1918 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗; Saal 45, geladen. Durch Beschluß vom

klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg, Zimmer 87, auf den 22. Auzust 1918. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Dulsburg, den 15. Junt 1918 Linke, als Gerichtsschreider

7] 4

Königlichen Amtsgerichts.

27967] Oeffentliche Zustellung.

Das Bankgeschäft Hugo Oppenheim & Sohn in Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, Klägerin, Prozeßheyellmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Friedleben in Frankfart a. M., klagt gegen die Russi⸗ sche Handels⸗ und Industriebank in St. Petersburg (Rußlann), Beklagte, untee der Behauptung, daß sie mit de: Beklagten bis zum Ausbruch des Welt⸗ kriess in bankgeschäftlicher Verbindung gestanden und hieraus noch ein Guthaben von 25 000 Pfd. Sterling = 510 000 aun die Beklagte habe, daß die Be⸗ klagte die Richtigteit mit Schreiben vom 5./18. Jult 1914 anerkannt habe, daß vorläafig von dieser Schuld nur ein Teilbetrag von 100 000 geltend gemacht werde, mit dem Anttage: Königlich’s Landgericht wolle die Beklagte kostenpflichtig verurteilen, an Klägerin den Beteag von 100 000 nebst 4 ½ % Zinfen vom 1 Juli 1914 und von da an 5 % Zinsen bis zum Zahlungstage zu zablen, guch⸗das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklaären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelsseꝛchen des Königlichen Landgerichts in Frankeurt a. M. auf den 21. Oktober 1918, Vor⸗ miltags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem GEerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb voll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 6 0 161/18.

Frankfurt a M., den 17. Jult 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27775] Oeffentuiche Zustelung.

Der Büfetier Heinrich Weiß in Magde⸗ burg, zurjeit Armierungssoldat im Felde, Armierungsbataillon 112, 5. Kompagnie, Feldpost 406, Prozeßbevollmächetgter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Gteseke in Magdeborg, klagt gegen die Ehefrau

Berta Weiß, geborene Stelfeldt, früher

in Magrtehurg, jetzt unbekannten Aufent⸗

balts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ohne Wissen des Klägers gemeinsam mit diesem auf Abzahlung

kaufte Sachen verkauft, v

preife einen Teil zur Begleichung der noch

rückständigen Abschlagszahlungen verwandt und den Restbettag des Kaufpreises an sich genommen habe, daß die Beklagte vaschiedese Kleidungsgegenstände des

Kägers in Besitz genommen habe und

deren Herausgabe verweigere, mit dem

Antrage, 1) die Beklagte zu verurteilen:

a. an den Kläger 450 nebst 4 % Zinsen

seit K'agezustellung zu zahlen, b. an den

Kläger folgende ihm gehörigen Kieidungs⸗

stück⸗, nämlich: 1 Anzug, 1 Gebrockanzug,

1 Paar Stiefel, 3 Paar Strümpfe, 2 Dtzb. Kragen, 3 Vorhemden, 2 Drdd. Taschentücher, 3 Häte und neue weiße

leinene Hemden herauszugeben oder, falls

sie dazu nicht imstande ist, den Wert pieser Kleicungsstücke mit 200 nebst

4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen;

2) das Urteil, erforderlichenfalls gegen

Sicherheitsleinung, für vorläufig vollstrech⸗

bar zu erklären. Der Kläger ladet die

Beklagte zur mündlichen Nerhandlung des

Rechtsstrels vor die dritte Zivlkamcer

des Königlichen Landgerichts in Magde⸗

burg, Halberstästerstraße 131, Zimmer 143,

auf den 28. Oktober 1918, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, scch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Mandeburg, den 22 Juli 1918.

Pachaly, Gerichtsschreiber des Königlichen Lanrgerichts.

[27968] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Heinrich Brendel in Straßburg, Ludwigshafenerstraße 22, Pro⸗ zeßbevollmächtigt⸗: R.⸗A. Dr. Keller und Nüsck, hier, klagt gegen die Eheleute Erust Thauvenu, Friseur, und Eagenie geb. Schnee, früher in Straßburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltzortes in Frankreich, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten in seinem Hause, Gut⸗ leutgasse 20, in Straßbarg, eine Wohnung

jährlichen Mielszins von 520 zahl⸗ bar in bierteljährlichen Raten

und daß die Be⸗ ite seit 1. Juli 1914 2 mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen 1) die in dem Hause Gutleut⸗ gasse 24 innegehabte Wohnung sofort zu raumen, 2) als Entschädigang für die Vorenthaltung der Mietwohnung vom 1. Juli 1918 ab bis zur Räumung einen der Dauer der Vorenthaltung entsprechen⸗ den Teil des Mietszinses zu jahlen, 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil eventl. gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, 4) den beklagten Ehe⸗ mann weitechin zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in die eingebrachten Güter seiner Ebefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits werden die

0 % 2*

ahres, gemietet haben, klagten mit der Mi⸗ rückständig seien,

on dem Kauf.

545 553 617 642 675 696 740 795 800 820 822 853 911 917 937. 948 977 992 996 1000.

200 210 225 263 279 281 283

[20. Juli 1918 ist die Sache bezüͤglich des Klageantrages unter 2 zur Fertensache erklärt. Straßburg, den Juli 1918. Der Gerichtsschreiber

isarI’chog Imntsaegr,* eim Kaiserlichen Amtsgericht.

22

——.

b

Eigentümer gehörigen

1

. 50 E 80⸗ enthaltend netto Weftgarn, 2/40 englisch, in Strängen. Die Ware war von der Fama Thomas Biggert & Co. in Daley für die Firma A. J. Reißwam in Lodz bestimmt und im Auftrag der letzteren Hull zur Besörderung nach

von der Spedilionssfirma Gold⸗

& Litauer überrommen worden.

Festsetzung des Uebernahm⸗preises wid am 3. Septamber 1918. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, II. Odergeschoß, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Der unbe⸗ bekannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft.

[27969]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer ge⸗ hörigen, bei der Firma Nathan, Phtliop & Co. in Hamburg enteigneten 2 Faß Naphta 395 kg Brutto, 338,5 kg Neito, spez. Gewicht 880 soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 3. September 1918. Vormtttags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraͤße 97, I. Obergeschoß, verbandelt werden.

Der unbekannte Eigentümer wird hier⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Krlegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ b abteilung 2. [27798] Die zweite Ziusscheinreihe zu den Schuldverschreibungen der 4 zinsiaen Crefelder Stadtanleihe von 1907, II. Ausgabe, über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1928 kann gegen Einlieferung der Er⸗ neuerungsscheine in Crefeld bei der Stadthamptkasse, in Berlin bei dem Bankhaus Meu⸗ delssahn & Co. und

bei der Berliner Handelsgesell⸗

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus L. & E. Wertheimber und bei der Deutschen Effekten⸗ und Wrechselbant in Empfang genommen werden. Crefeld, den 22. Juli 1918. Der Oberbürgermeister.

[27938]

Kattowitzer Aktien⸗Befellschaft für Bergbau und Eisenhütlenbetrieb. Von der von uns selbstschuldnerisch über⸗ nommenen 4 ½ % hupothekarisch Kcher gestellten Rnleihe von 5 000 000 des Grafen Franz Pubert von Tiele⸗ Winckler auf Moschen wurden beute notariell die nachbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzablung am 2. Jauuar 1919 ausgelost: . Serie & zu 2000 ℳ: Nr. 34 35 41 47 67 73 75 131 135 164 168 169 179 202 222 234 239 240 293 301 363 400 409 421 422 437 438 465 471 492 506 507 509 521 547 555 575 57 580 581 590 610 621 632 636 648 658 676 679 686 695 726 760 777 816 819 866 921 944 946 998 1017 1018 1019 1113 1234 1277 1278 1280 1339 1341 1342 1348 1350 1379 1380 1434 1437 1458 1466 1474.

Serie B zu 1000 ℳ: Nr. 1 2 18 20 50 80 94 98 150 151 159 211 271 278 280 303 319 385 399 403 418 424 483 490 492 501 588 594 603 609 701 726 731 745 774 784 785 812 830 841 851 873 883 886 888 924 998 1002 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1023 1026 1036 1037 1039 1040 1052 1058 1086 1088 1089 1105 1152 1181 1195 1215 1216 1225 1227 1234 1246 1264 1281 1282 1321 1411 1434.

Serte C zu 500 ℳ;: Nr. 4 36 47 63 75 77 102 105 114 124 138 156 178

289 292 487 536

770 780 933 934

Die Auszahlung dieser vom I.

395 405 409 419 440 462 473

Januar

1919 ab unverzinslichen Stücke e rfolat mit 2 % Au schlag vom 2. Januar 1.919 ab

bei der Dresoner Bank in. Berlin

und 1 der Hirreiion der Discont o⸗Gesell⸗

Zeklagten vör das Kalserliche Amtsgericht in Straßhurg 1. Ell. auf Dienstag, den 10. September 1918, Vorm, 9 Uyhr,

1

schaft in Berlin

oegen Rückgabe der Teil s uldvers Hreibung n

d der gehörenden noch nuht fälligen

Zinsscheine. Der Betrag der nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine wird von der Kapital⸗

summe gekurzt. 3 4* Serie A Nr. 389 1104 1327 Serie B Nr. 65 441 565 612 746 923

931 966 1315 1319. Serie C Nr. 18 231 404 507 581

Kattowitz, den 8. Juli 1918. .

Kaltowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau ung Eisenhüttenbetritb.

. Williger.

Restanten:

+———

Gebr. Großmann,

Brombach (Saden).

Kündigung der 4 ½ % igen Hypothekar⸗ anleihe von 1905.

Wir küadtgen hierdurch den noch um⸗ laufenden Restbetrag der von uns zur Zahlung übernommenen 4 ½ % igen Sypo⸗ thekaranleihe der Firma Gebr. Groß⸗ mann in Vrombach vom Jahre 1905 zur Rückzahlung auf 1. November 1918. 8*

Die Auszahlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsschein an der Kasse der Ge⸗ sellsschaft, bet der Rheintschen ECredit⸗ bauk in Mannheim und dertn Zweig⸗ anstalten sowie bei der Schweiz. Bank⸗ gesellschaft in Zürich und veren Zweig⸗ austalten. 8

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen endigt mit dem 1. November 1918.

VBrombach (Amt Lörrach), 20. Juli 1918. Gebr. Großmann Akttengesellschaft.

8

Auslosung der 4 %gen und der 3 ½ %igen Anleihe der Handelskammer [27781] Leipzig.

Von unserer 40 %igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell voll⸗ zogenen Auslosung die Nummern

150 251 273 360 403 406 454 728 730 749 759 und von unserer 3 ½ %tgen Anleihe die Nummern

32 83 199 392 gezogen worden. Sie werden den In⸗ habern mit der Auffordernng gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ börigen Zinsleiste und Zinsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗An⸗ stalt zu Leipzig am 31. Dezember 1918 in Empfang zu nehmen.

Leinen. am 25. Juli 1918.

ie Handelskammer. Schmidt, Dr. jur. Wendtland, Vorsitzender. Syndikus.

——’

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den

Berluß von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Aktiengesellschaft, Plauen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. August 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Plauener Bank, Attiengesellschaft, in Planecn i. V., Weststraße 2, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, weiche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätesteng bis einschließlich den 14. August 1918 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Plauen i VB, bei der Plauener Bapk, Artiengesell⸗ schaft, in Plauen i. V. oder bei einem

dern Stellen lauten bisher:

besitz hat spätestens bis zum 14. August

I. in

Rosenbusch Fabrikkontor Augsburg zu erfolgen.

der Johannes Haag, Maschinen⸗ und

[27928] Gemäß § 244 zeigen wir hierdurch a lichen Generalversammlun näre vom 22. Juli 1918 Josef Braun, Worms, u d. Kahlenberg, Cotihus. sichtsrat unserer Gesellschaft worden sind. Nunmehr beste sichtsrat aus folgenden Herren: C. Klein, Geh. Justizrat, N RFerfienger Merkelbach, Bankdirekt 8 Vorsizender relior, Ber Josef Braun, Direktor, Wo Grorg Jocobt, Kechccna gn,. Dr. H. Kahlenberg, Cotihus, 08 Louis Rühl, Brausreidirektor (in den Vors and delegiert), Pfebdershrim, den 25. Juli 1913 Konservenfabrik Pfeddersheif Joh. Braun Art.⸗Gef. Der Borstand. Louis Rühl.

2 atzungsmäßiger Küö 8 mit dem 25. Juii 1918 Aündigung Herr Dr. Friedrich Carl Witte, Rof aus Gesundheitsrücksichten aus Fms⸗ Aufsichtsrat ausgeschieden und an se Stelle ist aus dem Kielse des bishern Aufsichtsrats 1 Herr Ratssyndikus Hans Lmck, Ro als stellvertretender Vorsttzender wählt. Als Aufstchtsratsmitgit sind nunmehr noch tätig die Herren: Fabrikhesitzer Dr. Wilhelm Koch, Rest Varsitzender, 1 Ratssyndikus Hans Linck, Rostock, s vertr. Vo sitzender, Kaufmann Ernst Brockelmann, Nost Kommerzienrat August Cords, Raft Schiffsreeder Gustay Fischer, Rosto Kommerzienrat Heinrich Ohlexrich, Ros Rostock, den 26. Jult 1918. Rostocker Bank.

Kleinert.

des Aufsichtsrats neben der Ver⸗ gütung hbarer Auslagen, als Ent⸗ schädigung für Zeitversäumnis, Mühe⸗ waltung und Verantwortlichkeit eine feste Vergütung von 1000, außer⸗ dem beujeht der gesamte Aufsichtsrat die in § 27 erwähnte Tantieme von 8 %. Ueber die Verteilung dieser Tantieme unter sich beschließt, der Aafsichtsrat.

Für diese Fassung tritt die

gende ein: Voc behaltlich der gesetzlichen Be⸗ stimmungen bezieht jedes Mitglied des Aufsichtsrats neben der Ver⸗ gütung barer Auslagen, als Eat⸗ schäd’'gung für Zeitveisäumnis, Mühe⸗ waltung und Verantwortlichkeit eine feste Vergütung von 2500, außer⸗ dem bezleht der gesamte⸗Aufsichtsrat die in § 27 ermwähnte Tantieme von 10 %. Ueber die Venteilung dieser Tantteme unter sich beschließt der Aufsichtsrat.

Die Aenderung des § 18 zieht die sinngemäße Aenderung des § 27 nach sich, der von der Verwendung des Reingewinns handelt. Die betreffen⸗

fol⸗

or

2) § 27. Von dem verbleibenden Ueberschusse erhalten:

3) a. Vorstand und Beamte die vertragsmäßigen Tantiemen oder son⸗ stige von der Generalversammlung

odee dem Aufsichtsrate beschlossene Zuwendungen; 1

b. der Aafsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundest des einaezahlten Grundkapitals eine Tantieme von 8 %.

Punkt 3) b. soll geändert werden: der Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des eingezablten Grundkapitals eine Tantieme von 10 %.

3) § 22 Absatz 3 lautet bis jetzt.

Anstellung und Entlassung des nöti⸗ gen Personals gehören zu den Befug⸗ nissen des Vorstands, unterliegen jedoch ber Genehmigung des Aufsichtsrats bezüglich jener Bediensteten, deren jährlicher Gehalt den Betrag von 2400 übersteigt.

Hier wird die Zahl. 2400“ ge⸗ strichen und dafür 3600“ gesetzt.

e. Wahlen in den Aufsichtsrat. Die Legitimation über den Aktien⸗

[27993]

Die geehrten Aktionäre der Em Heringsfischerei⸗Actien⸗Geseuse werden zu der auf Freitag. 23. August d. J., Abends 6 im neuen Kluhgebäude am Sand hierfelbst stattfindenden ordentlichen neralversammlung hierdurch erget

J. bei der Deutschen Bank. eingeladen.

Filiale Mäünchen, oder

beim Bankhaus S. in Augsburg oder im der Gesellschaft in

Augsburg, den 24. Juli 1918. Der Aufsich srat

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht sowie Genehmg der Bilanz und der Gewinn. Verlustrechnung pro 15. Juni 191 unter Entlastung des Aufsichts und Vorstands.

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliet

Zur Teilnahme an der Generalversa

lung berechtigen Einlaßkarten und Stit zettel, die bis 2 Stunden vor Versammlung in den Geschäftesn

Röhrenfabrik Akttengeselschaft. Der Vorsitzende: Franz Baptist Silbermann.

[27987] Centralbank für Eisenbahnwerthe.

bi

1) Vorlage der Berichte des Vorstands

2) Genehmtgung 3) Beschlußfassung über die Verwendung

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand 5) Wahlen zum Aussichlsrat.

baben die Generalversammlung das Stimwmrecht aus⸗ üben wollen, doppelten Nummernverzeichnis s[pätestens am dritten Tage lung

zu hinterlegen.

ermit zu der auf den 3. September 1918, Vormittags 11 Uhr, nach Vertin, Behren der Dresdner Bank aaberaumten ordent⸗ lichen Se eingeladen.

auf dem Büro der Gesellschaft bei der Emder Bank Zweiganstalt Osnabrücker Bank in Emden Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über dertn B ausgegeben werden. b Emden, 25. Juli 1918. Der Aufsichtsrat.

A. Kappelhoff, P. v. Rensen Vorsitzender. Schriftführer

[27976]

Dienstag. den 20. Angust 19 Nachm. 4 Uhr, findet im Geschäftsl der Mitteldeutschen Prltvatbauk, Eisenach, unsere ordentliche Gener versammlung statt.

Tagesvrdunng: 1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2) Vorlage und Genebmigung der Bil nebst Gewinn⸗ und Verlustrechn für 1917. 1 3) Entlastung des Vorstands und! sichtsrats. 8

4) Aufsichtgratswahlen.

5) Verschtedenes.

Aktionäce, welche an der Generalk sammlung teilnehmen wollern, baben Aktien bis spätestens den 16. Aug bet der Mitteldeutschen Privatbo Fil. Eisenach, zu hinterlegen. Eisenach, den 25. Jult 1918.

Aloster⸗Ziegelei Eisenach. Gerstungen, Ahktiengesellschaf

Der Aufsichtsrat. Louis Freitag, Vorsitzender.

Die Aktiopäre unserer Gesellschaft werden

straße 38/39, im Hause

neralversammlung ergebenst

Tagesordnung:

und des Aufsichtsrats sowie der Btilanz und Gewinn⸗ und Veilustrechnung. der Bilanz.

des Reingewinns. und Aussichtsrat.

Gemäß Art. 10 des Gesellschaftsstatuts Herren Aktionäre, welche in der

ihre Aktien nebst einem vor der Versamm⸗

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Batzerischen Vereinsbank in München oder

bei der Dresdner Bauk Flliale Mäüäuchen in München

Berlin⸗Dahlem, den 25. Juli 1918. Der Aussichtsrat. Mueller, Vorsitzender.

Notar bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen. Plauen i. B., den 27. Juli 1918. Der Aufsichtsrat. Fr. Mever, Versitzender.

[27995]= Johannes Hang, Maschinen- und Rüͤhrenfabrik Aktiengesellschaft, Augsburg.⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammluag, welche am 17. Bugust 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Boͤrsen⸗ gebäude stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesorbnung: 89

a. Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstatlung der Gesellschafts organe über das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewenns. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: 1) § 18 laufet bie jetzt: Vorbehaltlich der gesetzlichen Be⸗

b.

stimmungen bezieht jedes Mitglied

Grundstückekonto 8 Kautionskonto Kassakonto 1161“ Straßenbaukonto.. Debitorenkonto . Hypothekenforderungenkonto Inventarkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Wertabgäuge.

Verlustvortrag a. 1916/17 Handlungsunkostentonto. Gehälterkonto. 1 Steuernkonto . . Zinsenkonto .. . Provlsionenkonto.

Friedrichsfelde⸗Lichtenberg

[27216]

Besitzwverte.

Bilonz für 1917/18. 2 767 885/41 2 040 438 67 ½ 57 226,02 58 600, V 1—

608 808 79 3 511 160— b

Gewtnun⸗ und Verlustkauto.

2 530 99405 Pachtkonto .. 3 374 80 ½2 Verlustvortrag: 6 940 Verlustvortrag 1119339 % aus 1916/7 530 994,05 05 308 1 52 288745 %sVerkust 1917,/8 77. 814,74 1, 0 5 108 10 % 1 609 898 79 ½ Berlin, im Mai 1918.

Schulbwerte

3 000 000 500 000 11 160

Aktienkoapitalkonto 1 Hypothekenschuldenkonto

3 35160 Wertzugänge.

2 1 090

20 609 898ʃ1%

11““ 8

Terrain⸗Artien⸗Gesellschaft⸗

L. Nauenberg.

Generalversammlung niederfegt.

5

57729] 7 Die ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu veseren 4* 58 r bungen erfolgt von jetzt a in Verlin: bei der Berxliner Haudels⸗Gesegschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dirtetion der Disconto⸗Besek⸗ schaft, 11 Pimn bebedc, echiater a 9 ge; in Vochum: der Dersdner BVank. der Essener Crevit⸗Anstalt, in Cöin: dem A. Schaaffhausen'schen Bant⸗ vereis A.⸗G., den Herren Prichmann & Co., in Efsen: bei der Essener Credit⸗Anstalt. Bochum, im Juli 1918. Bochumer UVerein für Berghau

und Gußstahlfabrikntion.

27975 18, Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 14. August d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Europäischer Hof in Dresden stattfindenden 23. ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen Tagszcorbamga :

1) Vort ag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1917.

2) Bericht des Aussichtsrats über Prüfung der Jahresechnung.

3) Beschlußfassung über Genehaulgung des Rechnungzabschlusses.

4) Beschlußfassang über Entlastung des Vorfstjands und des Aufsichtsrats.

5) Im Anschluß an die Beschlußfassung vom 23. August 1915, betr. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft, erneute Beschlußfassung über Er⸗ höhung des Grundkapitass der Ge⸗ sellschaft um höchstens 102 000 durch Ausgabe teils neuer Inhaber⸗ aktien zu 1000, teils neuer zu vinkulterender Namensaktien über je 500 gegen nicht durch Barzahlung zu le stende Einlagen; über die Be⸗ rechttgung der neuen Aktten sowie die sonstieen Modalitäten ihrer Auegabe.

6) Beschlutzfassung über die durch die Kapitalserböbung bedingte Abände⸗ rung des § 4 des Statuts und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, nach er⸗ folater Durchführung der Kepitals⸗ erhöhung die Faͤssung des § 4 des Statuts neu zu formulieren.

7) Wahlen zum Aufsichtsrate.

Zur Teilnghme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausühung dis Stimm⸗ rechts ist jeder berechtigt, welcher eine oder mehrere Aktien ohne Dividenden⸗ bogen brei Werktage vor der Geuerzl⸗ versammlung bei dem Bankhause Gedr. Arxuhold in Dresden bis nach beendigter

Dresden, den 25. Jalt 1913. Europäischer Hof Actiengesellschaft.

Gustav Rücker. Alfred Kohn.

[279866 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 14. August d. J. Mittags 12,45 Uhr, im „Artushof“ zu Stralsund stattfindenden stebenten ordentlichen Geueralver⸗ sammiung der Ueberlandzentrale Stralsunsd Aktiengesellschaft eingelaten.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtszrats und Vor⸗ stands über das abgelaufene siebente Geschäftejahr (vom 1. April 1917 bis 31. März 1918) und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver⸗ teilung des Reingewinns und Fest⸗ setzung der Dividende.

3) Beschlußfafsfung über Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Uerfong für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

4) Neuwahl für drei ausgeschedene Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung uber Uebertragung von Aktien.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüden wollen, müfsen ihre Aktien bei der Provinzialhanptkafse zu Steitin oder einer der Kreiskommunalkassen Kreise Greifswald, Franzburg, Rügen, Geimmen, Usedom⸗Wollin, Dem gin und Anklam, bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse, der Pommerschen Landesgenossenschafts⸗ kasse E. G. m. b. H. Zweiguieder⸗ lassung Stralsuad hinterlegen.

Die Hinterlegung der Altien muß an den Wochentagen in den Vormitttags⸗

stunden und spütestens bis zum 12. Au⸗

fünn 1918, Mittags 1 Uhr, erfolgt

ein. .

Hinsichtlich des bei der Hinterlegung wester zu beachtenden Verfahrens wird vehe § 26 des Gesellschaftsvertr⸗gs ver⸗

wiesen. 8 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlußz⸗

rechnung lieat in der Zeit vom 25. Juli

bis 12. August 1918 in den Ge⸗

schäfteräumen des Vorstands der Ueber⸗

landzentrale in Stralsuud. Werft⸗

straße 14, zur Einsigtnoahme aus.

Stralsand, den 25. Juli 1918. Der Vorstand der

der

[27728]

Bergmitzer Brannkohlenwerke Aktiengesellschaft Bergwitz Bez. Halle früher Sziest⸗Berzwitzer Braun⸗ kohlenwerke Akriengesellschaft Winenberg Bez. Hatze.

Bei der am 1. Juli dieses Jahres statt⸗ gefundenen notarfellen Buslosung von Teischuldverschretbungen unferer hypothetarischen Ankeihen wurden ge⸗

zogen:

Anleihe I vom Jahre 1906:

Lit. A übe⸗ je 1000 ℳ: 14 29 44 75 160 195 207 213 215 228 239 241 255 283 301 320 328 384 393 431 452 458 486 487. Lit. *8 über je 500 ℳ: 522 535 548 610 619 650 657 660 688 708 714 720 724 726 744 755 763 767 825 915 952 967.

Anlelhe II vom Jahre 1909: Lit. A über je 1000 ℳ: 21 22 124 139 141 171.179 182 206 211 282 317 338 369 390. Lit. B übeec je 500 ℳ: 422 451 457 466 533 534 556 585.

Die Verzinsung dec ausgelosten Toil⸗ Puldverschreibungen bört gemäß § 5 der Aaleihebedingungen mit dem 31. Dezember 1918 auf, und findet die Rückzahlung der⸗

501 512 687 756

9*

seiben mit je 1030 bezw. 315 gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälltgen Conpons vom 2. Jasunxr 1919 ab bei der Gesellschaftskafse zu Bergwitz, Bez. Haste, der Anhalt Fessauischen Landesbask zu Dessau sowie deren Filialen und Wechsel⸗ stiben statt.

Von den früher ausgelosten Tellschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern nuch nicht zue Einlösung gelongt: Anleihe I: 259 277 412 461 464 über 1000 ℳ, 552 590 989 über 500 ℳ. Anleihe II: 55 über 1000 ℳ, 535 über 500 ℳ. 1

Bergwitz, den 16. Juli 1918.

[27925] Neuhaldeusleber Eisenbahn⸗ GeseBschaft.

Montag, den 12. August d. J Nachmittags 5 Uhr, kommen tm hirsizen Geschaft⸗zimmer, Hoherzollernstraße 19,

1) siebe Stück Porzugzan lethescheine, zur Auslosung, was htermit öffentlich bekannt gemacht wied.

Neuhalbensleben, den 23. Juli 1918.

Die Direktion. von Alvenzlehen. Wol

[27931]

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Mettwoch. Aen 21. Mugust 1918, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, im Büro der Rechtsanwälee und Notare, Herren Dre. Enanuel Benda und Kurt Vermehren, Lüveck, Geibel⸗ platz 4, statt.

Tagrsordnung: 1) Entgegennahme des Jabresherichts für dag Geschäftsjahr 1917/1918.

2) Fetstellumg der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917/18 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichterats.

4) Beschlußfassung über nachstebende Aen⸗ derung⸗u des Gesellschaftsvertrages: § 6 Satz I u. II.

Altre Fassung: Der Vorstand kesteht aua mindestens zwei Personer. Der Aufsichigtat kann beschließen, daß mehr f

als zwei Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Neue Fassung: Der Vorstand besteht aus einer orer mehreren Per⸗ sonen nach Bestimmung des Aussichts⸗ rats.

Die beiden Schlufsätze des § 6 bleiben unverändert bestehen.

Alte Fassung: Der Vorstand vertritt die Gefellschaft nach außen,

Der Vorstand ber Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Reinhardt.

27998] Die geehrten Aktionäre der „Großer Kurfürst,

eingeladen. Tagesorduung:

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1917/18 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. b 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme sammlung berechtigen Einlaßkarten und

au 8 der Emder Bauk Zweiganstalt der Osnabrücker Bauk in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 25. Juli 1918. Der Auffichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer. [27939

Voden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord.

Im Einvernehmen mit unserem Auf⸗ sichtsrat gewähren wir bierdurch unseren Aktionäten zur Vermeihung der zwangs⸗ weisen Zusammenlegung ihrer Aktien und für den Bezug von Vorzugsaktien eine Nachfrist bis zum Sonnabend, den 31. August 1918.

Innerhalb dieser Frist können Aktionäre, welche dies bisher noch nicht getan daben,

bei der Bank für Haudrl und In⸗

dustrie in Werlin. B 8 bei der Nationglbhank für Deutsch⸗ land in Berlin 1

1) ihren Aktienbesitz mit der Maßgobe einreichesn, daß je vier Altien zu je 2000,— zur Vermeidung der Zu⸗ sammenlegung der Gesellschaft int Fie Versügung überlassen werden, währen jede fünsf ee s je 99,— als Stammaktie zurüchgegeben wird.

892) sofen sie von dem Recht auf Bezug von Vorzugsaktien Gebrauch machen wollen, gegen Einlablung von 500,— auf je fünf eingereichte Aktien zu je 2000,— zuzüglich des etwa erforderlichen Aknen. und Schlußnotenstempels die laut Ziffer 1 zurückzugebende fünfte Aftie in eins Vor⸗ zugsaktte zu 2000,— umwandeln lassen und event. gegen Zahlung von je 2000,— zuzüglich des etwa erforderlichen Aktien⸗ und Schlußnotenstempels weitere Vorzugs.⸗ aktien im gleichen Nomtinalbeteaz beziehen.

Diejenigen Aktionäre, welche nicht frei⸗ willig ihres Aktienbesitzes der Gesell⸗ schaft zur freien Verfügung überlassen wollen, werden hierdurch erneut auf⸗ gefordert, ihre Aktien bis Sonpabend, den 12. Oktober 1918, bei den oben bezeichneten Stehen zur Zu⸗ sammealegung einzureichen.

Wegen der näheren Einzelheilen der Einreichung wird auf den Inhalt unserer Bekanntmachung vom 6. Juli 1918 Bezug genommen.

1 Berlim, den 26. Juli 1918.

Ueberlandzeutrale Stralsund A.⸗F. H artlieb.

Boden⸗Ukriengesenschaft Berlin⸗Nord.

Heringsfischerei⸗Aetien⸗ Pesellschaft“ werden zu der auf Frei⸗ tag, den 23. August d. J., Abends 7 Uhr, im neuen Klubgebäude am Sand. pfad bierselbst stattfindenden ordentlichen Genrralversammlung hierdurchergebenst

1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung

an der Generalvxer⸗

Stimmiettel, die bis 3 Tage vor ver Versammlung tu den Geschäftsstunde dem Bürn der Gesebschaft ode

und zwar in der Weise, doß immer zwel Vorstandsmitgli⸗der für die Ge⸗ sellschaft zeichnen. Sind Prokuristen bestehlt, so kann ein Vorstaads⸗ mlitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die Zeichnung ersolgt dadurch, daß der Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesehschaft seine Namensunter⸗ schrift handschriftlich hinzufügt. Neue Fassung: Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen, und zwar in der Weise, das zwei Vorstandsmitglieder für die Gesell⸗ chaft zeichnen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so erfolgt die Zeichnung durch diese allein. Prokuristen sind zur gemeinsamen

Umtansch von

7

[27800]

Kriebitzscher Ko Kohlenwerke vom 22. Januar 1918 mögen als Ganzes auf die Anbani gemäß §§ 305 Aös. 3, 280 und 306 H.⸗G. Zechau⸗Keiebitzscher Kohlenwerke Glückauf

Zwecke des Umtausches in der folgenden Bedingungen 1) Die Einreichung der

einzurelchen: R2⁴]

Aetie

bei hei

in Fraukfnet a. M. be⸗i der

2) Auf je

3) Um den Besitzern von Glückauf A.⸗G. uater 5000,—

stellen beresit, den Zukauf oder

auch bei dieser nur Ingechalb dieser Au denjenigen Akrien

hat, von

Berwertung für Rechnm g worden sind,

Kohlenwerke Glückauf A⸗G.

werden. Hahne a. S., im Ppril 1918.

Piatscheck.

Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwer Aktien⸗Gesellschaft

1 . in neue Arrien der 3 1 Anhaltischen Kohlenwerke in Halle a. S. Nachdem dach ore Eintragung der Generaloersammlungzbeschlüsse ver Zechau-.

glenwerfe Glückauf Aktten⸗Gefehschaft und der 32 in das Handelsregtster die Zechau⸗Priebitzscher Kohlenwerke Glückau! Aktien⸗Gesellschaft ohn⸗ Liquldat or aufgelöst und ihr Ver⸗ chen Kohlenwerke übergegaugen ist, sordern wer B. bierdurch die Inhaber von Aktien der Aktien⸗Gesellschaft aaf, ihr⸗ Aktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen für drs Geschäftsjabr 1918 u. ff. zu n neue Akfien der Anhaltischen Kohlenwerke nach M⸗ßgade

n hat bis zum 15. Juni 1912 in Berlin bei der Dresdner Baak, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, der Nationalvaak für Deurschlaabd, dem Bankhause Bebräder Arons, dem Bankhause Rrons & Wailter, bei dem Banthause N. in Doriunlad bei der Hresduer bei der Effener Credit⸗ Drerduer Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Baß & Herz wäbrend der üblichen Geschästsstuden zu geichehen. nom. 5000,— Aktten der Z'chau⸗Kriebitzscher Koblenwerke

teilbaren Nennbeträgen den Umtausch

ergebenden Spitzenbeträge zu vermitteln. 4) Die Auzgabe der neuen Anh tischen Kohlenwerke Aflien (ärfolgt bei der⸗ selben Stelle, bei der der Umtau ch angemeldet worden ist 5) Aktien der Zechau⸗Krieb'tzscher Kohlenwerke Gluͤckauf A⸗G, die bis zum 15. Juni 1918 nicht hei emer der origen Stellen zum Umtausch ein ereicht worden sind, können dann nur noch bei der Dreadner Bank in Berlin und ioch innerhalb einer bis zum 31. Dezember 1918 laufenden Ausschlußfrist zu voestehenden B e zschlußfeiht nicht etngereichte Altien werden für kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt, soweit kein Spitzenausgleich stattgefunden

Aktien der 8 ““ ke Glückauf

Auhaitischen

irßlich

Helfft & Co., Bank Fittale Poztmuand, Austalt,

2 3. mit Eerneuerungescheinen und Wewinnanteilscheinen für 1918 u. ff. entfallen nom. 2000,— Aktten der Anhaltischen Kohlenwerke TX 7 . 22 bc4 mit Sewinnberechtigung voar 1. Januar 1918 ab. Vordrucke zum Umtausch sind bei den Umtauschstellen Aktien

der Zechau⸗Ariecitzscher Kohlenwerke nwert oder in nicht durch 5000,— zu ermöglichen, sino die Umtaasch⸗ Verkauf der zir Abrundurg auf einen

221 Neꝛn

barstellbaren Nennbetrag der neuen Anhalttschen Kohlenwerte⸗Aktien sich

7 1

edingungen eingerescht werden.

der Zechau⸗Kriebitzscher Koblenwerke

Glückaaf A.⸗G, die eine zum Umtazsche in Ankaltische Kohlenwerke⸗Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zim 31. Dezember 1918

der Betetligten zur Verfügu g gestellt

Stelle der für k aftlos erk äcten Aktien der Zechau⸗Teieh tzscher auszugebenden reuen Anbalissche Kohlen⸗ werke⸗Aktien werden verkauft und der Erlöz wird abzüglich der ent⸗ standegen Kosten an die Berechtigten auegezahlt bzw. für diese hiaterlegt

Anhaltische Kohlenwerke.

J. V.: Albrecht.

123011”1 1 RFtiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1917.

—yyyyj

eichnung untereinander berechtigt. 2 Zeichnung erfolgt dadurch, daß eichnungsberechtigt⸗ zur Firma er Gesellschaft seine Namenzunter⸗ chrift hinzufügt. 8 15 Ziffer 4.

Genehmigung von Önstellur

trägen kaufmängischer oder technischer

Beamten, deren jährliche Besoldung mehr als 3009 beträgt, sowle Ent⸗ lassung solcher Beamten.

Grenze 6000 anstatt 3000.

5. 30 unter b.

Alte Fassung: Alsdann ist dem Vorstand und anderen Angestellten die durch den Anstellungsvertrag etwa festzesetzte Tantieme sowie dem Auf⸗ sichtsrat als Vergütung eine solche von insgesamt 6 % zu gewäbren. Die Tantieme des Vorstands und anderer Angestellten sowie des Aufsichtsrats zusammen duͤrfen jedoch den Betrag von 20 % des nach Abzug von 4 % Dividende verbleidbenden Reingewinns nicht übersteigen.

Neue Fassung: Alxsdann ist dem Vorstand und anderen Angestellten die durch den Austellungsvertrag etwa fesigesetzte Tantieme sowie dem Auf⸗ sichtsrat als Vergütung eine solche von insgesamt 8 % zu gewähren. Die Tantteme des Vosstands und anderer Angestellten sowte des Aufsichtsrats zusammen dürfen jeboch den Betrag von 25 % des nach Abzug von 4 % Dipidende verbleibenden Reingewinus nicht übersteigen.

5) Ergänzungewahl zum Aufsichterat.

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejensgen Aktionäre berechtigt, welche spütestens am dritten Werktage vor dem Tage der Geueralversammfung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg oder bei der Dresduer Bank, Filiase Lübeck in Lübeck, ihre Aktien hinter⸗ legen oder Depotscheine, nach denen ihre Aktien bis nach der Generalversammlung bei einen Institut der Reschsbank oder einem deutschen Notar depontert sind. In diesen Depotscheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen.

Die Hintersegungsbescheinigungen der Geselschaf!gkasse und der vorstehend be⸗ zeich eten Stellen dienen als Ausweis für die Generalversammlung.

Bad Schwartan, den 24. Juli 1918.

Schwartauer Honigwerke & Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft.

„Der Borstandb. G. Blümer. Tr. F. Schrader.

Grundstück⸗konto Debitoren ““ Hewinn⸗ und Verlustkonto:

—-—-1]

Verlust für 1917 775,59

5—

359 463/˙93

64 468 93 w

Aktienkapita! Kreditoren

Vortrag aus 1916 358 688,34 I

SsH. ——— —— Verlustvortrag aus 1916 358 688,34

Umestenkechte. 959 09

3859 647/ 43

Der Mufsich tsrat.

C. Grupen, Vorsitzender.

71288,93 Gewiun⸗ und Verlustkouto vom 31. Dezemnber 1917. Hacht, und Mietekonto

in Oeyahausen in Liquidarion.

21 53 Haben. 359 463 93

389 677 .

Y 8

v—

Verlustsaldo . .

WMab Oeynhausen, den 14. Mat 1918. Aktiengeselschaft Mechanische Bautischlerel und

Holzgeschäft 1

Der stellvertr. L'quidator: J. Luiken.

[23012]

Wir brinzen zur Kenntnis, daß der Kuffichtsvat unserer Gesellschaft sich jetzt wie folgt zusammenfetzt:

Rentner Conrad Grupen, Hannover,

I. Vorsitzender, 8

Kaufmann Albert Rambke, Hannover,

II. Vorsitzender,

Kaufmann O⸗kar Wtnicker, Hannover,

Kaufmann Albert Bergmann, Oeyn⸗

hausen.

Bad Oeynhaufen, den 27. Juni 1918. Aktiengesellfchaft Mechanische Bau⸗ tischlerti & Holzgeschäft in Oeyn⸗

hausen i/Liquid. J. Luiken, Liquidator.

[26936] Mechanische Kratzenfabrik Mittweida in Liquidation.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch zu der Montag, den 19. August d. J, Vormittans 11 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Mittweida abzu⸗ baltenden Generalversammlung eirge⸗ laden.

Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ vehmen wellen, baben ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung derselbe⸗ dem in der Generalversammlung fun⸗ gierenden Nytar vorzulegea.

Tagevordunng:

1) Bericht des Liqutdators und Vorlage

der Liquidat onsbilanz.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

derselben.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Li⸗

quidators.

4) Festsetzung der dem Liquidator zu ge⸗

wöhrruden Vergiung.

Der Bericht nebst der Liquidationsbilanz liegt von heute ab bei dem Untenzeschneten, Leisniger Straße 36, aus.

Mirttweida, dea 21. Juli 1918.

r Liqsidator: C. A. Funk.

[27730]

Oberschlesische Kohswerhe und Chemische Fabriken Ahtien⸗-Gesellschaft.

In der am 2. Juti 1915 gemäß § 7 dee Anleihebedinaungen stattgehabten Ver⸗ lofnutz uasferer 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1905 wunrden folgende

99 Nummern gezogen:

7 9 39 60 93 99 100 121 . 186 206 219 233 246 254 284 365 369 372 412 431 472 499 515 557 585 647 806 845 874 893 926 973 977 1019 1032 1067 1152 1214 1269 1305 1386 1412 1424 1445 1488 1506 1535 1551 1594 1595 1596 1612 1640 1659 1663

1742 1808 1827 1835 2015 2017

2043 2044 2063 2094 2108 2155

2180 2237 2254 2279 2366 2369

5 2453 2520 2530 2549 2564 2565

2601 2622 2697 2702 2764 V1

2822 2866 2929 2955 2970 2982⸗ 99 Stück zu 1000.

Die Verstasung der vorstehenden Teil⸗ schulbverschreibungen hört mit dem 1. Ok⸗ tober 1918 auf.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gemäß §§ 6, 7 und 8 der Anleihebebingungen vom 1. Oktobeer 1918 ab gegen deren Aushändigung mit einem Aufgelde von 4 %, also 1040,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über 1000,

in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschafe, in Breslau: bei dem Schlesischen Vaukverein, Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause GE. Hrimann.

Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einsösung gelangt:

à 1000 Nr. 1028 1777 1810 2026 2596 2788, verlost per 1. Oktober 1916,

à 1000 Nr. 855 1390 1756 2381, verlost per 1. Oktober 1917. 8

Berlin, den 2. Juli 1918.