1918 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

nach Brest⸗Litowsk eingeladen war, wies der Redner darauf hin,] zurückführt, mit Rücksicht auf die 1 T““ 8 ausmann, geb. 11. 10. 75 zu Straß⸗ 2 Seplember 1918 25117 Rechtsanwalt Weghmann in Kleve, klagt [26371] .anger

daß sowohl die Deutschen als auch er den Versuch unternommen BIndustrie eine Schädigung - Sna. 7 nent (Notierungen des Börsenvorstandes) zule t Kaufmann daselbst, 112 Ugr⸗ durch das 2n 5,eee Peteh⸗ eegn⸗ Ausschlußurteil vom 9. Jult 8b den Schloffer Bernhard Tzai⸗ Hochbahn Aktiengesellschaft.

haben, die polnische Regierung zu den Verhandlungen hinzu. bekämpfte den Standpunkt des Bref⸗ die austropolnische vom 20. J 1 8 5) ter Untffz. d. Landw. I Josef Julius an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zim. 1918 ist der Vinzenz Hohmaunn von dowsky, orn' bekannten Aufentbaltsort, In der außerordentliche Generalver⸗

zuziehen und die russische Regierung sich bestimmt geweigert habe, Grafen Czernin vor, durch den Wolen, so d 1 ich der Monarchie Geld Frivolin Bunnert, geb. 18. 10. 79 zu mer 30, 1 Treype versteigert werden. Das Simmershausen, Sohn der ledigen Katha⸗ rüber in Zyfflich, auf Grund der Be⸗ sammlung vom 16. Juli 1918 wurden in

sie zuzulassen. Er (Redner) stehe noch immer auf dem Standpunkt, Lösung erschwert und damit nicht nur Polen, an isch Groß rundbesiter 18 Straßburg, zuletzt Kaafmaun daselbst in Berlin⸗Teuel Veitstraße 7, Eck⸗ rina Hobmann, daselbit, oeboren am baut ma haß die Ebefrau Dzaldovskt den Auffichterat gewäblt die Herren:

daß die austro⸗polnische Lösung die beste für Oesterreich sei und daß großen Schaden zugefügt zu haben. vcan lch t 1 werde an Hollai 100 Gulden (iu 4 u. 5: Beschluß v. 21. 6. 18), Tresowstraße 162a, belegene Grundstück 10. Jült 1817, für tot erklärt worden. ihm 465 nebst 4 % Zinsen seit dem Ludwig. Born, Berlin, Dr. David

ein Polen zustande komme, welches lebensfähig sei. Die Inter⸗ Mannsdorf, der für seine eigene Person sprac Böhmen Dänemark 100 Kronen 8 6) der Landstm. Johann Baptist Cugen enthält: Eckwohnbaus mer Hofraum und Als Todesta ist der 7. Dezember 1912 Tage der Klageerbebung schulde, mit dem Jaques, J. F. Wilh. Schröder, Anten

pretation aber, daß ein Polen, welches nicht den ganzen Cholmer der Piape um den Weg zum Meere aun en .e. Ce en 195 8 8 2 ½ 8 Launaine, geb. 8. 11. 69 zu Salzern, Hausgarten 88, besteht aus 928 Trenn⸗ fest estelle. g 5 Angra ge auf Dalung dee Z wangsvoll⸗ Hubbe, Kurt v. Sydow, sämtlich zu Ham⸗

Kreis, sondern nur einen Teil desselben besitze, nicht lebens⸗ angewiesen sei. Dadurch, daß man der Rei Menekase sten Norwegen 100 Kronen pletzt Ackerer daselbst (Beschluß v. stück Kartenblatt 1 Parzelle 2797/163 Hilders, den 9. Jull 1918. streckung in das eingebrachte Gut seiner barg.

fähig sei, sei rein willkürlich.. Graf Czernin fuhr fort: „Wenn schärfster Kämpfe in den Rücken E di.ea 85* 8 1ee 100 Franken 82 r 18), 8 . 7. . 89 L5 elchts rtaglüht. E“ Henas 1“

ee des Poölen ne von L 8 Vergec E11“ in Washington Wien⸗ 8 werde at sepsr aeaich 8 Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks [24661] Lbst 4 % Zinsen seit dem eee [26543]

spricht, so muß ich erwidern, daß ich über geheime Sachen land ni b11“ 2,05 d ihr im Deutschen Reiche besi dliches Berlin⸗Tegel unter Nemmer 672 in g. mündlichen Ver⸗ i „Visurgi

nicht sprechen kann. Wenn ich darüber sprechen konnte, könnte scch Dumba begrüßte die Erklärung des G 19 8929 5 6215 b vghh. gemäß §8§ 356, 360 welccee 82 d.ghe g1 Nr. b DPer Arbeiter Franz Adalbert von Alexan⸗ E Reslügresn dee der Be- Rhederei „Visurgis“ A.⸗G.

süm nur beweisen, daß er sehr wenig äber die Materie orientiert] deutschen Kurs und über die Vertiefung Uund den Ausbau des Bünd. Zulgarien G.⸗O. mit Beschlag belegt. mit einem kährlichen Nutzunggweri von drowih in Lübech Hartengrube 32, ver. fiaste vor das Fönialtch, Amtsgericht, in Liqu., Bremen.

ist. Was die damit in Zusammenhang gebrachte Teilung nisses mit Deutschland und vertrat die Notwendiakeit eines 1 100 Piaster 20,85 Strafurg, e.;; den 3.,, 1. V., 13 800 verzeichnet. Der Verstelgerungs. kreten durch den Rechtsanwalt Wengowitz bser Zimmer 2, auf den 16. Srptember 1 Soznabend

bs 111u“ gli blitischen und wirtschaftlichen Anschlusses an die nope iaster V 20,85 Nh. 3 4 . EE e— Ehefrau bier, Zimmer 2, auf den 16. Einladung zu der am Sonnabend,

Galiziens betrifft, so ist dies erstens eine interne österreichische Forscht, der erklärte, daß von einer sogenannten Madrid und 85 ACg; 16, 12 6868 vermerk ist am 4. März 1918 in das Marsna von Al⸗ 111 82,8, geb. Alfs, 1918, Vormittags 10 Uhr, gelaben. den 10. August 1918, 12 Uhr

Frage, welche das österreichische Parlament und die österreichische Re⸗ 29. 22 88 veer enles Neh. set in gegen die Generalisierung Barcelona 100 Pesetas 112 112 Gericht der Landwehrinspektion. Grundbuch eingetragen. Hereviithete Kedbeinss, unbekannten Aufent. Kleve, den Sa häh Mittaas, im ee. . ür Handel un ewerbe in .

ierung angeht, zweitens kann ich es vom deutsch⸗österreichischen a Ue⸗ 8 113 vver. e he Berlin N. 20, Brunnenpsatz, den 17. Juni ch Eimndgun aus nicht verstehen, warum dieselbe Maßregel der Zwei⸗ der beklagenswerten Vorfälle unter den tschechischen Truppen an der [263791 Beschlagnahmeverfügung. 1918 platz halts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ Gerichte schreiber des Köntgl. Amtsgerichts. La genstr. 5/6, stattfindenden außer⸗

in Böhme f Fe h, vrnn. s mroi ont Einspruch erhob, erklärte der Generaloberst von Georgi, er ver⸗ 6 8 8 8 In der Untersuchungssache gegen: scheidung, mit dem Antrage, bie zwischer er! nigl Sehcheas gssoint gehotas ia⸗ .6886ö sich dagegen, das Forscht Zweisel, binsichtlich der Mitteilungen Sa vhesegeche s .e Geschästun ͤII) den Landstpfl. Neoles Braun, geb. Kösetgliches Aanbagericht Psert Webeing. r Parieien bestevende Ehe zu scheiden, Die Firma Bank für Handel und In⸗ dtrnünt. LI..eesg ehhaah 25 3 8 Norh 9 der Ts 56 1d außere. 3 8 2 e . 8 8 d Ab lung 7. allei di eil zale Leipzig 1 5 . In Besprechung des Brester Friedens wies der Redner den über das Verhalten 99 Tschechen mnzng. indes in engen Grenzen. Vollkommen umsatzlos dgrer s 8b 10. 76 im Ingxweiler, mletzt Meßger I RFeaegs de Ferlaate 88 8. 8T an gs. 88 dustrie Fillale Ppztg 5 Leipnig, 9. Wahlen ee Aufsichtgrat. zurück daß Abschluß des Friedens sich in Wi Ein großer Teil der tschechischen Bevölkerung, insbesondere der lär Am Einheitsmarkte hielt die N. - Rüstung daselbst, 6r [26554] Bekauntmachung. zu erflären und ihr die Kosten des Rechte⸗ Prozeßb⸗vollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. -

Vorwurf zurück, daß er durch Abschluß des Friedens sich in Wider⸗ i allerdings durch und durch patriotisch; es wäre ein Ver⸗ papiere. Am Einheitsmarkte hielt die Nachfrage für Textilwert 2) den Landsspfl. Philipp Mog, geb. streits aufzuerlegen. Her Kläger ladet die Hofrat Dr. Goering in Leipzig, klagt im Aktionäre, welche an der Versammlung Pruch geseht hätte mit dem, was er in der Theorie verkändet habe⸗ 88 mn veral emeinern wollte; was Redner als Minister Renten waren ungefähr behauptet. . 20. 1. 90 zu Zittersheim, zuletzt Wagner beeeSeGL. Beklagte sun nnünblichen Verhandlung des Ferzsevozess⸗ e en die Fima N. G. teilnehmen wollen, haben ihce Aktien Ieaa salus der wesälchen wsishen Provingen an Deutschland=Brfchenaben beruhe van cshentlhen Nchricten, Forscht eeinteh. dafeibst, nifa ehern ggfgeen: ,z . am 3. Jul Richtctregts we dig gerrreecht Sus⸗ Wolffohn a&. Sohzn in St. Veterszurg, oder den Hevotschein eines Nofarg geschat, fübrte Graf Czernin aus, auf den direkten Wunsch und auf esagt bobehlich Geschehnisse vorgekommen seien, die verdammenswert 8 3) den Landstpfl. Georg Mehl, geb. de. Ig. von Bar mhsen ͦ118,1889 8 fag kammer III, in Luͤbech zu dem auf aus dem Mochsel vom 18. Mar 1974 spätestens bis zum 7. August 1918 das direkte Verlangen von Kurland und Litauen und nicht gegen erfch sche auch er nicht an, sie zu verurteilen. Kursberichte von ausländischen Wertpapterma 7. 8. 75 zu Riedheim, zuletzt Schreiner uber E“ gsegh 5 88 Donuerstag, den 10 Oktober 1918, über 7350 ℳ, fällig am 31. Fnvuar 1915, bei der Bank für Handel und Ge⸗ ihren Willen. Die russische Anarchie hat die Randprovinzen] erschienen, stehe, ische Ab dnetenhaus erlediate Wi 19. Juli. (W. T. B.) Di piermärkten. *Oh daselbst, Heendtasaie de Vormittags 10 Uhr, anberaumten und der Protesturkunde vom 4. März 1915, werbe in Bremen zu hinterlegen. in die Arme Deutschlands getrieben und niemand anders. Die Das österreichische Abgeordnetenhaus 88 Wochen 18 Die Unklarheit der inne b (zu 1—3: Beschluß v. 12. 4. 18), bahn 8- ich Feiehenlafsen ümn Fiffn⸗ Termin mit der Aufforderung, einen bei mit dem Antrage, die Berlaate zu ver⸗ Bremen, den 18. Jult 1918.

russische Regierung hatte das freie Selbstbestimmungsrecht der die erste Lesung des Haushaltsvoranschlags sowie die Be⸗ politischen Lage und der Wochenschluß zogen dem Verkehr an d 4) den Landstofl. Leenbard Wendiing, bahnabteil mit folgenden Wertsachen ꝛc. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu wmrtell dis Fiaserin ,880 . Der Aufsichtsrat

einzelnen Voöͤlker verkündet. Die Provinzen zogen die etwas ratung über die dringlichen Anfragen und verwies den Haus⸗ Börse von vornherein engste Grenzen. Die spärlichen Umsätze dohäcü. b. 28. 4. 76 zu Dossenhei letzt abhanden gekommen: 89n Vertret ingee llen. Zum Zweck v. 0 31. Januar 19158]/ Joh. Friedr. Weßels, Vorsitzer. schwere aber schützende deutsche Faust der russischen Anarchie vor, und haltsvoranschlag an den Haushaltsausschuß. zogen sich anfangs im Anschluß an die mattere Haltung des Budaveft.x. Eeeaner d 1 lbst. 4. an Wertpapieren: renzffentlichen 23 Be⸗ Loo“ Wabselunkost . Deutschland selbst wünschte den Anschluß. Wie hätte ich mich da⸗ Im Laufe der Besprechung mahnte der Pole Jaworsky die und Berliner Marktes in schwacher Stimmung, wobei sich Rückre S 1) Zinescheinbogen ohne Zins⸗eiste der der öffentlichen Zustellung an die 14“ Sei III1“ Anschluß ni 11141“ um 5 bis 9 Kronen bei den leitenden Kulissenpapi 5* 5) dem Pedstpfl. Karl Alexander Schuldverschreiꝛung der Manseldschen (Lagte wird dieser Ausug aus der Klage (12 30 Protestkosten, 25 zwischen stellen sollen und erklären, ich könne den Anschluß nicht zu⸗ deutschen Parteien, die Polen nicht in Opposition zu treiben und da⸗ un Kroner . b vieren und Olvmpiades Heitz, geb. 25. 2. 87 zu bekannt gemacht. 1⁄2 0 vision und 2 Porto) [26574]

eben? Das war ein Ding der Unmöglichkeit. Gegenüber den der Entente den Triumph der Verweigerung der Kriegskredite, 15 Kronen bei Türkischen Tabakattien ergaben. Verstimmend vir I.- e (Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu 19 1 18 2 % Provision F 1 W orwurf, daß der ukrainische Friede binsichtlich der Zufuhr an i sen. Er druse die Ueberzeugung aus, daß die österreichisch⸗ auch die bevorstehende Zwangsvereinigung in der ungarischen Gi⸗ „nletzt Pbotographengehiife Eisleben über 500 4 % Anleihe vom Lübeck, den 3. . 19 E1““ zahlen und die de d6 Si eererütie ilege be.. Natrungsmitteln enttäuscht habe, erklärte Graf Czernin, daß die zor feüiten, 9. für Desterreibh der einzige Weg sei, wenn es seine industrie, wodurch die Kursgestaltung der Montanaktien ungünsig . deaselbst, 4 u. 5: Beschluß v. 26. 4. 18), ¹„*0:,97: Lit. B Nr. 0497, Der Geö“ Klägerin ladet 16 C“ 3 Da die 1 W“ fDonners⸗ Million Meterzentner aus der Ükraine für Oesterreich⸗Ungarn und nicht verlieren wolle. Graf Burian, der sich einflußt wurde. Spaͤter machte sich eine leichte Erholung bemeJVx 6) e Landsipfl Uchauß Samuel 28 2) Sinsscheinbogen mit Zinsleiste der [26352] Oeffentliche Zustellung. 1ce. whchg Aefür Handelsfachen t 8s 18 3. li 8915 Machmittags Deutschland eingebrachter Lebensmittel es möglich gemacht habe, bis. rob EE6A Programm bekenne, vermittle dadurch ohne daß das Geschäft sich lebhafter gestaltet hätte. Die Tend 8 86 Ingweil 1 1Krn ann Schuldverschreibung der Minef. Gewerk⸗ Der Eugen Husson, Bäckermeister in die H“ dhis Leivi f 38 Ubr. ind vßerord tisch: Ge⸗ knapp vor der neuen Ernte durchzuhalten und den schreckensvollen zimn Irnaeressen Mhcnehce und der Dynastie am besten. für Schrankenwerte war bei belanglosem Verkehr geteilt. Da d dof, ien schaft in Eisleden 88 1000 65 An⸗ Großmövern, Prezeßbevollmͤchtiater: st v9 s Vormittagg E111.““ Außefendentch⸗ 88 Zustand, der eingetreten sei, auf wenige Wochen zu be⸗ Der Ukrainer Kost Lewicki beklagte die Terrorisierung der lagemarkt blieb unverändert fest. 1 7) den Landstpfl. Johann Ludwig Wolff leihe vom 30. 6. 1902: Lit. A Nr. 0611, Rechtsbeistauz Schmitt in Romdoch, klagt d. 111114*“ Herben Beergetre chränken. Hierbei sehe er ganz davon ab, daß die in der uUk inischen Bevölkerung und die Polonisierungsbestrebungen im Wien, 19. Juli. Heh B.) Amtliche Notierungen e b. 5. 5. 90 1 Jettersweiler l 1 Zinzscheindogen mit Zinzleiste der gegen den Gisvannt Svazzeri, Kauf⸗ hr. m 8 Gericht u elassenen zu ei weit a ßerordentlichen Ukraine befindliche österreichisch⸗ungarische Armee aus dem Chol⸗ er Bezirk und I die Regierung vor Mißachtung des Devisenzentrale. rlin 160,90 G., 161,20 B., Amsteg Keu d selbst E mann, früher in Großmövern, z. Zt. ohre 11“ zbex 1” nächt ten 8 ü 91g ar 88 Mittwoch Lande selbst lebe, ein Umstand, welcher eine enorme Ent⸗ B 1“ Die Betonung des ha Kurses durch den 457,00 G., 458,00 B., Zürich 228,50 G., 229,50 B., Kopenteg J 8— ae dsipfl. Franz Josef Eichert. caft zu Essl⸗ben über 500 4 % An⸗ bekaneten Wohnorf, auf Grund der Be⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte b e. ver auft 1918. Nachmrirta 5 lastung des Hinterlandes darstelle. In der Presse sei ihm der Vor⸗ Ni ist asid sei ein Mißgriff. Oesterreich würde weder deutsch 280,00 G., 281,00 B., Stockholm 313,00 G., 314,00 B., Chrisin lh 9 131 J.9- 28 S 81 an . 8 sstect seihe vom 1. 4. 09: Lit. D Nr. 1157, hauptung, daß derselbe ihm für im Jahre vertreten zu föcsen li 1918. 32 Ulr. imtd benzimmer des Gage⸗ wurf gemacht worden, er hätte mit Petersburg überhaupt keinen 281,50 G., 282,50 B., Konstantinopel 33,00 G., 33,70 B., Rath lcherer dafelbst iu Schweinheim, zuletzt 4) Zirzscheinkogen mit Zinsleiste der 1914 käuflich gelteferte Waren 827,54 Leipsig, den 16. urc, Uhnsr [26115] S eg eemeiabrn. Frieden schließen sollen, weil die Verhältnisse dort nicht genügend Der Ernährungsminister Paul besprach in eingehendster Weise U“ B. T. B.) Privatdiskont 3 %½, E. (m 6—8: Beschluß v. 17. 5. 18), 11“ 78 Fal. Nsonsor schalde, mit dem Antrage auf kostenfäͤllige des Königlichen Landgerichts. Tyugebordnun 8 onsolidiert wären. Einen unsinnigeren Vorwurf könne er 1. schwer die Ernährungsfragen und betonte, daß an dem bestehenden Zwangssystem London, 18. Juli. (W. T. B. ripatdiskont 3 ½11, Eil 9) den Landstpfl. Albert Foessel, geb. 300 ℳ: Lit. E Nr. 225771. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung qqiqq· eneneemmmn †G—1) Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

vorstelen. Daß die Petersburger Regierung nicht konsolidiert ge⸗ festgehalten werden müsse, daß jedoch auf allen Gebieten Sorge getragen 2-Secheh aur Lmstexdam dnrs 2186 Wechsel auf ha 16.5. 96 zu Bischofsheim, zulett Schmied 3) Zinsscheinbogen mit Zinsleiste der von 500 fhundert Moark Erweiterung des Gegenstandes der

wesen sei, habe er gewußt. Ihm wäre eine andere, konsolidiertere, werden solle, daß die Kaufmannschaft und der Handel existenzmöglich er⸗ 27,22, elbst . 8 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar sellschaft auf alle Unterehmungen und vor allem eine weniger rote Regierung auch lieber gewesen. Aber halten . 18 ihre hfer schen auch 8 Rahmen der Kriegs⸗ Paris, 18. Juli. (W. T. B.) 8-- Französische Anlei 1.“ deeg n Landstpfl. Luzian Schwab, geb. Seeiseenlce ben. EE1 1915, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ 4) Verlosung A. von 99 sost aushe Wegfall vm r diese Regierung sei nicht vorhanden gewesen, und er habe sie wirtschaft benutzt würden. Mit Beginn der neuen Ernte müsse dem 88,55, 3 % Französische Rente 6 80, 3 so Span, äußere Aund 16, 12 87 zu Zabern, zuletzt Kaufmann Frea e 11399 294, seistung von 500 vorläͤufig pollstreckbar 7 schriften über Einzablung des Aktien⸗ nicht schaffen können. Die großen deutschen Siege, die Schleichhandel mit allen Mitteln entgegengetreten werden. Hinsicht⸗ 141,15, 5 % Russen von 1906 53,00, 3 % Russen von 1896 2 eafelbst 3 8 schei Zinsleiste der zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Wertvapieren. kapitals, über V rlust, Beschädi⸗ märchenhaften Erfolge der deutschen Armee wären nicht ein⸗ lich der Beschwerden gegen die Zentrale erklärte er, er habe bei 4 % Türken unif. 62,55, Suezkanal 5102, Rio Tinto —. (zu 9 u. 10: Beschluß v. 21. 6. 18), & 1eeg K senhr nsol⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor g gungen von Dividendenscheinen, Aktien getreten, wenn der Brest⸗Litowsker Friede es nicht ermöglicht hätte, einzelnen Zentralen in letzter Zeit gewissen Mängeln durch Reorgani⸗ w„„ „„Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Ber 11) den Landstpfl. Friedrich Ferdinand 8c 89 711913 üb 1 500 ℳ9: das Katserlich⸗ Amtsgericht in Rombach, [263241 Bekanntmachung. und Interimsscheinen, über Nicht⸗ die Truppen an die Westfront hinzuziehen. Wenn die Herren, die sation abzuhelfen gesucht. Es wäre sicherlich zweckmäßig gewesen, 33,70, Wechsel auf Wien 19,60, Wechsel auf Schweiz 489 3 Wendenbaum, geb. 23. 9. 99 zu Straß⸗ Lit D he r 126 907 8 ö Zimmer Nr. 16, auf den 16. Oktober *Die Tilgung der Srralsaunder Stadt⸗ vorlage von Dividendenscheinen, über den Friedensschluß in Brest tadeln, wüßten, welche Anstrengungen wenn die Zentralen von Anfang an als staatliche Institutionen ge⸗ Wechsel auf ö 60,60 Wechsel auf Stockholm 68 burg, zuletzt in Straßburg⸗Ruprechtsaus. 1 Sparkassenbüch 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, geladen. apleihesch⸗ine vom Jahre 1908 und Aufnahme von Obligationsdarleben.

die Entente gemacht habe, ihn zu verhindern, dann würden sie viel⸗ schaffken und ihnen staatliches Kapital zur Verfügung ge⸗ Wechsel auf New Vor 193, Wechsel auf London 9,19 ⅛, Wech wolaha (Beschluß v. 28. 6. 18 I. der S eeroflens Saolk sses Rombach. den 16. Juli 1918. 19¹2 (IVv. Acsgabe und V. Ausgabe Reuregelurg der Bestimmung über leicht milder über unsere Tätigkeit denken. Und der scheußliche Ge⸗ stellt worden wäre. (Zustimmung.) Vorläufig habe er nf Paris 33,92 ½. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 9— 12) den Landstpfl. Jultus Alfred 11.“ all— 6 S I“ Der Gerichtsschreiber Serie 1 und 2) für den 1. Oktober 1918 Vorstand, Aussichtsrat und General⸗ sandtenmord an dem Grafen Mirbach? Ist er nicht ein neuer Be⸗ die Futtermittelzentrale und die Gemüse⸗ und Obstver⸗ Obl. 3 % Niederländische W. .67, Königl. Niederländi Marchand, geb. 20. 5 97 zu Winzen⸗ 1) Nr. 33 E“ if den Namen bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. ist durch Ankauf erfolgt. versamn lung. Wegfall der aus dem weis dafür, welche Anstrengungen die Entente macht, um den Frieden sorgungsstelle in unmittelbare Dienststellen des Ernährungs⸗ Petroleum 579 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 371 ¼, Niederländ⸗Indi bheeinm, zuletzt Handlungsgehilfe in Nieder⸗ Joh 19 Kloce-«,“ W“ [26351] Oeffentliche Zustellung Stralsund, den 1. Juli 1918. Gesetz sich erg benden und auf die im Osten wieder durch den Kriegszustand zu ersetzen Eine unmittel. amtes umgewandelt., Die entsprechende Abänderung des Statuts BHandelsbank 155 , Kichtson, Topea n. 88 dh. h hagenthal 2) Nr 33 684 Lit. E auf den Namen Der Käter und Klemhändler Heiurich Studtische Finanz⸗Drputation. ersten Geschäftsjobre bezüglichen Be⸗ bare Folge des Brester Friedens ist der rumänische Frieden der Kriegsgetreideverkehrsanstalt stehe gegenwärtig zur Verhandlun. Jsland —, „Southern Pacific 78, Southern Railway —, lri vV1“ Landstpfl. Johann Peter Thood⸗ 8 ck . Gördner in Zyfflich Prozeßbevollm ächtiater: Lütke. stimmungen der Höchstzahl des Auf⸗ gewesen. Auch der rumänische Frieden ist ein Verständigungs⸗ Bezüglich der gegenwärtigen Versorgungsanlage verwies der Minister 118 ⅜, Anaconda 131 ½, United States. Steel Coxw. 8 Rohmer, geb. 13. 8. 94 zu Erstein zy M. 1 ben t auf den Namen sichtsrats. Aerderung der Bestim⸗ frieden, und der beste Beweis dafür ist, daß Rumänien auf die Darlegungen des Ministerpräsidenten und erklärte, die Ernte ranzösisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie 8 uletzt Koch in St. Pilt Martin Kl ge 1“ 126355) Ludwi sh fener Stadtobli ationen⸗Auslosung mungen über Berufung, Beschluß⸗ am lautesten dagegen Einspruch erheben würde, wenn dieser wäre im großen und ganzen eine Mittelernte. Die Ernte in Brot⸗ Kopenhagen, 19. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel 1 14) a. den Landstpfl. Ludwig Kempff. 1) R. 8 zer t auf den Namen u g g a 9 fähigkeit und Geschäftsordnung des Frieden für ungültig erklärt werden sollte und es Bessarabien getreide werde im allgemeinen ein befriedigendes Ergebnis liefern, Hambur 55,10, do. auf Amsterdam 165,00, do. auf London 15, geb. 1. 10. 86 zu Schlettstadt, zulegt Rithl F. ekann für das Jahr 1918. üͤßigen A slo ung Aufsichtsrats, Neuordnung seiner Be⸗ wieder herausgeben müßte. Meine heutigen Ausführungen werden decht gut wären die Aussichten der Kartoffel⸗ und Rübenernte. do. auf Paris 56,25. 1 1 1 Zerber daselbst, b. den Landstpfl. Karl 71 der städtische: Sparkasse zu Halle a. S.: Bei der am 28. Juni 1918 stattgefundenen tilgungsplanm s gen Nüuslosung fugnisse. Akänderung der Bestim⸗ mir, schloß der Redner, wieder manche herbe Kritik eintragen, vor b Im kroatischen Landtag wurde über einen Bericht Stockholm, 19. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel 9 HKempff geb. 9.5. 93 zu Schletistadt, zu⸗ 1 r 98 7 E. 9 men Witwe flädt. Obligationen wurden die nachverzeichn eten Stücke g⸗zogen: mung über Einberufung und Be⸗ allem von jenen, die sich nicht tief genug bücken konnten, so lange WEö vng ife ver Herlin 49,00, do. auf Amsterdam 145,50, do. auf schweizeritze piccx,— letzt Zementeur daselbst J14“ A. Hrimzahlungstermin: 1 Oktober 1918. schlußfassung der Generalversamm⸗ ich an der Macht war, und die mich heute um so schärfer kritisieren. des Siebenerausschusses über die Handlungsweise der 71,30, do. auf London 13,38, do. auf Paris v“ F. fgergur Zaselbs v. 5. 7. 18) Marie Klocke. 8 gelb: 4 ½ % Auleihe 1872. lung, über Teilnahme an derselben, (Heiterkeit.) Die Kritik dieser Sorte kann ich vertragen. Aber nie. Abgeordneten Ivan sarans und Alexander Horvat, der New P ork, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Da die N. we sar erschwerten Unge orsams wird ge⸗ I“ FS. d 1 50 ℳ. „Nr. 4 54 89 91 92 103 126 7(179) (248) 273 302 305 327 338 99 594 Wegfall der Bestimmungen über be⸗ mals könnte ich es vertragen, wenn ich mir später einmal selbst den Führer der Großkroatischen Partei, verhandelt, die beschuldigt richten von den Kriegsschauplätzen die Spekulation ermutigten;; maß §§ 356, 360 vneee 28S. das in in 2 Hundert⸗ un 350 360 365 385 394 403 421 427 (445) 446 447 459 463 489 574 (588) 5 fondere Abschreibungen. Berechnung Vorwurf machen müßte, aus Furcht vor Kritik nicht offen und 8 werden, dem damaligen Generalstabschef Frhrn. Conrad von auch heute die Stimmung als durchaus fest anzusprechen. 1 Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Schein. C. an Schmucksachen: 3 ½ % konvertierte Anjeihe 1888. der Aussichtsratstantteme nach Abzug

das gesagt zu haben, was ich für die Wahrheit halte. (Lebhafter ötzendorff bei Kriegsausbruch vorgeschlagen zu haben, an die Eisenbahnen, von denen besonders Unions und Readings zu Anl Beschuldigten mit Beschlag belegt 15 kre Stücke zu 1000 Lit. F Nr 16 102 1322 „„ „, von 4 % des eingezahlten Grund⸗ Beifall und Händeklatschen. 8 zwecken gekauft wurden, traten Steels und andere Spezialpapiere eschu en mit Beschlag belegt. 1) eine Diamantbrosche: 15 kleine Stücke zu 3800 Lit. & Nr. 40 50 100 181 203 207 234 236. G 8 gafal Vorschriften ö pite Ktoatiens und Slavonsens einen General ju stellen, Bemerkenswert war die Nachfrage firee Se eg. bi. den 13, 29. W. Humastsplztes w Süßer esaht (akiess- Seaa. 1 200 di. 2 8e 198 10— dee ene aecüleirn. eg

Der Handelsminister Wieser erklärte in Beantwortung und dadurch für Aufhebung der kroätischen Verfassung ein⸗ den Vordergrund. B 17. V., 21., 28. VI. u. 5. VII. 18. 8 . üali V 2 6 kte genomn . Ve 21. . Familienstück aus dem 18. Jahrh.), v o vtir leihe 1890. 9f 5 3

der Fragen bezüglich der Salzburger Beratungen: etreten zu sein. Die Beschuldigten erklären das belastende käctde GB K5s tn Hapern osten⸗ ’“ Schluß an. 1 Gericht der Landwehrinspektion. 2) eine Brosche, mattgold, verschlungen Stüch v F 9 80 119 (177) 206 219 231 der Bestimmungen über Bekannt

Iüm stimme den Ausfährungen Baernreithers bis, auf die Frage Schriftstck für gefälscht. tsenrnäa getr g 099090 Stic Tendenz str Geld, Sranan 11.. vesss0) Fahee⸗fuchisertlsrung a, 1Hents e des ült dales Nänller 82 314 383 1n ““ 1 J der Zölle zu. Wenn die großen riedensschlüsse zustande kommen auf 24 Stunden Durchschnittsrate 5 ½, Geld auf 24 Stunden lett 11 Beichlagnahmeverfügung stück, 100 Irhr alt), RSwase u 1000 Lit K Nr 49 51 78 80 84 (124) 156 176 180 210 2) E 588 Aktien. und wenn man der Idee der Völkerbündnisse noch so nahe kommen Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 472,50, ü In⸗ der Umersüchungssache gegen den 25 Granatbroschen; p. Kreisform 242 262 (268) 272 (435) 478 487 502 577. Diesen grn Atlionäre, wesche an sollte, werden wir doch vom Zeitalter des Freihandels weit entfernt Transfers 4,76,45 Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,25, Silber aam 15. 10. 1892 in Otzenrath (Preußen) in Gold gefaßt, 2) dichte Rosette, Stücke zu 500 Lit L. N.⸗. 10 111 146 155 171 261 (336) 338 367 der 2 lung seilaehm 8Sb erer des Kfcete b11ö1ö1““ möglichlt großen Handel und Gewerbe. Barren 99 , 3 % Northern Pacifie Bonds 60, 4 % Verein Sinax, geborenen ungedienten Lanbfturwmemn 4) goldenes Kreu; mit goldener Kette 395 397 437 440 451 461 471 475,562 570 589 590 671. sverden ersucht, bis spiktestens mais wir Weatschlen 89 G g rel Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Die Transportein⸗ Bonds 1925 106 ½, Atchison, Topeka u. Santa . 8 (Telegraphisten Johann Btier⸗ (Igschett S.eheh h t Stücke zu 200 Lit. M Nr. 28 86 1 81 8 8 10 August ihre Aktien bei einem nicht ausgeschaltet werden. Die Auffassung Bismarcks, es gebe ganz nahmen der Südbahn betrugen im Maai 1918 25 810000 und Obio 55. Canadian Pacffie Ee Ro Grande v1ee4* 6) eine filberne Brosche mit einem eesszgar - Rotar oder er die wi fts; 8 58. os 6 um Lronen. er auch im Mai überragt die gleich⸗ ino ger 4, Lo 3 3 1 M.⸗St., G.⸗B. sowie der Stü⸗ TLTETI“ 257 273 2988S9. ei der rektion der 2 Ste gf Pr: 9 iege trächtlich, obwohl diesmal in letzteren auch der der Bahn bewilligte ng 89¾ er, Southern Pacific 84, 118, z. deurch für fahnen g. g erklar entü J. M. K. 8 . 1 *i der Filiale der zische . Fhanmn⸗ v 14““ 1. 25 brezentige Zuschlag zu den Einnahmen aus den Militärtransporten geree Mining 68 ⅞, United States Steel Corporation 1088, im Deutschen Lüs .refindliches Ver⸗ 2) 1 88 silbernen . 8er ö II. Serie. bei der ö“ twas sor 5 vinn 8 s zs cisc— 8 enthalten ist. 3 1 . 1118¼. . NRoppsel d 3 mögen m eschlag besegf. Fen 1 2 . LE is 1 in Frankfurt a. 8 twas bat 1“ 1“ „London, 17. Juli. (W. T. B.) Der Wert der englischen Rio de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel 5 Karlsruhe, den 3 Juli 1918. Naderschügemn, Pancreontabletten, Stücke zu 1000 Lit. 5. Nr. 1 1 85 36, 175 176 193. bei der Dreeduer Bank gegenüber einer Gefahr, die von den Verbündeten kommen Einfuhr betrug im Monat Juni 101 616 349 Pfund Sterling, London 12 ic. Gericht der stells. 55. Inf⸗Brigade 5) 1 Brille und 1 Klemmer, v1“ Unleihe 1896 in Menlhausen i. Gef⸗: sollte, zu schützen vermögen. Die Politit darf die Wirt⸗ das entspricht einer Zunahme von 15 538 107 Pfund Sterling gegen⸗ mm 6) 1 kleine Kleiderbürste mit Spiegel, Stücke zu 2000 Lie, V Nr. 25 (32) 89, 93 101 127 135 163 164. bei der Mülhauser Discontobank, schaft nicht erschlagen. Die Regierung würde ein gefährliches über dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Wert der Aus⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkter. 7) 1 gesticktes Täscchen mit Naͤbzeug. Stücke zu 2 t. ,23 90247 85 91 96 110 129 in Basel: Spiel mit dem Feuer treiben, wenn sie es infach auf den Eng. Döbe von 42026 2a- Pfns Falecling Vase eiver London, 18. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 18 2) Au gebote, Ver⸗ Osterfeld (Bezirk Halle a. S.), den S 9 11““ 191. 8 dh E“ Eintritts.

joßo 5 ¹ 8 3 26 2 8 . 8 2 1 mse 8 8 2 29

FFfrfaih 16.“ 1“ gleichkommt. Wieder ausgeführt wurden Waren im Werte 1 9” Wer,p o EbT“ Se. 8 8 85 8 L 1 d nd ch n 18. Juli B. e 8 1. enn5 x karten in Empfang u vecnen da g se a eeen fclande cene lhe gte gämäbeang na 880 e bgnisce Baummole. Für Juli 22,17, fär Auust 2⸗9. AMA ust⸗ un Fundsachen, ““ 2tüge 8 2006 2 21., 8& A.. 6419 10,15,78 82 200 287 243 24] Speher, Pe, 9 auli 918. der Sinn der Salzburger Perbanslne Bei diesen Verhandlungen London, 18. Juli. (W. T. B.) Bankausweis der Bank kasnenfsch d1, Phnkte seher.0 T. B.) (Schluß.) Baumwo Auf Antrag der Victoria Feuer⸗Ver⸗ C68 800984. 2nn 61678173 175 244 261 262 324 (325) einigte man sich auf das Prinzip möglichster wirtschaftlicher An⸗von England. Gesamtrücklage 29 580 000 (gegen die Vorwoche loko middling 34,10, do. für Juli 29,10, do. für August 27,24,1 .“ sicherungs⸗Aktien⸗Gesehsschaft in 1 :368 398 552 53 647 648 650 774 788 790. 26366] näherung. Die Regierung wird sich vor Augen halten, daß sie nichts Zun. 254 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 55 369 000 (Zun. 277 000) für September 26,68, New Orleans loko middling 29,75, Petrole 26339) Zwangsversteigerung. Lindenstr. 20/25, wird der Stadtgemeinde 368 Stücke zu 500 Lit. Ce Nr. (9) 26 71 74 379 380 393 394 413 420] 1 3 tun darf, was gegen die Selbsterhaltung unserer Volkswirtschaft, Pfd. Sterl., Barvorrat 66 499 000 (Zun. 531 000) Pfd. Sterl., refined (in Cases) 18,75, do. Stand, white in New York 15 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Königsberg i. Pr. verboten, an einen 445 446 501 503 566 (568) 618 662 690 771 778 779 780. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen gegen die Selbsterhaltung unseres Staats und gegen die Entwicklung Wechselbestand 105 528 000 (Abn. 4 394 000) Pfd. Sterl. Guthaben do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schn. am 8. Oktober 1918, Vormittags anderen Inhaber ihrer Schuldverschrei⸗ Stückh 256 % Lit. Da Nr. 77 113 132 183 184 268 334 336 468 zu den Aktien Nr. 1— 11000 unserer der Industrie gerichtet wäre. Wir müssen unsere Selbständigkeit der Privaten 134 798 000 (Abn. 5 621 000) Pfd. Sterl., Guthaben prime Western 726,45 6 Rohe & Brothers 27,60, Zun 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14 IIIbung Anleihe 1910 II. Ausgabe D Nr. 425 504 505 550 599 235 736. 8 Gesellschaft können vom 25. Juli wahren; innerhalb dieser Grenzen wollen wir so weit gehen, als möglich des Staates 38 212 000 (Abn. 131 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Zentrifugal 6,055 Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Ple (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. 113 über 500 zu 4 % als die Antraastellerin 3 ½ 9 Anuleihen 1902 und 1903 und 4 % Anleihe 1906. 1918 ab ist. (Lebhafter Beifall und Händeklatschen.) 1 reserve 28, 922 000 (Zun. 195 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher. Iears . 1,35 -11.,75, Getreidefracht nach Liverpool nom, 8 dis 115, versteigert werden das in Berlin, eine Leistung zu bewirken, ee Die Wgung erfolgt durch freihändigen Ankauf. bei der Dresdner Bank in Berlin,

Die Tschechen Forscht und Goll vertraten den tschechischen heiten 55 778 000 (Abn. 1 601 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rio Nr. * loko 8 ⅛⅜, do. für Juli 8,27, do. für September 8,39, 7 Calvinstr. 15/152 belegene, im Grund⸗ neue Zins, oder Erneuerungs gs bot 1 Die vorstehend in Klammern (—) aufgeführten Nummern betreffen Obli⸗ oder Standpunkt gegen den von dem Ministerpräsidenten verkündeten Kurs. Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 17,10 gegen 16,40 in der Vor⸗ für Oktober 8,46. F bäuche von Moahit Band 94 Blatt Nr. 3783 zugeben. Die Einleitung des Aufgebots⸗ ationen, welche schon in früheren Verlosungen zur Heimzahlung gekündigt, bis jetzt bei der Deutschen Bank in Berlin, 1 befürchtet von den deutsch⸗österreichisch⸗ungarischen Ver⸗ woche. Clearinghouseumsa 404 Millionen gegen die entsprechende Rio de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Kaffee. . (eingetragene Eigentümerin am 18. Juni verfahrens ist noch gülct 1i . ,- 1918 noch nicht eingelöst worden sind. oder Crevicbanr andlungen in Salzburg, die er auf politisch⸗nationale Motive Woche des Vorjahres 52 Millionen mehr. fuhren: in Rio 5000 Sack, in Santos 21 000 Sack. 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Sree , Hege⸗ rn 1u4““] Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit den zur Heim⸗ ban ö reditban

. kigerungsvermerkg: die verwitwete Fran 68 zahlung bestimmten Zeitpunkten auf. .

st Rentner Ida Richter, geb. Laas, zu Berlin) (26367) FRufgebor. Ludwigshafen a. Rh., den 9. Juli 1918. .“ 8eg 8 Biseonto⸗

1. Untersuchungssachen. 2 chaften. ngetragene . tück: a. Vorderwohn⸗ anz Voges in amt.

2. Aufgebote, Verluste und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, 5 Fe irtschegftegenosges n hs mgeregben st hintenn Seitenfiiee der Schabennchen Fecaa rag cese⸗ egess eid ea sabihas bei dem A. Schaaffhausen'schen In 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwãäl Oelde, vertreten Bankverein A.⸗G., Cöln, o!

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ nd unterkellertem Hof, b. Querwohnhaug, boff in Oelde, hat beantragt, den ver⸗ ankverein A.⸗G., n, oder

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, schollenen Moritz Boges, geboren am [26373] bei einer der übrigen Nieder⸗

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenpreis fur den NMaum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 wf, 1 Pa 8 ch 5 82 1 di . s lassungen dieser Banken, oder 5 Auzei 8 .Vers B tmachungen Jarzelle 858/19, 868/16, 869/16, 12 a 8 3 in Oelde, zuletzt unbekannten ) n 2 d 8 Ansterdem wird anf den Ainzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 k. D. ehopen. 10. V. 16 am toß, ö“ 8. 1egn136 für vot zu erklären. Der be⸗ omma itge 2 Perlegten Stergarg, 82 82% 88 bei dem Bankhaus A. Levy in Cöln, 8—

WMiga durch üchtig erklärt und sei „Rats. 442, s. lärung Art. 371, Nutzungsweri 24 570 ℳ, Ge⸗ 8 ollene wird aufgefordert, sich 1. n tsrat . 1) Untersuchun gs⸗ I. fahnenflüchtig erklärt und sein Inf.⸗Rg wegen Fahnenflucht, wird [26383) Beschluß. [26378] Fahnenfluchtserk fügung DA KbFäͤndestewerrolle 88 371. 85. K. 97. 18. feheceehs 828 G uf den 6. März 1919. schaften au Aktien u. vühe Fcded E1“ bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim je.

im Deutschen Reiche befindliches Vermögen auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf. Der Gefreite Johann Gueth von der und Beschlagnahmeverfügung, 1 & Cie, in Cöln, oder

mit Beschlag belegt. eesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Kraftfah btei 1 8 un Friedrich Beißzer 1u Berlin, den 13. Juli 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 2 Geheimer Hofrat Dr. Schenck zu Darm⸗ vae⸗

vII]I]LAs1““ eeerazs r uwe seeänasn gefateczane n z e. Aktiengesellschaften. ea n Letngtergrahü venr, vivzsgehte ⸗ezue⸗hentn ener 8 8 er „Inf.⸗ . urch für fahnenflüchtig erklärt und sein sein im t 3 v. 3. 5. 15), Hanl 8 ili 8 aumten u . ¹ n, den 15. Ju 18. 1

26381] Fahnenfluchtserklärung und Der Gerichtsherr: im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen e s enc⸗ 13,b7 ö neseh S.er d. Res. Eugen S0h7ͤ0ͤ. [21184] Zwangsversteigerun widrigen falls die Todeserklärung erfolgen [26545] Talons mit arithmetisch geordnetem

. über 2. . . 2 Nummernverzeichnis in Empfan e⸗ Beschlagnahmeverfügung. v. Hülsen, Generalmajor. mögen mit Beschlag beleat. Berlin⸗Schöneberg, den 10. Juli 1918. Bangratz, geb. 10. 5. 89 zu Saus welche Auskunft über Leben 8 H. Föee gcüir 2dg Aktien⸗Gesellschaft ässeräihge pfang g

3 1“ Im Wege der Ceeengarhststre ang soll wird. An alle, b ; 9 8 2 In der Untersuchungssache gegen den Radem ach her, Kriegsgerichtsrat. Div.⸗St.⸗Qu., den 13. Juli 1918. Köͤnigliches Gericht der Inspektion zuletzt Büroangestellter zu -”“] das in Berlin Tegel belegene, im hea 885 een ier Nlenche , sne. 2. August d J. einberusene General⸗ Siegener Dynamitfabrik. Berlin, den 18. Juli 1918.

Gren. Paul Beckmann, 12. Komp. Inf.⸗ Gericht 231. Inf.⸗Div. der Kraftfahrtruppe. (Beschluß v. 17. 5. 18)

Regts. 443, wegen Fahnenflucht, wird auf [26382] BE-aenachiereebeans Der Gerichtsherr: Gkundbuche von Berlin⸗ Tegel Band 2 Gericht versammlung findet nicht statt. Der Vorstand. Orenstein & Konpel Arthur und

et, JMM“ 1 fgebotstermine dem Der Gerichtsherr: 3) der Landstm. 8 8 Blatt 769 zur Zeit der Eintragung stens im Aufgebo 8 ück, den 19. Juli 1918 1 Grund der 88 69 ff. des Mtlitärstrafgesetz⸗ agnahmeverfügung. v. Hülsen, Generalmajor. J. A. d. J.: thau, zu des Ve B Anzeige zu machen. Osnabrück, den 19. Ju 8 Dr. Paul Müller. buchs sowie der 38 396, 360 der Westint.. In der Unterfucheünaeseche beges demn Ravedenhen, Kerereenaer,. as sglheen hc Hherslentnant 27 Jo 1as' Sesclat p 14 6. 192]- br vveeraffch dlf den Heng. 2e1b,, den , Zall 191is83. 1 haäshs ettesesleuschen strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗] Musketier Josef Göntgerath, 5. Komp.] von Fragstein, Militärhilförichter. 4) der Landstpfl Ab aͤham in Berlin eingetragene Jrnftas am I Königliches Amtsgericht. 8 Fr. Hälder. 8 4½— 4A 3

8 1

88