Genthin. 8 [27420]
Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 241 eingetragenen offenen Handels⸗ gellschaft Hellmann & Co. in Warchaun b. Großwasterwitz ist am 19. Juli 1918 berichtig nd eingetragen: Die Firma heißt: „Hellmann u. Trilh“.
Königl. Amtisgericht Geathin.
Gotna. [27864
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 765 ist bei der Firma „Thüringer Ofen⸗ und Wandplatten⸗Fahrek Car Merten“ in Goha eingetragen wordea:
Das Geschäft ist auf den Ofenfaorikant Hilmar Merten in Gotha übergegangen und wird von demselben unter der ver⸗ änderten Firma „Thüringer Ofen⸗ und Wandplatten⸗Fabrit Hilmar Merten“ in Gotha weite’geführt.
Die dem Maschigentechn ker Hilmar Merten in Gotha erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Gotha, den 23. Juli 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Greussen. Sekanntmachung. [27421]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 — Greußener Malzfabrik, Aklten⸗ gesellschaft Greußen — ist beute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kafmann Hugo Poetzsch erteilte Prokura erloschen und der Fabrik esitzer Max Rhaesa in Aecnstadt in den Vorstand gewählt worden ist. 8
Sreußen, den 18. Juli 1918.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Greussen. Bekanutmachung [27916] In das Handelsregister ist zu der in Abt. B Nr. 6 eingetragenen Firma „Greußener Malzfab ik, Aktien⸗ gesellichaft in Geußen“ eingetragen Die Gesehschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsminglieder Kaufmann Max Steinbrück in Greußen und Fabrikbesitzer Max Mhaesa in Arn⸗ stadt. Siellvertreter derselhen ist der Ge⸗ heiwme O⸗konomierat V. Hornung in Naumburg g. S. und in dessen Behinde⸗ rung der Rentier Emil Wieogleb in Greußen. Greaßer, den 20. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
Großalmerode. [27885 In das Handelsregister B ist eingetragen unter Nr. 5: Gewerkschaft Marie amn Dirschberg in Rommerode. Betrieb des Kohlenbergwerks „Marie am Hirsch⸗ berg“. Der Hrubenvorstand beyeht aus: 1) dem Landta sabgeorbneten Dr.⸗Ing. Püene Macco in Siegen als Vor⸗ tzendem,
2) dem Generaldirektor Wilbelm Kain zu Nordhausea als stellvertretenden Vorsinendem,
3) vem Bergassessor Hans Herold zu Wo kramshausen.
Dem Direktor Ernst Wenz und dem Buchhalter Johannes Leyner, beide in Rommerode, ist Gesamiprokura erteilt. Die Prokuristen sind zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich befugt.
Großalmerobe, den 15. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gross Wartenberg. [27866]
In das Pandelsregister B ist unter Nr. 3 beute folgendes eingetragen worden: Vereinigte Dampfziegeleien und Dachstein⸗ fabriken, Braurkohlen⸗ und Kiesgruben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Groß Kosel, Kreis Groß Wartenberg. Gegenstand des Unternehmens ist dte Her⸗ stellung von Mauer⸗ und Dachsteinen, Brauakohlenbriketts und die Kies förde⸗ rung. Zar Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betetligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Persföalsch haftende Gesellschafter sind: 1) der Ma⸗ schineninspektor Wilhelm Diederich in Rosezin⸗Schoppinitz mit Stammeinlage von 12 000 ℳ, 2) die verwitwete Rentiere Frau Anna Smolin, geborene Michalik, in Breslau, Gutenbergstraße 4, mit Stammeinsage von 6000 ℳ, 3) Fräulein Adelbeid Smolin in Rosdein⸗Schoppinitz, mit Stammeinlage von 2000 ℳ. Gesell⸗ schaftsvertrag und Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1918 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschiftsführer vertreten. Amts⸗ gericht Groß Wartenberg, den 9. Juli 1918.
Hagen, Westf. [27059]
In unser Handelzreaister ist heute unter A 938 die Firma Johann Castella mit dem Sitze Hagen i W. und als deren alleiniger Inhaber der Unternehmer Jo⸗ hann Castella zu Hagen i. W. eingetragen worden. Dessen Ehefrau, Adele geb. Berkenhoff, zu Hagen i. W. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Hagen t. W., den 17. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [27867] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Juli 23 Meister &, Fo. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Claus Hinrich Friedrich Richter,
zu Wandsoek, und Albert Huber.
Johaunes Konvirtz?o. Inhaber: Jo⸗ hannes Martin Konietzko, Jugenieur, zu Hamhurg.
Carl Möller & Co. Nachf. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Emil Hink, zu Altona.
Koloniaibank Ak iengesellschaft. Die an H rmann Hellmann erteilte Prokura ist erloschen.
Operetten Theater Gesellschaft mit beschräalter Haftung. Durch Be⸗
soebluß der Gesellschafter vom 4. Juli
1918 ist der § 12 des Gesellschaftz⸗ vertroges nach Maßgabe der votartellen Beurkandung geindeit worden. Gustav Th holdt Nachf. Prokura ist erteilt an Ernst Jultus Johannes Röger. Die on G. C. J. F. Hröger erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Holzner & Co, niederlassung zu Hamburg. Die hiesige
Zweigniederlassung ist aufgehoden worden
und die Firma hier erloschen. Jult 24. Mineralöl⸗Lager Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Zwangsver⸗
waltung ist aufgehoben.
Neue DeutschBö‚smische Elbeschiff⸗ fahrt, Afttengeselschaft, zu Dresden, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Christeph Martin Carl Becker, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kurtsten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hohenstein-Ernstthal. 127869]
Auf Blatt 274 des hiesigen Handels⸗ reg sters für die Stadt, die Firma Louts Deibel in Hohrnnein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Jaͤhaber Richard Paul Deibel ausgeschieden und daß die Kartonnagen⸗ geschäftsb sitzerin Ida Elisabeth verw. Deibel, geb. Fünther, in Heohenstein⸗ Ernstthal Inhaberin ist.
Hohenstein Ernstthal, den 25. Juli
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [27870]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Vereinigte Stein⸗ häadler G. m b. H. in Sharlotten⸗ burg, Zweigniederlassang Insterburg, am 17. Juli 1918 einaetragen, daß das Stammkapital von 500 000 ℳ auf 410 000 ℳ herabgesetzt ist.
Amtsgericht Insterburg.
Jena. [27871] Auf Nr. 326 unseres Handelsregisters Abt. K ist heute bet der Firma C. Eb⸗ hardt jr. Jena eingetragen: Die Pro⸗ kara des Kauf manns Carl Augast Ebhardt in Jena ist erloschen. Jena, den 16. Juli 1918. Großherzogl. S. Amtesgericht. II.
Kamen. [27872]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Liesegang, Methler eingetragen worden.
Gefellschafter sind: 1) der Schneider⸗ meister und Kaufmann August Liesegang, 2) der Schneidermeister und Kautmann Wüilhelm Li⸗segang, beide zu Rünthe.
Kamen, 15. Jul 1918.
Königl. Amttgericht.
——
Kamen. [27874] In unser Handelsregister A ist beut⸗ unter Nr. 122 die Firma: Gelma Nent⸗ wig, Kamen, und als deren alletnige In⸗ haberin die Witwe Kaufmann Joseph Nentwig Selma, geb. Umlauf, zu Kamen eingetragen worden. 8
Kamen, 15. Juli 1918. 3 Königl. Amtsgericht.
— -—
Kamen. [27873] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma Wilh. Pau⸗ köker, Rüunthe, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pan⸗ köker zu Rünthe eingetragen worden. Kamen, 15. Juli 1918. . Königl. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. [27875] Auf Blatt 93 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Unger & Querner eingetragen worden. 19”eg (Sachsen), den 23. Juli
Königliches Amtsgericht. 8
Firchheim u. Teck. [27876]
Ia das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Werkzeug. & Gireßereimaschinen⸗ fabrik Kirchheim Teck, Geseuschaft mit beschäniter Heofiung in Kirch⸗ heim eirngetragen worden: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Emil Hancke, Direktor in Cannstatt. Die beiden Ge⸗ schaͤftsfüährer sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung befugt.
Den 24. Juli 1918.
K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner. Könnern, Saale. [27877]
Ja unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 bei der offenen Handelsgesehschaft G. Schulze & Co. in Könnern folgendes eingetragen:
Wendel, Stegfr. Eg⸗ eingetragen: Die Firma ist auf die Kauf⸗
zu Berlin, mit Zweig⸗
Kreuznach. 127879] Im Handelsregister A 509 wurde bei der Firma H. Schlutter zu Kreuzuach
leuie Ladwlg Karl Beckhhardt und Leopold Lepy, beide zu Mainz, übergegangen, welche sie als offene Handelsgesellschaft wetter⸗ führen. 2. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen, ist ausge⸗ schlossen. 8 Kreuznach, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Landau, PIalz. [27913] Handelsregister. Löweabrauerei, Akiengesellschaft, vormals J. Basch, in Annwriier. Der Vortrag: „Friedrich Müller, Kauf⸗ mann in Landau, 2. Direktor“ wurde ge⸗ strichen und berichtigt in: 1) Karl Zusch, Annweiler, Direktor, 2) Friedrich Müller mit dem Wohnsitz in Landau, Direktor. Landau, den 19. Juli 19118.
K. Amtsgericht. 1“
Lengefeld, Erzgceb. [27880]
Auf Blatt 149 des hiesigen Handels⸗ reatsters ist heute die Fiꝛma „Keinhard Herklotz“ in Forchheim und als ihr
Neumüaster. [27885] Eiatragung in das Handelsregtster am 16. Juli 1918.
selbst. Köätgliches Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Hecklb.
In das hiesige Handelsreglster ist heute zu der Firma „H. Graack Nachf. Juh. Witheim Kremke“, Fol. 1 Nr. 1 ein⸗ getragen: .
Die Firma ist geändert in Wilhelm Kremke.
Neustadt (Mecklb.), den 23. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nordenham. [27583]
In das Handelsregister Abil. B Nr. 7 ist heute zu der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Aksiengesell⸗ schaft in Oldenburg, Fliale in Norden⸗ ham, folgendes eingettagen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom [28. März 1918 ist bestimmt, daß der
(Gegenstand des Unternehmens der Betrieb
von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art ist. Die Satzungen vom 23. August 1904
vom 28. März 1918 in den Bestimmungen über Vorstand (§§ 8 — 10), Aufsichtsrat
Inhaber Anna Ida verehel. Herklotz, geb. Obendorf, in Forchheim eing tragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellang von Holz ohlen
Lengefeid i. E., den 20. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. 27881]
In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 29 — Aktiengesellschaft Buderus’sche Eisenwerke Wetzlar, Zweigniederlassung Staffel — heute folgendes eingetragen worden:
I. Spalte 1: Nr. 8.
Spalte 5: a. Georg Jantzen in Wetzlar, ordentliches Vorstandsmitglted,
b. Otto Weber in Lollar, stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglieb sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
II. Spalte 1: Nr. 9.
Spalte 5: Der Diplomingenieur Dr.⸗ Ing. Buck in Wetzlar ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmuglied bestellt. Er ist berechtigt, mit etnem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandz⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
III. Spalte 1: Nr. 10.
Spalte 6: Die Proturz der Herren Ernst Stuhl und Ewald Morhenn, beide in Wetzlar, ist erloschen.
IV. Spalte 1: Nr. 11.
Spalte 6: Den Hegen 1) Kaufmann Konrah Berg in Staffel, 2) Kaufmann Jean Ley in Wetzlar, 3) Dipiomingenieur Erich Jantzen in Lollar ist Sesamtprokura erteilt. Dieselben sind berechtigt, mit einem Vaorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mir einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten oder bdie Firma zu zeichnen.
Limburg a. L., 6. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [27882]
Bei der Firma „Künneth & Knöche! Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ hier, unter Nr. 300 der Abteilung B pes
Handelsregisters, ist heute eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung
vom 24. Juni 1918 um 150 000 ℳ erhöht
und beläuft sich jetzt auf 300 000 ℳ. Magdeburg, den 24. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheinm. [27883]
Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 41 wurde heute eingetragen:
Firma Lindenhof⸗Kleinwohnungs⸗ bau Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Mannheim (O. 7. 7.). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Erxwerb von Grundstücken und deren Verwertung durch Bebauung mit Kleinwohnungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Michael Getisel, Architekt, Mannheim. Grsellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. und 23. Juli 1918 festgestellt. Sind mehrere Geschäfisführer hestellt, so jeden Geschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen der G sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsaazeiger.
Mannneim, den 24. Jult 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meissen. [27600 H Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 414, die Firma Meißner⸗Chamotteofen⸗Fabrik Paul Köener, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, ia Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden: Die Meißner⸗Chamotteofen⸗Fabrik Paul Körner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen ist ausgeschieden. Der
Der Malzfabrikant Georg Leuthäußer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Könnern, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsaericht.
Kötzschenbrodau. [27878]1
Aaf Blatt 18 des Handelsregisters, die offene Handelsgesehschaft Carl Schrecken⸗ vach in Radebenl bitreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Carl Paul Erich Schreckenbach ist inkolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Drogist Carl Gotthelf Sch eckenhach in Radebeul führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Kötzschenbroda, den 24. Juli 1918.
Khnigliches Amtegericht.
Kaufmann Emil Richard Prasse in Dobritz ist Inhaber. Er hat das Harndelsgeschäft mit der Firma von der bisherigen In⸗ haberin erworben. Er hafter nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, und deren in dem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf ihn über⸗ gegangen. 8 „Die Kirma lautet künftig: Meißner⸗ Chamotrteofen⸗Fabrik Paul Köruer Inh. Richarb Prasse. Die Handels⸗ niederlassung befindet sich in Dobritz. Außerdem ist die Eintragung des Ge⸗ schäftsführers Hermann Adolf Gießmann in Dreuden gelöscht worden.
so wird die Gesellschaft durch
(§§ 11 — 18), Generalversammlung (§§ 19 bis 25), Bilanz usw. (§§ 26—27) ge⸗ ändert bezw neu aufgestellt.
Der § 9 (Vorstand) lautet nach dem Ge⸗
1918
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folat in der Weise, daß Erkläru⸗gen, durch wesche die Gesellschaft berechigt oder verpflichtet werden soll, entweder a, von 2 Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prckuristen oder c. von zwei Pro⸗ kuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedenn haben in dieser Betehung die gleichen Rechie wie Vor⸗ standsmitalieder.
Zum Betriebe von Geschäften der Ge⸗ sellschaft und ihres gesamten Handels⸗ gewerbes können auch sonstige Bevoll⸗ mächtigte in der Weise bestellt werden, boß ein Bevollmächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandzmitgliede oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevollmäcꝛdtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Zar Erzeilung der in Abs. 2 bezeich⸗ neten Vollmachten ist die Zustimmung des Aussichtsrats einzuholen.
Dritten gegenüber ist die Vollmacht auch ohne Zustimmung des Aufsichtsrats rechtsverbindlich, wenn sie nach Maßgabe der Bestimmungen in Abs. 1 erteilt sst.
Zur Vornahme einzelner Rechtsband⸗ lungen (i. B. Auflassungserklärungen, Pro⸗ zeßführung, Vertretung in Zwangsver⸗ steigerungen, Behandlung und Abschluß einzelner Geschäfte, Vollztehung einzelner U kunden) sowie zur Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Wertpakete eingeschlossen, ferner zur Qufttungserteilung auf Konto⸗ bücher können auch eiazelne Personen für sich allein beyollmächtigt werden, ohne dan es der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf,
Nordenham, den 15. Juli 1918.
Ohlau. [27888] In unser Handelsregister Abteilung A ist hbeute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Fr. Dettmar Nachfolger Josef Jaletzte, Ohlau“ eingetragen worden, daß dos Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Norbert von Piechowski in Oblau übergegangen ist und daß die Firma jetzt „Josef Jaletzke. Ohlau“ lautet. Ohlau, den 22. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Piorzheim. [27887] Handelregistereintrag.
Firma Robert Kiehule in Pforzheim. Die Prokura der Karoline Luise Kiehnle in Pforcheim ist erloschen. —
Froßh. Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogtl. [27889]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a., auf dem Blatt der Firma Flaig & Beikmann in Plauen Nr. 1084: Der Kommanditist ist ausgeschieden; Karl Heinrich Georg Flaig in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
b. auf dem Blatt der Firma Robert L. Beer ia Plauen Nr. 3070: dem Kaufmann Carl Hermann Beer in Plauen ist Prokura erteilt.
c) auf dem Blatt der Firma K. Gustav Zimmermaunn in Plauen Nr. 2333: der Stickmaschinenbesitzer Karl Gustav Zimmermann ist infolge Todes ausge⸗ schieden; Bertha Selma verwitwete Zimmermann, geb. Becher, in Plauen ist Jahaberin.
d. auf dem Blatt der Firma Albert Schneider in Plauen Nr. 3402: Die Firma ist erloschen.
e. auf Blatt 3416: die Firma Ge⸗ brüber F. & M. Simon in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung; Gesellschafter sind a. der Kommerzienkrat Max Simon in Berlin, b. der Kaufmann Walter Simon in Char⸗ lottenburg, c. der Kaufmann Hans Simon in Berlin; die Gesellschaft hat am 1. Mat 1911 begonnen; Prokuristen sind a. der
Meißen, am 22. Juli 1918. Khönigliches Amtsgericht. 8*8 6 8
Kaufmann Hugo Blumenfeld daselbst;
Firma Dermann Schütz, Neumünster. Inhaber: Ingenieur Hrmann Schütz da⸗
sind durch Generalversammlungsbeschluß
neralversammlungsbeschluß vom 28. März;
Angegebener Geschästezweig⸗ kation von Schürzen, Untertaillen.
Plauen, am 24. Juli 1918.
Königliches Amtagericht. ““
Uaterröcken und
V
E Bekanntmachung. [278 8 In [27886] ist heute unter Nr. 99 die Geseicc⸗
unser Har delsregister Abteilang 8 2 2 Gajt in Firma „Röhren⸗ und Hohlkörper⸗Ge. selschaft mit beschränkter Paftun⸗“ mit dem Sitze in Wannsse eingetragen worden. Ersse G genstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfiapungen und gewerk⸗ lichen Schntztechten jeder Art, insbesorbeie auf dem Gebiete der Röhren und Hehi⸗ löcper. Das Stimmkapital beträgt 20 000 ℳ, Der Gesellschatter, Direktor Dr. Ludwig Silverbeig in Wannstee leistet seine Stammeinlag von 19 000 ℳ durch Uebertragung der sämtlichen Rechte und Pflichten auf die Gesellschaft, weiche ihm gewäß dem mit der Frau Margarete Maskut, geb. Scholz, und deren Ehemaan Betriebsleiter Karl Maskat, unter dem 28. Juni 1918 geschlossenen Abkommen zusteben und deren Wert auf 19 000 ℳ rereinbart ist. G schaͤftsfuͤhrer ist der Duektor Dr. Ludwig Stiberberg in Wannsee. Der Gesellschaftsvertag ist am 29. Zuni 1918 festgestellt Die Vatrerung der Gsell⸗ schaft erfolgt durch einen oder mebrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäft⸗⸗ fübrer bestellt, so wird die Geselschaft durch mindestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und ein Prokuristen vertreten. Potsdam, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Prenzlau. 127890]. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 239 ist die Fyma Max Wiegleh und als ihr Inhaber der Agent Mox Wieeglebh in Prenzlau eingetragen worden Prenzlau, 24. Juli 1918. 1 Königliches Amtsaericht. 8 Priebus. [27891] In unser Handelsregister B ist beute bei dem unter Nr. 3 eingettagenen Ritter gut Dubrau G. m. b. H. in Dubrau ei⸗ getragen worden, daß Paul Busch als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Ludwig Friedrich Louis Gleisbeig aus Rathewalde bei Pirna, jetzt in Dubran, bestellt ist. Amtsgericht Priebus, den 22. Juli 1918.
Radeberg. 8 [27892] In das Handelstegister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 9, betr. die Firma C. A. Kuobloch in Radeberg: Wihhyy Arthur Hermann Knobloch ist durch Tod aus⸗ geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöft. Georg Friedrich Alexander Knobloch führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 1b
2) Auf Blatt 283, betr. die Firma Julius Werthschütz in Cunnersdorf: Dem Kaufmann Emil Oskar Böttger ia Cunnersdorf ist Prokura erteilt worden.
Radeberg, den 25. Juli 1918.
Köntaliches Amtsgericht. Roittweil. [27893]
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellsch iftsfiimen, wurde heute eingetragen die Firma Oskar Mäller & Cie, Sitz in Schwenv ingen a. N., offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1918.
Gesellschafter: Hugo Mäller, Oskar Möller, Jakob Katz, saͤmtlich Fabrikanten in Schwenningen a. N. Den 20. Jult 1915. K. Amtsgerscht Rottweil “ Landgerichtsrat Fahn. Rüstriagen. [27894]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 243 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Christian Groͤu. Rüstriagen. Inhavber der Firma ist der Uhrmacher Christian Grön in Rüstringen. Geschäfis⸗ zweig: Ubren⸗ und FGoldwarengeschäft.
Rüstringen, den 13. Julr 1918.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Rüstringen. [27896]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 244 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Wilhelm Huhnhoz, Rü⸗ stringen. Inhaber der Fama ist der Kaafmann Wilhelm Huhnholz in Rüstrin⸗ gen. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft⸗
Rüstringen, den 16. Jali 1948.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Rüstringen. [27897] In unser Handelsregister Abt. A inn unter Nr. 245 als neue Firma bheute ein⸗ getragen: Franz Glowacki, Rüsteingen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Glowackt in Rüstringen. Geschaͤfts⸗ weig: Kolontalwarengeschäft. Rüsteingen, den 16. Juli 1918. Großherzogliches Amts ericht. Abt. I.
Rüstringen. [27895] In unser Handelstegister Abt. A ist unker Nr. 246 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Johann Folkerts, Rüringen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fohann Folkens in Rüstringen. Ge⸗ schäftsꝛweig: Kolonialwarengesckäft. Rüstringen, den 16. Juli 1918. 8 Großherzogliches Amtzgericht. Abt. I.
Rüstringen. [27898] „In unser Handelsregister Abt. A ist unle⸗ Nr. 247 als neue Firma heufe einge⸗ tragen: Karolina Herbst Rüseriuten, Inhaberin der Firma ist die Chefrau 8 Kaufmanns Heinrich Herbst. Karoltna geb. Wolf, in Rüstringen. Geschäftszweig: Herrenkonfektions⸗ u. Schuhwarengeschäft Rüstringen, den 19. Jult 1918.
Kaufmann Bruno Schall in Berlin, b. der 1
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
ut dem emaetragen worbden. Kal. ybnik, den 19. Juli 1918.
semter. [27900
In unserem
ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des vetstorbenen Geschäfts⸗ führers, Lanbschaftsrats Sonde mann zu Püpborowko, ist der Rittergutsbesitzer Georg Hülte zu Ilsenau gewaͤhlt worden. Famter, den 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
——
1 [27901] schmiedeberg, Riesengeb. Die Firma Stadtbrauerei Richard Busse Schmiedeberg t. R. ist eiloschen. Amtsgericht Scomiedeberg i. R., 18. Jult 1918.
solingen. [27902] Eintraaguug ig das Handelsregister.
Abtetlung A. Nr. 1390. Fiema: Fuhrmaun & Cie, Soiingen. In⸗ baber: Fabrilaut Fritz Fuhlmann in Sollngen und Kaufmann Oskar Winder⸗ lich in Solingen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Mai 1918 begonnen.
Soliugen, den 18. Jali 1918.
Königliches Amtsgericht,
Spandau.
In das Handelsregister Abt A ist unter Nr. 634 die Firma Clemens Kulisch, Spandau und als deren alleiniger Fn⸗ haber der Kaufmann Etemens Kulisch in Spandau elngetragen worden.
Spandau, den 10. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Spandau. [2790⁴]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Deutsche Schnellbau Artiengefell⸗ schaft Spapdau am 12. Juli 1918 ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Arthar Bulla ist er⸗ loschen. . “
Spandau, den 12. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
—.—
Spandau. 1b [27906]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Neufinkenkruger Handelggesellschaft mit beschräuften aftung in Neu⸗ finkenkrug am 12, Jali 1918 eingesragen worden: Ernst Kraska hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Epandzu, den 12. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [27905]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Richard Blumevfeid, Veitener Ofeu⸗ fabrik, Aktiengesellschaft Belten 1I. M. am 12. Juli 1918 eingetragen worden:
„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1918 ist der § 4 Abs. 1 der Satzungen dahin geaadert:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ in
trägt Eine Million Mark, zerlegt tausend Aktien zu j⸗ jaazend Mark.“
Durch gleichen Beschlut Abs. 1 Ziffer 3 dahin geändernn
„Der Betrieb und der Erwerb kera⸗
mischer und anderer industrielle Unter⸗ nehmungen und in Verbindung hiermit auch der Erwerb von Grundstücken.“
Daz Aktienkapital ist um 150000 ℳ auf Eine Million Mark erhöht. Die Er⸗ höhung ist vollzogen.
Spandau, den 17. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. “ [27907]
In das Handelsregister B ist heute unter
Nr. 380 eingetragen: „Steitiner Grund⸗ stücksankanfsgesellschaftmit beschräuk⸗ ter Haftung“ mit dem Sthz in Stetzin. Gegenstand des Unt⸗rnehmens ist Ankauf und Verwaltang Stettiner Grundftücke. Das Stammkaplital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1918 festgestellt. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Alexander Doering in Jatz⸗ nick . Pomm. — Ails nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die „Ostsee⸗Zeitung“ in Stet in. Stettin, den 25. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 127908] Handelsregister Straßbꝛrg. In das Gesellschatsregister ist heute eingetragen worden: Band VIII Nr. 18 bei der Firma Deutich⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Ham⸗
burn, mit Zweigniederlassung in Straß⸗ rg:
[27899]
Handeleregister B Nr. 1 8 (Zuckersabrit „Samter. Geseilschaft vpoe m lit beschränkter Hafteang in Suamter) Amtzgericht Striegau, den 15. Juli 1918.
[27903]1]
Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗
. Ausfsichtsrat ausgehen, mit dem der Firma
8 c. „Therese Neueder“, Si
unserem Handelsregister Asteilang A Inhaberin — L“ 7 109 ist die Fuma „Adolf Arouase“ mischtwarengeschäftsinhaberin in 1 Niederlassungsort Rybnik und Gemischtwarengeschäft.
z ihr Inhaber Adolf Aronade in Rybnik Stranbing, 13. Amtsgericht
St. 18. Jult 1918. „ K. Amtsgericht — Registergerickt.
[27909] Im Pandelsregister Abt. A ist die unter r. 80 etngetragene Firma Franz Steiger als A. Bachmanz heute gelkscht.
1891
Etrlegag.
Tortlund. [27683] [(Am 14. Juli 1918 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen die Fitma „Dörranstalt Brhnes, Gesellschaft mit [beschräntzer HPaftung“ in Bröns. (Gegenstand des Unterrehmens ist Her⸗ siellung und Absatz von Dörrgemüse, Trockenfuttermitteln und ähn’ichen Er⸗ zeugnissen. Die Gesellschaft, eine Ge⸗ [fellschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird derch zwei Geschäftsführer vertreten. Zur Ahgabe von Willensgerklärungen gegenüber ver Gesellschaft genügt die Abgabe geagen⸗ über einem Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer sind Gastwirt Peter Jensen Krog, Kaufmann Chresten Lausen Terp, Mühlen⸗ pächter Aage Jacobsen, fäͤmtlich in Bröns. Der Grsellschafte vertrag ist am 24. Juni 1918 festgestellt. Königliches Amtsgericht Toftlund.
Waldenburg, Schles. [27910]
In unser Handelsregister A Bd. III ist am 18. Juli 1918 unter Nr. 573 die Firma „Emil Wenzel, Altwasser“, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wenzel in Altwasser eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
wWorms. Bekanntmachung. [27911] Bei der Firma: „Pfanuebecker & Blenk“ in Warms wurde heute im
getragen: 1b Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Worms, den 23. Juli 1918. Großherzogl. Amtsgericht. 1 v““
Zanow. [27838] In unser Handelsregister ist beute bei der Genossenschaft Kartoffel⸗Flocken⸗ fabvik Zanow, eingrtragene Genofsen⸗ schaft mit beschrünkzer Haftpflich⸗ in Liquibation — Nr. 17 des Re⸗ oisters — eingetragen: An Stelle des Winterschuldirektoes Pachaly, der sein Amt alz Liqutdator niebergelegt hat, ist der Gutsbesitzer Heinrich Müller durch Verfügung des Amtsgerichts vom 19. Jult: 1918 zum Liquidator ernannt. Zanow, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Zielenzig. . [27912] Bei Nr. 25 des Registers A — Oito⸗ Herrfarth, Neue⸗Mützle — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 22. Juli 1918. Henagiches Awetsgericht.
aufgelöst. Die
8
Fahlher.
Altenburg, S.-A. [27814]
In das Cnaff. gatg aneo ffer ist heute unter Nr. 44 der Bau⸗ und Spar⸗ verein zu Asteuburg S. A., einge⸗ tragene Genpssenschaft mit heschränk⸗ ter Haßtpflicht, in Mleenburg einge⸗ seschen worden. 1
Die Satzung ist am 5. Juli 1918 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwal⸗ tung von Häusern zum Nermieten oder zum Vezkauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen, die lediglich zum Zwecke ver Auffüllung des Geschäfts⸗ anteils augenommen werden, soweit dieser nicht sofort voll eingezahlt wird. Der Zweck der. Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßlg eingerichtete Wohnungen zu maäßigen Preisen zu beschaffen. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen sin der für Zeichnungen ves Vorstands vorgeschriebenen Form — wenn sie vom
hiuzugefügten Zusatz „Der Ausfsichtsrat und der Unterschrift zweier Aufsichtzrats⸗ mitglieder, darunter der des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters in der Altenburger Zeitung für Stadt und Land“ und der „Altenburger Volkszeitung’. Hören diese Blätter auf zu erscheinen, so hezeichnen zunächst Vorstand und Auf⸗ ssichtgrat die Zeitungen, in welchen die Bekanntmachungen vezöffentlicht werden, bis die Hauptversammlund durch Satzungs⸗ änderung die Blätter für die Bekannt⸗
In der auße ordentlichen Generalver⸗ „„uncten erneut best 1 sommlung 84 “ vom 18. EEEE1“ Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der 5. gellter S W notariellen Beurkundung beschlossen worden. b Fianz Nitzsche
Straßburg, 22. Juli 1918. 1 fontro enng” .
Kaiserliches Amtsgericht. o. Ernst Berger, Olersekeetär, . Stranbing. [27921]1 ³d. Eomund Graschen, Stadthauinspektor, Bekauntmachung — Firmenregister. e. Paul Löbe, Keankenkassenvorsitzender,
Nei eingetragene Firmen: sämtlich in Altenburg. h8
a. „Katharina Kleber“, Sitz Etrau⸗ Die Willenserklärungen des Vorstande ing. Inhaberin Katharina Kleber, erfolgen durch drei Voistandemitglieer, Kaufmannsgattin in Straubing. — Weit⸗ die bei der Zeichnung der Firma ihre
oll waren geschäft. Namenzunterschrift himuzufügen haben.
„Hans Feser“, Sitz Strauzing. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Cs ist eine
Konsumvereins⸗
Inhaber Hans Feser, Kaufmann in Stran⸗ Betettigung mit höchstens 10 Geschäfts⸗ bing. — Herrenbekleidungsgeschäft. 1 Kanteilen zugelassen.
“
Die FEinsicht der Liste der Genossen ist wäöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Alteuburg, am 23 Juli 1918. Herzogi. Amtsgericht. Abt. 1 AEzzach. [27580]
Genossenschaftsregisterelutrag Mit Statut vom 16. Juni 1918 bat sich in Windsbach unter der Frma „An⸗ und Verkaufs⸗Geuostenschaft Windsbach und Umgehung. g. G. m. h. H.“ mit dem Sitze in Windsbach eine Genossenschaft mir beschränkter Hoft⸗ pflicht gebildet. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemein schaf lich Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im Großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ glieder im Kleinen sowte der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt. schaft der Mitalieber. — Für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der in Ans⸗ kach erscheinenden „Fräntischen Zeitung“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juali und endiet am 30. Jmni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. — In den Vorstand sind gewählt: Johann Jungmaier, Bürger⸗ meister in Windsbach Vorsteher. Martin Beck, Landwirt in Windsbach, Stellver⸗ treter des Vorstehers. Atam Lades, Land⸗ wirt u., Bäcker in Windebach. Michael Murr, Landwirt in Moosbach. Georg Wagner, Landwirt in EClpersdorf.
Die FEinsicht der Liste der Genossen ist während der Djenststanden des Gerichts jedermann gestattet.
Ansbach, den 20. Juli 1918.
K. Amtsgericht.
—.———
Hautzen. [2792²] Auf Blatt 36 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Luppaer Spar⸗ und Harlehnskassen⸗ Verein, eingetrogene Genossenschaf mit unbeischränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Luppa. Die Sotzungen vom 12. Mai 1918 befinden sich in Urschrift Blatt 4 flade. der Reglsterakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalteder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triehs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechvung zur mietweisen
als Krankenhaus für di
Tischlermeister Bernard Kreke in Wallen.
nerun. 127608. Im Genessonschaftsreagister ist heute unter Nr. 817 die nach S atut vom 3 April 91Zerrichtete Wirtchaftsgenossenschaft im eingetragene Tepossenschaft mit beschtänkter Hoafipflicht“ mit dem Sitz“ in Berlin ingetragen. Gegenstand des Unternchmens ist der gemeinsame Eimkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommenrnea! Rohstoffe und Matertalten und die Ver⸗ wertung der Schlacht efälle der Ut⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 6.] Die höchsteulässige Zahl de: Geschafts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unterder Firma der Genosseaschaft, gezetchnet von mindestens zwei Vorstandsmitgiterern, in der Allgemeinen Fleischer⸗Zeitung’ und ver „Deuitschen Fleischer⸗Zeitung“, bei Uo⸗; zugänglichkeit derselben bis zuc anderwei en Zestimmung im Reichsanzeiger. Zwet Vorstandsmitglieder konnen rechtsverbine⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen, indem; sie der Firma ihre Namenzsunterschrift binzufügen. Mitglieder des Vorstants sind Ludwig Fabienke, Friedrich Krüger und Gustav Frtedeck, fämtlich in Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensttstunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Juli 1918. Königliches Amtngericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Bersenbrück. [27610] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Baugenssseu⸗ schaft bpes Krankenhaufes zu Alf⸗ hausen, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alf⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung eines Hauses, welches * Landgemeinden des Kirchspielis Alfhausen und a's Woh⸗ nung für die Krankenpflegerinnen, Kranke und pflegebedarftige Persoaea dienen soll. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Mit⸗ alteder des Vorstands stad: Pastor Her⸗ mann Rotermann in Alsfhausen, Kauf⸗ mann Auguft Thedieck in Alfhausen, Hof⸗ besitzer Franz Sudendey in Thiene, Bäcker⸗ meister Theodor von der Becke in Herke,
Statut vom 23. Juni 1918 Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
zweier Vorstandemitglieder Osnabrücker Volkszeitung, und falls diese eingehen follte, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt betimmt, durch
schrünkter Haftuflicht in Kamenz
unter deren Firma mit Unterzeichnung durch die heim.
3 8 ö.“
Etatraaung in das Genossenschafts⸗ regtster vom 20. Juli 1918 bei der He⸗
nossenichmt „Landwierschafl ischer Ron⸗
iuwveieinn, zingetragene schaft m 8 zu Eggebek“r un Stele des ausscheiden⸗ ven Lasmanns Peter Rosacker in Lang⸗ stedt ist der Hufner Hans Bundtzen in
Largstedt zum Vorstandsmitglied gewählt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Hamenz, Sachsen. [27707] Auf dem für die Kamenzer Bank, eingetrogene Genossenschaft mit 9*₰ be⸗ stebenden Blatt 6 des Genossenschafts⸗ regtters ist heute elngetragen waorden:
Das Siatut vom 1. Oktobec 1891 ist mit allen Nachträͤgen außer Kraft gesetzt wo den. Das von der Geneossenschaft er⸗ richteie neue Statut vom 8. April und 14 Mai 1918 befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 12 flg. der Registeratten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zaakgeschäften zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft seiner Mitalieder. Der Geschäftsbetrieh kann auf Personen ausgedehnt werden, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind. Diese Ausdehnung darf aber nicht zum Haupt⸗ zweck werden.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntm chungen werden im Amtzblatt des Stadtrats zu Kamem in der Weise veröffentlicht, daß zur Firma der Ge⸗ nossenschaft 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Willenserklarungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verdiadlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. .
Firma und Sitz der Genossenschaft, die Hafisumme, die Namen und der Wohnort der Vorstandsmitglieder sind unverändert geblieben. 1
Königliches Amtsgericht Kamenz den 16. Juli 1918. Landan, Pfalz. [27818] Genoffenschaftêregister.
Spar⸗ und Darlehenslasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Damm⸗ Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Heinrich Geißert I., Ackerer in
den Deutschen Reichzanzeiger. Der Vor⸗ sand zeichnet für die Genossenschaft in der
Zeichnenden beigefügt sind. Drei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.
Ueberlassung an die Mitglieder.
Alle von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, von drei Mitgliedern des Vorstands, darunter dem Vorfteber oder seinem Stell⸗ vertreter, zu unterzeichnen.
a. Oswald Schumann, Gastwirt in
Luppa, Vereinsvorsteher, August Rieschner, Landwirt in Luppa, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Karl Gottsche, Landwirt in Luppa,
.Johannes Mrosack, Pfarrer in Luppa,
1 v Geißler, Bäckermeister in
Luppa, 8 sind Mitalieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnunzen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Mitglieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder seinen Stel⸗ vertreter, erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die er zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstzeit des Gerichts jedem gestattet.
Banutzen, am 23. Juli 19188. Königliches Amtsgericht.
[27609]
Nach Statut vom 17. Juni 1918 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Kleibver⸗Versorgungs⸗Genossenschaft im
Berlin.
Regierungsbezirk Potsdam, eingetrageve Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin errichtet und
heute unter Nr. 814 in unser Genossen⸗-
schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Uanternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Wgren, die der Genossenschaft durch ie Reichsbekleidungsstele zur Verfügung gestellt werden (Betrieb eines Reichs⸗ kleiderlagersz). Die Haftsumme beträgt
1000 ℳ, die böchstzulässige Zahl der Ge⸗
schäftsanteile ist dreißig. Vorstandemit⸗ glieder sind: Oito Wilde, Eberswalde, Moritz Weiß, Brandenburg a. H., und Hermann Conitzer, Berlin⸗Schöneberg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Kon⸗
fektionär und, wenn sie in diesem nicht
zu erreichen sind, bis zur Wahl eines anderen Blastes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Foma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jehem gestattet. Bertin, den 12. Juli 1918. Mitte. Abteilu: *
4x½α
3 8
Dersenbrück, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht..
Borna, Bz. Leipzig. [27688]
Auf Blatt 23 des hieügen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Be⸗ zugsgenossenschaft der Bäckerinnung
Gerichts jedem gestattet. 6“
pflicht in Vorna und folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Satzung vom 23. Mai 1918 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 4ff, der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens sind der Ein⸗ und Verkauf von Rohstossen und Bedarfsgegenständen für das Bäcker⸗ gewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftliche Lage der Mitglieder zu fhrdern. Der Geschäfls⸗ hetrieb darf sich auch auf Nichtmitglteder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, geteichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗
zeichnet vom Vorsitzenden des Autsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen sind in dem Veutschen Genossenschaftsblatt in Berlin zu veröffentlichen. Gebt dieses Blatt ein oder wird aus andern Gründen die Ver⸗ öffentlichung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines andern Blattes der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Haftsumme eines Genossen beträut zweihundert Mark für jeden Ge⸗ schäteanteil. Mehr als z ha Geschäfts⸗ antetle darf ein Genosse nicht erwerben. Die Bäckermeister Karl Max Ebert, Gustav Adolf Schreyer, Robert Oskar Kirsten, sämtlich in Borna, sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zrichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dier Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrif! hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich
klärungen ahgeben.
Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Amts⸗ gerichts jedem gestattet ist. “
Borna, den 24. Juli 1918.
Das Köntaliche Amtsgericht.
Emmendibgsen. [27815]
Zum Genessenschaftsregister Band II O. Z. 9 — Milchgenossenschaft Mal⸗ terdiugen e. G. m. b. H. in Master⸗ vdingen — wurde heute eingetragen: An Stelle des duorch Los ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Emil Zibold wurde der seitherige Rechner Friedrich Scherer, Land⸗ wirt in Malterdingen, zum Vorsitzenden, und an Stelle des letzteren Albert Zivse, Landwirt in Malterdingen, gewählt.
1Landau,
Weist, daß der Fuma bdie Unterschrift ö 88
¹. Die Eusicht der Liste; der Genossen ist in den Dienststunden des
zu Borna bei Leivzig, eingetragene Zenvssenschaft mit beschrxünkter Haft⸗
rate ausgehen, unter dessen Nennung, ge⸗
für vie Genossenschaft zeichnen und Er⸗
Ferner wird bekanntgegeben, daß die
Deck, Bäcker in Dammheim. den 22. Juli 1918. K. Amtegericht. “ [27819] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft — Konsumverein für Lü becke und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
eines jeden Mitgliedes sind je auf fünfzig Mark erhöht und §§ 44 und 46 des Statuts bahin abgeändert. Lübbecke, den 16. Juli 1918. * Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. [27820]
In unser Genosseuschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft 2e. G. m. b. H. zu Pr. Oldendorf, folgendes eingetragen:
Grnoffen⸗ t unbeschränkter Haftpflecht
Dammbeim. Neuzewählt wurde: Konrad
Der Geschäftsanteil und die Haftsumme
8 8
An Stelle des ausgeschtedenen Kolons
Wühelm Vortmeier Nr. 19 Harling.
bausen ist der Kolon Wilhelm Krone
Nr. 5 daselbst in den Vorstand gewählt Lübbecke, den 22. Juli 1918.
Köuigliches Amtsgericht.
HMemmingen- [2782 Geusssenschaftsregistereintrag. Vorstandsänderung.
ver Kötz, e. G. m. u. H. in Nieden. Ausgeschieden Josef Klingler, neugewählt
Memmingen, den 22. Juli 1918. K. Amtsgericht.
Mergentheim. 127822]
In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 116 wurde heute bei der Tauber⸗ gründer Getreideverkaufsgenossen⸗ schaft Weikersh im e. G. m. u. HP. in Weikersheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1916 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitglteds Johann Ehrmann von Bronn der Bauer Johann Höppel daselbst gewählt. 8
Den 23. Juli 1918. 8
K. Amtsgericht Mergentheim. Landgerichtsrat Abel.
München. [27823] Genossenschaftsregister.
1) Darlehenskafsenverein Antdors, eingetragene Geyossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Antzorf S eaehhee Prosper Wörle ge⸗ öscht.
Josef Ley, Landwirt in Rieden an der Koß.
Darlehenskafsenverein Rieden an
8
um Rechner
2) Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Tapeziererzwange⸗ innung München und der Tapezierer- meister von Oberbayern eingetragrne Genofsenschaft mit beschrüunkter Paft⸗ pflicht. Sitz München. Leonhard
Haufler aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neubestelltes Vorstandsmitglied Gerhard
imrichs, Tapezierermeister in Münch n. München, 20. Jult 1918. K. Amtsgertcht. 8 Hhmchen. 127708] Grnossenschaftsreniser. I. Neu eingetrogene Genossenschaften.
Emmendingen, den 23. Juli 1918.
eeich Amtsgericht
1) Liecferungs⸗& Einkaufsasnossen 8 &