mit besch äukter Haftang Bielefeld“.
“
8
Bielefeld.
ist bei Nr. 229 (Firma S. Dreyer sen.
Direktor Friedrich Helbig in Charlotten⸗ burg ist zium Verwalter bestellt. — Bei Nr. 14 876 Omnia nova, Allgemeine Warer vertriebsgeselschaft mit de⸗ schräukter Hatung. Durch Beschluß der Hesellschafterversammlung dom 21. Iund 1918 ist der Gesellschafts ändert. Es werden ein ode schäftsführer besteht; werden me 2 C schäftsf zhrer bestellt, so sind immer zrei Geschaftsföährer oder ein Seschäͤfe⸗fährer und ein Proknmrist g⸗meinschaf⸗elich zur Vertretung der Sesellschaft befu . lein Clara Schehmacher ist n Geschäftsführer. Als Zeschäfts bestellt Sysdikus Wishelm Hal in Charlottenburg, Architekt Husmann in Essen a. Ruhr.
Berlin, 20. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
mebr
Rerlin. [27409)
In das Handeleregister Abteilung B ty heute eingetragen worden: Nr. 15 546. Galvanostogie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabeik zur Herßellung gal⸗ vanoplsstucher Niederschläge mit dynamo⸗ elelt iscen Maschinen. Das Stamm⸗ kapital bet ägt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Kafnann Josef Friedländer zu Berlin⸗Schöneberg, 2) Chemiker Ru⸗ dolf Hese zu Berlin⸗ Pankow. Die Ge⸗ sestschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ sch⸗äukter Haftung. Der Gesfellschafts⸗ vertrag ist am 28 Juni 1918 abgeschlossen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich. Als nicht eingettagen wud beröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingrbracht vom Gesellschafter Rudolf Hense in Berlin⸗ Pankow sein Verfahren, betereffend galvanisch⸗elektrische Niederschläge direkt auf Eisen ober andere Metalle zam festgesetzen Werte von 10000 ℳ unter Anrechnung auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsa zeiger. — Bei Nr. 3673 Ber. liner Oel⸗Handels⸗Gesellsmaft mit beschräskter Haftung: Rechtsanwelt Dr. Jullus Paechter ist uscht mehr Ge⸗ schätsührer Frau Kaufmann Elisabetb Kaniß, geb. Dietze, in Charlottenburg ist zum Geschäft⸗tührer bestellt. — Bei Nr. 15274 Gesellschaft für chemische Poꝛz⸗ ausarbeitung mit keschränkter Has⸗ tung: Der Fabrikbesitzer Radolf Golt⸗ schmidt in Breslau ist auf weitere drer Monate vom 24. Juni 1918 ab als Ge⸗ schäfisföhrer aas dem Aussichterat ab⸗ georönet.
Berlin, 20. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht Berl ⸗Mitte.
LböE““
argeändert.
gesellschaft mit beschränkter Haftung, tragen.
4.
die Anlage und Erhaltung er Familienwohnungen mit äß § 1 des Siedlungsgesetzes, 2) Erwerb oder Vermwittlung geeigneten iedlungslandes für den Staat, die Ge⸗ einden und Ansiedler, 3) Beteiligung an anderen gemein⸗ iedlungsunternehmungen und
Bestrebungen, ilfe in allen mit dem sammenhängenden An⸗
gelegenhelten
Urkunden sind für die Gesellschaft rechts⸗ verindlich, wenn sie den Namen der Ge⸗ sfellsr aft und die Unterschriftt des Se⸗ chäftsfährers — bei mebreren die Unter⸗ schriff von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern ober eines Geschäftefäbrers und emes Prckuristen — tragen. Bei Be⸗ biaderung oder Wegfall eines Seschäfis⸗ führers ritt für die Zwischenzeit an Stelle dessen Unterschrift die des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Sltellver⸗ treters.
Zum Seschäftsführer ist der Siedlungs⸗ direkter Willt Baumgardt hierselbst ewählt.
Das Stammkepital der Gesellschaft be⸗ trä t 1 400 000 ℳ.
Braunschweig, den 12.
Herzogliches Amtsgerich
knʒ äh
Breslau. [27414] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5930 die Ftrma Markus Cheimowitz in Breslau und als In⸗ haber Kaufmann Markus Cheimowitz benda heute eingetragen woͤrden.
Breslau, 19. Jult 1918. Königl. Amtsgericht. 8 Ereslau. re 27415] In unser Handelsregister Abtettung B Nr. 94 ist bei der Seuttsch⸗Amerikg⸗ vische Prtroleum⸗Gesellschaft hier, Zweigri derlessung von Hamburg., heute eingetragen worden: Purch Besch’uß der Generalversammlung der Akfionäre vom 18. Juni 1918 ist der Besellschaftsvertrag Breslau, 20. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Crefeld. [27417]
In das Handelseregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 250 eingetra⸗ genen Firma Deutsche Gdeigarn⸗ spinnerei und Zwirnerei Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Frefeld eingetragen worden: Durch Gesellschafta⸗
Hielereld. 1727410]
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 176 (Firma Oertmann 4 Heyer in Bielefeid): Die Prokura ker Kaufseut⸗ Rudolf Busse, Wilhelm Nagel und Karl Drexhage, sämtlich in Bielefeld, ist erloschen.
Bei Nr. 223 (Firma Gebr. Sprick in Bielefeld); Dem Kaufmann Julius Hoppe in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 636 (Firma Gustav Ruhe⸗ mann zu Bielefelu“): Der Kaurmann Gastav Rahemann ist aus der Gesellschaft auzgeschieden.
Bielefeld, den 12 Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Eielefeld. [27411]
In unser Handelsregister Abteitung B. ist bei Nr. 117 (Firma Deutsche Kassa Handelsgesellschaft mit beschräakter Hastung in Btelefeld) heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „West⸗ fälische Maschinenfabrik Meselsch⸗ft
Bielefeld, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Eielefeld. [27412]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 77 (Firma Wih. Mitter in Bielefeld): Die Prokura des Ingenteurs Mathias Pfodler zu Bielefeld ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Wilhelm Spirker⸗ kötter in Biel feld ist Prokura erteilt in
beschluß von 1. Jult 1918 ist an Stelle des ausscheidenden stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Carl Seyffardt der Kauf⸗ mann Carl Huenges in Crefeld zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Crefeld, den 17. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [27464] In unser Handelsregisier Fhteilung A ist am 19. Juli 1918 unter Nr. 2033 die Firma „Robert Simson“ in Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Simson ebenda eingetragen. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Flensburg. [27418]
Eiotragung in das Handelsregiser A unter Nr. 392 vom 16. Juli 1918 bei der Firma AKurhon & Söhne in Fleus⸗ burg: „Die Farma ist in eine offene Handelsgefellschaft umgewandelt mirt der bisberigen Firma Anthon & Söhne und dem Sitze in Flensburg. Der Fabritant Oskar Wilhelm Heiarich Anthon in Fleus⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter einget eten. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1918 begonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Oskar Wilbelm Heinrich Anthon in Flensburg ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Walde⸗ mar Korsholm in Flensburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen besugt ist.“
Königliches Amtsgericht Fleusburg.
Fredeburg. 1 [274193
der Weise, daß er nur zusammen mit dem Prokuristen Carl Kobusch zur Zeichnung und Vert ’/etung der Kirma berechtigt ini.
Bei Nr. 186 (Firma A. Hahier & Co. VBirelefelber Leinen⸗ und Wäsch socierät zu Bielefeld): Der Kaufmann Gustay Redecker in Bielefeld ist Inhaͤber der Firma. Dee Urbergang der in dem Betriebe des Geschͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des Kaufmanns Albert Hallier in Bielefeld auf den
Uniere Bekanntmachung vom 6. Juli 1918 in Nr. 161 des Reichsanzeigers vom 11. Jult 1918 (24587), betreffend Ein⸗
ragung der im Handelsregister B unter
Nr. 6 eingetragenen Firma J. Meisen⸗ barg Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Schmallenberg, wird dahin berichttgt:
„Die Gesellschaft ist nicht am 30. Ja⸗ nuar, sondern mit Ablauf des 30. Juni
Kaufmann Gustav Redecker in Bielefeld ist ausgeschlossen. Bielefeld, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
G [27413] In unser Handelsregister Abteilung 4
in Wielefelb) beute tolgendes eingetragen: Den Kaufleuten J cques de Bver und Lucian Lucz, beide in Bielefeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 Bielefeld, den 18. Juli 1918 Königliches Amtsgerscht.
Braunschweig. [27224] In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 412 ist heute unter Nr. 165 die
1918 aufgelöst.“ Fredeburg, den 22. Juli 1918.
Kö aigliches Amisgericht.
Grossenhain. [27422]
Auf Blatt 474 des hiesigen Handels⸗ reginerz, betreffend die Firwa „Allge⸗ meine Peatsche Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Großenhain“ Zweignieder⸗ lassung der auf Blatt 500 des Hand ls⸗ regtsters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Allgemeine Deutsch Credit Austalt in Leipzig“ —, ist heute ein⸗ genagen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben
Firma Braunschweigische Siedlungs⸗
1“ 2*
8S
Tage abgeändert worden.
gliedern
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich,
mit dem Sitze in hiestger Ttadt einge⸗ insbesondere in bezug auf die Zeichnuag der Firma, vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗
besteht, cntweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ sandsmitglied zusammen mit einem Pro⸗
d. kuristen.
Großenbain, den 19. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
ERamburg. [27266] Eintragungenin baes Handelsregister. 1918. Jult 18.
Martin Schröder & Co. Die an A. C. H. Hagemann erteilte Prokur
ist erloschen. Prokuarz ist erteilt an Carl Louis Alexander Muller.
ZFeneral⸗Ageniur der Rübenzucker⸗ Vereine von Groß⸗Britangten und Deutschland, Gesellschaft mit beschränkiter Haftung. Die Liq⸗t⸗ datten ist beendigt und die Firma erloschen.
Securitas Sprengstofswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hattung. Durch Beschluß vom 3. Juli 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Robert Pröbsting, zu Bochum, August Buchwald, zu Lauenburg a. E., Heiurich Pöhl, zu Herne, und Gustav Linnmann, zu Püchen; je zwei von ihnen sind gemein⸗ schattlich vertretungsbercch!igt.
Ludmwmig Robrau. Das Geschäft ist von Georg Sattelmacher, Kaufmann, zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm uater unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhabe in sind nicht übernommen worden.
Die an L. Robran erteilte Prokara ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Eduard Albrecht Sartelmacher.
Scaiffswerste und Maschlinesfabrik noemais Jaussen & Schmitinsky)
Fritz Heinrich Emil uügust Lantew, Ingenieur, und Phillip Joseph Dreckmann, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Jedes der Vorstanesmitglieder ist er⸗ mächtigt, gememnsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ karisten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Der bisberige Gefamtprokurist J. O. Früchtenicht ist jetzt verechtigt, gemein⸗ som mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschatt zu zeichnen.
Hamburger Käseeinfuhr Geselschatt
mit heschränkter Haftung. Durch
Beschluß der Gesellschafter vom 16. Jult 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. 8
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Rechtsanwalt Dr. Albert Cohen, zu Hamburg, und Gottfried Prang, zu Alt Rahlstedt.
damburger Räseeinführ, Gosellschaft. Wersönlich haftende Gesellschafter: Gozt⸗ fried Prang, zu Alt Rahlstedt, und Paul Oito Marquardt, zu Hamburg, Kauf. leute. 1
Die Kommanditgesellschaft hat 9 Kom⸗ manditisten und hat am 16. Juli 1918 begonnen.
Die Gesellschaft hat das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Hamburger Käͤse⸗ einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen.
Die Verteetung der Kommanditgesell⸗ schaft erfolgt durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder durch einen derselben zusammen mit einem Prokuristen. —
Prokura ist erteilt an Otto Wiering und Johann Christian Renner mit der Maßgabe, daß jeder derfelben iun Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter zur Veitretung der Gesellschaft und auch zusammen mit einem Prokaristen zur Zeihnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist.
Juli 19.
Riefenkamp & Nielsen. Gesellschafter: Ludwig (Lou s) Riesenkamp, Kaufmann, und Chefrau Martha Alma Auguste 11h geb. Bernhard, beide zu Ham⸗
urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.
Die Gesellschafterin Nielsen ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Prokura ist Nielsen. 1
Harmstorf⸗Taucher⸗ und Bergungs⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Mat 1918 sind die §§ 8 und 15 des vesellschaftsvertrags gemäß notarteller Beurkundung geändert worden und ist u. a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft kann einen oder zwet Geschäftsführer haben.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers E. Müncheaberg ist be⸗ endigt.
Amol⸗Versaub von Vollrath Was⸗ murh. Die an L. Roth und Dr. W. P. L, Dassler erteilten Prokuren sind erloschen.
Marcus Lissauer. In das Geschäft ist Moritz Lissauer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Jult 1918 begonnen und setzt
erteilt an Christian
das Geschäft unter unveränderter Firma
₰ 82
Die an Moritz Lissauer erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.
Adolf M. Felsverg. Inhaker: Moritz Adolf Felsberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Juli 1904 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Herzig, Heinrichs & Ca., Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Freiburg a. E., Gesellschafter: Hein⸗ rich H rzig, Kaufmann, zu Hamburg, Carl Beyme, Kaufmann, zu Hamburg, und Ernst Heim iche, Molkereiverwalter, zu Billerbeck (Westfalen).
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Oktober 1917 begonnen.
Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Emmi Rosa Helene Schaefer.
Albert Jarmulowsky. Die Zwangs⸗ verwaltung ist aufgeboben.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. AInmburg. 5. [27468] Eintragungen in das Hasdelbregister. 1918. Juli 20. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiate Hamdurt, Zweigmederlassung der Firma Adter⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gefellschaft, zu Frankfurz a. M.
In der Generalversammlung der Arktionäre vom 27. April 1918 tst be⸗ schlossen worden, das Grundzapital der Gesellschaft um ℳ 5 000 000,— auf ℳ 18 000 000,— zu erhöhen.
Erhöhung des Grundkapitalzs ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 18 000 000,—, eingeteilt in
-18 000 auf den Inhader lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Ferner wied bekanntgemacht: Die Aasgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 280 %.
Erust Söber. Das Geschäft ist von Hinrich Cordez, Ingenteur, zu Berlin, übernommen worden und wird von ihm unter unvezänderter Firma fortatsetzt,
Proteara ist erteilt an Anton Christian Louis Schweighoffer.
Eunstav Zazthien. Das Geschäft ist voa Carl Erusft Max Bremer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Vervindlichkeiten und Forderungen des früheren Jahabers sind nicht über⸗ nommen worden.
C. Gustav A. Banthien. Inhaber: Carl Gustav Amandus Banthien, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
AUngklo⸗Deursche Hartfließ⸗Lölwernke Bibert Klement. Diese Firma ist er⸗
loschen. Sl 2
Henrh Bobert. Die an J. Matthiesen eiteilte Pcokura ist durch Tod erloschen.
Prokara ist erteilt an Alfred Henꝛy Wilhelm Reimers.
Alford Fritze. Prokura ist erteilt an Ebefrau Anna Fritze, geb. Hosst⸗
J. Schlickem & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Generaldtrektor J. F. Schlickum aus⸗ geschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Kirma fortgesetzt.
Rickmers Rhederei Artiengesellschaft, zmu Bremen, mit Zweigntederlafsung zu Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 27. Juni 1918 ist die Nenderung des § 13 des Gesell⸗ schaftevertrages gemaß notarieller Be⸗ urkundung beschlossen worden.
„Gaca“ Metallschmelz⸗ und Legie⸗ rungsaustalt mit beschräukter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 18. Juli 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmenz ist die Herstelug und der Verttieb von Metalllegierungen und Gietereiprodukten und von Nebenprodukten dieser Fabri⸗ katton sowie der Handel mit Metallen und Metollkomyositionen aller Art.
Da; Stammkapital der Gesellschaft bet ägt ℳ 20 000,—. —
Wenn mehrere Geschäftoführer be⸗ stellt werden, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. —
Geschäftsfuhrer ist: Friedrich Eduard Buame, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abtellung für das Handelsregister.
Hattingen, Kuhr. [27469] In unser Handelsregister A Nr. 332 ist heuse die Firma Theodor Wurm, Hattingen, und als deren Inhaber der Schlossermeister Theodor Wurm in Hattingen eingetragen. 1e vüm eine Maschinen⸗ mit Apparatebau eisen⸗ kon irnlionen. v Hattingen, den 22. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [27470] In unser Handelsregister A Nr. 322 ist heute bei der Fi ᷑ Hering,
am
Firma Wurm Gattingen a. d. Ruhr, folgendes einge⸗
8.
tragen worden: Die Geselllchoct z gelöst. Die Firma 6,2 knncaft ist arf. Hattingen, den 22. Juli 1918 Königliches Amtegericht. Herford. Fnpx In unser Handels egister unter Nr. 585 die Firma berg Hersord und als deren Ir2 der Kaufmann Sally Boldberg zu De zber heute e ugetrazen. Daseldft sit jerHerford getragen: Der Ehefrau Kaufmanns Seif⸗ Goldderg, Rosa geb. Stiderberg 8 . ford ist Prokura erieilt. I“ Hersord, den 19. Juli 191c. Khaigliches Amtsgericht. Herford. [27425 ü8n unser „Handelsregister Abt. 8 88 Per Nr. 586 die Fima Johann ge, Spenge und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabꝛikant Johann Her. mann Deöze zu Spenge heute eingelra en Herford, den 20. Jult 1918. ecl. Königliches Amtsgericht.
Jena. b [27428] Aut Nr. 38 unser’s Handelzregtnters Abt. B ist heute bei der Jeauer Milch. versergung, Gesellschaft mit be⸗ schaäukter Hattung, Jena, einge. tragen: Die Prokura des Johannes Gallenbeck in Jena ist erloschen. Den Fräulein Erfriede Gallenbeck zu Jeng it mit dem berits bestelten Proruristen Georg Kühn Gesamltprofara crtellt. Jena. den 16. Juli 1918. Großherzogl. S. Amisgericht. II.
Kupp. 2 [27423]
In unserem Handelsregister iit deute bei Nr. 36, woselbst die Handelsgesellichat Josef Nogossek und Gregor Kaagig gus Au Schalromitz einhetragen steht folgendes vermerkt worden: Der bisherige
12742¼ Sally wold⸗
Gesellschafter Josef Nogossek itt alleniger Inhaber der Firma. Amtegericht Kapp, 17. 7. 1918.
Leipaig. [27429] Auf Glatt 17 130 des Handelörennste.s
heute die Fima Lastkraftwagen Aktiengesellschaft in Leipzigeng tragen und weiter folgendes verlauthart wonden: Der Wesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1918 festzestellt.
Gegenstand des Unternehmenst ist der Transport von Gütern aller Art mit leichten und schweren Lastfraztwagen sowi⸗ sonstiger Verkehr mit Kraftwagen aller Art, beides im Stadt⸗ und Landverkehr, im besonderen in Leip,ig und Umgsgend.
Das Grundkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark, in dreitundert Aktien zu tausend Mark zerfallend. 8
Besteht der Vo stand nur aus einer Person, so gibt diese rechtsverbindliche Er⸗ klärungen für die Gesellschaft allein ab. Andernfalls müssen alle Erkiärungen, die für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen abgegeben werden. Her Auf⸗ sichtsrat kann jedoch ein elnen Vorstandt⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er karn die erteilte Befugnis auch wieder wider⸗ rufen. Sind Prokuristen für die Gesel⸗ schaft bestellt, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß zur Zeichnung für de Gesellschaft arch ein Voꝛstn dsmitalnd und ein Prokurtst oder zwei Prokuristen zusammen ermächtigt sein sollen.
Zum Vorstand ist bestellt der Ingeniur Friedrich Bandschapp in Chemnitz.
Hierüber wud noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand der Gesehschoft besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen.
Die Bestellung der Mitglieder des Ver⸗ stands und der Stellvertreter von Wor⸗ standsmitgliedern geschteht durch den Auf⸗ sichtsrat. —
Zur Berufung der Generalversammlurg ist, unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen, der Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat befugt. Die Berufung gfolgt ducch Bekanntmachung mit der Maßnabe, daß für die Hinterlegung der Aktien mia⸗ destens zwei Wochen frei beiben müssen, Der Tag der Berufung ist heerbet nicht mitmrecknen. — 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar durch je einmalige Eiarückung, insoweit nicht das Gesetz zwingend ein anderes vorschreibt.
Die Akrien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwert ausgegeben.
Gränder sind: Bankter Hans Sachs, Rechitanwalt Dr. Fel’x Wanther und die Kaufleute Carl Scholten, Ernst Weite⸗ meyer und Joh. H. Lehmann, sämtl ch in Leipzig, sowte der Direktor Ernst Becker in Berlin. Sie haben sämtliche Alteen übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichisrats siud: Bankler Richand Wagner, Rechtsanwalt Hermann Meyer I, 9 mann Wilhelm Breügmann, Fabꝛstanf Max Werner und Kommernengt Pau Franke⸗Augustin, sämtlich in Leipztg. Fan den mit der Aumeldung der Gezellschaft eiagereichten Schriftstücken, insdesonda⸗ von dem Prüfungsberichte des Vorstand und des Aussichtsxats kann bei dem iner. zeichneten Gerichte Einsicht genommen ve dnn 22. Juli 1918
geipzig, am 22. Ju -
Königlichts Amtagericht. Abt. IE.
11 [27430⁰]
ist heute einge⸗
zst l1it
1 In das Handelsregister ragen worden: h. 1) auf Blalt 500, betr. bie v- gesellschaft unter der Firma Ange- 8 Deuische Credit⸗Austalt in Leipet⸗
Die Generalversammlung ven 29,9
sellschaft
— at beschlossen, das Grundkapital
118,n. Mill onen Mark, iag füaftausend
Aktien zu je eintausend Mark zerfallend,
mithin auf elahundertfünfandzwanzig
Millionen Mark zu erhöhen.
Diese 5 000 000 ℳ, ab 1. Jannar 1918 dividendenberechtigten neuen Altien werden zum Nennweite nebst weiteren 135 000 ℳ zur Perfügung stehenden alten Aktien der Gefelschaft den Aktionären der Vereins⸗ bark in Zrickau auf deren Grundkapital :n 5 500 000 ℳ zum Umtausche im Verhältnisse 5:4, also in 4 108 000 ℳ Aktien der Vereinsbank in Zwickau, da binsichtlich von 1 392 000 ℳ Aktien der Vereinsbank in Zwickau ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat, gesen Urber⸗ tragung des Vermögens der Nereinsbank in Zwickau als Ganzes im Wege liqui⸗ dattonsloser Verschmelzung nach Moßnabe des Vertrogs vom 30. Mai 1918 überlassen.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Dasselbe beträgt nunmehr elnhundert!⸗ undfünfundzwanzig Millionen Mark, in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler [dreihundert Mark), sechsandsechzig⸗ tausendsechshunkertfünfundsechzig Aktien zu je eintusendzweihundert Mark, eine Aktie ³l zweitausend Mark und fünfzehntaufend Akcien zu je eintausend Mark zerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Pe⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Fe⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1918 laut Notariatzurkunde von demselben Tage in § 4 abg’ändert wordn. Die Prokura des Friedrich Kipp ist erloschen.
Hierüber wird noch befanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.
2) auf Biatt 10 797, betr. die Firma Klotz, Wunderlich & Co. Fesesl⸗ schaft mit beschränkzer Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Fe⸗ bruar 1918 auf zweihunderttausend Marx erhöht worden. Hugo Wunderlich ist als Geschäftsführer aus eschieden.
3) auf Blatt 11 543, betr. die Firma Hermann Benredixg in Leipzig: Carl Hermann Benedix ist — infolge Ab⸗ lehens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hermann Ernst Benedix in Leipzig ist Inhaber.
4) auf Blatt 15 516, betr. die Firma WVerkaussbürg der Werschen. Weißen⸗ feiser Kohlenwerke Gesellschaft rri heschräugtser Faftang in Leipzig: Die Prokura des Leo Otto Paul Eugen Gott⸗ lieb Nordmann ist erloschen.
5) auf Blatt 15 994, betr. die Firma Aktien⸗Gesellschaft vorm. P. Gladen⸗ beck & Sohn, Wildgieserei in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist ertellt an Emil Strunz in Berlir. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede vertreten.
6) auf Blatt 16 607, betr. die Firma Deutsche Fetwerke, Hesellschaft mit beschräukter Hastung in Leipzigt Der Geschäftsführer Richard Noske hat seinen Wohnsitz in Kamenz.
Bezüglich dieser Firma wird die Be⸗ kanntmachung vom 10. Juli 1918 dahin herichtigt, daß nicht Hermann Gregor, sondern Hermann Gregor Oscar Franzke els Geschäftsführer ausgeschteden ist.
Leipzig, am 22. Jult 1918. ö“
Königl. Amtsgericht. Apbt. IB.
Limburg, Lahn. Berichtigueng.
Die unter Nr. 187 des Handelsregl ers A eingetragene Firma heißt nicht, wie in der Bekanntmachung vom 6. Juni 1918 irrtämlich gesagt, Tonwerke Hintermeilingen Gebrüder Schmidt, sonvern Tonmwerk⸗ Bintermeilingen Gebr. Schmidt in Limburg.
Limburg, den 11. Juli 1918. 8
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [27471] In das Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Firma Barmer Wanr⸗ verein Hinsberg Fischer & ECo., Kommanditgeselschaft auf Akltten in Lüvpenscheid, eingetragen worden: Zufolge seiner Wahl in der Generalversammlung vom 28. März 1918 ist der Legationsrat Dr. Eduard Freiherr von der Heydt im Haag in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lüvenscheld, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
————
Lüdenscheid.
[27472]
In das Handelsregister A Nr. 534 ist heute die Firma Granwackensteinbrüche Witwe Eugen Turck in Lübenscheid
und als deren Inhavberin die Witwe Kaufmann Eugen Turck in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Lwäwigsburg, [27432]. In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 11. Juli 1918: 1 Bei der Firma El⸗Mezar Com⸗ bagnie, Niebling & Siegel, Zi⸗ garettenfabrik in Zuffenhausen: „Die Firma ist erloschen.“ I Die Firma Sägewerke Zuffenhaufen Naier & Niebling, Sitz: Zussen⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1918. Gesellschafter: 1) Robert lebling, Kaufmann, 2) Albert Matir, Säͤgewerksbesitzer, beide in Zuffenhausen. aͤgewerke und Holzhandlung im Großen. Am 19. Jult 1918: „Bei der Firma Wilhelm Kalleu⸗ berger vormals Paul Rorhfrig Ge⸗
Lubwigsburg:
„Das Stammkapital der Gesellschafter vom von 150 000 ℳ um auf 300 000 ℳ erhöhr
ist du ch Beschluß 26. März 1918 weitere 150 000 ℳ woren“
Bei der Firma Kunstbaamwoallwerke M. Horkheimer in Zuffenhausen: „Den Kaufleuten Leo Wolff in Schwäb. Dall und Hugo Weiß in Zuffenhausen ist
1918: 2
FGosamn4ngaP Gesamtprokura erteilt.“
Am 20. Juli
Bei der Fchuhfatriken Mktiengeierschast in Kornweshrim: „Christof Sigle in Korn⸗ westheim und Dr. Akrx Haffner in Stutt⸗
9
destellt worden mit der Anondnung. daß jerer der beiden berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder elnem Prokaristen zu veritreten.. B) Abteilung für Eimelfirmen: Am 17. Juli 1918: Bei der Firma L. Emig, Kuch⸗ und Herrenkseidergeschäft inLudwigsburg: „Die Firma ist erloschen.“ Den 20 Juli 1918. 28 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Bach, Gerichtsassessor. Hagdeburg. [27433] Bei der Firma eutsch⸗ Böhmische Glbeschiffahrt, Akzien⸗ gesellschafr“ hier. Zweigniederlassung der in Drisben bestehenben Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 216 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Christoph Martin Karl Becker in Hamburg ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Verstand der Ge⸗ sellschaft aus mehreren Personen besteht, ia Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft verechtigt. Magdeburg. den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilang 8
Meiningen. [27435] Unter Nr. 290 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Fiuna „Martha FSondhrimer“ in Meiningen und Frl.
eingetragen.
Meiningen, den 19. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Meldorf. [27473] In unser Handelsregister ist am 10. Jult
1918 eingetragen:
Abt. A Nr. 103: Otto Reimers,
Meldorf, ein Handelsgeschäft mit Landes⸗
produkten in Meldorf.
Melbdorf, den 10. Juli 1918.
Könsgliches Amtsgericht. 2.
Mogilzgo. [27436] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingeiragenen Firma „Josef Jaraocki“ in Magilno heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Mogilno, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [27437] Zum Hanvrelszegister A, ketr. die Firma „Ebuard Pütcher & Eir.“ in Aglaster⸗ hausen wurde elngetragen: Der Müller Karl Friedrich Frei ist auf 1. Jult 1918 auz der Gesellschaft ausgeschieden.
Neuss. . [27474] In unser Handelsregister Abteilung ½ Nr. 2 ist bei der Firma B. Thomas Nachf. Emald Wortmann eingetragen worben: ““
Die Firma lautet jetzt: 4. Thomas Nachf. Wilhelm Schlebhusch zu Neuß. Neuß, den 17. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
——————
Neusg. [27475]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 159 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Metallwer? Nieverheim, Gefell⸗ schuft mit beschränker Haftung“ und mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schmelz⸗ und Destillations⸗ anlage, der Handel mit Metallen und
sähnlichen Erzeuanissen und den dazu ge⸗
hörcigen Rohstoffen, sowie Geschäfte aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mitlelbarem Zusammenhange steben.
Das Stanemkapital etrst 30 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Direktor Philipp Pelers in Neuß. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist, falls nichts anderes bestimmt ist, jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Cesellschaft berechtigt.
Die drei Gesellschafter hringen in die Gesellschaft ein eine bei Niepenheim im Kreise Neuß befindliche Schmelz⸗ und HOestillationsanlage nebst den zugehöriger Gehäuden, Oefen, Maschinen, Gerät⸗ schaften und Ulensilien im Gesamtwerte von 22 500 ℳ. An diesem Einbringen ist jeder der drei Gesellschafter mit einem Wertbetrage von 7500 ℳ beteiligt, so daß von jeder Stammenlage mit 10 000 ℳ ein Teilbetrag von 7500 ℳ hierdurch ge⸗ deckt ist.
Oesfentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Neuß, den 18. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Norden. - [27439]
In das hiesige Handelzregister B ist
zu der Firma Norder Wank, Aktlen⸗
mit beschränkter Paftung in!!
daß der Bankeir
Firma J. Sigle & Cie.
gart siad am 10. Juli 1918 vom Aussichts⸗ rat zu wreiteren Miegliedern des Vorstands
Martha Sondheimer daselbstals Inhaberin
Mosbach, den 18. Jult 1918. Gr. Amtsgericht. W
1 I
Westerman in Nord Kaufmann Wilhelm zuem Vorstandemitglied bestellt ist. Norden, den 19. Jali 1918. * Kömipliches Amtsgecicht. 3 a ias nss osnabräek. [27440] getragen die Firma Cszabrücker Saaten⸗ Exvors Ernst Weber in Osnavrück; Inhaber Kaufmann Ernst Weber zu Os⸗ nahrück. Kausmann Hermann Weder und Fräulein Dora Weber zu Osnabrück ist Einzelprokura erteilt. “ Osnabrück, den 19. Juli 1918. 1“ Königliches Amtsgericht. VIVL. Polle. [27441] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 10 zu der Fima H. Benngefeld in Polle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
KRendsburg. [27442] In das Hankelsregister A ist unter Nr. 96 bei der Fuma Emil Gosch Nachfolger in Neundsvurg fol endes eingemagen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kasfmann Wilhelm Feddersen in Renzdsburg. 8 Renvsburg, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 2.
Salzungen. [27443]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 174 wurde die Firma „Christine Coͤtte, Salzungen“ mit dem Sitz in Salzaugen und mit der Handelsfrau Christine Cotte daselbst als Inhaber eingetragen.
Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ Wehwarengeschäft.
Salzungen, den 17. Juli 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Salzwedel. [27476] In hiesiges Handelsregister A Nr. 150 ist heute bei ber Firma Hermann Bacha⸗ rach in Salzwedel folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Bacharach, Bertha geb. Neustadt, in Salz⸗ wedel, ist Prokura exteilt. Die Prokura des Kaufmanns Max Rabusch in Saljz⸗ wedel ist erloschen. Salzwedel, den 22. Juli 1918. Königliches Amtzaericht.
Schöningen. [27444]
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichisbezirk Band III Blatt 29 ist bei der Aktien Zuckerfabrik Treudel⸗ busch zu Trendelbusch b. Helmstedt heute folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ 1s. Inspektors Bosse in Trendel⸗ usch ist der Inspektor William Heuer in Trendelbusch und aun Stelle des aus dem Vorstand ausgeschtedenen Administrators Taeger in Harbke ist der Administrator August Piest in Harbke in den Vorstand gewählt. b
Schöningen, den 16. Juli 1918.
Herzogliches Amtzgericht.
Siegen. „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 381 heute die Firma Rudolf Becker in Siegen eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Becker zu Siegen. Der Ehefrau Kaufmann Ru⸗ dolf Becker, Helene geb. Schulte, in Siegen ist Protura erteilt. Siegen, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [27446] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 380 heute die Firma Johannes Kircheisen in Siegen eiangetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Architekt Jo⸗ hannes Kircheisen in Siegen. Stegen, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Siettin. [27447]
In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 206 (Firma „Stetriner Electrici⸗ täts⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Jult 1918 ist dos Stammkavpital um 10 000 ℳ erhöht und beträgt fortan 40 000 ℳ. Durch Beschluß vom selben Tage ist § 13 des Gesellschafttzvertrages, betreffend die Vertetlung des Rein⸗ gewinns, abgeändert.
Steitin, den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stralsund. 1 [27399]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 176 — Kael Schewe Nachf. vorm. L. Herbst in Stralsund — als neuer Jahaber der Kaufmann Bernhard Ehlers in Stralsund eingetragen.
Stralzund, den 17. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. [27477]
In unser Handelzregister A ist beute unter Nr. 248 eingetragen:
Das bisher von dem Spediteur Ernst Kerner in Suhl unter der Firma Grust Kerner betriebene Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft ist vom 15. Junt 1918 ab auf die Herren Richard Kerner vnd Franz Kerner in Suhl übergegangen und wird von diesen unter der Firma Erust Kerner als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Die Akttven und Schulden, abgesehen von den in Streit befangenen Ansprüchen der Firma Otto in Ellrich von 64 ℳ und der Stadt⸗ gemeinde Suhl auf Schadenersatz in Höhe von 46 ℳ, sind mit Wirkung vom
Hilliger in Westgaste
und
in Norden — H.⸗R. B FPiihl.
15 Junt 1918 auf die neuen Firmen⸗ inhaber üßergegangen. 88 sen h. Jul 1918.
en verstorben und der Tachel. „In unser Han delsregister Abteilung A t jist deuie eingeiragen, daß die unter Nr. 110 bei Ne. 80 Deutsche Evangelische Ver⸗
[27445]
[27478]
erloschen ist. Amtsgericht Taꝛchel, 3. Juli 1918. Vechelde. [27479] Im Akttengesellschaftsregister bei der Aklienzuckerfabrit Wecheibe Blatt 40 in Spalte 3 5b ist folgender Vermerk eingetragen: „Der Landwirt Albert Welten⸗ aus Vallstedt ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Richard Brennecke in Alvesse um Vorstandsmitglied bestellt.“ Vechelbe, den 17. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht
Wilhelmskavemn. [27453]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ seilung A Nr. 46 ist heute zu der Furma D. Kaper’s Nachf. in Wilhelms⸗ hanen folgendes eingetragen:
Neuer Inhaber der Firma ist Kaus⸗ mann August Rackebrandt in Wilhelms⸗ haven. Die Prokara desselben ist er⸗ loschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begtündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Rackebrandt ausgeschlossen.
Wilhelmshaven, den 20. Juli 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Wollenbüttel. [27454]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1918 ist der Vertrag über die Uebertragung des Vermögens der Aktiengeseltzaft Thiederhall zu Thiebr als Ganzes an die Aktiengesell⸗ schaft Alkaliwerke Konnenberg zu Hannover vom 18. Mat 1918 genehmigt.
Wolfenbüttel, den 17. Juli 1918.
Herzogl. Amtsgericht. Warzen. [27455]
Auf dem die Aktiengesellschaft Allge⸗ gemein⸗ Deutsche Credit⸗Austalt Fiziale Wurzen in Warzen betreffenden Blatie 337 des hlesigen Handelsregisters ist beute einget agen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Nolariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 2. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, eugtweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ miiglied zusammen mit etnem. Prokaristen.
Warzen, den 19. Juli 1918.
Das Käönigliche Amtsgericht.
3. J
7) Genossenschafts⸗
“ [27377] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Glektrizitätsmerk Bretleben und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bretleben folgendes eingetragen worden: § 29 des Sietuts ist dahin geändert, daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Juli beginnt und dem 30. Juni endet. § 33 des Statuts ist geändert. Artern, den 20. Jali 1918. Königliches Amtzgericht.
Aschaffenbarg. [27379] Bekanntmwachmng. Verbrauchsgensssenschaft Aschaffen⸗ burg, eingetragene Genoffenschaft mit beschrüukter Haftpflicht in Aschaffen⸗ burg. Die Vorstandsmitglieder Christian Eulefeld, Anton Marquart und Georg Gehrsitz sind ausgeschieden; an deren Stelle sind Heinrich Nix, K. Gerichts⸗ vollzieher, Anton Heigel, K. Bahnver⸗ walter, und Sebald Kuhn, K. Eisenbahn⸗ sekretär, sämtliche in Aschaffenburg, in den
Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 18. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Aschaffemnburg. [27378] Bekanntmachung. Darleheuskaffenverrin Großost⸗ heim, eingetvagene Genossenschaft mit nnbeschräukter Hafpflicht in Groß⸗ gstheins. Das Vorstandsmitgited Hugo Straub ist ausgeschieden; fur ihn ist der Lehrer Franz Kleespies in Großostheim in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 19. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Bamberg. [27488] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Elldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf pflicht“ in Unterelldorf, A.⸗G. Seßlach: Abam Ciermann ist aus dem Vorstand ausgeschieben und für ihn be⸗ stellt: Heinrich Finzel, Landwirt und Mäller in Oberelldorf 20. Bamtberg, den 22. Juli 1918. K. Amtsgericht.
—.,.— —
register.
Berlin. [27380]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 610 Berliner Bauk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Elise Schlemmer, geb. Mauer⸗ hoff, ist aus dem Vorstand geschteden. Olga Mauerhoff, geb. Voigt, in Berlin stzum Vorstan'smitgkiedegewählt. Berlin, den 15. Juli 1918. Köniagliches Umte
gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bonn. [27381] In unser Genossenschaftsregister ist beute
laßsgeseüschaft eingeteagene Ge⸗ massenschaft mit beschränkter Haft⸗ bülicht in Vong folgendes eingetragen worbden
Die Paragraphen 1, 3, 28 des Statuts
vom 3. Dezember 1917 sind geändert. Der
Sttz der Genossenschaft ist jetzt Godesberg. Die Bekanntmachungen müssen auch in der Zeitschrift „Kreuz und Kraft“ erfolgen. Bonn, den 19. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. 9.
Bottrop. [27230] Beüglich der Bekanntmachung vom 1. Jult 1918, betreffend die Firma Ein⸗ kaufsverein Boitroper Lebensmittel⸗ händler e. G. m. 5. wird berichti⸗ gend vermerkt: Die Bekanntmachungen erfolgen in der Handelsrundschau in Berlin. Bottrop, den 11. Juli 1918. Amtsgericht.
Hütow, Bz. Köslin. [27457] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Bank Ladowy, Wolks⸗ bank, E. G. m. u. H. in Bütow, am 15. Juli 1918 eingetragen: Johann und Adele v. Sikorsk sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Stanislaus Peplinski aus Groß Pomeiske und der Besitzer VBinzent Rekowski aus Damsdorf ge⸗ Königliches Amtsgericht Bütow.
Darmstadt. [27487] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Landwirt⸗ schaftliche Centralgenossenschaft, eln⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht in Darmstadt eingetragen:
„Georg Möbs, Landwirt in Gettenau, ist in den Vorstand gewählt.“ ZHormstadt, den 3. Juli 1918. Großh. Amtsgericht Darmstadt. I.
Düsseldorf. [27458] Bei der unter Nr. 49 des WGenossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Neurather Bau⸗ und Spar⸗ verein, eingetragene Henaessenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Neu⸗ rath bri Unterrath“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Josef Sander ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Schlosser Josef Zell in Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [27382]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei ver unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ nflicht, Konsum⸗ und Sypargensßen⸗
schaft für Eberswalde und Umgegend, vermerkt worden, daß der Sterectypeur Philtpp Zopf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Metall⸗ arbeiter Wilhelm Naumann in Ebers⸗ walde zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗
glied bestellt ist. Eberswalde, den 18. Juli 1918. Königl. Amtszericht. 1
Eibenstock. [27383]
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, betr. die Gewerbebank Eibenstock, ein⸗ getragene Genossenschaft mis be⸗ schränkter Hastpflicht in Eibenstock, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Bernhard Löscher in Eibenstock ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Buchbindermeister Carl Grohs in Cibenstock ist Mitglied des Vorstands. 1
Eibenstock, den 20. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. 1[27385]
In ras hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 heute folgendes einge⸗ tragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getvagene Genossenschaft mit uabe⸗ schräukter Hastpflicht in Groß Schwülper. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Gastwurt Friedrich Knop in Groß Schwülper, Gemeindevor⸗ steher Heinrich Eßmann in Kl. Schwülper und Gastwirt und Landwirt Wilhelm Eggeling in Groß Schwülper. Statuten vom 10. Junk 1918. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Aller⸗ zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr hbeginnt mit dem Tage der ge⸗ richtlichen Eintragung der Eenuossenschaft und endigt mit dem Schlusse des be⸗ treffenden Kalenderjahrs. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Deitten gegenüber Rechts⸗ verpindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namensunterschrift der Genossenschaft beifügen. Die Etnsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
Gifhorn, den 17. Juli 1918. Königliches Amtzsgericht. HfIborn. [2738¹]
In das hiesige Genoßenschaf sregister ist unter Nr. 26 heute gendes. einge⸗
tragen: Landwirtschaftlictze Vezugs⸗