1918 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

114“

Ilanz am 31.

Aktiva.

Grundstücke: Bestand am 31./12. 16 . Abschreibung 11““

Gebäude: Bestand 31./12. 16 1116“

2 % Abschreibung

schinen und Apparate: Bestand 31/1 1““

Abschreibung 8 4 Wagen und Gleise: Bestand 31./12. 16 10 % Abschreibung

Werkzeuze und Geräte: Bestand 31.712.

25 % Abschreibung Mobilien: Bestond

50 % Abschreibung Kassenbestand. Beteiligungen.. ZZT1ö11ö1ö1““ Avaldebitoren..

Boagäte und Bestände..

Akrenkapital Grundschuld Reserveronds .. Kreditoren.. Avalkonto

Soll. Sewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19

2. 16

Dezember 1917. 8 366 328 82 8 328 82 856 010 668 746 46 . 13 446,46 980 930,— 7576 26 988 506,26 11 650,— 1“ 2 . 1 250,— E11““ 1555—

3 560

1 860

——

*

895 852

ö.*“

10 400 8 900

1 700 6 273 15 251 31 621/[84

1 076— 2 006 374 91

750 889— 89899— 4 000— 352 387891 2006 37191 Haben.

——õ—

9n

Betriebsurnkosten....

Handlungsunkosten..

Abschreibungen 6 Juli 1918.

Goch, den 5

208 521,73

47 503 43 112 568 86 368 594 02

Niederrheinische Oelwerke Aktiengesellschaft.

53 215,23 34 57832

280 800,47 368 594 02

(Vortrag a. 1916 [Mieten.. . .. 2

Lals⸗ Immobiliargesellschaft auf Aktien. Geschäftsjahr 1917. A. Einunahmen. I. Einnahmen⸗ und Ausgabenrechnnna.

Aus Kassenbestand des Vorjahres Mietzinsen des Anwesens in der Mühlengass⸗ Beiträgen des Jünglingsvereins von St. Joseph 1

Zusammen dreitausendneunhundert⸗ undneun Mark 15 Pfg.

II. Bilanz zum 3 2 554 30

30 500,—

63 000,—-

460—

A. Haben

Kassenbestand. 1

das Anwesen in der Müblengasse

das Vereinshaus St. Joreph ausstehende Mteten

Zusammen sechsundneunzig⸗ tausendfünfhundertundvier⸗

24 1 000—

3 902,15

n. Ausgaben. An Schuldzinsen Rep raturen Steuern Stempel⸗ gebüͤhren Versicherunasg bührten Kassenbestand 1

und Notariats⸗

Zasammen nämliche Summe 1. Dezember 1917. An Aktieakapitalkonto Grüadungsschuld Bauschuldkonto des Vereins⸗ hauses Sr. Joseph das Konto der Schald an das Damenkomiteer . b Steuerschulbkonto. 457 56 Reserverondskonto 8 1 550,— Gewnakonto. 674

zehn Mark 30 Pfg. 93 514 30

Vorstehende Rechnungen sind durch die Generalversawmlung der Aktionäre

vom 1. Jalt d. J. geuehwigt worden. den 10. Juli 1918.

Der Vorstand. A. Hattenberger, Stadtpsarrer.

Zusammen nämliche Summe [96 514,30

Zank Deutscher Lebens- versicherungs-Geseuswafien Antien-Gesellschaft zu Berlin

in Liquidation.

Die Geyeralversammlung vom 3. dies. Mon. hat die Auflölung der Gesellschaft beschlossen; es ergeht daber bi rmit die Aufforderung an bie Gläubiger, ihre Forderungen geltend zu machen.

Berlin, den 21. Junt 1918 8 Die Liquidatoren: Joh. Friedriche. Dr. Rich. Utech.

chisanwalt Frtedrich List in Berlin, Unter den Linden 31, eingetragen worden. Berlin, den 11. Juli 1918. Der Präsident des Landgerichts I.

25640] In die Liste der hrim biesigen Land⸗ gerscht zugelzHenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Andreas Michael Abild⸗ stest mit dem Wohnsitz in Flensburg heute eingetragen worden.

Fleusburg, den 24. Juni 1918.

Der Landgerichtspräsident⸗

253213 Bekanntmachurg Rechtsanwalt Georg Kaul in Bam⸗ erg wurde in der Rechtsanwaltele’ste des Landgerichts Bamberg wegen Ablebens ge⸗ cht. 8 Bambern, den 13. Juli 1918. Der K. Laudgerichtsprési ent: J. V.: Stengel.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[23885]

Die zu Aachen bestehende Gesellschaft unter der Firma „Monppol⸗Automat mit beschränkter Hastung“ ist durch Beschluß der Gesellschefter vor Notar Justizrat Dr. Salm in Aachen vom 24. Mai 1918 aufgeröst und der unter⸗ nichnete Mechtsogent Ferdinand Murack in Aachen zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei demselben zu melten. 8 8

Aachen, 6. Juli 1918.

Ferd. Mulack.

[21891]

Die Geschäf sdauer unserer Gesellschaft ist abgelaufen. Die Firm rist in Liauidarion gelreten. Die Gläubiger weroen hiermtt aufgefo dert, ihre For erungen eintureichen. Deutsch⸗Ame⸗tkanische Holz & Absatz. hiftfabrik Meindl & Möckgae, w. m.

b. H. Schweideiy in Liqaidation

Johann Meindl.

[24934]

Die Streumwpswarenfabrik nut Foerster G. m. b H. ist aufge öFst Zum Liquidater ist ernannt Frau Gernud Foerster. Wir ersuchen die Herren Gläubiger, mit ihren Fo derungen sich an den Lequidator zu wenden.

Cöln, 11. Juli 1918.

Fr. Foerster.

[246122 Bekanntmachung.

Die Rh inische Kohlensäure⸗Jadustrie G m. b. H. ia Hönningen am Rhein ist aufgelöst. Nach der Vosschrift des § 65 des Gesetzes, betr ffend die Gesellschaften mi beschränkter Haftung, werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Höänninaen a. Rh., den 9 Juli 1918.

Rheinische Kohleasäure⸗Industrie

25363 1n” ugsabschluß des Trierischen

A. Ortegruppen. Zugaug:

1) Versicherungspramten 1 2) Erlös aus verwertetem Vieh 3) Zinsen aus Kapitalien 4) Eintrittsg⸗lder

5) Beitrag zu den Karkosten

6) Zuschuß aus der Zenteolkafse

7) Verschndne Emnahmen

8) Nachschuüͤsse einzelner Ortsasruppen 9) Verbindlichkeiten aus 1916

Abgang: Räckversiche ungepramten . Bezablte Schäden Verwaltungskosten

) Für Formulate 8— Fur Tierärzte und Arzneien .

7) Verschiedene Ausgaben 8) Noch zu regulierende (Schadenlahlungen, Anlelhen ꝛc.) 9) Prämtenreserpe (1917) 10) Gewinn pro 191 .

II. Vermögeusnachwris. d⁴. Atftlva. 1) Bankguthaben der Ortsvereine.

2) Kassenbestand der Ortevereine

8

8 b. Passtva. 1) Nech zt regulterende (Sahadenzahlungen, Anleihen ꝛc.)

2) Prämienreserve resp. Kriegsrisiko⸗ rücklage 3 1

resp. Kriegerisikorücklage

Gesamtbetrag

Verbindlichkeiten: 2 881,42 55 000,—

Viehversicherungs⸗Verbandes a. G. zu Trier für das Rechnun

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

182 098 37 67 503/08 5 897,33 523 47

2 038 80

9 247 81

4 957/ 20

2 146 86

3 1113 277 524 50 28 470 88 183 767/42 8 771/91 668 63

1 562 32 9 171,41 2 881 42 15 000 10 812 39

277 524 50

-——

160 681 12 890

173 571

57 881 42

Vermögensbestand am 31. Dez. 1917 Trier, den 8. Junt 1918.

Legen

115 690 19

16418 12. 3) Beiträge zur Schlachtoiehversicherung und Kosten für Verscharren der Kadaver ꝛc..

Vabindlichkeiten

8

B. Zentralkasse. 8

b Zugang:

1) Rückversicherungsprämieag..

2) Von den Vorschüsse 1

3) Ziasen von Kapitalien

4) Einnahmen von den Ortsvereinen S

5) Verschiedene Einnaͤhmen

6) Inventurbestand b

7) Außenstände stellung)

8) Guthaben

beim Postscheckamt

9) Einnahmen aus Viehverwertung für Orts⸗

gruppen 10) Einnahmen aus Bücherbertrieh 11) Durchlaufende Gelder 12) Ausgabereste aus Vorjahr

Abgang: 1) Nerwaltungskostea ..

2) Kosten für Revisionen bei Ortsgruppen ꝛc.

3) Zuschüsse an Orte vereine 41144“*“ 5) Miete und Heizung 3

6) Reisekosten der Vertreter der Ortsgruppen

zur Verhbandsversammlung 7) Inventurbestand ꝛc 1916 . 8) Außenstände aus Vorjabr . G 9) An Ortsgrurpen aus Viehverwertung 10) Ausgaben für Büchervertrieb 11) Durchlaufende Gelder 12) Verbindlichkeiten .. 13) Kciegsrisikorücklog- . . . 14) Gewinn. .“

II1I. Vermögensnachweis. a. Aktiva. 1) Wertpaplere (Kriegsanlethe) 2) Bonk uthaben 3) Kassenbestand 16“ 4) Inventurbestand.. 5) Mobilienkonto . . . .. 6) Außenstände 8 7) Guthaben bei Postscheckkoanto b. Passiva. 1) Verbindlichk. (Miete u. Hei, ung pro 1917) .“ 2) Kriegsrisikorücklage

Ortegruppen zurückgejahlte

für Formulare und Bächer

aus Vorschüssen (lt. Auf⸗ üs

4 750,— 24 642,81 314,96 ö

750,—

6 500,—

1 0g

3620 1256 69

2970

3558 . 6366

13017% 414 % 13 doe 1000— 46 689 9 8755 19 1455 0; 924781 206

1 156 8

8

Gesamtsumme des Vermögens am 31. Pe⸗

Fessbet 1911

Trierischer Viehversicherungs⸗Verband a. G.

Der Vorstand.

dre. Jacobv.

Faust. Schäfer.

E11“

[25364]

Ja der Generalversammlung unseres Verbandes vom 24. Junt 1918 wurde an Sielle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds des Aufsichtsrate, Peter Schmitz⸗Schwaab, Uerzig, der Weinqguts⸗ besiger Joh. Jo’. Christoffel in Uerzig d. Mosel gewählt.

Trierischer

Vichversicherungs Verband a. G.

Legendre. Jacoby. Faust. chäfer.

——

Bekanrtmachung.

[25355] „Mitteldentsche Nährmittel⸗

Die

Haftung“ in Magdeburg ist aufgelöst. Di⸗ G äubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu meloen. Fiensburg, den 8. Jult 1918.

Der Liquidaor der Mitteldeutschen Näh mutelfabrik, Geseuschaft min be⸗ schrünkter Haftuag in Liquidation: Gotified Reeps, Kaufmann in Flensburg.

[25410] Erbenaufruf.

(Art. 555 Z.⸗H.⸗B.) Am 17. Mat 1918 starb in Luzern der Schriftstellet ECenst Hesse⸗Wartepg, gev. in Wien, den 20. Februnr 1851, Sohn des Karl und der Regina geb. Schmidt, Ehegarte der Minnie geb. Hauk, wohnhaft gewesen in Luzern, Tribschen, Villa Wartegg, dessen gesetz iche Eeben der Teilungsvehörde ungenügend bekannt sind. Es ergeht daher an die Erben des genannten Verstorbenen die Auffordfrung, sich binnen Jahres⸗ frist von der gegenwärtigen Publitation an bei der Teilungebehörde der Stadt Luzern zum Erbgange zu melden. Luzern, den 8 Juli 1918. Im Auftrag der Tei ungsbehörde: I. Teilungsschreiber R. Bühlmann.

[253565 Bekanntmachung.

Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Fritz Kuß in Berlm O., zuletzt in Braunschweiga, werden hiermit aufgefordert, die bisher fälligen Zubußen nebt Zinsen und Kosten für die auf den Namen des Herrn Fritz Kuß stehenden 2 Kuxe der Gewerkschaft Hermann II in vie des⸗ heim Nr. 680 und 685 des Gewerken⸗ huches innerhalb der Frist eiges Monats zu zahlen, mit der Androhung, daß, wenn innerhalb dieser Frist nicht vollständige Z blung aller Rückstände er⸗ folgt sein sellte, die 2 Kaxe öffeutlich meisthietend durch einen Gerichtsvollzieher am Sitze der Gewerkschaft oder durch einen Mokler an einem Börsenplatze des Deutschen Reiches verkauft und gleich⸗ zeitir damir auch die über die Kaxe aus⸗ gestellten Kuxscheine kraftsos erklärt werden. Hildeesheim, den 15. Juli 1918.

Gewerkschaft tzermann II. Der Grubenvorn staund.

Justizrat E. Sander, Hildesheim, Vorsitzender.

G. m. v H. in L quidation. Dr. Bunge.

Oberbergrat a. D. H. Lohmann, Berlin⸗dichterfelde, stellvertr. Vorsitzender.

fabrik, Gesfellschaft mit beschränkter

[23454] Ti⸗ zeuawerke,

schlossen.

zu melden.

[24845]

Herren an: Richard Trage Hugo pe nig Otto Ganßaug Paul Richter

[24844]

bei uns anmelder.

[23453]

Gesellschaft Zülpicher Stein⸗ Gesellschaft schräukter Hatung, hat durch Beschluß vom 6 Junt 1918 ihre Auflösung be⸗ Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser

Zülpich den 4. Juli 1918. Der Geschäftsführer und Liquidator: Josef Stumpf.

Dem Aussichtsrate der Ginkaufs⸗ gesehschaft Dresdner Kolonialwaren⸗ händler m. b. H. gehören

Zulius Herrmann

Dresden, den 10. Jult 1918.

Die unterzeichnete Firma ist lt. Gesell⸗ schaftsbeschluß in Liauidatian geteeten. Gläubiger wollen ihre Forderungen

Riesa, den 9 Juli 1918. Sächs. Peöbelidastrie G. m. b. H. Die Liquidatoren: Ernst Rosch. Fritz Hoede.

Bekauntmachung.

Die Anhaltische Lackfabrik. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Hafung in Raguhn in Anhalt, mit dem Stze in Raguhn in Anhalt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft we den auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Raguha in Aah, den 17. Juni 1918

Der Liquidator der Anhaltischen Lackfabrik, Gesellschaft mit brschräatter Haftung in Raguh. in Aup.: Otto Scheid.

[24213]

mit be⸗

Haftun

[23497]

Die Firma folgende Sieg ist aufgelöst. Franz Pöetschner Seces. Bernh. Scyröder Johannes Beckert.

[24549]

der

[23883]

beschränkter Haftun aufgelöst und bin i ernannt worden.

J. J. Ges. mit beschr. Haftung in Weidens Wir ersuchen Giläubiger, ihre Arsprüche geltend

Bekann machung.

Die Buch⸗ u. Kunstdruckerei Ho getsmar Gesellschaft mit veschräakten 1— in Hofgeismar ist aufgelöft Die Gläubiger der Gesellschaft weree aufgefordert, nich bei ihr zu melder.

Hofaeismar, den 8. Julk 1918. Der Liauidator der Buch⸗ u. Kunß druckerei Hofgeismar Gesellschaft nn beschränkter Hastung in Liquidatimn Possenhofen.

Bruch's W

Weidenau⸗Sieg, den 3. Juli 1918 J. J. Bruch’s Wwe. Ges. m. beschr. Haftung 1. Liaud. Der Liquidator: E. Bruch.

Die G. m. b. H. Gustav Schubun Nachfolger in Posen ist durch ke schluß der Gesellschaftsversammlung ber 26. Juni cr. aufgetöst. Die Gläubige Gesellschaft werden hierdurch al gefordert, sich bei derselben zu melden

Der Liquidator der Gustav Schubert Nachfolger in Posen

Josef Rosenberg, Posen, Nollendorfstr. 32,

G. m. b. 9.

Durch Beschluß der Gesellschafter da 7. JFuvi d. J. sst die Firma Elsäfftsh Pavier⸗Industrie Gesellschaft u

in Straßbu

zum Liqutdats

Die Gläubiger welle aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Carl Martin Sm deone 8

Erhardstr. ¹9

Straßburg⸗Neudorf, St. Er niste 6.

Emde,

25411]

Bet den gebracht.

1 Jahr

fürstenoamm 152, A

ung stärkstes Trommelf en

Rottweiler, auch K

gegeben.

ist dursch Abnabme des

dem Vaterlande zu leihen!

Doggen.

Hunderassen ergeht

8

Meldehunde im ganzen Lande bekannt ist, c. nech immer Besitzer von kitegsb 1 sschl können, ihr Tier der Armee 1 rauchbaren Hunden, welche

Es eignen sich der deutsche Schäferbund, Dobermann, ceuzungen aus diesen 9. alr und voa über länder, Bernhardiner und in Huadeschulen ausgebildet und im E Besitzer zurück müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

An alle Besitzer der vorgaenaanten dringende Bitte: Stellt Fure Hanbr in den Dienst des Vaterlant

Die Anmeldungen für die Kriegs⸗ ,S zu richten an die 9 für die Kriegs⸗Hunde⸗Schule 0

Rassen, die schnell, ges 50 cm Schulterhöhe sind, ferner L⸗on 6 Dtie Hunde werden von Fache

rlebensfalle nach dem Kri Sie erhalten die denkbar sorglam

ege an

ste Pfleg 1

daher nochnahn Meldehuadschu enh,2nalerfe

pektion der Nachrichtentruppen, Berli t. Meddbr denc dae

Hunde an die Front!

eheuren ämpfen an der Westfront ha er die Meldungen aus vorderfter Linie in die r Hunverten unserer Soldaten die Meldehunde das Lebden erhalten worden.

durch die Hande rechtzeitig aa die richtige Stelle gelaagt. Obwohl der Nutzen der

die Hunde durt 5 ückwärlige Stellun Melveqanges 1n Militär;sch wichtige Meldungen

gibt 4

sich nicht en

Atredale⸗Territt v”h und, berger,

mindefte!

1 6

sind 2 8

1

zum Der

Vierte Bei

wanzei

9 165.

schafis⸗⸗ in einem

Er Selbstabholer

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

————

die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Zatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 7. Genossen⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbekanutmachungen der Eisenbahuen enthalten siad, erscheint uehst der Warenzeiche beilag:

vaa vrhan C1 85 i 82.. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintra e befonderen Blatt unter der Titel hebercechiseiutraggrolle soxit 11.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .Nn. 1854)

Das Zentral⸗Handelgregister für dar Deutsche Reich kan ““ auch durch die Köͤnigliche E“ veeN e Pofitnstalten, in Hers

G8 2

La

iger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 16. Julk

1 2

Preußischen

1818.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

2

vauN

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der Bezugbpreis beträg 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

rranan

Bom „Zentral⸗andelsregifter für

das Deutsch

2

e Reich“ werden hente die Nru. 165 A. und 105 B. ausgegeben.

9 Handelsregister.

Altenbergs, Erzgeb. 25433]

In das hiesige Handelzregister ist heute auf Blatt 124, betreffend die Firma Altenbevger Zinn⸗Manusaktur. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haflung in Entargtg, eingetragen worden:

Der Liquidator Kaufmann Wllliam Gritzner ist ausgeschieden.

Zum Läquidator ist der Kaufmann Berthold Joseph Hanke in Dresden bestellt.

Altenberg, den 13. Juli 1918.

Dad Könialiche Amtsgericht.

Ascbaffenburg. [25434] Berkanntmachung.

„Erstes Aschaffenhurger Dürger⸗ lager M. Neff c. C.“, Sitz Aschaffen. burg. Der Besellschafter Jokob Lanzloth in Franksurt a. M. ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschatt hierdurch aufgelöst. Alleininhaber des Dünger⸗ mittel⸗ und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikelgeschäfts ist nunmehr die bisherige Geselschesterin Margareta Neoff, Kauf⸗ mannsehefrau in Aschaffenburg, die es unter unveränderter Firma fortbetreibt.

Aschaffenburg, den 12. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Backnang. [25435] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute zu der Firma „Karl Häufer“ in Backnang eingetragen worden, daß dem Fabrikanten Karl Häuser jung in Backaang Prokura erteilt ist. Den 10. Juli 1918. K. Amisgericht Backnang. Landgerichisrat Hefelen.

Raden-Baden. [25648] Handelsregistereintraa vom 8. Juti 1918:

Abt. A, Band II, O.⸗Z. 475, Fum

Otto Dieterle & Cie, Baugeschäf

Holzhandlung in Baden. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die

Architekten Otto Dieterle und Gustavy Weber in Baren. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Abt. B, Band I, O.⸗Z. 44 Säd⸗ deutsche Hiskontogesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim, Zweignteder⸗ kassung in Baden⸗Boden unter der gleichen Firma —: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist gkändert in: Süddeutsche Diskontogescnschaft, Artiengte sell⸗ schaft, Filinale Baden⸗Faden.

Baden, den 11. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichtz

Rad Homburg v. d. Höhe. - 490] Betanntmachung ans dem Handelsregister.

Dr. Steegb cc- Reuter. Die Kom⸗

manditgesellschaft ist durch Ausschelten

alle: Kommanditisten in eine offene Hau⸗

delsgesellschaft umgewandelt. Besell⸗

schafter sind: Dr. August Reuter und

ilhelm Reuter zu Bad Homburg p. d. H.

Die Gesehschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen.

ie Homburg v. d. H., den 9. Juli

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. 125491]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „J. Seltsam Nachsolger Aktien⸗Geselischaft für chemische Industt ie in Forchheim“ in Fesbesee Prokurist Ernst Mtelsch in

19

orchheim gelöscht wegen Ablebens; neutr rokurist: Ernst Dörr in Forchheim. Bamberg, den 12. Jult 1918.

K. Amtegericht.

Bayreuth. Bekanntmachnug. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Die bither von dem Apotheker Georg Hirschmann in Bavreuth unter der Firma „Oofapoiheke Wayreuth, Georg

irschmann“ betriebere Hofapstbeke da⸗ selbst wiꝛrd nun von dem Apotheker Jo⸗ hannes Steinbrück unter der Firma „Pof⸗ apotheke Bayreuth, Johanuer Stein⸗ bräück ¹mit dem Sitze in Bayreuth fert⸗ geführt. Die Aktiven und Passiven sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

2) Firma Glekteizitätswer? Berneck. Hans eidrureich. Uater dieser Firma betreibt der Bäckermeister und Bier⸗ wirt Johann Georg Heibdenreich in Ber⸗ neck mit dem Sitze dortselbst ein Gewerbe zur Lieferung von elertr. Strom zu maschi⸗ nülen und Lichtaalagen sowie zur Aus⸗

hrung von Insltallationtarbeiten.

3) Fuma „Carl Rilfsel’ in Vay⸗ peuih. Das Geschäft betreibt nun der

[25160]

Kaufmann Conrad Herold in Bayreuth unter der Firma „Carl Nüssel's Nachf. Conrad Herold“. Sitz: Bahyreuth. Die Aktiven und Passiven sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

4) Firma Klötzer, Pesssel & Co. in Plankenfels. Die Grsellschaft wurde durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst, die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist erloschen.

5) Sandlerbrüu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulmpach. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ fübrers Otto Sandler ist (infolge dessen Ablebens) erloschen.

„Joseph Weiermann Schuh⸗ wareufabrik Akriengesenfchaft.“ Sitz Burgkundstadt. 88 2, 3, 7, 21, 28, 29, 25, 26, 27 und 30 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Gen⸗Vers.⸗Prot. v. 13. V. 18, Urkunde des T. Not. Bamderg III, G.⸗R. Nr. 685. § 2 hat demgemäß nun fol⸗ genden Wortlaut: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Schuhwaren alle: Art oder sonstigen Lederwaren. Der Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Geschäftszweckes der Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder über⸗ bhaupt in die Branche einschlägiger Ge⸗ schäfte oder die Beteiligung an solchen sowie der Erwerb von Grundstücken ge⸗ stattet. § 3 hat nun folgenden Wort⸗ laut: Das Grund kapital beträͤgt 540000 ℳ, fünfhundertvierzigtausend Mark, eingeteilt in 540 Aktien zu je 1000 ℳ, eintausend Mark.

Bryreuth. den 12. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

WeFlin. [25171] Handelsregister des Königl. Amts⸗ erichts Berlin⸗Mitte. Abt. A.

Ja unser Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden: Nr. 47 501. Genust Rau in Berlin. Inbaber: Ernst Rau, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ sckäftszweig: Kartonfabrik. Geschäfts⸗ lokal: Adalbertstr. 8). Nr. 47 502. Adolf Schlefinger in Berlin. In⸗ haber: Cäͤcilte Schlesinger, geb. Leby, Berlin. Das Grschäft war bisher unter der nicht eingetragenen Firma Adolf Schlesinger von dem Kaufmann Adolf Schlesinger betricben worden und wird von dessen Witwe und Vorerbin fort⸗ gesetzt.; Nr 47 503. Wlax Sribdler in Derlin. Inhaber: Albin Hesse, Stein⸗ druckereibesitzer, Aschersleben. Das Gee⸗ schäft wurde bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firmi Max Seidler von dem Steindruckereibesitzer Max Seldler betrieben. Nr. 47 504. Abraham Sommerfeld in Verlin, Inhaber: Abrabam Sommer⸗ feld, Schlächter, Berlin. Nr. 47 505. Verlag Willlam Becker in Werlin, Inbhaber William Becker, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 31 759 de Roche & Co. in Berlin. Inhaber jetzt: Frau Auguste de Roche, geb. Fasofd, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Aunguste de Roche. Bei Nr. 33 362 Hster d Drogerie Cwald Zschaler Nachf. in Werlin: Inhaber fetzt: ffrau Sellt Nathan, geb. Hecht, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts kegründeten Forderungen und Nerbindlickkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Selli Nathan, geb. Decht, ausgeschlossen. Bei Nr. 31 571 Liebmann & Jacnhson in Berlin: Der Gesellschafter Carl Liebmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieben.

Verlin, 8. Juli 1918. b

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil 86,

Berlin. 8 [25169]

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 92 „Nationalhank für Deutschland“ mit dem Sitze in Verlin und Zweignieder⸗ lafsung in Brüssel: Kaufmann Kurt Kästner in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandemitglied der SSeugs t. Pro⸗ kurist: Alfred Sachs in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehrexen Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesebschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Josevb Rocßler in Berlin⸗Dahlem ist erloschen. Bei Nr. 495 Deutsche Hypotheken⸗ bank (Aetten⸗Gesellschaft) mit dem Site in Bevlin: Bankbeamter Paul

eisig in Berlin, bisher Prokurist der Festlgan. ist zum ssellvertretenden

Vorstandemitgliede ernannt. Prokurist: 1) Karl Selfert in Berlin, 2) Karl Witt in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemetnschaft mit einem ordentlichen odee stellvertretenden Vor⸗ standemitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokara des Paul Heisig in Berlin ist erloschen. Bi Nr. 14 790 Phystkalisch⸗Chemische Werke Arti en⸗ gefrüischaft, mit dem Sitze in Berlin; Kaufmann Anton Wiesengrund in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die von der Aktionärversammlung am 2. Juli 1918 beschlossene Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung.

erlin, 8. Jult 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

BRerlimn. [25170] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Ahteil. A. In unser Handelsregister ist heute eir⸗ getragen worden: Nr. 47521. swald Preuzel in Berlin⸗Neinickenborf. In⸗ haber: Oswald Prenzel, Groshändler, Berlin⸗Reinicker dorf. Bei Nr. 4435 Courad Sauerwald in Berlint Sitz jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 47033 Adolf Baumann in Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1918 begonnen bat. Der In⸗ genieur Otto Buttkuz in Berlin⸗Friedenau nt in da; Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: ESpecial⸗Werk⸗ zeug ⸗Maschinuen und Apparate⸗ Fabri? Buttkus & Baumann. Bei Nr. 669 R. Ziech in Berlin: Der Gesellschafter Bruno Ziech ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ hetung der Gesehschaft sind fertan nur Otto Ziech allein, Rudolf Ziech nur in Gemeinschaft mit Oto Ziech oder mit der Prokurtstin Anna Ziech berechtigt. Bei Nr. 36 084 Neuköllner Asphalt⸗ und Holzpflaster⸗Werke vorm. Emil Könnner in Neuköllnt Die Gesamt⸗ prokura des Frl. Sittah Hemprich ist er⸗ loschen. Dem Avolph Werneke zu Berlin ist Zesamtprokura nit Frl. Erika Ruhm erteilt. Erika Ruhm hat fortan Gesamtprokura mit Adolph Werneke. Gelöscht die Firmen zu VBerlin: Nr. 41 161 Panl D. Salomoyv, Nr. 45 072 Carl Sostheim.

Beelin, 9. Juli 1918.

Königl. Feeg ericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86,

DBesigheim. [25499]

In das Handelsreglster, Abt. für Wesell⸗ shaftsfirmen, Band I Blatt 163 wurde heute bet der Firma Vereinigte Bau⸗ belchlagfabriken Gretsch & Co. in Vüznigheim, G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschlußz der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1917 wurde das Stammkapital auf 400 000 herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeaͤndert. .

Den 12. Juli 1918.

K. Amtszericht Besigheim. Dberamttrichter Dr. Pfander.

Beuthen, O. S. [25500] Im Handelsregister Abt. B ist beute unter Ner. 110 die Firma Oberschlesische

Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft

Zweigutederlassung Beuthen O/S., Verkaufsbüro, eingetragen worden. Gegen⸗ stand ist Herstellung und Verwertung von Schieß⸗ und Sprengmatertal sowie der zur Fabrikation erforderlichen oder in den Rückständen vorhandenen Stoffe und Che⸗ mikalien sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 6 000 000 ℳ. Norstandsmitglied ist Otto Freiherr von Schroetter, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ ember 1873 festgestellt, du:ch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1899 neugefaßt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1902, 29. Januar 1910, 26. April 1913 vnd 8. Mat 1915. Die Gesellschaft wird vertreten, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von dem⸗ jenigen Vorstandemitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorsland ist bestellt der Generaldircktor Otto Freiherr von Schroetter, jetzt in Berlin. Dem Direktor Paul Pelz in Beuthen O. S. ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Fweig. niederlassung Tee erteilt mit der Maßzabe, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Dtirektor Dr. Robert Freiherrn von Schroetter in Kruppamühle

O. S. oder dem Prokuristen Direktor Wilhelm Laessig in Berlin die Gesellschaft vertreten fann. 3

Amtsgericht Beuthen, den 1. Jult 1918.

Bielefeld. [25501] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

1) Bei Nr. 245 (Offene Handelszesell⸗ schaft unter der Ftrma E. F. Banck in Btelefeld).

2) Bei Nr. 975 (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Dütting & Gaa in Bielefeld).

3) Bei Nr. 1044 (Offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma August Steinker in Bielsfeld).

Der Kaufmann Walter Gaa in Biele⸗ feld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Blelefeld, den 6. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Fielefeld. [25502] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 247 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma HBHaumhöfener & Heise in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Frau Hedwig Heise in Bielefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bitlefeld, den 10. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Bonn. [25503]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 49 eingetrazenen Aktiengesell⸗ schaft Shillerwerk Godesberg Aktlen⸗ gesellschaft in Godesberg einggetragen: Der Kaufmann Rudolf Widmeyer in Cöln st 1.“ Vorstandsmitglied gewählt.

Vonn, den 13. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht. 9.

Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen: 9. Juli 1918:

Oiwi⸗Werre mit beschränkterHaftung, Bremen: An Lübbe Heinrich Schnitger ist dergestast Prokura erteilt, doß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Joh. Achelis & Söhne, Bremen: Friedrich Ludwig Tilman Achelis ist am 20. Mat 1917 verstorhen und damit als Gesellschafter ausgeschieden. An sein⸗ Stelle ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, EClara Adelhetd geb. Krummacher, als Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist am 31. De⸗ zember 1917 wtieder ausgeschteden.

Die an Friedrich Axhelis je. erteilte Prokura ist erloschen.

Rickmers Rhederei Aktiengesellschaft, Bremen: IJu der Generalversammlung vom 27. JZunt 1918 ist der § 13 des Grsellschaftsvertrags gemäß [234] ab⸗ geändert worden.

Am 10. Juli 1918:

Heuke’'s Tile Wonks, Feroke A. G., Bremen: Gustav Adoif Henke ist als Vorstand ausgeschleden. Der hiesige F Buchhalter und Bücherrepisor ch Wilhelm Kohrs ist zum Vor⸗ tand bestellt.

Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalyer⸗ sammlung vom 30. Mai 1913 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [116] abge⸗ ändert bezw. ergänzt worden.

Bremer Gummiwerle Roland A. G., Bremen: In der Beneralversammlung vom 28. Juni 1918 ist beschlossen, das Grundkapyital um 276 000, also von 924 000 auf 1 200 000, zu er⸗ höhen. Die (krhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 276 auf den Jahabder lautende, zum Kurse von 105 % aus⸗ zugebende Aktien, groß je 1000,—, gezeichnet worden sind.

Ja derselben Generalversammlung ist der Absatz 1 des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapltal beträgt 1 200 000, eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000, welche auf den Inhaber lauten.

Bremen, den 10. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Burg, Bz. Magdeburg. ([25504] Im Pandelsrealster A ist heute zu der irma August Zimmermann in Burg

als jetziger Inhaber der Fabrlkbesitzer

August Zimmermann in Burg eingetragen. Burg, den 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [25505] Zur Schmidt’schen Seißdampf⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung

[25174]

Böttcher in Hannover.

[junior, Kzufmann, Ne. 510 bei der Firma J. Neumann, Werlin, mit Zweigniederlass ang in Cöln:

in Cassel⸗Wilhelms höhe ist am 9. Jult 1918 cingetragen: Nach dem den Gesell⸗ schaftsvertrag abändernden Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1918 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichzanztiger.

Köaigliches Amttgericht, Abt. 13, Cassel.

Celle. [25508] In das Handelsregister A ist unter Nr. 324 zur Firmi Ernst Grau, Dampflägewer! und Kistenfabrik in Untertüß heute eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Marse Gran, geb. Volkenaan, in Unterlüß ist erloschen. Dem Kaufmann und Sägereibesitzer August gee. in Celle ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Celle, 12. Juli 1918. Colle. [25509] In das Handelsregister B ist unter Nr. 55 zur Firma Kalkfandsteinwerk und Dampfziegelei Winsen⸗Walle,. Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung ia Winsen a. A. heute eingetragen: Geschäftsführer: Architekt Josef Ha⸗ macher in Hannoyer und Abteilungsvor⸗ steher Hermann Krause daselbst. Stel⸗ vertreter: Abteilungsvorsteher Wilhelm Die bisherigen Geschäftsführer Wiedung und Blumenberg sind ausgeschjeden. Der bisheribe Stell⸗ vertreter Hocnbostel ist verstorben. Amtsgericht Celle, 12. Jali 1918.

Cöin, KRhein.

1918 cingetragen: Abteilunga A. Nr. 68907 die Firma Carl Ohlgart jr., Cöln, und als e.. Carl Ohlgart n.

Dfs Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ oschen.

Kr. 1951 bei der Firma H. Torbeck, Cöln: Neue Inhaber: Heinrich Torbeck, Kaufmann, Cölr⸗Lindenthal, Johann ge⸗ nannt Hant Torbeck, Kaufmann, Cöln⸗ raunsfeld, Friedrich Zzudig, Kaufmann, Cöln. Offene Haadelsgefellschaft. Die Gesellschift hat am 1. Jalt 1918 beaonnen.

geb. Fenappheide, des Friedrich Zaudig und des Heinrich Torbeck junior sind erloschen.

Nr. 2492 bei der effenen Handelsgesell⸗ schaft Jos. Walfeck, Cöln: Der bie⸗ herige Gesellschafter Hermann Scheurer ist alleiniger Inhaber der firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Ehefrau Margarketa Scheurer, geb. Gerdes, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 3216 bei der Firma Schmitz⸗ Felmer, Coimt Der Ehefrat Marie Theodore Sidonte Schmitz, geb. Fellmer, in Cöln ist Prokura erteilt. 8

Nr. 6157 dei der Kommanditgesellschaft Pfeifer & Langen, Cöln: Dem Direktor Oskar vom Scheldt in Eisdorf ist Einzel⸗ prokura, dem Carl Vollert, dem Franz Friedrich, dem Jean Baptist Mitterlechner in Cölr, dem Direktor Moritz Stieb und dem Rudolf Michaelis ia Euskirchen Pro⸗ kura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertteten und die Firma zeichnen können.

Adbtetlung B. Ne. 1046 bei der Fimma Haus Mozart Immobiliengtsellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln: Die Prokura von Eduard Scheitlin ist erloschen. Cul Becker hat das Amt als Uheschäftführer niedergelegt. Kaufmann Otto Moraen⸗ hn Cöln ist zum Geschäftsführer estelt. Ne. 1389 bei der Firma Rheinische Fenerversicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Cöln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan Betrieb folgender Ver⸗ EE1“ 1) Feuerversicherungen aller Art, 2) Versicherung gegen Einbruch⸗ diebstabl nad Beraubung, 3) Versicherung gegen Wasserleitungsschäden, 4) Transport⸗ versicherungen aller Art, 5) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen aller Art. An⸗ dere Versicherungszweige können betrieben werden, aber erst nachdem die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichts at beschlossen und durch das Kalserliche Aussichtsamt für Privatver⸗ sicherung genehmtgt ist. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1918 sind § 1 dꝛs Gesellschaftsvertrags bezüg⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens und § 16 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffeno den Aufsichtsrat, abgeändert. kr. 1559 bei der Firma Kronprinz

Wersicherungs „Aktieugesellschaft,

[25147227 In das Handelsregister ist am 9. Jul

Die Prokaren der Ehefrau Marxia Torbeck, 8