1918 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ausgabe anteilscheinge unserer Att Jahre 1918—-1927 e Kasse in Votsdam.

Wir bitten vermerken zu wollen.

Potsdam, den 24. Jull 1

Potsdamer Credit⸗Bank.

gur der Räckseite jede

Talons Namen und Wohnung des Aktion

der neuen Gewinrn⸗

ten für

rfolgt von heute ab gegen Rückgade des Talons an unserer

918.

[275632 Bekanntmachung. us dem Aufsimterate sellschaft siad geschieden: 1) der Geschiftsiahabder Handeis⸗Gesellschatt,

die der Herr

6 Berlin

785 ärs a. S., infolge Niederlegung w Krankheit.

1) der Direktor der 2

[27564]

115

Dittersdorfer Filz. & Kratentuch⸗ fabrih, Dittersdarf b. Chemnitz. 1 biermtt bekannt, d en Rückgabe der abgelaufenen Been agcsge leisten zu unseren Aktien Nr. 901 1200 auguen Sewinnanteilscheinbogen 1918 —-1927 von

heute ab bei uns bezogen werden können. L 19 Bittersdosf b. Chemnitz, 24. Jul:

Wir machen

die

für die Jahre

Ditter Sdorfer Filz. & Kratzentuch⸗ Elseuihul, Holzstoff- und Papier-

fabrik.

zu Berlin, 2) Herr August Koltzer, pe der Gesellschafter des H zu Halle a. S., 3) Herr Hugo Stinnes z1 g. d. Rahr. A. Riebeck'sche Montauwerke Aktiengesellschaft. Hoffmann. Heinrich.

üunserer Ge⸗

lschatt, 8 Bruno 8 Herbst zu Berlin, infolge Ablehens, 2) Herr Kommerzienrat Colberg zu Halle

„Neu eingetreten in den Aufsichts rat sind- De Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Herr Dr. Otto Jeidels

rsönlich haften⸗ ter des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co.

Mülheim

[275068]

gr

Bei der beute

worden:

Krefelder Teppichfabrik

Aktiengesellschaft. stattgehabten losung von Obligattonen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen

24 215.

Aus⸗ Filtale Krefeld, Krefeld.

Krefeld, den 22. Juli 1918. Der Borstand.

43 12 113 120 145 179 195 203 127511] Die Einlösung atfolgt am 2. Januar

1919 an der Kaͤsse des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins A.⸗G.,

n

Bekannima u Von der Direction der Diln. Fran uns der Antrag auf 58 000 00 Lothringer Hütter. &B⸗ Lothr., Nr 1—– 58 000, 3

³

[27742]

zimmer der

kom mission.

[27738]

fuhrik Aktiengesellschaft,

27743]

7. W. Zusch Aktiengesellschaft

in Lüdenscheid.

Einkadung zu

Emladung zur Geueralversammlun auf Dienstag, den 20. August 1918 teinen Saal Lüdenscheid.

Nachmittags 3 Uhr, i

lüttan m f

er Gesellschaft Erkolung in Tagesordaung:

1) Vorla e der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verfustkontos sowie Entgegen⸗ nahme der Berichte des Vorstands

und des Aufsichtsrots. 2) Genehmigung der „des Reingewenns. 3) Entlastung Aufsichtérzts. Aenderung des § 23 Ziffe

Gewinnanteil des Aufsschterats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teil uaneh

maue. leil unebmen werden gemäß § 12 vertrags gebeten, ihre Aktien

er Firma Hardg & CSo

Barmen, Lübenscheid. seiner sonstigen Tistalen

Empfang zu nehmen

Lüdenscheid, den 24. Juli 1918.

Der Aufsichtsrat.

Ariont, Vorsitzender.

boder

Bilanz, Verteilung

des Vorstands und des

3,

wünschen

des Gesellschafts⸗ 15. Augmust bei der Gesellschastskaffe, Berlin, dem Barmer einer g dagegen die Eiatratse cehttterlegin

bis

1“

[27736]

Hirsh & Hammel A. G. Lothringen.

Gemäß § 17 unserer Satzungen ergeht oie Einla ung

Dreibrunnen j.

hiermit an die Aktionär zur Teilnahme an der am 1 tember 1918,

Gufolettstraͤße 18, Frat kfart, 2

findenden 10. ordeutlichen Geueral⸗

versammlung. Gegenstände

der Tagesopdnung sind: Becichts des

des Berichts

1) Entgegennahme Vorstan ds.

2) Entgegennohme

Aufsichtsratz und

des

Jahreerech

3) sichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns 5) Satzungzaͤnderungen.

a. § 13 soll in Zukunft lauten: „Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ Mitgliedern.

destens 3 und höchstens 5 Die Wahl der Mitglieder

durch die Generalversammlung. Di Wahl des ersten Aarsichtercts eilt

für die gesetzliche Zeit. findet 88 dcr Seit Aufsichtsrats in der ord Generalversammlung statt, w

zum Schluß der ordentlichen General⸗ 5. Jahres gilt, und

versammlung des

so fort von 5 zu 5 Fahren.

Scheidet ein Mitglied vor Be⸗ endigung seiner Amtszeit aus, so hat

eine Ersatzwahl dur bleibenden Heet rzench —e Diese Ersatzwahl ist bei der

Generalversommlung zu be

Die durch die Generalversammlung

bestätigte

Ersatzwahl gi Amtszeit ss 16

des Ausgeschledenen

auzscheidenden Mitglieder sind wieder

wählbar. Es bleibt von Elsaß⸗Lothringen vorbehal

Wahl der Vorstandsmitglieder, Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Prokuristen und Angestellten mit mehr als 5000 Einkommen zu genehmigen. Die Ver⸗ sagung der Genehmigung seitens der

egferung wird nur aus national⸗

R

politischen Gründen erfolgen.“

b. § 16 soll in Zukunft lauten: „Jedes Aufsichtsratsmitglied erhält neben dem Eisatz seiner baren Aus⸗ lagen als Entschädigung für seine . eine jährliche gütung von fünftausend Mark Schluß eines jeden Geschäftsjahres.“ Die Aktsonäre, die an der Generalver⸗ Leemne nflen, 2 ihre userer e täkasse ferner bei der Deutschen Segrafft. oder der Pfälzischen

Mühewaltung eine

sammlung teil ehmen Aktien bei

üe. 8 Bauk Filtale Frankfurt/M. destens 5 Tage vor ge6 68 Geueralversammlung zu hinter Hirsh & Hammel A. G Dreibruunen i. Lothr. Der Vorstand.

Vormittags 11 Uhr,

Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung ds Vorstands und des A

Neuwahl des gesamten

erfolgen.

der Kaiserf. Regierung

—. Sen⸗

des nung.

Auf⸗

erfolgt

Später

entlichen elche bis

übrig⸗

nächsten stäͤtlgen.

für die Die

ten, die

Ver⸗ nach

min⸗ e der egen.

.

betr.

Generalversammlung teilnehmen wollen und ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben entweder ihre Aktien oder stalt der⸗ selben gemaß § 23 der Satzungen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der hinterleaten Aktien ersicht⸗ lich sind, bis zum 12. August 1918 bet unserer Geselschaft zu hinterlegen.

Grafennu. Einladung zur ordenelichen General⸗. versammlntag 28. August 1918, Nachm. 4 ½ Uhr, nach Elsenthal bei Grafenau in Bayern. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendang des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstands. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär zerechtigt, der seine Aktien bis zum 22. August d. J. einschließlich ent⸗

im Bayern, bei der Bayerischen Ver⸗

einsbauk in München 88 dene. lialen, der Deutschen Bank Filtale in München oder dem Bankhause Abra⸗ ham Schlesinger in Berliu NW. 7 Mitzeltraße 2 4, bintenlegt hat. Grafenau in Bayern, den 24. Juli

1918. Der Aufsichtsrat. Böhm.

sche Edelstein-Gesellschaft vorm. Hermann Wild Art.⸗Ges. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. August 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Elektrochemische Werke G. m. b. H., Berlia NW. 7, Dorotheenstr. 35 stattfindendeu ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

schäftsberichis für die Zeit vom 1. M 1917 bis 30. April Zle b 2) Beschlußfassung über Genehmlgung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung, sowie über die Verwendung des Reingewinns. Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben idre Aktien resp. Jatertmzscheine spätestens drei Tage vor vem Tage der Geueral⸗ versammlung in den Beschäftsräumen der Heselschaft, bei einem deutschen Natar, bei der Berliner Handels⸗ 8Legh . 8. 85— oder bei der uer Bank, Filiale Kre⸗ zu hinterlegen. vA“ Idar, den 25. Juli 1918. Der Vorstand. H. Wild.

[27739] Aktiengesellschaft für Elektrizitüts-Industrie, amburg. Die Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am Frritag, den 16. August 1918, Nachemtitgag nnlnnr; in den Geschäfts⸗ umen der Gesellschaft, Pautl 2 1 Bleichen 31, eingelaren. Has Fäc. Er Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsich’srats. 2) Bericht. über die Prüfung der Bücher, See lan⸗ . Gewinn⸗ und Verlustkontos für das vp hätase 8 erflossene Ge eschlußfassung über die Genehmigun der Btilanz, die Erteilung der Ent. lastung und Feststellung der Dividende. 4) an Aufsichtsrat und Vor⸗ nb. 5) Aufsichtsratzswahlen nach § 15 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der

be

Hamburg den 17. Juli 1918. Aktiengeselschaft

1 für Eiektriznäts⸗Industrie.

am Miztwoch, den

weder kei der Gesellschaft in Grafenau

und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗ Mobiltenkonto, Bestand Effektenkonto 1u“ Anteilkonto, W. & L. und

An Warenkonto lt. Hauptbuch Unböstenkonto. Kapitalzinsenkto. (für 1917) Mobilienkto., Abschreibung Kriegsgewinnsteuer

Rückoergütungskonto.. Reimngewinn .......

130 500,— Hastsur

technische Bedarfsartikel e. cieS. de dhns den 18 Mai 1918 einr. Cassian, beeld. Bücherrevisor und Sachverständig für den Bezirk des Kgl. Landgerichts 1as.Sn Estön diger inn⸗ und Verlustrechnung geprüft und richtig Frankfurt a. M., den 29. April 1918.

J. Kuckuk. C. B1., fichearat.

gericht zugela der Rechtsanwalt Freyburg t. S. eingetragen. Orüeisburg. den 20. Juli 1918.

b. 8.

„bet der

lokal zu Zduny aus.

Generalversammlung st

Zduny,

11““

[26073] Abktipa.

ergebenst eingeladen werden.

Afktien⸗Zuckerfabrik Zduny. Die Aktionäre unterer Gesellschaft werden hierdurch zu der am: Mittwoch den 21. August 1918, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, 8. Aknen⸗Zuckerfabrik Zduny Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung dez Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917/18 sowie 6

Zduny, 1 888

.Degenkolb, Vorsitzender des Aufsichtsrats. 8 Im Auschluß an die ordentliche eee,e 9 er. im Sitzungszimmer der Aktien⸗Zuckerfabrik

att, zu

Tagesorduung: 8 dan ag des 8,19 Absatz 3 der Satzung, ichtsrars, und § 18 letzier Absatz, betreffend die Bezüge des Vorstands Die zum Ausweis erforderlichen Aktien EEE1 in der voestehenden Einladung zur ordentlichen Generalversa Stellen bis zum 17. August cr. niederzulegen. den 24. Jult 1918. O. Degenkolb, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aeklien, Zuckerfabrik Zduny.

zu Zdunh stattfindenden

Vilaunzkonto ver 31

Dezember 1917.

im Sitzungs⸗ ordeutlichen

Bericht der Revisions⸗

2) Beschlußfassung über V rwendung des erzielten Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung. 1“ Die zum Ausweis erforderlichen Aktten sind bis zum 17. August a. bei der Gesellschaftskasse in Zduny, bei der Drezduer Bank Filiale Greslau in Br eslau, bei Herrn G. v. Pachaly’'s Eakel in Breslau, Ostbank für Handel & Grwerbe, Z ber außerdem sind Hinterlegungescheine der Deutschen Reichsbavl oder eines bei deutschen Gerichten zugelassenen Notars Misias . vͤfr gleichfalls bis zum 17. August cr. bei einer der eichneten Hinterleaungsstellen niedergelegt sind. Geschäftsbericht, Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

Depositenkasse

unter a bis d be⸗ im Geschäfts⸗

sammlung sindet am 21. August Zduny eine außerordentliche welcher die Aktiondre unserer Gesellschaft hierdurch

betreffend die Bezüge des Auf⸗

versammlung bezelchneten

zum Handel und ht sigen Börse eingereicht word⸗ Ke. 8 n1 den Fraulfurt a. M., den 23. Die Kommifston für Zulaß Wertpavieren an der Frankfurt a.

SDorsie 1*

[27755] .

„Deutscher Expoet und sellschaft mit beschränkter 5s in Verlin vom 22. Zult 1818 jst . das Mitglied des Aufsichtsrots anwalt Dr. Riesenfeld sein Amt gelegt hat. beschlossen: 8 Zom Mitglied des Aufsichtsra an Stelle des Dr. Riesenselh worden: Kaufmann Alfred Neukölln, Schinkestraße 12/13. Berlin, den 23. Juli 19138. Der Geschäftsführer:

B. RabinowickäC.

[27556] „Die Theodor Wendt, G. w. ist aufgelöst worden.

Das

hat eine Kommanditgesellschaft

Wendt weiterführt.

der Gesellschaft zu melden. Hamburg. den 23. Jult 1918. Der Liquidator: Carl Velt

[27512]

Ueber die Hinterlassenschast 6. Mai d. J.

Anselm Plusqung ron hier ist Beschluß des Königlichen Amts vom 16,. d. M. die Nachlaßpflegschaf geordnet worden und ich um pfleger ernannt.

Ich fordere alle di jeniger, welche Nachlaß etwos verschulden oder

den

In der Gesellschafterversammlurn d 8

q n

„Etwaige Gläubiger der aufse Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

Deutschen Bank silizle Fr.⸗=n, und te

5 der

zur Notierung an

1“ Zuli 1918,

J der

uUng“ 8 92

I.

ts is

gexählt Rothe

,ugn. s Geschäft

Aktiven und Passiven sowie mit der ßi

über

nommen, die es unter der Fum Theodor

en vl.

3 des am verstorhenen K an fmonng

durch

gerichts

zum An⸗

sprüche geltend zu machen haben, hlermit

auf, mir dies ungesäumt mituteilen.

[24e631 Bekanntmachung.

An Kassokonto. Pfälzische Bank Central⸗Genossenschafts⸗ Bank .

Warenkonto, Best. lt. In⸗ 88J,e

98 8 5

Debitorenkonto. Wechselkonto . JEEEEE1““ Postscheckkonto..

n

B“

ö“

Verluste.

9

(ℳ 106 356,36 45 000 Rückstellung)

39 766

609

1 266 892 50

2 176 725

Per Kreditorenkonto. Anteilkonto 130 500,— Voraus bezablg. auf Anteil⸗ konto 1918 2 500

Unkündhares Kapitalkonto Reservefondskonto. Rückstellungskonto.. Konto zwelfelhafter Forde⸗ rungen 1““ Kriegsgewinnsteuerkonto. Rückvergütungskonto. Reingewinn..

33 000

84 30 000

472 770

75

ver 31. Dezember 1917. Gewlnne.

40 309 86 012 20 538

Abgang

h1X“

Am Schluß

Gg. Montanug. Daß vorstehende Saldi

Vorstehende Bilanz

funden

Bruno Ti

igl. Amtsgerich

Der Vorstand. Sieß. Hasenpatt

8 Wäötqticderbestand am 251 Geschäftsg ben ile 9 Geschäf . Geschäftsguthabenanteile haben sich im Geschäfts jahr um Im glelchen Zeitraum haben sich die Haftsummen Am Schluß des Geschäftsjahres 1 Fheett anes chaft 673 507,41.

und Gew

272⸗

31.

Felix

mit den Büchern der Einkaufsverei 1. . vS 2 Slt bereinigun Uur el⸗ t G. m. b. H. übereinstimmen, bescheinigt G 8 1e.

derlassung n. von Rechtsanwälten.

[27555] In die Liste der bei dem biesigen Amts⸗

ssenen Rechtsanwälte ist heute

edtke aus

629,60

61 356 36 472 770/49 742 256/59 V Mitgliederbestand am 31. Dezember 1916 . ..

Sioang. ..

8 ———

Her

64 68 20

Warenkonto It. Haupibuch Warenkonto, Bestand lt. Inventur.. Skontokonto Zinsenkonto (Disk.⸗Bankzins. Zinsen aus Kriegsanleihe) Umsatzvergütungskonto

1“

244 22 266

Dezember 1917

6 886 6 6

b. H.

Vorstand.

Baumann. Rich. Seifert.

C. Klein. R. Lindner.

Bekanntmachungen.

[27513]

Dte Firma Nathan & Co b. H. in Düsseworf ist in SS getreten. Als Liquidator ist der Kauf⸗ Es. S. Nathan, Düsseldorf⸗Obercassel negallee 112, bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an

die Firma Nathan & 1 reichen zu wöiican Co. del mir ein⸗

368 357 78 971 73 65 178

49 60 639 62 2176 725 75

66 804,50 25 700,01

16 079,09 633 Ei o

742 2565

8 500,—

8 500,— vermehrt. 917 betrug das Betriebskapital der Feamehrt.

des Geschäftsjahres 1917 nme aufzukommen. Fraukfurt a. M., den 31. Dezember 1917. Einkaufsvereinigung für KIee Ce eh. Bedarfsartikel e. G. m er V .“

haben sämtliche Genossen für

Die Rergische Metalwaremn⸗ dustrie G. m b. H. vorm. Ju Blasberg in Wermelskirchen ist gelöst. Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aust an dieselbe innerhalb 8 Tagen hei anzumelden.

41 Der Liquidator: 27

[26526]

ist aufgelöst. Die Gläubiger Gesellschaft werden aufgefordert, sich

HPaul Zürn. [273588 Bekanntmachung. Die Berlin⸗Märktliche iu Berlin ist aufgelöst.

sich bei ihr zu melden. Verlin, den 23. Juli 1918. Hermann Wittner, Liquidator,

[27202]

16. Februar

7. Mär;

Geuthen O. S., den 24. Juli 1918. Der Nachlaßpfleger: M. Chorinzth

In⸗ lius attf⸗

Ich fordere die Gläubiger da

o

mir

Wermelskirchen, den 10. JInli 1918,

Carl Engels, Bücherrevisor, Rontdo

Die Firma Paul Zürn Paugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung

der bei

dem unterzeichneten Liquid tor zu melder.

Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haßung

biger der Gefellschaft werden aufgefochen

. eri,

Charlottenburg, Dernburpstraße 28.

59 „Durch Beschluß der Gesellschaft vom 1918 ist die Firma „Robert

Kraft, Herstellung chemisch⸗technischer

aufgelöst.

Liquidator zu melden.

(26525]

Bekannimachung.

aufgelöst. Die Gläubiger der G.

Robert Kraft, Lodz, Zakatnastr. 52.

8 Erzeugnisse G. m. b. H., Halle a ⁸. 6 Robert Kraft ist zum Diqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem

2

Wuppe mann'sche Handels⸗ gesellschaft in Schlesusch Mansort!

st

jellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden.

Schlebusch⸗Manfort, den 17. Juli 1918. s 1

Der Liquidator

der Wuppermann’schen Handrels⸗ gesellschaft mit beschränkter Poftung Vollmacher.

[26895] Beamten-Pensionskasse

7

7

müller U. U. n. G.

Die Muglieder unserer Penstonskaßse weiden hiermit zu der am Poanerstag, den 15. August 1918, Nachmittans 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Kasse⸗, Charlottenburg, Schiherstraße 5, statt⸗ fiadenden sechsten or dentlichen Geueral⸗ versammlang ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Jahresberichts des Vorstandes und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Vor⸗ legung und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz. 3) Verwendung des Ueberschusses. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und 1g stands. 5) Teuerungszulage für die Aaf⸗ sichtsratsdiäten 37 der Satzung). 8

Charlottenburg, den 19. Jult 1918.

Der Liquidator: S. Nathan.

Der Aufsichtsrat. Schütt, Vonsitzender,

Aachen.

„9% 124

Deutschen Neichsan

Drittej Beilage zeiger und Königlich Preußisch

Verlin, Freitag, den 26. Juli 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d schests⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der U

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ie Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.

en Staatsanzeiger

1918.

2 . Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus bem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗ rheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse nud 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GErr. 114)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch die Uiggelafgraße 32, bezogen werden.

Hn1 er für das D urch

er für che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin nigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48. V

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

üenrrxeen.:

Ber⸗

——ᷣ—ͦ—ÿ—ꝛꝛꝛꝛ/ůC—

4) Handelsregister.

[27709] In das Handelsregister wurde heut⸗ eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Inlius Schmitz & Cie.“ in Aachen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Julius Schmitz senior in Aachen und Elise Schmitz, ohne Geschäft in Maastricht. Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1918 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Agenturen und Rauchkarden⸗ handlung. Aachen, den 22. Juli 1918 Kgl. Amtsgericht. 5

Aachen. [27710]

In das Handelsreaister wurde heute bei der Firma Bertram Ackens in Aachen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Bertram zu Aachen übergegangen.

Aachen, bden 23. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aken. [27640]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 55 einge⸗ nagenen Firma „Otto Domnick, Stroh⸗ seilfabrik, Aken“, eingetragen: Di Firma ist erloschen.

Aken, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

——

Allenstein. [27641] In unser Handelsregister A Nr. 383 trugen wir heute die Firma Ferdinand Gottschalk in Allenstein und als deren Inhaber den Restaurateur Ferdinand Gottschalk von hier ein. Allenstein, den 19. Juli 191383. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [27404] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Juli 1918.

H.⸗R. B 212: Lanbunternehmung Westerland⸗Sult Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hafrung, Aitona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. J ni 1918 ist der § 6 Satz 2 aufgehoben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je 2 von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung ihrer Firma befugt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Dr. Wil⸗ brand in Darmstadt und Rechtsanwalt Dr. Albert Wulff in Hambucg.

H.⸗R. B 294: Theod. Warnecke & Co. mit beschränkter Haftung. Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Theod. Warnecke & Co. in Altona gefuührten Handelsgeschäfts und der Betrieb von Handelsgeschaften in Eisenwaren übec⸗ baupt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ve⸗ neten. Zu Geschäftsführern sind bestelle die Kaufteute Hemy Robert Calmus in Hamburg, Carl Werner Schönborn in Aitona und Wilhelm Theodor Jobannes Günther in Altona. Dem Keufmaan Thiel Bernhard Ramcke in Hamburg ist Prokura dabin erteilt, daß er mit einem (heschäftsführer oder einem Piokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die öffentlichen Bekanntuachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die J. A. Lerch Nachflg. & Seippel Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in Anrechnung auf ihren Geschäftzanteil in die Gesellschaft ein das Geschäft und die Firma Theod. Warnecke & Co. in Altona⸗Ottensen ohne die aus⸗ vehenden Forderungen und ohne die Ver⸗ bindlichkeiten, zum Werte von 3000 ℳ.

H.⸗R. A 1079: Theod. Warnecke & Co., Altoaa. Das Geschäft mit der Firma ist auf die J. A. Lerch Nachflg. & Seippel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ohne die im Be⸗ friebe begründeten Verbindlichkeiten und übergegangen. Die Firma st erloschen.

1811: Oito Paevpcke, Inhaber ist der Lederfabrikant Ott tona.

to. Hoehce ins9 J. G. Antonius, Altoam. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 231: P. G. Marten & Sammet, Aitona, Die Firma ist er⸗

Altona, Elbe. [27642] Einiragungen in das Handelsregister. 22. Juli 1918.

H.⸗R. B 2 die Aktiengesellschaft „HPolsten Brauerei“, Altona. Die dem Jargen August Hermann Bruns in Altona er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die General⸗ versammlung vom 16. Febhruar 1918 hat beschloss n, das Grundkavital um 800 000 durch Ausgabe von 800 neuen Aktien zu je 1000 zu erhöhen, und hat den mit der Aktieugesellschaft Brauerei Germania, Hamburg, abgeschlossenen und von der Ge⸗ neralversammlung der Brauerei Germania in Hamburg am 16. Februar 1918 ange⸗ nommenen Verschmelzungsvertrag vom 21. Januar 1918 genehmigt. Es sind zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags 600 Stück der neuen Aktien den Aktionären der Germania⸗ Brauerei derart zu gewähren, daß je 3 Aktien der Germania⸗Brauerei gegen 2 Aktien der Holstenbrauerei ausgetauscht werden. Die Ausgabe der restlichen 200 Aktien erfolgt zum Karse von 175 %. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Februar 1918 ist der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe der notariellen Be⸗ urkundung geändert. Das Grundkopital der Gesellschaft beträgt nunmehr 5 400 000 ℳ, eingeteilt in 5400 auf den Jahaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Altona. Köaigliches Amtsgericht.

Abteilung 6.

Annaberg, Erzgeb. Im Handelsregester ist worden:

1) auf Blatt 851, die Firma Ge⸗ brüder Anerbach in Annaberg betr.,

und 2) auf Blatt 1068, die Firma Paul Eller ebenda betr., das Erlöschen der Firma. 8 Annaberg, den 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Bad Nauheim. 27644] Bekauatmachung. In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Hotel Adler Leopold Adler in Bad⸗Nauheim ein⸗ getragen. Inhaber der Firma ist Privat⸗ mann Leopold Adler in Bad⸗Nauheim. Der Ehefrau des Josef Eulau, Emma geb. Adler, und der Nanny Adler, beide in Bad⸗Naubeim, ist Prokura erteilt. Bad⸗Nauheim, den 19. Jult 1918. Großb. Amtsgericht.

Eamberg. [27581] Im Haadelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Ftrma „N Mölter & Cag.“ Kommanditgesellschaft in Haßfurt mit Zweigniederlassang in Keonach: Einzel⸗ prokura wurde erteilt dem apotheker Franz Tretzel und dem Kaufmann Josef Müller, beide in Haßfurt.

Bamberg, den 22. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

Zgamberg. 127582]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen bei der Firma „Anton Lederer“

in Bamberg: Prokura wurde erteilt der

Frau Emma Elsner ig Bamberg. 6

Bamberg, den 22. Juli 19183. K. Amtsgericht.

Barmen. [27645] In unfer Handelsregister warde ein⸗ getragen: Am 17. Juli 1918:

B 277 bei der Forma Hörner & Ditter⸗ mann Gesellschaft mit beschräakter Hastung in Barmen: Der Kaufmann Willy Hörner ist durch Tod am 27. Junt 1918 als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro ura des Hermann Korte ist er⸗ loschen. B 291 bei der Firma Texgtil⸗Jundustrie Aktieugesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm Schenkmann in Barmen ist Peokara erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft unnd zur Zeichnung der Firma

erechtigt ist. Am 20. Juli 1918:

B 302 bei der Firma Vereinigte Eisenhütten & Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Fr. Richard Dietrich in Ratingen ist satzungegemäße Gesamtprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [27646] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abtetl. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 581. Arnold Lüning Zwelgniederlassung in Char⸗

[27643] eingetragen

8 1

868: [bahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu

Deexrler, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

Lüning bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber: Aruold Lüning, Kaufmann, Hamburg. Prokurist ist Dr. Sigismund Laufer, Charlottenburag. Bei Nr. 5876 Julius Reinicke in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Max Seideuberg, Architekt, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die Prokura des Max Seidenberg ist er⸗ loschen. Bei Nr. 6535 C. Wimntel⸗ mann & Sohn in Berlin: Inhaber ist jetzt Eugen Zellermayer, Kaufmann, Berx⸗ lin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugen Zellermayer ausgeschlossen. Bei Nr. 11 802 Ver⸗ lag der „Welt auf Reisen“ Gosthard Müller in Berlin⸗Wilmersdorf: Jetz: offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1918 begonnen hat. Isiror Landau, Re⸗ dakteur, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder Gesellschafter gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ermächligt. Bei Nr. 44 562 Uifred Uroscheit in Berlin: Gesamtprokurist mit einem anderen Prokuristen: Robert Wolke zu Duisburg. Die Gesamtprokura des Wl. helm Rhane ist erloschen. Bei Nr. 1 1720 Permann Lembke in Berlin: Die Gesamtprokura des Erich Klickow ist erloschen. Bei Nr. 42 744 Otto Schmidt & Cie. in Charlonenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin. 20. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [27647] ist heute eingetragen worden: Bei Nr. „Nauen dorf⸗Gelebogker Eisen⸗

Derlin. Kaufmann Georg Lentz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin, den 22. Juli 1918. Königliches Amtosgericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [27648]

In unser Handelsregister B ist beute eirgetragen worden: Nr. 15 549. „Kreifel⸗ bau“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegeastand des Unternehmens: Die Konstruktion und Fabrikation sowie der Verkauf und die sonstige Verwertung von 1) Kressel⸗ apparaten, 2) Selbst⸗ und Fernsteuerungen in Verbindung mit Keeiseln, 3) von ver⸗ wandten, ähnlichen oder damit in Zu⸗ sammenhang stebenden Gegeuständen aller Art, insbesondere zum Bedarf von Heer und Mariage zu 1, 2 und 3 im nach⸗

folgenden „Apparate“ genannt 4) die

Erlangung und Ausbeutung von Schutz⸗

[rechten, die sich auf solche Apparate be⸗

Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, sich an ähnlichen Unternehmun⸗ en zu beteiligen oder deren Ver⸗ zu übernehmen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Franz Ingenieur, Berlin⸗Friedenau.

ziehen.

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verttag ist am 5. Juli 1918 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Treptow. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz jealicher Art. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Boles⸗ laus Jasinski, Kaufmann, Berlin⸗ Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12.

Bei Nr. 14 141.

Bel Nr. 14 902. werk, Geselschaft Haftung:

miit

lottenburg, Zwelgnlererlassung der zu

oschen. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg urter der Liema Arvold

vertrag abges d Die Firma laute

In unser Handelsregister Abteilung B

Juni und 11. Juli 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kohlen und Erz⸗ bergwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hauptmann g. D. Wilhelm Bötticher ist nicht mehr Geschäftsfübrer. D rektor Max Meier in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Oppelner Texiilose⸗ beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1918 ist der Zefellsch ifts⸗

jetzt: Oppelner Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, 22. Jult 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 122.

Bonn. [27650] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1246 die Firma C. Blauk in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Blank daselbst eingetragen worden.

Bonn, den 20. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. 9.

Brandenburg, Havel. [26651] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Pots⸗ damer Credit⸗Bank Filiale Branden⸗ burg vormals O. Toepffer jr.“ ist vermerkt: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. ZBrandenburg (Havel), den 13. Jult

1918. Königliches Amtsgericht.

—.——

Bromberg. [27653] In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Maschimen⸗ fabrik C. Blumwe & Sohn mit dem Sitze in Prinzenthal eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Pro⸗ kuristen oder, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieoer, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Bromberg, den 15. Jult 1918.

Königliches Amtegerscht.

Cassel. [27416] Zur Aktien⸗Gesellschaft für Beton und Moaierbau, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Cassel, ist am 16. Jult 1918. eingetragen: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralbversammlung vom 24. April 1918 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führen aller Arten von Arbeiten, insbe⸗ sondere von Beton⸗ und Eisenbetonbauten (Monierbauten), sowie Herstellung und Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von Aktien und Anteilscheinen beteilingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag nach In⸗ halt des Protokolls auch weiter vielfach geändert und neugefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten: gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ schaftlich von einem Vorstandsmitglied (ordentl'chen oder stellvertretenden) und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch ein Vorstandsmitglied allein zur Vertretung ermächtigen. Weiter wird von beschlossenen Aenderungen bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung über Einberufung der Generalversammlung ist einmal, und zwar spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in dem Reichsanzeiger zu veröffentlichen und muß die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände angeben. Könlgliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Caussel. [27654] Am 18. Juli 1918 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 1676. Heinrich Röse, Cassel; Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Röse in Cassel.

Zu H.⸗R. X 1570. Wilhelm Landan, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Cöin, Rhein. [27204]

In das Handelsregister ist am 19. Jult 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6813 die Firma Franz Reinarz, Cöln, und als Inhaber Franz Reinarz, Kanfmann, Cöln.

Nr. 6814 die Firmma Wilhelm Wehnert, Cöln, wohin der Sitz der Fuma von Düuren verlegt ist und als Inhaber Wil⸗ helm Carl Wehnert, Kaufmann, Cöln.

Nr. 2865 bet der Firma Karl Heukes⸗ haoven, Cölg⸗Beaunsfeld:; Neuer In⸗

nand Heukeshoven ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt.

Abteilung B. Nr. 730 bei der Firma Bergwerks⸗ Gesellschaft Else mit beschränkter aftung, Cöln: Eduard Scheitlin und ayer Schiffmann haben das Amt als Geschäftsführer nboe Justizrat Dr. Bodenheimer in Cöln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 2400 bei der Firma Goldenes Haus Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschräntkter Haftung, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücher⸗ revisor Wilhelm Mostertz in München⸗ Gladbach ist Liquidatos. Nr. 2437 bei der Firma Simon A. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln: Techniker Heinrich Simen hhat das Amt als Geschäftsführer niedergeleat. Nr. 2438 bei der Firma Rheinische Versichtrungsbank Aktiengesenschaft, Cöln. Gemäß Beschluß der ordentlichen WC““ vom 8. Mai 1918 soll das Grundkapital um 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 auf den Namen lautenden Aktien à 1000 er⸗ höht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ gefuhrt. Das Grundkapital beträst nun⸗ mehr 8 Millionen Mark. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Grundkapital, Aktien, Aktionäre ist abgeändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Außerdem hat der Uebernehmer der neuen Aktien zur Deckung der von ihm zu tragenden Kosten der Kapitalerhöhung 10 % des Nennwerts der Aktien in einen Ein⸗ richtungsbestand eingezahlt. Nr. 2444 bei der Firma Handels⸗ geiellschaft für Texitlindnürie mit beichräaktter Pastung, KSöln. Geg stand des Unternehmens ist fortan auch, Fabritbetriebe jeglicher Art zu erwerben, zu füh en oder sich darau zu beteiligen. Durch Eesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1918 ist das Stammkapital um 50 000 auf 100 000 erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens 2) und des Stammkapitals 3) abgeändert. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [27655] Bet der im Handelsregister A Nr. 42 eingetragenen Ftrma: Moritz Jacoby Cöpenick ist beute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Isidor Jacoby ist alleintger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Moritz Jacoby in Cöpenick ist Prokura erteilt. Cöpenick, den 12. Juli 1918. Konigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colditz. [27711] Auf dem die Firma „Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Colditz“ in Colditz betreffenden Blatte 187 des Handelrregist rs ist heute eingetragen worden: Der § 27 des Gesellschaftsver⸗ trags ist in Absatz 1 abgeändert worden. Moritz Richard Schreiber ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteden. Colditz, den 22. Juli 1918.

Königliches Amtegericht.

Prefeld. [27584] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2155 eingetragen die Firma Heinrich Gobbers mit Nieder⸗ lassungsort Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Gobbers in Crefeld. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tuch⸗ und Kleiderhandlung in Crefeld. Crefeld, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [27585] In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute neu eingetragen die Firma Heinrich Müller in Darmstadt. In⸗ haber ist Heinrich Müller, Techniker in Eberstadt.

Darmstadt, den 6. Juli 1918.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [27586] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma S. Hartoch Nachfolger zu Darmstadt eingetragen:

„Zeschäft samt Firma ist auf Kauf⸗ mann Karl Meyer Wutwe, Minna geb. Oestreicher, in Darmstadt übergegangen.“ Darmstadt, den 9. Juli 1918.

Großb. Amtsgericht Darmstadt I.

Döhlen. [27712]

ger⸗

haber:

1

Gartzen, Cöln. Die Pokula des Ferdi⸗

Wuwe Maria Heukezheven, geb.

In das Handelsregister ist eingetragen wornden: