““ EXX“ chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ist, an Ausdehnun m Maß 5 8 . 1 8 . ℳ ezr, e ; Kreisen der Beps . ö . Pwann und gewissen, Feldadresse und, wenn moöͤglich, die Angabe, wo er zuletzt gefochten Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern vollzog sich
Allerding ¹ 28 heel gunge quelle bot. 8 enthalten soll, erfolgt genaue Nachforschung auf den allerver⸗ U die Entwicklung der Börse, die wieder ein gewisses Deckun Flnh nnr Deut erdings wuchs domit die Gefabr, daß ein Teil des Brolgetreides, schi Hsdedürlnis D KN 8 8
“
— 1“ 1.““ edensten Wegen, die auch Befragung etwa gefangen gemeldeter hervortreten ließ, das bei dem Mangel an Ware zu leichte 5- “ Erxährung ter B rölterung bestmamt war, entgegen dem Kameraden usw. einschließt. 8 besserungen führte. Das Geschäft blieb indessen sel Nen Preis⸗
AIE1I1“*“ 1““ 11“ “
h1“
— Gifthaltige polnische Bonbons. Eine auch an die deutsche . — — — To spresse M does * volizeipräös 90 2 8 7 . 5 6 2 8 irtschaftsgenossenschaften 3 Wohlfahrtspflege. Tagespresse ergangene Warnung des Lodzer Polizeipräsidenten vor Kursverichte von ausländischen Wertpapiermärkten. — Exwerbs. und Wirtschaftsgenossen chaften.
2 — 5 8 — — — dem Genusse saurer polnischer Bonbons wegen teilweise festgestellter 88 929 Inl; 8 S. & 18 tersuchungssach⸗ „ häasle Ilmmamard in. hunaf. . d q 8 x- * à8 0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 e cher T. 27 e* 8 19 Wien, 23. Juli. (W. T. B.) In der bisher geübten s. „ bn Ferlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen *. der, s. enn 11 es*¼ N 8 G Ex Niederlassung on Ae . 5 8 2. : . Ve 0 tiger 8 6 N 2 8 7 * 2„ übte Verlust⸗ 1 6 hcc * 1 7 3 8 2 A₰ 7 8 82 jtätts⸗ Versicherung⸗ Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege szure dat lt enrse tügen „ülläͤure statt Weinstein, oder Zitronen. Zurückhaltung der Voͤrse hat auch der Rücktritt des en 1. snfe⸗ Zerpachtangen, Verdingungen ꝛr. 9. ½ 8½ 9 Eheshethig; F. Wehsgerang.
5 52 n &. . . . 7 2 1 n 2 is Gefallenen hat die Bergwerksgesellschaft Hiberni — e säure hat selbstverständlich keinerlei Bezug auf deutsche Ver⸗ 4 i Aende hervorge Der Verke — Kabinetts 1 Ze Wertpapieren . Bankausweise. Lbeinee e⸗ 88r 1 schaft Hibernia 100 000 ℳ, die a ; . 1“ “ 8 keinerlei Aenderung hervorgerufen. er Ver ehr verlief um so ruhi opsung ꝛc. von We pieren. 8 b1ue6 18. 8* paltenen Einhettszeile 20 Pf. E visia h cen. Flugzeughau G. m. b. H. F riedrichshafen ebenfalls 100 000 ℳ und b ” 8 88 9r vhtfcten E“ “ als auch die Berichte von oen anderen Märtten keinerlei Anregung 1g 1n nanditgesellschaften auf Aktirn u. aktiengesel cha len Anßerdertactdnnes d n denemtnagerig eir Learnennses inbas b. D. erhebev. 19. SeFledene Belermntmechuagen die Porzellanfabrik Fraureuth 20 000 ℳ überwiesen. 1e e e C n g taren 1eb werden; durch die r far lt che Die Stimmung war anfangs unter dem Einfluß der matteres Buda. — 8 für Süßigkeiten ist vom Kriegsernährungsamt für säuerliche pester und Berliner Notierungen schwächer, gestaltele sich S da⸗ 30] Aufgebot. 12
88 Erfrischungsbonbons sogar ein Mindestgehalt von 500 g Säure auf Sr. F1““] ztr 758, zre sich jedoch ait Beschla bel t und ird Schnell! Grundstevermutterrolle nicht nachgewlesen, [27124] Aufgebot. [273 8 . Aus Anlaß 3 ;3613 qg. 6 B ser; “ 1ö1 schließlich, als die Budapester Arbitrage mit Käufen eingri b mit Beschlag belegt und es wird Schnell Grundsteuvermn terroll⸗ nicht nachgewiesen, 340 Außg “ Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Aus Anlaß des 90 jährigen Bestehens des Hamburger ie 100 kg Ware vorgeschrieben. Die Vermittlung der zum Säuern licher. Diese Käufe galten in erster Linie Staatseisenbatffttfteun. — tersuchungs⸗ für fahnenflüchttg erklärt. Grundstückswert 135 000 ℳ. 85. K. 26. 16.] Der Kaufmand Fweis Harassen ie hand 85 8n 821 tes Herrn Walther 2 in 9 2¹ 928 An 8
*
ot zur Mästung dieser Tiere, namentlich der Gaä sätze ein. De or gering; die 3 E1“ “] 1 . Frnthühtzet, dertsender deced. ntlich der Gänse, Enten und Umsätze waren klein. Der Schluß war ruhig. 1 V 2. 8 8. 8— 8 Berlin, Mittwoch, den 24. Juli 8 2 eneee
—
—
Fremde nblattes überwies der Verlag, wie „W. T. B.“ von Zuckerwaren nötigen Weinsteinsäure erfolgt in Deutschland durch G 5 5 anls 9 8 239 8 en 18. Juli Bremen, Altmannstr. 22 1 2 n. 19 * r Verlag „W. T. B.“ meldet b . W. 1 b “ ihren Kurs um 6 Kronen erhöhten. Im übrigen wa “ Ingolstadi, 19 7. 18. Pr. 11 231. BSerlin, den 18. Jult 1918. W n, Altm IöF Emil Wöller in Hamburg
der Unterstützungskasse der technischen Angestellten des Hauses die die Zuckerzuteilungsstelle für das deutsche Süßigkeitengewerbe. Es 3 der Kulisse, von der 1egheh Abschwächung der Benegung G Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brigade. Köatgliches Amtsgeriche Berlin⸗Mitte. pebot der ansgeblich aßhamgen geromm 709 Sn Pnen 1917 usa he Polle⸗ Summe von 100 000 ℳ und ließ Gehalts⸗ und Lohnraten allen besteht somit beim Genuß deutscher Zuckerwaren Gewähr für einwand⸗ Kohlenwerte um 10 Kronen abgesehen, belanglos. Der Sch rischen sachen. 8 Der Gerichtsherr: Abtetlung 85. (Zutschenschet e Nr. 474 703 und 474 70 Fhetering S1en191e, 19100. an; . Angestellten auszahlen. 8 freie Ware. Börse erfolgte in fester Stimmung, besonders für die lei uß der üs 5* ü süber je 1000 ℳ der 5 % Anleibe des (L. 148 420) ü 4 Fait Ie. 8 1 1 Borse erfolgte in fester mung, ders für die leitenden Bank⸗ “ — Krie ggerichtsrat [27327] Zwangspersteigerung. h. Deutschen Reichs von 1917 (VII. Kriegs⸗ hauden gekommen. Der gegenwärtige In
8 3 “ 8 1 8 n bavpiere und ungarische 3 eeß. u Fischer, Krtezsgerichterat. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll anteibhe) beantragt. Per Inbiber der baber genannter Polfc⸗ wird hiermit auf⸗ Kunst und Wissenschaft. Die Urania in der Taubenstraße wird am Sonntag, de London, 22. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 56%, gegen den Ka onier Aabert ga 42 [206840] am 11. Oksober 1918, Vormittags Urtunten wird autgefordert, Ipätesters in getordert, sich innerhalb zwes Maonaten Gar efeldart.⸗Rgt., “ Die Fahnen fluchtserklärung vom 11. 1. 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. dem auf den 19 Ferruar 1919, bei urs zu melden, widrigenfalls die
nt, ist i⸗ 1 4 Zre [(drittes) Stock 1 J. 3 — 115 9 verlorene Polic⸗ für kraftlos erktärt und ecgen 12 fluht im Felde verhängt. 1916 gegen den Musk. Mox Croner (brittes) Stockverk, Zimmer Nr. 113—115, Boemittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ verlorene P füer kraf e
Sambhaber, Generalleutnont. mas teckhbrief. axb F
5 1“ 8 28. Juli, wieder eröffnet, und zwar wird der mit großem Beifall aufe5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 2 Büͦ keburg er S vüti ut für musikwissenschaft⸗ 111“ „Die Fahrten des Hilfskreuzers Wolf“, der mit 1 1deof T16 190 arng ggen d72, 5 % Russen 2 stell Das Furstliche Institut für musikwissenschaft⸗ zahlreichen Originalaufnahmen ausgestattet ist und von den Helden⸗ von 1906 51 ½, 4 ½ % Russen von 3 „Baltimore and Ohio — b 8 3 q Wii versteigert werden das in Berlin, Prent⸗„X n⸗ icht, Neue Friedrichstr. 13/14, Fan deren Stelle vem Antragsteller eine 8 nege b 8 herzige Stiftung des Füͤrsten Adolf, kann taten der tapferen Wolfmannschaft berichtet, noch einige Male wieder⸗ Canadian Pacifie “ “ National . of Mexico —, Pnird eisucht, hn A ret8nh 88G “ .F. 29, Wittenbeng. lauer Allze 36, helegene, im Gruns hbuche ür⸗ ndnens Zeene Fe .S8s anbe⸗ neu⸗ Ausfertigung ertellt wird. ige Bestehen zurüc licken. Die Lippische Landeshaupt⸗ holt werden. Pennsylvania “ Southern Pacific —,—, Union Pacifie nächste Melitärbezörde zum Weiter⸗ 1 21), den 17. Jali vom Köniakterbezitk, Band 27 Blatt ten Aufgebotstermine seine Recht⸗ Berlin, den 23 Juli 1918. teser Gründ hre 4 3 States Steel Corp 11 8 „ 2 ab uliefern Brandenburg (Pavsl), den 17. Jul . 8 raumten Aufge m — mnn, müobersche Lebentz bö“ sefen 8 er — Ruf als Musikstadt aufs 1“ d 9 G B. NEö —, Rio nport hierber “ 18 1918 1— Nr. 794 (eingetragener Eigentümer am anzumelden und die Urkunden vorzulegen. „Freia⸗ Bremen⸗Haunovetsche, 8 28 Felciete Untan all ihre Aobkellungen vimn hrändstist ehmrihten m “ vesangener Nacht- giandmines 2 ⁷ d 09 Kriebzenleche 92, d a Fecgenteuo 1aeh.⸗86 Gerichn d.n 4. Gad r. —Gerict der stcld. 11. Jnß⸗Beig. 0. Iant 1gi8, den Tace de Pehsezer eneeegerit ee Feftleg eg, . 1. Eetsceene7e Zanh hE h enss können. Die Bücherei als notwendigste Grundla ist ei fr urde ein Güterzug auf der Fahrt Duisburg —Oberhausen von 3 ½⅔ % Kriegsanleibe 87 v½. — Pri tdiskont 31⁄2, Si 8, S-2 F.⸗Nr. III PI. 438/18 ee. — Versteigerungsve . 2 kunden erfolgen wird. . F. 372/18. Ulr iches vö816“ ge weist ein erfreu⸗bewaff 3 en überf “ 2 % Kriegsanleihe 87 ¾. — Pripatdiskont 3172, Silber 481831. ert⸗Division. J.⸗Ne. [26855] Albert Speidel in Cha lottenburga) einat⸗“ Berllt 8. Juli 1918 liches Wachstum auf. Sie vereinigt bereits mit der wichtigste bewaffneten Räubern überfallen, die mit vorge altenem 8 1s 22. Juli (W T. B.) 5 0 F 327. . . Graf Finckenstein 2685 8 2 I Speider 2 5 Berling, ven 18. Juli 8. 8 S “ EE Ir wichtigsten Revolver das Bahnpersonal zw je Aus u“ ris, 22. Jutt. (W. T. B.) 5. o Franzsösische Anteib⸗ der Eeschtsherr: G “X“ In der Untersuchungssache gegen den tragene Grundstück: a. Norderwohngebäude Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ,⸗ Zolieen bot. Handliteratur eine fast abgeschlossene Sammlung aller an kvolver das Bahnversonal zwangen, die Ausraubung der Zagen zu⸗ 88,60, 3 % Französische Rente 61,85, 4 % Span. äußere Anleil — ,8 ; 8 ꝙà . baigliches Amtsge “ [27186 Volicenausgebo 8 “ ö 788 . Fi 2 1 2 ilfs “ Ci — . 1 Anleihe Troinsoldaten d. Low. II Emil Müre, mit 1. rechtem Seitenflägel, 1. Dovpel⸗ . .. 8 “ zasschtin über die auf deutscken Universitäten erschienenen musikalischen Schriften, zulassen. Eine von Oberbausen mit Bahnbeamten abgegangene Hilfs⸗ 139 00, 5 % Russen von 1906 54,50, 3 % Russen von 18965 1- Steckbrief in . E „⸗ “ Her ve ..EX“ Der Hinterl gungsschein über die v 6 s die Rä it der F 1 1“ 82l] 6 cer. Fahrikarbeiter, geb. 30. 8. 79 zu Weiler quergebäude mit 2 rechtem Setten flügel, 11“ Harn Maxr Levinsohn umfassende Norarbeiten zu einem allgemeinen Opernverzeichnis maschine gelangte an den Tatort als die Räuber noch mit der Fort⸗ 4 % Türken unif. —,—, Suezkanal 5120, Rio Tinto — —, 2 8 len bescheiebenen Reter⸗ farvesterh, g. dram --Se. 82 † “ G den Namen des Hearrn Max Lev an⸗ Sr. 88 O 3 2 zitiat 8 3 Fir. LE11“ 228 . hen den unten bescher 2 i. Tal, Kreis Ceolmar, zuletzt daselbst 2. Doppelquergebäude, 5 Höfen und Var⸗ [263411 Alufgebot. 6 1 15 GS; utende Versiche⸗ mit Mustkalienbeständen der ehemaligen Hoftapelee vom schaffung der Säcke beschäftigt waren. Neun Säcke wurden zurück⸗ Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Flau. — be pold Zoabaum, 2./R.⸗J.⸗R. 93, 1. Kal, E1I1I1I1“X“ 111“ 12 b Anton Kaufmann in Berlin, lauzende Verstch 8 Anss⸗ 8 1 g eholt. Di eist bi ittelt. 1 8 “ 1 Wechsel hen Lopold Bogbaman, er sich derborgen wohnhaft, wird die am 10. 1. 16 ver⸗ garten, b. Deppelquerfabrikgebäude zwischen]— 1) Per Kalligraphtelehrer Franz Aaton * ice N 9 036 ist nach Anzeige 18 Jahrhundert Ansätze zu einer eigenen 11“ 1 gie Wende iht Hishes niet e t tess auf Berlin 32,473, Wechsel auf Wien 18,90, Wechsel auf Schweiz le 4/8.R. 427, welcher sich verborgen fügte Fahnenfluchtserklärung aufgehoben dem 3, und 4 Hof⸗ mit rechtem Vorflügel, Hofer in Mariabruns, Post Röhrmoss, Snceedse. Ii. 6 5 nir “ der Klassiker, die zahlreichen Denk⸗ — “ 48,95, Wechsel auf Kopenhagen 60,90 Wechsel auf Stockholm c, ist die Uötersuchgszaßt wegen und die Vermögensbeschlagnahme rückgängig rechtem Qverflügel und linkem Rückflügel, Obv, 2) Fräulein Anna Margarelha Lack⸗ 28 8718 erraß § 9 der Vensicherungs⸗ es‚—hi—tes zf 69 rchiv für 6 ich 370 nitätss EEE11ö1616163 1 eihe enn zu verharen ee Straßburg, den 12. Jull 191 4. und 5. Hafe, mit rechtem und linkem Rechtsanwalt r. aldeck, Berlin, bfoesgungen ) fauchtlosem Iblaufe tsche M ichte ; aus Frankreich 370 deutsche Sanitätssoldaten, darunter] . 30 3 . 4 z 11“ ees e Ser. zvort bier. Straßburg, do Inkl 137 2 Hofe 5 . . * 9 1 gemacht, daß nach fruchilosem dheseht ah 1h fis gesten mth gen be⸗ 111“ Sanitätsoffiziere und zwei Aerzte, ein. Am Bahnbof war Seine Pü. 8 6 8ehec att Ah ö’“ Königt, Riederländsse üinbe ha . 11 Gericht der Landwehriaspektion. Vorflig⸗l, rachtem und linkem Rückflzael, Mauerstr. 13/14, batten das Aufgebet 2 Fzmace von drei Monaten nach dem zuzeichnen und der Forschung zuhänalich u vüchich föstzustellen, auf, Knigliche Hobeit der Großherzeg don Loden mi Gefolge erschtenen. Handelsbank 155 ½ Alchisom, Topete u. Santa de de-ndische hsahlhermn. . 19. Juli 1918. (26849 —— tmaitong Zerlim, Kertenblatt 30, Par⸗] zu j der Lebensunfallvolice X Nr. 16174 Ersch,ten Uiesen Inzerais der genannte di bde SJaehuwhung zugänglich zu machen. Alles, was uns Die Angekommenen marschierten in den Stadtgarten, wo der Groß. Handelsbank 152 ½, “ 11ö16“*“ [26843] . 8 zellen 1935/21, 2877 21, 61 a 39 qm über 7000 ℳ der Vaterländischen L. B. Hiaterlegungischein fur kraftlos erklärt aus vergangenen Jahrhunderten an Musikalien, musikalischen Schriften 1 1 — 28c rren, . Joland —, Southern Pactfic 77 ¾, Southern Railway — Unj pojgl. Preuß. Gericht der 4. Garde⸗ Der gegen Wilhelm Schubert I. am groß, Gꝛundsteu atterrolle Art. 1311, A. G. zu Elberfeld, jetzt der Roidstern Hinterlegungtschein far Ular archivalischen Urkunden zur Musitkgeschicht ikgeschichtlich „berzog eine Begrüßungsansprache hielt. Von einer Anzahl deutscher jsic 117 ½, A da 132, United States Steel „ Unton Föwig1. Ht J. Nr. III P 2. 439/18 9 Steckbrief (9 un groß, Grundsteuermutterrolle 2 8 „‧A. G. z1° Elberfeld, fetz werden wiro. E“ 8 88 1c; 8 e, musi geschichtlich zu be⸗ Bundesfürsten und deutscher Städte waren Wieder Wegtüßungs⸗ Pacific 17½, 2 nacon a. 132, Unite Sta es Steel Corp. 88 ⅛, art⸗Devision. .Nr. 188 ö“ 1. 6. 04 hier erlassene Steckbrief (Nr. 195 Nutzungswert 89 200 ℳ, Gebäudesteuer⸗ L. V. A. G. zu Berlin, “ Berlnn, den 22. Juli 1918. 8 lten geblieden ist. soll in enden Künste und alten Instrumenten er⸗ telegramme eingegangen. Namens der Ausgetauschten dankte ein. Französisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. Keictcherr: Seaf Föncenstetn. von 1904) b 55/04 in erledigt. Gleich⸗ roe Nr. 1311. 35. k. 49. 18. zu, 2, die Anleihr scheine der 3 ½1% igen Friedrich Wilhelm Halten geblieben ist, soll in sachgemäßer Beschreibung, in Nachbildung, 8 11 8 8 Kopenhagen, 23. Juli. (W ö Sh Sichtwechsel auf beschreibung: Alter: 28 Jahre, Stoa⸗ zeitig wud die Fahnenfluchtserklärung vom Berlin, den 18. Juli 1918. Schöneberger Stadtanleibe vom Jahre — aft.
s
vo angängig in photographischer oder plastischer Form, zu einem Denta. Oberarzt für den Empfang. Hierauf zogen die Ankömmlinge im Hamburg 52.50, do. auf Amsterdam 164,50, do. auf London 15,11 ir häftic, Sprache: Berkiner Dialekt, 16. 8. 04 aufgehoben, weil der Zustand Köͤni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1904 0) Nr. 925 üder 2000 ℳ, N. 24 Lebensversicherungs⸗Aktiengese lter deutscher Kultur aufgesammelt werden. Dur⸗ die Uebernahme der Zuge durch die Stadt, von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Seine do. auf Paris 56,00. 1 „II, n 68 m. Hans: dun jeldebnd ease; . . 04, 9 est wufgehoöri baf ües nigli n 85 8 n üte. * M. Lger über . e1111““ Direktion. ““ ganz beträchtlichen Vorarbeiten, die seitens der 8 G Wen Königliche Hoheit der Großherzog reiste beute vormittag wieder nach S tbahis olm, 23. Jult. (W. tali⸗ der Fahnenflacht aufgehört h 8 Abtellung 85. über 1000 ℳ, Nr. 690 über - 5S
8 b 32*Bo,r. 1 T. B.) Sichtwechsel dunkelblonder gestutzter⸗ T 29, 8. 7. 18 1 1öu“ Nr. 1337 über 2000 ℳ, Nr. 1350 üder ““ — 3 99 G 1 . d w 9ö Fdutsea 2 üs 8 L. 2 el au b orgamn, 8. 7. 18. str. 1337 über 2000 ℳ r. 1350 üder nälerkommissionen an Bibliotheks⸗ und Archivaufnahmen geleistet sind, 1“ am 30. Juli zur Fortsetzung der Austauschs Berlin 47,00, do. auf Amsterdam 145,00, do. auf f gahnn, [27181] Zwangsnersteigerung. . urch die Einrichtung eines photographischen Kabinetts, ist auch hier 86 70,90, do. auf London 13,32, do. auf Paris 49,10. swowvieeungen an beiden Händen und auf
schweizerische Plätze rr. Besondere Kenneichen: Gericht der stellv. 16. Inf.⸗Brig. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 2000 ℳ, Nr. 1620 über 1000 ℳ 88 [27187] Ansgebgt. räessictisseh Zeit ei Schri 5 ert 8. das i rmsdo gene Grund⸗ beantragt. Der Inhaber der Uekunden Der von ens zur Lebereversicherun n kurzer Zeit ein bedeutsamer Schritt vorwärts getan. Die ge⸗ Rio de Janeiro, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf ul geust in roten und blauen Farben. = das in Hermsdorf belegen ze im ird aufgefordert, spaätestens in dem auf Nr. 262 776 des Herrn S. Tesmer in lanten Veröffentlichungen der Anstalt sind Gegenstand eingehende. — London — —. acsa al düäsa ebezaenesera, Je. Biefeh enn ge== ees uch dhi Gernahor, Band , hettacor rin whhegheh, sen We äl aa Prüfung durch die ordentlichen Mitglieder gewesen. Demnach wird New Nork, 22. Juli. (W. . B.) (Schluß.) Die Börse imütze.
2. 8 1. 2 * 8 24 8 8. zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ den 20. März 1919. Mütas; T'mpelbof unterm 26. Februar 1909 aus as vierteljährlich erscheinende „Archiv für Musikwissenschaft“ unter zeigte heute während des ganzen Verlaufes ein schwaches Aussehen,
5 1 „ 7 r 718: 84 2 98 2 is 9 anden rungsvermerks auf den Namen der Frau 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gefertigte Hinterlegungs chein ift aensen
2 2 A. † 1 8 8 8 zn1 S 3 erms⸗ Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine gekommen. Der gegenwäriige . ständiger Mitarbeit der namhaftesten Gelehrten vom 1. Oktober ab Handel und Gewerbe. nur vorübergehend wurde die Stimmung infolge von Anlagekäufen in 123] Steckbrief. 8. 9 2 usgebo e, V er⸗ 8. deherehe Kctte g26 Hücen . ges. 58 Rechte aazumeiden und die Urkunden S. Bird aufgefordert, sich das Erbe der zu Kriegsbeginn eingegangenen Sammelbände der — Nach dem Jahresbericht der Lebensversicherungs⸗Anstalt Eisenbahnaktien freundlicher. Namentlich litten Kriegs⸗ und Kupfer⸗ begen den Landsturmmann Bervhacd & vambeens Vormittags 11 Uhr vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. hinnen 2 Monaten bei uns zu melden,
nternationalen Musikgesellschaft antreten. Mit ihrem ersten Bande für die Armee und Marine, Berlin W. für 1917 ergab sich ein werte sowie Schiffahrtsaktien unter erheblichem Angebot. Die Börse ichs, früher 13. Kompagnie L.⸗J.⸗R. 4, lust⸗ und Fundsachen du 8 das unterzeichnete Gericht — an der erklärung der Urkunden erfolgen wird. widrigenfalls der Schein für kraftlos H
ird sich die „Fürst⸗Adolf⸗Ausgabe“ sehr bald anschließen können. Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben von 586 981 ℳ. schloß in gedrückter Haltung. Aktienumsatz 160 000 Stück. Geld: Sehr bei der Wiedergenesenden⸗Komp. n9 S— S Gerschtsstelle Brunnenplatz — Zümmer] Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juli 1918. †lart und ein neuer ausgefertigt werden
eiter greift aber die Anstalt auch in die musikalischen Verhältnisse Das Ergebnis des Neugeschäfts blieb wieder hinter dem der fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5 ½, Geld auf 24 Stunden §.R. 4, geboren am 19. 1. 84 zu Int 2 sl 8 ½ der 1 Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Königliches Amiggeticht. Abt. 9. wird. 8 Bückeburgs ein. Die Neuordnung der Fürstlichen Hofkapelle ist be⸗ BFriedensjahre — gegen das Vorjahr um 148 Versicherungen bei] letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cable wef, Kreis Schleiden, von Beruf vl 2 ungenn. erg . Hermsdorf Veltenerstraße 20, Bebezene —q Bicioria zu Berlin Allgemeire eits im Gange, das Theater, die Kantorei und das Collegium einem Mehr von 10 600 ℳ Versicherungssumme — zurück. Der Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,37, Silber in delemann, zuletzt wohnbaft in Nieukerk, . Grundstüch enthält a Wohnhaus mit Hof⸗ 25903] Aufgebot. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. nusicum sollen folgen. Gesamtversicherungsbestand verminderte sich um 150 Personen, 6 Ver⸗ Barren 99 ⅜, 3 % Northern Pacific Bonds 60, 4 % Verein. Staaten tes Geldern, welcher flüchtig ist und [27179] Zwaugsversteigernug. e b. Nebengebäude ce Schuppen und „Die Firma Schondorff und Cario zu Dr. Utech, Generaldirektor.
. cherungen und 412 366 ℳ Versicherungssumme; er beträgt Bonds 1925 106 ½, Atchison, Topeka u. Santa Fée 85 ½, Baltimore terborgen bält, wird biermit Steck. Im Wege der Zwangsvollstreckung son und Lmfaßt 809 Parzelle 3746/1 2c. des Magdeburg⸗Sudenburg hat das Aufgehot Verkehrswesen. k1425 ,049 Personen mit 49 164 Versicherungen und 58 855 854 ℳ Ver⸗ und Ohio 54 ⅜, Canadian Pacific 150 ½, Chesapeake u. Ohio 56 ½, i wegen Fahner flacht erlassen. Es am 5. Dezember E Kartenblatis 1 von 15 a 64 am Größe. der Sckuleverschreibung der Stadt Effen [26301] 1 1 „ Mitt dem 15. August wird nach einer Mitteil des Wol sch sicherungssumme. Es starben 276 — im Vorjahre 723 — Personen Chicago, Milwaukee u. St. Paul 41 ¼, Denver u. Rio Grande 4, messucht, ihn zu verhaften und an den 14l Uhr. an der BE“ 88 Es sst in der Grundsteuermutterrolle dis vom 21. Juli 1913 XIV. Ausgabe Buch⸗ Der von uns unter der früheren Fumg Lelegraphenbüros“ üe G wL“ lt eilung des olff chen mehr, als nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu erwarten war. Er⸗ Illinois Central 96 ⅛, Louisville u. Nashville 117 Br., New York mtgeichneten Truppentefl oder an dee Neue riedrichste⸗. 13/14, 1 Fememde bezfrs Hermsdorf unter Artitel] labe G Nr. 1807 über 1000 ℳ beantragt. Lebentvessicerungs⸗Gesellscaftzu dewig, Militärfrachtbrief eingeführt J“ de enderer höhung der Kriegs- und Teuerungezulagen und die Vertenerung aller Central 72, Norsolk u. Western 103 ¼., Pennüylvania 438, süüirnestanstalt in Könlgsberg i. Pr. werd, Zinmer . 113. . bte, 1g⸗ Nr. 1051 und in der Zebäudesteuerrolle Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ausgeferligte Versicherungs schein Nr 11264 mit dem bisherigen Feechiß iefehenten 16 instim und Inhalt Bedarfsgegenstände haben die Verwaltungskosten um 19 574 ℳ Reading 87 ½⅜, Southern Pacific 83 ⅜, Union Pacific 121 ⅞, Anaconda her m die nächste Metlitärbehörde zur werden das in Berlin, 120. desselben Beztiks unter Nr. 641 mit einem fotdert, spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ vom 1. Juli 1897, lautend auf das Leben Uaregfenferte vncg⸗ merachthrtefn erncarfe agramf. ihnt ft anf vber vermehri. Die „Bansschasd hat sich um 419 068 ℳ ver⸗ b 66 ¼, United States Steel Corporation 106, do. een a hierher EE“ ö“ 8 g 8 jühelichen Matzungewert veh 4449 ℳ, 29 Siherenacg,nhe; der Frau Ross Lne. emerhe her⸗ brief)“ als solcher deutlich erkennbar und bei Sendungen, die in der zun t. der Vermögensbestand ist von 33 565 125 ℳ auf ref. . . Spandienen den 1““ I cüw ein a 18. IJai verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist 5 Mm h,Se t lde geb. Gerngroß, in Berlin, 1. 1 Fif „ 7. 33 941 673 ℳ gestiegen. Für Kriegsanleihen hat die Anstalt durch Da Gerichtsherr des Ersazbataillons (eingetragene Eigentümerin am 18. 3 25 a0 6 i dbuch Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden Generalkonsul Licht in Herlin, sst Heimat (ausschließlich des Operations⸗ und Etappengebiels) aufge⸗ 8 Sö b F dw ⸗Inf.⸗Regts. 4 1918, dem Tage der Eintragaung des Ver⸗ am 25. Februar 1916 in das Grundbuch und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gene Led ezuamen auustehat geben werden, in der, Spalte „Inhalt“ mit einem farbigen Diagonal⸗ Soergehrehlungen Fah s abf Söpernaag 155 ℳ “ rn- Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. “ steigerungsvermerks: Witwe Marie Grassow, eingetragen. N. 20, B platz, den die Kraftloserklärung erfolgen wird. x Allgemeinen iae b Für Sendungen, die im Operations⸗ und Ctappen⸗ Deckungsmittel haben sich um 843 557 vermehrt, sie betragen London, 22. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. 7675) Steckbriefserxledigung. geb. Röhrs, zu Berlin) eingetragene Grund⸗ 8. rrunnenplas, den Essen, den 13. Juli 1918. Versicherungsbedingungen werden wir für gIns Gie 8 b -agen Gebiet aufgeliefert werden, sind in Spalte 27 093 225 ℳ. Der Verlust durch Kriegsschäden gegen das Vorjahr Liverpo 9 l, 21. Juni. (W. T. B.) Bau mwolle. Der gegen den Gustav Simmersbach stück: . Vorderwohnhaus mit Anbau 1 8 Fal A nts 85 icht B lin⸗Wedding Königliches Amtegericht. 8 diesen Schetn eine Ersatzurkunde ausstellen, Inba farbige Diagonalstreifen auf den Fracht⸗ hat um 25 vH, gegen 1915 um 75 vH abgenommen. Die Sicher⸗ Amtliche Notierungen. Americ. ordinary 19,18, do. good vtr dem 14. August 1908 in den Akten rechts und unterkellertem Hof, b. Seiten⸗ Königliches dra gellung 88 rse x, eee wenn sich innerhalb zwveier Momate ein 1 aufgedruckt. Die Farbe der Diagonalstreifen kann nach näherer heitsrücklage, vorwiegend zur Deckung etwaiger Krniegsschäden gebildet, ord. 19,68, do. fully good ord. 20,28, do. low middl. 20,63 do. .J. 1056. 08 erlassene Steckbrief wird wohngebzude mit Werlstatt rechts, c. Stall .-eeenh. .A. [271831 Zahlungssperre. Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Anordnung des Kriegsministeriums gewechselt werden; sie ist vom weist nach Abzug des in den drei ersten Kriegsjahren SEeeene Verluftes fully low middl. 20,88, do. middling 21,13, do. fully middling 21,48, nückgenommen. srechts mit Kontor, d. Stall und Remise [27182] Zwangsversteigerung. Auf Antrag 1) des Herrn Richard Helbig elden sollte.
15. “ hellblau. Das Frachtbriefmuster ist ferner mit Be⸗ von 2 839 719 ℳ noch esnen Beand 89— 6660 281 ℳ 8 do. good middling 21,73, do. fully good middling 21,98, do. middling Verlin, den 6 Jali 1918. mit Rampe, Gemarkung Berlin Karten⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll in Maden, Hosspforkefte. 52, 2) des mHeipzig den 24. Juli 1918. 1bT. Nesh verausgabenden stellvertretenden Generalkommandos II Gelvansheete der 6 “ fair 22,38, Pernam fair 25,80, do. good fair 26,80, Ceara fair Kgl. Staatsanwaltschaft I. bblatt 18 Parzelle 1691/44, 10 a 02 qm das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Lehrers Fritz Wilbe in Bergfriede bei “ Hebensversiche rungs⸗Gesellschaft set de und Zahl fortlaufend nummeriert. Mines vereinigten Minen betru 88 t Meld 8 Wxe o. 25,80, do. good fair 26,80, Sakellaridis Egyptian fully good fair rg — sgpsvroß, Grundsteuermutterrolle Art. 405, Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Oebisfelde, letzterer venrere dürch den ü. Gegenseitigkeit (Alts Teipziger).
8 er Militärfrachtbrief gilt für alle militärischen Sendungen zum im Juni 19189 708 908 Unze G 4 Me Wente’e bn g s1 28 28,82, do. good 31,13, Upper Egyptian fully good fair 26,57, do. üech 8 1 2 , Nutzungswert 11 820 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Band 61 Blatt 1854 zur Zeit der Ein⸗ ersteren, wird der Reichsschuldenderwaltung Br. Wallher. Riedel.
ve vom in der Heimat und im besetzten Gebiet. Zivil⸗ Pfd. Sterl. der Außendift n 18788 Unn Gold ian e vor dood 27,98, M. G. Broach good 20,92, do. fine 21,17, Omra good 1 Vermögen der Nachgenannten wird rolle Nr. 405. 8 tragung des Versteigerungsvermerts auf in Berlin betreffs der angeblich abhanden 4
personen ist die Verwendung von Militärfrachtbriefen zu nicht mili⸗ 59 80 „ Sterl. B3n, 6 18,788, Unzen Gold im Werte von 17,87, do. fully good 18,62, do. fine 19,12, Bengal good 16,19, do. Beschlag belegt: — 8 Berlin, den 1. Juli 1918. den Namen der Grope Grundstuͤcksver⸗ gekommenen Schuldverschreibung der 1
tärischen Sendungen auf Grund des Gesetzes über den Belagerungs⸗ 4† 7 Pfd. Sterl. Die Gesamtausbeute berrug daher im Juni 1918 fine 17,44, Tinnivelly good 21,67. hdes Ers.⸗Res. Franz Anton Hüßler, Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wertungsgesellschaft m. b. H. zu Charlotten⸗ 5 prozentigen Anleihe des Deutschen [26904] Aufgebot. 1
zustand verboten. Für Abfertigung von Privatgütern, die Heerks- 091058 Pft. Sterl. gegen 3148 913 Pfd. Sterl. im Monat Mai Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ s 2. 10,92 in Klein Landau, Krel Ki. 87. 87. K. 67. 18 borg einsetragene Grundstück am 27. Sep⸗ Reichs von 1916 Lit. C. Nr. 10 257 280] *Die freie Veremigong selbständiser Huf⸗
8 2
engehörige im öffentlichen Verkehr verfenden, ist das bisherige Fracht⸗ und gegen 3 227 101 Pfd. Sterl. im Junt 1917. Ende des Monats bericht. Wochenumsatz 5990, do. von amerikanischer Baumwolle füban en 1. E., zuletzt ebendaselbst wohn⸗ —— tember 1918, Vormittans 10 ½ Uhr, über 1000 ℳ verboten, an einen anderen und Wagenschmiede in Mülheim⸗Ruhr und
briefmuster zu gebrauchen. Desgleichen behalten die Fra tbriefe für: waren in Goldminen 179 028, in Kohlenbergwerken 11 473 und in 2910. Gesamte Aus .““ Finf 2777 1u internationale Eisenbahntransvorte die bisherige Diamantminen 4747 Arbeiter beschäftigt. von gesttsscsibe⸗ Vesecr g 267 cce Ces Wenaz 29. 89 d des Ers⸗Res. Eustap Viktor Stritt.⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer fieller eine Leistungzu bewirken, insbesondere Mülheim⸗Ruhr, vertreten durch ihren 8 Der Militärfrachtbrief darf nur mit schriftlicher Genehmigung Washinat . 22. Julk . „Reuter“.) Der Verwalter des do. do. von amerikanischer Baumwolle 88 910, do. do. von nater, geb. 1. 3. 89 in Hüningen, Kreis am 19. Dezember 1918, Vormittags Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ Vorstand: 1) Hermann Nölle jun., Vor⸗ des stellvertretenden Generalkommandos hergestellt werden. Er ist feindlichen Eigentums Palmer teilt mit, daß er die großen im sägyptischer Baumwolle 68 060. . gilhausen i. E., zuletzt ebendaselbst wohn⸗ 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, in Berlin⸗Reinickendorf, Holländerstraße, schein auszugeben. 84. F. 182./18. sitzender, 2) Fritz Kiepe, Scortf iführer, im freien Handel nicht erhältlich, sondern wird den militärischen Dienst⸗ Besitz von Deutschen befindlichen Metallgesellschaften Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Neue Friedrichter. 13/14, drittes Stock. Nr. 12/13 und an der Hennigedorferstraße) Berlin, den 18. Juli 1918. 3) Wilhelm Bergmann, Kassierer, diese stellen in der Heimat durch die stellvertretenden Generalkommandos, Vogelstein & Co. sowie Beer, Sontheimer & Co. in New York 2000 Ballen, Einfuhr 6220 Ballen davon 4900 Ballen ameri⸗ 9 des Gefr. Emil Rollin, geb. 17. 3. 93 werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert belegene Grundstück enthält: a. Vorder⸗ Föntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vertreten durch den Rechtsanwalt Kesseler den Dienststellen im Felde durch die Militäreisenbahnverkehrsämter übernommen habe. Die Masse beträgt über vierzehn Millionen kanische Baumwolle. — Für Juli 22,21 für August 20,90. — Rüßingen, Kreis Dledenhofen, Elsaß⸗werden das in Berlin, Friedrichstr. 101/102 wohnbaus mit abgesondertem Abort und Abt. 84. in Mälheim⸗Ruhr, hat das Aufgebot der (Militärgüterämter) auf Anfordern zugestellt. Bei den verausgabenden Dollar. Palmer erklärte, daß diese Uebernahme in Verbindung mit Amerikanische 8 — 9, Brasilianische 29 Indische 9—- 10 Punkte eihringen, zuletze ebendaselbst wohnhaft, fund Prinz⸗Louis⸗Ferpinandstr. 10, be⸗ Hofraum, b. Pfervestall, c. Stallgebäude “ desv von ihren 51 Vereinsmitgliedern, rämlich: Zentralstellen (stellvertretende Generalkommandos, Militäreisenbahn⸗ anderen für immer die deutsche Kontrolle in der Metallindustrie miedriger. “ 1— 9 des Ers.⸗Res. Johaan Bapti st legene, im Grundbuche von der Dorotheen⸗ (früher Scheune), d. Wobnhaus mit an⸗ [27332] Ruftzehot 5 1) Wilhelm Bergmann, Schmiedemeister, verkehrsämter) findet eine eingehende Kontrolle über die Verwendung dieses Landes vernichten werde. Wie behauptet, hängen die beiden Bradford, 22. Juli. (W. T. B.) Am Wollmarkt sind tzier, geb. 9. 8. 84 in Pfirt, Kreis stadt Band 5 Blatt Nr. 394 (einge⸗ stoßendem Abon, Hofraum und Haus⸗ Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Milheim⸗Speldorf, 2) Hermann Nälle, der Militärfrachtbriefe statt. erwähnten Gesellschaften eng mit der Deutschen Metallgesellschaft die Aussichten für das Geschäft für Wolle, die dem Zivilbedarf zur lfirch i. E., zulrtzt ebendaselbst wohnhaft. tragener Eigentümer am 7. Mai 1918, garten, e. Schuppen und besteht aus den bank auf das Lebden von Herin Heinrich Schmiedemeister, Mülheim⸗Rubr, 3³) Wil⸗ Zum Aufbrauch der vorhandenen Bestände können bis 31. Oktober zusammen. Sie besaßen auch Attien zahlreicher amerikanischer Gesell Verfügung gestellt wird unsicher. . „St.⸗Qu., den 16. 7. 18. sdem Tage der Eintragung des Versteige⸗ Trennftücken Kartenblatt 4 Parzelle 626/15, Weimar, Werkmeister in Daiergowitz, helm Frömming, Schmiedemeister, Mäl⸗ 1918 militärische Sendungen mit dem bisherigen Frachtbriefmuster schaften. Dere Regierungsagent erklärt, eine der übernommenen New 8 ork, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Gericht einer Inf⸗Dipision. srangevermerkg: Admiralspalast Aktien⸗ zu 627/13 ꝛc., 628/14, 634/22 c., 935/13 unterm 31. Dezember 1909 ausgefertigte beim⸗Rahz⸗Pümpten, 4) Fritz vog der aufgeliefert werden. Nach diesem Zeitvunkt werden von den Güter⸗ Gesellschaften hätte große Mengen Kupfer für die Ablieferung an ein loko middling 33,50, do. für Juli 28,65, do für August 27 02, do. om 2.ö2u— FSesellschaft in Berlin) eingetragene Grund⸗ und 936/62 von zusammen 2 ha 22 a Police (L 136 561) über ℳ 7000,— ist Bey zu Mülheim. Ruhr⸗Saara, 5) Wil⸗ abfertigungen nur noch Militärfrachtbriefe als Begleitpapier deutsches Metallunternehmen nach dem Kriege in Vorrat. Sie erhielt für September 26,52, New Orleans loko middling 29,75 Petroleum 700] Fahnenfluchtserklärung stück: Vordercaté und Theatergebände mit 26 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ adkanden gekommen. Der gegenwärtige belm Lankers zu Mülheim⸗Ruhr, 6) Con⸗ zu militärischen Sendungen angenommer ““ dafür einige hunderttausend Dollar in Noten. refined (in Cases) 18,75, do. Stand, white in New York 15,05, 8 Beschlagnagmeverfügung. lirkem Scitenflügel, Querrestamations⸗, steuermutterrolle des Gemeindebezirks Ber⸗ Inhaber genannter Pol’ce wird hiermit auf, ag Pape zu Mölheim⸗ Ruhr, 7) Robert h. 3 “ F do. in tanks 3,25, do. Credit Balarde n 050 Schmalz n der Untersuchungssache gegen den Eislaufhallen⸗ und Badeanstaltsgebäude lin⸗Reinickendorf unter Nr. 1844 mit gefordert, sich innerhalb zwei Monaten Höborn zu Mülheim⸗Rahr, 8) Hermann ESi⸗ 23. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank Prihe Western 726 62 9 h 9. The Oil City 8 7S monier Wladislaus Glabisz der 8. Res.⸗ und drei unterkellerten Höfen, Gemarkung einem Reinntrag von 15,43 Tlr. und bei uns zu melden, widrigenfalls die ver⸗ Ruhr zu Mülheim⸗Nuhr, 9) Erast Wer⸗ 1 a g 2¹118 “ 8 Vorwvrhe Zun etac Gold Zentrifugal 6,055, Wetzen Winker 2974 Brothes Spring⸗Wheat . nt. Re88.8,98 30. 89 s in Berlin Kartenblatt 39 Parzelle 1409/163, in der Gebä defteuerrolle Unter Nr. 514 eeigeHeNe ien FeeeteFes t ulb n rauch zu Whiltem.Raht. 8 Fhean 8 im Aus 8 ( 1cac⸗ in Ss⸗ clears 11,35 — 11,75, Getreidefrach 8 Kaffee aes: „Drov. Poseo, wegen Fabnen⸗ 1410/163, 40 a 67 qm groß, Erundsteuer⸗ mit einem jähelichen Nutzungswert vog deren Stelle dem Antragsteller ein Tübben zu Mülbeim⸗Ruhr, 11) Wilhelm Ir Se T1111“ 1 1 328 141), Noten ür Oktober 8, 57. 8h) ecbuchs sowie 8 : 423 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 183. vermerk ist am 19. Jun 8 in da 4 23. Jul 8. eienburg zu Mülheim⸗Styrum, p. Im Sommerspielplan des Deutschen Opernhauses erscheint 29188de.Mean ee E1 1“ 8; der Militärsirafgerschtsordnung der 8 12. Juli 1918. Erundbuch eingetragen. „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ Peühn 10 Jülbeim⸗Storum, 14) Wilbelm am Sonntag, den 28. Juli, „Die Fledermaus“ in nachfolgender Be⸗ “ - (Abn. 2.3 ). L J1u“ 1 uichuldtgte hierducch für fahnenflüchtig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den!: versicherunge⸗Bank Akttengesellschaft. Kor zu Mülbeim⸗Stivrum, 15) Ernst setzung: Eisenstein: Herr Bötel; Rosalinde: Frau van Endert; Frank: — — . * und sein im Peutichen Reiche be⸗ Abf. 87. 87. K. 43. 18. 17. Jult 1918. Carl Ulrich Esser zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, 16) Herr vom Scheidt; Orlofsky: Frau Bach; Alfred: Herr Werner: 1“ ziches Vermögen mit Beschlag belegt. T Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 27331] Aufgehot. sfriedrich Fülling zu Mälbeim⸗Ruhr⸗ Dr. Falke: Herr Heyer; Dr. Blind: Herr Kandl; Adele: Frau Börse in Berlin. zamili 1 v.⸗St. Qu, den 16. Juli 1918. [27328] Zwangsversteigerung. Abteilung 6/7. 12838 von der Bremer Lebenzversicherungs⸗ Brolch, 17) Wllbehi Rückels zu Mül⸗ Fink: Frosch: Herr Hev. Kapellmeister: Herr Zander. is(Uotierungen des Börsenvorstandes) Famil ennachrichten. Gericht der 5 Res.⸗Div. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 2 — e von de —
11“ 5 — 1 3 ben. Sps f, 18) Ferdinand im 8 8 Str.⸗P. . rittags [27295 Brschluß. hbauk auf das Leben von Herrn Johann beim Ruhr Speldorf, enh 2 Im Blüthnersaale veranstalten Ernest und Claire van Verlobt: Frl. Helene von Uslar mit Hrn. Leutnant d. R. Hermann Str.⸗P.E 282/18. 8 21 18. H9eng” Füehrschtr. 1 14 ich- Hos Warfah:cs 18 38.. der Zwangs⸗ Karl Kistenfeger, Schiffsingenteur zu Brahm zu Mülheim Speldoerf, 19) Hein
b G 8 1“ 8 vom 24. Juli vom 23. Juli von Bloedau (Mü⸗ d725 - Friedr 8 vcsaeE; 8 5 vember 1892 aus⸗ rich Keienburg zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn, Düren am nächst Sen neheng. Abends 8 Uhr, einen Tanzabend. für Geld rief Geld Brief Ge storben⸗ 8 1 Senhe a b1A“ „die 1““ “ (vrittes dgeocer ee ; T . begegen Attona, nnaenen 10., nnen Uber 5000,— 8 Hermann Esser zu Mälheim. Smrn, Mannigfaltiges ven 100 Gulden 285 ½ 286 1b 289 (Ferjin Melmersdorf J(e esten 5 8 Benen * Uechemann der 5. Komvagnie 1 Wen Cr 3 im Grund⸗ Blatt Nr. 602 auf den Namen der 4 Hemen ö SrSenn Hete heen, .
d 76 ⅔ b . Ott; vcagust Stange (Berlin). — Hr. Major a. D.; de R.⸗Inf⸗Regtg. 93, wiry aufgehoben. e, bönigs d 38 Blatt gesellschaft Heiligensee m. b. H. in Berlin Inhaber genannter Police wird hiermit au⸗ Szarn, 22) 8& Seee er. Mäl⸗
Nachforschungen nach Vermißten. Die Angehörigen von Dänemerk 100 Fese 128% 1975 — 1923 sch (Lankau). de Vamägensheschlsgnahme nülgeoen 1eS v. am ee. Grundstücks wird aufgehoben, gefordert, sich innerhalb zwei Monaten Saarn, 23) Wilhelm a. d Keller, n im Felde Vermißten wenden sich bei ihren Nachforschungen oft an Norwegen 100 Kronen 178 1834 174 ¼ endachts des Kriecsverrats bestehen. Nr. 811 194609 88 Ta e der Eintragung da der betreibernde Gläubiger den Zwangs⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die ver⸗ heim⸗Ruhr, 24) Hermann 8 888 üer, Private oder an Büros im neutralen oder gar feindlichen Ausland Sch 100 Frank⸗ 142 ½ 142⁄½ 104 Gericht einer Landwehrdivision 17. Iprl 1946, ders Bv. Kaufmann versteigerungsantrag zurückgenommea hat. lorene Police für kafilos erklärt und an Mülheim⸗Ruhr, 25) Wilhelm Sander, weil sie glauben, daß diese in der Nachforschüng nach den Vern Wien⸗ 1 8 1g B NIS29 Beich! — ö Berlin) einge⸗- Der auf den 27. September 1918 deren Stelle dem Antragsteller eine neue b N0h echsan erfolgreicher sind als die besonderen heimischen Stellen. Das Budapest 100 Kronen 62,05 62,15 62, 62,15 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. In S agzahmeverfügung. tragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus bestimmte Termin fällt weg. Ausfertigung erteilt wird. qa. d. Keller, Mülheim⸗ eissen,
1 8 8 2 nog d 2 8 6 3 6 2 ül m⸗Ru ⸗* trifft aber durchaus nicht zu, und der beste Weg ist immer, Bulgarien 100 Leva G7- 79 ½ “ 79 ½ für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle. d hffoug. Lee. enis, esehen⸗ mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, Gerin N. 20, Brunnenplatz, den Verlin, den 23. Juli 1918. 27) Herm. Dümpel, Mülheim⸗Ruhr
. ; LaC. — 8 8 R., .2. 8. 9 g⸗ * . 1 2 en⸗ F 2 . ei 8 Herm. Br cnann, sich an die nächstgelegene Stelle des Roten Kreuzes Konftanti⸗ V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. . B.⸗A Renbaeh 4 1..n b. Remisen⸗ und Kloset gehäupe links, 20. Jult 1918. „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lehens Felene . 8.8 e. Heishe, 29) Früödr.
in der Heimat zu wenden. Im Laufe des Krieges ist gerade nopel 100 Piaster 20,85 20,95 20,9 8 b ; in. serl. 1 S nhaus, Nutzungswert 7670 ℳ, Königliches Amisgericht Berlin⸗Wedding. versicherunas⸗Bank, Aktiengesellschaft. — 4 “ dieser Teil der Arbeit des Roten Kreuzes in Deutschland so aus, Madrid und 86 Druck Fnegeh eene „ 1 fidilch⸗ Burna 1n deae na 8.sFehiferesen. Nr. 2162, in der?” 8 “ Ferl nioc⸗. “ Hohendahl, Mäͤtheimn Heisten, 50) 29 gebaut worden, daß jede Hrantiebung ausländischer Stellen durch Barcelona 100 Pesetas 113 114 113 Be schen Buchdruckerei und 1 sche gen de s a. r F ““
u eerlin, Wilhelmstraße 32. 2* 8 Drei Beilagen.
[271800 Zwangsversteigerung. durch das unterzeichnete Gericht, an der Inhaber als die obengenannten Antrag⸗ Oberhaufen, eingetragener Verein zu
Private vollkommen überflussig ist. f jede Anmeldung, die Vor⸗
und Zunamen, Geburtstag und Geburtsort des Vermißten, die letzte “
“
dae hEEv, HA8-