1918 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

erscheinen, so bezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichtsrat die Zeitungen, in welchen die B sollen, bis die Hauptve sammlung durch Satzungsänderung die Zeitung (3 stschrift) für die Zekanntmachungen erneut bestimmt.

Die Willenserklaͤrungen des Vorstands sind für die Genossenschaf verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder ste abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dientistanden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 1

Kahla, am 17. Juli 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

Königsee, Thür. [26417]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Konsumnverein zu Rohrbach, e. G. m. b. H. in Rohr⸗ bach eingetragen worden:

Der Schulthtiß und Landwirt Hermann Winkler ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. An seine Sielle ist der Lehrer Karl Jahn in Rohrhach in den Vorstand gewählt worden.

Königsee, den 15. Jult 1918.

Fürstliches Amtsgericht

Königstein, Taunus. [26418] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 8 eingetragenen Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräarter Hastdflicht zu Kleinschwalbach folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen nunmebr unter der Firma im „Nassaui chen Ee⸗ nossenschaftsblatt“ zu Wiesbaden. Königstein i. T., den 14. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khein. [26395] Genossenschaftsregister.

1) Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Meckenheim. Am 30. Juni 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fo⸗ hannes Dornberger 2. der Kaufmann Philipy Geil in Meckenheim zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

2) Am 11. Juli 1918 wunde einge⸗ tragen: Kleider⸗ Vessorgungs⸗Gr⸗ noffenschaft der Pfalz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Ludwigsh⸗fen a. Rh. Vorstandsmitglieder sind: a. Lud⸗ wig Rothschild, b. Arnold Braff, c. Julius Ziegler, alle Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 3. und 8. Juli 1918 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. die Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen des Webwarenklein⸗ handels, b. der An⸗ und Verkauf von Waren, die der Genossenschaft durch die Reichsbekleidungsstelle zur Verfügung ge⸗ stellt werden (Zetrieb eines Reichsklesder⸗ lagers), Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft müssen von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein und siad in der „Pfälzischen Rundscheu“ und der „Pfälzischen Presse“ zu veröffentlichen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift zufügen. Erklärungen der Genossenschaft sind nur dann rechtsverbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet haben. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil; jeder Genosse kann mehrere, jedoch nicht mehr als 5 Anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Jult 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

LZck. [26419]

In unser Gevossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Kankinower Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Fallinswen“ fol⸗ gendes eingetragen:

Der Lehrer August Klink ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer Karl Turowskt aus Maichy⸗ nowen in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt.

Für das behinderte Vorstandsmitglied Jakob Stankewitz ist der Gutsbesitzer Otto Kohnke aus Trentowsken als Stell⸗ vertreter für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt.

Lyck, den 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [26420]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft in Firma: „All⸗ gemeine Verbrancher⸗Wenassenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“” mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Das Statut ist vom 14. Mai 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lehens⸗ und Wirtschafte⸗ bevürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen gegen Barbezahlang an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann guch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden abgeschlossen werden. Die Höhe der Haftsumme heträgt 50 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf

ekanntmachungen veröffentlicht werden

machungen erfolgen unter der Firma, g

zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Mainzer Anzeiger“, „Mainzer Joutnal“ und „Maiazer Tag⸗ blatt“’. Für den Fall, daß diese Bläͤtter eingehen oder aus anderen Gründen Veröffentlichung in diesen Blättern un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichscmeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft darch Beschluß der Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch

mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist hei⸗ fügen. Die Einsscht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mainz, den 13. Juli 1918.

Amre⸗ 3 Gr. Amtsgericht.

Marklissa. [28490] In unserem Genossenschaftsregister ist am 17. Jult 1918 bei Nr. 3: Stein⸗ kircher Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., in Beerberg eingetragen worden: An Stelle des zum Vereinzvorsitzenden gewählten Beisitzers Gustav Krause in Beerberg ist der Landwirt Wilhelm Krause in Beerherg als Beisitzer des Vorstands neu gewählt worden. Amtsgericht Marklissa.

☛ι

Memmingen. [26397] Gengssenschaftsregistereintrag. Darlehenstassenverein Leugenfeld⸗ Waalhsuvten e. m. u. H. in Lengenfeld. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden Reßle, Rupert; Dörfler, Kasimir, und Starkmann, Jakob, sämtliche Land⸗

wirte in Waalhaupten. Memmingen, den 17. Juli 1918. K. Amtsgericht.

HNünchen. [26421] Genosserschaftsregister.

I. Neu eingetragene Genossenschaften. 1) Garten⸗ und Heimstättenbau⸗ grnossenschaft für Krieger und Minde⸗bemitteite Pasing eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkter Baftpflicht. Sitz Pasing. Eingerragene Genoßenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 29. Juni und 10. Juli 1918. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb und Pacht von Gruadstücken, 2) der Bau und Erwerb von Heimstätten zur Beschaffung von gefunden und billigen Wohnstätten für Krieger und Minderbemittelte, 3) die Errichtung von Heimgärten, 4) die Ver⸗ waltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung der Heimstätten, Heimgärten, Grundstücke und Pachtgründe, 5) die För⸗ derung der Lebenshalitung durch Censshen schaftlichen Bezug der Lebens⸗ und Be⸗ darfsartikel, Futtermittel und wirtschaft⸗ liche Auznützung kerfelben sowie Förde⸗ rung der Selbsterzeugung, 6) Förderung und wirtschaftliche Ausnützung des Obfi⸗ und Gemüsebaues, 7) die Förderung der Nutz⸗ und Rassenkleintkerzucht. Die Be⸗ kanntmachungen ber Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitaltedern oder vom Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seinem Stellvertreter in den beiden in Pasing erscheinenden Zeitungen „Würmtalbote“ und „Pasinger Zei⸗ tung“. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern beigefügt ist. Haft⸗ summe: 100 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 20. Vorstandsmitalieder: Heinrich Thum, Assistent, Georg Lauten⸗ schlager, Affistent, Georg Gradl. Schlosser⸗ meister, alle in Pasing. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Eerichis jedem gestattet. Ge⸗ schaftslokal: Planeggerstr. 16.

2) Dresch⸗Genossenschaft Aubing eingetvagene Geuossenschaft mit be⸗ schrankter Haftsflicht. Sitz Aubing. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist er⸗ richtet am 24. Junt 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung einer vollständigen Dresch⸗ garnitur und deren Vermietung an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von drei

der Genossenschaft im „Würmtalboten“ in

asing. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genosfenschaft er⸗ folgen durch dre! Vorstandsmitglieder, die durch Beifügung ihrer Unterschrift zur Firma zeichnen. Haftsumme: 50 ℳ. Höchstzahl der Geschäft anteile: 50. Vor⸗ standsmitglieder: Josef Mayr, Schmied⸗ meister, Kaspar Pfundstein, Josef Schmid, Gastwirt, Quirin Noder, Oekonom, Martin Schauer, Oekonom, alle in Aubing. Die Einsicht der Liste der Genessen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen hei eingetragenen

Genossenschaften.

1) Gewverbr⸗Kasse Dachau u. Um⸗ gebung, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz Dachau.

mitalieb Hans Teufelhart gelöscht. 2) Bewerblicher Creditverein Mün⸗

20 festgesetzt. Vorstandsmitgaltieder sind: Hans Frenz, Telegraphenleitungeaufseher in Mainz, Lorenz Diehl, Generalsekretär in Mainz⸗Kastel, Georg Wllcke, Orchester⸗ mitglied in Mainz, Martin Gleiser, Reallehrer in Mainz, und Wilhelm Sauer, Verbandssekretär in Mainz. Bekannt⸗

1

geschieden.

beschrüntter Faftpflicht. Sitz München. Michael Heidinger aus dem Vorstand aus⸗

Vorstandzmitalievern unterzeichneten Firma

Oekonom,

Stellvertretendes Vorstands⸗

chen, eingetragene Genossenschaft mit

3) Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein Mänchen, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung

[vom 15. Juni 1918 hat Aenderungen des—— die Statuts vach näherer Maßgabe des ein⸗ öffentlichen

gereichten Protokoils beschlossen.

4) Dartehenskassenverein Tüörken⸗ seid eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Türkenfelb. Kasvar Gail aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Paver Pittrich, Bau⸗ meister, und Lorenz Heindl, Oekonom, beide in Türkenfeld.

München, 17. Juli 1918.

K. Amtsgerlcht.

[26422]

Seuenhaus, Grafsch. Bentheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Gemein⸗ nätziger Bauvereis Kordhorn, ein⸗ getragene Fenossenschaft mit be⸗ schränster Hastpflicht“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Fabrikanien Dermann Kistemaker in Frensdorf ist der Weber Hermann Hoesmann in Frensdorf in den Vorstand gewählt.

Neuerhaus, 11. Jull 1918. .““

Köntgliches Amtsgericht.

11“

Neutomischel. [26423]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschafttiiche Waren⸗ genpssenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Paprotsch eingetragen worden. Das Staiut ist am 21. Juni 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft ichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Dtie Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstands⸗ mitglteder sind die Eigentümer Wilhelm Kurz, Paprotsch, Hermann Gröger, Paprotsch, Heinrich Böhm, Schichagora, Dienegott Linke II., Paprotsch, und August Kuß, Schichagora. Bekanntmachungen er⸗ geden unter der von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Posener Genossen⸗ schaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes his zur Bestimmung eines anderen im Deutschen Reicheanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Jult und endigt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden 8. Firma ihre Namenzunterschrift eifügen. te Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neutomischel, den 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [26491] Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist hbeute bei dem Frotkochberg Neu⸗ sitzer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. . H. in Grostkochberg eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stagd ausgeschfedenen Landwirts Max Ferber in Kletnkochberg der Landwirt und Gemelndevorsteher Edmund Scherf in Kleinkochberg als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Sgalfelo, Faale, den 17. Juli 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Stuttgart. 8 [26424] In das Genossenschaftsregister waurde heute eingettagen zur Firma Werk⸗ genossenschaft der Mechauniker und Juhaber mittierer Maschinenfabriken zu Eiuttgart und Umnegend, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schräankter Hafipflicht hier: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Pfannenschwarz, Mechaniker in Cannstatt, und Adoif Frut, Maschinenfabrikant da⸗ selbst, find aus dem Vorstand ausge⸗ schteden. Als neue Vorfiandsmitglieder wurden gewählt: August Maurer, Mechanikermeister hier, und Karl Drok⸗ mann, Mechanikermeister in Münster a. N. Den 15. Juli 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Landgerichterat Schoffer.

Weilburg. [26427]

In dem Genossenschaftzregister ist unter Nummer 15 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskaffe. E. G. m. u. H.“ in Ntedershausen folgendes eingetrogen worden:

Wilhelm Bernhardt III. ist aus dem Varstande ausgeschleden und ist an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 2. Junt 1918 Philipp Wilhelm Georg zu Niederzhaufen als Direktor gewählt. Weilburg, den 26. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

Wimpfen. [26428] Beraunntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) daz Statut vom 23. Juni 1918 der „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ stündiger Bücker und Konditoren zu Wimpfen und Umgebung. einge⸗ tragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wimpsen am Neckar.

Gegenstand des Unternchmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder, insbesondere durch

Neubestelltes Norstandsmit⸗ glied: Franz Oberweger, Fabrikant in München.

8

den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ Etriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes!

und Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowte der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. 1

Die von der Genossenschaft auegehenden Belanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Stuttgart aufzunehmen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noglenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.

2) der Vorstand, bestehend aus: a. Fried⸗ rich Weigand, b. Friedrich Feverabend, c. Friedrich Dürr, sämtlich in Wimpfen am Berg wobnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wimpfen, den 16. Jali 1918.

Großh. Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. [26275] Darlehenslaffenverein Bieberehren, eingetragene Wenossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stande sind ausgeschieden Johann Georg Rein II. und Kaspar Zobel. An deren Stelle wurden als Beisitzer gewählt die Landwirte Michael Lanig und Adam Walch, beide in Bieberebren. Zugleich ist der bisherige Vorsteherstellvertreter Georg Dionys Konrad I. als Vorsteher und der bisherige Bessitzer Josef Stein⸗ hach als Vorsteherstellvertreter bestellt worden. Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1918.

Wurzburg, 9. Juli 1918.

Kgl. Amisgericht Registeramt

Würzburg. [26274]

Harlehenskafsenverein Fricken⸗ hausen a. M., eingetragene Penossen. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Ausgeschieden ist aus dem Vorstande der bisherige Vorsteher Johann Körber und neugemwählt an dessen Stelle das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglted Simon Stephan, Bäckermeister in Frickenbausen. Iöö ammlungsbeschluß vom 16. Juni

Würzburg, 10. Juli 1918.

Kgl. Amtoegericht, Registeramt.

Wusterhausen, Dosse. 26429]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗ und Eparverein zu Wusterhausen a. D. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 16 eingetragen worden:

1) Der Buchhalter August Wolter in Wusterhausen a. D. ist für die Zeit, wahrend der sich der Rendant Schmidt im Felde befindet, als stellvertretendes Vorstandesmitglied (Rendant) gewählt.

2) Für den ausgeschiedenen Kaufmann Hermann Scholle ist der Kaufmann Karl Mertens in Wusterhausen a. D. in den Vorstand gewählt.

Wusterhausen (Dosse), 13. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Kirchberg, Sachsen. [26387] Ueber das Vermögen des Steinbruchs⸗ püächters Georg Josef Imgram in Kirchberg wird heute, am 18. Juli 1918, Vormittagg ½11 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Kaufmann Gustav Prehl hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. August 1918. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. August 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Au⸗ gust 1918. 19 “chbevs (Sachsen), den 18. Juli

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [26402]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Stein, in Firma Richard Varasch in Berlin, Schfesischestr. 40 a, wird mit Zustimmun aller Konkursgläubiger eirgestelt. Es ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Festsetzung der Auslagen und die Vergütung sür den Gläubiger⸗ ausschuß der Schlußtermin auf den S. August 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bettimmt.

Berlin, den 15. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Eisenach. V [26403] 1 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Oberfeuerwerkers Kurt Boehlte in Gtsenach wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Eisenach, den 10. Juli 1918. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. VI.

Eisenach. 26401

Das Konkursverfahren über 99- 11 mögen des Kaffeehauswirts Friebrich Schlette in Eisenach wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Voll⸗

zug der Schlußverteilung aufgehoben⸗ Eiseuach, den 12. Juli 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

krwandter Gewerbe erforderlichen/ Forst,

usitz. 9

In dem Konkursverfahren über do mögen des Papierwarenhändlers Paui

Hartbrecht in Döbern N.⸗L. ist infol

eines von dem Eemeinschuldner gemacht Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den d. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in 'Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtz. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Forst (Laufitz), den 13. Jull 1918 Der Gerichtt schreiber

des Königlichen Amtsgerichtz,

Frankfart, Main. [26404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Saly Heß alleinigen Jahabers des unter der

Exvortgeschäfts in Galanterie⸗ und Kurzmwaren in Frankfurt a schäftslokal: Kronprinzenftraße 12, Privat⸗ wohnung: jetzt Scheffelstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1918 angenommen⸗ Zwangsver⸗ gleich durch rechtskrättigen Beschluß vom 26. April 1918 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1918,

Kgl. Amtsgericht. Abt. 17.

Magdeburg. [26389] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1917 im Felde als Landsturmmann gefallenen Buchbinder⸗ meisters Albert Prömmel aus Groß Otjersleben wird nach erfolgter Schlug⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

München. [26406] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 16. Juli 1918 wurde das unterm 30. Mai 1916 über das Vermögen des vugo Koch, Inhaber der Firma Kaufhaus Ch. Schmidt, Inhaber Hugo Koch, Weiß⸗ und Wollwaren und Bszarartikel, eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des E entsprechenden Masse ein⸗

geftellt.

München, den 17. Juli 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München.

Mnchen. [26388] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 18. Jult 1918 wurde das unterm 7. Juni 1915 über das Vermögen des Dirk Johannes Bosmann, Klavier⸗ eschäftsinhaber in Müachen, eröffnete onkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Verguütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus ch sses wurden auf die aus dem Schlußterminz⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt⸗

Müuchen, den 18. Juli 1918. Gerichtsschreiber⸗i des K. Amtsgerichte

18 26407] Wittenberge, Bz. Potsdama.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Osear Ilschner in Wilsnack wid eingesteht, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

11. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht. .

Zwönitz. [26390] Das Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Schuhmachers Willy Albert Stürmer in Gorusdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwönitz, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt machungen der Eisen⸗

bahnen.

[26499] 1 Staats⸗ und Privatbahn⸗G kehr. Friegsausnahmetarif 2 10 Mit Gültigkeit vom 22. Jalt 1918 wird in den Ausnahmetarif 2 K 10 Laubhen (künstlich getrocknetes Laub), auch ge hbäckselt, gemahlen oder sonstwie zerkleineit, ferner Laub, frisches, auch lufttrocken gehäckselt, gemahlen oder sonstwie zer⸗ kleinert, zu Futterzwecken oder zur Her stellung von Futtermitteln aufgenommen Verlin, den 17. Juli 1918. Königliche Eisenbahndirektion.

[26501] Deutscher Seekafenverkehr mit Süd⸗ deutschand. Mit Fültigkeit vom

rube Hafen anstatt der bisherigen Dienst⸗ beschränkungszeichen: „Bes. F, O R das ichen „F'. Die württembergische Station Ebingen führt jetzt die Bezesch⸗ nung Ebingen (Württ.). Die Station Kurzel der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen heißt nunmehr Oberkurzel.

Königliche Eisenbahndirektion Hannover. 8

Firma Joseph Heßu. Cie. betriebenen M Ge⸗ 8

8

Wittenberge, Bezirk Potodam, den

1. August 1918 enthält die Station Karls⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitazeile

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer

auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne ummern kosten 25

vc

50 Pf., einer Zgespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erbo⸗ben⸗

Anzeigen nimmt au:

ier Königliche Geschäftèstelle des Reichs⸗ und Etaatsenzeigers

Berlin W 48,. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 82

Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation von Unternehmungen Landesflüchtiger sowie von brilischen und französischen Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend Beendigung von Liquidationen und Aufhebung einer Zwangeverwaitung.

Bekanntmochung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. .“ Handelsverbot.

Königreich Preußen.

Allerhöchste Kabinetisordre, betreffend Verleihung des Ranges einer Zentralbehörde an den Großen Generalstab.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend Einrichtung einer 2. Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Berlin⸗Lankwitz.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Oberbaurat Nuyken, vortragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Pfarrer a. D. Flöß in Frohnau, Kreis Nieder⸗ barnim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Gabe in Saarbrücken den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Pastor a. D. Siebold in Schweicheln, Landkreis Herford, dem Stadtältesten, Renmer JIzakiewicz in Kosten, dem Bürovorsteher beim Bezirkspräsidium von Lothringen, Rechnungsrat Rothenberger in Metz und dem Rentmeister g. D, Rechnungsrat Krug in Birnbaum den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1b dem früheren Prokuristen Ohnsorge in Cöpenick, Kreis Teltow, und dem Hauptlehrer Römmelt in Rasdorf, Kreis Hünfeld, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 98 dem Zimmermeister Willandsen und dem Maurermeister Hummel, beide in Flensburg, das Verdienstkreuz in Gold, dem Amtssekretär und Rechnungsführer Pirrmann in Sebate cheg Landkreis Quedlinburg, das Verdienstkreuz in Silber, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Brocksch in Dörnigheim, Landkreis Hanau, dem Steiger Jung in Dorlar, Kreis Wetzlar, dem Schmiedemeister Lück in Königshuld, Landkreis Oepeln, dem Kellermeister Vogelsang und dem Färber Bratfisch, beide in Osnabrück, das Kreuz des Al⸗ gemeinen Ehrenzeichens, 8 dem Vollziehungsbeamten a. D. Feist in Barmen, dem Gerichts diener a. D. Schorn in Reinheim, Hessen, dem Kirchen⸗ diener Plies in Niederwallmenach, Kreis St. Goarshausen, dem städtischen Badediener Breuer in Dortmund, dem Boten Albrecht in Flensburg, dem Siedemeister Häusler in Mittel Faulbrück, Kreis Reichenbach, dem Fabrikschmied Langos in Wengern, Landkreis Oppeln, dem Nägelmaschinen⸗ steller Piwellek, den Drahtziehern Krafczyk und Webs, sämtlich in Gleiwitz, dem Gutsgärtner Schmidt, dem Grts⸗ leuteaufseher Büchsler, dem herrschaftlichen Kutscher Olm, sämtlich in Warnitz, Kreis Königsberg N. M., dem Maurer Hildebrand in Einbeck und dem Arbeiter Kunde in Alt⸗ damm, Kreis Randow, das Allagemeine Ehrenzeichen, dem Ephoralboten, Schneidermeister Schüßler in Irx⸗ leben, Kreis Wolmirstedt, den Gutspferdeknechten Prätzel und Papke, den landnirtschaftlichen Arbeitern Büttner und Böhmert, sämtlich in Warnitz, Kreis Königsberg N. M., den bisherigen Arbeitern bei der Purlverfabrik bei Hanau Schmitt und Stickelmayer das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Sanitätssergeanten Wengel, dem Bovismanns⸗ maaten der Reserve Bartke, dem Obersignalgasten Riedel, dem Gefreiten der Landwehr Kunze, dem Gefreiten Dräbert und dem Kanonier Schaufler die Rettungemedaille am Bande zu verleihen. 8

8 5

Bekanntmachung,

etreffend Liquidation von Unternehmungen landes⸗ flüchtiger Personen.

36) Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise

flüchtiger Personen vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich in Ergänzung meiner Bekanntmachung Nr. 4 vom 2. April 1918 (Reichsanzeiger vom 6. April 1918 Nr. 81) auch die Liquidation des im Kreise Erstein belegenen par⸗ zellierten ländlichen Grundbesitzes des ausgebürgerten Landes⸗ flüchtigen Anselm Laugel, Gutsbesitzer, zuletzt in St. Leon⸗ bardi, angeordnet (Liquidator: Notar Pfannenstiel in Benfeld).

Berlin, den 18. Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

6 b“ Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

311) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation über den im Kreise Bolchen belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz der englischen Staatsangehörigen Marie Schmidt, Ordens⸗ schwester in Mercara, angeordnet (Liquidator: Notar Hoeppe in Bolchen).

Berlin, den 18. Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unterneh⸗ mungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesfluchtiger Per⸗ sonen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603), habe ich die Liquidation über folgende Unternehmungen usw. an⸗

eordnet: 8 8 G 334) den im Kreise Straßburg⸗Land belegenen parzellierten länd⸗ lichen Grundbesitz der französischen Staatsangehörigen Witwe Lorenz Hoffherr, Salomea Wilhelmine geb. Lix. Rentnerin in Montrouge (Liquidator: Justizrat Dr. Schmidt in Brumatb): 1

335) die Beteiligung von Franzosen und ausgebürgerten Landes⸗ flüchtigen an der Kommanditgesellschaft a. A. Schäffer & Cie., Pfastalt Schloß (Elf.) (Liquidator: Geheimer Justizrat Burg in Mülhausen).

Berlin, den 18. Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 13. Dezember 1917 (+GBl. S. 1105) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) wurde für den Nachlaß des am 27. September 1914 in Schopfloch, Königlichen Bezirksamts Dinkelsbühl, verstorbenen amerikanischen Staatsange⸗ hörigen Heinrich Hillmeyer die zwangoweise Ver⸗ waltung angeordnet (Verwalter: Königlicher Amtsrichter a. D. Fritz Luitz in Dinkelsbühl).

München, 28. Juni 1918.

Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Neubert, Geh. Rat.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 13. Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist weiter für folgende Besitzungen die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden:

1) für das Anwesen der amerikanischen Staatsangehörigen Hedwig Wölfel in Lichtenberg, Königlichen Bezirksamts Naila (Verwalter: Rentamtssekretär a. 8. Karl Grimm in Lichtenberg);

2) für den dem amerikanischen Staatsangehörigen Georg Theodor Volkmar Gran in Cincinhati gehörigen Grundbesitz in Fürth, be⸗ stehend aus den Pl. Nr. 1112 ½5, 1042 ¼4, 11491/15, 1198¹/12, 1100¹ 4, 1100 j5, 1100 ½6, 1100¹ j110, 1100 h1 1, 1100 1⁄112, 1100 ⁄13, 1146 ¼5, 1146 ⁄¼6, 1147 115, 11471 ⁄16, 1147 /17, 1198“111, 1198¹⁄13, 1147¹25*, 11461/3*, 11461/11*, 1198 ⁄5*, 1198 ⁄6* und den 3/10. An⸗ teil an den Pl. Nrn. 1145 und 1144 ⁄3 in Fürth (Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Stein in Fürth).

München, 3. Juli 1918.

Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: von Knözinger, Königlicher Staatsrat.

85

Bekanntmachung. Die am 6. Dezember 1917 für das Grundstück des britischen Staatsangehörigen John Meriton Stirling, belegen Claudius⸗ straße 39 in Wandobek, angeordneie Liquidation ist be⸗ endet.

Hamburg, den 18 Juli 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Die Zwangsverwaltung der Allagemeinen Lebens⸗ mittelhandelsgesellschaft m. b. H. Hamburg ist beendet.

Hamburg, den 19. Juli 1918.

Die n für Handel, Schiffahrt

2 nd Gewerbe. Strandes.

66616161611 8

Die Zwangsverwaltung der Mineralöl⸗Lager⸗ Gesellschaft m. b. H. in Neuhof⸗Wilhelmsburg ist auf⸗ gehoben.

Hamburg, den 20. Juli 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

9

Bekanntmachung.

Die am 6. Dezember 1917 für den der Société frangaise d'Expioitation des produits Lianosoff, Paris, gehörenden Ge⸗ schäftsanteil an der Mineralöl⸗Lager⸗Gesellschaft m. b H. in Neuhof⸗Wilhelmsburg angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 20. Juli 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung, 8

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ neh mungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belgien befindlichen Grundbesitzes der ftan che. Firma: Etablissements Debray (Victor Mahieux), Kaffeerösterei in Antwerpen, angeordnei. Zum Liquidator ist Herr H. de Bary in Antwerpen, Meirplaats 14, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. n ö Brüssel, den 17. Juli 1918. Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Freiherr von Welser.

üWeIannntcha. 8 Dem Gemüsehändler August Heinrich Nikolaus von Hacht, Raboisen 94 III, wird auf Grund des Bundesratsbeschlusses zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 der Handel mit Lebensmitteln untersagt. Hamburg, den 18. Juli 1918.

Die Kommission für Unzuverlässigkeitsausschluß. Sthamer.

Königreich Preußen.

Verleihung des Ranges einer Zentralbehörde an den Großen Generalstab. 8 Ich bestimme, daß der Große Generalstab in Würdigung seiner Aufgaben und Verdienste in der Rangordnung den Zentralbehörden gleichgestellt wird. Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. Juni 1918.

Wilhelm R.

88 Graf von Hertling. Friedberg. von Breitenbach. Sydow. von Stein. Graf von Roedern. von Waldow. Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart⸗Rothe. Hergt. Wallraf. 3

An das Staatsministerium.

8 8 8

Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗

8