] Handelsregistereinträge.

1) Firma G. Grieb 4& Cie. in Pforzheim. Persönlich haftende Ge⸗ selsschafter sind die Techniker Fottlob Grieb, Heiarich Grseb und Ernst Grien, alle in Prorzheim. Offene Handelsgesell chaft seit 1. Jutt 1918. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holzwarenfabrikatfon.)

2) Firma Friedrich Schmolck in Pforzheim Fabeikant Friedrich Schmolck ist am 12. Jult 1917 gesto ben und aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe Julie geb. Hammer in Pforzbeim ist als persönlich haftende Gesellschäafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Gr. Amtsgericht Pforzheim. Pforzheim. [25210] Svondelsregistereivträge.

1) Firma Ludwig Ballin in Pforz⸗ heim. Dem Kaufmann (Lduard Henn in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Firma Adolf Waldmwann ig Pforzheim. Jahaber ist Kaufmann Adelf Waldmann in Pforeheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schmuckwaren⸗ fabrikat on.)

Ge. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzneim. [25209] Hand elsregistereintrag.

Firma Süddeutiche Disco to- Gesell⸗ schaft Aftieuges Uichaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Der Farma der Zwelgniederlassung in Pforzbeim wurde der Zusatz „Filtale Pforihetm“ beigefügt; die Firma lautet hieraach: Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ fellschaft Akttengesellschaft, Filtale Pforzheim.

Gr. Amtsgericht Pforzheim.

Quakenbrück. [25299] In das heesige Handelsregister Ab⸗ teilung A, ist heute unter Nr. 90 die Kommangitgesellschaft in Fuma Quaken⸗ brücker Bank, Hermaus Cie. mit dem Sitz in Quakenbrück und dem Bemerke eingetragen worden, daß per⸗ sönlich hafter dee Gesellschafter der Kauf. s in Essen a. Ruhr ist und elf Kommanditisten bei der Ge⸗ seuschaft betetligt siad. Uen Die Gesellschaft begiant am 1. Juli 1918. Ouakenbrück, den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg.

unter Nr. 668 die Firma Thilo Kiel 191

„Baterischer Llayd

Regensburg, den 11. Kgl. Amtsgericht R V DH:S:N;

In unser Handelsregtster wurde bei Firma Nath Die dem

Herrn

erloschen“. Reichelsheim (Odenwa

Schleusingen.

1918 eingetragen zu A girma Eduard Blau's bach: Der jetzige Inhaber Max Jahn, N.ufmann in Protura des Rudt Blau Köatgliches Amtesgericht

Firma Erzgevirgisches werk, Gesellschalt mit

9. Juli 1918 eingetragen laut Beschluß der Gese

Sebnitz, Sachsen. Im Handeltregister ist

mann in Sebnitz, als der Blumenhändler Anton mann hier sowie worden, daß Maria Th

erteilt worden i. (Gegent nehmens: Handel mit Blu artikeln.)

Sebnitz, am 11. Juli 1

Stassfart.

gesellschaft

wohnhaft. 1. Januar 1918 tretung der Gefellschaft ist sellschafter berechtiat. Staßfurt, den 11. Juli

Stettin.

in Steitin) eingetragen: Dr. Arthur Rentel ist ni

führer bestellt. Steitin, den 10. Juli 1

Triberg. In das Handelsregister O.⸗Z. 3, Közner Appasr

wurde eingetragen: bruar 1918

50 000

Triberg. In das Handelsregister O.⸗-⸗Z. 107, Firma

tagen:

Handelsgesellschaft. 1. Juli 1918 begonnen. sind:

sellichafter Franz Josef F tretungsberechtigt.

Trier. 1 Die unter Nr. 532 des hie

durch Ausscheiden der wieder in eine offene Han umgewandelt worden. Der

vom 23. Dezember 1909 au

schaft am 1. Januar 1918

Trier, den 4. Jult gels Königliches Amtsgericht.

Trier. In vas Handelsregi wurde heute bei der F

Ne. 550 eingetragen:

ist „reoschen. venghe9. 4. Jaki 1918.

Königliches Amtsgerich.

Vekauntmachun In das Handelsregischen⸗

Frünkisch Crumbach heute ei

Die Julius 8 Fräukisch Crumkach erteilte ”rr

In unser Handelsregister ist am Nr. 10 Löhne Breittn⸗

Schwarzenberg. Sachsen. 2521 Auf Blatt 596 des Handelsre iste 1

Haftung in Raschau betreff nd,

4. Jult 1918 der Sitz der von Raschau nach Anaberg verlegt und der Gesellschastevertra, ten⸗ gemäß zu §1 Satz 2 abgeän⸗ ert worden st Schwarzenbeng, am 11. b Königltches Amtsgericht.

weiter

Kindermann, geb. Wagner,

Königliches Amtsgerich

Gebr. Nachfolger in Triberg wurde eing⸗ vagen⸗ 88 deg; 5 osef Furtwängler erloschen. Offene baft. Dieselb.

registers Abte lung A unter d „Jakob Liv tz“ eingetragene K.

gesellschaft mit dem Sibe, in ernifih

sellschaft mit beschra in Liquidation“ 992 getragen: Die Liquidation ist hezun desbalv die Firma erloschen.

Juli 1918, egensturg. Reichelsheim, Odenw

ald Abt. an 1 ngettagn Neu n

urz 9”

1d), ter6J.

Großh. Hes sisches Amtsgericht.

T2530!

ö. Jal bei 8

der Firua Ecfurt. 1.

ist erloschex.

chleusigen.

18, de Pappstang beschränkan ist en worden, daß schafter 8 i. Er ge.

Juli 1918

[2530-

beute auf den

Blatte 598 die Firma Anton J. Rinder

deren Irhaben Josef Kinden

eingetrage eresia verehe

hiee Prokort tand des Uater men und Pat

918.

Königliches Amtsgericht.

[252ögca In das Landelsregister Abteilung Ai heute unter Nr. 64 die off F. Rob. Koch mit daa Sitze in Förderstedt ein gettagen worde Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Koch jan. und Kauf mann Bruno Koch, beide in Faöͤderftet Die Gesellschaft begonner.

ene Handel

hat am Zur Vrr⸗ jeder der Ge⸗

1918.

Königliches Amtsgericht.

genlg

In das Handelerregister B ist heute! Nr. 222 (Firma „Pommersche La gesellschaft mit beschränkter Haftus

Der Landezl cht mebhr

schäfisführer. Her Regierun srat Wallte Hudebrand in Steitin ist zum Gesciäl⸗

918.

t. Abt. b. [25

B Bean) I.

at:t⸗Inlustrie

Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Cöln, Zweiguiederlassung in Triberg,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. e⸗ ist das Stammkapital in 30 000 echöht worden und beträͤgt t

Triberg, den 9. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.

[250A A Barnd! Bühler

Kaufm mnl

hat au

Gesellschafte

Franz Josef Furtwängler g- Fabrikant, und Paul Furtwängler, Fen mechaniker, beide in Triberg.

urtwängler w

Triberg ist allein zeichnunsk⸗ und be⸗

Triberg, den 11. Jult 1918. Gr. Amtsgericht.

[25200 sigen Handel⸗

p

Trier l

delsgesellscat bishertoe per⸗

söalich haftende Gesellschafter Jakob dn in Trier ist gemäß Gesells

8 der G ausgeschieden

Abt. 7.

(2benS-

2 4 kognakbrennerei Jos. Lortz 8

Abt.

er. 1 [25226] In das Handelsregister Abteilung B ute bei der Firma Weißhaus⸗

S Aktiengesellschaft in Trier,

ingetragen: Nr. 4 bie Stelle des verstorbenen Vor⸗

dsmitglieds Rentner P. Schoemann in Feehn 8 der Generalversammlung vom 5. Dezember 1917 Kommerzienrat Adrian Reperchon, Bankoötrektor in Trier, gewählt

wexrejer, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

„Donau. [25227] UI. das Handelsregister, Abt. sür Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Veit Kuhn, Kommanditgesellschaft, Sitz in Ulm, eingetragen: 1 Der einzige Kommanditist ist mit Wirkung vom 1. Juli 1918 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird vom 1. Juli 1918 ab von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Heinrich Sinds, Kaufmann in Ulm, und Betty Hötzel, geb. Knies, Kauf. mannswitwe in Unm, als offene Handels⸗ gesellschaft unter der seltherigen Firma ort esetzt. b t⸗ Gesenschafter Heinrich Sinds ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt, während die Gesell⸗ schafterin Betty Hötzel die Gesellschaft nur in Gemeiaschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten und jeichnen darf. Ulm, den 5. Juli 1918. K. Amtsgericht Uulm. Amtsrichter Walthe

wattenscheid. [25228] In unser Handelsregister Abt. A Ne. 70

ist heute zu der Firma Carl Busch in

Wattenscheid folgendes eingetragen:

Die der Ehefrau Carl Busch und dem Verleger Carl Busch jan. erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Der Verleger Carl Busch jun. in Wattenscheid hat das Geschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma

ort. son, Inhaber ist der Verleger Carl Busch jun. in Wattenscheid eingetragen worden. Wattenscheid, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [25229]

In unser Handelsregister ist in Abt. B Nr. 58 Bd. I bei der pirma: Thüringer Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar heule eingetragen worden:

Bücherrevisor Friedrich Moormann in Weimar ist aus der Geschäfts führung ausgeschieden. Zum Geschäftsfihrer ist Gerichtssekretär c. D. Eduard Funck in Weimar bestellt worden.

Weimar, den 9 Juli 1918. Großherzogl. S. Amts er chr. Abt. IV.

Werden, Ruhr. [25230]

In unser Ha delsregister Abtellu g 4 ist am 9. Juli 1918 unter Nr 237 die Firma „Heisrich Joost“ zu Byfang bei Kupferbreh und als deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Joost ebenda eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

[25303] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 60 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Trockanungsanstalt landwirtschaftlicher Erzrugnisse Kind & Kattwinkel mit dem Sitz in Biel⸗ stein eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Kind, Fabrikant in Bielstein, 2) Carl Katt⸗ winkel, Rentner in Bielstein. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermaͤchtigt.

Wiehl, den 9. Jult 1918.

Köntgliches Amtegericht.

Wittenberg, Bz. Halle. ([25231]

Im Handeis egister A ist bei der unter Nr. 189 verjeichneten Firma Ludwig Epielhagen in Wittenberg beute ein⸗ getragen, daß das unter dieser Firma he⸗ triebene Geschäft auf den Kaufmann Otto Schubert in Wittenberg übergegangen und von dmselben unter der Firma Ludwic Spielhagen Nachflgr. fortgesetzt

19 Wiltenberg, Bez. Halle, den 8. Jult

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. [25232] Gekauntmachung.

In gei der

Handelsregister A wurde heute

Forna „Bertold Jlaac S in Wallerrheim“ folgendes ein⸗

en:

SDee Gesellschafter Bertold Isaac in nlallertheim ist durch Tod aus der Ge⸗ . schaft ausgeschieden; der Kausmann kudolf Josef Isaac in Geünstadt ist als vessalsch haftender Gesellschafter einge⸗

Wöerstadt, den 5. Jult 1918. Großh. Amtsgericht.

Worme. Bekanntmachung. [25233] 8 ei der Firma „Süddeutsche Dis⸗ 8nec Gesellschafr, Altiengese ll⸗ laßafe in Mannheim, Zweignieder⸗ 8 ung Worms, wurde heute in unserm Wielgrfaiste eingetragen;

rma der Zweigniederlassung in

orms ist wie folgt düraest. uũs ddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft Wengesellschaft. Filiale Worms“. orms, den 10. Jult 1918. Großherzogl. Amtsgfericht

vas

Zweibrücken. [25234] Neuves ngetragene Firma: Firma: Bitzer“. Inhaber: UenisLnn 0t 9 Amtsberg, Ehefrau des Kaufmannes Robert Lieblang in Zweibrücken. Kolonial⸗, Seiler⸗, Bürstenwaren⸗ und Seifenpulver⸗ Versandgeschäft. Sitz: Zweibrücken. Dem genannten Robert Lieblang ist Prokura erteilt. Zwelbrücken, den 10 Juli 1918. K. Amtsgericht.

7) Genossenschasts⸗ register. Aalep. [25235]

Im Genossenschaftsregister wurden am 9. Jult 1918 folgende Veränderugen ein⸗ getragen:

I. Beim Konsumverein Hüttlingen, e. G. m. b. H. in Hüuttlingen;:

1) Daz Statut ist neu gefaßt worden.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitg'ieder.

3) Der Vorstand besteht aus drei Per⸗ sonen.

4) Bekanntmachungen erfolgen in der Aalener Volkszeitung oder im Württ. Genossenschafts blatte.

5) Hie Haftsamme wird auf 50 festgese tzt, ebenso Geschäftsanteil.

6) Das Geschäftsjahr beginnt am 1. No⸗ vember und endet am 31. Oktober.

Neue Vorstandsmitglieder sind Ludwig Rettenmater und Josef Hägele, beide in Hüttlingen (an Stelle von Bernhard Irtenkauf und Michael Wöhrle).

II. Beim Konsumverein Fachsen⸗ feld, e. G. m b. H. in Fachsenfeld:

1) Das Statut ist neu gefaßt worden.

2) Ge enstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lehens⸗

Arlaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. 1

3) Der Vorstand besteht aus drei Per⸗ sonen.

4) Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kocherzeitung oder Aalener Volks⸗ zeitung.

jedes Genossen whd auf 50 festgesetzt. 6) Das Geschäftsjahr beginnt am 1 De⸗ zember und endet am 30. Nooember. *Kgägl. Amtzgericht Nelen. LandgerichtsrLat Braun.

Bautzen. [25141]

Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschasts⸗ registers, den Neschwitz⸗Zeschaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Gennssenschaft mit undeschräuk⸗ ter Haftpflicht in Reschwitz betr., ist heute eingetea en worden:

Der Wisschaftsbesitzet And eas Nimz in Neschwitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Der Gutsdesitze, Johann Waurick in vhegctceth ist zum Metgliede ves Vorstands estellt. 8

Bautzen, am 12. Juli 1918.

Königuch⸗s Amtsgericht.

Belgard, Persante. [24943] heute bei Nr. 28, Elektrizitäts, und Maschinengenossenschaft Kowalk, ab⸗ ändernd eingetragen worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch das landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied erfolgen. Belgard, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Belzig. [25236]

In das Gevnossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 21 die durch Statut vom 20. März 1917 errichtete Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft des Kreises Zauch⸗ Belzig, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Belzig, ingetjagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Schlachtoieb sowie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzbieh sowle sämtlicher landwirt⸗ schaftlicher Produkte und Bedarfsariikel. Die Haftsumme betzäat 20 ℳ. Die we der Geschäftzanteile 400 ℳ. Die von der Genossenschaft ausagehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Zauch⸗ Belziger Kreisblatt zu Belzig und in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftzzeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mttglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: 8

1) Georg Kühtz in

iesenburg, 2) Gutsbesitzer Friedrich Bergemann in Kranepuhl, 3) Gutsbesitzer Gustav Habdank in 9

Mörz. 8

se Einsicht in die Liste der Genossen

sft Di den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. 1 Belzig, den 9. Juli 1918. sa⸗ Leönigliches Amtsgericht. Berlin. [25238] Sr das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 413 Gewerbebhank Schmargendorf eingetrauene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgeloͤst durch Beschluß

Borken, Westr.

und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und.

5) Der Geschäftsanteil (die Haftsumme) 3

In unserem Genossenschaftsregister ist

der Generalversammlung vom 17. Junt 1918. Liquidatoren sind die btehertgen Vorstandsmitglieder Arthur Hänisch, August Waegner und Fritz Schoof. Berlin, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

[25237] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Raesfelder Spar⸗ und Darlehnskassenvereiu, eingetragene Genovssenschaft’ mit unbeschränkter Haftpflicht in Raesfeld, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Johann Epping der Kaufmann Bernhard Hüppe zu Ratsfeld in den Vor⸗ stand gewählt ist. 1 Borken, den 5. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.

Brand-Erbisdorr. [25239]

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugeverein Grotzhartmannsdorf, e. B. m. u. H. in Großhartmaans⸗ dorf betr,, ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Louis Helbig daselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Brard.Erbisdorf, den 5. Juli 1918.

Nonigliches Amtsgericht.

Unblitz. . [25240]

Ju unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 folgendes eingetrggen worden:

Elektrizitäts und Maschinen⸗Ge⸗ nossenschaft Klanunin, eingetragene Gemoffenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht. Die Satzung ist am 25. Mai 1918 errichtet.

Gegenstand des Unternebmens bildet die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschafteichen Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ vossenschaft, gezeichnet von zwei Vo stande⸗ mitgliegern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte in Stettin.

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genosenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.

Die Zeichnurg geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensusterschrift des Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 0. Juni.

Vorstandsmitglieder sind: Emil Keilig, August Brandt und Franz Schwacz in Klannin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Bublitz, 25. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

htow, [25241]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Spiritus Brennerei⸗Vere in Polschen⸗Lonken, ec. G. m. b. H. in Polschen, am 1. Juli 1918 eingetragen: Hie Gevossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1918 aufgelöst. Liquidatoten sind die Besitzer Gustav Schock und Gutsbesitzer Ferdinand Knoop, beide in Polschen; als stellver⸗ tretender Liquidator in Besitzer sdolf Hoppe in Jelentsch bestellt. Königliches Amtsgericht Bütow.

Cöln, Kpein. 2514 In das Genossenschaftsregister ist am 9 Juli 1918 folgendes etnetragen worden: Unter Nr. 172: Bei der Genossenschaft Schaeider⸗Werkgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, in Cöln: Durch Generalversammlun sbeschluß vom 14. F⸗ bruar 1918 sind § 30, betreffend oen Geschäftsanteil, und § 33 des Statuts, betreffend die Haftsumme, die auf 300 erhöht ist, abgeändert. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Darmstadt. [25242] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hirsichtlich der Firma Central⸗ benossenschaft der hessischen land⸗ wirtschaftlichen Consumvereine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Darmstadt, eingetragen: .

Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftiiche Zent algenoffenschaft, ein⸗ gretragene Genossenscheft mit be⸗ schrankter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der geweinsame Betrieb eines landwirtschaft⸗ lichen Großhandelageschäfts. Dessen Tätig⸗ keit erstreckt sich namentlich auf den ge⸗ meinschoftl chen: 9 Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2) Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder der Zentralgenosse schaft.

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Junt 1918 auf 1000 für jeden Geschäftsanlell festgesetzt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 25. Juni 1918 siad die Be⸗ stimmungen über die Firma, Gegenstand des Unternehmens, die Mitgliedschaft, das Ausscheiden einzelner Genossen, die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft und der Genossen, die Vertretung und Geschäfts⸗

führung, die Bekanntmachung, die Betriebs⸗

mittel der Genossenschaft, den Geschäfts⸗ betrieb, das Rechnungswesen, dle Auf ösung und Liquidation, den Genosseaschafts⸗ verband, die Schluß⸗ und Uebergangs⸗ b. stimmungen (§§ 1— 19, 21 24, 27 50 des Statuts) geändert

b. Bekannkmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

von zwel Vorstandsmitgliedern, in dem

Organ des Verbandez der Hessische:

landwirtschaftlichen Genossenschaften „Das

Hessealand“. Beim Eingehen dieses

Blattes erfolgen die Bekanntmachungen

im „Deutschen Reichsanzeige:“.

Das ganze Statut hat eine neue Fassung

erhalten.

Darmstadt, den 1. Jult 1918. Großh. Amtsgericht I.

Eiterfeld. [25243] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 3, Eiter⸗ felbrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vertin, eingetragene Geuossenschaft mit ungbeschräukteryPaftpflicht, einge⸗

tragen worden, daß an Stelle des aus⸗

geschiedenen Vorstanedsmttglteds Auszüger Vincenz Hofmann in Dittlofrod der Bauer Adam Trost in Dittlofrrd zum Mitglied des Vorstands gewählt worden in. Eiterfeld, 10. Juli 1918. 8 Königliches Amregericht.

Falkenburg, Pomm. [25244] In unser Genessenschaftsregister ist heute b*i Nr. 22 Hundskopfer ESpar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hundskopf eingetragen worden:

Der Bauer Wilhelm Baumgandt ist aus dem Vorstand ausgeschjeren und an seine Stelle der Halbbauer August Scheel getreten.

i. Pomm., den 5. Juli

1 Königliches Amtsgericht.

Freren. [25245] Ja das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Freren ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Frereun, heute jolgendes eingetragen: .Der Kaufmann Theodor Frauksmann ist aes dem Vorstan e auegeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bernhard Schulte getreten. Freren, den 30. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Freren. [25246]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Freren ist bei der Wieh⸗ verwertungs⸗Geuossenschaft, e. G. m. b. H. in Lengerich i. H., heute folgendes eingetragen:

„Für den versicrbenen Kaufmann Arton Grove ist B. Ublenherag in Lenaerich⸗ Bauerschaft in den Vorstand gewählt.“

Freren, 30. Junt 1918

Königliches Amtsgericht.

Freren. [25247]

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Freren ist bi dem landwirt⸗ schaftlichen Konsfumverein, e. G. m. u. H. zu Lengerich in Haunover, heute folgendes ringetragen:

„Für den verstorbenen Kaufmann Anton Grode ist B. Uhlenber, in Lengerich⸗ Bauerschaft in den Vorstand gewählt.“

Freren, den 30. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [25248] Bekanntmachang.

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der „Spar⸗ und Leihkasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ zu Nodheim v. d. Höhe eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalver⸗

J sammlung vom 8. Juni 1918 wurden:

1) An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standem tglieds Johann Kaspar Hofmann der Schreinermeister Philipp Karl Kester in Rodheim v. d. H. zum Vorstands⸗ mitalied gewählt;

2) der § 36 der Statuten dahin ab⸗ geäudert, vaß für die Folge anstatt der Deutschen Genessenschaftspresse „Das Hessenland“ als Vereinsorgan und als Blatt für voag der Genossenschaft aus⸗ gehende Veröffentlichungen bestimmt.

Feiedberg, den 10. Juli 1918.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Grevesmühten, Mecklb. [25250] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Dampf⸗ dreschgenossenschaft, e. G. m. u. H zu Friedrichshagen“ eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Err pächter Hermann Bruhn und Andreas Ott sind aus dem Vorstand ausgeschteden. An ihrer Stelle sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1918 der Erb⸗ pächter Hans Drews und der Gaßwirt Paul Räͤß, beide in Friedrichshagen, wiedergewählt. Grevesmühlen, den 11. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Grossenhain. [25249] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Vorschuß⸗ und Creditvereiu, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichr, in Großenhain betreffend, ist heute ein⸗ getraen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Herren Julius Oskar Heyn, Julirs Frommhold und Ernast Max Obenaus, sämtlich in Großenhain, sind Liquidatoren der Genoff⸗enschaft. Die Vertrerung der Genossenschat steht je 2 Liquidatoren zu. Sie haben die Firma mit dem Zusatze in Liquidation zu zeichnen. Großenhain, den 10. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Hor. [25251] Geyossenschaftsregister beir. „Schuhmacher Rohstoff⸗Einkaufs⸗ genossenschaft für Hof und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpslich;“ mit dem Sittze

1918 ist Gegenstand des Unternebmens der gemeinicha lliche Einkauf von Roh⸗ stoffen und Furnituren im großen und Ab⸗ gabe derselben an die Mitelieder. Der Vorstand bestehtzaus dem Geschäftsleiter, Kassier und Kontrolleur, und hat die Zeichnung desselben in der Weise zu ge⸗ schehen, daß mindestens 2 Noestand mitglieder zu der Firma der Genosse sdaft ibre Namenzunterschrift bi zufüg⸗ Die Hafisumme beträgt 100 für sjeren Geschäftsanteil, und kann ein Genosse bis zu 10 Geschäftsanteilen erwerben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Alle Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, werden von 2 Vorstandsmitgliedern unte:⸗ zeichnet und erfolgen im „Hofer Aazeiger“. Die Vo stantsmit lieder sind de Schub⸗ machermeister Karl Liadner, Geschäfts⸗ leiter, Christian Fickentscher, Kassier, und Hanz Hempfling, Kontrolleur, iag Hof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geri jedem gestattet. Hof, den 11. Jult 1919.

K. Amtsgerickt.

MHohehRhsalza. [25252] In unser Senossenschaftkregister is heute unter Nr. 67 folgende Genossen⸗ schaft neu eingetragen worden:

Die darch Statut vom 7. Juni 1918 begründete Landwirtschaft iche Waren⸗ genossenschaft, eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Morin.

Gegenstand des Uaternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des lafkdwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtscheftlicher Erzeugnisse. Der Vorsand besteht aus folgenten Personen: Lehrer Gustay Kuchler, Land⸗ wirt Georg Hildebrand, Landwirt FJohann Günther, Landwirt Karl Bruns, sämtlich in Gr. Morin, und Landwirt Friedrich Mut'chler in Kl. Morin.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geneossenschaft in dem Posener Genossenschaftsbsatt, gezeichnet ven zwel Vorstandsmitgliedern. Die Wllenserklärung und Ze⸗ichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder erfolgen ie Z ich nung geschiebt in der Weis⸗, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschri t beifügen. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Eiasicht in die Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hohen salza, den 20. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. Katzeneinbogen. [25158]

In das hiesige Genossenschaftsrentster ut heute unter Nr. 12 bei der Genossenschaft Vo schuß und Credilverein zu Katzen⸗ elnbogen eingetragene Penosffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Katzenelabogen folgendes eingetragen worden: Der Förster Ludwig Möller ist gestorben und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Albert Weber in den Vorstand ge⸗ wählt.

Katzenelnbogen, den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgerscht.

Kenzingen. [25253] In dus Genossenschaftsregister Band I] O.⸗Z. 28 wurde eingetragen: Breisgauer Landwirtschaftliches Lagerhaus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Keuzingen. Statut ist am 23. Junk 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Absatz des Getreides sowie sonstiger landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnesse, ferner der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartik I. Zu diesem Zwecke kann die Genosserschaft a. alle geeigneten Maß⸗ nahmen zur Hebung der Erzeugung hin⸗ sichtlich Beschaffenheit und Menge treffen, b. die nötigen Einrichtungen zur Lagerung und Bearbettung des Getreides und sorstiger lardwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel erstellen, c Sparein⸗ lagen annehmen, soweit sie als Betriebs⸗ kapital benötigt werden. Bekanntmachungen erfolgin unrer der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, in dem Vereine blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ gleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namersunzerschrift beifügen. Die Hoftsumme beträgt 200 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantelt. Die höchste Zahl dec Geschäftsantelle ist 100. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Franz Scheidel in Kenztngen, Emil Fuaber in Riegel und Otto Huber in Köndriagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet. Kenzingen, den 6. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen. [25254] 1) Landwirtschaftlicher Konfum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafrpfticht in Mechtersheim. Am 16. Junt 1918 wurde an Stelle des ausgeschi denen Vor⸗ standsmitglieds Peter Lutz der Friseur Jakob Wiedemann in Mechtersheim zum Vorstandemitglied gewählt.

2) Am 6. Jult 1918 wurde eingetragen: Ein⸗ und Ver kaufsgeuosseuschaft selbständiger Bäcker und Konditoren

in Hof: Nach dem Statut vom 4. VII.

zu Ludwizshasen am Rhein, ein⸗