[28601] 128210] Aufgedot. Das Aufgebot der Reichsbankanteile) Der Invalide Karl Budde in Crombach Nrn. 81 186 und 81 187 über je 1000 ℳ Nr. 48 hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ wird als zurzeit noch nicht zulässig wider⸗ buchs Nr. 10 238 der Sparkasse der rufen. Die Zahlungssperre bleibt unbe⸗ Gemeinde Wald mit elner Einlage von rührt. 84. F. 417. 17. 1480,78 ℳ, lautend auf den Namen Kacl Berlin, den 23. Juli 1918. Budde in Bockenbach b. Creusthal f. W., Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Abt. 84. aufgefordert, spätestens in dem arf den Bei der [28599]2 Zahlungssperre. A November 1918, Bormittags u8l Auf Anttag des Anton Orschler in 11 kür, vor dem unterteichneten Gericht, Obernau, Ufr., Hauptstraße 2, wird der Zimmer 13, anberaumten Aufgebote termine .“ ,hen seine Rechte anzumelden und die Urkunde Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗eine 27 * ; gver treffs der angeblich abhanden gekommenen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ “ 111“ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ Soltngen, den 20. Juli 1918 leihe des Deutschen Reichs von 1916] BSoltugen, den 20. Juti 1918. Lit. G Nr. 5 906 221 über 100 ℳ ver⸗ Königliches Aatsgericht. boten, an einen anderen Inhaber als den [28269] 8 oben genannten Antragsteller eirne Leistung! Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt zu bewirken, insdefondere neue Zinsscheine hat heute folg Aufgebot elassen; oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Witwe des Gutsbesitzers Aibrech WBerlin, den 26. Juli 1918.
§§ 25, verteilung.
Dem Reservpefonds sollen 5 % zu⸗ geführt werden, bis er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht. Als⸗ dann sollen die Akconäre 4 %, dem⸗ nächst ber Aufsichtsrat 10 % erhalten und dest zu Verfügung der
[23188] Die Generalversammlung der Johaunne mühlen Aktiengesellschaft Roasenthal X Co. zu Posen vom 24. Julit d. Js. hat ihre Auflösung beschlossen. Wire for⸗ dern hiermit die Gläaviger der vorke⸗ zeichneten Gesellschaft auf, ihre Anprüch⸗ bei uns anzumelden. Der Liquibmtor der Johaunesmühlen Akt.⸗Ges. Rofenthal & Co. Posen in Liquidatton.
Fsidor Rosentbal. „Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
Wir beebren uns hierdurch, die Aktionäre unseree Gesellschaft zu einer am 19. Angust 1918, Boemittags um 11 Uhr, in den Geschäftzrämen der Mitteldeutschen Ceeditbank in Berlia, Burgstraße 24, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung en⸗
26, betreffend Gewinn⸗[28750] 5 8 ader sch. ,ha e sach⸗ v Actienbrauerei Eisenach. klienacre aft i. Lig., Hamburg. 8 3 — r Die Netonäw unferee Gesenschaft e 2 Auf Kes . hierburch zu der am Freitag, ven 6. Sep⸗ Smua ensd, den 1 „Augu eigszas tember v. J., 2 ½ Uñbr Aachm., in den Vormittags 10 Uhr, einberufenen weschästzräumen der Herren eotare Dres. austerorbentlichen Generalversumm⸗ Crasemann und de Chapeautouge, hier. aug wird noch gestellt der Antrag eines
1 8 2 I Nft 8 4 . un or hl der l1. Johannisstraße er. 6—8, stalifinden. Akttonärs auf Festsetzungg der Zahl de
den ordentlichen Generalverjammlung Cifenach, den 29. Juli 1918. 9„ 1982 8 2₰ 0 v. üti 8 2. Fmasladen Der Aussichtsrat.
Dr. Sommerfeld, Vorsitzender.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
8 9 99 der Rest 287561 g
8 Geueralversammlung stehen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am 2. Tage vor der General⸗ versammiung, dem Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß si⸗
1
4749
9302 Tagesorbdunng:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 8. Juni d. J.
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an den Liquidator und Aufsichtsrat.
3) Waslen zom Aufsichtsrat.
Gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags
gewähren nur die Aktien ein Stimarecht,
[28748] Galvanische Metall-Papier Fabrik, Aktiengesellschaft,
Berlin k. 39, Gerichtstr. 2.
8 M . benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ geioste Anleihescheines 35 Wertpapieren. a. Gekündigt zum 1. Juli 1918. 771 80 144 173 178 188 Stadtanleihe vom Jahre 1886. [„25 2 ö 63 166 197 März 1918 erfolgten 8 3019 3115 3127. 435 450 468 473 491 530 559 1— fürnhern-Kürther Tronanar felser Stadtanleihe vom Jahre 1886 “ x8 Nürnberg-Fürther Transport- f C 8501 8703 8920 werden zum 1. Oktober Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober b. Gekändigt zum 30. September 1918 Verzinsung derselben nicht Die Akrsonäre unserer Gesellschaft werden 131 160 166 172 219 220 223 230 253 163 235. üllig werdenden Zinsscheinen 913 in unserem Geschäftshaus, hint. Stern⸗ ihre Aktien bei einem Notar hiaterlegt 6 128 218 249 263 308 342 368 378 8 347 360 369. hauptkafße abzuliefern. an die Stazt, lung eingeladen. Der Aussichtsrar. Ordentliche Generalversammlung
1 6 1 1[27226] Tilgung von Anleihen. [70519) Bekann 4) Ver v ung . von 1) Jügent planmäßiger Tilgung nach⸗ Folgende am 1ndans. berg Pr. sind folgende Nummern aus. Orauienburg de 1SS1 UI r. St gelost worden: Buchstabe A zu 500, Ans [7 1505] 9 . “ 4 %% Mreißenfelfer 4 % Anleihe von 1901 Ausgabe 1V. HStt I“ * 2903 2912 2931 2935 2940 2914 189 18nhee22, 0,209, n. am 7 “ 530 55 Arot o1A“ 4201 4311 4403 4553 4617 646 649 651 697 706 230 550 Austosung der 4 0 igen Weisßen. 4802 4942 4976 5062. — “ 869 963 971 972 0 756 702 Malltonen⸗Anleihe urd olgende 001 9225 0 F. v Pm;or 2 r44 (Millionen⸗Anleihe) wurden folgende 9368 9947 9816 9899 hiemeehr e anhaee Slober 1018 Gesellschnst K Laderrorporntian 1918 gezogen: Ueber diesen Termin hinaug ehns 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien. Buchstabe A Nr. 44 48 56 72 73 76 12 x I 25 uchstabe A Nr. 44 48 56 72, 73 76 3 ½ % Auleihe von 1885 Ausgabe I. nannten Anleihescheine sind nebst Dre ge⸗ 1 hiermit zu dee am Moatag, den Buchstabe B Nr. 3 6 43 49 60 75 88 1 EEö“ 5 8 8 9 1 Buchstab Ues. g ee. * E] 11 22 111 130 166 175 178 180 Zinserneuerungsscheinen in kurdsrlest gasse 9/1, in Nürnherg stattfindenden haben. 31. 3 414 415 888 435 436 140 446 450 458 181.183 216 248 257 271 280 288 319 Zustande zur Einlösung 52ISNI 30. vrdentlichen Geveralderzamm⸗ Nürnberg, den 31. Juli 1918. 468 469 483 492 591 605 25 3 8 gg 9 882 8 “ von 1885 Ausgabe II. Fütc die etwa sehlenden Zings Tagesordnung: S. Wertyheimer.
3 764 über je 500 ℳ.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[28772 Bekanntmachung. In der Nacht zum 16. Dezember 1917 sind aus den Geschäftsräumen des Allg. Konsumvereins folgende Wertpapiere darch Einbruch ent vendet worden: 4 ½ prozentige Schatzanweisungen Deutschen Reiches, Jahrgang 1917: 5000 ℳ Gruppe 378 E 238868, 1000 ℳ Grupp: 617 H 1063257, 2000 ℳ Gruppe 489 G 368822, 2000 ℳ Gruppe 489 G 368823. Akten J. 1724/17.
des
1918. Der Staatsanwalt.
154. F. 532. 18./ Grundbuchamte in Helmstedt am 6. Ja⸗ nuar 1886 ausgestellten Pypothekenbriefes
den 21. März 1919, Vormietags
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
„Naidenburg 1. Schl., den 26. Juli] oserelärung der Urkunde erfolgen wird.
nedt hat das Aufgebot des von dem
über die im Grundhuche von Helmstedt Band VI Blatt 35 Abt. III Nr. 9 für den Oeckonomen Albrecht Schmibt einge⸗ tragene Hypothek von dreitausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforhert, spätestenus in dem auf
10 Uhr, vor dem Herioglichen Amts⸗ gerchte Helmstedt anberaumten Aufgedots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
Helmstedt, den 22. März 1918. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Brink.
Abbhanden gekommen:
28045] “
2 Stück Reichsschatzanweisungen zu je 1000 ℳ Ser. XIII Lit. H Nr. 823 587/8 mit Zmsscheinen p. 1. Juli 1918 und solnenden nebst Talons.
Beorlin⸗Steglis, den 27. Juli 1918.
Amtsvorsteher. [28770]
Die Pfandbriefe unserer Bank
Serie 8 Nr. 6363 14 501 16 534
Nr. 7829 1/240 ℳ, 1 Nr. 2179 1/240 ℳa, Nr. 1323 1/400 ℳ Nr. 4537
Serie 17 Nr. 5609 1/240 ℳ, Serie 18 Nr. 3003 1/400 ℳ haben sich wieder angefunden. Preußische Hyvotheken⸗Actien⸗Bank. Berlia. [28594]
[285952 Bekanntmachung.
Der im Reichzanzeiger vom 8,. Juli 1918 von uns als abhaunden gemeldete Hypo⸗ tbekenpfandbrief unserer Bank Serie IX Lit. E Nr. 12 183 über 500 ℳ hat sich ebenfalls wieder angefunden.
Beriin, den 29. Juli 1918.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Der Vorstand.
1285961 Aufgebot. Der von uns unterm 14. Jult 1913 ausgefertigte Hinterleaunasschein zum Ver⸗ siche ungsschein Nr. 412 381 über ℳ 6000 guf das Leben des Schauspielers Wilhelm Goldmann in Berlin⸗Schöneberg, geboren am 4. Januar 1877, ist abbanden ge⸗ kommen. Der gegenwaͤrtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und⸗ eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 27. Juli 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
Fimnterlegungsscheinaufgebot, Der Hinterlegungsschein vom 24. Mai 1917 über die auf pen Namen des Herrn Friedrich Briskmaun, Rentier in Driburg, lautende Versicherungsvolice Nr. 321 660 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 10 der Ver⸗ sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte Hinterlegungseschein für kraft⸗ los erklärt wird. Berlim, den 29. Iust 1918. Friedrich Wilhelm Lebeusversicherungs⸗Aktiengesellschaft Die Direktion. (28597]
128614 Aufgebobvt. Der Versicherungsschein Nr. 146 969,
Durch Ausschlußarteil vom 12. Juli 1918 ist der am 19. März 1884 in Stankus⸗Schmibht geborene Besitzer Michel Tezins aus Nauffeden⸗Jakob für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 23. Januar 1916 festgestellt worden. Memel, den 17. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a. Durch Ausschlußarteil voeom 10 Juli 1918 ist der Unteroffizter Ernst August Keienke 7. Komp. 11. Batl. Res.⸗Infantr.⸗ Regt. 65, 16. Res.⸗Div sion, VIII. A.⸗K 29. Res.⸗Ins.⸗Brigade, geboren am 24. August 1888 zu Schönlanke, Kreis Carnikau, zuletzt Grubenarbeiter in Do⸗ natusdorf, für tot erktär worden. Als Todestag ist der 26. September 1915 festgestellt. Lechenich, den 12. Jali 1918 Weschluß. Das Ausschlußurteil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 10. Juli 1918, betreffend Todeserklärung Krteske, wird dahin be⸗ richtigt, daß als Tod stag nicht der 26., sondern der 27. September 1915 fest⸗ gesetzt wird. 11. Lechenich, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. [25858] Ediktalzitatiohn. In Sachen Gröninger & ECie., Aluminiumfabrik, Bianningen, vertr. d. Dres. A. Veit u. Meier, Advokaten, Liestal, gegen Jamrowsky, Otto, Kauf⸗ mann, und Wiegand, Heinrich, Kom⸗ mandantenstraße 58/59, Berlin S. 14, betreffend Forderung, werden anmtt die Geklagten gemäß § 65 der Prozrßordnung vor den Beiirksgerichtspräsidenten zu Arlesheim (Kt. Bafelland, Schweiz) zur Prozeßeinleitung geladen auf Samstag, den 7. September 1918, Vormittags 8 ½ Uhr. Im Falle des Ausbleibens wird die Prozeßeinleitungsverfügung gleichwohl erlassen. Arlesheim, den 4. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber zu Arlesheim: Heller. s [28287] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Richard Gressel in Berlin⸗ Wilmersdorf, Eisenzahnstraße 62, Prozeßt bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizra⸗ Stebens und Arras in Berlin, Unter den Linden 47, klagt gegen 1) Pantiel Katzenel⸗ sohn, 2) dessen Ehefrau Frau Elijabeth Katzeneisohn, geb. Magasanik, früher in Charlottenburg, Meineckestraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm für die Wohnung Meerneckestraße 25 die am
Schmidt, Helene geb. Ohland, in Helm⸗ 62
101 375
Zuchstabe C Nr. 15 87 90 171 186 192 213 265 332 362 418 476 482 491 493 501 515 521 538 546 563 586 592 626 628 691 699 729 788 830 855 861 890 929 958 996 über je 200 ℳ.
Die Kapitalsbeträge können vom 1. Oktober 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehöri⸗ gen Zinsscheinen bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1918 auf.
Rückstände: Auslosung für 1917 Buch⸗ 379 über 1000 ℳ. Auslosung für 1917 Buch⸗ 109 503 661 über je 500 ℳ.
Aus der Auslosung für 1917 Buch⸗ stabe C Nr. 634 über 200 ℳ.
Weißenfels, den 7. März 1918.
Der Magistrat.
382
Aus der stabe A Nr. Aus der stabe B Nr.
[705181 Bekanntmachung. Bei der am 4. März 1918 vorge⸗ nommenen Verlosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März 1884 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Provinzial⸗ anleihescheine I. Ausgabe sind die Nummern:
Buchstabe A Nr. 3 4 16 42 ℳ 72 102 = 6 zu 3000 ℳ = 18 000
Buchstabe B Nr. 13 44 65 92
126 191 198 = 7 zu 2000 ℳ = 14 000 Buchstabe C Nr. 13 48 61 88 121 124 151 236 254 257 = 10 zu 1000 ℳ = .. Buchstabe D Nr. 66 155 162 163 178 180 182 206 225 264 311 312 332 423 450 535 557 571 629 634 651 673 708 711 757 772 787 799 833 849 886 893 911 917 959 999 ä= 36 zu VOODZe“ Buchstabe E Nr. 3 5 15 16 54 73 98 118 132 195 204 234 315 332 369 395 498 518 519 542 544 575 609 618 666 718 719 730 732 767 825 897 915 926 949 967 = 36 zu 200 ℳ = 7 200
zusammen. 67 200
10 000
gezogen worden. Die Inhaber der Stücke werden aufge⸗ fordert, gegen Hergabe der Provinzial⸗ anleihescheine und der dazu gehörigen insscheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Proviazialhaupt⸗ kasse in Stettin werktäglich von 9 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1918 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1918 auf. Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stlücke über 4000 ℳ für 1918 zur Tilgung. Gleichzeitig werden die Inhaber fol⸗ gender schon früäher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert: I. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884): Buchst. B Nr. 103 zu 2000 ℳ, Buchst. C'Nr. 191 zu 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 763 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 76 230 853 = 200 ℳ, 8 ausgelost zum 1. 10. 1916.
143
467 482.
712 781.
949 962.
1567 1584 1588. erforderlichen Stücke
scheine auf.
noch nicht eingelöst: E 233 zu 500 ℳ. L 7 8 9 zu 1000 ℳ.
L 191 292 zu 1000 ℳ, M 358 359 zu 500 ℳ.
T 401 zu 500 ℳ. S 311 zu 1000 ℳ.
V 1009 zu 1000 ℳ, W 1510 1512 1947 2334
V 2666 zu 1000 ℳ, W 4536 zu 500 ℳ.
L 763 778 zu 1000 ℳ, zu 500 ℳ.
K 1013 zu 2000 ℳ,
zu 500 ℳ.
6444 6445 6447 6512 zu 500 ℳ.
A 158 601 zu 2000 ℳ. B 50 267 zu 1000 ℳ, C 301 1490 1966 zu 500
B 4593 4807 zu 1000 ℳ, C 10024 zu 500 ℳ.
500 ℳ, E 446 574 575 634 1160
A 135 136 zu 5000 ℳ, B 26 zu 2000 ℳ, zu 1000 ℳ,
iu 200 ℳ.
Magistrat
Anleihe von 1901, Ausgabe I
D 266 269 275 320 349 421 443 448
E 414 428 544 548 565 578 590 591 594 598 613 621 651 666 671 685
3 ½ % Anleihe von 1885 Ausgabe IV. D 761 781 787 810 829 852 914 929
E 1214 1260 1278 1298 1307 1334 1365 1395 1408 1420 1421 1460 1527
Die übrigen zu diesen Tilgungsfristen sind angekauft. Mit dem 1. Juli bezw. 1. Oktober 1918 hört die Verzinsung dieser Anleihe⸗ b Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kaufgelde des zugehörigen Anleihescheins abgezogen.
2) Folgende in früheren Fristen aus⸗ geloste und gekündigte Stücke sind bisher
Anleihe von 1885, Ausgabe I. Anleihe von 1889, Ausgabe I. Anleihe von 1889, Ausgabe II.
Anleihe von 1891, Ausgabe I. Anleihe von 1891, Ausgabe II. Anleihe von 1893, Ausgabe I.
W 377 518 535 zu 500 ℳ. Avleihe von 1893, Ausgabe II.
zu 500 ℳ.
Anleihe von 1899, Ausgabe I. k 84 28 781898,1ng8en M 1731 1757 2051 2052 2060 2831
Anleihe von 1899, Ausgabe III. L 1965 2004 2320 zu 1000 ℳ,
M 3010 3043 3172 3197 3202 3340 3759 4103 4104 4133 4225
6547
EAI
ℳ.
Anleihe von 1901, Ausgabe IV.
Anleibe von 1910, Ausgabe I. C 474 476 477 478 479 480 807 886 1325 1879 1880 zu 1000 ℳ, D 31 32 451 452 715 805 808 zu
zu 200 ℳ,
F 71 72 73 843 844 845 846 zu 100 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe II.
C 119 120 230 1629 1630 1931 1932 E 781 782 783 784 785 1399 1400
Anleihe von 1910, Ausgabe III. F 891 892 893 zu 100 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe VI. E 161 162 163 164 165 856 zu 100 ℳ. Königsberg Pr., 26. Februar 1918.
4265 4317
Anleihe von 1899, Ausgabe IV. L 2606 2706 3486 zu 1000 ℳ, M 4809 5102 5606 5607 6041 6252 6854
wird der Betrag von 1s cen
EW g. vom Aölösungskapital EEE 11“ 9. März 191 Der Magistrat. 1
J. V.: E. Krebst.
Bekanntmachung.
[946] zur Einziehung im Rechnungsie h ausgelost worden: chnurgajahre 1918 Von den auf Grund des Allerböchtte
— 16. Oktober 18 rivllegiu 1 P giums vom 17. September 1891
85 8 Altober 1895 auf 3 ½ % heral gesetzten eihescheinen der Gemeinh⸗ Reutzun (Früher Rixzorf) ae⸗ gabe IV die Nummern:
Buchstabe A über 1000 ℳ% 22 30 55, 71 258 275 277 319 490 517 620 627 636 715 734 803 888 898 920 935 963 975.
Buchstahe B über 500 ℳ. 45 81 193 214 238 273 370 479 514 523 546 556 627 668 695 744 79 856 867 895 942 977 998 1017 109 1080 1125 1126 1191 1198 1217 Ja8 1368 1378 1388 1459 1495 1501 1 “ 1636 1665 1896 1940 1950
995.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihesch⸗ine nebst den nah dem 1. Oktober 1918 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörtgen Zinsscheinanweisungen vum I. Okgober 1918 ab bei der Stadthanpitkasse Neu⸗ köcn, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1918 härt die
Verzinsung der ausgelosten Anleihescheie
auf. Für feblende Zinsscheine wird derm
Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Reuköhn, den 22. März 1918. Der Magistrat.
419
[73239] Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Sechsunddreißigste Auslosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 45 84 126 135 150 166 180 242 256 265 277 284 über j⸗ 2000 ℳ. Buchstabe B Nr. 311 328 344 346 369 384 392 411 416 434 438 b15 i56 566 575 599 613 631 655 677 722 0 861 875 über je 1000 ℳ. Buchstabe C Nr. 918 932 939 911 1032 1059 1076 1083 1090 1106 1138 1195 1198 1226 1266 1274 1324 1³2²9 1358 über je 500 ℳ. Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. an bet der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg. tt Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ schen Staatsbank) in Verlin und der Fommerz⸗ und Diskontobank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweifungen. Die Verzinsung der gezogenen Nummemn hört mit dem letzten Tage des Sep⸗ tember b. Js. auf. 8 Rückständig sind noch die Schuldver⸗ schreibungen Buchstabe B Nr. 428 494 531 543 551 895 über je 1000 ℳ ung Buchstahe C Nr. 984 1004 1041 1042 1050 1223 üver je 500 ℳ, deren Ciꝛ⸗ lösung in Erinnerung gebracht wird. Wanbsbek, den 15. März 1918. Der Magistrat.
[28584]
Nach Vorschrift des Tilgungeplans srh⸗
ausgefertigten, zufolse Allerhöchster Order
26. 3 ½ Uhr, in
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts
für 1916/17. —
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Eatlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahl des statutenmäßig aus⸗
schdenden Mitglieds des Aufsichte⸗ rats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, spätesteus am 2. Tage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse ünserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinteriegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei hiaterlegt haben.
Nürnberg, den 31. Juli 1918.
Der Aufsichtsrat. S. Wertheimer.
[28757] Nürnberg-Fürther Trausport. Gesellschaft & Lader-Corporation
Commanditgesellschaft auf Aktien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, ben August 1918, Saachmittags unserem Geschäftshaus, hiatere Sterngasse 9/1, in Nürnberg stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesornuung ¹
1) Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Kommanditgesellschaft auf Atktien in eine Aktiengesellschaft.
2) Genehmigung der Bilanz für den 30. Juni 1918.
3) Zuwabl von weiteren 3 Mitgliedern zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Akztenkapitals durch Ausgabe neuer Aktien behufs Erwerbung eines Spe⸗ ditionsgeschäfts.
5) Aenderung bezw. Ergänzung der Statuten, insbesondere:
§ 1, enthaltend die Firma. Dlese oll lauten: Nürnberg⸗Fürther Trans⸗ vort⸗Gesellschaft & Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft. 2, 4, 6 9 10, 11, 12, ent- altend Bestimmungen für die versön⸗ lich haftenden Gesellschafter, die inso⸗ weit in Wegfall kommen sollen. § 7, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals und Art der Aktien. Das Grundkapital soll um 450 000 ℳ uf 1000 000 ℳ erhöht und die Aktien rhaberaktien werden. § 8, betreffend die Organe der Ge⸗ ellschaft. An Stelle der persönlich haftenden Gesellschafter tritt der Voꝛ⸗ tand der Aktiengesellschaft. Dieser soll aus einer Person oder aus ehreren Mitgliedern bestehen und vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft olgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der haben die Befugnisse der ordent⸗ ichen Mitglieder. §§ 13, 14, 15, enthaltend Be⸗ timmungen fuͤr den Aufsichtsrat. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder oll 3 bis 6 betragen, Aktienbesitz für ieselben nicht mehr vorgeschrieben ein. Zustimmung des Aussichtsrats oll erforderlich sein zu Erwerb, Ver⸗
Aufsichtsrat ausgeschieden.
machen wir bekannt, daß
haben durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
einem Notar;
selschaft für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886 in St. Peteroburg
[28689] Hamburger Hochbahn Akriengesellschaft. Herr Juk. Oito Adloff ist aus dem Hamburg, den 26. Juli 1918. 28591]
Nach § 244 des Handelsgesetzbuchs
Herr Georg Roediger senior
Kammgarnspinnerei zu Leipzig. Der Vorstand.
[28747] Au die deutschen Aklionärxe der Ge⸗
Zur Wahrnehmung der auf Grund der Bestimmungen des deutsch⸗ russischen Friedensvertrages vom 3. März 1918 gellend zu machenden Ersatzansprüche der deutschen Aktionäre der Gesellschaft für elektrische Beienchtung vom Jahre 1886 in St. Petersburg hat sich unter Beteiltgueg von Großaktionären, insbe⸗ sondere der Elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin eine
Schutzvereinigung deutscher Aktionüre der Gesellschaft für
elektrische Beleuchtung vom
Jahre 1886 gebildet. Wir laden hiermit zum weiteren Beitsitt ein. Die Mitgliedschaft kann von jedem reichsdeutschen Aktionär erworben werden, dessen Aktien seit dem 31. Juli 1914 nachweislich in deutschem Beßttz gewesen siad, oder der die im Jahre 1914 aus⸗ gegebenen jungen Aktien bet einer Bezugs⸗ stele bezogen und die Einzahlungen ent⸗ richtet hat. Der Beitritt zum Verein erfolgt: 1) seitens der Aktionäre der vor 1914 autgegebenen Aktien durch Hinterlegung der Aktien mit den Gecinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1914 u. ff. und dem Ecneuerungsschein bei einer der von dem Verein bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen. Im Auslaube liegende Aktten müssen in das Depot einer Hinterlegungs⸗ stelle übertragen werden; für im Inland eingereichte Aktten muß der deutsche Stempel vawendet sein;
2) seitens der Aktionäre der im Jahre 1914 ausgegebenen jungen Aktlea durch Hinterlegung der von der Bezugsstelle ausgestellten Quittung.
Mit der Hinterlegung der Aktien oder der Bezugequittung unterwirft sich der Hinterleger den Satzungen des Vereins.
Der Hinterleger von deutsch versteuerten und an deutschen Bötsen lieferbaren Aktien erhält dafür je eine mit Nummer ver⸗ sehene, über den Akktienbetrag von Rubel 500,— lautende, auf den Inhaber ausgestellte Urkunde; hinsichtlich dieser Hinterlegungsurkunden soll die Zulassung zum Börsenhandel beantragt werden. Alle sonstigen beitretevnden Aktionäre erhalten über die Mitgtiedschaft nur eine auf den Namen lautende, nicht übertragbare Hinter⸗ legungsurkunde.
Gegen Rückgabe der Hinterlegung;⸗ urkunde an den Vorstand der Schutzver⸗ einigung kann jed’s Mitglied aus ihr aus⸗ scheiden. Vor Auflösung der Schutzver⸗ einigung ausschelrende Mitglieder haben als Anteil an den entstandenen Kosten 1 % des Nennwertes ihrer Aktien mit ℳ 2,70 für die Aklte bei Rückgahe der
weiche wenigstens drei Tage vor her Geugralversammlung im Bürs der Gesellschaft, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 64 II, gegen Qutttung hinterlegt sind. Statt der Aktten können auch von einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Akzien eathaltende Depotscheine hiater⸗ legt werden.
Hamburg, den 1. August 1918.
1 Der Liquidatar: Ludwig Schünemann.
28751] 1
Die diesjährige ordeutliche General⸗
verzammlung findet am Freitag, den
6. Srptember 1918, Nauchmtttazs
4 Uyr, auf der Amtsstube des Notars
ficerchnr zu Aachen, Wilhelmstraße 34,
att. Tagesordnung:
1) Vorkage des Geschäftsberichte, der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlug⸗ rechnung vro 1916/17 und Beschluß⸗ fassung über dieselben.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrals. —
3) Neuwahl des Aussichtsrats. .
4) Genehmigung eines mit der Wies⸗ badener Bank und deren Teilhaber ahbgeschlossenen Vertrags.
5) Verschiebenes.
Zur Teilnahme au der Generalversomm⸗
lung sind nur solche Aktionäre berechtigt,
die spätestens 7 Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aknien bei einer der nachverzeichneten Banken oder einem
Notar hinterlegt haben und uns den
Hinterlegungsschein einsenden:
Dresbuer HBauk oder deren Zweig⸗ nieherlassungen.,
Nationalbauk für Deutschland, Berlin,
Norddeutsche Creditanstalt, K̃önigs⸗
berg. Aachen. den 26. Juli 1918.
Unitas Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[285900 .““ Lndwig Ganz Aktiengesellschaft, Mainz. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ludwig Ganz Aktiengesell⸗ schaft in Mainz vom 22. Juni 1918 hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 2 000 000 auf ℳ 4 000 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von St. 2000 neue auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000, die für das Geschäfts⸗ jahr 1918 zur Hälfte dividendenberech⸗ tigt sind. b Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir auf Grund der mit der Ludwig Ganz Aktiengesellschaft getroffenen Vereinbarung die Aktionäre derselben auf, das Bezugs⸗ recht auf ℳ 2 000 000 junge Attien unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1) Die Geltendmachurg des Bezugs⸗
schlusses in der Zeit vom 29. Juli bis 814. August 1918 einschließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden hei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düssel⸗ dork, oder bei der Nationnlbank für Deutschland, Berlin, und zwar pro⸗ vistonsfrei, soiern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung
Freitag,
vdes
30. August 1918,
rechtes hat bei Vermeidung des Aus..
Mittags 12 Uhr, in den GeVchäfto⸗ räumen 1 Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44/45.
des Bankgeschäfts S. Marx, Tagesordanng:
1) Bericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung der Bilaaz, Gewinn⸗ und Verlustrechgung per 1917/18. Beschlußfassung über die Genehmtgung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Genehmtgung des Entlassungsgesuchs von Aufsichtsratsmitgliedern und Ent⸗ lastung derselben. b
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktien sind ohne Talons und
Diwvidendenscheine unter Beifügung eines
doppelten Nummernverzeichnisses spä⸗
tesens am Mittwoch, den 28. Angust
1918, in den üblichen Geschäftsstunden,
bis Abends 6 Uhr, eutroeder bet
unserer Gesellschafrskasse, Gerichtstr. 2,
oder bei dem Bankhause J. Loemweu⸗
herz, Berlin NW. 7, Universitätstr. 3 b,
oder bei dem Banthause Carsch, Simon
. Cvy., Berlin W. 8, Kronenstr. 57,
oder bei der Reichsbauk oder bei einem
beutschen Notar zu hbinterlegen. Berlin, 27. Juli 1918.
Galvanische Metall Papier⸗Fabrik
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Marx, Vorsitzender.
gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 10 009 090,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktsonäre. Die neuen Aktien sollen für das Geschäftsjahr 1917/18 Anspeuch auf die Hal'te der Jabresdividende baben und ab 1. Oktober 1918 mit den alten Aktten
gleichberechtigt sein. “
2) Beschlußfassang über die Modalitäten der Begedung der Attien.
3) Beschlußfassung über Kbänderung des § 7 der Statuten (anderweittge Fest⸗ setzung der Höhe des Grurdkapitals).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammluag betelligen und in derselben ein Stimmrecht ausühen wollen, haben gemäß § 26 der Statuten ihre Aktien oder Reichebarkdepotscheine über ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depolscheine etnes deutschen Notars spätesteus am deitten Tage vor der auberaumten Generalver⸗ tammlung, den Tag der Verxsamm⸗ lung nicht migerechnet, bei der Besel⸗ schaft oder bei der Miteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt g. M., bezw. deren sämtlichen Fillalen, orber bei der Basler Handelsbank Hasel zu hinterlegen. 1 Verlin, den 30. Juli 1918. „Siemens“ Elektrische Betriebe
Uktlengesellschaft. [28749] Der Vorstand.
in Bremen
in Dresden
in Elberfelb
in Frankfurt a. M. „
b stunden einzureichen. heältlich. 8 88 Bremen, im Jult 1918.
IAN
1 4 ½ % Anleihe des Norddeutschen Lloyhd von 1908. Ausgabe neuer Zinsscheinbozen. 88 Die neuen Zinsscheinbogen zu den Schuldscheinen obiger Anleite können ggegen Einreichung der Erneuerungsscheine von jetzt ab erhoben werden:
bei Herren Bernuhv. Loose & Co., b bei der Bremer KFank Filiale der Dreslner
ab „ „ Deutschen Bauk Filiale Bremey, Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗
„ Direction der Disconto⸗Gesellschaf⸗
bei Herrn E. C. bei der Preußischen Staantsbank (Kgl.
„ Herrn S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Jndustrie,
„ Werliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bauk. 8 Direction der Disceuto⸗Gesellschaft, Dresbuer Bank,
Allgrmeinen Deutschen Crebit⸗Austalt
Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresbuer Bank, SE Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank Filiale Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft
Dreödner Bank in Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel und In⸗
Die Erneuerungsscheine sind mit einem er Sericr urume ffolge grordneten Verzeichnis innerhalb der bei seder Stelle üblichen Geschäfts⸗ Formulare sind hierzu bei den genannten Stellen er⸗
Norddeutscher Llond.
7- „ b 2 ESAe⸗
gelellschait auf Attien,
Filiale Bremen, Weyhausen,
See⸗ hanbdlung), 8
Abtzi ung Dresden,
Deutschen Vank, Frunkfart a. M
Filiale Fraukfurt a M.,
dustnie. nach der Serien⸗ und Nummern⸗
“ 8 1“
[28192]
Nachdem das Vermögen der— 18 Vereinsbank in Kiel als Ganzes unter Ausschluß der Liquldation auf unsere Bank ühergegangen und damit die Vereinsbahk in Kiel aufgelöst worden ist, werden gemäß § 308 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger dee aufgelösten Gesellsschaft hlermit aufgefordert, ihre Anspröche bei und anzumelden. A“X“ Pamburg, den 24. Juli 1918. v““
Vereinsbank in Hamburg.
Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ Delligsen, Aktiengesellschaft, Alfeld /Leine. (Früher Bernburger Maschinenfabrik, Akttengeseüschaft)
Wir fordern blerdurch unsere Aktionäre auf, ihre auf den Namen der Bere⸗ burger Maschinenfabrik Axkttengesellschaft lautenden Aktien Nr. 1 bis 2634 mit den dazugebörigen Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilschetnen per 1918 ff. gegen nrue auf den Namen unserer jehigen Firxma lautende Aktien mit einer? Gewinnanteilscheine 98. 8
bet unserer Gesellschaftskaffe in Alfeld /Leine oder durch Vermittlung 1 der Nationalbauk fürn Deutschland. Berlin W. 8, des Bankhauses Max Meyerzein, Haunover, des Bankhauses Gottfried Prrzfeld, Pannover umzutauschen. 8 Alfeld/Leine, den 29. Juli 1918. Der Vorstand. Max Meyer. Heinrich Daus.
Hinterlegungzurkunde zu zahler. Die vollständigen Satzungen der Schutz⸗ vereinigung sind auf sämltlichen Hintes⸗ legungsuckunden abgedruckt und außerdem bei den Hinterlegungsstellen einzusehen. Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: die Deutsche Bank, die Wank für Handel & Judustrie, die Mitteldeutsche Creditsank, in Frankfurt a. Main: die Deutsche Bank Filiale Frankfurt, die Fillale der Bank für Handel und
Industeie. 8 die Mitteldeutsche Credithank.
Letzter Hinterlegungstag ist der 15. August 1918.
Besondere Kosten sind mit dem Beitritt nicht verbunden. Die Kosten der Schutz⸗ vereinigung sollen aus der erzielten Ent⸗ schädigung gedeckt werden.
Verlin, im Jult 1918.
Schutzvereigigung veutscher Aktionäre der Gesellschaft für eleltrische Belencktung vom Juhre 1886. Der Vornand Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Schultz. Bodinus.
äußerung oder Belastung von Grund⸗ igentum, Ausführung von Um⸗ und Neubauten über 10 000 ℳ, zur Auf⸗ nahme von Darlehen über 25 000 ℳ, r. Ausgabe von Schuldverschrei⸗
Buchst. B Nr. 82 zu 2000 ℳ,
Buchst. C Nr. 202 252 = 2 zu 1000 ℳ,
Buchst. D Nr. 189 240 608 = 3 zu
500 ℳ,
Buchst. E Nr. 11 26 29 193 331 563
594 811 = 8 zu 200 ℳ,
ausgelost zum 1. 10. 1917.
III. Ausgabe (Privilegtum vom 12. 8.1894, ausgesertigt 1. 4. 1895):
Serie 1 Buchst. E Nr. 71 zu 200 ℳ,
Serte 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 ℳ,
Serie 4 Buchst. B Nr. 556 zu 3000 ℳ,
aausgelost zum 1. 4. 1916.
Serie 1 Buchst. E Nr. 75 zu 200 ℳ,
Serie 3 Buchst. D) Nr. 533 zu 500 ℳ,
Serie 3 Buchst. E Nr. 309 zu 200 ℳ,
1. Januar, 1. April und 1. Juli 1918 fälligen Beträge sowie 77 ℳ Mietstempel schulden, mit dem Antrog: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger a. ℳ 2814 nebst 4 % Verzugs⸗ zinsen: 1) von 1412,50 ℳ seit 1. Januar 1918, 2) von 1401,50 ℳ seit 1. April 1918, b. am 1. Juli 1918 weitere 1368,50 ℳ bei späterer Zahlung nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1918 zu zahlen, 2) den be⸗ klagten Ehemann zu verurteilen, vbie Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefran zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . 1 handlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Serie 6 Buchst. E Nr. 734, Zivilkammer des Köninlichen Land⸗ ausgelost zum 1. 4. 1917.
gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Einlösestellen8m Berlin: Deutsche 1b Tegeier Weg 17,20, auf den 17. Oktober Bank; S. Bleichrüder; Del⸗ Zinsleisten und nichtfälligen Zinsscheinen 1918, Vormittags 10 Uhr, Saal 144, brück, Schickler & Co.; F. W. die Kapitalbeträge vom 31. Dezember mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Krause Copo.; d. 3. ab aus unserer Stadtkasse zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen par⸗ und Krebit Hank. und unverzinslich die Hinterlegung bes
Königlicher Hauprt⸗ und Residenzstadt. Dr. Erdmann. [26831] 8
Bei der planmäßigen Auslosung Löß⸗ nitzer Stadtschuldscheine sind ge⸗ zogen worden:
a. von Anleihe v. J. 1884 (ie 200 ℳ) die Nummern 56 58 75 145 150 196 205 225 231 403 421 444 474 484 522 536 543 552 556 562 590 655 703 717 727 746,
b. von Anleihr v. J. 1905: Lit. A (je 500 ℳ) die Nummern 13 22 148 b. 381 448 533;
t. B (je 200 ℳ ummern 13 23188 19 qj ℳ) die Nummern 13 Die Jahaber werden aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Stadtschuldscheine acbs
4 % Pfandbriefe Serie II und III und 4 ½ % Pfandbriese der Pester Ungarischen Commercial⸗Vanr. „Die am 1. Aus ust fäcsch 1 EEETb bungen, Bestellung und Entlassung
des Bezugsrechts auf Grund schriftlich; oder mündlich erteilten Auftrags erfolgt,
werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsproviston in Anrechnung bringen. 2) Auf eine alte Aktte kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 ℳ zum Preise von 160 Prozent zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden. Der Kauf⸗ preis ist bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts bei der Bezugsstelle einzuzahlen. 3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Röckgabe werden die neuen Aktien nach Ferligstellung ausgehändigt. 4) Bei der Aumeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis, ohne Hinzufügung von Geaiananteil⸗ und Erneuerungsscheinen, einzureichen. Die Altien, auf welche das Bezugsrecht ausgeüdt ist, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben. 5) Vordrucke für die Anmeldung sind bei den Bezugsstellen rostenfrei erhältlich. TPüsselborf, Verlin, im Jult 1918. Barmer wMauf⸗Verein Hinsberg,
Fischer & Fomp. Püfseldorf. Nationalbauk für Deutschland.
den wir am 1. November 1899 für Herrn Jullus Häusler, Schuhmachermeister in Biskupitz, Krz. Schroda, auf den Namen Agnes Häusler lautend, auggeferzigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins binnen prei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 15. Juni 1918. Teutonia Versicherungsakttengesellschaft n Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoöoff. J. V.: Schömer.
28598] Oeffentliches Aufgebot.
Dern von uns am 21. Oktober 1912 zusgestellte Versicherungsschein Nr. 127 465 auf das Leben des prakt. Arztes Dr. mey. Euzen Schwartz in Beebach ist in Ver⸗ lust geraten. Wenn inverhald zweier Monate der Inhaber des Versicherungs⸗ scheins sich nicn bei uns melbdet, gilt die
U kande für kraftlos. Magdeburg, den 27. Juli 1918. Wilhelma in Maagdehurn, Allgemeine Versicher nge⸗Akiten⸗Gesellschaft.
1
„.
2
7 * 2 8 — — — ——
8 verde Fällig⸗ verlosten Stücke werden vom F - TE“ f 199,c rheft . Nationalbank sür rlchtung und Aufhebung von Zweig⸗ 1 . bei den schaften, zu Verträgen über 10 000 ℳ. 8.gin hn.aln, 3 § 16, enthaltend die Vergütung des iden Herren L. Behrene L2n e ne dedeer 8 Dieser soll außer Ersatz seiner Aus⸗ bel den Herren Ephraim lagen und der festgesetzten Tantieme Meyer & Sohn, 1 8 en †. .Hom⸗ zu verbuchende Vergütung von Karlsruhe bei Herrn Veit L. § “ 501 sstunden ein⸗ me lia 1““ Rest unter den Mitgliedenn gleichheit⸗ 8eDie haben zugleich eine lich verteilt wird. kjebeid N schriftliche Erklärung abzugehen, do de 1— 1“ vhtnct 86 von ihnen eingereichten Zinsscheine beiy. he Feuageg h e ti 1 eralversammlung, S Zustellung wird dieser Auszug der Klage Stettin, den 4. Mäꝛz 1918. Kapitals erfolgt. 1 zt eh neralverf bekannt gemacht. 21 O. 240. 18. Der Landeshaubtmaun Lößnitz, den 18. Juli 191lk. Sracgehseide galae artoer neutraler sastenden Gesellchafter. duich Auf Eg so e Berufur Auf⸗ DHarche, Gerichtsschreiber b v“ 8 k dr. n Übis Es f 8 des Konislichen Landgerichts 111 Be lin. . veren ; Commerclal⸗Bank⸗ Akt onär ist zur Teilnahme berechtigt.
IIeh. -h. cie von ℳ en⸗ Inh eealtsäzer 5900 ℳ. zr Er⸗ Deutschlaud, niederlassungen und Interessengemein⸗ Aufsichtsrats.
Hannover ke eine jährliche auf Handlungsunkosten burger sitzende 1000 ℳ erhält, während der
Die Einreicher 817. 15 2 ausgelosten Stuͤcke sich im Besibe deutlat der Aklionäte beiw. der persönlich Charlonenburg, den 25. Juli 1918. b der Provirz Vommern. Der Rat der Stadl. Staaten befinden. gichteral der Vorstand ersolgen. Jeder
1. dlnnne2ssd2, n. 63423428185 0,—ℳ. ,496 4 ℳ vssanee⸗ Fö1 ösn 8½ 4ℳ90 b8e 4s
EE1“ —