1918 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n

a. auf dem für die Firma Arthu⸗ Oeher in Deuven bestebhendee Blotte 242 Protura ist erteilt dem Kaufmann Konrad Georg Arthur Melzer in Dresden

b. auf dem für die Firma Paul Mittag Wagenfabrik Potschappel in Pot schappel bestebenden Blatte 483: De bisherige Inhaber, der Fabrilbesitzer Friedrich Gotthardt Paul Mittag in Potschoppel ist aasgeschieden. Inhader ist der Fabeikbesitzer Max Paul Funke in Poischappel. Er haftet nicht für die im Betrtebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe he⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Di⸗ Firma lautet künftig: Paul Mittag

Nachf. Wagenfabrik Potschappel.

Döhlen den 24. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht. üeeeae nd decaa;aaa

Dortmund. [27587]

In unser Handelsregiste Abt. B ise heute bet der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Esseuer Creditanstslt Zweis⸗ niederlassung Dortmnad folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Otto Kühling zu Gelsenkirchen und dem Max Treuner zu Gelsenkirchen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretunasbefugt ist.

Die Prokuren des Fritz Brünning, Essen, Carl Götz, Bochum, Carl Küster in Dortmund, Emil Denkhaus, Mülheim⸗ Ruhr, Carl Mönning, Mülheim⸗Ruhr, sind erloschen.

Dortmund, den 11. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht. ——.

Dortmund. [27588] Ja unser Handelsregister Abt. B in heute bet der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Dortmunder ktien⸗Bratecei Aktiengefellschaft“ zu Dortmund fol⸗ gen es eiagetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 6. Jusi 1918 ist das Grund⸗ kapital um 330 000 erhöht und beträgt jetzt 3 809 100 ℳ.

Durch Beschluß der Generalvesamm⸗ lung und des Aufsichtsratz vom 6. Juli 1918 ist dem § 3 des Gesellschaftsvertrages

folgende Fassung gegeben:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

träat 3 809 100 Reichsmark, eingeteilt in

3533 Aktien von j* 300 Reichsmark und

2291 Aktien von je 1200 Reichsmark.

Dortmunt, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [27713]

In das Handelsregister ist heute cin⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 9964, betreffend die offene Handelsgesellschaft Dr. Heinrich Lah⸗ mann’s Sauatorium Weißer Hirsch in Weißer Hirsch: Die Gesellschafter

Prosessor Karl Emil Patfra und der mindersährige Waldemar Karl Alhert Paira sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden;

2) auf Blatt 14 403: die Firma Julius Rosenthal in Dresden. Der Kaufmonn Julius Rosenthal in Dresden ist Inhaber.

Dresden, den 23. Jult 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseidorf. [27465] Unter Nr. 1520 des Handeleregisters B wurde am 18. Juli 1918 eingetragen die Gesellschaft in Firm „Pegasus“ Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung it dem Sitze in Hüffeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1918 festgestellt. Die Dauer des Vertrages ist auf zwei Jahre vom Tage der Eintra⸗ gung ab festgesetzt. Wird der Vertrag dret Monate vor Ablauf der Zeit nicht gekäündigt, so läuft er jedes Jahr auf ein Jahr weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Aakauf, Verkauf und die Verleihung von Filmen und alle damit zusammenhängenden geschäftlichen Unter⸗ ehmungen. Zur Erreichung dieses Zweckes st die Gesellschaft befugt, gleichartige der ähnliche Unternehmovngen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen ode⸗ deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschätsführer ist der Kaufmann Paul kalsch hier bestellt. Sind mehtere Ze⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder Ge⸗ chäftsführer für sich die Sesellschaft ver⸗ reten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsse donf.

Düsseldorf. [27466] Unter Nr. 1521 des Handelsregisters B wurde am 19. Juli 1918 eingetragen die Gesellschaft in Firma „FIndustrie“⸗ Bergwerks⸗ Püttenbedarfs⸗ Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düßeldorf. Der Gesellschaftovertrag ist am 8. Juli 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der Vertrieb von Bergwerke⸗ und Hüttenbedarfsartikeln sowie ver⸗ wandter Artikel für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Konrad Kammermann, hier, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wiro die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zusammen vertreten. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

[jowie Handel mit vorbezeichneten Artikeln

Düsseldork. 88 [27467]

U ter Nr 1222 de Hande’ gregisters B pu de am 20. Juli 1918 eing⸗tragen die Sesell chaft in Firma „Münchener HSu⸗ Jadustrie, Gesenschaft mit be⸗ schünkter Hafrurg“” mit dem Sitze in Düssetdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 12. Juni 1918 und abge⸗ ändert durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1918 in § 3 binschtlich des Gegenstands des Unternehmens. Dieser ist der Engrosvertrieb mit Fabrikation von Mäünchener Hutformen und ver⸗ vandten Artikeln. Das Siammk wital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsfü

st der Kaufmann Sally Hohenstet Düsseldorf bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldovgf. 27693]

In das Dandelsregisier A wurde am 22. Juli 1918 eingetragen:

Nr. 4711 die Firma Alegander Loh⸗ mann mit dem Sitze in Dusseldorf und als Jahaber der Fadrikant Alexa der Loh⸗ mann, hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist; Maschinenfahr k.

Nr. 4712 die Firma „Bulkau“ Loko⸗ motiv⸗ u. Waggonbau Frirdrich Wilhzelm Burghard mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Fabri⸗ kant und Kaufmann Friedrich Wilhelm Burghard, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftezweig angegeben ist: Fabrikation und Reparatur von Loko⸗ motiven, Waggons, Baumaschinea, Eisen⸗ bahn⸗ und Feldbahnmaterial, Weichenbau, Lieferung kompletter Eisendahnanschlüsse

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4100 eingetragenen Firma Heinz Gante, hier, daß die Ehefrau des Zvilengenieurs und Schriftstellers Heinz Gante, Nora geborene Hempel, ohne Stand, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist; bei der A Nr. 9689 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Bergische dandelsgesellschaft, hier, daß der Kom⸗ manditist aug der Grsellschaft ausgeschteden ist, das Geschäft von den Kaufleuten Sally Nathan und Dr. Franz Pieper als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird und die Prokura des Abraham Perlmutter erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [27694] Bet der Nr. 1197 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Neu⸗ mann K Reichel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier wurde am 22. Juli 1918 nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterbversammlung vom 13. Jult 1918 das Stammkapital um 40 000 erhöht worden ist, jetzt 90 000 betrögt und der Gesellschafts⸗ vertrag dementsorechend abgeändert ist.

mann Bender in Estingen eingetragen: Di⸗ Ftiema ist crloschen. Den 22. Jalt 1918 K. Amtegericht Eslingen. Amtsrichter Dürr.

Filehne. 8 [27657] In das Handelsreagister ist heute bei de: unter Nr. 82 eingetragenen Firma GBeschwister Schenk, Filehne, folgendes eingetragen worden: 1

Die Firma ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft ohne Aenderung der Firma übergegangen.

Der Kaufmann Hermann Schenk in Filehne ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die Sesellschaft hat am 4. Juli 1918 be⸗ gonnen.

Filehne, den 15. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Fischhausen. [27590] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Artbur Hermenau in Fischhaufen Nr. 73 folgaendes etnge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Fischhausen den 17. Jolt 1918. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [27658] In unser Handelsregister ist bei der in Abtellung A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Heinr. Lebrenz in Freten⸗ walde a. O. folgendes eingetragen worden: 8. die Firma lautet jetzt: Heinr. Lebrenz Nachf.,

b. Gustav Deppe, Kaufmann in Freien⸗ walde a. O., Paul Preuß, Rentner in Freienwalde a. O, als persönlich haftende Besellschafter,

c. offene Handelegesellschaft; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden versönlich haftenden Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Freienwalne a. O., den 14. Juli 1918.

Königliches Amttgericht.

Geestemünde. [27714] In das biesige Handelsregister Abtetlung B Nummer 37 ist heute zu der Firma G. Seecbeck, Aktiengesellschaft, Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und Trocken⸗ docks in Geestemünde, Zweign'’eder⸗ lassung in Bremerhaven, folgendes ein⸗ getragen: Das Grundkapltal ist um 172 000 herabgesetzt worden und beträgt jetzt 3 328 000 ℳ. Geestemünde, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. VI.

Gerstungen. [27659] Bei Nr. 58 Abt. A unseres Handels⸗ registers, betr. die Firma Alfred Stein in Gerstungen ist heute eingetragen vorden, daß Fräulein Julie Zeumer hier jetzt Inhaberin ver Firma ist, und daß

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [27692] In das Handelsregister B wurde am 22. Juli 1918 eingetragen: Nr. 1323 die Gesellschaft in Firma Döll & Co., Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf mit beschränkter Haf⸗ sung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Jali 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Bedarfsartikeln für Bergbau und Industrie sowie Rechen⸗ maschinen. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist die ge⸗ schieovene Kaufmannsfrau Lina Döll, ge⸗ vorene Becker, Kauffrau in Düsseldorf, be⸗ stellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die von der Gesellschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger erfolgen; Nr. 1524 die Gesellschaft in Firma Eisen⸗ und Stahlwere Lobberich Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Jull 1918 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Er⸗ zeugnissen aus Eisen und Stahl jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der In⸗ genieur Christoph Faber in Berlin und der Fabrikant Peter Faber in Düren. Jeder der Geschäftsfühzer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die von bder Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Amtsgericht Düfseldorf.

Essen, Ruhr. [27695] In das Handelsregister ist am 19. Juli 1918 als Inhaber der Firima Gebr. Hill, Essen, eingetragen H.⸗R. A 891 —: die Witwe Jakob Hill, Maria geb. Müller, zu Essen in fortgesetzter Westfältscher Gütergemeinschaft mil ihren Ktadern: 1) Johann, 2) Johann Joser, 3) Anna, 3 Jakob, 5) Gertrud, 6) Wilhelm Jacob, 7) Maria, 8) Margarethe, 9) Otto Ge⸗ schwister Hill. Der Anna Hill zu Essen ist Prokura ertellt. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [27696] In vas Handelsregister ist am 19. Juli 1918 eingetragen zu B Nr, 401, bete. die Firma Geatral⸗Palle Kommifsions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung in Essent Die Liquidation ist beendigt. Die Firma in erloschen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Esslingen. [27656]

dem Kaufmann Ferdinand Stein hier er⸗

neut Prokura erteilt ist.

Gerstungen, den 23. Juli 1918. Großh. Amrsgericht.

Gräfenthal. [27660] In das Handelzregister ist zur Firma Heirnz & Co in Meernach heute ein⸗ getragen worden:

Arno Heinz ist gestorben. Seine Erben Elise Heinz in Meernach und Rudolf Heinz das. setzen das Gesellschaftsverh ltnis fort. Rudolf Heinz, geb. 8. VII. 1907, ist bis zur Volljäbriakeit von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gräfenthal, den 19. Jult 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Graudenz. [27661] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute die Firma A Seick mit dem Sitze in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [27591] In unser Handelzregister ist beute bet der unter B 90 eingetragenen Liquidations⸗ firma Wesfälische Kaltwerke Binolen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W., folgendes eingetragen worden:

Die Liquidatton ist durchgeführt. Die Flrma ist erloschen.

Hagen i. W., den 20. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [27423] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2593 ist heute de offene Handels⸗ gesellschaft Inlius Cohn & Co. mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers Julius und Louis Cohn in Halle. Zur Vertretung, der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Falle, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [27662]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 205, betr. Portland Zementwerze Saale Aktiengefellschaft in Grauau b. Halle, ist heute eingetragen: Dse Prokura des Karl Pieczyk ist erzakchsg. Dem Paul Kretzmann in Nietleben ist Ge⸗ samtpeokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft in Geweinschaft mit einem Vor⸗ standsmitg iede zu vertreten berechtigt ist.

Halle, den 19. Juli 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [27663]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 100, betr. sellschaft mit beschränkter Haftung Halle ist heute eingetragen: Durch Be⸗

In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Her⸗

schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1918 ist die

„v882

Triumpf Automat Ge⸗ 10

Gesellschaft auf⸗

gelöst. Conrad Müller ist zum Lquioater vestellt.

Halle, den 22. Jult 1918.

Königliches Amtegericht. Heidenheim, Brenz. [27592]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Blatt 43 Band I hei der Firma Harz⸗ destillation Pechsiederei Fabrik von Wagenfett, Maschinen & Schmieröl d. Plochmann & Co. in Heidenheim: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist mit dem Geschäft, ausgenommen die Immohllien, und ohne Aktiven und Passiven auf Otto Gaudich, Fabrikant in Mainz, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen und wird deshalb gelöscht.

b. Abtetlung für Einzelfirmen:

Band II Blatt 91 die Firma: Harz⸗ destillation, Pechsiederei, Fabrik von Wagenfett, Maschinen⸗T Schmieröl H. Plochmana & Co. heim a/Brz. Inhaber der Firma: Otto Gandich, Fabrikant in Mainz.

Prokurin: Nikolaus Schultz, Kaufmann in Heidenbeim.

Heidenheim a. d. Brz, den 22. Juli

1918. Kgl. Württ. Amtsgeticht.

—.—

BHirschberg, Schies. 27668] Im Handelsregister A ist bei Nr. 392 (Firma „Gebr. Jeusch“ in Hirschberg) folgendes eingetragen worden: Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Techniker Paul Jensch in Hirschberg. Hirschberg i. Schl., den 16. Jult 1918. Köatgliches Amtsgericht.

Iserlohn. [27669] In unser Handelsregister A Nr. 659 ist die Firma Westfälische Klavier⸗ leuchterfabrik, Bernhard Velling in Iserlohn und als ihr Alleininhaber der Kanfmann Bernhard Velling in Iserlohn eingetragen. Iserlohn, den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [27664] In urnser Handelsregister A ist am 18. 7. 18 b-i Nr. 71 (Firma Pugo Jaeusch, Semmelwitz) eingetragen worden, daß dos Handelsgeschäft mit un⸗ veränderter Foma auf den Techniker Friedrich Jaensch, Semmelwitz, den Hauptmann a. D. Ferdinand Jaensch, Semmelwitz, und den Rechtsanwalt Jo⸗ bannes Jaensch, Liegnitz, übergegangen ist. Die 3 Genannten haben eine offene Handelegesellschaft errichtet, die am 13. Mai 1918 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Jaensch befugt. Amtsgericht Jauer.

Kaiserslautern. [27665] Im Firmemegister wurde eingetragen: Firma „Konrad Koch“ mit dem Sitze zu Sembach. Jababer: Konrad Koch, in Sembach; gemischtes Waren⸗ Kaiserslautern, 22. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. „Werkstätten für Horn und Kretzschmar“, offene Handels⸗ gesellschaft in Lindenberg. Beginn: 1. Juli 1918. Gesellschafter: Tischlermeister in Lindenberg, und Johann Horn, Kaufmann in Lindenberg. Kempten, den 8. Juli 1918.

K. Amtsgerichr.

Kempten, Axgäu. [27593] Handeléregtstereintrag. Ziegelei & Thonwarenfabrik Jo⸗ Hannisried bei Kempten Akriengesell⸗ schaft in Liquidation. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 17. Juli 1918. K. Amtsgericht. 8

Kempten, Algäu. [27594] Handelsregistereintrag.

Firma Karl Janser in Kempten. Die Firma ist übergegangen auf den Kauf. mann Wilbelm Hadke in Kempten; sie lautet nunmehr: „Carl Janser Inh Willy Habke“.

Kempten, den 18. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

—q

Kempten, Algäu. [27427 Mechanische Biundfadenfabrik Im⸗

menstadt, Aktiengesellschaft in IZmmen. O

stadt. Das Vorstandsmitglied Edmund Probst ist ausgeschieden.

K. Amtsgericht. 2 Königshütte, 0. S. [27666] „Handelsregister Abteilung B Nr. 33, Fi ma „Starkstrom“ Gezenschaft mit veschränkzer Haftung Bismarckhütte O/S. in Bismarckhütte. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 12, Junt 1918 um 40 000 erhöht worden und beträgt jetzt 80 000 ℳ. Eingetragen am 12. Jult 1918. Amtegericht Königshütte. EüüerEnesneenr. [276

u at 192 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Getenschaft in Kötitz betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. März 1918 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundertfünfzigtausend Mark, in zweihundertfünfzig Stück Arktien zu je

00 zerfallend, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dos Grundkapital beträgt nun⸗ mehr vier Milltonen Mark, die in vier⸗

in Heiden⸗

[27595]]Li Heeresbedarf Haf

Paul Kretzschmar, am

IRahmedetal,

Mark zersallen. Der Gesell⸗

vom 29. April 1901 ist in

Beschluß der bereichneten G eneralversamn lung entspr⸗ chend abgeändert worden g.

Das Vorstandemetgalied Fritz 5 Fedet est in Radebeul. Der Prokade bease tto Stirl wohnt jetzt in Kötzschrn⸗ „Weiter wird noch b⸗kannt gegek 8 die neuen Attien zu pari anggegeben we ba

Kötzschenbroda, den 23. Juli 19180“

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Julius Fränkel Oberschlesische Cement⸗Industrie Dziergowitz heuie eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Kosel, den 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 8 [27697] Auf Blatt 17 131 des Handelsregmeas ist beute die Firma „vaus und Hof“ Grundstück⸗verwertungsgesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung in Leipzig (Reßlauerstraße 10) eingetragen und wester folgendes verlautbart worden: Der Gesellschastzvertrag ist am 18. Juli 1918 abgeschlossen worden. Gegenhand des Unternehmens ist der Erwerb von (Grundstücken und Verwertung derselben. Unter Verwertung ist zu verstehen jede Art der Verwerkung, also sowohl Ver⸗ äußerung wie die Verwerzung durch Pachtung, Verpachtung oder Vermietung.

Die Gesellschaft ist befugt, auch alle diejenigen Geschäfte vorzuneh mnen, welche der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken mit sich bringt, ine besondere Hypotheken zu erwerben und zu veräußern, aufzunehmen und auszuleihen.

Die Gesellschaft ist ferner befuat, Neu⸗ und Umbauten von Won⸗ und Geschäfts⸗ häusern für eigene und fremde Rechnung auszuführen und Grundstücksverwaltungen zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Grundstücksverwalter Emil Oskar Mette in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftevetrag wird be⸗ kannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Drutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Limburg, Lahn. [27596] In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 38 heute folgendes eingetrogen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H. Limburg a./ Lahn in Limbhurga L. Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Pacht, die Beteiligung, die Ausbeutung von Abbau⸗ rechten auf Photphorit u. andere nicht unter das Bergregal fallende Mineralien sowie die Gewinnung und Veräußerung von Mineralien. Spalte 4: 100 000 ℳ. Spalte 5: Ingenieur Carl Korkhaus in mburg. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter

zwanzig⸗

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1918 festgesteltt. Di⸗ Gesell chaft endigt 31. Dezember 1923.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

anzeiger und im Limburger Anzeiger. Limburg a. L., 12. Juli 1918. Königliches Amtsgerichl.

Lommatzsch. [276701 Auf Blatt 235 des Phbe erecters iit heute die Firma lwin Caspar Gartenbaudetrteb, Eulitz bei Leuben⸗ Riesa in Eulitz und als ihr Inhab der Guts⸗ und Gärtnereibesitzer Alwin Caspart in Eulitz eirgetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Garten⸗ baubetrieb. Lommatzsch, am 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [276981 In das Handelsregister B 62 ist am 22. Juli 1918 der durch Gesellschaftsver⸗

meinnützige Bauverein für das obere wWesenschaft mit br⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in berrahmede eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb geeigneter Grundstücke und die Er richtung von Wohn⸗ und Heimstätten öbe des Stammkapitals: 75 000

Sassenberg e. Obenahmede und Hand⸗ lungsgehilfe d Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden,

so bedarf es zu Willenserklärungen der schäftsführern oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, der Mitwirkung einez Ge⸗ schäftsfübrers und eines Prokuristen. Die

67] ‚Eeschiftsführer haben ihre Unterschrift in

der Weise zu leisten, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Gesellschafter Gemein⸗ nützige Bauverein für das obere Rah⸗ medetal eingetragene Genossenschaft be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidatton bringt als seine Einlage sein gesamtes Ver⸗ mögen einschließlich seiner sämtlichen Aktiven und Passiven vach dem Stande der Bilanz vom 15. Mai 1918 und im Gesamtwerte von 11 500 ein.

ausend Stück Aktien

iu je eintausend!

Lüdenscheid, den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht, 8

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

trag vomn 17. Mai 1918 errichtete Ge-

Feschäftsführer sind: Kaufmann Alfrted obert Stute in Lüdenscheid.

so vertritt er die Gesellschaft alein. Sind zwet oder mehrere Geschäftsführer bestellt,

Mitwirkung von mindestens zwei Ge⸗

8 Münsterberg. Schles.

dehurg. [27699] necher Fima „Farl Bustav Tonne“ 1 unter Nr. 1279 der Abtetlung A bir aodeleregisters, ist heute eingetragen: die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. Jult 1918. gänigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

nheim. 4 gI Handelsregister B. Band XI

23. 14a, Firma Aluminiumwerk Wutöschingen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Mannheim als zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in gutöschingen, wurde heute eingetragen:

Gustav Krautinger, Badenweiler, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 20. Jult 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

nnheim. [27598] gün. Handelsregister B Band XIV 9.3. 40 wurde heute in Fortsetzung Band III. O.⸗Z. 45, Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Geselschaft in Mannheim als Zweigniederlassung mnit dem Hauptsitze in Hamburg, ein⸗

ragen:

592 der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 18. Juni 1918 ist die Aenderung des § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßaabe der nota⸗ riellen Beurkundung beschlossen worden Mannheim, den 20. Juli 1918. r. Amtsgericht. Z. 1.

Nannheim. [27599] Zum Handelsregister B Band IX 9. 3. 8, Firma Georg Gräber Ge⸗ sellscchaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Lqutdation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 23. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

SNarburg, Bz. Cassel. [27671] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute bei der Firma Alexgauder echmidmann zu Marburg eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Karl Emil Schmidmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marburg, den 16. Juli 191k8.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Hülhausen, Els. [27438] Handelsregister. Es wurde heute in das Gesellschafts⸗ 810 Band VIII unter Nr. 74 einge⸗ ogen: Die Firma Zwirnereien Union (3. U.) J. Antony & Cie, Kom⸗ nanditgesellschaft in Mülhausen. Persönlsich haftender WGesellschafter ist eI, eg” Josef Antony in Mül⸗ usen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 hegonnen. Angegebener Geschäftsweig: Betrieb iner Materialbeschaffungs⸗ und Verkaufs⸗ entrale für die Zwirnereien Erst⸗ian A. G. nErstein mit Fabriken in Erstein i. Els. d in Kalisch i. R. Polen und die winerei Josef Antony in Mülhause Rülhausen, den 13. Juli 1918. Kaiserliches Amtsgericht. 8

Hülhausen, Eis. [27434] Handelsregister.

Es wurde heute eirg tragen:

Band VII Nr. 291. des Gesellsckafts⸗ reisters bei der Fiema Mülhauser Volks⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränkter haftung in Mülhausen: 1 schluß der Gesellschafter vom 12. Jult 1918 wurde § 6 des Gesellschaftvertrags dahin seändert, daß er nunmehr lautet: Die eüclschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗ keetung der Gesellschaft nur zwei Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mitelnander be, üugt. Zum weiteren Geschäftsführer ist er Parteisekretär Otto Braun in Berlin⸗ Friedenau bestellt.

Band VIII Nr. 51 des Gesellschafts⸗ rgisters bei der Firma Magazine zum globus, Aktiengesellschaft, vormals Wronker & Cie. in Zürich mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen: Durch

eschluß der Generalversammlung der

ltionäre vom 27. März 1918 wurde der söherige Verwaltungsrat abberufen und zucch folgende Mitalieder ersetzt: Oskar uhl, Bankier, Dr. Gustav Hürlimann, echtsanwalt, Heinrich Steinfels, Kauf⸗ mann, Hans L. Steinfels, Kaufmann, und Emil Brauchlin, Kaufmann, alle in Zürich. Die Zeichnungsbefugnis der bisherigen

erwaltungsratsmitalieder und der Di⸗ rektoren Sally Goldscheider und Emll Kaopf ist erloschen. Zu Direktoren wurden bestellt: Fritz Spillmann und Albert Fa⸗ verger in Zürsch. Der Verwaltungsrat hat Kollektivunterschrift erteilt an die oben genannten Verwaltungsratsmitglieder Oskar

uhl, Dr. Gustav Hürlimann und Emil

rauchlin und ferner an das Direktions⸗ mitglied Albert Faverger. Die Gerannten eichnen kollektiv unter sich zu zweien sowie ezer von ihnen kollektiv mit dem bis⸗ eu Zeichnungsberechtigten u d Proku⸗ dan⸗ nunmehrigen Direktor Fritz Spill⸗

Mülhausen, den 20. Juli 1918. 1

Kaiserliches Amtsgericht. [27672] 61 N unser Handelsregister Abteilung 4 wbente unter Nr. 121 die Firma 8 lllbald Diuter, Lebensmittel⸗ Croßhandlunge in Münsterberg, wchlef., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ semn Willibald Dinter ebenda einge⸗

gen worden. Ferner ist eingetragen

[27597]] h

Durch Be⸗ f

schäftsführern.

geb. Gei hudt, von hier 1 keilt ist. . 8

Münsterberg i. Schl., den 17. Juln 19 sterberg i. Schl., den 17. Jul

Königliches Amtsgericht. Neisse. ““ [27673] Im Handelsregister Abteilung A ist eute eingetragen die Firma Paul Leppelt mit Niederlassungsort Neisse und als Inhaber derselben Kohlenhöndler Paul

Leppelt in Neisse. Amtsgericht Nei 7 20. 7. 1918. s W

Neresheim. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute bei der Firma Siegfried Leiter in Oberdorf bei Bopfingen einzetragen: Die Firma ist erloschen. Den 24. Juli 1918. K. Amtsgericht Neresheim. Landgerichtsrat Mögerle.

Nennkirchen, Saar. [27674] Im Handelzregister ist bei der Firma Elversberger Ziegelei Braun & Meiser, Elversberg, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen⸗Saar, den 18. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. [27601] Dandelsregistereinträge.

1) C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigntede lassung Nürv⸗ berg. In der Generalversammlung vom 13. Mai 1918 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Gewinnverteilung (§§ 2 und 21) geändert.

2) Bing Glas und Keramik, Kom⸗ manditgesellschaft in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Willy Bing und Fritz Peetzfelder, beide in Nürn⸗ berg, als persönlich haftende Gesellschafter mit einem Kommanditisten seit 1. Mat 1918 in Kommanditgesellschaft dahfer die Herstellung und den Vertrieb von keramt⸗ schen und Glaswaren. Dem Kaufmann Arnold Bacharach in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Geschäftslokal: Badstraße 371I.

3) Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗ berg⸗Süd in Nürnberg. In Aus⸗ führung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. April 1917 wurde das Grundkapital um 800 000 herab⸗ gesetzt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 000 000 ℳ.

4) Wilhelm Enßlin in Nürnberg. Der Inhaber Georg Wilhelm Enßlin hat den Kaufmanu Hans Enßlin in Nuͤrn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 18. Juli 1918 weiter. Die Prokurz des Hansd Enßlin ist dadurch erloschen.

Nürnberg, 20. Juli 1918. K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Olbernhau. [27676] Auf Blatt 119 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma P. Zimmermann & Comp. in Deutschkatharinenberg betreffend, ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgesöst; der Ge⸗ sellschafter Gustav Adolf Paul Zimmer⸗ mann in Deutschkatharinenberg ist aus⸗ eschieden. Der Gesellschafter Alfred Max eustel in Leisnig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber ort.

Olbernhan, den 22. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [27717] Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft E. W. Müller in Pulsnitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Ernst Albin Müller und Emil Bruno Müller sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabri⸗ kant Ernst Lachmann in Pulsnitz ist In⸗ haber; er führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Pulsnitz, am 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [27675] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist die Friesacker Gemüsebau⸗ Gesellschaft Fliederhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friesack eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Gemüsebau und der Anbau sonstiger land⸗ wirtschaftlicher oder gärtnerischer Produkte sowie die Verwertung der gewonnenen rodukte. e Stammkapital beträgt 300 000 ℳ, dreihunderttausend Mark.

Der Vorstand wird vertreten durch:

1) den Betriebsleiter Josef Müller,

2) den befesgea acnl Aue,

beide in Friesack.

Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsrertrag ist am 1. März 1918 notartell errichtet.

Das Geschöftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mat jeden Jahres.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duch das Friesacker Wochenblatt oder Ugecn eingeschriebenen Brief an die Gesellschafter.

Der Vorstand besteht aus zwei Ge⸗ Die Geschäftsführung ist eine gemeinschaftliche. Dritten gegenüber wird die Gesellschaft nur durch gemein⸗ schaftliche Willenserklärungen der Ge⸗ schäftsführer verpflichtet. Statt eines Ge⸗ schäftsführeis kann auch ein vom Vor⸗ stande unter Zustimmung des Aufsichtsrats bestellter Bevollmächtigter handeln.

Rathenow, den 16. Juli 1918.

[27716]

votden, doß der Frau Helene Dinter,

88 ““

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen.

1 [27677] „In unser Hanrelsre, ister Abtetlung A ist heute kei der Firma Joh. Bringe⸗ wald in Recklinghausen eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufwann Adolf Bringewald in Recklinghausen über⸗ gegangen. Die Prokura des Adolf Bringe⸗ wald ist erloschen. Der Witwe des Kauf⸗ manns Johann Bringewald, Henriette geb. ag e in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

Recklinghaufen, den 8. Juli 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Kostock, Meckib. [27678]

In das hiesige Handelsr⸗gister ist heute zur Firma J. Bornhöft eingetragen worden:

Dem Kaufmann Martin Bornhöft zu Rostock ist Prokuta ecteilt.

Rostock, den 20. Juli 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schöneck, Vogti. [27602] Auf Blatt 10 des hiesigen Handels⸗ registere, die Firma Georg Fischer, Zigarrenfahrtk in Schöneck, bete., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Johann Georg Fischer in Schöneck aus⸗ geschieden ist. Schöneck, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [27679] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 524 (Firma Schweidnitzer Holz⸗ u. Eisenstiftefabrie Morevo Adania in Schmweidnitz) eingetragen: Die Haupt⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt. Die hiesige Niederlassung ist in eine unter der bisherigen Firma fortgeführte Zweig⸗ niederlassung umgewandelt. Amtsgericht Schweidnitz, 22. Jult 1918.

Schwetzingen. [27603] Handelsregistereintrag Abt. A Band I1 zu O.⸗Z. 143 Frma Josef Roeckl, Schwetzingen, mit Zweignieverlassung in Maunheim —: Die Fiema sowie die Prokura des Josef Roeckl sind erloschen. Schwotzingen, den 19. Jult 1918. Großh. Amtsgerscht. Sebnitz, Sachsen. [27604] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Frackment⸗Werk d. Georg Fracke in Amtshainersdorf betreffen⸗ den Blatte 578 eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Erich Winzer ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber ist der Techniker und Kaufmann Karl Heinrich Georg Fracke in Amtshainersdorf, an den der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt ver Firma ver⸗ äußert hat. Sebnitz, den 21. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Sömmeräda. [27718] Im Handelsregister A ist unter Nr. 42 die Firma Karl Schmidt mit dem Sitze in Sömmerda und als deren Inhaber der Zimmermeister Karl Schmidt in Sömmerda eingetragen worden. Sömmerda, den 15. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Stettin. [27680] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2387 die Firma „Franz Simmes“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Simmes in Stettin ein⸗ getragen. Stettin, den 23. Juli 1918. Königliches Amtégericht. Abt. 5.

Stettin. [27681]

In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 75. (Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum. Gesellschaft“ zu Pamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1918 ist § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, abgeändert.

Stettin, den 23. Juli 1918.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rneiol. [27682]

In das Handelsregister wurde die Firma Josef Kohler mit dem Sitze in Stol⸗ verg, Rhld., und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneldermeister Josef Kohler, Stolberg, Rhld., Steinwegstr. wobnhaft, eingetragen.

Stolverg, Rhld., den 17. Jult 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Tettnang. [27605]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

a. Abt. für Einzelfirmen:

1) die Firma Marie Adorno in Tettnang, Inhaberin Marie Adorno daselbst,

2) zu der Firma Max Burgauer in Lauggasse: Die Zweigniederlassung Friedeichshafen ist aufgehoben;

b. Abt. für Gesellschafts firmen:

3) zu der Firma Edelmann & Co., Hirschbrauerei Neukirch: Der Gesell⸗ schafter Leonhard Staärk in Giengen ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und an seiner Stelle Georg Stark in Giengen a. Br. als neuer Ge⸗ sellschafter eingetreten.

1 sc Prokura des Georg Stark ist er⸗ oschen.

4) zu der Firma Belser, Forster Co., Kommandttgesellschaft in St. Gallen: Die Zweiganiederlassung Friedrichshafen ist aufgehoben.

Den 2. Jult 1918.

K. Amtegericht Tettuang. Amtsrichter Winker.

Ueckermünde. 127684] In das Handelsregister A Nr. 36 ist

heute bet der offenen Handelegesellschaft

8

Oitv“ Wendorf u. Co in Torgelow folgendeg eingetragen: Der Former Eenst Wessel ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herine Gesellschafter Richard Schickel ist all iniger Inhaber der Firma. Ueckermünde, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. [27606] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Wohnungsvereln Ulm, Aktien⸗ gesellschaft in Ulm eingetragen: In der Generaloersammlung vom 30. Inni 1917 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 80 000 auf 160 000 (Einhundertsechzigtausend Mark) durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktten im Nennwert von je 1000 beschlossen und der Gesellschafts⸗ verttag nach Maßgabe des eingereichten notariellen Protokolls vom 30. Juni 1917 geändert. In der Generalversammlung vom 17. Juni 1918 wurden weitere Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags be schlossen, hinsichtlich deren auf das ein⸗ gereichte Notartatsprotokoll vom 17. Junt 1918 Being genommen wird. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Ferner: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehötig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalver⸗ sommlungsbeschluß eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung anordnet. Die Berufung der Generalveisammlung erfolgt durch einmalige Eivruͤckung im Reichsanzeiger. Den 19. Juli 1918. 1“ K. Amtsgericht lm. Amtzrichter Walther.

Vacha. 1 [27719] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Gewerkschaft Heiligen⸗ rodz in VPacha a. d. Werra einge⸗ Regierungsrat

tragen worden:

a. Geheimer Ludwig Gundlach in Wilmersdorf,

b. Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum,

c. Direktor Bergassessor a. D. Dr. Karl Glinz in Berlin

sind aus dem Grubenvorstande ausgeschieden.

In den Grubenvorstand sind neu⸗

gewählt:

a. Reichstagsabgeordneter Dr. Wilhelm Mayer in München,

b. Wilhelm Piepmeyer in

„ssel,

c. Wirklicher Geheimer Rat Exzellenz

Dr. Hunnius in Weimar,

d. Eepherelbiektos August Rosterg in

assel.

Zum Vorsitzenden des Grubenvorslands ist der Reichstagsabgeordnete Dr. Wilhelm Mayer in München und zum Mittglied mit den in § 17 letzter Absatz der Satzung vorgesehenen Befugnissen an Stelle des Baukiers Albert Hoenthal in Hildesheim der Kaufmann Wilhelm Piepmeyer in Cassel gewählt worden.

Vacha, den 18. Juli 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vacha. [27720]

In unser Hmdelsregister Abt. B Ne. 2 ist heute bei der Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort eingetragen worden:

Aus dem Grubenvorstande sind a. Kom⸗ merzienrat Albert Müller in Essen⸗Ruhr, b. Bergwerksbesitzer Fritz Funke in Essen⸗ Ruhr, c. Geheimer Regserungsrat Dr. Münzel in Weimar ausgeschseden und an Stelle des letzteren ist der Finanzrat Dr. jur. Anton Mittermüller in Weimar als Vertreter des Großh. Staats⸗ ministeriums in Weimar zum Mitglied des Grubenvorstands ernannt worden. In den Grubenvorstand und als Vorsitzender desselben ist Rechtanwalt, Reichstags⸗ abgeordntter Dr. Wilhelm Maver in München, als stellvertretender Vorsitzender der bisherige Vorsitzende Dr. Fritz Eltz⸗ bacher in Berlin und als Bevollmächtigter gemäß § 6f der Satzung der Bank⸗ direktor Felix Jüdell in Berlin gewählt worden. Weiter sind in den Gruben⸗ vorstand der Kaufmann Wilbhelm Piep⸗ meyer in Cassel und der Kaufmann Jean Balthazar in Bonn gewählt worden.

Vacha, den 19. Juli 1918.

Großberzogl. Amtsgericht.

Warstein. 8 [27721] In unser Handelsregister A in unter Nr. 48 folgende neue Firma eingetragen: Franz Köster, Warstein. Eisen⸗ erzvergwerks⸗ und Steinbruchbetrieb. Warstein, den 19. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.

Weimar. [27480]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60 Seite 181 Bd. I ist heute eingetragen worden:

Don seuer Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der unter dem Rittergut Domsen bei Weißenfels gelegenen Kohlenfelder, sowie der ihnen entsprechenden Kohlengerechtsame in allen für Kohlenverwertung denkbaren Betriebs⸗ formen samt dem Vertrieb der gewonnenen Erzeugnisse, der Handel mit Kohlen⸗ erzeugnissen fremder Herkunft, Erweiterung auf weitere Kohlenfelder, Beteiligung an ähnlichen Unternehmen Dritter, sowte deren pachtweise Uebernahme ist erlaubt, ebenso der Erwerb gleich lchen Grund⸗

besitzes.

Das Stammkapital beträzt 100 000 Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1918 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich von einem oder mehreten G schäftsführern vertreten. Mebrere Ge⸗ schäf’sführer sind gehalten, immer nur zu zweit Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben und für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Im Fall der Er⸗ nennung von Prokuristen darf ein solcher nur je in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsfüh er Willenserklärungen abg⸗ben und die Firma zeichnen.

Geschäftsführer ist der Geh. Landkammer⸗ rat Otto Zachau in Weimar.

Weimar, den 20. Joli 1918. Großherzogl. S. Amtsaerscht. Abt. IV.

Wienbaden. [27449] In unser Handelsregister A Nr. 231 wurde heute bet der Firma A. Flab Nachfolger mit dem Sitze in Biebrich am Rhein eingettagen: Der Kaufmann August Nagel zu Biebrich a. Rh. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die neu errichtete offen⸗ Handelsgesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Jali 1918 begonnen. Die Prokuta des August Nagel ist erlosschen. Wiesbaden, den 15. Junt 1918. Köaigliches Amtsgericht. Aht. 8.

Wiesbaden. [2745 In unser Handelsregister A Nr. 1267 ist beute bei der Firma „botel und Badhaus zum Kranz Emil Becker“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Dr. phil. Wilhelm Becker zu Wiesbaden Protara erteint worden ist. Wiesbaden, den 15. Juli 1918. Königliches Amesgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [27451] In unser Pandelsreqister B Nr. 135 wurde heute bei der Fem: Dyckerhoff & Widmann Akriengesellschaft mit dem Hauptsitze in Biebrich a. Rhein eingettagen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1918 geändert ist. Die Gesellschasft wird fortan auch durch 2 Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vo handensein von mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wiesbaden, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [2745 In unser Handelsregister B Nr. 139 wurde heute bei der Firma „Kasmpe“ Gesellschaft für Handel und Gewerbe m. b H. zu Wiesoaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wirsbvaden, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [27448] In unser Handels egister A Nr. 463 st heute bei der Fumz Otzo Nietsch⸗ moann Nachf. mit dem Sttze in Wies⸗ baden eingetragen, diß der Ehefrau des Kaufmanns Salo Grünbaum, Marianne geb. Ltssauer, zu Wiesbaden Prokura erteilt worden ist. . Wiesbaden, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. [27685] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Hinstorff'sche Verlans⸗ buchhandlung zu Wismar eingetragen, daß Ceßt jeder Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wismar, den 22. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenburg, Meckib. [27687]

Zu der Firma Mecktenburger Milch⸗ konservenfabrik und Dampfmolkerei, Karl von Borries, in Wittenburg ist am heutigen Tage ins hiesige Handels⸗ register eingetragen:

Die Prokura der Ehefrau des Molkerei⸗ besitzers von Borries, Toni geb. Pagel, zu Witteaburg ist erloscheu. Wittenburg, den 20. Jult 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittlich. [27686] In unser Handelsregister Abteitang A ist am heutigen Tage bei Nr. 30 (Firma Franz Lütticken in Wittlich) folgendes eingetragen worden: 1 es Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf:

1) Witwe des Kaufmanns Franz Lütticken, Anna Maria geb. Weins, in Wittlich,

2) Ehlideod Lütticken, Kaufmann da⸗ elbst,

3) Anna Lütlicken, ohne Stand, daselbst,

4) Franz Lütticken, Kaufmann in Saar⸗ brücken 5,

5) Katharina geb. Lütticken, ohne Starnd, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich van Husen in Cöln⸗Ehrenfeld, Philipp⸗

straße 1, Lütticken,

6) Hetnrich Stolbera,

7) Maria Lütticken, genannt Schwester Hugoberta, in Frankfurt a. M., Mittelweg 30,

8) Johann Franz Lütticken, Gerber in Wittlich,

9) Elisabeth Lütticken, Lehrerin in Wittlich,

übergegangen, die nunmehr seit dem 28. Juni 1918 eine offene Handelegesell⸗ schaft bilden und das Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Sitz zu Wittlich fortführen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

nur die Witwe Nam⸗ Lütticken, Willibrod und Anna Lüttlcken, und zwar jeder für

Kaufmann in

sich allein ermächtigt,

ꝑ——

2

——