1918 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsmann und Oebster Robert Franke Gütt S d Berga eingetragen worden. leatrter in betwmnersdorfe dir Firma N asgfsaf. seelbra, den 18. Jult 1918. Löbau, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 3

Paderborn. [27102] „Fritz Münder“ mit dem Sitze in In das Handelsregister Abteil. B ist Negeusburg ein Reste⸗ und Parti waren⸗ heute bei der „Gefellschaft für laud⸗ geschäft. wirtschaftliche Franenbildung, Regensburg, den 19. Juli 1918.

8 Das Geschäft ist mit Aktiva und Pessiva auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Jakob Karl Weiß übergegangen, welcher es unter der gleichnamigen Firma

Freiberg, Sachsen. [27049] Haynau, Schles. Auf Blatt 878 des Handelsregistere, die! In unser Handelsregister Firma Richard Paut in Freiberg be⸗ bei Nr. 145 die Firma

2) auf Blatt 3934, betreffend die Firma Dresduer Molkerei Gedrüder Pfund in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗

2* 25

Von der Einbringung ausgeschlossen werden der Ziegeleibetrieb, die Zulehnerschen be⸗ bauten und unbebauten Grundstücke, ihr

derungen auf den Erwerber, Fabrikbesitzer

Wilhelm Niderehe zu Mannheim, ist aus⸗ [27062 8 geschlossen.

A ist beun hienverwal⸗

schutdt

worden.

Ruxtehude.

Rudolf Heinvokel, Altkloster.

Cassel.

Cassel betrtebenen Haugeschäfts. Stamm⸗

füdrer Josef Zahn, Cassel. tekten Karl Knaus

schränkter pertrag ist am 13. Juli 1918 errichtet Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft daurch zwei Geschäfts⸗

und einen Prokuristen vertreien. wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Bauunternehmer Katl Zulehner zu Cassel,

25 000 das von ihm unter der Firma C.. Zulehner & Co. zu Cssel beteiebene ÜFaugeschäft mit der Firma, der Kundschaft und Passiven ein, die aus der dem Gesellschafts⸗

den Regist rakten überreichten Zusammen⸗

Aadere

Nr. 5927. Offene Handelsgesellschaft Paul Strempel & Co., Breslau, be⸗ gonnen am 1. Juli 1918. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Strempel und Max Levy, beide! Breslau.

Bei Nr. 3752

8 Fr. 3752 Die Firma Haiel de

Russie Rufsischer Hof Helene Schalze

hter, ist erloschen. Breslau. 13. Juli 1918.

0

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [27026] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 47 ist bei der Zuckerjabrik Poinisch⸗ Peterwitz Besellschaft mie beschränkter Haftung in Peterkoitz heute einget agen worden: Der Geschästsrührer Hauptmann und Rittergu sbesitzer Wilhelm Jesdinski in Kammelwitz ist durch den Tod ars⸗ geschieden. Breslau, 15. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Breslau. [27027] In unser Handelsregister Abtettung B Nr. 637 ist bei der Deutsche Gruben⸗ und Schachtbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute ein⸗ gelragen werden: Durch Beschloß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1917 isn das Stammkopttal um 150 000 erhöht und beträgt jetzt 2090 000 ℳ. Breslaun, 15. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. [27028

Ereslau. 028

In unser Handeltregister Abteilung 2 ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5906. Firma Halpaus⸗ Cigarerten⸗Fabrik Joseph Halpaus hier: Den Herren Alfred Hänflein, Curt Wüasche, Fr tz Mattukat und Hellmut Schuli, fämtlich in Breslau, ist Gesamt⸗ prorura dahin erteilt, daß 1) Alfred Hänflein und Curt Wünsche zur Ver⸗ tretung der Firma gemeinsHaftlich mit⸗ einander oder jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit Fritz Mattukst oder Hell⸗ mut Schulz, 2) Fr.tz Mattukat und Hell⸗ mut Schulz zur Vertretung der Fuma ein jeder gremeinschaftlich mit Alfred Pänflein oder Curt Wünsche defuat sind.

Nr. 5928. Firma Hermann Leckelt, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann L ckelt ebenda.

Nr. 5929. Firma Oskar Pfannen⸗ Breslau. Inhaber Kaufmann Oskar Pfannenschmidt ebenda.

Bet Nr. 3079. Die offene Hondels⸗ gesellschaft v. Jamerwahr Nachf. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erioschen.

Breslau 16. Jult 1918.

Königl. Amtsgericht. Breslau. [27029]

In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 3173 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Weißenberg & Brauer hier beute eingetragen worden: Der Kaufmann Movritz Weißenberg zu Beeslau ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Amanda Weißenherg, geborene Roth, zu Breslau in die Gesellschaft als sönlich haftende Gesellschafterin getreten. .

Breslau, 17. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Breslan. [27030]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ne. 1179 das Erlöschen der Firma Erust Kirchner hier heute eingetragen

pez⸗ ein

Breslau, 18. Jili 1918. Königl. Amtsgericht.

[27031] Heute ist im hiesigen Handelsregister & unter Nr. 116 eingetra nen die Firma In. baber: Kaufmann Rudolf Heinbokel, Alt⸗ kloster. Buxtehude, 29. Juli 1918. Königliches Amtsgericht [27032] In das Handelsreagister B ist am 17. Juli 1918 eingetragen: Nr. 234. C. Zulehner X Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung iu Caffel. Gegeastand des Unternehmenz ist der Betrteb eines Bau⸗ geschäfts, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des von Herrn Carl Zulehner unter der Firma C. Zulebhner & Co. zu käapttal 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Bau⸗ Dem Archj⸗ und dem Kassierer Julias Gießler, beide zu Cassel, ist Ge⸗ sammiprokurga erteilt. Gesellschaft mit be⸗ Hriftuna. Der Gesellschafts⸗

ührer oder durch einen Geschäftsführer Ferner

brigt auf seine Stammeinlage von

Verwaltung und das Vermietungsgeschäft sowie alle zu diesen Objekten gehörigen Aktriva und die betreffenden Passiva. Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rrichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht, Abt. 12,

Crimmitschau.

Auf Blart 555 des Hand die offene Handelsgesellschart Matthesius in Erimnmtttschau betceffend, ist heute eingetragen worden, daß Gustan⸗ Arolf Krause aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Crimmitschau, am 19. Jusl 1918.

Köaigliches Amtszericht. Danzig.

Jn unser Handelsrezister Abteilung B ist bei Nr. 205, betreffend die hi sige Zwetgniederlassung der Gesellschoft in Firma „Deutsche Elekteizitäts⸗Gesek⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin am 18. Jult 1918 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Vahl als Ge⸗ schäftsführer ausgescheden und an seine Stelle der Fabrikbesiger Dr. Franz Kuhlo in Berlin zum Geschaftsführer bestellt ist. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

Donaueschaingen. 27037] Zum Handelsregister B ArFtiengesell⸗ schaft Katholisches Brreisshaus Do⸗ naueschingen wurde heute eingetrogen: An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Vikars Föry wurde Vtkkar Schächtele hier als Vorstandsmitgl ed bestellt.

Donaueschingen, 13. Juli 191

Gr. Amtsgericht.

[27034] elsregisters,

Schalz &

e Fonnd

27035]

Gorsten. [27036] „In unser Handelsregister Abteilung B ist hegte zu der unter Nr. 15 eingetra⸗ genen Gewerkschaft Fürst Leopord, Hervest⸗Vorsten, folgendes eingetragen: Generaldirektor Kommerzsenrat Dr.⸗Ing. Friedrich Springorum als Vorsitzender bes Grubenvorstands, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. und Dr. ph l. Heinrich Wester⸗ mann als stellvertretender Vo sitzender, Kaufmännischer Direktor Ernst Trowe, Kaufmännischer Direktor Robert Hösch, Hüttendirektor Dr.⸗Ing. Fritz Sprin⸗ gorum,

sämtlich zu Dortmund. Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Rirtmeister a. D. Albert von Burgsedorff u Düsseldorf, Justitzrat Dr. Erwin Compes zu Cöln, Geh. Justtzrat Max Winterfeldt zu Berlin W., Kommerzienrar Albert Müller zu Essen, Bergrot Otio Max Müller zu Gelsenkirchen, Rentner Hugo von Gahlen zu Düsseldorf haben tor Amt als Vorstandsmitglieder nieder⸗ gelegt und sind an Stelle derselben die obenbenannten zu Grubendorsta dsmilglie⸗ dern gewählt. Der Bergassessor a. D. Heinrich Wienke zu Hervest⸗Dotsten ist als Liquidator bestellt. Gemäß der notariellen YVerbandlung vom 28. Juni 1918 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Porsten, den 15. Jali 1918.

Amtsge icht.

——

Dresden. [26769] Aaf Biatt 14402 des Handelzregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Han⸗ delsgesellschaft süre Neu⸗ und Alt⸗ pabier mit beschrünlter Haftung mit oem Sitz: in Psesben und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untecnehmens ist der Erwerb und Fortbeteieb des von dem Karfmann Otto Max Schwarzkepf in Dresden bizher unter der Bezeichnung Zentralsammelstelle für Altpavier betriebenen Ein⸗ und Verkaufs von Altpapser und die Erweiterung dieses Betriebes durch den Handel mit Neupapier und Pappen.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark. 2 . Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer verireten, von denen jeder für sich allein zur Vertretung befugt ist. Zu Geschäfteführern sind bestellt der Kaufmann Oito Marx Schwarzkopf in Dresben und der Kaufmann Alfred Men⸗ gert in Blasewitz

Außs dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt g⸗geben:

Per Gef llschafter Kaufmann Otto Max Schwarzkopf in Dresden legt auf das Stammkapital in die G selsschaft ein sein biskeciges Handelsgeschäft mit sämtlichen Aftiven und Passiven und Javentar. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von zehntausend Mark ange⸗ nommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [26770] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

zwanzig⸗

nur mit benjenigen Aktiven nad

ertrag onliegenden und mit diesem zu

1) auf Zlatt 14 182, betreffend die Ge⸗ sellschaft Kaumwonlspinnerei und We⸗ berei Moritz Schmibt Nachfolger Gesellschaft mit beschrägkter Hefiung

nebst Aulagen ersichtlib Aftivn und Passiven,

llung sind.

desen Aalagen. ersichtlich, gehen auf die

6

Besellschaft nicht über. eEschaft ailt als vom 1. ür Rechnu g

Januar 1918 ah

als aus vom 25. Januar 1917 ist hirsichtkich des

Das eingebrachte Gesellschrfterversammlung vom 7.

in Deeeden: Her Gesellschaftsvertrag Sitz’s der Gefellschaf⸗ durch Beschluß der

Junt

manns Louis Eduard Willy Saupe ist erloschen. 3) auf Blatt 4930, betreffend die Firma S. G. Dorn in Dresden: Die Firma und die Prokurag des Kaufmanng Alexander Dresden. den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

FBüren, KRhecinl. [27040] Im Handelsregtster wurde am 6. Juli 1918 bei der Firma Osuabrücker⸗ Paplerwaren⸗Fabrrk (Inhaber Erich Schoeller) Lüren einetragen: Dem Kaufmann Siegfried Schoeller in Düren ist Einzelprokura erteitlt. Amtsgericht Türen.

Duisburg. 1 27045] Handelsregister Abteilung B

... 7 Ig unser

sellschaft und dem Sitze in Duieburg eingetragen worden. Fegenstand des Unternebmens ist der Erwerb un) der Betrieb einer Druckeret und Verlagfanttalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft einschlagen⸗ den Geschäfte ohne Ausnahmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wtl⸗ helm Mülier zu Duisburg, Marienstr. 29. Oeffentliche Bekanmmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 7. Juni 1918 erricktet ist, erfolgen in der „Niederrhemischen Volksstimme“ in Duis⸗ burg. Duisburg, den 15. Juli 1918. Königliches Awrtsgericht.

[Duisburg. [27046] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1057, die offene Handelsgesellschaft „August Eickelbaam“ zu Tuisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

Dutsburg, den 15. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [27047]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 34,

die Firma „Automat, Acetiengesell⸗

schafe, Zweigniederlassung Puts⸗

borg“ benteffend, eingetragen:

Die Firma ist in „Automat⸗Aktlen⸗

gesellschaft“ geaͤndert worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 25. April 1918 ist außerdem

§ 26 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Juli

1899 geändert worden.

Dutsburg, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [27048] Zum Handelsregister B wurde heute zu 6 Fama Maschinenfahrik und Eilengi ßerei Saaler Aktien⸗ gesellschaft in Tevingen eingetragen: Die 14 ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1918 hat in Aende⸗ rung des Beschlasses der Heneralbversamm⸗ lung vom 11. April 1917 einstimmig be⸗ schjossen, nicht 150, sondern 147 eigene Aktten im Sinne des § 6 des Statuts und des § 227 H.⸗G.⸗B. einzuziehen, die sich durch Ankauf im Besitze der Gesell⸗ schaft befinden. Dementsprechend wird § 4 des Statuts einstimmig dabin geöndert, daß das Geundkapital der Gesellschaft auf 603, 000 ℳ, zerlegt in 603 Aktien zu 1000 ℳ, herabgesetzt wird. Emmendingen, den 7. Juli 1918, Gr. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [27052] Die unter Nr. 87 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragene Firma Eduarb Rohn, Inh. Moritz Löwen⸗ thal in Freienwalde a. O. ist ertoschen. Freienwalde a. O., den 8. Juli 1918. Königlichee Amts ericht.

Freienwalde, Oder. [27051] Die im Handelsregister des uater⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 32 der Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Louiss imon in Freienwalde a. O. ist er⸗ loschen.

Freienwalde a. O., den 10. Jult 1918.

Könialiches Amisgericht.

Fürth, Bayern. [27053] Handelgregister⸗intrag. „Veter Schiller“, Erlangen: Die

Firma jst erloschen. Fürch, den 19. Juli 1918. K. Amtsgericht Registergericht.

Fürth. Dayera. [27054] Handelsregistereiuträge.

1) „Vottlieb Pühler“ in Fürth. Die Firma ist erkoschen.

2) „Ludwig Kastner“ in Burgbern⸗ heim Unter dieser Firma betreibt der Apotheler Ludwig Kastner in Burgbern⸗ heim seit 1. Januor 1918 eine Apotheke mit dem Sitze vortselbst.

3) „Chr. Walther“, Langenzenn. Offene Handelegesellschaft Gesellschafter:

aufgelöst.

ist heute unter Nr. 346 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Nederrheinische Volksimme. Be⸗ mit beschränkter Haftung“

treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Freiverger Flelschmehlfabrik Franz Klein in Freiberg. Franz Richard Paul in Frei⸗ berg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Kletn in Freiberg ist Inhaber. Der neue Jahaber hattet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts beg⸗ündeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Jahabers, es gehen auch die in dem Betriebe begrändeten Forderungen nicht auf ihn über. Freiberg, am 18. Jali 1918. Königliches Amtsgericht. Frelburg, Breisgau. [27050] tragen:

Band II O.⸗Z. 177: Firma Breisgau⸗ Drogerie, Richard de Prignis, Fret⸗ burg, betr.: Der Ehefrau des Inbabers, Frau Sofie Febrenbach, geborene Nopper, Freiburg, ist Drokurg erteilt.

Band II O. Z. 150: Firma Frodor Uhl, Freivurg, betr.: Inbaberin der

Fel dor Uhl, Charlotie geb. Saar, Frei⸗ burg, als Herrin der zwischen ihr und tbren Kindern fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Freiburg, den 18 Juli 1918. Großh. Amtsgericht.

Gilgenburg. [27055] In das Handeleregister A ist unter Nr. 52 die Firma „Maschinenfabrik Karl Hinz“ mit dem Sitze in Gilgeu⸗ buerg und afs thr Inhaber der Maschiner⸗ bauer Karl Hinz in Gilgenburg eingetragen. Gilgenburg, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Glalz.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 heute eingetragen worden: Be⸗ tleibungsstelle ber Grafschaft Glatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glatz. Gegenstand des Unternehmens. Durchfübrung der dem Witrtschaftsbezirk der Grafschaft Glatz, d. i, der Kreise Glatz, Habelschwerst, Neurode zugewiesenen Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Kleidung, Wäsche und Schahwaren in Ansehung des Erwerbes, der Verarbeitung und Ver⸗ [äußerung solcher Sachen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsfuͤhrer: Kaufmann Otto Grund, Kaufmann Robert Schäfer, Kaufmann Berthod Stmon, sämtlich in Glatz. Stellvertretende Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Völkel, Kaufmann Wilhelm Hempel, beide in Glatz. Her Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mat 1918 feggemwellt. Die Gesellschaft vertreten die drei Geschäftsführer gemeinschaftlich orer zwei Geschäftsführee und ein stellver⸗ tretender Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Glatz, den 18. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [27057] Im Handelsregtster A Nr. 212 ist bei der Firma Potthoff und Wagener in Vollmershausen heute eingetragen worde,: Die Gesellschafter Gustav Wagener und August Potthoff sind durch Tod ausgeschieden. Die Witwe August Potthoff, Emilte geb. Alberts, in Nieder⸗ seßmar führt das Geschäft unter der alten Firma fort. Dem Adolf Potthoff in Niederseßmar und Erwin Potthoff in Vollmerzhausen ist Einzelprokura erteilt. Gummersbach, den 15. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [27058] Ja unter Handelsregister ist heute unter A 937 die Ftrma agener Kleiderhalle Hagen iW. Johaber Moritz Misch⸗ kowsky und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Mischkowsly zu Hagen t. W. eingetragen worden.

Hagen i. Westf., den 10. Juli 1918.

Königliches Amtsgertcht.

Hamm, Westf. [27060] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.).

Eingetragen in Abteilung A unter Nr. 362 am 16. Jult 1918 die Firma Marxtin Frevel in Hamm mit dem Kaufmann Martin Frevel daselbst als Inhaber. (Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Wen. und 113““

r. 363 am 16. Juli 1918 die Flrma Adolf Keil in Altendögge 18 dem

In das Handelsregister A wurde einge⸗

Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns

[26776]

tung Vorhaus und als deren *rw⸗ der Königliche Forstmeister Inhadet gutsbesitzer Georg Zimmer. Vorhari er⸗ Vorhaus eingetragen worden. 5 bei derselben Firma eingetrapen 1 ist daß dem Rentaeister 8

Vorbaus

V. züecen. 11 na ecz

Prokara für obige Fia⸗

Haynau, den 21 Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

eer Schles. unser Handelsregister bei Nr. 146 die Firma Rupolf Rötmj Großviehhandlung Raifersmwarnit Kreis Goldberg. Haynau. vndgle dan Inbaber der Viehhändier Rudolf Re.h, in Kaiserswaldau eingetragen worden⸗ 7 Haynau. den 22. Junt 191838.

Könivcliches Amtegerscht.

iarrlas 8 e. 8.

Hof. Haundelsvegister betr. [070,,⸗ „Martin Knopf“ in Sela des

A.⸗G. Münchberg: Inhaber Kaufmap

Martin Knopf Kortselbst. Geschäftszwen⸗

Kolonfal⸗ und Schnittwarengeschät. Hof, den 20. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

27063

ist beutg

IUImenfhn. In unser Handelsregister Abtestung Band I Nr. 87, die Firma Wuftag Müller, Präcisionsmechanische A stalt, Glastechaisches Instiut i Ilmenau betr., ist heut⸗ eingetrage worden: 8 Die dem Kaufmnn August Weber hie erteilte Einzelprokura ist erioschen.

Ilmenau, den 17. Juli 1918. Großherzogl. Sächs. Amtsgerlcht. 3. Iserlohn. [27067 In unser Handelsregister A 482 ist be der Kommanditgesellschaft T. Wil helm von Hagen zu Iserloyn heute eingetragen worden: Ja die Gesellschaf sind zwet Kommarditinen mit einer Ver mögenseinlage von je 60 000 eingetrete Iserlohn, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [27152

In unser Handelsregister B 40 ist le der Gesellschaft mit beschräatter Haf tung Otto Kuhlmaug & Cie. Westig heute eingetragen:

Die L quidation ist beendet. Die Firn ist erloschen.

Iserlohn, den 10. Juli 1918.

Königliches Amtsgricht.

Iserlohn. [27068 In unser Handelsregister A 638 üf heute bei der offenen Handelsgesellschaf in Firma Westiger Gebr. Renzing in Hemer eingetrages worden: Der Kaufmann Heinrich Brune Iserlohn ist als perfönlich haftender ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreien Die Firma ist geändert und lautet jetz Gesr. Reuzing & Co. Iserlohn, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Karlshafen. [270³ In das Handelsregister Abt. A in unter Nr. 57 eingetragen: Firma Trocken werke Helma, Albeet Hohenberg) Helmarshausen. Inhaber: Architek Albert Hohenberg zu Helmarshausen. Karlshafen, den 19. Jult 1918. Köͤnigliches Amtegericht.

Karlsruhe, Baden. [2709. In das Handelsregister A ist eingetragen; Zu Band 1 O⸗Z, 60 zur Firma Steauz *& Co., Karlernhes Rechtsanwalt Dr⸗ Moritz Straus, Karlzruhe, ist als welttrer persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. O.⸗Z. 69 zur Firma Moritz Veich Nachf., Karteruhe; Die Kommandit⸗ geselschaft in aufgelöst. Das Geichäft ist auf die Kaufleute Emil Behr und Alsed Behr in Kaulsruhe übergegangen und widd von diesen als unterm 15. Juli 1918 en⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiergeführt.

O.⸗Z. 166 zur Firma Paul Roder⸗ Karlsruhe: Kaufmann Paul Roder ist gestorben; das Geschäft ist auf Jeany Heomturger, Kailsruhe, übergegangen, welche solcees unter der Firma Paul Roder Nachf. Jenny Homburger weiterfährt. Der Uebergang der im Bö⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

127066

rungen und Veroindlichterten iit bet der

Uebernahme des Geschäfts durch Jeuny

Kaufmann gleichen Namens daselbst al Jababer. Der Ehefrau des LE“ Laura g⸗b. Goldschmidt, ist Prokura er⸗ teilt. (Grschäftszweig: Manufakturwaren f Konfektion.) Nr. 364 am 16. Juüli 1918 die Firma Witwe Moritz König in 28½ mit der Witwe Moritz König, Ida geb. Kneer, daselbst als Jahaberin. (Geschafts⸗ zweig: Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren.) „Nr. 365 am 17. Jult 191 vie Firma Friedrich Nieberhoff in Hamm mit

der bitherige Alleininhaber: Christof Walther, Fabrikbesitzer, und die Kaufleute Johann Nikolaus und Georg Martin Walther und Maxlmillan Karl Walther, Student, alle in Langenzenn. Letzterer ist zue Verkretung der Fumz nicht be⸗ rechligt.

ist er⸗

Die Firma loschen.

4) „Paul Frank“, Burgbernheim. Die Firma ist erloschev.

ls Eiazelfirma

dem Kanfmann Friedrich Nieverhoff da⸗

Homburger ausgeschlossen. 8 Zu Band II O.⸗Z. 339 zur Fima Ir Wilhelm Doeriug, Karléruhe: Kaufmann Wilheim Friedrich Doeriug, Karlsruhe, ist iafolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Band V O.,Z. 195. Firma urd

Sitz: Johaus es Markus, Karleruhe. Einzelkaͤufmann: Johannes Markus, Karf⸗ mann, K

Makuas Kaufmanns 49 geb. Berger, Kulsruhe. (Obst⸗ und Ge⸗ müsehandlung egn gros.)

Johannes

Prokura: Auguste

Karlsruhe. Ehefrau,

sehe

Nr. 366 am 19. Juli 1918 die Firma Mox Hlumenthal, eeeeeee in Hamm mit dem Blumenthal daselbst als Inhaber.

Haspe. Ins Handelsregister A Nr. 246 ist heute einget agen:

Die offene Handelegesellschaft Aug.

1918 9„ Der Sitz der Ge⸗

ündert woeden.

Gesellichaft geführt. selschaft ist nach Oeberan versegt worden.

Fürtd, ven 19. Juli 1918.

(Cieff & Co.. in Vöede ist erloschen.“

Haspe den 12 Juli 1918. Kocicliches Amtsgericht.

u

Bterhalter, mann: Kaufmann Max Karlsruhe. Obsthändler Fhefrau, Elisabeth geb. Bot⸗

[27061] Kelbra, KyT-h.

8 b in Berga und als deren In

Firma und Sltz: Robert Karlsruhe. Einzeikauf⸗ Robert Bterhalter, Obstbändler, Prokura: Robert Bterhalter

O⸗Z. 196.

arlsruhe. (Obstaroßhandlurg.)

Karleruhe, den 20. Jult 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.

In das Vangdelzregister A nn heut,

k rma Robert Freuke uter Nr. 32 die Firma aber der

Drahtfobritz

8

Fsfauz: Der Gesellschafter David Casewi ssr gestorben. Die Firma wird von 881.

alleinigem Inhaber weitergeführt.

[27071] Emtragung das Handelsregister Abt. A am 16. Juli 1918 bei der Firma Nr. 1353 Gebr. Rahe in Kielz Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, aufmann Theodor Hernharb Johannes Friedrich Rabe in

Kiel. 1

tel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kiel Kznigliches Amtsgericht Kiel.

Konstanz. b [27073] Handelsregistereintrag; A Bd. II 9.3 46, Firma D. Casewitz in Kon⸗

mann Mayer Josef Weil in Konstanz als

Kouftanz, den 12. Jult 1918. Großh. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [27074] Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 78 eingetragen: Die Firma „Johaun Peter Klein in Langen“ und als deren alleiniger Inhaber Johann Peter Klein in Langen. Der Johann Peter Klein Ehefrau, Elisa⸗ beth geb. Brücher, in Prokura ertellt. Langen. den 13. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Leipzig. [26782] Auf Blatt 17 128 des Handelsregisters sst heute die Firma Wulhelm Jeute, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Juni 1918 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb einer Rauch⸗ warenzurschterei und ⸗Färberei, Tätigung von Geschäften, die im Bereiche eines solchen Betriebes liegen, sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt zweihundertzehn⸗ tausend Mark.

Die Gesellschaft wird, wenn mebrere Geschäftsfübrer bestellt sind, immer nur gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftzführer ist bestellt der Geschäftsleiter Friedrich Wilhelm Jeute in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Friedrich August Wilhelm Jeute hingt das von ihm unter der Firma Wilbhelm Jeute in Leipzig⸗Lindenau, Anger⸗ straße 44, betrtebene Rauchwaren⸗Zurschterei⸗ und „Färbereigeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firma Wilhelm Jeute, insbesondere auch mit dem Grund⸗ stück Blatt 982 des Grundbuchs für Leipzig⸗Lindenau, jedoch unter Ausschluß der unter den Aktiven enthaltenen Areal⸗ beteiligung in Lindenthal und des Effekten⸗ kontos nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1917 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1918 ob als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ sührt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 200 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leipzig, am 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. Leisnig. 8 [27076]

Auf Blatt 343 des hi sigen Handels⸗ zeatsters ist beute die Firma Peinrich Ahmels in Fischendorf und der Fabrikant Heinrich Christian Ahmels ebenda als Inhaber eingetragen worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ Metall⸗Locherei und Prägeanstalt.

Leisnig, den 17. Jult 1918.

Das Königliche Amtegericht.

Liebau, Schles. [27077. Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Firma „Flugzeug⸗ werke, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute eingetragen worden, daß der Kommerzientat Gottfried Krüger als Geschäftsführer abberufen und der Fabrikant Igo (Ignatz) Etrich aus Ober⸗ altstadt bei Trautenau zum Geschäfts⸗

führer bestellt ist. s 1

Amtsgericht Liebau Schl., den 16. Juli 1918.

——

Löbau, Sachsen. [27079]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf dem Blatte 195 des Stadtbezirks, die Firma Altin Röthig in Lövau betreffend: Oskar Emil Röthig ist ausgeschieden, Inhaber ist die Kauf⸗ mannsebeftau Elisabeth Reichel, geb. Rörhig, daselhst, 2) auf dem Blatte 377 des Stadtbezirks, die Fima Karl Kleinig in Löbau betreffend: Karl Friedrich Kleinig ist ausgeschieden, Inhaber sind als

Erben des Ausgeschiedenen a. Johanne

Lina verw. Kleinig, geb. Schmidt, in Löbau sowse die minderjährigen Geschwister: b. Lina Elisabeth Kleinig, c. Gertrud Marte Kleinig, d. Karl Friedrich Kleinig, 9„ Georg Walter Kleinig, f. Marianne Mrgaarete Kleintg, g. Johannes Gott⸗ fried Kleinig, sämtlich daselbst, 3) auf dem Blatte 364 des Stadtbezirks, daß die Füma Schlesisches Holzeomptois Max vitze in Löbau erloschen ist, 4) auf dem Blatte 57 des Landbezirke, die offere Handelsnesellschaft in Firma Friedr. Reinhols Gützler in Obercunners⸗

Das Könialiche Amzsgericht. Loburg. [27078] 8 In unserem Handelsregister A ist unter 8r. 52 bei der Firma NA. Ehrensiag Nachfolger, Paul Ludmig, Möcktra, amn 16. Juli 1918 eingetragen worden: Die Frma ist in „Paul Ludwiz“ ge⸗ ändert. V Königliches Amtsgericht Loburg. Lübeck. Handelsre ister. [26786 Am 19. Jult 1918 ist 1) die Firma Paul Kiembt, Pam⸗ burg,. Zweiantederlassuog unter gleicher Firma in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Emil Nohzke, Kaufmann in Hamburg, Alfred Karl Rein⸗ hold Klembt, Kaufmann in Bremen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. März 1905 begonnen. Prokuristen: Ferdinand Jultus Leonhardt Claussen, Gustav Gumpel Franck;

2) die Fama Baltik Maschinen⸗ fabrikgesellschaft in Lübeck. Kom⸗ manbetgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1918 begonnen und führt das Geschäft der „Baltik“ Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschänkter Haf⸗ tung in Liquidation unter veränderter Firma fort. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Rudolf Reeder in Läbeck;

3) bei der Firma J. D. Grönst dt K Co. Lübeck: Jetziger Jahaber: Carl Fritz Eelde in Stockholm;

4) bei der Firma Schiffswerft von Henrn Koch. Akiengesellschaft, Lübeck: Dem Kaufmann Friedrich Cor⸗ nehls und dem Ingenieur Willy Koch, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [27080] Bei der Firma „Wilhelm Heinrich“ hier, unter Nr. 1565 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Georg Heinrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Preo⸗ kura der Frau Heinrich, Adele geborenen Grahau, bleibt bestehen.

Magdeburg, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienberg, Sachsen. [27083] Auf Blatt 239 des Handelsregisters ist hrute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Seifert Eöhne in Marienberg und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Holzwaren⸗ fabritkanten Emil Gottfrled Seifert, Paul Theodor Seifert und Friedrich Emil Seifert, geboren am 8. Jauuar 1899, sämtlich in Marienberg. Die Wesellschaft ist am 1. Juli 1918 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Moritz Emil Seifert in Marienberg. Marienberg, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Marlenberg, Sacusen. [27084] Auf Blatt 150 den Handelsregisters, betreffend die Firma J. Th. Teubner in Marienberg, ist heute die Etrichtung einer Zweigniederlassung in Brandau (Bez. Katharinaberg in Böhmen) einge⸗ tragen worden.

Marienberg, den 19. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [27085] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 418, die Firma Rich. Schubert & Coy., We⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung, in Weinböhla betreffend, eingetragen worden, daß die Prolurg des Kaufmanns Moritz Woldemar Frohberg in Wein⸗ böhla erloschen ist. . II Meißen., am 18. Juli 1918. Königliches Amisgericht. Merseburg. [27086] In das Handelsregister A Nr. 254, betr. die Firma Neinhold

ZJähnert in Pürrenberg, ist heute als Inhaberin die Witwe Ida Jähnert, geb. Bartmuß, da⸗ selbst eingetragen worden.

Königlichts Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. [27087] In das Handelsregister A Nr. 300, betr. dle offene Handelsgesellschaft Ladwig Beuary in Dürrenberg, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft und bet am 1. Juli 1918 hegonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Arthur Ludwig in Leipzig⸗Schleußig. Außerdem gehören zur Gesellschaft 3 Kom⸗ manditisten. Dem Fräulein Marta Lad⸗ wig in Dürrenberg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 17. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mettmann. [27088] IJna unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 211 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wwe. Carl Diepenbreck Söhne mit dem Sitze in Mattmann nachgetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Diepenbeck zu Mett⸗ mann als per'önlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Metemann, den 14. Jult 1918. Kgl. Amtsgericht.

Mülhbausen Is. Handelsregister.

[27089]

fortführt. Firma Gebr. G. & J. Weiß in Mül⸗

hausen. Jakob Karl Weiß in Mülhausen.

Handelezegister Abteilung A Nr. 110 bei der Firma „Keula'er Tonwerk Her⸗ mann Hartmann, Keula“: Die Firma

bei der Firma „Heinrich zrroygmann in

Merseburg, den 16. Juli 1918.

Band V Nr. 442 des Firmenregisters: Inbaber ist der Kaufmann

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Ruskau. [27090] Eintragung vom 13. Juli 1918 im

ist erloschen.

Amtsgericht Muskau. Muskau. [27091] Eintragung vom 17. Juli 1918 im Handelsregister Abteilung & Nr. 206 bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto Thielemann & Co.“ in Muskan: Der bisherige Gesellschafter Otto Thiele⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her bisherige Gesellschafter Max Riedel führt das Geschaft unter unveränderter Firma als alleintger Inbaber fort. Amtsericht Muskau.

Neheim. [27092²2] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 189 bie Fi ma Johann Schulte zu Hüsten und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joharn Schulte zu Hüsten heute eing⸗tragen worden.

Neheim, den 13. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht. Ncheim. [27094] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 187 die Firma Anton Unger zu Voßwinkel und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Unger zu Voßwinkel heute eingetragen worden.

Neheim, den 13. Juli 1918.

Königl. Amtsgerichtt. Neheim. [27095] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 191 die Firma Johaun Mertens in Süsten und als deren Inhaber der Schnetbvermeister Johann Mertens in Hüsten heute eingetragen.

Neheim, den 16. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht. 8

Neubrandenburg, Mecklib. [27093] In unser Handelsregister ist beute bei der Plasmon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen worden: Hie Liqusdation der formell⸗ ritischen Anteile an der Plasmon⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., hler, und damit das Amt des riquidators, des Syndikas Dr. Koch, hier, ist beendet. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Neubrandenburg, den 17. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neunkirchen, Sar. 27096 Im Handelsregister wurde ein, etragen: Das von dem Kaufmann Heinrich Wil⸗ belmy in Neunkirchen unter der Firma Borussta⸗Drogerie Reinhold Wil⸗ helmy in Neunkirchen betriebene Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Reinhold Wilbelmy in Neunkirchen übergegangen. Die Firma bleibt unverändert. Neuunkirchen⸗Sagar, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhansen. [27098] In dat Handelsreaister A ist beute bei Nr. 177 Firma Jul. Wiegand zu Nordhausfen eingetragen, daß der Fleischermeister Gerhare Nickel zu Sülz⸗ hayn jetzt Inhaber der Firma ist. Nordhausen, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Nortorf. 1 [27097] Im hiesigen Harndelsregister ist heute

Nortorf“ eingetrogen, daß die Prokura des Buchhalters Catl Fried ich Ludwig Ramm in Nortorf erloschen isstt. Norlorf, den 20. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. [27100] In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetrogen: Am 13. Juni 1918 Kotel Heinrich Neumanu, Ortelsburg, Inhaber Hotel⸗ agg 3 Heinrich Neumann aus Ortels. urg. Am 15. Juni 1918 Gustav Friedrich, Rheinswein, Inhaber Kaufmann Gustav Friedrich aus Rheinswein. Am 18. Juni 1918 Joserh Dost, Ortelsburg, Inhaber Kaufmann Joseph Dose, Ortelsburg. Am 19. Junt 1918 Carl Sobottka, Schwentainen. Inhaber Kaufmann Carl Sobottka aus Schwentainen. Am 22. Juni 1918 Otto Adam, Ortelsbura, Inbhaber Uhrmacher Otto Abam ous Ortelsburg. Am 26. Juni 1918 Johauna Jung, Puppen, Inhaberin Kaufmannswitwe Johanna Jung, geb. Heimbucher, aus Puppen. Am 27. Juni 1918 Adolf Pietrzyk, Ortelsvurg. Inhaber Kaufmann und kweter Adolf Pietrzyk aus Ortels⸗. urg. Ortelsburg, den 17. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Paderborn. [27101]

sellschaft mit beschräukter Haftung zu! Nordborchen“ eingetragen worden:

vom 12. Stammkapital von 28 000 auf 40 000 erhöht, und zwar durch 3 neue Geschästs⸗ anteile in Höhe von j- 4000 ℳ.

Paderborn.

Paderborn.

ist heute unter Nr. 354 die Firma Char⸗ lotte Kerls deren Inhaber Fräutein Charlotte Kerls in Paderborn eingetrogen worden.

Paderborn.

ist heute unter Nr. 356 die Firma Alpis Schröter in Paberbdorn und als deren Inhaber der Kaufmaun Alois Schröter in Paderborn eingetragen worden.

Maria geb. Müller, in Paderborn ist Pro⸗ kura erteilt.

Paderborn.

ist heute unter Nr. 355 die Firma Emma Mette zu Pabderborn Inhaber Fräulein Emma Motta in born eingetragen worden.

Pasewalk.

Nr. 96 „Eisengießerei Ferd inandsbof, Weichert, Habetha & Co“ heute ein⸗ getragen aufgelöst. Wilhelm Liewert zu Ferdinandehof.

Pirna. den Stadtbezirk Pirna, die Firma Her⸗ mann Apel in Piruna betreffend, ist heute eingetragen worden:

Apel in Pirna ist nicht mehr Inhaber.

am 15. Juli 1918 die Firma Heinrich

Kgl. Amtsgericht Regensburg. 1 [27114]

11 4

(Nr. 28 des Registers) zuteln.

. r ZJa das biesize Handelzregister A Durch Beschluß der Generalversamemlung Nr. 22 zn der Firma cs oeder Zuni 1918 ist das bisherige u FWagurr in Rintela eingetragen: Dim Kaunfmann Erwien Würth ist Pr kura erteilt. Känigliches Amtsaericht.

Paderborn. den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 8 Röüstringen. [27115]

In uaser Handelsregister ist zur Fuma Kriezerheimgätten⸗ und Kieinwoh⸗

95 [271031 In unser Handelsregiter Abteilung A

ist heute unter Nr. 353 die Ftrma August zreeen⸗e , v

ö in Paderborn ad als deren a9986 ⸗. gesfellschaft Rüstring nhaber der Kaufmann August Sander ¼ 64

in Paderborn eingetragen worden. Rüsteingen h

G. m. b H. in 8 eingettagen: Georg Linve ist ols Gesch fisführer ausgeschleden und an seiner der Startbaumeister

Wisheimshaves,

Paderborn, den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

telle de Friedrich Mammen in Rüstringen zum Geschäftsfüuͤbre: bestellt.

Rüsteingen, den 6. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

KRöstringen. [271161 In unser Hardelsregister Abt. A iin⸗ unter Nr. 212 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Jehann Frerichs, Rüst⸗ ringen. Jahaher der Firma ist der Schuhwarenhäudler Johann Frerichs ir Rüftringen. Geschäftszweig: Schuhwaren Rüästringen, den 11. Juli 1918. Großherzegliches Amtsgericht. Abt. I. Küstringen. [27117] In uaser Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 241 als neue Firma beute ein⸗ getragen: Klara Kramer, Rästringen. Inhaberin der Firma ist die Chefrau Klara Kramer in Geschätts⸗ weig: Zigatrengeschätt. den 11. Iuli 1918 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I Saargemünd. [26678] Handelsregistee. Am 16. Juli 1918 wurde eing-tragen: I. im Gesellschaftsregister Band III: a. unter Nr. 262 für die Fuma Eta⸗ blissements C. G. de Langenhagen, Aktiengesellschaft, Siüz: Nancy, mit Zpeigniederlassung in Saar⸗Bucken⸗ heim: Durch Erlaß des Reichekanzlers vom 14. Mai 1918 ist die Liquidation des im Inlande befiadlichen Vermögens der französischen Akitengetellschaft C. G. de Langenhagen in Nancy insbefondere der unter der Firma C. G. de Langen⸗ hogen A. G. Sitz Nancy in Saar⸗Bucker⸗ heim betriebenen Zweigniederlassung an⸗ eordnet. 8 Der Kaiserliche Notor Uhlhorn in Saar⸗ Buck nheim ist zum Liqatbator ernann]. unter Nr. 370 für die Firma All⸗ gemeine Hut Judustrie Atziengese 7⸗ schaft mit dem Sitz in Saar⸗Buckenheim: Durch Erlaß des Reischskanzlers vom 14. Mai 1918 ist die Liquidation der fronzösischen Beteiligung an der Allge⸗ meinen Hut Industrie Aktiengesellschaft in Saar⸗Buckenheim angeordnet. Der Katserliche Notar Uhlborn in Soaar⸗ Buckenheim ist zum Liqutdator ernannt. c, unter Nr. 393 für die Firma Eta⸗ blissements Coanet, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Nancy, mit Zweignieder⸗ lassungen in Saar⸗Buckeaheim und Saaralben: Turch Erlaß des Reichs⸗ kanzlers vom 14. Mai 1918 ist die Liqui⸗ dat on des im Inlande befindlichen Ver⸗ mögens der Gesellschaft, insbesoadere ihrer in Saar⸗Buckenbeim und Saaralben ge⸗ legenen Fabrikanlagen mit allem Zubehör angeordnet worden. Der Kaiserliche Notar Uhlborn in Saar⸗ Buckenheim ist zum Liqmdator ernannt. II. im Firmenregiser Band II unter Nr. 1082 für die Firma Octe ve de Langenhagen zu Saar Buckenheim: Durch Erlat des Reichskanzlers vom 14. Mai 1918 ist die Liquidatton der unter der Firma Octave de Langenhagen zu Saar⸗Buckenheim betriebenen Palm⸗ und Panamahutfabrik angeordnet. Per Kaisjerliche Notar Uhlhorn in Saar⸗ Buckenheim ist zum Liqutdator ernannt. Kaiserliches Amtsgericht Snargemünd.

[27118]

[27104] In unser Handeleregister Abteilung A

in Paderbornn und als

Paderborn, den 12. Juli 1918. Königliches Amtägericht.

In unser Handelsr⸗-gister Abtellung A

Der Ehefrau Kaufmann Alois Schröter,

½¼ 1i

Paderborn, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

[27106]

In unser Handelsregister Abteillung A

und als deren Pader⸗

Paderborn, den 15. Juli 1918, Königliches Amtsgericht.

[27107]

In unser Handelsregister A ist bei

worden: Die Gezellschaft ist Liquldator ist der Gesellschafter

Pasewalk, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

[27108] Auf Blatt 456 des Handelsregisters für

Der Lederhaändler Christoph Hermann

Inhaber ist der Kaufmann Paul Oskar Ülbert Wintzer in Pyna. Die Firma lautet künftig: Hermann Apel Inh. Paul Wintzer. Pirna, den 18. Juli 1918. Das Königliche Amtsgericht.

Putzig, Westpr. [27109] In unser Handelsregister A Nr 10 ist

Kobbenbrink in Putzig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kobben⸗ brink in Putzig eingetragen.

Königliches Amtsgericht in Putzig, Wpr.

Putzig, Westpr. [27110] In unser Handelsregister A Nr. 11 ist am 15. Juli 1918 die Firma Eduarbd Freimangd in Putzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer Eduard Freimann in Putzig ein⸗ getragen.

Königliches Amtsgericht in Putzig Wpr.

Pulzig, Weetpr. [27111]

In unfer Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 8, betreffend die Firma Witwe C. Lange in Groß Starsin, eingetragen worben, daß die Firma er⸗ loschen ist. 11 Königliches Amtsgericht in Putzig Wpr. Radeberg. 122412]

In das Handeleregister ist eingetragen worden:

1) Am 17. Juli 1918 auf Blatt 382 die Firma Leo Krabde m Radeberg und als deren Inhaber der Kaufmaun Leo Heinrich Krabbe in Radeberg. Ang gebener Geschättszweig: Großbandel mit Glas.

2) Am 18. Jult 1918 auf dem die Firma Julius Werthschütz in Cunners⸗ vorf betr. Blatt 283 das Ausscheiden der Architektensehefrau Anna Elsa Ehrig, geb. Werthschütz, in Ottendorf aus der als In⸗ haberin eingetragenen Erbengemeinschaft nach Traugolt Jalius Werihschütz. Radeberg, den 18. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. bei der „Bayerischen Hanbels⸗ bank, Filiale RNegeneburg, vorm. Hayhmanun & Comp.“, Zowrignieder⸗ lassung in Regeneburg: ie Prokura des Karl Müller ist erloschen. II. Therese und Fanny Ströbl in Steinweg betreiben seit 1. April 1915 in offener Handelsgesellschaft unter der Fuma „Geschwister Ströbl“ mit dem Sitze

Saargemünd.

8 Handelsregister. Am 19. Jult 1918 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band II unter Nr. 136 für die Cerf Levy Söhne iu Eaar⸗Bucken⸗ heim eingetrogen: „Die Firma ist er⸗

loschen.“ 8 Kaiserliches Amtsgericht EFaargemünd. Schanudau. [27119] Auf Blatt 156 d.8 Handelsregisters fur den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, die Firma Gustav Hauschild in Schanbaun betr., ist heute eingetragen worden: Der Möbelfobrikant Ernst Austav⸗ Hauschild ist ausgeschteden, der Möbel⸗ fabrikant Erhard Benjamin Hauschild ist

Inhaber. 8 Kgl. Amtsgericht Schanbau,

am 18. Jult 1918.

Schweinfurrt. Bekanntmachung. N. Mözer & Co., Sitz Haßsurt: Einzelvrokura wurde erteilt dem Apo⸗ thbeker Franz Tretzel und dem Kausmann Josef Müller, beide in Haßfurt. Neue Firma: „Georeg Linsyer.

[27113]

[27123

In das Firme register ist bei der Firma Wilb. Rieländer in Paderborn (Nr. 283 des Registers) heute eingetragen

Am 18. Jult 1918 wurde eingetragen:

doef betreff nd: Frledrich Reinhold Güttler ist ausgeschieden, als Gesellschatter st eingetictten der Kaufmann Alfred

Band VII Nr. 69 des Gesellschafts⸗

registers bet der Firma Gebr. C. . Weiß in Mülhausen: Die Gesellschaft

worden: Die Firma ist gelöscht. 8 Paderborn, den 10. Juli 1918. Koönigulsches Amtsgericht.

Wein⸗, Obst, und Landesprodukten⸗ handlung in Wolkach“, Sitz: Volkach. Inhaber: Georg Linsner, Bülttnermeist in Volkach. Schweinfurt, den 20. Juli 1918. K. Amtsgericht Reyistergericht.

in Regensburg ein Kurt⸗ und Woll⸗ warengeschäft. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma ist jede Gesellschafterin allein berechtigt.

III. Der Kaufmann Fritz Münder in Regensburg betreidt unter der Frma