1““ 1“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 1227ã.. 8 Berlin, Dienstag, den 30. Juli 8 1918.
2 ateute, 3. Gebran gantter, 4. ans dem e andels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ 8 86 1 erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
,n S , 2 85 8 die gleiche oder ähnliche Z yeck⸗ Je Firma Au oge schweißerei Ries Worms. Bekanutmachung. e die Fma Friemaau & Wol⸗,& GC⸗*, Sitz is Sattgerr Kommaodit⸗ G. m. b. H. verfolgen, sowe der Erwech he uspoft seit 15 Jult 1918. pe önlich von Unternehmungen, durch deren azesitz baftender Gesenschafter: Gmil Ries, Fauf- die wireschaftliche Lage der Firma Frie⸗ mann hier, 1 Komwond'tist. Autegen⸗
b „g. [28518] Berlin. 1283461 Eichstzh 18 6 Im Se her bes hi sieecn Gerichts Laut Statut vom 13. Juni n 89 Seaef ea. 28351 en. e 8 F— „Bereinigne eine Geurssenschaft uater der Firma Groß⸗ und Verkaufs b. e 8 ö Gesell⸗ Fleischerei⸗Genessersckaft Groß⸗Berlin, u. H. in vesate aen. e. G. m. 1 x-5 b. H. gestärkt werden ch peiberei, Schlosseri, Klempneret und Worms eing 8eses “ i .e.Naeh 84 * *2 * Bertraungzbefugals der ntbenone 1 2 112 5 2 * — 8 g 8 8 5 81 8, S i † 8 4 2 Peark. Geschanc 1““ v 15 “ .. B“ ist um 280 000 ℳ errichtet L8- b “] — in nach Beenkigung der Liqutdation een 1982 8 8 8 8 g J 1 8 8 1 ie 2 8 ⸗* au - 4 erböht. 1 . 5 8 8 1 1 2 5 8 11“ “ v; nit, beschräukter L 84 [des Gesehschaftsvertrags ist dem⸗ E Gichstätt, 8Sen 892 8 8., aee h hegae Ns- He. gA. . Durch Beschluß der Gesell chaft r entsprechend durch Beschloß der Gesell lachrunge mtegericht. (F 8 . 8* 128 4 esell⸗ Wilhelm Greef in Saarbꝛücken; Ges⸗ll. vom 26 Junt 1916 iit dae Stawmkep tol schafter von 15. Jult E18 Vüebos. vö Eichstätt. 2 “ Sve Eö 8352 Betieff: Spar⸗ und Darl2n 88
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patemanwälten, gfts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kouturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 1775)
ist die E böhung des Stammkapite!s um . 2 : ster fü
Sehwedt. 282 0 116“ b zist⸗ der Geschäftranteile in ehn. Pi Eichstätt, 26. Juli Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelöregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
Hanbvelsreagister A. Nr 89 50ofc⸗ 8- 2 60 000 ℳ auf 300 000 ℳ Worma, den 26. Jul⸗ 1918. der G vofsenschaft 1 beb 88 Shse ben is K. b r Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsameigers, 8W. 48, V “ edeeni n r. pe.2 “ echles vhen Geoßbericgl ches Amtsgeticht. machungen erfolgen unter der Feirma, ge⸗ weee. cabchde asg ilbelmstraße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
- 9 8 8 8 88 8 2 8 “ “ “ De⸗ um 21 000 ℳ von 52 500 ℳ auf 31 590 ℳ Worms, den 26. Jusi 1918. teilung von Schlachtvieh und Fleisch für 29 -gA 1911, 26. Mat 1916 8 11““ Buch 1“ 1n 1n — - ““ Marienstein⸗ Waefserzen 9. Dezember 1917. üeaft mi wor Fehxe;gepses 3101 und Auslandes bezw. au all 1[.. e. K. 1 eee gges 1,n 18. 3,U 1918. scecekler Hatas Rel, Ia nes Be. dn Cenceseennnenn chee,n. (2aolo sesündigen Lebande autegg tenen Deles Fecc herfir Zdön Veaorsat gn Jese
der gilhzes Tnen n 12 h“ Friöschen d 2 m In⸗ und Auslande. Die Haftsumme in Wasserzell, als Stelloertret ef
I erbe 21. Juni 19 er in Worms wurde heute in beträgt 1300. ge Zahl steb⸗ äh “ unserem Handelsregister eingetragen. t tersge 1300-2. Pie nochnallee Zcdl stege e, zanabhe
usatz
vom 20. Januar 1918 erxgänzt. Gegen⸗ einen
stand des Unternehmens: 3) gemeinschaft⸗ licher Einkaagf von Verbrauchsstoffen, Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 4) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzevgnesse. Landanu, Pf., den 27. Juli 1918.
K. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [28364] In das hiesige Genossenschꝛftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die landn irtschaftliche Bezugs⸗ und Ad⸗ satz⸗Genossenschaft Neisdorf, ein⸗
8 1 Allgemeinen“
Posen. [28372] In unser Genossenschaftsregister in beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Bank Parcelacyjny G. G. m. b. H. in Vosen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlurg vom 13 Juni 1918 der § 32 des Statuts (Verteilung des Reingewinns) geändert
Den 22. Juli 1918.
Schwerte,. Ruhr. [28504] Amisgericht Stuttagart⸗Stadt.
In unser Handels egister A unter Nr 104 ist heute die Ftrma Karl Kauf⸗ hols Witwe, Schwerle, und als deren Inhaberin die Wiwe Kaurfmaans Karl Kaufhold, Elisabeih geb. Schulte, zu Schwerte eingetragen worden.
Oto mit dem Sitze zu Schwedt und ““ “ Se würzburg 28 „eichnet von mindestens zw⸗i Vorstands⸗ g-. Main. 1 [28353] — — — n deren Inhater der Faufmarn Willy mit beschränkter Haof ung hier, Den Franz Eisele 'n Kini 1. 8 mitaliedeen, in der und in 8 88 biesige Gevofsenschaftgregifte⸗ von Groß Eichen ist Peter Rock in Groß Oberndorf, Neckar. [28367] [die Firma der Genossenschaft den tto in Schwedt eingetragen worden. Kufleute Georg Erihnd und Amton dieser Firma wurd 181 en D,r S t (der. Deutsch,n Flelscherzeitunge und, wenn Fartoffei 28, uli 1918 einsetragen die 7) Genossenschafts⸗ Eicen in den Vorstand eingefrete In vos büösce Genosen scearegiter Zden Auffcttat: und darunter gawen- “ W“ 8 ““ “ e nach Nrustadt a. d. Fa Slch ler süingeben oder die Bekannt⸗ e Hnnase 2 gesets nsher ceie Grünberg 19 Jul 191 8 b hets 785 E““ 1S sens g “ önigliches Amte . 4 „½ 1I1I11“ ac “ 3 machung in ihnen aus and GHründen lugetragene Genossenschaft m. . js erioaliches richt. 1— — 88 glich mtegericht beee ahenit, ne “ vensch “ 17. Jusi 1918 unmöglich vire, in dem ö“ Renaen schränkter Hafipflicht mit dem giebe. 8 regns er. Großberzoglicheg mtsgericht. lichen Feeree 4 9 ble Juni 1 g9 Gesellschaft egeilt. gi. Amtsgericht — Registeramt. anzeiger“ tis zur Bemtmmung eines anderen Fräukfat a. M. Das Statut ist vom Gera. Reuss. S128250) IArene,, bebn. 127459) J 1u“ 1“ würzburg. “ „Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können 3. Senh 1918. Gegenstan) des Unter⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 19 In das hiesige Wenossenschaftsregister In der Generalversammlung vom 16. Juni e Sciff EEEETEbbTö“ er die Benosfenschaf hehmans hwesane er L-e 88— 8 ist heufe de Photoagraphen⸗Gr⸗ K EEE 88 1918 wurde an Stelle des verstsrbenen ˖-(—— s Alfeed Altschüler und G je. 32 Feflärungen abgeben. Die kauf für eigene po⸗ “ nossenschaft für Ost⸗Thüringen, ein⸗ —“ gvr. 1“““ Benjamin Eschle als Geschäfisfübrer ge⸗ Trier. [28508] G. s..- d Comvaagute, Zeichnung geschieht, indem die Ze chnenden aufcürsr gessegheemd*Rechnung von Fragene Genossenschaft mit be. u Netgm folgendes ngetragen worden: wählt: Joh. Summ, Schreiner in Aich⸗ v“ hellichaft mit beschräunkter Haftung zu der Firma der Genossenschaft 8 Kartoffeln, Kohlrüben und anderen land⸗ get⸗ g ½ 3 Durch Beschluß der M tuliederversamm⸗ : 8 8 reiner in Ai wurde der 1“ “ I eneügrenh 8 “ “ ist. “ sowte den A““ 2 Sgs 8 88 ” “ 8 b8 8b Borih sir ührer aus⸗ mitglieder sind: Carl Prause, Wilhel⸗ us gewonnenen Fahrifaten und Neben⸗ 1 “ ni Vertreter des Vereinsvorstehers, Häueler E Praus Ihelm n Hie Satzung ist am 30. April 1918 Carl Noß zu Rastow, zum Vereinsvor⸗
halden. Den 25. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Schwerte⸗ den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. — Soldau, Oatpr, [28505] In unser Handelsregister Abt. A in bei Nr. 118 Clara Moses in Solbau eing⸗tragen: De Firma tist erloschen. Soldan. den 19. Jult 1918 Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. [28506]
Bei dem unter der Firma Gustav Nauschütz in Michelau bestehenden Hanrdelsgeschäft (Abreiluna A Nr. 163) ist eingetragen drhen: Die Gesamt⸗ prokurg des Buchhalters Felix Wojta⸗ schewski und der Buchhalterin Pelagia Weeahen S Seraeburg
⸗Pr, den 10. Juli 1918. Königlsche Amtsgericht.
Straubing. [28507] “ 1“ eveintrag: at Fruhstorfer“, Sitz: Straubing. Inhaberin: Katharina Fruhstorfer, Kaufmarnns ritwe in Strau⸗ bing. Schnitt⸗ u. Kucwarengeschäft. Straubing, 26. Juli 1918. K. Amtsgericht. — Registergericht.
————
——
Stuttgart. 28152]
In das Handelsregister heule eingetragen:
„a. Abteilung für Einzelfp men:
Die Frma Wilh. Preuver in Stutt⸗ vart. Inhaber Hermann Preuner, Kauf⸗ mann hier, Bijout⸗riefabrik. Ges mtpro⸗ k risten: Marie Preuner, g- b. Otto, Fa⸗ hrikantenwitwe, Else Preuner, geb. Bauer, Kanfmannsebefrau, und Erwin Gaßmann, Kaufmann, alle hier. Je zwei derselben sind gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt, s. Gesellschafte firmen.
Zur Firma Julius L. Wernick hier: Die Niederlassung ist nach Cannstatt
Zur Firma Gustev Gffert hier: In das Geschäft ist Hermann 8 Kaaf⸗ mann in Göppingen, afs Gesellschafter eingetreten, es ist Laber di⸗ Firma in das Gesellschaftsficmernreaister übertragen wor⸗ den, s. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Fleischbauer A& Spohn hier: Das Geschäft ist mit der Fuma guf die Buchbändler Jakob Rath und GEustoy Umbreit, beide hier, in offener Handelsgesellschaft üöbergegang en, es ist da⸗ her die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. Tie im Be⸗ triebe des GesHäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verhinditchkeiten des seit⸗ herigen Ivhabers sind auf die Erwerber nicht übergegangen. s. Gesellschaftsfirmen.
b. Abieilung für Gesellschaftsfi⸗men:
Zur Firma Wilb. Preuner hier: Die offene Handelsgesellichnt hat sich durch den Tod des Gesellschaftens Karl 8. euner, Fad i’anten bier, aufgelöst, das
eschäft ist mit 58. ema auf den Ge⸗ sellschafter Hermann Preuner allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Die Firga Pustav Effert & Co., Sitz in Stuttgort. Offene Hondels⸗ e seit 17. Juli 1918. Gesell⸗ chafter: Gustav Cffert, Kaufmann hie“,
Kra
Verlagsanstalt
Trier, den 24
use in Triet ist erloschen Juli 1918.
Schaar u. Dathe, Kommaonditgesellschaft auf Aktien in Trier — Nr. 43 — eingetragen: Die Prokurag des Kaufmanns Arthur
Königlichs Amtegertchz. Abt. 7. Uerdingep.
zu Uervingen eingettagen worden:
aus dm Geschaͤft ausgeschieden; der Ge⸗
sellschafter Heunrch Heiter, Kaufmann zu
Uerdingen, setzt das Geschaft unter unver⸗
änderter Firma sort.
Uerdingen, den 25. Juli 1918. Köaigliches Amtsgerichl.
Völklingen. [28511 Im biesigen Pandelsregister B tn 8 der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Röchlir g'sche Eisen und Stahlwerke, G. m. b. H. zu Wölklingen heute fol⸗ dee worden:
Die Linzelprokura des technischeu Direktors Ruͤdolf Kröll ist 8 s sch Völkltagen, den 24. Juli 1918.
Königliches Amtsgerichꝛ.
Waldheim. [28512] Auf dem die Firma Ernst Bötger in Waldheim betreffenden Blatt 80 des Handelsregistes ist heute eingettagen worden, daß Rudalf Böttger auzgeschieden is und daß der Marie Marzarete verehel. Böttger, geb. Schmwartz“’, ia Waldhetm Prokura erteilt worden ist.
Waldheim, den 25. Juli 1918.
Kgl. Amtsgertcht.
Wanzleben. [28513] In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 84 bei der off nen Handelszesellsckhaft in Firma Dampf⸗ ziegelei Aitenweddingen Eduard und Nichard Kärsten, Altenweddingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wanzleben, den 24 Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. [28514] In unser Handelsregister A Nr. 38, hetre fferd die Firma J. Schnell'sche Buchhendlung C. Leopold in Waren⸗ dorf, ist beute an Stelle des bisberigen Juh ihers, des Buchhändlers Carl L opold in Warendor, der Bachhaͤndler Jozeph Lervolod daselbst eingetragen worden. Warer dorf, den 18. Juli 1918. Köntgliches Amtsgpericht.
Werne, Bza. Nünster. [28515] In das Handeleregister A Nr. 65 ist beute die Firma Johaun Adolf Briak⸗ maun zu Raddod urd als Inhaber Kaufmann Adolf Brinkmann in Radbod eingetragen.
Werne, Wez. Münster, 26. Jali 1918. Königliches Amtt gercicht.
Wiesbaden. [28516¹ E“ A Nr. 319
urde beute bei der Firma Hahn & Weygandt zu Wies baden L Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Hahn, Hotel⸗
gen [28510] In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 132 ist bei der Flrma H J. Kayser
Die Gesellschafterin Tberese Kayser ist
eschäftsführer ist Rechtsavwalt Dr. Richard Opvpenbeimer in Darmstadt. Dieser ist mit der Maßgabe zum Ge⸗ schäftseührer bestellt, deß er vnd Ludwig Kaufmann in Frankfurt a. M. nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Eesell⸗ schaft berechtigt sind. Dem Kaufmann Hermann Rodolph in 1 a. M. und dem Kavfmann einrich Kappes in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfühzer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ber⸗chtiat ist. Würzvurg, den 18. Fuli 1918.
Wörzburg. [28522] Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Maia ovorm. Ludwig Roth, Aktiengeselschaft. Durch Gen⸗ralver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Juli 1918 wurde das Ge sellschaftsstatut in §1, betr. „Firma“ geändert. Die Fima laufet nun: „Portland⸗Cement⸗Fabrik Kari⸗ stadt am Main, Ludwig Roth, Aktieugesellschaft“. Würzburg, 25. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht, Regtfteramt.
Würnsnburg. 8523 in “ ulI Klein ist aus . Eiceden er Gesellschaft aus Würzburg, 25. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [28524] J. Kneitz Nachf. Güntzer in Würz⸗ burg. Für dieses Holdwarengeschäft wird nun die Firma „Georg Schramm“ ge⸗ föhrt. Die bisbe’ige Firma „J. Kneitz Nachf. Güntzer“ ist dahet erloschen. Würzburg. 25. Jult 1918
K. Amtsgericht, Registeramt.
Zeulenroda. [28335 Auf Blatt 109 des hiesigen Ber da6. registers Abt. A ist heute die Firma Karl Hilpert in Zeulenroda und alz deren Inhober der Möbelfabrikant Karl Friedrich Hilpert in Zeulenroda eingetragen e 5
ngegebener Geschäfts : Möbel⸗ aezehen Geschäftszweig: Möbel⸗ eulenroda, den 24. Jali 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
6) Vereinsregister. [28394] Pfälzer Schuhfahrikanten⸗Verein
Pirmasens. Vereinérrgistereintrag
Sitz Pirmaseus. Ig der Generalver⸗ emmlung vom 11. Juli 1918 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt als 1. Vorsitzender Friedrich Rauch und als 2 Vorsitzender Otto Schmitz, beide Schuhfabrikanten in Pir⸗ masens.
Pirmasens, den 19. Iuli 1918.
Kgl. Amtsgeiicht.
Tackmann, Leo Frierke und Wenzel Gre⸗ gorowicz zu Berlin. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. Juli 1918. Königliches Amtzacricht Berlin⸗Mitte.
erzeugnissen, mit Ausnahme von Getre Aaßerdem soll die Genossenschaft s Bezugsvereinigung sowie als Verteilun gg. stelle im Sinne der Regierungsverord⸗ nungen dienen. 8
Zur Erreichung dieser Zwecke ist die
Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 8 (Erhöhung des G schäfteanteils und Ver⸗
Abteilung 88. Burgdorf, Dann.
beit Nr. 22
getragene Wenossenschaft mit be⸗ schräukter Haßpflicht“ in Lehrte heute folgendes eingetragen worden: Darch Beschluß de Generalversammlung
wendung oes Reingewinns) geäadert. Der 1 bat folgenden Zatatz erbalten: Verein gewährt seinen Mitgliedern einen festen Rabatt von 4 % oder nach Lage der Sache weniger auf ihre Einlä fe. Burgdorf, den 12. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [28349 Bei der im Henossen schaftsregister Nr. 5 eingetragenen Frm; „Creditbank Fried⸗ richshagen eingetragene Penossen⸗ schaft mit beschränkter Caftpflicht“ in Friedrichshagen ist beute folgendes ein⸗ getragen: Hermann Axnick in Friedrichs⸗ hagen ist zur Vertretung der beurlaubten Verftzadsmltglieder als Vorstandsmitglied Cöpenick, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Corbach “ — . [28350] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28 — Spar. und Darlehuskasse e. G. m. u. P. zu Berndorf — folgendes eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der „Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse“, sondern im Monats⸗ blatt des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenscaften des Regierungs⸗ bezirks Cassel und angrenzender Gebiete, e. V. zu Cassel. Corbach, den 26. Juli 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Dresden. 28337 Auf Blatt 116 des Genssser, Heg registers ist heute die Genossenschaft Pflug⸗ genoffenschaft Mittelsachsen eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und writer folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 5. J li 1918 befindet sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Re⸗ Gegenhand des Unternehmens ist die schaffung 88 von Kraft⸗
ügen für die laudwirtschaf . 1 8 Mitglieder. “
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Genofsersschaftiichen Waf. t ilungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen 1Sse ; h⸗ im Köngigreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Name⸗ zweter Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗
28348 Ja das hiesig⸗ e i. . 6 au „Eisendahn⸗Haushalts⸗ 8 v rrin für Lehrte und Umgegend, em⸗ des Geschäftebetriebs anf Personen, wel che nicht Maglieder der Genossenschaft sind,
zeichnet werden. Geht dieses Blatt ein,
Genossenschaft befugt, gleichartige oder
solchen zu beteiligen und deren Ver⸗
tretung zu übernehmen. Die Ausdehnung
itt hngesafsen., e ist eine Unterorganisation de 8 tralcenossenschaft des 8 Sö
schränkter Haftpflicht zu Berlin. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
Der folgen unter der Firma der Genossenschaft,
von den Vorstandsmitgliedern unterzei
in der Frankfurter Se G“ Willenzerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch je zwei Vorstandsmttglieder, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen
] hinzufügen.
Die Mitalieder des Vorstands sind die Kaufleute Valentin Liebmann und Julius Müller, beide in Frankfurt a M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäftsanteile besitzen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis Frankfurt a. M., den 24. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fürta, Odenwaid. [28354] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. Das Statut vom 31. Mai 1918 der Verwertungsgenossenschaft für land⸗ wlrtschaftliche Erzeugnisse, einge⸗ tragene Menossenschaft mit beschränk⸗ ter HPaftbpflicht mit dem Sitze zu Rim⸗ bach i. Odenwald. Gegennond des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftliche Verwertung von Obst und sonstigen land virtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, 2) gemeinschaftlicher Bezug der sum rationellen Betrteb der Landwirt⸗ schaft berötigten Bedarfsartikel. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstondemstglieder erfolgen, wern sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in 88 Weis⸗ enl der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift heifügen. II. Der Vorstand besteht aus: 1) Samuel Wetterhahn, Kaufmann in Rimbach i. O., 2) Georg Arnold, Rechner in Mörlenbach, 3) Georg Jakob Geist I1V., Gaftwirt 4) 8 Uacgbaga; ter i einr er, Bürgermeister in Rimbach i. düf
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich
artoffel⸗Gro . [vom 7. April 1918 sind die §§ 44, 59 dels, eingetragene Genossenschaft de.
Nach der Satzung vom 10. Juli 1918 ist
festaestellt worden.
Gegenstand des Unterrehmens ist: 1) dn gemeinschartl’che Einkauf der zum Betrieb⸗ des Pbotogrophengewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkeenge und deren Abgabe an die Mitglieder; 2) die gemenmschaftliche Uerernahme von Arbeiten usd Liefcrungen des Photo⸗ graphengewerbes.
Die Bekaantmachungen der Genossen⸗ schait erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmstgliedern, in der „Phbotegraphischen Chronik in Halle a S.“ Geht dieses Blait ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachang in ihm unmöglich, so tritt an seine Stell⸗ der „Deutsche Reichsanzei er“ bs zur Be⸗ stimmung ein’s anderen Blattes.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft. Die Wlllenserklärungen und Zeichnungen, des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Metgl'eder; die Zeichnurg ge⸗ schieht in der Weise, daß dee Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Uhlmann, Photograph, Hans L effl, Hof⸗ photograph, August Lutz, Hosphotograph, sämtlich in Gera. 1
Die Haftsumme eines Gexnossen beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zabl der Geschäftsanteile eines Gen ssen 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundern jedem gestattet. Gevca, den 25. Juli 1918
Fürstliches Am tsgericht.
Gladenbach. [28338] n das Genossenschaftsregister des hi sigen Geichts ist unter Nr. 9 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Kerch piel Lohra, e G. m. u. H.“ in Lohra folgender Eintrag bewirkt wo den: Jakob Schlienbecker ist aus dem Ver⸗ staad ausgeschieden und an seine Stele der Landwirt Peter Michel in Lohra ge⸗ tretꝛn. — Gen⸗Reg. Nr. 9. Gladenbach. 15. Juli 1918. Köatgliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [2
In uaser Genossenschaftsregister ist heute bei der uater Nr. 4 efngetragenen Ge⸗ nossenschaft „Richtersdorfer ESpar⸗ und Darlehnskass nverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrä kter Haftpflicht zu Richter sdorf“, Kreis Tost⸗Pleiwis, folgendes eingetragen worden: Der Bzuer Jobann Grund ist als neues Vorstandemitglied gewählt worden.
Amisgericht Gleiwitz, 22. Juli 1918.
Greiffenberg, Schles. [28357]
In unserem Genessenschaftsregister int heute unter Nr. 18 eingetragen worden: Elektrizitätogenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht in Ottendorf.
Gegenstand des U ternehmens der gemein⸗ same Bezug von elektrischem Steom, Schaffung und Uaterbaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste Zahl der Geschäͤfts⸗ anteile 20. Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Albert Paul, dem Guts⸗ besitzer Amand Scholz und den. Stellen⸗
Ie. G. m
steber und der bisherige Vereinsvorsteher, Lehrer Wilhelm Zengel zu Rastow, zum Vertreter des Vereivavorstehers gewählt. Hagenom, den 16. Juli 1918.
Groß berzogl.2Amtzgericht. Hann. Münden. [28359] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 eingetragen:
Epar⸗ und Harlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrät kter Caftpflicht in Sichelnstein. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Vorstandsmitalieder:
1) Landwirt Karl Beumler,
2) Landwirt Angust Stöbener,
3) Ferdi and Utermöhlen,
säm tlich in SicheInstein.
Statut vom 2 Juli 1918.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von 2 No standsmiteliedern, in den Mündenschen Nachrschten. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsch⸗ Reschsanzeiger. 3 Die Wellenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitgli⸗der erfolgen, wenn sie Deitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gechteht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗
fügen. 1 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäyrend der Diensstunden des Gerichts jedem gestattet. Hang. Mündey, den 22. Juli 1918. Das Könialiche Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [28361] Genossenschaftsregister des Könialichen Amtserichts zu Könipsberg i. Pe.
Eingetrazen ist am 23. Zuli 1918 bei Nr. 103 — Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft für Guttemplen⸗Logenhäuser, b. H. —: Paul Krupva und Oskar Woinke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Möbelhändler Rudolf Schmidt und Korbmocher Benat Lorsson in Köntigeberg i. Pr. sind in den Vor⸗ stand gemwählt.
Nr. 151. Einakaufsgevossenschaft Königsberger Schneiderinnen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ser Hastpflicht. Sitz: Königsber i. Pr. Satzung vom 18. Juli 1918. Gepenstand des Unternehmens: Gemeia⸗ schafilicher Einkauf der zam Betriebe des Schneiderinne gewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrtkate und Werkteuge zum Peckauf an die Mitglieder. Haftsumme 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Gerossen: 5. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich sind vertretungs⸗ verechtict. Bekanntmachungen: Dautsches
nicht möglich: Reichsanzeiger. Vorstands⸗
Beyer in Königsberg i. Pr. der Liste der Genossen Dienststunden des G richts jedem gestattet.
Genossenschaftsblatt in Berlin; falls dort
mirglieder: 1“ Hee,e. Riemann, Martha Wauschkuhn und Elfriede Die Einsicht ist während der
getragene Penossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht m Neudorf. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darssstoff“, gemeinschaftlicher Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Vorstandsmitglieder sind Kolonist Ger⸗ hard Abrenholtz in Oethenhausen, Kolonist Jonn Meyer in Neudorf, Kolonist Jann Hiurichs Keiser in Neufirrel. Die Satzung ist am 21. Juni 1918 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschafterfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanbs⸗ mitaliedern, im Allge⸗meinen Anzeiger für Onfriesland, die des Aufsichtsrats in dem⸗ selben Blatte, gezeichnet von dem Vor⸗ sigenden oder seinem Stellvertreter. Beim Eingeben des Blantes triitt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklä- rungen und Zeichnungen sind durch zwet Vorstandsmitglieder abzugeben, die bei Zeichnungen ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzuzufügen haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Leer (Ostfr.), den 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. I.
Aünster, eorf. [28339] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Abfatzgenvssen⸗ schaft Mersch, eingetragene Senosseu⸗ schaft mit beschräaokter Haftpflicht zu Mersch heute eingetragen, daß ar Stelle des aus dem Vorstand ausgeschieder en Arrold Böckmann der Gutsbesitzer Josef Allendorf zu Walstedde in den Vorstand gewählt ist. Münster i. W., 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. [28366] Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 35 ein⸗ getragen: Getreidelagerhaus Neckar⸗ bischofsheim, eingetragene Fenossen⸗ schaft mit b⸗schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neckarbischofsheim. Das Statut wurde am 16. Juni 1918 er⸗ richtet. Gegerstand des Unternehmens ist: Gemeinssmer Verkauf und angemessene Verwertung lanrwittschaftlicher Feld⸗ erzeugnisse, insbesondere des Getreides der Geaossen. Haftsumme 300 ℳ. Hschste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Vor⸗ standsmitglteder sind: Heinrich Schieck, Landwirt in Neckarbischofsbeim, Philipp Adam Hauck, Landwirt in Neckardischofs⸗ beim, Michael Junker, Gutspächter auf Eulenbergerhof bei Obergimpern, Friedrich Het'ler, Müller in Helmhof bei Neckar⸗ ischofsheim. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgli dern, im Bad. Landwirtschaftl. Genossenschafts blatt, Karlsruhe. Geschäfts⸗ jahr: 1. Juli bis 30. Juni. Die Wlllers⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensuntersch ift beifügen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann
Offenbach, Main.
während dee Dieaststunden des Gerichts
Amtzsrichter Majer.
[28368] Wekanntmachung.
In das Genossenschafzsreaister des unter⸗ jeichneten Gerichts Band IV Nr. 4 wurde heute folgender Eintrag vollzogen: 1) Bezugs und Arbeitsvereinigung der Installatenre und Svengler⸗ meister von Offeubach a. M. und Umgegend, eingetragene Geossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Offenbach c. M. 2) Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Beschaffuag und Ver⸗ wertung von Rohstoffen, Fertig⸗ und Halbfabrikaten, Werkzeugen und Maschinen, die zum Gewerhebetrieb in irgendeiner Weise erforderlich sind, feraer gemeinsame Arbeitsübernahme für Rechnung der Ge⸗
enschaft. noss 88 Höchste Zahl
3) Haftsumme ℳ 200. der Geschäftsanteile 50.
4) Vorstand: a. Wilhelm Unverzagt, Vorsteher; b. Christian Grüabeit, dessen Stellvertreter; c. Julius Staselmann, Beisitzer; alle ia Offenbach a. M. 5) Statut vom 26. April 1918 mit öF“ vom 11. Mai und 19. Juni Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Offenbacher Zeitung und, sofenn diese eingeben sollt⸗’, in dem Ge⸗ werbeblatt für das Großherzogtum H ssen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. De« Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willengerklärung kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beiügen. Die Einsich der Liste der Genossen ist
jedem gestattet. Offenbach a. M., den 15. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.
[28369] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen enessenschaft Malkereigenossenschaft Gusten, eisgetragene Benossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gusten eingetagen worden, daß der Gutsbesitzer Reinhold Hagedorn in Sitzmannsdorf an Stelle des aus dem Vorstande ausschei⸗ denden Gutsbesitzers Reinbold Rother in Kauern in den Vorstand gewählt worden ist. Ohlau, den 24. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Otterndorf. [28370] Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Molkerei Otterndorf, ein⸗ etragene Benossenschaft mit unbe⸗ chräueter Haftpflicht zu Otterndors“, ein etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Hofpächters Albert Heesch ist der Hofbesitzer Heinrich Schütt zu Altenbruch in den Vorstand gewählt. Otterndorf, den 24 Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. In unser
[28371]
Genossenschaftsregister ist
worden jist. Posen, den 6. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Rastatt. [28373] Zum Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 9 warde heute eingetragen: Ge⸗ meinzützige Heimstättengenossenschaft chaggenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflscht in Gaggenau. Statut vom 28. Junt 1918. Gegenstand ist: Beschaffung von Heimstätten für Minderbemittelte in der Weis⸗, daß die Heimstätten der Genossen im Verkaufswege unter Vorbebalt des Wiederkaufsrechts im Erbbaurecht oder in Ausnahmefällen auch in Miete abge⸗ geben werden. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Wenossenschaft in den vom Bad. Landeswohnungsverein herausgegebenen „Mizt⸗ilungen über das Wohnungswesen in Baden“, in eiligen Fällen, beim Eingehen der Zeitschrift oder bei Verweigerun, der Aufnahme in der „Karlsruher Zeitung“ (Bodischer Staats⸗ anzeger). Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Karl Höfer, Pfarrer, Georg Munk, Architekt, Jakob Glunz, Mechaniker, und Josef Meter, Kaufmann, alle in Gaggenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rastatt, den 26. Juli 1918.
Gr. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [28374] In unser Genessenschaftsregister im bei dem unter Nr. 14 eingen agenen Heilige⸗ linder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e G. m. u. H. in Heilige⸗ linde folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Carl Parschau aus Bäslackshof ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Paul Wermter⸗Bertienen zum Vor⸗ sitzenden gewählt; stellvertretender Vor⸗ sitzender ist der Rittergutsbesitzer Gustao alker⸗Krakotin. Der Gutsbesitzer Anton Drengk⸗Fischbach ist neu in den Vorstand gewählt. Rastenburg, den 22. Juli 1918. Köaigliches Amtszericht.
Reichenbach, Vosgstl. [28375] In das hiesige Genossenschaftsregister für die Erwerbn⸗ und Wirtschaftsgenessen⸗ schaften ist beute ouf das den Netzsch⸗ kauer Korsamverein eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haf:⸗ pflicht in Netzschkau i. B. betreffende Blatt 6 die Aenderung der §§ 2 und 38 des Statuts eingetragen worden. Dar⸗ nach ist die Haftsumme auf 50 ℳ erhöht wordey. 8 Reichenbach, am 26. Juli 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Röbel. [28376] In unser Genossenschaftsreaister ist heute eiagetragen, daß in der Seneralversammlung der Dampsdreschgenossenschaft Zep⸗ kow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Zepkow am 28. Juni 1918 die Auflösung der Genessenschaft be⸗ schlossen ist und zu Liquidatoren die Erb⸗ pächter Paul Maaß und Adolf Schult zu
gestatte t. Neckarbischofsheim, den 23. Juli 1918. Gr. Bad. Amtsgericht.
heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Gromada Spolka budowlana e. G. m. b. H. in Vosen eirgetragen, daß an Nürnberg. [28340] Stelle des ans dem Vorstande ausge⸗ Genossenschaftzregistereinträge. schiedenen Npolinaty Kloskowski der Kauf⸗
1) Rohstoffeinkaufagenossenschaft man Teofil Grudztelekt in den Vorstand der Beindrechsler zu Nürnberg, ein⸗ gewaͤhlt ist, daß durch 135 der Ge⸗ getzagene Genossenschaft mwit be⸗ veralversammlung vom 21. Mai 1918 die schräukter Haftpflicht in Nürnberg. §§ 9, 12, 14, 27, 28, 29, 30, 38 und 39 des David Galster ist aus dem Vorstand aus⸗ Statuts geandert sind. Zu Kurdgeburngen geschieden, für ihn wurde als Geschäfts⸗ von Willenserklärungen und zum Zeichnen führer der Drechslermeisser Egydius Hagen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ in Nürnderg neugewählt. schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die 2) Spar. und Credit⸗Verein Eibach von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ b. Nürnberg eingetragene Gevossen⸗ kanntmachungen erfolgen darch das Blatt [28363] chaft mit beschränkter Haftpflicht in Oredowusk und im Falle seines Eingehens Eibach. Rudolf Blaß ist nicht mehr durch den Deutschen Reichsanzeiger vom Vorstandsmitalied, als solches wurde der Vorstande in der Weise, daß wenigstens Schneidermeister Konrad Bock in Eibach zwel seiner Mitglieder unter die Firma neugewählt. der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, Nürnbera, 24. Juli 1918. vom Aufsichtsrat in der Weise, daß der K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Vorsitzende oder sein Stellvertreter unter] dem
Z“pkow bestellt sind.
Röbel, den 27. Juli 1918. Großherzoaliches Amtsgericht. Runkel. [28342] In unser Genossensbaftsregister ist bei der Spar⸗ und DVarlehnskasse E. G. m. u. H. zu Wirbelau heute einge⸗
tragen:
In der Generalversammlung vom 26. Mai 1918 ist der § 36 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß künftig die Veröffentlichungen nicht mehr in der Zeitschrift Nassauischer Land⸗ und Forstwirte, sondern in dem Genossenschaftsblatte der Nassaulschen landwirtschaftlichen Genossenschaften zu Wiesbaden erfolgen.
Runkel, den 24. Juli 1918.
Königl. Amisgericht.
Runkel. [28341] In unser Genossenschaftsregister ist bei Landwirtschaftlichen Consuw⸗
Lampertheim. 128362] Bekauutmachung.
Ig unser Genossenschaftsregister wurd⸗ heute bei Nr. 5, Konfumverein fuͤr Lampertheim und Umgegend e. G.
und Hermann Hꝛerle, Kaufmann in Goppingen, Agenturgeschäft für chem. Fabrikate und Atikel der Metallwaren⸗ Se e Firma Fleischhaner & Spohn, Sitz in Offene 8e “ 1 . ss N. . Walfach. [28517] huster: Jakob Rath, Buchhändler hier,y In das Handelsr⸗gister A Be 11“ Buchhaͤndler hier. O.⸗Z 292 Gekar heicamdbe⸗ abꝛ ndlung. Gutach. wurde eingetragen: Di 1 8 ” Firma Nanz & Gelbing hier: ist erloschen. Das age chäft 1“ er Gesellschafte Karl Nanz jr., Bau⸗ (St. Georgen im Schwarzwald verlegt. unternehmer in Stuttgart⸗Heslach, ist aus Wolfach, den 24 Juli 1918. der Gefellschaft auzgeschteden. Gleichzeitig Großh. Amtsgericht. E11“ unter Verzicht —. . das Rech: zur Vertretung der Gesell.( Worms. Brkannt 282 schaft eingetreten die Ehefrau des Gesell. Bei der Sihn zege ghnaer, 82187381 leguss. zdermann, Gelding, Fuhrumer. hrimer“ in Worms wurde heute in nehmers hier: Luise Gelbing, geh Fritz, hier. unserem Handelsregister eingetragen:
5) Adam Jakob VI., Bürgermeister in Birkenau.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt ℳ 500,—.
Die Etrsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth (Odenwald), den 26. Juli 1918. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
beßtzer zu Wiesbaden, ist alletniger In⸗ haber der Kirma, welcher das Geschäft unter der bisherigen Feirma weiterführt. Wiresbaden, den 23. Jult 1918.
besitzer August Puschmann in Ottendorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gerossenschaft in der Monats⸗ Waf des Schlesischen e gene cc, Die
enserkläruagen des Vorstandes er⸗ folgen durch mirdestens 2 Vorstandemit⸗ m. b. H. in Lampertbeim, eingetragen: glieder. Die Zöichnung geschiebt, indem Die Genossenschaft ist durch „Beschluß 2 Mitglieder der Firma ihre Unterschrift der Heneralversammlong vom 24 März besfügen. Die Efasicht der Liste der Ge. 1918 ab 1. April 1918 in Liquldat on
nosse oa d ststunden des getreten.
vese. ee ecg ne. dn 1 L quifatoren sind: Albert Shelte, Ge⸗
Greiffen berg i. Schl., den 20. Jull1918. Eerfizssgeen in I
G “ Lampertheim. 5. April 1918.
Sranb . Großheriogliches Amtzgericht. ekann 8
In unser (enossenschaftsregister wurde Laundau, EFfalz. bezüglich 1 der wüen Laltaeacf euschaft Genofsenschaftsregister. Vogelsberg in Groß⸗Eichen einge. Spar⸗ ued Darlehenskasse, einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ tragene Genossenschaft mit 1ee. schräukter Haftpflicht beute eingetragen: schränkter Haftpflicht mit dem Sitze An Stelle des durch Tod aus dem in Essine en.
b. § 2 des Statuts wurde Vorstand ausgeschiedenen Konrad Eimer II. durch Besch uß der Generalversammlung
so tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die Leipziger Zeitung an dessen
Stelle. beträst dreitausend
7) Genossenschafts⸗ register.
le 9 [28345] In das Genossenschaftsregister ist bel! Willenserklärunge d Zei ü der Genossenschaft Spar⸗ und Par,⸗ die Genoffenschast haben “ lehus kasse in Rauvertehousen (Nr. 15 standsmitglieder zu erfolgen. des Regtsters) am 24. Jult 1918 folgen⸗ Zu Mitalsedern des Vorstands sind be⸗ des “ worden: h 8* Rittergussbesiver, Rittmeister Verantwortlicher Schriftleiter: Sp. 1: .4. or un 2 ig L 1 b 8p. 5: Lan dwirt Konrad Battenfeld 17. der Rütteravkobesther Seins e,Hschat, “ 8 “ m r ö “ Kreinitz bei Strehla, de⸗ Rittergutspächter Verantwortlich für den Anzeigenteil: p. 6: audwir Heinrich Schäfer III. Kurt Böhme in Klippbausen bei Wilsdruff se Der Vorsteher der Geschäftsstelle, 8 88 ven, dem. 1 easeenen üg 32 868 Vorwerksbesitzer, Rittmeister J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. G b 1 2e8 l ndwir onra eo O . üftss. EeTT““ 3 . st Pcokura attenberg, 25. Juli 1918. während d ie.ana; ge arx, Wfewe des Kaufmanns ertei t 8 Köntgliches Amtsgericht. zeichneten S nne cf ndeh ges unter⸗ Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 59. 9
Die Haftsumme Mark für jeden Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsantelle,
auf welche ein Geno 1 beträgt fünfzio. enosse sich beteiligen kann,
[28358]
————
Albert Nachmann, bier, ist ans der Ge Wor 5 - inn, bier, der Ge⸗ — ms. den 25. Iuli 1918. 26 sellschaft auegeschleden. Goßherzogliches Amisgericht. Dresden, den 26. Jull 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.