1918 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

I2723168 Bermögen.

Gtundstücke. Abschreibung Gebäude Abschreibung Maschinen. Abschreibung

Mödel

Wertpapiere.

Kasse.

Schuldaer Kunstdünger. Vorräte

Geschättsabschlus am 31

40 000,— 10 000 30 000 127 000,— 20 000.— 107 000

90 000,— 20 000.— 76 000 und Gerale 300 123 313, 175 93 112 716,54 15 989 34 225 810/70

Unterf

691 30551

Gr. Munzel, den 14. Juni 1918.

Der Aufstchtsrat. H. Meineke.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ges

Aktien⸗Zuckerfabrik

C. Behnsen. F. Fla

stimmend g-funden. Gr. Munzel, den 15. Juni 1918. Paul SucheI, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Stammaktienkapital . Vorzugsaktienkapital Ovpothek 5 2. Sesetzliche Rücklage. Sonderrücklage Sonderrücklage II 8 tützungskasse für Be⸗

amte und Arbeiter.. Sicherstellungen. WEEE1“ Rückständiger Gewinnanteil Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung: Einnahme 1 851 988,02 Ausgabe

Mai 1918.

1 722 799,30

Munzel⸗Holtensen.

Der Vorstand. C. Bohrisen.

sbart. Hansen. chäf

J. don Hugo.

ftsbuͤchern überein⸗

120 000— 46 791 42 52 000 81 243 97 65 000

3 664 52 5 613, 48 378 88

129 188 72 691 305,51

[27317]

Aktiva.

An

Kassekonto.. Bankkon to ö11“

Kontoko

Grundstückskonto .. Abschreibung

Maschinenkonto Adschrelbung

Gebaudekonto.. Abschreibung

Gebäudekonto Beamtenwohnbaus

Abschrelbung Gebändekonto Direktorwohnbaus

Abschreibung Anschlußgleiskonto Abschreibung Utensilienkonto Beleuchtungsanlagekonto

abrikat

Effektenkonto Berteiligungskonto . Abschreibung

*

8

Baalberge, den 20. Juni 1918. Debet.

An Generalunkosten.. Reingewinn..

Vorstehende Bilanz so

und mi

Vorstehender Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ t und haben wir denselben nichts hinzuzufügen.

ge Aktiengesellschaft.

rechnung wurden von uns geprüf

der Chemischen Düngeewerke Bahnhof Baalber

I 7 463,84 222 195— 163 289,50

14 389,—

rrenkkonto.. 8 17 000,— 2 611,— .136 262,03 32 312,— 313 853,61 22 037,50

103 291 816 11

46 789,01 2 602,80 44 186: 55 672,30 3 158,80 15 183,97 15 182,97

1—

137 912 76 711 200— 20 000—

1 768 918 95

enkonto 111“ . 32 427,09 12 427,09

Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto per

4. 2 567 09776 Baalberge, den 20. Juni 1918.

t den ordnungsmätzig g

Reingewinn

Bilanz per 30 April 1918.

Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto Frachtenkonto. Divldendenkontöo. Reservekonto . Spezialreserbekonto Disagiokonto Talonsteuerkonto.. Konto Dubiose..

Wilm Grosse.

30. April 1918.

291 480 92 Per Gewinnvortrag aus 1917 Fabrikatenkonto..

Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktiengesellschaft.

wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft eführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Ernst Gerlach, staatl. vereid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat

A. Güldenpfennig, stellv. Vorsitzender.

275 616,84

1 768 918 955

1“ 502 160/ 49

Vafsiva. 6 2 1 000 000,— 323 449 83 8 896/70

100 000 30 000

An Kassakonto

—— An Vortrag vom 30. Juni 1917

Aktma.

Warenkonto Baukonto Mobiliarkonto

Debitorenkonto:

Deutsche Außenstände. Franzss. Außenstände

Bankkonto

Nicht erhobenes Darlehen

Bauvorschußkon

Bilanz vom 30.

.,23 1 245 46 187 2 589 548 430 525

18 259,40 35,20

to:

Deutsche Unternehmer Ftanzös. Unternehmer

Einrichtungskon Effektenkonto

Vorausbezahlte Versicherungsprämien Gewinn⸗ und Verlustkonto:

677 457 10 600,— 8 640,—

to.

Vortrag aus 1917

Verlust

Sol.

in 1917/1918

1 089 034,67

714 442,09 1 803 476

5 626 667 Gewinn⸗

18 294 61

19 240 Geschäftserwerbskonto . 1

1 10 688 4

Jnni 1918.

2u 77 80 98

Per Aktien kapitalkonto.. Hypothekenkonto.. . Darlehenskonto

Instandsetzungen). Hypothekenzinsenkonto Erbbauzinsenkonto. Anwesenheitsgelder:

Kreditorenkonto: Forderungen: deutscher Warenliefera

Konto Dubiosa: a. für verlorene Waren 76

79

Warenkonto. Unkostenkonto.

Hvpothekenzinsenkonto Erbbauzinsenkont

Amortssationsko

8 Straßburg i. E., den 14. 8 shaus Modern, A. G. in Straßburg

. Faatlich bestellte Zwangsverwalter: Mandel, Wirklicher Geheimer Rat. 1

Ka

9..

ummn .

*. 6 674 ““ 61 396 11““ 128 055 b“ 62 348 480 578

und Verlustrechnung vom 30. Juni 1918

19

Vortrag 37

739 052 03

47

Jult 1918.

11“

1828 08670

Instandsetzungskonto Rücklage für

a. deuischer Aufsichttratsmitglieder b. französ. Aufsichtsratsmitglieder.

feindlicher Warenlieferanten..

deutscher Bauunternehmer.. femdlicher Bauunternehmer

b. für zweifelhafte ausl.

1 1 089 034/ 67 Per Verschiedene..

... I 2 486 004 14 122 393 24

31 537 54

202 631

öö“ 115252

4 500,—

1402 95 37 939 53 72 684 93 67 015

8 726/66 36 627 90

nten. 38 342 48

139 699 94

Beteiltgung 45 354 56 5 626 667 79 Haben. .“

24 609 94 1 803 476 76 8

auf neue Rechnung 8

1 828 086 70

19 756 50 6 000— 3 799,08

Kredit.

[27315]

Aktiva.

Gewinn fůr 1917

Gehälterkonto

Bilauz per 31. Dezember 1917.

Aktienrestzahlungskonto.. Hypothekenkonto . Diverse Debitoren Gewinn⸗ u. Verlu Saldo lt. Hauprbuch 352 538,38

stkonto:

41 250,— 60 000 —- 572 166 96

D

73170 i351 806 68

An Saldo lt. Hauptbuch

Pacht, u. Mietekonto

8

Handlungsunkostenkto.

5* ö“

111.“ Rostock, den 1. Januar 1918.

Rostocker Terrain⸗Ak

Der Vorstand.

1 025 223 64

353 083

Aktienkapitalkonto.

Fundamente Kloster⸗

Per Zinsenkonto.. 6 Verlustsaldo

Gewinn

tien⸗Gesellschaft.

Heinrich Höppner.

iverse Kreditoren

teich.

8

G[ 658

Sas 1 025 223/64 Kredit. eeie 8 1 276 95 352 538,38

221,70 351 806 68 353 083,63

5

8 1917

88 1

64 937 27

567 097076

72 [273

Bankguthaben.

Kasse

Debitoren 8 11““ Effektenbestand Vorausbezahlte Versicherung. Patente 1A16“

Mobili Maschi

Abschreibung Gebäude.

Abschreibung Fabrikationsanlagen

Abschreibung

Werkze

Abschreibung ““ Land 1

and 6 Verlustsaldo..

14] ktiva.

Bilanz per 31. 883 180 15

272 90673

e n 839 907,18 43 272,97]

en nen und Kraftanlagen 253 079,16 27 592,37 425 820,37 V 13 374,61 432 445,/70 177 904,12 1 5 105 15 172 798 97 19059,57 57¹,78

—ü —s—

uge 18 487,69

683 660,13 116 225 80 47 338 97

März 1918.

Aktienkopital

Kreditoren Reservefonds Delkrederefonds..

[3028 728 85 Schwetzingen, den 31. März 1918. Pfaudler Werk

e A.⸗G. 1

Für den Vorstand:

J. Hildebrandt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustvortrag... Generalunkosten. Abschreibungen *

Auflösung des

Reservefonds II.

Auflösung des Spezialreservefonds

Gewin

Verlust..

nd m

in aus Zinsen, Verkäufe ꝛc..

sb8

Schwetzingen, den 31. März 1918.

Pfaud

J. Hildebrandt.

Ppa- 8 31. März 1918. ———————ẽB ———

ler Werke A.⸗G Für den Vorstand: ppa. Hansen.

Hansen.

Debet.

57 071 166 490

——

250 091

8

Die vorstehende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben it den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 28. Juni 1918. Treuhand⸗Vereinigu Raheens ve. F

Akliengesellschaft hilippsthal.

42 ³8897

Passiva.

3028728 85

250 091 68

wir geprüft

nochmals a

Börs

[27367]

Kassenbestand Guthaben bei Banke Warenbestand Uten

Mitgliederzugang im Mitgliederzahl am Schlusse des Geschäfsfahres: 23. Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahre um 6000 vermehrt. Im gleichen Zeitraume haben sich die Am Schlusse des Jahres 1917 hatten aufzukommen.

jahre —.

summe

12

betrug

[27365]

Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die im „Reichsanzeiger“ vom 2. Mai d. J. veröffent⸗ lichte Bekanntmachang fordern wir hierdurch die Besitzer unserer Vorzugeaktien uf, diese bis spätestens zum 15. August d. J. bei der Gesellschaftskasse in Thale a. Harz oder

in Beritn bei der Bank für

dder Nationalbank 7. Deutschland, 8 in Hannover bei der Vank f. Handel und Industrie, Filiale

zwecks Abstempelung .

Die nicht zur Abstempelung eingereichten Vorzugsaktien werden in Kürze im enhandel nicht mehr lieferbar sein. Thale a. Harz, im Jult 1918. b 1“ 1 ttenwerk Thale Aktien⸗G sellschaft.

Aftiva.

0

11415,11

9 8

Hande

der Deutschen Bank, der Presduer Barnk,

Gisenhü

Bilauz

Hannover,

der Dresduer Bank, Filiale Haunover, eimurrichen.

Der Vorstand. Brennecke. Cra

per 31. Dezember 1917.

l und Industrie,

mer.

4151 6274 20 1

bleiben

6342 96 Geschärtsjahr: 23.

Naumburg a. Saale, den 23. Juli 1918.

Einkaufs⸗Genossenschaft vereinigter zu Naumburg a. S. m. b. H. Albin Große.

P

G.

e. Dürbeck.

Ges bäftsguthaben der ver⸗

Schulden bei Lieferanten

Reservefonds 8 Reingewinn.. 3

Sa Mitgliederabgang im

Fleeseec um 6000 vermehrt. ämtliche Genossen für 6900 Haft⸗

den Mitglieder

6372 96 Geschaͤfts⸗

6524] Das Geschäftsguthaben der Genossen Ende 1917. 7850,—

168

mithin mehr

1916 mithin mebr

Berlin, den 19. Juli 1918. 8 Wirtschafts⸗Genossenschaft deutscher Gastwirte u. verwandter Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Pastpflicht.

Haucke. Schlüter.

8

2350,—

.

1250,—

ℳ6

[27354]

dem unt

8250,— Rechtsau

[27355] In di

gericht

anwälte

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Die Haftsumme der Genessen betrug Der Rechtsanwalt Withelm Mägde

Ende 1917. 9500,— in Braunschweig ist in die Liste der dei

Braunschweig, den 20. Jult 1918. Herzogliches Amtsgericht Riodagshausen.

in

erzeichneten Gericht zugelassenen wälte heute eingetragen.

Der Gerichtsvorstand.

* Liste der bei dem Kal. Land⸗ Köslin zugelassenen Rechts⸗ ist der Rechisanwalt Gottfried

heute

Dörfer in Köslin worden. Köslin, den 20. Juli 1918.

Der Landgerichtspräsident.

[273563 Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I und Mür⸗ chen II zugelassenen Rechtsanwalts Justiz⸗ rats Dr. Eugen Drey von München, z. Zt. in Zürich, wurde wegen Zurücknohme der Zu⸗ lassung § 21 Aöbs. 1 Nr. 2 und § 23 der R.⸗A.⸗O. beute in den Rechtsan⸗ waltslisten der genannten Gerichte gelöscht.

München, den 18. Juli 1918.

K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann. K. Landgericht K. Landgericht München I. München II. Dürbig. Federkiel.

10) Verschiedene Bekanntmachungen [27357]

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antraag gestellt worden,

750 000 neue Aktien der

Deutsche Kabelwerke Artzenge⸗

sellschalt in BVeriin, Nr. 5251 bis

6000 zu je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulasfscu.

VBerlin, den 23. Juli 1918.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [24863] Bekanntmachung.

Die Vergische Meiallwaren⸗In⸗ dustrie G. m b. H. vorm. Julius Blasberg in Wermelskinchen ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Glüäubiger d Gesellschaft hierdurch apf, ihre Ansprüch an dieselbe innerhalb 8 Tagen bei mie anzumelden. 2

Wermelskirchen, den 10. Juli 1918

Der Liquidator: Carl Engels, Bücherrevisor, Ronzdorf.

[26526] 8 Die Firma Paul Zürn Baugeschäft Gesellschaft mit beschräualter Haftung ist aufgelzst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich be⸗ dem unterzeichneten Liguidator zu melden. Paul Zürn. g [2735808 Bekanntmachung. Die Berlin⸗Märkische Handels gesellschaft mit beschränkter Hahrung ju Berlin ist aufaelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgeforderf, sich bei ihr zu melden. Berlin. den 23. Juli 1918. Hermann Witiner, Liquidator, Charlottenburg, Dernburgstraße 28.

[260760) Bekanntmachung. Maschinenbau & Facondreherei, 2 chaft mit beschräukter Haftung in Solingen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge fordert, sich bei ihr zu melden. Solingen, den 15. Juni 1918.

Der Liquidator von der Maschinenbau

& Facondreherei Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Adolf Ifes.

127202] Durch Beschluß der Gesellschaft vom

7. Pehrnor l9ls ist die Firma „Robert Kraft, Herstellung chemisch⸗techuischer Erzeugnisse G. m. b. H., Palle 28. ator bestellt. u sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. 97 Robert Kraft, Lodz, Zakatnastt. 92.

in Liquidation. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 8, 8 eichen⸗/ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechts

. vmen jesouderen Blatt unter dem

Das Fentran⸗ andelsregister das Deutsche Rei tr Eelb auch Hers die nifhrghr Seasgene Pecsahe 32, beꝛogen werden.

Zentral⸗H

Berli

machungen über 1. Eintragung pp. eimragsrolle sowie 11. über Konkurse

von Patentanwülten, 2. und 12². die Tarif⸗ und

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus de ahrplandelauntmachungen der Eisenbahnen enthalt

Das Zentral⸗Handelsregister für das De 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. &

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaksanzeiger.

n, Donnerstag, den 25. Inli m Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Bereine⸗, 7. Genoffen⸗ en siud, erscheint nebst der Waranzeichenbeilage

andelsregister für das Deutsche Reich. (r. 178.

ch kann durch alle Postanstalten, in Verlin

1 Reich er er Re⸗ ich. 2 2zu 2 1r* des Reichs⸗ und S eigers, SW. 48, itsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrag

Anzeigenpreis für den Raum einer

ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhohen

nenn.

FRR.

gie Hiffern links bedeuten die Klasse,

Schlußziffer hinter dem Komma die (88 Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Zür die angegebenen Gegenstände haben se Nachgenannten an dem bezeichneten Tax die Erteilung eines Patentes nach⸗ aucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung ses K. 62573. Adam Kocks, Aachen, Leterstr. 57. Schutzvorrichtung für von Hand ceführte S. ser an Zuschneide⸗ naschinen. 3. 7. 16. gerlin⸗Wilmersdorf, Nestorstr. 54. Vor⸗ ictung für die Hereingewinnung des Fittels im Braunkohlenbergbau durch chrämen; Zus. z. Anm. T. 20 944. §, 5. 18. 1 10a, 17. H. 73 193. Gebr. Hinselmann, Esen. Verfahren zur Regelung des Be⸗ niebes von Koksöfen u. dgl. 24. 11. 17. 12i, 6. E. 22 984. Fa. J. L. Carl sckelt, Berlin. 1“.“ Chlorkalk⸗

immer. 2. 3. 18. 12p, 16. H. 71 682. Dr. Paul Hoering, gerlin, Ahornstr. 2. Verfahren zur Ge⸗ wnnung einer Verbindung von glycerin⸗ osphorsauxem E mit Milchcasein⸗ aleium. 10. 2. 17.

14h, 2. L. 45 664. Albert Lütschen, Essen, Altenessenerstr. 244. Vorrichtung um Ausnutzen des Abdampfes einer sördermaschine. 24. 9. 17.

15d, 34. G. 45 313. Greifwerke, vorm. deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft, Goslar 2. H. Schablonenblatt für Verfielfälti⸗ zungen. 16. 6. 17. 1

l9u, 23. K. 58 27. Paul Kirchboff, damig. Marienstr. 21. Nachgiebige Auf⸗ tangung der Tragseile bei Hängebahnen zischen zwei Stützen oder bei Kabel⸗ an, 4. S. 42 564. Splitdorf Electrical Uonpany, Newark, V. St. A.; Vertr.: La⸗Arwälte Dr. R. Wirth, Dr. H. Leil Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. 2. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Elek⸗ usche Doppelmaschine mit zwei durch inen gemeinsamemn, offenen Elektro⸗ maneten beaufschlagten Ankern. 23. 6. 14. Awerika 17. 4. 14. 26e, 5. E. 22 626. C. Eitle, Maschinen⸗ fabrkk, Stuttgart. Verfahren und Ein⸗ ichtung zum Entleeren wagerechter Gas⸗ retorten. 25. 9. 17.

7e, 2. R. 46 056, Paul Rohloff, berlin, Kopenhagenerstr. 42. Kapsel⸗ säläse oder Pumpe mit sichelförmigem Arbeitsraum. 14. 6. 18.

20c, 7. D. 34 533. Ferdinand Dreyer, disseldorf, Concordiastr. 56. Säure⸗ Heißluftbad. 27. 5. 18.

308, 2. B. 83 753. Dr. Albrecht Bethe, grankfurt a. M., Verlängerte Gartenstr. Künstliche Hand für Spitz⸗ und Breit⸗ reifstelluna. 3. 5. 17.

10d, 2. B. 84 199. Friedrich C. Beck, Leuzach b. Winterthur; Vertr.: Dr. S. banburger, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. Dandersatz für Amputierte. 20. 7. 17.

Schweiz 26. 4. 17. 20d, 3. H. 73 594. Kurt Haschke, harlottenburg, Lützow 3. Kniegelenk⸗ nimse für Kunftbeine. 24. 1. 18.

16d, 3. K. 66 145. Hermann Kremer, hamburg, Holstenwall 20. Künstliches vein. Zus. z. Pat. 305 831. 27.4. 18. aag, 1. B. 84 159. Theodor Bisser u. Rosa Bisser, geb. Egastein, Ammendorf nsSaale. Beit o. dol. mit am Bett⸗ 1 federnd befestigter Liegefläche.

341, 22. H. 73 764. Wil 865 Ii, 22. H. 73 784. Wilhelm Höcker, weshaden, Schillervl. 2. Vorrats⸗ ehälter. 16. 2. 18.

35d, 2. M. 60 394. Hermann Mord⸗ töes⸗ Kiel, Lerchenstr. 13. Vorrichtung n schritwweisen Heben und Senken von zeten. 19. 10. 16.

dar 9. L 43 652, Hermann Liebscher, amburg, Beim Strohhause 43. Ver⸗ 18 % zur Herstellung schmiedeeiserner, venn eizkörper oder Kühlkörper zu ver⸗ ee Rohrreihen. 23. 11. 15.

Berli 6. A. 29 898. Heinrich Aschinger, Nnn. Mresrichstr. 4. Hohdrehbank, 488, 5. 8

dfa.s5. W. 50 457. Joseph Willemann, ung urg i. B. Werderstr. 3. Vorrich⸗ singe umn genauen Ausmessen der Riemen⸗ F. 2 59 Transmissionsscheiben u. dal.

865. Dorr Eugene Felt,

Berlin SW. 11. Rechen⸗ 19 11,7. 13. Amerika 12. 7. 12. 29. H. 73 207. Erich Hilbert,

Hannover, Weinstr. 17. Schutzhülse für Streichholzschachteln. 28. 11. 17.

45c, 10. H. 74 110. Heinrich Hermann, Hannover, Lutherstr. 26, u. Hugo Ruste⸗ meyer, Gut Dassel b. Celle. Maschine zum Ausheben von Quecken, Kartoffeln u. dgl. 2. 1. 18.

45e, 12. R. 40 421. Emil Reuter jr., Seckenburg, Ostpr. Getreidereinigungs⸗ und Sortiervorrichtung. 16. 4. 14. 45f, 17. G. 45 590. Richard Groschopp, Thum i. Erzgeb. Baumfällmaschine. vb

46ec, 6. H. 73 754. Otto Hartmann, Berlin, Hussitenstr. 42. Vergaser. 15.2.18. 42d, 20. B. 84 528. Franz Brunner, Stockerau b. Wien; Vertr.: Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Riemenrücker. N1

47e, 1. Sch. 49 823. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Schmiervorrichtung für Scheibenkugellager. 3. 4. 16.

47h, 5. L. 45 696. Artur Leffler, Djurs⸗ holm, Schwed.; Vertr.: M. Abraham⸗ sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Schalt⸗ werk⸗Wechselgetriebe. 8. 10. 17. Schwe⸗ den 25. 9. 16.

49a, 2. Sch. 52 676. Hermann Schu⸗ berth, Chemnitz, Schillerstr. 24. Dreh⸗ bank mit zwei Planscheiben. 28. 2. 18. 4 9a, 21. T. 21 029. Titania⸗Werk, G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Ein⸗ richtung zum Einspannen von Dornen, Werkzeugen u. dgl. in Werkzeugmaschinen mit hohler Spindel. 18. 9. 16.

49a, 23. N. 16 629. Martin Max Neu⸗ burger, München, Herzog Heinrichstr. 7. Radartig ausgebildetes Drebherz. 19.12.16. 5La, 38. G. 45 204. Peter Graben, Bielefeld, u. Heinrich Vehmeier, Lemgo. Fadenabtrenn⸗ und Fadenklemmvorrich⸗ tung für Spezial⸗Nähmaschinen. 19. 5. 17. 5 2a, 55. U. 5633. United Shoe Machi⸗ nery Company, Paterson u. Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Antrieb für Schuhwerk⸗ nähmaschinen. 9. 6. 14. 53g, 4. H. 72 379. Kurt Hornbogen, Klotzsche b. Dresden, Goethestr. 6. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Radesamen. 30. 6. 17.

54b, 4. B. 84 182. Conrad Burkardt, Eberstadt b. D. Bodenverschluß für mehrfache Papiersäcke. 16. 7. 17. 55c, 2. R. 45 234. Dr. Otto Ruff, Breslau, Uferzeile 10. Verfahren zur von leimfestem Papier. 897 17

½ 59b, 4. K. 64 235. Dipl.⸗Ing. Michael Knörlein, Wilhelmshaven, Deichstr. 7. Von Druckluftturbine getriebene Kreisel⸗ pumpe. 6. 6. 17. 63e, 11. Sch. 51 592. I⸗ Schulmayer, Amsterdam; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. E““ für Kraftfahrzeuge. C1 638, 10. S. 46 264. Hedwig J. Smollich, geb. Pyl, Berlin⸗Steglitz, Schöneberger⸗ straße 12. Rad mit abgefederter Nabe. r 1. 17. 63e, 3. C. 27 177. Carosserie Schebera G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. Holz⸗ Eisen⸗Bereifung für Fahrzeugräder. 23. 1. 18. 64 b, 28. H. 73 695. Gustav Helms, Arnstadt. Scherenartiger Dosenöffner mit wagerechtem und senkrechtem Messer. 818 71a, 18. K. 65 123. G. Klingmann & Co., Berlin, u. Julius Rehbein, Alt Glienicke. Befestigung von Sohlen am Schuhwerk. 3. 12. 17. 71a, 27. W. 49 732. Karl Wache, Groß Zschachwitz b. Dresden. Gummilauf⸗ platten an Schuhabsätzen; Zus. z. Pat. 291 558. 3. 9. 17, 71a, 28. H. 73 230. Paul A. Hampel, Berlin, Bülowstr. 106. Drehbarer metallener Absatzring. 1. 12. 17. 71 b, 11. Sch. 51 299. Max Schropp, München, Kaiserstr. 18. Sohlenschoner aus Wellblech. 18. 4. 17. 74c, 1. H. 72 896. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Anordnunꝛ zur Uebertraaung von Richtungskom⸗ mandos auf Fluazeugen. 2. 10. 17. 76d, 12. K. 63 820. Fa. Albert Aug. Knapp u. Hugo Knapp, Pfullingen. Spulendorn. 10. 3. 17. 88 1 Luftschiffsantrieb

77h, 2. L. 30 877. eb G. m. b. H., Berlin. Starres Luftschiff mit als Laufgang ausgebildetem Kiel. 2. 9. 10.

77h, 9. B. 84 775. Heinrich Bauer, Carbidwerk Freyung v. W., Niederbayern. Einhol⸗ und Ablaufvorrichtung für Sce⸗ fluazeuge. 22. 10. 11.

77h, 10. N. 15 480. Heinrich Neubart,

Johann Carl

Berlin, Gitschinerstr. 107. Schwingen⸗

725

stellung von Kunststeinformlingen

flugzeug mit einem oder mehreren Flügel⸗ aarer. 11. 7 14.

S1e, 15. K. 65 774. Eugen Kreiß, Ham⸗ burg, Langereihe 29. Verfahren zum Fördern von klebrigem, backendem oder schmierendem Massengut mittels Förder⸗ rinne. 14. 3. 18.

Z81e, 17. B. 84 981. Rudolf Bergmans, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenburgerstr. 6. Düse bei Saugluftförderern für Schütt⸗ gut. 22. 11. 17.

82 b, 11. D. 33 776. Heinrich Dietz, Mellrichstadt, Bayern. Antrieb für Schleudern. 2. 10. 17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗

teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ gende Anmeldungen als zurückgenommen. ZIc. L. 45 583. Sicherungsstöpsel mit o umschaltbaren Schmelzeinsätzen. 7. 8 . S80 b. M. 37 658. Verfahren zur Her⸗ aus Zementfaserstoffmörtel unter Trockenver⸗ mahlung. 31. 1. 18.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkung des einst⸗ weiligen Schutzes gilt als nicht einge⸗ treten.

S1e. St. 30 272. Anlage zum Erzeugen von Druckschutzgas. 11. 6. 17.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 13d. 299 807, 300 426. 65f. 304 402. Schmidt'’sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe.

Tla. 300 852. Dr. Georg Seibt, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 9.

4 9a. 226 738. A. Monforts, Maschinen⸗ fabrik, M.⸗Gladbach.

77h. 305 383. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg.

e. Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Ia: 222 961. zZa: 202 761. 7e: 245 888. Sa: 262 278. 10a: 270 573 279 817. 12“;: 216 092. 15a: 264 657. 15e: 163 845. 178: 268 135. 21b: 274 353. 218: 271 266. 23a: 255 693. Z24Ac: 206 955. 25g9: 235 097. 272b: 188 448. 34f: 229 514. 35 c: 173 017 242 376. 3 7a: 254 937. 37e: 249 986. 39 b: 201 966. 42 b: 273 723. 42i: 174 753 190 827. 45a: 208 292. 46 b: 251 748. 46e: 212 680 258 954. 46d: 177 144. 47g: 272 629 288 716. 49a: 275 864. 531: 168 978. 55e: 255 224. 63e: 270 783 277 987 288 709 291 609. 6Sa: 266 010 274 319. 68 b: 287 546. 72: 161 869 227 537 266 256. Sle: 150 197 232 180 246 997. b. Infolge Verzichts.

ꝛTec: 298 180. 17d: 273 139. 198: 232 519. 2Ic: 268 343. 21d: 284 444. 2Ig: 278 060. 34f: 288 475. 49a: 291 598.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer.

12“5: 169 186. 21f: 161 808 164 311. 21g: 152 261. 22a: 167 257. 37e: 168 528. 42m: 155 445 157 591 160 251: 181 478 222 455. 49f: 152 242. 50c: 157 409. 60: 161 942 163 273. 2e: 150 895 156 853. 82a: 155 364.

f. Aufhebung einer Löschung.

Die Löschung wird aufgehoben von 4 Ta. 283 862. Berlin, den 25. Juli 1918. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Dunkhase. ([27369]

4) Handelsregister.

Aachen. [27403] In das Handelsregister wurde heute bei der Fiima P. M. Goertz in Nachen eingetragen: Der Gesellschafter Anton Goertz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 16. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Amberg. Bekanntmachung. [27493]

Im Handelsregister wurde beut⸗ als nunmehrige Inbaberin der Firma Aaua Bopp, Schuhwarengeschäft in Amberg, eingetragen: Apelgunde Glonecker, Buch⸗ halterin in Amberg.

Amberg, den 12. Juli 1918. .

K. Amtsgericht. Registergericht. Aschaffenbarg.

[27405] Bekanntmachung. „Gebrüder Solinger“ in Aschaffen⸗ burg. Inhaber der unter dieser Firma betriebenen Herrenkleiderfabrik ist nunmehr der Kleiderfabrikant Siegfried Solinger ia Aschaffendurg. Dem Kleiderfabrikanten Lerpold Solinger in Aschaffenburg ist Prok ra erteilt. Aschaffenburg, den 18. Juli 1918. K. Amtsgericht.

Bamberg. [27494]

Im Handelsregister wurde heute eings⸗ tragen die Firma „Ferdinand Frauke“, Stz: Bamberg: Inhaber: Ferdinand Franke, Fssigfabrikant allda, Kapuziner⸗ straße 32. Prokuristin: Emilie Franke, des Inhabers Ferdinand Franke alba.

Bamberg, den 17. Juli 1918

K. Amtsgericht.

Gerlin. [27408] Handelsregicer des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelzregister ist heute eingetragen worden: Nr. 47 570. Ella Rotheuberg in Verlin⸗Wilmersdost. Inhaber: Ella Rotbenherg geb Joël, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist ist Moritz Rothebeig, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 47 571. Carl Reich & Co. in Chorlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft, weiche am 17. Jult 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleut⸗

Carl Reich, Berlin, und Jsmar Fried⸗ laender, Charottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beid⸗Gesellschafter nur zemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 47572. Walter Stiegert in Cherlottenburg. Inhsber: Walter Stiegert, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Import und Export von Waren aller Art Vertretung für Handel und Industrie.) Nr. 47 573. Heinrich Ueberall in Berlin. Jahaber: Heinrich Ueberall. Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht eingetragen wied bekannt ge⸗ macht: Geschäfislokal: Wilbelmstr. 98.) Bei Nr. 38 313 Sandberg £ Kastellan in Beelia: Die Gesehschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Siegfried Sandberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Sieagfried Sandberg. Bei Nr. 11 312 Maurer & Bracht in Serlin: Prokurist ist Eugen Barfus, Berlin⸗Tempelbof. Berichtigung. Die unter Nr. 47 533 eingetragene Firma (Levin) heist richtig: Georg Levin. In⸗ haber ist Georg Levin, Fabrikant, Berlin. Verlin, 17. Jult 1918. Königl. Amtsgerickt Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Zerlin. [27257] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abpteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 574. Orient Agenta Baumblatt & Freund in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche om 18. Jani 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind: Ludwig Baumblatt, Kaufmann, Berlin⸗Schöneherg, und Her⸗ bert Freund, Kaufmann, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschasfter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 47 575. Schweid⸗ nitzer Holz und Eifjenstiftfabrik Moreno Adania in Berlin. Inhaber: Moreno Adania, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 47 555 Schweißrrei Norden Max Mirulla in Berlin: Inhaber ist jetzt: Heinrich Kramer, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbirndlichkeiten ist bel dem Eecwerbe des Geschäfts durch Heinrich Kramer ausgeschlossen. Bei Nr. 47 523 Rovert Pansin &/ Co. Moderne Friedhofskuͤnst in Herliut Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan ein jeder der Gesellschafter selbständig berechtigt Bei Nr. 42 956 Philipnsohn & Leschziner Zuschneide⸗Maschiven in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Olga Leschüner, geb. Israel, ist auetnige In⸗ haberin der Firma. Bei Ne. 21 007 V. Ramann Juhaber Richard Müller in Berlin: Inbaber jetzt: 1) Martha

2

minderjährige Charlotte Möller, Berlin, in ungeteilter Erbengem einschaft. Berlin, 18. Jult 1918. Köntgl. Amitsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [274061] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 576. Abolf Acker⸗ mann, Berlin⸗Wilmers dorf. Inhaber: Adolf Ackermann, Architekt, ebenda. Pro⸗ kurist ist: Helene Ackermann, geb. Matschke, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 47 577. Isidor Gutfeld, Berlin. Inhaber: Istdor Gutfeld genannt Bernstein, Kauf⸗ mann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Damen⸗ hutgeschäft. Geschäftslokal: Warschauer Straße 39/40. Nr. 47 578. Paul Drögemüller & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 1. Jult 1918 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Parul Dröge⸗ müller, Kaufmaan, Charllottenburg. Z vei Kommaaditisten sind beteiligt. Prokurist ist: Martin Bernhardt, Zehlen⸗ dorf⸗West. Nr. 47 579. C. S. Brug⸗ maaun & Co., Berlia. Offene Han⸗ delegesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hat. G sellschafter: Ernst Georg Brugmann, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eduard Knoche, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Nr. 47 580. Elektromecha⸗ nische Werksaitt „Wieland“ Gon⸗ cerzewicz & Boldt, Charjoitenburg. Offene Handelsgesellschaft, weiche am 15. Mai 1918 begonnen bat. Gesell⸗ schafter: Kgl. Maschinenmeister a. D. Otto Boldt, Charlottenburg; Ingenieur Franz Goncerzewic, Berlin. Zur Ver⸗ tretang der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 11 744 Hoel Janson Paul Lange und Gertrud Lange, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgeöst. Die Firma erloschen. Bei Nr. 18 185 FJ. Isler, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ephraim Brock ist alleiniger In⸗ baber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokurist ist: Jacob Ialer, Berlin. Bei Nr. 32 509 Berltner Reformdetten Faorik Fischer & We⸗ dell, Bertin: Her bisherige Gesellschafte Max Wedell ist aheiniger Inhaber d Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 045 Atlantic⸗Film Aarhus Albert Fleizer, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 662 Falkver & Kütow, Berlin: Die Gesellschafterin Resa Bütow beißtj tztinfolge Verheiratung „Rosa Bytom“. Bei Nr. 43904 Grund⸗ land & Fels, Berlin: Der bisherige Fesellschafter Wilhelm Grundland ist alleintger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 45 288 Carl Edzards, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Sehendt, Kaufmaan, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Bet Nr. 47 291 Deutsche Klein⸗ möbel Schwarz cc. Co., Berlin: Der disberige Gesellschafter Willy Aronson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 8040 Robert Hagen Nachflar. George Zutraun, Berlin. Nr. 12182 Rtchard Haberlaud jr., Berlin. Nr. 46 013. Jakob Engel, Berlin. Verlin, 18. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. [27407] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9396 Textilose Besellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Jult 1918 ist der Gesehschaftsvertrag abgeändert. Die Fnma lautet jetzt: Fadrikeuverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung von Fabriken und ander⸗n Vermögenswerten des Konzerns der Natronzeslstoff⸗ und Papierfabriken Aktien⸗ gesellschaft, ferner die Ausbeutung und Verwertong von Verfahren, die sich mit der Herstellung von Zelstoff zum Zwecke 8 der Papierb reitung befassen, sowie serner die Hersellung und der Verrrieb aller Erzeugnisse aus Zellulose. Zweck der wesellschaft ist außerdim die Erwerbung ähnlicher Verfahren sewie die Erwerbung, Betetligung und Firanzierung von mit dr Ausübung solcher Verfabren befaßten Fabriken und anderer Unternehmungen, ferner der Hendel mt solchen und äbn⸗ lichen Prodakten. Bei Nr. 10 514 Savi⸗ tor Pesinsektings⸗Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Durch Anord⸗ nung des Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 15. Juli 1918 ist das Unter⸗

Mäüller, geb. Saalfeld, Berlin, 2) die

nehmen in Zwangsverwaltung genommen.