1918 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

noch Kraft den gestrigen Morgenstunden griff er unter starkem

8 8

marschierende feindliche

Weitere 52 Gefangene wurden nördlich Bouilly

Diese Preise treten mit dem und gelten bis auf weiteres, nichts anderes bestimmt ist

Ueberschreitungen der Höchstpreise werden

n 1. Auavst d. J. sofein in der Bekan

S. 395) mit Gefängnis oder mit einer dieser Strafen bestaft. Berlin, den 26. Juli 1918. Der Vorsitzende Staatlichen Verteilungsstelle f Dierig.

2

3

(Fortsetzung des Amtlichen in

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Juli 1918.

Die vereinigten Ausschösse des Bundesrats und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und wesen hielten heute eine Sitzung. ““

für Zoll⸗ für Justis⸗

Infolge Erhöhung der Material⸗ und Arbeitspreise stellt sich der Preis für die im Verlage von Georg Reimer, Berlin, erscheinende deutsche Ausgabe des Internationalen Signalbuchs auf 25 ℳ, bei direktem Bezuge durch Reichs⸗ und Staatsbehörden sowie dusch Wiederverkäufer auf 20 ℳ. Für den Einband konn der bisher verwandte Stoff, weil nicht erhältlich, nicht mehr verwandt werden.

Kriegsnachrichten.

Berlin, 26 Juli, Abends. (W T. B.) An der Schlachtfront ein ruhiger Tag.

Nach den außergewöhnlich verlustreichen Angriffen zwischen Aisne und Marne hat der Feind, 58 hier b” Durchbruch trotz rücksichtslosesten Menscheneinsatzes nicht er⸗ ringen konnte, in den beiden letzten Tagen vorläufig nur zu erfolglosen Teilangriffen gefunden. In euer⸗ 1 bei Villemontoire an. Gleichzeitig stieß er vergeblich gegen die nördlich anschließende Front vor. Seine Bewegungen und Bereitstellungen lagen mehr⸗ fach unter wirksamstem deutschen Feuer. Bei Abwehr und Gegenstoß brachten wir 120 Franzosen als Gefangene ein. Auch bei Oulchi le Chateau erneuerte der Feind seine Bemühungen. Hier scheiterten die Angriffe nach hart⸗ näckigen Kämpfen unter besonders schweren Feindverlusten. Nach 8 von war 8 Schouplatz erbitterter hin und hermogenber Teilkämpfe, in denen de egne geblich hohe Opfer brachte. pfe, bek h ger ber An der Marne scheiterten nach 1 ½ stündiger Artillerie⸗ vorbereitung am späten Vormittage in Gegend Dormans feind⸗ liche Angriff'. Sie wurden bis zum Abend unvermindert heftig fortgesetzt und entschieden sich zu unseren Gunsten. Süd⸗ westlich Reims hatten mehrfache feindliche Angriffe dasselbe Schicksal. Von Boulomnes aus auf das Kampffeld vor⸗ Kolonnen gerieten in das Schnellfeuer unserer Batterien, das ihnen schwerne Verluste zufügte. Auch hier blieben bei den Kämpfen 100 Franzosen in unserer Hand. eingebracht. Bucquoy abgewiesene

schutz unsere Stellungen

Der gestern gemeldete südwestlich

feindliche Angriff mirde laut nachträglicher Meldung nach

hervorgeht, gründlich vorbereitet.

wurde teils vor unseren Linien,

haus und Schauspielhaus geschlossen.

8

kämpfe im Gange.

breiter und tiefer Artillerierorbe⸗

eitong von stark äfte durchgeführt und waor, g starken Kräften

wie aus einem aufgefundenen Befehl Hier sind noch Vorfeld⸗

Nach kurzem sehr heftigem, gegen unsere Front von west⸗ „Albert bis zur Somme Feuer aller Kaliber griff der Engländer in drei Wellen mit stärkeren Kräften unsere Stellungen nördlich Dernancourt an. Er

teils durch sofortigen Gegen⸗

Theater

Königliche Schauspiele. Opern⸗

Die fünf Frankfurter.

Montag, Dienstag,

Deutsches Theater. Sonntag,Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Montag: Familie Schimek.

Mittwoch und

in Kraft intmachung

8 d. auf Grund der erordnung gegen Preistreiberei vom 8. Mai 1918 (RGBl. und Geldstrafe bvis zu 200000,—

sioß unter starken Verlusten vertrieben. Eine größere Anzahl

Engländer wurde gefangen.

Großes Hauptquartier, 27. Juli. (W. T. B.)

1 Westlicher Kriegsschauplatz. 1 Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. Die Kampftätigkeit lebte vielfach am Abend auf. Sie war während der Nacht besonders beiderseits der Scarpe in Verbindung mit erfolglosen Vorstößen englischer Infanterie gesteigert.

Heeresgruppe Deutscher Kronprinz An der Schlachtfront zwischen Soissons und Reims flaute die Gefechtstätigkeit gestern weiterhin merklich ab. In der Champagne wurden Teilangriffe der Franzosen beiderseits von Perthes abgewiesen.

Heeresgruppe Herzog Albrecht. Erfolgreiche Erkundungsvorstöße in den Vogesen und im Sundgau. .

Der Erste Generalquartiermeister. I11I1I

7

Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht.

in der Königgrützer

Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr:

drei Akten von Carl Rößler. N 1 Donnerstag und Freitag: Die fünf Frankfurter. 8 Sonnabend: Schwestern und der Fremde.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Italienischer Kriegsschauplatz. Bei Canove in den Sieben Gemeinden scheiterte ein feindlicher Vorstoß. Sonst keine besonderen Ereignisse.

Albanien.

Zwischen Kuci und dem Meere sind wir an mehreren Stellen bis an den Semeni gelangt. Unser Vordringen löst heftige Gegenstöße des Feindes aus.

Der Chef des Generalstabes.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Amtllich wird gemeldet: An der Tiroler Front haben Sturmtrupsunternehmen im Conositale und in der Vallarsa dem Feinde blutige Verluste zugefügt. . In Albanien schlugen unsere Truppen bei Arde⸗ nica sieben feindliche Gegenstöße ab und erkämpften sich bei Kalmi den Uebergang über den Semeni. Im Raume nördlich Berat hält die Gefechtstätigkeit an. Der Chef des Generalstabes.

Bulgarischer Bericht.

Sofia, 26. Juli. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom 25. Juli.

Mazedonische Front: An mehreren Frontpunkten war die Artillerietätigkeit auf beiden Seiten zeitweilig lebhafter. Zwischen dem Ohrida⸗ und Prespa⸗See, in der Moglena⸗ Gegend und östlich des Wardar verjagten wir durch Feuer feindliche Angriffsabteilungen, welche sich unseren Vorposten zu nähern versuchten. Südlich von Dojran drangen unsere Erkundungsabteilungen an mehreren Stellen in die feindlichen Gräben ein und kehrten, nachdem sie derer Verteidiger außer Gefecht gesetzt hatten, mit englischen Gefangenen zurück. Im Strumatale Gefechte zwischen unseren und griechischen Patrouillen mit für uns glücklichem Ausgang.

Türkischer Bericht.

vW11X“ 1 Konstantinopel, 26. Juli. (W. T. B.) Tagesbericht. Palästina⸗Front: Stellenweise Artilleriekämpfe von geringer Stärke. Im Küstenabschnitt und auf dem Ost⸗ jordanufer wurden feindliche E kundungsabteilungen abge⸗ wiesen. Westlich des Ostjordanufers wurde feindliche Kavallerie ein lohnendes Ziel unserer schweren Geschütze. In der Nacht vom 22. zum 23. Juli glückte der Besatzung von Maan ein kühn durchgeführter Ueberfall auf feindliche Kräfte Auf den übrigen Fronten ist die Lage unverändert.

b 11“ 26. Juli. (W. T. B.) Amtlicher Tages⸗ ericht.

Palästina⸗Front: Von der Küste his zum Jordan zeigte sich die feindliche Artillerie gestern nacht tätiger als sonst. Mehrfache Feuerüberfälle auf unsere Batterien und Stellungen

g. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidel⸗ berg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Mevyer⸗Förster.

Montag und folgende Tage: Alt⸗ Heidelberg.

7 ½ Uhr:

Lustspiel in Akt von

Die 1“

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37.

erfolge im Sperrgebiet um En

Lessingtheater. Sonntag, Abends Variété. Heinrich Ballett Charell.

Montag bis Donnerstag: Variété. Hierauf: Ballett Charell.

Freitag: Zum ersten Male: Brüderlein fein. Hferauf:

Sonnabend:

wurden von uns kräftig erwidert. lebhaftes Artilleriefeuer. Auf

Tagsüher nur stellenmaz lerie Anhaltende rege Fliegertätigkeit weise den übrigen Fronten nichts Neues

Krieg zur See. (W. T. B.)

Der

Berlin, 26. Juli. Jhas GWö gland: 18000 Br⸗R.⸗T.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In der Nacht vom 24. Juli auf den 25. Juli hab unsere Seeflugzeuge die englischen Flugankagen en See Almini Piccolo bei Otranto erfolgreichst mit Bomben angegriffen. Die Flughallen gingen Flammen auf. Der Brand war bis zu unserer Küste 18 sehen. Die Fluganlagen, von denen aus die wiederholten Angriffe auf Durazzo und den Golf von Cattaro unter⸗ nommen wurden, können als zum größten Teil vernichtet betrachtet werden. Unsere Flugzeuge sind alle unversehrt ein⸗

gerückt. Flottenkommando.

London, 27. Juli. (W. T. B.) Amtlich. Der Hilfs⸗ kreuzer „Marmora“ (10 509 Br.⸗R.⸗T) ist am 23. Juli von einem deutschen Unterseeboot torpediert worden und gesunken. 10 Mann der Besatzung werden vermißt.

Mannigfaltiges.

Mit dem Reichs⸗Postmuseum ist bekanntlich eine an Um⸗ fang und Wert hervorragende Sammlung von Postwertzeichen aller Länder vereinigt. Um sie nach zeitgemäßen Grundsätzen weiter auszubauen und auf eine möglichst hohe Stufe der Vollendung zu bringen, ist es, wie „W. T. B.“ mitteilt, für die Museumsverwaltung von großem Werte, wenn sie dabei durch einen sachverständigen Beirat unterstützt wird, der umfassende Kenntnisse auf dem Gebhiete der Postwertzeichenkunde besitzt. Diese Beiratsstellung hat kürzlich der Präsident des Oberlandesgerichts in Posen, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat Lindenberg übernommen, der sie bereits in den acht⸗ ziger und neunziger Jahren inne gehabt und sich dabei um die Markensammlung des Reichs⸗Postmuseums hervorragende Verdienste erworben hat.

Verschiedentlich ist die Behauptung aufgestellt worden, daß die in letzter Zeit häufiger auftretenden Hauterkrankungen auf den Ton⸗ gehalt der Kriegsseife zurückzuführen seien. Insbesondere soll angeblich auch das häufige Auftreten der Bartflechte mit dem Ton⸗ gehalt der Kriegsseife im Zusammenhang stehen. Diese Mitteilungen sind, wie „W. T. B.“ mitteilt, geeignet, eine ganz ungerechtfertigte Beunruhigung in das Publikum zu tragen. Die Streckung der Seife mit Ton wurde seinerzeit unter Zuziehung der berufensten medi⸗ zinischen Sachverständigen beschlossen, ohne daß einer derselben irgend welche Bedenken dagegen geäußert hätte. Die „Seifen⸗Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft“ hat sich für verpflichtet gehalten, neuerdings die Ansicht einer Reihe bervorragender Der⸗ matologen über die eben erwähnten Behauptungen einzu⸗ holen. Die Gutachten dieser Herren lauteten überein⸗ stimmend dahin, daß eine derartige schädliche Wirkung des Tons voll⸗ kommen ausgeschlossen ist. Im Gegenteil wird Ton als völlig reizlose Substanz sogar bäufig mit Erfolg als Linderungsmittel bei bestehenden Hautentzündungen verwendet. Insbesondere geht die Unsinnigkeit der Zurückführung ansteckender Hautkrankheiten auf die Tonwirkung schon daraus hervor, daß die Uebertragbarkeit eines Hautleidens das Vorhandensein von Infektionserregern voraussetzt, also durch ein Mittel wie Ton von vornherein nicht verursacht werden kann. Was speziell die Bartflechte anbelangt, so entsteht diese durch einen mikreoskopischen Pilz Trichophyton. Ihr häufiges Auftreten erklärt sich durch Verschleppung der Krankheit aus den besetzten Gebieten. Das einzige Mittel gegen die Verbreitung der Bartflechte besteht in einer besonders sorgfältigen Beachtung der Reinlichkeit in den Barbierstuben, die trotz der herrschenden Knapr⸗ heit an Seife durch Verwendung fettloser Seifenersatzmittel aufrecht erhalten werden kann.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania wird morgen sowie am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag der Vor⸗ trag „Die Fahrten des Hilfskreuzers „Wolf“ dargestellt. Am Mitt⸗ woch und Sonnabend wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“, der mit wunderbar plastischen farbigen Bildern der schönsten Gebirgspartien Oberbayerns ausgestattet ist, wiederholt. Außerdem wird am Sonntag und Sonnahend, Nachmittags 4 Uhr, der Vortrag „Tier und Mensch in der Wildnis“ zu kleinen Preisen ge⸗ halten werden.

London, 27. Juli. (W. T. B.) Amtlich. Ein englische Torpedoboöotszerstörer ist am 24. Juli gescheitert und ge⸗ sunken: 13 Mann der Besatzung werden vermißt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Lustspielhaus. (Friedrichstraße Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Die spanische Fliege. Schwank in diei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach.

Montag und folgende Tage: spanische Fliege.

236.)

Groteske in einem Mann. Hierauf:

Ballett Charell. Brüderlein fein.

81 ½

Deutschen Reichs

Erste Beilage und Königlich Preußisch

Sonnabend, den 27. Juli

anzeiger

Berlin,

ge

1.

x

vr

en Staat

7

zan

14. bis 20. Juli 1918 au 1) öffentliche Sa 2) W

Name und Wohnort des Unternehmers

““

——õ ——

Amtliches. Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

u

f I. der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 mmlungen, erbung von Mitgliedern.

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk,

wird

in denen das Unternehmen ausgeführt

Zutlensteinstraße 3 1 Berliner Tageblatt, Berlin SW. 19, straße 46/49

E1““

lottenburg, Nieburgstraße 75

Berlin, den 25. Juli 1918.

Direktion der Diakonen⸗Anstalt Duisburg

Jerusalemer⸗

E

Dr. Johannes Lepsius, z. Zt. Den Haag, Nassau⸗

Deutsche Gesellschaft für Bevölkerungspolitik, Char⸗

Der Minister des Innern.

1)

Sammlungen. Zum Besten der armenischen Waisenkinder

Sammlung von Liebesgaben für die Truppen an der Front und in den Lazaretten Zum Besten des Schifferheims in

Besten Duisburg⸗Ruhrort und des Schifferkinderheims daselbst

2) Werbung von Mitgliedern.

Zum Besten der Zwecke der Gesellschaft

V

J. A.: von Jarotzky.

Bis 31.

Bis 31.

Oktober

8 er 1918, Preußen. Geld⸗ sammlung mittels Werbeschreiben. Dezember 1918, Preußen. Geld⸗

sammlung mittels Aufrufe in den Zeitungen. Geldsammlung in den Jahren 1919, 1920 und 1921 in den Regierungsbezirken Cöln und Düsseldorf.

Bis 31. Dezember 1918, Preußen. Werbung von Mitgliedern durch die Vereinsmitglieder

Zusammenstellung der bis zum 1. April 1918 dur

ch die Rentenbanken erzielten Ergebn

vollen Rente (4 ½ %)

Provinzen

IJdummer

a.

aus der Staatskasse

von den Ver⸗

pflichteten E

zu ½1 des Betrages der

Summe zu 910 des Betrages der vollen Rente

(4 ½ %)

vollen

Renten

(5 %)

Bis 1. April 1918 (einschl.) sind an Renten übernommen

Renten

Summe

sämtlicher

Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten

in Rentenbriefen

a. für die Staats⸗

rente

b. für die Privat⸗

rente

Summe

a und b

bar 11.“

(Kapital⸗

spitzen)

Summe

der

1 mmnnnsEamaamrrnmn

Die Kapita⸗

Abfindungen

v11X“ 85 8 8 8

An Renten⸗ ablösungs⸗ kapitalien sind bis 31. März 1918(einschl.) gekündigt oder eingezahlt

Die bis 31. März 1918 (einschl.) aus⸗ gelosten Renten⸗ briefe betragen

¹

9. .

*

Am 1. April 1918 sind noch unverlost im Umlauf gewesen

lien, welche von den Pflichtigen mit dem 18fachen Be⸗ trage der Rente an die Staats⸗ kasse ein⸗ gezahlt sind und wofür die Berechtigten die Abfindun⸗ gen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben. betragen

4. Ablösungsrenten. Ost⸗ u. Westpreußen 82Jn Brandenburg. Sachsen Hannover. Westf. u. Rheinprov. Hessen⸗Nassau.. T“ ommern 8

chleswig⸗Holstein

12 307 96 117 813 82 ½ 111 399 30 288 955 35

69 122/70 681 230

11 821

3 222

31 836

80 906

Sx====g=g=q

2 594 598 4 812 341 3 537 588 2 388 834

120 547

770 775

245 422 2 372 382 1 981 409 1 790 361

40 30 20 80 20 30 20 70

20

36 12 ½ 50 15 90 56 48 15

2 606 906 4 930 155 3 648 987 2 677 790

189 669 1 452 005

257 243 2 375 605 2 013 245 37 ½ 1 871 267 [37 ½

V

63 564 50 315 170 178 374 76780 92 697 246 073 34 441 105 054 53 029 247 874

50 70 40

60 80 10 70 90⁰ 20

2 670 470 4 480 470 3 819 165 3 052 557

282 367 1 698 079

291 684 2 480 659 2 066 275 2 119 141

86 82 ½ 90 95 50 36 58 85 27 ½ 57 ½

273 105

2 611 185 2 475 540 6 421 230 1 536 060 15 114 600 260 625 71 610 707 475

1 797 915

58 389 225 107 732 160 81 530 790 60 101 010

4 515 300

21 773 895

6 046 725 54 553 725 44 817 975 44 653 860

58 662 330 110 343 345 84 006 330 66 522 240 6 051 360 36 888 495 6 307 350 54 625 335 45 525 450 46 451 775

540 212 44 % 221 971/77 %

485 848

479 563,77 % 17 478 66 %

299 771 97 993

266 984 55 % 273 934,11 % 89 428

95

05 79

43

6 405 343

59 202 542 44 % 110 565 316 77 % 84 492 178 95 67 001 803 77 ¼ 6 068 838,66 % 37 188 266,05

54 892 319 55 % 45 799 384 11 % 46 541 203 43

4 723 64604 9 080 97377 9 110 740/60 10 004 637,35

479 453/63 4 064 855/95 2 596 702 69 6 396 900/,84 4 028 66759 5 986 429/16

36 355 080 103 749 045 59 832 675 50 098 230 31 158 280 32 172 570

4 115 475 48 042 060 32 463 780 22 986 120

22 307 250 6 594 300 24 173 655 16 424 010 2 893 080 4 715 925 2 191 875 6 583 275 13 061 670 20 465 655

80 —₰½

246 159

2 356 276 2 227 986 5 779 107 1 382 454 13 624 605 236 425 64 449 636 727

1 618 123

S8II

N

—₰½

9

Summe A. Außerdem sind an Rente übernommen und haben die Be⸗ rechtigten dafür an

Schuldverschrei⸗ bungen bzw. Renten⸗ brießen erhalten B. von der Pader⸗ borner Tilgungs⸗ kafe

1 408 610/6

vP280

30

22022875977 8

1

1 437 997

70

23 460 873

243 154 8

67 ½

31 269 345 8

484 1 14 665

525 ] 1“

1“

6 090 000

2773 187

55³⁴ 9

518 197 197

6 098 936

55 525 T73 00762

9

395 973 310

119 410 690

28 172 313/20 14“

1 016 3524

von der Eichsfeld⸗ lchen Tilgungs ka

er;

128 9704

500 347,67

3 437 745

L-

a. 4 %o ige Schlesien.. Sachsen

Dannover.

. 2

Eee . .. Pommern.

uan lba2 un u n 0

auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 (Rentenguts⸗ renten)

b. 4 ½ % ige

Schlesien.. Brandenburg Sachsen. Hannover.

estf. u. Rheinpr Hessen⸗Nassau.

2

Westf. u. Rhein

Schleswig⸗Holstein Summe a..

Ost⸗ u. Westpreuß

prov.

saug Ost⸗ u. Westpreußen

Brandenburg..

ov.

2 048 493 370 098 607 226 183 578 217 850 344 851

17 468 550 716

3 083 033/80 880 006 80

80 80 90 71 87 80

EIIIII

e““

74 692 245 21 325 935

143 409 6 889 4 982 2 542

12 207 28 747

126 33 941 22 856 31 473

75 66 08 67 14 08

17 20 63

5

4 505 497 5 293 047 8 576 377

428 856 13 522 001 74 715 101 21 357 408

034 75 344 66

67 08 17 20 63

1 530 589 17 817 324 47 207 065/87

30 018/80 55 796/21 510 489 90 237 805 73

1 074 759/96 871 698 27 311 391/15

7 248 750 1 911 330 960 045 211 335 376 890 1 154 625 248 73 3 038 700 6 814 050 1 703 565

42 919 875 7 261 125 13 788 660 4 291 620 4 903 950 7 393 005 180 000

10 449 350 17 878 195 19 622 370

EIIA E WIII

8 303 325

48

-

202 356 180

287 175

202 643 355

5 646 915 91

23 668 020

178 688 160

486 614

343 173 104 259 71 126

103 481 60 120 61630

60 10

40 40

2 243 100 1 569 975

25 956 11 ½ 11 768 80 %

10 676 631 2 274 418 7 527 099

2 247 854 1 577 493

11 % 808 % 2 584 585/14 96 ⅜¾ 47 68

9 067 33

9986 6 234

169 500 34 57

24 045 117 030 53 940 28 350

10 481 175 2 238 075 2 559 765 7 405 605 2 189 160 1 541 625

33 450 671 175 7 573 980 6 397 125

33 595 56 7 704 723 22

6 569 914 50

Dienstag: Zum ersten Male: Der fesche Rudi.

Mittwoch bis Sonnabend: Der fesche Rudi. .

33 450 690 825 7 703 730 6 560 340

1 511 31 194 359 767 302 046

80 70 30 10

Hi . 1 J Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, vierauf: Ballett Charell. Abends 7 ½ Uhr: Die Fledermaus. 8 6G Monang bis Mittwoch: Die Fleder⸗ Theater des Westens. (Station:

Hessen⸗Nassau... eu“”“] Pommern.

19 650 129 750 163 215

Familiennachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauvt⸗

Komüdienhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei

2 487¾ 25 98]!

IEEIIIII

1IHII

Kammerspiele. Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr: Inkognito (Operette).

Montag und folgende Tage: Ju⸗ kognito (Operette). Volksbühne.

(Theater am Bülowplatz.)

(Untergrundbahn Schönhauser Tor.)

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Ein Sommer⸗ nachtstraum.

Ein

Montag und folgende Tage: Sommernachtstraum.

BVerliner Theater. Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr: Blitzblaues Blut. Operette in drei Akten von Rudolf Bernauer und Puühalhg Schanzer. Musik von Walter ollo. Montag und folxende Blitz⸗

Tage: blaues Blut.

[Soldat der Marie.

Akten von Melchior Lengyel und Ludwig Biro.

Montag und folgende Tage: Die Zarin.

Dentsches Künstlerthenter. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Hutmacher Seiner Durchlaucht. Volksstück in drei Akten von Gustav Quedenfeldt und Theo Halton. Musik von Josef Snaga.

Montag und folgende Tage: Der Hutmacher Seiner Durchlaucht.

Nenes Operettenhaus. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der -Soldat der Marie. Overette in drei Akten von Bernhard Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Leo Ascher.

Montag und folgende Tage: Der

lder blühenden Linde.

maus. Donnerstag bis schöne Helena.

Sonnabend: Die

Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Kinokönigin. Abends 7 ½ Uhr: Schwarzwaldmädel. Ovperette in drei Akten von August Neidhart. Musik von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Schwarz⸗ waldmädel.

Thaliathenter. (Dresdenerstr. 72/73.) Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr: blühenden Linde. Ein fröhliches Spiel mit Gesang in drei Akten von Leo;

Kastner und Rolph Tesmar. Musik von

Fr. Gellert.

Montag und folgende Tage: Unmnter

Zoologischer

Sladek.) Zu im Winkel. Tänzerin. Montag Tänzerin.

Theater

Abends

Walter Kollo.

81 her Garten. Sommerspielzeit. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: ermäßigten

Abends 7 Uhr: Die Tänze Komödie in drei Akten von Melchior Lengyel. und

8 am Nollendorfplat. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: mäßigten Preisen: 8 Schachteln. Operette in einem Vorspiel Unter der und drei Akten von Hermann Gesangstexte von Rideamus.

mann Hans Fehen. voa König (München). Hrn. Rechtsanwalt, Leutnart d R.

Fischer⸗Treuenfeld (Naumburg a. S.).

Gestorben: Hr. Major a. D. Eeidagus von Arnim (Halensee).

Kantstraße 129) (Direktion: Maximilian

Preisen: Das Glück

folgende Tage: Die

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäfts telle, lin J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle J. V.⸗Reyhet) in Berlin.

Zu er⸗ Immer feste druff! Uhr: Drei alte

Haller. Musik von

Montag und folgende Tage: Drei alte Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

chachteln.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Vier Beilagen.

Schleswig⸗Hol

stein

Summe b. Hierzu Summe a.

1 923 791 8 303 325

30 48

1I

41 831 190 202 356 180

58 342 287 175

38

41 889 532 202 643 355

01 % 38

740 055 23 668 020

178 688 160

41 091 135

10 227 116

78

mm

345 517

7 X

9

244 532 887.

mM

24 408 075

219 779 295

1“

E. auf Grund des Gesetzes vom 8. 1896 (Erbabfindungsrenten)

.

Löbu1

aus Ost⸗

Schlesien... Brandenburg.. Gachsen.

Hannover.

und Wesspreußen ..

Westfalen und Rheinprovinz

Hessen⸗Nassau...

ee Pennen 1“ chleswig⸗Holstein.. Summe E

Gefamtsumme

142 304

90 60

11““

2 850 5 925

1 950

3 975

1 350

3 167

450

615 6

IIIIHEH

2 858 6 092

90 1 56

450 1 425

2 400 4 500

23 460 873

128 970 10 227 116 864

243 154¾

EIIIIIIII

Ulüll!

16 050

6 090 000 3 437 745 244 187 370 16 050

1275

8 936

345 517,39 %

1 246

Zusammenstellung. 1515 384 010] 2 773 187 /55 %

04

——

296

518 157 197 55 % 6 098 936 04

3 437 745. 244 532 887 39 % 17 296

IerrrgrP

56 473 007 62 1 016 352 31 500 347 67

5 700 672 43

2 250

395 973 315 6 090 000 3 437 745

2 250

24 408 075[219 779 295

119 410 695

13 800

28 172 313

I1I11I

34 060 979

769 115 175

3 128 886 987172 244 061,987%

63 690 38003

2N385

339 293 790

26 I7273120