Zustellung wird dieser Auszug der Sh
bekannt gemacht. 8 Meseritz, den 2. Auaust 1918. Der Gerichtsschreiber G des Köaiglichen Landgerichts. [30111] 1 Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für einem undekannten Eigentümer, vermutlich der Ftrma Robt. Marsland & Co. Ltd. in Manchester ge⸗ hörigen 2 Kisten 100/2 Maco gek. gas. Gegdr. Voile Pine D. H. mit einem Reingewicht von 212,5 kg, welche bei der Firma W. Vollbrechtshausen in Werdau i. Sa. zur Verfügung der Firma Uhlmann & Co. in Hamburg lagerten. Zur Fest⸗ setzung des Uebernabmepreises wird am 24. September 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. II. Obergeschoß, Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschmerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer bezw. die Fiema Robt. Marsland & Co. Ltd. in Manchester wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[30112] 1“
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für einkm unbekannten Eigentümer, vermutlich der Fuma The HKanseatic Maritime Agency Ltd. in Hull (England) gehörtge a. 1 Kiste 100/2 Maco gek. gas. G⸗gdr. Voile x Sp. div. Dr. im Reingew. v. 20 kg, b. 1 Kiste 64/11 Maco Ia card. Warpe im Reingew. v. 95 kg, c. 15 Ballen 100/2 Maco gek. gas. prep. hart xh. diw. Dr. im Reingew. v. 694 kg, Gesamtgewicht 809 kg, welche bei der Speoitionsfirma Lehmann & Co., Bremen, Zollausschluß I, Speicher V, Abt. 1/2, lagerten. Zur Festsetzung des Mebernahmepreises wird am 24. Sep⸗ tember 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, II. Obergeschoß, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt
werden. Der unbekannte Etaentümer bezw.
The Hanseatie Maritime 8 in Hull (England), wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein follte. —
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
4 Verlofung k. von Wertpapieren.
130097] Bekanntmachung.
Die für das Rechnungsjavwr 1918 zur Tilaung er'orderlichen Anleihescheine der Düffeldorfer Stadtanleihen: pon 1894 zu 3 ½ % im Betrage von
118 500 ℳ, fällig 1. 3, 1919, von 1900 zu 3 ½ % im Betrage von
59 500 ℳ, fällig 1. 11. 1918, von 1900 zu 4 % im Betrage von
66 500 ℳ, fällig 1. 11. 1918, von 1908 (0) zu 4 % im Betrage
von 107 000 ℳ, fählig 1.11. 1918, von 1911 (K) zu 4 % im Betrage von 60 000 ℳ, fällig 1. 11. 1918, sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher in diesem
Zahre nicht statt.
Düsseldorf, den 30. Juli 1918. Der Oberbürgermeister.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[30169] DOrdentliche Emil Kuͤster Lederfabrik
Aktien-Gesellschaft Neumünster am Sonnabend, den 31. August
1918, Vormittags 11 Uhr, in den
Räumen der Gesellschaft.
, Tagevordnungt 1) Vorlegung des Geschättsberichts und der Jahresabrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewian⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie ürver die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Ertellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über eine Abänderung der Satzungshestimmungen wegen der Vergütung an den Aufsichtsrat.
5) Wablen zum Ausfsichtsrat. 1
Zu dieser Versammlung werden die
Gerveralversammlung
Herren Aktionäre. hierdurch eingeladen
mit dem Hinweis, daß das Stimmrecht iin der Versammlung von der rechtzeitigen
Hinteriegung der Aktien nach § 19 der
Gesellschaftssatzungen und § 225 des
H.⸗G.⸗B. abhängig ist. Die Pinterlegung
kann außer bei der Gesellschaft auch bei
dem Bankhaus Arons & Walter,
Berlin, und bei der Holsten⸗Bank,
Neumünster, geschehen.
Die Bllanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für 1917/18 liegen vom 15. August an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aus.
Neumünster, den 1. August 1918 Der VBorstand. Emil Köste
1“
vor dem
“
[300133 Aktiengesellschaft Preßverein Konstanz.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 4. Juli d. J. an Stelle der verstorbenen Herren Alt⸗ Gürtlermeister Josef Wirth und Rechts⸗ anwalt Carl Beyerle die Herren Zahn⸗ arzt Eugen Simon als Vorsitzenden und Rechtsanwalt Dr. Hugo Baur als Stell⸗ vertreter gewählt. 88
Konstanz. den 31. Juli 1918.
Der Vorstand. Alfred Merk. Eduard Lohrer.
[300121
Für die Aktien unserer Gesellschaft gelangt der 3. GBewinnanteilschrein⸗ bogen mit den Gewinnauteilscheinen für die Jahre 1918/19 bis 1927/28 und für die 4 ½ % igen Schuldverschreibungen Abteilung II vom Jahrr 1908 unserer Gesell⸗ schaft gelaagt der 2. Ziusscheinbogen mit den Zmsscheiven für die Jahre 1918/19 bis 1927/28 gegen Ein⸗ reschung der bezüglichen Eeuruerungs⸗ scheine und unter Beifügung doppelter, der Numwernfolge nach geordneter Ver⸗ zeich isse von jetzt ab bei der Gesell.⸗ schaftskasse, Berlin, bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin, Fraak⸗ furt a. M. und deren sämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, bei der Tresdner Bank, Berlin, Dresden und deren sämtlichen Nieder⸗ lossungen, bei der Deutschen Bank Filiale PTanzia, Dauzig, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, bei dem Bankhause Hermann Barteis, Hanngver, bei dem Bank⸗ hause Doerienbach & Cie., Stuttgart, in den üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe.
Berlin, den 1. August 1918.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.
[30140] 1 Thermos-Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Antrag von Aklionären zu einer am Donnerstag, den 5. Eep⸗ tember 1918, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Friedrichsbahnhof, früher Russi⸗ scher Hof (Grand Hotel de Russie), Berlin, Georgenftr. 21/22, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Geveralversantmlung ein⸗ geladen. 1
gesordnung:
1) Zuwahlen zum Aufsichtsrat. b Dujenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralbersammlung teflnehmen wollen, haben ihte Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag dieser und der Hinterlegung nfcht mitgerechnet — bei der Firma Grorg
romberg & Co. in Verlin. Jäger⸗ straße 9, oder bei der Firma A. Reißner Söhne in Berlin, am Kupfergraben 4 a, innerbalb der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zium Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank nachzuweisev.
Berlin, den 6. August 1918. Der Mufsichtsrat. Maximilian Kempner, Versitzender.
[29641] Credit⸗Verein Nenstadt a/Aisch A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. August 1918, Nachm. 2 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofes zur Krone“ stattfindenden außerordent⸗ lichen Geperalversammlung unter Hinweis auf § 22 d. St. ergebenst ein⸗ geladen. 5
Tagesorduung: 1) L quidation des Unternehmensg. 2) Genehmigung eines vom Vorstand abgteschlossenen Uebernahmsvertrags. Neustadt a. Alsch, 1. August 1918. Der Aufsichtsrat. Gustav Geßner, Vorsitzender.
[30142] 8 Die Aktionäre der g- Nordwestdeutschen Metallwaren⸗ Fabriken Aktien-Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend,. den 5. Oktober 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr, im „Hotel zur Post“ in Quakenbrück abzuhaltenden zwoölften ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordunng:; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1917/18.
Aufsichtstatts. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktlen bis spätestens 2. Oktober 1918 bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen hinterlegen: Nordwestdeutsche Metallwaren⸗Fabriken Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Quakeabr ück, Artländer Bank Art. Gef., Quakenbrück. Quakenbrück, im Jult 1918. Der Aufsichtsrat der Nordwestdeutschen Metallwaren⸗ Fabriken Akt Ges.
Hermans, Vorsitzende
am 30. August 1918 im
2) Eutlastung des Vorstands und des
[30029] Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zuckerfabrik Culmsee am Mon⸗ tag, den 12. August d. Js., Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Culmsee, „Hotel Deutscher Hof“. Zu Punkt 7 der Tages⸗ ordnung: „Wahl der Mitlieder des Auf⸗ sichtsrats.“ Neuwahl für Herrn M. v. Sczaniecki⸗Nawra, der sein Amt aus Gesundheitsrücksichten niedergelegt hat. Culmsee, den 5. August 1918. Der Aufsichtsrat und Vorstand der
Zuckerfabrik Culmsee.
C. v. Kries, Vorsitzender des Aufsichtsrats. R. B
.Bremer, stellv. Vorsitzender des Vorstands.
[30143]
Uasere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Sonn⸗ abend, den 24. August 1918, Nach⸗ mit;ags 3 ½ Uhr, im Hotel „Lehrter Hof“ zu Lehrte statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung, des Geschäfts⸗ und Revistonsberichts für 1917/18, Erteilung der Entlastung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Genehmigung tragungen.
Der Vorstand der
Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte. A. Bödecker. C. Bödecker.
[30141]
Süddeutsche Wasserwerke Aktien⸗
gesellschaft Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 2. September 1918, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer des Herrn Jastizrat Dr. Liebmann, Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße 53, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Aenderung des § 14 des Statuts der Gesellschaft dahin, daß die Vergütung für jedes Mitglied des Aufsichtsrats auf ℳ 1500,— festgesetzt wird.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Geveralversammlung am 2. September 1918 teilzunehmen beabsichtigen, wollen thre Aktten ohne Couponbogen spätestens n Büro unserer Geseuschaft, Fichardstraße 30, deponieren oder den Depotschein einer Bank innerhalb dieser Frist einsenden.
Frankfurt a. Main, den 5. August 1918.
Der Vorstand. Paul Heßemer.
Die Aktionäre der Ueberland⸗ zentrale Stettin, Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Ponnerstag, den 29. August 1918, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Landeshause zu Stettin statzfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tugebsordnung: 8
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3) Erteilung der Eatlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 430 000 ℳ.
6) Beschlußfassung uͤber die Aenderung des Genndkarise
7) Streichung des § 13 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags.
8) Erteilung der Zustimmung zur Ueber⸗ tragung von Aktien. 1b
Wegen der Legitimation der Aktionäre wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Pommerschen Landes⸗ genossenschaftskasse, Stettin, in der Zeit von 9—1 Uhr Vorminags, oder bei einem Notar erfolgen.
Stettin, den 5. August 1918.
Ter Vorstand der
Ueberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft. Jungk.
von Aktienüber⸗
[30115]
[30011] Lxe
In der Generalversammlung vom 8. 6. 18 sind folgende Herren in unseren Aufsichtsrat neu gewählt worden:
dehh. htsbes er Georg von Altrock,
Gröba b. Riesa i. Sa., Justizrat Dr. jur. Hillig, Leipzig, Mark⸗ grafenstr. 4 II.
Porzellanfabrik Fraureuth Akt. Ges. Fraureuth b. Werdanu i. Sa.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 23. August 1918, Vormittags 11 ⅓ Uhr, im Spiegelsaale des Wilbelms⸗ gartens in Braunschweig stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnuunng:
1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) eeeee
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 22. August d. Js. gegen Vorzeigung der Aktien im Saalbau im Büro der Ge⸗ sellschaft.
Braunschweig, 6. August 1918.
Brünings Saalbau u. Kruses Wilhelmsgarten Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. [30145] Rich. Brauwers, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft Christinenhütte. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der am Samstag, den
31. August d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Wolf Netter & Jacobi in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 52, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein.
Christinenhütte b. Meggen (Lenne),
den 6. August 1918. Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. —
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. [30181]
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
[30144]
Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Melno werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 7. Sep⸗ tember d. Js., Nachmittags 5 ¼ Uhr, nach der Zuckerfabrik Melno, Arbeiter⸗ Speisehaus, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.
2) Bericht des Aufsfchtarats.
3) Wahl einer Revisionskommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäftsjahres 1917/18 resp. Dechargeerteilung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Mitglieds des Aussichts⸗ rats für den verstorbenen Herrn Rittergutsbesitzer C. Landien, Bog⸗ danken, und Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats für die statuten⸗ mäßig ausscheidenden Herren Ritter⸗ gutsbesitzer O. Elfert, Vtctorowo, und Rittmeister a. D. E. Weißermel, Gr. Gruschin.
5) Besprechung resp. Beschlußfassung wegen des Umbaues der Schnitzel⸗ trocknungsanlage.
Die Aktien sind nach § 29 des Statuts
bis zum 5. September d. Js. bei
dem Direktor der Fabrik Herrn E. Brasack oder bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen in Danzig zu hinterlegen. “ 8 Melno, den 5. August 1918. Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Melno. E. von Bieler, Vorsitzender.
Die vom Aufsichtsrat vorgeschlagene Dividende von 4 Grogent ücxaix- Geschäftsjahr 1917/18 gelangt vom 7. September cr. ab in unserem Fabrik⸗
kontor zur Auezahlung.
Zuckerfabrik Melno. Der Vor stand.
[30009]
Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vormals Dahl & Hunsche Aktiengesellschaft Barmen.
Der Umtausch der Talons zu den Aktien Nr. 1 bis 1000 in neue
Dividendenbögen findet von heute ab von 9 bis 12 Uhr Vormittags statt.
an unserer Effektenkasse in der Zeit
Mosse & Sachs, Baukgeschäft, Berlin W. 8., Unter den 8 sn
inden 14.
[29256] Schlesische Aecumulatoreuwerke Act. Ges. in Liqu. Canth.
Aktiva.
Soll.
Schlußbilanz am 8. Dezember 1918.
Verlust 1 070 000 — Aktienkapttal. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vasfiva.
. . . .1070 000— Haben.
Verlustvortrag.. . 1 061 328,13 Handl.⸗Unk⸗Kto.: Verlust G bei Verkauf der Ge⸗ 1 n “ 136 489 10
1 754 20
5 962 31
123 609 1 070 000
Mietseinnahme 8
Nachlaß einer Bankforde⸗ F““ Verlust 2. 2. 2 2 -2 90 „ 8
1199 571
25 laden hiermit unsere Aktionäre
zur 9. ordentlichen Generalversamm⸗
lung am 5. September 1918, Nach⸗
mittags 3 Uhr, in Essen, Parkhotel, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahres beschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 9. Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung darüber. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Aufsichtsratswahl.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien am 2. Werktage vor der Verfammlung bei der Gefellschaft in Essen hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar gestattet. In diesen Fällen müssen die Hinterlegungsscheine am 2. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden.
Gssen, den 6. Auaust 1918.
Rheinisch⸗-Westfülische TLand- gesellschaft Aktien-Gesellschaft. Dr. Diederichs.
[30114]
Eisenwerk Martinlamitz Aktiengesellschaft.
Wir laden hiemit unsere Herren Aktio⸗ näre böflichst zu der am Dienstag, den 3. September 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Oberfränkischen Bank A.⸗G. in Hof, Marienstraße, statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Karz vor Beginn der Sitzung findet die Prüfung des Aktien⸗ besitzes statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Martinlamitz, den 1. August 1918.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Carl Laubmann,
Vorsitzender.
[30139] 1
Einladung zur XX. ordentlichen
Generalversammlung am 28. August 1918, Nachm. 5 Uhr, im Oberhof zu Freiberg, Sa.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung von 1917/18 und Richtigsprechung der⸗ selben, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Verfügung über den Reingewinn.
3) Ergäazungswahlen für den Aufsichtsrat.
Satzun 2n scheidet aus Herr Bernhardt Göbel in Frelberg, welcher wieder wählbar ist.
4) KesFluh ehane über rechtzeltig ein⸗ gegangene Anträge.
Brand⸗Grbisdorf, den 5. August 1918.
Erzgebirgische Holzindustrie Art. Ges. Der Vorstand. G. A. Wilken.
10) Verschiedene
¹
Bekanntmachungen.
[29630]
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. Juli 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mannheim, den 31. Juli 1918.
Süddeutsche Teerproduktefabrik, 88 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator: Günther Dinkler. [30116]
Südbeutsche Lichtspiel⸗Industri⸗
Hensele & Co. G. m. b. H. wird aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden.
München (Glückstr. 11), 26. Juni 1918.
Richard Koch, Liquidator. [28988]
Nachstehende Firma ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich iu melden.
Remscheid⸗Haddenbach, 30. Juli 1918.
Ferdinand Halbach Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. [29412]
Hierdurch fordere ich far en.. Gläubiger
der Firma Otto Schulte Oestrich G. m. b. H. in Cöln auf, innerhalb
einer Ausschlußfrist von 4 Wochen ihre
Forderungen bei mir anzumelden.
Der Liqnidator Carl Wienecke, 8 8 Cöln⸗Lindenthal, Krielerstr. J.
[28987]
Die Gesellschafterversammlun 10. Juli 1918 hat folgenden Beschluß sefaßt: Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt zurzeit 100 000 ℳ, und es g⸗ banf dasselbe 25 % = 25 000 ℳ ein⸗ ezahlt.
Das Stammkapital der Gesellschaft wird mit Wiikung vom 1. Januar 1918 um 75 000 ℳ herabgefetzt, beträgt also noch 25 000 ℳ und 69 voll einbezahlt.
Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mannheim, den 29. Juli 1918.
Andreas Gutjahr Büro für
J. V.: M. Gutjahr.
de omherrn
2
vom
Vversicherungswesen G. m. b. J.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für Aelbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 Pf.
Anzeigenpreis für des Raum einer Sgespaltenen Einheitnzetle
7½% 242
Berli
50 Pf., einer 8 gespalt. Einheitszetle 90 Pf. Außerdem wird ant den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erehsben.
Anzeigen „immi an;:
bis Nönigliche Geschäftsstelle des Neichs⸗ aund Piaasssagetzgargh
Berliu S 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8. August Abends
8
n, Donnerstag,
2öngngnEngn
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛc. M“ Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen und von Unternehmungen Landesflüchtiger.
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Mitteilung über die Neuausgabe des Handbuches für das Deutsche Reich.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Berlin.
Aufhebungen von Handelsverboten.
Handelsverbote.
8
Amtliches. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ ministerium, Geheimen Rechnungsrat Wrobel und dem Ober⸗ buchhalter a. D., Rechnungsrat Ell in Straßburg i. E. den lasse mit der Schleife, m rn Bomberi Pofen ven Roten Apdlerorden dritter Klasse, 1 b b dem Oberlehrer a. D., Professor Gehne in Hildesheim, dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat Kubatz in Liegnitz, dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D, Rechnungsrat Rauhut in Königsberg i Pr., dem Kreisspar⸗ und Kreis⸗ kommunalkassenrendanten a. D. Schmantes in Czarnikau und dem Königlichen Kammermusiker a. D. Korth in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Planck in Leipzig den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse, „dem Oberforstmeister Hassenstein in Gumbinnen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rendanten und Prokuristen a. D. Schilling in Aachen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kirchenvorsteher und Ortssteuererheber Senftleben in Jätschau, Kreis Glogau, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, dem Kirchenvorsteher, Bauerauszügler Decker in Nittritz, Kreis Grünberg, und dem Gutskutscher Ruske in Megow, Kreis Pyritz, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen städtischen Arbeiter Schachschal in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Leutnont der Reserve der Marineinfanterie Becht, dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der Seewehr I. Auf⸗ ebots Mecke, dem Vizefeldwebel der Reserve Herrmann, dem Krankenträger, Gefreiten Hegwer, dem Obermatrosen⸗ artilleristen der Reserve Müller, dem Bäckersgasten Straß⸗ burger und dem Goldschmied Juhrs in Dresden die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
S ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem Eisenbahnverkehrsinspektor Haus mann in Torgau;
des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienstkreuzes:
dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Fritz in Binger⸗
brück;
der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:
dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Schulze in Mainz; des Großherzoglich Hessischen
Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift „Für Kriegsverdienste“:
dem Regierungs⸗ und Baurat Lucht, Mitalied der Eisenbahn⸗
ddirektlion in Mainz, dem Regierungsrat Dr. Oßwald bei der Eisenbahndireklion in Kattowitz, dem Regierungs⸗ und Baurat Süß, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts in Kreuznach, dem Regierungsbaumeister Eichert im Bezirk der Eisenbahndirektion Mainz in Wormse,
des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Eisenbahnbetriebsingenieur Harms in Worms, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Nagel, den Eisenbahnober⸗ sekretären Nies, Glahn, Schotte und dem technischen Eisenbahnobersekretär Spitzfaden, sämtlich in Mainz, dem Seractbnbhatsbersteger Paul in Monsheim, dem Eisenbahnoberkassenvorsteher Heinecke in Darmstadt, dem Eisenbahnsekretär Weymar in Mainz, den Bahnmeistern 1. Klasse Hock in Langen, Hessen, und Adolf Schulz in Bensheim, den Bahnmeistern Blecke in Alzey, Geißler in Bodenheim und von Hahn in Sprend⸗ lingen, Kreis Offenbach, den Bahnhofsvorstehern Abel in Sprendlingen, Rheinhessen, Degen in Mainz, Isen⸗ berg in Worms und Klesius in Armsheim, den Oberbahnassistenten Becker, Liese, Spring und Thein in Mainz, Prusat in Bischofsheim, Simon in Mainz Kastel und Umhach in Heppenheim (Bergstraße), den kommissarischen Eisenbahnassistenten Beck und von Weickhmann in Mainz, den Eisenbahnlokomotivführern Bär in Darmstadt und Graff in Worms, den Eisenbahn⸗ zugführern Holzhauer in Mainz und Johann Mayer in Mannheim, dem Eisenbahnlademeister Grote in Mainz, den Eisenbahnunterassistenten Benecke und Kretschmann in Mainz, Gattenhof in Mainz Kastel, den Eisenbahn⸗ wagenauffehern Hemrich und Hofmann in Mainz;
des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse:
dem Oberbahnhofsvorsteher Pritschmann in Berlin; des Großherzoglich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Oberbahnassistenten Lucke in Ilmenau;
des Großherzoglich Olvenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande:
dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Schilling beim Ober⸗ präsidium in Coblenz und dem Eisenbahnassistenten Ewerling in Kirn; des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am blau⸗gelben Bande:
dem Eisenbahnzugführer Lesemann in Jerxheim und dem Eisenbahnschaffner Bomberg in Goslar;
desselben Verdienstkreuzes am gelb⸗blauen Bande:
dem Eisenbahnobergütervorsteher Steffens, dem Bahnhofs⸗ vorsteher Jung und dem Eisenbahnwagenmeister Richter, sämtlich in Braunschweig;
des Herzoglich Sächsischen Ehrenkreuzes für Verdienste im Kriege am Bande für Nichtkämpfer: dem Regierungsrat Klewitz, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cassel;
des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: dem Geheimen Kabinettssekretär im Geheimen Zivilkabinett, Geheimen Hofrat Knorre; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkr. vierter Klasse mit Eichenbruch 1914/15: dem Eisenbahnbetriebswerkmeister Abbaß in Arnstadt; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: 8 dem Oberbahnassistenten Seidler in Erfurt; 18 des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗ Lippischen Hausordens: dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Démanget bei der Eisenbahndirektion in Hannover; EE des Bremischen Hanseatenkreuzes: dem Regierungs⸗ und Baurat Lohse, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover; ferner: des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Regierungsrat Hampe in Breslau; des Kaiserlich Oesterreichischen Ordens der Eisernen
Krone dritter Klasse und des Kaiserlich Türkischen Eisernen Halbmonds:
dem Eisenbahndirektor Dieckmann in Altona, zurzeit Betriebs⸗ direktor der türkischen Eisenbahnen in Syrien und in Hedjaz;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens mit der Kriegsdekoration:
dem Eisenbahnverkehrsinspektor Kollwitz in Warburg i. Westf. unnd dem Eisenbahnbetriebsingenieur Schücke in Gleiwitz;
8
vorgezeigt:
des Kaiserlich Oesterreichischen goldenen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone der Tapferkeits⸗ medaille:
dem 1““ Brandebußemeyer in Berlin sowie 1 es Kaiserlich Oesterreichischen Krieaskreuzes für Zivilverdienste dritter Klasse:
dem Eisenbahnverkehrskontrolleur Hartmann in Bielefeld.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
Allergnädiast geruht:
den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗ tragenden Nat im Reichsjustiaamt Dr. Struckmann zum Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht zu ernennden.
E1“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marineintendanten Klett zum Geheimen Admirali⸗ tätsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Geheimen Posträte und vortragenden Räte im Reichs⸗ postamt Walther und Craemer zu Geheimen Oberposträten,
den Geheimen Postrat, Obertelegrapheningenieur, Professor Dr. Breisig und den Postrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichspostamt Schenk zu Geheimen Posträten und vortragenden Räten im Reichspostamt und
den Postrat Gentzke zum ständigen Hilfsarbeiter im Reichspostamt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh . den Königlich preußischen Amtsgerichtsrat von Lewinski
zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsjustizamt zu ernennen. 1b 8 8
Bekanntmachung, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind.
Vom 6. August 1918. Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen
vom 28. Oktober 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) und des § 3
Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechsel⸗ protestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 1. August 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 992), betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, wird im An⸗ schluß an die Bekanntmachung vom 30. April 1918, betreffend die Postprotestaufträae mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind (Reichs⸗Gesetzbl. S. 367), fol⸗ gende Verordnung erlassen:
A. Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung
a. wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich 28. November 1918 ein⸗ getreten ist,
am 30. November 1918; 1
wenn der Zahlungstag des Wechsels nach dem 28. No⸗ vember 1918 eintritt, am zweiten Werktage nach dem Zahlungstage.
Solange die Verlängerung der Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ rechts nach der Vorschrift des vorhergehenden Satzes besteht, kann der Auftraggeber verlangen, daß ein davon betroffener Wechsel mit dem E“ schon am zweiten Werktage nach dem Zahlungs⸗ tage des Wechsels nochmals zur Zahlung vorgezeigt und, wenn auch diese Vorzeigung oder der Versuch dazu erfolglos bleibt, protestiert werde. Dieses Verlangen ist durch den Vermer⸗ „Ohne die verlängerte “auf der Rückseite des Postprotestauftrags auszudrücken. Auch kann die Post damit betraut werden, für solche Wechsel neben der Wechselsumme auch die für die verlängerte Frist vom Tage der ersten Vorzeigung des Wechsels an fälligen Wechselzinsen einzuziehen und im Nichtzahlungsfalle deswegen Protest zu erheben. Wird hier⸗ von Gebrauch gemacht, so ist in den Vordruck zum Postprotestauftrage hinter „Betrag des beigefügten Wechsels“ einzutragen „nebst Verzugs⸗ zinsen von 6 vH vom Tage der ersten Vorzeigung, nämlich vom .. ... ab“. Der Zertpunkt, von dem an die Zinsen zu be⸗ rechnen sind, ist nicht anzugeben, wenn die Post die erste Vorzeigung des Wechsels bewirkt. Hat der Auftraggeber die Einziehung der Zinsen verlangt, so wird der Wechsel nur gegen Bezahlung der Wechselsumme und der Zinsen ausgehändigt, bei Nichtzahlung auch nur der Zinsen Fhah wegen des nicht gezahlten Betrags Protest mangels Zahlung erhoben.
B. Als Zahlungstag gilt der Fälligkeitstag des Wechsels oder, wenn dieser ein Sonn⸗ oder Feiertag ist, der nächste Werktag. Fällt der Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des Wechsels auf einen
Sonn⸗ oder Feiertag, so wird der Wechsel am nächsten Werktage zur