[2633727 8 “ Mechanische Zaummoll⸗Weberei, Fürberei, Druckerei und Appretur F. van der Wal & Co., Akt. Ges.
Dinklage in Gldenburg. Generalversammlung am Miitt⸗ woch, den 7. August d. J., 3 ½ Uhr Nachmittags, im Hotel Grote. Tagesorduung:
Hohenloh⸗Werke Aftiengeselschaft.
Die Aktionäre u serer Gesellschaft laden wir hiamit zur Gegeralversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 28. Augmst 1918 Vormittags 11 Uhr, in unser Ha pirerwaltungsgekaͤude nach Hohenlohe⸗ hütte, Kreis Katto vitz, ein.
126120] ö Westdeutsche Kalkwerk A. G. Cöln.
Von unseren Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1911 haben wir gemäß der Anleihebedingungen die nach dem
ilgungsplan pro 1918 zurückzuzahlenden 40 Stüͤck freihäͤndig zurückgekauft un) vernichtet, und zwar die Nr. 108 bis einschl.
Geueralversammlung der Bad⸗ und Waschanstallt Etet gart A. G., Stutt⸗ art, 5. Aug. 1918, Vorm. 11 Uhr, Rotebühestraße 67 in Stuttgart. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1917. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses. 3) ö des Aufsi htsrats und des
igs⸗ 17 die Klägerin ver⸗ 28. November 1918, Vormittags den Kanfmann Oskar Hollatz in Königs⸗ 9. September 1917 aber gerir 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
berg i. Pr., Steindamm, von diesem an⸗ lassen, im Februar 1918 sich einige Wochen
ZEEE1 2 83 ist in Klein Twöülpst⸗dt aufg⸗halten habe, einen bei diesem Gerichte zugelassenen durch Ausschlußurteil von heute für kraft⸗ von da jedech am 25. Februar 1918 un⸗ Rechtsauwalt als Prozeßbevollmächtigten
los erklärt. hekannt wohin fortgegangen, methin seitdem vertreten zu lassen. 3 Königsberg i. Pr., den 12. Juli 1918. sein Aufenthalt “ sei, mit 1 1I1““ 28. Juni 1918.
glich⸗8 Amtsgeri .29 ge auf Scheidung in erster Linie u ö
Tömtglich — Pe 2 7F, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin, 9. Zivilkammer.
nach § 1568 und, falls der Aufen’halt des [261092 Kraftloserklärung.
Beklagten noch am 25. Februar 1919 un Namens und im Auftrage des Maurer⸗ bekannt sein sollte, auch nach § 1567
Beklagte 3 3 26323
zu bat die Kosten des Rechtzftr, . g. am 16. ds. Mts. vorgenommenen b —
mündlichen Verhandk⸗ en Beklagten i Berlosong unserer
vor die Zivilkammer Sng des Rechtsstrein 3 4 % Teilschuldverschreibungen
zu Sturkgart auf Die 8 8.8 d folgende Nummern zer Rückzahlung
vember 1918 Vc tag, d nn 2 Januar 1919 gezogen worden
mit der Auffordetung aenttags 9 am 11 42 50 57 116 118 128 187 197
richte zugelafsenen Aamas ,ebdeen C. 198 220 234 264 277 282 292 331 352 Stungart, den 13. Ftslu, bestelen 557 412 420 445 476 501 510 523 533
Der Gerichtszchreiber des n 1913. 59F 597, 30 Stück à ℳ 1000.
Dber Die Einlösung der Teitschuldvorschrei⸗
Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Focderung zu enthasten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufü gen. Die Nach⸗ laßgläubiger, wesche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrecten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗
—
Vorstands.
sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ loweit Befriedigung verlangen, als sich nach Betriedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Te lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Blzubiger aus Pflicht⸗
teilsrechten, Vermächtnissen und Aumnagen
sowie für die Glänbiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich
nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein,
daß jeder Erbe ihnen nach der Tetlung des Nachlasses nur zür den sei em Ecdteil entspeechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Schöneberg, den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Beclin⸗Schönede ig. Abteilung 9.
Aufgebot.
Der Rechtanwalt v. Fragstein und MNiemodorff zu Berlin, Augsburgerstraße 35, hat als Nachlaßpfleger der am 20. Ja⸗ nuar 1918 in Neustadt i. W.⸗Pr. ver⸗ storbenen Witae Aatonte Mann, geb. Gollnick. zuletzzt in Cbarlottenburg, Fritsche⸗ straß? 31, wohnhaft gewesen, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aut⸗ schlieszung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorhenen Wit pe A tonie Maan. geb. Gollnick, spatestens in
dem auf den 16. Deze nber 1918, Mit.
uuggs 12 Uype., voc dem unterzeichneten HBericht, im Z vilgerichtegebände, Amts⸗ gerichtsplatz, 1 Trevpe, Zimmer 19, an⸗ eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anmmelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. rkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ crift oder in Abschrift bezufügen. Die MNachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von ben Erben nur insoweit Be⸗
frriedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗
digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger och ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet nen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ächtnissen und Auflagen sowie für die läubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nnur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit häftet. Charlottenburg, den 10. Jult 1918. Lönigliches Amtsgericht. Abt. 13.
[28105] Anfgebot.
Der Geschäftsführter Joseph Hower in Metz hat als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ pfleger des am 4. Oktober 1917 in Pon⸗ ringen verstordenen Wirts Emil Mathleu das Aufgeboisverfahren zum Zwecke der Aasschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlapglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbdenen Emil Mathieun spätenens in dem auf Diens⸗ tag, den 10 Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr, voc dem unterzeichn ten Gericht, Saal 53, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumeloen. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderun zu enthalten; urkundliche Bewoeeisstücke sia in Ueschrift oder in Abschrift beizufünen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rech en, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Zefcjedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgesch ossenen Gäubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Metz, deu 18. Juni 1918.
Kaiserliches Amtsgericht
25886]
„Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1918
ist der Zwischenschein Lit. E Nr. 484 319
zur Schuldverschreibung der 5 % Anlethe
des Deutschen Reichs von 1916 über
1000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 10. Jult 1918.
önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Abteilung 154.
————
[26106] 3
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1918 ist der Scheck vom 1. Februar 1918 über 3011,40 ℳ, ausgestellt durch die Revisionsbanken in Kopenhazjen an die Order Wilh. Lüsebrink, Halver, gezogen auf die Heutsche Bank in Berlin, für kraftlos erklärt worden. 84 F. 237. 18.
Berlin, den 12. Juli 1918. Königliches “ Berlin⸗Mitte.
—.——
[26108] Das Wechselblankett Königsberg f. Pr., den 1. September 1915, über 15 000 ℳ,
gezogen an die Ordre des Ausstellers auf 1“ “
“
meisters Louis Sterig zu Minden, 1 Zt. Nr. 2 aber Her erklären wir hiermit die von stellung des ebelichen Lebens Die Klägerin dem Maurermeister ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
im Felde, unserem Auftraggeber, Johann Sierig ziu Minden i. Westf., Immaazuelstraße 28, im Auagust 1914 er⸗ teilte Heneralvollmacht für kraftlos.
Die öffentliche Zustellung dieser Kraft⸗ lozerklärung ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Minden vom 28. März 1918 gemäß § 176 Abs. 2 B. G.⸗B. be⸗ willigt worden.
Hannover, den 28. Juni 1918.
Die Rechtsanwälte
Justizrat Dr. L. van Biema Dr. H. van Biema II. daurch: gez. v. Biema I.
8—
[26021] Beschluß.
1) Has auf Ableben der Söldnersfrau Margareta Wiedeman in Möache⸗ deggiagen dem Sö dner Friedrich Wiede⸗ mann in Mönchsdeggingen erteilte Z⸗uauis über die Fottsetzung der Bütergemeinschaft 7. 10. Jult 1908 wird für kraflloz er⸗ lärt.
2) Das auf Ableben des Söldners Kasyar Grün in Möttingen der Söldners⸗ witwe Barbata Grün in Möttingen er⸗ teilte Zeugnis über die Fortsetzung der
Sütergemeinschaft vom 16. November 1904
wird für kraftlos erklärt. Nördlingen, den 16. Juli 1918. K. Amisaeriet.
[261101 Im Namen des Kbuigs! Verkünet am 28 Junt 1918. (gez.) Laynisch, Gerschtsschr'iber.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todekerk⸗ärung des verschollenen Seil⸗ bahnatbeiters Friedrich Wilhelm Nolden, geb. am 27. Ostober 1890 in 1“ zuletzt wohnhaft in Hämmerholz, und als Musketier bei der 7. Kompagnie des Reserveinfanterieregiments Nr. 16y1 in Trier eingezogen, hat das Königliche Amts⸗ gericht in Altenkiechen durch den Amte⸗ gerichtsrat Dr. Glaun für Recht erkannt: Des verschollene Seilbahnarbeiter Friedrich Wilbhelm Nolden, geboren am 27. Ok⸗ tober 1890 in Hachenburg, zuletzt wohnbaft in Hämmerholz und als Musketier dei der 7. Komvagnie des Reserveinfanterieregiments Nr. 161 in Trier eingezogen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4. Februar 1916 — Mittags 12 Uhr — festgestellt.
[25887]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Müllers Heirich Stumpf hat das Herzog⸗ liche Amtsgericht in Braunschweig am 1. Juli für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Müller Heinrich Stumpf, ge⸗ boren am 12. Oktober 1841 in Alzmohran, wird für tot erklärt. Ass Zestpunkt des Todes ist der 6. Februar 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festgesetze.
Braunschweig, den 2. Juli 1918.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 15.
[25889 Durch Ausschlußurteil des untorseich⸗ neten Zer'ichts vom 15, Juni 1918 ist der Briefträw er Josef Lentetz aus Eppel⸗ horn, geboren am 15. Dezember 1882 in Clüßtrath, far tot erflärt. Als Todestag ist der 16 Juli 1915, Mittags 12 Uhr, W holeyn, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[25118] Durch Urteil vom 29. Juni 1918 ist der Drogerielebrligg Roman Franz Janowlecz, geboren am 17. Dezember 1885 zu Ober Wilda als Sohn der Franz und Josefa, geb. Stacheta, Janowiezschen eleute, zuletzt wohnhaft in Thorn, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1917 festgestellt. Thorn. den 29. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
[25890]
Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1918 sind die Geschwister Julius gnt. Josef Nußbaum uand Isaak Nußbaum, geb. zu Warburg am 17. Junt 1847 und 26. F bruar 1858, für tot erklärt worden. Als Todestag ist bei dem Erstgenannten der 1. Januar 1907 und bei dem Letzt⸗ geuannten der 1. Jaauar 1917 festgestellt.
Warburg, den 8. Juli 1918.
Königlichen Amtsgericht.
[26111]
Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1918 st der am 5. Jmuar 1859 in Petranowitz geborene Bauernautsbesitzer Heinrich Uibrich aus Petranowitz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1917 feßgestellt.
Wohlau, den 10. Juli 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
[25892] Oeffentliche Zustellung.
Di⸗Ehefrau des Arbeiers Karl Gerecke, Ottilte geb. Nowack, in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Juntzrat Dr. Spanj’r⸗Herford in Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin anfanas ptember
1917 in rohester Weise mißhandelt, am
““ 1.“ “
B.⸗F⸗B., eventuell aber Her⸗
handlung des Rechtsstreits vor die d.itte Zivilkammer des Herzeglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 23 November 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vontreten zu lassen. Brausschweig, den 13. Juli 1918. Moritz, als Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[26024] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Fabrikarbeiter Heinrich Wilbelm Keienburg, Gert ude geb. Seerh in Emden, Schulstr. 45, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechs mwalt Justirrat Teubergꝛn in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Heinrich Wilhelm Keienbur« aus Mül⸗ heim⸗Ruh:, Heizer bet der II. Werftdivision, I. Kompagnie, in Wilhelmsbaven, zurzeit fahnenflüchtig, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 12 Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Dutsburg den 29 Juni 1913.
Kügelgen, Gerrichtsschreibe b des Königltchen Landgerichtzs.
[26112] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Cgristian Stoll in Eivteben, Braugasse 2, Prozeßbevoll⸗ mächligter: Rechts ꝛmwalt Heheimer Justiz⸗ rat Dr. Keil in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Lina Stoll, geb. Appen⸗ rodt, aus Eisleben, z. Zt. in unbekannter Abwesenhett, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn unter Mitnahme ihm gehöriger Sachen böswillig verlassen, auch mit anderen Männern geschlechtlich ver⸗ kehrt und anscheinend Abtreiburg vor⸗ genommen habe, mi dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den schuldegen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwwilkammer des Köaiglichen Land⸗ gerichts in Halle a. S., Poststraße 13 1, auf den 19. Oktober 1918. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 78, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 11. Juli 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26113] Oeffeutliche Zustellung.
Der Arbeiter Gottfried Storz in Ober⸗ eisesheim, Prozebevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Gumbel u. Koch in Heil⸗ bronz, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthaltzort abwesede Ehefrau Elisa⸗ bethe Storz, geb. Schaffcoth, von Finster⸗ rot, ftüher in Heilbronn, auf Ehescheidung mit dem Antraze: die zwischen den Par⸗ teien am 6 Hezember 1913 geschlossene Ehe wird geschirden. Die Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt u. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Der Klager ladet die Beklagte zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
[Zwilkammer des K. Landgerichts Heil⸗
bronn auf Dieustag, den 22 Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuttellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heitbronn, den 15. Juli 1918
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
anzletrat Guß mann.
[25894] Oeffentliche degetenac.
Die Sendig Hotel⸗Aktiengesellschaft in Lqu. zu Berlin W., Kurfürstendamm 178, vertreten durch den Liqutdator Kaufmann Joseph, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Engel I und Becher in Berlir, Leipzigerstraße 119/120, klagt gegen den russischen Staatsrat Boris von Enakieff, ruͤber in Charlottenburg, Karfürstendamm 193/194, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem Kreditauftrage beiw. einer Schuldüber⸗ nahme hinsichtlich der von Frau Adz⸗ mo witsch bef der Klägerin gemachten Schuld von 1016,75 ℳ mindestens wie eia Bürge hafte, daß Frau Adamowitsch in den Akten 8. 0. 235. 16 zur Zablung verurteilt sei und daß die Kosten dieses Prozesses auf 119,05 ℳ, und zwar vor dem 1. April 1917 festgesetzt seien, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Klögerin 1135,80 ℳ nebst 4 % Zinsen von 1016,75 ℳ seir 19. September 1914 und von weiteren 119,05 ℳ seit 1. April 1917 zu Rebler. sernec das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläu vollstreckbar zu erelerene 9 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
sin Berlin
handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III iu Charlottenburg, egeler Weg 17/20, Zi 1 I, auf den
Die Klägerin d
[26114] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hugo Oppen heim & Sohn, offene Handelsgesellschaft, in Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, Klä gerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geb. Justisrat Gaul und Dr. C. Gaul in Cöln, klagt gegen die Azow⸗Don Commerz⸗ bank in St. Peiersburg, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte für eingelöste Wochselakzepte den Betrag von 50 000 ℳ verschalde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ kiagten iur Zahlung von 73 000 ℳ — dreiundsiebenzigtausend Mark nebst 5 % Zinsen von dem Tage der Klage⸗⸗ zustellung sowie zur Tragung der Konen des Rechtsstreifes gegen vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urteils. De Klägerin ladet die Betlagte zur mündllchen Ver⸗ handlung des Rebisstreits vor die erste Kammer für Handelssacen des König⸗ lichen Landgerichts auf den 29 No⸗ vember 1918. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ rachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auzzug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Cölv. den 13. Juli 1918.
Mangold, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26262] Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Adolf Schnelle in Essen, 2) die Elisabeth Nellessen in Aachen, P ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Or. Beck in Cöln, klagen gegen den. Mathias Kautz, früher in Cöln, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß sie auf dem Grundstücke eines gewissen Giewe im Grundbuche von Wendisch Buchbholz Band XVII Blatt 481 eine Hypothek haben, die dem Beklagten früher zustand und der Erblasserin der Klägertnnen über⸗ tragen worden ist, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 540 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Känigliche Amtsgericht bter, Abteilung 49, Zimmer Nr. 151, auf den 6. Novembver 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cöln, den 16. Jukt 1918.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26263] Oeffentliche Zustellung.
Der A. Nußbaumer, Jahaber einer Bäckerei und Handlung in Flüh, Schweiz, Pro, eßbevollmächtigter: Geschäftsagent Gugenheim in St. Ludwig, klagt gegen den Josef Stehlin, Zimmermann, früher in Leimen, jetzt ohne befannten Wohn⸗
und Aufenthaltsort, unter der Bevauptung, [daß leßterer ihm für täuflich geli⸗ferte
Spezereiwaren den Betrag von 91,08 Franken schulde, mit dem Antrage auf
zur Zahlung von 91,08 Franken nebst 4 % Zinsen vom Klageust llungstage ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kserliche Amtsgerscht in Hüningen auf Mittwoch, den 18. Sepiember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — C 84/18. Hüningen, den 12. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
[25895] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Siegfried Ehrenhaus in Nikolai, vertreten durch den Justizrat Larisch in Nikolat, klagt gegen den Bau⸗ führer Arthur Strehle in Ober Lazisk (Prinzen rube), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der B hauptung, daß Be⸗ klagter aus der Gastwirtschaft des Klägers in den Jabren 1917 und 1918 für 475,40 ℳ Waren und Getränke auf Borg entnommen und sich einen Mantel des Klägers geliehen, diesen verlorea und Ersatz des Wertes mit 200 ℳ verspeochen hätte, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu vecurtellen, an den Kläger 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Kl-gezust llung zu zahlen und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufi) vollstreck ar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklazten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Mikoloi auf den 6 Sreptember 1918, Vormittags 9 Uyr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nikolai, den 6. Juli 1918. Malek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ——-——
[26116] Oeffentliche Zustellung. Die Theresia Offeubacher, Zellerstr. 40 III zu Stuttgart, vertreten durch Rechisanwälte Dr. E. Rosenfeld und B. Herrmann in Stuttgart, klagt gegen Karl Frick, Ge⸗ schiftsführer, früher Mazartstr. 54 part. zu Stuttgart, nun mit uanhekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, mit dem Antrage: der Beklante set schuldig, 1) an die Klägerin e Summe von ℳ 2000,— iu zahlen, 2) es wird festgestellt, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, der Klägerin allen weiteren Sch den, der ihr darqus entstehen wird,
daß der Beklaagte sie im Jahre 1914 spphi⸗ litisch angesteckt hat, zu ersetzen, 3) d2.
kosten ällige Verurteilung des Beklagten
ersekretär N ansgeizn.
—— [26118] Oeffentliche Bekan Der spanisch⸗ Dampfer von einem deutschen Krie’ gur bractt und zerstört worden. 3 Die Beteiltgten werden aufgeford ihr, Ansprüche durch Einreichung dert, Retlamationsschritt vis einich bamane 20. Oktober 1918 geltend zu vcher Es wird darauf hingewiesen mache. Reklamationss rift aufer anderen⸗ 4 fordernissen von eigem dei einem deuts 18 Gerichte zugelassenen Rechtsannaen untersch ieden sein muß. alte Hamburg, den 16. Juli 1918. Das Kaiserliche Puisengericht.
ur Festsetzung des Ueb S für 5 Gummidecken und 7 Bantneneies etgneten Krtegsbedauf, soll auf ’. des Herrn Peäsidenten am 27. Jun 1918., Bgemittags 11 ½ Uhr, n dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirischafr in Berlin SW. 61, Gitschinerste. 97 II. Obergeschoß, verhandelt werden, Der vermutliche frühere Etgentümer, amertka, nischer Viz⸗konsul Dreier, jezt undekannten Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt In dem Termin wird verhandelt und ent “ auch wenn er nicht vertreten sein ollte.
Berlin, den 15. Juli 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
——
——— — —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[26074] Gesucht: 1 fahrbahrer Dampftran mit 1 Hebefähtgkeit bei 10 m Ausladung, 1 d sgleichen mit 6 t Hebefäh gkeit bel 4 m Ausladung. Beide für Eisenbahn⸗
normalspurweite. beim Beschaffungz⸗
—
Bedingungen liegen bezirk zur E'nsichtnahme aus und werden, soweit vorrätig, gegen 2,— ℳ ia bar bon der Torpedowerkstatt abgegeben.
Angebote sind zuam Termin, deu 5. August 1918, 11 Uhr Aer⸗ mittags, einzureichen.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Kaiserliche Torpedowe⸗rkstatt Friedrichsort bei Kiel.
4) Verlosung dc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über der
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[26089]
Zewerkschaft der Zeche Vereivigte Wiendahlsbank vom Februa 1909. Der am 1 August 1918 fällige Ziusschein Nr. 19 der 4 ½ 7% Teil⸗ schudverschreibungen der feüheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank zu Kruckel vom fe⸗ bruar 1909 gelangt vom Fälligkeits⸗ tage ab bei der Kasse unserer Gesellschaßt in Bochum sowie
Gesellschaft, Filiale Essen, i
Effen⸗Ruhr
zur Einlösung.
Bochum, im Juli 1918.
Deutsch⸗Lvxemburgische Vergwerls⸗
und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[26258] Bet der am 16. ds. Mts. vorgenommene Verlosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende geern g ziur Rückzahlung am 1. November 1918 gezogen worden:
190 194. 10 Stück à ℳ 2000,—.
Lit. B 218 231 268 275 290 65
306 330 334 379 411 430 454 ”
544 555 558 582 591, 20 Stü
ℳ 1000,—.
Lit. C 608 630 643 675 680 712 .
738 759 797 822 827 863 868 889
931 960 986 999, 20 Stü⸗
ℳ 500,—.
Die eee der Teilschuldverschret
bungen erfolgt be
der Hildesheimer Bank, dildes hein
ae8 EEE Kayse
omp. nbeck, 5
dem Bariverche * Aktien gesellschaft, ütingen,
der Bankfirma H. F. Kleitwig 4 Reibstein, Göttingen.
Giabeck, den 16. Juli 1918.
Carl Rabbethge £ Comp.
[26123]
Betrifft 4 ½ % Anleihe der früheren
bei der Direetion der D' sconto⸗
Lit. 4 1 12 23 41 84 133 139 175
en erfolgt zum Kurse von 102 % 68. an unserer Kasse bei der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim. Helmstedt, den 16. Juli 1918. Gewerkschaft Consolidirte Suder’sche Brauakohlen⸗Bergwerke.
5) Kommanditgefel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[26267]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗Bs. machen wir bierduech bekannt, daß Herr Kaufmann Jacob Gläßner in Lobesitz infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist
Dresden, den 17. Fuli 1918
Sächsisch⸗Bönmisch Portlond⸗ Cement⸗Fabrik Aktteagesellschaft.
Hänsel. [2611921 Bekanntmachung
Die Aufsichtsratsmitglteder Bruno Herbst und Hermann Rosenberg sind ge⸗ orben.
8 Berliv, den 15. Jullt 1918.
Der Vorstand der Rütgerswerke-Ahktiengelellschaft. [26310]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß infolge Ab⸗ lebens Herr Bruno Herbst, Geschaf’s⸗ inhaber der Berliner Handelsgesehschaft, Berlin, aus unserem Aufßcchtsrat aus⸗ geschteden ist.
Berlin, den 13 Juli 1918. Feldmühle, Paͤpier- und Bell.
stoffwerke Ahktiengelellichaft. Dr. L. Gottstein.
Actienbrauerei Merzig Merzig a. d. Saar.
Die Ausgabe der ueuen Hewinn⸗ autilsch inbuagen mit Dividendensch“n Nr. 31 bis 40 zu unseren Aktien erfolgt ab heute bei
dem Bankhaus Delbrück, Schickler
᷑ ECir., Berlin
dem Bankhaug G F. Grohe⸗Heurich
Cie, Sgazbrücken,
der Kasse unserer Grsellsschaft.
Merzig, den 15. Juli 1918. Der Vorstand R. Redelberger. ppa. A. Färber.
Munitionswerke Germania Ahtiengesellschaft, Hamburg, Esplanade 6/9.
Der Rufsichtsrat besteht nunmehr aut folgenden Herten: 1) Heer Ladwig Wittmann, Bankier mu Stuttgart, 2) Herr Wilhelm Dahlström, Rerder Hambaerg, err Leo Axien, Fahr kant iu Hamburg, err Kommerzienrat Blunck, Neu⸗ münster. estihs etesg ⸗ 8 ktiengesellf haft, Hamburg. 1 Mendel. [26121] [26306] Bremer Rolandmühle A.⸗G. Die neuen Ziusscheinboaen zu unserer 4 % Anleihe voa 1898 ge⸗ langen von heute ab bei der Bant für Handel und Gewerbe in Bremen gegen Einlieferung der bezüglichen Talons zur Ausgabe. Ebenso können dort seit längerer Zeit die neuen Divkdendenbogen zu unseten Aktien in Empfang genommen werden.
Bremen, den 16. Juli 1918. Derx Vorstand.
125509 Aktiengelellschaft für
Elehtricitäts-Anlagen, BVerlin. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ entrilscheinhogen zu unseren Aktzien N.. 1—7000 erfolgt vom 22. Juli 1918 ab, und zwar: 8 in Berlin:
bei der Deutschen Bank, 1 in Cöln 3 bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, bei den Herren Sal. Oppenheim je.
& Cie.
Die Erneuerungsscheine sind der Num⸗ mernfolge nach geordnet mit einem zlummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ serzigung einzureichen. . Die Gewinnanteilscheine tragen, da die
esellschaft dazu übergeht, diesen die
ummern der betreffenden Geschäftsjahre zu geben, die Nummern 22 — 31. Berlin, im Juli 1918. Aitiengesellschaft für Glektricttüts⸗Anlagen.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Stuttgart, 14. Juli 1918. Der Vorstand.
126125] Waggon- und Maschinenfabrik Ahtiengesellschaft vorm. Busch, .“
hX4“ Bei der am heutigen Tage im Geschäfts⸗ lokalse des Bankhauses (. Bleichtöber, Berlin, in Gegenwut eines Notars statt⸗ gehabten elften Auslofung zwockz plan⸗ mößiger Til ung unterer 4 ½ % hyporhe⸗ karisch sichergestellten Anleihe von nom. ℳ 1 000 000. — vom Jahre 1905, wurden folgende Teilschuldverschre'bungen g'ripgen: Stück 7 Lit. A über je ℳ 1000,— Nr. 34 53 146 186 227 228 499 Stück 17 Lit. à über je ℳ 500,— Nr. 598 602 774 796 853 857 874
1281 1487. Ferner wurden auf Grund des § 8 Absotz 2 der Anleihebedirg ngen folgende Teilschuldverschreibengen gezegen: Stück 13 Lit A üb⸗-r je ℳ 1000,— Nr. 13 103 187 269 310 349 353 364 378 401 406 450 495. Stück 28 Lit B über je ℳ 500 — Nr. 546 634 635 644 709 793 808 837 877 895 926 969 975 1015 1016 1021 1051 1121 1167 1172 1195 1236 1247 1276 1313 1348 1352 1368. Die Auszahlung di ser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt al pari am 2. Ja⸗ nuar 1919: bei der Besellschaftskasse in Bautzen und bei dem Bankhause ES. Bleichröder in Berlin gegen Elnli ferung derselben nebst Er⸗ neuerungssch in und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Januar 1919 fällig werden. Der Metrag der fehlen⸗ den Zi sscheine wird von dem Kapttal⸗ betrage gekürgt. Am 1. Januar 1919 hört die Verzinsung der oben beieichneten ausgeloften Leil⸗ schuleverschreibungen auf Aus der am 2. Jult 1917 Eattgebabten Auslosung ünd di⸗ Obligationen Lit. B Nr. 1252 1336 1436 über je ℳ 500 bis jetzt noch uicht zur Einlösung ge⸗ langt. Die unter dem 4. Juli d. J. ver⸗ öff ullichte Bekanntmachung ist un⸗ gültig. Bautzen, den 17. Iuli 1918. Waggon- und Maschinenfabrik
Ahtirn-Gesellscaft vorm. Busch. Der Vorstand.
[26322²] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 14 August 1918, Vormtttags 11 Ubr. im hiesigen Börsengebäude (1. Stock) stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesorkuung: 1) Vorlage der Belarz und Bericht⸗ e stattung der Gesellschafsorgare über das abgelaufene Geschäfsjahr. 2) Entlanung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrot. 3) Beschlußfassung über die Verwendung ds Reiagewinns. 4) Aufsichtsratswahl. Die Legitimation über den Aktien⸗ besitz hat spätestens am 10 Angust ds. JIs, bei der Boyer Dtskonto⸗ und Weechsel⸗ baunk A. G. hier zu erfolgen. AUugsburg, 17. Juli 1918. Der Rufsichtsrat der
Bahnrüder fabrik Augsburg vorm. Joh. Reuk (Akt.-Ges.). Carl Schwarz.
([26336] Klosterbranerei Roederhof,
905 913 944 961 973 1182 1249 1262 1
127 und Nv. 621 bis eiaschl. 640. Cöln, den 15. Juli 1918. Der Vorstand.
[26135]
Bei ver am 16. ds. Mts. vorgenommenen
Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuls⸗
verschreibungen sind sol ende Nummern
zur Rückzahlung am 2. Januar 1919
getogen worden:
9 12 22 43 64 66 79 115 123 129
137 152 170 180 182 204 215 221 246
25 ¼1 256 265 318 320 328 368 383 394
409 416 444 450 498, 33 Stück à
ℳ 1000.
Die Einlssung der Teilschuldverschrei⸗
bungen erlolgt zum Karse von 103 %
außer an unserer Kasse
be⸗ der Hildesheimer Bank in Pildes⸗ sim,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Berlin,
bei der Firma A. Spiegelberg in Hannover.
üchttnan (Bez Liegnitz), den 16. Juli
1
„Glückauf“ Actiengesellschaft fur Graunnohlen-Herwerthung.
[26334] Aktienbranerei Eisenach.
Eine außerordentliche Geueralver⸗
sammlung findet am Sonnabend, den
10. August 1918, Vormittags
10 Uhe, im Saale der Wirtschaft zum
„Alten Felsenketer“ in der Karthäuser⸗
straße, hierselb, statt, und laden wir
unserce Herren Akttonäre hierzu ergebenst ein.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗
berechtigt, weiche ihre Aktien bis späte⸗
stens Donverstea, den 8. August
1918, Avends 6 Uhr, in unserem
Kontoe beim Vorstand, bei einem
Notar oder bei der Reichsbank hinter⸗
legen.
Als Ausweis für die Generalversamm⸗
lung dient eine von den Hinterlegungs⸗
stellen ausgefertigte Bescheinigung. Tagesorduung:
1) Genehmigung eines mit den Ver⸗ einigten Eisenacher Brauereien Peters⸗ berger. und Schleoßbrauerei Aktien⸗ gesellschat und der Mitteldeutschen Pawathank Aktiengesellschaft, Ftliale Eisenach, abgeschlossenen Verrtages über Uebernahme des gesamten Ver⸗ mögens der Vereinigten Eisenacher Brauereien mit Einschluß des Ge⸗
Tagesornaung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Gesell⸗ schaft und die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahres 191718.
2) Feststellung der Bllanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beichloßfassang über die Gewinn⸗
1) Vorlegung und Genehmigung der Btlanz für das Geschäftsjahc 1917,
2) Entlastung des Vorstands,
3) Wahl eines Peüfers für die nächste Bilanz.
19aflage in Oldenburg, den 16. Juli
“
Der Vorstand. Ferd. Borgmann.
vertetfung. 5) Walln zum Aufsichtsrat. Diejen „en Aktionäte, welche der General⸗ versammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗
[26259]
Bebrüder Lutz A.⸗G. Maschinen⸗
fabrik & Kesselschmiede Darmstadt.
Vilanz am 30 April 1918.
legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereias oder eines deutschen Notars unter Befolgung der Vorscheiften des § 25 unserer Satzung spätestens am 24. August 1918, bis 4 Uhr Nachmittags, bel unserer hiesigen Gesellschaftskasse oder
in Berlin;
bei der Nationalbank füe Deutschland, bet der Baut für Handel und Jadustrie, bei dem Bankhause S Bleichröder, bei der Werlinee Haadels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank.
bei der Deutschen Palästina⸗Bank, bei; der Direction der Disconto⸗Gefell⸗
schaft, in Breslau: bei dem Bankbausfe E. Heimann, bei dem Bankhause Eichborn & Co.,
liale ver Deutschen Bauk hinterlegen.
Hohenlohehütte, den 18. Juli 1918. Hohenlohe⸗Werte Aktiengesellschaft. Schaltenbrand.
s26520]
Actien · Zucker fabrik Fallersleben. Die Hecren Akrionäre unseter Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens. nag, den 6. August 1918, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Ratskeller zu Fallergleben stattfindenden ordenllichen Generalversammlung erebenst ein⸗ geladen. Tagenordnung: 1) Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen. 2) Entgegennahme der Jabresrechnung und Eutlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verteilung
Immobllien Maschinen und Fabrikgeräte Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗
Modelle und Zeichnungen Patente⸗ und Versuchstonto Bürveiarichtungen Drucksachenkontoö..
Kasse, Bankguthaben, Post⸗
Wechsel, Effekten einschl. Deutsche
V1A“ Zweifelhafte Außenstände 1 hstoffe
bei dem Schlesischen Bantverein Fi⸗ Fhis und Vermletpark
Aktienkapital — Reserbefonds “ Friedenswirtschaftskonto.
Buchschulden einschl. Kriegs⸗
Transitorische Passiva .. Auslandsschlld. Hypotheken..
Gewinnvortrag aus 1916/17 Ueberschuß Ende April 1918
des Reingewinns.
winns vom 1. Oktober 1917 ab. Die Gegenleistung soll bestehen in barer Zablung von 1000 ℳ und 50 ℳ Gewinnaateil für jede Aktie der Ver⸗ einigten Eisenacher Brauereien. Jeder Aktionär der Vereinigten Etsenacher Brauereien soll das Recht haben, statt der Barzahlung auf je 2 Aktien dieser Gesellschaft zu fordern:
eine neu auszugehbende Aktte der Aktienbrauerei über 1000 ℳ mit Gewinnbeteiligung vom 1. Oktober 1918 an, eine auf den Inhaber lautende Schaldverschreibung der Aktienbrauerei über 1000 ℳ, verzins⸗ lich zu 5 % vom 1. Oktober 1918 an, und 100 ℳ Barzahlung.
Erhöhurng des Grundkapitals um 500 000 ℳ auf 1 780 000 ℳ unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages durch Aus⸗ gabe von 500 neuen Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ und 500 Schuldverschreibungen ouf den Jahaber über j 1000 ℳ. Begebung der neuen Aktien und Schuldver⸗ schreibungen an die Mittelde tsche
rivatbank gegen deren Verpflichtung,
e den Aktionären der Vereinigten Brauerelen zum Bezug in ober⸗ ermwähnter Welse anzubieten. Aus⸗ schiuß des gesetzlichen Bezugerechts unserer Akkionäre auf die reuen Aktien.
2) Aenderungen des Geessellschaftsver⸗ trags: Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 780 000 ℳ (§ 4). Erhöhung der Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder auf 7 (§ 15 Abs. 1). Neuregelung der Amtszeit der Auf⸗
auf Toune’stao, beu 15. August cr.,
ralversammlung ergebenst eingeladen.
Hellenbroich. Dr. Steiner.
Antien Gesellschaft.
Die Aktioräre werden bierdurch zu der
Dormittags 11 Uhr. in Berlin W., Friedrich 88h N.-. 178 I, im Katserkeller, anberaumten außerordeutlichen Gene⸗
Tagesorduung: 1) Beschlußfassung über die Liquldation der Gesellschaft. 2) Wabl der Liqulrdatoren. J de Aktie gewährt eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Akrien oder statt dee 5 8 Reichsbank oder von einem Notar . Reüchen Devotscheine bis einschließlich 10. August 1918, Mittag 8 1 Uhr, bei der Ees 1 Dtoeonto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei F Bankbause Carl Kugx senior, alberstapt. zin edan bat, ofr. — nee Fetet ederhof, den 19. Ju 3 8 Morstand. E. Radunz. ““
sichtsratsmitglieder. In jeder ordent⸗ lichen Generalversammlung Ausscheiden eines Mitglieds nach dem Dienst⸗ alter. Ausscheiden jedes Mitglieds spätestens in der 5. ordentl chen Ge⸗ neralversammlung nach dessen Wabhl. Anrechnen der Amtezeit eines vor⸗ zeitig ausgeschiedenen Mitglieds auf die Amtszeit des Ersatzmanns. Be⸗ fagnis der Generalversammlung zur Wahl auf kürzere Amtsz⸗it (§ 16).
Aenderung des § 20 dabin, daß der
Aufsichtsrat zu beschließen hat über Anschaffungen von Mobilien und Maschinen im Betrage von mehr als 1000 ℳ, statt bisher 150 ℳ, und üher Anstellungen von Beamt’n und ilfsarbeitern mit mehr als 2000 ℳ ahresgebalt, statt bisher 900 ℳ. Gewährung einer festen Vergütong von je 800 ℳ jährlich an die Mit⸗ alieder des Aufsichtsrats neben der w (§ 24). “ Eisenach, den 17. Jun 19138. . der Aufsichtsrat
4) Ersatzwahl für das verstorbene Vor⸗ stand -mitglieb Herr Baron v. Bülsw (bis zum Jahre 1921). Eptl. Ersatz wahl für den Aufsichtsꝛat.
5) Geschäftliches.
Fallersleden, den 18. Juli 1918.
Der Vorstand der
Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
[26335]
Die Herren Attionäre der Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen, Aschersleben, laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. August 1918. Vormittags 10 ¼ Uhr, im „Hotel Schmidt“ in Aschersleben staltfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein mit dem Hinmfügen, daß die Aktionäte, welche an derselben teilnehmen wollen, die Mäntel ihrer Akxtien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ testens Sonnabend, den 3. August, Vormittags 10 ¼ Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen haben. Eines der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Empfangsstelle und dem Namen des An⸗ meldenden versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintettt in die Ver⸗ sammlung und zur Abstimmung.
Tagesordunng; Aufsichtsratswahlen. Aschersleben, den 18. Juli 1918.
heinrich Lopp, Aktiengesellscaft
Der Worstand.
denen Generalversammlung beiden satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗
1) Vermögen: 1
anlage . 1
132 782 48 272
372 198— 69 396
scheckguthaben abzüglich 6 % Diskont
Kriegsanleihe..
43 639 211 662 —
1 227 823
2) Einlage: — 8 650 000— 65 008 50 000—
.„ 2
3) Verbindlichkeiten:
175 841 11 594 15 836 47 000
44 062 168 479
1 227 823 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
gewinnsteuersonderrücklag⸗ 1917/18
4) Vortrag:
Soll. An Abschreibungen 56 864,55 „ Generalunkosten (Be⸗ hälter, Steuern, Handlungs, u. Be⸗ triebsunkosten ꝛc.) Gewinnvortrag aus 1916/17 1
Gewinn 1917/18
132 666,/79
44 08282 168 47955
—102.32
Haben.
Per Bilanzkonto, Vortrag aus 1916/17
„ Immobilienertragskto. 11 164 25
44 062 82
Zinsenkonto.. . 25 659,37 aus V
321 187 27 402 073 71
Gebrübder Lutz A.⸗G. Maschinen⸗
Bruttogewinn 1917/18
fabrik und Kefseischmiede, Darmstadt.
[26260]
In der am 16. Juli 1918 stattgefun⸗ wurden die
erren Bank⸗
sichtsratsmitglieder, die eh. Justizrat
direktoe Hugo Brinck und
Dr. Kleinschmidt, wiedergewählt.
Neugewählt wurden gemäß § 20 unserer
Satzungen in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Fabrikant Philipp Röder Fabrikant Emil Schenck, Darm⸗
adt. 3 Gebrüder Lutz A.⸗G. Maschinen⸗
fabrit und Kesselschmtede Darmstadt.
Der Vorstand.
Der Aufsichterat. Lutz.
Hugo Brineck,
für Tiefbohrungen. * Heinrich Lapp.
Bankdirektor.
[26100]
Paul Hildebrandt & Co.
Artiva. 1“ E ₰ Kontokorrentkonto 1 064 291
1064 291 18 Bewinn⸗ und 111““ 14 625/73 41 124,42
Unkostenkonto.... Bilanzkonto..
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 30 Juni 1918.
Verlustkonto.
55 750 15 Hamburg, den 16. Juli 1918.
Der Aufsichtsrat. M. Schultze. Erich Pfeil.
rechnung mit den Hildebrandt Leipzig,
““
den 10. Juli 1918.
Dr. Sommerfeld, Borfitzender. 8
1“
Passiva.
ℳ
1 000 000— 10 657 55 12 509/19 41 124
1 064 291 Haben.
Kapitalkonto Interimskonto Reservefonds 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
EEE1“ 2.
Gewinnvortrag 1916/17 “
Paul Hildebrandt & Cap Aktiengesellschaft.
C. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma Paul & Co. Altiengesellschaft in Hamburg bestätigen wir hiermit. 8
Der Vorstand. 8 Rehm. Krieg. 3
Hedrich. und Verlust⸗
Treuhaund⸗Aktiengesellschaft Leipzig. Dr. Rüdinger.
Bernstein.