1918 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[28555] [28190 Uogtlündisches Elektrizitätsmerk 22 Aktiengesellschaft dsr Plan. IAnN Aev He . tagenbetrieb in Central⸗Amerika in Aktiengesellschaft in Bergen i. U. be uft biermit die Jahaber Di⸗ neuen Gewinzanteilscheindogrn ihrer Schuldverschreibungen vom 17. Ja⸗ eren Akt en Nr. 1— 500 gelangen gegen nuar 1912 und 1. Oktober 1914 auf den Rückgabe der Erneuerungsscheine vom 31. August 1918, Nachmitt gs 29. d Mts. ab 12 Uhr, zu einer in thren Geschäftsräumen in Dresben bei dem Bankhause Phi⸗ in Hambureg. Särseebaus, Lange lipp Elimryher, Mühren 9, statlsi denden Verammlung ia Falkenstein i. V. urd Plauen i. ein. Die Gesellschaft wird in dieser Ver⸗ B. bei der Vogtkändischen Credit⸗ sammlung den Amrag stellen: . Aastalt Arztengesellschaft Die Gläubiger wollen die Stundung kostenfrei zur Ausgabe. der Zinszahlung aus diesen Schuldver⸗ Den E. neuerungsscheinen ist ein nach schreidungen, die Stundung der Rüdk⸗ der Nummernfolge geordnetes Verzeichais zahlung der bereits zum 1. Oktober 19:18 beizufügen. 1 ausgelosten Schuldverschreibungen sowie Bergen i. B., den 26. Juli 1918. die Einstellurg der Auslosung der Schald⸗ „Der Vorstanv. verschreibungen bis zur Aufhebung des J. Wüllenweber. Petersen. KRKriegszustandes in Deutschland beschli hen. S immberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldv rschrei⸗ binoen spätestens am 28. August 1918 bel der Reichsbank oder einem dentschen Noar hinterlegt haben. Hamburg, 25. Jult 1918

Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ etrieb in CTentral⸗-Amerika. Der Vorstanz.

[226172 Bekanntmachung.

Halvor Breda Akt.⸗Ges.

5 % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1913. Die planmäßtge Tilgung für 1919 wurde durch den Ankauf und die Ver⸗ nichtung der folgen den Nammera bewirkt:

[28573] Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft.

In der Genelalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Juni 1918 ist Kommerz'enrat Paul Seisert

8 in Wiesbaden als Mitalied des Aufsichtsrats neu⸗ gewählt worden. Biebrich a. Rh., den 25. Juli 1918. Der Vorstand der Fiema Dyckerhoff & Widmann Akt. Ges.

[2855²]

Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft Bremen.

Die Ausgabe der veuen Bogen zu unseren Aktten Nr. 1 325 erfolgt von jetzt ab

bei der Deutschen Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Akties, Bremen, und bei dem Barkhaus Schröder & Wey hausen, Bremen. gegen Etnreichung der Erneueruaagsscheine, denen ein arkthmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufüꝛnen ist. Bremen, den 29. Juli 1918. Der Vorsaud.

[29551 -

Grohner Wandͤplattenfabrik Ahtiengesellschaft Grohn. Die Ausgabe der neunen Bogen zu den Vorzuggaktien Nr. 501 954 sowie

zu den Stammaktien unserer Gesell erfolgt von jetzt ab sellschaft

Iwählt Dr. W. Mavyver Wr.

Sesshafes 8 sczeun 8 Mänchen, Im

meyer in Cassel. Für das schanep⸗ 1

Grubenorstandsmitglied Penn scesende

b Müller ia Essen soll vorläͤuft enrat euwahl nicht erfolgen. g eine In der am gleichen Tage stattgefundenen

Grubenvor bei der Drutschen Nationalbank r Herr Pe. 1e Maprnrzen geräblt 9 zum

Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorsitzend Bremen, v Hert Sr. vet⸗ 1 gegen Etnreichung der Erneuenungsscheine, eenrt. Aibbacze⸗ in Beiln 122. denen ein arirhmetisch geordnetes Nummern⸗ c. Herr Bankdirektor Fell verzeichnis beizufügen ist. Berlin als zweites zur .r. 8 Grohn, den 29. Juli 1918. der Gewertschaft und des Grttuns Der Vorstand bere chtigtes Mitglfe des Grubenvor 3 Statuts). standes (8 64 des Dermbach, den 20. Juli1918. B.A. 141 Bergamt.

Vierte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Dienstag, den 30 Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragnng pp. von Fatentanmälten, 2.

afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintrags . i . di is⸗ g beEEe11 h ch gsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1774)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeiger. 1918.

atente, 3. Gebrauchzuuster, 9 aus dem Hanzele., 5. Güterrechts⸗ 6. Verejus⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint neyst der Warenzeichenbeilage

[28618] Hagener Stadthallen Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Herten Aktionäre werden hierdurch zu der am Moatag, den 12. August 1918, Nachminags 6 Uhr, im Zimmer 27 des Rathauses stattfindenden 7. orbentiichen Gegeralversammlung ergebenst einceladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sihtsrats über vas vergangene Ge⸗ schäftsj h⸗. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich grats. . 4) Genehmigung der Uebertragung von Akrten.

Das Großherzogl. Sächs. Baron von Gro ß. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Faespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

evraxens es,

[28545]

Chemnitzer Artien-Spinnerei.

Bet der heute erfolgten elften nora⸗ rielen Auklosung unsferer Schuid⸗ scheine vom Jahre 1902 im Vetrape von 77 500 sind folgend? Nummern gezo en worden: a. 52 Stück Schuldscheine à 1000

Nr. 4 17 21 38 91 154 181 231 258 281 282 290 308 346 353 391 437 459 522 547 584 608 616 638 639 640 650 652 676 695 716 719 821 953 1025 1024 1059 1109 1134 1160 1170 1189 1218 1237 1239 1274 1276 1308 1319 1500 1502 1509. b. 51 etück Schudsch⸗ine à 500

Raarn ch b be

Hierdurch berufe ich nach Maßaal

§§ 20 und 26 des 11 1s

Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die g

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 177 A. und 177 B ausgegeben.

4) Handelsregister.

Allenstein. [28410]

In unser Handelsregister A Nr. 384 trugen wir beute die Firma Mühlen⸗ werke Wadang Herbert Ganswindt in Wadang und als deren Inhaber den Mühlenbesitzer Herbert Ganswindt in Wadang ein.

Der Frau Rentier Hedwig Ganswindt,

82. Hauplversammiun auf Donnerstag, den 5. September 1918, Nachmittags 2 Uhr, nach dem Katsersaal des Weinhauses Rheingold Berlin . Fönepzestr 19/20.

agesord nun 1) Eröffnung. 2) Geschäͤftliches.

a. Jahresbericht für 1917. „b. Vorlage des Rechnungsabschlusseg für die Zeit vom 1. Januar 1917 biz 31. Dezember 1917 und Entlastung

Braunschweig. [2841828 In unser Handelsregister A Blatt 124 unter Nr. 85 in beute dte Fi ma Metall⸗ industeie Otto Poll in Rüningen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Poll in Braunschweig eingetragen, auch daselbst vernerkt, daß dem Kaufmann Bernhard Römmert in Braunschweig Prokura erteilt worden ist. Rraunschweig, 22. Juli 1918.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

120 000 ℳ. Geschäftsfuͤhrer: Kaufmann Lscar Heimann in Beriin⸗Wilmersdorf, Generalsekretär Dr. Hermonn Deite in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellscheft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Ges⸗Ischaftsverirag ist am 7. März 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗

schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.

2) Bei Firma „Adolf Rosenfelder“, offene Handelsgesellschaft in Auagsburg: Der Gesellschafter Leopold Reitlinger ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesell chaftern fort.

Am 19. Jult 1918:

S. &: Th. Simon in Berlin: Die Gesellscheft ist aurgelöst. Der bisberige Gesellschafter Richerd Holle ist alleiniger Inhaber der Firmo. Bei Nr. 11 442 Mattissohn & Fiedler in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Lichtenber; Bei Nr. 3572 Mox Wurmsee Nachf. in Berlin Inhaber jetzt: Fräulein Hel⸗ne Simanowski zu liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ Berlin. Bei Nr. 44 476 Manoma schaft erfolgen dusrch den Deutschen Apparate Fabrik Hermann Hetzel Reichsanzeiger und das Verbandkorgan

[28609]

Internat'onale Stickstoff Aktien⸗ Gesellschaft. Wiesbaden. Ernladung zu der am Montag, den 26 August

Nr. 26 29 55 139 219 244 368 380 402 417 419 430 481 544 549 558 569 573 603 652 657 665 688 694 729 793 814 900 933 989 1009 1033 1040 1048 1080 1139 1152 1197 1305 1318 1321 1345 1375 1408 1438 1443

1475 1534 1544.

Die Etolösung dieser Schuldfcheine vom Z. Janvar 1919 an gegen Rückgabe der gelosten S ücke, der Erneuerungsscheine und der noch fälligen Zinsschein⸗ schafts kafse

erfolgt

Cyemnitz

Fehlende Zinesscheine werden von dem aus:uzahlenden Betrage i

Die Ver scheine 1918 auf.

Von den in den Vorjbren ausgelosten Schuldscheinen sind bioyer unerhoben

geblieben:

Fällig am 2. Januar 1918: a. 1000 Nr. 25 894 1138 1391

und Leipzig.

31.

1552 1599 1624.

b. 500 Nr. 10 181 337 687 10138

1359 1457 1621.

Fälliag am 2. Januar 1917: a. 1000 Nr. 298 1450 1553 1634.

b. 500 Nr. 257 759.

a.

Fällig am 2. Januar 1916:

1000 Nr. 197

1260 1637. 1 p. 500 Nr. 1458.

Fällig am 2. Januar 191

a. 1000 Nr. 1630.

b. 500 Nr. 245 1624 1625. Fällig am 2. Janvar 1914:

a. 1000 Nr. 852 1635. b. 500 Nr. 95 314 348.

Wir fordern die Inhaber hiermit zur Einreichung auf, da diese Stücke seit dem Fälligkeitstage nicht mehr verzirst werden. CEChemnitz, den 23 Jult 1918. Chemnitzen Actien⸗Epinne rei. ppa. R.

H. Anh

egger.

bei unserer Gesell⸗ r in Chemnitz und bei der Dresdner Bask Dresden,

2 Abzug gebrocht. zinsung dieer ausgelosten Schusd⸗ höct mit dem

327 338

5270

nicht

Berlis,

Dezember

Ultsch.

27525]

Mitteldeutsche Arktiengesellscheft ür Bre unkohlenverwertans Gocha. Bilacz am 30 Juni 1918.

Anstellunagsverträge mit Grund⸗ tzern

stücksrest Debt'oren Effeklen 8

Aktien kapit Rückst⸗Uan

Alt va.

Passivz. al g für noch nicht be⸗

jahite Steueen und Abgaben

Reservefonds

reoitoten

Reing winn

für 1917/18.

[45857 50 Gewinn⸗ und Verlvstrechaung

räglich von raße 75, sowe der Teytschen Bank deren Depositenkasse in Bergedorf zu nehmen.

312 1000 Nr. 14 15 16 17 18

35 40 41 42 43 44 50 51 52 54 55 56

92 96 97 99.

Zu 500 Nr. 101 102 131 132

135 136 139 140 141 142 143 144

199 200.

Charlottenburg, im Juli 1918. Der Vorßand.

[28553] Gegen den Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni dieses Jahres, betreffend Aenderung des § 20 der Satzungen, hat der Aktionär Reniter Hugo Knaut in Breslau Anfechtungs⸗ klage erhoben. Der erste Verhandlu gstermin stebt bei dem Königlichen Landgericht in Brom⸗ berg vor der Kammer für Handelssachen, Zimmer Nr. 22, am 10. Oktober dieses Jahrrs, Vormittags 9 ½ Uhr, an. Großendorf, den 28. Jult 1928. Der Vorstand der

Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice.

nahme bestimmten Akrfien einreichen,

ordentmchen Generalversammlung. Tagesordungg:

Vorstands Bilauz pr. 31. Dezember 1917. Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von Revtsoren per 1918.

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine bei der Reichsdank hinterlegen.

Wiesbaden, den 25. Mai 1918.

Dr. Lepy. Sander.

Der Vorstand. Raichl.

[28607]

Einlaanug ordentlichen Ge Donnerstag,

Aufsichtsrats. 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat für ausscheidenden Herren C.

voa 2 150 000 du ch Ausgabe

schaftsvertrags ücer die dem Aufst

schaffevertrass über die Anstellurg

Hamburg, den 28. Juli 1918. Der Vor

Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗A.⸗G.

den 15 August d. J, 3 ½ Uhr Nachmit b Gebäude, beim alten Rathause, n eg, th 8. 5* Füteo ge im Tagesordaung: und Perlustrechnung und Bilanz sowie Entlastung des Vorstands uad

Her A. Krüger und Landrat Dr. Mathis. 3) Antrag des Lufsihtsrats auf Erhöhung des Gruadkaypitals der Gesellschaft

auf 4 500 0.0 sowie entsprechende Abänderung des Resellschaf'svertraos. 4) Antrag res Aussichterats auf Atänderung der Bestimmungen des Gesell⸗

5) Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung

Stimmkarten und Jahresberichze sind vom 5 brs 12. Augrst d. J. 9 2 Ubr, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Cv., Ferdinand⸗ Filtae Hamburg, Adolphsplatz 10, und geren Vorzeigung der Aktten in En pfang

veralversammlung der Aktionäre am Pattiotischen

die nach § 15 des Gesellschaftsvertrags von 2350 neuen Aktien von je 1000

chisrat zustehende Tantieme. der Bestimmungen des Eesell⸗ von Vorstaudsmitgliedern.

stand.

2

3 527 50 20 374,— 19 756—

41700750 10 000

300 —- 121 42 28 500—

4 736,08

—=

Soll. andlungzunkosten, Steuern und Aodgaben 8 tigewinn

winnvortrag aus 1916/17 etriebsüberschuß

„In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generaloersammlung unserer Ge⸗

Uschaft ist der Geschästsabschluß für das Jahr 1917/18 genehmigt und die Divt⸗ dende auf 30 %, 300,— kFür fede Aktie im Nennwert von 1000,—, festgesetzt worden; sie ist sofort zahlbar und J erfolgt durch die ür B M. Strupp A. Ges. Filiale Gotha

Bavk

in Gotha.

Thüring u

Sotha, den 19. Juli 1918.

Mitteldeutsche Akttenarsellschaft für Brannkoblevverwertung.

Dee Vorstand.

Friedrich Koop.

32 149,27 4 736 08

—.—.

36 885 35

71 65 36 813770

36 885 35

vormals

[28550]

Süchsischen Malzkabrik in Dreaden

2

ab voll teil und haben auch im Handels egister des

4 1

das ihnen zusebende Nezugsrecht u ter 1,) Auf je 2000 b'gherige Aktien kaan eine neue Aktte Kaurse voa 105 % bezo en werden. Die Geltenrmachung des Bezugzrechts hat bei Vermeidung des Verlustes vom 21 Juli bis zum 20. August d J. einschließlich

Bekonntm

betteffend die Ausübung hes Bezugsrechts aaf 250 000 neue Aktien der Lächsischen Matzfabrik in Dresden. Die am 19 Juli d. J. abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der 8 hat beschlossen, das Grundkapi al der 500 000 auf 750 000, durch auf den Inhaber lauteaden Aktien von je 1000 Die neuen Aftien nehmen 8. der SeG Süg bbc . September 1917 übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte. Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Köaiglichen Amtzgericht; Dresden eingetragen worden. hr E11“ fiß. cuf Phana de⸗ der beg an esdner Dank regden fest hegeben worden, m T „„ de e v⸗ dieser den Besitzern der bisherigen Aktien E1111

Fesebschaft von

alinsen zum Bezug Demgemäß

8.

zu erfolgen. Dasselbe kann an Geschäftsstunden

Anmeldescheinen, wofür Vordrucke am S halter während der übli h

der bez'ehende Aktionär. Anmeldescheire, welcher alsdann falls zurückgegeben.

nach deren Fertigstellung gegen R Einzahlung versehenen Anmeldesche

Dresden den 27. Juli 1918. Süchsische Malzfabrik.

Sächsische Malzfabrik in Dresden.

e cegen sofortige Zahlung des vollea Preises an udie en sind. fordern wir die Besitzer der bioherigen Aktirn hiermit auf, olaenden Bedingungen geltend zu machen:

ei der Dresdner Bank in Dresden gusgeübt werden, und zwac prov sionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Diyidendendogen mit zwei glei vlautenden

Soweit die Ausübung des Bezugzrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt wird die Bezugsstelle die übliche Pcovision in Anrechnung öe p

Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 105 % mit 1050 für j de neue Aktie einzuzablen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden

quitttert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt eben⸗ Die Auwshändigung der neuen Aktten an den betehenden Aktionär erfolgt

a .. u et g.,

Ausgabe von 250 Stück neuen, zu erböheu.

zum Kurse von 105 % frei von Stück⸗

über 1000 zum

den Wochentagen während der üblichen

bei den Bezugsstellen erhältlich sind, en Geschäftsstunden eingereicht werden.

Den Schlußscheinstempel trägt

dem Einrescher zurückäegeben wird,

ückgabe des

mit der Qattung über die ins.

1918. Vormittags 11 Uhr. im Palaft⸗Hotel zu Wtesdaden abzuhaltenden

1) Bericht des Aufsichtsrats und des üöber das Geschäftsjahr 1917. Vorlage vnd Genehmiaung der

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Nach § 29 unserer Statuten siad zur Teilnabme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, sbätestens am 2 Werktage vor der aaberaumtrn Generalversammlung bis 6 Uhr Abenes bei der Kom⸗ maaditgesellschaft H. Küster, Ugrich & Co., Gladbeck iWestfalen,

welch⸗

5) Neuwahl des Aufsi israts. Hagen i. W, den 25. Juli 1918.

Der Aufsichtseat.

Cuno, Vorsitzeader.

7) Niederlassung [28227]

in Dresden eingetragen werden. Kanigl. Amtsgericht Dresden, 24. Jalt 1918

[28225]

worden. K. Lmdgericht Presden, am 25. Juli 1918.

[28224] In die Liste der diesseits zugelassenen Rech’sanwälte ist heute eing⸗tragen worden: Rechtsanwalt Dr. Abraham in Stutt⸗ gart.

Stuttgart, den 24. Juli 1918.

K. Württ. Landgericht Stuttgart. J. V.: Landgerichtsdirektor Balluff. 28223]

K Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Dr. Abraham in Stutt⸗ gart ist beute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ auwälte emgetragen worden. Stuttgart, den 26. Jult 1918. Präsident Pfizer. [28222] Rechtsanwalt Thalmessinger in Stutt⸗ gart ist heute in die Liwe der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Stuttgart, 26. Jult 1918. K. Oberland’sgericht Stuttgart. Prasident Pfizer.

[28228)0) Bekanntmachung Rechtsanwalt Franz Bpaler wurde in eöG 88 K. Amtegerschts mann wegen Aufgabe der se heute gelöscht. 8 8 Eltmann, den 25. Juli 1918. Amtegericht. (Uuterschrift.) 188976 Rech 8 der Rechtsanwalt Justizrot Paul Schultze in Naumburg ist ra. desbalb in der Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtzanwälte ge⸗ löscht worden. Naumburg S. den 24. Juli 1918. Köaigliches Oberlandesgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[28253] Bekanntmachung.

In der am 24. Juni d. Js. in Eisenach abgehaltenen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Kaisexvoda in Tiefenort

von Nechtsanwälten.

In die A waltsliste ist heute der Rechts⸗ anwalt Paul Fnoth mit dem Wohnsitze

den

Die Rechtsanwälte Julius Otto Rudorf Rentzsch und Paul Kuoth in Presden sind in die hisige Anwaltsliste eingetragen

i [26854]

S. c. Antrag betr. Verschiebun Waähr das Prüstdenkege hlebung de d Ergänzungswahlen des Prä⸗ sidiums und des Gesamte usschußfes für die Zeit vom 1. Oktober 1918 bis 1919 bezw. 1920. e. e Wanderversammlun dabeg 81 s- g des Die Wanderausstellungen in de folgenden Jahren. 8 3) Vortrag: „Wie muß sich in Zukunft die Zuchteichtung in der deutschen Pferdezucht einstellen nach den jetzt vorliegenden Erfahrungen des Krieges. Berichterstatter: Herr Geh. Obei⸗ regierungsrat Thomsen⸗Berlin. 4) hls geüche im Auschluß an den Vor⸗

rap. Löwitz, den 8. Juli 1918. Der Vizepräsident der

Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft für Gau 3.

D. Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz.

[28252]

Aus dem Grubenvorstand der Ee⸗

werkschaft Heiligenroda in Vacha

a. v. Werra sind ausgeschieden:

a. Geheimer Regierungsrat Gundlach in Wilmersborf,

b. Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum,

c. Direktor, Bergassessor a. D. Dr. Karl Glinz in Berlin.

In den Grubenvorstand sind

a. Reichstagzabgeordneter Dr. Wilhelm Mayer in Mücchen,

b. Kaufmann Wilhelm Piepmeyer in Cassel,

c. Wirklicher Geheimer Rat Exxellenz Dr. Hunnius in Weimar,

d. Generaldirektor August Rosterg in Cassel

neugewählt.

Zum Worsitzenden des Gruben⸗

vorstandes ist der Reichstagsabgeordnete

Dr. Wilhelm Moayer ig München und

zum Mitglied mit den in § 17 letzter

Absatz der Satzung vorgesehenen Be⸗

fugnissen an Stelle des Bankiers Albert

Hornthal in Hildeshrim der Kaufmann

Wilhelm Piepmeyer in Cassel gewählt

worden.

Eisenach, den 25. Juli 1918.

Das Großh. Lächs. Bergamt.

[28570] Frameg, Frankfurter Massivdecken⸗ u. Eisenbesonbau, Ges. m. b. H. Die Flrma ist aufgelöst und in Liquidation. Z vilingenieur Ludwig Zimmermann, z. Zt. Mürchen, Reichen⸗ bochtr. 4, ist zum Liquidator bestellt. Gläubiger baben Ansprüche bis 1. Sept. 1918 anzumelden.

Der Liquidator: L. Zimmermann, Ziviling.

Lud wig

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1918 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst und Herr Direkior Karl Haber in Marnnbeim zum Liquidator best⸗llt. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf,

bei uns zu melden.

Ofen. und herdsabrik Neufang

wurden in den Grubenvorstar d neu ge⸗

G. m. b. 1h.

[28571] Der Schlesische Bankverein Filt

Bank Filiale Breslau, Pierselbit, Nominal 22 000 000

1000 Nr. 30001 bis 39000

schaft für zum Handel und zur Breslau, den 26. Juli 1918.

Presdyer Bank.

g. Zulastungastene

Bekanntma

beantragen: neue Aktien und zwar:

1917/18 und 13000 Stöck z je 1000 Nr. 39001 bis Divldendenverechtigung für 1918/19 der „Kauowiter Acties⸗Grsell

ergbau und Gisenhüttenbeirvieh“ zu Kattowitz O. S. Notierung an 5 hiesigen Börse zuzulassen.

chung. . der Deutschen Bank und die Dresdner

9000 Stück zu j⸗

sür Wertpapiere.

: Dr. sur. Georg Heimann.

geb. Draeger, in Wadang ist für obige Firma Prokura erteilt. Allenstein, den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Altona, EHbe. [28107] Eintragungen 1 8 X . ult.

H.⸗R. A 19. E. Calmann. Offene

andelsgesellschaft. Das Geschäft ist von

hron Louis Calmaonn und Witwe Jenny Rosenmeyer als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übernommen. Gotthelf Cal⸗ mann ist ausgeschteden. Die Gesellschaft hat am 15. Jult 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ahron Louts Calmann ermächtigt.

22. Juli

H.⸗R. B 287. Paul Wilckens u. Cy. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Altona. Der Ehefrau Agves Wilckens, geb. Todsen, ist P ckura ertellt.

5A.

H.⸗R. B 121. Chemische und phar⸗ marceutische Frbrik Lahnfen & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Dem Hans Wullenkort und Ernst Eggers, beide in Hamburg, ist Ge⸗ amtprokura erteilt.

ltona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

—,

Amberg. Bekaontmachung. [28411]

Aus der offenen Handelsgesellschart „Gebrüder Baumann“ in Amberg ist infolge Ablebens der Gesellschafter Erhard Baumann, K. Kommersienrat und Fabrik⸗ besitzer in Amberg, am 2. Januar 1918 ausgeschteden. An dessen Stelle ist seine Witwe Babette Baumann in Ambera in die Gesellschaft eingetreten. Diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

. schlossen.

Amberg, den 24. Juli 1918. K. Amtsgericht Registergericht.

Anklam. [28412] In unser Havdelsreaister A ist heute

unter Nr. 137 als reue Inbaberin der

8 8

Firma Johannes Rhein die Kaufmanns⸗ frau Moria Wedel, geb. Rhein, in Anklam eingetragen. Die Firma lautet jetzt „Jo⸗

annes Nhein Nachfolger Inh.

Maria Wede!“. Dem Kaufmann Otto

8

bheute

Wedel in Anklam ist P okura erteilt. Auklam, den 21. Jult 1918. Kal. Amtegericht.

Annaberg, Erzgeb. [28413] Auf Blatt 1373 des Handelsregisters ist eingetragen woroen die Firma C. Bachmann & Co. in Annaberg. Geseuschafter (ind die Kaufleute Carl Roabert Backmann und Fritz Wilhelm

Fürschner, beide in Annaderg. Die Geseh⸗ schaft ist am 24. Mai 1918 errichtet worden.

55

8 8

8 8 8

1

Angegebener Segenstand des Uaternehmens: Verwertung von Patenten somie Ver⸗ tretungen. Annaberg, den 25. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. ekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 19. März 1918; Firma „Cyristran Hierig⸗Werke am

[28109]

1 Mühlbach. Gesellschaft mit beschränk⸗

2. Siß⸗ Angsburg Die wesellschaft 17 ein“ solche mit beschränkter Hrftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Javuar 1918 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Beiieb

von Torxtilunternehmungen und die Be⸗

tetligung an solchen urd äͤhnlichen Unter⸗

nehmungen.

Das Stammkapital der Ge⸗

sellschaft b⸗trägt 300 000 dreihundert⸗

tausend Mark —.

Werden mehrere Ge⸗

scha tsfübree bestellt, so ist jeder für sich

rechtigt.

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Geschäfts ührer sind: Friedrich Die n, Komme zienrat und Fabrikbesitzer,

und Wilhelm Mittelstaedt, Fabrikbesitzer,

beid- in Oberla genbielau. Die Bekannt⸗

machu gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 18. Juli 1918: 1) Bei Fiema „Karl Senser, Kohlen⸗

versand Augsburg“ in Augsburg:

Nunmehriger Inhaber:

Guido Thoma,

Kaufmann in Augsburg. Die im Ge⸗

1.“

1) „Verlag für chemische Industrie, d. Ziolenw zry Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“. Sitz: Anugs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. Junt 1918 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Foribetrieb des bisher der Frau Paula Ziolkowsky gebörigen Verlagsgeschäfts mit der Firma Verlag für chemische Judustrie, H. Ziol⸗ kowskv in Augsburg. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnllche Unternehmungen zu er verhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung u ühernehmen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ stimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder Geschäftsführer für sich allein oder ob mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich Willenserklärungen für die Gesellschaft ab⸗ g ben und für die Gesellschaft zeichnen dürfen. Das Stammkapital b⸗trägt 35 000 ℳ, fünfunddreißigtausend Mark. Frau Paula Ziolkowzky bringt das von ihr bisber unter der Firma Verlaz für chemische Industrie H Ziolkowsky in Aageburg be⸗ triebene Verlagegeschäft mit der Firma in die neue Hesellschaft ein. Ausze⸗ nommen sind die Forderungen, aie Schulden und der Kassenbestand des G schäfts. Der Wert der Einlage beträgt 35 000 ℳ, fünfunddreiß gtausend Mark. Davon werden 32 500 ℳ, zwerunddreißigtausendfünf⸗ hundert Mark, auf die Stammeinlage der Frau Ziolkowzky argerechnet. Der Rest zu 2500 ℳ, zweitousendfünfhundert Mark, ist der Frau Ziolkowsky in bar von der Gesellschaft zu vergüten. Geschäfts⸗ führer sind: Paula Ziolkowsfy, Rentners⸗ witwe, Hans Günther, Kaufmann, beide in Augsburg. Jeder dieser Geschäftsführer ist fär sich allein berechtigt, Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen. An Emll Marx in Auge’burg ist Prokura erteitt. Firma als Einzelfirma gelöscht, desgl. die für diese erteisten Prokuren des Hans Güather und Emil Marx.

2) Firma „Gleich & Mayr“. Sitz: Augsburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juni 1918. Hegenstand des Unternehmens: Großbhandel mit chemischen Produkten. Gesellschafter sind: Monika Gleich, Mälzersehefrau und Hausbesitzerin, 5 Mavyr, Holzhändler, beide in Augs⸗

urg.

3) Bei Firma „Martin Bertram“ in Augoburg: Fiema gelöscht.

4) Bei Firma „Klunk K Gerber“ in Augsburg: Prokura des Karl Heinisch

erloschen. Am 20. Juli 1918:

1) Bei Firma J. C. Redlinger & Cie.“ in Augsburg: Nunmehrtae Inhaberin: Irmaard Scheler, Fabri⸗ kantenswitwe in Augsburg.

2) Bei Firma „Ledelmaier c&᷑. Schultz Nachfolger“ in Augsburg: Nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Dappen, jung, Opttker in Augsburg.

Augsburg, am 23. Juli 1918.

K. Amtsgericht.

Auma. [28414]

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Jähnert in Triptis ist im Handelsregister A Nr. 37 heute eingetragen worden: Der bieherige Gesellschafter Fabrikant Karl Blau in Tripfis ist all⸗iniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft.

Auma, den 26. Juli 1918.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Berlin. [28112] Handelsregister des Königl. Amits⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getraoven worden: Nr. 47 597. Gustav Schicke in Berlin⸗Marienfelde In⸗ haber: Gustav Schicke, Kaufmann, Beritn⸗ Marieanfelde. Nr. 47 596. „Uninan’ Dolzvertrieb Adork Herten in Berlin⸗ Schözeberg. Inhaber: Adolf Herten, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 3826 Wind, Ems & Fo. in Berlin: Der Gesellschafter Maurice Wind ist durch Tod aus der Gesellschaft am 18. September 1914 ausgeschieden.

Bei Nr. 12 615 Simon’s Möbelfabrik

& Herrmann in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelött. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firma Nr. 46 732 Wilhelm Weimers Versand u. Exvport⸗Buchhandlung in Berlin. Berlin, 23. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86

Berlin. [28417] Hanvdelsvregistee ves Königl Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handeleregister ist hente ein⸗ getragen worden: Nr. 47 609. Joseph Schweber in Berlin. Inhaber: JFoseph Schweber, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 610 Rey & Cp. in Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 20. Juli 1918 begoanen hat. Gesellschafter sind: Aifred Rey, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, und Karl Wieler, Kaufmaun, Berliv. Zur Ver⸗ rretung der Gesellschaft ist nur Karl Wieler ermächtigt. Nr. 47 611. Paul Rades in Berlin. Inhaber: Paul Rades, Drogist, Berlin. Bei Nr. 3402. C. Mahnkopf Nachfolaer in Berlinz Jahaber jetzt: Oskar Kaul, Kaufmann, Berlin.

Verlin, 24. Jusi 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [28111]

In unser Handeleregister B is heue eingetragen w roen: Nr. 15 551. Metall⸗ hütte Elsterwerda Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegerstand des Unternehmens: Herstellung von Feinziak aus Altzink, Hartzink, Re⸗ melted oder sonstigen unter dem Werte von Feinzink liegenden Zinksorten sowie die Schreidung von Messing in Foinzink und Kupfer oder die Entzinkung anderer Legrerungen nach dem Dr. Miethkeschen Geheimverfahren, und zwar zunächst auf Grund eines mit der Kriegemetall⸗Aktien. Gesellschaft zu Berlin geschlossenen Ver⸗ trage. Das Unternehmen kann durch Be schl.ß der Gesellschafter auf den Pandel mit den gewonnenen Prozukten sori⸗ auf alle Gebiete der M talliodustrie und alle damit in Zusammenhang stehende Betriebszweige ausg⸗dehnt werden. Stammkapital: 800 000 ℳ. Geschäfts⸗ fährer: Hans Weichel, Kaufmang, Berlm. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftunag. Der Gesehschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch sämtliche Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinsckaft mit zwei Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuritten gemein⸗ schaftlich; auch kann der Aufsichtsrat einen der Geschäftsführer zur alle nigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 552. Mehlis & Schalit Gesellschaft mir bescheänr⸗ ter Hastunz. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ herg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der elektrotechnischen, tech⸗ nischen und Metallwarenindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteilt4en. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Meylis in Berlin⸗Schöneberg, Diplomingenieur Owsei Schaltt in Charlattenburg. Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geselschafts⸗ vertraa ist am 5. Jali 1918 abgeschlossen. Die G.sellschaft wird durch zwei oder mehsete Geschäftsführer vertreten, von welchen je zwet gemeinsam zur Zeichnung der Firma befuagt sind. Als nicht eingetragen wud veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolcen durch den Oeutschen Reichzanzeitger. Nr. 15 553. Waren⸗Beschaffungs⸗ und Vertei⸗ lungsstelle des Vervandes Deutscher Textilgeschäfte, Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Merlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Waren⸗ beschaffung im Inlande und im Auslande sowie die Verteilung und Veräußerung

der beschafften Waren. Stammkapital:

des Verbandes Deutscher Toxtilgeschäfte. Nr. 15 554. Menzelstraße 23/24 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer: Kaufmann Adolf Bla⸗k in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellscha't ist eine Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellscheaftsvertrag ist am 20. Juni 1918. abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlicht Bekannt⸗ machungen der Gesellscha't erfolgen durch den Deutschen Resschsauzeiger. Nr. 15 555. Heymaun vnd Seust Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Ergen⸗ stand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Verkauf von Sarg⸗ be chlägen und onderen Metallwaren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ führer: 1) Hermann Heymann, Kaufmann, Berlin, 2) Wilhelm Serst, Schlosser, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1918 abge chlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1923 bestimmt. Die Gesellschaft verlängert sich j⸗kezmal um weitere 5 Jhre, wenn nicht sestens eines der Besellschafter die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfeist von min⸗ destens 6 Monaten zu dem Endtermin gekündigt wird. As nicht eingetfagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzsanzeiger. Werlin, 24 Jult 1918.

Fönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. g7272 .“

1“

Berlin. [28110]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: 2zei Nr. 582 J. Ruttentag, Verlagsbuachhandlung, Gesellschaft mit beschrxänkter Haftung: Rechtsanwalt Christian von Bornhaupt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5759 Amelang’'sche Lehrmittel⸗ Handung, Düngelmann und Feilich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelött durch Beschluß vom 29. Juni 1918 Liquidator ist der bisheria⸗ Geschäfts⸗ führer Buchhändler Ernst Schmersahl in Berlin. Bei Nr. 8400 Bühnenver⸗ lag Ahn & Stimrock Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Graf ist erloschen. Bei Nr. 12 259 Ehrhardt Seifen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hattung: Das Stammkapital ist um 70 000 auf 150 000 erböht. Bei Nr. 12 573 „Helmstedt“ Grund⸗ erwerbs⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Bernhard Sternberg ist nicht mehr Seschäftsführer. Kauf⸗ männischer Direktor Gustap Fischhach in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäfisführer bestellt. Bei Nr. 14 444 Erfatzsohlen⸗ Wesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Bruno Scheak m. Berlin ist erloschen. Bei Nr. 14 953 Flülsige Gase. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dr. phil. Hans Arnold ist nicht mehr Geschäfteführer. Dem Dr. phil. Willy Drägert in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 14 964 Gesellschaft für Neu⸗Einführungen Wesellschaft mit beschränkter Haftung: Edwin Kolm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kontoistin Karola Katz zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 420 Ausfuhr Gefsellschaft mit beschränkter paftung: Dem Carl Schroerder in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemetnschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft

befugt ist. Verl 24. Juli 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bretten.

9.3. Götz, Gochsheim, wurde

[28420] In das Handelsregister Abt. A Band I 8, betr. die Firma Christian

Die Firma ist erloscher. Bretten, d“n 10. Mai 1918. Großh. Amtsgericht.

Bretten. [28419] Unter O.⸗Z. 167 des Handelsregisters Abt. A Band I wurde eingetragen: Foma Berndard Veis Söhne, Bretten, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Nathen Veis und Karl Veis, beide Kaufleute in Bretteu. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1917 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft.

Bretten, den 23 Juli 1918.

Großh. Amtsgerich.

Cassel. [28421] In das Handelsreaister A ist am 23. Jult 1918 eiagetra zen: Echmidt & Diemar, Cassel. Persönltch haftende Gesellschafter ünd die Kaufteute Fritz Diemar und August Schmidt, beide in Cassel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1918,

Königliches Amtsgericht, Abr. 13, Cassel.

Chemnitz. [28422]

Ja das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8

1) auf Blatt 7338: die Firma Eduard Piomer in Chemnitz und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Schuhwzrenhändler Eduard Plomer in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren und die Aus⸗ besserung von solchen.)

2) auf Blatt 7339: die Firma Robert Goldfuß in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Goldfuß in Chemnitz. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Papier und Schreibwaren.)

betr. die Firma

3) auf Blatt 6582,

Frirdrich Mertsching, Gesellschaft für Kranantagen und Betriebskon⸗ trolle mit beschränkter Haftung in Chemnit: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Z'vilingenteur Georg Friedrich Mert⸗ schtag ist als Geschäftsfüuhrer ausgeschieden. Er ist zum Liqutdator bestellt.

4) auf Blatt 5372, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikantsche Petroleum⸗ Gesellschaft in Chemuitz Zoeig⸗ niederlassung —: Der Gesellschaftsvertrog ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1918 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage in § 12 abgeändert worden.

5) auf Blatt 1579, betr. die Firma Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Max Dost in Chemnitz. Er darf die Firma nur

oder einem anderen Prokuristen zeichnen. Königliches Amtsgericht Themnitz, Abt. E, am 22. Juli 1918.

Cöln, Rhein. [28424]

In das Handelsregister ist am 26. Jult 1918 eingetragen:

Abtetlung A.

Nr. 6817 die offene Handelsgesellschaft Blameuser & Co., Cöln. Persönlich haftende Geseulschafter: Witwe Johanna Blameuser, geb. Franken, Cöln, Paul Furthmann, Kaufmann, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juni 1918 begonnen.

Nr. 6818 die Firma Gyustan F. Hier⸗ lichs, Cölm, und als Inhaber Gustav Friedrich Gierlichs, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5621 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Christian Stötzer Metallgießerei und Armaturenfabrik. Cöln. Die Fiema ist geändert in Christian Stötzer Metallgiesßerei.

Abteilung B.

Nr. 72 bei der Firma Kölner Ver⸗ lags⸗Anstalt und Duckerei Actien⸗ Gesellschaft, Cöln. Dem Betriebsleiter

ritz Goebels und dem Buchhalter Bruno ahenr zu Cöln ist Gesamtprokurs er⸗

eilt.

Nr. 838 bei der Firma Rhenus⸗Ele⸗

Königli Abteil. 152.

mente Fabrik Gesellschaft mit be⸗

gemeinsam mit einem Vorstandsmitalied

—— I— .—