1918 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

dorf der Lehrer Albert Wagner daselbst als Vorstands aitglied gewählt.

b. durch Beschl ß versammlung vom 5. Mai 1918 ist aa Stelle des ausgesch ehenen Pastors Rüter zu Mitteldorf der Landwirt Frtedrich Kiel zu Oderdorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Bleicherode, den 10. Jult 1918.

Königliches Amtagericht.

Diez. 25447

In das Fenossenschaftsreg ister 18 gerichts Diez ist heute unter Nr. 27 worden:

Spalte 1. Nummer der E ung: Ne=1. Eintragung Spvalte 2. Firma und Sitz: Spae⸗ und

erlennekasseeianetrac-ne Genosseu⸗ aft mit undeschränkter Hafepflicht, Heistenbach. 8 Hefeh tsch

Spalte 3. Gezenstand des Unter⸗ nehmers: der Betrieb eines Spar⸗ und Da lehnskasseng schäf,s zum Zweck:

1) der Gewähcung von Darlehn an die Gegossen för ihren Geschäfts⸗ und Wict⸗ schoftsbetrieb,

2) der Ecleichterunz der Geldanlage und Förderung des Spavsinnz,

3) g meinsem r An⸗ und Verkauf land⸗ wirtsckaftlicher Bedarfrartikel und Er⸗ eugniss⸗.

Spalte 5. Verstand: Wilbelm 2 dwig Petri, Landwirt, Jobannes Weimar, Land⸗;

irt, August R usch II., Laadwirt, in

Heistenbach.

Spalte 6 a. Statut vom 12. Mai 1918.

b. Die Bekanntma.bungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ichnet von zwer V rstands mitgliedern, im Nassaut⸗ schen Genossen'chaftsblatt zu Weesbaden.

Beim Eingehen dieses Blatt s trift an se ne Stelle⸗ his zur Bestimmung eines asberen Veröffentlichungsblattes durch die vächste Generalversammlung der Deutsch⸗ Reichsanzeiger.

e Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der We se, daß die Zeichnenden zu der F rma der

Eödofseaschaft ihre Namensunterschrift beifagen.

Spalte 9. Das Statut b.fiadet sich Blatt 4 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Diez, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dobritugk. [25708]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei, der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Firma „Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä kier Haftpflicht in Dovrilugt“ etngetragen worden: Für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bürgermeister Konras Gerst⸗

erger in Dobrilugk ist der Gerichie⸗ kanzlist Berthold Rauchfuß in Dobrilugk in den Vorstand gewählt worden.

Dobrilugt, den 10. Jalt 1918. 8 Kön’gliches Amtsgericht.

Dramburg.

In unser Genosse schaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 26 verzeichneten Molkereigenosser schofr Jauikow, e. G m. b. zu Janikow folgendes eingetragen woroen: Der Bauerhofsbesitzer Fanz Ho z n Jan kow ist für die Dauer der Abwese heit des im Felde stehenden Gutsbesitzeis Karl Kahisch an dessen Stelle getreten. Der Mühlen⸗ besitzer Richard Pietz ist a-s dem Nor⸗ stande ausgesch eden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Georg Wussow zu Stadt⸗ hof getreten.

Dramburg, den 6 Juli 1911.

Kömigsiches Amtsgericht.

Graudenz. [25709]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 b⸗züglich der Molkerei⸗ genofsenschaft Rehden Wpr. e. G m. u. H. folgendes eingetrogen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1918 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gutsbesitzers Conrab Bork aus Massanken der Domänenpächten Paul Kumm aus Domäne Schötzzu als Vorstandsmitglied gewählt.

Graudenz, den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Greene. Bekanntmachung. [25710]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein Kaierdr e. G. m. b. H. unter Nr. 14 beute ein⸗ getragen:

An Stelle des Maurers Wilhelm Hehse ist der Waldarbeiter August Schlie in Kaserde als Vorstandsmitglied gewählt.

Grezne. den 5. Jult 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Hoilizenatadt, Eichsfeld. [25459]

Im Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossen⸗ schaft Ländliche Spar. und Darlehus⸗ kasse Pfafsschwende⸗⸗Volkerode ein⸗ gerragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pfaffschwende eingetragen worden: An Stelle des Land⸗ wiris Fran; Döring in Pfaffschwende ist der Landwirt Theodor Bode in Pfaffschwende in den Vorstand gewählt.

Heiligenstadt, den 5. Juli 1918

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Jüterbog. [25711] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kosse e. G. m. u. H. lu Dennewitz

eingetragen: er Kantor Hermann Schulze zu

1

[24946]

der Geveralver⸗

geschieden. An seine Stelle ist der Hüfr

Albert Zraband zu Rohrbeck getreten.

Jüterbog, den 11 Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Krappitz. [257121] In unser Genossenschaftsregister ist dei Nr. 2 Vorschuß Verein zu Krappit, e. G m. b. H. in Krappitz ein⸗ getragen worden: Der Direktor Karl Promnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Krappitz, 13. Juli 1918.

Kreuzburg, O. S. [25713] In das Grnossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darleheskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht, in Kotscharowitz eingetragen worden: Johaun Mej ist aus dem Nor⸗ stande ausgeschi⸗den und an seire Stelle der Bauer Johann Brecska in Kotschano⸗ witz in den Vorstand gewahlt Amtsgericht Kreuzburg O. S., 6. 7. 18

Landan, Pfalz. [25773] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Parlehenskasse, einge⸗ tragene Gennssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haoftpflicht, mit dem Sitze zu Vorderweidenthat. Vorstandsände⸗ rung. Ausgeschieden sind: 1) Georg Paster, Landwirt, 2) Jakob Stöbener II., Ackere⸗, beide in Vorderw identhal; neu gewählt wurden: 1) Karl Traxel, Lehrer, 2) Marx Becker, Ponagent, beide in Vorderweidenrhal. Für das zum Heere eirb rufene Vorstandsmit lied Heinrich Dahl wurde als Stellovertreter für di⸗ Dauer der Einberufung bestellt: Heinrich

Hertle, Ackerer in Vorderrzeidenthal. Landau, Pfalz den 13. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht.

AU-nster, Westf. [25810] In unser Genossenschaftsreglster ist zu dem unter Nr. 62 eingetagenen Gemein⸗ nützigen Bauverein eingenagene Fenossenschaft mit besch äukter Haft⸗ pflicht zu Histrup, eing⸗tragen, daß der Hemeindevorsteher Große⸗Wentrup dura⸗ Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Th. Rohlmann in den Vorstand gewäblt. Als Vorsitzender des Vorstandz ist der Fahrskant Heinrich Dalboff gewählt. Münuster i. W., 8. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. [25715] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: J. bei dem Darlehenskassenvereir Degmarn, e. G. m. n. H. in Deg⸗ marn: „In der Generalversammlung vom 14. April 1918 ist an Stelle des versorhenen Matthäus Bertsch der Land⸗ wirt Rupert Vogt in Degmarn zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.“ II. bei dem Darlehenskassenverein Kochersteinsfeld, e. G. m. u. H in Kochersteinsfeld: „In der Generalver⸗ semmlung vom 10 Mai 1918 ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Weber der Gemeindepfleger Friedrich Krebs in Kochersteinsfeld zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Den 12. Jult 1918. Kgl. Amtsgericht Nrckarsulm. Amtsrichter Weber.

Nordbausen. [25716] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Länudliche ESpar⸗ und Darlehnskasse Hainrode, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hainrode eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqnidatoren und die Firma erloschen ist. Nordhaufen, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. [25812] In das Genossenschoftsregister Nr. 24 Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H. in Jerrykowo ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1917 ist die Satzung geändert. Der Absatz 2 des § 5 hat folgenden Wortlaut erhalten: Die Mitgliedschaft können erwerben: 1) Geschäftsfähige Personen, die in Jenykowo und Umgegend ihren Wohnsitz Lg und die bürgerlichen Ehrenrechte esitzen. Pudewitz, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [25717] In unser Genossenschaftsregister ist fei r. 35 Rathenower Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Hastpflicht in Rarhenow folgend,s eingetragen worden: Spalte 5. Werkmeister Hermann Hell⸗ greb- in Rathenow. Spalte 6. Der Ovptiker Karl Langer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seige Stelle der Werkmeister Hermann Hellarebe hier getreten. 1“ Rathennw. den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [25813] In das Genossenschaftsregister sind bei Nr. 18 Ländliche Svar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, e. G m. u. H., in Wussow Bauerbofsbesitzer Paul Sorgatz und Lehrer aul Bork in Wend. Puddiger als Vor⸗ tandsmitglieder an Stelle der cusgeschte⸗ denen Vorstandsmitglieder Pastor Rathke und Lehrer Nisolk am 11. Jult 1918 ein⸗ getrogen worden.

Rohrbeck ist aus dem Vorstande aus⸗

Amtsgericht Rummelsburg i. Pom.

“““

er Saarbrücken. [2

b 5476] Im hiesigen Genossenschaftsregmter ist heute unter Nr. 63 die Genossen'chift unter der Frma Z ntral.Einkaafs⸗ genossenschaft des

beschränkter Haftpflicht, Saar⸗ brücken, mit dem Sitz in Saarbrücken eingetra en worden. 3

Das Statut ist am 9 Juni 1918 feß⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fördernng des Erwerbs und der Wiri⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen G oßeinkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorge⸗ werb s und verwaudter Gewerbe erforder⸗ lichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Wa en sopie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands nilgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinen Vorsitzenden gezeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Denutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung“, Geht dieses Blalt ein oder wird aus an⸗ deren Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Vorftondsmitglieder sin“: Bäckermeister Louis Dannlat, Saarhrücken 3, Mäcker⸗ meister Fritz Buddensick, Saarbrücken 3. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Dee Zeichnung geschreht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Se⸗ nossenschaft ihre Namensanterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftzanteile, mit den en sich ein Gen sse beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarbrücken, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

St Goar. [25478] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft, be⸗ teffend den Perscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingrtragene Gevoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Perscheid, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: „An Stelle des verstorbenen Vorstands.⸗ mitglieds Ackerer Johann Martini und des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Johann Alt sind der Ackerer Jakob Hoffmann aus Langscheid vnd der Ackerer Johann Hübel I. aus Perscheid durch Generalversamm lungsbeschtuß vom 27. Januar 1918 in den Vorstand gewahl’ worden.

§§ 43 und 51 der Statuten sind ge⸗ äabert.“ St. Goar, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [25647] Jin Genossenschaftsregister ist heute bet N. 13 Spar⸗ u. Darlehuskaff⸗ EG 6 m u. H. in Hohgiersdorf eingetragen: Gustav Alex ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der bis⸗ harige Vorstandsstellvertreter Gutsbesitze Reinhold Pohl in Hohgiersdorf zum Bor⸗ standsmitglied gewählt worden. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 13. Juli 1918.

Schwetz, Weichsel. [25785] In das Genossenschaftsreoister in bei dem Lianno’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Lianno folgendes eingetragen: An Stelle de. Hegemeistere Deutschmann ist der Pfarre⸗ Franz Krause in Lianno in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [25481] In das Genossenschaftsregister des hiesiyen Amtsgerichts ist bei Nr. 20: Wasserleitungsgenossenschaft, ringe⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu I. und II. Balthausen in der Gemeinde Solingen eingetragen: Der Schleifer Gustav Berger i II. Baskhausen und der Schreiner Oito Pistor daselbst sind aus dem Vorstande ane geschieden. Der pens. Kassenbote Johann Hochgartz in I. Bolkhausen und der Schletfer Carl HKinder in II. Balkhausen sind zu Vor⸗ standsmitgliedern neu bestellt. Zu Por⸗ standsmitgliedern sind erneut bestellt Reider Carl Berger und der pens. Kassen⸗ bote Johann Hochgartz. Solingen, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. [25786] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Geflägel⸗ zuchtverein Neuenkirchen und Um⸗ gegend heute folgendes eingetragen:

Der Schneidermeister Friedrich Prüfer in Neuenkirchen ist aus den Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stell⸗ machermelster Friedrich Michgelis getreten. Amtsgericht Soltau, den 12. Jult 1918.

Tremessen. [25482] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Rolvit”“ Einkaufs⸗ und Absatzverriv, eingetragene Ge⸗

nossenschaft

mit beschränkter Haft⸗

bandes „Mosel⸗ Saar⸗ und Nabe. tal“, eingetragene Geupssenschaft mit

pflicht in Tremessen eingetragen, daß an St lle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mital'eds Ellmann der Kaufmann Felix Walkorski in Tremessen in den Vorstand

Bäckerzweigver⸗ gewählt ist.

Tremessen, den 11. Jolt 1918. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [25718]

zu Nr. 7, betreffend den Strümper

V In unser Genossenschaftsregister ist heute

Spar⸗ u d Darlehnsk⸗sseunverein, ein⸗

getragene Cenossenschaft mit unbe⸗

schränkter Hoftpflicht zu Strümp, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9 Juni 1918 ist an Stelle des verstorbenen Land⸗ wiris Carl Josef Theisen der Landwirt Wilbelm Theisen zum Vorstandsmitgplied gewählt worden.

Uerdingen, den 18. Juni 1918.

Königl’ ches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. [25719]

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 wurde heute bet dem Weißensee’r Spar⸗ und Darlehnsrassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Weißensee t. Thür eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Ottomar Ritter Hermann Kippe in Welßensee i. Thür. gewählt.

Weißensee i. Thür., den 13. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [25787]

In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Grnossenschaft Landerscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m u H. in Landerscheid am 10. Jul 1918 folgendes eingetragen worden:

Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Ladwig Otto sowie die Vorstandsmit⸗ glienet Heinrich Curth und Georg Hed⸗ derlch sind aus dem Vorstand ausgeschieden

Neugewählt sind in den Vorstand: Lehren Wilhelm Freitag, als Stellvertzeter des Vere nevorstehera, und die Mittglieden Landwirt Heinrich Aßmann und Landwirt Heinrich Kranz, fämtlich zu Landersche d

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Zweibrücken. [25488 Genossenschaftsregister. Firma „Volksbank“ eingetragen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz: St. Ingbert. Vor⸗ standsveränderung: Nusgecsesta: Jo⸗ bannes Lorenzen. Neu bestellt: Julius⸗

Bayer, Dtrektor in St. Ingbert. Zweibrücken, den 12. Juli 1918. K. Amtsgericht.

Zningenberg, Hessen. 25489] Bekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeschneten Gerichts wurde heute fol⸗ gende Eintraagung vollzogen:

1) Gemeinnützige Baugenossenschaf⸗ zu Auerbach, eingetrogene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Auerbach.

2) Der Zweck der Genossenschaft ist zusschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familiten gesunde und zweck⸗ wäßtag eingerichtete Wohnungen in eigens ernouien, angekauften oder gemfeteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete ZE11““ Höchf

Haftjsumme 200 ℳ. öchste Zahl der Geschaftsanteile 50. 889 4) Vorstand: Zahnarzt Ernst Moeser, Vo sitzender, Gemeinderat Heinrich Travser, Schriftführer, Kafmann Christian Brückmann, Kassierer, alle in Auerbach

5) a. Stotut vom 9. März 1918.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichn⸗t von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitaliede in der Auerbacher Zeitung in Bensbeim.

d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

e. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands für dee Genossenschaft sind gültig, wenn der Vorsitzende und ein zweites Vor. standsmitglied sie abgehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnende. zu der Firma rer Genossenschaft ihr⸗ Namenzunterschrift beifügen.

f. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich.

te Eimicht der Ltste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Zwingenberg, Hessen, den 5. Jult 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [25421] In das Musterregister ist eingetragen wofgen,5, Apoth

Nr. . Apotheker und Chemiker Walther Müller in Um⸗ schag, versiegelt, angeblich enthaltend einen Beutel und ein Plakat für Phakola Kräuter Bad, Muster für Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 27 und 28, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 31. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. Nr. 7552. Kaufmann Wilhelm Hynl in Dresden, ein Umschlag, verschlosser, angeblich enthaltend ein Muster von Sicherbeits⸗ gegen Fälschung geschützt⸗ Lebenemsittelkarten „Contrafalfarkos: Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 111, Schutzfrist drei Jahre, on.

gemelbet am 6. Juri 1918 Vor 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 7553. Fabrikant Edua Abolf Sterz in Dresden, n⸗dggors offer, entzaltend 7 Mufter für Naülan⸗ puppen, Muster für plastische Erjeugniße Fabriknummern 260 266, Schutzfrist dee⸗ Fahre, angemeldet om 10. Juni 1915 ig en 88 Uhr 40 Minuten. g

Nr. Kaufmann Franz Jul Paul Starck in Dresden, verstegelt, angeblich enthartend eine Poots⸗ grophierahmenkasette mit Porzellanauflage Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit. v des Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Jun 18, Vor d0,dhr 25 Minaen. a

Nr. . rma Anton R Aktiengesellschaft in Dresden, be. Paket, versiegelt, angeblich enthalterd 13 Massenartikel und Dosen, Muster für Flächenerzeu n’sse, Fabr knummern 10588 bis 10600, Schutzerist drei Jahre, ange⸗ melbet am 15. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr 11 Minnten. 1

Nr. 7556, Maler Fram Albert Thieme in Dresden, ein Umschlag, offen enthaltend einen Fliegen änger „Na⸗Nu““ Muster für plastische Erzeugnisse, He⸗ schäfsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, e am 15. Junt 1918, Mitlags

hr.

Nr. 7557. Firma Martin Bäcker Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Chromolithographie, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1742, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1918, Vormitt a98 11 Uhr 9 Minuten.

Bet Nr. 7404. Privatmann Johaun Josef Friedrich Madera in Dresden, veclängert bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 7449. Derselbe, verlängert bis auf fünszehn Jahre.

Dresden, den 13. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

11) Konkurse.

Charlottenburg. [25701] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Stürtz in Blu.⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 85, ist heute vor⸗ mittag 11 Uhr 45 Minuten von dem Köntglichen Amtsgericht in Charlotter burg das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim in Char⸗ lottenburg, Waitzstaße 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun en und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1918. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. August 1918, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude Tegeler Weg 17 20, II Treppen, Zimmer 277. Charlottenburg, den 11. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Ballenstedt.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmamn s Arthur Bück⸗ uer in Reinstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Diens ag, den 30. Jnli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Ballenstedt anberaumt.

Der Gerjchtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts Ballenstedt.

Barmen. Beschluß. [25798] Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Afflerbach A Co. in Barmen wird nach erfolgter rechtskräftiger Auf⸗ hebung des das Verfahren eröffnende Beschlusses vom 12. Februar 1918 hi mit aufgehoben. 8 Barmeu, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 9.

Bromberg. [25797 Das Konkucsverfahren über den Nachla des im Kriege am 15 Juni 1915 ge⸗

aus Bromberg wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bromberg, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [25904. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 9. August 1917 vertorbenen,

haft gewesenen Kaufmanns Friedrich Ernst Ferdinand Guhr wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch au⸗ gehoben. 8 Dreaden, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Halle, Saale. Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des in Halle S. verstorbenen Oberversicherung Skommissars Otto Lange wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgerich, Abtl. 7.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty oe in sectlehtfhn bang. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschoftestel J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle (J. V.⸗Revher) in Berlin.

8

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32

in Dresden, Blochma nstraße 25, wohn⸗

[25703121

¹

1

[257022)

fallenen Kaufmanns Oskar Laatsch

1 ——

Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 9 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen’ Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstahholer anch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 f.

Anzeigenpreis für des Naum etner 5 gespalteuen Einhettszetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernugéözuschlag von 20 v9. H⸗ erhoben⸗

Anzeigen nimmt aus

dis Kwtgliche Geschäftsnelle des Reichs⸗ und Staasseaegergen s

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

*

8 Inhalt des amtlichen Ordensverleihungen ꝛc. 4

1““

Deutsches Reich.

Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917.

Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Käse, Quark, Molkeneiweis und ähnlichen Erzeugnissen.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation von Unternehmungen Landesflüchtiger sowie Liquidation französischer und britischer Unternehmungen

Bekanntmachung, betreffend die Ausreise von in Deutschland lebenden Zivilpersonen französischer Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachung über konservierte Gurken aller Art.

Bekanntmachung, betreffend Entnahme von Proben bei Streitia⸗ keiten aus Lieferungen von Marmelade gemäß § 3 Abs. 2 Satz 3 der Schiedsgerichtsordnung vom 24. Januar 1918.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmacheng, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Handelsverbot.

Königreich Preußen. 86

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betr. Aufhebungen von Zwangsverwaltungen.

Bekanntmachungen, betr. Zwangsverwaltung italienischer und amerikanischer Unternehmungen,

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

1““

18 Amtliiches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Majoren Friederici, Freiherr von Rotberg und Lischoff, dem Leutnant der Reserve Rothenburg den Orden Jponr le mérite, 1 dem Generalleutnant 3 D. Freiherrn von Esebeck die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und den Stern zum Roten Adlterorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, den Geveralmojoren von Jordan und von Dassel den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, den Obersten von Lewinski, Koch und Milchling von Schönstadt, dem Obersten z. D. Pfahl den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, ““ dem Leutnant der Landwehr Schmidtmann den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, den Oberstleutnants Barchewitz und Rosenow, den Masoren Burggraf und Graf zu Dohna⸗Lauck, Klein⸗ schmit und Bartold, dem Major z. D Schmitz, dem Oberstabsarezt der Reserve Dr. Kluge, den Hauptleuten Schneider, Martens Herrmann, Schumburg, Fenske, Boysen, Wagner, Freiherr von Düring, Grosser und Isermann, den Hauptleuten der Reserve Gestefeld, Schmidt und Plaih, den Hauptleuten der Landwehr Braun und Gieseler, den Rittmeistern Matthaei, von Moßner, von Lieres und Wiltau, Beoron von Brockdorff und von Levetzow, dem Oberleutnant Lange, dem Oberleutnant der Reserve Bredschneider den Leutnants Wagner, Kennes, Weitzel und Splittgerber, den Leutnans der Reserve von Neuen⸗ stein, Jost, Mäder, Hammer, Röhl, Richter, Otto, amerius, Höver, Meyer, Schmidt, Lonsdorfer, Geck, Himmelsbach und Kowitz, dem Leutnant der Land⸗ wehr Spieß das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Vizefeldwebel Lieschke das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Offizierstellvertreter Leim, dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel Beckmann, dem Offizierstellvertreter, Vize⸗ feldwebel der Reserve Breuer, den Vizefeldwebeln Mar⸗ gall, Franke, Preuß, Kwiatkowski, Offermann, uchmann, Stober, Pietzig und Scheffler, den Vtze⸗ feldwebeln der Reserve Horlitz, Bendkowski, Leipert und „dem Vizewachtmeister Schild, dem Sergeanten „den Unteroffizieren Ottemeier, Otto Goost, k und Ranzug, dem Musketier Eick das Militär⸗ verdienstkreuz zu verkeigte

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vrdedem Lehrer a. D. Birlehm in Wohlau den Roten Adbler⸗ orden vierter Klasse, 1 dem Rektor a. D. Herrmann in Zeitz und dem Lehrer Meiswinkel in Rosbach, Kreis Waldbröl, den Königlichen vonenorden vierter Klasse, . dem Oberbahnassistenten a. D. Skorupa in Konstadt,

Berlin, Donnerstag, d

en 18. Juli, Abends.

1918.

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kraiczerski in

Karlsuhe, Landkreis Oppeln, und Kryzanski in Insterburg, dem Eisenbahnzugführer a. D. Skuras in Peterswaldau, Kreis Reichenbach, dem charakterisierten Polizeioberwa chtmeister g. D. Keil in Berlin und dem Gofangenenoberaufseher a. D. Jacobi in Neuwied das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnwerkführer Großmann in Königsberg i. Pr, dem sädtischen Heizungsmeister Kaufmann und dem städtischen Hofgartenvorarbeiter Thelen, beide in Düsseldorf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten, Landwirt Usch⸗ mann in Groß Monra, Kreis Eckartsberga, dem Schneider⸗ meister Gottmann, dem Dachdeckermeister Kattenbusch, beide in Radevormwald, Kreis Lennep, dem Eisenbahnschaffner a. D. Deutsch in Oppeln, dem Schutzmang a. D. Goldfuß in Demmin, dem städtischen Oberaufseher Mathea, dem städtischen Laternenwärter Hermani, dem höädti⸗ schen Pförmer und Hilfsdiener Kleber, sümtlich in Breslau, dem bisgerigen Eisenbahnaushilfsfeuer⸗ mann Cyrkel in Neidenburg dem bisherigen Eisenbahn⸗ kohlenlader Kutzmiertzyk in Kattowitz, den Gutskämmerern Stanzeit und Mertineit und dem Spgpeicherverwalter Andres, sämtlich in Groß Klitten, Kreis Friedland, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen,

dem Schäfer Heinrich Schäfer, dem Gutsgärtner Pohl, dem Milchfahrer Bierfreund, den Hirten Lindenau und Frisch, sämtlich in Groß Klitten, Kreis Friedland, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der Reserve Schulz, den Fußgendarmeriewachtmeistern Martens in Salem, Kreis Heizoatum Lauenburg, und Voigt in Mieste, Kreis Gardelegen, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Errichtung eines Schiedsgerichts nach § 22 der Verordnung über Speisefette vom 20 Juli 1916 vom 9. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 484) finden entsprechende Anwendung.

Bei Lieferungen auf Anordnung der Reichsstelle für Speisefette 2) kann von den mit der Verkehrsregelung beauftragten Stellen zur Deckung der Kosten der Regelung ein Zuschlag bis zu dem Betrage von 10 Mark für je 50 Kilogramm zu den geltenden Hersteller⸗ höchstpreisen erhoben werden. ““ . Die Reichsstelle für Speisefette ist berechtigt, einen weiteren Zu⸗ schlag von 2 Mark für je 50 Kilogramm zu erheben. Die Zuschläge nach Abs. 1 und 2 dürfen beim Weiterverkaufe neben den geltenden Höchstpreisen berechnet werden. Die Reichsstelle für Speisefette kann weitere Anordnungen über den Verkehr mit den im §1 genannten Lebensmitteln treffen und Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. Die Vorschrift des § 36 der Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916 findet entsprechende Anwendung. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer den auf Grund der §§ 1, 4 erlassenen Bestimmungen und Anord⸗ nungen zuwiderhandelt. 1 Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. Juli 1918.

Dder Staatssekretär des Kriegsernährung

vpon Waldow.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen

Deutsches Reich.

Bekanntmachun zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Errich⸗ tung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 HRNeichs⸗Gesetzbl. S. 236).

Vom 11. Juli 1918. 8

hat auf Grund des § 3 des Gesetzes zu wirtschaftlichen 327)

Der Bunde rot über die Ermächtigung des Bundesrats haf Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. folgende Verordnung erlassen: J“

Arttkel 1.

Die Vexrordnung über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 236) wird wie folgt ergänzt: Z“

1. Im Artikel I Abs. 1 wird hinter dem Worte „Bedürfnisse“ eingefügt „sowie der Ausgleich zwischen stilliegenden und weiterarbeitenden Gesellschaftern“. Im Artikel I11 §5 Abs. 4 wird das Wort „Gewinnanteile“ ersetzt durch das Wort „Ausgleichsbeträge“.

Artikel II. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 11. Juli 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein. 1

Verordnung

über die Regelung des Verkehrs mit Käse, Quark, Molkeneiweiß und ähnlichen Erzeugnissen.

Vom 15. Juli 1918.

Auf Grund des § 41 der Verordnuna über Speisefette vom 20. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 755) und des § 11 der Verordnung über Käse vom 20. Oktober 1916 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 1179) wird bestimmt:

Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen best immten Stellen können den Verkehr mit Käse, Quark und Molkeneiweiß nebst den aus Magermilch, Molke, Quark und Molkeneiweiß her⸗ gestellten käseähnlichen Erzeugnissen regeln. G

Dies gilt nicht für Quark, der nach Maßgabe der Verordnung über die Bewirtschaftung von Milch und den Verkehr mit Milch vom 3. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1005) an Stelle von Magermilch abzuliefern ist; insoweit verbleibt es bei den Vorschriften. jener Verordnung. 8

Die Reichsstelle für Speisefeite kann anordnen, daß nach ihrer Weisung die mit der Verkehrsregelung beauftragten Stellen be⸗ stimmte Mengen der im § 1 genannten Lebensmittel in guter Be⸗ schaffenheit zum Herstellerhöchstpreise zu liefern haben. Sie soll hierbei auf den eigenen Bedarf der liefernden Stelle Rücksicht nehmen.

Streitigkeiten, die sich aus der Beschaffenheit der gelieferten Lebensmitte! ergeben, entscheidet endgültig das Reichsschiedsgericht für

landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Ver⸗ maltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗ flüchtiger Persoren vom 12 Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über folgenben Grundbesitz angeordnet:

30) den in der Stadt Gebweiler belegenen städtischen Hausbefit der ausgebürgerten Landes flüchtigen Heinrich Blum, Kaufmann, und Ehefrau Elise geb. Spira, zuletzt in Gebweiler (Liquidator: Bürgermeisterstelloertꝛeter Dr. Baum in Geb⸗ weiler);

99 den in Mülhausen belegenen Grundbesitz der landes⸗ flüchtigen Eheleute Alfons Meyer, Kaufmann, und Mathilde Josefine Meyer, geb. Müller, aus Mülhousen (Liquidator: Bürgermeisterstellvertreter, Regierungsrat Zoepffel in Mül⸗ hausen).

Berlin, den 16 Juli 1918

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

1 Betanntmachung, betreffend Liauidation französischer Unter⸗ nehmungen und von Unternehmungen landes⸗

flüchtiger Personen.

32) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603), habe ich in Abänderung meiner Bekanntmachuna Nr. 13 vom 18. Mai 1918 (Reichsanzeiger vom 24. Mai 1918 Nr. 120 —) die Liquidation über den im Kreise Mülhausen belegenen städtischen Grundbesitz der französischen und landesflüchtigen Erben des Hermann Dollenmaier, Zeichner in Mülhausen, und Ehefrau Rosalie geb. Lieckty angeordnet (Liquidator: Bürger⸗ meisterstellvertreter, Regierungsrat Zoepffel in Mülhausen i. E.).

Berlin, den 16 Juli 1918

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) Im Aufnage: von Jonquidres.

ggekanntmachun g, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen,

309) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation über den im Kreise Dieden⸗ hofen Ost belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz des englischen Staatsangehörigen Franz Reiter, Ordenspriester in Dublin, angeordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in Diedenhofen). v

Berlin, den 13. Juli 1918 G 2 1 Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

8 8*

reuzburg, und dem Katasterassistenten a. D. Fahlisch unnover das Verdienstkreuz in o

Kriegswirtschaft. Die Bestimmungen der Bekanntmachung über die

Im Auftrage: von Jonquières.

. .

8 8 8 88 8 8 2 5 3 2 “” 1 .3 △₰ 8 6“ E“““ 8 EEb5