Alus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Fabri⸗ kant Emil Bruno Gärtner in Deesden legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein seine bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Gärtner u. Co. be⸗ triebene Fabrikation von Maschinen⸗ bestandteilen der Zigarettenindustrie auf Grund der anerkannten Bilanz vom 1. April 1918. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 6700 ℳ an⸗ genommen. Dresden, am 26. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [28435]
Auf Blatt 6025 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächstische Malzfabrik in Dresden (Plauen), ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 19. Juli 1918 hat beschlossen, das Grundkapital zu er⸗ höhen um zweihundertfünfzigtausend Mark, die in zweihundertfünfzig Aktien üder je eintausend Mork zerfallen und zum Mindest⸗ betrage von 100 vom Hundert auszuaeden sind. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr siebenhundertfünfzigtausend Mark und zerfällt in siebenhundertfünfzig Aktien über je eintausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1899 ist in den §§ 1, 2, 6, 10, 23, 24 und 27 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1918 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fahrtkation und der Verkauf von Malz und seinen Nebenprodukten sowie alle in dieses Fach einschlagenden Handels⸗ geschäfte, die Trocknung und Konservierung von Landesprodukten sowie der Betrieb anderer verwandter Geschäftszweige. Auch kann die Gesellschaft andere Malzfabriken behufs des Betriebes erwerben und pachten. Sie kann Grundbesitz zum Zwecke des Ge⸗ schäftsbetriebs bez. der Wiederveräußerung oder zu anderen Zwecken erwerben.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Dresden, am 27. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [28434]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 14 274, betreffend die Firma Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Zittau unter der Firma Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Akttengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura des technischen Direktors Ernst Lehmann ist
auf Blatt 320, betreffend die Firma T. Louis Guthmann in Se In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Fabrikant Franz Traugott Louis Guthmann und der Kaufmann und Fabrik⸗ mitbesitzer Georg Johannes Louis Guth⸗ mann, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Georg Johannes Louis Guth⸗ mann ist durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura des Chemikers und Kaufmanns Franz Trau⸗ gott Si 8E 8 erloschen. Pro⸗ ura ist ertetlt dem Buchhalter Robe vakee 8” 8
auf Blatt 5777, betreffend die Firma Gustay Schneider in feger.8 Der Kaufmann Gustav Rudolf Schneider ist gestorben. Der Kaufmann Franz Rumrich in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
4) auf Blatt 13 861, betreffend die Firma Johannes Th. Milker, Orientalische Blättertabake in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Leo Rudolf Mazliach ist erloschen. 5
Dresden, den 27. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. I
Dösseldorf. [28436]
Unter Nr. 4713 des Handelsregisters A wurde am 24. Juli 1918 eingetragen die Firma Rudolf Sickmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Sickmann, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 192 eingeteagenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Vottländer, hier, daß die Gesellschaft auekgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Melchior Voitländer alleiniger Inhaber der Firma ist, die Prokura des Kaspar Voitländer erloschen Vund dem Max Kehlhof in Kronach Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesamtprokuristen Ernst Goede erteilt ist.
Amtsgericht Püsseldorf.
Düsseldorf. [28437]
In das Handelsregister A wurde am 24. Juli 1918 eing⸗tragen:
Nr. 4715 die Firma Erust Vlelgut mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Vielgut, hier.
Nr. 4714 die offene Handelsgesellschaft in Firma Peerboom & Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1918 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Lambert Peerboom und der Ingenieur Herbert Peerboom, beide in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Lambert
angegeben ist: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Nachgetzagen wurde bei der A Nr. 4625 eingetragenen Firma Rheinische Elektro⸗ motoren⸗Fabrik Joh. Hubert Vier⸗ baum, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eisfeld. [28720] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Abteilung B ist unter NMummer 6 — Hohlalashüttenwerke Ernst Witter, Aktiengesellschaft, in Unterneubrunn — heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Bret⸗ schneider in Oelze zum zweiten Vorstands⸗ mitgliede der Aktiengesellschaft bestellt worden ist. Eisfeld, den 29. Juli 1918. Herzogl. Amtsnericht. Abt. I.
Eiberfeld. [28439] Ja das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 9. Juli 1918: 1) in Abt. B unter Nr. 352 bei der Firma Gustav Schlimgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28 Juni 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bishertge Geschäftsführer Otto Rademacher ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Das Handelsgeschäft der jetzt in Liquidation befiadlichen Gesellschaft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1918 ab, an die neugegründete offene Handelsgesellschaft Gustav Schlimgen & Comp. übertragen worden 2) in Abt. A unter Nr. 3163 die offene Handelsgesellschaft Bustav Schlimgen u. Comp. in Elberfeld, die vom 1. Juli 1918 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gustav Schlimgen, Otto Rade⸗ und Heinrich Kahl, alle in Elber⸗
feld.
3) in Abt. B unter Nr. 60 bei der Firma Bergische Elektrizitätsgesell⸗ schaft Hoppe & Stöcker mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1918 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1918 ab aufgelöst. Der Prokurist Ernst Vooes in Vohwinkel ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Ernst Vooes ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Gesellschaft für elerk⸗ trische Installationen mit be⸗ schränkter Haftung in Liq.“
4) in Abt. A unter Nr. 3164: die sen „Bergische Elektrizuätsgesen⸗ chaft poppe & EStöcker“ in Elberfeld und als deren Inhaber Wlhelm Ferdinand Stöcker, Ingenieur in Elberfeld. Dem Ernst Vooes in Vohwinkel ist Prokura
erteilt. II. am 11. Jusi 1918: in Abt. A unter Nr. 2957 bei der offenen Handelsgesellschaft Dieckmann & Seifert in Elberfeldt die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Herta Dieckmann ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura des Adalbert Dieckmann bleibt besteben. Der Ort der Niederlassung ist nach Hilden verlegt. III, am 12. Juli 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 317 bei der offenen Handelsgesellschaft Abr. & Gebr Se Elberfeld: Der Gesellschafter ommer ijenrat Rudolf Frowein senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Elisabeth geb. de Weerth, Geschäfts⸗ inhaberin in Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Geselschaft I sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. 2) in Abt. A unter Nr. 2793 bei der — Heinrich Theis in Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Heinrich Theis, geboren am 4. Dezember 1906, vertreten durch seinen Vater, den Kauf⸗ mann Heinrich Theis in Elberfeld. Der Ehefrau Heinrich Theis, Augusta geb. Neuhaus, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den minder⸗ jährigen Heinrich Theis ausgeschlossen. Amtsgericht Elberfeld.
Elze, HMann. [28658] In das hiesige Handelsregister B Nr. 10 ist zu der Firma Sronauer Procken⸗ werke G. m. b. H. zu Gronaun in Hannover heute eingetragen: Zum alleinigen Go⸗schäftsführer ist der Kaaf⸗ 55 Otto E. Stöckicht in Hannover be⸗ ellt. Elze, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [28449] Auf Blatt 518 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Torfver⸗ wertungs⸗Wesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hammerbrücke und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsverttag ist am 7. Juni 1917 geschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 16. Juni 1917, 22. No⸗ vember 1917 und 22. Februar 1918 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Eigentums an dem im Grund⸗ buche für Hammerbrücke Blatt 124 einge⸗ tragenen Grundstücke nebst Einbauten und Inventar und an den auf den Flur⸗ stücken 428, 330 und 385 des Flurbuchs für Hammerbrücke, 852, 725 und 725 a des Flurbuchs für Friedrichsgrün, 71, 65, 67, 60 a des Flurbuchs für Muldenberg
Peerboom ermächtiat. Außerdem wird hbekannt gemacht, daß als Geschäftszweig
Das unter dieser Firma geführte Handels⸗
Areale als auch auf den bezeichneten Flur⸗ stücken gewonnenen Torfes.
Zur Förderung des Unternehmens ist die Gesellschaft berechtigt, Erfindungen und Patente, auch gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Verwertung zu übernehmen, auch weitere Abbaurechte oder Areale mit Torfmoorlagern zu erwerben und auszu⸗
beuten. beträgt sechzig⸗
Das Stammkapital tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Zem Geschäftsführer ist der Baumeister Max Schuller in Plauen bestellt.
Weiter wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrage bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kaufmann Karl Nies in Wurzen und Rechtsanwalt Dr. Hans Neugebauer in Leipzig bringen ihre An⸗ sprüche gegen die bisherigen Cigentümer der vorbezeichneten Flurstücke nebst Zu⸗ behör und der Abbaurechte auf den eben⸗ falls vorbezeichneten Flurstücken in die Besellschaft ein; der Wert dieser Ei⸗ lage ist auf je 5000 ℳ festgesetzt und den genannten Gesellschaftern — von denen Nies inzwischen ausgeschieden ist — auf ihre Stammeinlage angerechnet worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen nur durch Einrückung in den Deutschen Reichkanzeiger.
Falkenstein, den 23. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichang aus dem Handelsregister. B 1325. Frankfurter Milchver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschrä akter Hastung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1918 aufgelöst. Die bisherigen Geschaͤftsführer Heinz Brihl und Willy Kleinböhl sind zu Liquidatoren bestellt. A 439. S. D. Zuns Sohn. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Heinrich Salomon Zuns zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Zuns zu Frankfurt a. M. übergegangevn, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Prokura des Robert Zuns ist erloschen. Die Einzelprokura der Wiwe Adele Zuns, geb. Goldmann, bleibt bestehen. 4 7028. Moritz Lindheimer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Lindheimer ein Handelsgeschäft als Elanzelkaufmann. A 7029. Heinrich Post & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz iu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Heinemann jr. und Heinrich Post, beide in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Zur Vertretung der Besell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Albert Heinemann jr. berechtigt. B 751. Gesellschaft zur Ver⸗ wertung der Fabrik am Birkenweg mit beschräukter Haftung. Der Kauf⸗ mann Josef Anton Böhm ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieben. Der Kaufmann Theodor Vogel in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. 4A 661. 8888 Simon junior. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Oppenheim zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmanag fortführt. Die Einzelprokura der Witwe Hilda Oppenheim, geb. Simon, bleibt bestehen. A 7030. Deutscher Immobilien⸗ markt Inhaber Wilhelm Gros und Arthur Nausch. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet worden, die am 1. Juli 1918 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Gros und der zu Cassel wohnhafte Kaufmann Arthur Rausch. A 7031. Leopold Landsberg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold Landsberg zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. A 7032. Frankfurter Metallwaren und Maschinenfabrik Baum, Mos⸗ vacher & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M.
[28451]
geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft, die am 15. Juni 1918 mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, übergegangen und wird unter der geänderten Firma Frank⸗ furter Metallwaren und Maschiner⸗ fabrik Baum, Mosbacher & Co. weitergeführt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Mosbacher und Joseph Baum, beide zu Frankfurt a. M. Es ist ein Komwanditist
9, Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 1323. Frankfurter Metallwaren & Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurta M. Ingenteur Alfred Fischer ist als Geschäfts⸗
durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1918 in Verbindung mit der Erklärung der Geschäftsführer von dem⸗
Bearbeilurg und der Vertrieb des durch den Abdau sowohl auf dem zu erwerbenden
vorhanden. Dem Kaufmann Sally Marxk. D
führer auggeschieden. Die Wesellschaft ist f
und Sally Marxsohn zu Frankfurt a. M bestellt.
Lantelme jr.
Frankfurt a. M. ist erloschen.
liale Frankfurt a M.
vertreten.
baun⸗Gesellschaft Haftung. eine mit dem Sitz zu Fraakfurt a. M errichtete Gesellschaft mit Haftung in das Han elsregister eingetragen worden. 11. Juli 1918 fest zestellt. des Unternehmens ist die Herst⸗llung und der Vertrieb voa Maschinen, Maschinen⸗ teilen, Fahrzeugen aller Art, insbesondere auch Luftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist berecht'gt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital veträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Karl Langels und der Zivilinenieur und Maschinen⸗ baukogstrukteur Kal Konrad Reuter, beide zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ fährer vertreten. Falls meh ere Geschäfts⸗ führer vorhaaden sind, bedarf es zur rechtsgültigen Vertretung der Firma der gemeinsamen Unterschrift zweier Geschafts⸗ führer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 1424. Wirtschaftsverband für Handel und Industrie Sitz Frauk⸗ furt a/ M. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gefellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Wesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind in erster Linie ge⸗ b Zwecke. Zweck der Sfsen Fant ist insbesondere Hebung der deutschen Wirtschaft durch gemeinschaftliche Arbeit von Handel und Industrie. Die Gesell⸗ schaft ist zu Handelsgeschäften aller Art und zu allen damit in Zusammenhang stehenden Geschäften berechtigt. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ schäͤftsführer sind der Kaufmann Ferdinand Dreytuß, der Justizrat Dr. Ferdinand Schwarzschild und der Bergreferendar Dr. Adolf Krümmer, sämtlich zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Senensg h die Gesellschaft vertreten, oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und die „Frankfurter Zeitung“. A 7033. Hermaan Fell. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Rollfuhrunternehmer und Soe⸗ diteur Hermann Fell zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäift als Einzelkaufmann. A 1883 Jaeger’sche Papierhandlung C. Görisch & Co. Die unter dieser Firma zu Fraukfurt a. M seither be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma umgeändert. Persönlich haftender Gesell⸗ schaster ist der Kaufmann Adolf Gizelt in Frankfurt a. M. Ez ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Einzelprokura des Max Seyfried und Fritz Braun bleibt bestehen.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geestemüade. [28659] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nummer 87 ist heute zu der Firma: H. von Oiste, Geestemunde, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 20. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Grimmen. [28660] JIa unser Handelsregister Abt. B ist am 10. Juli 1918 bei Nr. 3 (Handels⸗ gesellschaft in Firma Walter Betcke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimmen) eingetragen: Durch S. der Gesellschafter vom 18. März 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Fritz Rollenhagen in Char⸗ lottenburg und Kaufmann Paul Bokel⸗ mann in Grimmen sind Liquidatoren; jeder Liquidator ist zur Vertretung der Liquidationsfirma allein berechtigt. Amtsgericht Grimmen.
SGrimmen. [28661]
In unser Hmdelsregister Abt. B ist am 10. Jult 1918 unter Nr. 4 eingetragen:
Museate⸗Betcke & Co., Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in
auzig, Zweigniederlassung Grimmer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation, der Verkauf und die Verleihung von Maschinen, Eisen⸗ gießerei, der Verkauf von Kunstdünger und Versicherungsgeschäfte, ferner die Fort⸗ übrung des von der Firma Waster Beicke & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Geimmen und Zweigniederlassungen in Berlin (Char⸗
mit
— —
ruhenden Abbau⸗ und Verwertungsrechten der dort lagernden Torfmoore sowie die
selben Tage aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die seitherigen Geschäftsführer Kauf⸗
lottenburg) und Schwiebus betriebenea
leute Heinrich Mosbacher, Joseph Baum
A 6651. Victoria Lichtspiele Georg Die Firma sowie die der Ehefrau Marla Lantelme, geb. Heß, in erteilte Einzelprokura
B 636. Landwirtschaftliche Central⸗ Darlehenskasse für Deutschland Fi⸗ 28 Dem Dr. Ju⸗ lius Schwabe in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu
B 1423 Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗ beschräakter Unter dieser Firma ist heute beschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand
artiger oder ähnlicher w . Beteiligung an ihnen Unfennebmunger, 8— Vegtretung. bernahme Das Stammkavpital beträ Die Gesellschaft hat 8— b . Geschäftsführer. Jeder Geschäftsfübehrene allein zur Vertretung der Ees Uühr ist berechtigt. Die Zeichnung für sil caft sellschaft erfolgt in der Weise? Ce⸗ der Zeichnende zu der geschriebenen daß auf mechanischem Wege hergestellten F 8 seine Namensunterschrift beifügt. vurma Geschäfts übrer sind: Dr. Alfred M cate, Danzig; Fabrikbesitzer Walter Beins. Charlottenburg; Kaufmann Fritz Rollar“ —22** Dr. Frank Na. cate, Danzig; Kaufma maar . Geimmen fmann Paul Bottl s nicht eingetragen wi dezden 2 geencfk. wird noch fol. uf das Stammkavpital vo bringen die Gesellschafter 28 900 0 in Charlottenburg, Fritz Rollenhagen ir Charlottenburg und Paul Bokelmann in Geimmen als Geschäftsführer und e⸗ alleinigen Verfüg ng über das Gesel⸗ schaftevermögen berechtigte Gesellschaster der Firma Walter Betrcke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Grimmen und Zveigniederlassun eh in Berlin (Charlottenburg) und Schwiedus das gesamte Gesellschaftsvermögen dieser Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz dieser Gesellschaft vom 1. Januar 1918 in die Gesellschaft Mus⸗ eate⸗Betcke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit der Maßgabe ein daß die Geschäftsführung seit dem 1. Ja⸗ nuar 1918 auf Rechnung dieser Gesell schaft geht. Im einzelnen werden ein⸗ gebencd, Grundstücke Gri Die Grundstücke Grimmen Band) Bi. Nr. 928, ed. XXI. Bl. 954, Nn vI B, 1910 un Band XXIII Bl. „belzstet mit 57 000 ℳ Hypotheke im Werte von 110 000 ℳ; Heemlhess 2) die Grundstücke Schwiebus Bd. 26 Bi. 763, Band 6 Bl. 264, Bd. 26 Bl, 760 mit 225 000 ℳ Hypotheken, im Werte von 270 000 ℳ und das Recht auf Auf⸗ “ Grundstücks Schwiebus Bd. 3 —. 150, die Grundstücke werden eingebracht mit Zubehör im Werte von 18 000 ℳ; 3) fertige und balbfertige Ware in Werte von 901 418,87 ℳ; 4) ausstehende Forderungen im Werte von 852 486,80 ℳ. Die Gesellschaft Muscate⸗Betcke & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, über⸗ nimmt das eingebrachte Gesellschaftzver⸗ mögen der Firma Walter Betcke u. Co, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesamtwert für die Einlage der Gesellschafter Walter Betcke, Fritz Rollen⸗ hagen und Paul Bokelmann wird nach Abzug der übernommenen eingettagenen und nicht eingetragenen Schulden auf 1 300 000 ℳ festgesetzt. Hiervon widd der Teilbetrag von 300 000 ℳ auf die Stammeinlagen, und zwar: 1) des Walter Betcke mit 225 000 ℳ, 2) des Fritz Rollenhagen mit 45 000 ℳ, 3) des Paul Bokelmann mit 30 000 ℳ, angerechnet. Die weitere eine Million Mark bleibt als Guthaben der Gesell⸗ schafter, und zwar: a. des Walter Belcke in Höhe von 775 000 ℳ, b. des Fritz Rollenhagen in Höhe von 135 000 ℳ, c. des Paul Bokelmann in Höhe von 90 000 ℳ, b bestehen. Die Gläubiger sind nicht be⸗ rechtigt, dieses Guthaben aufinkändigen, der verbleibt der Gesellschaft dauernd als Einlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗ anzelger. 3 Amtsgericht Grinmen.
Haaan In das hiesige Handelsreaister Abt. B Nr. 33, beir. Bühring Aktiengesel⸗ schaft Landsberg, ist heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des
Halle, Saale.
Grundkapitals abgeändert. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1918 soll das Grundkapital um 180 000 ℳ durch Ausgabe von 180 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien 1000 ℳ erhöht werden. Der Beschlu
kapital jetzt 300 000 ℳ. Palle, den 25. Juli 1918. Koönigliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. s Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. 3 Eingetrazen am 25. Jult 1918 in Abt. A: Nr. 367: die Firma Abdolf Eilber⸗ manz in Hamm mit dem ne mac Adolf Silbermann daselbst als Inbaber, Nr. 368: die Firma Alexander Kempe in Hamm mit dem Kaufmann Alexander Kempe in Bielefeld als 88 haber. Das Geschäft ist eine gnchr nieberlassung des in Bielefeld unter gle Firma bestehenden Hauptgeschäfts.
Herrenberg. [28722]
m Handels egister für Einzelfirmen g8 315 wurde 88 bei der Firma Christian Wurster, — & Holzhandlung in Bondorf 1885 tragen, daß das Geschäft und die le in auf den Bauwerkmeister Gustav 19 Stattgart⸗Degerloch übergegangen ist. Den 26. Juli 1918.
K. Amtsgericht Herrenberg.
Handelsgeschäfts sowie der Erwerb gleich⸗
L.⸗G.⸗Rat Ehrlenspiel⸗
ist durchgeführt und beträgt das Grund⸗
ofgeismar. 1286641] morge A 60. Firma voffe hofen u. Co., Kommanditgesellschaft in Hof⸗ geismar. Eintrag: Dem Kaufmann Meax Lorem, in Hofgeismar ist Prokura teilt. erhofgeismar, den 25. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [28665]
Handelsregister Abteilung A Nr. 564, Fuma Chem. Dampf Kronen Essenzen Laborasorium, Roman Slowik jr., Königshütte. Inhaber Kaufmann Roman Slowik jr., ebe'nda. Eingetragen am 13. Juli 1918. Amtsgericht Königshütte.
Leipzig. [22469]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 4062, betr. die Firma A. Tuma in Leipzig: Mathilde Hemiette Elise unverehel. Tuma ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
2) Auf Blatt 11 449, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft in Leinzig, Zweignleder⸗ lassung: [Der Gesell schaftsvertrag vom 30. Juni 1917 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juni 1918 laut Notariatsvrotokolls von demselben Tage in § 12 abgeänbert worden.
3) Auf Blatt 15 439, betr. die Firma Censt Seyfert in Leipzig: Ernst Karl! Gustav Seyfert ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgescheden. Seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Klara Anna verw. Seyfert, geb. Zörner, und die minderjöhrigen Eenst Max und Helene Anna Marie Seyfert, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber.
4) Auf Blatt 15 610, betr. die Firma Strathmaun & Co. in Leipzig: Frederick Harolb Strathmann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
5) auf Blatt 16 483, betr. die Firma Deutsche Baumaschiven⸗GBesellschaft Rammer & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Sitz der Hauptnteder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt worden. Die in Bischofswerda b stehende Handels⸗ niederlassung wird als Zweigntederlassung fortgeführt. Der Kaufmann Johann Heinrich Karl Christian Meyer in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreteu. Je zwei Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
6) auf Blatt 16 906, betr. die Firma Rosenhahn & Co. in Leutzsch: Her⸗ mann Kurt Rosenhahn und Kurt Willy Franz Grothe sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Richard Wil⸗ helm Zetzsche in Leipzig ist Inhaber.
7) auf Blatt 13 319, betr. die Firma Alwin Paul in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig. am 26. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. [28666] Bei der Firma „Hauptfuhromt Mogdeburg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ hier, unter Nr. 448 der Abteilung B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfte⸗ führers August Wöhler ist beendet. Die Kaufleute Alerander Köhler und Erich Frommeyer, beide in Magdeburg, gin⸗ zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokara des Alexander Köhler ist erloschen. Magdeburg, den 29. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mühlhausen, Thär. [28667] Im Handelsregister B Nr. 24 bei Firma Claes und Fleutje, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Mühl⸗ hausen i. Thür. ist om 25. Juli 1918 eingetragen: Das Amt des kis⸗ bverigen zweiten Geschäftsführers, In⸗ genieurs Karl Clats ist durch frewillige Niederlegung erloschen. Her lisherige Prokuritst Christian Herpe und der Dplom⸗ ingenieur Gustav Falcke zu Mühlhaufen i. Thür. sind zu Geschäftsführern bestllt. Die Prokuvra des Christian Herpe zu Mühlhausen i. Thir. ist erloschen.
Amtsgericht Prüühlhansen i. Th. mülneim, Kuhr. [28724]
Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft iu Firma czerh. Krapoth zu Mülheim⸗Broich eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, und beide Gesellschafter sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder einzeln zu handeln befuot ist.
Mülheim⸗Ruhr. den 20. Jult 1918.
Königl. Amtsgericht.
Fünchen. [28484] Bekanutmachung. Pandelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Kunstverlag Invalidendauk Ge⸗ sellschoft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Kunstverlages und der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Der Gesell⸗
schasfter Georg Walther, Verleger in P
München, legt die ihm aus dem mit der Farbeidhatogzapbiscen Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Stuttgart am 8. Mai 1918 abgeschlossenen Vertrage zu⸗ stehenden Rechte betr. die Verkaufsorgani⸗ sation der von der genannten Gesellschaft gelieferten Waren auf das Stammkapital ein. Per Wert der Einlage ist unter Be⸗
wird auf die Anlage zum Gesellschafts dhiag genee Geschaͤftsführer corg Walther, Verleger in München. Geschäfslokal: Asamftr. 18. 8 2) Werkstätten für grapzhische Kunst, Gesellschaft mit beschränktee Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftur g. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. J lt 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmers ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von geograpti⸗ schen Karten, von geographischen Arbeiten aller Art, iasbesondere von illustrierten Werken für Industrie, Kunst und Wissen⸗ schaft. Stammkapital: 60 000 ℳ. Hier⸗ auf legt der Gesellschafter Paul Heinen⸗ berg, Kaufmann in München, seine Ver⸗
vielfältigungs⸗ und Eigentumsrechte, welche A
ihm auf Grund Vertrags mit dem Pro⸗ fessor und Kunstmaler Michael Zeno Diemer in Mäünchen zustehen, zum An⸗ nahmewerte von 30 000 ℳ ein. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer, im Falle seiner Verhinderung durch einen stellvertretenden Grschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Paul Heinenberg, Kaufmann in Münch⸗n. Stellvertretender Geschäftsführer: Dr. phil. Hermann Dorn, Privatselehrter in München. Geschäftslokal: Schwanthalerstr. 73.
3) Katherina Ascherl! Sitz Mün⸗ chen. Inhzberin: Kaufmannsattin Katharina Ascherl in München. Garyv., Kurz⸗ und Wollwarengeschäft und Ma⸗ schinenstrickerei, Rosenheimerstr. 92a.
4) Samuel Rosenberg. Sitz Müön⸗
chen. Inhaber: Kaufmann Samuel Rosenberg in München. Kommissions⸗ warengeschäft, Bauerstr. 31. 5) Deutsche Auskugstei vormals R. G. Dun & Co. Gesehschaft mit brschränkzer Hafturg. Zweigaieder⸗ las3sung Müschen Hauptntederlassung Berlin. Gesellschaft zut beschränkter Haftung. Der Hesellschaffsvertrag ist am 16. April und 8. Mat 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines kaufmännischen Auskunfts⸗ büros und aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, im besonderen die Fortführung des in Berlin unter der Firma R. G. Dun & Co. bestehen⸗ den kaufmännischen Auskunftsbüros, die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Geschäften. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser allein die Gesellschaft, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft zu zwelen ge⸗ meinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, doch kann auch einem Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt werden. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Emil Herzfelder, Direktor in Berlin. Die Bekäanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 —
6) Moeve⸗Filmgesellschaft mit be⸗ schränkeer Haftang. Sttz München. Gesellschaft mit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1918 abgeschlosen. Gegenstand des Untet⸗ nehmens ist die küastlerische Inster ierung von Filmey, der Erwerb gleschartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme ihrer Vertretung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwet Geschäftsführer gemeinschaftlich oder je ein Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be fugt. Geschaͤftsführer: Peter Ostermayr, Fabrikanf, und Milton Dougla⸗ Heilbronner, Gesellschaftsdirektor, beide in München. Geschaͤftslokal: Karlepl. 5.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Jult 1918 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach naͤherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so sind sie nur zu je zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befrgt. Per Geschaͤftsführer Anton Friton jedoch ist auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsfühtrer berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
2) „Erdsegen“ Bayerische Berg⸗ werksgesellscheft mit beschränkter Hastung Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Juli 1918 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertraas nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen folgende: Die Geschäftsführerin Anna Langheinrich ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Prokura des Dr. Max von Bock gelöscht.
3) Niede bayrische Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräuzter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter ver⸗ sammlung vom 23. Juli 1918 hat ein⸗ Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, im besond ren folgende: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie zu je zweten gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem 8ee sr Vertretung der Gesell⸗
aft berechtigt. sche Gebrüder Wolff. Sitz München. Weiterer Prokurist: Josef Wolff.
5) J. L. Hoenigsberger. Sitz Peeihea ö der Einlage des Kommanditisten.
6) Viktnalienhandlung Josef Sedl. meyer. Sitz München. Ge’änderte Fürma: Eier⸗, Butter⸗-, Schmalz⸗,
rücksichtigung der gleschfalls übernommenen Verbindlichkeiten auf 19 000 ℳ fostgesetzt. Wegen des näheren Inhalts des Vertrags
7) Chr. Vitzthum. Sitz München. Chrtstof Vtz hum als Jahavner ge öscht. 0 Itunmehriger Jahaber: Robert Suder, Juwelier in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Neubestellter Prokurist: Friedrich Wtil⸗ helm Schmerber.
8) Internationale Reise⸗Literatur Mox Eber. Sitz Mäochen Geznderte Firma: „Im D.Zug“ Reise⸗Unter⸗ halrungs⸗Lekrüre Verlag Max Evder. 9) Gebrüdeer Hesselberg er. Sitz München. ene Handelsgesellschaft aufgelöͤn. Naͤnmehriger Alleininhaber: Franz Hesselberger, K. Kommerienrat, Fabrikbesitzer in München. Prokuristen: rtur Borges und Julius Landauer, j Einzelprokura, Eduarv Hörmanstorfer und Jakob Lammfromm, Gesamtprokurg. 10) Ruckdeschel & Noack, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mün⸗ den. Sitz München. Prokura des Ludwig Neubert und des Konrad Trioeger (elöscht. Neubestellter Prokurist: Karl Ganzert, Einz⸗prokura. 11) Audrras Huber Kgl. Bayer. Hof⸗Ugrenfaprik. Sitz München. Prokurist: Andreas Huvr. . 12) Bayerische Motoren⸗Werke Gesellichaft mit veschräukter Haftang. Sitz München. Weitere ProkuP’isten: Fritz Hagemann und Max Frtz, je Ge⸗ samtprokura mit eigem Geschaftsführer. 1³) Vayertsche Vereindbank Zweig⸗ stele Garmisch⸗VPartenkerchen. Zweig⸗ niederlassunn Garmisch. Geändert⸗ Firma!, Bayerische Vereinsvank Filiale Garmisch. III. Löschungen etngetragener Firmen. 1) Motorschiffahrt Kochelsee Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Liquination. Sitz Schiehd orf. 2) H. Reinhard: & A. Kraus Sis Mtesbach. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma und Prokura des Benedikt Reinhard- gelöscht. 3) Talkum⸗ und Svecksteis⸗Werke Johaun Geeberl. Sitz Mäüachen. .“ Prokura des Oskar Seemann geröscht. München, 27. Juli 1918.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [28726] In dos Handelsregister A Nr. 1062 ist bei der Firma „Heinrich Kempkes, In⸗ habeer Kempkes & Rennefeld“ hier eingetragen:
Die Witwe Heinrich Kempkes, Elisabeth geb. Schmitz, aus Neuß, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Kempkes aus Neuß in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Kemplkes & Renne⸗ feld geändert.
M.⸗Gladbach, den 18. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. 6.
M.-Gladbach. [28725]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen, hierorts domizilierten Akttengeseollschaft in Firma „Webstoff Aktiengesellschaft in M. Gladbach“ am 22. Jult 1918 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Josef Lucas durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist und dem Kaufmann Adolf Mever zu M.⸗Gladhach dergestalt Pro⸗ kura erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
M.⸗Gladbach, den 22. Juli 1918.
Neurode. [25727] In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 88 eingetragenen Fi ma Herm. Pollack's Söhne in Neu⸗ rode eingetragen: Dr. Walter Pollack, Edler von Parnegg, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschteden; Dr. Otto Pollack, Edler von Parnegg, ist alse versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und berechtigt, die Firma selbständig zu zeichnen. Neurone, den 16. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
8 Neusalz, Oder. [28668]
Im Handelsregtster Abtellung A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Fuma Julius Kopp eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Richard Fleischer ist Prokura erteilt. Amtegericht Neusalz (Oder), 17.7. 1918,
Nikolai. [28669]
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 110 ingetragenen Firma „Jacob Zernir, Tichau“ ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Jacob Zernik Juhaber Fedor Zeruik, Tichau. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Fedor Zernik in Tichau. Amtsgericht Nikolai, den 24. Juli 1918.
Nürnberg. [28332] Haundelsregistereintr äge.
Am 23 Juli 1918 wurde eingetragen: Mittelfränkischer Handwerker⸗Wirt⸗ schaftsverband in Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Deer Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1918 er⸗ richtet mit Nachtrag vom 22. Juli 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von Unternehmungen, die der wirtschaftlichen Förderung des mittel⸗ fränkischen Handwerks dienen. Has Stommkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
Käfr⸗ und Geflügelgroßhandlung Josef Sedlmeyer.
ö“
führer sind 88 Syndikus der Handwerkskammer, direktor Karl Krietsch, 2) der Direktor Ludwig Popp, Aichitekt, Hermarn Rettig, Bruno Dettmann, betee in Rathenow.
Schneidermeister, und Konrad Seifferth, Schreinermeister, letzterer stellv. Geschäfts⸗ Prokura des Hans Vitzthum gelöscht. führer, alle in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗- folgen in den amtlichen Mitteilungen der bis zum 30. Junt eines jeden Jahres. baverischen Handwerkskammern.
Oelsnitz, Vogtl.
2 Oelsnitz i. P. Zweigniederlassung der Akttengesellschaft Allgemeine Deutsche Credet⸗Unstalt
Handelvregisters worden:
meinschaft mit einem Mirgliede des Vor⸗ stands der Allgemeinen Deutschen Creodit⸗
Rechtsanwalt Gustav
Geschäftslokal: Rathausvlatz 1. z Nürnberg, 24. Juli 1918. K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. e
[28728] Allgemeine Filiale
t. V.,
Auf dem die Firma Credit⸗Anstalt
Deutsche in Oelsnitz
tst heute eingetragen Gesamtvrokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Rudolf Theodor Hinze und Paul Alvin Gerbeth, beide in Oelsnitz k. V., dergestalt, daß sie berechtigt sind, in Ge⸗
Anstalt ober mit einem anderen Prokuristen
rer hiesigen Zweigmede lassung namens
erselhen zu handelg und die Firma
der Zweigniederlassung rechtsverbindlich zu
zeichnen.
Oelsgnitz, am 29. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [28194] Ja das hiesige Handelsregister ist zu der Fiema F. P. Hammersen, Aktien⸗ geserschaft zu Osnabrück heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Gesellschattssatzung grändert. Das Grundkapital oll um 3 205 000 ℳ durch Aurgabe von 3200 auf den Jababer und über je 1000 ℳ lautende Akiten er höht werden. Von den neuen Aktien nehmen Nr. 4796 his einschl. 6875 mit ihren vollen Nennbet ägen, die Aktien Nr. 6876 bis einschl. 8000 nur mit der Hälfte ihrer Nennbeträge an dem für das laufende Geschäftsjohr zur Verteilung gelangenden Gewinn teil. Das Grundkapital ist um 3 205 000 ℳ echöht und beträgt jetzt 8 000 000 ℳ. 8 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ueber die Begebung der Aknen ist be⸗ stimmt: 1) Von den am Gewinn des laufenden G schäftsjahres vollbeteiligten Aktien er⸗ halten: a. die Aktionäre der Baumwollspinnerei Uerdingen zu Uerdingen, welche das Ge⸗ sellschaftsvermögen unter Ausschluß der Lquidation der F. H. Hammersen Aktien⸗ gesellschaft zu übertragen beschlossen haben, gegen je 15 Aktien je 11 Aktien der F. H. Hammeisen Gesellschaft 1100, b. Fabrikbesitzer Karl Roesch zu Mül⸗ heim Rubr: 1) als Gegenwert für die Uebereignung der von ihm unter der Firma Carl Roesch & Co. zu Müs⸗ heim betriebenen Baumwollspinnerei 200, 2) gegen Zahlung von 375 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1918 300, c. die Oznabrücker Bank zu Osnabrück gegen Zohlung von 350 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1918 gegen die Verpflichtung, diese Aktien ganz oder teil⸗ weise zum Selbstkostenpreise zuzüglich Zinsen, Kosten und Spesen auf Ver⸗ langen des Vorstands oder Aufsichtsrats an andere von diesen bis zum 1. Januar 1919 zu bezeichnende Personen wieder zu üvberlassen 280, 1 d. der Vorstand Generaldirektor Fritz Häcker gegen Zahlung von 250 000 ℳ nebst 5 % Zinsen fest 1. Januar 1918 200. 2) Von den nur zur Hälfte des Nenn⸗ betrages am Gewinn für das laufende Geschäftsjahr beteiligten Aktien erhalten: e. die Aktionäre der Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe, Aktiengesellschaft G öba bei Riesa in Umtauch von 1250 Aktien dieser Gesellschaft über je 1000 ℳ 825, f. die Akttonäre der Baumwoll⸗ spinneret „Rothe Erde“ in Bocholt, welche ihr Gesellschaftsvermögen unter Aus⸗ schluß der Liquldattion der Hammersen Gesellschaft zu übertragen beschlossen haben, gegen 709 Aktien über je 1000 ℳ 136, g. Dortmunder Bankrerein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins, Hins⸗ berg, Fischer & Cte. zu Dortmund und die Heutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, je zur Hälfte gegen Zahlung von 240 000 ℳ am 20. Juli 1918 164. Osnabrück den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Penig. [28670] Auf Blatt 316 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Fisch⸗ Obst. Gemüse⸗ und Geflügelhandlung Willy Mehshorn in Penig und als deren Inhaber der Handelsmann Willy Oskar Mehlhorn in Penig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fischen, Obst, Gemüse und Geflügel. Penig, den 26. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [28671] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist die Rathenower Trocknungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratheuow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung von land⸗ und forstwirtschaft⸗ l'chen Produkten und anderen Natur⸗ erzeuanissen sowie die Verwendung und der Vertrieb derselben.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Ratibor.
Regensburg.
Geschäftsführer sind: 1) der Bank⸗
Ez ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1918 errichtet.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
Jeder der Geschäftsführer ist für sich ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
RNathenow, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
[28672²2]
Im Handelsregister B ist am 11. Juli
1918 unter 8 der Sn 8ε*2 in Leipzig. betreffenden Blatt 374 des schlesisches Holzkomptor Bur
5 18 ö Maun, Gesellschaft m. b. H in Ran⸗ bor“ tretungsbefugnis des Kaufmanns Robert Franzke in Ostrog ist erloschen. Kaufmann Fritz Kausch zu Ratibor ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fräu⸗ lein Maria Jeschke in Rativor ist Prokura erteilt.
eingetragen woeden: Die Ver⸗
Der
Amtsgericht Ratidor. [28334]
Bekanntmachung. heute
In das Handelsregtster wurde
die durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni
1918 unter der Firma „Layerische
Trocken⸗ und Kraftfutterwerke Regens⸗ burg, Haftung“ errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Regeusburg . des Uaternehmens ist der Erwerb und
Gesellschaft mit beschränkter
Sitze in
eingetragen. Gegenstand
Betrieb von Anlagen zum Trocknen und
zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Er⸗
jeugnisse und Nebenerzeugnisse, der Handel mit solchen und mit Futtermitteln sowie die Vermittlung solcher Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, für ihre Zwecke oder damit zusammenhängende Betriebe geeignete Grundstück⸗ zu erwerben. Sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in irgend einer Rechtsform zu betetligen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsfüͤhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind: August Albert, Großhändler in Regens⸗ burg, urd Heinrich Ackermann, Guts⸗ pächter in Makofen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Bayerischen Staatsanzeiger und den „Regensburgen Anzeiger“. Regensburg, den 26. Jult 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg..
HReichenbach, Vogtl. [28673] Auf das die Firma Wilhelm Fritzsche in Reichenbach betreffende Blatt 1179 ist heute eingetragen worden: 8 Friedrich Wilhelm Fritzsche ist aus⸗ oeschieden. Seise Erben baben eine offene Handelsgesellschaft gegründet. Gesellschafter sind: a. Anna Helene verw. Fritzsche, geb. Koch, b. Bertha Maria unverehel. Fritzsche, beide in Reichenbach. Reichenbach, am 26. Juli 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. [28674] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 19 die Firma Max Masuch, Rhein, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufrmann Mox Masuch, Rhein, Ostpr., eingetragen werden. Rhrin, Ostyr., den 2. Jult 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. DPüsseldorf [287181] In unser Handeleregister ist eingetragen worden die Fiema Rheinische Hnlzschud⸗ fabrik, Gefellschaft mit beschränkter Hafrung, Thissen und Junters in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Holz schuher, Holzsandalen und ähnlichen Ar⸗ tikeln sowie der Einkauf solcher Fahrikate
Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind Richard Junkers Kaufmann zu Rhevdt, und Peter Wilhelm Thissen, Kaufwann zu Rheydt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Jul 1918 festgestellt.
Rhzydt, den 18. Juli 1918
Kgl. Amtsgerichl.
Sanlfeld, Saale. 2
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 308 die Firma Ziegele Graba Ernst Püther mit dem Sstz in Sgalfeld a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Huther daselbst ein⸗ getragen worden⸗
Saalfeld, Saale, den 25. Juli 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Saalfeld, Saale. [28730] Die Firma Scalfeld⸗Grabaer Thon⸗ werke Paul Voigt in Graba b. Saal⸗ felb — Nr. 149 des Handelsregisters A — ist heute gelöscht worden. Saalfeld, Taale, den 27. Juli 1918. Herzogliches Amisgericht. Abt. 4.
Schweinfurt. [28704] Weranntmachung.
Daniel Rosenthal: Der Sitz dieser Firma wurde von Mühlfeld nach Mell⸗ richstadt verlegt.
Neue Firma: Erhard Kirch, Obst⸗ und Gemüse⸗Geußhyandlung in Fahr. 8 Fahr. Inhaber: Erbard Kitch, Häcker und Viehhändler in Fahr.
chaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗
— Fünfzigtausend Mark.
Schweinfurt, den 29. Juli 1918. K. zgericht — Registergericht.