1918 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Asien.

Die „Times“ erfährt, daß die Bestimmungen des zwischen

den Vereinigten Staaten von abgeschlossenen Abkommens über Tschecho⸗Slowaken

der Tschecho⸗Siowaken zum Vorteil d

in Sibirien bereits Die Hauptabsicht sei, die Ergebnisse der bisherigen Leistungen

Brüssel, 27. Juli. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ departements der Société Générale de Belgiqu e vom 25. Juli (in Klammern vom 18. Juli). Aktiva. Metall⸗

Amerika und Japan bestand und deutsches Geld 45 446 294 (45 466 587) Fr., Gut⸗

unbedeutend. Einige Nachfrage bestand für bedarfsaktien und Bochumer Gußstahl: f amerikanische Aktien sowie

4 8 senbah „Gu terner waren Hamburg⸗Iên“ Lombarden fester. Der Schiur Lurg⸗Sü

8

8

Der Schluß war nüth. „hlg.

haben im Auslande 962 117 630 (962 182 246) Fr., Darlehen gegen Guthaben im Auslande 99 529 590 (99 471 436) Fr., Darlehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 107 657 414 (104 109 397) Fr., Darlehen gegen inländische Wertpapiere 2 373 156 (2 390 356) Fr.,

die Hilfeleistung an die

durchgeführt würden. d 8 London, 26. Juli.

81 „16. er Entente zu erhalten. 48¹2⁄16

do. auf Paris 56,00.

G2

2 npch erboben 8 üemt

2

, .18

+, 8

In außerordent der Wittene

röhrenwer

8 5 . ult. (W.

Kassen 3 394 445 000 (gegen

277 156 000 (Zun. 7 207 000) Fr., Guhe (Abn. 21 609 000) Fr., vom Morato

1 099 095 000 (Abn. 29 990 000) Fr., gestundete Wechsel 1 070 070 000

Vorschuüͤsse auf

(Abn. 1 587 000) Fr., (Abn. 30 849 000) Fr.,

ändert) Fr.,

3 845 096 000 (Abn. 51 548 000) Fr.

sonstige Aktiven 35 818 384 (36 099 350) Fr., zusammen 1 732 942 468 (1 729 719 372) Fr. Verpflichtungen. Betrag der umlaufenden Noten 1 387 884 197 (1 394 214 021) Fr., Giroguthaben 299 387 201

Stockholm, 27.

Berlin 47,00, do. auf Amsterdam

zogen en. Die Beteiligungen be⸗ 33 000 000,—, doch ist anzunehmen, daß

1—” 1 bg boebal Schinf H daber vordehalten, den Schluß⸗

im Ausland 2 037 108 000 (unverändert) Fr., 1 en im Ausland 1 459 290 000

8

Vorschüsse an den Staat 19 100 000 000 (unverändert) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 440 000 000 (unver⸗ Notenumlauf 29 148 065 000 (Zun. 36 969 000) Fr., Schatzguthaben 138 394 000 (Abn. 34 015 000) Fr., Privatguthaben

der

stehenden

da bei der Handels⸗

Der Aufsichts⸗

egengenommen werden,

noch

Holland Dänemark Schweden Norwegen Schweiz Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗ nööpel Madrid und Barcelona

lichen Generalversammlung rde Meldung des nnesmann⸗

Gold in den Zun. 838 000) Fr., Gold r., Barvorrat in Silber

nicht betroffene Wechsel

883 048 000

M BeSiere Wertpapiere

1

(289 875 416) Fr., zusammen 1 7

100 Gulden 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen

100 Piaster

sonstige Passiven 45 671 070 732 942 468 (1 729 719 372) Fr.

Börse in Berlin Notierungen des Börsenvorstandes) vom 29. Juli Geld Brief 305 ½ 306 188 ½ 189 Eö— 189 ¼ 189 ¾⅔ 151 151 ½

.

188 ½ 207 189 ¼ 148 ½

100 Kronen 100 Kronen

62,05 79

21,05 113 114

100 Leva 79 ½ 7

21,15

100 Pesetas 113

Die heutige Börse verkehrte in lustloser Haltung. Auf den meisten Gebieten waren mangels besonderer Anregungen nur geringe Umsätze zu verzeichnen; dementsprechend waren die Preisschwankungen

9 (45 62

vom

300 ½

62,15 62,05

20,95

935) Fr.,

London 12 ½.

Kursberichte von ausländischen Wertpap

(W. T. B.) P.

KeKopenhagen, 27. Juli. Hamburg 53,20, do. auf Amsterdam 164,75, do. a

(W. T. B.) 144,75,

Juli.

70,75, do. auf London 13,29, do. auf Paris 49,15. Rio de Janeiro, 25. Juli.

(W. T. B.)

(W. T. B.)

rwedtzont zuh ften atbiskont 3 ¼ , Silhen

; - Sichtwechsel auf üf London 15,09 7 Sichtwechs

4 el auf do. auf schweizer. 8

Plätze W

Wechsel auf

Kursberichte von

kanische Baumwolle.

refined (in Cases) 18,75, do. in tanks 8,25, prime Weftern 26,87 ⅛, Zentrifugal 6,055, clears 11,35 11,75, Riy Nr. 7 *), do. Oktober *).

*) Geschlossen. bericht.

im Innern 689 000.

fuhren:

New York, 26. Juli.

Rio de Janeiro, 25. Juli.

auswärtige

do. Stand.

do. &

Rohe

Weizen Winter 237 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool für Juli ⁹),

do.

(W. T. B.)

2

n Warenmärkten

London, 26. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 122 Liverpool, 26. Juli. ) B 1000 Ballen, Einfuhr 50 800 Ballen, davon 41 000 Balle Für Juli 20,94, st 1.

Amerikanische 4, Indische 4—5, Brasilianische 15 Punkte niedrib⸗ New York, 27. Juli. vercger; loko middling 28,55, do. für Juli —,—, 1 für September 24,95, New Orleans loko middling 28,00. Petroleum white in New York 15,50

Baumwolle. Umsatz

5 4 n ameri⸗ für August 19,87.

(Schluß.) Baumwolle do. für August 25,06,

I

do. Credit Balances et Oil City 4.00, Schmal⸗

Brothers

Mehl

Spring⸗Wheat nom., Kaffer

für September *), do. für

Baumwoll⸗Wochen⸗

Lericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 31 000, Ausfuhr nat Großbritannien 17,000, Ausfuhr nach dem Kontinent 20 000, Vorrät⸗

in Rio 4000 Sack, in Santos 19

Kaffee. Zu⸗ 000 Sack. ftee e

Saneer;

1. Intersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

S

1 Aktiengesellschaften.

Aunzeigenpreis fur den Raums einer Angerdem wird anf ben Anzeigenpreis ein

ffentlicher Anzeiger. Rrea de Seas ers i

50 Pf. 9. Bankausweise.

v. S. erhoben,†

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

——

—öV—y

1) Untersuch ings⸗ sachen.

[28028] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilier Jose; Steichen weg⸗ Kriegsverrats werd auf Grund § 89 R.⸗St.⸗S.⸗Z. und §8 356, 360 M.⸗St.⸗ G.⸗B. hierdurch das im Deutschen Reich⸗ befindliche Vermögen des Beschuldigien beschlagnahmt. Berlin, den 17. Juli 1918. Gericht der Inspektion II der immob. Gardeinfanterie.

[27946] Das Ausschreiben im Reichsanzeiger 1916 Nr. 30 [65575] gegen Ladwig Fischer, geb. 23. 10. 1892, wird, weil voppell, zurücknenommen. Konganz, den 22. Juli 1918. Gericht der Landwehrinspektion.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[20962] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 129 Blatt 3016 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Fräuleins Emilte Lentz in Conradshöhe bei Tegel eingetragene Grundstück am 23. Sep⸗ tember 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Amsterdamerstraße 19, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Hof, Quergebäude mit zwei Vo flügeln und besteht aus den Trennstücken Karten⸗ blatt 22 Parzelle 2226/131, 2229/135 und 2246/149 von insgesamt 12 a 54 qam Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 3200 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 000 verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 1. Februar 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Verlin N. 20, Brunnenplatz, 17. Junl 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[668791 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlun belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 49 Blatt 1115 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Frau Bäckermeister Marie Colberg, g⸗b. Schoch, eingetragene Grundstück am 26. August 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Grünthaler⸗ straße Nr. 84 belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Stall und Remise quer und bestebt aus den Trennstücken Kartenblatt 26 Parzelle 1009/0,7 und 1010/0,7 von zusammen 2 a 91 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nummer 619 mit einem jährlichen Nutzunge⸗

den

Versteigerungsvermerk ist am 11. Januar 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Wrunnenuplatz, den

16. Februar 1918. Konigliches Amts⸗ icht Berlin⸗Wedding. t.

9

[280599) 4 Der Rentier Alfred Schultz aus Lyck, Yorkstraße 11, hat das Aufzebot der Aknen der Hobenlohewerke Akttengesellschaft zu Hohenlohehütte in Oberschlesten No. 73841, 73842, 73843, 73844 über je 1000 nebst Zinsschtinen und Anweisungen be⸗ antragt. Der Inhaber dieser Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1919, Mitags 12 Uhn vor dem unterzeschneten Gericht, Zimme 58, anhberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelben und die Aktien vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird, womit auch ber An⸗ pruch aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ anteilscheinen erlischt. Amtsgericht Kattowitz, 16. Juli 1918.

[27763]

Der Priyatmann Florentin Oberdieck, Kaiserstr. 60, in Heidelberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Helm u. Moufang ir Heidelberg, hat das Aufgebot der 5 3 ½ % tgen Schuldverschrelbungen über je 200 Lt. D Nr. 1130, 2275, 2535, 4318 und 4319 der Gr. Bad. Staatsschuldenverwsltung von 1892/94 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht in Karlsrahe, Akademiestr. 2, Ein⸗ gang II, I. Stock, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstamine seine Rechte anzume den and die Urkanden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1

[28040]

Die Zahlungssperre vom 10. Janua: 1918 über die Schaldverschreibung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reich von 1916 Lit. B Nr. 2348679 üßher 2000 wird aufgehohen, da diese Schuld⸗ versch⸗eibung bei der Königlichen Koatrolle der Staatspapiere zum Vorschein ge⸗ kommen ist und daher nicht mehr als ab⸗ handen gekommen angesehen werden kann. Berlin, den 22. Juli 1918 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

FSbbt 83 8. H. 1917

[28039939

Die Zablungssperre vom 15. Juni 1918 tber die Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ gentigen Auleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lt. C Nen. 11294713 und 11294722 über je 1000 ℳ, Lit. E Nrn. 7088476, 7088513 und 7088521 über je 200 ind Lit. G Nrn. 8887265 und 8887389 bis 8887391 über je 100 wird auf Antrag aufgehoben.

Berlin, den 29. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[28206] ee eh;

Abhanden gekommen: Kriegsanleihe Nr. 11 158 298 über 1000 ℳ. Dieselb⸗ wird für den Verkehr gesperrt. Bin⸗Schöneberg, den 27. Juli 1918.

Der Poltzeipraͤsident.

[282151 Bekanatmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im § 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 (R⸗H.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zue allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehende Wertvapiere: Mäntel und Bogen zu nom. 4000,— VII. Deutsche Reichsanleihe dem Eigen⸗ tümer abhanden gekommen sind. Die Stücke ttagen die Nummera D 8595855 62 = 8/500 mit Zinsscheinen zum 1. Ok⸗

Karlsruhe, den 15. Juli 1918. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts A. 2.

[280382 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Witwe Henriette Ziehe, geb. Seehaus, in Werder bei Jüterbog, certreten durch den Rechtsanwalt Justit⸗ rat Dr. Becker in Jüterhog, wird der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin betreffs des von ihr ausgestellten, angeblich abhanden gekommenen 3 ½ % Hypoth fen⸗ Pfandbriefs Em. XVIII Lit. C Nr 10 591 üͤber 1000 und der Khniglich Preaßt⸗ schen Stantsschulbenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der preußischen kon⸗ soltdierten Staatsanleih⸗

a. Lit. E Ne. 89 299, 91 072, 340 147, 386 667 und 559 519 über je 300 der 3 ½ % vormals 4 % Anleihe von 1880,

b. Lit. E Nr. 539 701 über 300 der 3 ½ % vormals 4 % Anlelbe von 1882,

c. Lit. F Nr. 333 545 über 200 der 3 ½ % vormals 4 % Anleihe von 1884,

d. Lit. E Nr. 241 797 über 300 der 3 ½ % Anleihe von 1889,

e. Lit. E Nr. 523 393 und 603 765 über je 300 der 3 ½ % Anleihe von 1890,

f. Lit. E Nr. 128 003 über 300 der 3 % Anleihe von 1892/94,

g. Lit. E Nr. 154 168 über 300 der 3 % Anleihe von 1895/96/98

verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 28. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Essen, den 26. Juli 1918. Der Polizeip äsident.

Die Mäntel der folgenden Wertpapiere sind abhanden gekommen:

4 % Schlesische Boden⸗Credit⸗Pfand⸗ briefe Ser. V Lit. E Nr. 4539, 4540, 4541, 4542 à 300 ℳ.

Quaritz, den 26. Juli 1918.

Der Amtsvorsteher: Frhr. von Tschammer.

—.

[28041] luüufgebot.

Der von uns unterm 1. Juni 1904 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 266 243 über 2000 auf das Leben des Scha⸗ spielers Herrn Gustay Rickelt in Berlin, geboren am 21. Juni 1862, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für krafilos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 24. Jult 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech. Generaldirektor.

[28205]

Die Versicherungsscheine Nr. 24 305, 56 084/85 A, 7196, 10 701, 29 738, 59 407 B und Hinterlegungsschein zu Nr. 34 578 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß

19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ edingungen Ersatzurkunden aus.

Hannaun, den 25. Juli 1918. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

[28204]

wert von 3480 verzeichnet. Der

Abt. 154. 154. F. 444.18.

gg. F. i Hohnau... Nerger.

1

28057 Aufgebot.

Der Lebensversicherungsschein Nr. 145 330, den wir am 1. Junt 1899 für Frau Franziskg Karp, geb. Roos, in Elberfeld und daselbst woenhaft⸗. ausgefertigt haben, oll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins bingen ei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 13. Junxi 1918.. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Reaten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

28944] Aufgebot.

1) Die Witwe L. Labemann, geb. Kuchner, zu Berlin⸗Friedenau, Matnauer⸗ straßze 47, vertreten durch die Rochtsan⸗ wälte Justizrat Lisco und Dr. Becherer, Berlin W. 8, Mohrenstraße 13/14,

2) der Dentist Martin Buhtz, Berlin⸗ Schöͤneberg, Speyererstr. 18,

3) der Handelsmann Friedrich Kuthning, Neukölln, Anzengeuberstr. 26,

4) Fräulein Frieda Pipmeier, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelmshöherstr. 6,

5) die Mtiengesellschaft für Bauaus. fübrungen, Berlin W. 57, Bülowstraße 90,

6) Fraa Hedwig Hofmann, Berlm⸗ Wilmersdorf, Babelshergerstraße 42,

haben das Aufgebot

iu 1: des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Stealitz Band 43 Blatt 1312 Abt. III Nr. 1 für den Kommerzienrat Adolf Frentzel in Berlin, Michaelkirchstr. 15, eingetragenen aa die Anttagstellerin abgetretenen 30 000 Darlehn,

zu 2, 3, 4, 6: der Sparkassenbücher 75 Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöne⸗ erg,

u 2: Nr. 309 388 über 600 ℳ, lautend auf Dentist Martin Buhtz, Spehererstr. 18,

zu 3: Nr. 45 884 über 491,56 ℳ, lautend auf Näherin Frida Dubert, Berlin, Naunynstr. 36,

zu 4: Nr. 209 466 über 408,16 ℳ, laulend auf Frieda Pipmeier, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelmshöherstr. 6,

zu 6: Nr. 304 027 über 3897,65 ℳ, lautend auf Berliner Volkachor,

zu 5: des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗West Band 35 Blatt 1369 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen 80 000 Darlehn für den Rittergutsbesitzer Ludwig Seidel zu Die⸗ dersdorf bet Seelom in der Mark,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1918, Mittags 12 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die E“ der Urkunden erfolgen wird.

Verlin⸗Schöneber ⸗, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[28043]

Der Wirt Franz IJwan in Gr. Lenka, vertreten durch Justizrat Dr. Sarrazin in Gostyn, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Bl. Nr. 109 Gr. Lenka gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Häusler Anton Sielczak und dessen Ehe⸗ frau Marianna geb. Majchrzak, die im Grundbuch als Eigentümer ein etragen sind, werden aufgefordert, spätestens in

anzumelden, [28058]

Der

Nr. 698

Zawodzie

raumten

[27361]

für Herrn meister in Fr wohnhaft, handen nachfolgerin der

[28046]

Der

mächtigter:

Aufenthaltsort,

des Königlichen

achen, den

. F

Monteningen bei

dem auf den 22. November 1918,

Maschinenamt,

Rentier Kaito vitz, Heinzelstraße 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Justtzrat Babrian in Kattowitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs über je im Grundhuche in Abteilurg III unter Nr. 5 für die verehelichte Mühlenbesiger Frau Dorothea Treumann, geborene Reich, in eingettagene 10 000 zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypolhekenbriefs Inhaber der Urkunde wirs aufgefordert, spätestens in dem auf den 8, November 1918, Mittags 12 Utr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 58, anbe⸗ Aufgebotztermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtzgericht Kattoweitz. 16. Juli 1918.

gekommen

Aachen, klagt gegen seine geb. Klee, ohne

da den E“ 1918, mittags 9 ½ Uhr, 1 sich dünch einen bei diesem Gerichte 1

gelassenen Rechtsanwalt als Proze mächtigten vertreten zu lassen. 8

ddes Königlichen 8

29049) Oeffentliche Zustellung. rh I.eee. Heinr hn in

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichntten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte d. widrigenfals schließung erfolgen wird.

Amtsgericht Gostyn, den 13. Juli 1918,

ihte Aus⸗

Ifideor Treumann in

von Bogutschüͤtz Blatt

Hypothek über

beantragt. Der

feine Rechte

Aufgebot.

Der Peondschein Nr. Z 490, den wit am 5. März 1902 über den Lebensber⸗ sicherungsschein Nr. 28 785 vom 1. Oktober 1910, der früheren „Gegeaseitigkeit⸗ Ver⸗ sicherungsgesellschsft von 1855 in Leipiiüg, n Wilhelm Groeff eiendiez ausgefertigt haben,

Waͤcker⸗ und ebendaselbst soll ab⸗ sein. Als Rechts⸗ „Gegenseitigken“ fordern

wir den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheing bis zum 6. November 1918 bei melden. Meldet 1 wir den Pfandschein für kraftios erklären⸗ Leipzig, den 24. Jali 1918. Teutonia Versicherungeaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. u. Lebensversicherungsbant Teutonla. Dr. Bischoff.

uns zu sich niemand, so werden

Renten⸗ Capital⸗

I†

J.

V.: Schömer.

Durch Ausschluzurteil vom 9, Jult 1918 ist dee verschollene Gotthard Reber, ge⸗ boren am 4. Januar 1875 zu zuletzt wohnbhaft gewesen für tot erklärt worden. A der 31. Dezember 1911 sestgestelltt.

Schmiegel, den 10. JZult 1918.

ehriches Amtsgericht.

in Schmiegel, Als Todectag ist

—2

[280601 Oeffentliche Zustellung. Klempner Josef

Aachen, Roermon erstr. 24, Rechtsanwalt

Larscheid in Prozeßbevoll⸗ Pinten in

Eheftau, Maria bekannten Wohn⸗ und

früher in Siolberg, auf

Grund böslichen Vetlassens, mit

Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die

Verhandlung 1. Zwilkammer 8 Aachen

Vor⸗

Aufforderung,

Landgerichts in

mit der

22. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber

Landgerichts. 1

scs Haßaha⸗ 2 Königl. Eisengn, Tes, öbevoltmichtigta:

1

3517 3535 3560

Rechtsanwalt Dr. Zillessen in Saa brücken I, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Bohn, geborene Paul, unbekannten Auf⸗ enthalts, früber in Smarbrücken, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, 1) König⸗ liches Landgericht wolle die zwlschen den Parteien geschlosse'ne Ehe fur geschieden und die Beklagte den schuldigen Teil erklöären, 2) wolle die Kosten des Rechtsst eits der Beklagten auferlegen. Der Kläger ladet die Betlagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 15. Na⸗ vember 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Saarbrücken, den 19. Juli 1918. Wiedenhöft, Gerichtsschelber des König⸗ lichen Landgerichts.

[28050]1 Oeffentliche Zustenung.

Der Handlung in Firma Wilhelm Breitsprecher, Hofschuhmache meiter zu Berlin, Neue Wilhelmitraße 13/14, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Justiz⸗ rat Markwalo und Falkenberg in Berlin SW. 19, Leipzigerstraße 83, klagt gegen den Leutnant d. R. Artur Schözer, feüber zu Berlin, Werftstraße 5a, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauplung, daß der Beklagte von ihm am 23. November und 12. Dezember 1916 Schuhwaren im Gesamtwerte von 211 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verusteilen, an die Klägerin 211 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1917 zu zahlen und das Ucrteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 170/172, I. Stock verk, auf den 28. Oktober 1918, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.

Berlin, den 23. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 62.

[28051]

Der Ortgarmenverband zu Danzig, ver⸗ treten durch den Magistrat, Armenamt, klagt gegen: 1) die gerichtlich geschtedene Frau Helene Stelzwer, geb. Worm, ge⸗ bvoren am 4. Junt 1888 zu Danzig, 2) die unverehelichte Martha Jauzen, Friseuse, geboren am 30. September 1883 zu Königs⸗ berg t. Pr., 3) die unvderehelichte Marga⸗ rete Hippler. Dienstmädchen, geboren am 22. Juni 1891 in Gnojau, 4) die unver⸗ ehelichte Anna Pekenbl, Dienstmäaͤdchen, geboren am 3. Mai 1890 in Mocker, Kreis Thorn, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Beklagten in einer öffentlichen Arbeitsanstalt oder in einer staatlich als geeignet anerkaunten Privat⸗ anstalt unterzubringen, weil sie für ihre Kinder nicht sorgen. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung werden die Bekilagten gemäͤß §§ 1 a ff. des Gesetzes über die Abäade⸗ rung und Ergänzuag der Ausführungs⸗ gesetze zum Reichsgesetz über den Unter⸗ stützungswohnsitz vom 23. Juli 1912 vor dem Stadtausschuß zu Danzig im kleinen Sitzungssall des Rathauses, Lauggasse Nr. 46/47, auf Montag, den 2. Fep⸗ tember 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladu. Lekannt ge⸗ macht.

Danzig, den 25. Juli 1918.

9. sur

[27343] Oeffentliche Zustellung. Der Kuufmann Heiartch Linfert in Duizburg⸗Meiderich Prozeßb dcfin he tiste: Rochtsanwälte Justizrat Tenderg und Meisteremnst in Duteburg⸗Ruhrort tlagt gegen die Eheftau Berzmann Andreas Kagelszi, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hamborn, Hemietten⸗ straze 8, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte dem Kläger für eine gelieferte Nähmaschine den Restkaufprels von 112 schulde, mit dem Antzage, die Beklagt zu verurteiten, an den Kläger 112 nevst 4 % Zinsen seit dem 27. Oktober 1914 zu zahlen und die Kosten einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens Linfert gegen Kapelski 8. G. 47/18 des Königlichen Amis⸗ gerichts Duisburg⸗Ruhnzort zu tragen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 27, auf den 27. September 1918, Vormitzags 9 Uhr, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Juli 1918.

Schimpf, Gerichtbschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[28052]

Ausschuß zur Feststellung von Kriegs⸗ schäden im Lanpkreise Fumbinnen. Werguet⸗Norutschatschen 44. Bescheid.

Der Ausschug zur Feststellung von Kriegsschäden im Landkreise Gumbinnen hat in seiner Sitzung vom 12. Juli 1918 in Gumbinnen, an welcher teilgenommen haben: 1) Amtsrichter Harten als Vor⸗ ützender, 2) Gutsbesitzer Steiner, 3) Kaaf⸗ maunn Strauß, 4) Klempnermeister Iimmer⸗ mann, als Mitglieder, 5) Korrektor Krüger, 6) Amtsvorsteher Gubba, 7) Re⸗ gierungsrat Meinecke als Vertreter dis Reichsinteressis, nach mündlicher Ver⸗ handlung auf den als Anmeldung im preußischen Vorentschädigungsverfahren ge⸗ nellten, in das Reichsverfahren über. geleiteten, schriftlichen Feststellungsantrag ohne Datum des Küchenmelsters Fran⸗ Werguet zu Notutschatschen, Kr. Gum⸗ binnen, als Geschädigten folgenden Be⸗

scheid erlassen:

„Die durch den Krieg verursachten Be⸗ schäbhigungen des Antragstellers werden auf Grund der §§ 10 und 17 des Reiche⸗ gesetzes vom 3. Jalt 1916 über die Fest⸗ stellung der Kriegsschäden im Reichsgebset kanntmachung, betreffend das Verfahren zur Feststellung von Kriegzschäden im Reichsgebiete vom 19. September 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1053), und der Verordnung über Sonderleistungen des Preußischen S aats zum Ausgleich von Kategsschäden in der Provinz Ostpreußen vom 4. August 1917 unter Ausschluß der etwa durch den Krieg verursachten Beschädigungen an Leib und Leven folgendermaßen festgestellt: Hausratschäden 100 ℳ, i. B.: Einhundert Mark.

Sodann wird festgestellt, daß dem Ge⸗ schäbigten gegen nitemaaden ein Anspruch auf Ersatzleistung zusteht. Durch diese Feststelluggen wird ein Rechtsanspruch nicht begründet 15 des Reichsgesetzes).“ Gegen diesen Bescheid steht dem An⸗ tragsteller und dem Vertreter des Reichs⸗ interesses innerhalb einer Frist von zwei Wochen seit der Z stellung die Beschwerde an den Oberausschuß in Königsberg i. Pr. zu, die schriftlich bei dem beschließenden Ausschuß einzulegen ist.

(gez) Harten. H. Zimmermann.

Fr. Krüger. Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschrift),

Der v reg es Danzig. oll.

Sekretär des Feststellungsausschusses.

4) Verlosung n. von

ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

8 8

[27983]

Gesellschaft für Teerverwertung mit beschränkter Haftung, Duisburg⸗Meiderich.

Bei der am 13. Juli porgenommenen siebenten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldvertchreibangen vnm Jahre 1907 wurden folgende Stücke gezogen: 94 122 181 227 244 256 351 366 381 396 398 417 505 515 524 537 570 579 625 630 640 653 692 699 716 731 748 753 754 773 781 784 825 850 872 916 920 921 938 940 98 987 988 991 1388 1700 2078 2409 2658 2868 3134 3406 3695 3997 4305 4550

7729 73

Nr. 1 45 48

1201 1384 1681 2076 2334 2629 2860 3124 3388 3675 3989 4295 4549

1186 1361 1632 2049 2333 261

2855 3114 3352 3659 3984 4288 4538

1070 1078 1106 1128 1337 1338 1341 1355 1564 1572 1581 1593 1918 1933 1997 2007 2272 2285 2289 2293 2552 2565 2580 2596 2811 2813 2826 2854 3027 3041 3074 3082 3291 3311 3313 3326 3562 3611 3959 3971 4274 4278 4505 4535

1058 1332 1563 1891. 2152 2547 2807 2999

3853 3855 3942 4170 4203 4216 4426 4469 4471

Die Rückzehlung erfelat vom X. bei der Kasse ver Gesellschaft

in Berlin bei der Deutschen Maak, 8 ei d der Disconto⸗Gesellschaft, Vank, 6 Essener Credit⸗Aunsalt. n bei der Pireetion der Disevnto⸗Gesellschaft Filiale Essen, in Cöln a. Rh bei der Leutschen Bank Filiale Chin, 3 1 Tal. Oppenheim jr. & 68 bei dem A. Se ücsen sce Bankverein A.⸗G. der Schuldverschtelbungen Mit 5* 1. November 1918 hört die augg Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungs⸗

25. Jull 1919. F zoter vaf 6 Fenf Teerverwertung mit beschränkter Hoftung. CßthntFaft für ive ⸗Sege Frer n..

hei der Direction bei der Drerdger in Essen (Ruhr] bei der

3 bei dem Bahkhause gegen vseefe neuerungsschein. Teilschu dverschreibungen auf. betrage in Abzug gebracht. Duisburg⸗Meiverich, den

1034 1323 1478 1835 2130 2512 2792 2970 3193 3459 3820 4137 4408 4675

1005 1301 1449 1804 2127 2501 2713 2951 3191 3419 3808 4090 4367 4587

1053 1328 1519 1867 2143 2533 2803 2997 3240 3474 3843 4167 4413 4693

1029 1320 1458 1814 2129 2509 277 2952 3192 3445 3818 4115 4380 4607

1268 1448 1793 II 2497 2668 2950 3187 3412 3768 4005 4333

4582 November 1918 ab zu 103 %

1231 1441 1752 2108 2452 2666 2920 3155 3411 3755 4004 4315: 4576

außer

Co.,

nebst Zinsscheinen Nr. 4— 20 und Fr⸗ Verzinsung der ausgelosten

[27984] 3 ½ % Bremwische Sigatsanleihe von 13888. neuen Zinsscheine Reihe IV sowie die Aaweisungen zur Erhedung eintr; weiteren Keihe von Zinsscheinen werden gemäß der auf der Rückseite der Er⸗ neuerungsscheine befiadlichen Bestimmung gegen Rücklteferung der alten Erneuerunges⸗ scheine unter Beifügung zweier noch Litera und Nummer geordneter und mit Namens⸗ onterschrift versehener Nummerverzeichnisse auggegeben in Bremen bei der Vremer Bank Filtale der Dresdner Bauk.

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bant⸗ bause TF. . Krause & Co. Bankgeschäft,

in Oldenburg bei der Oldenburgli⸗ schen Spar⸗ und Leih⸗Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Wank in Frankfart a. M.

Die neuen Zinscheine und die Er⸗ neuerungsscheine werden den Berechtigten innerhalb 14 Tagen nach Einlieferung der Ernerungsscheine ausgehändigz.

Bremen, den 29. Jult 1918.

Die Finanzdepitanon der Freien Hansetabt Bremen. M. Donandt.

[282041 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit den Inhabern der Sprozentigen hHupothekarisch einge⸗ tragenen Teilschuldverschreibung en von Oktober 1914 der materzeich⸗ neten Bewerkschaft bekannt, daß zu⸗ folge Beschlusses vom 29. Mat 1918 im Grundbuch eingetragen worden ist, daß an Stelle der aufgelösten Märkischen Bank in Bochum die Deutsche Bank Filtale Düsseidorf in Hüssesdorf zum Ver⸗ treter für die jeweiligen Gläubiger gemäß § 1189 B. G.⸗B. und mit den im § 13 der Anleihehedingungen angegevenen Befugnissen bestellt worden ist.

Wir bitten die Inbaber der vorbe⸗ zeichneten Teilschuldverschreibungen, die⸗ selben zwecks Umschreibung der Treuhäaher⸗ schaft bis zum 1. Oktober 1918 bei der Deutschen Bank Filigle Düssel⸗ vorf in Düsselvonf einzureichen. SEXTg. Kreis Mörs, den 26. Juli Gewerkschaft Wilhelmige Mevissen.

Bergassessor Karl Hupertz, Vorsitzender des Gruben vorstandg.

2.

5) Kommanditgeselt⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

[28200]

Das stellvertretende Mitglied des Vor⸗ stands unserer Gesellschaft Herr Max Rotholt ist am 6. Juli cr. durch Tod ausgeschieden.

Werliv, den 28. Juli 1918. Berliner Speditions⸗- und Lagerhaus Aktien-⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.).

Max Fiedler. Siegfried Joachim. [28198] .

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren 5 % Fchuldverschrei⸗ bungen erfolgt von jetzt ab

in Berlin bei der Berliner Haudels⸗

aeLenschct 8

in Glberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bauk, Filiale der Dent⸗ schen Bank,

Hambueg bei dem Bankhause Martin Friedburg & Co.

Die Erneuerungsscheine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. dn

Neuhof bei Hamburg, im Jult 1918.

Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafengelünden.

[281991 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerztenrat Albert Pinkuß, Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats, gestorben ist und Herr Bankdirrktor Paul Braniß sein Amt als Aufsichtsrat niedergelegt hat. In der Generalversammlung vom 16. Jult 1918 sind die Herren Baumeister Fritz Henßler und Stadtrat Ferdinand Rast als Aufsichtsratsmitglieder gewählt

Friedrichsfelde-Lichtenberg Terruin-Aktien⸗Gesellschaft. [28197]

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren 5 % Teisschuldver⸗ schreibnngen erfolgt von jetzt ab in Berlin bei der Verliner Pandels⸗Gesell⸗

schaft, bei der Bank für Handel und In⸗ dDdustrie,

bei der Nationalbauk für Peutsch⸗

land, 3 bei der Direction der Gesellschaft.

Die Erneuerungsschrine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnt einzureichen.

VBerlin, im Fult 1918.

Handelsgesellschaft

&

in

Disconto⸗

für Grundbesitz

[280163 Bekanntmachung. 34 Mitaludan des unserer Gesellschaft wurden gewählt die Herren: 1) Bankier Ernst Ostwalt, Amsterdam, 2) Verlagsbuchhändler Max Kustem, Berlin, 3) Rechtsanwalt Fritz Leyser, Berlin, 4) Diplomingenieue Erich Leyser, Berlin, 5) 19- . Hermann Badt, Charlotten⸗ urg. Plakat. und Verlags-A. G. (Afsiches Gnillardh). Jänsch. Thun.

In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 19. März d. Is. werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, auf jede ihnen zugeteilte neue Aktie 100 spätestens am 1. Oktober 1918 und weitere

590 pätestens am 1. April 1919 auf unser Postscheckkonto Berlin Nr. 25 288 oder auf unser Konto bei der Geuoffen⸗ schaftlichen Centralkafse des Bundes ver Landwirte einzuzablen.

Berlin, den 26. Juli 1918. 8 Deutsche Tageszeitung Druckerei uns Venlag Akrien⸗Gesellschaft.

Der Borstand Dr. Roesicke. Telge. Tschermak.

[28262]

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer zweiten 4 % konver⸗ mterten Anleihe vog 1901 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Nr. 58 70 80 89 91 94 120 134 138 142 155 184 216 227 268 II292 299 3857 422 423 433 533 721 726 741 762 792 822 865. B

Die Rückzahlung erfolgt am 1. No⸗ vember 1918 bei den Firmen Beruhd. Loose & Co., Bremen, und Bremer Bank, Filiale der Drrsdner Bank, Bremen.

Delmenhorst, den 23. Juli 1918.

Delmenharster Linoleum-Fabrik Anker-Marke.

[28014]

[28 190]

Die Aktiengesellschoaft für Plan⸗ tagenbetriecb in Ceutral⸗Amerika in Hamburg beruft hiermit die Inhaber ihrer Schuldverschretibungen vom 17. Ja⸗ nuar 1912 unb 1. Oktober 1914 auf den 31. Augyust 1918, Nachmittags 4 Uhr, zu einer in ihten Geschäftsraäumen in Hamburg. Südseehaus, Lange Mühren 9, statifindenden Versammlung ein. Die Gesellschaft wird in dieser Ver⸗ sammlung den Antrag stellen:

Die Glänbiger wollen die Stundung der Zinszäahlung aus diesen Schuldver⸗ schreibungen, die Stundung der Rück⸗ zahlung der bereits zum 1. Oktober 1918 ausgelosten Schuldverschreibungen sowie die Einstellung der Auslosung der Schuld⸗ verschreibungen bis zur Aufhebung des Kriegszustandes in Deutschland beschließen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 28. August 1918 beit der Reichsbaak oder einem demschen Nowar hinterlegt haben.

Hamburg, 25. Jult 1918.

Aktiengesellschaft für Plantagen- betrieb in Central-⸗Amerikn. Der Vorstand.

[27495] Elsflether Holzcomptoir. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Sonnabend, den

7. August d. J., Nachmittags

2 ½ Uhr. in Backhaus' Gasthause (Tivoli)

zu Etsfleth statlfindenden ordeutlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage

pro 1917.

2) Feststellung der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands un

Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Festsetzung von Gehältern.

6) Umschreibung von Aktien.

Der Aufsichtsrat. Th. Ruykhaver, Vorsitzender.

[28233]

Striegnner Porzellanfaubrik Artien⸗Gesellschaft

vorm. C. Walter & Co. in Striegau

zu Stanowitz.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. Angust 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Potel zum Deutschen Kaiser“ stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversummlung hiermit ein.

Tagesordaugg: 1) Vorlegung des

Geschäftsverichts, der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1917/18. 2) Genehmigung der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung pro 1917/18. 3) Beschlußfassung

über Verneilung des Reingewinns pro

1917/18. 4) Erteilung der Enzlastung für

den Vorstand und den Aussichtsrat.

5) Neuwabl zum Aussichltsrat.

Die Aktien, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten werden sollen, sind bis 16. August 1918 einschließlich bri der Gesellschaftskasse in Stanowitz oder bei

8

d des

Hern Eustav Thomas in Striegau zu hinterlegen.

Stanvwitz, den 26. Juli 1918.

Der Vorstand. F. Flamm.

[26595] 88 Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am

20. Apeil d. e. die Herabsetzung des

Grundrapitals von 900 000,— auf 400 000,— beschlossen und der Beschluß in des Gejellschaftsregister des Köntglichen Amlsgerschts zu Kiel eingetragen worden ist, ergeht gemäß § 289 des H.⸗S.⸗B. an die Glüubiger unserer Gesellschaft hiermit die Aufforderung, sich bei uns zu melden.

Kiel, den 18. Juli 1918.

Kieler Aktien⸗Brauerei⸗

Gesellschaft vormals Scheibel.

Hermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir die geehrten Ak⸗

tionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. August

1918. Vormittags 12 Uyhr, im Hotel „Stadi Gorha“ in

Chemnitz stattfindenden 13. ordent⸗

lichen Generalversammlung höflichst Tazesorbnnug:

1) Bericht des Aufsichtstats und des

Vorstands. Vorlegung der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinne und Verlust⸗ rechnung für das 13. Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verzustrechnung und über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. b 4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl zum Auf⸗

sichtsrat. 8 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftekasse in Chemnitz, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, bei der Deutschen Bank in Chemnitz, Dresden oder Berlin depo⸗

Abdrucke des Geschäftsderichts und Rech⸗ nungsabschlusses können von den Aktionären im Geschäftslokal der Gesellschaft in Chemnitz und den obengenannten Banken vom 15. August d. J. ab in Empfang⸗ Ix. Jult 1918

emnitz, den 27. Juli 1918. Snien Fnp Alfred Escher Aktlengesellschaft. Der Vorstand [28264]1 Alfred Escher.

2)

[28260]

Die diesjährige ordentliche General versammlung der Aktionäre der Aktien Zuckerfabrik Uelzen findet start am Donnerstag, den 22. August 1918 Nachmittags 2 Uhr, in Uelzen im Gasthof „Stadt Hamburg’.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäͤfts, und Revisionsberichten sowie Beschlußfassung über Verwen dung des Relngewinns.

2) Eatlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.

3) Beschlußfassung über einen Zusatz zu § 8 des Gesellschaftsvertrags zum Zweck der Einschränkung des Rüben⸗ baues neuer Aktionäre und Abänderung des § 22 des Gesellschaftsvertrage betr. Fuhrvergütung.

4) Uebertragung von Aktien.

5) Erledigung der nach § 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrages vorzunehm Wahlen.

Vorstand der

Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.

Hagelberg. Meyer. Gehrdts. Körtke. Schorling.

[28265]

Wir laden hiermit die Herren Aktionär unserer Gesellschaft zu der am 31. August 1918, Vormittags 11 Uhe, in Zittau im Saale des Ratskellers stattfindenden siebenten ordentlichen Genrralver⸗ sammlung ein. . Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 1t

4) Ecteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5) Ersatzwahl zum Aufsichtzrat.

6) Beschlußfassung über sonstige recht zestig angekündigte Verhandlungs gegenstände. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 29. August 1918 bis 6 Utzr Abends

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Altien,

b. ibre Aktien bei der Oser lausitzer Bauk zu Zittau in Zittau oder bei dem Bankhause G. G. Heyde⸗ mann in Zittau oder bei der All. grmeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder in den

Geschäftsräumen ber Gefellschaft hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann durch Hinterlegung der Aktien bel einem peutschen Notar genücgt werden.

Wagner & Moras A.⸗G.

Der Autfsichtsrat.

Friedrich Wagner, Vortsitzender.

q““