Bohrunternehmer Heinrich F. Mülter in Königslutter zum Geschäftsfübrer bestellt. Burgdorf, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. [25444 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eirgetrag nen Genossen⸗ schaft Rindviehzuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mir be⸗ schränkter Hafipflicht zu Waltrup bei Altenberge eingetragen worden: Gerhard Bartels und August Hobbe⸗ ling⸗Osterhoff sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die
Landwirte Anton Schulze Schwicking zu
Altenberge und Anton Middendorf zu Nienberge gewählt.“ Bargsteiafurt, den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Cassgel. [25817]
Zu Rosenzweig & Baumann. Kasseler Farden, Glasuren⸗ und Lackfabrik, Cassel, ist am 10. Juli 1918 eingetragen: Kommerziemat Georg Rosen⸗ zweig ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.
öntgliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Crefeld. [25818
In unser Handelsregister Abteitlung A ist beute bei der unter Nr. 858 einge⸗ tragenen Firma Jochum & Jungmann in Crefeld eingetragen: Dem Kaufmann Alfons Jochum in Crefeld ist P.okura erteilt.
Crefeld. den 11. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. [25791] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 802, betreffend die offene Han⸗ deleg sellichaft in Firma „F. Staberom“ in Danzig, am 12. Juli 1918 einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die verwitwete Frau Katharina Staberow, geb. Sichtau, in Daazig jetzt Inhaberin der Firma ist. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dömitz. [25731] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 161 die Firma Adolf Ebel, Kartoffelgroshandlung in Dömitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf bel in Dömitz eingetragen. Dömitz, 11. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. [25732] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 727, betreffend die C
Gesellscheft Schtüterbrotfabrik Dres⸗
den. Gesellschaft mit beschränkter
Hoftung in Dreaden: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Paul Pittius ist aus.
geschieden. Zum Grschärtsführer ist be⸗
stellt der Fabrikbesizer Ernst Emil Rei⸗ mann in Dresden,
2) auf Blatt 14 400 die offene Han⸗ delsgesellschaft Verlag F. O. G. Paul Hauber sen. Ruv. Pekrun jun. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Baumschulenbesitzer Paul Otto Hauber und der Kaufmann Rudolf Paul
Pekrun, beide in Dresden. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.
Dresden, den 15. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
[25734] ist bei
Duisburg. In das Gesellschaftsregister Nr. 412, die Firma „Ernst Ludwig Pieper zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Großen⸗ aum ist aufgehoben. Duisburg, den 9. Juli 1 8 Königliches Amtsgericht.
Emden. [25735] In unser Handelsregister ist beute zu der Firma H. Cohen, Inhaber Her⸗ mann und Jacob Cohen, Emden, Nr. 444 Abteilung A folgendes eingetragen worden: Der Viehhändler Jacob Cohen ist aus er Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist in H. Cohen, Inhaber Hermann Cohen, Emden, geändert nnd zugleich unter Nr. 449 Abtetlung A neu eingetragen. Emden, den 8. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. I.
audersheim. [25736] Iem hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 122: offene Handelsgesellschaft Bebr. Schreibver in Dankelsheim, heute fol⸗
endes eingetrogen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
.April 1918 ist die Ges⸗llschaft lelöst. er Mitinhaber Karl Schreiber hat die ämtlichen Akttva und Pafsioa der Gesell⸗ schaft übernommen und führt das Geschäft unter der bisherigen Flrma sort. Gandersheim, den 3. Zult 1918. Herzogliches Amtsgericht.
Genthin. [25737]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Juli 1918 unter Nr. 241 die offene Handelsgesellschaft Hellmann & Co in Warchau b. Großmwusterwitz eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Rtttergutspächter Philidp
Hellmann in Warchau, der Ritterguts⸗
besizer Kuno von Rützen in Paschkau (Westyr.) und der Kaufmann Otto Reinsch in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.
Königliches Amtsgericht Genthin.
Glogau. 1“ [25738] Im Handelsregister A Nr. 390, beir. die Handelsgesellschaft Pusch & Krus
1“
in Liquidatian, Glogau. ist eingetragen/ E. Ascher & Co. Die an F. M. worden: Die Liqutdatton ist beendet. De] Ascher ertele Prokura ist durch Tod Firma ist erloschen. erloschen. 1 Amtsgelicht B’ogau, 12. 7. 18. F. Eugelle vormals Epstein & X-Hegge re Eugelte. Das Geschäft ist von Ernst Hagen, Wesetf. 3 (25819] Heinrich Tuch, Buchhändler, zu Ham⸗ In unzer Handeisreaister ist beute bei burg, übernommen worden und wird der unter B 56 eingetragenen Firmax, von ibm unter unveränderter Firma Hermann Teimpop, Gas. Wasser⸗ fortgesetzt. und gesundheitstechnische Anlagen, Die an E. H. Tuch erteilte Prokura Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sst erloschen. Hagen i. W., folgendes eingetragen Vocusgen & Heyer Zweignieder⸗ worden: Gecn lassung Hamburg, Zweigniederlassung Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗] der Fuma Pornsgen & Heyer, zu sammlung vom 29. Juni 1918 ist dusch Letmathe. Uebertragung des Geschäfts mit allen Einzelprokura ist erteilt an Alfred Aktiven und Passiven sowie der Firma Hecker und Heinrich Offermann, beide auf den Kaufmann Hermann Trimvop zu za Letmathe. Hagen die Gesellschaft aufgelöst und die Die aa Adolf Heyer erteilte Prokura Firma erloschen. ssist erloschen. Hagen i. W., den 6. Juli 1918. J. Wilhelm Asch. Der Inhaber J. W. Königliches Amtsgericht.. gLssch ist verstorben; das Geschäft ist von G Dina Afch Witwe, geb. Liepmann, zu Zb.“ Firma Neueintrag im Handelsregister Abr. für sortgesetzt worden Eirzelfirmen vom 12. Juli 1918: Otto if Eckstein, Gerberei und Lederhand⸗ lung in Hall. K. W. Amtsgerscht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Caroline Buller und Anna Henriette Hellmine Möller, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am Halle, Saale. [25740] 1. Bpril 1918 begennen und setzt das In das hiesige Handelsregister Abt. A weschäft unter unveränderter Firma Nr. 2587, betr. die offene zgesell⸗ 5 8 18 SFrzedrich 4 eee G. Franz Prochaska. Prokura ist er⸗ feld, ist heute eingetraen: Die Gesell⸗ b ESüesten Alma Selma Prochaska, schaft ist aufgelöst. ist er⸗ zeb. Stengel. 8 52 ufgelöst. Die “ 8 Seeschiffahrtsgesellschaft „Neptun“ Halle, den 12. Juli 191 kg. mit beschränkter Haftang. Prokura Königliches Amtsgericht. ist erteilt an Ebefrau Alma Selma
Prochaska, geb. Stengel. 8 Halle, Saale. [25739] Bezüglich des
* L. Steffen. 5 2 e 1 nhabers T. L. Steffen ist durch einen ““ “ Vermerk auf eine am 4. Jult 1918 er⸗ Grundstücksverwertung Halle ist] folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ heute eingetragen: An Stelle der aus⸗ register hingewiesen wurden. 1 geschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Hermann Lerch. Inhaber: Heinrich Kallmever und Rudolf Steckner ist Wil⸗ Wirhelm Hermann Lerch, Kaufmann, helm Steinicke als alleiniger Vorstand n Hamburg. Svöö“ 8 gewählt. Die Prokura des Wilhelm „Pexos⸗Werke Brsenschaft mit be⸗ Steinicke ist erloschen. 8 schränkter Haftung. Der Sitz der Halle, den 12. Juli 1918. Gesellschaft it Hamburg. Königlsches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli
1918 abgeschlossen worden. Hamburg. [25549]
Gegenstand des Unternehmens ist die Eintragungen in das Handelsregister. Herstellung und der Vertrieb von 1918. Juli 11. chemischen Erzeugnissen, insbesondere von Philipp Jacob, Sana⸗Reformschuh⸗ kosmenschen, pharmazeutischen und waren. Inhaber: Phtlipp Jacob, chemisch⸗technischen Präparaten, die das Kaufmann, zu Hamburg. Warenzeichen „Pexos“ führen, ferner der Prokura ist erteilt an Chefrau Sc⸗] Betrieb hiermit zusammenhängender und phie Jacob, geb. Münster. ähnlicher Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ arl Balin Wwe. & Sohn. Der schaft kann sich auch an gleichartigen Inhaber Stegfried Ballin ist am und aͤhnlichen Uaternehmungen beteiltgen 13. Juni 1918 verstorben; das Geschäft oder solche erwerben. wurd von Mary Ballia Witwe, geb. Das Stammkapital der Gesellschaft Alexander, zu Hamburg, unter unver⸗ beträgt ℳ 50 000,—. Geschäftsführer ist: änderter Firma fortgesetzt.
Carl Paul Johannes Sosinski, Kauf⸗ Richatd Boas & Co. Diese offene] mann, zu Hamburg.
Handelsgesellschart ist aufgelöst worden; Siad mehrere Geschäftsführer bestellt, das Geschätt ist von dem Gesellschafter
so ist der Geschäftsführer C. P. J. Richard Boas mit Aktiven und Passiven Sosinskr berechttgt, die Gesellschaft allein übernommen worden und wird don ihm
zu vertreten. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Von weiteren Geschäftsführern sind Die an H. P. Weber und F. W. E.
j⸗ zwei zussammen oder ein Geschaͤfts⸗ Marquardt erteilte Sesamtprokura und] führer und ein Prokurlst gemeinschaft⸗ die an A. H. Schierendeck erteilte
1 lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Einzelprokura sind erloschen.
rechtigt. Frtedrich J. Schneiver. Die an H. Ferner wird bekanntgemacht: 58 . Karstens erteilte Prokara ist Der Gesellschafter C. P. J. Sosinski erloschen.
bringt eine vorbereitete Fabrikattons⸗
Karl Guttau Maschinenfabrik und’ und Kontoranlage mit den in der An⸗
Apparatebauaustalt. Die an H. L.] lage des Gesellschaftsvertcags verzeich⸗ A. von Ledebur erteilte Prokura ist er⸗
neten Gegenständen, wie Maschinen, loschen.
Rohmatertalten, Waren, Inventar ꝛc
Hamburger Werft, Aktiengesellschaft.D in die Gesellschaft ein. Der Wert
In der Generalversammlung der Aktioc. dieser Einlagen ist auf ℳ 20 000,—
näre vom 6. Juni 1918 ist die Erhöhung festgesetzt und dieser Betrag als voll
des Grun kapitals um ℳ 1 000 000,— eingezablt auf die Stammeinl ge des
sowie die Aenderung des §3 des Gesell.] Gesellschaft as C. P. J. Sosinski an⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.
gerechnet worden. . Die Erhöhung des Grundkapitals ist Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgt.
schaft erfolgen burch den Deutschea Das Grundkavital der Gesellschaft
1 Reichsanzeiger. beträgt ℳ 2 000 000,—, eingeteilt in Amtsgericht in Hamburg. 2000 auf den Inhaber lautende Aktien. Abteilung für das Handelsregister. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Heinrichswalde, Ostpr. (25821] Nonnwerte. - In das hiesige Handelsregtster B Nr. 2 Wellhofa, Gesebschaft mit beschränkter ist bei der Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft Hastung „Dampfsägewert Groß⸗ ist durch Beschluß vom 26. Februar Friedrichsdorf Ostpr.“ heute folge des 1918 von Berlin nach Hamburg vec⸗ eingetragen worden: legt worden. Durch notariellen Vertrag vom 7. Fe⸗ Der Gesollschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ bruar 1918 hat der Kaufmann Nathan tember 1916 abgeschlossen und am Bendil seinen Geschäftsanteil an den 23. August 1917 und 26. Februar 1918 Kaafmann Josef Sladowsky in Groß geändert worden. Friedrichsdorf, Ostpr., abgetreten und ist Gegenstand des Unternehmens ist der litzterer an seiger Stelle Geschäftsführer Verteieb von Holzwolle und anderen geworden. Holtwaren, insbesondere der Vertrieb Heinrichswalde, Ostpr., den 4. Jult von Wellbolzfasern nach den Gebrauchs⸗ 1918. 1 mustern Nr 631815 und 641322. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 30 000,—. Geschäftzführer ist: Karl Abel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. aus dem Pandelsregister. Ferner wird hekanntgemacht: Farhwerle vorm. Meister Lucius „ „Dte Chesellschafter Karl Abel in Ham⸗ & Wrüning, Mkrieanesellschaft, Höchst burg und Richarb Kölln in Elmshorn a. M. Chemiker Dr. Alfred Ammel⸗ haben zur tetlweisen Stammeinlagen Sach ialagen in die Mitglied bes Vorstands kestellt. Die ihm Gesellschaft eingebracht, die mit ℳ 2500,— erteilte Prokura ist hierdurch erloschen. bim. ℳ 1500,— bewertet worden sind. Durch Beschluß der Generalversawm⸗ Die Bekanmmachungen der Gesell⸗ lung vom 25. Mat 1918 ist der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen schaftsvertrag durch Streschung der Ziffer 3 Reichsanzeiger. des § 28 abgeändert. Zuli 12. Höchst a. Tt., den 11. Juli 1918. Frick & Krienes Kommanditgesell⸗- Königl. Amtsgericht. Abt. 7. sschaft. Persönlich haftende Gesell⸗- gFr schafter: Johann Heinrich Wilhelm Holzminden. [25771] Frick, zu Hamburg, und Hans Krienes, Im biesigen Handelsregister B ist bei zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufleute. der Firma 8. Liebold & Co. Aktien⸗ b Die Gefellschaft hat zwei Kom⸗ gesellschaft zu Holzminden eingetragen: Hanühscse und hat am 1. Juli 1918 Ausweigzlich des bei den Akten befind⸗ egonne 1 “
Höchst, Main. [25822] Veröffentlichung
*
Das Geschäft ist von Marie Sophie
Deckung ihrer burg, Höchst a. M., ist 2um stellvertretenden V
vom 15. Juni 1918 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages geä dert.
Holzmiaden, den 9. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht. Kattowitz, O. S. [25823] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 85 ist bei der Firma „Zentralstelle für Häuteverweriung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz am 11. Juli 1918 folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1918 ist der Fleischermeister Jakob Nebel II in Katto⸗ witz an Stelle des Fleischermeisters Michael Mikler zum Geschäftsführer be⸗
Amtsgericht Kattowitz. 1b
Klingenthal, Sachsen. [25559]
Auf Blatt 342 des Haadelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Crebit⸗Anstalt Filtale Klingenthal in Klingenthal i. Sa, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft AMgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesfell⸗ schaft wird rechtsverbindlich, insberondere in bewg auf die Zeschaung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer
oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Klingenthal, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [25741] Auf Blatt 347 des Handelsregisters, die Gesellschaft Richard Incob, Dampf⸗ tischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Rasebeul betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1918 um 38 000 ℳ, sonach auf achtund⸗ fünfziatausend Mark erhöht worden. Kötzschenbroda, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O0. 9. Die im Handelsregister A unter Nr. 130
eingetragene Firma „Kreuzburger Lager⸗
bierbrauerei Julius Bauer, Kreuz⸗
burg O/S.“ imn erloschen.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 6. 7. 18.
Landan, Pfalz. [25772] Handelsregister.
1) Süddeutsche Diskontogesellschaft, Aktiengesenschaft, Zweigniederlassung in Landau. Firma greändert in: Süd⸗ deutsche Diskontogesellschaft, Akrien⸗ gesellschaft, Filiale Landau. Die
2) Karl Siegel & Cie, Weinhand⸗ lung in Landau, Pfalz. Der Gesell⸗ schafter Siegfried Stegel ist ausgeschieden.
3) Neu eingetragen wurde die Firma Ledergewinnungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Sitz Landau, Pfalz. Gesellschafr mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Untern⸗hmens ist die Gewinnung von Leder aus Tierkörperteilen und dessen Ver⸗ trieb sowie der Erwerb und die Aus⸗ beutung von Erfindungen und Verfahren, welche zur Förderung dieses Zweckes ge⸗ eignet sind. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträct 60 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch emen Geschäftsführer vertreten. Zum ersten Geschäftsführer wurde Kommerzienrat Viktor Weiß in Landau bestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Landau, Pfalz., den 13. Juli 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Langenburg.
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ fellschaftefi men, Bd. I Bl. 49/50, ist heute unter Pr. 9 bei der Firma Hohen⸗ lobe’sche Nührmittelfabrik Atitten⸗ gesellschaft in Gerabronn u. Cassel einget agen worden:
1) In der Seneralversammlung vom 14. Juni 1918 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 750 neuen Inhbaberaklien über je 1000 ℳ mit Betelligung am Gewinn des Ge chäftsjahrs 1917/18 mit der Maß⸗ gabe zu erhöhen, daß die neuen Aktien
[25743]
den btsberigen Aktionären in der Welse angeboten werden sollen, daz je zwei olte Aklien zum Bezuge einer neuen Aktie zum
Kurse von 130 % berechtigen,
2) die Erhöhung des Grundkapikals der Gesellschaft von 1 500 000 ℳ auf 2 250 000 ℳ gemäß dem vorstehenden Beschlusse ist durch Zeichnung der Aktien und Einzahlung von 975 000 ℳ an den orstand der Aktiengesellschaft Hohen⸗ lohesche Nährmittelfabrik seitenz des Hessischen Bankpereins, Akttengesellschaft in Cassel, der sich verpflichtet hat, die Aktien den Aktionären der Aktiengesell⸗ schaft Hobenlobesche Nährmittelfabrik an⸗ zubteten, erfolgt.
Den 12. Juli 1918.
K. Amtsgericht Langenburg. Oberamtsrichter Holland.
11 ELeipzig. 25566] In das Handelsregister ist . Una
1) auf Blatt 4318, betr.
lichen Beschlusses der Generalversammlung] K
„das Handelsgeschäft 8. Kaufleute C'nit Str
Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder dusch zwei Vorstandsmitglieder
find eingetreten g mann Jahns, beide jn aund Cul Hee sönlich haftende Gese sellscaft ist am 1. Jull Scrte Caroline - hora, geb. Körner, ist Aehel tende Geselschafterin amgeachsöel bef Kommanditistin ist eingetrete ear, 8 kurg des Ernst Strauß ist eisoh 2) auf Blatt 7532, bet Louis Seidel Nachf. sn die, Fttre Helene Margarethe unverehel Seidig als Inhaberin ausgeschieden. Geselile sind, die Zeitungsverseger Dr Süscef Huck in Berlin, Waldemor Iöblsgan Berlin⸗Grunewaid und der Verlaatdeüh Gottlob Krauß in Leipng. Die gehc schaft ist am 1. April 1915 c,Seil worden. Sie haftet nicht für die mnict triebe des Geschaͤfts begründeten Barhe⸗ lichkeiten der bisherigen Jehabeoründ demar Huck ist das; dusge e 5 en Kaufleuten Julius Hugn Ei.n Dito Wllyy Bielet, bane a büt hs fer It Leizg au att 10 780, betr. d. 8 Wittge & Co. in Leipzigze m Hermann Friedrich Wittge ist als Ges schafter ausgeschieden. 8b 4) auf Blatt 12 631, betr. die Fü. M. Schmeißers Nährmittel. Fahr Gesellschaft mit beschräntter Hes in Leivzig: Adolf Goerger ist a710n schäftsführer ausgesch eden. –* 9221 vgot 16 299 betr. die g ar err in Leipzig: Die zuß 6) auf Blatt 16 558, heir. die Fi Victor Wallrodt in Leutzsch: Frfh Wilhelm Vector Wallrodt ist als Irte
81 ll.
[25742]
Prokura des Gustav Nollstadt ist erloschen.
ausgeschieden. Martha Antonie dereh Schlösser, geb. Albrecht, in Leutzsch Inhabertn. Sie haftet nicht ür ti Betriebe des Geschäfts begründeten N. bindlichkeiten des bisherigen Juhaberz sehen auch nicht die in dem Beniebe tandenen Forderungen auf sie über. 1. Firma lautet künftig: Bictor Walre Nachf.
Leipzig, am 12. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. [255% Auf Blatt 17 124 des Handelrei ist heute die Firma Mitteldeuis Mineral⸗Oel⸗Import Gesellsc mit beschränkter Haftung in Leipt eingetragen und weiter tolgendes verle bart worden: Der Gesell cchaftsvertrag am 1. Juli 1918 akgeschlossen worden Gegenstand des Unterne mers it Herstellung und der Vernrteh von t schen Oelen und Fetten sowie allenn wandten Produkten, die Erwerbung gleie oder ähnlicher Geschäfte und die Beief gung daran. Das Stammkapttal bet zwansigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt e Albert Magnus Zieger eipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wirdn
welche nach den gesetzlichen Bestimwu⸗ erlassen werden müssen, sind im Deutsth Reichzanzeiger zu bewirken. Leipzig, am 12. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Manuheim. [2557 I. Zum Handelsregister A warde he eingetragen: 2
1) Band XVIII O.⸗Z. 120: Fin Alber, Köhler, Mannheim (Sed beimerstr. 11 a). Inhaber: Albert Köhl Kaufmann, Mannheim. Ferdinand Käöl Mannheim, ist als Prokurist hestel Geschäftsweig: Agentur⸗, Kommissio und Versicherungsgeschäft.
2) Band VII O.⸗Z. 51: Firma Mar heimer Maschinenfabrik Mohr Federhaff, Mannheim. Friedrich M Maanbeim, ist als Prokurist bestellt,
3) Band VI O.⸗Z. 88: Firma 6 brüder Rothschisd, Maunheim. 20 Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. 3, 1918 aufgelöst und das Geschäft u Aktiven und Passiven und samt der Fitn auf den Geselschafter Michael Rothschk als alleinigen Inhaber übergegangen, es unter der Firma Gebrüder Rothsch weiterführt.
4) Band I O.⸗Z. 188: Firma Grether, Maunheim. Die Firma erloschen. dii
5) Band XI O.⸗Z. 62: Firma gec 8 Heller, Baugeschäft Iuh. Sß Armbruster, Mannheim Tie ze ist geindert in Friedrich Heller. f geschäft, Inh. Eduard Armbrn v Mannheim. Rudolf Robert Fimee ist gestorben. Das Geschäft same Firma ist auf Eduard Armbruster b gegangen, der es unter der Firma Fr Arn Heller, Baugeschäft Inb. Eduard broster weiterführt. Der Uebergange in dem Betriebe des Geschäfts her 8 Verbindlichkeiten und Forderungen a neuen Inhaber ist ausgeschlossen trag
6) Am 6. VII. 18 wurde nge 8 zu Band V O. Z. 222: Flrma J. Bh heimer, Maunhein, und Inr Ver O.⸗Z. 223: Firma Mannheimt Zuli einsdruckerei, Manvheim. Zünsheswer in huchh ae, Gesll ellschaft ausgeschieden. ren ist s8 eine nommanditgeseschalt noe B 5 Kom manditisten umge 8 üns kanntmachung vom 6. VII. 18 wird
weit berichtiat.
nheim, den 13. Juli 1918.
tragen worden: die Firma
örner & Schulte in Leipzig: In
1
Gr. Amtsgericht. 3.
HMünchen. 12
Kommerzienrat, Kaufmann in München.
bekanntgegeben: Alle Bekanntmachrnal
Mannheim. 25824 Zum Handelzreglster B Band X L8. 39 Fiema Oberrheinische Cartonnagen⸗ fabrik Hirschland & Schiettinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde beute eingetragen: Purch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Jnni 1918 erhielt § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende neue Fassung: „Di⸗ Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ jember 1936. Die Gesellschaftsdauer ver⸗ längert sich jeweils stillschweigend um 3 Jahre, falls nicht jeweils sechs Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter nittel eingeschriebenen Briefes gekündigt
wird. Mannheim, den 12. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [25825]
Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 9, Firma Metallscheide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in „ wurde heute ein⸗ getragen:
Max Hotes ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim. den 13. Juli 1918. . Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meinerzhagen. [25744] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 101 die Firma Albert Kleine mit dem Sitze zu Meinerzhagen und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Kleine zu Kierspe Bahnhof ein⸗ getragen. Meinerzhagen, den 5. Juli 1918. 1 Königliches Amtsgericht. “
Mittenwalde, Mark. [25745] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 55 die Fa. „Carl Oswasd Krebs“ in Motzen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oswald Krebs in Strausberg eingetragen worden.
Das Geschäft umfaßt die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte und die Ge⸗ winnung von Bobröl, Seife und Torf⸗ koks aus Torf auf chemischem Wege sowie den Verkauf der gewonnenen Waren. 9 (Mark), den 30. Juni
Königliches Amtsgericht.
5580] Bekanntmachung. Handelsregißer. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Baoyerische Fleischeinfahrgefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Fleisch und Vieb, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 29 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Edmund Zimmermann, K. Kommerzienrat, Fleischwarenfabrikant in Thannhausen, und Friedrich Eckart, K.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschaftslokal: Jacobspl. 3.
2) Bayerische Möbel Kunst Selten⸗ horn & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1918. Herstellung von Möbheln und ähn⸗ lichen Erzeugnissen in kansgewerblicher Ausführung, Haydnstr. 2. Geseh schafter: Hermann Seltenhorn, Maler, und Artur Hencke, Kaufmann, beide in München.
3) Driendl & Cie. Sitz München (bisber Nürnbero).é Offene Handelsges⸗l⸗ schaft. Beginn: 29. Auaust 1913. Damen⸗ hutfabrik, Goethestr. 34. Gesellschafter: Josef und Marie Driendl, Kaufmanns⸗ ehegatten in München. Peokuristin: Jo⸗ Inas iser.
osef Stefan Allgaier. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Stefan Algaier in München. Zoologtsche Großhandlung, Holzstr. 12. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Simplicissimus Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Stz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Juli 1918 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Mecgabe des eingereichten Protokolls be⸗
ossen.
2) Graphitwerk Kropfmühl Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: Pikior Löwenstein, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
3) Kittwerk München Gesellschaft mit beschränkter Hattung. Sitz
i 8 Geschäftsführer Julius Königsberger gelöscht.
4) Wüettembernische Leinenmeberei Louis Kreiser Uim a. D. Filiale München. Gesampprokuza des Adolf Mäaͤrkle und Paul Finkeleey gelöscht. Adolf Märkle nunmehr Einzelprokurist.
Doll & Hirschbihl in Liqui⸗ dation. Sitz Müachen. Liquidator Dr. Anton Goldscheider gelöscht. Neu⸗ bestellte Liquidatoren: Heinrich Hirsch⸗ velder, Kaufmann, und Richard Enoch, Buchhalter, beide in Muünchen. Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein vertretungsberechtigt.
6) Josef Probst. Sitz München. Prokura des Dr. Adam Giehl gelöscht.
9) Koch & Geislinaev. Sitz Miünchen. Durch einstweilige Verfü⸗
aung des K. Landgerichts München 1, 8. Kammer für Handelssachen, vom 8 Jult 1918 ist dem Gesellschafter Karl
och verboten, ohne Zustimmung des Ge⸗
sellschaffers Leonhard Geislinger Ver⸗
pflichtungen irgendwelcher Art b die Ge⸗ sellschaft einzugehen. 1 München, 13. Juli 1918. K. Amtsgericht..
MHuskau. [25746]
Das unter der Firma „Gebrüder Sim⸗ mann, Stellmacherei und Wagenbau“ in Keula bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Stellmachermelster Hein rich Simmann in Keula übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist am 6. Jult 1918 ins Handelsregister Abteilung A Nr. 201 eingetragen.
Muskau, den 13. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [25747]
Auf Blalt 193 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Paul Lehmann & Co. in Neustadt (Sachs.), ist heute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ gehilfe Robert Alfred Knof in Neustadt als Gesellschafter ausgeschieden und daß die Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist.
Neustadt (Sachsen), den 15. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
vNordhausen. [25748]
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 670 die Firma Otto Bösenberg mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Papiergroßhändler Otto Bösenberg zu Nordhausen einge⸗ tragen. Zugleich ist bei dieser Firma ein⸗ getragen, daß der Ehefrau Otto Bösen⸗ berg, Elisabeth geb. Schlack, zu Nord⸗ hausen Prokura erteilt ist.
Nordhaufen, den 12. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ostritz. 25749]
Auf Blatt 51 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mechanische We⸗ berei Altstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1918 auf 240 000 ℳ erhöht worden.
Ostritz, den 11. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [25750]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Ftrma R. Paul Sänger, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitz in Pößneck eingetragen worden.
egeastand des Unternehmens ist die
Uebernahme und der Fortbetrieb der bis⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft R. Paul Sänger in Pößneck betriebenen Fabrikation von technischen Artikeln und des Handels mit technischen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Paul Zitzmann in Pößneck, 9 Kaufmann Max Lang in Kösitz, 3) Kaufmann Georg Clauder in Pößneck.
Die Willensgerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch minde⸗ stens 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Jult 1918 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Pösneck, den 12. Juli 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Remscheid. [25593] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A.
Unter Nr. 1131 am 16. v. Mts.: die Firma Gust. Adolf Maus in Rem⸗ scheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gust. Adolf Maus hier. Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, Hulda geb. Zimmermann, hier, ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt einen Eisen⸗ und Stahlwarengroßhandel. 1
Am 8. v. Mts. unter Nr. 1130: die Firma Julius & Ernst Koch in Liqui⸗ dation hier. Dieselbe war unter Nr. 160 des Handelscegisters als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Ftrma J. Koch Söhne eingetragen, ist am 1. Juli 1909 gelöscht und, weil sie sich noch in Liquidation be⸗ findet, in Berichtigung des Handelsregisters unter abgeänderter Firma wieder neu ein⸗ getragen worden. Liquidatoren sind die Gesellschafter Julius Koch junior, Fabri⸗ kant, jetzt in Vohwinkel, und Ernst Koch junior, Fabrikant hier.
Am 25. v. Mts. bei Nr. 1105, Firma Berger & Jung, offene Handelsgesell⸗ schaft hier: Dem Kaufmann Fritz Schulze hier ist Prokura erteilt.
Am 25. v. Mts. bei Nr 759, Firma Gust. erchmidt, Carl Aug. Sohn hier: Gustav Hermann Schmidt, Kauf⸗ mann hier, ist jetzt Firmeninhaber. Die der Ehefrau Gustav Hermann Schmidt, Kath. geb. Zeyher, und dem Gustay Her⸗ mann Schmidt juntor, beide hier, erteilte Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 1133 die Firma H. Carl Strässer hier und als deren Inhaber Kaufmann Carl Strässer hier.
Am 29. v. Mts. unter Nr. 1134 die off:ne Handelegesellschaft Max Schnell & Co. hier und als deren Gesellschafter der Kaufmann Max Schnell und Paula Schnell, beide hter. Nur letztere ist ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen.
Am 29. v. Mts. bei Nr. 651, Firma Jakob Hertel hier: Der Ehefrau Kauf⸗ maunn Paul Hevrtel, Elisabeth geb. Saner⸗ mann, hier ist Prokura erteilt.
Am 29. v. Mts. unter Nr. 1132 die Firma Robert Sülberg hier und als deren Inhaber der Kleinschmied Robert Sülberg hier.
Am 31. Mai 19 Hotelgesenschaft mit beschränkter Haftung Gasthof zum Weinberg vorm Alberty hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kausfmann Gustav F. Böker und Fabrikant Fritz Paß, belde hier, sind die Liquidatoren.
Am 5. v. Mts. bei Nr. 28, Firma Deutsche Spiralbohrer⸗ und Werk⸗ zeugfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid⸗ Güldenwerth: Dem Kaufmann Kanl Willmeroth hier ist Prokura erteilt.
Am 11. v. Mis. bei Nr. 92, Firma Chrißian Ziegler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Die Ge⸗ schäftsführungsbefugnis des Kaufmanns Emil Bresser hier ist erloschen.
Remscheid, den 8. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Mhaunen. [25595] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 43 die Fuma Philipp Herlach, Tabakfabrikant in Morbach, eingetragen worden. Rhaunen, am 6. Juli 1918. 1 Königl. Amtsgericht.
Salzufien. [25792] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Germania Drogerie Heinrich Holz⸗ kämper in Schötmar eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 12. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht. T..
Sayda, Erzgeb. [25828]
Auf Blatt 170 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma: Richard Weise, Erzgebirgische Polzindustrie vorm. Erust Petzold jr., in Heidelberg betr., ist am 13. Juli 1918 eingetragen worden, daß Bruno Richard Weise ausgeschteden, der Kaufmann Gustav Clemens Selb⸗
ist, sowie daß der neue Jahaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen vom 29. Juni 1918 ab auf ihn übergehen.
Sayda, den 15. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. [25751]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Theodor Fischer in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Theodor Daniel Fischer in Schleswig, Langestraße 35, ein⸗ getragen woeden.
Schleswig, den 4. Juli 1918.
Köntgl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schlotheim. [25752]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Wilh. Hoffmann & Comp., offene Handelsgesellschaft in Schlotheim, folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Fabrikant Hugo Hoffmann hier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Das Geschäft wird von den beiden anderen Gesell⸗ schaftern, den Fabrikanten Emil und Wilhelm Hoffmann hier, unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven sei 1. April 1918 unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Scolotheim, den 12. Juli 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [25753]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist bei der Firma H. Eilen⸗ trop & Co in Schwerte folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Robert Brück aus Mülheim⸗ Ruhr ist ans der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kausmann Hermann Eilentrop zu Schwerte ist alleiniger Inhaber der Firma.
Schwerte, den 12. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Soltau, HMann.
[25793]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Bostel⸗ mann & Halbeck, Soltau, Dampf⸗
pflugbeirieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Soltau, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alletniger Liquidator ist der Bauunter⸗ nehmer Heinrich Bostelmann zu Soltau. Amtsgericht Soltan, den 12. Juli 1918.
Soran, N. L. [25829] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firrma David Badt Nachfolger M. Redlich in Sorau eingetragen worden: 3 Die Prokuristin Erna Mannheim führt nach ihrer Verheirarung den Namen Kalb. Sorau, den 9. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. [25754]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragendie Firma: „Leder⸗ warenfabrik Spaichingen Inh. Eugen Sulzer“ in Spoichingen. Inhaber Eugen Sulzer in Spaichingen. Prokura wurde erteilt dem Kaufmann Karl Bollinger in Spaichingen.
Den 13. Juli 1918. 1b
K. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtbrichter Buob.
Stettin. [25755]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 506 (offene Handelsgesehlschaft „Bern⸗ hord Saalfeld“ in Stertin) eingetragen: Die Witwe Margaretha Saalfeld, geb.
Cronheim, ist durch Tod aus der Gesell⸗
mann in Ebersdorf bei Chemnitz Inbaber
das Geschäft als pers
sellschafter eingetreten.
Stettin, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [25756] Nr. 2310 (Firma „Philipp Ucko“ in
loschen. Stettin, den 13. Juli 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Harz.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Firma August Ohnesorge, Dampfsägewerk, Holzhandlung und Baugeschäft, Straßberg — Harz — mit dem Sitz in Etraßberg — Harz — eingetragen.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: August Ohnesorge, Straßberg — Harz.
Stolberg i. Harz, den 9. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [25758]
Auf Blatt 429 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Müller vor⸗ mals Grasersche Buchhandlung in Stollberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Paul Müller ausgeschteden und Elsa Windisch in Stollberg Inhaberin der Firma ge⸗ worden ist.
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen. Stolberg, am 10. Juli 1918. Königliches Anntsgericht.
Templin. [25759] In unser Handelsregister A ist als neue Firma eingetragen worden: Radolf Stryczunski, Architekt, Gerswalde. Geschäftszweig: Baugeschäft und Dampf⸗ ägewerk. Templin, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. [25611] Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Bd. I Bl. 182 wurde heute bei der Firma Siegfried Schwarzenberger in Roßwag, O.⸗A. Vaihingen, eingetragen: Die Firma wird gemäß § 142 Abs. 1 des Reichscesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht. “ Den 8. Jult 1918. 1 K. Amtsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter Haug.
Varel, Oldenb. [25612]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abt. A ist zur Firma M. Friedrich Tapken in Bockhorn heute folgende Eintragung bewirkt:
Nach dem Ableben der bisberigen Ge⸗ sellschafter Kaufman,n Gustav Johann Tapken in Wilbelmshaven und Landwirt Carl Georg Tapken in Bockhorn wird das Handelsgeschäft von den Erben des letzteren, nämlich: Gustav Diedrich Tapken in Bockhorn, Julius Heimich Tapken da⸗ selbst, Edo Arnold Tapken daselbst, Carl Heinrich August Tapken daselbst, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Von diesen Inhabern ist nur Gustav Heemeich Tapken zur Zeichnung der Firma efugt.
Der Witwe des Ziegeleibesitzers Carl Georg Tapken, Margarete Hermine ge⸗ borene Junker, in Bockhorn, ist Prokura erteilt. .
Varel i. Oldbg., 1918, Juli 11.
Amtsgericht. Abt. II.
Villingen, Baden. 125613]
Unter O.⸗Z. 314 des Handelsregisters der Abtlg. A wurde eingetragen: Firma Becker u. Cie. vorm. Th. Säger in Villingen. Inbaber der Firma sind: Karl Ludwig Becker, Fabrikant in Vil⸗ lingen, und Luigi Franz Robert Maria Düntz, Privat in Dresden. Die Gesell⸗
und hat am 1. Mai 1918 begonnen. Dem Kaufmann Pius Stumpf in Vil⸗ lingen ist Prokura erteilt.
Abtlg. A: Firma Theodor Säger in Vilzingen wurde eingetragen: Die Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Pius Stumpf in Villingen ist erloschen. Villingen, den 6. Jult 1918. Gr. Amtsgericht.
Wandsbek. [25762]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 23, Firma Fritz Westphal in Wandsbek, am 5. Juli 1918 folgendes eingetragen:
in Wandsbek ist Prokura erteilt. Wandsbek, den 5. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. 4.
Wattenscheid. [25760] Berkanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist beute die Firma Kölner Konsum⸗ Geschäft Artur Schultze in Watten⸗ scheid und als deren Inhader der Kauf⸗ mann Artur Schultze in Wattenscheid ein⸗ getragen worden.
Der Chefrau Kaufmann Artur Schultze, Maria geb. Buhr, in Wattenscheid, ist Prokura erteilt.
Wattenscheid, den 9. Juli 1918.
Königliches Amtsaericht.
Wriezen. [25761]
1
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 die Firmwa Frauz
Zittau.
Ker⸗ Braunschweig [25757] Sachsen verleat worden.
worunter sich eine 62 500 ℳ Wert hefindet.
erfolgen durch den anzeiger, die Braunschweiger Landeszeitung und die Zittauer Nachrichten und Anzeiger.
Dem Fräulein Minna Helene Westphal beschräntter Haftpflicht
“ I114X“; 1““ e““ 8 8“ ft ausgesch eichzeitig ist der bruch) und als deren Inhaber der Kausf⸗ Kaufmann Paul Saalfeld in Stettin in mann Franz Engelhart zu Neu Lewin ein önlich haftender Ge⸗ getragen wocden.
Wriezen, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
[25620 In das Handelsregister ist eingetragen
In das Handelsregister A ist heufe bei worden:
1) auf Blatt 1307: dle Firma Deutsche
Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ Erbharzwerk Olbersborf, Geselschef s mit beschränktrer Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Gesellschafter vom 29. Juni 1918 von
laut Beschluß re nach Olbersdorf in
Der Gegenstand des Unternehmens F.
steht in der Herstellung von Erdharz und verwandten Erzeugnissen Handel mit
anderen Waren.
und in dem diesen Erzeugnissen und
Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ, Sacheinloge von
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗
nuar 1918 abgeschlossen worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen Reichs⸗
Zum Geschäftsführer ist bestellt der
Kaufmann Kurt Gotthelf in Braunschweig.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
sind, ist jeder von ihnen allein zur selb⸗ ständigen Vertretung der G sellschaft be⸗
Der Uebergang der im Betriebe des rechtigt.
2) auf Blatt 692, betreffend die Kom⸗
manditgesellschaft in Firma Prinke, Just & Co. in Zittau: . Theodor Joseph Prinke in Zittau ist nicht mehr vertretungsberechtigter Gesellschafter.
Der Kaufmann
3) auf Blatt 885, die Firma Ober⸗ lausitzer Bank Abteilung der All⸗
gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt betr. Der Gesellschaftsvertraz vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von Tage abgeändert worden.
demselben Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich,
insbesondere in bezug auf die Zeichnung
der Firma, vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standzmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die Vorstandsmitglieder Hugo Keller und Ernst Petersen in Leipzig führen den Titel: Königl. Sächs. Kommerzienrat. Zittau, den 11. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. Eintragung [24941] in das Genossenschaftsregister. 3. Juli 1918.
Gn.⸗R. 53. Tischlereigenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Die Satzung ist am 14. Juni 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Tischlereigewerbes erforderlichen Roh⸗
Mitglieder, G
dte Uebernahme von Arbheiten des Tischlereigewerbes und ihre Ausführung. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden übernommenen Gschͤftsanteil. Jeder Genosse kann sich bis zu 10 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Das Geschaftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorstandsmitglteder sind die Tischlermeister Oito Nebel, Heinrich Büttner und Max Schüler in Altona. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗
folgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder
des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrtft beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Altonaer Nach⸗
schaft ist eine offene Handelsgesellschaft richten und dem Altonaer Tageblatt. Sie
ersolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗
Zu O.⸗Z. 73 des Handelzregisters der sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗
selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsrats. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altona. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Belzig. 8 [25704] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Epar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ zu Groß⸗ Briesen“ eingetragen worden:
Für die zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitglieder Ganzert und Berlin sind für die Dauer der Einberufung der Büdner Friedrich Vogel und der Schmiede⸗ meister Friedrich Bertram zu deren Ver⸗ tretern ernannt.
Belzig, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Bleicherode. 25705] In das Genossenschaftsregister im bet dem unter Nr. 5 eingetragenen „Mirtel⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskossen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mitteldorf“ in Spalte 5 am heutigen Tage folgender eir getꝛagen:
a. durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1915 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗
Engelhart Kartoffel und Gemüfe⸗ exportgeschüft N Lewin (Oder⸗
standsmitglieds Julius Joacht
stoffe und Fabrikate zur Abgabe an die
— — —,. — — 4,—