1918 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. --e, 8 8 5 A. Aöü.;.; 9& 6 6 2 8 um Einfluß auf die französischen Frauen und damit mittel⸗ ; mebrere Geschütze erbenten und 5 Offihiere und 125 Mann Kunst und Wissenschaft. bar auf die Soldaten an der Front zu gewinnen, un gefangen nehmen. 2 Uhr Nachmiltaas griff der Feind aber⸗ Neuerwerbungen der Berli 5 8 Kease e B S ,8b 8 6 2* 8 8 „. ; Uer 1 28. w 81 2 er iner Nati, soricht der bewunderungs vürdigen Hattung der französischen mals die deutsche Front südlich der Marne unter Einsatz a Galerte. In dem soeben eröffneten früheren zweiten Cor na Frauen während des Krieges auf den Feldern, in den Fabriken Kampfmittel an. Wiede um scheiterten hier wie an der Straße saale der Berliner National⸗Galerie hat Geheimer Rat 8 und in hrem Heim seine Anerkennung aus. 8 Epernay - —Dormans sämtliche Anstürme unter außerordentlich erwerbungen der Sammlung an Werken neuerer Künf

]] 85 8 hohen Feindoerlusten. Auch während der Nacht fanden hier BBesuchein zugänglich gemacht. Es sind Bilder von K ““ 1“ 11“ r st e 8 8 g 5 Rußland. schwere Kampfe statt, in denen der gesamte Geländegewinn Kampf. Rbein. zwei Werke von Slevogt. Ueberhaupt noch nn n Reichsanzeiger und Königlich Preuß

8 8 . . . alor jg b1& 8 ziShor 8 Das Kiewer Polenblatt „Przeglad Polski“ übernimmt des 15. Juli behauptet und teilweise .. der Galerie vertreten waren bisher jolgende Künstier von d aus dem amtlichen Bolschewikiorgan Iswjestja“ die Nachricht In der Champagne, mwo der deutsche ngriffsstoß an Eurt Herrmann, Ulrich Hübner, Jaz 5, Franc de b ,v8 8 8 Aae 8 8 P , 1 Jäckel, Kao . E1“ von der Verhaftung zahlreicher polnischer und tschechi⸗ einem einzigen Tage den Franzosen fast den gesamten Ge⸗ Puxrmann⸗ Rösler, C.dübn Schlichting. Seedorf, von König. 8 . * ; 1“ scher Offiziere in Moskau. Danach erhielt die Kom⸗ ländegewinn jahrelanger mit blutigsten Opfern erkaufter Nische des Saales sind neuerworbene Zeichnungen vereinigt vr Berlin, Donnerstag, den 18. Juli mission für den Kampf mit der Gegenrevolution am Kämpfe entriß, wurden ebenfalls drei feindliche Vorstöße ab⸗ ein großer Opferzug von Fritz Boehle, sowie Studienplänarunter 2 1. Juli die Nachricht, daß auf dem Jaroslauer Bahnhof gewiesen und auch hier S Lefeümgen enhe Heeh 88 2 I Herech ha v. Hofmann. Kallmordan zwei Wagen mit angeworbenen Polen und Tschechen in der Champagne, wo Hunderttausende ranzösischer Sol aten Kampf, Kirchner, Kolbe, Moll, Nauen, Orlik, Rhein und Slevogt“ 1. 57 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, her⸗ 1 E11““ ““ 11“ 8 bereitständen, welche Abends abfahren sollten. Als die im Herbst und Winter 1915 und im April 1917 klägliche 8 a9s1a gficserlun der öffentlichen Arbeiten, am . In Bei leicht e 8 Verkehr an der Börse acrkähin E111“ 1“ Fühce angeworbenen Freiwilligen die Wagen bestiegen hatten, Anfangsgewinne mit ihrem Blute bezahlen mußten, tritt die Der niederländische Bund für Altertu msk it folgenden Inhalt: Amtkiches: Feumnderkaß vom 19. Juni 1918, wieder eng begrenzt. Bergwerks⸗ und Schiffahrtsaktien erlitten Kurs⸗- börse anfangs fest und das Geschäft gestaltete sich recht lebhaft. Um ließ die Kommis ion die Wagen abhängen und verhaftete die Bedeutung des großen deutschen Erfolges im Vergleich mit hat eme Adresse an die Königin gerichtet, in der diese dr. Vorschüsse an Beamte Arbeiter zur Beschaffung einbußen. Dagegen waren 3 % heimische Anleihen begehrt und die Mittagsstunde überwog aber wieder das Angebot, so daß ver Insassen. Man fand bei ihnen Urkunden, die von der fran⸗ den damaligen Massenangriffen der drei Franzosenschlachten eine Aussprache der kriegführenden Staaten zu veranlassen, u ind, de Wintervorräten. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Kirchen⸗ besser. Auch Textilaktien blieben gefragt. X schiedentlich Kurseinbußen zu verzeichnen waren. Gegen Schluß er zoͤsischen Gesandtschaft herausgegeben sind. Es wurden 45 Per⸗ deutlich hervor. libhnen eine E1“ über gegenseitige Schutzmeen meiterungen. (Fortsetzung Schlußz) 8 Hi Frage der Risse⸗ 8 neuerte sich die Kaufluft, so daß sich die letzten Umsätze bei sonen verhaftet. Der Moskauer Vi ekonsul Labon sandte an 8 nahmen für die Kunstdenkmäler in den Kriegs gebiete⸗ Kung bei Ueberbauten aus Walzträgern in Grobmörtel. Ver⸗ Kursherichte von ausländischen Wertpaviermärkten. fester Haltung vollzogen. Der Verkehr war jedoch während de 1 verh 8 r Mo z Labo 1 8 1 Sie.ünenen 1 gebieter duchtes: Verleihung des Eisernen Kreuzes erster Klasse an Angehörige Sländischen Wertpapiermär iten Geschäftshä ill. Der U bezifferte, sich

Tschitscherin eine Not d d d d G 18. Jul W. T. B herbeizuführen. Die Adresse beruft sich auf Art. 27 der zweite , nischtes: Ver 8 . ter R g 6 8 Iö“ ““ zweiten Geschäftshälfte sehr still. Der Umsatz bezifferte sich

schitf eine Note, in der er arauf hinwies, ieh Großes Hauptg retihr. VL. B.) Friedeuskonferenz und verweist auf die bei der „Kriegsta e en Haage! mfStaatsbauverwaltung in Preußen. Hee Vorlesungen an den Wien, 17. S (W. T. B.) Der überaus geringfügige nur auf 330 000 Aktien. Tendenz für Geld: Fest. Gel Tschechen und Polen zwecks Zuteilung zu nationaltschechischen Westlicher Kriegsschauplatz. malspflege“ in Brüssel am 29. August 1915 in dieser Riche für Delt⸗ moischen Technischen Hochschulen im Winter 1918/1919. Tech. Verkehr der Börse vollzog sich in fefter Stimmung. Von günstigem auf 24 Stunden Durchschnittsrate 5 ⅛, Geld auf 24 Stunden letzte und polnischen Truppen an die französische Front gesandt inz R worsenen Fragen. Der Bund hat, wie der „Ciceron. nausge⸗ nsche Hochschule Darmstadt. Einrichtung von Wohnungsnach⸗ BEinfluß auf die letztere erwiesen sich die vorliegenden Kriegsberichte, Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cable werden sollten. Es seien dies nicht die ersten Abteilungen, die 8 Heeresgruppe Kronpr 86 1 darauf vom niederländischen Ministerium des Aeußern den Auftin⸗ lcien. Bücherschan. z68 111“ rücig⸗ Tehlenß e Sitzung des Abge⸗ Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,25, Silber in zur französischen Armee abgingen. Ihre Abreise sei durchaus Nördlich von Lens und östlich von Villers Bretonneur erbhalten, einen Bericht auszuarbeiten, der einer solchen Ausspiaze Die Pra v und die Budapester Käufe in leitenden Bankpavieren. Barren 998, 3 % Northern Pacisie Bonds 61, 4 % Verein. Staaten nicht geheim gehalten worden. wurden örtliche Angriffe des Feindes abgewiesen. Die tagsüber zur Grundlage dienen kanne. Mit der Ausarbeitung ist ein engerer Nr. 10 des erhe etists der enngsn Slabt⸗, heraus⸗ die 11“ EE11““ sugd ehaisc 1 ’. GG Faa. 1“

äßij f ätiakei - 8 ö Ausschuß von Staatsrecht! f t ven im Königlichen Ministerium der öffentli Arbeite PWarslletg 8 tuliste bewegten bischen zwe und Ohio 54 ⅝, Canadian Pactfic 147 ¼, esapeake u. Ohio 56. 8 mäßige Gefechtstätigkeit lebte am Abend auf und nahm während Ausschuß von Staatsrechtlern und Kunstforschern betraut worden. ngeben im Königlich der öffentlichen Arbeiten am neun Kronen pro Aktie, ohne jedoch im weiteren Verlaufe infolge Chicago, Milwaukee u. 82 Plul 418* Rio Gran.

Niederlande. der Nacht zeitweilig südwestlich von Ypern und bei Wieder⸗ Juli, hat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen der k jgen Geschaäftssti w z teago, 2 d . Zuli, ba⸗ 6. 8 1918, IV. 43. 148a. 16, betr. Unfall⸗ der hochgradigen Geschäftsstille voll behauptet werden zu können. Illinois Central 96, Louisville u. Nashville 116, New Yor vom. 26. Jun 2 148s. Ic⸗ etr. Unfalle Pas Grsisft im Schranken entwickelte sich gleichfalls sehr schwer. Fentral 711., Norfolk. u. Western fogo Pennsplvania 1

* 82 . Wie der Vorstand der niederländischen Ausfuhrgesellschaft holung der feindlichen Angriffe östlich von Villers Bre⸗ Literatur. Abeiten vom 26. Jul 8 dem „Haager Korrespondenzbüro“ zufolge erfährt, haben die konneur größere Stärke an. Bei reger Erkundungstätigkeit Nudo! ber, Notit ecstungrorschristen. Nachrichten. fällig, Petroleum⸗, Email⸗ und Motorenfabrikaktien sowie einzelne Reaving 888 Sombre Pansfe deemn 103. Pennivlvania 3 enz zufolge er 8 8 18 udolf Presber, Noziten am Rande des Welt. G Cine E“ Reading 88 ⅝, Southern Pacific 83 ¼, Union Pacific 121 ½¾, Anaconda Gesandtschaften der Vereinigten Slaaten, Frankreichs, Groß⸗ machten wir mehrfach Gefangene. krieges. 202 S. Pr. br. 1,25 ℳ. Deutsche Verlags⸗Anstalt B“ fanden zeitweilig bessere Beachtung, während chemische Copper Mining 68 v⅛, United States Steel Corporation 105 ¼, do britanniens und Italiens die Bildung einer inter⸗ Deut 8 Stottgort⸗P erlin. In diesen Srrettzügen durch die Welt an und u“ 8 ö billiger erhältlich waren. Der Anlagemarkt war ruhig pref. 111 ⅛. . 1 nationalen Kommission im Haag beschlossen, deren Auf⸗ Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. hinter der Frornt bewährt der Versaßsr sein eltes Geschick der HSHandel und Gewerebe. und G“ 16. Juli. (W. T. B.) 2 ¾ % Englische Konsols 56 Rio de Janeiro, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel au gabe die Vereinheitlichung der Wirksamkeiten ist, die bisher zum Die Armee des Generalobersten von Boehn stand gestern scharfen Beobachtung und dee Gebe, ros, nas Tausen de von Z-n. 111141424* Erw) 2 Fil nglische; 56, London 12 ⁄1c. Geschäftsbereich der verschiedenen Gesandtschaften gehörten, haupt⸗ tagsüber in schwerem Kampf. Durch neu herangeführte Dioi⸗ genossen gleich ihm föhlen und erleben, in den glücklichsten Ausdruch Die Gesamt nschließlich dm amgu⸗ hheßnd ichen Berliner vo. e Po 1ge te ee. 92 Rusfen Rio de Janeiro, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel au sächlich die Beantwortung von Anfragen über die Einfuhr sionen verstärkt, setzte der Feind von neuem nach mehrstündiger ꝛu kleiden. Der leichte Plauderton, der doch immer von ne Rlenabrteeeé’das. e ie ge ezige sete pefonds und der e 909 42, Baltinre and Ohie ser London 12 8. überseeischer Güt s Nieder⸗ Artillerievorbereitung zu großem einheitlichen Gegen⸗ ennsten, zeitgemäͤßeen Gedarken seinen Ausgong nimmu Fiendbriefgase des Instituts gehörigen Stücke, beträgt: insgesamt 2 706 50, 4 ½ % Russen von 1998 42, Baltimore 1do ländischen Ausfuhrgeselschaß heaeanes er⸗ bnissche 9. angriff gegen unsere ganze Front südlich der läst den Leser diese Betrochkungen lieh gewinnen, welche ein Deutschen E“ 11eehs 3 095 290 ichre und 11.“ 116““ Pecctieie —, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten verliehenen Erlaubnisscheine sowie G schrieb * d di on 800 3 ½ % ige (a G 995 250 im Vorjahre, Pennsylpania —,—, Southern Pacisic —,—, eifice —.—, b 8 j 3 die Erledigung aller Fragen, die mit der Wiederausfuhr dieser Marne an. Am Abend war die Schlacht zu 1 vans ö“ 66000 % 4 %ige (alte) gegen 2 573 400 im Vorjahre. United States Steel Corporation 109, Anaconda Copper —, Rio London, 16. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 122. Waren oder ähnlicher holländischer Erzeugnisse zusammen⸗ unseren Gunsten entschieden. Unter schwersten doch der gütige Himmel das freundliche Geschenk nicht vorenthälf⸗ 1161 600 4 ½ % ige gegen 1 213 500 im Vorjahre, 524 400 Tinto 68 ½, Chartered 14,9, De Beers des 14 ⁄6, Goldfields 1 ¼, Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz hängen. Die Geschäftsbereiche der verschiedenen Gesandtschaften, Verlusten brachen die Angriffe des Feindes zu⸗ daß er lachen kann über morches, was er hoßt, und läͤcheln über toige gegen 538 500 im Vorjahre, 8 372 400 3 % ige Neue Randmines 2 ½, 5 % Kriegsanleihe 93⁄16, 4 % Kriegsanleihe 100 , 2000 Ballen, Einfuhr Ballen, davon Ballen ameri⸗ ;. 5 1 o dn. 8 12 üdaftli 8 il ; 1 3 .gg 8591 900 im Vorjahre, 112 074 600 3 ½ % ige Neue 3 ½ % Kriegsanleihe 87 ¼. kanische Baumwolle. Für Juli 21,99, für August 20,70. in den Fällen, die besonders zu ihrer Befugnis gehören, werden sammen. Aus kleinen Ortschaften südöstlich von Mareuil, vieles, was er lobdt und liebt“, gen 8 591 18 ag AAA“ EEE“ 8 98 d vah 3 8 2 b . in die der Feind vorüb hend eindran warf ihn unser 8 8 gen 113 167 100 im Vorjahre, 154 078 700 4 % ige Neue G Paris, 16. Juli. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe Brasilianische 9, Aegyptische 53 58 Punkte höher. 8 urch nicht verändert. Die erwähnten Gesandtschaften werden Gegenstoß Feind vorüberge A 8 2 Norduf d b Land⸗ d Forstwirtschaft. 8 gen 152 769 800 im Vorjahre. Im letzten Jahre sind 88,50, 3 % Französische Rente 61,80, 4 % Span. äußere Anleihe New York, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle durch einen Abgeor. neten in der Kommission vertreten sein. Gegenstoß wieder hinaus. uch auf dem 4 e. des Pand⸗ und Forstwirtschaft. Grundstücke zur Neu⸗ und Nachbeleihung angemeldet worden. —.—, 5 % Russen von 1906 52,00, 3 % Russen von 1896 32,50, loko middling 33,15, do. für Juli 28,15, do. für August 26,44, do. Flusses versuchte der Feind vergeblich uns unsere Erfolge streitig Während die letzten amtlichen Berichte die Ernteaussichten ün den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 4 % Türken unif. 63,00, Suezkanal 5110, Rio Tinto 1900. für September 25,67, New Orleans loko middling 29,75, Petroleum

8 1 Norwegen. zu machen. Bei Erstürmung eines Bergrückene südlich von Großbritanniens als im ganzen befriedigend bezeichnen, lassen 19500 noch nicht abgehoben, wobei zu bemerken ist, daß das Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Flau. Wechsel auf refined (in Cases) 18,75, do. Stand, white in New York 15,05, Der deutsche Gesandte von Hintze ist gestern vormittag Pourcy nahmen wir seine Besatzung mit ihrem Regiments⸗ vereinzelte nichtamtliche Bemerkungen, wie dem „W. T. B.“ gemeldet hündbriefamt sich ein Jahr lang an die Beleihungsbewilligung Berlin 34,02 ½, Wechsel auf Wien 20,00, Wechsel auf Schweiz do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schmalz vem König in Abschiedsaudienz empfangen 3 A 49,00, Wechsel auf Kopenhagen 60,50, Wechsel auf Stockholm prime Western 26,40, do. Rohe & Brothers 27,25, Zucker

Werke gezeigt werden: von Brockhusen, Clarenbach, Corintb

kommandeur und mehreren Geschützen gefangen. wird, in der englischen Presse erkennen, daß der Stand des Getreides tunden hält, während der Grundstückseigentümer zur bnahme der 49,00 Wech 1 . 1 68 Oestlich von blieb zie Pin unverändert. Ar⸗ infolge Regenmangels ungünstig ist. Bemerkenswert ist eine Zuschrift simdbriefe nicht verpflichtet ist. 68,65, Wechsel auf New York 1933. Wechsel auf London 9,21, Zentrifugal 6,055, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat 18 Rumäni tilleriefeuer wechselnder Stärke. Nordwestlich von Massiges Lord Rutlands in der „Times“ vom 9. Juti, in der er empsiehlt, Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Nach vorläufigen Feststellungen Wechsel auf Paris 34,00., 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe Clears 11,35 11,75, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee vI1öö 8 führte der Feind kleinere An riffe, die in unserm Gegenstoß zu⸗ die Geistlichkeit zu veranlassen, öffentliche Gebete um Regen zu ver⸗ nichen die bisher eingelaufenen Zeichnungen auf die achte 90 ½, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 68 ½, Königl. „Niederländ. Rio Nr. 7 loko 8 ⅝, do. für Juli 8,34, do. für September 8,49, do. Die Kammer wählte vorgestern einen siebengliedrigen sammenb 8 griffe, sis enh⸗ lesen. Rutland schreibt: Was eine wirklich gute Ernte zu werden wiegsanleihe den Betrag von 5763 Millionen Kronen. Die Petroleum 577 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linie 368, Niederländ⸗Indische für Oktober 8,55. 1 4 8 Ausschuß, der alles Material zufammentragen soll, das für sammenbrachen. 8 versprack, scheint jetzt eine sehr mäßige zu werden. Zwei Monate ist gültigen Ziffern können erst zu einem späteren Zeitpunkte er⸗ Handelsbank 158 ex., Atchison, Topeka u. Santa —, Rock Rio de Janeiro, 13. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ die Untersuchung der Anklage gegen die Minister 1“ 1““ kein nennenswerter Regen gefallen. Das auf leichtem Boden stehende Alrlt werden. b-dbeeebbbSland —, Southern Pacisie —, Southern Railwayv —, Union fuhren: in Rio 6000 Sack, in Santos 22,000 Sack. des Kabinetts Bratianu in Frage kommt. In der Gestern wurden 23 feindliche Flugzeuge abge⸗ Getreide gebt von Tag zu Tag zurüͤck⸗ An einzelnen Plätzen verdont . Pacific 1163, Anaconda 130 ⅛, United States Steel Corp. 86 ⅞%, Rio de Janeire, 15. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ gestrigen Sitzung der Kammer teilte der Präsident den schofsen. Leutnant Jacob e rang seinen 23. Lufisieg. es. Das Getreide auf sehr schwerem Boden steht besser. Die Wurzel⸗ Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. fuhren: in Rio 9000 Sack, in Santos 22 000 S c.

¹ frü sij 2 2 3 - Abgeordneten mit, daß die ehemaligen Minister Fere⸗ Der Erste Generalquartiermeister. früchte sind am Verschmachten. Wenn nicht bald starker Regen von e;NN

———ÿ—ÿ—ÿ—ꝛͦ—

48 Stunden oder mehr kommt, droht anscheinend eine gefährlich

kode, Porumbaru, Duca und Marescu sich auf Grund 3 1 Ludendorff 48 1 mehr „-VT ———⸗:önnn⸗õ 9 Seemrasr 2 . 8 “] 1 1 . 8 lechte Ernte. D zige Ernte, d der Kartoffelernte gut Intersuchungssachen. 2 4 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. des Prinzips der gemeinschaftlichen Verantwortlichkeit für 1 8 6 Berspricht Frnge Heillerts E“ Pecffelernte ¹ Aufgebote, Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. O entli er 11 er er 7. Niederlassung ꝛc. nsscholtegenoflenscha 8 5. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung 2

die gesamte Politik des Kabinetts Bratianu mit den in An⸗ 3 1u“ 1 Heu in der Volksernährung nicht den Platz von Korn und Gemüs

2 8 16““ 2 8 H 9 8 U ) ise 2 klagezustand versetzten Ministern solidarisch erklären. Gleich⸗ hesterreichisch⸗ungarischer Bericht. auszufüllen. 8 erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 9. Bankausweise. zeitig haben die konservativen Minister vch. ““ 0 Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. nnßzerben eene r. dese weage,eh⸗ 28 11 e 2s2en Snae 2,10 8.n.n ven.] 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Greceanu, die zusammen mit Take Jonescu in das Südlich von Asiago vermochten zwei englische Kom. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1““ eene es neehah sahche Heinn

bis 115, versteigert werden das in Berlin, steuerrolle unter Nr. 384 mit einem jähr⸗- [11452] Nr. C 734 über die Verpfändung der mit

Ministerium Bratianu eingetxeten waren, an den Kammer⸗ pagnien vorübergehend in unsere Gräben einzudringen. Sie maßregeln. üIn t

Seit einigen Tagen berrscht in Konstan n er uchun die mit hohem Fieber und Halsschmerzen ein⸗ und von angesehenen türkischen Aerzten für die sogenannte anische Krantheit gehalten wird. verzeichnen.

präsidenten eine Erklärung gerichtet, worin sie betonen, daß sie wurden nach kurzem Kampf urückgeworfen. Im Brentatal dür die Politik ebenso haftbar wie Take Jonescu seien und brachte ein Patrauilenunlersehinen 30 Gefangene und zwei aher verlangen, ebenfalls vor Gericht gerufen zu werden. Maschinengewehre ein. Die Verluste des Feindes in den letzten (Kämpfen auf dem Solarolo erweisen sich als außerordentlich Asien. schwer. In schmalem Frontabschnitt wurden über 500 italienische Wie die „Times“ erfährt, befinden sich vermutlich nicht Leichen gezählt. 8 weniger als 80 000 Tschecho⸗Slovaken in Sibirien. In Albanien ist die Lage unverändert. Diese scheinen jedoch nicht bewaffnet zu sein. Im europäischen 11““ Der Chef des Generalstabes. h Fla ct noch 30 000, die jedoch ebenso 8 wie ihre Kameraden in Sibirien in verschiedene Gruppen verteilt sind. Das Pleress richtet sich sdcgh auf Stbirien, ..» Bulgarischer Bericht. 18 wo außer Tschecho Slovalen unter General Diederichs noch Sofia, 16. Juli. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom eine ansehnliche russische Truppenmacht zur Verfügung von] 15. Juli. General Horwart und Oberst Semenow steht. Mazedonische Front: In der Gegend von Bitolia, Reuter polnischer Seite, daß die tschecho⸗ an mehreren Punkten im Cernabogen und südlich von Huma slovakische Armee in Sibirien zahlreiche russische Einheiten war die Feuertätigkeit beiderseits zeitweilig ziemlich beftig. unter den Generalen Erdelli, Alexejew, Dutow, polnische Ab: Westlich vom Wardar verjagten wir durch Feuer eine starke teilungen unter dem General Michaelis sowie Reste der eisernen feindliche Infanterieabteilung. Südlich der Belasitza machten Karpathen⸗Brigade unter dem Obersten Haller umfaßt. 1 Erkundungsabteilungen mehrere Engländer zu Ge⸗ angenen.

Sofia, 17. Juli. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom 1 116. Juli. KRKriegsnachrichten. Mazedonische Front: Im oberen Skumbitale zer⸗ Berlin, 17. Juli, Abends. (W. T. B.) v Feuer Frhendacgsahketung. 1 I5 Im Cernabogen mar die beiderseitige Artillerietätigkeit zeit⸗ ufer 1“ 18. ö 1g. weise ziemlich giebhaft. Eine unserer Angriffstruppen dreangh Lage unverändert. g sen. Im Übrigen ist die in die feindlichen Gräben nördlich des Vorfes Ljumnica ein und 1 mit ce e heches gsefen Ie. Einer unserer ““ Flieger setzte einen Fesselbullon über dem ruschagebirge in Der den Franzosen trotz hartnäckigen Widerstandes ab: Brand. Bei Seres erbeuteten wir ein frenzöst⸗ gerungene neue deutsche Brückenkopf südlich der Marne sches Flugzeug, das gezwungen war, hinter unseren Stellungen steht in einer Breite von 12 Kilometern und mit einem Flächen⸗ zu landen und nahmen den Führer gefange inhalt von über 70 Quadratkilometern fest umrissen da. Die . 1 dem Gegner so unbequeme deutsche Festsetzung an der Marne 8 ba e; hürc die i. 5 das Marnetal FZaFaFarei vericht. weithin beherrschenden Hügel um run ometer erweitert. ; z Juli S ic Gegen die Westflanke des neuen Brückenkopfes brandeten be⸗ T“ (W. 8 Heeresbericht. Fer am Vormittag des ersten die Gegenstöße Artill 1 1 8 viterm 1 bschnitt nahm unsere es Feindes mit einer Erbitte ung, die bezeugt, daß der Gegner Artillerie feindliche rkünfte wirksam unter Feuer. Zu

sich über die Bedeutung der Schaffung eines deutschen Marne⸗ beiden Seiten des Jordan trieb der Feind Aufklärungs⸗ Brückenkopfes schnell klar geworden ist. Die Auswahl der abteilungen gegen unsere Stellungen vor; sie wurden überall Osthälfte der Marnefront für den trotz der hartnäckigen Gegen⸗] leicht abgewiesen. * wehr so schnell erzwungenen deutschen Marneübergang erlegt Von den übrigen Fronten nichts von Bedeutung. dem Feinde eine Ausdehnung gegen Osten auf. Bisher suchte 17n cchwenpnart seiner Abwehr s88. vefüane Der Krieg zur See eser Kampflinie. Er ist fortan gezwungen, auch im Ostflügel Rotterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Der volle Kraft zu entfalten und bereit zu halten. 88 meldet, daß der französische Segler e. de ö1 8 1 8 8 Der schwedische Segler „Taernan“ (390 Bruttotonnen) ist Der neue deutsche Sieg an der Marne und in der gestrandet, der dänische Dampfer „Car!“ wurde im Atlan⸗ dag aeh 1 em 6 29 Heftige Gegen⸗ tischen Ozean versenkt. angriffe, die der Feind mit stärksten Kräften und unter Einsa zahlreicher L“ unternahm, steigerten lediglich feln 8g ns 8 b 82 vnbee IMSet Blutopfer sowie seine Einbuße an Gefangenen. Ueberall brechen Reg.⸗T Der Chef des Admi 1 a er die feindlichen Massenangriffe blutig zusammen. Dagegen konnten 9. To. Der 0 miralstäabes der Marine. die Deutschen den Rest des Bois de Condé säubern, hierbei

28 8

(S tinopel eine leichte epidemische Krankheit,

sachen.

Der Gefr. Anton omv. Res.⸗Inf.⸗Regts. 240, 56, 87 zu Ichendorf, Kreis Bergheim, d für fahnenflüchtia erklärt und sein Hautschen Reich beändliches Vermögen tBeschlag belegt. 360 M.⸗St. In Felde, den 13. 7. 18.

Verfügung. 1 „Di gegen den Infanteristen 6./17. atz, jetzt 1. E./9. Inf.⸗Regts. Georg selaus Ackermann, geboren am 23. 7. lgd zu Wiesenbronn, B⸗*z.⸗Amt Kitzingen sbarern), vom Feldgericht der Bayer. 28. 7. 1916 erlassene ung wird hiemit zurück⸗

keicht der Bayer. stellv. 7. Inf.⸗Brigade.

al⸗und Fundsachen, bustellungenu. dergl.

¹ Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll 1918, Vor⸗ Neue Friedrich⸗ Stockwerk, 115, versteigert werden Ratiborstraße 18, belegene, vom Kottbusertorbezirk, Nr. 674 (eingetragener 0. Mat 1914, dem Tage Versteigerungsver⸗ Weber in Berlin) ück: a. Vordetwohn⸗ Rückflägel und erstem, rtem Hofe, b. Dovppel⸗ mit linkem Vorflügel Brauereigebäude mit linkem Vor⸗ S Kartenblatt 1, t. 893, h gen. den Namen des Maurermeisters Wilhelm Gebäudesteuerrolle rt 280 000 ℳ.

Juli 1918.

Todesfälle sind nicht zu

Verkehrswesen. Albrings der

fortan gewöhnliche offene Briese, Zugelassen sind vor⸗ Die Serdungen sind

MNach der Ukrain Postkarten und Warenproben befö6 läufig die deutsche und die russische Sprache.

nach den Sätzen des Weltpostverkehrs freizumache

dert werden.

Mannigfaltiges.

Am Schluß des § 2 der in Nr. 162 d. Bl. veröffentlichten berbefehlshabers in den Marken Auszahlung des baren jugendliche Personen ist folgender

Bekauntmachung des O über die Arbeitsverdienstes an Satz hinzuzufügen: „Nach vollendetem achtzehnten Lebensjahr ist der Ju endliche chtigt, von der Sparka f über die Höhe seines Gutha

af⸗Div. am

e eine einmalige sahenfluchtzerklär

ens zu erfordern.“

Paris, 17. Juli. (W. T. B.) Bei Vierzo 18 Fahrgäste wurden getötet,

ein Perf onenzug. 20 darunter schwer.

Familiennachrichten.

Lucie⸗Renata von Engelhar Georg Mittmann (Allenküll i. Werner von Veltheim mit Frl. Ehrengard von Berlin). Hr. Bruno von Mocki mit gard Ackermann (Gundorf bei

Verlobt: dt mit Hrn. Hauptmann Verehelicht:

Alvensleben (

Hr. Oberleutnant samer Nr. 11

Lenthe mit Frl. Irene von Preinitzer (Olden⸗

Sohn: Hrn. Franz von Donat (Chmiellowitz). Walther von Wiese und ers. Tochter: Hrn. Major Hans⸗Heinrich von Hrn. Rittmeister Hans⸗Detlof von n (Buggenhagen bei Lassan, Kr. Greifs Georg von Wedel a. d. F. Sillig Fr. Olga von Salisch, geb. vo

Leipzig). Werner von 8b burg i. Gr.). Geboren: Ein b und Kaiserswaldau (Potsdam). Eine Kahlden (Breslau).

Gestorben:

fmann Ernst teglitz ene Grundstück: f (Steglitz).

n Kurowski (Bad Nauheim).

zweiten Hofe

n 218,109, erm 1 anutterrolle Ar

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. 1 Verlag der Geschäftsstelle (J. B.: Reyher) in Berlin. tschen Buchdruckerei und Verlag Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

sowie die Inhaltsangabe Nr. 28 zu Nr. 5 1 des öffentlichen Anzeigers.

Zwangsve

rsteigerung. wangsvollstreckung soll 918, Vormittags chstr. 13/14 III

Adalbertstr. 84 und Naunynstr. 33 be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 40 Blatt Nr. 2017 (einge⸗ tragener Eigentümer am 24. Juni 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Hauseigentümer Hans Sommerkorn zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vordereckwohnhaus mit Hof, b. Stall⸗ und Abtrittsgebäude, Nutzungswert 12 980 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 85, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Grundstückswert 205 000 ℳ. Berlin, den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 66. 18.

[25874] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Oktober 1918. Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden, das in Berlin, Magazin⸗ straße 15/16, belegene, im Grundbuche von der Köntgstadt Band 111 Blatt Nr. 5208 (eingetragener Eigentümer am 27. März 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kaufmann Otto Schloß zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vordergeschäftshꝛus mit rechtem und linkem Settenflägel, Doppelquergebäude, Mittelbau, Quergebäude und 3 unter⸗ kellerten Höfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 43, Parzellen 2459/68 und 2460/68, insgesamt 31 a 86 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3703, Nutzungs vert 91 720 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 20 518, Grundstückswert 1 600 000 ℳ. Als mit dem Eigentum verbundene Rechte sind am 23. November 1906 im Grundbuche ver⸗ merkt die dem jeweiligen Etgentümer dieses Grundstücks gegenüber dem zje⸗ weiligen Eigentümer des Grundstücks Königstadt Band 39 Blatt 2485 laut der Eintragungsbewilligung vom 13. November 1906 zustehenden Rechte.

Berlin, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85. 85. K. 26. 18.

25877] Zwangsversteigerung.

. Im Un. der eeeia soll das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Wittenau Band 14 Blatt 435 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf

Groß eingetragene Grundstück am 30 Sep⸗ tember 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗ Wittenau, Schubartstraße 3, be⸗ legene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Hausgarten und besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 3 Parzelle 523/12 von 7 a 63 qm

r, Ne dettte Shocwer h redn

Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Größe. Es ist AlSeund in der Gebände

lichen Nutzungswert von 5300 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Apreil 1918 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6/7.

[25876]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 19 Blatt 584 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Ingenieurs Peter Lihme eingetragene Grundstück am 23. September 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Tegel, Treskowstr. 3/4, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Settenflügel links, b. Quergebäude und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1907/140 und 1908/143 von zusammen 19 a 96 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrorlle des Gemeindebezirks Berlin⸗Togel unter Artikel 503 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 507 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 600 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Oktober 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[19222] Aufgebot und Zahlungssperre. Der Kaufmann Josef Gilis in Memel,

Hohestr. 13, vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Weber in Memel, hat das Aufgebot

und die Zahlungssperre betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Zwischen⸗

scheine Nr. 309 846, 309 847 und 309 848

über je 1000 der 5 % Deutschen

Reichsanleihe von 1916, IV. Kriegsanleihe,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14,

III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine setne Rechte

anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Zugleich wird dem

Aussteller der vorbezeichneten Zwischen⸗

scheine, dem Reichsbankdirektortum in

Berlin, verboten, an einen anderen In⸗

haber der Zwischenscheine als den oben

genannten Antragsteller eine Leistung zu vewirken, insbesondere die endgültigen

Stücke herauszugeben.

Berlin, den 15. Juni 1918. Königliches I Berlin⸗Mitte.

1108711]

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Siegbert Levy in Berlin, Potsdamer⸗ straße 6, hat das Aufgebot des Braun⸗ schweiger 20 Talerloses Serie 7050 Nr. 20 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte, in Braunschwelg, am Wendentore 7, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 46 eeft oektheung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 10. Mai 1918.

Weihe, als Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts. 18.

[25690] Aufgebot.

Die Witwe Christian Meyer, Charlotte geborene Götting, zu Gitter, vertreten durch den Dreschmaschtnenbesitzer Louis Meyer daselbst, hat das Aufgebot des An⸗ leihescheins Reihe C Nr. 4968 der zu 4 % verzinslichen Anleihe der Rhein⸗ provinz 31. Ausgabe über 1000 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1919, Voemittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Mühlenstraße, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 2. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.“ 24.

1) Die Firma Wurzner Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Wurzen,

2) die Bank für Handel und IFndustrie Filiale Leipzig, in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Festner und Dr. Dralle in Leipzig, und

3) der Buchhalter Julian Guntz in Schiltigheim, vertreten durch den Rechts⸗ konsulenten Ferd. Köffler in Straßburg,

haben das Aufgebot

zu 1 des 3 ½ % igen Pfandbriefs des Erbländisch⸗ritte schaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen Ser. VII Lit. B Nr. 2082 über 300 ℳ,

zu 2 des von der Firma Rich. Zobel & Co. in Pegau unterm 3. Januar 1915 ausgestellten, auf Carl Georg Döhler, Architekt in Leipzig⸗Gohlis, gezogenen und von diesem durch seine Generalbevoll mächtigte Alwine Gertrud DPöhler, geb. Ritter, akzeptierten und von der Antragstellerin indossierten Wechsels über 800 ℳ, fallig gewesen am 3. April 1915,

zu 3 des von der Versicherungsgesell⸗ schaft: Allgemeine Renten⸗ Kapital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia in Leipzig am 6. April 1906 zugunsten des Anttagstellers ausgestellten Pfandscheins

der genannten Gesellschaft abgeschlossenen Unfallversicherungsverträge Nr. 22 799 und 45 890 für ein der genannten Ge⸗ sellschaft geschuldetes, mit 5 v. H. ver⸗ zinsbares Darlehn von 800 ℳ, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 27. Januar 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Peterssteinweg 8 part., Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig, den 8. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. 12. [22473]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. hat am 28. Junt 1918 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Inhaber der nach⸗ bezeichneten, auf den Inhaber lautenden und nach glaubhafter Versicherung zu Ver⸗ lust gegangenen Pfandbriefe der PäFälzi⸗ schen Hypothekenbank in Luͤdwigshafen a. Rh. werden hiermit aufgefordert, spä⸗ testens in dem am Donnerstag. den 23 Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird, und zwar 1) Ser. 21 Lit. C Nr. 7516 über 500 auf Antrag der Maria Fuchs, Band⸗ webereibesitzerin in Passau, Witwe von Georg Fuchs, und 2) Ser. 12 Lit. E Nr. 8170 über 100 sowie Ser. 32 Lit. E Nr. 15 068 über 100 auf An⸗ trag der Amalie Dietl, ledig, Privatiere in Straubing.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Ludwigshafen a. Rh.

[258811 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Mühlenbesitzers Carl Iwand in Kryschanowitz, Kreis Trebnitz, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. G Nr. 6 814 682 über 100 verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. 82. F. 437.

Verlin, den 13. Juli 1918. .

Königliches ei. Berlin⸗Mitte.

In der Zahlungssperre unter 23456 in Nr. 158 dieses Blattes vom 8. Juli 1918 muß es beißen „Zentral⸗Pfandbriefe“ anstatt „Pfandbriese“ und „5 % igen An⸗ leihe“ anstatt 4 % igen Anleshe“.

Sevas ahetsacs e 8