1918 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Mobilien:

Gremeinnuͤige Baugesellschaft 8 A. G. zu Dortmund. „Der Landgerichtsrat Ludwig Westhoff

ist aus dem Aufsichtsrat unserer Geba.

schaft ausgeschleden; durch Beschluß der

Zen.⸗Versammlung vom 27. 6. 18 ist der

Hafendirektor Georg Schmidt in den

Aufsichtsrat gewählt.

Dortmund, den 15. Juli 1918.

Der Vorstand. 26890 Dr. Ruben. Strobel. dcn 1—

[26889]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. teilen wir mit, ustav Adolf Diehl von Ober⸗ ursel aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und Herr Emil Herwig, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. Main, neu in den

daß Herr

Aussichtsrat eingetreten ist.

Frankfurt a. M., 18. Juli 1918. Aktien⸗-Gesellschaft „Bauhütte“

Frankfurt a. M.

tütsmwerk Ahtien-Gesellschaft.

sammlung unserer Aktionäre vom 24. Junt 1918 ist beschloffen worden, Grundkapital der Gesellschaft um 10 000 000 auf 60 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 10 000 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 mit Gewinnanteilberechit⸗

[26863] Portlandzement⸗ Aktjenges

8 Bilanz per 31.

Guthaben bel Banken und Lieferanten. Guthaben in Immobilien:

laufender Rechnung. .. Bestand am 1. 1. 1917 2 % Abschreibung

ST19e

Bestand am 1. 1. 1917 3 10 % Abschreibung.. Zugang F

JEEEEE

Bestand am 1. 1. 1917 10 % Abschreibung.

Abgang 1917..

Werlpapiere: Bestand. Botriebsmittel: Bestand

Matertal: Bestand.„ 9 Neubau: Bestand . 5

Bergwerk: Bestand .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 191

Gewinn p. 1917

Passiva.

Kredite h““ Hypotheken: Stand am 1. 1. 1917

Vortrag.. . Abschreibun en:

K

126867]

Grundstückkonto 111“ Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗

Maschmenkonto 8 Utensilienkonto. 11— Schnitzeltrocknungsanlage⸗ Un

Kassakonto Laadwirtschafts⸗ und Fuhr⸗

Versicherungskonto⸗ 6 Schuldner in

Bankguthaben Ferthaplerckonto

Vorräte Zöö“

Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ und Pflasterkonto . Maschi 8 Beleuchtungsanlagekonto„ Schnibeltrockaungsanlage⸗ onto

Bilanzkonto: Zur Vertei⸗ lung bleibender Ueberschuß 20 101 4423611l Die Dividende für das Jahr 1917/1918 tzt und kann gegen Einreichung des Dividen Kasse unserer Gesellschaft sofort

Für das Rechnungsjahr 1918/1919 besteht die Direktion der Zuckerfabrik Riesenburg aus den

gese

und der Aufsichtsrat aus den Rittergutsbesitzer Borowski auf Riesenwalde, Vorsitzender,

Zugang

111A4X“

2 % auf Immobilien.. 10 % auf Maschinen.. 10 % auf Mobilien . Urbelserenz .. . .

33427 81 Abbach, den 18. Juli 1918.

Warengewinn Betriebsgewin achte und Mieten erlust aus 1916. 11 928,51 Gewinn p. 1917 1 678.61

u. Kalkwerke Abb

ellschaft.

e

. 7282 949— . 15059 7785= 28 040 80

8

1 7 18 613/69 37 0528 5 967

ach a. Donau

Gu

42 529 6 4 253 38 276

3 816 52

42 093/12 2 843

1732 781 979,44 18 006 93

39 249/6

5 358

10 650

2 400

1 040 547 53 232'

10 249*

U

833 000 614 750 1447750

88 750

2760 3979G

1 000 000 401 397

1 359 000

Der Vorstand.

1“

2 760 397,92 Haben.

Debet.

und Pflasterkontöo 64

0 7

0⁴ 20 2 1

ahnanlagekonto 8

3 98 207 59

emen⸗ und Gummi⸗ warenkonto 349,54

9 346,95

7 086,80 1 870,— laufender 121 874 73 24 792,22 223 900 3 442 49 137 81802 967 305/ 36

Rechnung..

ö68 8686 6456

nsenkonto.. 1

Abschrelbun en auf 1

Be

nenkonto. 8

Herren:

1 8 Akzeptkonto Beleuchtungsanlagekonto.. 1 —Ab

Ri

Mietekonto Zinsenkonto.. Kontokorrentkonto

8

kostenkonto.

gabenkonto.

Rüdenkonto. Reservefondskonto..

Spezialreservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

triebskonto

2 0 2.⁴ 2

Mai 1918.

laufender

Zuckerfabrik Riesenburg.

Bilauzkonto am 31.

Aktienkapitalkonto. Grundschuldkonto Grundschuldzinsenkonto.. Gläuabiger in Rechnung. Talonsteuerkonto.

9³.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1918.

Lohntrocknungskonto 2 Landwirtschafts⸗ und Fuhr⸗ konto

reiherr von Schoenaich auf Kleintromnau, Vorsitzender,

ittergutsbesitzer Stoppel auf Bündtken,

reiherr von Rosenberg auf Klötzen,

raf von der Groeben auf Ludwigsdorf,

Stadtältester Kliewer, Danzig,

Herren:

Rittergutsbesitzer Cleve auf Littschen, Stellvertreter, Oekonomterat Bamberg auf Stradem,

Landschaftsrat Richter auf Stein,

Oekonomierat Richter auf Ludwigslust.

Riesenburg, den 19. Juli 1918.

Zuckerfabrik Riesenburg.

Stellvertreter,

967 305

Kredit.

101 442

ist auf 33 für die Aktie fest⸗ denscheins Serte IV Nr. 34 bei der erhoben werden.

36

4ℳ 50 000 000 Aktien zum Kurse von 47 100 % unter sofortiger Einzahlung von

i 2 2 8

. 83858 bei der Direction der Disconto Gesell 17 724 30 2 514,63

10 249 90

Elektrizitätswerr Aklien⸗Gesenschaft.

Niederlausitzer Kohlenwerke.

werden hiermit zu der am 23. Vormittags 12 Uhr, zu Berliu, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße Nr. 35, stattfindenden 36. ordent⸗ [25361] lichen Generalversammlung eingeladen.

sammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reicht bank eines Notars bemah

bis zum 19. Augu

gung für das Geschäftsjahr 1918/19 auf das jeweils eingezahlte Kapital. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die 10 000 000 neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflich⸗ stung übernommen worden, sie den In⸗ habern der gegenwärtig umlaufenden

25 % zuzüglich 5 % Zinsen hierauf ab

anzubieten. Die Einzahlung der restlichen 75 % hat nach dem Ermessen der Gesell⸗ schaft zu erfolgen. Nachdem die Eintragung der durchge⸗ führten Kapitalerhöhung in das Handele⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1) Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 10. August 1918 einschließlich zu erfolgen. Es kann aue⸗ geübt werden:

in Berlin: bei der Dentschen Bank, bei der Bank sür Handel und Jubustrie, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Dresdner Bank, in Darmstadt: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Darmstadt, in Essen:

bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

aft, bei dem Vanrhause Simon Hirschland, in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, bei der Dresduer Bank Filiale Cöln, in Mülheim⸗Ruhr:

schaft. 1

bei der Essener Credit⸗Anstalt, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üͤblichen Geschäftsstunden vorgelegt werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugerechts im Wege der Kortespondenz erfolgt, werden die Bezugssellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die eingereichten Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗ gestempelt und demnächst zurückgegeben. 2) Auf je 5000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über 1000,— bezogen werden. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind 25 % des Nenn⸗ werts zuzüglich 5 % Zinsen hierauf ab 1. Juli 1918 (diesen Tag mitgerechnet) sowie zuzüglich 7 ½ % für die Spesen der Kapitalerhöhung sofort einzuzahlen. 3) Ueber die geleistete Einzahlung werden von den Bezugsstellen Quittungen ausgestellt. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt nach deren Vollzahlung gegen Rück⸗ gabe dieser Quittungen bei derjenigen 8585 bei welcher der Bezug ausgeübt wurde. 4) Die Bezugsstellen sind bereit, die Vermittlung von An⸗ und Verkäufen des Bezugsrechts einzelner Aktien zu über⸗ nehmen. [26886] Essen (Ruhr), im Juli 1918.

Rheinisch Westfälisches

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

August cr.,

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1917/18 sowie des Re⸗ visionsberichts.

2) Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Revisorenwahl.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

Rheinisch Westfülisches Elekktrizi-] In der außerordentlichen Generalver⸗

das

1. Juli 1918 sowie zuzüglich eines an⸗ teiligen Beitrages zu den Spesen der 1 Kapitalerhöhung von 7 ½ % zum Beuge]

[26852]

[26885]

250 Stück

an vo

)

[26849] Bei dem

worden.

[26850]

[26851]

ist, in der Amtsgericht

[25358]

Die Lichtenow⸗Herzfelde . ziegelei G. m. 8 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: W. Matthes.

betreffend

auszuüben, und

bar einzuzahlen. Die Einzahlung wird dem Einreicher zurück Aktien werden abgeste

Niederlassung ꝛ. von Nechtsanwälten.

der Rechtsanwalt Gottfried Dörfer aus Grimmen zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Rechtsanwallsliste eingetragen

Köslin, den 18. Juli 191g. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Wilbelm Vogtel hier⸗

selbst ist heute in der Liste der K

wälte gelöscht worden.

Hermeskeil, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hang Georg Andreas Petersen in nachdem er durch Ausschlußurteil des Amte⸗ gerichts Sonderburg vom 12. d. Mts. mit n dem 26. April 1915 für tot erklärt worden ¹

heute gelöscht worden. Sonderburg, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Von der Direction der Die conto⸗Gesell⸗ schaft Filtale Frankfurt und der Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 11 750 000,— neuer Aktien der Frankfurter Allgemeinen Ver⸗ ficherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M, Nr. 19001 30750, zum Handel und hiesigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 20. Juli 1918. £ Die Kommission für Wertpapieren an Frankfurt a. M.

Die Cöln⸗Deutzer Terraingesell. der 1en 88 8 H. in deel ist Seeelgn e änbiger werden au dert, bei derselben zu melden. sgesordert, fich Der Liquidator: .

Justizrat Dr. Baaser, Cöln, Friesenstraße 4.

Bekauntmachung

die Augübung des Bezugsrechts d

in Dresden.

Die am 15. Juli 1918 abgehaltene außerorden Sächsischen Cartonnagen⸗Maschinen⸗A schlossen, das Grundkapital von 1 750 000

Ermächt

e den

vom 25. Juli bis 7. Auau

8

250 000 neue

auf

Sächsischen Cartonnagen⸗Maschinen⸗Aectiengesellchaft.

tliche Generalversammlun

etiengesellschaft in Dr der auf 2 000 15 baf be. neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 N zu erhöhen. und vnse insbesondere an dem

000 durch Ausgabe von ennbetrag

Die neuen Aktien sind den bisherigen Aktien völli lei Reingewinn der Eesellschaft vom 1. Prhberecsa

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung Handelzsregister des Königlichen Amtsgerichts Dresden Die neuen Aktien sind auf Grund der an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung worden, mit der Maßgabe, daß si 126 % gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge anzub Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu mach '1) Auf je 7000 alte Aktien kann eine neue von 126 % bezogen werden. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes

st d. J. einschließzlich

des Grundkapitals i worden. 1 b 1 gung der Generalversam Dresden in Dresden Unlung

Besitzern der alten Aktien zum Kurse von

jeten sind. Aktien hiermit auf, das ihnen en:

Aktie über 1000 ium Kurse

n den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt Ab⸗

teilung Dresbden,

in Berlin bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft

iwar prooisionsfrei, kummernfolge geordnet H autenden Anmeldescheinen, hältlich sind, am Schalter ereicht werden. Soweit riefwechsels erfolgt, nrechnung bringen.

während der

wenn die

d ne Gewinnanteilscheinbogen mit zw sch⸗ wofür Vorbrein,ch 8 zwei gleich

Aktien na

8 den Bezugsstell üblichen Geschäftssteubestenen

die Ausübung des Bezuggrechts im W werden die Bezugsstellen die übliche Provifion des

Zuͤgleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 126 %, d. h.

1260 für jede nene Akli Den Schlußscheinstempel auf einem der belde

[25357] schränkter

unterzeichneten Amtsgericht ist

[25804] Ich gebe „Erfurter

bisherige

echtsan⸗ Arnold, Erf

Ewald [25359]

8

Sonderburg, ist,

Liste der bei dem hiesigen

zugelassenen Rechtsanwälte Släubiger

[25663]

aufgelöst. zu melden. Die

[26076] Gesellschaft

olingen, Der Liqulda F⸗ Cond

zur Notierung an der

Zulassung von der Börse zu

[25855] In der am

Thüringi sellschaft 1

H. ist anfgelöst.

gegeben wird, bescheinigt.

ist erloschen. schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Hohenlimburg, Der Liquidator: F. W. Grünewald.

teile G. m. b. H.“ sih es Betriebs sschlossen hat.

Geschaͤftsführer

beschränkter Hastun Adolf Moses.

Bekanntmachung.

e über 1000 8 trägt der beziehende Akiionär. n Anmeldescheine, der alsdann Die eingereichten alten

mpelt und danach ebenfalls zurückgegeben. 3) Die neuen Aktien werden gegen Rückgabe des mit der die Einzahlung versehenen Anmeldescheins zꝛu Zeitpunkte bei den obenerwähnten Stellen „Dresden, am 23. Juli 1918. ächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actiengesellschaft.

eescheinigung über einem noch bekanntzugebenden

ausgehändigt.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden.

8 Frn nedhnachang. e ma Hohenlimbur St Drahtwerk 3 e

esellschaft mit be⸗ Haftung in Hohenlimburg Die Gläubiger der Gesell⸗

den 1. Juli 1918.

hiermit bekannt, daß die Fabrik für Schuhbestand⸗ ehufs Umwandlung ihre Auflösung be⸗ um Liquidator ist der

err Ewald urt, bestellt. 5

Dtie Gläubiger werden hlermit ersucht, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Exrfurt, Gartenstr. 41, im Juli 1918.

Arnold, als Liquidator.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der „P selschaft mit beschränkter Hastung“ Düren vom 29. Stammkapital 50 000,— herabgesetzt worden. Die aufgefordert, sich bei 8 der Gesellschaft zu melden. ““ Düren, den 13. Juli 1918.

Der Geschäftsführer: Theodor Hagen.

et. Ant. Virnich, Ge⸗

März 1918 ist das

der Gesellschaft auf

werden

Die Deutsche Landgesell aft mit beschränkter Haftung 4. df12 ist

Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Dänzig, den 15. Juli 1918.

tquidatoren der Deutschen Laudgesellschaft mit beschr. Franz Dubke.

Hastung. Siegfried Ruhm.

Bekanntmachung. Maschinenbau &

aCondreherei,

mit beschränkter Hastung

in Solingen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft fordert, sich bei ihr zu melden.

werden aufge⸗

den 15. Juni 1918.

tor von der Maschinenbau reherei Gesellschaft mit in Liquidation.

9. Jult 1918 in den Räumen

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattgefundenen ordentlichen Gesellschafterversammlung der

Elektriecitätsversorgungs⸗Ge⸗ beschränkter Haftung, Jena,

wurden Geschäftsbericht, Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 1917 ge⸗

nehmigt, und dem Aufsichtsrat und Ge⸗

schäftsführer Entlastung erteilt.

Jena. im Juli 1918. 8 Thüringische Elehtricitüts-

versorgungs-Gesellschaft m. b. H. Müller, Geschäftsführer.

§ 23 des Statuts cr., Abends 6 Uhr, a. bet der Deutschen Bank in Berlin, b. bei dem Bankhause Jacquier & Secu⸗ rius, Berlin C. 2, An der Stech⸗ bahn 3/4,

c. beider Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 47, zu erfolgen. Berlin, den 22. Jult 1918.

Der Aufsichtsrat

[27177]

der Niederlausitzer Kohlenwerke.

[26723]

Hamburger Käseeinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und von einer Kemmanditgesellschaft übernommen worden, die es unte

irma

fortsetzt.

Etwaige Gläubi bel der Gese e;;

0 Manktewitz.

1“

Die Gesellschaft ist b ntt 9 Firma 18 1 Ka engalh. er

Hamburger Käseeinfuhr⸗Gesellf

Die Liquidatoren: Cohen.

Albert

de zsten EG Uschaft zu melden. aufgelösten G. m. b. H.

Hamburg, den 17. Juli 1918.

Tr.

chaft werden aufgefordert, sich

Gottfried Prang. 1““

schen Neichsan

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag den 23. Jul

.“ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

Zeichen⸗, 9. Musterregister, G sonderen Blatt unter dem Titel

nnʒn

über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Pat 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ uud Fahrplanbekanntmah

Patente, 3. Bebrauchsmuster, 4

. aus dem Handels⸗, 5. SGitterrechts⸗, ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicherbeilage

6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 114

g Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche vh auch durch die Königliche Geschä

schelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

3 für das Vierteljahr

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug spreis beträgt Einzelne Nummern losten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 29 v. H. erhoben.

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ merden he

enererenüünnünününreerneeenene n

ute die Nru. 171 A. and 171 B. ausgegeben.

9 Handelsregister.

en. [27007] 88 g Handelsregister bunde heute ingetrogen die Firma Jean Schroeder fu Plachen und als deren Irhaber der Faufmarn Jean Schroeder daselbst. Aachen, den 11. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht. 5.

chen. [27008] 289 das Handeleregister wurde heute die ßirma „Peter Lffermanns“ in Aachen

und als deren Inhaber der Kaufmann

ter Offermanns daselbst eingetragen. .e ben. den 11. Jult 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 27009] In das Handelsreagister wurde hente ingetragen die Firma Julius Schmitz je. zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmitz jr. in Aachen. Aachen, den 13. Juli 1918.

Kgl. Am sgericht. 5.

Allenstein. [26759] In unser Handelsregister A 381 trugen wir die Firma Walter Gall ia Allen⸗ stein und als deren Inhaber den Kauf mann Walter Hall von hier ein. . Aglenstein, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. [26760] In unser Handelsregister A 333 trugen wie die Firma Hermann Beader in Azenstein uad ars der'n Inhaherin die Roßschlächterfrau Margarete Bender, geb. Weerling, von hier etn. Allenstein, den 16. Jull 1918. Königliches Amtsgericht. 8

Allenstein. [26761] In unser Handelsregister A Nr. 382 sugen wir die offene Handelsgesellschaft heschwister Frankerstein in Kllen⸗ nin und als deren Inhaber die Ge⸗ huaster Bertha und Rosa Frankenstein lenstein ein. Allenstein, den 16 Jali 1918. Königliches Amtzgericht.

Annaberg, Erzgeb. 27010] Die Firma Erznebirgisches Pa pp⸗ stenzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, die ihren Sitz bisher in Raschau batte, ist infolge Sitzverlegung nach Anaa⸗ derg in das Handeksregister des unter⸗ richneten Gerichts auf Blatt 1372 und dabei noch folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April lels akgeschlossen und durch Beschluß der wesellschafter vom 4. Juli 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage hin⸗ schtlich des Sitzes der Gesellschaft abge⸗ ündert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gegenständen aus gestanzten hevpe aller Art. Das Stammkapital betrigt einundzwanzigtausend Mark. Zu geschäftsführern siad bestellt die Kauf⸗ keaute Rudolf Stark in Buchhelt und Radolf Mever in Mittweida⸗Markerzbach. Schließlich wird veröffentlicht, daß die Bekanntmacht ngen der Gesellschaft im Deusschen Reichsanzelger erfolgen. Aupaberg, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Arys. [27011] „In unser Handelsregis'er Abteilung A st heute unter Nr. 48 die Ftrma „Bik⸗ tor Krüger“ zu Aeys und als deren Fohꝛber cer Drogist Viktor Krüger in Uys eingetragen. Arys, den 16 Juli 1918 Königliches Amtsgerich

Baden-Baden. 127013] 8 Handelsr gisteretntrag vom 16. Jul’ 1918 d. A Bd. II O.⸗Z. 425 Firma deine & Eißseldt in Geestemünbe, Zweianiederlassung in Baden⸗Haden —: e Prokura pez Hans Christian Walter Drehl und des Georg Weber ist erloschen. Baden, den 16. Juli 1918 Großh. Bad. Amtsgericht.

Darmen. [27016]

u unser Handelsregister warde ein⸗

geiragen: Am 15. Juli 1918:

(8117 bei der Firma Asmaun & Co. 8 Barmen: Jetziger Jahaber ist der Hufmann Hugo Asmann junior in Barmen. vit Ebefrau Hugo Asmann junior, Frieda hanl Büscher, in Barmen ist Prokura er⸗ 1a. Prokura des Hugo Asmann

ie dunior ist erloschen. Firma Theodor

Fabrikant und Kaufmann Johannes Mittelsten Scheid in Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

B 303 bei der Frma Barmer Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Dorb Hesellschafterbeschluß vom 10. Jult 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Langer⸗ feld, Kreis Schwelm, verlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ geänbert.

B 234 bei der Firma Fritz Judick, Gesellschaft mit besch⸗äukter Haftung n Barmen: Kaufmann Carl Oecar Judick in Barmen ist zum Geschaftsführer bestellt. Der bisberige Geschäf’sführer Fiitz Judick ist am 11. Mat 1918 ge⸗

storben. An 17. Juli 1918:

B 314 bei der Fiema Zuschneidesftelle der Leverindustrie Barmen⸗Elberfeld Gesehschaft mit beschränkter Hastung in Warmen: Die Ges⸗Uschafterversamm⸗ lung vom 27. Juni 1918 änderte den § 16 der Satzungen ab.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [26630]

In unser Handelsregister Abteilung B in heute eingetragen wo⸗den: Bei Nr. 2010 Westliche Woden⸗Aktiens esellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗

mann Marx Radlach in Berlin ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 12. Junt 1918 zum Mitliquidator ernannt. Bei Nr. 9175 Vereinigte Deu sche Petrol um-Werke Artiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin⸗Friedevau: Durch den Beschluß vom 25 Mai 1918 ist § 17 des Gesellschaftsvertrags wegen der Entschädigung des Aufsichtsrats ab⸗ geändert. Bet Nr. 213 Allgemeine Elektrieinäts⸗Gesenschaft mit dem Sitz“ zu Verlin: Die Prokura des Waͤlther Behrend ist erloschen. Bei Nr. 719 Oreustein & Koppel Arthur Koppel Aetiengesellschaft mit dem Setze zu Berlin und meh eren Zweignteberlassungen: Dem Benno Sand zu Werder a. H. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anberen Prokunisten und, wenn der Vorstand aus mehre en Mit⸗ glidern beszeht, auch in Gemeinschaft mit elnem ordentlichen ober stollvertretenden Vorstandsmugliede die Getellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesamtvrokura des Georg Beermann in Berlin⸗Wilmerzdorf ist er⸗ lochen. Bei Nr. 14 055 Pandels⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Stze zu Verlin: Die Vertretungsbesug⸗ nis des Vorstandsmitaliens Theodor Wolf ist beendet; als Vorstand⸗mitglied ist be⸗ stellt Diplomkaufmann Eugen de la Crosr in Berlin⸗Steglitz. Werlin, 15 Jult 1918. Königl. Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berltm. [26629]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichis ist beute eingetragen worden: Nr. 47 556. Chemische Werke Weingärtner & Co. Kommandit⸗ gesellfchaft, Charlottenbur g. wohin der Sitz von Schwarmstedt bei Hannever verlegt wo den ist. Kommanditgesellschaft seit dem 27 Oktober 1917. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Wein⸗ gärtaer, Pyrotechniker, Beilin. Zwei Kommanditisten sind beteiliot. Nr. 47 557. Arminius⸗Werke Wilhelm Bick Zweigniederlassung Perlin, der in Rostock unter der Firma Arminins⸗ Werke Wilhelm Vick hestehenden Haupt.⸗ niederlassung. Inhaber Wilbelm Vick, Kommerzienrat, Charlottenburg. Dem Bruno E. Thomas in Charlottenburag ist für die Zwetantederlassung Prokura erteilt. Nr. 47 558. Emil Kusanke, Werlin⸗ Wilmeredorf Inhaber: Emil Kusanke, aurer⸗ und Zimmermeister, ebenda. Nr. 47 559. Hamburger Havanna⸗ Compagnie P. Schmädicke, Berlin. Offene Handelsgesehschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Paul Schmädicke, Kaufmarn, Berlin, Jerael Estrin, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Schmädicke ermächtigt. Nr. 47 560. Agnes Zonle, Haushaltungshilfe Berlin. Inbaber: Agnes Bolle, geb. Phoedovius, Kauffrau, ebenda. Dem Kaufmann Emtl Euchel⸗ mayer ist Prokura erteilt. Nr. 47 561. Adolf Bartel, Berlin. Inhaber: Adolf

Wilhelm Koölln, Laufmann, Berlir. Nr. 47 563. Bärkle u. Mend, Berlin. Offene Handelegesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hot. Gesellschafter: Wilhelm Bückle, Kavf⸗ mann, Friedenau, Karl Mend, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 564. D utsche Flächenplastik Sachs & Stadlinger, Charlottenburg. Offene Handelegesell⸗ schaft, welche am 12. Juli 1918 begonnen hat. Geseüschafter: Eagen Sachs, Kauf⸗ mann, Charlottenbure, Paul Stad linger, Architekt, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 47 565. Ludwig Grünthal, Berlin. Jahaber; Ludwig Grünthal, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bek ert⸗ gemacht: Geschäftszweig: Agenturgeschäft der Lebensmitte⸗branche. Geschöttslokal: Schmidstraße 4. Bei Nr. 1040 Jaroslaw’s Erste Glimmerwagren⸗ Favrik in Berliag Die G sellschafter Clara Jaroslaw, geb. Fürst, Bertie Levis und Sophie Levis, gebh. Jaroslaw, sind ausz der Gesellschaf: ausgeschieden Zur Vertretung der Gesellschaft End fortan nur d'e G sell⸗ schafter Dr. Benno Joros law und Rich erd Schroeder jeder für sich berechtigt. Bei Nr. 1428 Gustav Collin, Berlin: In⸗ haber jetzt: Hans Collin, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 6052 W. Band⸗ mann, Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Rosalse Bandmann, geb. Ho witz, Kauf⸗ frau, ebenda. Boet Nr. 7633 Anton Hübrer Möbel⸗Fabrik & Lager, Berlin: Inkaber jyt: Witmwe Marie Hühner, geb. Bey’r, Kauffrau, ebendo. Bet Nr. 9058 Borchardt Gebrüder, Berlin; Nanmehn offene Hondelsgesell⸗ schaft seit dem 27. März 1918. Der Kaufmann Ernst Borchardt, Charlotten⸗ hurg, ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die

Nr. 47 569. Karl Rex in Berlin⸗ Friedenau. Inhaber: Karl Re⸗x, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. (Als vicht einge⸗ tra enwird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Elekteisches Installationsmaterial u. Ma⸗ schinen. Geschäftelokal: Fregestr. 80). Bei Nre. 46 332 C. W. Szamatolski

sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Curt Willy Szamatolski ist alleiniger Inhaber der Firma. Berlin, 16. Jult 1918. Königk. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86

Berlin. 8 [27019] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 419: Nationale Automobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin⸗Oberschöneweide: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mär: 1918 ist beschlossen worden, das Grundkapttal um 3 000 000 zu erböhen, so daß das Grundkapital jetzt 10 000 000 hetragen wird. Demgemaäß ist § 3 Abs. 1 des Statuts abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Zur Stärkung der Be⸗ triebzmittel der Gesellschaft wird das Grundkapital auf 10 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ. Die jungen Aktien sollen vom 1. Januar 1918 ab am Reingewinn der HBesellschaft teilnehmen und den alten Aktien gleich⸗ berechtigt sein. Die Ausaabe soll zum Lurse von nicht unter 150 % erfolgen. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

Berlin, 16. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Prokurag der Anna Borchardt, geb. Beirach, bleiht bestehen. Bei Nr. 11 153 Branu N Moritz, Berltn: Die Prokura des Arthur Berger ist erloschen. Bei Nr. 12 845 J G. Braumüller & Fohn, Persin: Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1918. Die Kauf⸗ leute Alexander B aumüller, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Erwin Braumüller, ebenda, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaft r Alexander und Erwin Brau⸗ müller jeder selbständig ermächtigt. Die Pcokuren des Alexander und Erwin Brau⸗ müllee sind erloschen. Bei Nr. 16 690 Emil Brandt Nachf Gebr. Wasser⸗ mann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Emil Brandt Nachf. Fritz Conra. Bei Nr. 21 238 Otto Arnet Nochf., Berlin; Inhaber jetzt: Otto Dorff, Kauaf⸗ mann, ebeanda. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch den Kaufmann Dorff ausgeschlossen. Bei Nr. 29 546 Adolf Kuntze, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Adolf Kuntze Nachf. Inbaber jetzt: Otto Müller, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betri⸗be des Geschäfts be⸗ „ründeten Handelsschulden ist bei dem Er⸗ werbe desselben durch den Kaufmann Otto Müller ausgeschlossen. Bei Nr. 30 948 Franke & Laube, Berlin: Der ver⸗ eidete Bücherrevisor Hermann Günther, Berlin, ist durch Beschluß des Königlichen Amtscerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 90, vom 20. April 1918 zum Liquidator be⸗ stelt. Bei Nr. 39 522 Robert Ca⸗ banis Wohnungsnachweis, Char⸗ lasteuburg: Die Firma lautet jetzt: Robert Cabanis. Gelöscht Nr. 18431 Marie Heeken, Berlin. Verlin, 15. Jult 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. [26628] Handelsregister des Königl Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 566. Carl Reisener in Berlin. Inhaber: Carl Reisener, Kaufmann, B⸗rlin. Nr. 47 567. A. Völkel & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Adolf Völkel, Fabrikent, Berlin, 2) Ernst Raabe, Fabri⸗ kant, Neukölln. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. 47 568. Mox F. Lischke in Berlin. Inhaber: Max Franz Lischke, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

Bartel, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 562.

4A 688 bei der Mittelsten Scheid in Barmen: Der

Wichelm Kölln, Berlin. Jehaber:

gemacht: Geschäftsrweig: Großhandel mit Drogen und chemisch⸗technischen Produkten.)

Bielefeld. [27020]

In unser Handelsregister Abteilunc A ist bei Nr 449 (Firma Harms & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Gustav Dehne in Bielefeld ist als perfönlich baftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli 1918 beg ündeten Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesamtvrokura des Richard Benn und des Wilhelm Liebenthal ist erloschen.

Bielefeld, den 15. Jult 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Bitburg. 8 [27021]

Im Handelzsregister ist bei der „Land⸗ wirtschaftlichen Koruvranntweinbren⸗ nerei und Hefefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg am 16. Jult 1918 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ve sammlung vom 23. Juni 1918 auf⸗ gelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die als Liquidatoren bestellten Ge⸗ sellschafter Rendant Peter Turmann und Mühlenbesitzer Mathtas Esch, beide in Erdorf.

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

Bocholt. [27022] In das Handelsregister Abt. A Ne. 269 ist heute als Inhaberin der Firma Walter Reygers in Bocholt die Witwe Vohanna Reygers, geb. Rump, zu Bocholt einge⸗ tragen worden. Bocholt, den 18. Jult 1918. Königl. Amtsgericht.

Bocholt. [27023]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist beute bei der Firma Baum⸗ wollspinnerei Rote Erde Aktien⸗ gesellschaft in Bocholt folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1918 infolge Veräußerung des Vermögens an die F. H. Hammersen Aktiengesellschaft zu Omabrück aufgelöt. Durch denselben Beschluß ist die Vereinbarung, daß die Liquidation des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft Baumwollspinnerei Rote Erde zu Bocholt unterbleiben soll, genehmigt.

Bocholt, den 19. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [26633]

In das Handelsregister ist zur Olden⸗ burgischen Spar und Leihbank, Filiale Brake in Brake heute folgendes eingetragen worden:

Die Satzungen vom 23. August 1904 sind durch Generalversammlungsbeschluß

in der Weise, da welche die Gefellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder: a. & Co. in Charlottenburg: Die Ge⸗ 2 Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitalud und einem Prokuristen oder c. don 2 Prokuristen abzugeben sind.

sellschaft und gewerbes konnen auch sonstige Bevoll⸗ mächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevollmächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied oder einem stellvertretenden einem Prokuristen oder einem anderen

Aufsichtsrats einzuholen.

über Vorstand, Aufsichtsrat, Generalver⸗ sammlung, Bilanz usw. geändert bezw. neu aufa’stellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt . Erklärungen, durch

von

Stellvertreter von Vorstandemitgliedern

haben in dieser Beziehung die gleichen Rechte wie Vorstandsmitglieder.

Zum Betriebe von Geschäften der Ge⸗ ihres gesamten Handels⸗

Vorstandsmitgliede oder

Bevollmächtigten die Gesellschaft zu ver⸗

treten berechtigt ist.

Zur Erteitlung der in Absatz 3 bezeich⸗ neten Vollmachten ist die Zustimmung des Dritten gegen⸗ über ist die Vollmacht auch ohne Zu⸗ stimmung des Aussichtsrats rechtsverbind⸗ lich, wenn sie nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in Abs. 2 erteilt ist. Zur Vornahme einzelner Rechtshand⸗ lungen (z. B. Auflassungserklärungen, Prozeßführung, Vertretung in Zwangs⸗ versteigerungen, Behandlung vnd Abschluß einzelner Gischäfte, Vollziehung einzelner Urkunden) sowie zur Empfangnahme von II jeder Art, Geldsendungen, ertbeiefe und Wertpakete eingeschlossen, ferner zur Qutttungserteilung auf Konto⸗ bücher können auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden, ohne daß es der Zustimmung des Aufsichtsrats be⸗ darf. Brake, den 13. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Brestau. [27024] Nachstehende in unserem Handelsregtster Ahteilung A mit dem Säitze in Breslau eingetragene Firmen sind von Amts wegen heute gelöscht worden: Nr. 2031. Albert Kirschel. Nr. 2629. A. Loewenstein. Nr. 3588. Eupen Kassel. Nr. 773. Schles. Gasglühlicht Industrie u. Versicherung⸗⸗Gesellschaft Schlüter & Co. Nr. 5521. Breslauer Gum⸗ mier und Lockier⸗Anstalt Winy Mai⸗ wald. Nr. 4026. Paul Peinerici mit dem Stze in Carlowitz. Breslau, 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 8 [26763]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5719, Firma Graphisches

Kabinett Jakob Ludwig Schwalbach

hier: Die Prokura des Jakob Ludwig

Schalbach, Breslau, ist erloschen.

Nr. 5925, Firma Curt Waeber,

Breslau. Inhaber Jngenitur Curt

Waeber, ebenda.

Breslau, den 11. Juli 1918. Köntgl. Amtsgericht.

Breslau. [26764] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingerragen worden: Bei Nr. 5815. Der Kaufmann Bern⸗ hard Michel zu Breslau ist aus der offenen Handelsgeseh schafft Paul Nave, Bres⸗ lau, ausgeschi⸗den. Nr. 5926, Firma Hugo Lieb, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung der in Kattowttz unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber: Kaufmann Hugo Lieb, früher Kattowitz, jetzt Breslau. Die Zweigniederlassung in Breslau ist Haupt⸗ niederlassung geworden. Der In enieur Rodert Reischl zu Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die unter der Firma Lieb & Reischl Ingenieurbüro nunmehr bestehende offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

Breslau, 12. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [27025] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4217, Firma Zigaretten⸗ fabrik „Silaco“ (Irhaber Franz Leopold Birkholtz) hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Fabrikbesitzer Wilhelm Niderehe in Mannheimn übergegangen. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verhbiadlichkeiten des bisherigen irmeninhabers und der Uebergang der im

vom 28. März 1918 in den Bestimmungen

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

111“

LA ——