35122.] schinenguß. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ 22494 zeugteile. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus E 6. R.
1n 44 Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungent d 8 palls⸗ 8 nu Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, M 9y Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗Geräte. A
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗Dekorations⸗
1.“
.* 82 Warenzeichenbeilage 1 1 8 8 2, 5 — rdeetsbtiartz ülidi Akt. Ges., materialien, Betten, Särge. 10/4 1918. Fa. Carl Rübs b 5 8 grds. 6 12193 19 0 ““ “ und Vertrieb von “ ö“ H. 34331. vehenases etkies⸗ Wachawak ünn., 20sa lg des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch en Staatsanzeigers
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von v“ “ Ziga⸗ UÜn 91 —— Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, ins⸗ s I1I11“ 1“ 8 “ “ 224947. xv.- 4 ; ; ; 1 8
1
besondere Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
— 1 ’G b “ F ₰ Warenzeichen. 224982. T. 9718.nende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zellu⸗] 268d. 2 P. 14784.
11X“ 224925. 8 8. 22632 ; S Sei 8 de 8 W. 22632. loid, Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz,
8 n . I .““ b gbedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Strohgeflecht; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Al⸗
22 8 .“ . . 1 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte 1 ben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Ziga⸗ üT' 011 OII1911 8 ö “ 8“ und weitere Datum = Land und Zeit einer rettenpapier, Spielwaren, Christbaumschmuck, photogra⸗ C xr. 8 ““ v1“ 8 bmipruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem 8/2 1918. Tertil⸗Industrie Akt.⸗Ges., Barmen⸗ phische und Druckereierzeugnisse.
men = den 1 der ö“ Beschr. = Der Wichlinghausen. 29/6 1918. S 1“ 6/5 1918. J. Weißmann jr., Mannheim. 26/6 L1.“ .“ T“ „.Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von P. 15126. 27/12 1916. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden⸗A 1918. 1 1“ 224978. D. 14393. Textilfabrikaten. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, 1 8 297/6 1918 9 v w E““ 1 ; 1 11““ — Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, A“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗⸗
Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate. G “ 3 . Handschuhe, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb- “ 1“ 1 . . Polstermaterial, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs⸗ v 1 Biskuitfabrik; Tee⸗ und Sehaeh
38. 224926. P. 15338. 1 tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, 2 1 1917. Physiologisch Chemisches Laboratorium handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; 1 8 1 8 116“ 1 Ss 1G Web⸗ und Wirkstoffe, einschließlich Pack⸗ und Segeltuche⸗ 8 EIöö ic 29 6. Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaopulver, Ka⸗
. 8899” — Rosenberg G. m. b. H., Charlottenburg. — — 8 1 h Malerleinwand, Schuhstoffe und Buchbinderleinen, Filz. “ Rose g 4 g kaoschalen roh und zubereitet als Futtermittel und Ka⸗ Deutsche Waffen⸗ u. Fahrrad⸗Fabriken, 1 11““ 18 9 kaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Kakaoextrakte,
8 54 S ; 1 8 ff Sö reiense 28/6 — 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bonbons, Schokolade bCGewbe Zucker⸗ 24/10 1917. Fa. 5 N.: 8 8 „ Burgsmüller u. Söhne, Kreiensen. 28/6 1918. 28 v I“ chäft ““ onbons, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zucker⸗ 7, Fa. Walter Löhmer, Berlin. 6 Enn⸗Werke Neu & Neuburger, Nürnberg. geschäftsIbetrieb: Waffenfabrik, Fahrradfabrik, Vers 224983. D. 15042. Tinte flüssig und in Tablettenform. waren, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗
. 8 8 2 . 1 “ S 8 M 8 eschäft. Waren: 11/12 1917. Fa. Richard — 1“ säfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, vG“ “ W’1 Nachfolger A.⸗G., Geschäftsbetrieb: Stahlwarengroßhandlung. Wa⸗ 20/8 1917. Fa. Robert Herder, Ohligs. 26/6 Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Maschinenfatri 9 Dieck, Skaisgirren O.⸗Pr. b 1 S. 16818 [Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ 1“ “ 26 8 . Rasierapparate, Rasierklingen, Tisch⸗, Kuchen⸗-, 1918. Waren: Metallwaren aller Art, insbesondere gane 1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ 29/6 1918. 3 8oder Zuckerwaren, Konfitüren, Beerenweine, Sirupe,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Schlacht⸗, Brot⸗, Jagd⸗, Taschen⸗, Feder⸗, Radier⸗, Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft; Fabrikation und Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöse nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Geschäftsbetrieb: d Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Rasier⸗, Bäcker⸗ Buchbinder⸗, Schuster⸗, Sattler⸗, Vertrieb von Solinger Stahlwaren, Gold⸗, Silben⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kette sser, vac⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Buchdruckerei, Buchbinderei, 1 Arrak, Limonaden, Kaffee, Kafseesurrogate, Kaffeezu⸗
— “ — Spachtel⸗, Spargel⸗, Butter⸗, Käse⸗, Obst⸗, Kuchen⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren; Waren aus Neusilber, kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, üftrnac nll und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Bildereinrahmungs⸗Werk⸗ sätze, Kaffeeextrakt, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗
8332 Hack⸗ und Wiegemesfer, Gabeln, Korkzieher, Scheren, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Waren: Glocken, Schlitischuhe, Haken und Osen, Geldschränke und und Präparate, Pflaster. stätte, Buch⸗, Papier⸗ und 1 und Konditorwaren, Vachulver, Puddingpulver, Mas⸗ 8332., schirurgische Instrumente, Streichriemen, Pinsel, Haar⸗ Kl. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltei 56 za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schreibwaren ⸗ Handlung. 3/3 1918. Fa. Addy Saglomon, Charlortenburg. zipan, Mandeln, Mandelzubereitungen und Mandel⸗ schneidemaschinen, Nagel⸗ und Zuckerzangen, Büchsen⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Rohe und Blumen. Waren: Bilderrahmen, Pa⸗ 2978 1918 “ 16 16“ -. ersatzstoffe für Konditoreizwecke, Honig, Milchzucker, 8 nd teil⸗ 29/6 1918. Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗
. öffner und Nagelfeilen, Manikurinstr 11 sj ; 8 8 888. 1 L , anikurinstrumente, Pin⸗ b. Messerschmiedewaren Werkzeuge, Sensen, Si weise bearbeitete unedle Metalle, M. Schuhwar pier, Pappe, Karton, Pa⸗ 85 aAg △έ̈. 7 . . eg 8/ „ Sich eln 5 alle, essers mied b. Schu hwaren. 25 2 1 8 FöSHeess I““ Sor,⸗ h Nortrip . 8 — 2 2 . 1 zetten, Löffel, Seifendosen, Spiegel, Toilettebürsten und Hieb⸗ und Stichwe ff 1 Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ 8 femtheg Strumpfwaren, Trikotagen pier⸗ und Pappwaren, Roh Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppenein⸗ ichwaffen. . und Stichwaff ce. Str — 2 g 3 d ewre unkische Mrogutte Waren: 2 ö 8* S. 8 n, chemischen und pharmazeutischen Prod ütten. Waren:;. lagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafer⸗
le, gewelzte
Kämme, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, elerz eirge 1“ Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, 7 illi Beklei sstücke, Leib-, Tisch⸗ und Bettwäsche, und Halbstoffe zur Papier 8g . 5
Tischgeräte wie Messerbänke, Tabletts, 1g. Tafel⸗ f. q und Schmiedewaren 11““ Ceeföger, emailiene m 1 11“ E“ sabrikction, Phokographische und Druckerei⸗ Zahnseifen, Zahnpulver, Zahnpasten, Fütheäthclser, Mund⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und
. 1 auffätze, Tafelständer, Mundtuchringe, Eierbecher, Ol⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilatial. 4 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, ftg. “ vrodutte für medizi⸗ nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und
5 5 1918. Paul Juhl, Tabak⸗J 1 Senftöpfe, Tortenheber, Salat⸗, Obst⸗, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ apparate und „geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Aüoset⸗ und Ventilationsapparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ J 11“ Schreib⸗, Zeichen , Mal⸗ und Mo⸗ nische und hygienische Zwecke.
3 98 6 Juh „ Tabak⸗Industrie⸗Ges. m. Kuchen⸗, Fischbestecke, Nußknacker, Teesiebe, Weinkühler, geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ anlagen, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 dellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und XX“
. H., Ber in⸗Pankow. 26/6 1918. Bratenplatten, Butterdosen, Leuchter, Kannen, Schüsseln, schuhe, Haken und Hsen, mechanisch bearbeitete Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und 105 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 30. 224988 15253. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation Becher, Teller in Metall, ferner Toilettekästen, Reißbrett⸗ Fassonmetallteile, Maschinenguß. landwirtschaftliche Geräte. — 86 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. — 8 “ “ b
und ⸗Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, stifte, Brieföffner, Trichter und Messerstähle. 10. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. ö Chemische Produkte für industrichle, wissenschaft⸗ 224984. Sch. 22616. Ss cth H. 34600.
Kau⸗ und Schnupftabake. 8 — S; 8 10. 224948. „ — S 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8 2 47. Edeimetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Alumi⸗ “ 8 En St. 9097. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
— — 2. 224936. 272 niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 8 9 — — 1 eaeöaan. 2l— 224928. Sch. 22622. 3 3 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte .““ 1 1hG “ Zahnfüllmittel, mineralische Roh M — 4 56ä. bk. 88 8 6 6 “ 15/5 1918. Josef Wimmer, Dieten⸗ 1 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ I Ph h . oqAI 181ö.“ W1“ heim (Wttbg.). 26/6 1918. ⏑+8 schmuck. Asbestfabrikate. 1 “ 6 8 I “ 8 Sn 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 23/4 1918. Fa. Schott & Gen., Jena. 29/6 ET221 22 9 9
Geschäftsbetrieb: Apotheke und 1 21. Waren aus Holz, Knoch Kor bild⸗ I8 8 ’ . hen, Kork, Horn, Schild⸗ sserschmiedewaren, Wer Sensen, Sichel 918 chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Wa⸗ 1 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein n. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, 1918. 8 “ “ 19 ren: Heilmittel, Desinfektionsmittel 2¼ Meerschaum, Zelluloid 18 ähnlichen Stoffen, S EE1“ y114A“ 888 Feörit 8 JAI I1 8/12 1917. Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. und kosmetische Mittel. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗. 9/3 1918. Steuerrad⸗Fabrik Knubel, G. m. b. 9. u e “ 8s 7 V 3 7 3 29/6 1918. 29/4 1918. F “ rahmen Berlin. 27/6 1918 Emaillierte und verzinnte Waren. ((Geräten. Waren: Glasstäbe, röhrenförmige Ge⸗ ’ G 8 1 Geschäftsbetrieb: Herstell 8 Weet . Fyf⸗ 1Z“ Schönemann, Heidelberg. 11“ 22 A tliche 3 „21: 9 8 1 8 k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, räte und Instrumente aus Glas, deren Bestand⸗ b ☛‿— 188 1 8 TI1’“ eteteh; Herstellung und Vertrie on 26/6 1918. 9 a. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ und Zubehörteile aus — Beschr f 8 Stärke, Stärkepräparaten, Seifen, J“ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren: Ta⸗ “ . 2 8 2 und Geräte, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Instru⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeugen aller Art, sowie deren schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 11““ 11M“ ö 88 Drogen, chemischen, technischen und pharmazeutischen bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und 8— mente und Geräte. Zubehör⸗ und Bestandteile. Waren: Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 2 4 Rsaj- . Präparaten. Waren: Firnisse, Beizen, Harze, Kleb⸗ garetten. g Zi⸗ “ 8 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Kl. Rüstungen “ Schlittschuhe Haken und 8 h“ “ 8 7 3 * stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, . 8 1G 8 S2 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 15 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobibg Hfen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 3 8 — 3 — — “““ 1“ Vohnermasse. Bren 8 1 — “ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fä⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ u“ “ 8 8 rialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 224929. Sch. 22628. 8 1 31. CE“ Täschner⸗ und Lederwaren. zeugteile. gossene Bauteile, Maschinenguß. p“““ g 8 b vD- 1“ eratic ö. eüchch. ,3 Schußwaffen. — Beschr. 18. Gummi, Gummi 1 Land⸗, Luft⸗ Wasserfahrzeuge, Automobile, 9 1 * Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Eier, Milch, Gummiersatstoffe und Waren daraus sir 110 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeug b 8 “ ÜButter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Kaffee⸗
b —* 1 — —— technische Zwecke. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 8 S. 8 “ 1 1)- 6* p ; 8 1z 8 Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ Geleitwor 1 = b V — 224941. V. 6671. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fahrzeugteile. — — e1144“
8 Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee. — Beschr.
8
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ ll. Blattmetalle. “ ISeen. 1 — HEe.Es eeenn. LbEE11ö1“ zmeti Mitt
;12 schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Dretsier, 1e. Felle, Häute, Leder, Pelzwarraur. 1 ’. m 11A1666“
2629 491918. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 8 b 8 Veniline “ 8Schnitz⸗ und Flechtwaren. Fesssas 88 EEEEE1A111’““ “ . j ¹ N 8. b entfernungsmittel, Rostschupmittet, a Polier- 1“ 19/4 1918. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H 224949. K. 31170. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. .“ 5 8 1 mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ 8 172 W Bors; 3 ile N Drahtseil M 3 1 8 Berlin⸗Schöneberg. 26/6 1918. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. JI)x . 8 Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 2 WM Arn Saaar — 34 224992. H. 33254.
bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Zi⸗ — 15 . Edelmetalle, Gold⸗ garetten. 9 3 K hn 8 88 8 ZEE“ Herstellung und Vertrieb von 8 F 8 Uj C 1 b S b A FP 1 nninsen aus Neusilber, Britannia ulkanisierapparaten und Fahrzeugzubehör. Waren: 1 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
224930. Sch. 22629. Anstrichfarbe. 5/2 1918. Otto Kretschmer, Breslau 5, Gräbschener⸗ 8 WCö“ leonische Waren, Christbaum⸗ . — I 13“ 8⁸ — 8 2 8 Moar6.-e G — straße 96. 27/6 1918. schmuck. . .““ EI 11“ 1 “ [11. 224942. N. 9135. — — — Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 8 11/3 1918. William Prym G. m. b. H., Stol⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb alwzet Je. annm umenüene b1II berg, Rheinland. 296 1918.
selfershelfer “ 8 hattiger, alkoholarmer und alkoholfreier Getränke idp, Schirme, Stöche, Reisegeräte v] 1“ veritabritash d E 5/4 1918. Wilh. Noelle, Wald, Rhld., Obenitter⸗- N V Liköre, Extrakte und Essenzen, Limonaden, Fruchtsäste, nh, Behirme⸗ S 78 I e11b11eX4e41X“];
8
9 trraße 39. 26/6 1918 8 a. Brennmaterialien. “ J portgeschäft. Waren:
Weinhandlung. Waren: Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, ,n S. “ 2 8 SS' 8 1b ö 3 8 Sem. T Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, 1 Ie]; 1918. 2 jeh- 8G . : ½ 2 2 iköre ach 6 9 . X F Sa Kl. 8 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗ “ 8 Schmiermittel, Benzin. 1 E; c 3d. Strumpfhalter . Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabriken siermesser, Rasierapparate, Rasierklingen, Abziehma⸗ und andere Spirituosen, Essig und Essigessenz. c. Kerz Nachtlichte, Dochte “ ,ʒ NHN Ih. . 8E111 “ d Versandgeschäft. ren: Seif 8
gen, 8 8 “ c. Kerzen, achtlichte, ochte. 8 2 9 8 4. Lampenbestandteile. und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver,
29/4 1918. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 1“ ETb“ 1 schatt, Haarscheeren, Haarschneidemaschinen und Eß⸗ I. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ “ - F 5. Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus gavetten. 1 öö 21/3 1918. Hans Ludwig Nehmtow, Hamburg 20, Umschreibungen, Berichtigungen und patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,. uleh 9c. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel,
1““ — (Im Tale 8. 26/6 1918. sti Nacht nn. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen I es 6 8 Kleiderhalter. 3 G kosmetische Geräte, Präparate, Präparate zur Pflege
38 2249: 1.“ R 21929* 8 224938. 31873. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lackölen, Farben sonst ge ach rage. Drechsler⸗, Schmttz. ünd Tö l ah. “ 8 e. Verzinnte Waren. des Haares und des Bartes, Vaseline, Pflaster und ““ R. 21321. und Ersatzstoffen derselben. Waren: Farben, Firnisse, Kl. 38: 80035, 80839, 82402, 82644, 83141, 83674, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur 1 f. Kleineisenwaren, Drahewaren, Blechwaren, Blech⸗ Verbandstoffe, Putz- und Poliermittel für Metall, Holz, 1 “ 1 1— . EEEEA111“ Leder, Glas, Porzellan und Emaille, Kerzen, medizi⸗
Lacke, Beizen, Klebstoffe, Lacköle, Lacköl⸗ und Hlfarben⸗ 7 32 2112 2, 115010, 117557 zwecke. 1 1 “ b ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ zen, ffe, Olfarben⸗ 83437, 84171, 99733, 102112, 103362, 115010, .nea. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ b Beschlaägen Thrschiösser⸗Bestandeelle,
1 8 8 8 8 1 . sersatzstoffe. 135421, 127560, 139534, 137121, 101377, 129870, f gr Fefn gtitiche, .S ““ „ 1 1 “ 6 1 Krautj U g. ker “ 1 “ 3 —r 192765, 129876, 130246, 135871, 126852, 126382, lös-Apparate, Instrumente üins “ Er schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefllammern, Fette, Mineralöle, Petroleum, Brennöle, Insektenvertil⸗ — 1 8 116 B. 6673. 142930, 142066, 129159, 111134, 125788. 125789, ¹%, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, “ 0- Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, gungsmittel, Rostschutzmittel, Farben, Waschblau, Che⸗- 8 1 1 . 6673. 143875, 144611, ⸗ 90, 149226, 152898,] -. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Korsett⸗- und Doppelösen, Ketten, Tevppichstifte, mikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum Scheuern, 16/2 1918. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, 1“ 8 11, 144641, 147090, 149226, 15279 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 8 Reithrettstiite, Schuhösen fen, Sch wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor Drohsenstr. 17. 26/6 1918. 1 8018,82. 2189 9. 6680, 119g und photographische Apparate, Instrumente und 17/9 1917. Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft, FiiZeht istss “ 8 bbbe. Chlorkalium Bimsstein, Wottasche, Borax Kampfer, 3 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigac 3 8 “ v““ 210807 210908. 210809, 212532, 819983, 2ro. Geräte, ET114“ 6 eesoen-A. 229 Gheohs. 1 8 va ehen encd e Pasen⸗ “ Salmiak, Salmiakgeist, Benzin, Quillajarinde, Wasser⸗ abriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos 8 8 3 schri au Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, äf r f S laden⸗, Marzipan⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, S glas, Wachs, Ceresin, Harze, Zündhölzer, Firnisse, Lack . 4 2 . 1 5 A1““ iftsbetrieb: Sch en⸗, schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗glas, W. sin, ze, Zündhölzer, Firnisse, e, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak Ziga⸗ . 19/4 1918. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. d. F⸗ 5 211744, 212895, 214461, 101218. gli 8 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 1 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, E“ kuch Frsthen, W uhknöpfer Skripturenhaken, Klebstoffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohnermasse, Laugen, rettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigar 8 (Berlin⸗Schöneberg. 26/6 1918 .0. Zigarettenfabrik Tassi⸗Thespia Reisner & Schnur, Ber Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb Fanpsoche“ er⸗ Desinfektionsmittel renspitzen T 890 Fo; so 8nes Fole nspitzen, Zigar⸗ 8 8 3 ch 8 g. 2 8 Kl. 34: 32442, 37857, 39239, 42304, 46207, 165120. Möbel Spiegel, Polsterwaren kuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawaren⸗ Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Klemmer⸗] Ves S . spitzen, abakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten: -“ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo⸗ mchi⸗ 7 1“ 38 Wüm weöbelt, Spiegel, F. ; handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln: halter, Rockhenkel, Fingerhüte. 1/7 1915 Emil scheid b. ‚Sol: Vulkanisi 5 1 on Umgeschrieben auf Adalbert Vogt & Co. Chemische Fa Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. a g; I 2G 2 .“ — 26/6 1918] Fa. Emil Hermes, Merscheid b./Solingen. EE1u“.“ und Fahrzeugzubehör. Waren: G. m b. H., Berlin⸗Lichtenberg 7I. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: yJ111“ 17. Aluminiumwaren, echte und unechte — 2 3 nstrichlack. EEöö1ö1 g. 68— Tö Ta⸗ kaopulver, Kakaoschalen roh und zubereitet als Futter⸗ sachen. “ — E11“ äfts ieb: St 33195/9f. Ungeschrieb f Ißleib & Bebel G. m. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ kao⸗ W ee für menschliche Genußzwecke 224932. R. 21437 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗ 9f. geschrieben au 88 mittel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, AAA“ 8 “ -. 6 ; 5 b 8 90 b. H., peten. 8 189 1““ S Zelluloidwaren, Beinpfriemen. siermesser, Rasierapparate und Abziehmaschinen. 1““ 8 224944. V. 66 1“ 63858, 64032, 67143, 100525, fs. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Kakaoextrakte, Bonbons, EE“ E .Maßstäbe. — Oꝗ— 102325 109434 15991 159092, 159093, 159094, karten, Schilder, Kunstgegenstände. fabrikate, Zuckerwaren, fris he, eingemachte, g 98 23. Riemenverbinder.
24928 — 1 . “ 3 6 Waren gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtt⸗ Eö“ 8 8 8 Kunstg eset⸗z 9b. 224939. K. 29943. Venirit 8 bÖ89903, — 160289. ngescegehen ” I 1 Fars Fruchtefsenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, 25. 1111““ Z“ „eeeamnennnseeen 3 8 werke Gottschalk A. G., Crefeld⸗Linn einhafen). 8 raus. 1 “ pnöpfe. Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ X““ B 1 -“ 18/5 18. C. W. Hengstmann, Charlottenburg⸗ 14,7 1916. Friedrich Emil Krauß, 1 8 8 223728/23. Umgeschrieben auf Bauleitung und Ver Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1““ Ponfitüren, Se en veint Strupe⸗ .Druckereierzeugnisse. Göthestr. 72. 29/6 1918.
3/5 18 Schwarzenberg i./Sa. 26/6 1918. 19 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Gb 6 1“ 6 8 E“ Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn a./N. Begc . Ses agh und Berlin⸗Schöneberg. 26/6 1918. burg. (Berlin W. 50) gl. Riemer⸗, Täschner⸗ nn 1“ Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. 918. 8 eb von metallenen und ähnli 1* 1 ½ 12 892. ib⸗, Zeichen⸗ ⸗ odellierwaren, 9 e Eqö 1 ter, Bleistift Feder⸗ 1en: Zahnpe 228 e HheAön . Geschäftsbetrieb: Anferti 8 b Erzeugnissen. Waren: 11“ 8,.,“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von vürnne . 1114“ und n. öͤle, Parfüms, pharmazeutische und diätetische Präparate, 111e“ wie aromatische Mundwasser und Zahnpflegemittel. ü verrehr Anfertigung und Vertrieb von 1 “ 4,N, * Vulkanisierapparaten und Fahrzeugzubehör. Waren: Teillö n ilronhe x. 86. 1 gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditorwaren, büchsen. 1 6 Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ e Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Pneumatikkitt. a 2 eillöschungen. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. eg. a Pubdingpulver Matzipan Mandeln Uhren und Uhrenbestandteile und Schnupftabak. gentilationsapparate und Geräte, U — 1b if inschl Toilette⸗ Schußwaffen. EF 1 Wanvelersgtestoise für Kon⸗ 1 1 34. 224994. 34588. — Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 19. 6. 18. 187617/34. Für Ferfen, einsce amerien 84. “ kosmetische Mittel, ätherische Hle, Mandelzubereitungen und e“ 22493: — anlagen. Rohe und teilweise bearbeitete 8 EI1 N. 9199. I Ferenag⸗ arate, Duft⸗ Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ditoreizwecke, Honig, Fhsdeigiärte Fhtich 8 1 e 18 224989 3. 4673. unedle Metalle. Hieb⸗ und Stich⸗ 4 8 Seeena sh kosmetische Präparate, Stärkepräparnte Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗ b 224989. — räger gelöscht. „
f ff 2 gr us 8 in jeder For Zuberei Suppeneinlagen, soaffen. Nadeln ch . 2 z 1 mittel, Putz⸗ und Po⸗ zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlag 8 ff „ Fischangeln. Huf 8 . — 28. 6. 18. 128451/31. Für Lederwaren gelöscht 1“ Eaeei Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl
— “ fteisen, Hufnägel. Emaillierte und ver⸗ 3 6“ b — äpari 1 Blaue Raute innte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ 8 ; 8 3 z mittel. dn Füsctes ““ 1“ 8 29⸗ mmaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede- 1 e ““ 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. vate. Sese n. vhn⸗ Busaz 8 6 G “ 88 88 490s Zigarettenfabrik Zurmayen St. Neuer⸗ b “ Ebö Blechwaren, 16 8. 11. R. Nachemstein G. m. b. H., Char⸗ Kaiferliches Patentkome b vesschlt LT“ ““ Feuer⸗ Facßs 66 Pchokolade Boillonkapseln, veheischer ja⸗ 29661 ¹ 1917 Sudfeldt & Co., Melle i./Hannover. jr., Trier. 26/6 1918. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ lottenburg. 26/6 1918. 8 8 8 1 , werkskörper, Geschosse, Munition. vankfcher, indi he und Wehlan Tee izinischer Tee, 29/6 1918. 2 dü i./Thür. 29/6 3 Feschaftsvetriebr h“ beschläge, Rüstungen, “ Schlittschuhe, Halen und, Geschäftsbetrieb⸗ “ “ J. V.: nlel Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser. harsehsts. ö ““ China“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriehb von b. 5., Mülhausen i. 29 6 1918. 1 bakfabrikate aller Art. “ TE Fians Kassetten, nachbearbeitete Klebstoffen. Waren: Klebstoffe, Leime, Bihdeeieer vün CETT1ö16'6 fühnen, Zelte, Segel. 8 Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nipp⸗ Produkten, Seifen und Waschmitteln. Waren: Seifen, 8 Geschäftsbetrieb; Fabrik chemisch⸗technischer Zube⸗ 88 Fas allteile, gewa zte und gegossene Bauteile, Ma⸗ Beschr. 8 — deh und Uhrteile. 8 d andere als Zierat bezw. Luxusartikel die⸗ Seifenpulver, Wasch⸗ und Desinfektionsmittel. reitungen. Waren: Wasch⸗ und Bleichmittel. — Beschr. 1 5 . gering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei — 11“ 1“ 8 88 82 “ 8 5 ch rei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Be gerstraße 8 88
224993. H. 35154.
74 1918. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H., kaufsstelle Goslar'scher Verwertungsapparate, Charlotten⸗ Spitzen, Stickereien. Fruchtextrakte, Punschessenz, Limonaden, Kaffee, Kaffee⸗
jurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrabt, Speisefette, Speise⸗
29/11 1917. Hoffmann’s Waschpulverfabrik G. m.
figuren un