1918 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage 1 Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

5 1 8 8 d. . „127121] b. bei der Fiema Alepander Murr in Wasselnheim eingetragen: ⸗Die Firma, Breafan: (269121, Gegenctand des Unternehmens f

In unser Handelsregister A in be e in Uim: Auf den Tod des bisherigen In⸗ ist erloschea.“ In unser Genossenschaftsregister Nr 191 ge geinich fftliche E nkauf B. bei Nr. 412 (Firma Haserclever & tare,d ist das Geschäft auf tie Wiwe Zabern. den 16. Jali 1918. in bei der Werkgenofsenschaft selb. des Maler⸗, Glaser⸗ 85 Aastracteh Sohn zu Voeen bei Rogeisang) sol. Mathilde Murr, geb. Neudur er, in Ulm Kaiserliches Amtsgericht. ständiger Mechaniker ta Kammer⸗ gewerbes erforderlichen Materialien cher

gendes einagetragen worden: erblich übergegargen, die dasselbe unter 1971591[bezirk Breglau Eiugetragene Ge⸗ Berätschaften und deren A b Dem Hans Drevermann zu Battenberg der bisberigen Firma weiterführt. 11.““ r ““ 1 68 b bbee. 8

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ an die Genossen ist Prokara erteilt Er ist nur berechtigt, 2) Abt. für Gesellschaftsfirmen: f pslicht hier am 15. 7. 1918 eingetragen Die Bekanntmachun 11 Beil ““ pen . 1 eie in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ r er e zmwün In das Gesellschaftsregister Band II n, den: An Stelle des ausgeschiedenen sch ngen der Genossen⸗ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragnng pp. von Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosseu⸗

982 Hadeis nefas r ene⸗ Di Ge⸗ unter Ner. 69 wurde beute die Firma Mecaniterameistes Arbert Lasgesch Anen 8b fs. 18 88 vunterf 1 Firma in dem fitz⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

schafter die Gesellschaft zu vertreten. 4 4 8 8 - 1 Schwelm, den 15. Juli 19138. sellschaft bat das von der Sesi: Nogei, Prße . Mechanike meister Paul Schäche, Breslau, Vorstandsmitglieder sin d ielutm besonderen Blatt nuter dem Titel 8 ün b aft mi isse. n, meister Theoder Pasch . utr l⸗ d 18 1 d NR 1 Pentra andelsregister für da en e Reichz. En. 1718.) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

Königliches Amtsgericht. (Kaufmannswitwe hier, unter cer Fr. ma in den Vorstand gewahlt. n. Schwerin, * [27122 Moritz Vogel hier betriebene Geschäft Persönlich haftende Gesellschafter sind: Amtsgericht Breslau. Fmuserg [26938] delsregister unker Nr. 1110 die Fin⸗ lebs selb 3 beim, d Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Firma Giebel & Müller aufgegeben und führt ihr Handels⸗ In das Genossenschaftsregister Band I1I folgen durch mindestens zwei Mitglieder; te Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 8 2 89 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

n * - am 3. Juani 1918 käuflich erworben. Die⸗ 3 In das hiesige Handelsregister ist heute selbe hat die seitherige Firma Hermann 4 11““ Willenserklärun en des Börge., 8— 2 4 . 8 22 n, 5 . 8 Sisgelkow. Mecklenburgische Kraft⸗ zeschärt Wasselnheim. 32, fahrzeugJentrale mit dem Shr ir 53 unter der Ftrma „Moritz Vogel Die Gesellschaft hat em 4. Jult 1918 wusde deir Rr 4s G. die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß Vilbelumstraße 32, bezogen werden.

Schwelm. 8

ecrteinen Prokura eingetragen.

Schwerin i. M und dem Albert Giebel und Kaufmaynn Stogelkow, beide in Schwerin, als In · habern eingetragen. Die Inhaber der Ftrma stehen in offener Har delsgesell⸗ schaft, die beaonnen bat am 25 Juni 1918. Schwerin, den 19. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweezingen. [27124] Handelzvregistereintrag Abt. A Band 11 9: Fuma August Lut,, Inhaber August Lutz, Schwetzingen. Schwetzingen, den 15. Juli 1918. Eroßb. Amtsgericht.

- [27126] Handelsrectstereintrag Abt. A Band II u O.⸗Z. 162 Firma Karl Dufsel Schwetzingen —: Als persönlich haftende Gesellschafter sind Mox Dassel, Kaufmann, vd Karl Dussel Ehefrau, Katharina geb⸗ Stichs, beide in Schwetzi cen, in das Ge⸗ bäft eiaggetreten. Der Gesellchafter ul Dussel hat seinen Wohnsitz nach Speper am Rhein verlegt. Die offene andelsgesellschaft hat am 15. Juli 1918 begonnen. Die Prokura des Max Dussel ist erloschen. Schwetzingen, den 17. Juli 1918. Großb. Amtsaericht.

Schwetzingen. [27125 Handelsregtstereingtrag Abt. A Band II unter O.⸗Z. 170: Firma Carl Bronner, Schwetzingen. Inhaber Carl Bronner, Kaufmann in Schwetzingen. Schwetzingen, 1en 18. Juli 1918. Großb. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. Im Handeleregiter ist heute auf dem die Füma C. E. Böhme hier be⸗ treffenden Blatte 72 eingetragen worden, das die Peokura des Kaufmanns Adolph Püschel in Sehnitz erloschen, der bisherige Inbaber Carl Emil Böhme hier aus⸗ geschieden und Jahaber der obeng enannte Kaufmann Adolph Püschel, bier, ist. Sebnitz, am 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz.

[27127]

[27128]

In unser Handelsregtster A ist heute 1918

folgendes eingetragen:

Bei Nr. 168: Niederlaufitzer Tief⸗ bohrgeschäft Lehmann & Co Senften⸗ berg Lausitz.

Spalt⸗ 3: Erich Jaecob, Kaufmann, Senftenberg L., Wilhelm Lehmann, Bohr⸗ meister, Rauno, Paul Lebmann, Bohr⸗ meister, Stieglitz an der Ostbahn.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1918 begonnen.

Seaftenberg, N L., den 17. Juli 1918.

Könsgl. Amtsgericht.

Sömmerda. Im Hanre,sregister A ist die unter Nr. 23 ein „tragene Firma Theodor Brand in Sömmerda gelsscht worden. Sömmerda. den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [27130]

In ugser Handelsregtter Abt. A ist bei Nr. 284 Frma Voß & Schütz, Stralsund das Eirlöschen der dem Gustav Schütz und dem Otto Bergholz

[27129]

Straltund, den 16. Jusi 1918. Königliches Amfsa⸗richt. Traunstein. [27134] Bekanatmachung. Hondelsregister. Einaetragen wurde im Firmenregister für Wasserburg bei der Firma „Schloß⸗ brauerei Hart am Inu Franz Xaver Eßlinger“: Die Fuma laut t nunmehr: Schioßbrauerei Hart am Jau Paul choczer.

Jahaber der Firma ist nunmehr Schnetzer, Paul, Schloßguts, und Bierbrauereibtsitzer in Hart, Gde. Edling.

DTie bisber im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ketten sind auf Paul Schnetzer nicht über⸗ geganger.

Traunstein, den 18. Juli 1918.

Kol Amtsgericht Traunstein, Registergericht. Tgier. [27133]

Ii das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1146 die Kirma „Launu Kohlhagen Benry Kahn Nachf.“ mit dem Sitze in Conz und als deren Inhaber Sally Kohlhagen, Kaufmarn in Cm, e ngetragen.

Trier, den 18. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulm, Donan. [27135] „In das Handelsregister wurde h ute eingetragen: 1) Abt. für Einzelfirmen: a. bei der Firma Moritz Vagel hier: Des Geschäft mit Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft Firma Hermann

Posth ilter Paul

Den 15. Juli 1918. K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.

Weiden. Bekauntmachung. [27138] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

„‚Hans Binapfl“, Sitz: Weiden. Inhaber: Hans Binapel, Kaufmann, Weiden. Unternehmen: Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft.

Weiden, den 19. Juli 1918.

K. Amtsgeri chht Weiden, Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [27139] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma: „Christian Forster“, Sitz: Weiden. Inhaber: Kätbi Forster, Herrenkleider⸗ geschäftsi haberswitwe, Weiden. Unternehmen: Herren⸗ und Knaben⸗ kleider⸗ sowie Sekleidungsstoffegeschäft. Weiden, den 19. Jult 1918.

K. Amtsgericht Welden, Registergericht.

Wetter, Ruhr. 27140] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Bewerkschaft verelnigte Trappe“, Silschede, fol⸗ gendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Alexander Frei⸗ herr von Elverfelet auf Schloß Canstein zu Cmstein ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Weuer, Ruhr, den 15. Juli 1918. Köantgliches Amtsgericht.

Wilster. [27141]

Im Haadelsregister Abt. A Nr. 76 ist

bei der Firma Claus v. Loh in St.

Margar ethen eingetragen worden: Die

Firma ist erloscheu.

Wilster, den 15. Juli 1918. Königliches Amtegericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [27142] Die im Handelsregister B Nr. 13 ein⸗ getragene Birma Kalksandsteinwerre Wintenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg, Bez. Halle, den 16. Juli

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. ([27143] Im Handelsregister des hiesigen Gerichis wurde heute bei der Firma „S. Guth⸗ mann“ in Worms eingetragen: Dem Kaufmann Karl Riedlbauer in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 19. Juli 1918 8 Großberzogl. Amtesgericht.

Wriezen. 27144] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Zuckerfabrik Thöringswerder mit beschräurter Haftung“ beute folgendes eingetragen: § 4 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende Fassung: „Das Stamm⸗ kapttal beträgt 670 000 ℳ.“ Writzen, den 18. Juit 1918. Königliches Amtsgericht.

Wusternausen, Dosse. [27145] In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft E. Benecke und Sohn in Wusterhaufen a. D. Nr. 57 folgendes eingetragen worden:

Der Techniker Eugen Benecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Frau Selma Benecke, geb. Benecke, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma ist in E. Benecke u. Co. geändert.

Unter Nr. 60 des Handelsregisters A ist alsdann elngetragen die Firma offene Hondelsgeseltschafe Benecke u. Co. Wusterhausen (Hofse). Persön⸗ lich baftende Gesellschafter si d: 1) der Iagenteur Ernst Ben⸗cke in usterhausen (Dofse), 2) Frau Selma Benecke, geb. Benecke, in Wisterhausen (Dosse). Sitz der Gz. sellschaft ist Wusterh usen (Dosse). Die Gesellschaft hat am 20. Novy mber 1916 in Kyritz begonnen; ihr Sitz ist am 1. Junk 1917 nach Wasterhausen (Posse) verle t. Zur Vertretung der Gesellschaft it jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Wusterhausen a. D, 13. Jali 1918.

Königl. Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [27146] In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft E. Benecke u. Co in Wuster hausen a. D. Nr. 60 folgendes eigetragen worden:

Dem Techniker Eugen Benecke in Wuster⸗ hausen a. D. ist Prokara erteilt. Wusterhausen a D., den 13. Juli 1918.

Köntgl. Amtsgericht.

Zabern. [27153] Handelsregister Zabern.

(Stelle der Amtsbaumeister Paul Huß in

begonnen. Geschäftszweig: Holzhandlung und Sägewerk. . Zabern, den 16. Juli 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. [27155] Handelsregister Zabern.

Es warde heute eing teagen:

1) in das Gesellsckaftsregiter Band 1 Nr. 202 bei der Firma „E & C Pas⸗ quan“ Waffelnheim: Die Gesellschaft ist aufg löst. Das Handelsgewerbe ist auf den Fahrika ten Karl Pasquay in Wasseln⸗ heim übergegangen, welcher es mit der bisherigen Fhma fortführt. 2) in das Firmenregister Zand I Nr. 1040 die Firma: „E. & C. Pasquay“ Wasselnheim. Inhaber: Karl Pasquay, Fabrikant in Wasselnheim. Zabern, den 18. Jult 1918.

Kaiserliches Amtsgericht. 11 In unserem Handelesregister B ist am 17. Juli 1918 bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Bank für Handel und In dustrie Niederlassung Zeitz, vorma 8 F. NM Müller vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Willy Steingrüber in Zeitz ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er vefugt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Zeitz gemeinsam mit einem Direktor oder sell⸗ vertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Sondervollmacht be⸗ stellten Vorstandsmitglied der Nieder⸗ lassung Zeitz per procura zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht Zeitz.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Heinrich August Brill“, gemischtes Warengeschäft, Sitz: Horn⸗ bach. Heinrich August Brill ist als In⸗ haber gelöscht. Nanmehriger Inhaber der Firma: Otto Müller, Kaufmann in Hornbach. Zweibrück u, den 18. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altena, Westr. [26941] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Gemeinnütziger Panverein e. G. m b. H. zu Werdohl, ist heute folgendes eingetragen:

Der Amtzbaumeister Alfred Clément ist durch Tod ausgeschieden und an seine

Zeitz.

[27148]

den Vorstand gewählt. Altena (Westf.), den 14. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. [26942] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Landwirtschaftlichen Cunsum⸗ verein e. G m. u. H.“ zu Dauten⸗ heim heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1918 ist an Stelle des ausgeschtedenen Heinrich Gg. E. Frank der Landwirt Johann Storr in Dautenheim in den Vorstand gewählt worden.

Alzey, den 15. Juli 1918.

Großh. Amtsgericht.

Backnang. [26937 In das Genossenschaftsreaister ist heute zu dem „Dartehenskassenverein Hrutensbach e. G. m. u. H.“ in Heutensbach eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Gottlob Harnisch und Gortlob Fritz aus dem Vorstand absgeschieden uno daß an threr Stelle zu Vornandemitgliedern bestellt worden sind Gottlieb Hellmeth, Schreiner in Heutens⸗ hach, Stellvertreter des Vorstehers, und Friedrich Ebinger, Wagner daselbst. Den 19. Jult 1918.

K. Amtsgericht Backnang.

Landgerichtsrat Hefelen.

Bnd Oldesloe. [26943]

In das hiesige Genossenschaftoregister

ist bei Nr. 6, Meierrigenossenschaft

e. G. m. b. H. in Bad Oldesloe,

eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Ernst

Käselau ist Johannes Denker in Wolken⸗

wehe neu in den Vorstand gewähit.

Bad Oldeslne, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [26944] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum⸗ verein Gehülz und Umgebung. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränker Haftpflich”“ in Gehülz, A.⸗G. Kronach: Geoeg Fugmann und Peter Welscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Karl Raub, Geschoßkorblieferant in Geyvers⸗

Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. in Gemar eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 12. Mai 1918 ist an Stehe des ausge⸗ schiedenen Vereinsvorstehers Philibert Mack das Verstandsmitg ied Taver Mauier „um Vereinsvorsteher und der Genosse Alfons Beysang, Landwirt in Gemar, in den Vorstand geg ählt worden.

Colma, den 17. Juli 1918.

Kaiserliches Amtsgericht. 8

Danzig. [26946]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 100, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Werkgemeinschaft für das Schueider Handwerk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig am 18. Juli 1918 einaetragen: Der Sach⸗ verständige für Buchführung Franz Kublitz ist aus dem Vorstand ausgeschirden. An seine Stelle ist der Schneidermeister Alfred Furchtsam in Danzig in den Vor⸗ stand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delitzsch. [26606] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 43 dlie durch Statut vom 5. Juni 1918 errichtete Genossen⸗ schaft Schrebergärtenvereinigung der Eisenbahnbediensteten von Delitzsch und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Delitzsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, un⸗ bemittelten Familien gesunde und zw ck⸗ mäßig eingerichtete Gärten auf von der Genossenschaft angekauften Ländereien zu verschaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes will die Genossenschaft insbesondere: a. Ackerland und Wiesen ankaufen bezw. pachten, zu Gärten herrichten und ver⸗ walten, an Wenossen weiter verpachten und nach der vollständigen Amortisation als Eigentum überlassen, b. Spielplätze einrichten, das Jugend⸗ sviel, die Jugenderzlehung und Iugend⸗ fürsorge pflegen, c. Volksbildung und gesundes Familien⸗ leben auf Grundlage der Ideen Dr. und Dr. Hauschils heben und egen, d. die Pflege des Gartenbaues und die Liebe zur Natur anregen. Polttische und relig;öse Auzeinandersetzungen innerhalb des Vereins sind ausgeschlossen. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Werkführer Christoph Lüddicke zu Delitzsch

2) der Werkführer Franz Bley zu 3) 5 dlibsch, e. Paul Dori er Vortischler Pau orin Delitzsch

4) der Kolonnenführer Ferdinand Schim⸗ er gagioslt eis ger ten u Del sch

der Schlosser Fritz Kersten zu De 1 Die Willenserkl äe des Vornascs

die Zeichaung geschieht, indem 2 Mit⸗ gli⸗der der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 für 99 Geschäftzanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zwanzig. Die Etn⸗ sicht der Lisse der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Welitzsch, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [26947) Im Genossenschaftsregister wurde am 10. Juli 1918 bei dem Noervenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbveschränkter Haftpflicht in Nörvenich eingetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Georg Maevis und des Hubert Esser sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt: Landwirt Severin Adams in Nörvenich und Ackerer Johann Graaff in Eggersheim.

Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [26948] Bei dee unter Nr. 19 des Genossen⸗

Genoffenschaft Düsseldorfer Bäcker⸗

mit beschränkter heute folgendes nachgetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ih odor Hösen ist zum Vorstandsmitglied Bäckermeister Johann Franken in Duͤüssel⸗ dorf gewählt.

Düsseldo f, den 15. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [26949]

In unser Genossenschaftsre ister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der irma „Einkaufsgenoffenschaft der alermeister Or ⸗Duisburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

erfolgen durch mindestens 2 Mitgliede⸗; sich

schaftsregisters eingetragenen „Einkaufs⸗ b

emarer Spar wei Mitglieder der Firma der Genossen. g

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

die ein Genosse sich beteiligen kann, be trögt fünf.

stattet. Duisburg, den 15. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Eibenstock. [26950]

Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Lieferungs⸗ und Einkoufsgevnossen schaft deSchueider⸗ gewerbes Elbenstock, schaft mit beschräptter Haftpflicht, in 16X ist heute eingetragen wo⸗den

En u. Verkauts zenossenschaft des Schneidergewerbes für Eibenstock und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräufter Hakt⸗ pflicht. Sitz Eibenstock. Das Statut

machungen der Genossenschaft in das Fochblaft „Sachsens Schneldermeister“ beim Eingehen des Blattes oder aus anderen Gründen eintretender Unmöglich⸗ keit nicht aufgenommen werden können, tritt das Amts⸗ und Anzeigeblatt für den Amtsgerichtsbeꝛirt Eibenstock und dessen Umgebung so lange an die Stelle jenes Blattes, bis ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Etbenstock, den 18. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [26951] In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗-Z. 12 wurde eingetrogen: „Ein⸗ und Verkaufagagenosserschaft des Bauernvereins Malterdingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Malter⸗ dingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein'’chaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschatt⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Hafssunme: 300 ℳ. 10 Ge⸗ schäftsanteile zulässig. Vorstandsmitglieder: Friedrich Lehnis, Weschenwärter, Vor⸗ sitzender, Oito Hermann Mößuer, Land⸗ wirt, stellvertr. Vorsitzender, Karl Keller, Schreiner, alle in Malterdingen. Statut vom 28. April 1918. Bekauntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgli⸗dern. Die Willenserklärungen des Vorstaads er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmttgllieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Lste der Ge⸗ nossen liegt während der Dienststunden auf deFentete Fre bere. zu jedermanns Ein⸗ auf. Emmendingen, den 15. Jult 1918 Großh. Amtsgericht.

Engen, Baden [26940] In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 51 wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Watter⸗ dingen, eingeur. Genossenschaft mit beschr Haftpflicht Sitz Watterdingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerwertung auf gemervschaftliche Rechnung und Gefahr. Hafisumme 100 ℳ, höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schaftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Anton Zepf, Rudolf Schmid, Ferdi⸗ nand Nutz, alle Landwirte in Watterdingen. Das Statut ist am 29. April 1918 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt Karlsruhe. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder, die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Während der Dienststunden ist die Ein⸗

meister, eingetragene Genossenschaft e Laftpstichte. hier 8- .8 8 Liste der Genossen jedermann

Engen, den 20. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,

J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in

Berlin.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ%. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf

Die Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Geschäftsstunden j dem ge.

im Bmtsgrrichtsbezirk eingetragene Genossen.

Die Firma lautet känftig: Lieferunge⸗

st durch Beschluß vom 27. Mai 1918 dabin abgeändert worden: Falls Bekannt⸗

graben 111, und Bernhard Herzog, Korb⸗ f macher in Zollbrunn 55. v

in

Groß Duisburg eingetragen worder.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

) Genosenschafts⸗ register.

1 oller. [26952 Genossenschaftsregister ist unter 90 6 die Firma Morkerei⸗Genossen⸗ sbaft Broich⸗Weiden, eingetragene zenossenschaft mit beschräukter Haft⸗ gflccht mit dem Sitze in Vorweiden

worden. uncse Sntzung ist am 9. Juni 1918 fest⸗

nlte and des Unternehmens ist die Mllchverwertung auf gemeinsame Roch⸗ nung und efahr.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ szast erfolgen unter der von zwei Vor⸗ fandemitgltedern gezeichneten Firma in tem Aachener Volkefreund und in der Lochener Rundschau.

Vorstandsm'talieder sind:

„, Ziege eibesitzer Peter Kappertz aus

Linden, Landwirt Johann Nolle aus St. Jobs, Lmdwirt Josef Delahnye in Neusen, va dwirt Aloys Klinkenberg zu moicherhof, 8

Gemeinderentmeister Leopold Zündorff

in Weiden.

Die Willenserklärungen des Vorstands gfolg'n durch mindestens zwet Mitglieder; ie Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ ehr der Fixrma thre Namensunterschrift hesfügen.

Eschweiler, den 20. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. ([26744] In unserem Genossenschaftsregister in heue unter Nr. 43 die Genossenschaft En- und Verkaufsgenosseuschaft der Bäcker und Pfefferküchler des kreises Fraunkenstein, eingetragene genofsenschaft mit besch äufter Haft⸗ vflicht“ mit dem Sitze in Frankenstein ungetragen woroen. Dasz Statut ist am ll. Jmi 1918 festoestellt. Gegenstand dns Unternehmens ist: die Förderung des Eewerbs und der Wlrt’chaft der Mit⸗ Uder, insbesondere durch den gemein⸗ nftlichen Einkauf, die Herstellung und nVerkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ ades Konditorgewerbes und verwandter benbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ in ganzfertiger Waren sowie der Ma⸗ scien, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ ntel. Die Haftsumme beträgt 300 fsir jeꝛen Geschäftsanteil, der’n höchst⸗ nllissge Zahl 5 ist. Vorstandamitglieder snd die Bäckermeister Karl Rechter, Paul Kefel und Josef Winkler, sämtlich aus hankenstein. Bekanntmachuugen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ fichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, nder Schlesischen Bäcker⸗ und Konditor⸗ eituna, eisatzweise im Reichzanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch ꝛwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Lechnenden der Firma der Genossenschaft re eigenhändige Namensunterschrift hinzu⸗ finee. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ vosen ist in dea Dienststunden des Ge⸗ chtz jedem gestattet.

Frankenstein, den 5. Jult 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Frendenstadt. [26939]

Im Genosseuschaftsregister wurde heute biidem Darl ehenskassenverein Witten⸗ vorf, e. G. m. u. H. in Wittendorf ngetrazen: „An Stelle des Johann Georg Huß, jg., gauers in Wittendorf, wurde Friedrich 91as, Bauer in Wittendorf, zum Vor⸗ sanhsmitgli’d gewählt.

Freudenstadt, den 15. Juli 1918.

K. Amtsgericht Freudeustadt. Amizrichter Hirzel.

Fürth, Bayern. [26953) Genossenschaftsregistereintrag. 8 „Darlehenskassenverein Stierhöf⸗ eiten, eingetragene Genossenschaft * unheschränkter Hafipflicht in sierhöfstetten.“ An Stelle des aus⸗ feschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Uene wurde Kaiser, Michael, in Stier⸗ dsstetten in den Vorstand gewählt. Fürth. den 19. Juli 1918. Amtzgericht Registergericht. girstungen. [26954] 8 Uüter Nc. 18 unseres Genossenschafts⸗ züsterg ist heute eingetragen worden: ten'duverein Gerstungen, eingetra⸗ da Genossenschaft mit beschränkter e- vhlicht in Gersungen. Genenstand dans aten bmens ist: Erbauung von bauf ern zem Vermieten oder zum Ver⸗ eins en Muglieder. Der Zweck des Ver⸗

gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Satzangen vom 6. Juli 1918. Bekanntmachungen erfolgen unter der

1Firma der Genossenschaft, gezeichnet von E

zwei Vorstandsmitgliedern, in der Werra⸗ zeitung in Gerstungen und beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme in der Eisenacher Zeitung und der Esenacher Tagespost. Vorsta dsmitalieder siod: Bürgermeister Georg Waßmann, Oderb-hahofsvorsteher Otto Thieme, Postassistent Karl Golle in Gerstungen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Gerstungen, den 17. Juli 1918. Großh. Amtsaerccht.

Glogau. [26955] Im Genossenschafts regist r Nr. 79, betr. Mühlenvereintgung Niederschlesien e. G. m. b. H. in Glogau, ist ein⸗ getrogen worden: Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist: die gemeinsamen Interessen zu fördern, Mißstände ianerhalb des Ge⸗ werbes zu bekämpfen und den Geschäfts⸗ verkehr in Getreide, Mehl, Futterm tteln, Säcken ufw. zu organisieren und, soweit erforderlich, auf andere für das Gewerbe in Frage kommenden Gegenstände auszu⸗ dehnen.

Amtsgericht Glogau, 12. 7. 1918.

Gommern, B2. Masdeb. ([26956] Untec Nr. 4 des Gen ssenschaftsregisters „Läudliche Spar⸗ und Darlehnskasse Walternienburg, einartragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht zu Walteraienburg“ ist heute eingetragen: Der Landwirt Christian Brademann in Walterntenburg ist aus dem Voistande ausgeschteren. An seinge Stelle ist der Pastor Alexander Metzner in Walternien⸗ burg gewählt. Gommern, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. [26746]

In unserem Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 13 eingetragen: Hoheakircher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Benossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht in Hohenkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemetnschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs uand bes ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Vorstand: Pflastermeister Georg Wetzel, Vereinsvorsteher, Dachdeckermeister Hetin⸗ rich Dippel IJ., Stellvertreter des Vereins⸗ vorsteherk, Landwirt Geoꝛg Goßmann, Landwirt Friedrich Böttger, Landwirt und Bürgermeister Wilhelm Peter, sämtlich in Hohenkirchen.

Satzung vom 23. J ni 1918.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftli ben Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung füc den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstanrs für den Verein bestimmten Form 16 der Satzung), sonst durch den Vorsteher alleln zu zeichneg.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Wellens⸗ erklärungen kundzugeben uvn) für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Wise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Grebenstein, den 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. [26957] In das Genossenschaftsregister wurde

1918 errichtete Fronheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht mit dem Sitz in Krouheide eirgetragen. G⸗censtand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Maglieder erforderlchemn.

mendet ausschließlich darauf gerld t⸗t, eibemitelten Pamellen oder Persoue

die Schaff eiterer

heut“ der durch Satzung vom 14. April

Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedü fnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der rzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebra üchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechrnung zur mietweisen Ueberlassung an die Migglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder unter Be⸗ nennung des Vorstanks, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder setnem Stellvertreter, im Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Daz Geschäfte jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedera: August Kraft, Albert Piepen⸗ Karl Beiersdorff, sämtlich in Kron⸗

eide. Die Wlillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorstand oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Furxma der Genossenschaff oder zur Benennun des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Greifenhagen, den 13. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Grossumstadt. Bekaanuntmachung. Ja das Genosseuschüaftsregister wurde heute bezüglich der Genossenschaft „land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Adsan⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“, Grofr⸗ umstadt eingetragen, daß Beokanni⸗ machungen in der Zeitschtift „Das Hessen⸗ land' erfolgen werden.

Großumstadt, den 19. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. Gumbinnen. 1926959]

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Jult 1918 bei der Genossenschaf! „Gumbiauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Der Uhrmacher Gusiao Lübcke gehört dem Vorstand noch nicht aa. Der Schneidermeister Kraft ist noch Vorstands⸗

mitglied. Gumbinnen. Köhnigl. Amtsgericht. [26960]

Heinsberg, Rheinl. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkeeei Geuossens naft in Waldfeucht e. G. m. beschr. Haft. pflicht eingetragen: An Stelle des Carl Schmitz wurde Joseph Otten in Wald⸗ feucht in den Vorstand gewahlt. Heinsberg 1. Jult 1918. Kgl. Amtgericht.

Hofgeismar. [26961]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Konsumvereins für Hofgeis⸗ mar u. Umgegend e. G. m. P. H. zu Hofgrismar vom 30. Junt 1918 ist das Statut geändert.

Die Fitma lautet jetzt Konsam u. Sparverein sür den Kreis Hof⸗ geismar e. G. m. b. H.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilbelm H. Sonders z1 Hofgeismar,

2) Stellmacher Grorg Bräutigam zu

Immenhausen, 3) Geschäftsfüheer Christian Worst zu Helmare hausen.

Die Haf samme beträgt 40 ℳ. Die Zabl der Geschäft’anteile 1.

Das Geschäft jihe beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Veröffectlichung der Bekan tmachungen erfolgt in der Hofgetsmarer Zeitung und im Casseler Volkeblutt.

Hofgeismar, den 18. Jult 1918.

Köatgliches Amtsgerichl.

Ibbenbüren. [26962]

In unser Genosseaschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 7 eingeiragenen Hobstener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit uabeschränkter Haftpflicht zu Hopsten folgendes eingetragen worden:

An Stelle des versiorbenen Vereins vor⸗ steheis Josef Lampe ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Junt 1918 der Kolon August Weßling zu Hopsten zum Vorstandsmitgliede gewählt worder. Zugleich ist der Fabritant

[26958]

Stephan Jaspers zum Vereinkevorsteber

und der Kolon Hein ich Teepe zu dessen

Stellvertreter ernannt. Ibbenbüren den 10. Juli 1918.,

1 Königliches Amteg rich

89

Königsberg, Pr. [26963] Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg Pr.

Eingetragen ist am 16. Juli 1818 bei Nr. 69 Mahnsfelder Darlehns. kassenverein, e G. m. u. H. Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ap il 1918 ist eine neue Satzung angenom men Nach dieser ist Geven⸗ stand des Ungternehmens: Beschaffung der zu Darlehnen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Lage, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbeoürfnissen, Herstellung und Absatz der Erjeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mätglieder. Bekannt⸗ machungen: Landwirtschaftliches Genossen⸗ schattsblatt in Neuwied. Drei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich, von deren einer der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, sind vertretungsberechligt.

Am 18. Juli 1918 bei Nr. 72 Cranzer Darlehns⸗Kassenvereia e. G. m. u. H. Jchann Radtke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fans-ne Max in Cranz ist in den Vorstand gewahlt.

Krotoschin. [26964]

In das Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft Rolnik Etakaufs⸗ und Absatzverein Nr. 24 Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krotoschin, eingetragen:

Wladimirz Cybichowskt aus dem Vor⸗ sande ausgeschieden und Kaufmann Jan Roznowski aus Krotoschin als Vorstank mirglied gewählt.

Krotoschin, den 13. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Le bach. [27151]

Unter Nr. 68 des Genossenschafts⸗ registers wuroe heute die Ein⸗ und Ver⸗ kanfs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht zu Falscheid eingeteagen. Das Statut ist am 21. Apetfl 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. ge⸗ meinschaftl cher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenftänden des landwit⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwcirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Anschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen zum gemeinschaftlichen Ge⸗ brauch. Vorstandsmitglieder sind der Ackerer Peter L sch, der Ackerer Johana Schneider und der Bergmann Johann Dörr, alle in Falscheid. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der

standsmitgliedern, in der Zettschrift „Trierischer Bauer“ in Trier. Die Willenserkläcung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolaen. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunte schrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt dreihundert Mark. Die höchste Zaht der Geschäftsanteile ist zehn. Die Einsicht in die Liste der Gen ssen ist während der Dienststunden des Gerichts j dem gestattet. Lebach. den 15. Juli 1918 Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [26965]

In das hiesige Genossenschaftsregiste. ist bri dem unter Nr. 17 einvetragenen Langneundorser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eing. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl. in Langneun⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Der Kantor Franz Aust ist aus dem Vor and ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Hermann Görlach in den Vorst nd gewählt.

Löweuberg i. Schl., den 16. Juli 1918.

Königl. Amtsaericht.

Memel. [26617]

In das Genossenschaftsregister ist heute umer Nr. 25 die „Laudwirtschaftliche Au⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Memel und weiter folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Beschaffung der landwir⸗ schaftlichen Rohstoffe, Bedarfsartikel und hauswirtschaftlichen Verbrauchsartikel und der gemeinschaftliche E Erzeug⸗ nisse der Wirtschaften der Mitglieder.

Die Haftsumme betrögt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf

100 setzt. Mitglied

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ 1918

sind: Oekonomierat Henry Frentzel⸗Beym

in Memel, Vorsitzender, Rentier Ott

Boettcher in Memel, stelvertretender Vor sitzender, Gutsbesitzer Ludwig Loerzer i

Rumpischken, Beisitzer.

Das Statut ist am 3. Juli 1918 er richtet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er folgen im Landwtrtschaftlichen Genossen schaftsblatt in Neuwied und im Memele

Kreisblait in der für die Zeichnung de

Vorstands vorgeschriebenen Form.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jul und endet am 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Willenserklärungen des Vorstand

erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder die Zeichnung geschieht, in dem 2 Mit⸗ glieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensugnterschrift setzen.

Die Eöhsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memel, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Ia das Genossenschaftsregister, betr. den

Geuossenschaft mit besch äukter Haft⸗ pflichtin Mersebura, ist heute folger des

versommlung vom 17. Juni 1918 ist die

Genossenschaft aufgelöst. Lequidataren

siid die Kaufleute Richard Kahl, Carl

und Eduard Kämmerer in Merse ucg.

Merseburg, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Elis. [26967] Geunossenschaftsregister

Am 18. Jult 1918 wurde in Band II Nr. 2 bei dem Verein „Forischritt“ eingetragen Genossenschaft mit be schräntter Hartpflicht in Mülhausen eingetragen, daß das Vorstandsmitglie Alfred Fr sse infolge Todes aus dem Vostand ausg-schieden ist

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

NSeustadt, Mecklb. [26968 In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei dem Wöbbeliner Spor und Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht, in Wöbbelin eingetragen worden: Der Unterförster Wilhelm Sodemann

ihn ist der Büdner Fritz Dammann in Wöbbelin durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1917 zum Mitgliede des Vorstands und Stellver⸗ treters des Vereinsoorstehers gewählt worden.

Neustadt (Mecklbg), den 20. Juli

Großherzogliches Amtsgericht.

Neutomischel. Ia uaser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Paprotsch eingetragen worden, doß der Allsitzer Dienegott Kurtz aus Paptrotsch verstorden ist, und daß an seiner Stelle der Eigentümer Dienegytt Linke II. in Paprotsch in den Vorstand gewählt worden ist.

Neuromischel, den 16. Juli 191

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. [26971]

In das Genessenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Neuenstein, e. G. m. u. H., in Neuenstein ein⸗ getragen worden, daß in der Generolver⸗ sammlung vom 7. April 1918 an Stelle bes ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christtan Zentler, Schultheißen von Stolzeneck, der Gutsbesitzer Johann Kübler in Kesselfeld in den Vorstand gewahit worden ist.

Den 19. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht Oehringen. Landgerichtsrat Bender.

Radeberg. [26974]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein zu Langebrück, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht betr., ist hue eingetragen worden, daß der Lehrer Curt Martin in Langebrück Mitglied des Vorstands ist.

Radeberg, den 17. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Raastatt. [26975]

Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 8 wurde heute eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Ein u. Verkaoufs⸗

des Vorstands

geuosseuschaft Rotenf ls, Meart Rastatt eingetragene Ge

[269661

Waren⸗Einkaufsverein eingetragene

eingetragen: Durch Beschluß der General-

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für

[26969]0

fsenschaft mit be⸗

üöeeeee

Bamberg, 18. Juli 1918. Amtsgericht.

Müller in Ulm käuflich übergegangen.

44 in Ulm k. In das Firmenregsster Band 1 Nr. 881 (Sehe Gesellschastsfiementeglster.)

wurde heute bei der Firma „Jacob Loew“

Das Statut ist am 30. April 1918] Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 57)2

. v1A11“