1918 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

* ““

Budde in Bockenbach b. Creusthal f. W., beaatragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den November 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin: seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 20. Jult 1918. Koͤaigliches Amtsgericht.

[28269] Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute folgendes Aufgebot e lassen Die Wirwe des Gutzb⸗sitzers Albrecht Schmidt, Helene geb. Ohland, in Helm⸗ stedt hat das Aufgebot des von dem Grundbucham te in Helmstedt am 6. Ja⸗ nuar 1886 ausgestellten Lyvothekenbriefes über die im Grundhuche von Helmstedt Band VI Blatt 35 Abt. I11 Nr. 9 r den Oekonomen Albrecht Schmidt eings⸗ trazene Hypothek von dreitausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1919, Vormirstags 10 Uhr, vor dem Herioglichen Amts⸗ gertchte Helmstedt anberaumten Aufgebdots⸗ rermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ 8 loaecklärung der U kande erfolgen wird. elmstedt, den 22. März 1918. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Brink.

[28271] KAusfgebot.

Der Fabrikarbeiter Fritz Stranzenbach in Erlinghaufen hat beänteagt, den ver⸗ schollenen Hermann Srraunzenbach, ge⸗ boren am 8. Juni 1875 zu Frlingvausen (Kreis Gummershach) in Deutschland, zuletzt wvohabhaft in Daͤsseldorf, alsdann nach Amerika ausg⸗wandert letzte Nachricht 1907 aus New York für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 227. Februar 1919, Por⸗ mittags 11 Uhr, vor dem untereichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Mühlen⸗ straße, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Tüsseidorf, den 22. Juli 1918.

Königliches Amragericht. 24. [28272] ex

Das K. Amtsgericht Feuchtwangen hat am 25. Jult 1918 auf Grund der §§ 946 ff., 964 ff. Z.⸗P.O. folgendes Aunfgedot er⸗ lassen: 1) Auf Antrag des Bauern Fried⸗ rich Uhl in Erzberg wird der am 21. Jund 1834 zu Erzberg geborene verheieatete Johaun Leonbard Friedrich Wöckler, Sohn des Wirtes, Brauers, Bauern un⸗ Stistungepflegers Johann Simon Böckler in Erzberg und dessen dritten Eh frau,

zmweisen, widrigenfalls der Nachlaß dem Fisgkas ausgeantworlet wird. Münster i. W., den 22. Kull 1918.

2.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[28208] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Theodor Werthetmer, hier, hat als Nachlaßver⸗ walter über den Nachlaß der am 10. Ok⸗ tober 1914 hier verstorbenen Ehefrau Friederike Eckhardt, geb. Becker, das Anf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ traat. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Edefrau Friederike Eckhardt, geb. Becker, späte⸗ stens in dem auf den 22. November 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 Zimmer 13, anberaumten Aurgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkedliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlanglänbiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkerten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, don dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibdt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Auflagen sowfe die Gläubiger, denen Erbe unbeschränkt haftet, werden das Aufgebot nicht betroffen. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 44. Das Könizliche Amtsgericht NKürnbera hat am 22. Juli 1918 folgendes Aufgebol erlassen: In der Nachlaßsache der am 15. August 1916 verstorbenen Kaufmanns⸗ witwe Nanette Helbing in Nürnberg, Karlsstraße 2, hat der Nachlaßverwalter Dr. Ganz, Direktor der Süodentschen Treuhandgesellschaft A. G. in Muͤnchen, Theatinerstraß⸗ 11, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Naneite Herbing spätestens in dem auf Freitag. 4. Oktober 1918, Vormitags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße dahter anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben

Anna Marfa geb. Lehnert, zuletzt Tage⸗ lößner in Unterampftach, der im Jahre 1880 nach Amerikz ausgewandert und seit⸗ dem verschollen sein soll, autaefordert, sich sätesters im Aufgebotstermme Dienstag, deu 25. Felruar 1919, Normittags 9 Ugr, im eitzungssaale des K. Amis⸗ gerichts Feuchtwangen zu melden, widriget⸗ salls seine Todeserklärung erfolgen wirr. 2) Alle, welche Auskunft üͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ness im Auf⸗ gebotstermine dem Gerich! nzet u chte Anzeige n Feunchtwangen, den 26. Juli 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[28273] Bufgebot.

Her Rechtsanwalt Westhoff in Dort⸗ mund hat als Abwesenheitspfleger des Arbeites Gettlieb Otto Kuplich, geb. 27. Oktober 1861, beantragt, den vee⸗ scholenen Arbriter Wottlieb Otto Kuplich, geb. 27. Oktober 1861 in Hobenleipisch, Preis Liebenwerda, zusetzt wohnbaft in Gelsenticchen, Horsterstr 174, am 31. Januar 1905 angeblich nach Amertka abgemeldet, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenern zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gelseunkirchen, den 23. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

[282761 Bekanntmachung. Am 11. September 1917 verstarb zu

nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß

ergibt

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[282753 Anfgevot. 1 Der Aamtsgerichtssekretär Karff zu Roneck hat als Nachlabpfleger für die unbekannten Erben des am 1. Juni 1918 in To tenwinkel perstorbenen Aktuariats⸗ gehiifen Haas Peters zu Rostock das Aufgebotsverfahren zum Zowecke der Ausschließung von Nachlaß läubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorden n Aktuariats⸗ gehilfen Hans Peters spätestens in dem auf den 15. November 1918, Mittags 12 Uhr. vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Aameldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forberung zu enthalten; urkandliche Beweisstücke siad in Urschrift oder in Abschrift beizufüpgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Vecbindtichkeiten aus Pflichrtetlarechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befr iedtgung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschutz ergidt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen fowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt hattet, werden durch daes Aufgebot nicht betroffen. Rostock den 23. Juli 1918.

Grofß herzogliches Amtsgericht. [28212] Besch uß. Der am 22. Dezember 1917 hinter der am 25. Dezember 1916 zu Waldairmes gestorbenen, zuletzt daselbst wohnhbaft ge⸗

Huich Ausschlußurteil vom 9 Jult 1918 ist der Arbeiter Josef Brzes. geboren am 11. Februar 1893 zu Tr cinicz, Muskeiter bei der 6. Kompagnie des Infkanterte⸗ Regkments Nr. 145, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Tracmica, Kreis Schmisgel, für tot erklärt. Als Todestag ist der 10. Sep⸗ tember 1914 festgestellt. Echmiegel, den 11. Juli 1918. sönigliches Amtsgericht.

[28281] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinistenmaat Friedrich Karl Franz Euke in Weilhelmshavpen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Müller in Aurich, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Karoline Marte Sophie Enke, geb. Küche⸗ mann, früher in Hannover, jetzt unbe⸗ fannten Aufentbalts, Bekäagte, wegen An⸗ fechtung der Ehe. Klage nebst Ladung zum Termin am 14. Mai 1918 ist der Beklagten am 1. Mat 1918 in Hamhurg, Kielerstraße 88 z. H. thres Vermieters Schneider zugestellt worden. Der Kläger ladet daher die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Könkalichen Landgerschts in Kurich auf den 26. November 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Burich, den 20. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28282] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Elsbeto Bräu⸗ ligam, geb. Oehmichen, in Beelin⸗Ober⸗ schöneweide, Edisonstraße 49 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Proskauer in Berlin C. 25, Münzstraße 30 —, klagt gegen den Arbeiter Oskar Bräutigam, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Oberschöneweide, Mathildenstraße 1, in den Akten 1. R 454. 18 mit dem An⸗ trag auf Trennung der Ehe. Die Klägerm ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 18 Hezember 1918, Vormuttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 23. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[28027] Oeffentliche Zirstelung.

„Die Frau Ida Muͤcke, geb. Hornig, in Spandag, Moritzstraße 12, Peozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schoene in Berlin SW., Friedrichstr. 250, klagt gegen ihren Ehemann, den Satrler Max Mücke, jetzt undekannten Aufenthalig, früher in Spandau, Neumeisterstr 3, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie schon vor dem Jahre 1900 böslich ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Be⸗ klagten für schuldig an der Schetdung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Beg 17 20, Saal 102, auf den 6 Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 25. Juli 1918.

Ebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

[28213] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Putschfy, Lorenz, Korbmachermeister in Weißenburg i. B, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Morhard in Eichstätt, gegen Putschky, Anna Babette, Korbmachersehrfrau von Weißenburg i. B., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklaate, wegen Ehescheidung, ladet der Klöger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Eichstätt, Sitzu gssaal, auf Mittwoch, ven 11. Dezember 1918, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim HPronßgericht zug⸗lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschteden. II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Von dem Erfordernis des Sühneversuches wurde Umgang genommen. Die öffentliche Zuftellung der Klage ist bewilligt. Eichstätt, den 26. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 24. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28048] Oeffeutliche Zustellung einer Klage. Kaul Meyer in Mannheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Künzig, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb. Traband, mit dem Antrage, die am 20. Juli 1912. zu Mannheim geschlossene Ehe wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ licken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zioilkammer des Gr. Landaerichts zu Mannheim auf Freitag, den 22. No⸗ vember 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Maannheim, den 19. Juli 1918. Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.

Kauemann Berthold Eichholz, zur⸗ zeit beim Kaiserlich Deutschen Meldeamt Groß Brüssel zu Gruͤssel, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Ernst Cohnitz und Dre. Johannes Krüger in Berli, Felleyuestr. 5, Klaagtgegen The Natio uanl wEank of Iodia Ltd., London E. C., nater der Behauptung, daß die Betlagte dem Kläger ein jederzeit rückzahlbares Guthaben von 1000 Pfund Sterling nebst 4 vom Hunbdert Zinsen seit dem 1. Jul⸗ 1914 verschulde und daß ein Pfund Ster⸗ ling über neutrale Währung umgerechnet 26,40 ℳ, und demnach die Forderung 26 400 beträgt, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 26 400 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zehlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läafig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 16. Kammer für Handelsschen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friediichstr. Nr. 16/17, Z1 mmer 61, II. Stoch, auf den 5. November 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebdachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteltung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aten⸗ zeichen: 60. O. 168/18.

Berlin. den 12. Juli 1918. Gilgan, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[28284] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Maschinenbau⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlm, Chausseestraße 128/129, vertreten durch ihre Geschäftsführer Lichtenstein, Manasse und Schueiber, Prozeßbevollmachtinte Justtzräte Imberg, Dr. Pfck, Dr. Rosea⸗ berger und Rechtsanwalt Dr. Frankfurter au Berlin, Belle Allianceplatz 4, klaot aegen bie Roneo Co. Limited in Lonbdon, vertreten duech ihren General⸗ direktor Klaher, auf rund eines vor mindestens 14 bis 15 Jahren geschsossenen Vertrags zwischen der Firma Hermann Aufrichtig zu Berlin, vertreten durch ihren Bevohlmächtigten Edmond Lichten⸗ stein und Hecrn P. Klaber in London, welcher letztere die Beklagte vertrat, unter der Behaptung, daß Klägeryn nicht Rechtsnach olgerin der Firma Hermann Aufrichtig ist, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurt ilen, anzu⸗ erkennen, daß die Klägerin berechtigt ist, Verpielfältlgungsmaschigen mit jedem Zu⸗

zu bringen, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu esklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Havdelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Frtiedrichstr 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 63/65, auf den 5. November 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 55. 0. 68. 18. Berlin, den 25. Jutt 1918.

Steinhauff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts I.

[28286] Oeffeutltche Zustelung.

Der Ernst Eichler in Berlm, Aühener⸗ traße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zunwalt Dr. Bruno May in Berlin, Ftiedrichstraße 20, klagt gegen Fraulein Annt Schmitt, jetzt verehelichte Meter, b ü u“ M., Weserstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthaltg ier,n 60, C. 96. 171 enhate, eor,eden

behörartikel herzustellen und in Verkehr R

Gummiwarenfabriken Harburg⸗Wien Forterung, welche letzterer ve Be klagten aus einem Sp ditionsverwahtung g. vertrage für eine verloren gegangene Kiste mit Inhalt (Kiste Nr. 9901, enthaltend Gummiabfätze) zustehe, abgetteten set, mit dem Antrage, den Beklagten darch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 767,80 nebst 5 % Zinfen feit 1. Dezember 1915 zu zahlen. Die Klaägerm ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreiis vor die 2. Kammer für Handelesachen des König⸗ lichen Landgerichts in Hannover, Volgers⸗ weg Nr. 1, 1. Stock, Zimmer 210, auf den 5. November 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aafforderung sich darch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ möchtigten vertreten zu lassen. Hannoner, den 18 Jult 1918. Der Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts.

[28289] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Bank u. Cie. zu Berlin, Wallstraße Nr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Fröhlich in Stuttgart, klagt segen die Firma Heinrich Arm, Allein⸗ inbaber Kaufmann Heinrich Arm zu Stuntgart, zuletzt Soldat beim K. 8 Schützenregiment Nr. 18, Ersatzkompagnie fur Wachtdienst in Krakau, jetzt mit un⸗ vekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilurg des Beklogten durch vorläufig vollstrecbares Urteil zur Bezahlung von 1022 nebst 5 % Zinsen hieraus sett 31. März 1917 an aus Kauf bezw. Abtretunz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Nerhand⸗ lung des Rechts reits vor die III. Kommer für Handelssachen des K. Landgerichts zu Stutigart auf Samstag, den 26. Or⸗ tober 1918, Vormittags 9 Uhyr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 26. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des K. Lankgerschts: Müller.

8

[28290]]

Zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer werden die nachstehenden Ausemander⸗ setzungen öffentlich bekannt gemacht:

A. Regtierungsbezirt Magdeburg.

Kr is Gardelegen. 8 Ablösung der auf Grondstücken des Ge⸗ meindebezicks Ziepel haftenden Reallasten.

Kreis Oschersleben.

Ablösfung des auf Grundftücken in Schlanstedt für die Pfarre und Küsterei daseilbst haftenden Vierzeitengeldes.

B. Regierungsbezirk Merseburg.

Mansfelder Gebirgskreis. Ablösung bder auf Grundstücken d Gemeindeverbandes Klostermansteld für die Kirche in Leimbach haftenden Real⸗ lasten. 1 Kreis Merseburg.

*ꝙ Ablös ing der auf Grundstücken des Gen eind verbandes Raßnitz für die Schule und Küste rei in Lochau haftenden Reallasten

Saalkrers.

1) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Pritschöna für die Lirche, Pfarre, Schule und Küßterei in Lechau boftenden Reallasten.

2) Ablösung der auf den Mundstücken des ebemaligen Rittergutes Burg im Ge⸗ meindebezirk Radewell hafltenden Real⸗

lasten. Kreis Torgau.

Ablsung der von Gundstücken zu Mahitzschen und der wüsten Marken Treptitz und Wölkau an Grundstücke zu Mähtsschen und Döbeltitz zu entrichtenden enten. Die unbekannten Teilnehmer werden oufgefordert, sich bis zu dem auf Donnerz⸗ tag, den 10. Oktober 1918, Vor⸗ untttags 11 Uhr, in unserem Dienst⸗ gebäude, hier, Wilhelmstraße 10, Zi'mmer Nr. 40, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Aagseinander⸗ setzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 23. Jult 1918.

Königliche Generalkommission. [28291] „Zur Festsetzung des Uebernahmepreifes für den einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriegsbedar; 4 Ballen und 4 Kisten Kunstdruckpapier, zus. 2079 kg soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 13. August 1918, Vormtttags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Verlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der frühere Eigentümer, vermutlich Firma Dtckinson & Co. Ltd. in London, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden,

““ 1“

w

eite Beila

ge.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. Juli

Untersuchungssaahen.

1 vesegae Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

————————

Anßerdem w

& 113“ vXXX““ 58 Offentlicher Anzeiger Anzei reis für den R einer 5 lt Einheitszeile 50 Pf. 2 dve den eraeeeene ein 1eenen en 9977909 v. EI

86. E 8

7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und

rwerbs⸗ und Wirtscha g ꝛc. von Recht

Invaliditäts⸗ zc. Versichernng⸗

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

asfeabegsfe

1. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

[29220] Bekanntmachung 6411.

Die Einkaufskommission ver Kgl. Bulg. Stautseisenbahnen vergibt frei⸗ ; die Lieferung von Vor hänge⸗ schlössern nach Liste 152. Tag der Offertverhandlung ist der 7. 8. 18. Interessenten wollen sich im Büro, Köthener⸗ siraße 46, melden.

9 Verlosung ꝛc. von „Wertpapieren.

Zucker⸗Rassi zerie Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der am 2. Jult a. c. stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % hyvothekari⸗ schen Anleihe vom 20. November 1914 sind folgende Nummern zur Zu⸗ rück‚ahlung per 1. Oktober 1918 gezogen worden: 22 28 43 54 144 151 152 163 227 250 287 291 296 297 388 399 410 482 502 528 543 549 563 641 658 703 726 773 782 801 808 848 903 908 975 980 Diese, sowie die am 3. Juli 1917 aus⸗ geloste und noch nicht eingelöste Nummer 25 sind zahlbar: in Danzig⸗Neufah wasser an der Kasse der Baltischen Zucker⸗ Rassinerie G. m. b. H.

in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, 1

in Magdeburg bei der Mitttel⸗ deutschen Pivat⸗Bank, Aktien⸗ gesells aft Magdeburg.

Danzig⸗Neufahrwasser, den 27. Juli

18. Zucker⸗Rassinerie Danzig Geseuschaft ECEö Haftung. ert.

[28236]

Bei der am 18. d. Mts. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplan stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vierpro⸗ zentigen Kreisanleihescheinen des Kreises Schwerin a. W. sind nach⸗ stebende Anleibhescheine zue Tilgung im Jahre 1918 gezogen worden:

Lit. A Nr. 2 über 2000 ℳ. Lit. A Nr. 21 über 2000 ℳ. Lit. B Nr. 1 über 1000 ℳ.

Die Anlelbescheine werden den In⸗ habern hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die K⸗pitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab bei der Dresdver Baak in Berlin gegen Rückgahe der Anleihescheine und der dazu 1b nach dem 2. Januar 1919 fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen. J.⸗Nr. 4524/18 K2.

Schwerin a. W., den 19. Juli 1918. Der Vorsitzende des Kreisaus schusses:

(Unterschrift.) 8

[28255]

In der in Nr. 167 veröffentlichten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Vartialobli⸗ gattonen muß es 1329 statt 1326

eißen. Gewwerkschaft Wilhelmshall

Anderbeck. (Unterschrift.)

[28238] Gewerkschaft Lohser Werke, Kunzendorf N/‧L.

Zwecks Tilgung unser 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen siad nominell 25 000 freihändig zurückgekauft woroen, und zwar folaende Nummern:

555 556 1230 1231 1232 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 15 1747 1748 1749 1750 1751 1781

Kunzendorf N. L., den 25 Juli 1918.

Gewerkschaft Lohser Werre.

mo Schweizerische Bundesbahnen. von Obligationen des 3 ½ % Anleihens der

Gotthardbahn vom 1. April 1895. Nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 ½ % Anleihen der Gotthardbahn vom 1. April 1895 werden am 30. September 1918 folgende ausgelosten

Rückzahlung

960 Obligationen zurückbezahlt:

bei unserer Hauptkasse in Bern, kbei unseren Kreiskassen in Lausanne, Basel, Zürich, St. Gallen

und Luzern

3681 3700 11561 11580 15741 15760 17161 17180 18521 18540 22341 22360 23061 23080 23361 23380 25421 25440 33201 33220

Nin.

400 Obligationen zu Fr. 1000.

26111 26120 26721 26730 29201 29210 32131 32140 32331 32340 33191 33200 35571 35580 38451 38460 40621 40630 45031 45040 45811 45820 45831 45840

46231 46240

2601 2610 5991 6000 7481 7490 8841 8850 10801 10810 13071 13080 14091 14100 14391 14400 16071 16080 19631 19640 20671 20680 20881 20890 24111 24120 24431 24440

sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Deutschland. 560 Obligationen zu Fr. 500. 8

42201 42220

45021 45040

49221 49240

49921 49940 M52141 52160 54341 54360 59121 59140 60381 60400

61801 61820 66061 66080 66561 66580 66901 66920 70321 70340 88921 88940 89181 89200 91501 91520 94141 94160.

47391 47400 48031 48040 49751 49760 51171 51180 55391 55400 56271 56280 60661 60670 65541 65550 65691 65700 65991 66000 69171 69180 69791 69800 72531 72540.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[28548]

Herr Carl Hagenbucher, Heilbronn, ist

durch Tod aus dem Aufsichtsrat unftrer

Gesellschaft ausgeschieden.

Sontheim a. N., den 25 Juli 1918. Der WVorstand der

Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie.

[28546]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Generalkonsul Hermann Rosenberg in Berlin, stellvertretender Vorsitzender unseres Aufsihisrats, infolge Ablebens aus unserem Aussichtsrate ausgesch'eden ist. Kulmbach, den 10 Juli 1918.

Reichelbrün Ahtiengesellschaft. W. Schroeder. G. Schmidt.

[28592] 8 Umtausch der Aktien der Trierischen Volksbank

in Disconto-Kommanditanteile. Die Generalversammlung der Trtertschen Volksbank vom 28. Juni 1918 hat be⸗ schlossen, das Vermögen der Trierischen Volksbank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Direction der D's⸗ conto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Di⸗conto⸗Kommanditanteilen und einer Barvergütung von 10 % des Nennwertes jeder Aktite zu übertragen. Nachdem dieser Beschluß und damtt die Auflösung der Trierischen Volksbank in das Handelzregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Trierischen Volksbank zur Einlieferung ihrer Aktien und zur Empfangnahme der darauf ent⸗ fallenden Disconto⸗Kommanditauteile nach Maßgabe ber fol enden Bedingungen auf: 1) Die Aktien der Trierischen Volks⸗ bark siad mit lau enden Gewiananteill⸗ scheinen, d. h. für 1918 ff. nebst Er⸗ neuerungsschein, bei Vermeidung späterer Kraftleserklärung bis zum 31. August 1918 einschließlich bei der Dir⸗cion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin (Behren, straß⸗ 43/44 Emisstonsstelle) oder bei deren Niederlastung en in Koblenz, Frankfurt a. M., Mainz, Metz, Saarbrücken und Trier. bei dem A. Schaaffhaufen’schen Bankverein A.⸗G. in Cöln oder bei dessen Niederlassung in Düssel⸗ dorf unter Beifügung eines einfachen Nummern⸗ verzeichnisses während der bet jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen. 2) Auf je nem. 6000 Aktien der Trier ischen Volksbank mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1918 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein werdeg nom. 3000 vollgejahlte Lisconto⸗Komkmanditanteile mit G. winn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1918 ab sowie eine Bavergütung von 10 % des Nenn⸗ werts jeder Aktie gewährt. Wenn geringere as tg⸗ als nom. 6000 der Trierischen Vorksbank zum Umtausch eingereicht werden, sind die Empfangsstellen bereti, den Zukauf fehlender und den Verkauf überschießender Aktien zu vermitteln. Auch den Umtausch geringerer Aktienbeträge biz zum Nennwert der um⸗ zutauschenden nktien werden die Empfangs⸗ stellen nach Möglichteit vermitteln. So⸗ weit ein Umtausch nicht bewirkt wird, müssen die eingereichten Aktien, die den Nennwert von 6000 nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiltgten zur Verfügung gestellt werden. Akftter, die bis zum 31. August 1918 bei keiner der obengenannten Stellen eingereicht

[27933]

Zinsscheinen

4 ½ % zwe

707

1131 1153

3941 3946 40 4351 4676 5094 5909 6166 6429 6778 7129 7410 7641 7805 8069 8274 8646 8838 8885 89

7670 76

9764 9778 97

10321 10432 10495 10682 10946 11126 11389 11531 11719 12012 12219 12488 12665 12973 13284 13597 13744 13871 14160 14663 14909 15052 15138 15481 15702 15835 15966 16252 16506 16808 17078 17337 17787 17908 18074 18310 18475 18716 18879 19233 19441 19820 20142 20284 20503

10313 10403 10475 10657 10845 11012 11290 11517 11678 11973 12186 12326 12616 12966 13239 13552 13703 13860 13970 14622 14897 15049 15132 15407 15692 15807 15956 16180 16476 16737 16916 17220 17660 17901 18025 18289 18406 18686 18847 19211 19408 19782 20041 20273 20488

1189 1254 1314 1434 1468 1487 1668 1821 1848 2052 2211 2246 2510 2538 2679 2956 2970 2974 3139 3169 3231 3450 3472 3510 3619 3626 3648 3799 3803 3834

4428 4458 4708 4950 5138 5232 5922 5952 6235 6236 6433 6466 6850 6869 7159 7179 7434 7520 72 7844 7932 8096 8104 8368 8374 8658 8697 27 9197 9245 9264 9555 9646 9660

iten

1160

1

91

10365 10441 10520 10747 10954 11158 11436 11537 11875 12101 12227 12507 12675 13072 13392 13625 13758 13880 14182 14726 14917 15060 15253 15509 15730 15856 15998 16355 16554 16838 17087 172871 17812 17931 18075 18318 18482 18747 18914 19265 19560 19862 20179 20330 20508

1370 1494 1877 2413 2724 2983 3255 3522 3649 3883 4031 4506 4987 5270 5974 6253 6687 6972 7259 7558 7699 7949 8106 8414 8743 8947 9378 9698 9827

1167

10238

10373 10446 10567 10790 10957 11183 11461 11557 11880 12110 12262 12523 12696 13093 13393 13640 13810 13898 14351 14756 14931 15103 15277 15542 15748 15879 16029 16445 16561 16842 17111 17474 17813 17981 18175 18349 18490 18792 18933 19289 19627 19880 20202 20360 20540

1375 1501 1935 2425 2732 3050 3313 3530 3706 3884 4173 4552 5064 5474 6030 6284 6692 7016 7292 7561 7724 7996 8112 8503 8825 8973 9430 9715 1 9834 9909 9914 10022 10023 10040 10141 10189

Hamburg-Amerihkanische Pachetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Eialösung von Obligationen und der 4 ½ % Priveitätsanleihe von 1901. Die am 1. Anugust 1918 fälligen Zinsscheine, sowie die per 1. August 1918 ausgelosten Obligatfonen der Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft, nämlich: Lit. A. 550 Stück zu 1000: 41 87 88 91 172 197 244 298 409 410 436 472 485 495 631 637 718 807 819 836 882 885 902 920 926 976 986 1101 1107

1179 1377 1605 1948 2448 2815 3068 3314 3589 3740 3899 4196 4558 5069

713 6036 6377 6733 7068 7295 7565 7767 7999 8129 8576 8833 8994 9460 9733 9882

10266

10381 10447 10600 10793 10962 11212 11495 11632 11921 12131 12305 12535 12753 13123 13523 13646 13826 13900 14361 14798 15025 15121 15331 15546 15766 15909 16053 16449 16656 16863 17112 17511 17821 17998 18260 18376 18616 18817 19088 19314 19693 19917 20205 20407 20552 20789

zweiten

352

1113 1180 1388 1611 1971 2472 2867 3127 3342 3598 3761 3940 4294 4573 5092 5883 6110 6408 6737 7119 7328 7635 7793 8020 8168 8612 8837 9162 9521 9744 9889 10116 10307 10398 10467 10607 10819 10933 11219 11512 11645 11965 12161 12309 12569 12951 13188 13541 13663 13859 13936 14376 14852 15040 15122 15387 15570 15767 15916 16113 16459 16715 16908 17217 17646 17892 18005 18269 18393 18679 18838 19148 19403 19711 19997 20244 20470 20580 20821

25835 26161 26497 26867 27108 27333 27804 28109 2833

28619 28963 29201 29379 29602 29757 30020 30208 30337 30629 31012 31297 31329 31598 31681 31706 31888 31948 31991 32033 32049 32079 32127 32263 32282 32507 32528 32550 32551 32679 32699 32703 32718

4

32833 32850 32862 32898

26078 26454 26861 27101 27315 27777 28019 28302 28599 28956 29189 29290 29497 29743 29936 30172 30306 30593 31011 31206 31572 31887 32021 52¹95 32482 32657 32819 32827 32951 32991 werden vom Fäligteitstage aun

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Bertin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnesem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗

zureichen. Restanten

der Tilgung per 1. August 1911: zu 1000 Nc. 3696.

Restanten der Tiloung per 1 August 1914: zu 1000 Nr. 3694 8397 15391 19621 20218.

26074 26370 26831 27053 27 27748 28007 28276 28553 28894 29138 29257 29470 29724 29847 30168 30244 30557 30930 31124 31555 31779 32019 32135 32457 32642

25981 25982 26037 26189 26194 26301 26637 26713 26822 26879 26930 26945 27110 27168 27307 27535 27613 27643 27828 27913 27930 28128 28239 28248 28372 28440 28534 28623 28753 28837 29040 29048 29096 29208 29218 29244 29390 29418 29422 29609 29623 29723 29763 29785 29794 30022 30074 30093 30209 30213 30217 30345 30356 30475 30669 30678 50719 31017 31086 31106 31333 31480 31724 32015

32315 32346

Restauten der Tilgung ver 1. Auaust 1915: zu 1000 Nr. 1414 4889 6099 9051 15552 16451 17690 20751 21789, 8 iu 500 Nr. 23535 30978. Restauten 88 der Tilgung ver 1 August 1916: zu 1000 Nr. 1467 2348 26 263 14058 15351 20217 20669. 1 zu 500 Nr. 22690 23629. Restanten

der Tilgung ver 1 August 1917: zu 1000 Nr. 164 2341 2358 2942 3427 3586 3868 5292 5387 5453 5478 5776 7965 8017 8032 8093 8290 8420 8751 9996 11264 11966 12271 12468 12503 12883 13006 14057 14224 15561 15568 16796 17711 17718 18231 18882 18912 19043 19567 19628 19781 20129 20316 20810,

zu 500 Nr. 22166 23192 23204 24242 26636 27242 27289 29062 29741 29928 29952 31579 31957. Hamvurg, Jult 1918.

Der Vorstand.

[285422⁄ Bekannetmachung. Bei der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % igen Trilschuldverschreibungen, unsgabe 1. Eptember 1903. wurden nach⸗ nebend verzeichnete Stucke gezogen: Lit. A zu 1000,— Nr. 1 34 63 77 86 175 186 212 253 257 282 289. Lit B zi 500, Nr. 39 52 53 188 196 199. Die Peimzablung der gezogenen Beträge erfolgt am 1. Okrober 1918 gegen Rückgabe der detreffenden Schuldver⸗ sbreibung mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen, und ꝛwar werden bestimmungs⸗ gemäß die Stücke zu 1000,— mit 1020,— und die Stüͤcke zu 500,— mit 510,— an unserer Kasse und vermittlungsweise bei der Pfäiztschen Baunk in Luvwigshafen a. Rh. und der Bank für Brauindustrie in Dresden eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1918 endigt die Verzinsung der verlosten Schuldverschrei⸗ bungen. Regensburg, den 26. Jult 1918.

[28283] Oeffentliche Zustellung.

Die Fraa Anna Fischer, geb. Amberger, in Berlin N. 31, Swtnemünderstraße 47, Qu. III, Klégerin, Prozeßbevollmächttiater: Rechtsanwalt Justtzrat Herold in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Fischer, zuletzt in Halle g. S., jetzt uabekanaten Aufenthalts, Be. klagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im September 1904 sich von der Klägerin getrennt und sich weder um sie noch um seine Kinder bekümmert habe, thit dice öe 8 S der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den [28288] Oe Zust

allein schuldigen Teil zu erklären. Die Se neeptch s Peegg. enerir Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ fabrit Haas & Co in Hannover gee. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor straße 46, Projeßbevollmächtigter: Rechts. die 2. Zipilkammer des Königlichen Land⸗ anwalt Kahn in Hannover, klaat decen gerichts in Halle 2 S., Peststroße 13, den Spediteur Céstré Hardy Zimmer 78, auf den 26 Otktober Herbesthal, Kiechstraß“ 121 jest in En 1918. Vormittags 9 Uhr, mit der land, unbekannten Aufenrhalts, unter gs Aufforderung, sich durch einen bei diesem Behanptung, daß ihr seitens der vereinioten

20684 20727 21065 21113 21308 21373 21379 21457 21459 21498 21569 21697 21775 21838 21945.

Lit. B 275 Stück zu 500.

22055 22069 22077 22115 22148 22201 22209 22259 22320 22376 22408 22409 22416 22430 22440 22486 22489

20678

Am 30. September 1918 hört die Verzinsung dieser Titel auf. 20981

Von früheren Auslosungen sind noch vie folgenden Obligationen ausstehend:

Rückzahlbar auf 30. September 1914: 9 Obligationen zu Fr. 500, Nrn. 19670/78. 8 Rückzahlbar auf 30. September 1915: 4 Obligattonen zu Fr. 500, Nrn. 54021/23, 75661. 3 Obligationen zu Fr. 1000, Nrn. 69668/70. Rückzahlbar auf 30. September 1916:ꝛ: 21 1“ 9 Fr. 500, Nrn. 939, 942, 17745/60, 22413/14, 61780. 7 Obligationen zu Fr. 1000, Nrn. 25574/80. 3 2211 9 8 Rückzahlbar auf 30. September 1917: [28221] Bekanntmachung 6298. 40 Obligationen 8 Fr. 500, Nrn. 121/24, 6496/97, 42901/13, 50783, Ie. Eereeä 117791/800, 68061, 81836, 90271,78. Bulg. Staatseisenbahnca vereidt fr 39Srgcenonen zu Fr. 1000, Nrn. 4284, 5264, 16627, 16836/38, 21011, händig die Liekerung von Mieg⸗ 25652,55, 280101 099781783 51883181, 59419/20, 60491/92, 60500, 70341/50, Nägeln ꝛc. nach Listen 1265,1265n, 70696,/700. b, c. Tag der Offertoerhandluag ist der Beru, den 7. Juni 1918. 1 1“ Generaldirektion

7. 8. 18. Interessenten erfohren das der schweizerischen Bundesbahnen.

20589 20835 21229

Kolberg der Invalide Leo Frank, g boren am 1. November 1843 in Leppin, Kreis Sch welbein, als Soyhn der unverehelichten Auvuste Luise Frank, ebenfalls versto ben. Erben, die Ausprüche an den Nachlaß des Leo Frank erheben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter Glaubhaftmachung du ch Nachweisung ihres Verwandlschafts⸗ ver hältnisses bet dem unterzeichneten Ge⸗ richt bis spä estens 1. November 1918 zu den Akten VI. 8. 18 anzu⸗

melden. Juli 1918.

Zur muündktche sauch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 25. Juli 1918. Reichsschiebsgericht für Kriegswirtschaft.

——-’

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛꝛc.

Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A.⸗G.

Frotz Schricker. Ga. Brunninger. [28544] 8 In der am 18. Jusi 1918 stattaefundenen

Auslosung von Stück 24 4 ½ % Var⸗

1 ttalobligationen der früheren Mittel⸗ 22517 22536 22566 22623 22654 22703 rheinischen Brauerei A G. Ander⸗ 22825 22828 22843 22848 22866 22879 nach sind folgenoe Nummern gezogen 22893 22916 22935 22938 22955 22981 worden: 23019 23061 23074 23113 23117 23126 1 33 58 161 168 218 232 252 258 23132 23166 23191 23224 23291. 23316 1262 268 273 319 359 409 486 524 554 23401 23412 23445 23451 23459 23471 565 627 634 657 742 789.

23635 23777 23831 23855 23919 23984 Die Auszahlung erfolgt am 1. Oktober 24074 24238 24245 242,9 24280 24307 [ b. Js. an usnserer Kasse in Metter⸗ 24396 24430 24462 24537 24541 24565 nich, und hört die Wo⸗iterverzinsung der 24624 24645 24695 24730 24743 24770] Sröcke vom genannten Tage ab auf. 1 24774 24803 24810 24816 24832 24857 Metteruich b. Koblenz, dea 27. Juli 24876 24878 24899 24901 24906 24910][11918.

24923 25043 25063 25159 25326 25390 Kloster⸗Brauerei A. G.

25414 25449 25470 25501 25533 25544 er Vorstard.

25631 25639 25667 25705 25780 25833 M. Liebold.

worden sind, können nur noch bis zum 31. Oktober 1918 einschtteß lich bei der Direction der Disconto⸗Besell⸗ Sal in Berlin gemäß den vorstebenden estimmungen zum Umtausch eingereicht werden. b Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien werden gleichzeitig mit denjenigen Akttenkenägen, die den Nennwe t von 6000 nicht erreichen und nicht um⸗ etauscht oder nicht zur Verwertung für eerg der Betetligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß § 290 HGB. alsbald für kraftlos e klärt. Die an Stelle der kraftlosen Aktien tretenden Disconto⸗Kommanditanteile werden wir bestmöaälich verkaufen und den Erlös den Beteiliaten zur Verfügung stellen. Berlin, im Juli 1918.

Direction 1b der Disconto⸗Gesellschaft.

Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.

8

wesenen Ehefran Ludwig Dönges, ver⸗ witweten Grorg Heirnrich Anton Leppen, Katharine geb. Schmidt, ausgestellte Erb⸗ sche'n wird für kr ftlos erklärt. Wetzlar, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. [28278] 1 Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli 1918 ist das Sparkassenbuch Nr. 61 630 c der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Gesells Haft) für kraftlos erklärt worden. Fraakkurt a. M, 19. 7. 18. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. (18 F. 15— 18.) [28279] Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichts vom 20. Junt 1918 ist der am 12. Oktober 1892 geborene Kutscher Richard

21206 21425 21654

Verhandlung des Rechtsstreits wird di Beklagte, nachdem gegen den Zahlungs⸗ befehl vom 11. Oktober 1917 Widerfpruch erhoben ist, vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 167 169, I. Stockwerk, auf den 9. Oktober 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 27. Juli 1918.

„Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 60

21154 21406 21576

29

20.

Kolbeg den

.“

[28277]

Die unke'annten Erben des am 16. No⸗ vember 1917 gestorbenen Händlers Josef Brögeler zu Münster werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens bis zum Kunert für tot erklärt. Als Todestag ist 15 November 1918 beim unter⸗ der 24. Auaust 1914 festgestellt. zeichneten Gerichte anzumelden und nach⸗ Amtsgericht Nimptsch, 20. VI. 1918.

Nähere im Büro, Köthenerstr. 46.