Dresden. [27589] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 7724, betreffend die Firma: Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum Gesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter nämlicher Firma bestehenden Aktzengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1917 ist in § 12 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. 2) auf Blatt 14 224, betreffend die Gesellschaft Deutsche Krone, Gesell⸗ schaft mit beschränktern Haftung Sohlenschützer⸗ und Metallwaren⸗ werke in Dresden: Der Grsellschafts⸗ vertrag vom 4. Juli 1917 ist hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1918 geändert worden. Die Firma lautet künftig Carl Zickner, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Deutsche Industriewerke. Gegenstand des Unternehmens ist künftig die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Neuheiten für die Industrie und Volkswirtschaft, der Erwerb und die Ausnützung von Pa⸗ tenten sowie die Ausnützung eigener Pa⸗ tente, Musterschutze und Warenzeichen der Metall⸗, Holz⸗ und chemischen Branch-. 3) auf Blatt 3855, betreffend die offene Handelsgesellschaft Cigarettenfabrik Tuma in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Privata Mathilde Henriette Elrse ledige Tuma ist ausgeschieden, der Gesellschafter Kaufmann Emil Theodor Lassé in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort, 4) auf Blatt 9750, betreffend die Firma Max Martin Franke in Dresden: Der Inhaber Max Martin Franke ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Friedrich Max Müller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig Max Martin Franke Nchf. Max Müller. Dresden. den 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [27856]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 2870, betreffend die offene Handelsgesellschaft Buschbeck & Heben⸗ . in Dresden: Die Gesellschafter
Friedrich Emil Hebenstreit und Christiane Emilie verw. Buschbeck, geb. Schubert, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
auf Blatt 14 404 die Firma
Deutsch⸗Oesterr. Handels⸗Contor Ottomar Wegzwalda in Dresden Der Kaufmann Ottomar Anton Wegzwalda in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 14 304, betreffend die Firma Bruno Göhler in Dresden: Die Firma lautet künftig: Bruno Göhler Nachf.
Dresden,, den 25. Juli 1918. Lönigliches Amtggericht. Abt. III. Eckernförde. [28121]
In das Hanvelsregister B ist bet der Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse Aktiengesellschaft zu Dörphof einge⸗ tragen, daß das Grundkapital um 37 000 ℳ erhöht ist und jetzt 100 000 ℳ beträgt. Die neuen Aktien sind zum Karse von 110 und 115 % ausgegeben.
Eckernförde, 24. Juli 1918 8
Königliches Amtsaericht. Errfurt. [28125]
In unser Handelsregister A unter Nr. 833 ist beute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Richard Noeller in Gefurt eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Emma Weberling, geb. Noeller, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, den 19. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [28124] „In unser Handeltregister A unter Nr. 1267 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stüeber & Ce in Gefurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [28123] In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist heute hei der Firma „Landwirtschaft⸗ liche Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Gefurt“ in Er⸗ furt eingetragen worden: Dem De. Jultus Schwabe in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Erfurt, den 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Suskirchen. [28078] †. In das Handelgregister B ist bet der Firma Pfeifer & Langen G. m. b. H. eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß auch die Werke an eine andere Firma verpachtet werden können. Die 8§§ 19 bis 22 des Gesellschaftevertrags sind auf⸗ gehaben, §§ 2 und 16 abgeändert worden. Euskirchen, den 3 Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht. Frankfurt, Malm. [27862]
Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
Nr. A 2579. Paul Abitzsch Nachf.
der unter B 132 eingetregenen Firma Beuder Främbs, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Hagen i. W., eingetragen worden:
sammlung vom 8. Juli 1918 ist das Stammkapital mit Wirkung vom 1. Jull 1918 um 10 000,— ℳ erhöht; es beträat jetzt 140 000,— ℳ. Heinrich Hecker zu Hagen i, W. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft befugt.
Hameln.
hei der Firma Hamelner Bierbrauerei,
fahren ist am 19. Junt 1918 aufgeboben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. B 1351. Jnterniertenarbeit Ge⸗ selschaft mit beschräukter Faftung. Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt 1) Bankier Rudolf Lismann, Frank⸗ furt a. M., 2) Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Pinckernelle in Bern, 3) Kaufmann Georg Polak in Bern, und zwar mit der Maßgabe, daß Rudolf Lismann allein, während die Geschäftsführer Pinkernelle und Polak nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Nr. A 7019. Alfreh Lehmann. Das unter dieser Firma bisher in Karlsruhe geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Hermann Lehmann zu Ludwigs⸗ 88 nach Fraukfurt a. M. verlegt worden Nr. A 5246. Trutzel & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter Zeichner Reinhold Hunger zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortsetzt. Nr. A 6265. Gerhard Blümlein & Co. Der ju Frarkfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Jolius Eduard Fraund ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokura des Eduard Fraund ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Anna Hölter in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Nr. B 1417. Holzkohlen Verkaufs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Den Herren Eugen Stegle in Buchschlag bei Sprendlingen und Auagust Hof in Frankfurt a. M. ist Kollektiv⸗ ö“ 8 Ih
1. 23. eodor Mehler. Die Firma ist erloschen. Nr. A 2948. Ludwig Droll. Dem Kaufmann Adolf Herms zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Nr. B 1240. Haasenstein und Vogler. Die Gesamtprokura des Georg Winkler ist erloschen. Nr. A 7020. Verlag Johs. Lüne⸗ burg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johannes Lüneburg zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Nr. A 1272. F. A. Seiler in Dessau. Die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
Nr. A 7009. Mitteldentsche Kühler⸗ “ Ulfae Eereman Dem Hand⸗ ungsgehilfen Friedrt ll zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Nr. B 1086. Eingärtner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1918 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Gesellschafter Kauf⸗ mann Jgnatz Eingärtner bestellt.
Nr. B 1249. Deutsche Handels⸗ bauk, Aktiengesellschaft. Die durch die Generalversammlung vom 30. Juni 1917 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapttals um 250 000 ℳ ist durch Ausgabe neuer auf den Betrieb lautender Aktien sum Nennbetrag von je 1000 ℳ durch⸗ geführt worden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 500 000 ℳ.
Nr. A 109. Georg Grumbach. Dem Fräulein Unna Hohmann in Frankfart a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Nr. A 624. A. Merzhach. Dem Kaufmann Karl Stegmund Weil in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Gesamtprokuristen Georg Bonnesen und Stegfried Ehrlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Otto Steiner ist erloschen.
Nr. B 136. Fraunlfurter Asbest⸗ werke Aktiengesenschaft. Die Ge⸗ samtprokura des Theodor Dorstling und Edmund Bausewein ist erloschen. Frankfurt a. M., den 24. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
MHagen, Westr. [28172] In unser Hardelsregister ist heute bei der unter A 886 eingetragenen Firma Johaun Cordes, Maschinenfabrik, Hagen i/W., folgendes eingetragen worden: Das (Geschäft ist nach dem am 3. Mai 1918 erfolgten Tode des bisberigen Ja⸗ habers Johann Cordez auf den Kauf⸗ mann Bernhard Cordez in Bielefeld als Alleininhaber unter unveränderter Firma übergegangen. Hagen i. W., den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [28173] In unser Handelsregister ist heute bei
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Der Hütteningenieur
Jeder
ist zur Zeichnung und
Dagen i. W., den 24. Juli 1918. Königliches Amtesgericht.
[28174] In das Handelsregister B Nr. 34 ist
Gebrüder Groß. Das Konkursver⸗
Gesellschaft mit beschräulter Haftung,
in Hameln eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Löhr ist als Geschäftssührer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Carl Horn zu Hannover zum Ge⸗ schäftsfuüͤhrer bestellt. Die Prokura des Friedrich Heinrich Cornelius ist erloschen. Hameln, den 13. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. [27868]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist heute folgendes eingetragen: 1 Abteilung A.
Zu“ Nr. 3010 Firma Hubertus⸗Dro⸗ gerie Friedrich Ernsthäufer: Das Geschäft ist zur Fortführung u ter unver⸗ änderter Firma auf den Apotheker Erich Frey in Hannover übergegangen, dabet ist der Uebergang der ia dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Zu Nr. 4660 Firma Reinhardt Berndt: Seidel in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4862 Firma F. A. Meyer Co. Pandelsgesellshaft chemischer Produ’te: Die Gesellschaft ist auf zelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Z egenbein in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 4891, Firma Carl Aug. Meyer: Der Kaufmann Erich Meyer ig Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handesgesellschaft seit 18. Juli 1918.
Unter Nr. 4893 die Firma Baby Bazar Hermann Blumenthal mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Hermann Blumenthal in Linden.
Unter Nr. 4894 die Firma Hustav Gropy mit Niederlassung Hanpover und als Inhaber Kaufmann Gustav Gropp in Hannover.
Abteilung B. Zu Nr. 851, Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft für Beton und Monier⸗ bau: Nach dem Beschluß der Akttonärversammlung vom 24. April 1918 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausfährung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Beton⸗ und Eisenbetonbauten (Monierbauten) sowie Herstellung und Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Die Geselsschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von Aktien und Aatetlscheinen beteiligen. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 24. April 1918 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung, Titel 1 — V des alten Gesellschaftsvertrags geändert und durch eine Neufassung ersetzt. Diese Aenderung betrifft Ueberschriften, Aus⸗ drücke, Schreibweise, Wortlaut, Einrethung von Abätzen an vielen Stellen und feraer: den Beginn der Gesellschaft (§ 3), die Gesellschaftsbekanntmachungen (§ 4), neue Aktien (§ 7), Zwischenscheine (§ 8), Zahlungssäumnis bei Aklien (§ 9), Aktienaushändigung (§ 10), deren Er⸗ neuerung sowie die von Gewinnanteil⸗ und Erneuerungzscheinen (§ 11), erstes Geschaͤftsjahr (§ 13), Jahrecrechaung, Abschreibungen, Sonderrücklagen (§ 14), Gewinnverteilung (§ 15), Gewinnanteile⸗ verfall (§ 16), Verwaltungsstellen (§ 17), Vorstand, (Anzahl der Mitglieder, Er⸗ nennungsform, Stellvertreter, Austellung, § 18), Ernennung voan Prokuristen und Bevollmächtigten § 12 neu, Anstellungs⸗ verträge § 13 neu, Geschäftsführung § 19, Vertretung der Gesellschaft § 20, Beschränkung § 16 neu, Aufsichtsrat, Wahl des ersten, jährlicher Wechsel, Wahl⸗ dauer, Veröffentlichuug § 21, Vorsitz § 22, dessen Neuwahl § 18 neu, Ein⸗ verufung § 23, Beschlußfassung, auch durch Rundlaufschreiben, Beschlußbeu kun⸗ dung § 24, Pflichten, Ausweis § 26, Zuständigkeit § 27, Aktionärversammlung (Gegenstand der ordentlichen Einberufung, Ladungserist, Aenderung der Tages⸗ ordnung § 28), Aktienhinterlegunts⸗ frist, Ausweis der Hinterlegung, Rück⸗ gabe § 29, Vertretung, Vollmachts⸗ gültigkeit, Stimmrechtsfortfall § 30, Vor⸗ sitz § 31, Sonderbeschlußfähtgkett § 32, Niederschrift § 33, Auflösung der esell⸗ schaft § 34. Die Gesellschaft wird per⸗ treten von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das bierju ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaft ich von einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stelvertretenden) und einem Prokuristen. Unter Nr. 1058 die Firma Frauen⸗ kleidung und Kunstgewerbe Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Uzternehmens ist: Förderung des guten Geschmacks in Kleid ing und häuslicher Einrichtung und Herstellung und Verkauf von Kleidungzstücken und zegenständen häuslicher Einrichtungen aller Art. Geschäftsführer ist Fräulein Irma Westphal in Hannover. Das Stammkapltal beträgt 32 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1918 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Wesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hannover, den 19. Juli 1918.
Hörde. [28128] In unser Handelsregister A Nr. 24 ist henie kei der Firma A. Jonas, Apler⸗ beck, folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist auf den Kaufmann Max Rosen⸗
heschränkzer Haftung
Leipzig. Ex darf die Gesellschaft nur in
vertreten.
Leipzig.
Köntgliches Amtsgericht. 12. ist heute
scher Amtsgerich schinen⸗ und Schraubenfabr ik Ge⸗ senschaft mit 1 Leipzig⸗(Stött eingetragen laurbart worden:
“
Die im Gewerbebetriebe
stein nicht übergegangen. Dörde, den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Hörde. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma L. Bamberger, Hörde,
ist auf die Witwe Kaufmann Eduard Bamberger, Adele geb. Cohen, zu Hörde übergegangen. Hörde, den 24. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Hof. Handelsvegister betr.
[28079] Am 1. VII. 1918 ist Kaufmann Georg
offene Handelsgesellschaft eingetreten. Hof, den 25. Juli 1918. K. Amtsgericht.
Itzeho e. [28130]
H. in Inehoe eingetragen: . Geschäftsführer Hermann C. Kark, Retner in Itzehoe, ist verstorben.
Itzehoe ist als Geschäftsführer abberufen. Itzehose, den 22. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Landsberg, Warthe.
Landsberg a. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Heintze, daselbst, eingetragen
nissen der Pavierindustrie. a. W., den 24. Juli 1918,. Amtsgericht. Leipzix. [27920] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 4993, betr. die Firma Rheivisch⸗Westfätischer Lloyd Trans⸗ vort⸗Versicherungs⸗Artien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Statut vom 6. Mai 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1918 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die am 14. Nai 1918 festgestellte neue Satzung. Der Gegenstand des Unternehmens tst: 1) die Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Personen und Güter, jedes damit verbundenen, in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Waren und jeder damit zusammen⸗ hängenden Gefahr; 2) die Gewährung von Rückversicherung in allen Versichs⸗ rungszweigen. Die Gesellschaft ist de⸗ rechtigt, Versicherungsunterngehmen und Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Gesellschaft in wirtschafelichem Zusammenhange steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von einem Mitgliede des Vorstandes oder von zwei Prokuristen oder von einem Pro⸗ kuristen und einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten abgegeben werden. Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Direkter Hermaen Schuoy in München⸗G’adbach bestellt. Prokura ist erteilt dem Oberbeamten Paul Förster in München⸗Gladbach. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokaristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten Hierüber wird noch bekanntgegeben⸗ Der Vorstand besteht, nach Bessimmung des Aufsichtsrats, aus iinem oder mehreren Miigliedern (Direktoc, stellvertretenden Direktoren). 2) auf Blatt 7699, betr. die Firma Fr. Oscar Hempel in Leipzig: Die Firma lauret künftig: Oscar Hempel. 3) auf Blatt 14 849, betr. die Firma Gebr. Sobelmann in Leipzig: Nach “ haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen. 8 4) auf Blatt 15 360, betr. die Firma Metallfenster⸗Fabrik Gesellschaft mit beichräakter Paftung in Leibzig: Oswald Leutert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5) auf Blatt 15 904, betr. die Firma Trausport⸗Comptoir der rhrin.⸗ westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lafsung fortgeführt. 6) auf Blatt 16 374, betr. die Firma Ascher Fuchs in Leipzig: Die an⸗ geordnete Zwangsverwaltung ist aufgebohen. 7) auf Blatt 16 780, betr. die Firma Heinrich Kellermann in Leipzig: Pro⸗ kara ist erteilt an Klara Frieda ledige Zimmermann in Leipzig. 8) auf Blatt 17 039, betr. die Firma Douervapierfabrik Gesellschaft mit in Leipzig: Kaufmann Leonard Hubert Schloemer in
Prokura ist erteilt dem Josef Maria
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer
Leipzig, am 24. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
22 28175
Auf Blatt 17 132 des 1131
die Fiema Söächsische Ma⸗ beschränkter Haftung in eritz, Wasserturmstr. 22 a) und weiter folgendes ver⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Jult
stein, Aplerbeck, übergegangen.
11918 errichtet worden.
begründeten Forderungen und vorhandenen Verbiudlich⸗ keiten sind auf den Kaufmann Max Rosen⸗
[28129]
folgendes eingetragen worden: Die Firma
„ch. Kalbskopf“ ia Münchberg: Kalbskopf dort als Gesellschafter in diese
JIa das Hnnddelzsregister B ist bei der Firma Itzehcer Brotfabrik, G. m. b.
Der Bäackermeister Albertus Heesch in
[28131] In das Handelsregiter A ist unter Nr. 538 die Firma Paul Heintze in
orden. Geschäftezweig: Handel — Import und Export — mit Ertzeug⸗ Landsberg
schäftsführer erfolgt, wenn nur schaäftsführer bestellt wenn mehrere bestellt sind,
Geschäftsführer gemeinsam oder Geschäftsfährer in Gemeinschaft mit
Gegenstand des Unterneh (Eirchtung einer mechenischen aeit namentlich zur Herstellung von Maschiatt und Schrauben aller Art sowie der 9 8 trieb der eigenen Fabrikationzerzeu mniß. g; “ 422 Metallindustanee
a ammka äg jßi tacsemd Wat htal beträgt dreizi⸗
um Geschäftsführer ist bestell Kaufmann Carl Ferdinand Oisi ts. ke benhen böer 8 and Otto Reich⸗ Aus dem Wesellschaftsvertr bekannt gegeben: Alle von der gesehfgoc ausgehenden öffentlichen Bekanntmochun 8G erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ g Kgl. Preuß. Staatsanzeiger in Berlim
Leipzig, am 25. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB
Lennep. 1 In unserm Handelsregister 1enan
zu der Firma B. F. B eingetragen: F. Blome zn Lennep ist
Die Kommanditgesellschaft 20. Jult 1918 umgewandelt in eint offen Handelsg⸗sellschaft. Der Kaufmann Ernst Kraßmann zu Lennep ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der b'sherige Kommanditist Kaufmann Berrd Frtedrich Blome und die Kauffrau Witwe Bernhard Frievrich Blome jun, Marie geb. Sandmann, beide zu Lennep, in die Gefellschaft als versönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Bernd Fiedrich Blome stt erloschen. Lennep, den 23. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Liebenwatde. [28133] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma Lieben⸗ walder Dampfmühle, Johannes Ho⸗ mann, Liebenwalde, am 24. Jult 1918 gelöscht. Lirbenwalde, den 24. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Lübeck, Handelsnegister. [28134. Am 22. Juli 1918 ist eingetragrn: 1) bei der Firma J. D. Grönstedt ᷑ Co, Lübeck: Der unvereh⸗lichten 8 Dittmann in Lübeck ist Prokura erteilt; 2) bei der Firma Chr. Oltmann in Lübeck: Der Ehefrau Paula Rönn. dahl, geb. Stolz, in Lübeck ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ludwig Schlot⸗ feldt jst erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lbeck. Handeldregister. [28135] Am 23. Juli 1918 ist eingetragen de⸗ Firma H. Bollmann & Sohn. Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ges⸗llschafter: Hetnrich Wilhelm Friedrich Bollmann und Hans Friedrich Gearg Carl Heinrich Bollmann, Kaufleute in Läbeck. Die Gesellschaft hat am 5. Fe⸗ bruar 1918 hegonnen.
Läbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Meissen. [28082] Im Handelsregister des unterzeschaeten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 269, die Furma Köhler & Kaltun in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Jahaber der Firma, der Spediteur Eerst Louis Geißler, seit dem 15. Dezember 1912 in Meißen wohnt. Meißen, am 24. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
st die
Mörs. 12s1n] In unser Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Moerser Damvfziegelei, Gesellschaft awit beschräskter Hafturg in Mörs⸗ Vinn, folgendes eingetragen worden: „Der bisherige Geschäftsführer Dietrich Heckrath ist ausgeschieden und an dessen St⸗lle der Büravorsteher Theodor Nagel in Essen, Piloiystraße 11, bestellt.“ Mörs, den 19. Jult 1918.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. [28138] Handelsregister.
Es mwurde heute eingetrogen bei der Firma Vischer & ê Cie. in Basel mit Zweigntederlassung in Et. Ludwig (Ge⸗ sllschaftsregister Band IV Nr. 51): Der Kaufmann Karl Vischer⸗Vischer in Basel, dessen Prokura erloschen ist, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten⸗ Die Prokura des Albert Kiefer ist er⸗ loschen. 8
Mülhausen, den 24. Juli 1918. Kaiserliches Amtsgericht. 8
München. [27884] Bekanntmachung. Haudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Continental Bodega Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweignieberlassung München. Haupl⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hoftung. Der cesellschaftsvertrag ist am 27. April 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Weinhand⸗ lung und eines Wetnausschankes nebst Nebengeschäften in der Art der bisherigen Bodegageschäfte, insbesondere Uedernahme des Geschafts der zwangsweise liqutdterten „The Continental Bodega Conepan⸗ zu Bruͤssel, sowie der Betrieb 6 hiermit zusammenhängenden oder der Ge⸗ sellschaft, dienlich erccheinenden Geschäft⸗ Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch die 29 a neh⸗
durch diesen allein, ise neng durch zmet
durch einen einem
Prokuristen.
Geschäftsführer: Albert
schaft Münches, Gesellschaft mie be⸗
Sitz München.
Herrfe henn Ernst Oldehaver, Direkzor in
Frankfurt g. M. Die Bekanntmachungen
der
Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Maffei⸗ ße
straße 4. . n. 9† Babelte Finkenzeller. Sitz Mn⸗ 2, Seehaberin: Schäfflersgattin Ba⸗ hetie Finkenzeller in München. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Westendstr. 66. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Süddeuntsche Lichtspiel⸗ Opern⸗ gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müachen. Geschäftsführer Dans Lange gelöscht.
2) Münchner Industrie⸗ und Vau⸗ efellschaft mit beschränkter Haftung. Eis München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1918 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Hienach ist es den Geschäfte⸗ führern gestattet, für die Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen.
3) Motorpflugwerke Rudgwist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Di: Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1918 bat die lenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Stamm⸗ kapirals beschlossen. Das Stammkapital ist erhöht um 150 000 ℳ. Es beträgt nunmehr 300 000 ℳ. Die Firma lautet jetzt: Motorpflugwerke München Gr⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
4) Geisenbrunner Tonwerfe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Koeppl gelöscht. Neubestellter Gesckäfts⸗ führer: Albert Seidenschwang, Rentner in München.
5) Kümmerle & Comp. Sitz München. Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten und Ausscheiden dieses sowite Neueintritt eines anderen Kom⸗ manditisten. Prokuristin: Elsa Ostermater.
6) Anton Schneider. Sitz München. Marie Schneider als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Anton Schneider junior in Müachen. Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen III. Lbschung einer eingetrogenen Fuma.
The Continental Brdega Com⸗ pann, Zwetigniebderlassung Mänchen der gleichnamigen Akttengesellschaft mit dem Sitz in Brüssel. Z veigniederlassung auf⸗ gehoben.
München, 20. Juli 19118.
K. Amtsgericht.
München. [27715] Bekanmmachung. Fandeldregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Güuther Wagrer. Zwetgnieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Hanuover. Inhaber: K. Kommerzien⸗ rat Senxator Fritz Beindorff, Kaufmann in Hannover. Prokuristen: Dr. Wilhelm Abt, Adolf Hartmann, Dr. phil. Friedrich Meister, Max Weisgerber, Olto Nowa⸗ kowski, Dr. phil. Hans Simon, je Ge⸗ samtvrokura mit einem anderen Prokuristen. Geschäftslokal: Seidlstr. 28.
2) Münchener Harzprodukten⸗Fa⸗ brik Hermaunn Gutzeit Sitz München. Inbaber: Kaufmann Hermann Gutzeit in München. Harzproduktenfabrik, Thal⸗ kirchnerstr. 131. “
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Provideuntia (östevreichische) all⸗ gemeine Wersicherung Sgesellichaft in Wien Zweigviederlassung München⸗ Vorstandemitalied Direktor Eamund Ritter von Piotrowski⸗Ginwill gelöscht. Nenu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied (Direktot): Ernst Hoppe, Direktor in Wien. Weitere Prokuristen: Heinrich Kronenthalir und Dr. Richard Wagner, je Gesamiprokura mit einem Vorstanvemitgliede.
2) Reinlicht Indussrrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Peokara des Heinrich Farry ge⸗ löscht. Neubestellter Prokurist: Christon Riedel, Gefamiprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer. 3) Lebensmittelversorgungsgesell⸗
schränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Johannes Hüttner, Gesamtprokura mit einem Geschäftgführer. 4) Süddentsche Bodencreditbank. Sitz Müachen. Prokura des Ferdinand Fruhmaemn gelöscht. 5) Friedrich Hofmaun Apotheker. Sitz Seefe’d. Marie Hofmann ais In⸗ baberin gelöscht. Nunmehrige Inbaberin: Arzten;witwe Fanny Koerber in Seefel. 6) Boayerische Reklame⸗Vertriebs⸗ gefellschaft mir beschräukter Haftung.
Engelmann gelöscht.
7) Gayerische Rü⸗ bank Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom
um 1 000 000 ℳ beschlossen. Die
höhung ist erfolgt und der Gesellscalts Grundkavital beträat nunmehr 2000000 ℳ. Die neuen auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Betrage von
vertrag dementsprechend geändert
110 % ausgegeben.
8) Nirverbaurische Fesshan.⸗es
Prokura des Dr. Max von
schaft mit beschräukter Haftung.
Müychen
Bock gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Josef Rrauß. Sitz München. 2) Beatrix Walther Sitz München
adt, Generaldtrektor in Baden⸗ Nordenbaum.
Gesellschaft erfolgen im Deytschen phosphatfabrik Nordenham, Aktien⸗
ham ist aus dem Vorstande ausgeschieden
Geschaftsfübrer; Sta⸗ mund Feistle und Prokura des Rudolf
Rückversicherungs⸗ Sitz München. 13 April
1918 hat die Erhöhung des Grunvkapitals
7 7½8
v
128163] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 Seite 59 ist heute zur Firma: Super⸗
gesellschaft in Nordenham folgendes eingetragen worden: Direktor Richard Heymann in Nerden⸗
und an seiner Stelle der Direktor Ernst Zensch zu Schosdorf b. Greiffenberg in Schlesien zum Vorstand bestellt worden. Nordenham, den 19. Julki 1918. Amtsgericht Butjadingen.
Oberndorf, Neckar. [2813 In das Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, Band I Bl. 257, wurde heute neu eingetragen: Lederkohlen⸗X Pärte⸗ mitelwerk Alt⸗Oberndorf, Roth & Paschkis. Havptniederlassung: Stutt⸗ guart; Zweigntederlassung: Alt Obern⸗ dorf. Inhaber der Firma: Hans Paschkis, Kaufmann in Stuttgart. Den 24. Juli 1918. K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Majer.
OHHenbach, Main. Bekanntmechung. Es wurde ign das Handeleregister zu Nr. A/828 eingetragen: Die Firma Jean Beocker „zun Erbacher Hof“ zu Offen⸗ bach a. M. ist geändert worden in: Willi Pfizuer „zum Erbacher Hof“. — Die Inhaberin Jean Becker Witwe, Gertrude geb. Dablheimer, verstarb am 13 Dezember 1917; das Gescheet ist auf den Gastwirt Willi Walter Pfizner zu Offenbach a. M. übergegangen. Offeubach a. M., ben 19. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
OHenbach, Main. [28141] Bebanntmachüung.
In unser Handelzregister wurde ein⸗ getragen zur Firma Nold & Leo zu Off nbach a. M unter A/272: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmarn Angust Nold zu Darmstadt verstarb am 20. März 1918. — An dessen Seelle ist Kaufmann Johann August Nold zu Darm⸗ staot als persönlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft einoetreten. Offenbach a. M., den 19. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
[28142]
[28140]
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelaregister wurde zu Nummer ½ 7966 eingetragen: Die Fiema Lohrber & Juugmann zu Offerbac⸗h a M sst, in foloe gütlicher Uebereinkunft, auf eröst und erloschen. Offenbach a. M., den 19. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Pforzheim.
[28143]
Hande sregistereintrag. Die Firma A Manz in Pforzheim wurde in: Lorenz Monz geändert. Gr. Amtegericht Pforzheim.
Posen. [28144] In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 2271 die Firma Lurwika Przybylska mit dem Sitze in Poseu uad als ihr Jahaber die Kaufmannsfrau Ludwika Przybylska, geb. Milde, in Posen ei getragen. Dem Kaufmann Kasimir Przybylekt in Posen ist für diese Sirma Prokura erteilt. 1 Posen, den 3. Juli 1918, Königliches Amtsgericht.
Posen. [28145] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen, daß die daselbst unter Nr. 2218 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft FKühne & Siggel in Poseu aufgelöst ist. Das Geschaͤft wird von dem früheren Gefellschafter Kaufmann Fritz Kühne in Posen fortgesetzt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Frttz Kühur. Posen den 4. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. . [28146] Jn unser deeh t ist heute sol⸗ endes eirgetragen worden: 8 1) In Abteilana A bei der unter Nr. 974 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Goldwareufabrik Mich. Vornitz in Posen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Fhma erloschen ist. 1
2) In Abteilung B bii der unter Nr. 238 eingetragenen Besellschaft mit beschränk⸗ jer Haftung Centrala Drzewua in osen, daß auf Grund des Beschlusses
1918 das Stammkaystal um 300 000 ℳ erhöht ist und jett 400 000 ℳ beträgrt. Posen. den 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
— —
Posen.
Han delsgesellschaft M. heute eingetragen worden, schaft aufgelöst und der schafter Bauunternehmer mann in
Firwa ist. „ den 11. Juli 1918. j 8. Amtsgericht.
Königliches
Regensburg. Bekanntmachung.
barg, Fnashe in München wurde Prokura erteilt
*
registers ist heute die Firma Ernft Vetter in Roch’itz und als deren Inhaber der Buchdruck⸗ereibesitzer Carl Friedrich Wil⸗ 9 Ernst Vetter daselbst eingetragen worden.
Rotenburg, Fulda.
1918 bei Nr. 71, offene Handelsgesellschaft
A. Gobiet & Co. mit dem 1 Rotenburg a. F., folgenter Eintrag be⸗ wirkt worden:
aufgehoben.
9 Hesellschafterversammlung vom 28 Mat
[28147]
In unser Handelsregister Abteilung K ist hei der unter Nr. 1183 eingetragenen offenen Hoffmann &. Co⸗
bisherige Gesell⸗ Stanislaus Hoff⸗ Posen alleiniger Inhaber der
[28083]
i das Handelsregister wurde heute bei 18 offenen Handelsgesellschaft „Josevh
tsch“, Zweigniederlafsung in Regens⸗ b — Gau Dem Kaufmann Franz a. d. Weser ist Prokura für die Zwetg⸗
Rochlltz, Sackhser. [23148 Weimar.
Auf Blatt 364 den hlesigen Handels⸗
Rochlitz, am 24. Juli 1918. Königl. Amtzgericht. 1
[28149) Im Handelsregister A ist am 23. Juli
Sitze in
Die Zweigniederlassung in Cassel ist
Rotenburg a. Fulda, 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Salder. [28178] In das hiesige Handelsregister für Iktiengef llschaften ist bei der Aktien⸗ Rübea⸗Zuckerfabrik Burgdorf bonte eingetragen, doß aan Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Landwirts Farl Kemve in Osterlende der Ackermann Herrmann Lieke⸗ fett zu Lesse in den Vorstand gewählt worden ist.
Saldern, den 15. Juli 1918.
Herzogliches Amtzgericht.
Scheibenberg. [2815⁰0] Auf Batt 312 des Handelsregisters ist heute die am 22. J„ni 1918 errichtete offene Handelegesellschaft „Wolfuer⸗ mühle“, DTonner & Pfriser in Ober⸗ scheibe und weiter eingetragen worden, daß die Kaukleute Theodor Walter Donner in Oberscheibe und Paul Alfred Pfeifer in Werdau Gesellschatter sind.
Angegebener Geschäftszveig: Holz⸗ schleiferei, Holzstoff⸗ und Pappenfabrikation. Scheibenberg, am 23. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht.
ö 6 1 elaa. In unser „Handelsr⸗gister B ist beare bei Nr. 26, Hoselbst die frühere Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma F. & R Hünninghaus in Gevels⸗ berg eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schwelm, den 22. Juli 1918. Köntgliches Amtsaericht.
Schwerte, Ruhr. [28180] In unser Handelsregister Abteilung à unter Nr. 105 ist heute die Firma Paul Vrenne Nachf, Schwerte und als deren Inhaber die Witwe des Wirets Fritz Becker, Maria geb. Böttcher, zu Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 15 Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
sSiegen. [28084] Ia unser Handelsregister AX ist vnter Mr. 382 heute die Frma H. Schmeck, Photohaus in Siegen eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Panl Schmeck in Siegen. Der Ebefrau Kaufmann Paul Schmeck, Ella geb. Jung, in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 22. Julit 1918.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [28085] In unser Handelsreaister A ist bei der unter Nr. 228 eingetagenen Firma Kayl Dresler in Weidenau heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Walter Drekler in Weivenau überg⸗gangen. 8 Siegen, den 22. Juli 1918. 5
Königliches Amtsgericht.
Stendal. [28086] In unser Handelsregister Abt⸗ilung A ist heute bei der unter Nr. 358 einge⸗ tragenen Firma Ad. Süßmilch jun. Korbwarenfabrik Tungerhütte ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Mittel⸗ drunche Holzhearbeitungswerke Avolf Süßmilch jun. Tange hütte. Der Betrieh ist emne Korbwarenfabrik, eine Möbelfabrik und ein Dampfsägewerk. Stendal, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [28151] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 367 — Gedrüder Worschke — die erfel te Auflösung der Gesellschaft und das Erlös hen der Fi ma eingetragen. Unter Nr 421 daselbst ist die Firma Friedrich Wotschte in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Fied⸗ rich Wotschke doselbt, die der Frou Ottftlie Wotschfe, geb. Kemming, in Stral⸗ sund erteilte Prokura eingetragen. Strallund, den 20. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Teterow. [28153] In unser Hand⸗lsregister ist beute die Firma „Franz Nirhusen“ in Teterow und als deren Inhaber der Kartoffei⸗ händler Franz Niehusen in Teterow ein⸗ getragen. Teterow, den 24. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Viotho. [28181]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die Firmg Peter Vaulus & Sohn Weimeinkauss⸗ geschäft in Rödesheim a. Rhein mit Zweigniederlassung in Vlotho a. d. Weser und als deren Inhaber der Weiakom⸗ missionär Peter Paulus senior und der
doß die Gesell⸗
Rüdesheitm a. Rhein, eingetragen. Dem Kaufmann Josef Gönde in Vlotho
Bd. 1 ist heute bei der Firma: Frtied⸗ rich Richler & Co., Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 11. Mai 1918 8 Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, und es beträgt letzteres nunmehr 1 050 000 ℳ. zum Betrage von 117 vom Hundert aus⸗ gegeben.
lung vom 27. Junt 1918 sind die §§ 4.
23 Abs. 1, 25 b 3. Zeile des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
versammlungsbeschluß vom 18. Juni 1918
Ju unser Handelsreglster Abt. B Nr. 48
Rathenow Zweigniederlassung in
Das Gruadkapital ist laut Beschluß
um 300 000 ℳ erhöht worden.
Die neuen Aktien werden
Durch Beschluß der Ge eralversamm⸗
Weimar, den 22. Juli 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wittenburg, Neckln. [28154] Unter Nr. 168 des hiesigen Handels⸗ regiters ist am heutigen Tage die Firma Ludwig Daedler, Kartoffel⸗Nersand und Hondel mit Landesprodutten, mit dem Sitz in Wittenbarg etaget agea. Inhaber der Firma ist der Häadler Ludwig Daedler in Wittenburg. Witlenbueg, der 25. Jult 1918. (Sroßherzogliches Amtsgeeicht.
Wollstein, Bz. Posen. [28155] In unserem Handelzregister ist der Uebergang der Frma E Tchalz (bis⸗ beri er Inhader Ernst Schulz) in Wal⸗ stein auf den Stud. phil. Bruno Schulz in Wollstein eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: G. Schulz (Jnh. Rrugg Schulz). Wornstein, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Worbis. [28156] In unser Handelsreg'ster B Nr. 1 tit hei der daselhst eingetragenen Pttien⸗ gesellschaft Deutsche Kaltwerk⸗ in Wernteroe folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generolversammlung vom 26. Februar 1918 ist in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, das Grundkapital um 10 850 000 ℳ zu erböhen. Dtese Erhöhung ist durchgeführt. Das Geundkapltal beträgt jetzt also 40 850 000 ℳ. Die auf den Jababer lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 ℳ ausgegeben. Worbts, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [28159] Betrifft die Firma: Deutsch⸗Ameri⸗ kanische PuroleumGesellschaft Aktiengesellschaft in Hamburg. Zweig⸗ ri derlassung Roßlau: Durch Generol⸗
ist § 12 dee Satzunz geänve’t. Zerbst, den 25. Jali 1918. Herzonl'ches Amtsgericht.
Zuickan, Sachzen. [28157] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 862, die Firma F iem aun & Wol’, G. m. b. S. in Zwickau, betzeffend: Der Gesellschaftsvertrag ist durch B schluß dr Gesellschafter vom 9. Joli 1918 laut Notariatsprotekollz von diesem Tag abg äntert wordev. b. auf Blau, 2193 die Firma Gustay Scherzer in Zweckau und als ihr Ir⸗ hiber der Kaufmann Gustay Scherzer da⸗ selbst. Ar gegebener Geschaͤftszweig: Groß⸗ handel mit Kleiderstoffen und Seide. Zwickau, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Zwicknu, Sachsegm. 28158 Auf Blatt 2194 des Handelsregiters ist heute die Firma Kartoffelversorgung Gesellschafr mie beschränbter Haftung Zwickau in Zwickau sowoie weiter fol⸗ gendes eingetragen norden: Der Gesell⸗
am 22. Jult 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Versorgung der Stadt Zwickau
shaftsvertrag in am 26. Juri 1918 und
ist die mit
[281841r oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der Uebergang der im Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handeltgesellschaft ausgeschlossen.
Zwingenberg, Hessen, den 18. Juli Großherzogliches Amtsgericht.
7) Genosfenschafts⸗ rregister.
8 “ Angsburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 10. Juli 1918: Bei „Darlehenskassenverein Die⸗ dorf, eingetrageve Genoßenschaft mit unbeschanktee Haftpflicht“”“ in Die⸗ bork: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ staadsmit liens Andreas Kraus wurde der Söldner Mat'hias Svpengler in Diedorf in den Vorstand gewählt.
Am 18. Juli 1918: „Schlräbtsche Kleider⸗ usnd Web⸗ warenversorgunge’⸗Wenossenschaft, eingewagene Gerossenscheft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“. Sitz: Augs⸗ burg. Das Statut wurde am 9./17. Jult 1918 errichter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) die Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen des Wehwaren⸗ kleinhandels, 2) der An⸗ uvnd Verkauf von Waren, die der Genofsenschaft durch die Reichsbekleidungsstelle zur Nerfügung ge⸗ stellt werden (Betrieb eines Reichekletder⸗ lagers).
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift zu⸗ fügen. Erklärungen der Genossenschaft sind nur bann rechtsverbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder gezeichnet haben. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Deutschen Rrichsanzeiger und in der München⸗Aagsbarger Abendzettung und sind mit Ausnahme der die Be⸗ rufung der Gencralversammlung treffenden Ausschrelburg gezeichnet durch 2 Vor⸗ standsmitglie er. Die Haftsumme berät t kür jeden Geschäftsanteil 500 ℳ — fünf⸗ hundert Mark. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche sich der einzelne enosse beterligen konn, ist auf 30 (dreißig) festgeseßt. Im übrigen wird auf den In⸗ halt des bei den Akten b findlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieter des Vorstands sind: 1) Ernst Katenstein, Kaufmann, 1. Geschäftsführer, 2) Hans Haiv, Kaufmann, 2. Gefschäftoführer, 3) Carl Rittler, Kaufmann, 3. Geschöfts⸗ führer, sämtlich in Augsbura. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Augsburg. am 23. Juli 1918.
K. Amtoegericht.
Augustusburg, Erzzeb. [28061] Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Bauverein, etuge⸗ tragene Gevyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht e. G. m. b. H. — in Erdmaa sdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Fritz Herrmann aus dem Vorstande aguege⸗ schieden und der Sparkassenkassterer Arthur Goldbach in Erdmannsdorf zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist. Aggustusburg. den 18. Jult 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Beckum. [28160] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenofsenschass; Geißler, e. G. m. b. d. in Kspi. Beckum folgendes eingetragen:
1918.
[28095]
Kaufmann Peter Paulus junior, beide in 2)
Speise⸗⸗ und Saatkartoffeln. insbesondere die Abrahme und Heransch ffung der dem Kommunalvecbande der Stadt Zwickau zu⸗ gewiesenen Kartoffeln, Lagerung derselben, Ansanmlung von Vorräten fir Herbst, Winter, Frühjahr und Sommer, Ver⸗ teilung der Kartoffeln an die Klein⸗ hänsler im Rahmen der jewells bestehenden Versergungsreglung und Betrieb aller nach dem Ermessen des Rates der Stadt Zwickau hiermit in Verbindung stebenden Geschäfte. Dos Stammkapital beträögt 201 000 ℳ. 3“= Geschäͤftsführern sind bestellt die Kartoffelhä dler Friedrich Her⸗ mann Rotte und Reinhold Renz sowie der Rotsbaumeister Adolf Kanz, [ämtlich in Zwickau. Die Gesellschoft wird durch zwel Geschäftsführer vertre ten. Zwick⸗n. den 25. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, aecesnen. [28087]
„Maschinenfabeik Bickenbach. Wnuüy Rothamel“. Dasz unter dieser Firma in Bickenbach betriebene Handelsg schäft ist auf eine am 17. Juli 1918 begonnene Handelsgesellschaft mit vem Sitz in Bicken⸗ bach übergegangen, welche es unter der Firma „Maschinenfabrik Bickenbach, Winy Rothamel Nachf. A. Reif u. Co.“ fortführt. Gesellschafter siand 1) Kaufmann Albert Reif in Offeaboch, Schlosser Heinrich Babseler in Frank⸗ furt a. WM.⸗West und 3) Schlosser Karl May in Franksurt a. M.
Der Gesellschafter A’'bert Relf ’st für
Iniederlassung in Plotho erteilt.
Reyensburg, den 25. Juli 1918.
München, 24. Juli 1918. K. Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Blothn, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgeric
sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
An Stelle des Lehrers Laukemper in
Beckum Kspl. ist der Amtmann Eicken⸗
scheidt in Beckum ign den Vorstand ge⸗
treten.
Beckum, den 24. Juli 191383. Königliches Amtsgericht.
Felgard, Persante. [28183] In unserem GeVnossenschaftsregister ist bei Nr. 13, ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Siedkow, e. G. m. b. H., heute in Spalte 6 folgqendes: zu a: Der § 16 Abs. 2 der Satzungen ist dahin geändert, daß der Vorstand aus nunmehr 4 Mitaliedern besteht, zu f: Als 4. Vorstandsmitglied ist Pastor Scheel in Siedkow gewählt worden, iagetragen worden. 8 Belgard. den 22. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [28161]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 1. Mai 1918 errichtete Schneider⸗Robstoff⸗Wenoffen⸗ schaft zu Beuthen O0/S, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht einge tragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Rohmatertalien für das Schneiderhandwerk und der Ver⸗ kauf desselben an Mitglieder und die An⸗ nabme von Arbeiten und die Vergebung derselben an die Mitglieder. Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der Beuthener Zeitung. Beim Eingehen dieses
ermächtigt, die Fesellschafter Heinrich Bah⸗ seler Karl May nur gemeinschaftt
Blattes oder Verweigerung der Aufnabme Ue der Deutsche Reichs⸗