10) Verschiedene Bekanntmachungen.
274841 Bekanutmachung. Wir bringen hierdurch zur ö Kenntnis, daß unsere Gesellsch
ffentlichen
durch
Gesellschafterbeschluß aufgelöst ist. forcern hiermtt unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Uerdingen, den 23. Jult 1918.
Gemeinnützige Schweinemast⸗ Gesellschaft m. b. H. der Industrie Uerdingens in Liquidation.
H. Baur.
A.
Seydlitz.
Wir
Gegenstand
Betrag in Mark
“ “
““ Berliner
im einzelnen
im ganzen
Von der Haad 8 bier, ist der Antrog geitelt eageeechaft
1 C. Abschluß. Gesamteinnahmen . 1 Gesamtausgaben
“
Ueberschuß der Einnahmen
[28540]
„Janus“ k. k. priv. Lebensversicherungs⸗
Anstalt auf Gegenseitigkeit.
(Dargestellt nach oen Vorschriften des Karserlich Deutschen Aufsichts ammts äftsjahr 1917.
für Privatversicherung.)
I. Gewinn⸗ und Beelustrecnung für das Gesch ℳ
]
Umnr⸗chnungssatz⸗
Gegenstan
85.
1133“
D. Verwendung des Ueberschufses
An den Reservefonds (§ 37 des Privatversiche⸗
rungsgesetzen, § 262 des Handelsgesetzbuches) „An die sonstigen Reserven
Tanttemen an Generaldtrektion und Bedienstete . Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar
1) zur Austahlung v1“
2) an die Gewinnreserveee. .
Betrag in Mark
Hr Sonstige Verwendungen.
Gesamtbetrag
8 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjabre 1) Vortrag aus dem Ueberschusse
2) Präm enreseryven...
3) Prämienüberträge. ..
4) Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle
5) Gewinnreserve der Vericherten Zuwachs aus dem lleberschusse
des Vorjahrs —
6) “ Reserven und Rück⸗ agen 1 . Zuwachs aus dem Ueberschusse
Ebebeeööö“]
ℳ
.38 995 054,39 712 786,92
1 128 468,49 517 185,82
137 700 —
2 942 149,98 433 268,62
41 491 195 62 V V V
3 375 418 60
im einzelnen im ganzen
I. Prämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene 4 061 356,04
b. in Rückdeckung übernommene 59 103 88
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfal:
a. selbit abgeschlossene 174 087,02
b. in Rückdeckung übernommen⸗ —,—
3) Rentenversicherungen:
a. selbit abgeschloffene
b. in Rückdeckung übernommene
19) sonstige Vorsicherungen:
5 a. selbst abgeschlossene. 8 b. in Rückdeckung übernommene
66 365,— 35 212,36
4 120 459 92 174 087
101 577
V 0.
38 4 396 124
III. Lahiessea en “ IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn “ 2) Sonstiger Gewinn 8 VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen .
Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben.
.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ) Geleistet o““ 2) Zurückgestellt
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschafisjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗
sicherungen für:
1) Kapikalversicherungen auf den Todesfall: e“ 2 677 767,08 b. zurückgestellt 304 399,07
2) Kapitalversicherungen auf den Levensfall: a. geleistet öD11“ 182 427,53 b. zurückgestellt 28 831,80
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehob⸗n) 1 b. zurückgestellt (nicht abgehoben)
4) sonstige Versicherungen: a. geleistet 24 502,90 b. zurückgestellt 2 550,—
172 940,73 7 417,81
544 691 563 290
2 982 166 211 259 180 358
27 052
III. Vergütungen für in Rückdeckung udernommene Versicherungen u. B” IV. Z hlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) 1 V. Gewinnamte le an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben 1“ b. nicht abgehoben .. 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben EC111611' b. nicht abgehoben... Le Bes
„“
5 040 2 169 630
122 727
105 414 140 620
51 806 172
1107 982
3 400 836 64 272 171 978
VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalverstcherungen auf den Lebensfall...
bbbbe.A*“] 4) Sonstige Versicherungen..
65 247 2 804
112 87941
112 879
VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Lristungen fur in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern 115 2) Verwaltungskosten..
1111s
132 128
1 082 332
VIII. Abschreibungen 1 “ IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust
2) Sonstiger Verluinsfsf.
72 541
3 400
X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todessall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfal.. öJ1A4*“ 4) Sonstige Versicherungen 5
35 684 994 2 229 179 2 476 227
176 818
40 567 219
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für:
1) Kapetalversicherungen auf den Todesfoll: ana. selbst abge'chlefseve 685 692,49 b. in Rückdeckung übernommene 8 648,92
2) Kapitalversicherungen auf den Lebengrall: a. selbst abgeschlossene 39 335,78 b. in Rückdeckang übernommere —,— 3) Rentenversicherungen: G a. selbst abgeschlossene. 3 818,96 b. in Rückdeckung übernommene —,— 4) Sonstige Versicherungen: a. selbit abgeschlossene “ b. in Rückdeckung übernommene
694 341
39 335
1
737 496 15
XII. Gewinnreserve der Versicherten.. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonsttge Ausgahben ... .
. . 1“
Gesamtausgaben.„
542 006/41 3 189 237 23 66 597 27
44 866 614 22
II. Bilaunz. Umrechnungssotz: Kr. 1.— =
Gegenstand
im einzelnen
51 970
172 166
—
Betrag in Mark
51 806 172,14 51 186 831—
619 341 14
30 967 06 321 737 04
—
ℳ 1400 00 neue Akt Baumwohspinnerei *
Erlaugen in Bayern ( über je 1000 ℳ, Me 8— Stüͤck
lum Bö de ). “ del an der hiesigen Börse
Berlin, den 29. Juli 1918. Zulafsungsstelle der Börse zu Berlin. Kopetzky.
an
[28808]
Von der Süddeutschen 8
schaft A.⸗G. in der 5 nom. ℳ 10 250 000,— mit 25 einbezahne, auf Namen lautende Axrien zu je ℳ 1000,— de⸗ Frank⸗ furter Angemeinen V. siche⸗ runge⸗Aktiengesenschaft, Franf⸗ furt a. M., Na. 20 501 — 30 750
im ganzen
zum Handel und zur Notierung an Mannheimer Börse zuzulassen. 8 6
. A. Aktiva.
I. Wrchsel der Akttonäre oder Garanten 144*“*²“ III. Hvpotheken “ IV. Darlehen auf Wertpapiere V. Wertpapiere:
1) Mündelsichere Wertvapiere .. 8 2) Wertpw'ere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V⸗SE., nämlich: nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mundeigeld zugelassen . Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗ ggesellschaften. 8 X “ 3) Sonstige Wertpapiere *) 16 VI. Vorauszehlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel.. “ VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusfern.... 8 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen IX. Gestundete Prämien . X. Rückständige Zinsen und Mieten ” XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre ... . 2) aus früheren Jahren .. XII. Barer Kassabestand XIII. Inventar und Drucksachen 8 XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. XV. Sonsttige Aktiva. 1 XVI. Verzust.
ο 2 2 0 *
9 6 6 5 5
EEEö11“
E.HR66ö1666
Gesamtbetrag B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantiekapital II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. III. Prämienreserven für: 1) Kapttalversicherungen auf den Todesfall 2) Kavitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rent⸗nversicherungen 8 1u““ 4) Sonsteige Versicherungen... IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf ven Levensfall 3) Rentenversicherungen 1.“ 4) Sonstige Versicherungen u V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt... 2) sonstige Bestandteile “
VI. Gewinnr serven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsverlustreseroe. 2) Kursverlustrücklage 3) Bonusfonds 1 4) Versorgungstonds der Anstaltsbediensteten 5) Kaiser Franz Joseph⸗Jubisäumsfonds 4 6) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte.. 7) Schadensuperreserve b11“ 8) Organisationsfonds 11“ 9) Bonusausgleichungsfonds VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen IX. Barkautionen “ X. Sonstige 6 und zwar: 1) unbrhobene Prämienbonifikationen 2) vereinnahmte, über das Geschäftsjahr hinaus⸗ reichende Pol cendarlehenszinsen 3) in fremder Hand befindliche Prämienreserven kfr Rückversicherungen “ 4) Lombarddarlehen auf Kriegsanleihen ... X““
EWW6668181“
„ „ ⸗ . ⸗
C 68118
. . 0
11612686
. 35 684 994 49 2229 179 27
2476 227 178 818 89 40 567 219 694 341 39 335 3 818,96
Gesammtbetrag
Die in der Bilanz des „Janus“ k. k. priv. Gegenseitigkeit für den Schluß des Geschäftsjahres Betrage von ℳ 40 567 290,71 eingestellte Prämienreserve
rechnet.
r. Gustav Jurié, Direktionsrat.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Rei Dr. H. Stuchlit. 6
*) Mit Bewilligung des Kaiserlich Deutschen Au
Gesetzes uͤber die privaten Versicherungsunternehmungen v
sicherung vom 25. Okrober 1907 nach den österreichischen verordnung vom 5. März 1896, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 31) bilanziert.
Lebensversicherungs⸗Ansfalt auf 1917 unter B IIUI — mit dem gemäß § 56 Abs. 1 des om 12 Mai 1901 be⸗
Dr. R. Mucha. „Janus“ k. k. priv. Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigreit. A. Craut, Generaldirektor.
ist
2 2.
fsichtsamts für Privatver⸗ Vorschriften (Ministerial⸗
2313 068 538
10 026 890
337 874 137 108 34
499 245 51
“ 902 67084 32 386 88
246 465 38 660 278,63
45 594 311 37 004 50
1 048 895,37 1 552 314 87 28 06052 13 648 63 750 222 298 177 67101
—
12 192 93
89 392,02 3838 622 13
1 141 973
41 12 339 958 3 659 126
13 474 982
359 581
8 950/52
508 196
129 088 33 805
51 493 488
56 41 78 737 496
906 744 542 006
45 3 189 237 53 507
98
3 942 879 06 619 341 14 51 493 488 55
C. Unterwalder, Oberbuchhalter.
[286922 Bekauntmachung.
Aus dem Grubeuvorstande der Ge⸗ werkschaft Kaiseroda in Tiefenort sind ausgeschieden: Die a Kommerzienrat Albert Müller in
ssen,
ase Bergwerksbesitzer Fritz Funke in en,
c. Geheimer Regierungsrat Dr. Münzel
in Weimar.
An Stelle des letzteren ist der Finanz⸗
rat Dr. jur. Anton Mittermüller in
Weimar als Vertreter des Großh. Staats⸗
ministeriums in Weimar zum Mitgliede
des Grubenverstandes ernannt worden.
Dermbach, den 25. Jult 1918. St.
Das Großherzogl. Sächs. Bergamt.
[28570]
Ftrma Liquidation.
immermann bachstr. 4, Gläubiger
[23884]
Ludmwi
51 186 831,—
Gut. B. A. 141. sich zu melden,
Frameg, Frankfurter Massivdecken⸗ u. Eisenbetonbau, Ges. m. b. p. ist aufgelöst und in FA „ z. Zt. ist zum Liquidator bestellt.
baben
1. Sept. 1918 anzumelden. Der Liquidator: L. Zimmermann, Ziviling.
Die Firma Isola⸗Werke G. m. b. H.
i
Allfällige Glänbiger werden aufgefordert,
Ludwi München, Reichen.
Ansprüche bis
wird aufgelöst.
1871 17387 26 574 530 90 84
4 401 070/60
Zulassungsstelle fün Wertpapier der Mannheimer Vbese Dr. Brosien, Vorsitzender.
[28695]
Emschergenossenschaft. Das Kataster ger Veranlagung für das Rechaungejahr 1918 (§§ 6 und 7 des Emschergenosseaschattsgesetzes vom 14. Jult 1904, Ges.⸗Saummlung S. 175 und §§ 9 uno 10 I des dazu erlassenen Starurz oom 19 März 1906) l'egr nebst Erläurr⸗⸗ rungen in der Z't vom 1 Ahagust bis 28. Lugust 1918 eiunschiteßlich im deschähsgehäude der Emschergenossenschart in Essen Krouprinzenstraße 24, an Werk⸗ tagen de Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Eiasichtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während dieser Zeit durch Beamte der Emschergenossenschaft erteilt.
Erasprüche gegen das Kataster sowie etwaige Begründung gemäß § 7 des Ge⸗ setzes und § 10 I des Statuts sind bis zum 28. August 1918, Nachmittags 3 Uhr, bei dem Genossenschafts⸗ vorstaud schriftlich anzubringen. 8
Der Von sitzende: Landrat Gerstein, öniglicher Poltzeipräsident.
8
[26854]
20. Juni 1918 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst und Herr Direktor Karl Haber in Mannheim zum Lrquidator bestellt.
Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesenschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Glänbiger auf, sich bet uas zu melden.
Ofen- und Herdfabrin Neufang
127158) Bekanutmachung. 1 8. Durch Gesellschaftsbeschluß v. 27. Ju d. Js. ist die Ftrma Eingärtner & G8⸗
aufgelöst. w Zum Liquidator ist der Gesellschafte Ign. Eingärtner, Frankfurt a. M. Schwarzwaldstr. 38, bestellt. Eingürtner & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquiv. Ign. Eingärtner.
[25854]
ist aufgelöst. Zum Ltquidator ist der bisherige Geschäftsführer Peter Wein heimer, Buchdruckereibesitzer zu Brühl, be steblt. Die Gläubiger der Gesellschaft
genannten Liquidator zu melden. Brühl, den 13. 7. 1918.
Haftung in Liquidation. Peter Weinheimer.
[27557] Die Pickenhahn & Koenig G. m. b. H. in Glauchau tst aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Glauchau, den 23. Juli 1918.
Der Liquidator: Julius Pickenhahn sen.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[28690]
In der biesigen Anwaltsliste ist heute
die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Georg Bachmann in Zwickau gelöscht worden.
Zwickau, den 27. Juli 1918. Der Präsident des Köntgl. Landgerichts.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Die Gesellschaft Brühler Druckerei mit beschränkter Hafrung zu Brühl
werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem
Brühler Pruckerei mit beschränkter
o, 128.
MDritte Beilage v Preußischen Staatsa
ich
“
ZB
2 2
. “
nzeiger. ’’ 1918.
8 8 veirp.
Der Inhalt dieser Beilage, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, besonderen Blatt unter
afts⸗, . eiuem
Das Zentral „Handelsregister für das D. Selbstabholer auch durch die Königliche
ichelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekauntmachungen über 1. 10. der Urheberrechtseintragsrolle dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 1.
beutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigerd, SW. 48,
IeAgvI2
A.1rdne e2.
sowie 11. über Konlurse und 12.
—
Eintragung 9 p. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, die Taris⸗ und Fahrplaubelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheiut uehst der Warenzeichenbeilage
76. Berelns⸗, 7. Geuossen⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.
arrx.
4 Handelsregister.
Eallengtedst. Hande eichter liche Sekauntmachung. Bei Nr. 57a des Handelsregtisters ist eingeitagen worden: Der Inbaber der Firma Eduard Vringer, Kaufmann Eduard Bringer, zu Harzgerpde ist verstorben.
Das Geschäft ist unter der bisberigen Ffirma auf die Witwe des Verstorbenen, Gitwe Karoline Bringer, geborene Hoh⸗ mann, in Harzgerode übergegangen.
Ballenstedt, den 27. Juli 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Barmen. In uagser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 22. Juli 1918:
B 46 bei der Firma Heutsch⸗Amerika⸗ nische Petrolzum⸗Gesellschaft in Pam⸗ burg mit Zweigniederlassung in Barmen: In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 18. Juni 1918 ist die Aenderung des § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
A 662 bei der Firma Kraft & Höhle in BZarmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Höhle ist aleiniger Inhaber der Firma.
Am 23. Jult 1918:
& 426 bei der Firma Rabanus & Liebmann in Barmen: Dem Kaufmann Waßsgr Liebmann in Barmen ist Prokura erteilt.
A 418 bei der Firma Carl Bremme in Barmen;:; Adolf Bremme und Emil Bremme sind durch Tod am 6. April und 14. Juni 1918 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit Witwe Adolf Bremme, Laura geb. Hueck, und Witwe Emil Bremme, Johanne geb. Dierichs, beide Rentnerinnen in Barmen, fortgesetzt, die zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht befugt sind.
Kgl. Amtsgericht Varmen.
Berlin. 1828416] In das Handelzregister A des unter⸗ zachneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 598. Dr. Hugo Golbd⸗ berger, Tierarzt. Veterinär⸗medtzi⸗ nische Praeparate, Charlottenburg. Inhaber: Dr. Hugo Goldberger, z. Zt. Krojanke, W.⸗Preußen. — Nr. 47 599.
Bodega am Kaiserdamm Emil Kaefe⸗
lau, Cheiacerbnet. Inhaber: Emil
Kaeselau, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 600. Wladislaus Gundermann, Berlin⸗ Lichtenberg. Inhaber: Wladislaus Gundermann, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 601. Richard Kaabartel, Plotho, mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. April 1918. Gesellschafter: Richard Kambartel, Kaufmann, Vlotho a. d. Weser, Wilhelm Gudell, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Nr. 47 602. Hermann Ebert, Berlin. Inhaber: Hermann Ebert, Kaufmann, ebenda. Prokurist ist Frau Ida Ebert, geb. Hoppe, Berlin. — Nr. 47 603. Florence Emauuel, Berlin. Indaber: Florence Emanuel, geb. Goldstein, Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftslokal: Gertraudten⸗ straße 23. Nr. 47 604. Moreno gdania Export, Berlin. Inhaber: Moreno Adanta, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 605. Pziengel & Schwarz, Werlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1915. Gesellschafter: Emma Dengel, geb. Prenzel, Kauffrau, Berlin,
Henriette Schwarz, geb. Gronsdorf, Kauf⸗ frau, ebenda. — Nr. 47 606. Dr. Her⸗ mann Katzenberger. Beulin. Inhaber: Dr. phil. Hermann Katzenberger, Zehlen⸗ dorf. — Nr. 47 607. Karl Filter, Bevlin. Inhaber: Karl Filter, Fonds⸗ makler, Berlin⸗Lichterfelde⸗West. — Nr. 47 60s. Grorg Köhnke Werk⸗ zeug. & Lehrenbau, Berlin. In⸗ habec: Georg Köbhnke, Kaufmann, ehenda. — Bei Nr. 2755 W. Ebels Nachf., Berlin: Jahaber jetzt: Her⸗ mann Heinemann, Kaufmann, ebenda.
ZBei Nr. 2764 Heinemanu
Zillinsky, Werlin: Inhaber jetzt: Her⸗
mann Heinemann, Kaufmann, ebenda. —
Bei Nr. 12 501 S. Jacks, Berlia: Die Gefellschafterin Verta Jacks, geb. Heil⸗ brunn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Ne. 12 520 J. Klönne & G. Müller, Verlin: Die Prokura der Frau
Or. Hedwig Küstenmacher, geb. Krajeweki, ist erloschen. — Bei Nr. 21 926 Ottv Dietrich & Co., Berlin: Die Ge⸗ samtprokuren des Rudolf Zschlesche und des Eenst Holle sind erloschen. — Be Nr. 27570 Otto Dischleit, Berlin: Nunmehr sgefellschaft, welche
1“ 8
—
—
[28649] Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗
am 1. Juli 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Hugo Dietrich, Kaufmann, Berlin, Hermann Liebig, Fabrikant, Berlin
geschlossen. Die Prokura des Albert Kunz ist erloschen. — Bei Nr. 36 203 Rudolf Bunk, Berlin: Die Prokura des Paul Heise ist erloschen. — Bei Nr. 45 936 Abolf Benger, Berlin: Die Firma ist geändert in: Adolf Benger, Eviel & Galauteriewaren en gros. Prokurist ist: Otton Litterer, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 46 705 Fides Gesenschaft für das gesamte Orgauifations⸗ nd
Alfred Stiller ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Niederlassung jetzt Berlin. — Gelöscht: Nr. 24 451. Alexander Hahn, Verlin. Nr. 41 641. Weilly Axon, Berlin. Berlin, 23. Jult 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
erlin. [28651] Handelsregister des Königl. wmts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.
In unser Handeleregtster ist heute eingetragen worden: Nr. 47 612. A. P. Strauß & Co. in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind: Fräulein Auna Pauline Strauß, Berlin, und Fräulein Margarete Strauß, Berlin. — Bei Nr. 37 148 Cigaretten Fabrik Wexary Leiser Wecksmann in Berlin: Die Firma ist geändert in: Tabak⸗ Fabrik Wexary Leiser Wecksmann. — Bei Nr. 42 532 Mundt & Berger in Berxlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 25 157 Moritz Maaunn Agenturgeschäft in Confec⸗ tinnsstoffen in Berlin: Inhaber: verw. Frau Martha Mann, geb. Jacobsohn, Berlin. Sodann ist der Kaufmann Max Alexander, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1918 begonnen hat. — Bei Nr. 47 502 Adolf Schlesinger in Verlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1918 begonnen hat. Max Levy, Kaufmann, Berlin, ist in das Gzeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 5609 A. Wichers & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Wichers ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 9761. Fr. Wegener in Berlin⸗Tempelhof. Niederlassung ist Berlin⸗Lichtenberg. di⸗ Prokura des Otto Proschitzki ist er⸗ oschen.
Berlin, 25. Juli 1918.
Köͤnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 8.
Berlin. 129215]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 556. Caesarsilm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verleihung und der Vertrieb von kinematographischen Filmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Kaufmann James Kettler in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Ernst Lazarsfeld (genannt Feld) in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1918 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Peutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 557. Deutscher Volksblatt⸗Ber⸗ lag Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verlag von Zeitschriften, Zeitungen und Werken und der Beteieb aller hierauf be⸗ züglichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Paul Schmidtin Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Garl Steinhagen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Joli 1918 abgeschlossen. Jeser Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Geschäftsführer sind ermächtigt, mit sich selbst und als Vertreter deitter Personen Rechtsgeschäsfte für die Gesell⸗ schaft abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
i durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
1283211 Werbewesen Furrer & Co., Bevlin⸗ 41 Echöneberg: Der bisherige Gesellschafter
ter Hastung: Dem Ernö Friedmann in Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 6472 Tüvel & Cie. Gesellschaft mit beschraakter Paftung: Gemäß Beschluß vom 28. Juni 1918 ist der Sitz der Gesellschaft von Thariuttenburg nach Cöln verlegt. Nach demselben Be⸗ schluß ist ferner Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines photographischen Geschäfts. Berlin, 25. Juli 1918. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. uuöu6ös Berlin. 28719] Handelsvegister des Königl. Amts⸗ Lerichts Verlin⸗Mitte. Mboteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 47 618. Ida eile in WBerlin. Inhaber: Frau Ida Weile, geb. Krakauer, Berlin. (Als nicht sogfenegen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftezweig: Pelzwarengeschäft. Geschäftes⸗ lokal: Dresdener Str. 119.) — Nr. 47 619. Raffauf & Co. in Berlin⸗ Karlshorst. Inhaber: Jacob Raffauf, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. Firmen⸗ inhaber setzt das unter der früheren Firma Raffauf & Comy. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: be⸗ triebene Geschäft unter der alten Furma ohne den Zusatz „Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ fort. — Bei Nr. 45 872 Verlag für Be⸗ völkerungsfragen Hermann Kalkoff in Berlin, bei Nr. 43 073 Neichs⸗ verlag Hermann Kalkoff in Berlin (zund bei Nr. 42 384 Schristenvertriebs⸗ stele der Nationalliberalen Partei Hermann Kakkoff in Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Zehlendorf⸗West. — Bei Nr. 47 541 Carl Reich Co. in Chariottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jsmar Friedländer ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Berlin, 26. Juli 1918. Köuigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86. 11 Berlimn. 14128650] In uaser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 558. Kohlen⸗ handelsgesellfchaft Weißensee mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Verliu⸗ Weißensee. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Kohlen jeglicher Art und sonstiger Brennstoffe. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Marx Lichtenberg in Berlin⸗Grunse⸗ wald, Kaufmonn Wilhelm Hesekiel in Berlin. Prokurist: Kaufmann hee Schenk in Berlin⸗Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. März 1918 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer und der Prokurist ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 559. Merkur Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Werlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Waren in Ladengeschäften, Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art und Betelligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und Erwerb solcher. Stamm⸗ kaͤpital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Hans Hagemeister, 2) Robert Tank, Kaufmann, beide in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juni und 10. Juli 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. — Bei Nr. 446 Rheini⸗ sche Winzerstuben Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann Otto Franke ist nicht mehr Geschäftsfuhrer. Kaufmann Johannes Henggi in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3456 Taxameter Westen⸗ darp Piever, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juni 1918 sind geändert die Bestimmungen über den Gesellschafter⸗ ausschuß (§ 16) und die Feststellung und Verteilung des Reingewinns (§ 17). Berlin, 26. Jult 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 5 Abteil. 122.
Bremen. [28322] In das Handelsregister ist eingetragen: m 23. Juli 1918:
Bremer Brauerei A.⸗G., Bremen:
Bei Nr. 6458 Berliner Diamantzieh⸗ isteinfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗
11““
111“
8 —“
In der Generalversammlung vom 18. Juli
1918 ist der neue Gesellschaftsvertrag [132] beschlossen.
Aus demselben wird hervorgehoben:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrseb von Bierbrauereien, der Handel mit Bier und anderen Getränken und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aussichtsrats damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder, falls der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.
Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.
Bremer Karautäne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen:
In der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1918 ist der neue Gesell⸗ schaftsvertrag [107] beschlossen. „Hermann Sager ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Der hiesige Buchhalter Heinrich eheb ghn Richter ist zum Geschäftsführer
estellt.
Bremer Silberwarenfabhrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juli 1918 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [791 ergänzt bezw. abgeändert worden.
Deutsch⸗Amerikaonische Petroleum⸗ Gesellschaft, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: In der Generalversammlung vom 18. Juni 1918 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrags gemäß [851 abge⸗ ändert worden.
Domland⸗Gesellschaft i. Liquid., Bremen: Der Liquidator Stephan Cornelius Michaelsen ist am 11. De⸗ zember 1917 verstorben.
Der hiesige Kaufmann Franz Albrecht Schütte ist zum Liquidator bestellt.
Bremen. 24. Juli 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts:
Tröger.
Breslau. [28654] In unser Handelsregister Abtellung A isi unter Nr. 5932 die Firma Apotheke zur Sonne Curt Flatau in Breslau und als Inhaber Apotheker Curt Flatau ebenda heute eingetragen worden. Breslau, 24. Juli 1918. 8 Königl. Amtsgericht. 8
Breslau. [28655]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1017, Firma Gebr. Kornicker hier: Die Prokura der Frau Bertha Kornicker, geb. Leipziger, ist erloschen.
Bei Nr. 1946; Die Firma Oswald Sempert hier ist erloschen.
Breslau. 25. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht.
1
Cassel. 8 [28656]
In das Handelsregister B ist am 24. Juli 1918 eingetragen:
Nr. 235. Casseler Wohnungs⸗ fürsorge, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Be⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minder⸗ bemittelte Familien und Personen zu billigen Preisen in eigens zu diesem Zweck erbauten oder angekauften Häusern. Stammkapital 1 400 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Geheimer Baurat Paul Höpfner, Bankdirektor Heinrich Koch, Vertehrs⸗ direktor Mathias Weder, alle in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1918 festgestellt. Zu Winenserklärungen bedarf es der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Coitbus. [28652]
folgendes eingetragen. Bei Nr. 455 Bank⸗ kommandite W Loewenstein & Co., Kommanditgesellschaft in Cottbust Die Prokuren der Herren Alfred Reich, Her⸗ mann Gleißner und Karl Möhring sind erloschen. Die Firma ist in Liquidation getreten. Der bisherige persönlich haftende
de
In unser Handelsregister Abteilung A ist Abl
(Direktor Karl Möhring sind zu Liqu
datoren bestellt und zwar derart, daß sie nur in Gemeinschast die zur Liqudation gehörenden Handlungen vornehmen können. Nr. 834: Firma Hermann Npack in Cottbus. Inhaber Kohlenhändler Her⸗ mann Noack, Cottbus. Geschäftszweig: Kohlen⸗, Baumaterialien, und Dünge⸗ mittelgeschäft. Cottbus, den 24. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [28703 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 168, betreffend die Gesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Grpß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Paftung“ in Danzig, am 27. Juli 1918 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Bierschenk in Danzig zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt und der Kaufmann Emil Marx in Danzig als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. G
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [28428] Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma Peter Breitwieser in Eberstadt folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1918 ah aufgelöst, und ist das Geschäft auf den seitherigen Gesellschafter Emil Bauer in Eberstadt mit Forderungen und Verbindlichkeiten eaenoeg. Dteser führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Emil Vauer“ weiter. 5 Darmstadt, den 24. Juli 1918. Großh. Amtsgericht II.
Donaueschingen. [28657] Zum Handelsregister A wurde zur Firma „Dampfziegelei Hüfingen Luise Hipp, Frseees⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Donaueschingen, 24. Juli 1918.
— Gr. Amtsgericht. Dresden. [28323]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 384, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Erzgebirgische Brauerei⸗ aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1917 ist hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ süeßft durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 20. Juli 1918 geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Anna⸗ berg verlegt worden.
2) auf Blatt 14 184, betreffend die Ge⸗ sellschaft Eierverteilungsstelle für Ost⸗ sachsen Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Max Wolf ist gestorben. 3) auf Blatt 14 405: Die Kommandit⸗ gesellschaft Möbelhaus Vürgerwiese Praeger & Co. mit dem Sttze in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Johannes Praeger in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1918 begonnen.
4) auf Blatt 14 406: Die Firma Woh⸗ nungskunst u. Innenarchitektur Erich Reiser in Dresden. Der Kaufmann Erich Reiser in Dresden ist Inhaber.
5) auf Blatt 14 407: Die Ftrma Dr. Georg Seurig in Dresden. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Georg Bernhard Seurig in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 14408: Die Firma Emma Stutzenstein in Dresden. Die Ge⸗ schäftsinhaberin Emma Ida Elly ledige Stutzenstein ist Inhaberin.
Dresden, den 26. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [28324]
Auf Blatt 14 409 des Handelsregifters ist heute die Gesellschaft „Formata“ Gärtner u. Wittig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1918 abgeschlossen worden. Gagenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigarettenmaschinenersatzteilen, Maschinen und Reparaturen, der Handel mit gleich⸗ artigen Artikeln und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. 1
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. 1
Jeder Gesellschafter hat das Recht, nach auf von acht Jahren seit dem Bestehen der Gesellschaft die Gesellschaft sechs Mo⸗ nate vor Ablauf des Geschäftsjahres auf⸗ zukündigen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Zu eice fabrern sind bestellt der Fabrikant Emil Bruno Gärtner und
(Gesellschafter Bantier Feodor Kottke in Cottbus und der bisherige Prokurist jetzt
der Privatmann Friedrich Adolf Wittig, beide in Dresden.
“