Fleisch⸗ und Fischwaren, 7 rtrakte, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe Haken und und feste Brennstoffe W 111 — serve Gemüse, Obst, üiäft 8* I e Br e. Waren: Gaserzeugungs⸗ 2 9 .⸗: 2 X“ 1 Osen, Geldschränte und Kassetten, mechanisch be⸗ verwertungs⸗ und Gasveredelungsanlagen, 5 Te.s 8 9 Heihen, Harze Klebstoffe, Wichse, a “ “ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene anlagen zur Herstellung fester, flüssiger oder gasförmiger Gerbmittel Sene s. he e itsel. Appreturn er. „Kaffee, öE h“ 81““ 5 8 Brennstoffe, sowie deren Maschinen und Einrichtungs⸗ Packmaterial. ““ Gespinstsafern, Polstermaterumd 8e, d R kos X., G-Hers Land-, L st⸗ mns Wasserfahrzeuge, Automo ile, teile, sowie gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe, daraus für technis . mmiersatzstoffe Honig, Mehl und Vor 88 Teigwaren, Gewürze, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Nebenprodukte bei Verarbeitung bituminöser Stoffe, wie nische Ll G nische Zwecke. Wachs, Leuch e Essig, “ Kochsalz. 1 Fahrzeugteile. insbesondere Tieftemperaturteer. 1 Nachtlichte und Fette, Schmiermittel, Benzi Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ .Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Shes L“ — Machtlichte, Dochte. Physikalische, chemische, zecnf Kerzen, ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 1 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. “ 225052. nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ che, geo⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . 1293 Gv. Fontroil⸗ und photographische Apparate, n FSigncl, ““ 1““ ör. “ Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 8 . “ 8 Papier, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. b Papier⸗ un appwaren, Roh⸗ und Gort ⸗ Kar⸗ peten. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile 1 LVPapierfabrikation, Tapeten. Pholohranende Habkstofe zur reierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, vegesizann 21 — . Krankenfah 1 9f. 225063. O. 6899. Personen⸗Fahrräder, Gepäck⸗Fahrräder, Krankenfahr⸗
Photographische und Druckereierzeugniisse, iel Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . c. aegenstände. Porzelan, Ton, Gias, Grinefeosene n⸗ Warenzeichen n 9
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöck Bie . Schilder, B aben, D f . Bier. v “ Weine, Spirituosen. “ Riemer⸗, Täschner⸗ und . stüͤhle, Kinderwagen, Puppenwagen, 9 5 5 5 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ T“ 4 fümerien, kosmetische Mittel, ätherische 28 gedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag 8 vorräder, Personenautomobile, Lastwagen, Lastautomobile 1 (Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 6 ℳ Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte und Flugzeugräder. 15905. m.
aus. und Badesalze. ä 82 8 1 ora 2 sã ; Z5ů —7 Stã 8 2 . +₰‿ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfe ärk der weitere Datum = Land und Zeit einer 10 225068 F V —25968. . 24/5 1918. Allgemeine Waren⸗Vertriebs⸗Ges.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ ittel. Mons ; r ndd und W 8 . mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel nungs. Land 8 5 . nspruchte 8 - unß bame b. H., Charlottenburg. 4/7 1918. Herstellung und Vertrieb von stoffe.
Spitzen, Stickereien. 8 8 mminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 6. 2 S tler⸗ Riemer⸗ as er⸗ eder „ — 8 13 8 3 IIan; 9 1 . - 2 L - S. :2 . — . ; 3 g 3 . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschn und Lederwaren und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ b ““ ld er), Schleifmittel. Steine, Kunst qamen =— den Tag der Eintragung, Beschr. = Der v1A1AA“ 18 5 8 stei⸗ „ 0 Kies ips 8 5 ⸗ N -20 “ 86 8 “ 9/2 8 02 Berlin, 4 3 89 8 ice1, Rohre⸗ Asphalt, Anmeldung . 111“ Hergevitt. 9. 837 1918. Geschäftsbetrieb: H. 11 8 1 Klebstoffen. Waren: Klebestoff
55. Berlin, Dienstag, den 16. Juli.
—
5220 75.
Unionspriorität, das Datum hinter dem
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 1 Hol vn 82; T Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ schmuck. b 8 oe Rohrgewebe, Dachpappe Bart⸗ Geschäftsbetrieb: Konstrukti Herstell d geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1 materialien, Teppiche, Matten, Linoleum Wach. „Geschäftsbetrieb: Konstruktion, Hersäellung und Schußwaffen. für technische Zwecke. 8 Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel — Wachstuch 8 Vertrieb von Maschinenteilen jeder Art, insbesondere von Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1“ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr. Web⸗ 1 1 “ LEöö“ und Ex 11/5 1917 Friedrich & Cie 1“ Stuttgart Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Brennmaterialien. 8 1“ 1“ ““ 7 1918 “ 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Wachs, Leuchtstoff bmis = 8 8* 7. 225056 ö 111 r e, Fo 1 W Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette 225056. B. 347 “ 22 —o:; „
99, 8 6 8 Fette, B. 34783. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ Isabellen⸗Hütte 6 . 225064. sabrik. Waren: Automobile. 1918. Isabellen⸗Hütte G. m. b. H. B b 8 — 225064
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Schmiermittel, Benzin. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 13/5 1918. Aktien⸗Gesellschaft für Breunstoff⸗Ver⸗ 60,3 mittel. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ gasung, Saarbrücken. 3/7 1918. uUrx mannes Dn 11 1918 b Sn 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1171 8SII „ 1
8310.
14. 225076.
1b verbinder.
B. 34862.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Geschäftsbetrieb: Herstellungs und Vertrieb von Sprengstoffe, Zündwaren,⸗ Zündhölzer, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Gaserzeugungs⸗, Gasverwertungs⸗ und Gasveredelungs⸗ wertskörper, Geschosse, Munition. u1“1“ Drechsler⸗, Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder⸗ anlagen, sowie Abgasanlagen zur Herstellung fester, 29/4 1918. Fa. Feodor B 8 üttenprodufhenk. Wrtent. Bech, Afphalt Teer “ tel “ “” fhe egx I sowie deren Ma⸗ gast. 3/7 1918. e ben. ,. 88 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, ZH 11“*“ 28/2 1918 A. Basl u““ 111“*“ — vo gesundheitliche, Rettungs⸗ ““ 8 G“ Brennstoffe. Waren: Gaserzeugungs⸗, Gas⸗ 1131“ Bebererf seshackungs Fabrite, 6 11111.““ Blech 62* . . inningen (Schweiz); Vertr.: Pat.-Anwälte 16. Se⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarett 8 1 “ g Geräte, Ban⸗ 1 ungs⸗ und Gasveredelungsanlagen, sowie Abgas⸗ Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmateritllen⸗ vabriten waren, Kugeln, mechanisch bearbeitete Metall 8. 3 dreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, München. Teppiche Matten Linoleum Wachs 1 agen, ünstli e Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fnlggen zur Herstellung fester, flüssiger oder gasförmiger schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikat 1 Wärme⸗ fassonteile. 1A“ “ 8 a 877 1918
1— I11“] I. 1 Physikalische, chemische, optische, geodätische nau⸗ Brennstoffe, sowie deren Maschinen und Einrichtungs⸗ stoffe und Waren d 8 ; re, Gummiersat⸗ 1 8 8 . 8 7 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Anstrichfarben und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗teile, sowie gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe, nische Fette und 8b icüs i (echitfehe Zwecke, tech⸗ 10. 56 M v — g 8 von Produkten zur Herstellung von Anstrichfarben. Wa⸗ Uhren und Uhrteile. . und photographische Apparate,⸗Instrumente und Nebenprodukte bei Verarbeitung bituminöser Stoffe wie 8 8 Sdelmetalle, Gold, Silber, Waren aus Nickel, ““ 88 n Fhtseric, rb und Produkle zur Herstellung von Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. G ⸗Geräte, Meßinstrumente. insbesondere Tieftemperaturteer. 1 “ 1 Zink, Aluminium und deren Legierungen mit 8 1 — Anstrichfarben 1
1u“ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, — 1egs 8 M. 26822 Mangan, Kupfer und anderen Metallen. . ¹ — 8 bb — . 8 13. 225070. R. 21417.
225048. 2931. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 6. 22505: “ 3. Maschinenteile. . Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1l1 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ G 8 T. 9761 4/5 1918. Dux⸗Antomobil⸗Werle, A. G., Wahren 2 — “ “ 6 — 8 8 T. 307 . 8 . 2578— — 8 8 Leipzig. 3/7 1918. — C E 0 8e 8 . Vertrieb von
tionsmaterialien, Betten, Särge. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 9 ile raf rzeuge verschiedener Art. 3 . 3 3 Antomobilen und Kraftfahrzeugen verschied 12/4 1918. Fa. Gebr. Rawitsch, Breslau. 3/7
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 8 i Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 8 20/4 1918. Ernst Marlier, Wannsee, Gr. E., ITEC — 1 8 varen leischextrakte, 3 — . arlier, Wannsee, S hesseeh ftf serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. — straße 19a. 3/7 Ursts eaer“ SCHOELI ERS TFAHL Waren: Land-⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Kraftfahr⸗1918 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Aluminiumlötmas zeuge, Fahrräder, Zubehörteile zu Kraftfahrzeugen und)vwcw . 8 Mö öle und Fette. Waren: Rohe und teilweise öö Metalue. Fahrrädern, Fahrzeugteile, Gummireifen und Schutz⸗ Geschäftsbetrieb: Holzbearbeitungs 8 und Möbel⸗ salh 23/4 1918. Ssterreich, 20/3 1918. Ternitzer Stahl⸗ mäntel dazu, Verdecke, Sitze, Gepäckträger, Beleuch⸗ Waren: Polttuven, Firnisse und
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. Metallegierunge Honig, 88 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, — 8 8 2 und Eisenwerke von Schoeller & Co., Ternitz, Ssterreich; tungskörper für die Fahrzeuge, Reifenhalter, Hube⸗ v“ 225071 C. 18157
o“ Herimt Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten, Tachometer, Laternen und Scheinwerfer. “ “ Umschreivungen, Berichtigungen und Dr. C. e Berlin i li. 3/7 1918. 06 Sch.
9b. 225065. Sch. 2
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon b sonstige Nachträge. Geschäftsbetrieb: Walzwerk und Bessemerstahl⸗Fa⸗ 82 19/3 1918. Aug. Engisch & Co., Lörrach⸗Stetten
. ditorwaren, Hefe, Backpulver. G Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis . 1 188 p 8 28 3 22462 8 ; 8* brikation. Waren: Stahl, Schmiede⸗ und Gußstücke 00 0 4£2 ZZ ö“ Farlsaregen. 30/3 1918. Friedrich Güntzel, Breslau, Herdain⸗ u““ “ eeee ans Stahl, Vertzeugstahl, Stahlgeräte, Airun In⸗ Werkzeu 8 0III 1 9 ((Baden). 4/7 1918. peten 8 G “ stvaße 60. 3/7 1918. 1 9 strumente; Eisenbahnwagen und Lokomotivbestandteile, „S G Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei Photo 6j ; 5 „e1- Geschäftsbetrieb: Herstell d Vertri b 8 Achsen, Federn, Puffer, Radreifen, Räder, Wellen; “ * Zoö1“ Photographische und Druckereierzeu “ 5 1 :ꝗ Herstellung und Vertrieb me⸗ ö“ 911 8 1 ö“ 5/75 1916 Peter L in S Elberfeld. 3. 55 und Nähseidefabrik. Waren: Gesponnene, gezwirnte, drene Sois Sruchtace nnñ 1“ “ . G Eö ihn Cegh he 1915 116“ 1 8 8 “ rohe und gefärbte Seide und Floretseide (Schappeseide). TEEbE1114““ Geschäftsbetrieb: Verkauf von Eisen⸗ und Stahl 8 W. b —39 — VWIEE1 20 a. 225077.
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 7n0, 1, S . „8 — Nährmittel Khrbr 5 8 “ gegenstände. 1ee 111““ Mütrhrxäseafahet rog,g 3 natschrapnells Geschoßbestandteile, nämlich Bodenplatten 29]† 2 8 n 9. W 86 * † swo g vnn 9 8 8 — r- 8 9, Gee - 8 8 2, 1- S U * 1 schäf 3 88 84 zele 1 5 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ für eb i ische g rzneimittel, chemische Produkte 8 veckpl tten, M vloch büchsen, Schlag⸗ und Zündladungs⸗ waren und Exportgeschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, xv für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 8 8 9 a 18 meumhlp 9 8 nger h st 1d. ile, näͤmlich Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ 8. 2 8 2 . 2* Drogen und Prä „ Pflast 8 1“ “ üchsen, Kappen u. dergl. Geschützbestandteile Helzungs⸗, 71 * b 8 inse Geschäftsbetrieb: Herstellungs und Vertrieb von Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, h tg⸗ “ “ Geschutzrohte, Sbernaferenrohrl Wiegenrohre, Brems⸗=apparate und Geräte, Borsten, w“ 11.““ ,6 8b . 8S 8 Ve 8 8 8 3 1 z 8 Des ektionsmi „Kon⸗ 8 c 1 6 182” 1 Ses b 8 Rutz : I“ Szrtos Löt tte rohe zerzeugungs⸗ zsverwertungs⸗ 1 8 . Spitzen, Stickereien. E.“ 2 1 — nder, Lafettenwände, Vorholfe Achsen u. dergl., Putzmaterial, Stahlspäne, Härte⸗- und Lötmittel, roh 8 1““ und “ 31 Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren für Lebensmittel; Borsten, Bürsten⸗ 2 “ ac. 1ö1ö6“ Gebbenbe⸗ und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede⸗ 98 ☛ 2 8 flüssiger oder Sisgknther Brennstoffe .. “ Bhenc. W“ g. Wbe1“ material Stahlspäne; g 1114““ — bohrer; Grundwertmesser; Hämmer; Hohlschlangen und vafen⸗ öee- G Gen Richrte ans — 1 o“ gas) ger Brennstoffe, sowie n Ma⸗ lard⸗ und Signierkreide. Bureau⸗ und Kontot⸗ aterial, Stahls ; 9 8 in⸗ 8 4½ν,⁄q 1 . vFr. ile: Kol waffen, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillier d ; Berli 4/7 1918 schinen und Einrichtungsteile, sowie gasförmige, flüssi 1 ’. dustrielle, wissensch⸗ 2 35 Erdbohrer; Holländer; Holzhobelmesser; Keile; Kohlen⸗ GCII; 2 ““ tiengesellschaft, Berlin. 7 1918. “ richt steile, gas ge, sige 1 us 5 92 „ wissenschaftliche und photographische Zwecke 8 1 8 1 Fe 1 F erzi e Ware Eise snoberbaumaterial, Klein⸗Eisen 8 b 1 ; 8 8sd fesie Brennstoffe. Waren: 111““ “ Möbel), Lehrmittel. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Seeah für . 1 hauen und ⸗picken; Martinstahl; Maschinenbestandteile; eh 11“ Schlösser, Be h. 8 . 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von verwertungs⸗ und Gasveredelungsanlagen, sowee Abgas⸗ 8 I“ X“ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Maschinenstahl; Mühlpicken; Papiermesser; Scher⸗ se ö 1““ 11A““ 8 8 ö Briketts und sonstigen Brennmaterialien. Waren: Bri⸗ — 8 e e I11““ 8 2 9 . . en, 2 g 2 8 2 8 8 6 S vinSe. 8 8 2* 9 t 0 „ 8 „ 2 „ S8n 8 r 28 7 8 anlagen zur Herstellung fester, flüssiger oder gasförmiger Seifen, Wasch⸗ 6 Bleichmittel 8 9 produkte; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗- 11“ eeeie .“ 8 Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen 8 Se ““ 2 86 3 fl — 1 G 1 S 1 * 1 8 † b8 b 3 - 1 m 8 8 A 29 . 9. 1 9 r - b „ 6 L vgsge 18 3 fr. 8 2 8 8 1 3 Brennstoffe, sowie deren Maschinen und Einrichtungs⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Flecken schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Düngemittel; b mesfer; Tile . elle Att. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke’ 2 22 34524 2 7 9 1 h 8/, 8 22 1.8. 8 eer b 3 1 “ 1 8 2 1 p * 1 3 8* 8 5 552522 8 524. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, “ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile⸗ C 1 . 42. 225078. hien 8 8— 5 8 P. gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗, 8 1 5 arsulls.
13/5 1918. Aktien⸗Gesellschaft für Brennstoff⸗Ver⸗
gasung, Saarbrücken. 2/7
teile, sowie gasförmige, flüssige und feste B. stoffe 2 gas ge, ige s rennstoffeg, entfe 1““ 22 Z 1“ 8— TET“ 3 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 32 bsoff ;Ss 2. 11“ Verarbeitung bituminöser Stoffe, wie 114“ Eehangr. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ 1 88 225060. ins esondere Tieftemperaturteer. S 8 rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, 2 225049 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte “ alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 1 8 Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Seilerwaren, Netze, 225049. 22 S b1“ “ S, Badesalze; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ 1 8 8 Drahtseile, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, 3 918. Chemische Fabrik „ ine“ Dr. Victor — 1” “ 1 S er, e 9 8 :7 2 . — 8 8 4 7 1 82 6 u 1“ 8 9 ‧ 8— 8 * 8 L Z 8 5 jors⸗ 2 7 — Steine, Kunststeine Zement Kalk, Kies, Gips nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin; Kerzen, ’ 8 ggeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte .“ Dr. Franz Düring, Berlin SW. 61. 3/7 Kaiserstr. 64. 4 1918. 8 Böö . „u, Nachtlichte, Dochte; Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, (außer Feuerwehr⸗Rauch⸗ und Dunstschutzappa⸗[1918. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. — Waren:
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmmittel s säf EC11“] 1¹ 5 er Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Kaffe ffees . 8 2 CS ff tostse ittel, Putz⸗ und Polier⸗ ; bl Fabri Nohigemnbe, Bachpappen⸗ transportable Häuser, 8b heens 111“ 8 1 8 5/6 1918. Präzisions⸗Metallwarenfabrik Adolf 8— ““ 1.“ Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren: Kl 1“ 1 Tee, S H „Kakao, S lade, 1 8— Mal, ;35 918 mitte sge L IuG el⸗, Appreturmitte Schlichtemittel. Kl. 6 - 1216 38. Rohtabak debatabrttate 8 arettenpapie Hefe, Backpulver; diätetische Nährmittel, Malz; Par⸗ Balcke, Ohligs, Rhld. 3/7 1918. [Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Steine, Kunst⸗ 11“ “ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 33 11814“ ö fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, 8 Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Metallwarenfabrik. steine. 8 225072 8 u. 2489 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Vorhänge, Fahnen Zelte Segel Säͤcke 8 Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, 8 Waren: Messerschmiedewaren. 8 “ öW und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 40. Vorhänge, Fahnen, „Säcke. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitkel, Roft⸗ . “ 9lr. 225066. R. 20920. 8 8 1 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
id Uhrteile. 1 schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus 1 “ 1 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6 6 d Poliermittel (ausgenommen 1 225061 29/6 1917. Nheinische . 3 K fbedeckung Fris beiten, Putz, künstliche
11116“ 1 22 1 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, 6,
Blumen.
c 247 2 Ixn 8 . Dar⸗. A; e, r; 1u1“ Fa. John A. Pulvermann, Hamburg. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. “ “ 8ö 8 19 b 8 1 für Len er), S geifmitcet Sprengstoffe, Zündwaren‧, 11““ ö “ (Stahl⸗ und Metallwerke 8 N 8 8— Zündhölzer, Feuerwerkskörper; Zement, Kalk Gips 32524/12. Die bisherigen rt laser 1 Tchi 3/7 v v 8 1 ps, herigen Vertreter F. C. Glaser, LLeichlingen. 3/7 1918. A o 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 8 1 * 995 3 und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und J rtgeschäf 1 225050. t häfts 3 r Importgeschäft. 4. 225059. R. 21384. Pe. sohalt, T “ ; Waren: 18 Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. L. Glaser u. O. Hering sind verstorben. 18 Geschäftsbetrieb: geschrieben auf Petersen & Bramstedt Stahl⸗ und Metallwerke. “ 9 8 — leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 3 1 (Waren: Werkzeuge. Hufeisen. Emaillierte und ver⸗ 7 Nh 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Kl. . 2 . 8 b 22 5 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ “ 66 ö 2505. K. 31118. G. m. b. H., Hadersleben. 8 — 1 8 1 hA zinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Beschläge, Ketten, 3 b 8 . d ¹ 1 1 Kettenachsen, Elevator⸗Becher, Transport⸗ 1 1 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für S . Roh
1“ Ausbeute von Fischfang und 33958/27 Jetzi V C 33958/27. ⸗ 8 8 2 1 ü Jag Schmidtlein Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. 21/7 1917 Wilhelm Schindel, Dresden⸗-A., Kettenräder, 1 6* raeschirrber⸗ 8 is 1 1 21 917. . schnecken und deren Teile, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ . ae8 —2 3 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 340257 — 1 — “ 39/5 8 und hygienische Zwecke, 11“ 16/3 1918. Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 2/7 .“ Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Julius Ephraim, Franklinstr. 32. 3/7 1918. u schläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte produkte. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1918. 8 “ 42, 39655 5 ;1,6 c Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Automobil⸗ und A.Hn IMge⸗ 8. Düngemittel. Pflanzenvertigungsmittel, Desinfektionsmittel,“ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Waren: 1 E11“ Remscheid⸗Hasten. Kleineisen⸗ und Blechwaren, ““ öeh. Fahrrad⸗Bestand⸗ und Ersatzteile, Fahrzeugteile. Alu⸗ 2 8 Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Taschenlampenhülsen, — Besche 8 Waren: 1 s6 1 Rgeschetdg auf Boley & Leinen, Werk⸗ Waren: Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Inee miniumwaren. Maschinen, Maschinenteile, landwirt⸗ 8 11. Farbstoffe Farben, Blattmetalle. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche vX.X“ o Feees 372 40329 Wanisch bearbeitete, Fassonmetallteile, “ und schaftliche Geräte (ausgenommen sind Anlagen, 6 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Blumen. 8 8 8 225051. A. 12932 ö . 117301, 1 1092 verzinnte Waren, Sohlenschoner. — Beschr. Maschinen und Gerälschaften zum Ent stauben). 15/4 1918. Paul Ungethüm, Werdau i. S. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse⸗ Schuhwaren. , . 1 ——.31/12 1917. Rolff Kelker, Stuttgart, Lindenspür⸗ Wohnsit: Bagenbe 4 1e*“ 1918. 8— AXA“ d Vertrieb von Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. “ 8 . . “ straße 41. 3/7 1918. Kl. 14 “ 8 8 335. 34557 9b 225062. L. 19685. 225067. 1 v11414141414*“*“; tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ 34558, 38587, 39112 39758- 8897, 24 8, 594479, ““ “ 8 Klebstoffen. Waren: Klebstoffe. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmatericl. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hanbschuhe. dukte. Waren: Wellblech⸗ und Brauerei⸗Glasuren, 129955 1 1830 3b8 M er auf 10/5 1918. Fa. Walter “ . “ “ P 15336. 18. Gummi⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ G Steinkitt, säurefeste Emaille, Isolierfirnis, Kesselstein⸗ Philipp Sonntag G. nh. b. 1 Löhmer, Berlin. 3/7 1918. ) .1u“ . 15336. 1 für technische Zwecke. und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ . 1 lauge und Antikesselsteinlauge. 111894/18. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 1 Geschäftsbetrieb: 8 — 8. 8 20 a. CEEEE “ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 — 22505 —— Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. T. Fans. b j 8 Schmit ö“ Te 3 1 22505 S 2 16 2 11“ Waren: Rasierapparate, Schmiermittel, Benzin. . 8 9 St. 9121. (R. Koehnhorn, Berlin. Rasierklingen, Tisch⸗ Kuchen 8 — c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 9) 8 8 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
52/⁄2. 1 F w 8 1 110952/2. Umgeschrieben auf Frau Charlotte Buro Schlacht⸗, Brot⸗, Jagd⸗, Ta 1 5 noche 7 1 ““ 1 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen
Borsten, Bürst insel, Kä Schwã 8
orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 1 3
Chemische Produkte für industrielle, wissens de11273476. Dümiescrjebee⸗sfr 18 vucht
21 , wissenschaft⸗ “ d II „ Bergstr. 48. W1“ schen⸗, Feder⸗ Radier⸗, Ra⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel 112734/40. Umgeschrieben auf Uhrenfabrik Nieder⸗ sierk, Bäcker⸗, Buchbinder v ℳ —
Härte⸗ und Lötmittel, 8.rneneasß für 1eec. 1 “ 13/4 1918. Dr. Johannes Steindamm, Berlin, eschach G. m. b. H., Niedereschach. b bEE11“ 8 b 1 “ A““ h“ Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗- und Flechtwaren,
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 8ö - Hackescher Markt, Hackescher Hof. 3/7 1918. 113060/22b. Firma geändert in: H. Meinecke Akt⸗ tcl, Spargel⸗, Butter⸗, G . . Gefaftsbereeb⸗ derf 1““” “
produkte. 8 b Geschäftsbetrieb: Fabrit von chemischen Präpa⸗ es, Breslau⸗Carlowitz. 9 däse⸗, Obst⸗, Hack⸗ und b b sasls rene Sisr 111“
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 8 b “ chemischen Produkten und von Ersatzstoffen aller Kl. 2. 113789, 137426; Kl. 26d. 129852, 131749. Wiegemesser, Gabeln, Kork Wichse. “ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
E1““ “ 1 3 Art. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ Sitz: Hanau. 8 11“ 8 zieher, Scheren, chirurgische 2250724 32259
8 und Tierzuchterzeugnisse. Arzneimittel, chemische Pro⸗ Kl. 34. 125324, 1501437. Sitz: Berlin⸗Neukölln. 8 Instrumente, Streichriemen, 1 1 8 “ “ Fatsr und Fischanren Relcheree 8
Kl. 2. 186528, 194006, 199060, 202796. Umg Pinsel, Haarschneidemaschinen, Nagel⸗ und Zuckerzangen, 1“ 1““ 8 2 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- Pa 1 . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
“ Eiüs Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Düngemittel. ie Rohe und teilweise bearbeitete unedle Met 1 dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗[ 2 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Secheln 8 mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, verbond⸗- schrieben auf Erich Bode, Hoheneggelsen (Hannover). it⸗ Büchsenöffner und Nagelfeilen, Manicureinstrumente,/ Hieb⸗ und Stichwaffen. G b sstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ , l. 37. 193374, 208384. Umgeschrieben auf Ornaer Pinzetten, Löffel, Seifendosen, Spiegel, Toilettebürste n)88 OoEkxUrScHE Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Nadeln, Fischangeln. 3/5 1918. Aktien⸗Gesellschaft für Brennstoff⸗Ver⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Che⸗ Fassadenputz⸗Patent⸗Verwertungs⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗ und Kämme, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Feuerzeuge, — SY, ““ b d t Rafe ene⸗ Hufnägel. 8 gasung, Saarbrücken. 3/7 1918. 188 8 wissenschaftliche und Lankwitz. ischgeräte nämlich: Messerbänke, Tabletts, Untersäte, PAPIER-⸗ 1.“ 18/10 1915. Fa. J. Becker, Berlin⸗Reinickendorf⸗ „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup⸗ maillierte zinnt 8 Sesch z, 12 1b okographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ ; Tafelaufsä felständer; Mundtuchringe, Eierbecher, G West 7 1918. Honig, Me Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 4. E1““ Eisenwaren „vT Herstellungs b Vertrieb von Lötmittel, Abdruckmasse für a Arzctschs Ziceire⸗ Heklts, den 8 C.unchn neffente Eenftzpfe vortenheber, RADBEREIFUNC 5 8 Fabrik von Kantinen⸗Bedarfs Ues une, a c, nris s 2 b “ II „(Gaserzeugungs⸗, Gasverwertungs⸗ und Gasveredelungs⸗ füllmittel, mineralische Rohpr 1“ 688 5 t. 2;5 . EEEEEöö1n Wein “ 2 9 8 “ S “ 1“ 1“ Schlösser, Be⸗ anlagen, sowie Abgasanlagen zur Herstellung fester, 111“ 116“ und b E“ de eeeahe 8 nüsr, Fösc. NEE111““ 4/6 1918. Deutsche Papierradbereifungen Ziegner artikeln. Wa ren: Harze, Klebstoffe, Wichse, “ ” S “ “ Back⸗ und Kon Stahika b ’ Anker, Ketten, flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe, sowie deren Ma⸗ Asbestfabrikate, Düngemittel Farbstoffe böö J. V.: 8 Schüsfel b n M dn e de⸗ Toilettekästen, & Berner, Dresden. 3/7 1918. 5 vüm Schwärzen und Ftbe 81 ö CCE ittel Futtermittel, Eis gein, Meit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, schinen und Einrichtungsteile, sowie gasförmige, flüssige metalle. Felle, Häute Därme, Leder, ehware, 18 1 Im . Reizbreitstifte Decp eieföfe er und Messerstähle Geschäftsbetrieb: Papierradbereifung. Waren⸗(Bohnermasse, Rostschutzmitte Beschr. Diätetische Nährmittel, Malz, F ittel, Eis. 8 bE“ 8 “ 2 e, eer, haren. ir⸗ n bette 8 ieföffner Me.
Geschäftsstelle (i. B.: Reyher) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berin 8 11, S.e . 1 ’. 2 raße *
8 *