1918 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenach.

In das Nr. 657 ist bei de warenfabrik, Buch⸗ 1 druckeret Max Herse, mit dem Sitz in Eisenach, dete eingetragen worken Die verrittwete Frau Christtane Marie Hense, geb. Nortmann, i ist jetzt Inhaber der Firma. nunmebrigen Firmeninhaberin teilte Prokura ist erloschen.

Eisenach, den 18. Jult 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. 27261]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 706 ist die Firma: Moxg Wiede &

d mit dem Sitz in Eisenach, welcher von Bremen nach Eisenach verlegt wurde, und als alleinier Inhaber der Kaufmann Maximilian Alphons Th oder Wiere, früber in Bremen, jetzt in Eisenach wohn⸗ haft, beute etr getragen

Eisenach, den 18. Jull 1918. Großbherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Emden. [27262] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 140 verzeichneten 8 J. Stein in Emden ist haute ndes eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Stein in Emden ist Prokura erteilt. Emden, den 8. Joli 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Franakfurt, Oder. [27264] In unser Handelsregister A Nr. 95 Firma Hugo Schüler in Frankfurt a. O. ist heute eingetrag⸗n: Dem Kauf⸗ mann Georg Jonatis ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Joachim Schüler und die Gesamtprokurz des Joanchim Schüler und Georg Zonatis sind erloschen.

Frankfurt a. O., den 16. Juli 1918. Königl. Amtrsgertcht.

Gemünd, Eifel. [27288] Im Handelsregister B waurde heut⸗ bei der Firma „Gewerkschaft Mechernicher Werke“ zu Mecheraich folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Dem Regierungsbaumeister L⸗opold Schweitzer in Mech rnich ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gewerk⸗ schaft vertreten darf.

Gemünd (Eifel), 18. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Renns. [27206] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 354, betreffend die Firma Emil Vogel in Gera. sst heute eingetfagen worden, daß jetzt Ella verehel. Stein⸗ brücker, geb. Vogel, in Gera Inhaberin ver Firma ist. Gera, den 18. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht.

era, Reuss. [27207] In unserem Handelgreaister, Abteilung A Nr. 947, betreffend die Firma Paul

bachtr & Co. Schornsteinbau und Dampfkesseleinmauerung in Gera, ist heute eirgetragen worden:

Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Schornsteinbauunter⸗ nehmer Paul Alfced Sachse in Gera ist alleiniger Inbaber der Fülrha. 8I“ Gera, den 19. Juli 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [27208]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1047 siad beute die offene Handels⸗ gesellschaft Rösel & Giegold, Langen⸗ berger Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Langenberg. Reuß, mit Be⸗ ginn vom 15. Jult 1918 und als ihre persönlich haftende Gesellschafter der Klempnermeister Theodor Leopold Auoust Rösel in Gerag und der Eisendreber Karl Hermann Giegold in Langenberg ein⸗ getraien worden.

Gera, den 19. Juli 1918.

Fürstliches Amtsgericht. Göppingen. [27056

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8

A. Im Reaister für Einielfirmen:

1) Bei der Füuma „Karl Veit, Woll⸗ marenfabrikation in eebypiugen“ Die Einzelfirma wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1918 ab in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, s. unter B 2.

2) Bei der Firma „Heinrich Otto in Reichenhach a. F.“: Die Prokura des Theodor Klemm ist erloschen. Den Fauf⸗ leuten Otto Niil, Christof Glatz und Karl Nefflen, sämtlich in Reichenkach a. F., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtiat sind.

3) Bei der Firma „Lutz & Fenchel in Großeislingen“n Die dem Kaufmann Wilhelm Seag in Gövpvingen erteilte Einzelprokura ist widerrufen. Dagegen ist a. dem genannten Wilhelm Seng sowie den Kaufleuten b. Wilbelm Haag, c. Emil Krehl, d Franz Püls, e. Luise Lochmüller, sämtlich in Großeislingen, Gesantprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen, die Prokuristen Seng und Kaag ader nicht miteinander, gemeinschaftlich zur Vertre⸗ fung und Zeichuung der Firma berechtigt

nd.

B. Im Register für Gesellschaftsfirmen:

1) Bei der Firma „Karl Freuden⸗ berger in Göppingen“: Dem Hermann Freudenberger, Kaufmann in Göppingen, ist Einzelprokura erteilt.

2) Die Firma „Carl Veit in Göp⸗ pingen, Filztuchfabrik.“ Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1918. Ge⸗ sellschafter: 1) Sigmund Veit, Kaufmann,

Den 19. Juli 1918 K. Amisgericht Söppingen. Landgerichtsrat Doderer.

Soldberg, Schies. [27223] In unser Kaadelsregisier Abt. A is beute bei der unter Ner. 106 eiogetragenen Firma Friedrich Lust, Hotel schwarzer Adler zu Goldderg vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Luß: Inhaber Flora Lust, geb. Sbert Sotel schwarzer Adler. Inhaber ist Witwe Flora Lust, geb. Eket, zu Gold⸗ berg. Goldberg, den 12. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht. 7263

Goldberg, Schles. 2726: In unserem Hondelsregister Abtelung

ist unter Nr. 129 die Firma Aethar

Krause mit dem Sitz in Solsberg

i. Schlel. und als deren Inhaber der

Getreidebändler Arthur Krause zu Gold⸗

berg i. Schles. eingetragen worden. Goldberg i. Schles., den 5. Juli 1918.

Fgl. Amtsgericht.

Grünberg, Schies. [27265]

In ur ser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 357 die Firma Her⸗ mann Gebhardt, als deren Inhaber die verwitwete Schaetdermeister Berta Geb⸗ bardt, g⸗b. Trillhof, und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden.

Amtsgericht Grünberg, 15. 7. 18.

Hattingen, Ruhr. [27289)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 331 am 8. Juli 1918 die offene Handelsgesellschaft Steishoff u. Co., Holthausen bei Hattingen eingetragen.

Geiell chafter sind: 1) Kaafmann Andreas Steinhoff zu Holtbhausen, 2) die unver⸗ ehelichte Hedwig Kampermann zu Holt⸗

Die Gesfellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

Zur Veriretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Steinhoff berechtigt. Die Gesellschafterin Hedwig Kampermann ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Hattingen, den 15. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. [27267] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 112 das Erlöschen der Firma Gustav Neumanns Nachfulger Richord Engel eingetragen worden. Haynau, den 29. Juni 1918. Könialiches Amtegericht.

Hersfeld. [27268] In uaser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Fürma August Braun in Hersfeid Kunst, und Handelsgärtner⸗i, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hersfeld, den 15. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Mildesheim. [27064]

Am 19. Juli 1918 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B 120 die Firma: Gemein⸗ nützige Abzahlungsgesellschaft mit brschränkter Haftung zum Vertriebe von Hausrat in Hildesheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens tst die Förderung der Herstell ng, die Beschaffung und der Vertrieb von Möbeln und sonstigem Haus⸗ rat zum Zwecke der Versorgung der Be⸗ völkerung Hildesheims mit geschmackobollem Hausrat zu angemessenen Preisen gegen Abzahlung. Stammkapital 70 000 ℳ. Geschäftsführer: Ferdinaand Wiechens, Rentaer in Hildesheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verttag sst am 3. Juli 1918 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaͤftsführer gerichtlich und zußergerichtlich vertreten. Zu Willenser⸗ klärungen für die Gesellschaft, insbesondere tur Z ichnung für die Gesellsckaft bedarf

56] [es der Mitwirkung eines und, falls mehrere

Geschäftskührer bestellt sind, zweier Ge⸗ sckäftsführer oder eines Geschaftsführers und eines Handlungsbevollmächtigten oder eines Prokuristen und eines Handlungs⸗ bevollmächtigten oder zweier Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesollschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger und sämt⸗ liche Hildesheimer Zeitungen, soweit nicht die eine oder andere von diesen durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats ausgeschlossen wird. Gründer der Gesellschaft sind: Stadtge⸗ meinde Hildesheim, Fiema G. D. Fränkel, Firma C. Kattentidt G. m. b. H., Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Flliale Hildesheim, Firma Heß & Co, August Vetter, Gewerbebank Hildesheim, e. G. m. b. H., Zuckerraffinerie G. m. b. H, Firma Albert Hornthal, Hildes⸗ heimer Bank A. G., Firma Diedrich Lindemann, Handwerkskammer Hildesbeim, das Senkinawerk A. G., die Cellulose⸗ Spinnerei G. m. b. H., sämtlich in Hil⸗ desheim. Aufsichtsratsmitglieder sind: Oberbürgermesster Dr. Erust Ehrlicher, Ingenteur Dr. Kurt Weldlich, Fabrikant Theodor Ulrich, Archit kt Karl Kattentidt, Geschäftsführer Paul Behrens, Kranken⸗ bauskontroll eur Franz Engelke, Kom⸗ merzienrat Adolf Siegert, Direktor Karl Sandtrock, Architekt Helfried Küst⸗ hardt, Bürgerporsteher Heinrich Meyer, Kaufmann Gustav Lindemann, Schlosser⸗ meister Otto Jakobs, sämtlich in Hil⸗

desheim.

Firma

Trockanngsanstals

2 Crte ¹,eruatie, gafiurg Varsum: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg, Schtes. [27269]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierorts domtzilierten Aktiengesellschaft in Frma „Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Starke & Hoff naun“ eingetragen worden, daß das Grundkapital „m 260 000 ℳ. erhöht ist und jetz: 720 000 beträgt. Die neuen auf den Jahaber lautenden Aktien von je 1000 sind zum Nenunbetrage ausgegeben. Die Ausgabe der Aftien ist erfolgt zum Kurse von 107 vom Hundert.

Hirschberg i. Schl., den 15. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Königsberg, Prz. [27072] Handeisregister des Königl. Amts⸗ gerichts zau Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 17. Juli 1918 bei Nr. 2175 Elisabeth Füßzuer & Co. —: Emmy Henskt ist aus der Getellschaft ausgeschteden. Gleich⸗ zeitig ist Fräulein Auguste Küßner in Königtberg i Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

In Abteilurg B am 17. Juli 1918 bei Nr. 35 Altien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau —: Die Satzung ist durch Beschl ß der General⸗ versammlung vom 24. April 1918 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist Ausführung aller Arten von Arbetten, insbesondere von Beton⸗ und Eisenbetonbauten (Monterbauten), Her⸗ stellung und Vertrieb von Baustoffen und nderen Waren, Bovteiligung an anderen Unternehmungen. Zwei ordentliche oder stellvertretende Vorstandsmitalieder oder ein solches zusammen mit elnem Prokua⸗ isten oder ein von dem Aufsichtsrat zur elbständigen Vertretang ermächtigtes Vor⸗ standsmilglied sind vertretungsherechtigt.

Am 18 Juli 1918 bei Nr. 281 derings⸗Exvort „Seld“ G. m. b. H. —: Dte Z vangsverwaltung ist aufgehoben.

Bei Nr. 65 Königsberger Terrain⸗ Aktiengeselschaft Oberteich⸗Ma⸗ raunenhof —: Durch Beschluß der Beneralpersammlung vom 20. Juni 1918 st die Satzung geändert.

Leipzig. [27075] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) suf Blatt 17 129 die Firma Carl W. Schulze in Leipzig (Inselstraße 6). Der Buchhändler Carl Waiter Schulze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Buchbändlerisches Kom⸗ missors⸗ und Exportgeschäft.)

2) auf Blatt 3408, betr. die Firma G. H. Schrödter in Leipzig: Marie Anna verw. Schrödter, geb. Martz, ist infolge Ablebens als Getellschafterin ausgeschieden. Die Prokura des Martin Adolf Julius Dierrich ist erloschen.

3) auf Blatt 7346, betr. die Firma Haasenstein & Vogler, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Müller in Berlin⸗Friedenau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 9642, betr. die Firma M. Schneider in Leipzig: Paul Herf und Walter Zangenberg sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kaufmann und Königlich Baverische Kommerztenrat Andreas Matterstock in Leipzig ist In⸗ haber.

5) auf Blatt 14 677, betr. die Firma Klara Beator in Leipzig: Julie Latse Martba verehelichte Bealor, geb. Denner, st als Inbhaberin ausgeschteden. Der Kaufmann Richard Gastov Max Beator in Leipzig ist Jahaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inbaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn üb⸗r. Die Firma lautet künftig: Richard Beator.

6) auf Blatt 16 941, betr. die Firma Weltbild⸗Verlag veipzig, Elise Leh⸗ mann in Oetzsch⸗Marltieecberg: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 19. Juli 1918.

Köntgl. Amtegericht. Abr. II B. ELennep. [27209]

In unserm Handelsregister ist heute zu der Firma „Lenneper Gemeinnütziger Baunerein, Alktiennesellschaft zu Lennep“ eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 3. April 1918 die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 250 000 beschlossen und § 5 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden ist.

Leunep, den 19. Jult 1918.

Königl. Amtsgericht.

Lesum. [2

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma „Bremer Hartsteinwerke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lesum folgendes eingetragen:

An Stelle des Rechtsanwalts Dr. O. Bachof aus Bremen ist der Büro⸗ vorsteber Heinrich Rettberg in Bremen, Börse Nr. 7/11, zum L quidator gerichts⸗ seirig bestellt.

Lesum, den 18. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

MHMannheim-. [27081] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 44, Firma Vereinigte Spedi⸗

teure und Schiffer Rheinschiffahrts, 1

H.R B 106 zut Firm Zildesheimer cirsellchaft mit

v““ .“

geselschaft mit beschrärkter Haftung tia Manna im wurde heute eingetragen: Durch den Beichluß der Gesellscharter bvom 25. Mai 1918 wurden die §§ 1, 4, 13, 20, 22, 25, 30, 34 und 35 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und § 36 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Mannheim, den 18. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [27082] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band X O.⸗Z. 40 Firma Mann⸗ heimer Holz. Comptoir Dreifuß & Levistein in Mannheim: Die Prokura des Berthold Levistein ist erloschen. Willi Essinger, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

2) Band XVIII O.Z. 43 Flirma

Hichenberg & Co., Maunheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. 3) Band XVIII O.⸗Z. 89 Flirma Keller & Co., Manaheim: Erich Pohl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Christian Adolr Benz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4) Band XVIII O.⸗Z. 121 Firma Jonannes Martin, Mananheim (P. 2. 6): Inhaber: Johannes Martin, Kaufmann und Ingenteur, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Bürg für techn. kaufmännische Ver⸗ kehrs⸗ und Propagandatätigkeit, Reklame⸗ ausstellung, „muster lager.

5) Band XVIII O.⸗Z. 122 Firma Türkisches Canfigrenhaus Argin Geurtschin, Mannheim (P. 4. 13): Inhaber: Argin Geurtschin, Konditor, Maanheim. Geschäftszweig: Türkisches Konfiturenhaus.

6) Band XVIII O.,Z. 123 Firma Industriefarden⸗Gesellschaft Groß K Perthun, Mannheim (Große Merzel⸗ straße 6): Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Groß, Kaufmann, Mannheim, und Paul Perthun, Kaufmann, Mann⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Jult 1918 be⸗ aonnen. Geschäftzzweig: Herstellung und Vertrieb von Rostschutzfarben, säure⸗ beständigen Farben, Lacken, Firnissen und ähnlichen Waren sowie Erwerb äaͤhnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen.

Mannheim, den 20. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meinersen. [27210] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute zu der Firma „Han⸗ noversche Kaliwverke, Atktiengesell⸗ schaft zu Oedesse“ eingetragen: Das Mitglied des Aufsichtsrats Bergrat Hans Middeldorf in Leopoldshall ist weiter bis zum 30. Junti 1919 zum Stellver⸗ treter des Vorstandsmitglieds Bergassessor a. D. Mevyer bestellt.

Meinersen, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Naumburg. Saale. [27270]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 276 Firma H. Sieltag, Sitz Naumburg a. S, eingetragen: Die verwitwete Frau Buch⸗ druckereibesitzer Sieling, Agnes geborene Karhbaum, hier sowie Frau Pastor Anna Mann, geborene Seeling, in Weißenschirm⸗ bach sind aus der Gesellschaft auzgeschteden.

Naumburg a. S., den 19. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Norden. [27271]

Es wird beabsichtigt, im hiesigen Handels⸗ register folgende Firmen zu löschen:

. RM. Schoolmann zu Norden, Inh. Kausfmann G. A. Schoolmann, Norden.

F. W. Taaks zu Norden, Inh. Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Taaks, Norden.

Herm. Bergmann zu Norden, Inh. Kaufmann Hermann Heinrich Philipp Bergmann, Norden.

H. R. Meyer Söhne zu Norden, Inh. Kaufleute Hermann und Friedrich Meyer, Norden.

Hobbje & Gerdes zu Norden, Inh. Kaufleute Bernhard Hobbje und Fokko Gerdes, Norden.

A. Bollin zu Norden, Inh. Witwe Albertus Ballin, Anna Maria geb. Prins, Norden.

H. Siemsen & Co. zu Norden, Inh. Kaufmann Harm Stemsen, Norden.

Joseph Herz zu Norden, Inh. Pferde⸗ händler Joseph Herz, Norden.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt, nach deren sruchtlosem Aolauf die Löschung der Firmen von Amts wegen erfolgen wird.

Norden, den 16. Jalt 1918.

Königliches Amtsgericht. X“X“ 27272]

Nordhausen. [27272]

In das Handelsregister B ist heute bei kr. 11 Nordhaufener Straßen⸗ bahn und Elektrizitätswerk der Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengeselschaft vormals

901] Schuckert & Co., Nordhausen, Z veig⸗

niederlassung eingetragen, da dem Oberingenleur Max Epingker zu dhn emn berg Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen P okuristen zeichnen kann. Nordhausen, den 16. Jull 1918. Köntgliches Amtsgericht. Nürnberg. [27099] Handelsregistereinträge. 1) Landesbauk bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzervereine, Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Nürnberg, Hauptsitz in München. Aktiengesellschaft. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 28. 916 erꝛichtet. 8 hecirs 2 8

Gecenstand des Uaternehmen Feschätte, die zu⸗ Förderung 1ee b kredits hinsichtlie, städtischer G. . dienen, insbesondere das Jopo b⸗r.. Darlehensgeschäft; 2) alle G schaft, werenn der Verbesserung der wirlschafilchen 5.5“ bältnisse des städtischen Hausbesitze: dien. 3) die Beteiligung an allen anderes Ua. ternehmungen, die mit diesen Geoe we“ in Zusammenbang stehen, in jeder zulaͤssien Form. Grundkapital: 1 000 000 8 auf Namen lautenden Aktien zu j⸗ 1000 % werden zum Betrage von 102 Iephars gegeben. Nach erfolgter voller CEinze hlu 8 des Grundkapitals kann jeder Akito 82 verlangen, daß seine auf Namen la 88 Aktie in eine Jahaberakti⸗ umzuwande 8 7. X A 3 Dan eln ist. Die Gründer, die alle Aktien über nommen haben, sind: 1) der Landesver⸗ band baverischer Grund⸗ und Hausbesigee vereine, eingetragener Verein in München’ 2) der Grund⸗ und Hausbesitzervereir g8 München, onerkannter Verein in Mänchen: 3) die Bank für Haus⸗ und Grunddesit ia München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hattpflicht in München: 4) Franz Seraph Heilmeier, Kaminkehrer⸗ meister in München; 5) Kommerzienrat Karl Stierstorfer, Ingenieur und Ge⸗ meindebevollmächtigter in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Josef Humar, Gemeindenevollmächtigter und Verleger, 2) Oskar Conser, Rentner 3) Franz Seraph Heilmeier, Kaminkebrer⸗ meister, alle in München. Der Vorstend besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Vertretang der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aug einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder durch iwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Vorstand: Karl Stierstorfer, Kgl. Kommezzienrat, Ingenieur und Gemeindebevollmächtigter in München. Für die Bekanntmachungea der Gesellschaft, welche laut Geiatz durch öffentliche Blätter erfolgen müßen, ist der Deutsche Reichzanzeiger und die Bayerische Staatszettung sowie die Münchener Bürger⸗ und Haust tzer. zeitung bestimmt; doch gilt jere Ver⸗ öffentlichung als gehörtg erfolgt, wern sie vorschriftsmäßg im Reichsanzetger allein bekannt gegeben ist. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre.

2) W. Richter in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Ge⸗ schaͤft ist unter Ausschluß der im bisherigen Betrieb entstandenen Forderungen und Verbinzlichke ten auf den Kanfmann Heinrich Schreyer in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Hermann Stöhr ist erloschen. Dem bies⸗ herigen Gesamtprokuristen Konrad Bau⸗ mann ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

3) Dr. Johann Nie. Zeitler in Nürnberg. Die Firma ist wegen Ver⸗ einigung des Geschaͤfts mit dem von dem Inhaber Oito Schetd in Ragun unter der Firma Otto Scheid betrlebenen Ee⸗ schäft erloschen.

4) Heiunrich Gustav Schmidt in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Gustay Schmidt in Nürnberg daselbst einen Großhandel mit Mineralölen und Jadußtriesetten. Geschäftslokal: Humboldtstraße 112.

5) Sirschmann & Kitziuger, Haupt⸗ niederlasfsfung in Fürth, Z veignieder⸗ lassung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liqutdatton getreten. Lquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Carl Hirschmann und Dr. Gabriel Kitzinger. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗ dation“.

6) H. Lichti & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg. Die Prokuren der Else Lichti und Else Quadrafstein sind e-loschen.

7) Joh. Ochs & Söhne in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Johann Ochs ist ausgeschieden. Die Gesellschaft bestebt unter den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma weiter.

Nürnberg, 17. Juli 1918. 1

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Polle. [27273 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 17 zu der Firma Louis Ltadner in Bodenwarder heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 6. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtf. [27274] Auf das die Firma Allgemeise Deutsche Credit⸗Anstalt Filtale Reichenbach in Reichenbach i. B. be⸗ treffende Blatt 1174 des biesizen Handels⸗ registers wurde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in beiug auf die Zeichnung der Firma, vertreten, wenn der Vorftand aus einer Person besteht, durch diese⸗ wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Peckuristen. Reichenhach, am 20. Jult 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Dasserdorf. [27291]

In das Handelsregister ist eingetragen worden 8

8 Actiengesellschaft, worden:

MRiuolstadt, den 20.

Ryhbnik.

““ 2

Bel der Fiema Mechauische Docht⸗ beFares Emil Cords in Rheydt: Der Kaafmann Joseph Walraf zu Roeydt alleiniger Inhaber der Firma. Die

0 der und des Kaufmanns Walter Feveprich Cords zu Rheydt sind erloschen.

Rheydt, den 11. Jult 1918.

hlitz, Sachsen. [27275] ng Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Rochlitz ist heute auf Blatt 181,

die Firma Vereinsbank in Gerings⸗

de, Filiale der Leisniger Bauk, b9 betr., eingetragen

Der § 27, des Gesellschaftsvertrags ist in Absatz 1 durch Beschluß der Weneral⸗ versammlung vom 23. März 1918 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Der Direktor M. Richard Schreiber in Leisnig ist durch Tod ausgeschieden.

Rochlitz, am 20. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [27276] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 310 das Erlöschen der Firma Karl Meltzer in Rochlitz eingettagen worden. Rochlitz, am 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [27292] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 447 ist heute die Firma Wilhelm Willig in Schwarza⸗Saalbdahn und als deren Inhaber der Holzhändler Wil⸗ helm Willig daselbst eingetragen worden. Fürstliches Amtsgericht.

[27277] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist die Firma: „Louis Koch⸗ maun“ mit dem Niederlassungsort Belk und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Kochmann in Belk eingetragen worden. Amtsgericht Rybnik, den 17. Juli 1918.

Saalfeld, Saale. [27278] Die Firma Heinrich Klaus in Saal⸗ feld Nr. 41 des Handelsregisters A ist heute gelöscht worden. Saalfeld, Saale, den 20. Juli 1918. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Schirgiswalde. [27120]

Auf Blatt 213 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Näther & Co., Aktiengesellschaft. mit dem Sitze in Witthen und als Vorstand der Kaufmann August Kahlert in Wilthen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und Fruchtsäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 100 000 und ist in 100 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 zerlegt. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals ist zu be⸗ schließen, ob die Aktien auf Inhaber oder Namen lauten sollen. Mangels einer Bestimmung lauten sie auf den Inbaber; die Aktien sind zum Betrage von 1000 ausgegeben worden.

Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen. Seine Mitglieder werden zu notartellen oder gerichtlichen Protokollen durch den Aufsichts at oder durch die Generalversammlung bestellt oder abberufen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 20 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage im Gesellschaftsblatt zu ge⸗ schehen hat. Der Erscheinungstag des Blattes und der Tag der Versammlung sind bei der Berechnung der 20 tägigen Frist nicht mit eingeschlossen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschaft hat das von dem Kauf⸗ mann August Kahlert in Wilthen unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Polenzer Lilör⸗Spetialttäten Max Näther & Comp. in Wilthen betriebene Destilla⸗ tionegeschäft mit deren Lager⸗ und Kontor⸗ einrichtungen sowie den Weinvorräͤten

egen Gewährung von 4000 in

ktien der Gesellschaft erworben. Der Gründungsaufwand beträgt 5569,65 ℳ.

Gründer sind: die Löbauer Bank, Aktien⸗ gesellschfft in Löbau, die Fabrikbesitzer August Friese, Kirschau, Max Kalauch in Köblitz, der Privatmann Karl Wendler in

eiersdorf und der Kaufmann August b

Kahlert in Wilthen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Kaufmann Julius Beer in Löbau, der Fabrikbesitzer Max Kalauch in Köblitz und der Pridatmann Karl Wendler in Beiers⸗

Von den mit der Axmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren kann bei dem unterzeschneten Amts⸗ gericht, von dem Revisionsbericht auch bei der Handelskammer genommen werden.

Köntgliches Amtsgericht Schirgiswalbde, am 15. Juli 1918.

Sehwerte, Runr. [27293] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute die Firma Robert Lippmann zu Schwerte und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lippmann zu Schwerte eingetragen. chwerte, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Frau Emil Corde, Bertha hi

in Zittau Einsicht 5

Stassfurt. 27279] unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1918 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 245 eingetragene, erorts domtzilierte offene Handele⸗ gesellschaft in Firma „Dampfwäscherei Staßfurt, Inh. Ewald Krauspe 4 Ernst Tadsen“ aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firwa „Dampf⸗ wäscherei Ftaßfurt, Ewald Krauspe“ von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ 88 Ewald Krauspe in Staßfurt, fort⸗ gesetzt. Staßfurt, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [27281]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1095 (Firma „Richard Rückforth Malzfabrik“ in Steuin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Fritz Rückforth in Stettia, seine Prokura ist erloschen.

Stettin, den 19. Juli 1918.

Köuigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [27280] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 1127 (Firma „Alfred Voigt“ in Stettin) eingetragen: Die Prokuren des Karl Poffmann, Arthur Heymann und Johann Gottlieb Kühn sind erloschen. Stettin, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 27282]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 371 (Firma „Dierfeldgarn G. m. b. H.“ in Cavelwisch) eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Böhm in Stettin ist zum Geschästsführer derart bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Stettin, den 19. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [27284]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 705 (Ftrma „R. Graßmann“ in Stetzin) eingetragen: Dem Fräulein Helene Fleischmann in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokuren des Joseph Ganswindt und Carl Lawrenz sind er⸗ loschen. 1

Stettin, den 20. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [27283]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2054 (Fiema „Hermann Kißling vormals Gerling & Rockstroh“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Otto Kißling in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 20. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Aht. 5.

Stettin. [27285]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2375 (Firma „Johannes Fahren⸗ waldt“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Franz Pich und Felix Weichbrobt und der Klempnermeister Robert Hohenstein, sämt⸗ lich in Stettin. Die entstandene offene Handelsgesellschaft“ hat am 1. Juli 1918 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Franz Pich und Felix Weich⸗ brodt berechtigt, und zwar jeder für sich allein.

Stettin, den 20. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg. Els. [27131] Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band IX Nr. 353 bei der Firma J. Weill & Co. in Straßburg mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Die dem Kaufmann Moses Metzger in Straß⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Alfred Meyer in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Band V Nr. 573 bei der Firma Georg Lienhardt in Straßburg: Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Lienhardt in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band XI Nr. 52 die Firma Grorg Lienhardt in Straßburg: Inbaber ist der Kaufmann Paul Lienhardt in Straß⸗

urg. Ber Ehefrau Paul Lienhardt, Marga⸗ retha geb. Michel, in Straßburg ist Pro⸗ kura ertellt. In das Gesellschaftsregister: 1

Band XIII Nr. 104 die Firma Andr ée Gräber in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 10. Jult 1918.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Ehefrau Emil André, Eugenie geb. Listemann, ohne Gewerbe, in Straßburg, b. Ludwig Gräber, Kaufmann in Straß⸗ urg. de. Dem Kaufmann v8. André in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt. 8

Feebtae⸗ Geschäftszweig: Betrieb eines Großhandels und Kleinhandels sowie die Einführung von Papier⸗ und Faser⸗ stofferzeugnissen, die Errichtung von Ver⸗ kaufsstellen sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen.

autell, und Erneuerungsscheinen 11), erstes Geschäfts jahr 12), Jahresrechnung,

nennnagsfurm, Stellvertreter,

Strassburg, Els. [2 Handelsregister Straßburg i. Es wurde heute eingeteagen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 32 bei der Füama Aktlen⸗ gesellschaft für Beton⸗ u. Monierbau zu Berlin mit Zweigniederlassang zu

Straßburg i. E.: Nach dem Beschluß

der Aktionätversammlung vom 24. April

1918 bilcet den Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Ausführung aller Arten von

Arbeiten, insbesondere von Beton⸗ und

Eisenbetonbauten (Monierbauten), sowie

Herstellung und Vertrieb voa Baustoffen

und anderen Waren. Die Gesellschaft

kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von

Aktien und Anteilscheinen beteiligen. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗

lung vom 24. April 1918 ist weiter nach

Inhalt der Niederschrift dle Satzung

Titel I—V des alten Gesellschaftsvertrags

geändert und durch eine Neufassung ersetzt.

Hiese Aenderung hetrifft Uederschritten,

Ausdrücke, Schreibweise, Wortlaut, Ein⸗

rückung von Absätzen an vielen Stellen

und ferner: Der Beginn der Gesellschaft

3), die Gesellschaftsbekanntwachungen

4), neue Aktien 7), Zwischen⸗

scheine 8), Zahlungssäumais bei

Aktien 9), Aktteraushändigung 10),

deren Erneuerung sowie die von Gewinn⸗

Eo

Abschreibungen, Sonderrücklagen 14), Gewinnyverteilung 15), Gewinnanteils⸗ verfall 16), Verwaltungsstellen 17), Vorstand (Anzahl der Mltglieder, Er⸗ Anstellung 18), Ernennung von Prokuristen und Bevollmächtigten 12 neu), Anstellungs⸗ verträge 13 neu), Geschäftsfübrung 19), Vertretung der Gesellschaft 20), Beschränkung 16 neu), Aufsichtsrat, Wahl des ersten, jährlicher Wechsel, Wabl⸗ dauer, Veröffentlichn g 21), Vorsitz 22), dessen Neuwahl 18 neu), Ein⸗ berufung 23), Beschußfassung auch

durch Rundlaufschreiben, Beschlußbeurkun⸗

dung 21), Pflichten, Ausweis 26), Zuständtgkeit 27), Aktionärversammlung, Gegenstand der ordentlichen Emberufung, Ladungsfrist, Aenderung der Tagesordnung 28), Akntenhinterlegungsfrist, Ausweis der Hinterlegung, Rückgabe 29), Ver⸗ tretung, Vollmachtsgültigkeit, Stimmrechts⸗ fortfall 30), 31), Soader⸗ beschlußfähigkeit 32), Niederschrift 33), Auflösung der Gesellschaft 34).

Die Gesellschaft wird vertreten von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemein⸗ schaftlich von zwel Vorstandsmitgliedern (ordentlichen ober stellvertretenden) oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, gemeinschaftlich von einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) und einem Prokuristen.

Band V Nr. 962 bei der Firma Straß⸗ burger Druckerti u. Verlagsanstalt Aktieugesellschaft vorm. R. Schultz * Cie. in Straßburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1918 ist eine Neufassung und teilweise Aenderung der Satzungen der Gesellschaft beschlossen worden.

Es wird auf die dem Gerichte einge⸗ reichte Abschrift des Generalversamm⸗ lungsbeschlussits vom 1. Juni 1918 ver⸗ wiesen.

Band XIII Nr. 48 bei der Firma Straßburger Milchzentrale, Akt.⸗ Gesellsch. in Straßburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 sind die Satzungen der Gesellschaft teilweise geändert worden. In bezug auf die beschlossenen Aende⸗ rungen wird auf das dem Gerichte einge⸗ reichte Protokall der betr. Generalver⸗ sammlung verwiesea.

In das Firmenregister:

Band XI Nr. 53 die Firma Ernst Uebel, Idral⸗Einlegesohlen⸗ Mann⸗ faktur und Schuhbedarfsartikel in Stroßburg: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Uebel in Straßburg.

Band X Nr. 286 bet der Firma Philipp Bowé in Straßburg: Das Handel’geschäft ist auf den Maschinen⸗ techuiker Heinrich Jakob Motz in Straß⸗ burg⸗Neudorf übergegangen, der es unter der bisberigen Firma weiterführt.

Band XI Nr. 54 die Firma Philipp Bowé in Straßzburg. Inhaber ist der Maschinentechniker Heinrich Jakob Motz in Straßburg⸗Neudorf.

Band X Nr. 273 bei der Firma H. C. Albert ColombE in Straßburg: Dem Kaufmann Renatus Weiß in Straßburg ist Einzelprokura erteilt.

Straßburg, den 15. Jult 1918.

Katserliches Amtsgericht.

Usingen. [27225]

In das Handelsregister Abtellung B ist bei der Firma Wilhelm Ochs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmitten im Tannus (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Ochs ist verstorben. An seine Stele ist seine Witwe Susanna Ochs, geb. Fealh.” Schmitten zur Geschäftsführerin estellt.

Usingen, den 6. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Vacha.

[27294] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 102 ist heute eingetragen worden: Gebr. Goldschmidt, Wotha, Filiale

Vacha. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter:

a. verwitwete Frau Kommerzienrat Re⸗

Straßburg, 12. Juli 1918. Kaiserliches Amtosgericht.

b. Hofbanfier Dr. jur. Oito Goldschmidt in Gothꝛ,

c. Bankier Alfred Goldschmidt in Gotha. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur a. der Hofbankier Dr. jur. Otto Gold⸗ schmidt und b. der Bankier Alfred Gold⸗ schmidt ermächtigt.

Dem Kaufmann Erlch Schreyer in Gotha, dem Kaufmann Moritz Marcus in Vacha, dem Kaufmann Georg Schäfer in Gotha ist Gesamtprok ra für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Vacha in der Weise erteilt worden, baß zwet von ihnen gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind. Die Firma der Hauptniederlassung Gebr. Goldschmidt ist als offene Handels⸗ gesellschaft am 21. Mal 1906 in das Handelsregister des Herzogl. Amtsgerichts in Gotha eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Mai 1906 begonnen. Vacha, den 15. Jusi 1918.

Großh. S. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [27136] In unfer Handelsregister B ist am 12. Juli 1918 bei der unter Nr. 43 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Holzbeschaffungs⸗ stele Nieder Schlesien“ mit dem Sitze in Waldenburg Schlesf. eingetragen: Der Gesellschaftsverteag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Jant 1918 wie folgt abgeändert: Der § 8 der Satzungen wird in semer bisherigen Fassuag aufgehoben und lautet jetzt:

Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Auch die Bestellung von Prokuristen ist zulässig.

Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht rechtsgültig unter der Firma mit der Unterschrift des Geschaft⸗führers, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, mit der Uaterschrift beider Geschäftsführer wenn zwei Geschäftsführer bestellt sirnd, und in Behinderungsfällen eines der beiden Geschäftsführer mit der Unterschrift des anderen Geschäftsführers in Gemelnschaft mit der eines Prokuristen.

Der § 9 erhält folgenden Zusatz:

14) Genehmtgung von Kaufverträgen, 15) Einstellung und Besoldung von An⸗ gestellten der Hofzbeschaffungsstelle.

Der § 14 Absatz 2 wid ia seiner blaherigen Fassung aufgehoben und lautet jent:

Ist es nicht möglich, die angemeldete

Gesamtmenge voll zu decken, so ersolgt die Verteilung nach Maßgabe des Holz⸗ verbrauchs im letzten abgelaufenen Kalender⸗ jahr. Die Höchstmenge der Abnahme und Lieferungspflicht ergibt sich jedoch aus der Anmeldung. Geschäftsführer sind jetzt: Bergassessor Rudolf Bachmann und kaufmännischer Geschäftsführer Paul Apffelstaedt, beide in Waldenburg.

Dem Bergschuldirektor, Bergassessor Paul Hülsen in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg Schlef.

Waldenburg, Schlies. 27137] In unser Handelsregister B ist am 16. Juli 1918 bet dem unter Nr. 4 ver⸗ zeichneten Steinkohlenbergwer! Ver⸗ einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung in Hermsdorf, Kreis Walzenburg, eingetragen: Georg Staroste ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Amtsrat Walther Schlabitz in Spahlitz bestellt. 1 Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Züllichau. [27286] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Karl Blau Züllichan. Inhaber Kaufmann Karl Blau in Züllichau, eingetragen worden. Zügichau, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgerichr.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altons, Elbe. Eintragung [27245] in das Genossenschaftsregister. 19. Juli 1918.

Bei Nr. 41: Insgllationsgenossen⸗ schaft Altonaer Ekektrotechniker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftuüflicht, Altona: Der Elektrotechniker Hermann Diembeck, Blankenese, Kirchenstraße 22, ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Berlin. [27246]

Nach Statut vom 10. Februar 1918 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Einkaufs⸗und Verteitlungs⸗Genossenschaft der Lack⸗ und Farbenhändler Deutschlands, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 816 eingetragen. Gegenstand ds Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Faches, insbesondere durch Ein⸗ kauf und Verkauf von einschläaigen Waren. Die Hastsumme beträgt 250 ℳ, die böchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile 30. Die von der Gensssenschaft auggeh'nden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger, der Farbeneitung zu Berlin und der Mit⸗ teilungen des Westdeutschen Verbandes der Lack⸗, Farben⸗ und Glasgroßhändler zu Crefeld. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder, seien es ordentliche oder deren Vertreter, haben rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen und Erklärungen abzu⸗ geben. Die Mitglieder des Vorstandes

Mornb Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestottet. Berlin, den 13. Juli 1918. Berlin⸗Mitte.

Friedlansd, Bz. Breslau.

gestellt. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn⸗⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ e. sowie zur Förderung des Spar⸗ siuns. der von zwel Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau.

die Genossenschaft Vorstandsmitgliedee in der Weise, daß sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Fleischer, Lehrer, und Heinrich Konrad, Fleischer⸗ meister, sämtlich in Friedland, Bez. Breslau.

weg in Borlin. Die Einf

Königliches Amtsgericht Abt. 88. [27247] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 7 die Henossenschaft in Firma tragene Genossenschaft mit schräukter Haftoflicht“ mit dem Sitze in Friedland, Brez. Breslau, tragen worden.

und Darlehrskasse, einge⸗ unbe⸗ einge⸗

Das Statut ist am 25. Mai 1918 fest⸗ Segenstand des Unternehmens ist

Bekanntmachungen ecfolgen unter

Dte Willenserklärung und Zeichnung für erfolgen durch zwet

aus: Alfons

Der Vorstand besteht Max Nöldner,

Hauptlehrer,

Die Einsicht der Liste der Henossen ist

während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

1IE— Bez. Breslau, den 9. Jult Koönigliches Amtsgericht.

Geestemünde.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 44 einget agen:

Gemeinunütziger Bauverein WGeeste⸗

münde⸗Süd, eiagetragene Genosten⸗ schaft mit beschräalkter Hastpflicht

Geestemünde. Die Satzung ist am 5. Juni 1918 fest⸗ gestellt worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkaufe, um minderbemittelten Fa⸗ milien von Genossen und all-instehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßige Wobnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Außerdem können nach Be⸗ darf Geschäftehäuser errichtet werden. Auch ist die Genossenschaft zur Annahme von Spareinlagen von Gevossen und zur Kreditgewähtung an diese berechtigt. Die Haftsumme beträgt 500 Mark. 8 Jeder Genosse kann sich bis zu 10 Ge⸗ schäftsanteilen beteiltgen. Vorstandsmitglieder sind der Werf⸗⸗ direktor Ferrinand Niedermever, der Kauf⸗ mann Vollrath Klepfig und der Gastwirt August Lührs, sämtlich in Geestemünde. Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands und Firmenzeichnungen ge⸗ schehen dadurch, daß mindestens zwei Vor⸗ stanrsmitglieder ihre Namentzunterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Ftimꝛ der Genossenschaft in der Provinzialzettung in Geestemünde, der Nordwestdeutschen Zeitung und der Norddeutschen Volksstimme in Bremer⸗ haven. te Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geestrmünde, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [27232] In den Vorstand des Caller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G m. u. H. in Call ist an Stelle des aus geschiedenen Kohlen händlers Johaun Sche macher aus Call gewählt: Pfarrer Fr Kuelgens in Call.

Grmünd (Eifel), den 16. Juli 191

Königl. Amtsgerscht.

SGöppingen. [272 In das Genossenschaftsregister wurd heute eingetragen:

1) Bei dem Darlehenskassenverein Schlierbach, e. G. m. u. H. in Schlierbach: In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mal 1918 wurde an Stell der cusschetdenden Vorstandemitglieder Schultbeiß Schmid, W. Getger Jaokob Häderle, der Schultheiß Lang z Vereinsvorsteber, der Jakob Häderle, Bauer, zum Stellvertreter des V 8 vorstehers und der Gottlob Kalberer Schäfer, sämtlich in Schlierbach, al Vorstandsmitglieder gewählt.

2) Bei dem Darlehenskassenverei Großeislingen, e. G. m. u. G. i Großristingen: In der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1918 ist an Stelle des verstorbenen Alois Kottman in Großeislingen der Wagnermeiste Jakob Ernst in Großeislingen zum Vor standsmitglied gewählt worden.

3) Bei dem Konsum⸗ & Sparverei Göppingen und Umgebung, e. G m. b. H. ia Göppingen: In der Ge neralversammlung vom 29. Junt 1912 wurden die §§ 48 und 49 des Statuts geändert. Hienach ist der Geschäftsantet und die Haftsumme jedes Mitglteds von 40 auf 60 erhöht worden.

4) Bei dem Darlehenskassenverein Dürnau ⸗Gammelshausen, e. G. m u. H. in Dürnan; In der General versammlung vom 7. April 1918 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstande mitglieds Friedrich Rieker, Gemeinde⸗ pflegers in Dürnau, der Gemeinderat Johann Georg Strähle von Dürnau als

gina Goldschmidt, geb. Meyer, in we“ n

sind: Paul Steinert in Breslau, Rudolf

““ .

Vorstandsmitglied gewählt,

2 8.