Cöln: Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Beirieb folgender Versiche⸗ rungszweige: 1) Feuerversicherungen aller Art, 2) Versicherung gegen Einbruchs⸗ diebstahl und Beraubung, 3) Versicherung gegen Wasserleitungsschäden, 4) Transport⸗ versicherungen aller Art, 5) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen aller Art. Andere Versicherungszweige können betriehen werden, aber erst nachdem die Ausdehaung des Geschäftsdetriebs auf sie durch den Aussichtsrat beschlossen und durch das Kaiserliche Aufsichteamt für Privatversiche⸗ rung genehmigt ist. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Juni 1918 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Segenstands des Unternehmens (§ 1) ab⸗ geändert.
Nr. 1726 bei der Firma A. Münzer Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Cölu: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1918 sind § 5 des Gesellschats⸗ vertrars, betressend das Geschiftsjatr, § 6, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, § 9, betreffend die Geschäftsanteile, § 10, betreffend die Inventur und Bllanz, § 11, betreffend den Reingewinn, abgeände’t, § 7, betreffend den Aufsichtsrat, und § 13, betreffe d die Abtretung von Anteilen, aufgehoben.
Nr. 2553 die Firma C. Fopp & Comp., Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Cöin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts, ins⸗ besondere der Großhaunbel in Robprodukten für die chemisch⸗technische Jadustrie, für eigene Rechnung und kommissionsweise sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäflsführer: Christian Boisserée, Kans⸗ mann, Cöln, Carl Kopp, Kaasmann, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Gesellschaftsverteang ist am 25. Juni 1918 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Geschäftsführer. Ferrer wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmochungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2554 die Firma Bauterrain⸗ Verwertungs⸗Geselschaft mit be⸗ schräakter Paftung, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Eswerb, die Vecäußerung und die Verwertung von Baugrundstücken sowie die Vornahme aller mit Geundstückzverkehr in Verbin⸗ dung stehenden Rechtsgeschäfte und Unter⸗ nehmungen, wesche sich für die Ausnützung der der Gesellschaft gehörigen Grundflücke als zweckmäßig oder notwendig erweisev. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschifis⸗ führer: Fitz Müller, Archit kt, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1918 errichtet. Der Geschäftsführer Fritz Mäüller pertritt allein die Gesellschafr. Jeder weitere Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gewacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anz iger.
Nr. 2555 die Firma Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Ehegenstand des Untenehmens ist der Betrieb folgender Versicherungszweige: 1) Feuerversicherungen aller Art, 2) Vir⸗
cherung gegen Einbruchsdiebstahl und Beraubung, 3) Versicherung gegen Wasser⸗ leitungsschäden, 4) Transportversicherungen aller Art, 5) Uafall⸗ und Haftpflichtver⸗ sicherungen aller Art. Andere Versiche⸗ rungs weige können betrieben werden, aber erft nachdem die Ausdehnung des Geschätts⸗ betriebes auf sie durch den Aufsichtsrat
schlossen und durch das Kaiserliche Auf⸗ sichtsamt für Privatversicherung genehmigt st. Stammkapital: 10 Millionen Mark. Vorstand: Robert Gerling, General⸗ direktor, Cöln. Aktienaesellschaft. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Februar 1918. Allee die Gesellschaft veipflichtenden Er⸗ klärungen müssen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokartsten abgegeben werden. Der Aufsichtgrat ist indessen auch ermachtigt, einielnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu verteeten.
Das Grunokapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der⸗ selben liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Bestellung erfolgt zu notarieller Nieder⸗ schrift. Hie orbentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre wird durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch den Vorstand berufen. Der Aufsichtsrat kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einherufungsfrist auf 16 Tage herxabsetzen. Bei der Be⸗ rufuag ist jederzeit der Zweck der Haupt⸗ versammlung (die Tagegordnung) bekannt zu machen. Zu jeder Hauptversammlung soll jedem Akttonär eine briefliche Ein⸗ ladung unter Mittetlung der Tages⸗ ordnung gesaadt werden. Die Gülttgkeit der Berufung der Hauptversammlung ist jedoch von der Absendung dieser Briefe nicht abhängig. Die Berufung jeder außerordentlichen Hauptversammlung er⸗ folgt in der gleichen Weise.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗ anzeiger. Außervem können Veröffent⸗ lichungen in anderen Blältern von Fall zu Fall vom Aassichtsrat bestimmi werden.
8 Akiten sind zum Nennwert aus⸗
n.
1) Heinrich Bergmann,
Prokurist, Cöln⸗Deutz, 2) Adolf Bokranz,
Inspektaor, Cöln⸗Ehrenfeld, 3) Franz Lang⸗ bein, Inspektor, Cöln⸗Ehrenfeld, 4) Carl Nieth, Bürovorsteher, Cöln⸗Eheenfeld, 5) Wilhelm Watmann, Bürovorsteher, Cöln⸗Braunsfeld. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitgli⸗der des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Dr. Hans Rudol; von Lanzen, Fabrt⸗ kant, Cöln, 2) Arnold von Guilleaume, Kommerzien⸗ rat, Cöln, 3) Adolf Lindgens, Kommerzienrat, Fa⸗ beikbesitzer, Cöln, 4) Carl Benrath Barmen, 5) Richard Diener, Konsul, Frankfurt a. Main, 8 6) Eduard Dörrenberg, Fabrlkbesitzer, Bünderoth, 7) Friesrich Heinen, Konsul, Bremea, 8) Dr. Johannes Krüger, Rechtsanwalt, Berlia, 18 9) Dr. Gisbert Freibere von der Osten genannt Sacken, Berg. Gladbach, 10) Dr. h. c. Cail Beuther, Kommerzien⸗ rat, Mannheim⸗Waldhof, b 11) Pr. Carl Schleicher, Justizrat, Kaufmann,
junior, Kaufmann,
Düssel orf, 12) Wilhelm Schneber, München.
Von den mit der Anmeldung der Fe⸗ sellschaft eingereichten Scheiftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Gericht Einsicht genommwen werden. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dippoldiswalde. [25512]
Auf Blatt 67 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aktiengefellschaft Zweizuteder⸗ lassung Eisenwerk Schmtiedeberg, ist heute eingetrazen worden:
Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Alwin Juch in Dresden, b. dem Kaufmann Rudolf Müller in Dresden. 1
Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ovder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Dippoldtswalde, am 9. Juli 1913.
Königliches Amtegericht.
Dirschan. [25513]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei Nr. 10, woselbst die Gesell⸗ schaft in Firma Muscate⸗Betcke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hanzig und einer Zweigniederlassung in Hirschau registriert ist, eingetragen worden, don die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Dirschau, den 10. Juli 1918.
Dirschau. [25514] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 122 die Gesellschaft Muscate Betcke und Co., Maschinen⸗ fahrik Dirschau, Feirhschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze ie Dirschau eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag r am 14. Juni 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Muscate⸗Belcke und Co., G. m. b. H. in der Zwesgniederlassung Dirschau betriebenen Handelsgeschäftes, bestehend in Fahrikation, Verkauf von Maschinen und Eisengießerei. Zur Er⸗ reichung dieses Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oderähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich in solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle zur Förderung des Gesellschaftszwecks dienenden Handelsgeschäfte vorzunehmen. Has Stammkapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Alfred Muscate in Dauzla. Amtsgericht Dirschau, den 10. Jult 1918.
Döbeln. 25515] Auf Blatt 561 des hiesigen Handels⸗ registers, die Nrma Pöbelner Emaitlle⸗ prchfabrik Schwerdtfeger & Böttger in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Kaufmaun Ernst Böltger in Döbeln auageschieden ist unh daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Gostav Bernhard Schwerdtfeger in Döbeln über⸗ gegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortfuührt. Döbelg, den 12. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. 25516] Auf dem für die Firma Thoömas Werke Thomas ℳ Co. in Gittersee bestebeaden Blatte 505 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Porschappe worden. Döhlen, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Presdemn. [25517]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 3803, betreffend die Firma WBtihelm Kollrepp in Dresden: Der Kaufmann Maximilian Josef Staerk in gestorben. Die Kaufmannswitwe Bertha Kollrepp, geb. Strojsa, in Dresden ist Inhaberin.
2) auf Blatt 13 777, betreffend die Firma Bruno Senewald in Dresden: Der Inhaher Bruno Ferdinand Senewald ist ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhord Oitomar Weichold in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch die im Bet iebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Dreaden, am 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Däãässeldorr.
Düsseldorf. [25150]
In dem Handelsregister A wurde am 6. Juli 1918 nachgetragen:
Bei der Nr. 1315 eingetragenen Firma J. Bischoff hier, daß das Geschäft nach dem Ableben des bisherigen Inhabers durch Vertrag zwischen dessen Erben mit Akaven und Passiben auf den Kaufmann Kal Gerwiener in Düsseldorf überge⸗ gangen ist und von ihm unter bisherigen Firma fortgeführt wird; 1
bei der Nr. 3291 eingetragenen Firma Rudolt vaun Endert hier, daß dem Kurt Thomas in Düsseldorf⸗Oberkassel
rei ber Nr. 4674 eingetragenen Firma Krovenwerk Wilhelm Gerliag & Co. hier, daß dem Johann Abraham Cleff hier Gesamtpenkura in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Gesamtprokuristen erteilt und die Gesamtprokura des Arthur Metzen erloschen ist. b
Amtegericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [25148]
In dem Handelsregister B wurde am 6. Jult 1918 nachgetragen bei der Nr. 1037 eingetragenen Firma Pabierfabrik Reis⸗ dolz Aktien⸗Geselschaft, hier, daß Direktor Fritz Teipel in Aensberg zum stellvertretenden Voestandsmitglied bestellt und seine Prokura erloschen ist;
bei der Nr. 1398 eingetragenen Firma Jaseph Rings, Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. hier, daß die Pro⸗ kura des Ferdinand Kremer und des Eagen Nising erloschen ist. 4
Amtsgericht Dässelborf.
Düsgzeldorf. [251491
Bet der Nr. 1346 des Handelsregitters B eingetragenen Gefellschaft in Firma P. Ziagraf, Vaugesebschaft mit be⸗ schraänkter Haftung, hier, wurde am 8. Jali 1918 nachgetragen, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Juni 1918 die Gesellschaft aufgelöst ist, die bisherigen Geschäftsführer Peter Zinmof und Lorenz Karsch zu Liquidatoren bestellt sind und jeder von ihnen für sich allein zur Ver⸗ tretung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorl. 25151] Unter Nr. 4703 des Handelsregisters A wurde am 9. Juli 1918 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilms u. Mewes offene Hande s⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Düssfel⸗ vorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1918 begonnenen Gefellschaft sind die Oberingenteure Kail Heinrich Willms und Willy Mewes, beide in Dässeloorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder belde Gesellschafter in Gemeia⸗ schaft oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokaristen ermächtigt. Noch etragen wurde bei der A Nr. 4509 eingetragenen Firma „Ingenieur Fritz Siumbeng“ hier, daß der Kaufmann
Otto Michnel in Barmen⸗Nittershausen
in das Geschäft als persönuch haftender Gefellschafter eingetreten und die Firma geändert ist in Blamberg & Micwael. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Biumberg & Micharel, mit dem Sitze in Tüfseldorf, die am 1. Juli 1918 deren Gesellschafter der Ingenteur Fritz Blumberg in Dusseldorf und der Kauf⸗ mann Oito Michael in Barmen⸗Ritters⸗ hausen sind, wurde unter Nr. 4704 neu einget agen. Paselbst und unter Nr. 4509 wurde noch vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Vecbhindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Nachgetragen wurde bet der A Nr. 3230 eingenagenen Fuma Peter Zingtaf, hier, daß der Bauingenieur Lorenz Karsch, hier, in das Geschäͤft als perlönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die nunmehr offene Handelsgesellschaft unter vishertger Firma am 29. Junt 1918 begonuen hat.
Bei der A Nr. 2021 eingetrageuen Firma Wilh. aus der Fünze, hier, daß ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten ist und die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft unter bisheriger Firma am 1. Jult 1918 begonnen hat.
Amtsgericht Düsselvorf. 1G [25152]
Bei ver Nr 1281 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Osmald Gierih Nocht., Inh. Achtziger & Horbach, hier, wurde am 10. Juli 1918 nachgetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist ecloschen. Has Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Alexander Achtziger übergegangen und wird von ihm unter der Firma Alegander kchtziger fortgeführt. Diese Firma, mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Zuschnetoer Alexander Achtziger, hier, wurde unter Nr. 4705 des Handelsregisters A neu ein⸗ getragen.
Nachgetragen wurde bei der A N⸗. 4505 eingetragenen Firma Metallwerk Müller & Siller in Reishoiz, daß dem Johannes Henkemeyer in Benrath und dem Wilhelm Ehbingbaus in Barmen Einzelprokura er⸗ teilt und die ihnen bisher erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen ist. 8.
Amtsgericht Düsselborf. Düsgseldor-f. [25518]
In das Handelsregister A wurde am 11. Juli 1918 eingetragen Nr. 4706, die offene Handelsgesellschaft in Frma West⸗ beutiche Mineral & Giesterelbedarfs⸗ Materialien Wilh. Schürmann ¾ Soun mit dem Sitze in Diüsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1918
Hüsren mit dem Niederlassungsort in
[werke, Wesellschaft m. beschr. H.“ in
bregonnen hat und
8 *8
begonnenen Gesellschaft sind der Fabrikant Wilhelm Schürmann und der Ingenieur Karl Schürmann, beide hier. Nachgetragen wurde bel der A Nr. 2875 eingetragenen Ftrma Götzer & Co. hier, daß das Geschäft unter Augschluß des Uebergangs der in dessen Betrtebe begründeten Verbindlichkeiten an die Ehe⸗ rau Wolk Pardis genannt Danzizer, Selma geborene Wagner, Kauffrau, hier, veräußert worden ist und von ihr unter bisheriger Firma fortaeführt wird;
bei der A Nr. 3700 eingetragenen Firma Wymar Co. hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Buisburg-Kunhrort. [25519]
Im hsesigen Handelsregister A ist beute unter Nr. 874 die Firma Kolsnial⸗ waren⸗Import⸗Haus Hermaunn
Hamborn und als doren Jahaber der Kaufmann Hermann Hüsken in Hamborn eingetragen worden. Der Ehefrau Her⸗ mann Hüsken, Johanna geb. Grüneberg, in Hamborn, ist Prokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen, [25520] Im Handelsregister ist auf dem für die Firma Hermann Schäsel in Neugers⸗ vorf geführten Blatt 358 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Evbersbach, am 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Ebhingen, Donau. [25622] In das Pandelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 13. Juli 1918 ein⸗ getragen: — Die Firma Matthias Vöhringer in Roltenacker, Inbaber Matthias Vöh⸗ ringer, Kaufmaen in Rottenacker.
K. Amtsgericht Fhingen. Landgerichtsrat Breucha. Eibenstock. [25521]
Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Robert Wendler in Eiben⸗ stock betreffenden Blatt 251 für den Stadt⸗ beink eingetragen worden: Die Firma ist ecloschen.
Eibenstock, den 12. Jult 19/18.
Königliches Amtegeric”hht. Eichstätt. [2552²]
Betreff: Firma „Ludwig Brönuner“ in Eichstätt Brönner, Katharina, Juweliers⸗ witwe in Eichstätt, führt als Erbin ihres Ehemanns Ludwig Brönner das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Eichstätt, den 9. Juli 1918.
K. Amtsgericht. Eichstätt. Betreff: Firma
25523] „Bayerische Traß⸗
Wemdiun. Christian Binhammer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. “ Eichstätt, den 11. Juli 191ig. K. Amtsgericht. “
Eichstätt [2552⁴] Betreff: Firma „Moritz Süß Schü⸗
lein in Niquidaticgn“ in Jagolstadt.
Justizrat Konrad Bickel ist als Lrquidator
zurückgetreten. Neubestellter Liquidator:
Franz Kohlhaas, K. Notar in Ingolstadt. Sichstätt, den 11. Juli 1918.
K. Amtsgericht.
Emden. [25525]
Ia das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 448 die Firma „Geust Grimm Zweigniebdeelassung Emden“ und als deren Juhaber „Ernst Grimm, Holthändler in Wilhelmsbaven“ einge⸗ tragen worben. Ferner ist am gleichen Tage eingetragen: Den Kaufmann Theodor R 85b in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.
Emden, den 8. Juli 1918.
Königliches Amisgericht. I.
Emmendingen. [25526]
In das Handelsregister B zu O.⸗Z. 10 — Bah⸗ und Feunnenverwaltung Silberbrunnen G m. b. H. in Bak⸗ lingen am Kaiserstuhl — wurde heute eingetragen: 1
„Auf Antrag des Pforzheimer Bank⸗ vereins A. G. in Pforzheim ist an Stelle des bisheriaen Liquidators Josef Eisen⸗ menger, welcher sich z. Zt im Heeresdienst befiadet und dadurch verhindert ist, zur Behebung dieser Bebinderung Kaufmann Hermann Eisenlohr in Freiburg i. Br. zum Liquidator destellt worden.“ Emmen⸗ bingen, den 10. Juli 1918. Gr. Amts⸗ gericht.
Eusen, Ruhr. [25623] In das Handelsregister ist am 9. Jult 1918 eingetragen zu B Nr. 486, betr. die Firma Heringsgesellschaft des Westens mit beschräukter Hastung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Junk 1918 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Heinrich Paas und der Kauf⸗ mann Wilhelm Rasche, beide zu Essen. Königliches Amtsgericht Essen.
Esgen, Ruhr. 1 [25624]
In das Handelsregister ist am 10. Jult 1918 eingetragen zu A Nr. 2026, detk. die Firma August Rietkötter, Esfsen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Ssslingen. [25527]
Im Hnndelsreagister für Gesellschafts⸗ firmen ist elngetragen worden:
Bei der Firma „Ktesbaggerei Ludwig Grüninger G. m. b. H. 14 Deizisau“:
Versammlung der Gesellschafter vom
schafter eingetreten.
5. Junt 1918 abgeändert worden: Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr un. bestimmt; 8 b. am 10. Juli 1918: Der Besellschaftz., vertrog ist durch die Beschlüsse der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 11. 1. 18, 5. VI. 18 und 2. VII. 18 geändert worden, sowest er sich auf den Aufsichtsrat. der in Wegfall gekommen ist, dezogen huü! ferner ist bestimmt, vaß beim Vorhanlen. sein mehrerer Geschäftsführer jeder F., schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der bisherige Geschäftg⸗ führer Michael Gabler, Fabrikant in Obergünzburg, ist abberufen und als Ge⸗ schäfisführer Karl Dausch, Kaufmann in Eßlingen, und Josef Weidelener, Kauf⸗ mann von da, bestellt.
Bet der Firma „Seller⸗Werk, G. m. b. H. in Eßlingen“. am 9. Juli 1918: Die Prokura des Robert Goldschmidt, Kaufmanns in Obereßlingen, ist erloschen. Die Bestellung des Walter Seller, In⸗ enteurs in Eßlingen, zum Geschäft;führer in aufgehoben.
Im Handelzsregister für Einzelfirmen ist bei der Firma J. D. Barih Nachf in Eßliugen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Den 12. Juit 1918.
K. Amtsgericht Eßlingen. stv. Amtsrichter Dürr.
Im Handelsregister Abteilung A . heut unzer Nr. 199 die Firma J. W. Schwach, Weingroßhandlung und Likörfabrik, mit dem Sitze in MWartha und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Josef Wilhelm Schwach in Wartha ein⸗ getragen worden.
Fraakenstein, den 18. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. FErankfurt, Ofter. [25530] unter Nr. 100 eingetragenen offenen Han⸗ delzgesellschaft Märkische Kerzenfabrik Heilborn & Co., Frankfust a. O, heute eingetragen: 8
Der Kaufmann Leopold Heilborn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ mächtigt. Frankfurt a. O., den 8. Juli 1918. Fgl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [25529]
In unser Handelsregister A ist bei der unrer Nr. 202 eingetragenen Firma Max Relchert beute eingetragen, daß das G⸗ schäft in eine offene Havdalsgesehhschaft umgewandelt in. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in das Geschäͤft eia⸗ getreten der Drogeriebesitzer Erich Her⸗ meuau und der Kaufmann Ludwig Ziraler, beide in Frankfurt o. O. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1918 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeföhrt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der U’ bergang der in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Forherungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
Fraakfurt a. O., den 8. Juli 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Fredeburg. [25531] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 eingetragen: Die Firma J. Meisenburg Nachf. zu Schmallruberg und als deren Inbaber der Fabrikaat Franz Falke⸗Rohen senior zu Schmallenberg. Das Geschäft der Firma J. Meisenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schmallenberg, ist auf den Fabrikant Franz Falke⸗Rohen senior zu Schmallenberg durch Kausvertrag vom 12. Junz 1918 obne die im Geschäft begrünbeten Forderungen und Schulden übergegangen. Das Geschäft wird unter der Bezeichnung der alten Firma mit Hiazufügung der Bezeichnung „Nachf. fortgeführt. Fredeburg, den 11. Juli 1918 Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. 1 [25532] In unser Handelsreg ister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Oito Schütte, Gesellschaft mit beschrüänkter Paftung zu Overtirchen in Westfalen folgendes vermerkt worden: Die Liqutbation der Gesellschaft ist be⸗ endet. Die Firma ist in Abtetlung B des Handelsregisters gelöscht. 1 Fredeburg, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [25533] In das Handelsregister B Band II, O.⸗Z. 66, wurde eingetragen: Freiburger Teockoungswerke, Ge⸗ selschaft mit beschrärkier Haftung, mit Sitz in Freiburg betreffend: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1918 ist der Sesellschaftsvertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt. 86 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau, Erwerb und Verkauf von Maschiven für die Nahrungs⸗ und Futter⸗ mittel⸗Trocknunas⸗Konserven⸗Industzie, sowie Landwirtschaftlichen Maschinen ein⸗ schließzich Ventitaforen, ferner die Trod⸗ Nung landwirtschaftlicher Erzeugnisse aller
Das Stammkapltal der Gesellschaft it um 14 000 ℳ erhöht und beträgt jetz 34 000 ℳ. sst Otto Baaber, Kaufmann, Freiburg,
a. am 20. Juvi 1918: § 4 Abs. 3 des Gesellschaftspertrags ist durch Beschluß der
als weiterer Geschäftsführer bestellt, Heia⸗ rich Ilg, Basel, ist j tzt stelvertretender
E“
In unser Handelsregister A ist bei der 1
zeitig ist der Dr. Walter Heildorn in die (Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell⸗
8
icöftsführer, alle mit dem Rechte der
2 eichnung⸗ 8 bigelte c. g. den 5, Jult 1918S.
„Breisgau. 125534]
Treldagtehändler Bartolme Castanner,
5t. an unkekannten Orten, wird hier⸗ Zen pasönlich haftender Gesellschafter Znun Bartelme Castanner K& Eie., greiburg⸗ benachrichtigt, daß die Löschung 3. irma im hiesigen Handelsregister von Uats wegen erfolgt, wenn nicht inner⸗ alb 3 Monaten Widerspruch hiergegen bier geltend gemacht wird. G ee zurg, den 5. Juli 1918. 880Großh. Amtsgericht.
„tiburg. Breisgau. [25535] Handelsregister B Band I1 3. 62 wurde eingetragen:
Züddeutiche Diskonto⸗Gesellzchaft leegesellschaft Mannheim, Zweig⸗ dderlassung in Freiburg i. B. betr.:
de Firma der biesigen Zweigniederlassung
grändeit in Sübdeutsche Discouto⸗
9 ejelschaft Aktiengesellschaft, Filiale
vntgarg. den 8. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau, 25536] In das Handelsregister A wurde ein⸗ enazen:
*Band VI, O.⸗Z. 69: Firma Julius vomhacher, Freiburg. Inhaber ist sins Giombacher, Kaufmann, Freiburg sebwaren usw. im großen),
Band V, O.⸗Z. 360: Firma Kunst⸗ austalt Alemaunia, Amalie Kern, Freiburg. ist erloschen. Band VI, O.⸗Z. 70: Firma Franz gaber & Cv., Freiburg. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Franz Ferber, Kaufmann, Freibureg, und Frau Amalie
u, Freiburg. Die offene Handels⸗
lschaft hat am 1. Juli 1918 begonren. pbotographie⸗Vergrößerungs⸗ und Ein⸗ utmungsgeschäft.)
Band VI, O.⸗Z. 71: Firma Sigmund günzburger, Freiburg. Inhaber ist zgmund Günzburger, Kaufmann, Frei⸗ berg. (Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Papier⸗ varengescäft.)
Band IV, O.⸗Z. 110: Firma Carl -chmidle, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg. den 11. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht.
Friedberg. Hesasen. [25183]
Bekanutmachung.
in unser Handelsregister Abteilung A rurde heute die Ftrma „J. Reif & Comp. in Friedberg“ eingetragen.
versönlich haftende Gesellschafter sind: ¹ Emil Hirschmnann, Moritz Sohn zu
Hanau,
2 Emil Rothschild zu Friedberg. Kommandittsten mit einer Einlage von ie12 500 ℳ sind:
1 Emil Hirschmann, Hirschs Sohn zu
Hanau,
hougo Horwitz in Berlin W. 10,
Litzowufer 11.
De bisher zu Steinfurth bestandene ofene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung bom 15. Junt 1918 ab in eine Kommandit⸗ fefelscchaft mit dem Sitze zu Friedberg umgewandelt.
Dur Zeichnung der Firma sind die ver⸗ sulich haftenden Gesellschafter Emil bischmann, Moritz Sohn in Hanau und Ewil Rothschild in Friedberg berechtigt.
Der Uebergang der Schulden der bie⸗ berigen offenen Handelsgesellschaft J. Reif Comp. auf die unter dieser Firma veterbestehende durch Umwandlung neu⸗ kehudete Kommanditgesellschaft ist aus⸗ gichoffen Die Ausstände der bisberigen Gesellschaft gehen auf die Kommandit⸗ gfelschaft nicht über; im übrigen über⸗ Uhnt die Kommanditgesellschaft J. Reif Comv. die gesamte Brennereieinrichtung sr ute dieser Firma bisher bestandenen ofenen Handelsgesellschaft und alle dieser nustehenden Brenneretrechte.
8 Sit der Firma ist Friedberg. srthe Brennereibetrieb verbleibt in Stein⸗
Feuthih⸗ versedscFeften der bisherigen eien Handelege si d fnns acegefglege se schaft sind aus der Feiedherg, den 8. Juli 1918. 8 Großberzogliches Amtogericht Friedberg (Hessen).
Fürth, Bnyern. 125537] 6 Handelsvegistereintrag. dendouard Lesni“, Fürth. Die Fürs des Kaufmanns Hans Schaller ürth ist erloschen. ürrh, den 15. Juli 1918. K. Amtsgericht — Registergericht.
Fürth, Odenwald. [25538] 8 ekanntmachung.
nge nser Handelsregister Abt A unter
20 wurde beute eingetragen die Firma
Molkerei und Käsesabrik
beursch gn⸗ ch. Alleiniger Inhaber ist
In Fü th ßler, Kaufmann in Fürth i. O.
Nnst f. O. ist eine Zweigniederlassung
Fürth i. Ob., den 12. Juli 1918 Großherzogliches beee nn deh ehe hrah gs
682 vestemänge. [25539]
sean 20⸗ biesige Handelsregister Abtei⸗ 8 f88 230 ist heute zu der Firma 1 Eißfeldt in Geestemünde Die Pralngetragen worden:
loschen.“ lura des Georg Weber ist er⸗
den 10. Julf 1918. Amtsgericht. VI
[Gottesberg. 1t
sowie 10 vom Hundert desjenigen Ueber⸗
Geldern. “ 25540] Butzon u. Bercker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer am 8. Juli 1918 eingetragen: Durch Leschluß
10 000 ℳ auf 620 000 ℳ erhöht und sind
die 8§ 3, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 20 der
Statuten abgeändert. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellichaft erfolgen durch
eiageschriebenen Brief an die Gesellschafter. Amtegericht Geldern.
Gera, Reuss. [25292]
In unserem Handelsreglster Abteilung B Nr. 25, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt Filiale Geva in Gera, Zwelgniederlassung der im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Leipzia eingetragenen Aktien⸗ gesellschft „ullgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt“, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertraag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in beiug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwel Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die Vorstandsmitgliedes Hugo Keller und Ernst Petersen führen den Titel: Königl. Sächs. Kommerzienrat. Gera, den 11. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht. 8. Gera, Reuss. [25541] In unserem Handelsregister Abtetlung à Nr. 1046 ist beute die Firma Walther Grau, Drogen, Farben & Kolonial⸗ warxen in Gera, und alz ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Walther G u in Gera eingetragen worden, “ Gera, den 12. Juli 1918. “ Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanutmachung. [25543] In unser Handelsreginer Abt. A wurde heute b züglich der Firma Tribus K Sunbdheim, Gießen, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Attig ist durch dessen Tod erloschen.
Gießen, den 10. Juli 1918.
Großherzogl. Amtsgericht.
Slessen. Bekanntmachung. ([25542] 1 Ja unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Buderus'’'sche Eisenwerke, Wetzlar, Zweignieder⸗ lassung Lollar, eingetragen: Aus dem Vocstand ausgeschieden sind Georg Jantzen aus Wetzlar und Otto Weber aus Lollar. Neugewählt sind Bergwerksdirektor Cugen Haasters in Wetzlar als stellvertretendes Vorstandsmitgited und Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Buck in Wetzlar als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Die Prokura des Ernst Stuhl, Wilbelm Kuchner, Ewald Morhenn und Franz Püthe ist erloschen. Dem stellvertretenden Direktor Adolf Köhler in Wetzlar, Kaufmann Fer⸗ dinand Knopp daselbst, Kausfmann Konrad Berg in Staffel, Kaufmann Jean Ley in Wetzlar und Dipiomingenieur Erich Jantzen in Lollar ist Gesamtprokura erteilt. Die stelloertretenden Vorstandsmitglieder Berg⸗ werksdirettor Haasters und Di piomingenieur Dr.⸗Ing. Buck sind berechtigt, mit einem Vorstandsmitgli de, mit einem stellrer⸗ tretenden Vorstandsmitaliede oder mit einem Prokuristen dite Firma zu zeichnen. Die Prokuristen Köhler, Knopp, Berg, Ley und Jantzen sind berechtigt, mit einem Vorstandsmirlglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Gießen, den 10. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäsisch. [25544]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma Ferdinand Lempp in Gmünd: Die Prokura des Kaufmanns Julius Buck in Gmünd ist erloschen.
Gmünd, den 12. Juli 1918.
K. Württ. Amtsgericht.
1 [25545] In unser Handelsregister B Nr. 1, be⸗ tressend die Schlestsche Aktiengesell⸗ schaft für Bierbrauerei und Malz⸗ sabrikation in Landeshut in Schlesten mit Zweigniederlassungen in Gottesberg, Hirschberg i. Schl. und Rudelffadt, Kreis Bolkenhain. ist heute eingetragen worden: Die Mitglieder des Aufsichtsrats bruichen für ihre Tätigkeit außer vem Er⸗ satz der dadurch veranlaßten Barauslagen je eine jährliche Vergütung von 1000 ℳ
schufses, welcher nach Verzinsung mit 4 vom Hundert verbleibt. Ueber die Ver⸗ teilung dieser Vergütung unter die ein⸗ zelnen Mitglieder beschließt der Aut⸗ sichtsrat. 8 Amtsgericht Gottesberg, den 12. Juli 1918.
Grossenhain. [25546] Auf Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Fried. Geyer & Co. in Großen⸗ hain betreffend, ist heute eingetragen worden: Friedrich Ernst Louis Heerde in Großenhain ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Arthur Heerde in Großenhain ist in die Gesellschaft eingetreten. Großenhain, den 10. Jult 1918.
Im Handelsregister ist bei der Firma Jn
der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1917 ist das Stammkapital uvm 19
Hagen, Westf. 25547 üunser Haadelsregifter ist heute bei der unter A 886 eingetragenen Firma Johaun Cordes, Maschinenfabrik
Hagent. W. folgen des eingetragen worden: Das Geschäft ist nach dem am 3. Mai;
918 erfolgten Tode dez bisherigen In⸗ habers Johann Cordes auf den Kauf⸗ mann Bernhard Cordes in Bielefeld als Alleinimhaber unter veränderter Firma übergegangen.
Hagen t. W., den 8. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [25548]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 350, betr. Lustspielhaus Gesen⸗ schaft mit beschräakter Haftung Asto⸗ ria und Passage Theater Halle ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1918 ist die Firma geändert in U. T. Lichtspielzaus Geselschaft mit be⸗ schräukter Hastung.
Halle, den 10. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, westrf. [25550] Handelsregister des Amtsgericht; Hamm, Wesf. Eingetragen am 11. Juli 1918 in Abt. A Nr. 361: die Firma Helene Binnes mit Niederlassungsdort Hamm und dem Fräuleln Helene Binnes daselbst als Inhaberin. — Geschäftszweig: Damen⸗ und Herrenmoden.
Marburg, Eilbe. [25551]
Ja vas Handelsregister Abt. A Nr. 155 — Firma Meucke *& Co. in Hasburg — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Henrique Nagel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Harburg, den 5. Jult 1918.
Königliches Amtagericht. IX.
Harburg, EIbe. [25552] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 104
— Firma Ganter, Schöder & Go. —
ist heute eingetragen: Dem Kaufmann
Johann Anton Schröder in Hamburg ist
Prokura erteilt.
Harbure, den 7. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [25556]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 522 — Firma Parburger Chemische Werke Schön & Co., Harburg — ist einge⸗ tragen: Kaufmann Alois Schön ist als persönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden.
Senator Richard Hastedt in Harburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschater und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuriften.
Harburg, den 7. Juli 1918. Köaigliches Amtsgericht. IX. Heidelberg. [25553] Handelsregistereintrag.
Abt. B Bd. II O.⸗Z. 2 zur Firma Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft Altiengesellschaft in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mannheim. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist geändert in „Töddentsche Disconto⸗Gesehschaft Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Heidelberg“.
Heidelberg, den 10. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht. III.
Hermsdorf, Kynast. [25554] Im Haadelsregister ist beute die Firma Alfreb Hartmaun, Kaufhaus, Nieder Schreiberhau, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hartmann ein⸗ getragen worden. Gleichteitig ist vermerkt, daß der Ehefcau Adele Hartmann, geb. 5 in Nieder Schreiberhau Prokura ertent ist. .““ (Kynast), den 27. Juni
Königl. Amtsgericht.
mörde. [25555] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 213 die Firma „Geriha Malter, Brücherhof“” und als deren Inhaber Fräulein Bertha Malter zu Brucherhof eingetragen worden. Hörde, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [25557] Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Kommanditaesellschaft „Bayrrische Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzrugnisse und Bebarfsstoffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuag & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Filiale Rhein⸗ pfalz“, Incianiedetlafsung lautern; Hauptniederlassung ia München unter der Firma „Bayerische Handels⸗ gesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoff⸗, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung £ Cov, Kommauditgesellschaft“”“. Die Gesellschaft hat degonuen am 3. Malt 1917 und bezweckt den Fortbetrieb des Unternehmens der persönlich haftenden Gesellschafterin sowie Vermittlung von Handelsgeschäften auf dem Gediete des
sönlich haftende Gesellschafterin: Bayerische Handelegesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe, Gesell⸗ schaft mit beschläakter Haftung, in München. — Zahl der Kommanditisten: 164. Kaiserslautern, 6. Juli 1918.
Königliches Amtegericht.
“
11““ 88
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt⸗
Kaisers⸗
Getfeide⸗ und Futtermittelhandels. Per⸗
e, Baden. [25558]
das Handelsregister Band IV
30 ist zur Firma Lehrbetreiebe
Inbustricarheiter, Gesellschaft
mit beschränkter Hafrung, Karlszuhe,
etogetragen: Gr. Hosbauinspektor Larl
Georg Freyß, Kalsruhe, ist als weiterer
Geschäftsführer bestellt.
Karlsruhe, den 13. Juli 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. [25562]
Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 10. Jali 1918 bei der Firma Nr. 29: Kieler Aktien Hrauerei⸗Geselschaft, vormals Scheibel Kiel: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. April 1918 soll das Grundkap tal in der Weise herabgesetzt werden, daß die Stammaktien im Verhärtats von 3000 ℳ zu 1000 ℳ, die Vorzugsattien unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung in Stammaklien im Verhältnis voa 3000 ℳ zu 2000 ℳ zu⸗ sammengelegt werden.
Nach dem Beschlusse derselben General⸗ versammlung soll das Grundkapttal um 500 000 ℳ Stammaktien erböht werden. Die Frhözhung ist durchgeführt.
Die neuen Stammaktsen sind zum Karse von 100 % nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1917 ausgegeben worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschift er⸗ folgen nicht mehr in den Hamburger Nachtichten.
Kirl. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Kiel. [25561] . üüweragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung
Fi ma Nr. 91 Habermann & Guckes, Aktiengesellschaft, Kiel, mit Zgweig⸗ niederlassungen in Berlin und Hamburg: Der Direktor Karl Hoffmeister in Berlin und der Kaufmann F. W. Sandmann in Dortmund sind durch Beschluß des Auf⸗ sichtrrats vom 25. Mai 1918 zu stelbver⸗ “ Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kleve. 8 [25506] In Uaser Handelsregister B ist hbeuie die von Dorimund nach Kleve verlegte
sellschaft mit beschränkter Haftung in Elrve“ eingetragen worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Mertens in Kleor. Der Geschäftsführer Franz Urban in Dortmund ist abberufen. Kleve, den 5. Jont 1918. Königl. Amtsgericht. Kleve. [25507] In unser Handelsreglster B iit veut⸗ bei der unter Nr. 9 einaetrogenen Firma Sohländischer Verein sür Margarine. Fabrikation Wahnschaffe. Muller A. Co. mit beschränkter Haftung in Kleve folgendes eingerragen worden: Dtie Vertretungsbefugnis des Kaufmannes Hars Wahnschaffe in Kleve ist du ch dessen Tod erloschen. 11 Kleve, den 10. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht.
Kleve. [25510] In unser Handelsregister A ist beute die offene Handelegesellschaft Clever Kartonnagenfabrik Stegemann & Heynen in Kleve eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Anton Stegemann in Kleve,
2) der Fabrikant Otto Heynen in Kellen.
Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1918 beonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. 1
Kleve, den 12. Jult 1918.
Kgl. Amtsgericht. Koblenz. [25511]
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 165 bet der Firma Chemtsche Werke Rornbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz ein⸗ getragen:
Ja Düsseldorf und Oberhausen ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Auf Grund der ihnen erteilten Gesamt⸗ prokurg sind die Herren Emil Ramser und Karl Schmitz auch ermächtigt, ge⸗ meinschaftlich zu handeln.
Koblenz, den 26. Juni 1918.
Königliches Amtegericht.
Königsberg, Pr. [25560] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abtetlung A am 5. Juli 1918 bei Nr. 1988 — Eanst Preuß —: Die Prokura des Hermann
Wicht ist erloschen.
Bei Nr. 999 — M. Krnuse Nach⸗ folger —: Der Kaufmann Oskar Donovang in Köntgsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Die Firma lautet jetzt: M. Krause Nachfolger Junhaber Oskar Dono⸗ vang.
Bei Nr. 2282 — Ostdeutsche Musirk⸗ waren⸗Industrie Alfred Schöpper —: Die Firma lautet jtzt: Odeon Mustk⸗ Hdaus (Ostdeutsce Musikwaren⸗In⸗ dustrie) Juh. Alfred Schöpper.
Am 9. Jali 1918 bei Nr. 144 — A. Hiller —: Der Kaufmann Felix Hiller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 11. Juli 1918 bei Nr. 1445 — Neufeldt & Leibinnes —; Die wesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Georg Neufeldt ist alleiniger In⸗ haber der Ftrma. Die Firma lautet jetzt: Georg Neufeldt.
In Abteilung B am 11. Juli 1918 bei Nr. 31 — Haafeunstein 4. Vogler A. G. —: Dem Tbeodor Müller in Berlin.Friedenau ist Grsamtprokara er⸗ teilt.
1“
am 10. Juli 1918 bei der!
errichtet
Firma „Cigarenenfabrik Cidoe Ge⸗
Könizstein, Eibe. [25553]
Auf Nlatt 90 d-* Handelsregisters, di: Firma W. Lismann Nachf. in König⸗ stein betr., ist heute eingettagen worden: Der bisberige Jahaber Buchdrucker Josef Hille ist ausgeschi⸗der, der Ingenteur
Konrad Haus Heinrich Krause in Köntg⸗
stein ist Inbaber der Firma. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstaadenen Vecbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhobe s, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Königstein, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [25565] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 439 eingetragenen Firma „Emil Schroeter hierselbst“ ist folgendes ver⸗ merkt worden: Der Frau Kzfmann Lenz, Klara geb. Franke, hierselbst ist Prokura erteilt. Landeberg a. W., den 12. Jalt 1918. Amtsgericht.
ELangen, Bz. Darmstadt. [25564] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Band I Nr. 2 wurde heute bei der Firma Ver⸗ einigte Kunstleidefahriken A.⸗G. Fraakfurt a M., Z veignie verlassung Keisterbach, folgendes eingetragen:
Kommerzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist vom 25. Mai 1918 an auf die Dauer von sechs Monaten weiterbin zum stellvertreterden Vorstands⸗ mitelted ernaunt worden.
Langen, den 9. Jult 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [25568] Im hiesigen vandelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem für die Firma Emil Steindach in Oberfrohna bestehenden
Blatt 500: Der Gesellschafter Kaufmann
Anton Jelinek in Oberfrohna ist ausge⸗
schieden; die Handelsgesehschaft ist auf⸗
gelöst. Am 1. Juli 1918 ist eine neu⸗
Gesellschaft unter der bieherlgen Firma
worden. Gesellschafter dieser
Handelsgesellschaft sind:
a. der Kaufmann Ernst Emil Gerhard Steinbach,
b. Hildega d Gertrud Steiabach,
c. Ernst Emil Fritz Steiabach,
d. Annemarie Stembach und
eê. Marie Magda Steinbach,
sämtlich in Oberfrohna. Die selbständige Vertretung der Gefell⸗ schaft steht nur dem Kaufmann E nst Emil Gerhard Streindach zu; die unter b bis 0 Genannten sind rog der Vertretung der Gesel schaft ausgeschlossen;
b. auf Blatt 859 die Firma Paul Mäcke in Limbach und als deren In⸗ haber der Masch mnenfabrikant Paul Mäcke in Limbach.
Angsgebener Geschäftszreig: Herstellung von Maschinen.
Limbach, den 12. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. 8
Lörrach. [25509] Handelgregister AII 123 ist bet der Firma Sarasin, Staehelin & Cie. in Haagen eingetragen worden: Liqutdation beendet. Firma erloschen. Löecrach, den 11. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.
ELudwigsafen, Ruein. [25194] Handelseegtster.
1) Andreas Feisch in Speyer. Die
irma ist erloschen.
2) F. Waltzinger Söhne in Lamb⸗ recht. Die Gesellschaf eriin Wuwe Maria Waltzinger ist aus der Gesellschaft ausgeschi⸗den. Die Gesellschaft ist auf⸗ geklöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit allen Akt ven und Passiven auf den bisberigen Gesellschafter Karl Waltzinger, Tuchfabrikant in Lambrecht, übergegangen.
3) Fried. Seyler in Deidesheim und Zweigniederlassung in Neustadt a. H. Dem Kaufmanm Eduard Pretsel in Neu⸗ stadt a. H. ist Prokura ertetlt.
4) Umerpfälzer Roggeamühle J. A. Wiltner in Albsheim a. d. Eis. Die Prokura des Kaufmanns Christian Eck⸗ hardt ist erloschen. Das Grschäft nebst Firma ist unter Ausschluß der im Ge⸗ schäftsbetriebe biz zam 1. Juli 1918 be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf den Kaufmann und Guts besitzer Wilhelm Mohr in Grünstad übergegangen.
Lusmwinshafen a. Rb., 6. Jusi 1918.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck. Handelsregister. [25570]
Am 5. Jult 1918 ist eingetragen kei der Firma Holsten⸗Bank, Abteilung Lübeck, Hanptniederlaffung Neu⸗ münster, Zweigniederlassung Lübeck: Die dem Bankbeamten Rudolf Werner erteilte Prokurg ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Fritz Kiemstedt ist für die Zweig⸗ niederlassung Lübeck, und zwar mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb derselben, Pro⸗ ktura erteilt dergestalt, daß derselbe berrch⸗ tigt ist, die Firma Holsten⸗Bank, Abtei⸗ lung Lübeck, zusammen mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen per pro- cura zu zeichnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. Am 5. Juli 1918 ist eingetragen: 1) bet der Lübrck: Der Ebhbefrau geb. Wegener, in Lübeck ist Prokura erteilt; 2) bet der Firma George Radbruch,
Lübeck: Die Firma ist erloschen.
ck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
[25571]
Firma Carl Derlien, Anna Derlsen,
va -9xxxe