NReue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Die Aktionäre
in Firma 1 Hamburg. Süchsische Nüͤhfadenfabrib Bezug neuer Aktien.
Hjendenreich 8 In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Junk vormals n 68 82 1918 ist beschlossen worden, daß Attienkapital unserer Gesellschaft um ℳ 757 500,— in Witzschdorf auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von 5 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien laden wir zu einer außerordentlichen m je 1500,— und 750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— Generalversammlung für Donners⸗ mit halber Div dende für 1918 zu erhöhen. tag, den 8. August a. c., Vormit⸗ Die neuen Aktien sind von der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, mit der tags 11 Uhr, nach den Geschäfts⸗ Verpflichtung übernommen worder, den alten Aktionären auf je ℳ 1000,— alten räumen der Allgeweinen DPentschen Aktienbesitz eine neue Aktie zu ℳ 1000,— mit halber Dividende für 1918 zu 112 % Credit.Anstalt, Filtale Chemnitz, Chemnitz, netto zum Bezuge anzubieten. 8 Poststrase 15, hiermit ein. N Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1918 sewie Zur Teilnaͤhme und Abstimmung ist die durchgeführte Tapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, jeder Artionär berechtigt, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden oder mehrere Aktien oder Depotschein⸗ Bedingungen auszuüben. über die bei der Gesellschaft, bei einer Hamburg, den 17. Juli 1918. s öffeutlichen Behörde oder bei der An⸗ Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Bedtngungen. Filiale Chemnitz in Chemnitz nieder⸗ ) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Zeit vom 20. Juli bis zum gelegten Aktien mit Angabe der Aktien⸗ 5 August 1918 bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, nummer vorkegt. unter Einreichung eines bei dieser Bank erhältlichen Anmeldeformulars Tagesordnung: 8 während der üblichen Geschäftsstunden gegen Abstempelung der alten 1) Bericht des Zwangsverwalters über Aktien statt. die Liquidation des Vermögens der Nach dem 5. August 1918 werden Anmeldungen nicht mehr Firma J. & P. Coats Ld. in Glasgow. angenommen. 2) Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Provisionsfrei ist der Bezug nur dann, wenn das Bezugsrecht von a. in § 12 bezüglich der Voraus⸗ dem Bezugsberechtigten persönlich oder durch einen Vertreter oder Boten etzung fur die Teilnahme an den Ge⸗ am Bankschalter ausgeübt wird, also keinerlei Briefwechsel damit ver⸗ eralversammlungen und die Ausübung bunden ist. es Stimmrechts in diesen, Die alten Aktien sind ohne Gewinnbogen einzureichen. Auf je ℳ 1000,— b. in § 21 bezüglich der Amtsdauer alten Akttenbesitz wird eine neue Aktie zu ℳ 1000,— mit halber Divldende nd des Ausscheidens der Aufsichtsrats⸗ für 1918 zum Kurse von 112 % netto gewährt. “ mitglieder. ) Der Gegenwert zuzüglich halben Schlußnotenstempel ist sofort beim Be⸗- 3) Wabhlen zum Aufsichterat. zuge zu erlegen. Die Einzahler erhalten Kassenquittungen, gegen deren Witzschdorf, am 19. Juli 1918. Reückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Der Zwangs⸗ Der Vorstand. 4) Die Vereinsbank in Hamburg ist bereit, Aufträge zum Ankauf oder verwalter: Zimmer. Volk. Verkauf von Bezugsrechten und Spitzen entgegenzunehmen. Eugen Kummer. Hamburg, den 17. Juli 1918. . [26541]
Vereinsbauk in Hamburg. 5 b Ivean. Plakat- und Verlags-Aktien- Norddeutsche Affinerie, Hamburg. gesellsccaft (Affiches Gaillurd)
ilan 31.2 ber 1917. affiva. -2 ee.B.-1, 8 H.enn⸗ Die ordentliche Generalversamm⸗
ℳ ₰ n di m Frei⸗ Gebäude und Inbenter 4061 890,71] Atienkapital EEEEA Abschreibung per 1917 1 261 034 44 Reservefonds 1“ mittags 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ 2800 856 10 Wohlftabrtskonto räumen, Berlin SW. 68, Markgrafen⸗ G ahgen .. 1 — Noch zu zablende Arbeits⸗ straße 59, statt. Hüttenprodukte u. Metalle kosten auf Bestände, Un⸗ Zwecks Teilnahme sind lt. § 18 der für eigene Rechnung kosten, Zinsen ꝛc. . Statuten die Aktien rechtzeitig entweder Hüttenprodukte u. Metalle Gläubiger 8* h bet der Gesellschaft unter Vorzeigung für fremde Rechnung Avale und Sicherbeiten. anzumelden oder deren Besitz durch Hin⸗ Betriebsmaterlalten Zurückzuliefernde Metalle terlegungsschein und Nummernangabe oder Bank, Kasse, Wechsel und Talonsteuerrücklage. anderweitig glaubhaft zu machen. Reichsanleihe. Tagesordnung: Im voraus bezohlte Asse⸗ FTantieme für den Auf⸗ 55995 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 132 343 76 „n sichtsrat 88 8 222,22 Btilanz nehst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 92 729 54 rechnung für das Geschäftsjahr 1917. 5 Zeschlußfaffung I — 3) Entlastun j üf⸗ ISS Eotlastung es Vorstands und Auf 4) Genehmigung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli d. J., wonach der Aufsichtsrat fortan aus 5 Mitgliedern bestehen sol. 3) Verschiedenes.
[26365]
Sübdeutsche Immobilien⸗Gesellschaft. 01 ꝙWir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß wir auf Grund der uns durch die Generalversammlung vom 27. April 1905 erteilten Ermächti⸗ gung beschlossen haben, auf das zurzeit mit 80 % eingezahlte Aktienkapital von ℳ 10 200 000,— die letzte Einzahlung von 20 % einzuberufen.
der Aktiengesellschaft
[26360] Aktiva.
ℳ5 5 500 000 110 000 300 000
2 632 406 3 829 468 689 058 10 890 395
2 692 507,47
10 890 39585 609 784,28
5 351 302 24
kuranz, Frachten ꝛc. Außenstände Avale und Sicherheiten
1 276 032 05 Vortrag auf 1918... 689 05 40 0—
H
24 442 281 158
Norddeutsche Affinerie, Hamburg.
Soll. Bewinn⸗ und Verlustkontes per 1917.
II
Haben. 55 209 —
ℳ 3₰
An Reservefond: — 79 011 75 „ Talonsteuerrücklage Röücklage für Wohl⸗
fahrtszwecke Tantieme für den Auf⸗
sichtsrat 1 Dividende 6 % Vortrag auf 1918
Per Vortrag aus 1916 33 500— , Betriebsgewinn nach Ahbzug von General⸗ 107 530— unkosten, Abschrei⸗ 8 bungen, Kriegs⸗ 12 222 22 gewinnsteuer usw. 92 729 54
630 981/776
630 981776
[26261]
Norddeutsche Affinerie,
[25 131] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1918 ist unsere Ge⸗
welcher eine
recht
Hamburg.
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde für den aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Hans Schneider
Herr Dr. E. Busemann, Berlin, neugewählt.
Hamburg, den 18 Juli 1918.
Der Vorstand.
Rheinuche Pianofortefabriken Antiengesellschaft vorm. C. Mand.
Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt Sonnabend den 7. September 1918, Vormittags 11 Uhr, in Koblenz, Schloß⸗ straße 36, wonu wir unsere Aktionäre er⸗ gebenst einladen.
Tagesordnung: 1
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917/18 und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Enllanung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wabhlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1918/19.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ nach Maßgabe des § 36 der Satzungen ausüben wollen, werden auf⸗ gefordert, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens Montag, den 2. September 1918. Nachmittags 5 Uhr, während der Geschäftsstunden
bei der Gesellschaft.
bei dem Barmer Bauk⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Barmen oder dessen Zweigniederlafsungen,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassungen
a Empfangsbeschelnigung zu hinter⸗ egen.
Koblenz a Rhein, den 18. Juli 1918. [26542]) Der Anfsichtsrat.
sellschaft aufgelöst, und fordern wir gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1918. Spinnerei Waoldhausen A.⸗G. i. Liqu. C. Gust. Beckers.
[26137]
Zur außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung der Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Culmsee werdenalle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 12. August er, Vormittags 12 Uhr, nach Culmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.
2) Bericht der von der Generalversamm⸗ lung erwählten Revisoren zur Prü⸗ fung der Rechnungen des abgelaufenen (Geschäftsjahrs.
3) Bericht des Aufsichtzrats über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reinge winns.
4) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung.
5) Feststellung des Gewinnantells.
6) Wahl dreier Revisoren und dreier Stellvertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahrs zu prüfen und der folgenden Generalversamm⸗ lung Bericht zu erstatten haben.
Alle sechs Gewählte können auch Nichtaktionäre sein. ) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats
Diese Einjablung beträgt für die Interimsscheine über 1 Aktie ℳ 120,— zuzüglich ℳ 6,— Reichs⸗ stempel, zusammen ℳ 126,—, für die Interimsscheine über 5 Aktten ℳ 600,— zuzüglich ℳ 30,— Reichs⸗ stempel, zusammen ℳ 630,—, und ersuchen wir die Aktionäre demgemäß, die Einzahlungen und die gleichzeitige Einreichung ihrer Interimsscheine und der Gewinnanteilscheine von 1918— 1924 mit Erneuerungsscheinen — sowelt die neuen Gewinnanteilscheinbogen noch nicht erhoben wurden, der zugehörigen alten Erneuerungsscheine — unter Beifügung eines doppelten Numme nverzeichnisser spätestens in der Zeit vom 16. bis 31. August l. Js. einschließlich bei einer der folgenden Stellen: in Frankfurt am Main: bei der Gesellschaftstasse, am Schau⸗ spielhaus 4, oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Mainz, Berlin und Darmstadt: bet der Niederlassung der Bank für Haubdel und Jabdustie, in Cöln: bei der Firma Sal. Oppenheim jr. & Tie. oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Vankverein A.⸗G. zu bewirken. Die Einzahlungen können bereits vom Tage dieser Bekanntmochung ab erfolgen. Aktionäre, welche ihre Einzahlung vor dem 31. August leisten, erhalten darauf 5 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zu dem vorgenannten Termin.
für die ordnungsmͤäͤßiag ausscheidenden
Herren: Th. Körner, Hofl’ben, Amts⸗
rat Donner, Steinau, F. Braudes,
Weidenhof, K. Feldtkeller, Kleefelde.
8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig
eingebrachte Anträge und Beschwerden. Culmsee, den 16. Juli 1918.
Der Aufsichtsrat und Worstand der
Zuckerfabrik Culmsee.
C. von Kries, Vorsitzender des Aufsichtsrats. M. von Sczanieckt,
Albert Bendix, Vorsitzender.
Vorsitze’nder des Vorstands.
Die Hinterlegungsstellen geben zunäöchst über die hinterlegten Interimsscheine und eingezahlten Beträge Empfangebescheini⸗ gungen aus, gegen welche in angemessener Frist, frühestens vom 15. September d. J. ab, die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für die Jahre 1918 bis 1924 bel derjenigen Stelle kostenfrei zu erbeben sind, bei welcher die Einzahlung darch die e erfolgt ist. ainz. n Fraaksact a. v. den 15. Juli 1918. Der Aufsichtsrat.
Materlalien ...
Wechselkonto Effektenkonto Kontokorrentkonto:
Fabrikationsunkosten.. Handlungsunkosten. 8
Reingewinn...
Sb Lithographisch⸗Artistische Anstalt
München. b am 17. Juli 1918 unter Leitun Justizrat Dr. Dennler stattgefundenen ersten erlosung unserer
4 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1908 wurden folgende Nummern gezogen:
Bei der
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1918 ab gemãß 55 und 6 der Anleihebedingungen zum Kurse von 102 % bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Bayerischen Handelsbank in München und deren sämtlichen Filialen.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1918 auf. “ h
München, den 17. Juli 1918. “] u“ Lithographisch⸗Artistische Anstalt München. 8 Der Vorstand.
200891 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verlo vns kanfe e. 1e“ Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Pypotheken⸗ pfandbriefe sind verlost worden:
A. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe III. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 3000 ℳ 255, zu 300. ℳ 138 584 15467, zu 100 ℳ 83,
B. 4 ½ % Hnpothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar zu 115 %.
iu 3000 ℳ 110 139 356, zu 1500 ℳ 55 560 620 825, zu 600 ℳ 245 316 418 670 786 1040 432 469, zu 300 ℳ 268 275 326 371 592 637 660 1091 143 518 520 574 716 776 839, 884 2167 174 441 767 791 951 3415 639 697 720 799 937 962 4042, zu 100 ℳ 547 564 599 629 643 871 899 932 1064 113 141 987,
C. 3 ½ % Unpothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar zu 100 %. lai a81- 660 ℳ 241, zu 500 ℳ 164 432 571 643 784 950 1208, zu 100 ℳ
D. 3 ½ % Sypothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 1500 ℳ 141, u 500 ℳ 263 431 835,
E. 3 ½ % Iupothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar zu 100 % zu 2000 ℳ 572 1238, zu 1000 ℳ 1172 315 558 4385, zu 500 ℳ 684 2471 523 676 3138 276 764, zꝛu 200 ℳ 565 1239 700 917 2020 588
3021 605 907 978, zu 100 ℳ 296 389 545 2215 3340,
F. 3 ½ % Hupothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar zu 100 %.
zu 5000 ℳ 83 105 533 858, zu 3000 ℳ 596 2185 283 858 3394 524 4083, zu 2000 ℳ 579 883 1042 209 636 2049 573 649 743 4269 490, zu 1000 ℳ 8 1113 153 420 631 3135 614 4009 449 524 544 625 5186 785 6852 7152 383 850 8509 804 861, zu 500 ℳ 1813 3118 565 589 740 759 4091 965 5259 6104 898 7591 741 8107 331 681 9625 10873 958 13655 mu 300 ℳ 879 930 1140 307 453 473 606 2034 418 816 3327 413 785 4106 853 893 6499 772 874 7017 61 362 653 657 845 8057 555 764 766 9883 1¹667 14760 18277 20739, zu 100 ℳ 2989 3367 4518 5205 255 263 708 6222 314 378 8552 13188 504 594 14083 17716 861 19902,
G. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar zu 100 %.
z8 5000 ℳ 374 434 733 859 915 1433 485, zu 3000 ℳ 669 711 1142 269 658 2123, zu 2000 ℳ 90 775 850 947 1583 596 803 989 2531 656, zu 1000 ℳ 136 192 401 593 1066 308 345 526 2126 225 339 462 467 3151 374 689 723 906 913 4104 838 916 927 5334 6204, zu 500 ℳ 16 193 201 244 494 516 660 1065 263 512 581 590 598 692 2079 530 814 3217 346 477 4146 647 768 5139, zu 300 ℳ 25 157 318 405 467 545 550 618 648 18
“]
857 1722 741 787 898 926 2120 163 171 443 463 592 859 3076 93 110 166 275 516 743 934 4019 508 792 800 5107 366 392 472 560 715 917, zu 100 ℳ 64 110 159 172 399 440 556 675 752 825 843 1589 751 818 834 839 2021 60 184 3463 471 747 898 976,
welche am 2. Januar 1919 zur Rückzahlung gelangen und von da außer
Verzinsung treten. Berlin, 18. Juni 1918. Der Vorstand. NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.
8*
[26358] Debet. Bilanzkonto am 31. März 1918. ℳ Per Passi va. 2 I. Aklienkapitalkanto. ypothekenkonto. 498 324 Reservefondskonto Kontokorrentkonto. Dividendenkonto.. Talonsteuerreserve⸗
An Aktiva. eeeeeeö“ Gebäudekonto ℳ 508 494,— 2 % Abschreibung „ 10 169,90 Ofenkonto ℳ 84 447,20 8 % Abschreibuna „ 6 755,80 Mäcchinenenta .ℳ 29 548,55 konto
10 % reibung „ 2 954,85 26 593 7 1 vr. . Pferdebahnkonto ℳ 1 987,55 . R; 10 % Abschreibung „ 198,75 788 98 Anschlußgleiskonto ℳ 3 879,25 10 % Abschreibung. 387,95
Pferde⸗ und Wagenkonto 25 % Abschreibung „
Utensilienkonto. ℳ 25 % Abschreibung .
77 891
696,— 174,— 1 302,90 325,75
Warenkonto.. Kassakonto
208 422 35
Außenstände.. ℳ 41 232,22
Bankguthaben EEET 141 033 22
1 278 626/76 und Verlustkonto am 31. März 1918. 4ℳ Per
Vortrag Waren..
Interessen Effekten
1 278 626
Gewinn⸗
An ℳ 12 137 203 784 6 538 109
uhrwerksunkosten. 1 8 . 8“ Abschreibungen
222 57051
Direktion der
Dommitzscher Thonwerke Actie
Prekonitsch. Der Aufsichtsrat. 8 2
8 88 “
Dr. Paul von Schwabach. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 8. 18 habe ich
Berlin, im Juni 1918.
geprüft
und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend .
Domm sch a. E., den 26. Juni 1918.
Gunderloch, Vonsitzender.
1 26 34 77 96 97 108 114 136 179 211 222 271 276 279 306 339 495 525 532 534 559 571 627 718 721 756.
zum. Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Juli
Offentlicher Anzeiger⸗
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 8 ein JHendeeeee von520 b. 5
1. Untersuchun sfadzen.
Aufgebote, 2 Vel⸗
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. berck. aäufe, Verpachtungen, Pecseren Zrf 5 ngen u. bergl.
Zweite Beilage
4
8
Außerdem w
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich Unter⸗
abteilung 2.
in
[26374]
4 ½ % Prioritätsanleihe der Fleusburger Schiffsbau⸗Gesellschaft, Fleus ourg.
In der am 2. Mai 1918 in Flensburg notariell erfolgten dreizehnten Auslosung von 200 Stück Teilschuldverschrei⸗ hungen à ℳ 1000,— der Anleihe von 1904 im Betrage von ℳ 3 000 000,— sind folgende Nummern ge,ogen worden:
3 11 30 66 69 70 73 98 105 106 112 123 144 169 195 212 228 256 260 294 306 313 321 354 359 365 372 379 385 386 394 396 399 403 404 418 461 482 524 572 630 650 655 657 678 696 702 721 742 752 757 763 765 786 787 795 800 809 845 849 850 864 866 916 942 943 948 959 978 984 1012 1033 1039 1042 1076 1080 1095 1104 1110 1120 1145 1159 1175 1183 1187 1189 1207 1208 1210 1235 1292 1330 1340 1383 1388 1422 1423 1445 1446 1457 1497 1501 1531 1532 1541 1549 1561 1567 1593 1633 1638 1640 1649 1653 1661 1663 1671 1686 1691 1704 1713 1736 1760 1773 1834 1869 1907 1908 1942 1984 1988 2001 2019 2033 2043 2100 2120 2156 2160 2170 2222 2228 2232 2284 2313 2331 2340 2344 2358 2369 2388 2407 2409 2427 2439 2442 2447 2448 2452 2457 2473 2477 2493 2524 2549 2550 2555 2599 2603 2605 2640 2642 2653 2669 2675 2681 2687 2696 2704 2710 2714 2717 2771 2777 2831 2856 2874 2878 2882 2896 2899 2903 2915 2920 2928 2935 2942 2945 2966 2969.
rückzahlbar am 1. August 1918 gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst zugehörigen Zinsscheinen
bei der Dresdver Bask in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg und
bei der Gesellschaftskasse in Flens⸗
burg. Restanten:
2 Teilschuldverschüeibungen Nr. 973 1599.
Uneingelöste L-e Zinsscheine:
von Nr. 19, 1 Stück Nr. 1027.
Uit Nr. 22, 4 Stück Nr. 89 90 553 814.
von Nr. 23, 3 Stück Nr. 89 90 553.
von Nr. 24, 3 Stück Nr. 89 90 553.
von Nr. 25, 3 Stück Nr. 89 90 553.
von Nr. 26, 7 Stück Nr. 89 90 553 1305 1938 1939 2542.
von Nr. 27, 5 Stück Nr. 89 90 553 601 1103.
von Nr. 28, 44 Stück verschiedene.
Fleusbura, den 16. Juli 1918.
Fleusburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[26546]
Emil Heinicke Aktiengelellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Diens mag, den 6. August 1918, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Königgrätzer⸗ straße 72, statifindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jscr vosme 1. März 1917 bis 28. April
2) Be schlußfaff ung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und „Verlustrechnung. — 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats und evtl. Zuwahl zum „Aufsichtsrat. 6) Bericht über die durchgeführte Liqui⸗ dation der Wlener Zweigniederlassung. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichsbank oder elnem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens bis zum 3. August 1918 bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, den 19. Juli 1918.
Emil Heinicke Aktiengesellschaft
Der Norstand. Gustav Korytowski. Hermann Korylowok!,
Anzeigenpreis für den Naum ses anf den Anzeigenprei
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. von2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Wirtscha Foslersaftor
echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[26009] Allgemeine LTokal- & Straßen-
bahn Gesellschaft in Berlin.
Bei der am 1. Juli 1918 stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 % igen resp. 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Serie I Nr. 8 13 15 136 158 224 229 245 274 283 292 308 432 443 452 464 476 487 513 522 628 650 689 696 715 722 735 754 760 810 816 834 849 865 880 914 932 965 979 1043 1057 1058 1066 1079 1090 1109 1113 1146 1155 1170 1174 1184 1191 1226 1229 1273 1277 1295 1342 1387 1421 1422 1445 1486 1496 1497 1555 1564 1581 1587 1625 1665 1676 1682 1725 1739 1741 1839 1845 1877 1926 1933 1938 1985 1995 2026 2032 2075 2118 2124 2160 2170 2193 2206 2228 2263 2275 2279 2314 2318 2338 2469, Stück 102
à ℳ 1000.
Lit. A Nr. 7534 7568 7580 7604 7610 7633 7642 7693 7735 7736 7744 7761 7763 7837 7844 7845 7850 7878 7896 8108 8123 8129 8157 8242 8294 8315 8321 8336 8458 8470 8509 8565 8578 8602 8663 8674 8689 8732 8768 8811 8817 8819 8820 8860 8879 8908 8917 8920 8935 8947 8992 8994 8999 9016 9033. 9077 9083 9181 9212 9232 9240 9264 9276 9302 9304 9323 9329 9339 9376 9433 9445 9466 9539 9550 9557 9579 9605 9689 9690 9749 9770
7564 7691 7788 8021 8308 8520 8692 8821 8942 9065 9253 9333 9545 9734
9791 9894 9925 9929 9946 9983, Stück
101 à ℳ 500.
Lit. 28 Nr. 7504 7513 7517 7531 7544 7563 7640 7664 7670 7709 7713 7727 7731 7736 7761 7776 7785 7787 7807 7826 7831 7851 7888 7901 7982 8051 8059 8068 8090 8100 8103 8146 8181 8198 8208 8248 8252 8311 8340 8360 8443 8550 8609 8611 8651 8658 8713 8725 8765 8822 8876 8940 8970 8986 8991 9032 9037 9047 9053 9087 9093 9096 9141 9142 9170 9210 9218 9231 9242 9244 9249 9256 9279 9286 9291 9301 9321 9389 9393 9424 9437 9439 9449 9526 9547 9574 9616 9658 9711 9733 9757 9766 9768 9773 9790 9830 9870 9883 9929 9931 9948, Stück 101
à ℳ 500.
Serte II Nr. 2526 2542 2562 2575 2589 2613 2624 2639 2670 2710 2754 2756 2766 2785 2804 2834 2904 2912 2926 3057 3058 3074 3077 3084 3103 3115 3134 3144 3195 3238 3256 3269 3312 3316 3357 3443 3453 3487 3494 3514 3519 3528 3550 3568 3570 3571
3697 3699 3744 3772
3590 3592 3643 3796 3881 3907 3910 3917 3946 3948
6336 6354 6393 6574 6666 6667 6796 6811 6846 7018 7056 7072 7160 7182 7189 7350 7352 7435 101 à ℳ 1000
6437 6710 6847 7087 7223 7436
72
6465 6743 6902 7097
79
6538 6770 6930 7120 7290
7456 7496,
Lit. A Nr. 12533 12544 12576
12591 12597 12617 12629 12680 12712 12860 12867 12958 12971 12982 13011 13080 13106 13123 13191 3249 13275 13282 13286 13343 13354 13378 13382 13507 13516 13517 13546 13586 13607 13660 13671 13729 13771 13773 13776 13906 13914 13916 13933 13970 14035 14067 14093 14157 14160 14179 14192 14239 14244 14251 14309 14478 14555 14563 14572 14707 14750 14753 14779 14910 14925 14942 14951
12638 12881 1³028 13198 13334 13444 13550 13687 13824 13943 14105 14205 14448 14593 14832 14955
14970, Stück 101 à ℳ 500. Lit. B Nr. 12548 12610 12634
12705 12710 12713 12792 12793 12804 12876 12889 12896 12950 12953 12968 13075 13105 13112 13183 13212 13290 13360 13365 13402 13602 13621 13640 13703 13712 13739 13801 13824 13825 13877 13940 13956 14006 14026 14037 14140 14174 14216 14454 14490 14568 14614 14638 14661 14834 14835 14839
12724 12815 12927 12994 13116 13311 13435 13648 13741 13828 13976 14087 14338 14578 14674 14890
12743 12843 12939 13002 13123 13337 13450 13658 13776 13859 13989 14092 14374 14579 14676 14930
14999, Stück 102 à ℳ 500. Ausgabe 1898 à 4 %.
Nr. 15006 15105 15185 15311 15343 15478 15488 15560 15570 15683 15689 15724 15749 15827 15871 16055 16069 16172 16225 16300 16304 16424 16449 16627 16631 16890 16901 17086 17127 17376 17398 17476 17499 17751 17826 17889 17914 18029 18050 18207 18227 18423 18429
15050 15081 15192 15205 15348 15375 15490 15531 15598 15604 15691 15696 15762 15780 15906 15997 16090 16131 16226 16242 16340 16345 16456 16555 16722 16768 16949 16958 17139 17156 17407 17415 17536 17596 17843 17851 17936 17943 18078 18094 18273 18276 18455 18463
15082 15269 15401 15533 15616 15711 15803 16029 16156 16274 16369 16586 16826 17020 17167 17429 17597 17855 18000 18144 18322 18504
3949 4022 4059 4212 4213 4226 4318 4336 4357 4506 4520 4583 4734 4760 4776 4911 4929 4933
10260 10362 10509 10560 10565 10819 10898 10942 10948 10989 11021 11097 11102 11281 11293 11487
10229 10345 10507
11827 12080 12108 121 12245 12371
12280 12284 12390 12393
4066 4231 4401 4665 4815 4936
Stück 102 à ℳ 1000
Lit. A Nr. 10002 10018 10022 10037 10097 10140 10173 10274 10371 10520 10574 10909 10950 11026 11125 11322 11508 11514 11690 11692 117591 11867 11880
10279 10387 10524 10626 10913 10958 11035 11,41 11354 11635 11782 11896 14 12204 12336 12422
4094 4233 4415 4672 4831 4940
4205 4278 4464 4714 4853 4944
10181 10298 10419 10529 10655 10917 10969 11054 11228 11417 11685 11788 11968 12222 12345 12450
12498, Stück 101 à ℳ 500 Lit. B Nr. 10024 10033 10056
10153 10392 10490 10580 10770 10960 11031 11239 11333
10118 10317 10482 10576 10714 10943 11018 11235 11296 11431 11571 11691 11759 11865 12121 12311 12485,
11579 11705 11776 11929 12148 12373
10202 10396 10516 10617 10780 10965 11043 11244 11348 11497 11523 11600 11733 11785 11931 12176 12380 Stück 101 à ℳ 500.
10250 10448 10519 10623 10821 10970 11070 11247 11373 11554 11642 11738 11829 12015 12180 12394
10266 10450 10530 10632 10834 10997 11123 11248 11402 11562 11643 11741 11843 12046 12259 12414
4211 4308 4490 4722 4894 4949,
10035 10183 10329 10431 10542 10809 10939 10972 11066 11233 11450 11687 11814 12073 12228 12365 12453
10094 10271 10451 10575 10689 10850 10999 11171 11263 11427 11567 11674 11749 11855 12064 12276 12422
Serie III Nr. 5011 5027 5053 5059
5087 5098 5113 5138 5178 5199 5376 5392 5417 5605 5660 5717 5825 5837 5846 5933 5957 5960 6051 6052 6099
6177 6252 6265
5115 5201 5420 5745 5852 5981 6100 60282
5123 5243 5441 5775 5882 5982 6116 286
5128 5278 5494 5778 5884 5983 6123
6309
5135 5298 5590 5822 5924 6027 6167 6316
18543 18550 18603 18619 18732 18741 18995 19006 19102 19115 19354 19363 19627 19628 19771 19779 19845 19853 19975
18594 18595 18650 18657 18845 18887 19030 19064 19219 19277 19432 19461 19675 19697 19780 19787 19862 19941 19993 20000, Stück 188 à ℳ 1000.
18596 18664 18904 19083 19319 19544 19723 19832 19948
Ansgabe 1900 à 4 ½ %.
Nr. 6 9 16 40 61
6566 6788 6949 7133 7343 Stück
12583 12678 12898 13053 13243 13341 13499 13552 13718 13826 13968 14153 14213 14477 14692 14855 14958
12691 12754 12856 12944 13070 13170 13351 13529 13668 13783 13864 14002 14129 14428 14608 14804 14932
15100 15294 15453 15539 15621 15723 15817 16040 16165 16287 16422 16587 16827 17035 17319 17457 17684 17860 18024 18171 18366 18512 18601 18688 18969 19086 19341 19601 19739 19837 19974
82 106 111
169 201 205 221 373 383 409 410 425 505 608 641 659 694 722 804
837
1038 1100 1308 1596 1776 2110 2317 2666 3190 3567 3840 3998 4211 4500 4677 5076 5408 5567 5703 5842 6034 6142 6208 6242 6412 6550 6732 6838 7061 7256 7473 7606 768⁴ 7966 8142 8254
1040 1045 1137 1230 1333 1385 1616 1662 1833 1839 2168 2205 2359 2368 2673 2705 3214 3233 3583 3636 3841 3842 4018 4019 4281 4333 4589 4620 4717 4732 5177 5267 5452 5490 5634 5658 5722 5730 5849 5865 6040 6052 6143 6145 6209 6210 6295 6327 6449 6467 6564 6635 6753 6788 6839 6840 7062 7063 7299 7319 7474 7512 7637 7648 7694 7700 7993 7994 8152 8168 8270 8271
8333 8345 8348
1060 1231 1388 1692 1908 2230 2506 2737 3238 3751 3857 4033 4376 4644 4762 5292 5492 5680 5744 5871 6059 6152 6218 6342 6507 6656 6794 6844 7064 7379 7561 7649 7754 7997 8175 8286 8398
1061 1248 1397 1732 1981 2233 2556 2774 3355 3775 3879 4062 4412 4656 4871 5293 5497 5681 762 5935 6060 6171 6223 6386 6544 6657 6798 7028 7117 7421 7562 7674 7777 8089 8176 8303 8389
860 881 929 1035 1036
1096 1303 1406 1733 2003 2238 2589 2888 3378 3811 3922 4106 4440 4657 4872 5379 5499 5686 5799 5963 6062 6174 6226 6391 6546 6658 6804 7042 7179 7434 7571 7675 7897 8109 8219 8311 8382
1037 1099 1304
1495 à
1743 2098 2316 2652 2999 3458 3839 3961 4208 4476 4662 4996 5384 5553 5701 5807 6032 6075 6192 6228 6397 6548 6673 6837 7059 7249 7465 7605 7676 792²3 8138 8242 8321 8389
8395 8424 8442 8468 8544 8748 8763 8838 8839 8875 9014 9015 9019 9089 9145 9263 9349 9365 9469 9504 9508 9510 9515 9591 9638 9668 9738 9820 9883 9916 Stück 324 à ℳ 1000.
Vorstehend aufgeführte Teilschuldver⸗ chreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 2. Januar 1919 ab, und zwar:
die Ausgaben 1896 u. 1898 zu 103 %,
die Ausgabe 1900 zum Nennwert
eingelöst
in Berlin: bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nattonalbauk für Deutschlaud, bei den Herren Delbrück, Schickler
K Co.
in Fraukfurt a. M.: bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bdei der Filiale der Deutschen Bank, in Aachen und Cölu a. Rh. : bei der Dresduer Banr, in Leipzig: bei der Allgemeinen Heutschen Credit⸗ Aunstalt, in Vreslau: bei dem Herrn E. Heimann. Die Verzinsung des zur Rückzahlung gelangenden Kapitals hört gemäß § 5 der Anleihebedingungen mit dem 31. De⸗ zember 1918 auf. Die Einreichung der Teilschuldverschreibungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per 1. Juli 1919 und folgenden geschehen. „Noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen aus früheren Verlosungen: Ausgabe 1896 zu 4 %. Verlost am 1. Juli 1914 zum 2. Januar 1915 zu 103 %. Serie 1. Nr. 1031 à ℳ 1000. Lit. A Nr. 7842 à ℳ 500. Serie II.
Nr. 4811 à ℳ 1000.
Lit. B Nr. 10322 10326 10327 à ℳ 500. Serie III.
Nr. 5638 5928 à ℳ 1000.
Verlost am 1. Jult 1915 zum 2. Ja zu 103 %. Serie I. Lit. A Nr. 7849 à ℳ 500. Lit. B Nr. 8738 8974 à ℳ 500. . Serte II. —
Nr. 3842 4810 4842 à ℳ 1000.
Lüt. B Nr. 10306 10343 10347 10353 10381 à ℳ 500.
Serie III. Nr. 5925 à ℳ 1000. Lit. A Nr. 14982 à ℳ 500.
8687 8898
8720 8946
1916
“ Verlost am 1. Juli 1916 zum 2. Januar 1917
Serie II. Nr. 3209 à ℳ 1000. Lit. B Nr. 10318 10328 10329 10345 10352 10355 10393 à ℳ 500. 8 Serie III. Nr. 7377 à ℳ 1000. Verlost am 2. Juli 1917 zum 2. Januar 1918 zu 103 %. Serie I. Nr. 1263 1541 2496 à ℳ 1000. Lit. A Nr. 7638 7688 8180 8185 9141 9402 à ℳ 500,—. Lit. B Nr. 7615 7625 7637 8653 8906 à ℳ 500,—. Serie II.
Nr. 3210 4328 4330 4805 4808 4844 ℳ 1000,—.
Lit. A Nr. 11005 11705 11931 12006 12364 à ℳ 500,—.
Lit. B Nr. 10004 10019 10028 10031 10309 10320 10336 10351 10582 10633 12126 12425 12480 à ℳ 500,—.
Serie III.
Nr. 5406 zu ℳ 1000,—.
Lit. A Nr. 12729 12852 12874 13099 13227 13310 13369 13449 13504 14421 14469 14976 à ℳ 500,—.
Lit. B Nr. 12852 12853 13453 13738 13872 à ℳ 500,—.
Ausgabe 1898 zu 4 %. Stück zu ℳ 1000,—. Verlost am 1. Juli 1910 zum 2. Januar 1911 zu 103 %.
Nr. 16758.
Verlost am 1. Juli 1911 zum 2. Januar 1912
Nr. 15392 15487 18749.
Verlost am 1. Juli 1913 zum 2. Januar 1914 zu 103 %.
Nr. 16756 18174.
Verlost am 1. Juli 1914 zum 2. Januar 1915 zu 103 %.
Nr. 15194 15218 18019 18686 18755 19848 19883 19928.
Verlost am 1. Juli 1915 zum 2. Januar 1916 zu 103 %.
Nr. 15092 15094 15313.
Verlost am 1. Juli 1916 zum 2. Januar 1917 zu 103 0%. Nr. 15095 15096 15189 16425 16672
19104 19987.
——
Ausgabe 1900 zu 4 ½ %. Stück zu ℳ 1000,—. Verlost am 1. Juli 1911 zum 2. Januar 1912 zum Nennwert. vn- 3020 3404 3422 4181 4969 6967 68. Veclost am 1. Juli 1912 zum 2. Januar 1913 zum Nennwert.
Nr. 2513 3032 3034 3882 4299. Verlost am 1. Juli 1913 zum 2. Januar 1914 zum Nennwert.
Nr. 48 2508 3024 3036 3885 6231. Verlost am 1. Jult 1914 zum 2. Januar 1915 zum Nennwert.
Nr. 41 2974 3736 4485 4588 6232 6959 7456.
Verlost am 1. Juli 1915 zum 2. Januar 1916 ium Nennwert. Nr. 296 2454 2456 3405 5622 6738 9600 9623 9625. Verlost am 1. Juli 1916 zum 2. Januar 1917 1um Nennwert. Nr. 33 223 301 2603 2753 4852 4924 5145 5506 6290 7312 7483 7541 7607 7620 7624 8093 8609 9107 9603 9615. Ausgace 1902 za 4 ½8 %. Stück zu ℳ 1000,—. Verlost am 1. Oktober 1915 zum 1. April 1916 zum Nennwert. Nr. 1216.
Verlost am 2. Oktober 1916 zum 1. April 1917 zum Nennwert. Nr. 442 1289 1706. Berlia, im Juli 1918. Der Vorstand. Schrimpff.
[26010] Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Wir briagen hiermit zur Kenutnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats
Herr Generalkonsul Hermann Rosenberg
in Berlin
infolge Ablebenz aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschiden ist.
Berlin, den 16. Juli 1918.
Der Vorstand. Schrimpff.
[26376]
Wir gehen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Martin Schenck, Gewerke zu Siegen, insolge Tod aus dem Aufsichtsrat unserer G. sellschaft ausgeschieden ist. Eine Neuwahl hat nicht stattgetunden.
Cöln, den 15. Juli 1918.
Rheinisch-Wenfülische
Sprengstoff⸗Antien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Paul Müller. Dr. M. Duttenhofer.
[26547]
Zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik
Neu⸗Schönsee in Schönsee, Westpr., laden
wir di⸗ Herren Aktiogäre zum Dieustag,
den 3. Septembee 1918, Mtittags
12 Uhr, nach dem Szungssaal der
Fabrik ergebenst ein.
e.eSegaag.
1) Berichterstetiung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nehbst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prufung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
5) Beschlußfassung über eine den Auf⸗ sichtsratsmi’gliedern zu gewährende Entschädigung für 1917/18.
6) Festsetzung der Tagegelder der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
7) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder für die satzungsmäßtg ausscheidenden Herren Graf von Potockt auf Schloß G und Amtmann Fr. Fritz,
ronau.
8) Anderweite Festsetzung des Aus⸗ zahlungstermins des Gewinnanteils der Aktionäre.
Die Aktien ohne Gewinnanteilscheine
sind nach § 24 der Satzungen bis zum
31. August cr. spätestens an den
Vorstand der Zuckerfabrik Neu⸗
Schöasee in Schöusee, Westpr., oder
an die Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank
in Danzig behufs Empfangnahme der
betreffenden Ausweiskarcten zu überfenden.
Schönsre, Westyr, den 18. Juli 1918. Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee. A. Graf von Alvensleben, Vorsitzender.