1918 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

in dem Vereinsblatt des Hessischen Bauern⸗ Dietrich Janssen daselbst als Vorstands⸗ Münst stf. 26035 S 8 1 Ab;

vereins „der Hessische Bauer“ und in dem mitalied 18 ¹ . Fesstceschaftsregisten ist 2 11) Konkurse. I aabbaltung des S 11u“ erscheinenden Odenwälder o“ den 8. Juli 1918. der unter Nr. 81 eingetragenen West⸗ Berlin. 1, [25901) Zasth, den 12 8 er. Königliches Amtsgericht. 1. ã insbank, eingetra⸗ eeng; 1259901 . 1918.

E und Zeichnung Leipaig hee ss 2e l9esber 111— Borli öntgider danegrrt für zossenschaft erfol 2. Vor⸗ LoelPaig. II u Mü⸗ W. heute 1vs verf e b. ewaegen 1“ 1““ Auf HBlatt 114 des Genossen'chafte. Haftbflicht daß Meñ 88 i. 2₰ wohnhaft gewesenen Mairrmeisters In dem Konkursverfahren üöl“ der Weise, daß die Zeichnenden zu der registers, betr. die Firma Sächsilche kargeb⸗schruß 2 229 P1918 88 92 Mox Steisberg ist beut⸗, Nach⸗ Vermögen der offenen heng über des Frmm der Genossenschaft ihre Namens⸗ Krzeger.Siedlung eingetragene Ge⸗ Sas 8 2 e 80 mittags 12 ½ Uhr, von dem Königl. Amts⸗ schaft Hermann Eranke, endeisgefen.

nterschrift beifügen. nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ dent sind. *r 8 4 der Satzung ge“ gerickt Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ Marmorwerke in eönne

Der Vorstand besteht aus: pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen aͤndert sind. fabren eröffnet. (154 N. 24. 1918.) Ver⸗ straße 60

1) Johann Adam Wagyver I öö Ab⸗ ““ 1e. 8. Kaufmann Ftscher in Berlin, rechnung des Verwalters zur Erheh

wirt i 1 schrift des Beschlusses befindet sich Blatt 117 ö1“ ergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung Einwendunge 6 S bung von

b--. n erum kach, . der Registerakten. Neisase. [25922] der Konkursforderun en bis 12. August der bei der Ve. F. das Schlußverzeichnss

2) Adam Linf, Landwirt in Krumbach 2 ung G Verteilung zu berückst 8 3) Ewald Falls, Lebrer daselbst „Leipzig, am 15. Jult 1918. Im Genoseenschaftsregister ist bei dem 1918. Erste Gläubigerversammlung am Forderungen sowie zur Ancochtigende 8 Die Haftsumme für den erworbenen Köntgliches Amtsgericht. Abteilung II B. Köpperniger Spar⸗ und Dariehns. S. August 1918, Vormittags 11 Uhr. Gläubiger über die Erstattun rnng

Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. LUHeogsnntz. (25714] Faflesverein, einaetragene Genofsen, Prüfungstermin am 12. Sepfember lagen und die Gemähräif einer Beragae,

4 8 ernig heute eingetr⸗ : Ger ude, Neue Friedrichstraße 13/14, der u 88

3 1S ineenfegen slenschaft Jo e Roiher ist ous dem Varstande ans. 11k. Stbenden, üeee cn Offener 19180ußtermin anf den 5öà0. Juni 8 E1“

Fürth i. Odw., den 12. Juli 1918. zu Liegnitz, E. G. m. b. H. mit dem g’schieden; an seine Stelle ist Gasthaus. Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August Königlichen Amtsg Ibedem Der Bezugspreis beträgt vierteljährtich 9 u6 8 Anzetgenprels für den Runm einer gespaltenen Eiuteinszeile

Großherzozliches Amtsgericht St kanitz“ eingetragen. G⸗gen⸗ besitzer August Scholt in Köppernig in 1918. Friedrichstr 14 „Neue 1 b stn 8 1 9 Pf. einer aelbalt. Finheitszeile 90 Pf. Auserder werd auß (ant⸗ sch üf. st E“ gen⸗ den Vorstand gewäblt. Berlin, den 12. Juli 1918 mer 111, bestimmt. III. Stockwerk, Zm. Alle Postanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer E“ den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. D. bsben.

88 Uüeieaed s dldie E1111“A““ die derung Amtkgericht Neisfe, 10. 7. 1918. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts. Berlin, den 12. Juli 1 hden Postanstalten und Zeitungavertrieben für Hrihstabholer FSi Unzeigen ntmmt an⸗

aifhorn. [25911] Mit n der 8 1”] der W ztschaft ihre⸗ 1 ö 5599 gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Der Gerichtsich eib 8 Naanuch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. b CEEEI11I“ 1 vis Romtgliche Geschäftsftene des Reichs⸗ and Staatsganzengers In das biesige Genossen'ch sitsregister M. insb⸗sonder⸗ durch den gemein⸗ I Inne. b 125923] 1“ Berl der des Köntalichen Amts⸗ 1 Einzelne Nummern kosten 25 Pf. Berlin W’ 488, Wilhelmstraßze Nr. 82.

Nr. 6 ist zu der Genossenscaft Spar.⸗ schaftlichen Einkaut, die Herstellung und In unser Genossenschaftsregister ist heute Cnarlottenburg. [25903] gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. . v1““ 6 1 8 und Darlehnskasse, eingetragene 9 der des 6 9 heltes Nr. 10 “] Ge⸗ g ne- Vermögen der Deutschen Lippstadr. [26018

Genossenschaft mit unbeschräutter 88 Kemnditoreng⸗we bes ug „berwandier nossenschaft „Fank 8οN“ rin⸗ otorb un und Lokomotivfabrik Das Konkursverfahren ůüber das E B li F ita 9 Juli Abends Haftpflicht zu Meine, folgendes ein⸗ (werbe erforrerktchen Roh offe, halb⸗ getragene Wenossenschaft mit un⸗ ZB. m. b. H. in Charlottenburg, Kur⸗ mögen des Kaufmauns Bernbanl t erlin, Fre g, Saea e; 1 getragen: und ganzeertiger Waren sowie der Ma⸗ beschräakter Haftpflicht, Sitz in Net⸗⸗ fürstendamm 16, vertreten durch ihren Fe⸗ Fröppel zu L ;ste di w 8r w

An Stelle des verstorbenen Ackermonns 1 Geräts und sonstigen Bedarfg⸗ stadt bei Pinne, fol endes eingetragen schäftsführer König, ebenda, ist hbeute, Abbarkung de-Eeant naed nas gane, 2 .

Erast Gliademann in Meine ist der Acker⸗ nücfts fchaß Ge⸗ Mitta zs 12 Uhr, von dem Königlichen autgehorven. 1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich An⸗ mann J. H. Holste in Rethen in den nosserschaft erfolgen unter deren Firma, ie B⸗kanntmachungen erfolgen in Zu. Amtsgericht Charsottenburg das Konkurs⸗ Lippstadt, den 12. Juli 1918. o r haltischen Hausordens Albrechts des Bären: Vorstand gewählt ggezeichnet von mindestens 2 Norsta⸗ da⸗ kunft durch das Blatt „Przewodnik verfahren eröffnet. Verwalter: Paul Har⸗ Königliches Amtsgeri 1 Ordensverleihungen ꝛc. dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat 1b ; 8 Gechorn, den 13. Jult 1918. mftalieder, im Liegniher Tag⸗blatt. Dee Katolickt (Posen)“. degen in Charlottenburg, Hardenberg⸗ .. eeeicht. 1 8 8 Häuser in Straßburg i. E., dem Geheimen Baurat Backs, dem Geheimen Regierungsrat Caesar in Minden i. W.:;

Königliches Amtsgericht. Willenserlärung und Zeichnung für die Pinne, den 12. Jult 1918. straße 24. Frist zur Anmeldung der Löwenberg, Schles. [25907] Deutsches Reich. bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau, dem Ge⸗ des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am

8 „019). Senossenschaft muß durch mindestens Köuigliches Amtsgericht. Konkursforderungen und offener Arrest mit Beschluß. hz Kabinettsor! b d b der Stelle heimen Kommerzienrat Dr. Steckner in Halle a. S. und 8 u 8 8 Gross Gerau. [25912] 2 Vorstanosmitgkreder erfolgen. Die Zeich⸗ gr Anzeigepflicht bis 6. August 1918. Glä In dem Konkursverf⸗ 1 Allerhöchste Kabine EEEö1““ 11“ * 1 rat Wi den

Bekanntmachung. nung geschieht in der Weise, daß die Zeich, Pudewttz. [25924] E“ öb Vermögen bbeeöb 8 dee An üe und Militärinspekteurs der frei⸗ 8 111“ en dem Oberbürgermeister Dr. Scholz in Charlottenburg;

In das Genoss nscharts egister wurde nenden der Firma der Genofs⸗nschaft Ies Geenossens gftaregister Nr. 17: am 15 An h1s 191 Löwenberg i. S rützig willigen Krankenpflege. oten erorden dritter Kla⸗ y 1“ 1 18 ritter bezüglich des landwirtsch fatchen Con. Namensun terschrift beifügen. Das Statut eee.ve ein⸗ mittags 10 ns im verfeorßenen btcheeie 1“ Bekanntmachung, betreffend Ernennung eines Mitglieds und dem Pfarrer a. D. König in 8cer b he des ““ dri P fum⸗Vereins e. . m. u. H zu ist vom 13. Mai 1918. Der Vorstand getragene Genossensch⸗ft mit he⸗ gebäude, Te ieler Weg 17 20, II Treppen Kaufmann Max Mentzel hier bezw jetzt stellvertretenden Vorsitzenden der Reichsstelle fůür deutsche schaft Wernigerode, dem Amtsgerichtsrat a. D. Minetti in L1“ 9. 8n Cassel; Pütseiben eingetragen: Die öff-vtlich bestebt aus dem Bäckerobermeister Erund schränkter Hasipflicht ist heute ein⸗ Zimmer 275. seiner Erbin, verwitweten Fran Kaufmean Rückwanderung und Auswanderung. Freiburg i. Br., dem Obermilitärbausekretär a. D. Thomsen, dem praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. Roesner Lefanntmachungen erfolgen nunmehr ta Rauh, den Bckermeistern Louis Laube ge’raꝛen: Charlottenburg, den 13. Juli 1918. Anna Mentzel, geb. Lange, hter, und dem belanntmachung, betreffend Liquidation französischer und britischer, dem Obermilitärbauregistrator a. D. Stürtzbecher, beide in 11“ 199 Fftphntd Hoste⸗ sämtlich zu Liegnitz. Durch Beschluß der Ben⸗ralversamm⸗ Der Gerichtsschreiber fetzigen Konkursverwalter, Kaufmann Unternehmungen. Berlin, und dem Lehrer Rosentreter an der Realschule in der zweiten Klasse des K. und K. Oesterreichisch⸗

. 2 918. e Einsicht der Liste der Genossen ist lung vom 16. Dezember 1913 ist die des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Kustav Obst hier, zu gewäbrenden Ver⸗ Bekanntmachung, betreffend Zulassung einer Radbauart für Schönlanke den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste: dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Klüsener in Goͤrlitz dem Polizeirat Bendt in Kiel, dem Oberbürgermeister

Großherzogliches Amtsgericht. während der Dienststunden des Gerichts Satzuvng dabin abseändert: gätun z1s b . 2Sat n abe . 8 gutungen auf zisammen 1740 und UJ praftfo 1G

v1“ 9,Q117 jedem gestattet. zchstzahl der Anter Cuxbaven. [26000 . 4 zersonenkraftfahrzeuge unter Befreiung von der Vorschrift dem ö86 1

[25913] 1 gestatte 1) Die Höchstzahl der Anteile, die ein 2 zwar: a. mit ¾¼ = 1307 50 für Bücechehe Bereifung. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Dr Eichhoff, dem Bürgermeister Dr. Köttgen, den

1 6 . 9 Konkursverfahren 1 m m 1 S b Amtsgericht Liegnitz 4. Juli 1918. Henofse erwerben darf, beträgt 75. (Val. g 1 die oben genannte Erbin des bisherigen ntmachun etreffend Erledi 3 S 2 Geh i Registrator im Militärkabinett, Geheimen 6 1 D Dr. Ru und D mp Im hiesigen Genossenschaftsreaister ist Lissza, Bz. Posen. [25919] § 13.) Ueber das Bermägen des Baunnter⸗ Konkursverwalters, Kanfmanns Mayx Bekanntma h, betseftend Erledig EE11“ Hofrat 6; das b Kleus der Ritter des Königlichen Haus⸗ fömaicntn .“ 8 8 8 IMI . 1 1 2U,

bei Nr. 16 landwirtschaftliche J“ 2) § 40 erbält folgende Fassung: Jeder vrhmerns Peser Wilhelm Buckaann, Mentz⸗l, b. mit ¼ = 43 ür gesetzentwürfen beim Reichstag eingegangenen Bittschriften. 1 zugs⸗ und werecir ge 8e . x ssenschaftste ister ist be; der Genoffe bat nur eine Stimme. ven, Wernerstraße 5 wird beute, am den dneenee gaten. e ann der Reichsstelle für Speisefette zu der Verordnung ordens von Hohenzollern, 8 ““ der dritten Klasse derselben Auszeich 8 getragene Genossenschaft mit unbe⸗ m o1 schuß⸗Verein zu Lissa i. P. Pudrwitz, den 2. Jali 1918. 79 er 1a18. Metttage 12 Uhr 2 wei⸗ Guftad Obst hier, festgesetzt. über die Regelung des Verkehrs mitz Käse, Quark, Molken⸗ dem Oberbahnassistenten a. D. Wendenburg in Görlitz 783 en. K. asse szei hnung: schränkter Dastpflicht zu Alpenrod beich ünkaee enosfenichaft mit nu⸗ Köntaliches Amtz ericht. aumnann Hrfürcper eheen, echecnet. Der Lhwenbergi. Lcol. des 11. Julj1ols. eiweiß und ähnlichen Erzeugnissen vom 15. Juli 1918. das Verdienstkreuz in Gold, dem Polizeisekretär, Rechnungsrat Voß, dem Polizerkommissar Acränezer defepflicht eingelragen zaufmann Heinrich Pöscher, Cuxhaven, Köntgliches Amtegericht. Handelsoerbot 3 dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Werner in Naunhof Nißen, dem Krimmalkommissar Goebler, sämtlich in ö bei Leipzig und dem Eisenbahnzugführer a. D. Reichelt in Kiel, den Bürgermeistern De Saelmans in Dinslaken

heute eingetragen worden An Stelle des worden, daß die Vertretungsbefunnss des Rybnik. [25925) Hermann straße 30, wird zum Konkursver⸗ EI1I1 9 Aa etreffen ie Ausgabe der ummer 88 de e 2 8 -n S 3 Aczeige, 8 Breslau das Verdienstkreuz in Silber, und Heynen in Friemersheim und dem Lehrer

ausgeschierenen Fredrich Benner int Her⸗- Robert’ Gro b ge Hele . ““ 1 He sser bis zum 30. Juni 1919⁄ 5In unserem Genrnssenschaftsregister ist walter ernannt. Konkurzforderungen sind Kadolfzeli. [26017] mann Gensicke in Alpenrod zum Direktor verlän 8 beute b vSe 1 3 1“ daHermitge 8 - 3 . vlängert ist eute bet der unter Nr. 13 eingetragenen bis zum 31. Auwgust 1918 be 1 3 Konkure en über der Nach⸗ . 8 111“““ Fesecbtatts dem Zollaufseher Schaefer in Colmar i. E. das Kreuz Kauermann, Vorsitzendem des Lehrergesangvereins in

gissa i B., den 6. Jult 1918. Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns, anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ des Gast⸗ und Landwirts Albert Königreich Preußen. A Königliches Amtsgericht. kassenverein, E. . m. u. H. in fassung über die Wahl einer anderen Wick in Btietiugen wurde aufgehaben, Charakt en deserhöhungen und des Allgemeinen Ehrenzeichens, Dortmund; eliches gericht. v Kurow“ folgendes ie ge⸗trogen worden: Verwalters sowie über die Bestellung da der im Termin vom 5. Februar 1913 Ernenwungen, Charakterverleihungen, Standeser g dem Hafenschutzmann Ralhmann in Kiel, dem Schutz⸗ der vierten Klasse derselben Auszeich 1 meinsberg, whein. [25914) vwenberg, Schles. (25991] Der Landwut Alois Kwittek ist aus] ⸗mnes Elöuhigerausschusses und ein⸗ angrnommene Zwangsvergleich rechtskraftig sonstige Personulveränderungen. a. D. Leppig in Holzkirchen, Bayern, dem Kreis⸗ Der vierten Klafhe derselben Auszeichnung: In das Genossen caftsreaister In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorstand ausgeschleden. An seiner tretendenfalls über die im 132 der bestattat ist. Bekanntmachung, betreffend Erledigung einer Zwangsverwaltung. 1 1 8 Hins orf Landkreis Metz dem Polizeiwachtmeister Loesche in Kiel; 8 bei dem Braunsrather Spar⸗ u Dar⸗ eeT1““ e h ea dkae und Hausbesipen Konkursordnung bezeichneten egenstände Ravoifzell, den 12. Juli 1918. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. he Spymnnsestter Nl vn Bühl, Kreis Gebweilern, des K. und K Oesterreichisch⸗Ungarischen Militär 8 dorfe 8 Jo . 9 M. 8 8 1 4 2 5 8 8 4 8

öö1 8 Darleh skossen⸗Berein, in. Gen. Vorstaud gewählt. C1“ Gertcete scgkenceih Sr. e t g eecht b dem Eisenbahnlademeister B 9. in —— hef ic68 11“ der Kriegs⸗

V 19 daniel Nrerihsen mit unb. Hufipfl, zu Ludwigsdorf Amtsgericht Ryönik, den 6. Juli 1918. der ongemel bet verungen auf Drens. Sebnitz, sachsen. 26019 ““ Eisenbahnpackmeister a D. Busse in Gallenau, Kreis Franken⸗ reGstoct deees, 1 1en eeegeten Ford⸗Funges uf Hiens. 1 fieg. hup⸗ Eisenbahnmeichenstellern a. D. Brieger in dem Regierungsassessor Gröbenschütz in Ahrweiler;

schluß⸗

2

lIdH Ait I Aασ ꝙεμρ⁹⁴έεπιμαραρανα

2

storbenen Wilhelm Pelzer Dantel Frerissen heute folgendes eingetragen wonrden: tag den 17. September 1918, Vor. Das Konkursverfahten über den Nach⸗ 11“ 8 1 Ig 1 1 8 Amtliches. Kohlfurt, Landkreis Görlitz, und Reitzig in Breslau, der Großherrlich Türkischen silbernen Medaille

in Braunsrath in den Vorstand gewahlt* Der G etzbesitz⸗ 5 [sStaufen 25927 über. worden ist. 8 esitz'r Friedrich Hütter ist 8 [25927] mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten laß des Fabrikbesitzers Karl Grich Heinsberg, 10. Juli 1918. hs. E 1““ Ge An d8ds hlocfen hctese te Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Winzer in Amrtehaiveradorf wird nech 8 ller Kal. Amtggerich. Ä Wieland zu Ludwfosdot, i de⸗ Vorstandd se. G. m. u. P. in Boll chwwent⸗ 1 denaa. ngce ETöö ageehtsn vöö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreis 1agete. u“ 8* 11““ dem Rittergutsbesitzer, Obe regierungsrat a. D, Kammerherrn 1 8 —₰ . 7 7*⸗ . 6 ; A Ee S 2 2 N ¹ geh’ . 1 2 1 p d 8 9 1 8 2 7 1 3 5 4 8 Srah . 2 8 Hohensalza. [25915) und zwar zum Veretnsvorsteher, gew äͤhlt. deag 8 Vor anosmitglied Aa⸗ Konfursmaß⸗ etwas schusdig sind, 8e Sebnitz, den 11. Jult 1918. - dem Generalleutnant von Schöler, dem Obersten in öö“ Cvenbehesshts ker wrlhin a. 8. Weiß von Lieres und Wilkau in Pasterwitz und hen 1““ ist 1“ Btoall, wurde Maldhssen gegeben, nichts an den chemeinschuldner Königliches Amtsgericht.. von Fischer, dem Major Schelle und dem Leutmant der 8hggis Sprottau, und Zatsch in Neumarkt der Kammersängerin van Endert in Charlottenburg sowie 1. AUgende no 8 Ss.- 81 ge 1 8 . 1 9 1.“ 8 1 erabh g 1 9 9, 8 8 4 81 1 8 1 3 3 gs 1, 8 1 . 1 2 1 14 in Bohlschweil, beltellt. zu vorabfolgen oder zi leisten, nnc. nt wönstein, HMeassen. [25906. sfeche be eeheet er g Stern zum Roten t. Schl. dem Eisenbahnschlafhauswärter a. D. Fe der Königl ich Bulserischen Roten Kreuzmedaille em Generalleutnan . 5 Tr kreis Goldberg⸗Haye au, und dem Fabrik⸗ 8 mit der Krone: Bärsdorf⸗Trach, Kreis Go g⸗Hay: au,

schaft neu eingetragen worden: Lunden Verpfli b 8 ’. . [2592012]e 1. Jan Berpflichtung auferlegt, von de h 1öu““

Die duich Statut vom 18. Junt 1918 Eintragung in das Genossenschafts⸗ taufen, den 11. Juli 1918. er Sache und von den Forderungen, für über das g Adleroeden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, 1— MW1u8““ b mövgen des Landwirts Friedrich hs arbeiter Schling in Langensaiza das Allgemeine Ehrenzeichen, der Frau Lotterieeinnehmer Landmann in Frankfurt a. M.

begründete Landwirtschaftliche Waren⸗ ss 1 Sache 96 gerosseuschaft, eingeirageue Be⸗ C Valhingen, Eanz 25926 helcse de 89 1 1 Efpeyschird II. von Siefersheim dem Generalmaäjor von Wodtke den Roten Adlerorden dem Eisenbahnschrante wärter a. D. Lehmann in Penzig, nosseuschaft mit beschräukter Haft. 12. Jult 1918:. An Stelle des aue⸗ Im Genessenschafisregister 9 Konkursverwalter bis zum 3. August 1918 vwizd mit Einwilligung aller Gläubiger zweiter Klasse mit Eichenlanb und Schwertern, Landkreis Görlitz, und dem Magazinarbeiter Bersauter in 8 b 88 Sfihuvs. Gegenstind des geschiedenen Schneiders Heinrich Biebau Blatt 50 wurde heute hein Darlehens. AUnzeige zu machen. aufzehoben. 1 den Generalmajoren Bleidorn, von Förster und Mülhausen 1 E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie .“ gemriesch tlicher Einkouf von Ver in Hemme ist der Lehrer Theodor Fried ich kassenverein Untermberg, e. G. m. Cuxhaven. den 15. Juli 1918. s feldtkeller den Roten Adterorden zweiter Klasse mit dem Vizefeldwebel des Landsturms Kühnel, dem Unter⸗ v4“ sches Reich. 111““ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ ““ Fütste vabr u H., einaetrazen: Das Amtzgericht. 1““ v Schwertern, N d Freiherr voffizier der Landwehr Lorenz, den Gefreiten Brech, Ka⸗ Ich bestimme: Mein Kaiserlicher Kommissar und Militär⸗ wirrschaftlichen Betriebe; eeeeee 1s. 2ns orstan darnenied Wilhelm Dauz Hanmburg. [25999] den Obersten ec, n gr 8 vmweiter Felaffe minsky und Schendel und dem Reservelokomotioführer inspekteur der freiwilligen Krankenpflege Fürst zu Solms⸗ MHannhnaim. [25811] ovember 1917 gestorben. In be Ueber das Vermögen des früveren 1“ von Bettendorff den Königlichen Kronenorden z Hormann bei einer Militäreisenbahndirektion die Rettungs⸗ Baruth scheidet auf seinen Antrag aus seinem bisherigen

mit Schwertern, medallle am Bande zu verleihen. Amte aus. An seiner Stelle übernimmt der bisherige General⸗

12) ge meinschafflicher Verkauf landwirt⸗ 36 schaftlicher Erzeugnisse. f la 1 Zum Genossenschaftgregister Band 11 Generalversammlung vom 30. Juns 1918 Inhabers einer Werkz-ugmaschtnen⸗ 19 1“ 12]) 1 aris⸗ un! den Oberstleutnants Hoffmann⸗Scholtz und Andersch, rsssszss delegierte Ost Fürst zu Hohenlohe⸗Langenburg die Ge⸗

Der Vorstand besteht auz folgenden O.⸗Z. 32 wurde heute eingettagen: Firma der Gemeindepfl ger Ernft Mitl fabrik Julius Grorg Adolph Heierich 8 8

Personen: Landwirt Wilhelm Würtz in „Kleiderverorgungs⸗Genessevschaft 8 2 bu⸗g und Landwirt Emil Göhring in heim und Heidelbera eingeteagene tande burg, Gertisstraße 10, Wohnung: Asster⸗ ann lanbekanm forf, den 1“ Graßmann, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der EE““ Uretenden Wrilitt intpetkeunz her deraaehcscen-Hensge 1e 61 Un. .en8rde futr, Nach⸗ js Knöpfler, Eber, von Cossel, Meier, von Derten, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, frem Eheschaff 168 sccen 8 WW“ 98 be Io* Kn 1 , . . reiwilligen Kraokenpflege führt der Herzog zu Trachen 1 2 4

Schöngrund. Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ 4 8† Di⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter pflich“, Mannheim. Statut ist am⸗ Oberamtsrichter Haug. mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnei. Ver⸗ machungen der En g Ulex, Schütz, von Einem, Bethge, Kocks und und zwar: Fürst von Hatzfeld weiter; von der Mitwahrnehmung der 4 8 der Reserve Eich⸗ des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes Geschäfte 888 Kaiserlichen Kommissars für die freiwillige

1 dem Eisenbahnaushilfsweichenste ller a. D. Scholz in Reisicht, des Roten Halbmonds:

88

der Firma der Genossenschaft in dem 5. Juli 1918 festgeftellt. 1) Gegenstand weiden. Sefauntmwachung [258141 P egs T Emil Hollefreund den Hauptleuten 8 Korn, Glocker gießewall 22. Offener Arrest hahnen 1* 8 2 11“ P G Leschik und für Heimatoerdienste während der Kriegszeir: Krankenpflege wird dieser, seinem Antrage entsprechend, ent⸗

Posener Genossenschafteb att, gezeichnendes Unternehmens ist die Förderung der * h- 3 von zwei Vorstandsmitgliedern. 4 wirtschaftlichen Interessen des Webwaren⸗ In das Genossenschaftsregister warde nit Anzeigefrin bis zum 13 August d. Jg. .“ 1 X 91; Bahr, dem Hauptmaan der Landwehr a. D. Scheidemantel, dem Regierungsrat a. D., Kammerherrn Grafen von Schlieffen bunden.

Die Willengerklärung und Zeichnung kleinhandels. 2) Der An⸗ und Verkauf he att ng üb 8 iinschließlich. Ammneldefrist bis zum 14. 8 p. 26012] t „WBemeinniitzige Baugenossenschaft tember d. Js. einschlienlich. Erste Gläu⸗ Nieverschlesisch⸗Sächsischer Kohlen⸗ den Rittmeistern von Linsingen, von Walterstorff, in Berchtesgaden; Von der Neubesetzung der Stelle des Generaldelegierten⸗

Pn shie ““ 1“ he bnnon Safs dig. Familtenh im eingetragene G. ss s 1 orstandsmitglieder erfolgen. die Reichsbekleidunzestelle zur Verfögun 5 8 - wir assen⸗ dHigerversammilung d. 14. August d. J., verkehr und Ausuahmetarif für hie 8 S a dow ; ; ; 1e s 396 1 Die Zeichnung geschieht in der Wei e, gestellt werden. (Betrieb eines Rüche. Eet. beschränkter Haftpflicht“, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Praungs- vaee oplenseab . . esls hen 11 Fr iher EE1“ 8 des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: Ost sehe Ich zunächst ab. daß die Zeichnenden zu der Firma der kleiderlegers.) Befanntmachungen erfolgen 19- 8 nees 18 termin d. 16. Oktober d. J., Vorm. Sächsischen Staatsbohnen. Mit Ab⸗ Hilaend LEC’“ üchh har witter Graf von Brock⸗ den Oberregierungsräten Tiebel in Breslau und Kette in Großes Hauptquartier, den 10. Juli 1918. Genossenschaft ibre Namenaunteeschriet m Peutschen Reichtanzeiger und in den st Rach S atut vom 5. Jufi 1918 10 ¼ sthe. lauf oes 30. Septemben 1918 wird der d AFic ff. ““ EEA11““ Dellemann Zoppot bei Danzig sowie dem Oberbürgermeister Wilhelm I. R beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, Antsverkündigungsblättern der Städte F. genstand des Uatern⸗hmenz dee Zau PHamburg, den 15. Juli 1918. Ausnahmetarif für Dienstkohlensendungen dorff⸗ Ahlefeldt, von Graevenitz, von 1 Dr. Sch olz in Charlottenburg; .; 11n ie höchste Zahl, der Geschäftsanteile 10. Mannbeim und⸗ Hetdelberg. Je zwei oder Kauf von Häusern und deren Ver⸗ Das Amtsgericht. der Köatglich Sächsischen Staatsbahnen Schröder, Praël, Beckers, Cammann, den Ober leut⸗ 6b F. S. ch Wilhelmsk z An den Reichskanzler. 1 8 -G 8 G der Gevossen EE miteinander sind zur. Fgs fget e das e n ege Abteilung für Konkurssachen. vom 1. Junt 1918 aufgehoben und durch Uants der Reserve Mohr, Mülhäuser, CI“ des Königlich ette ergi 32 8 ilhelmskreuze ist während der Dienststunden des Gerichts Z'ichnung und ertretung der Genossen⸗ * g. Feggen,, welche Im w zete v1“ [einen veuen Tarif ersetzt. Durch den Rüdiger, Graf Finck von Finckenstein, Hemme, Fricke 1 111““ 1 ,8 „, der Gene etär des Verbandes der Preußischen Land⸗ edem gestattet. (Wart herechtigt. Die Haftsumme beträgt v und „Weidener An⸗ eede. Rachlaß der am 18 1r.; neuen Tarif .e. bis zu Ftuhe den Magnus, Lohe, von Sydow, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputierten, Rittmeister d. R. 111““ 8 r. Peuhich . Hohensalza, den 6. Juli 1918. 1000 ℳ, die böchste Zahl der Geschäͤfte⸗ licher 1“ gesorbegen Wirwe des Bergmauns 5 8a 1bö Jung, Schulte und Genth, den Leurnants der Neserve Pf. ser. ou ökonomie⸗Kollegiums Königlicher Oekonomserat Dr. von Alt⸗

Königliches Amtsgerich. fanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: . Fri Hermann Liebhold, Kauf wenn solche in der für die Zeichnung des Friedrich Schaub aus Avnen wird ußl 8 nen. F. 8 I 1619 Kaufmann, Mannbeim, anzeiger der Preußlschen Staatsbahn“ heide, Mees, Hansen, Betge, Rhenius, Küßner, dem Zahnarzt Schneider in Stuttgart; Vertreter des Vo sitzenden der Reichsstelle für deutsche Rück⸗

Jork. Frölg⸗ 2 N . ten For darch beute, am 2. Juli 1918, N. chwitt a02 Wilhelm Bergdelt, Kaufmann, Mayn⸗ Vorstandez bestimmten Form, sonst durch b. 8 „Nachmitt 92 6 mit Gülttakest 1. Ok. eide kann 12 % Uhr, das Konkursverfahren ecöffnet. EEö11 6 des Klocke, Noeske, Reichardt, Meyer und Schulz⸗Dorn⸗ des Großherzoglich Hessischen Ehrenzeichens wanderung und Auswanderung ernannt worden.

burg, dem Leuinant der Landwehr Müller das Kreuz der für Kriegsfürsorge: Berlin, den 18. Juli 1918.

[2 In das hiesige Genessenschaftzregister ist bem 5 nis den Geschäftsleiter allein, gezeichnet sind. zu Nr. 12, betreffend die Laudwirt⸗ he ceneena he fa 16“ Der Vorsand zeichnet gnachae 188. Der ö Erner zu Witten wird Rocktr 1 zum ntiederschlessch⸗sächstschen . zum Konkureverwafter ernannt. Offener Kohl⸗ntarif 113““ Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit dem Rentner Scharfscheer in Cassel; Der Staatssekretür des Inern

schafliche Bezugs., und Abfatz. Ma heim, E 1 R iln der Firma der Genossenschaft die eigen

genossgnschan sür Jorr und Unm. mann, Heitelberg, und Nart Hül, Kens. bändige Uaͤterschnft den raft Besttgene Arrest mit Anzeigepfl cht bannr 1. hffene „Hetbelberg, und Isaak Heil, Kauf⸗ ge U⸗ von zoet Vorstands⸗ 1918. Erste zum 1. August Frachtsätze nach den Stationen Altwarns⸗ Schwertern sowie 1 ;

1 b des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ 8 J. V.: Lewald.

gegend, ein getr. Gesossenschaft m. monn, Weinhei si stellvertr mitgliedern beigefügt ist. Gläubtgerversammlung und 8 8 8 u. H. in Jock. folgendes eingetragen: Vorstandsmikalzenir, d, weUbertretende]“ Per Geschäfiganteil het ät: 200 ℳ; Prüfungstermin am 10 Auanst 1918, dvorf und Warnsdorf Ort von Friedene⸗ den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Heisel, Roß⸗ ; . itt: iegs v. Spalie 5: Tewes Feindt, Hofvesitzer S. die höchst schästgan Zahl 8* Geschaͤftz. Vormittags 10 Uhr. im hiesigen Amus⸗ hoffnungsgrube unterer Anschluß von 1 teck und Fothke, den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln zeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsver 8 1 b““ in Jork, ina e sbist enst. anteile ist: 100. gericht, Zimmer Nr. 1. auf 51 ₰, von Schulteschacht von 49 au der Reserve Bettenhäuser, Stoppel und Müller, den dem Regierungsrat Freiherrn von Thielemann in Breslau; Bekannim a ch u ng, 8 Offi ierstellvertretern, Vizefeldwebeln der Landwehr Ströh⸗ des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich betreffend C616 shentl etsn und britischer nternehmungen.

Spalte 6: Der Lindwirt Jakob Lefers Maunheim, den 13. J fi . 8 F.2 Witten, den 2. Juli 1918 50 ₰, von Wenzeslausgrube von 52 auf . „den 13. Jult 1918. Hafifumme für jezen Geschäftsanteil . ö 1t n 53 auf 55 Der Gerschtsschreiber 53 ₰, von Rubengrube von 53 auf 55 6 mann und Conrad, den Vizefeldwebeln Maréchal, Augustkreuzes zweiter Klasse:

in Jok ist aus dem Vorstaud ausge⸗ vera beträgt: Zweihundert Mark. schieden; an seine Stelle ist der Hof⸗ ö“ 6” ie heh wied 1 Inhalt des des Königlichen Amtggerichts. berschtigt. —“ Boissr b ü Kukorus Welgen . . besitzer Tewes Feindt in Jork getreten. Herzig. [259211 Originalstatutz, das sich im Registeratt Breslau, den 12. Juli 1918. Win 9 Kröcher, Müller, Nr Kr afe, den dem Landrat Dr. Dewitz von Woyna in Neustadt a. Rbge.: 330) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation nöntgitche Eisenbahndirektion. N fe . Kraft, Spindler 1unn Imann und derselben Auszeichnung am rotblauen Bande: britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 8 Viͤefeldwebeln der Reserrve Winkelm dem Landrat und Polizeidirektor von Halfern, dem Studien⸗ S. 871), und der Bekanntmachung, betreffend Liquidation fran⸗

Jork, den 6. Juli 1918. In das Gengssenschaftsregister ist zu befindet, verwiesen. 86 Königliches Amtsgericht. Nummer 21 Besseringer Spar und Pe⸗ Vorst nd besteht aus: Adeilnau. [26001] —.— ro 8 iter Mirde dem

mmer, dem Vizewachtmeister 1 rat Dr. Schaub und dem Kreisausschußsekretär Phi⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl.

lippi, sämtlich in Saarbrücken; S. 227), habe ich die Liquidation der französischen und

. Darlehnskassen verein, eingetragene 1) Trost, Ludwig, Zeichner Geschäfts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ R. E11“ CEE unbeschränkte⸗ fübret, ie Weiden, w1161 nsaen “; vandelsgeseuschart Verantwortlicher Schriftleiter: iwachtmeister, Trompeter ore erc. er 1 zu Besseringen 1⸗ on, K 5 M. Jacobow ECo. 4 I 8 e S anten 2 8 1 8 I“ ; G e Si 8 den vnter Re ls veneichneien Woskerei. genogen worden; wer nen heute eir; 2) Hefher, Johann Kafengeschäfrsfährer, we Lar⸗ eSnner ehastemades chlaht Deetor Dr. Tyrol in Cirxetname kreike, Girtligsergasakot Rosecg ueh dölin, dem des Herzoglich Braunschweigischen ariegsverdienst⸗n Sigscen Becgcmg en dan Beena Phta,bete Jchmmmen, A“ 1 1S Dier⸗Wagner ist 3) Hofmann, Baptisft, Lackterer Schrift⸗ 1 hierdurch aufgehoben. Verantwortlich für den Anzeigenteil 1 Sergeanten der Reserve Ehrmann, dem Sergeanten der kreuzes am gelbblauen Bande: hal bbb in 8e 8. egee h 3 unbe⸗ infolge des aus Vorste ug⸗ ü 8 8 - D s äftsstelle, 1 ük; 8 ipräsi gr. 7 Lüdi iqunidator: Kommerzienr tichard D ge Todes aus dem Vorstande aus⸗ führer, in Weiden. delnau, den 10. Jult 1918. Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Landwehr Broßmer, den Unteroffizieren Kubitz, Brink⸗ dem Polizeipräsidenten Dr. Freiherrn von Lüdinghausen Gäge- Söhees alfscraße 209). d lcre. We

schräukter Haftpflicht, in Neermoor geschieden und an seine Steürs Josepb, Während der Diensistunden des Gerichts Königliches Amtsgericht. J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. meier, Papenheim Palicki, Pfeiffer und Müller genannt Wolff in Berlin⸗Schöneberg: 1 nstkreuz zu ver⸗ der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ Berlin, den 11. Juli 1918. 8 8

So. egcs: ls⸗ als Vorstandsmitglied ge⸗ feche Fegezeent 66 gerichtliche Genofsen⸗ Barth. [25998] Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Repher) und dem G 8 das Militärverdier veld in Neermoor ist aus dem Vorstand Merzi«, den 12. Juli 1918. I““ . SFunü 1918 Das Konkursverfahren über fer Nachlaß in Berlin. 3 leihen. 18 7 orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: Der Reichokanzler (Reichswirtschaftsamt). 5 8 1h des zu Rhrenshagen wohnhaft gewesenen Druck ber Norddeutschen Buchdruckeret un jjdem Forstarbeiter Metze in Krölpa; Im Auftrage: von Jonquieéères.

ausgeschieden und der Landwirt Hillrich Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Weiden, Registergerscht. Pfarrpächters velmuth Kliagenberg Verlagsonstol! Benc Wilhelmstraße 8 8 erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 3