1918 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2 9

¼α4

K.

EFEe’eeE

v 8₰

1. nntersuhungesacen 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

8

ffentlicher Anzeig

Anzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anßerven 2ee den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und

2

I

9. Bankausweise.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

2 2

——— 1

Wirtsche 8 8 2

8 tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—.—

1) Untersuchungs⸗ sachen.

[31333] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ mierunassoldaten Theodor Blum, 3. Komp. Arm.⸗Batl. 83, geb. 30. 7. 79 in Man⸗ heim, Kreis Bergheim (Preußen), Korb⸗ macher, zuletzt in Crefeld Hermanns⸗ straße 13 wohnhaft, katholisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und unter Mitteilung hierher zu den Akten St. P. L. 2015/18 an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern.

Beschreibung: 1,70 m groß, gesetzte Gestalt, ziemlich starker dunkelblonder Schnurrbart, spitze Nase, starke Behaarung an Brust und Armen.

D.⸗St⸗Qu, den 5. August 1918.

Gericht der 30. Inf.⸗Division.

[31004] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ reservist Franz Otto, geb. am 7. 11. 1888 in Braunschweig, von der 1. Komp. Lw.⸗ Inf.⸗Regts. 387, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen unerlaubter Entfernung im Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften, an die nächste Militärbehörde abzuliefern und zu den hiesigen Akten St. P. L. IIIb 76/18 Nachricht zu geben.

Iwanowo, den 6. August 1918

Gericht der Etappenkommandantur 115.

Der Gerichtsberr: (Unterschrif!),

Hauptmann u. Kommandant. Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: 1 m 68 em, Statur: gesetzt, Haare: schwar;’, Augen: graublau, Nase: ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: kleiner schwarzer Schnurrbart, Gesicht: rund. Besondere Kernnzeichen: Rechter Handrücken oberhalb des Zeigefingers hohl infolge Verwundung durch N.⸗G. Kleidung: grauer Waffenrock, graue Hose, Stiefel, Feldmütze, Koppel und Seitengewehr.

[31307] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Land⸗ sturmmann Tößer. Adolf, der 5. Kom⸗ pagnie 6. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗ Bataillons VII. A⸗K. (Sennelager) (VII. 6.), geboren am 4.8. 1892 zu Bremen, wohnhaft in Cöln⸗Sülz, Zülpicher⸗ straße 241, welcher flüchtig ist, in die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, den p. Töller zu verhaften und an die nächste Müuttaͤr⸗ behörde zwecks Weitertransports nach hier abzultefern Beschreibung: Größe: 1,70 m, Bestalt schlank, Kinn: gew, Nase: gew, Mund: gew., Haar: blond, Bart: blond, Blick: unsicher, Kleidung: vermutlich trägt Töller Zivilkleidung, besondere Kennzeichen: Schuß im linken Knie, Narbe an der Unken Halsseite.

Sennetager, den 10. August 1918. Landsturm⸗Infanterie⸗E satzbataillon VII. A.⸗K. (Senne laget). Hammerschmidt,

Major und Bataillonskommandeur.

—.,—

[31007 Kahnenfluchtserklä ung

und Beschlagnahmevedfügung.

Der Sanzt.⸗ Untffir. Robert Kreutz vom Res.⸗Feldlazaren 90, geb. 31. 3. 85 zu Aachen, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. (§§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.)

Im Felde. 6. 8. 1918.

Gericht der 52. Res.⸗Division.

[31284]

I. Gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. wird das Vermögen des am 15. 3. 06 vom Gericht der 34. Dtvision für fahnenflüchtig erklärten Musketiers Peter Söntgerath, 2/135, geb. 28. 3. 1884 zu Essen, mit Beschlag belegt. 8

II. Zurückgenommen werden die Fahner⸗ fluchtserklärungen gegen:

1) Driesch, Ernst, Musketier, 2/67, geb. 17.2.1882 zu Mülheim a. d. Ruhr, vom 19. 9. 05,

2) Hellenbrand, Maxlmilian, Musketier d. Res., geb. 16. 8. 1882 zu Chrang, Kr. Trier, vom 12. 9. 11,

3) Roth, Karl, Heizer d. Res , geb. 18 7. 1886 zu Zellingen, Kr. Karlstadt, vom 8. 12. 13,

4) Rondel, Nikolaus Eugen Marie Albert, Kan. d. L. I., geb 5. 4. 1885 zu Gandringen, Kr. Diedenhofen, vom 17. 4. 15,

5) Marx, Peter, Obermatr. d. S. II, geb. 22. 4. 1877 zu Saarburg, Bez. Trier, vom 1. 5. 15.

Men, 8. 8. 18. Gericht der Landwehrinspektion.

[31308] Fahnenfluchtserklärung.

In der E“ gegen den Landsturmmann Lambert Tümmers. 22. Ldst.⸗Inf.⸗Frs.⸗Batl., geb. 13. 5 1876 in Vill ich, kath, verheiratet mit Agnes Lieb, Tiefbauunternehmer, zuletzt wohnhaft in Küppersteg, Grüne Weg 35, wegen Fahnen⸗ Aü. wird auf Grund der §§ 69 ff. des

—,

M.St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen e § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. mit Beschlag elegt.

Münster i. W., den 10. August 1918. Gericht der stellv. 25. Inf.⸗Brigade.

[310081 Fahneufluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ldsipfl. v. Bez.⸗Kdo. Eyliagen Abam Rick, geb. 2. 1. 1874 zu Schopfloch, Wrttbg., ev., verh., Mechaniker, wohnhaft in Emmen⸗ brücke b. Lazern, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milstärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindliches Vec⸗ mögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart, den 6. August 1918. Kgl. Württ. Gericht der Landwehr⸗In⸗

sp⸗krion Stuttgart. Der Gerichtsherr: von Scharpff. von Abel, Oberkriegsgerichtsrat.

[31005] Verfügung. b

Die wider den Musketier Ignatz Poll⸗ rowitz, 6/458, in Nr. 35/18/62538 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 3. Februar 1918 des Gerichts der 236. Inf.⸗Division wird auf⸗ gehoben.

Münster, den 9. August 1918.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[31258] 1 In der ersten Beilage der Bekannt⸗ machung vom 23. Juti 1918, betreffend das Grundstück Köpenick rstraße 10, muß es statt Nutzungswert 418 000 heißen: Nutzungswert 23 890 ℳ, Grundstücks⸗ werr 418 000 ℳ. 85 K 60 18, Berlin, den 29. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

In der Unterabteisung 5 der heutigen Nummer dieses Blatt’s (Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktten⸗ gesellschaften) befindet sich eine Bekannt⸗ machung der Schultheiß⸗Brauerei Aktten⸗ Gesellschaft zu Berlin, in welcher Aktien der Spandauerberg⸗Brauerei vor⸗ mals C. Bechmann für kraftlos er⸗ klärt werden.

[31090] 9 Das Aufgebot der Schuldverschreibung des Deutschen Reichs Lit. D Nr. 5 483 735 über 500 der 5 % Anleihe von 1916 ist durch Rücknahme erledigt. Herlin, den 9. 8” 1918. Königliches Paag 8 Berlin⸗Mitte.

0

[30588] Aufgebot. 8 Heinrich Neumann, Direktor a. D. zu Saarbrücken II, Steinstraße 4, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 89, 93 der Kalkwerke Blick⸗ weiler, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Blickweiler, vom Jahre 1904 über je 1000 beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. März 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Blieskastel, den 25. Juli 1918. gegeggl. Amtsgericht..

[3108 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Zimmermaans Emanuel Kander in Langendorf, Kreis Tost⸗Glei⸗ witz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rathmann in Tost, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D. Nr. 5 020 298 über 500 und Lit. G Nr. 5 562 579 über 100 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 389. 18.

Berlin, den 7. August 1918.

Königliches Berlin⸗Mitte.

[310911 VBekanntmachung.

Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende Bekanntmachung erlassen: 1) die Zahlungs⸗ sperre vom 10. April 1916 wird bezüglich der Akrie der „Hamburg⸗Amerikantsche Packetahrt⸗Actien⸗Grsellschaft (Hamburg⸗ Amerika Linie)“ Nr. 73 550 über 1000 hiermit aufgehoben. 1

Hamburg, den 5. August 1918.

1.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der

1uu“*“ 9 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[31089] Zahlnngs syperre. Dem Bonkier R. Brettschneider in Bromberg sind folgende Wertpapiere ge⸗ stohlen: a. 3 ½ % ige Pfandbriefe der (alten) Westpreußischen Landschaft: 1) 1 Stück I. Ser. Emission A Lit. C Nr. 809 über 600 mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1918 b’s Weihnachten 1924; 2) 1 Stück I. Ser. Emisston B Lit. D Nr. 4241 über 500 mit Zinsschemen vom 1. Jult 1918 bis Johannis 1926; b. em 3 ½ % iger Pfand⸗ brief der Neuen Westpreußischen Land⸗ schaft Lit. E Nr. 932 über 300 mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1918 bis Jo⸗ bannts 1926; c. ein Zinsscheinbogen von einem 3 ½ % igen Pfandbrief der neuen Westpr. Landschaft über 5000 Ser. II Lit. A Ne. 21684 für die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 1. Jacuar 1927. Auf Antrag der Viktoria, Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Altiengesellschaft zu Berlin, der Rechtsnachfolgerin des Bestohlenen, wird vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens hinsichtlich der genannten Wertpaptiere die Zahlungssperre verfügt. Den Direktionen der beiden Westpreußischen Landschaften wird verboten, an einen Inhaber der Pa⸗ piere eine Leinung zu bewirken, insbeson⸗ dere neue Zusscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. 8 Marienwerder, den 8. August 1918. Königliches Amtsgericht.

[31321] Abhanden gekommen: 5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 9 478 091

über 1000 u. Nr. 6 160 189 über 500 ℳ.

Berlin, den 12. 8. 1918. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 775/18.

[31092] Unter Bezugnahme auf die Be⸗ stimmungen im § 367 d's Handelsgesetz⸗ buchs vom 10. Mai 1897 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 219) wird biermeit zur allgemeigen Kenntnis gebracht, daß die im Deutschen Reichsanzeiger und Kal. Preeßischen Staatsanzeiger vom 2. Mai 1918 unter 8109 als unterschlagen aufgeführten Wert⸗ papiere sich wieder angefunden haben. Lannover, den 9. August 1918. Königliches Poitzeipräsidium.

[30864] Aufgebdot. Der Karl Elfferding ta Essen, Huyssen⸗ allee 77, hat. das Aufgebot des Kuxes der Gewerkschaft Schieferkaute, belegen in der Gemarkung Laubuseschbach, Nr. 684, der dem in dem Gewerkenbuch als Eigentümer eingetragenen Antragsteller angedlich ab⸗ banden gekommen ist, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufefo dert, spätestens in dem auf den 6. März 1919, Vprmittags 9 Uhr, vor dem umerzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und oie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die egctezse zeeh der Urkunde erfolgen wird. Runkel, den 6. August 1918. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 1 Der Schuhmawergeselle Anton Stoff in Cöln, Maximinenstraße 64, hat das Auf⸗ gebot des Einlegebuches Nr. 27 227 der Kreissparkasse in Siegburg über 649,69 ℳ, lautend aur Anton Stoff, Schuymacher⸗ geselle in Siegburg, beantragt. Der In⸗ hader der Urkunde wird aufgsfordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ zember 1918, Vormittags 141 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 20, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Siegburg, den 6. August 1918. Königliches Amtsgericht.

[30589] Aufgebot.

Der Brauereidirrktor, jetzige Brauerei⸗ besitzer Ludwig Mandowsky in Rybnik, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Han⸗ raths in Rybatk, bat als bisheriger Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels vom 10. Oktober 1908 über 400 ℳ, zahl⸗ bar am 6. Dejember 1908 in Krappitz, gezogen von Hans Ptela auf Albert Piela in Krappitz und von diesem angenommen, protestiert am 7. Dezember 1908 im Auf⸗ trage der Kommandite des Schlesischen Bankvereins in Gleiwitz, das Aufgebot des Wechsels beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird.

Krappitz, den 31. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht. (aez.) Dr. Danziger. Ausgefertigt: Ladwig,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[310731¹1 Nufgebot.

1) Frau Kaufmann Aanes Dovppfer, geb. Schmidschen, in Steinau a. O., 2) der Lehrer Oito Schmidichen in Frankfurt a. O., 3) verw. Frau Lehrer Ida Welzel, gev. Schmidtchen, in Wal⸗ denburg i. Schl., zu 1—3 vertreten durch den Rechtsanwait Dr. Schwedler in Waldenburg ¹. Schl., haben den Antrog

[31093]

gestellt, den Hypothekenbrtef über 6000 ℳ,

8 8 8

eingetragen auf dem Grundstück der An⸗ traasteller Blatt Nr. 86 Waldenburg in Abteilung III unter Nr. 8 mit 4 ½ vom Hundert Zinsen für den Gymnasiallehrer Carl Maskos in Waldenburg i. Schl., zum Zwecke der Krastloserklärung auf⸗ zubieten. Der oder die Inhaber der be⸗ zeichneten, verloren gegangenen Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Uͤrkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Waldenburg i. Schl., den 6. August

Königliches Amisgericht.

[30865] Aufgebot. 8 Die Gutsbesitzer August und Amande, geb. Pucks, Kahlauschen Eheleute aus Kl. Lasdehnen bei Berschkallen, vertreten durch den Justizrat Ernst Stehr und den Rechts⸗ anwalt Max Siehr in Insterburg, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die für sie auf Krattlau Blatt 19 Abt. III Nr. 10 ein⸗ getragene Hypothek von 53 000 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fischhausen, den 28. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

[31094] Erben gesucht!

Am 4. Juli 1915 ist zu Breslau, Beerenstr. 6, die verw. Frau Thier⸗ arzt Glisabeth Boy, Ehefrau des am 1. Juli 1915 verstorbenen Tierarztes Karl Bop, ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben. Sie ist die einzige Tochter des am 3. April 1902 in Breslau im Hospital zu Allerheiligen verstorbenen Versicherungsinspektors Hermann Goicher und der am 8. März 1902 zu Brestau, Alsenstr. 37, verstorbenen Beutha Golcher, geb. Grothe. Erben der Frau Boy konnten bisher nicht ermittelt werden. Es ergeht deshalb hierdurch die öffentliche Aufforderung an alle Angehörigen, sich unter Darlegung ihres Erbschaftsverhält⸗ nisses und Beibringung der urkundlichen Unterlagen bei dem unterzeichneten Nach⸗ laßpfleger alsbald zu melden.

Rechtsanwalt Dr. Berschak, als gerichtlich bestellter Nachlafpfleger, Breslau, Schweidnitzerstr. 30.

[31077] Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts J.⸗R. Dr. Herzfelder in Müunchen, Karlstr. 10/0, als gerichtlich bestellten Nachlaßr flegers werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 28. Ppril 1915 im Felde gefallenen Chemikers Oskar

(Schlieper in München erheben, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche unter Beifügung

der Belege frätestens im Aufgebolstermin am Kreitag, ven 22. November 1918, Vorm. 11 ¼ Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude Mariahilfplatz Nr. 17 a, Zimmer 189/III, anzumeloen. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, köanen unbeschadet des Rechts auf Berückzichtigung vor erwaigen Pflschtteilsforderungen, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen von dem Erben nur noch insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung ber nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. München, den 3. August 1918. Kal. Amtsgericht München.

[31080) Bekanntmachung.

Dutch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. v. M. ist die Aktie Nr. 80 über 150 der Aktien⸗Molkerei⸗ gesellschaft zu Mühlhausen in Waldeck, als deren Inbaberin Fräulein Rebecka Kugel⸗ mann in Corbach im Aktienbuche Nr. 47 verzeichnet ist, für kraftlos erklärt.

Corbach, den 9. August 1918.

Fürstliches Amtsgericht. I.

[31078) Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1917 sind für kraftlos erklärt: Die Jaster⸗ vurger Tattersallaktien Nr. 130 und 131 des Fritz Käswurm, Nr. 152 des Hans Käswurm nebst Zinsbogen und Scheinen 1915/16, Nr. 96 des Bernhard Heioden⸗ reich nebst Zinsbogen und Scheinen 1913/16. Jausterbarg, den 7. August 1918. Königliches Amtsgericht.

[31095]

Durch Urteil des Großh. Amtegerichts Karisrahe vom 7. August 1918 wurde die Teilschuldverschreibung des badischen 3 ½ % (Sisenbahnlehens von 1878 Lit. A Nr. 5332 über 2000,— für kraftlos erklärt.

Karlesruhe, den 8. August 1918.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. A. I.

[31096] 1

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hierselbst vom 1. August d. Js. ist der Arbeiter Lorenz Antkomiak, zuletzt wohn⸗

hast gewesen in Mlodasko, Kreis Samter,

1“

geboren am 22. Juli 1880 zu Kammtt (Grzebienisko früber), Kreis Samter, Felde zuletzt der 12. Komp. Gren.⸗Re

Sumter, den 2. August 1918. Königliches Amtsgericht.

[31079] Durch Urteil vom heutigen Tage der seit dem Gefecht bei Somme⸗Py d 25. September 1915 verschollene Wah mann Karl Klein, 5. Komp. Res.⸗I Regts. 69, geboren am 22. April 18 zuletzt wohnbaft in Kettwig, für erklärt. Als Todestag ist der 25. Se tember 1915 festgestellt.

Werden, Ruhr, den 7. August 190

Königl. Amtsgericht.

[31097] Oeffeutliche Zustellun

in Berlin, z. Zt. Gefreiter in einem Lanm sturminfantericersatzbataillon, Prozeßbeyg mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat T von Simson daselbst, Jägerstraße

klagt gegen seine Ehefrau Marta Filen geb⸗ Brückner, früher in Berl jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gru des § 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. D Kläger ladet die Beklagte zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits h die 34. Zwilkammer des Königlichen La gerichts I in Berlin, Grunerstraße, 1 8 Zimmer 8—10, auf den S8. N. vember 1918, Vormittags 10 Uh mit der Aufforderung, sich durch eim

anwalt als Pcweßbevollmächtigten vertret zu lassen. 70 R 180 18. Berlin, dern 8. August 1918. Pilkowski, Gerichtsschreiber des Kön lichen Landgerichts 1. Zivilkammer;

[31082] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Gutsbesitzerswitwe Augus Adelheid Pötzsch in Groß Dobritz, 2) Kaufmannsehefrau Elisaberh Staufenbe geb. Pötzsch, in Drezden⸗Cotta, 3) S Hausbesitzer Karl Heinrich Pötzsch Hresden⸗Neust., 4) der Baumeister K. Rudolf Pötzsch in Coswig/ Sa., 5) Lehrersehefrau Anva Marie Funke, a Pötzsch, in Hresden, 6) der Gutsbestt Walter Pötzsch in Groß Dobritz, w treten durch den Kaufmann Aug Staufenbiel in Dresden⸗Cotta, Alve lebentr. 34, klagen gegen den Fruchtte hbändler Enrisco Coletti, früher Dresden, jetzt unbekannten Aufenthal unter den folgenden Behauptungen: M Beklagte habe in ihrem Hause Friedee [straße 7 in Dresden im Erdgeschosse d Hiuterhauses vom 1. April 1911 ab en Niederlage gegen einen Jahresmietzins ve 450 mietweise inne und sei noch u der Zahlung von 10 Vierteljahresmitzin raten auf die Zeit vom 1. April 19161 30. September 1918 in Höhe von 11254 im Rückttande. Die Kräger beantrage den Beklagten in vorläufig vollstreckbar Form kostenpflichtig zu verurtellen, zwar in der Sache 1 Cg 493/18 zur Z2 lung eines Teilbetroges von 525 neh 4 % Zinsen seit dem Tage der Kla zustellung und in der Sache 1 Cg 494 zur Zahlung eines Teilbetrags von 600, nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Kla⸗ zustellung. Der Beklagte wird .

die zu Feriensachen erkläct worden simd vor das Königliche Amtsgericht zu Dresde Lothringerstr. 1, II, Zimmer 184, auf m 2. Oktober 1918, Vormitta 39 Uhr, geladen. Dresben, den 10. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[310981 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Otto Pfiß in Dresden, Reichosstr. 16 II, Kläge gegen den Zivilingenieur Wilhelm Chn metzka, zuletzt in Dresden, Reichsstr. l. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen einer Forderung von 750 s. Arnt wird der Beklagte zur mündlichen Ve handlung des Rechtsstreits vor das Köns liche Amtsgericht zu Dresden, Lothring Straße 1 II, Zimmer 184, auf den 2 OCb tober 1918, Vormittags 9 Uh geladen.

Dresden, den 9. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[310991 Oeffentliche Zustellung. Die Elsaͤssische Papier⸗Industrie⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftong in Strah burg i. Elsaß⸗Neudorf, Prozeßbevollmäc tigter: Justizrat Lipmann in Königsben i. Pr., klagt im Wechselprozeß gegen d. Kaufmann Max Koslowttz, unbekannt Aufenthalts, früher in Königsberg 1. P. Tragh. Kirchenstraße 57, auf Grund d drei vom Beklagten angenommenen, eigene Ordre lautenden Wechsel Straß

6. Juni 1914, den 6. Juni 1914, über 150 ℳ, und der Proteste vom 7. Auguf 11. September und 7. Dezember 1910 mit dem Antrage, den Beklagten kosten pfl chtig zu verurteilen, an Kläge 450 vierhundertfünfzig Mark

nebst 6 % Zinsen von 150 seit der 5. August 1914, von 150 seit dem 5. Septeinber 1914 und von 150 sel dem 5. November 1914 sowie 23 90 Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd

89 88 8 8*

1310831 Oeffentliche Zustellung. Nr. 110 angehörig gewesen, für tot erklag.

Der Schneider Hermann Ftlehr EWiene

kannt gemacht.

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechu

STaarbrücken, den 8. August 1918.

mündlichen Verhandlung der Rechtsstreit

Die Sache ist zur Feriensoch serklärt worden.

1 1081]

burg⸗Neudorf, den 22. Januar 1914, dee

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird einem deutschen Kriegsschiff und zerstört H

der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

gericht in Königsbherg t. Pr., Zimmer

Nr. 140, auf den 21. November 1918,

Vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Der Ostpreußische Vorschußverein zu Königsberg i. Pr. eingetragene Genoss⸗n⸗ s mit uubeschränkter Haftpflicht, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fuhge in Köniasberg i. Pr., klaat gegen den Astronomen Dr. Friedrich Rahnenführer in Porto Afegre, Brasi ten, im verein⸗ barten Güterstande a. in 10 C. 218/18: auf Zahlung von 523,50 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1918 bis zum Ablaufe des Quartals, in welchem das Kapital bezahlt wird, und von 1,35 Porto⸗ auslagen aus dem Schuld⸗ und Bürg⸗ schaftsschein vom 8. September 1911 über 600 ℳ, b. in 10 C. 219/18: von 75 nebst 4 % Zinfen seit dem 1. Juli 1918, Einzahlungen für 1914 bis einschl. 1918, von 10 jährlich auf den Ge⸗ schäftsanteil und von 5 jährlich auf den Hilfsfonds. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köatgliche Amtegericht in Königs⸗ berg i. Pr. auf den 11. November 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 140 J, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

Königsberg i. Pr., den 5. August 1918. Der Gerschisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31084] Oeffentliche Zustellung.

Der Arzt Dr. med. Wüstenberg in Saarbruͤcken 3, Reichssiraß, Prozeßbevoll⸗ mächttgier: Rechtsaawalt Dr. Dietz in Saarbrücken 3, klagt gegen den Karl Roos, früher in Saarbruücken 3, Salz⸗ bachstraße 14, auf Grund ärztlicher Be⸗

mühungen aus 1914, mit dem Antrage 5

auf kostenfällige und vorl. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 114 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung an Kläger Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 5. November 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 120, Fünlgerhössgesg Alleestraße 15, ge⸗ aden.

Thinnes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31101] Oeffenttiche Zustellung.

Die Firma Prenzlau's Fabrikwerke in Hamburg, Preozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Etsner I. und Eißner II. in Zwickau, klagt gegen die offene Handelsaejellschaft unter der Firma Fownes Brothers & Co. in London aus käuflicher Lieferung von Waren Sie beantragt, zu erkennen: „Die Beklagte wird kostenvpflichtig verurteilt, ibr 1518,47 nebsi 5 % Zlnsen von 1381,21 seit dem 1. August 1914 und von 137,26 seit dem Tage der Klagzustellung zu jaylen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe des beizutreibenden Betrags vor⸗ läufig vollstr ckbvar.“ Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Zwickau auf den 1. November 1918, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht hes asene⸗ Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Zwickau, den 10. Auaust 1918.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Landgerichts.

[31100] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albrecht's Handschuhfabrik in Neuhaldensleben bei Magdeburg, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Eißner I. und Eisner II. in Zwickau, klagt gegen die offene Handels⸗ S. unter der Fiima Fowues

rothers & Co. in London aus käuf⸗ licher Lieferung von Waren. Sie beantragt, zu erkennen: „Die Beklogte wird kosten⸗ pflichttg verutteilt, ibr 18 782,81 nebst 5 % Zinsen von 18 193,80 seit 1. Sep⸗ tember 1914 und von 589,01 seit dem Tage der Klagmstellung zu zahlen. DTas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höde des beizutreibenden Betraas vorläufig voll⸗ sweckbar.“ Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts Zwickau auf den 1. November 1918, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsavwalt vertreten zu lassen.

Zwickau. den 10 August 191838.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dem Bergmann Paul Kascha, z. Zt. unbekanmen Aufentholts, wird die Wohnung in Rudahammer, Borsigwerkerstraße Nr. 50, für Ende September 1918 bezw. für den nächsten gesetzlich zulässigen Termin seitens der Gräflich von Ballestremschen Güter⸗ direktion in Ruda gekündigt. Auf Be⸗ willigung des Königlichen Amtsgerichts wird dieses hierdurch bekannt gemacht. Hindenburg O. S, den 3. August 1918.

Der Gerichtse schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31085]

worden. ie Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt unterschrieben sein muß, geltend zu machen. Die Reklamationsfrist endigt mit dem 30. September 1918.

Hambura, den 7. b-126 1918.

Das Kaiserliche Prisengericht. 8 [31313]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 2 Kisten Leinen, gez. V. R. 1877 und 1889 Rio de Janeiro L. Vulliamy & Co. Paris, vermullich der Firma L. Vulliamy & Co. in Paris enteignet, wird am 6. September 1918, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Verlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Der Eigentümer wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollle. Berlin, den 9. Auaust 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[31314]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich der Firma Horsfall & Eicklam Ltd. in Manchester bei der Spe⸗ ditionsfirma Hermann & Theilnehmer in Stettin eateianeten 13 Rollen Kratzen, gez. H. & T 51 u. S 51/52, wird am 6. Septemver 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gi⸗ schinerstr. 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und eut⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ nꝛet’en sein sollte.

Berlin, den 10. August 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 8 abteilung 2.

8

[310711 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1918 ver⸗ ausgabten Kreisanleivdescheinen des Kreifes Insterburg sind bei der er⸗ folgten Auslosung folgende Nummern gezogen:

Ausgabe A Nr. 33 40 47 85 90 109 118 uno 119 üober je 1000 ℳ.

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 1919 hiermit gekändigt.

Die Kap'talbeträge sind von dem ge⸗ naunnten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreiskommunalkasse hierselb st oder bei der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg Pr. in Empfaog zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1919 hört die Ver⸗ zinsung dec gekündigten Anlethescheine auf. Insterburg, den 7. August 1918.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Landkreises Insterburg.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. ““

[31296] An Stelle des verstorbenen Herrn Fabrikdesitzers Rob. Kuppert, Almahütte, wurde Herr Bergwerksdirekror Walther Müller, Grube Ilse, in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewäblt.

Gaswerk Groß-und Klein-Rüschen Aktiengesellschaft.

s31392] Deutschnationale Verlagsanstalt Aktiengesellschaft Hamburg.

Hauptversammlung am Freitag, den 6. September 1918, Nach⸗ mittags 2 Uor, Hamburg, Holsten⸗ platz 2, I. Stock.

ö Neuwahl des Auf⸗

tsrats.

vel Vorstand. Der Aufsichtsrat. 31285] Wir zeigen hierdurch an, daß

Herr Hofuhrmacher Robert Ziegen⸗

geist, Grxa,

infolae Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Tinz b. Gera⸗R., den 9. August 1918.

Oeffeutliche Bekanntmachung Der spanische Dampfer „Suadalqusvir“ bon Sevilla Pr.⸗G. 1347 ist von

Geraer Aktienbierbrauerei

8 8

[31291]

Austosung von 15 AAuwtellscheinen à 1000,— unserer 5 % igen An⸗ leihe vom Jahre 1909 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Nr. 1 27 68 82 90 102 150 156 254 280 293 307 356 371 398. Die Rück⸗ zahlung dieser Stücke findet vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab bei der Direction der Dieconto⸗Grsellschoft in Bremen statt. Mit diesem Tage hört auch die Verzinsung der Stücke auf.

Gaswerk Giebichenstein.

[31393]

Neuhaldensleber Eisenbahn.

Die oiesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Neuhaldensteber Eisenbahn⸗Wesellsschaft findet am Frei⸗ tag, den 13. September d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Neahaldensleben statt.

Tagesordunng:

a. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rais uber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz neost Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechaung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

b. Genehmigung der Jahresbllanz und Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

c. Eatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

d. Vornahme der statutarischen Neu⸗ wahlen für den Aufsich srat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teitnehmwen wollen, haben ihre Aktien behufs Erteilung der Stimmzettel spätesteaus 2 Stunden vor der Versammlung bei der Geseh⸗ schaftskasse in Neuhaldensleben oder späte stens am 10. September bei der Mitteideutschen Privatbank in Magde⸗ burg oder bei der Hauptkasse der Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen Herrmann Bachstein, Berlin, zu binterlegen.

Neuhaldensleben, den 12. August 1918. Der stenv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Rudolf Bethge.

[31 282] Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft.

In der am 2. August 1918 stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1910 sind folgende 48 Nummern gezogen worden:

87 126 207 238 363 542 558 607 632 644 655 660 692 711 718 834 871 915 992 996 1059 1081 1094 1105 1115 1117 1118 1172 1174 1187 1225 1257 1260 1317 1362 1393 1400 1452 1485 1497 1531 1547 1586 1661 1664 1751 1777 1780.

Die Rückzahlung der gezogenen Tell⸗ schuldverschreibongen erfolgt vom 15. No⸗ vember 1918 ab gegen deren Aus⸗ lieferung mit einem Aufgelde von 2 %, also 1020,— für jede Teilschuld⸗ verschreibung üner 1000,— außer an der Gesellschafte kasse in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ständtg: vom Jahre 1916 Nr. 112 und 756, vom Jahte 1917 Nr. 471 760 1093 und 1778.

[31324] .

Zu der ordentlichen Generalver⸗

sammlung am Montag, den 16. Sep⸗

tember 1918, Mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaale der Mitteldeurschen Credit⸗

bank, Berlin, Burgstraße 24, laden wir

hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung t

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das am 31. März 1918 abgelaufene Geschäftsjabr.

2) Beschluß über die Verwendung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Festserung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat (Aender ung des H 36 der Satzung).

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft nach Maßgabe des § 29 des Statuts berechligt. Die Hinterlegung der Aktten hat dementsprechend bis zum 10. Sep⸗ tember d. Js. bei der Kasse der Ge⸗ seuschaft in Berlin, bei einem Notar oder bei folgenden Bankhäusern zu er⸗

olgen:

Mietelbdeutsche Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, Del⸗ brück Schickler & Co., VBerlin, Dresduer Bank, Berlin, Dresden, und deren sümtlichen Nieder⸗ lassungen, Deutsche Bauk Filiale Danzig, Danzig, Philipp Elt⸗ meyer, Dresden, Hermann Bar⸗ tels, Hannover, Doertenbach & Cie., Stuttgart.

Berlin, den 8 Auaust 1918.

Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs-

Gesellschaft Artiengefellschaft. Der Aufsichtsrat.

Bei der am 6 August 1918 erfolgten

Thüringer Bleiweißfabriken Aktiengesellschaft vorm. Anton Greiner Wittwe

und Mar Bucholz & Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hiermit, zu der in Oberilm i. Thür., im Geschäftslokal, statt⸗ findenden einundzwanzigsten ordent⸗ lüichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 7. Leptember 1918, Nachmittags 3 Uhr, ergebenst em⸗ zuladen.

Tagesorbdnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung, insbesondere Feststellung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.

3) Erteilung der Decharge an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.

4), Abänderung des § 14 der Statuten: Aufsichtsratsvergütung. -

5) Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktsonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 4. Sep⸗ tember 1918 entweoer bet der Gesell⸗ schafrskafse in Oberilm oder der Mittel⸗ deutschen Privatbank Akt.⸗Ges. in Magdeburg orer deren Filiale in Erfurt zu hiaterlegen.

Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu erfolgen. Eins der Verzeich⸗ nisse wird, mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft oder der Depotstelle versehen, zuräck⸗ gegeben und dient als Legiimation zum Emnttt in die Versammlung.

Berlin, den 12. August 1918.

Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender.

[31283] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Matth. Hohner A.⸗G. in Trossingen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars im Geschäftsbause der Stahl & Federer Aktiengesellschaft ia Stuttgart gemäß Ziffer 4 der Anleihebedingungen vorgenommenen zweiten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden folgeude Stücke zur Rückzahlung auf 1. Oktoher ds. s. cezogen:

15 82 136 243 277 303 392 548 598 603 644 658 673 772 = 14 Stucke zu je 1000,—.

Die Röckzahlung erfolgt zu 103 % = 1030,— für das Stück vom 1. Oftober ds. Js. ab bei der

Stahl & Federer Aktiengesellschaft

in Stuttgart und deren sämtlichen Zweigniederlassungen, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Trossingen gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Die Verzinsung der ausgele sten Stücke hört mit dem 1. Oftober ds. Is. auf. Die bei der ersten Auslosung gezegenen Stücke sind sämtlich zur Einlösung ge⸗ kommen. Troisingen, den 6. August 1918.

Matth. Hohner A.⸗G.

[31325] Bonner Aktienbrauerei, Bonn.

Eialadung.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu

der am Mi⸗stwoch, den 11. September

1918, Vormittags 11 Uhr im

Sitzungssaale des Bankhauses Sal

Oppenheim jr. & Co. in Cöln statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung hiermit einzuladen. Tagesordnung:

1) Abänderung des § 20 cer Satzungen über die zur Tagesordnung der ordent⸗ lichen und außerorbentlichen General⸗ versammlungen gehörenden Gegen⸗ stände durch Hinzufüagung eines neuen Gegenstandes, Buchstabe : „Uebertragung des Dauerkontingents

auf eine andere Brauerei“ und des § 25c über die an den Auf⸗ sichtsrat zu überweisende Mindest⸗ tantieme, wonach dieselbe nicht mehr 2000,—, sondern 4500,— be⸗ tragen soll, und zwar erstmals für das Geschäftsjahr 1918/19.

2) Im Falle die Generalversammlung ihre Genehmigung zu Punkt 1 der Tagesordnung erteilt: „Beschlußfassung über die Uebertragung des Dauerkontingents auf eine andere

Brauerei.“

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Wir bemerken unter Hinweis auf § 21

der Satzungen, daß zwecks Ausübung des

Stimmrechis in dieser außerordentlichen

Generalversammlung die Aktien mit einem

doppelten Verzeichnis derselben wenigstens

eine Woche vorher bei den Bank⸗ häusern

8 Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

em

A. Schaaffhausen’schen Bankverein Akt.⸗Ges. Cöln, Filiale Bonn in Bonn,

oder bei der Gesellschaft in Bonn, Poppelsdorf

hinterlegt werden müssen, wo auch die

Eintrittskarten und Stimmzettel zur Aus⸗

gabe gelangen.

zu Tinz bei Gera. Max Heyne.

A. G. Wittekind, Vorsitzender.

Bonn, den 12. August 1918.

Der Aufsichtsrat.

„1312791

Unter Bezugnahme auf unfere Bekannt⸗ machungen in den Zeitungen, insbesondere im Deusschen Reichs⸗ und Kbaiglich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 286 vom 3. Deiember 1917, Nr. 2 vom 3. Ja⸗ nuar 1918, Nr. 43 vom 19. Februar 1918, erklären wir hierdurch auf Grund des § 290 in Verbindung mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. folgende 11 000,— Aktien der Spandauerberg⸗Branerei vor⸗ mals C. Bechmann für krastlos:

Nr. 512 551 776 1086 1173 1209 2202 2259 2485 2504 2602.

Berlin, den 31. Juli 1918.

Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

L. Boehme.

1313391 Glückstädter Fischerei Aktien Gesellschaft.

Oroentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 14. September 1918, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Heerrn G. Augustin „Die Hoff⸗ nung“ zu Glückstadt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1917/18.

2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bitanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von 2 Mitgtiedern des Af⸗ sichtsrats.

4) Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern für 1918/19.

Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzetel, die spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden.

Glückstadt, den 5. Aug st 1918.

Der Aufsich srat. J. J. Augustin. Wm. Lübcke.

[31348] 1 Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Hannover. Einladung zur oroentlichen General⸗ versammlung der Herren Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrit Linden⸗Hannover zum Donnerstag, den 29. August 1918, Mittage 12 ½ Uhr, im Gayhof zum Fischerhof in Lindeu (in der Nähe der Fabrik). Tagesorbuung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Beschlußfassung über Vergütung an den Aufsichtsrat und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

2) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

3) Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Linden⸗Ricklingen, den 8. August 1918.

Der Aufsichtsrat. Königl. Gehe'mer Kommerzienrat Emil L. Meyer.

[(313260 Berannrmachung.

Gebr. Heyl & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg.

Die Aktioaäre unserer Gesellschaft werden hierourch zu einer außerordentlichen Generxalversammlung auf Mittwoch, den 11. September ds. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal, Charlottenburg, Salzufer 8, ein⸗ geladen.

Tagesordvung: Wahl zum Aussichtsrat.

Dirjenigen Aktionäre, welche in d Generalversammlung stimmen oder Bn⸗ träge stellen wollen, müssen gemäß § 26 des Statuts ihre Aktien oder von der Reichsvank ausgestellte Depotscheine bis spätestens 6. September cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr bei unferer Kasse hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Hinterlegungt bescheinigung des Notars spätestens am 8. Sep⸗ tember dem Vorstand der Gesellschaft bebufs Erlangung einer Stimmtarte vor⸗ gezeigt werden. 1b

Charlottenburg, den 10. Auaust 1918. Der Vorstand der Gebr. Heyl & Co.

Aktien Gesellschaft. O. M. C Heyl. C. John.

[31026] Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft,

München.

Wir laden bhiemit unsere Herren Aktionäre zu einer außerord eutlichen Generalversammlung auf Samstag, den 31. August 1918, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Vier Jahres⸗ zeiten, dahler, ein.

Tagesordnung:

Veräußerung des Eden⸗Hotels vormals

Russischer Hof.

Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen und über⸗ haupt an derselben teitnehmen wollen, kaben sich über den Besitz ihrer Aktien spätestens am 28. August 1918 im Büro der Gesellschaft, Maximilian⸗ straße 4, oder bei der Bank für Handel & Judustrie, Filiale München, Lenbachplatz 4, auszuweisen.

Müachen, den 10. August 1918.

Der Aufsichtsrat. Brinz.