1918 / 178 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1— ( 0010 . 1 Soremattch, Henng. S ee 1 I G 8 un ienische e, pharma e D. b 2 v14“*“ S ken. zAeier Kenabest zere 1 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi zeigers.

straße 13. 21/6 1918. 9 482 en. L“ 1 1 5 Konservierungsmittel für Lebensmittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 a. Kopfbebeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künscliche N 52. Berlin Freitag den 5 Juli 1918. . 8

Pflanzenextrakten und alkoholfreien Getränken. Wa⸗ b Wööö en: Pfl E frb 15* KE. 8 ren: Pflanzenextrakte, alkoholfreie Getränke. 1

Herstellung und Vertrieb von

8 weF16/11 1917. Fa. Apparatebau Dr. Hans Kühl, Semmpfwaren, Trilotagen. Z1p W 224850 5 3. winden, Transportwinden, Wandkraftwinden, Kabel⸗] Geschäftsbetrieb: 224831. D. 15026. Berlin⸗Lichterfelde. 21/6 1918. Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettmwäsche, 1918. G. m. b arenzeichen. 8 winden, liegende Kraftwinden ohne Abstellung, liegende Fleischextrakt⸗ und Fleischextraktersatzpräparaten. Wa⸗ 8 . . 5 3 4 B oflin

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschahe. Kraftwinden mit selbsttätiger Stockwerksabstellung, ren: Fleischextrakt⸗ und Fleischextraktersatzpräparate,

II1 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 8 Baden. 21/6 1918 2 1 8 1 8bö 3 8 2 2 1 2 217/1 918. en: das Datum vor dem Namen = den Ta K 1 vebmc-. Zaehsn Fees u 2Fꝙ Neuheiten. Waren: Sauger für Kinderflaschen aus Z - , S1. Geschäftsbetrieb: Herstellun (es Saaeh das hinter diesem Datum ee. 15 (Schlachthauswinden, Selbsthemmungswinden, Rangier⸗ insbesondere Brühwürfel und Würze. hartem Material. Beschr. 1Z tte, Hasser⸗ Sterilisiereinrichtungen, fowie v-— g Vertrieb vo, leer und weitere Datum =— Land und Zeit einer 8 winden, Bauwinden, Bogenlampenwinden, Jalousie⸗— 3 . G 3 2 on Met 1and swinden, Haspelwinden, Förderhaspelwinden, Anker⸗ 224863. P. 15311.

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 11 allware 1b ve 1 b

F *₰ DBürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ken: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe ren. N hanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem inn 1 1” LI CCEEEEE“ 2/„ P; b : 224839. eorsten, „Pinsel, Schm 2 Teile EEö e aus b den, Steuerwinden, Grubenwinden, Aufzugswinden, 13/12 1917. Donau⸗Ring, deutsch⸗österreich.⸗nga⸗ 224889. 3 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. sowie Teile derselben, Sterilisierbehälter 4 imen = den Tag der Eintragung, Beschr. Der 26/1 1918. Frl. Paula Herold⸗Geisler, in⸗ 11“ Speicherlae wind n. 1

22* 2. . 2 2 is 8 8 ¹ rische Kleinkunst G. m. b. H., Berlin. 21/6 1918. 8 Cghemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ b Steingut, Metall und Teile derselben Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) Schöneberg, Tempelhoferstr. 21. 22/6 1918. Nietwinden, Kippwinden, Bremsregulatoren für Winden, 2 8 nerlaschmitter, onservenglasöffner, Apparate zur W. 22729. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Ver⸗ Hebezeuge und Aufzüge, Bremsregulatoren mit zwang⸗ 8 bcl 11

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Evxportgeschäft. 2 liche und photosgraphische Zwece, Fe 8 Gewinnun .22 Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren 8 veets 2 Abdruckmasse für zahn⸗ C1“ Ton, Steingus 8 za. leihen von Films. Waren: Films. läufigem Rücktrieb, Kabelwindenregulatoren mit zwang⸗ aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Legierungen, 8 22 22 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ .““ Fein. ichtungsgegenstände ve⸗ 1 . fläufi Rücktrieb, Geschwindigkeitsregulatoren, Aschen⸗

1 b ge 8 1 1 1 ände aus 8 äufigem Rücktrieb, schwindigke g „Asche echte und unechte Schmucksachen, Waren aus Holz, Schlauchträgerfür produkte. 11“ Watte, Gelatine für den Hasb U Im ommen 224851. U. 2404. aufzüge, Aktenaufzüge, Bieraufzüge, Landwirtschafts⸗ Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ P. TTTTCe RPSvber e für Haus und aufzüge, Bauaufzüge, Gießereiaufzüge, Kelleraufzüge, dan . mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen schup⸗ und Isoliermittel, Asfbestfabrikate. Fr füt⸗ Fleisch⸗ an, Glas, Steingut, Metall, Gemüse⸗ 0 . Kohlenaufzüge, Minenaufzüge, Speiseaufzüge, Sackauf⸗ 11/4 1918. Fa. Paraguay⸗Fleischertract⸗Gese schaf Schnitz⸗ 98 öu Bilder⸗ 27/4 1918. J. Schmitz & Co., Höchst a. M. 21/6 8 E1“ 1 bücher ¹, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Milch⸗Konserven. Kor⸗ 8 züge, Schrägaufzüge, Warenfeshghe. Heuaufzüge, Wäsche⸗ b H., Hamburg. 22 rahmen, Spiegel, Kunstgegenstände, Waren aus Por⸗ 1918. ohe u eilweise bearbeitete unedle etalle. 8 8 B 1 8 aufzüge, Haspelaufzüge, epäckaufzüge, Handaufzüge, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

2 14/4 1917. Johannes Ull⸗ als d.g s. Paternosteraufzüge, Personenaufzüge, Bän⸗ Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Export, Import. Wa⸗

zellan, Ton und Glas, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ sts eabr g. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, „„ ö—S8ZZZII1I“; 1 und Lederwaren. 14e“ Hieb⸗ und Stichwaffen. 22a. 224844. W. 22728 2 2* . rich, Charlottenburg, Eichen⸗ a. delaufzüge, Portalkrane, Drehkrane, Schwenkkrane, Bau⸗ren: Medizinische Nährmittel, Konservierungsmittel für besondere Feuerhahn⸗Nischen, Kasten und Schränke. Nadeln, Fischangeln. 3 S. Bis! du 111] Winker allee 37. 22/6 1918. 1 krane, Verladekrane, Eisenbahnkrane, Industriekrane. Lebensmittel. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt,

224832. R. 21424 2 Hufeisen, Hufnägel. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ 4 —²in Gießereikrane, Bockkrane, Hebebötke, Plattformhebezeuge, Fleischextraktersatz, Fleischsaft, Fleischlösung und Fleisch⸗ —. 21424. 22 224840 5. 34515 Emaillierte und verzinnte Waren. 8 lag, Vertrieb von Bureauein⸗ 122) Laufkatzen, Flaschenzüge, Handkrane, Rohrverlegeböcke, auszüge, Blut und Blutzubereitungen für Nährzwecke,

P. . Drei⸗ und Vierböcke, Ladebalken mit Hebevorrichtung, Knochenmehl und Knochenauszüge, Geleezubereitungen

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eiseuwaren. 8 s richtungsgegenständen. „F 44 1 S f ischbrühersatzstoff E n9e SEC 8 Waren: Möbel⸗ und Polster⸗ 9. 8 Transportkrane, Spindeldrehkrane, Gerüstkrane, Steuer⸗ für Nährzwecke, Fleischbrühwürfel, Fleischbrühersatzstoffe,

——’

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 1 1 Fleis würfel, 7 ersaßz schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Hewen, waren. I soagpparate, Hängevorrichtungen, Fangvorrichtungen, pflanzliche und tierische Eiweißstoffe und Eiweißzube⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, X Schlaffseilbremsen, Fliehkraftkupplung, Transmissions⸗reitungen für Nähr⸗ und Würzzwecke, eee

Rüstungen, Glocken, littschube, Haben und 1 . m. b. H. lingen, kupplung, Motorkupplung, auslösbare Fernleitungen für ven, Speisegewürze, Gemüseauszüge. Fettnährmittel.

8 S 1u“* 1 Kupplungen zur Verhütung von Unfällen. Leguminosenpräserven, Kochsalz und andere Nähr⸗ und

16/4 1918. Rheinische Gummi⸗, Asbest⸗ und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Baden. 21/6 1918 3 8 Packungs⸗Induftrie August Börnke, Essen. 21/6 1918. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegessene s Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2S 55 C111““ 8 ähr Lboo 11111“ 2 sterilisiereinrichtungen, sowie von Metallwaren. Wa⸗25. 8 K. 31374.] gg 11

Industrie. Waren: Gummi⸗ und Gummiersatzstoffe, 8/11 1917. Fa. E. Henkelmann, Magdeburg. 21/6 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, lcen: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus Metall, 8 Gummiwaren zu technischen Zwecken, Lederersatzplatten 1918. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzabehör, 18/5 1918. J. Weck, 6. m. b. H., Hf. swie Teile derselben, Sterilisierbehälter aus Glas, 00 7. 8 11 h 26cC. 224864. Sch. 22430. 5.F G Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile derselben, U 1 r0 0 3 —V—

und Hochdruckplatten, sowie Dichtungsmaterial und Geschäftsbetrieb: Allgemeines Versandgeschäft. Fahrzeugteile. Baden. 21/6 1918. e Apparate zur Gewinnung von

Stopfbüchsenpackungen, Gliedertreibriemen und Trans⸗] Waren: Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geschäftsbetrieb: Herste onservenglasöffner ““ 0 0 28 , 2 . . 84 8 : Herstellung und Vertrieb Konservenglasöffner, 1 8 . portgurte. Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fische und ¹ Fene, Häute, Därme, Lebet, Pelzweren. seterülistereinrichtungen fowie von Met vor Fruchtsäften aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Me⸗ Fas L““ 2 . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, gen, e von Metallwaren. Va⸗2öFruch 8 TAA“ 5/12 1917. E. Nack's Nachf., Kattowitz O./S. - . 5 Harz bstoff chs tall und Teile derselhen, Abdichtungsgegenstäng 22⁄4 1918. E. Künzel & Co., Markneukirchen. 1918.

8 7 Wildbret. Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ 6 1 ren: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus M 8. 224833. W. 22591. dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Hebeehat, Fatd Serertontsersistuge üüset, Appre. hgi., Teil. dasze ben, Sterilisierbehälter aus Giar cummi, Zellon, Papier, Watte, Gelaline für den Ge⸗ 22/6 1918 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mlbrauch von Konservenbehältern, Geräte für Haus und 1918. häfts . 31/12 1917. Schmitz & Wirtz, Cöln⸗Ehrenfeld.

und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Stei ite. Präpara nd Pflanzenvertilgungsmi Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile derselcen, Küche aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall, Gemüse⸗, Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ und Saiten⸗ Werkzeugen und Werkzeugmaschinen, Transportvorrich⸗ 22/6 1918

Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen. 3 B Konservenglasöffner, Apparate zur Gewinn 1 3 1 S b 2 8 Sespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8 1 g; 6 8. zun. Beivinnutg gz. . d Milch⸗ serven. Koch⸗ ik. en: Musikinstrumente, Saiten, Catgut, chi⸗tungen, Hebezeugen, Bedarfsartikeln und Maschinen für 3 8 71— 0 N 0 L 66 Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotwaren. Sonstige Be vn stfasern, Polst P Fruchtsäften aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Me⸗ Frucht⸗, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Milch⸗Konserven. Koch ö“ g h D

kleidungs⸗ und Wäschegegenstände außer den vor⸗ tall und Teile derselben, Abdichtungsgegenstä Mlücher. is Atibel. Warene Nährmi sv r d 3⸗ 8 genannten. Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte. Borsten, Weine, Spirituosen. 8 8 Gummi, Zellon, e Watte, 11 fit 5 -1X“; 11“ . v Waren: 1“

2. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ . ö brauch von Konservenbehältern, Geräte für Haus 8 2 b. 1u“ Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Kl.9 1 eräte, Putzmaterial. Chemische Erzeugnisse für photo⸗ alze. Küche aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall, Gemüse⸗ 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Verband⸗

g 1 10/4 1918. Gebr. Weber, Düsseldorf. 21/6 1918. graphische Zwecke. Blumendünger. Kinderwagen, Fahr⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Frucht⸗, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Milch⸗Konser G 1 . toffe, Desinfektionsmi servier 3 8 4 4 si 8 ; 3 . 8 Milch⸗Konserven. Koch⸗ A . Werkzeuge. stoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech⸗ räder, Fahrradzubehör und Fahrzeugteile. Farbstoffe⸗ nat ehart n bücher. nch 3 4 b a. Feueslt anhe date .“““ 1 für Lebensmittel, een Hete, Warxeses Ziesot, Ziehfeis, 290a000““ keonische Aharen, Christhamn⸗ b [1 V 8 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, S 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Löschungen 8 und landwirtschaftliche Artikel, Pumpen. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

Bohrfett. Wische, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohnermasse, Schuh⸗ schmuck 82 (creme. Garne, Seilerwaren, Netze. Bier. Weine, Spi Waren aus Ton, Steingut und Porzellan. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

2248. F. 16375. rituosen, Liköve. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,/ 18. Gummi, 1 8 2, 1“ 1 ö“ für enn schummiecfaßstoffe und Waren daraus Umschreibungen, Berichtigungen unnd N 7 E11“ b Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 ““““ sonstige Nachträge. 8 8 W111 * 37. Baumaterialien.

8 Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl. Fleisch⸗ und Schmiermittel, Benzi 5 1 ““ 8 ischwaren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügel⸗ G Fzeirz es. ursel a Tgunns⸗ —ö— hnr S 4 2 3 4 F Fisch 8 J flůg e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 200309/16c. Warenverzeichnis durch Hinzufügung von mmh. V 8 eeeüül ltor luu jonjer“ 81“ 99 .Hefe, Backpulver.

66 baumschmuck. Gummiwaren Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schmiermittel. Kerzen, 20 ;1; 8 5 1 . 3 . 1 ac a. Brennmaterialien. 1 Kl. 2. 27708, 28681, 131564, 131565, 132197 - w 4 8 1 1 3 und Fette. A Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kunsthorn, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 149027. 48077/13. 49300/26 . 142740 26e. Sitz: Obe⸗ —u mih. 8 1 1““ 224858. B. 34601. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

pasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillon⸗ 1 S se und i dom⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ „Essenzen, Sirupe und dstoffe je Ge⸗ würfel, Suppen lose und in Tafeln, Konserven, Kom Holz ochen, H Sch „Essenz p Grundstoffe für alkoholfreie Ge⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

24/4 1918. Heinrich Finger, München, Maßmann⸗ tfrü üse, ü —2 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, tränke“ gemäß § 6 Abs. 2 des Wbz.⸗Ges. ergänzt, 8 1Iq 918. Polyphonwerke Aktiangesellschaft, Wah⸗ 8 3 platz 10. 21/6 1918. 1114“ Meerschaum, Zelluloid 1 ähnlichen Enffin. l. 3 27265. N281 8 1 Feeee 1 14 2 1918. Boeter, Hamburg 30, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Wa⸗ säfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarme⸗ Drechsler⸗, 8 Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 27760. Umgeschrieben auf Fa. J. G. Hebart, Nürnberg. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikwerken, Eidelstedterweg 1 1 8 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ren: Technische Fette und Verbesserungs⸗Schmiermittel lade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ —32268/16 b 143915/16c. Umgeschrieben auf Dr. Au. 1UDU 1“ insbesondere Sprechmaschinen, Automaten, feinmechani⸗ Geschäftsbetrieb: Bau von Motorpflügen. Waren: Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ für technische Zwecke. Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und zwecke. mann, Inh Hermann Naumann 9.Furs d ggr 12/11 1917. Oskar Einstein G. m. b. H., Berlin. schen Instrumenten und Schallplatten. Waren: Musik⸗ Motorpflüge. entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ Fette, Talg, Rinderfett. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 8 ; 8 22/6 1918. instrumente, deren Teile und Saiten, Noten, Noten 2„ N. 9193 genommen für Leder), Schleifmittel. 224835. Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 8 16424/34. Umgeschrieben guf Fa. Nägele⸗Schock Inh. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von scheiben und ⸗rollen, Walzen, Schallplatten und -dosen, 23. 8 224859. 1 8 sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Richard Kantenwein, Reichenbach a⸗Fils (Bttbg.) 8“ Films und einschlägigen Artikeln Trichter, Nadeln und Stifte für Musikinstrumente, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-⸗ Kl. 4. 100084, 102248. Umgeschrieben auf die Firme und die . zusammenhängenden Geschäfte. Waren: Musikautomaten, Laufwerke und deren Teile.

Stummelfein Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnuß⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Hawege vorm. Harry Held G. m. b. H., Gesellschaft mit f ische Fi 8 kerne, Mandeln), Mandelersatz. Kakao, Kakaobutter, und photographische Apparate,⸗Instrumente und beschränkter Haftung, Ludwigshafen a/Rh. Kinematographische Films. GEI 224854. A. 12826. 8 Dinarol

224865. C. 18349.

27/4 1918. Hermann Engelke, Lesse (Braunschweig). Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronen⸗ ⸗Geräte, Meßinstrumente. 116278/16c. Umgeschrieben auf Produktiv⸗ und Ein⸗2 22. 224847. 21/6 1918. masse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Kon⸗ Measchinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlänche, kaufsgenossenschaft der Gastwirte, eingetragene Genosfen⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ditoreiwaren, Brot. Diätetische Nährmittel, Malz, ge⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, schaft mit beschränkter Haftpflicht, München. ð

Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Waren: Zigarren⸗ und E““ Photo⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 109568 2. Adresse: Königsbrückerstr. 15. I

Zigarettenspitzen und Zubehörteile, als Ersatzstücke, Ein⸗graphische un ruckereierzeugnisse. orzellanwaren. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- 224264/12 gv 8 1 11 8 10/5 1918. Chemi Fabrik von Heyden Aktien⸗

.29. 84 bsamentierwaren, tikel, Knö itzen, Sticke⸗ 2 Spiegel, aren, zierdekora 224264/13. Die Klammer ist am Schluß des Paren g 8 1 1 9 „Schilder⸗ 10/5 Chemische Fabrik von Heyden

1 kehn” Seiemrrsziascetarai gasastrn Sestne uid a⸗ vwnemateriaen, Betten, Süue verzeichnisses entsernt und hinter Filtertuch’ gesett wonen 8 IIbbklaas/85, 25/8 1906” Nacen, Cüln a ,hh, Schilder, gefellscaft, Rabebeub⸗Dresden. 24/6 1918,

224836. J. 8313. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 23803, 24363, 25646, 28477, 28481, 28483, 34155, 773 1918. Vilken Vilkenson, Stockholm; Vertr⸗ ö1“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kochgeschirren. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗

nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel Beeisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗- 42468, 128742, 194161. Umgeschrieben auf Bürgerliche —8 Pat.⸗Anw. Georg Neumann, Berlin SW. 68. 22/6 J, ren: Koch eschirre. misch⸗pharmazeutische Produkte.

(ausgenommen für Leder). Spielwaren, Turn⸗ und ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Brauhaus in Hamburg, Hamburg. be⸗ . 2A s 1918. 8 8 S, 1“ 1 g

Sportgeräte. Zündhölzer. Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 33016/23. Wohnsitz: Berlin.. g Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3 hhese 1823. 224860. St. 9129.

papier. Beschr. und Fette. FI. 2. 118906, 121902, 135351, 137172, 150734, 2 Kechenmaschinen, Rechentafeln u. dergl. Waren: 1g; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 150735, 150736 150737. Umgeschrieben auf Dr. Sieg⸗ Rechenmaschinen und Rechentabellen. 1

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze bert Meyer, Berlin, Lindenstr. 7 X I2 I 8 G g 1 Saucen, Essis, Senf, Kochsalz. 1231924 32. Um gescheseben auf Reinhold, Hermann, 22b. 224848. A. 12868. b h. UIU 9/4 1918. Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff 8 1 ö Back⸗ und Kon⸗ Otto Strobach, Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 6. 8 1 8

C . . . 2 6 1918. 8 8 2231528/ 4 Neu⸗ 8 * 1 8 b : 8 8 2 Siz 7 G 3 3 * Ser echehe eg Hersetuns E“ und * n 5 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 223126/9f. Umgeschrieben auf Johannes Lentz, Neu 1 erl S 27/12 1917. Schweden, 6/11 1917. Aktiebolaget 19/4 1918. Eduard Stieber, Amberg i./ Oberpfalz. 8 stadt a. d. Haardt, Bergstr. 16. Svenska Kugellagerfabriken, Gothenburg, Schweden; 22/6 1918. 1 Se z6 Waren: Tür⸗ 10/5 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗

8

n daraus. Waren: EEEE Kl. 23. 33202, 39014. Firma geändert in: Bonner Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. ö“ 24/6 1978

Absatzecken, Schuheinlagen, Schutzteile für Schuhe, peten. Feuer⸗Annihilatoren⸗Ges. Siegfried Bauer Nachf., Bonn. 27/4 1918. Accumulatoren⸗Fabrik Wilhelm Hagen, sicherungen jeder gese schaft, adebeul⸗Dresden. 24/6 1918. Schuhanzieher. sorgh 8 Photographische und Druckereierzeugnisse Spiel⸗ 37373/13. Umgeschrieben auf Erich Ermisch, Danzig Soest i./W. 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Kugellager⸗ und Maschinenfabrik. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗

Kämme und sonstige Putzgeräte aus Kunsthorn. 280 0 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Holzmarkt 1. Geschäftsbetrieb: Akkumulatorenfabrik. Waren: Waren: Maschinen und Maschinenteile, insbesondere 23. 8 22 ch. 224 misch⸗pharmazeutische Produtte.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke. d gegenstände. 39631/26 b. Umgeschrieben auf N. V. Kaashandet Akkumulatoren, Sammler, Elemente, Batterien, ins⸗ Zahnräder und Zahnradgetriebe. Z1n‧q.“ . 8 224887 5

Faßhen und Bronzen. U 1 en &r! 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ „Vezet“, Rotterdam. besondere Autobatterien, Traktionsbatterien, Zellen, 1 8 2. 224867. C. 18351.

Lacke und Klebstoffe. 89. 45325/26e. Umgeschrieben auf Fa. Milde & Hell, Grubenlampen, Wächterlampen, Taschenlampen, Platten, 224855. 8

Schmucksachen. . 8 1 Elekt Seber Beschr. 1““ 8 8 2 8 1 8 Ha rtgummi⸗Ersatz und Warer . 18/5 1918. J. Weck, G. m. b. H., Oflingen, 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knäpfe, 201727, 201728 Kl. 11 115339, 123328. 884 ode und Scheider. Beschr 111“ 8 0 1 1 16“ 1 3 4 nische Zwecke. T“ e S ar. 23. 68514. Kl. 32 1ng; 79046, 207948, 208776. 22 b. 224849. 5. 8 3 1 8DZAZ1 1

Geschäftsbetrieb: Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 11“; 8 de 1 141

Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Berlin SW. 61. 22/6 1918.

Schirm⸗ und Stockgriffe. Herstellung und Vertrieb von 1 8 8 . Sit: Kunsthorn und ähnliche Massen, Waren aus Sterilisiereinrichtungen, ö b97 Metallwaren. Wa⸗ 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren 11“ Horn⸗, Schildpatt⸗ und Fischbeinersatz, aus Kunst⸗Iren: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus Metall⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Kl. 2. 132520, 143413. 46398 16b, 122750 16c. 8 bAET elfenbein, Kunstbernstein. . 8 sowie Teile derselben, Sterilisierbehälter aus Glas, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Kl. 26 71223. 105079 118322. 54969/34. Firma ge⸗ b 8 'nn 2 1 10/5 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ Kunstgegenstände aus Kunstmassen. Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile derselben, Schußwaffen Nährmittelwerk Dr. Karl Schweitzer, Eßlingen 2 1 .“ 34 gesellschaft, Radebeul⸗Dresden. 24/6 1918. Knöpfe aus Hornersatz. Konservenglasöffner, Apparate zur Gewinnung von E“ d. 28; . 4 19/12 1917. Au & Co., Hamburg. 22/6 1918. 13/4 1918. Oswald Roßberg, Saalfeld a./ Saale. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ ““ 1114““ Seisen, Wasch⸗ und Bleichnhel, Lrüche 88 110479,2. Umgeschrieben auf Fa. August Löchner⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung photographischer 22/6 1918. 7/1 1918. Fr. Schüle & Co., Maschinen⸗ & Ar⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte. h. waren. v11“ tall und Teile derselben, Abdichtungsgegenstände aus Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche Flecken⸗ Rudolstadt. 8 parate und Artikel und Handel sowie Export mit Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von maturenfabrik, Feldkirchen b. München. 22/6 1918. 8 Marmorplatten⸗Nachbildungen und sonstige Kunst⸗ Gummi, Zellon, Papier, Watte, Gelatine für den Ge⸗ entfernungsmittel, R st suer 1e 110717/38. Firma geändert in: W. Lande, Cigaretten⸗ benn. Treibriemen und Treibriemen⸗Verbinder. Waren: Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Armaturenfabrik. 224868. Ee I e; 3“ 78 ““ Eecec. und Tabakfabrik Dresden Gesellschaft Kl. 1 8 Treibriemen, Treibriemenverbinder. Waren: Maschinen und Armaturen. 8 b aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall, Gemüse⸗, 1 1 - 8 88 3 86 1 ese . 1 v1“ 1b 1ees . 224837. . 349927. Frucht⸗, Fleische, Fisch⸗ und Mlch Konserven. Kach⸗ 1. R1 Ficsrsh Reenh Abaoß, Faaiatshn v“ bücher. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Rudolf Wielich, Nün⸗ 2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

224856. 1 . F. 16392.

; äge⸗, Si l⸗, Kon⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ jegfriedftr. 12 isschenae. 6 2 2. 12091. werkskörper, Geschosse, Mhanifian,” b 8 e“ Inhaber ist Simon Arje Michel⸗ n Cb . sphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Kl. 38. 222562, 224182. ohnsitz: karten, ilder, chstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 7 I. 3 ; 8 2 1.“ rten, Schilder, Buchst 25/9 1917. Keller & Knappich G. m. b. H., Augs 2h 10/5 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗

8 Rohrgewebe, Dachpappen transportable Häuser, Wüstenerstr. 76 8 8 5 59/ 1t G 1 8 . ’. ; gegenstände. 1 burg. 22/6 1918. nb 5 8 1 Schornsteine, Baumaterialien. n 2. Juli 1918. 1 8 2 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit Waren: Win⸗ gesellschaft, Radebeul⸗Dresden. 24/6 1918.

22/ j 827 5 5 8 26 1918. Alfred Heurich, Weißenfels a. S. 21/6 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Vachstuch, Decken, Berlin, 1 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ bezeuge, Aufzüge, Fliehkraftkupplungen, Trans. 8/5 1918. Fa. Frucht⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sani⸗ 26/3 1918. Arthur Edler, Hamburg, Kleine Reichen⸗ Porhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Fetserfich. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 1“ si Sceonderen Handwinden, Wand⸗ b. H., Hamburg 15. 22/6 1918. misch⸗pharmazeutische Produkte.

tärer Apparate und Präparate. Waren: Sanitäre straße 17/19., 21/6 1918. 1 Uhren und Uhrteile. 55. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Apparate und Präparate, insbesondere Frischluftbetten. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: . Web⸗ und Mirkstoffe, Filz. Wilhelm

8

W“ ““ 8 11“

Berlaa der Geschäftstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz“ Buchdruckerei G. m. 5 d. Berlin SW. 11, Bernburgerttraße 14.

8